Kz. »34. Mittwoch den R<5 Juni »858. Z. 294. a (2) Nr. 4596. Lizitations Kundmachung. Zufolge hohen Ellasses der k. k. Finanz-Landeä-Ducktion in li^raz vom 24. Mä»z l. I-, Z. 5elbe mit dem Tauf- und Fa- milien'Namcn des Offcrentcn, dann dem (Zha- rakter und Wohnorte desselben unterfertigt seln. Die schriftlichen Offerte werden bis zum Ab, schlug do,i >n '.'aibach, bei dem löbl. k. k Bezirksamte in Kl^inburg, bei dem k. k. Vetwaltungöamte Michelstatten, so wie bei jenem zu Lack zur Elüsichl. Nach dem Abschlüsse der Feilbietungs-Ver-Handlung wird kein Anbot mehr angenommen. K. k. Verwaltungsamt der Religions-Fonds-Domanc Mlchelslatten am 26. April »858- Z. 292. a (2) Nr"98l. Konkurs Verlautbarung. Im Bereiche der gefertigten k. k. Post-direktion wird, und zwar für das k. k. Postamt Laibach, ein unentgeltlicher Amtspraktikant anfgenommcn. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis Ende Juni d. I. bei der k. k. PostdirekNon einzubringen und diesem nachstehende Dokumente beizuschlleßen, als: den Taufschein, ein ärztliches, vom Landes-Mcdi« zinialrathe oder Kreisärzte bestätigtes Parere über den.Gesundheitszustand, legale Zeugnisse über die an einem inländischen Ober-Gymnasium oder mindestens einer Ober - Realschule oder einer andern gloichgchaltencn Lehranstalt vollständig erlangte Schulbildung oder über den auf anderm Wege erlangten Besitz der für den Postoienst erforderlichen Vorbildung, legale Zeugnisse über die Kenntnisse dcr deutschen und italienischen Sprache, einen rechtskräftigen Sus-stentations-Reveus mit der obrigkeitlichen B^ stätigung, daß der Aussteller auch in der Lage ist, den übernommenen Verpflichtungen nachzukommen. Der Aufnahme in die definitive Amtspraxis hat eine dreimonatliche probeweise Verwendung voranzugehen, nach welcher bei zufriedenstellender Verwendung die Beeidung dcö Kandidaten als Postamtspraktikant erfolgt, von welchem Zeitpunkte die anrechnungsfa'higc Dienstzeit beginnt. Trieft am 7. Juni 1858. __________ Z 3M>. u (2) Nr. 332». Konkurs Bei der k. k. Postexpedition in Kropp in Oberkrain ist die Postexpcdicntenstelle zu besetzen. Die mit diesem Dienstposten verbundenen Bezüge bestehen in der Iahresbestallung von Ein Hundert Zwanzig Gulden, in dem Amts-pallschale jährl. Zwanzig Gulden und in dem Botenpauschale jährl, Zweihundert Gulden für die Unterhaltung der täglichen Postverbindung zwischen Kropp und Radmannsdorf mittelst Fußboten. Der Postexpcdient hat dagegen die Verpflichtung, eine Dienstkaution im Betrage von 2M> st. zu leisten, die entweder im Baren erlegt oder fideijussorisch sichergestellt werden kann. Die Bewerber um diesen gegen Abschluß eines Dienstvertragcs mit halbjähriger Aufkündigung zu verleihenden Dienstposten haben ihre Gesuche bis längstens Ende Juni l856bci der gefertigten k. k. Postdirektion einzubringen und darin ihren untadelhaften Nuf in moralisch und politischer Beziehung, den Vcrmö'gensstand, die intcllcktucle Ausbildung und den Besitz eines gegen Einbruch und Feuersgefahr gehörig gesicherten, ebenerdigen, und für das Publikum leicht zugänglichen Lokals zum Betriebe des Postdienstes nachzuweisen. Trieft am 6. Juni l858. ,s. 297. "V (2) "Nr?^5»2. K u n dmach u n g. Bei diesem Bezirksamte sind zwei durch Be-förderung erledigte Diurnistenstellen mit dem » Juli »858 zu besehen. Bewerbungen um diese Stellen welden bis zum 25. d. M. angenommen werdcn. K. k. Bcznlöamt Lack am »2. Juni »858 Z. 93». (3) Nr. 1305. Edikt. Dic mit Edikt vom l. Mälz l853, Nr. 3l6, auf den l2. April, 17. Mai und !9. Juni »858 bestimmten exekutiven Feill'ietungen dcr Simon Kersche'fchen Realität in Fara, wurde cms den 2<». Juni, auf den 26. Juli und 28, August 1858 übertragen. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 27, April ,858 Z79?^ (3)" NV?226l'. Edikt. Vom r. k. Bezirrsamte Stein, als Gericht, wild bekannt ssemacht, daß die in der Erekulions' sacke des Blaise Anlloga von Gultei,d»l! . ge^en Jakob Trcbuschak von Olieifeld. lür die letzte eu» gelegte Rlwrit zum exekutiven Intal)ul>t!on5grsllche i»:lu 25 ft., dem Herrn Josef Bralta in Stein zu« gestellt werde. