1140 RmlMalt zur LaikMer Zeitung Rr. 13?. Mittwoch dcu 18. Juni 1890. (2)52) 3-1 Nr. 1652 Präs. Ooncurs-Kundmachung. VehusS Besetzung der mit Allerhöchster Entschließung vom 30. Mai 1888 neusystemi» steilen I. f. Vezirks < Thierarzlesstelle mit den Bezügen der XI. Rangsclasse in provisorischer Eigenschaft für den politischen Bezirk Loitsch mit dem Amtssitze ebendort wird infolge Er» lasscs des hohen f. t. Ministeriums des Innern vom 4. Juni 1888. Z. 10.031, hiermit der Co«' curs ausgeschrieben. Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre mit dem Geburtsscheine, den Studienzeug« nissen, dem thierärztlichen Diplome, serner mit dem Nachweise über die Kenntnis beider Lan» dessprachen und den sonstigen Zeugnissen über ihre bisherige Verwendung belegten Gesuche bis zum 10. Juli 1890 beim l. t. Landespräsibium in Laibach einzu» bringen. Aaibach am 16. Juni 1890. (2453) »—3 Nr. 686b. Kundmachung. gur Besetzung der zwölf Widmungsplähe im sieinerrrage von je 39 st. 90 kr., welche in» folge Bestimmung des Laibacher Frauenvereines aus den Interessen der durch patriotische Samm» lungen eingeflossenen Gelder alljährlich am I6ten August, als dem glorreichen Geburtsfeste Seiner l. und l. Apost. Majestät, vertheilt werden, wird hiermit der Concurs ausges Inieben. Hierbei sind anspruchsberechtigt: ») die im Feldzuge des Jahres 1866 und die anlässlich der Occupation Bosniens und der Hercegovina im Jahre 1876 verwundet und invalid gewordenen Soldaten der vaterländischen truppenlörper vom Feldwebel oder Oberjäger abwärts; b) in Ermanglung oder bei nicht genügender Anzahl solcher Bewerber ganz oder theilweise arme Witwen und Waisen von Soldaten der vaterländischen lrainischen Truppen, welche den Felbzug 1866 oder die Occupation Bosniens und der Hercegovina im Jahre 1878 mitgemacht haben, endlich c) in Ermanglung oder bei nicht genügender Anzahl von Bewerbern aus den beiden ersten Kategorien ganz oder theilweise dürftig,! aus< gediente Soldaten der gedachten Truppenkörper. llä a) Die Bewerbungsgesuche der im Feld« zuge des Jahres 1866 oder anläsölich der Occu» pation Bosniens und der Hercegovina im Jahre 1878 verwundeten und invalid gewordenen, zum Genusse dies« Stiftungen zunächst berufenen Soldaten haben zu enthalten: 1.) den Taufschein, 2.) den Beweis geleisteter österreichischer Kriegsdienste im Feldzuqe des Jahres 1866 oder bei der Occupation Bosniens und der Her« cegovina im Jahre 1878 durch Militärabschied, PatentalinvalideN'Urlunde u. dgl.; 3) den Beweis, dass der Bewerber in Kriegsdiensten im Feldzuge des Iahrrs 1866 oder anlässlich der Occupation Bosniens und der Hercegovina im Jahre 1878 verwundet und invalid geworden ist und die Beschreibung der Art der Invalidität; 4.) die Angabe, ob der Bewerber ledig, verehelicht, Witwer oder Versorger anderer Per« sonen ist; 5.) das pfarramtlichc, von der Gemeinde« vorstehung bestätigte Dürftigleitszeugnis, in welchem genau angegeben sein soll, ob der Be» Werber ein liegendes oder bewegliches Vermögen, einen und welchen Aerarialbczug, irgendwelchen Dienst oder sonst ein öffentliches oder