2165 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 29s. Dinstag den 29. Dezember 1874. (822—1) Nl. 10488. ! Steuerinspectorsstelle. Im Bereiche dieser Finanzdirection ist eine Steuerinspectorsstelle in der IX. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Gesuche sind unter Nachweisung der bestandenen Gesa'lls'ObergerickMPrüfung oder der vor» geschriebenen Steucrinspcctors-Prüfung und der Kenntnis der Landessprachen binnen vier Wochen bei der gefertigten Finanzdirection einzudringen. Laibach, am 11. Dezember 1874. B. k. /inanzdirection für Orain. (630—1) 5ir. 604. Mädchelllehrerinstelle. Die Stelle einer Mädchenlehrerin in Mottling, mit welcher ein Gehalt jährlicher 400 st. und der Genuß einer freien Wohnung verbunden ist, ist erlediget. Bewerberinnen um Verleihung dieser Stelle wollen ihre documentierten Gesuche bis 15. Februar 1875 dem Ortsschulrath in Mottling einsenden. K. k. Bezirksschulrath Tschernembl, am 17ten Dezember 1874. (2) Nr. 10353. Rinderpest. Aus Anlaß der in der Ortschaft Dornegg (Ortsgemeinde Dornegg, Gerichtsbezirk Feistriz) constatiertermaßen ausgcbrochenen Rinderpest wird dcr Scuchengrenz-Beznk festgesetzt, wie folgt: Aus dem ganzen Genchtsdezirke Feistriz und den zum Gerichtsdezirke Adclsbcrg gehörigen Ortsgemeinden Kosana, Nadanjeselo, St. Peter und Slavina. Für den Seuchen-Grcnzbezirk treten die Bestimmungen des § 27 des Gesetzes vom 29. Juni 1868, Nr. 118 R. G. B. und des Gesetzes zu diesem § des hohen Ministerial-Erlasses vom 7. August 1868, Nr. 119 R. G. B., in Wirl« samkeit. K. k. Bezirkshauptmannschast Adelsberg, a« 26. Dezember 1874. "(2) Nr. 10353. Rinderpest. Aus Anlaß der im Orte Dornegg ausge-brochenen und ämtlich constatierten Rinderpest wird die Abhaltung von Biehmärkten im Bereiche der k. k. Bezirkshauptmannschaft und im verseuchten Orte Dornegg die Abhaltung aller wie immer Namen habenden Märkte bis auf Weiteres untersagt, was hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. K. k. Gezirkshauptmannschaft Adelsberg, am 26. Dezember 1874. ^nzeigeblatt. (3089—1) Nr. 2009. Emmcrullg an den unbetannl wo befindlichen Mar- tuS Stipanit, resp. dessen RechlS« Nachfolger. Von sem l. l. Bezirksgerichte Mütt-llng wird dem unbekannt wo befindlichen MarluS Slipanik, iesp. dess,n Rechts-nachfolge hiermit etinnerl: Es yabe wider dtnselben bei dlcscm G^lichle Ma,lo Prrlopö von Zemelj Nr. 14 die Klage äs prasg. 2. Mai 1874, Z. 2W9, Mo. Vtljaljll. und Giloschel,-eillilrung cmer Tutzpost per 42 fl. 30 lr. bei Curr.»Nr. 63 »ä Gradac überreicht, worüber die ViihandlungS'Tagsutzling auf den 3. März 1875 vor diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da dcr Aufenthaltsort des Gellaglen diesem Wcllchte unbllaunt und delsrlbe vielltlcht aus dtu l. l. Crbland^u abwe» jcnd lst, so Hut man zu dessen Vcttrelung uud auj seine Gcfahr und Kosten dcn Herrn Ioscf Pohlin in Miwlmg uls ourlltor »ä »otum bestallt. Del Gelegte wild hlevon zu dem Ende verständigt, damit d rsclbc allenfalls zu rech lcr Zeit sellist zu erscheinen, odcr sich eincn anderen Suchwaller zu bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im orduungsmühl^en Wcge iinschr^cu und die zn sein« Vertheidig«»« erforderlichen Schrille einleiten t0ime, widrigeuS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cu« rator nach den Bcstlmmu,igen der Gc« tichlSordnung verhandelt wcrdcn uud der Geklagte, welchem eS übriges frei steht, seine RechtSbthelse auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabstiumung cnlstlhenden Aul« gen selbst blizumesscn haben wird. K. l. VezirlSgericht Mottling, am 2ttn Mai 1874. (2833—1) Nr. 671V. ElimlelMlg. UN Andreas Slrcman, Jure Hudela, Milo Nadoiiii und de«en allfüllige Rech'Snach- folger. Von dem l. t. Vezirlsgerichte Tschernembl wird dem AndnaS Streman, Jure hudtla, Mllo Radoiiiö und deren all-fülligen Rechtsnachfolgern hiemlt erinnert: Es haben wider dieselben bet diesem Gerichte Ferdinanda Urbanili, F'unz Muhvit, Maiia Panovit, Albert Pano« bii, Johann Veiskaj. Vpolloma Wolf, Anton Iristnooec und Mnriu itiujut als Mulhias Vencii'sche Verlaßintcrlssenlen °'t Klage M «nerlennung der Indeblte-yastung ingedachter Sutzposten und L0- schunsssgestattung eingebracht, worüber die Tagfatzung uuf den 3. Mürz 1875, früh 9 