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht am 5. Juni 1858. Z. 86 l^ (3) Nr^io02. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Gurrfeld, als Go richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Karl Dcrnouschek von Arch, gcgcn Franz Suppanzhizh von Arch, wegen aus dem Vergleich« vom 16. Juli l85l, Z. 2869, schuldigen 46 si 36 kr. (Z. M. <-,. ». c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuctie der Herrschaft Landstraß suli Urb. Nr. l95, 20 l u»d l<)7^, d.nni im Grundbuche des Gutes Arch lml» iüerg-Nr. 36, 37, 7l und 72 vortolNMlllden, ill, ge.-richtlich erhobene,, Schätzungsw «i, und n.» N!nl<:lll und Gemein-anlheile v l'r«8l «i z »858. Z. »0»4. (3) Nr. 2543. Edikt. Nachdem zu der in der Cxrkutionssache des Franz Peternell von Planina wider Andreas Kau. zDizh von Hothederschitz, nclu. 89 si 40^ kr. <-. «. «., au! den 22, Mai I I. angcordncic» ersten exe, kulioen Feilbietungtzlagsatzung tctn Kauflustiger erschienen ist, so wiid mit Bezug auf den Bescheid vom l l. März »858, Z. »»03, zum zweiten ^cilbie» tungStermine auf den 19. Ium d. I. geschlitlen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 29. Mai !858. 3l?N 3. 993. (2) Nr. 934. Edikt. ikon dem k. k. Bezirksamte Großlaschizh, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht! Es sei über das Ansuchen dcs Herrn Karl Pachner, H.-.ndclsmann von Laidach, gegen Franz Schmutz von Großlozhnik, wegen aus dem Urtheile vom !2. September !85li, Z. 379! , schuldigen 50 fi. EM. c. ». c.. in die exekutive öffentliche Vc< steigerlln^ der, dem Letztem gehörigen, im Grunde buche von Auerspcrg «„!» Urb. ^)lr, 329 u. Rett. Nr. »23 zu Großlozhnik gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Scha'!)u»g5wc:tl)c von 64! fi.EM, gcwiUi-a/l und zur 3>ornal)mc derselben die drei Fcildltlun^s-lagsatzungcn auf dcn 9 Juli. aufdcn l0. August und auf den >0. September, i.dislnal vormittags um 9 Uhr hilrgrrichls »uit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubutende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schatzungswclthe an dc» Meistbietenden hinlangcgeben weroe. Das Schätzungsprulotoll, drr Grundbuchs,r tratt und die Lizitacionsbcdingnissc rönnen bei dic^ sen» Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundc» eingesehen wrrdcn. K. k. .Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 2. März 1858. Z. 994. ^ ^)ir. l087 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamlc Großlaschizh, als Gericht, wird hicmit bet-mnt gemacht! Es sci über das Ansuchen der Frau Maria Vira»d, durch Henn Dr, Julius v. Wurzdach von ^,'aib.ich, g?g»n Johann Skcrl oon Obcrstclmez, wegen schuldigln 74 fi. 34 kr. (5. M. o. «, <-,, in die erelulioe öffentliche VersteigerliNg der , dem Lctz te,n gcl)"rigen, un Grundbuchc von Auerspcra «ill» Urb Nr. l)l2, Rcllif. ^)ir. 733 oorloilimcndcn, zu Obrrstcrinctz gelegenen Realität, on gerichtlich crl)0-denen Echäyung5werlhe von 932 ft 10 kr. EM, gcwiüigtl und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietungstagsatzungen aus den 9. Juli, auf den »0, August und aus den 10. September, jedeS mal Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhang»! bestimmt worden, daß die fcilzubic, tende Realität nur bei dcr letzten Fcildielung auch »mter dem SchähungSwcrthc an del, Meistbietenden 'hintangegebcn werde. Das Schai^unqöprotololl, der Grundduchöer trakt und die öizitalionsbedinglnsse lönn:n dci die sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn en> gesehen werben. K, k. Nezirkbamt Großlaschizh, als Geiicht, am 0, März »858. Z. 995 (?) Nr. 927. Edit t. Von dem k. k. Bezirksamte Gsoßlaschizh, als Ocricht. wird hiemit delannt geniacht: Es sei über das Ansuche» dcs Herrn Dr. Iu> lius o. Wurzd.ich für Frau Maria Viranl von Laidach, gegcn Johann Wambizl) von Germ, wegen aus dem Verqleiche voin l7. April 1855 schuldigen 64 fi, 26 kr. CM. c, «. (^., in die »relative offend liche Versteigerung der, dem Letzten, gehörigen, im Grundbucbc >,>on Auersperg i,296 ft, 30 kr, CM, . gewilligt und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietlmgstagsatzungen aus den u. Auaust, auf den 7. September und alis den 6, Oktober »858, jedesm.ll Vormittags um 9 Uhr hicrgerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzudle, lence Ncaütät nur ln, der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätznngswerlhe an den Meistbietende» hintangegeben werde. D^s Schatzungsprotokoll. der Grui'dduchscr tratt und die Li^talionsbedingnisse könncn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden cinge. sehen weiden. K, k. Bezirksamt Grsßlaschizh, als Gericht, am 2. März l858. >i. 9l)tt, (2) Nr. 3ll26. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschizh, alö Gericht, wird hiemit bekannt gemacht' Es sei liber Ansuchen dls Mathias Grebcnz von Großlaschizl), gcgcn Matthäus Mesiajedez von Bruhan^ras, wcqci, .qlist »85 4 sä'uldigen :;<)(» fi. EM. <-.. «, ersteigcrllng dcr, dcn, Letz ter» gehörigen, im Grundbuche von Zobelsbcrg «n!) Nett, Nr. l'^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchäyungZwntht von 1284 fi. EM, g^ williget und zur Vornahme derselben die drei Fei!.-kictllngst"gsa!)u''gen auf den 80, Juni, auf dcn 30. Juli und aus dm 3>. August l. I. , jedesmal Vormittags um 9 Uhr vor diesem Ge>ichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die frilzu bietende Realität nur bei d^r letzten Feilbictiing auch unier dem Schätzlingswcrthc an dcn Meistbielendcn hintangegeben werde. Das Schä'yungsftrotokoll, der Grundbuchsex.-tratt und die Lizitations'oedmginfse röniun bn die sem Gerichte in den gewöhnlichen Anusstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, an, 29. Mai »858. Z. 1002. (2) Nr. 2l3. Edikt. '^on dem k. k. Bezirlsamle Feistritz, als Gericht, wirb hiemil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcs Herrn Auto» Schniderschizh von Feistritz, gegen AiUon Malle von Dornegg, wegen auS dem Vergleiche vom 2!. Fe bruar i8»,. « n die lxcrulwc öftnuliche Versteigerung der, dem Letzlern gehörigcn , ini (>> rundbuche der Heirschasl Adclsbcrg «>il) Urd. Nr, <>39 uorcommendcn Rcalilal, im gerichtlich erhobencil Schätzungswcrlhe ron l400ft, E, Ai'. , gcwilliget u»d z»r ^ocualjme derselben die Feilbielungs-Tagsatzungen auf den l6. Juli, auf dcn lti. August und aus den 16. Scptcm ber l. I., jedesmal Vormütogs um 9 Uhr >n der Amlökanzlei mit dem Auhange blstimmt wordm, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr leyle» FeUbielung auch unter dem Schatzungswerthe an dcn Meistbietenden hintaxgegel'en weide. Das Schätzungsplotokoll, der Grundbuchscr tratt und die Lizilalionsdedingnisse könneu bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ringe sehen werden K. k. VezirksdMt Feistritz, als Gericht, am 13. Jänner «858. Z. «003. (2) Nr. 214. Edikt Von dem k. k Bczirksamte Fristritz, al? Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es scl über da5 Ansuchen des Hcir» Auto» ^chniderschizh von Fcistlitz, gcgcn Iosll Broschizh Pivzhan von Jasen, »vcgcn aus dem L>crgln 8. April ll:k»0 schuldige» 94 fl. E. M, <>. ». <-,., in oie lz'il'utive öffentliche Versteigerung der, dcn> Letzlern gehörigen, im Grxndbuche der Herrschaft Prem !»»!, Urb. Dir, 5 vulkc'mmciieei! Halbhube, ia> ucrichllich erhobenen Echätzuugbwerthc vl'n 280^ s>, 40 kr, E. Vl. gewilligrl, und zur Vornahm, der, stlben die Feildielungs. Tagsatzungen auf den l6. Juli, aus den lll. August u»d <>us den 17. Septcm der l. I. , jldcsmal VorNlittasts um 9 Uhr in der UmlSkanzlel. mit dem Aichan'gc bestimmt worc^n, daß die feilzubietende ÄlcaUlät nur »cl dcr letzre,, Zellbictung alich mner dem Schatzuugswclthe an dc» Meistbillenden hint>,ngegebcn weide. Das Schätzuü^'piototoll, der Grundduchscx trakt li»d die Lizilalionsbedingmsse können bei die-sem Gelichte in den gewöhnlichen Annsstundcn ein glsehen wclden. K. k. Bezirksamt Fcistritz, ali Geriet, ain !3. Jänner >85s. Z. i001. (2) Nr. ll94. Edikt. Von dem k k. Bczirksamte Feistcitz, als Gericht, wi>d hiemit mit ,Bczug auf das Editt ddo. 18. ^)il,-vcmder 1853, Z. 349, kuul) gcinacht: Es sci über Einschreiten dcs Anton Schnidcrscbitz von Fcistritz, wider Anton Schir^el von Topolz. wegen aus de,n gerichtliche» Vergleiche vom 26. Inni !852, Z. 3459, schuldigen 2!9 st. 45 