Privat-beneficium hat. aä b) Die nach diesen zunächst zum Genusse der Stiftungen berufenen Witwen und Waisen von Soldaten der vaterländisch trainischen Trup» pen, die den Feldzug des Jahres 1866 oder die Occupation Bosniens und der Hercegovina im Jahre 1878 mitgemacht haben, haben 1.) außer dem Taufscheine des Ehegatten, beziehungsweise des Vaters, den Trauungsschein, beziehungsweise ihren eigenen Taufschein; 2.) den Beweis der vom Ehegatten, be» ziehungsweise Vater, geleisteten österreichischen Kriegsdienste im Feldzuge des Jahres 1866 oder bei der Occupation Bosniens und der Hercegovina im Jahre 1878 und falls derselbe vor dem Feinde gefallen oder verwundet worden und infolge dessen gestorben ist, auch darüber die thunlichste Nachweisung beizubringen; 3.) anzugeben die Anzahl der hiuterlaffenen unversorgten Kinder; 4.) das pfarramtliche, im obigen Sinne ausgestellte und bestätigte Dürftigkeitszeugnis dem Gesuche beizuschlicßen. kä c.) Die ferner zum Bezüge dieser Stif» tungen berufenen ausgedienten Soldaten haben nebst dem Tausscheine und dem Beweise der in den vaterländischen Tr:ippenkörpern geleisteten Militärdienste die »uo 4 und 5 llä », vor» geschriebenen Nachweisungen über die Familien» und Vermögensverhültnlsse dem Gesuche bei» zuschließen. Bemerkt wirb, dass sich bisher alljährlich kompetenten der eisten und zweiten Kategorie, auf welche vor allem Bedacht zu nehmen ist, gemeldet haben. Die diesfälligen Gesuche sind im Wege der politischen VezirksbeHürden, in denn Bereiche der Bewerber seinen Wohn» sitz hat, längstens bis zum 1 0. Iuli 1890 an die !. k. Landesregierung zu leiten. Laibach am 9. Juni 1890. Von der l. l. Aandesregicrung filr Kraw. (2403) 3-3 Nr. 4694. Kundmachung. Bei der Ignaz Freiherr von Gallenfelö'scben Fräulein st ist ung ist vom 1. Mai d. I. angefangen der erste Platz mit dem derzeitigen jährlichen Ertrage von 168 st. 70 kr. in Erledigung gekommen. Zum Genusse dieser Stiftung sind mittellose und gutgesittete Fräulein des lrainisch ständischen Adels und vor allem Anverwandte des Stifters berufen. Die Gesuche um die Verleihung obigen Ltiftplatzes find mit dem Taufscheine, Armuts. und Sittenzeugnisse, dem legalen Nachweise des Adels, der Landschaft und der allsallta.cn Ver» wandtschaft mit dem Stifter zu belegen und bei dem gefertigten Landesausschusse bis Ib. Juli 1890 einzubringen. Laibach am 2. Juni 1890. Vom lrainischen Landesausschufse. (2539) 3—2 g. 4508. ^icitations-Kund machung. Der krainische Landcsausschuss eröffnet hier» mit eine allgemeine Offertverhandlung zur Er» zielung von Anboten für den Bau der Wageusberger Landesstraße nach dem landesbauamtlichen Projecte in der Strecke: Los ä, Profil 0 bis 54, das ist vom Schlosse Wagensberg bis an die erste Straßen» lreuzung unterhalb von Kamen in einer Länge von 1620 m mit dem bezifferten Vauaufwande von 12.000 fl., welcher auf nachstehende Kate. gorien entfällt: 1) Herstellung des Straßengrundes 7970 st. — lr. 2.) Herstellung der Fahrbahn . . . 1233 , — » 3.) Herstellung der Objecte und Steinsätze..........693 » 39 , 4.) Herstellung der Geländer . . . 