Uhr, üiergerichtS angeordnet wor-den ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten ! diesem Gerichte unbekannt un!' dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanben abwesend find, so hat man zu chrer Vertrctunq und aus ihre Gcsahr und Kosten den Herrn Peter Pcrsc von Tschernembl als ou-lllwr 2ä llctuw bestellt. Die obdcnunnten wcrdcn hicvon zu dem Ende oerslälidigt, damit sie allellfaUS zu rechter Ze»l selbst erscheinen odtt sich cmen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft mache»,, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschleilcn und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen chritte einleiten lvnnen, widrigen« dicfe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Ärstlmmluigcn der GcrichlSoro-nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Ncchl?, behelfe auch dem benannten Curator an le Hand zu geben, sich die aus einer Bcravjanmung entstehenden Folgen selbst veizumcsslN haben wctdcn. K. l. lvezlrlsgerlcht Tscherncmbl, um ^841—1) Nr. 7U4U. Erillnerung. an den unbetanl't wc> befindlichen Ivan Barit oon Unte suchur. Von dem t. t. Gez'rlSLerichle Tscherncmbl wird dcm unbekannt wo vcfindlichcn Ivan Bar,t von Unlersuchor Nr. 15 hie« mit erinnert: chelncmbl, als eulktor Lä äcwiu be» stellt. Ivan Garii wird hievon zu dcm Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bcstcllcn, auch die« scm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu sline, Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten tonne, widrigen« diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Vcstimmungen der Gerichtsord- nung verhandelt werden und der Geklagte, welchem eS übrigens freisteht, seine RechtS« behelfe auch dem benannte» Curator an die Hand zu gebtn, sich die aus einer Veiabsüumung entstehenden Folgen selbst bli;unusscn haben rund. K. l. Gezillögcricht Tschernembl, am b. Ollober l"?4. (3147 — 2) Nl. 80ot> Reassumierung dritter ezec. Feildietung. w»m dem l. l. Dezlllrglllchle üe.»ll>z wird pelannt gemachl: GS ftl über «nsuchen deS Hrn. Josef Domlad 6 von Fl«ftjnlt,i von HatljcNr. 4l geljö'grn, im Glu,>o-tuche llä Gut S Urc». N>. 98V, voilommcliden Reulllal s^inml ün>-und Zu^ehür polo. Il l ft. 83 l>. c. 8. c. mit c,em oorlgc» «nhaxge im Hiluss^lUlc» lUl,gSwegc auf den 15. Iilnner 1875. volmitiagS 9 Uhr, hlergcrich,s angevld-net wvldlN. K. t. Oczirtsgerichl Feistriz, am 29 ^uoust I874.___________________ Elmttivc Rcalitättll'Vcrstci^cluNjl. Vom l. l. VczirlSgerichlc Goilschec lulld bekannt gemachl: ES sei über Ansuchen deS Mathias Tortur von Mosel, durch Dr. Weneoit-ler, die crec. Versteigerung dcr cem »>r,-drclls Rom von Vüchcl Nr. 12 gehörtgen, gerichtlich aus 5(X) st. geschützten, im Grund-buche d^r Herrschaft Gotlschce sul) tom. XIII, lc>1. 1840 vorkommenden Reulilüt im Reassumicrungewege bewilligt, und hiezu die drille FeilbietuligS-Tagjatzung auf den 28. Jänner 1875, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der AmlS-tanzlci mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiliit be» dieser Feil-bietul^g auch unter dem SchätzungSwcrlhc hintangegeben werden wird. Die LicllationSbcdir^lisse, wornach jeder ^icitant vor gemachln il> Verlr^lung des lioh'N Äcrais u, d d»S GlUlldentluslungS« londcS c,s^ll, Ios.s P»rz als Efcculen uni ^r^n^ P>,; ule El»llhcr vo» P^dlubtN, uies (.^ulcs Vu.gg »üb R cl »Nr. 79 Vollöl^ me» kl«,, uu> 3/.^ sl ^^!ch^y <» Res« l:,ät >i> Ollßpodluleu vtwlUlgl uud l,l«zu eine Tausc>hl!l>g auf den 27. Iilnner 1875, vormltt.!.« 9 Uhr, mit dem hierge'icht« aii^coldlilt, d^»ß obige Reullläl bei d«eil«^ ,>ch! Rü> dc'Ifs'r.s'lt,. am 2? Olmbts 1874. ^3i4i>-m^chl: Eo st, u^rr «ls^chen dlS Ius^s Mogul in Nvzw, Ve il P,,^um>c >« »lsll!,n. txe lfcc. Btlslligllul ^ d , dem V^« lentil, Fiaiil >n U!c Nl 2 sl. ulichüheu, lm Grutl^l'uchl uä pcoschliil Prln>8ul) llrb.