kr. o. 8. r., zur dritten erckutioen Frilbietung der, dem Letzte^n gehörigen, im Grundbuchc Iadlan!tz «n!» Urb. Nr. 224 vorkoinmcnden, gerichtlich aus 21 N fi. 40 kr, geschätzte» Halbhube. die sistilt gewcsenc Tagsatzung neuerlich reaffumand») aus ren l6. Juli l. I. früh 9 Uhr mit dem vorigen Anhange ange. ordnet wo>dcn. Das Schatzungsprotokoll, der neueste G,u»d buchscxlrakt und die Lizitationübedingluff,.' lönuc» täglich hiccamts ei»gesrhen werden. H. k. Bezirksamt Fcistritz, als G.richt am 9 März >858. Z. l005. (.2) 'Nr. 1207. Edikt. Von dcm k. k. Vczuksamtc Fcistritz, alö Gc-richt, wild dem unbekannt wo befindlichen Urban Pouch und difsen ebenfalls uubekannttn Rechtsnachfolgern hiemi: erinnert: Es habe gegen sie Anton Pouch von Ha»ije, Vormund dlö "mmdj. Johann Thomschitz von dort, dle Klage 0. ^^ärz I. I , Z. 1207, auf ErsitzNüg der in dcr Steuergemci»de Harijc gelegenen, im Grundbuch? dcs Gutes Sttcnnach «»!) Urd. Nr. I8'/2 und 23'/, vorkomnlendcn Realitälc» angestrengt. Hinüber wurde den unbekannt wo befindlichen Prätendenten Michel Pouch von Harijr als (^nl-a-lol- »»!» ausgcstcllt, und die Tagsahung zum ordc.ülichcn mündlichen Verfahren auf d.N 20 Sep« tembcr I. I, hiergeüchls angeordnet. Dessen werden der unbekannt wo befindliche Urban Pouch und dessen ebenfalls unbekannt« Rechtsnachfolger mit dem Bemerken verständiget, daß sie bishin entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtigten diesem Gerichte rechtzeitig namhaft zu machen haben, widrigens die Rechts fache mit dem hiezu aufgestellten Oui-uloi' »^ nclnm verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am l0. Ma'rz l858. ^. 1006. (2) Nr. 1255- Edikt. Die in der Ercsutionssache dcs Blas Veil) von Hcs.se wider Blas Tl'mschizh von ^rateubrun mit Bescheide vom 2. Oktober 1857, Z. 50ll, auf den lö. März d, I. bestimmt gcwcscne dritte Rcalfeil. b!ltungstaa,sal)unu, wnrde auf dcn 17. Juli l. I. mit Beil'kbaltung dcs Ortes und der Ltnnde und mit oem vorigen Anhongc übertragen. Wovon dic ^ianftustigen in Kenntniß gesetzt werden. K. k. Bezirksamt Fcistlitz, alö Gericht, am ! .^. März »858. Z, l007. ( ) Nr. ,489. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gc^ richt, wüd hiemit l'rtannt genuichl: Es sei über das Ansuchen deß Herrn Anton Schniderschizh von Feistritz, gegen Michael Batista von ^leinbukooiz, wegen aus dem Vergleiche vom !2 Jänner 1835 schuldigen 200 fi. EM. a, «. <-, in die lrekutive öffentliche Veistcigcrung der, dem ^tztcr» gehörigtn, im Grundbucke der Herrschaft Prem «,il» Urb. vlr. 7 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schä'tzungßwerlde vm, 2l6t fi. EM., gewilliaet u»d z»r Vornahme derselben tie sseilbictungs . Tagsatzungcn auf dcn >ss. Juli, auf oen !<>. August und auf den K». September l I., i.cesmal Voimiltags um 9 Uhr im Amts' lokale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil--bietung auch unter dein Scbätzun^slverthe an den Meistbietende» hint^n^egebcn werde. Das 54 wie desscn cbenfal^ undck.nllilcn Rcchtö Nachfolgern, hiemil eriniinctt: Es habe gegen sie dcr minderj. Johann Sadu von Iurschitz, unter Verlretung seines Vormundes Johann DeÜost von Koritenze, die Klage l,<; z„-n«». 8 April 185«, Nr. »546, aus Elsitzung der im Grunvduchc Steinberg 8»l> Urb. 9tr. 2'/, vorkom» mendcn, und in Iu'schizh Haus ^Ilr. 2! gelegenen behausten Realität angestrengt, worüber die Tag' satzung auf den 20, September l. I. früh 9 Uhr hiergerichts mit dem Anhange des §. 29 G. V. angeol'd»ct wurde. Deffen werden der unbekannt wo blsindliche Johann Sadu, so wie dlssen ebmf.'lls unbekannte Rcchlsnachfolgcr mit dcm Bcisatzc erinnert, daß sie bis rabin entweder selbst zu rlschcinen oder einen Bevollmächtigten so^cwiß rechtzeitig namhaft zu machen haben. als sonst die Rechtssache mit dem unter Einem auf ihre Gefahr und Kostcn aufge-Ilclltcn <>>!-:,lm- »st>,'tz, als Gericht, am ! 6. April »858. Z. 1009. ,2) Nr, »860. Edikt. Von dem k. k, Vezirksamte Feistritz, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei üb>' das Ansllchcn des Hlrrn Anton Schniderschizh von Fcist,itz, gcgen Matthäus Icnko von Schambije, wca.cn aus dcm Vergleiche vom 26, März »822 schuldigen 500 fi. E. M. <:. 