1722 » — » 5.) Für Regie und Conservierungs« schotter............381 » 61 » Dieser Bau wird gegen Vergütung nach Einheitspreisen für die bewirkten Leistungen bloß an einen Generalunternehmer hintangegeben und können alle auf die Bauausführung Bezug ha» benden Daten, namentlich Pläne, die allgemeinen und fpeciellen Baubedingnisse und Kostrnvoran« schlage, tägllch in den gewöhnlichen Amtsstunben beim landschaftlichen Bauamte in Laibach, Herrenssllsse Nr. 2 (Burggebäude), 2ten Stock, eingesehen werden. Die gesiegelten, mit einem 50 lr.«Stempel und Umschlagbogen mit der Ausschrift: Direction mündlich oder schriftlich anzumelden. Nei der ylimielduna, ist anzugeben: 1.) die angesprochene Entlohnung, aus welcher alle Auslagen, mit Ausnahme des Mietzinses für das Mauthaus und der Kosten für die Drucksorten und dic Anschaffung und Instandhaltung der Inventarsgegenstände, zu bestreiten sein werden; 2.) ob die Mauteinhcbung im allgemeinen, d. h. bei jeder beliebia.?!» Vta< lion, oder nur sür eine oder mehrere bestimmte Stationen angestrebt wird; 3,j ob dl'r Bewerber zum Erläge einer Caution und in welchem Ve« trage bereit wäre. Nähere Auskünfte können in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramts ein« geholt werden. Laibach am 12. Juni 1890. K. l. Finanz.Tirection. (2518) 3-1 HI 7768. Razglas. V «etrtek dne 3. julija 1890.1. dopoludne ob 9. uri oddali se bodo na uradnem dnevu v Mokronogu v ondotni obèinski pisarni lovi obèin: Škocijan , älnki^6l». Nolcronoß, äsnl Nup«?l> 'lreliLlno in IriiilL 52 pel let, to ^« oa l.^anuvlll.ju 1891. I. cin »1. clecem-l>i ll 1895, I., polom^vno ' fügen eingeladen, dass die PactMedingnisse beim I. l. Steueramte in Nassenfuß und hieramtS z" jedermanns Einsicht aufliegen. K. l. Bezirtshauptmannschaft Gurkfeld, am II. Juni 1890. (2519) 3-1 St. 7760. Razglas. V saboto dne 6. julija 1890. 1. dopoludne ob 9. uri oddali se bodo P1? podpisanem c. kr. okrajnem glavarstvu lo^1 obèin: Raka, Studenn, Velika Dolma in Kräko za pet let, to je oil 1. janu' varja 1891.1. do 31. decembra 1895.1.. potorn javne dražbe v zakup. . To se daje vsem, kateri se hoèejo wü dražeb udeležiti, s pristavkom na znanje« da Iež6 zakupni pogoji pri c. kr. okrajne*" glavarstvu vsakernu na upogled. G. kr. okrajno glavarstvo na KrJken1 dne ll.junija 1890. Kundmachung. Samstag am 5. Juli 1890 vormittags 9 Uhr werden bei der gefertigten I. l. Bezirlshauptmannschaft die Jagden °" Ortsgemeinden: Arch, Vrüudl, GroV doIina und Gurkfeld auf die Dauer vo^ fünf Jahre,!, und zwar vom 1. Iä""^ 1891 bis 31. December 1895. duly offen! liche Licitation in Pacht gegeben. _. >, Hierzu werden Pachtlustige mit dcM «^, fügen eiiweladen, dass die Pachtbedingnifse . der l. l. Vezirlshauptmunnschaft zu jederMN' Einsicht aufliegen. «, K. l. Nezirlshauplmannschaft Gurlfeld, «' II, Juni 1890. "(2520)3-1 Št.7772- Razglas. V èetrtek dne 26. junija 1890.1- ^ dopoludne ob 9. uri oddali se bodo ^, uradnem dnevu v Radeèah v ondotni j èinski pisarni lovi obèin: RadeÖOi .fl je Križ, Dvor in Boätanj za pet let» je-od 1. januvarja 1891. 1. do 31- et cembra 1895. 