« Nr. 7'/, und 8 vuiluuiMlüdel, ^t^ul «cil dewiUl^l uuo hiezu d'ci Felbieluotz«. Tagsatzungen, und zwar d«r e ste uuf den 12. Iünner, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf dcn 1 2. Mürz 1875, jedesmal volmillage von 9 bis !2 Uhr, in der hieroil gli, Ger ch sl^l zlei m>« dem Anhange an^eoidncl woidln, duß die Pfandlcalilüt bei der elstcn und zwe,ten Ftllbielung nur um oder ürer dem Schil« HUligSwellh, bei der dl lub Holeoar nnd seinen aUMiaelhvog«l, l. l. Notar von Stein, als curator 3,<1 aetum auf ihre Gefahr und Kosten l'rstellt wurde. Dessen wervm dieselben zu dem Ende oerstaudlgt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich cinen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu muchen haben, widrigens diese Viechlbsache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. jk. l. Bezirksgericht Stein, am 25sten Oktober 1874. _________________ (3090—1) Nr. 6004. Erinuerullg an Mathias Rozmann unbekannten Aufenthaltes, resp. dessen Rechtsnachfolger. Bon dem t. l. Bezirksgerichte Mottling wird dem MalhiaS Nozmann unbe« kannten Ausenthaltes, resp. bcssen Rechts« Nachfolger tziemtt erinnert: Es habc wider denselben bei diesem Gerichlc Josef Derzij von Vl)ldreS die Klage cls ^03. 15. Scplember 1874, Nr 6004, pto. Ersiyung der im Grund» buche deS GxteS Tschernemblhof «uo Curr. »Nr. 85, toi. 50, vorkommenden Hubsealilät überreicht, worüber die Vcr-handlungStafisatzung auf den 24. Felirual 1875, vor dicsem Gerichte angeordnet wordcn ist. Da der Aufenthaltsort dcs Geklagten diesem Gerichte unbekannt und delselbe vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahl und Kosten den Herrn Anton Navralil von Mottling nls curator zä aotrun bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zu rech. ter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu sciner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curaloi nach dcn Bestimmungen der Gcrichlsord» nung verhandelt werden und der Gc klagte, welchem es übrigens freisteht, scinc RechlSbehelfe auch dem benannten Eura« tor an die Hand zu gclicn, sich die aus» der Verabsaumung entstehenden Folger selbst bcizumesfen haben wird. lk. l. Bezirlsgelichl Mottling, ^m 15tcn September 1874. (3174-1) Nr. 3973. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gcmachl: Es s^l ü'cr Ansuchen deS Hurn Dr. E. H. Costa. Earator dcr Barll ^ilooiö-fcheu Kuider, oie executive Versteigerung dcr dcm Antun Nemc in Jauchen gehörigen, gerichtlich auf 1207 fl. 40 lr. geschätzten, imGlunduch,^ St. Stefan zu Util Ucb.. Nr. 43, vortommenden Realität bewilligt und hiem die FcildictunßS-Tagsahung auf den 3. März 1875, vormittags 9 Uhr, hicrgtnchls mil dem Anhange angeoldllct, daß dic Pfandrealität bei dieser Feilb.'ctung auch unler dem Schätzwerts hintallgegcben wctdeu wird. Die LicitationSbcoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote em 10perz. Vadium zu hundeu der Licilatiol'scommission zu erlegen hat, so wie daS SchilßungSprotololl und der Grunobuchstftract können in der dieSge-richtlichen Registratur einglfehcn werden. K. l. Bzicks^richl Egg, am Lüsten September 1874. (2923—1) Nr. 4422. Executive Feilbietung. Ao» dem l. t. Bezirksgerichte Ovtl-lalbach wird hiemtt bekannt gemacht: Es sei über daS Unsuchcn des Josef Steh von Ecsta, Bezirt G^oßluschiz, gegen Johann Sent von Poopec w?gen uuS dem Vergleiche vom 21. Ma«z 1873, Z^hl 1032, schuldigen 174 fl. 50 l«. 0. W. o. lj. o. ln die Ueberlragung dcr execution öffentlichen Verittigclllng der dem lctzteren gehörigen, im Gcuudliuche k6 Herrschaft Freudeulh.il «ul) wm. V, l'ol. 169, Rcctj.-Nr. 55, oorlonlmenden Rca» lität sammt An- und Zugchör, im geiicht-lich erhobcncn SchäLungöivcrtl)c vou 1220 Gulden ö. W., gewilligt und zur Vor> nähme dcrsclbeu die exec. Fcilbletnngstag-satzungen auf den 14. April, 1 4. M a i und 16. Juni 1875, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dcm Anhange bestimmt worden, baß die feilzubittende Realität nur bei d^r letzten Fcilbittung auch unler dem Schiitzungswerthe an den Meistlie» tcnden hinlangegcben werde. DaS Schätzungsprototoll, der Grund-buchsextract und die Licitallonsliedingnlsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstlmden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Obeilaibach, am 29. Oktober 1874. (2837—1) Nr. 671/. Erillllmmg an Iojef und Maria Kren und deren allsällige Rechtsnachfolger unbekannten Nuf>.nlh2lteS. Von dem l. t. Bezirksgerichte Tscher« lnmvl wird dem Ioscf und Mana ttlen und deren allfällge RcchlSxachfulgcr un» bekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Ei» habe wider dicfclbcn bci dicfcm Gerichte Fildinanda Urbanöö, Franz Muhvk', Maria Paiwo-c, Albert Pauo-vic, Johann