8. «>., in die cxeflnive öffentliche Ve»steigcrung der, dem ^ctztern gehörigen, im Grundduchc der Herrschaft Prcm «„!> U>b. 9ir. l voifonnncndcn H,»I'.'l)libe zu S-'dambije, im gciichtlich erhobenen Lchätzungs--werthe von 2080 fi. EM,, gewilligt! und zur Vor. nähme detsclbcn die Feilblctungstags^ungcu auf ten >a. Juli, auf den !U. Auqust und auf den ,7. September l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wor. den, daß die feilzubietende Realität nur bu del letzten Feilbicti.na, auch lintcr den» Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangrgcben weide. Das Schatzung5prolol"ll, drr Grnndbuchscx. lrakt und die Lizitationsbedinginssc können bei die. sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein« gesehen werden. K. t. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am »9. April 185S. 391 Z. 95l. (I) Nr. 673. Edikt. Von dem f k. V»zirksamle Egg ob Podpctsch, als Gericht, wird der Agnes Nichtcrinn, dem Ma-thia und dcr Mitza Rode, dann der Anna, Elisabeth und dcm Primus Rode und dcren unbekannten 3lechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Anton Rude, vol^n Kordin ron Sizhe, wider dieselben die Klage aus Verjährt- und Erlo-schencrklarung der für sie auf der im Grundbuä^e Münkendorf »ul» Urb. Nr. 296 inladulirtcn Förde runqen der Agnes Richterinn aus dem Vergleiche vom !8. Jänner l?88 iilwu 9. Februar 1794 pr l60 fl. l!W sammt estra umgcschätzten Naturalzu dringen, dcr Forderung des Mathias und der Mitz<» Node aus der Obligation ddo. 26. November 1794, intablilirl 28. Hornung l795 pr. 144 fi. ^'W, eno licl» der Forderung dcr Anna, Elisabelh und d.s Primus Node aus dcr Abhandlung vom »<1. Dezember ,815, intabulirt 29. Dezember 1815, pr, 99 st-, Bettgewand und Truhen, «ul) zn-iw». 5. Mai »858, Z. 67.^, l)ieramls eingcbrachl, worüber zln ordentlichen niundlicben Verhandlung die Tags'ahung aus den 16. August d. I. früh tt Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet, und für die Geklagten wegen ihrcs unbekannsen Äufcntballls Jakob Vauvetizh, vul«l» Fin,^ von Nau, als ^ui-u-l<»,- nabsäum!ch seine Vormünder Ma> ria Terzh^I und Johann SIeito, wider dirselben die Klage auf ^isitzung dcr Grundrealilaten, als: dcs Wohnhauses Konss. ^r. 88 in Griuzha sammt Stall, Keller und Hofraum Parz. Nr. 8N, im Aus-maße von 671, Klllr.; des Ackers »i m'<'^l, Parz. Nr, 2t6 , im Flächenmaße von l50.20i i Klflr, ; der Ocdniß u»d Gestrüpp ^.'''sl'u«!, Pa z. Nr, 300 und l<03, im Ausmaße von I85I1 Klflr., dcs Ackers na voilli Parz. Nr 52, im Ausmaße von l IoH i0!8.6M Klftr., dcs Ackers ilä v«l'i,i «i-^lnu njv.» Parz. Nr. 45^Vl^ Klstr, und dcs Ackers ,m pui-l, falschlich 8<'lli)!.Il»,<'n Parz. Nr. 65 — 68 von 526 ,., Klflr., «ul» Prä««. 6. April 1858, Z. 1228, hicramts eingebracht, worüber zur ordentlchen mündlichen Vcr l)0ndl»nc, die T''gsatzung auf driuzl>c Nr, 85. als (^n'iUoi- » Parz. Nr, 78 llcglllden Terrains llndng Uoüuu hiermit erinneri: E6 habe 8r>'»z Kontnit, von llosihe Nr. 20, wider dieselben die Klage aus ErsitzlMg des m de> Steuergnnclnoc ^ositze liegenden, nocy in kcmem ^ Grui'dbuche eingetragenen Hllrools !)ul)uit Uulinu Parz, Nr. 78, «,,li pi'N««. 9. April l858, ^j. «262, Hieramts emgebrachl, worüber zur mündlichen Vcr. Handlung die Tagsatzung auf den 30. August 1858 früh 9 Uhr n,it oen« Anhänge deS §. 29 a. G. O vor diesem Gerichte angeordiiet, uno orn Gellagccn wegen ihres un^lannln, Auttilthalles Anton Schw.» nnlh von ^osihe als ^N!:»!«,!» ucl uc'lllin bellclll wurdl. Dessen werdssl dicselbsll zu dem Ende verständiget, daß sie allenlalls zll reckter Zeit jlldst zu erscheinen, oder sich einen anccru Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu macken haben, widrigcns dicfc Rechtssache mit dcm ausgestellten Ku,ator vnhandell wrrden wird. K. k. Vezirtsamt Wippich, als Gcricht, am 9. Ap'il l858. Z, 964. (3) Nr. 1312, Edikt V^'N den, k. f. Uczirlsamte Wippach, als Ge richt, wird dcm Franz Siidil uild dtssm alliälligen Erben, unbekannten Äutenthallts, hiermit elinneit: Es habe ilorcnz Vtitouz von Ustia, wide» dieselben die Klage auf Ersitzung des im Grund-buche de> Gü'll Haasbcrg 8ul> Bcrg.Nr. l56 vorkoni. iliendrn Torains und tcr Wiese nn«! Il». 