1., potorn javne dražbsi 2 v v zakup. teh To se daje vsem, kateri se hocej jg dražeb udeležiti, s pristavkom na znapl <^, leže zakupni pogoji pri c. kr. davkanj1 nft deèali in pri tukajänjem uradu vsakeI upogled. Kräkciw C. kr. okrajno glavarstvo na ** dne 11. junija 1890. Kundmachnng. ^ Donnerstag am 26. Iun ' 1 " ^ vormittags 9 Uhr werden am Amtstag ^ Ratschach in der dortigen Gemeindelanz" ^^ Jagden der OrtSgemrinden: ^"^.^^?^f die Erucis, Dvor und Savenstein '^^ Dauer von fünf Jahren, und zwar u o i" '^ Jänner 1891 bis 31. Decembers durch öffentliche Licitation in Wicderverpam »cgeben. ^ ^, jgei" Hierzu werden Pachtlust'ge nnt "w ^ fügen eingeladen, dass die Pachtbed.ngH , I. k. Steueraulte in Ratschach und hleraM' jedermanns Einsicht aufliegen. ^.,_«<> . I1. Juni 1890. ^^^—-^ ------------------------—.--------------- 3^7664. (2410) 3-3 "' Zagdverpachlung. Am 2 5. Juni 1»^, vo^'K 11 Uhr. wird in dec Amtslauzlei der ^,« ^^ hauptmannschaft Laibach die I°X". lverden-Gemeinde SchwarzcnberN verpaml' i„ Wovon Pachtlustige mit dem U^ions' Kenntnis gesetzt werden, dass me ^ ^„^n^ bedingnisfc HieramtS eingesehen wer^ ^, K. l. Bezirlshauptmannschaft 2°'^ 7. Juni 1690. itaUmtfer 3citimg gtt« 137, 1141 18. Juni 1890. A n Z e i g e b l a t l. (2278) 3—3 N>. 2497. Executive Realitäten-Versteigerung. Vl'm l. k. Bezirksgerichte Ill.-Feistrih Wird belannt gemacht: lis sei über Ansuchen der Firma Anton Krisper in Laibach (durch Herrn Dr. Ivan Tavcar in Laibach) die executive Versteigerung der den Franz und Iosefa Samsa von Kosese Nr. 26 gehörigen, gerichtlich auf 480 fl. geschätzten Realitäten klagen IZ. 106, 108, 109 und respec. 110 der Catastralgemeinde Kosese bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. I »l i und die zweite auf den 8. August 1890. ledesmal vormittags von 11 b's 12 Uhr. Mrgenchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der "sten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. . Die Licitationsbedingnisse, wornach Mbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nbote ein 10proc. Vadium zu Hauben ber Limitations Commission zu erlegen hat. ^wie die Schähungsprotokolle und die Gnmdbuchsextracte können in der dies-aenchtlichen Rcgistlatur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ill'.-Feistrih. am 3Ha^890.___________^^______ (2130)^113 Nr. 2095. Executive ^alitäteu-Versteinerunst. , , ""lim k. l. Bezirksgerichte Sittich wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Sittich (in Vertretung des hohen llerars) die executive Versteigerung der dem Josef Zupanci3 von Bratenca ^hörigen, gerichtlich auf 710 fl. geschätzten, l» der Einlage Z. 25 der Eatastralgemeinde ^ale Dule vorkommenden Realität bewilligt und hiezu zwei Feilbielungs« Satzungen, und zwar die erste auf den 10. Juli und die zweite auf den .. 