Vcööaj, Apollcmia Wolf, «ntou Jeröinovec, Anna Jelsiniivec und Maria Gajul als Malhiab Gcni.i'fchc Verlaßinteresseuttn oie Klage auf KnertVn« nung der Iiidebilehuftung einer Förde» rung und Löfchungsgestallung eillgcbracht, worüber die Tagsatzung auf den 3 März 1875, flüh 9 Uhr, hurgerichtS angeordnet wurde. Da der AufcmhaltSolt der Geklagten diesem Gerichte ullbclaimt und diesclben vielleicht aus dcu l. l. Erdtandcn ubwe» send sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gcfahr und ttozteu den Herrn P^,ter Terse aus Tfchernemcl alS our^tor acl äolum bestellt. Die olibcnallnten werden hi^oon zu tem Ende verständigt, dannt sie allenfalls zur rechter Zcit selbst elschelnen oder sich eilleu andern Sachwaller bestellen, und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten ut,d die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten ttnnen, widiigens dlljl Rechtssache mit dem aufgestellten Euratol nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wild und die Geklagten, welch.» rs übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu gcbcn, sich die aus eincr Verabsäumn»^ entstehenden Folgen sclbst beizumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Tschcrucmbl, am 28. iiugust 1874. (3170—2) Nr. 6447.^ Dritte erec. Feilbietmtg. Ueber Ansuchen der t. t. Finanzpro-curatur Laibach gegen Bartlmä Zaler Uliu Senosctfch wird tue mit dem Bescheide vom 19. September 1874, Z.4707, auf dcii 12. Dezember 1874 angeordnete zweite tfcc. Fellbietung der Mealiläl zmd Urb.-Nr. 86 uä Herrschaft Senofetfch als abgehalten erklärt und wird lediglich zu der auf dcn 15. Jänner 1375 angeordnet».!, dritten exec. Realfeilbielung geschritten werden. K. t. BezirtSgericht Senoselsch a»u 10. Dezember 1874. (3146-2) Nr. 7891. Reassumiermlg dritter exec. Feilbietung. Von dclll l. l. BezirlSgelichle Frl>lliz wird bekannt gemacht: Es sei üb^r Ansuchen dcs Herrn Josef Dcmladls l>ou Fcislriz, die n.»t dem Bc-fchcide vom 17. September 1663, H. 49^4, auf den 7. Jänncr 1864 ang.uldncl ge-wefene, jedoch Werte dritte executive ftcilbiclullg der dcr Maria u d Ursula l^ndtl vou Jurschitz gehörigen, im Gruno-buche dcS Gutes Steinberg, 8ud Url,.-^'r. 7 vvrlcn.lmndcll Rculllät Mo. 14 ft. 78 lr. 0.8.0. u.it dem vorigen Al.hange im NcasfuuliclUl.gSwege auf o ner 1875, vormittags 9 Uhr, hiergel-ichlS «ngeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Feistrlz, am 26sten August 1874. (3125—2) Nr. 18595. Executive RcalitHtcn-VeifteigelUlll!. Vom l. k. städt. dtleg. Vc^irlsgerichli in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei üb-r Ansuchn der Maria <3li«-äel, ocrehel. Fink, durch Dr. Sajooir, die cfecutioi Versteigerung der noch auf N -»»en MithäuS Rclf.-Nc. 353, Elnl.-Nr. N, »" Stcuergemeindc Kleingupf vorlommenor. Realilät hi.mit erinnert, daß ihnen »u Wahrung »hrer Illteresscn in vbiger «t cntiouvsache Herr Dr. Rudolph """ uleichzeil.ger Zustllluna deö Ncal e'l" luugK.Belchcioe«, Z. 18595, zum oui^ aä 2l:t.um bestellt wurden ist. , . K. l. stüdt. deleg. Beziltss"lchl >" bllch, a« 19. Ollober 1V74. 2167 (2985-l) Nr. 6419. Erinnerung an MalhiaS Golob und dessen ullfal-llgen Erben. Von dem t. l. Bezirksgerichte Nassen, fuß wird dem Mathias Golob und des» sen aUfülligen Erben unbelannten.Uufent-haltcs hiermit erinnert: Es habe Franz Zupet von Srcßle wider dieselben die ttlage auf Eisihung eincö WeingarteilS Reclf.'Nr. 35/64 ^ä Neudega, 3ud pr3.63. 12. November l874, H. 6419, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 2. Februar 1875, früh 9 Uhr, mit dem UnHange deS tz 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten j wegen ihceS unbekannten Aufenthaltes ! MallhüuS Uhlln von Ravnil als cur^toi llä üctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Heit selbst zu erscheinen oder sich einen nndern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Nassc„fuß, am 14. November 1874. ^U7U—1) v sletgerullg derdemFrallz «tun oon Deulsch-dors Nr. tt gchorlgr», geilchllich uuj 91t, ft. geschützten Realllüt Urd..Nr. 251 »ä Herr-fchaft Reifniz bcwiliial und hiezu die, Fe,l-btetungs.Tagjahungen, und zwar die erste! auf den 30. Männer, die zweite aus den 27. Februar und die dtittc auf deu 31. März 1875, jedtSmal oolMillng«, von 10 bis lüi Uhr, m der