13. April d. I,, Z. ,342, hicramls eingebracht, wolübcr zur mündlichen Verhandlung die Ta^saftung auf den 80. August 1858 früh U Uhr mit dem Anhange dcs §. 29 G. O. anc,eord' >>et und den Geklagten lvegen ihres ulll'ek.'linten Ailflüiti.lltcs )li»tl>!> Slibiel ««»llioi' vl,>> Ustia als l^'ui'illol- ncl :»<»!>>>! auf ihre Ges.ihr und Kostf» bc-stde. Dessen werde,, dieselben zu dem Ende vcrstandi. get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er-scheinen, udcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anlier l,amhai,s dem gerichtl, Vc,-gleiche vom 26, Juni 1856, Z. 3562, schuldigen K,0 fi. (Z. M. c. «. <' < in die lrekutive össeniliche Vllstcigtrung dcr, dem lictztcrn gehörigen, im Grün!'.-buche dcs vormali^cn Gutcs ^!eutenburg «ul» Uib. Nr. 150 vorkommenden R.-alitat sammt An und Zuqehör, im gerichtlich erhabenen Schäl>u»s,swcrll)e von 400 sl. E. M., gcwilligct und zur Vornahme delsclbcn die erckuliocn Ftilbietungstagsatzungen auf dcn «7. Juli, auf den 2 I.August und auf den »8. S,ng^cben werde. D^s Schäliunftspsotokoll, dcr Grundduchsex trakt und die ^izitationsbedmgnissc könncn bei die-sein Gcrichtt in dcn gewöhnlichen Amttzstunden ein-gesehen werden. K. k. ^ezirlsaml Wippach, als Gericht, am 20. April i858. Z. 966. (3) Nrl 1704 E d i k t. Von dem k. k. Beziltsamte W'Ppach, als Gc richt, wild dem linbltaiüU wo besindlicden Lorcnz Zheschnik und dessen glcichlalls unbekannten Elbe» hicrmit slinlurt: Es habe Bartholmä Kobau, von Oberfcld Nr, 76, als gtslhlichcr Vnttctcr seines mindj, Sohncs Johann Koball, wider dieselben die Nlage auf Er-sitz''ng d«r im Grundbuche der Herrschaft W'ppach vorkommenden Parzellen Wiese 'I'l'ttdnxcl» nn «ulr^ui, Url), Nr-, 655, Rektf. Z. 25 und Acker ltas, U'b. Nr. 667, Rettf. Z. 17, »uli prau» 5. Mai !858, Z. 1704, yieramts eingebracht, worüber zur münd» lichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 30. August 1858 flül) 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G, O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Ioliann Baiz von Oreschije als l)ui-.lloi- «ls^lum auf ihre G«fahl und Kostm best.llt wurde "" Dessen werden dieselben zu dem Ende vcrstandi" get, dag sie allensalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen, l'der sich eillen andern Sachwalter zu best>llen und sicher nambajl zu machen liaben, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator vcrhand^lt werden wü'de. K. t, Bezirksamt Wippach, als Gedicht, am 5. Mal »858. --------------<--------------------------^',, ^,---------------------------- Z 967. (3) '"' Nl. 1706- Edikt, , Von dem k. k. N,zirks.'Mtk Wiftp,>ch, als G,-richt, wiid dem unbekannt wo befindlichen Johann Zurk und dessen (3lbcn, unblkannlln <'luft<>lhallts, lnermit erinncrt: Es habe Peter Gorup vun Budaine, wider dieselbcn die Klage auf E'sitzung dcr Ncalitalcn Post Nr. 377, Urb. Nr. 385, Rektif. Z. 2i , 2,', daun Post. Nr. 378, Urb Nr 386. R.Nf, Z, 23, 24 Grundbuch Herrschaft Wippach, «>,!) j»i:^s. 5, Mai 1858, Z. l706, hieramts ein^rb>ach>. wulüber zur müüdllchcn Verhanoluug d>e Ta^s^tzu,,« hann Pis.'nli uon Nanos, wcgen aus dem a,cr. Vergleiche vom 16. November 1857, Z. 6808, schuldigen 235 si. E. M. «. ». <-'., >n die eri'kutivc öffentliche Versteigerung der, deci, fehler» gehörigen, im Giuud. buche der Hcrlschaft Wippach «ul) Urb, Nr, 750, Rckt. Z. i, im gelichtllch cthobcnen Schätzungswellhe uon 2582 fl. C V.'. gkwilligct, und zur Vornahme delseldtl, die Feildielungslagfatzungcn auf den 24. Juli, auf dcn 21. August lind auf den 25, September 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die scilzubilttnoe Realität nur dci der letz. ten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an dcn Meistbietenden hintana/geben werde. Das Schavungsprotokoll, der Grundbuchöcr, tralt und die ^izitalionsbedingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k Bezirksamt Wippach, als Gericht, an» 9. Mai ,858. ?s3 Z. 958. (8) Nr. 1579., Edikt, Von dem k. k. Bczirlsamte Nasscnfuß, als Ge^ licht, wird im Nachhange zum dießgerichtlichen Edikte ddo. 8. Februar d.I., ^i. 212, hiemit kund gemacht, daß, nachdem zur erstcn Feilbietung des im Grund, buche dcr Herrschaft Nassenfuß .»1) Urb. Nr. 927, und jenes «»I» U'b. Nr. 929 verzeichneten Weingartens zu l!