7. August 1890, Hdesmal vormittags um 11 Uhr. im "UUsgebäude zu Sittich mit dem Anhange geordnet worden, dass die Pfandrea« l'töt bei der ersten Feilbietung nur um ^er übev dem Schätzungswert, bei der «wetten aber auch unter demselben hint« ""gegeben werden wird. >Die Licitationöbedingnisse, wornach ^'»besondere jeder Licitant vor gemachtem "Nbote ein lOproc. Vadium zu Handen l^.Acitationscommission zu erlegen hat. ^wle das Schätzungsprotokoll und der ^lundbuchsextract können in der dies> ""'Michel, Registratur eingesehen werden, z^ K. k. Bezirksgericht Sittich, den 9ten (2545)~3iri ftL4Ö41." Oklic. v v öksekulivni zadevi Katarine Vi-jaa v Trstu (po Eduardu Gratzerju) Y01.1 Jakobu Radkovièu iz Bereèe l8ftQ Z °dlokom z dne 27. septembra Ust -šl" 91^8, z pravico ponovljenja vj Jvljena druga dražba zemljišèa Yažnu fit. 84 davène obèine Bušinja 8e ponovf, ter vnoviè dan na ,'lil, Viliss',!' «ilel und Erbrechen, Koplsi,,»,!^ lWW^LWW^^^ ««ulramps, Verstopf»»«, Uel>crlate!> LlWUV»^'z-Ä^MI des Magens mit Speisen »nd Ge- ll^^»t?>n>^p träntc», Preis k Flasche lt»»!»< »^""^'""^' «tbr»ii«s»!lwt!l. 40 Kl-.. Top»»!. ssllscht 70 lir. — LentlalVcrsailb durch Npothelev <'»rl Up««!)', lii«»m«lel' lVlährcn), 5Vl>r„,,„,: Dit «chtcn Marianller M.iglütrorsen irevlei! vielfach qefalscht i,nd nachgeahmt — ll»>"H«ichen »er «tchllielt muß jebe Flasche in einer rothen, m!t «biytr kchulimarle «ersehenen Lmballage gewickelt und bei der ier,r Flasche beiliegenden «eirlluchsanweisun» »ußerdem beme^t sein, baß dieselbe in der »uchdl,!lll«l V«»ft-Vultl in Kstmsitl «tdlliilt ist. ^« D<« seit Jahren mit bestem ,l 20 lii»., Mollen sendunff de« Gelbbetrage« lostet sammt portofre,«r Zusen< tuna »Molle N.I.W, 2M°llen ».«.20, !! Molleu N. «,U0. Die Mariazeller MageN'Tropfen unb die Man.izcller «lbführpillen sind leine Geheimmiltel. Die Vorschrift is« bei jedem Mschchen und Ochachtcl in der Veilnnch». «»Wlisun, augegeben, „ . « «^ Tie «,ls«z«Ntl «a,en.3l»>ln, und ««r»«zell»l «»« MH,ZU>«» fi«b «cht ,» h»b«n i» 5,'alvall, le, Apolhclei 'Hic^'l, u»d Arolh, löwoboda; in Ndelsbtrg bei Apoth. Fr, Vaccarcich^ in Vischoslack bei Ipoth, «arl Fabian!: in Ma»mannSb07f bei «potbeler Ales, Noblel! in Nudolföwert bci Avl'lb Dominil Ni,. ^>,li und Npcth. «!» ^isliern. respec. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, bekannt gemacht: Es haben gegen denselben und Franz Borgias Homann von Eisnern — Alois Homann, l. k. Bezirksrichter i. R. in Eisnern. die Klage 60 pl-ae». 8. Juni 1890, Z 2879. auf Zahs.mq vo» 525 fl. s. A. und Alois Homanu, Maria Homaim und Hedwig Homann, verrhel. Ludwig, von Eisnern die Klage 66 praes. 6. Juni 1890, Z. 2880, auf Zahlung von 384 fl.. 76 fl, 80 tr. und 100 fl. s. Ä. eingebracht. — es jei über diese Klagen die Tag-satzung zur ordentlichen mündlichen Ver-Handlung auf den 2.Iuli 1890 vormittags 9 Uhr Hiergerichts angeordnet und demselben der Gemeindevorsteher Herr Josef Leuicnik von Eisnern zum Curator a<^ aclum bestellt worden. I K. k. Bezirksgericht Lack, am 8. Juni l 1890. Die Filiale der Union-Bank in Triest beschäftigt sich mit allen in das Bankfaoh einschlägigen Operationen, a) verzinst Gelder im Conto-Corrent und vergütet: für Banknoten: für Napoleons d'or: 3y8% gegen 5tägige Kündigung 2 % gegen 20tägige Kündigung 37.7o » 12 » » 2V,7O » 40 , 33/4% auf 4 Monate fix 2SA% » 3monatliche Kündigung 37*% 