GtrlchlSlalizlel mlt dem »«hange augeordnet worden, daß die Psandreullläl be» der eifteu und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchähuugSwerlh, bei der drillen aber uuch unter demselben hlntangcgeben werden wird. D« UlcitationSbeomgnisse, wornach ins-besondere jeder Ncltanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden« der «tcitationScommisston zu erlegen hat, < so wie daS SchätzungsprolotoU und der GrunobuchScxtract lbnnen ln brr diesge-richtltchen Registratur elngcsehcu werden, if. l. Bezirksgericht Reisnlz, am 9ten Oktober l«74._____________________ (2906—1) Nr. 10004. Erinnerung. Von dem t. l. Bez,llsgrrichte UdelS-berg wild den unlielannt wo befindlichen Tabululglüudlgcln uls: der Wmsculasse der Banlalh.rrfchast AdelSbelg, dem Wolfgang o. Hueber, dm, Mathias Sa-llllisel und Johann Vescheg hiermit erinnert: Es habe B.ilbal 24'/. 26 Herrschaft AdclSberg hustenden Satzposten pr. 85 fi. aus der Sch»ldobligatlon vom 1ü. «pril 1806, pr. 3^0 fi. aus dem Echlildscheine vom 4. November 1817, pr. 15 fi. auS dem Schuldscheine vom 2- Dezember 1811, pr. 273 fi. und 1 ft. 48 kr. auS dem Vergleiche vom 14. No. vember 18l? suli präs». 17, Oktober 1874, Z. 10004, hleramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsllhung auf den 9. März 1875, Nut, 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a-G. O. in dieser Gerichlslanzlei ange. °ldnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes der l. l Nolm "aul Beseljal von Adelsberg als «urutor bcstt^^^^^ '^ ""l°hr und Kosten Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen» diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 10. November 1874.________________ 3l73—2) Nr. 5163. Dritte ezec. Feilbictung. Vom l. t. Grzillsgllichte Lack wild hiermit bekannt gemacht: ES sei in der EreculionSsache deS Franz Uöcniinll von Pülland yegen Lorenz Po-loönil von Sluoor pcto. 35 fi. 6l lr. die mit Vefchrid vom 14. November l. I., Nr. 4757. auf den 15. Dezember l. I. angeordnet gewesene Fcilbietung der Rea-lilüt Hs.-Nr. 9 in Studor erfolglos geblieben, daher zur drillen auf dcn 16. Jänner 1875 angeordneten Realfcil bietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Lack, am 16. De-zemder 1874. (3115—3) Nr. 5911. Executive Realitäten Versteigerung. Vom t. l. Vezirtegerichtc zu Scnoselsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Sofie Lenaßi von Gorz als Ccssionarin dcS I. C. Maycr von Kaib^ch, durch Dr. Lozar in Wippach, die exec. Versteigerung der dem A. A. Geromclta von Hrcnooiz gehörigen, gerichtlich aus 2400 ft. und 779 fi. 47 lr. geschätzten Realität sammt Anhang bewilligt und hiezu drei FellbiclullgS.Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 9. Jänner, dle zweite auf den 9. Februr und die dritte auf den , 9. März 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der GerichlSkanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealilüt bei der erste« und zweiten Feilbietung nur um oder ul,er dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die NcltatlonSbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Vicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licltationscommtsfion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchseltract können in der dieSge» richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Smoselsch, am 7len November 1d?4, (3^)10—3) 'Kr. 906^. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Golljchee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS l. l. Steuer« amtes Gollschee die l^ec. Versteigerung der dcm Johann Stonilfch von N^sscllhal gehörige», uerichlllch auf 833 fi. grschctz. trn, ää Grundbuch der Hrrlschafl Gollschce ?ub tom. Xlii.. toi. 1767 und 1821 vo>' kommenden R^lüäl bewilligt und hiczu drei FcilbietungS'Tagsalzungen, und zwai die erste auf dcn 21. Iünner, dle zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 30. März 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei dcr nsteu und zweiten Ffilblelung nur um oder über dcm SchätzlingSwerlh, bei der dri.'ten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die LicilallllMed ngnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu handm der picitationscommission zu eUcgcn hat, so wie daS SchütMgsplotololl und der Grundbuchseftract lvnnen in dcr diesge-sichtlichen Rrgistialür eingcsthcn werdcn. tt. l. Vezirlsglrichl Oollschce, am 9. November »874. (2865—3) Nr. 5189. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Großlnschiz wird bekannt gemacht: E» sei über Ansuchen deS Herrn Io< hanu KoSler von Oltenegg die exec. Versteigerung der dem Jakob Laurik von Puplel gehörige«, gerichtlich aus 3555 ft. geschätzten, im Grundbuche Ortenegg «ud Urb.'Nr. 42 vvllommenden Realität be» willigt und hiezu drei FeilbietungS-Tag» satzungen, und zwar die erfte auf den 23. Jänner, !die zweite auf den 2 7. Februar und di< dritte auf den 3. »pril 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im hiesigen AmtSlocale mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealital bci der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcm SchützungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werdcn wird. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 28. Juli 1874 (9007—2) Nr. 9458. Ereeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l, Bezirksgerichte Gotlschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria und Magdalena Tramposch von Kutzenderf die executive Versteigerung der der Magdalena Koftcr von Katzcndorf gehörigen, gerichtlich auf 610 fi. geschätzten, aä Grundbuch der Herrschaft Gotlschee 3ud tow. V., sol. 747 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbietunaS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Iünner, die zweite auf den 26. Februar und die drille auf den 30. März 1375, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorcalttäl be« der ersten und zweiten Fcilblctung nur um oder übel dem SchätzungSwcrlh, bei d«r drillen ab« auch unter demselben hintangegcben werdrl wird. Die LicitationSbebingnisfe, wornach inSbefondere jeder Llcilant vor gcmachteu' Anbote ein lOperz, Vadium zu Hunden der LiclllltlonScommisslon zu erlegen hat, fowie daS Schätzungsprolololl und de, Grundbuchseflracl können in der diesge» nchtlichen Rcuistratur emaeschm werden. K. t. BezirlSgericht Goltschee, am 25llen November l"74. (3009—2) Nr. 95^5 Executive Realitättll-Verfteigeruug. Vom l. l. Bezirlsgcrlchlc Gollsch< wird bekannt gemacht: , und zwar d,e erfte au< dcn 28. Iünner, die zweite auf den 2 5. Februar und die dritte auf den 30. März 1875, ledesmal volmiltagS von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhangl angrordnel wur» dcn, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder üb« dem SchiihungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintnngegeven werden wird. Die LicltatlonSbedlngnisfe, wornach insbesondere jeder Licil.-.nt vor gemachtem Anbote ein 10prrz. Vadium zu Handen der NcitütlonScommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzun^splvlotoU und dcr Grundbuchbcrtract lünnell in der dies-gerichtlchm Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gotlschee, «n 25sten November 1874. (3178-2) Nr. 4564. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Ggg lqird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur die exec. Versteigerung der de« And. Biden in Krtina gehörigen, gerichtlich auf 1660ft. geschützten, im Grundbuche Scherenbüchcl Ulb.-Nr. 43 ooitommenden Reulilät bewilligt, und hiezu eine Feilbie-tungS»Tagsutzung auf den 20. Jänner 1875, vormittags 9 Uhr, hiergtlichtS mit dm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dcr steilbietungauch unter de» Schatzungswerthe hinlangegeben »erden wird. Die Liciiatiol»ebedinstnifse, »ornach insbesondere jeder «icitant vor gemachte» Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Llcitationscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der GrundbuchSertract können in der dlesge« richtlichen Registratur einaefehen »erden. K. l. Bezirksgericht Egg, a» 30sten Oltob r 1«?4. (3129—2) Nr. 18602. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. strdt..beleg Bezirksgerichte Laiboch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dc« Martin Ogoreuz, durch Dr. 0. Schrey, die efec. Versteigerung der dem Anton Derglin von ^enisc gehvrigm, gerichtlich auf 6^57 ft. 80 kr. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Zobrlsvtlg »ub Nectf.-Nr. 44v und i« Orundbuche der Gemeinde Leniie »ud Einl.