>uUcn Aufenthaltes derselben, dem Herrn Josef Dralka »nliio,', als aufge. stelltcm ('„ilUol- :»«! iu-lum, zugestellt wurden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 26 Mai 1858. Z. 960, (3^ Nr. 1103. Edikt. Von dem t. k. Bezirksamt Wippacb, als Gericht, wird mil Bczng auf das Edikt vom 20. Dezember »857, 3. 4889, bekannt gemacht, daß die Feil. dietungßtagsatzuna. der dem Jakob Wiomar von Kouk «»,!> Urb Nr. 58'/,, Nett. Z. l l n, Juni, am 5. Juli und am l9. Juli l. I, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der St, Peters - Vorstadt «ul» Konsk. Nr. 8», pc!w. einer Forderung pr 900 fl. 45 kr,, mehrere, gerichtlich aus 1869 fi. 39 kr. be-werthetc Fahrniffe im Ercrutionswegc gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden hintangege-ben werden. Hievn wird noch bcmcrtt, daß sich unter diesen Fährnissen verschiedene Zimmer- und Kücheneinsich' tungen, kupferne Geschirre, Wirthschaflsgcgenstande und Brauhaus-Ulensilien befinden, und daß solche nur bei der diittcn Fcilbictiingstagsatzung auch un> ter dcn, Schatzungswcrlht hintangegcben werden. Laidach am 2». Mai l858. Z. 972. (3) Nr. 8192. Edikt. Das k. k. städt. deleg. Bezirksgericht zu Laidach gibt bekannt-. Es habe die Voimnndschaft der mindj, Koz^ mur'schrn Kindcr oon Kleingupf, wider Gertraud Schelcünitar von Igg, Mathias Kastclliz'schen Kindcr von Geweihtcnbrun, und Franz Strojan vonOberblalu, die Klage auf Verjährt - und Erloschcnerklärung der im G. B. der Psarrgült St. Eanzian «nl» Urb. Nr. 25, Nckt, Nr. 818 vorkommenden Realität hastenden Satzposten der Gertraud Schclcsnikar aus dem Schuldscheine vom »9. August >808pr 100 fl., dcnm jene der Mathias KasteUiz'schcn Kindcr aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 27. Februar ,818 pr. 97 fl., unddesaus diesem Satze mit dcr Quittung vom 6. Mai 1819 haftenden Supcrsalzcs dcs Franz Strojan, hieramtseiligebracht, woiüberzul mündlicher Verhandlung der Tag aus dcn 3. September d. I. Vormittag 9 Uhr hicrgcrichts mit dcn. Anhange dcs §, 29 G. O, angrordnct, und den Geklagten wegen ihres unbekannten 2llifcnthaltes Herr Dr Suppanz, k. k. Notar in Laibach, als ^nrntln- .-,tt. k. städt dclcg, Bezirksgericht Laidach am 24. Mai 1858. Z. 975. (3) N. 1312. Edikt. Vom k. k. Bczirksamte Idria, als Gericht, wird hi.mit bekannt gegeben, daß dic mit Bescheid vom 29 März »858, Z. 682, auf den 12, Juni 1858 angeordnete Feilbietnnq der Birnzer Hlealität zu Iderschek auf den 30, Oktober d. I. übertrat gen sei, K. f. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 4. Juni 1858. Z. 976. (3) Nr. 2I6l. Edikt. Vom k. k. Bezirksamle Mottling, als Gericht, wird bekannt gemacht- Es sei in der Erekutionssache des Mathias Dcrganz von Oberlase, gegen Johann Michelzhizh von Verlazhc für den abwesenden Tabulargläubi-ger Jakob Michelzh.zh von Vclta.che, als Kurator desselben Johann Prcschcrn von Sennzh aufgestellt worden, mit welchem die Anmeldung und Liqui-dirnng der Satzfordcrnng durchgeführt weiden wird. K. t, Bczirkbamt V?öllling, als Gericht, am 31. Mai 1858, Z. 977. (3) Nr, 1946. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Lack. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Primus Suppan von St. Georgen. Bezirk Krainburg, gegen Josef Potuzhnik von Pevne Nr. 14, wegen aus dem Vergleiche vom 25. Juni 1847, Z. 4«, schuldigen 250 fl. E. M. <-. «, c. ^ >» die crekulive öffentliche U>c>stciqeruug der, dem ^etzlc>n grhörigen, ini Grund' bucht der Hellschaft Lack «»,l, Urv. 'Nr. 4 2«) und des Bcncsiziums St. Anna n, Lack »,,l, Urd. Nr. hll, ^)ost 8 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzuügswerthe von 871 st. (5, M., siewilliget lmt> zur 3 Konsk. Nr. !6 gelegenen Bergrcalitat sammt An» und Iugehör, im gerichtlich erdodcncn Schätzungswerlhe von >80 f!