6 » 3 % • 6 » 4 °/0 » 8 b) eröffnet auf Verlangen ein provisionsfreies Giro-Conto, auf welchem Bareinzahlungen auch im Wege der k. k. Postsparcasse und mittels Giro-Contos der OeFterr. ungar. Bank spesenfrei erfolgen können. Die Verzinsung auf Giro-Conto beträgt 27<%; über das jeweilige Guthaben kann bis zu jeder Summe nach Belieben ohne jede Kündigung verfügt werden; c) erlässt franco Provision Anweisungen auf Wien, Budapest, Agram, Bielitz, Botzen, Brunn, Fiume, Graz, Hermannstadt, Klagenfurt, Laibach, Pilsen, Prag und Spalato, d) besorgt den Ein- und Verkauf von Devisen und Valuten zum jeweiligen offl" oiellen Tagescours; e) übernimmt Kaufs- und Verkaufs-Aufträge für Effeoten, comptant und auf Zoit; O besorgt den Einzug von Coupons und von verlosten Titres; ff) ertheilt Vorschüsse auf Staats-, Bank-, Industrie- und Los-Papiere; h) eröffnet Credite in London, Paris, etc. gegen überseeisohe Versohiffungen; O besorgt den Einzug von Wechseln auf den Orient zu fixen, auch den Coursverlust in sich begreifenden Tarlfstzen; , k) erlässt Creditbriefe auf jeden beliebigen Platz Europa's, Asiens, Afrika's, Amerika» und Australiens; verschafft ihren Clienten jede gewünschte Auskunft und bringt hiefür bloss die l) Portospesen in Anrechnung. (2100) 3-1 lülligatfir, bnnter, erprobter, brauner Holzanstricli mit Barthel8 Original-Carbolineum mp** sohützt dauernd "^P| »ngoBtrinlisiiio Zäun«, Scbur>j>nii, Mii«azinn, WaRon, WirtHcliastiwriiOi«, FusttbOden etc. vor Fänl-nis, Sobwamm, Veratookung und Inaeoten. In Stallunjfon wirkt es dnainfloiornnd. 1 Klk> genügt auf needs «JuadrRt-Motor. J'ros]ioct frei. (Qualität «arunticrt undbertrofTen. si Kilo I'robo- Posteolli a fl. 160, 100 Kilo a fl. 16'— ub Wien. CaiTaolBi-ara, CoLrToolJeaLllc. T77"«,eT«n.5»tt ¦blll3.er»t. Wiortorvorkuufor Habatt. (ül«l) 10—li MICHAEL BARTHEL & COMP., chemische Fabriken Regpenaburgr-Wtcn, X. Bezirk, Keplorgasae Nr. 20. »W W^^l "lilclien ei'vizU'n lü^nl u»!! ^e^-il2öH8ÄDFMF ! > ^^Im^W > / W» I^'l!''? «>nen in«t'ii<>!! l»i > X » ^^ ^''^' "^^ ""^ I^,!^!!^!,« I',^«N,!I-I,l!0I! »ül^D I ^WnW > Ü M m«s!<>>Hm M2c!»>l>, Vllc!» Schönes Landgut hei dem sich eine fünf^iingige Mahlmühle mit 20 Pfei'ilekralt, circa 42 Joch Waldung, ferner Wiesen und Aecker hofinden, in'-sogleich um 16.000 fl. aus freier Hand zu verkaufen. Das (Jut befindet sieh in reizender ('Jugend, eine halbe Stunde von der Station Laase oder Salog und zwei Stunden von der Landeshauptstadt Laibach enlfernt, Das prächlige Gebäude sammt Wirtschaftsgebäuden eignet sich vorzüglich zu einem Sommer.sitze, in dessen Nähe eine schallige Kaslanienallee (stn der Hezirks.slrasse gelegen) zum Spazieren einladet. Anfrage in Laibach, Kuhthal Nr. 9. (2327) 5-3 ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________._____________________________________________' m 1 Obige Annonce (schönes Landgut) wurde vi fach auf das Gut Lustthal bezogen, ich eri"a daher, dass sie meinen Besitz nicht betrifft. Achtungsvoll JOS( X^I% P&k*** (2456) Gutsbesitzer^^^-—^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayl H Fed, Vamberq,