-Nr. 7 und 9 vorkommenden R«»» litüt bewilligt und hiezu drei Feilbietunue» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Jänner, die zweite auf den ! 7. Februar und dle dritte auf den 17. März 187b. jedesmal vormitlags von 9 bis 10 Uhr, hi^gerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealilül bei der ersten und zweiten Fcilbletung nur um oder über dem Schiihungswerth, bei der dritten aber lmch untel dei..zltben hmlangegeben »erden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbcfondcre jeder vicllanl vor gemachtem Anbote ein lOprrz. Vadmm zu Handen der Llcltatioxscomlmfslon zu erleger hat, fowie da« Schüyun^sprolololl und der Grundbuchsej!tracl tonnen in der die»« gerichtlichen Registratur emgefehen werden. lt. l. ftüdt'deleg. Bezirksgericht val-bach. a>> 2?. d'ober >x74 l.3i l4-2> slr. b7?a Executive Rlalitättll-VerstligesUllg. Vom l. l. Bezirksgerichte Senofelfch wird belanllt gemachl: Es ,e> Ubrl Unwchen deS sarl llouilt oon P'äwuld die exec. Plisteigllun^ der dem Ivslf Komar vc'N Pläwald g«h0r1-gen. a«r>chll,ch auf 1540 st. ^schahlen Rta-llläl 8ul) Ulb.Nr. 3 llä Hllifchufl Plüwalv oewm^l und tzlrzu die» FellbielUüze.Tug-fayuugcn, und ^war die erste auf den . 15. ^ ünner, die zweite auf den 16. Februar und die dritte auf den 16. März 1875. vormittag« von 10 bis 12 Uhr. in der Ge-richltlanzlei mit dem Anhang-unatorbn«t worden, daß die Pfln,drel.liläl bei der tlst.n und zweiten Ffilbielung nur um oder üb«r dem Schähuli^erocrlh, bei der dritten ab« auch unter demselben hinlangegeven Verven wird. Dle LicitationSbedingnisse, »orn«ch insbesondere jeder Vicilant vor gemachte» Anbote ein 10"/, Vadium zu Hunden der LicitationScommissiou zu erlegen Hut, soivie das Schätzun^Sprotokoll und der Grundbuchscxtract lvnncn in der diesge-richtlichen MMratur einßesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch, «, 7. Viovtmber 1374. 2168 Hi 128 0t, P«ter«VOrstadt, gassen- oder wasser-»eitig, unter annehmbaren Bedingnissen sogleich »til freier Hand zu verkaufen. Zu erfragen boim H*uMigenthümer. (3190) Rohes ünschlitt kaufen fortwährend mm möglichst hohen f Preise (3201) ä Carl Pamperl Sohne, i UnachlittscHnuilzerei, Kerzen- und Seiten- J entugung, Lager von Ziindwaren, Bel«t»ch- ( lungs- und Fettstoffen/ 4 Klag-enfiirt. j Kalender Iahl 1875. ÄHkNlXl, Schreib- und Notizbuch, geb. st. 1. Viodlalender,«m «breißm 64 ,r Constitutioneller Kalender, «0 Jahrg.. 15 lr, H^l <4sIll)l0H, 51. Jahrg.. geb. 5« lr, Dorfmeister - Ätausberger Heschllfts- und «n«tunft«tal«nder, 43. Iahrg , 3)amenAl,nanack, '.b'N«"' Der Wiener Bote, ^F^ 36 kr. Fromme's Maß- und Gewichtskalender, 8N^^H' """ Dr. Wilcken«,. 1 Jahrg., ^UlcNl.'cl geb fl. 1M GeMists- und Auskunfts Kalender, 10 »g., «it. 40 lr. Hausherren-Kalender, A"^ Iarisch, illustr. lathol. Volks lalender, 24.I»hrg.. ^ ^ Ingenieur- und Architekten- p^l^kav voll Dr, Sonndorfer. 7. Jahrg., nuenoer in Leder geb. 2 fl. Iuristenlalender 7^,,'H Illustr. Kalender und No- vellewAlnlanach,ü.7r!ch!m!.?^ Farbendrucl-Gratisprämie, 84 lr. öittr0!v, Kalender, br. 60 lr,. geb. 80 lr. Loebe's Kalender ^„Hss >U Jahrg.. qeb.fl,I.<>0. Notiz-Kalender ',^ ^K,°^°°K fl. 1.20. Oesterr. Forsttalender ^!H° 3. Jahrg.. fl. 1.60. Oesterreich. Iuristenkalender von Dr. Frllhwald. 3. Iahrg , geb. si. 1.60. 3^0^e^er, iNuflr. üjüllslalender. 60 ,r. Oesterr. 12 Kreuzerkalender, 83. Jahrg.. 12 lr. Desterr. Lehrerkalender;°^ I. «bth.. geb. »0 tr. Oesterr. Medizinaltalender von Dr. Nader, 30. Jahrg., ged. ft. 1.60. Desterr. illustr. Volkslalender von Dr A. SilbtlNcin, 60 tr. Portemonnaieckalender, ^°'^ in Metalldecke 36 tr. Steffen's Volkslalender, N mit Stahlstich, 80 lr. Tagebuch für Comptoire, V'ureaur und Kanzleien, schmal Fal,°, »eb. fl. 1.20. Taschentalender 'Fp.,?,?,2«,>p" 60 tr., ohne 40 lr. Toilettenkalender, g^ 50 lr. Taschenbuch für Civilärzte von Dr, Wittelsbofer, 17 Jahrg.. geb. st. I 60. Pogl's Vollskaleuder, K", mit^ Holzschnitten, 65 lr. Volks- und Wirthschafts-Ka- leNder, 24 Jahrg.. cart. 4« lr. Wandkalender »m o°lzruhmchen?o ^ 8l0V6N3> und Größen, Wiederverliiufer erhalten Nabat. Zu beziehen durch ^ Buchhandlung in ^aibach. Die wiener Wechselstuben Gesellschaft, Wien, EtefanSplatz II, emittiert aus den Ueberbrinqtr lautende W «ppoint« k fl. 50, 100, 500, 1000 und 5000 und verzinst dieselben bi» auf wlitere« bei 8läqiqer Kiludigung mit 4'/, 7«, 30 V „ ,. 