> (Z. M., gewilligct und zur Vornahme derselben t" drei Feilbietungstagsatzungen auf den 9. Juli, auf vcn 10. August und auf den 10. September 1858, jedes' mal Vormittags von 9-12 Uhr in hiesiger Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß d" feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten FcilbietlN'g auch unter dem Schätzumlswerthe an den Meistbietenden hintlingfgcbcn wcrde. Das SchätzungsprotofoN, der Grundbucl>scl' trakt und die Lizitationsbcdingniffe können bei die' fern Gerichte in dcn gewöhnlich»'!! AmlsstlMden elN' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Liltai, als Gericht, am ls. Mai l858. Z. 980. (3) Nr. 146<. ! Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? ^!ittai, als Gericht, wird hiemit bekannt gcniachl: Eö sci übcr das Ansuchcn dcr Anna Brcsnikac von Stanqcnpollane Nr. 29 , gegen Anton Blanzh, von St, Martin Nr. 6. wegen aus dem Vergleicht ddo. 29. April ,857, Z, 1282, schuldigen 50 si> EM. <:. ». <:., in die exekutive öffentliche Versteige» rung der, dem Lltztcrn gehörigen, im Grundbuchs lder vormaligen Pfarrhofsgült St Martin «"b Retlif. Nr. 2 «1 '^^ vorkommenden g^ealilät saM'Nl A».- und Zugehör, ,m gerichtlich erhobenen Scbät-zungswnthe von 1737 fi. »0 kr. (§. M,, gcwiUiget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-' tagsatzungcn auf den 6, Juli, anf den 6. August und auf den 7. September 1858. jedesmal Vormit/ lasts von 9 — >2 Uhr in der Amrskanzlci nnt dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietend«! Rcalilät nnr bci dcr letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hmt' angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grlmdvlichs' ertrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei d>e' sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eM' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am !> Mai 1858. Z. 99l. (3) Nr. 14^9. Edikt. Von dem k k. Bczirksamte Littai, als ^^ richt, wiid hiemit dekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Frau Maria»'" Hauptmann, durch N)ren Machthaber Herrn Michael Knafiilsch von Sagor, gegen Frau Helena Wrenk vo'' Sagor, we^en aus dem Vergleiche ddo. 21. Ssple^' ber 185X, Z. 5334, schuldigen 200 ft, EM. c. »,^' in die exekutive öffentliche Vcrstcigccung der, der Lctztcrn gehörigen, im Grundbuchc der vormalige» Herrschaft GaÜenberg »>,!< Urb Nr. 153 vorkoM' mcndcn, zu Sagor Konsk. Nr. 18 gelegenen Ncall' lät sammt An und Zugehöc, im gcrichllicb "'. h^l cnen Schätzungswcrthc von 4045 fl. 40 kr. ^M2. Juli, aus dcN 16, Allgust und auf den 13. September 1858, >l' ccsmal'Nachmittags von 3 — 6 Uhr in loko del Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubiltende Realität nur bei dcr letzlen Fell' bictmig auch u'Ucr dem Schätzungswcrthe an Vkl< Meistbi.tcndcn hintangegebln werde.' Das SchätzungsprotokoN, der Grundbuchsc/' trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei d'^ sem Gerichte in den gewöhnlichen ?lmtöstundcn e>>i' > gesehen werden. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am 3"> April 1858. Z. 992. (3) Nr. 0^' Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlasckizh, "^ Gericht, wird hi»mit bekannt gcmacht: .. Es sei übcr das Ansuchen dcs Anton Brod''' von Kompale, gegen Johann Bcrdaus von P nique, wegen ans dem Vergleiche vom 28. M^ !856, Z. 1276. schuldigen 215 fi, 22 kr. . ». «.'., in die erekutive össeniliche VerstcigeiU'^ dcrZ, dcnr- Lltztcrn gehörigen, im Grundbuchc v<^ ^obelsb^rg «ul, Relt. Nr. 75j77 vorkommcnv^ Realität zu Ponique, im gerichtlich erhoben. Schätzungöwcrthe von 2049 st. 35 kr. (ZM, gcw'^ get. und zur Vornahme de,selben die Feilbictl>"l> tagsatzungcn auf den 6. Juli. auf den 6 Aug^t l> ^ auf den 7. September, jcdcsmal Vormittags u>" . Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange bestu"'^ worden, daß die feilzubietende Realität nur bei letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswcl an den Meistbietenden hintangcgeben wcrde. <^ Das Schätzlnigsprolokoll. der GrundbucbscrN ^ und die Lizitalionsbedingnisse künncn bei dm ^ Gerichte in dcn gewöhnlichen AmtZstunden einge!^ "erden. ,«»richt, K. k. Bezirksamt Gloßlaschizh, als Ger'" am 20. Mai 1858.