5'/,°/,. 90 . „ « ß "/.. Die Kasstuschtine lönnen auch brisstich geliludistt werden. Die „wiener Wechselstuben-Gesellschaft' empfiehlt sich zum Kaufe und «er» »«»fe von Htaatöpapieren. vosen, Eisenbahn, und Nantactie», Prioritäten, Vsaudbriefen. Gold, und Hilbcrmünzen, ^onpon« lc. Vei Cfirctenltiufen werden «gelündigte Hassenscheine an gahlungsstatt angenommen. Nusli«ae sllr die wiener und fremden V»«sen »erden prompt effectmert: Accrebitive und Wechfel auf alle grilßeren Plllhe des In: und »»«l«nde«. (1575-25) Veujahrsgeschenke für Herren. Echte Havana- unb Inländer-Specialitäten - Cigarren von 2 fi. 30 tr. bi« 32 ft. p« 100 Slilck in der ü. ^. 8peciakitiiten^Uieäerluge zu ^!niba«n. UM" «u«wärtige Nuflräge werden ptlnttlichft vollzogen. (3072) 5—5 BBP* Bis SeiwA imžificrtroiTen. "^M »{f%S\ W. IVIAAGER'8 i^^k Leberthran- Oel von Wilhelm Maager in Wien. Von den ernten medizinischen Autoritäten g^prüfl. und solüOf leichten Verdaulichkeit wegen auch für Kinder besonders em-plohlen und verordnet aU das reinst«, heule *), natürlichste und anerkannt wirkaani<*tc Mittel gegen Brust- und Ijungen-Leiden« gegen Skroitheln, Flechten, (icschwflrc, Hnulausschlfige, Drüsen-krankhoiten, Schwächlichkeit u s. w., ist die Flasche ä 1 fl. — entweder in meiner Kahriksniederlagn : Wien, lleuniarkt Nr. 3» .sowie in allen Apotheken und renommierten Mnlcrifllwarcnliaiidlungnn dor ft.stcrr.-ung. Monarchie e<*ht tu hekommen. Gel»rniic.!is«nweisungeii und Flaschen tragen den Namen: „MiWffCr", und «olle id;iii dcHshalh, um Irrungen zu vermeiden, nur ausdrücklich „Manprer'.H Oor.scllleber-thrailu verlangen. (2f)W.;—8) t) Von ileu »ieleu auf n*l<>n Jury i»it der „Verdienst-Medaille" auMffexeichnot worden. (2831—3) Nr. 8964. Curatorsbestellling. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird den unbekannt wo befind» lichen Rechtsnachfolgern nach Anna Pesditsch, Regina Wolf und Bernhard Wolf, bclannt gegeben, daß der sie betreffende Bescheid über das Lö-fchungsgefuch der Eheleute Nikolaus und Theresia Spinder, (Is PI-H68.20sten Oktober 1874, Nr. 6964, womit die Löschung mehrerer Sahposten von der im magistratlichen Grundbuche nul) Consc.-Nr. 226 vorkommenden Hcms-realita't im Iudensteig in Laibach bewilligt wurde, dem für sie zur Wahrung ihrer Rechte aufgesteutcn curator ad Mum Herrn Dr. Rudolph, Ad-vocat in Laibach, zugestellt wordlN ist. Laibach, am 3. November 1874. (2862—3) Nr. 7276. Curatorsbestcllung. Der unbekannt wo befindlichen Eva Freiin v. Borovitz. resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wird hiemit bekannt gegeben, daß zur Wahrung ihrer Rechte über das Gesuch der krainischen BaugeseÜfchaft, äo M68. 4. November d.' I., g. 7276, um Löschung der auf der Hausrealität Nr. 59 in der Kapuzinervorstadt zu Laibach aus den Reversurkunden vom 16. April 1757, 1.Juli 1794, 17ten September 1799 und 20. Mai 1801 für die Frau Eva Freiin v. Borovitz haftenden und nicht gerechtsertigten Vormerkung der hierortige Advocat Herr Dr. Anton Rudolph als (lu,^-tor all ttotum bestellt und zur Vernehmung des Vormerkungswerbers nach Z 45 drr allg. G. B. G. die Tag satzung vor diesem Landesgerichte auf den 1 1. Jänner 1875, vormittags 10 Uhr, angeordnet worden ist. Laibach, am 10. November 1874. 42083—2) Nr. 5W1. Curatolsbestellullss. Von dcm t. t. Vczirlsgelichte Wip-puch wild bekannt gemacht: Das l. l. Llll'desgericht Lalbach habe auf Grund der gepflogenen Echtbungen den Franz Laoieröach unterm 2l. November 1874, Z. 7-.9I , dcn pensionierten l. l. Hüttcnuelwalter Heiru Auton Prolupel, als wahnsinuig eillält hc>t, und daß demselben sonach in Person des Herr« Adolf Efeli, t. l. ObelbMelivelwallers zu Idria, ein Curato» bcslellt worden ist> K. t. Bezirksgericht Ivria, am Nle" Dezember 1874. (31 l«—2) Nr. 6l4>. Dritte exec. Nealfeilbietung. Ucder Wisuchen der l. l. Finalizvro-curatur ncim. hvh n Acrars gegen Ioh» Pouli von Scnosctsch wild die mit dem Bescheide vem 8. Oltober 1874. g. 4?l9, auf dcn 17. November und l9. DezeM^ ber d. I. a"glnrdne»c elfte und zweite executive Feilbietung der Realität 8ul> U,b.-Nr. ^tt/8 z^cl Herrschaft Prem a^ abgehalten llllärt, und wird lediglich i" der auf den IN. Jänner 1875 angeordneten dritten cxccutiveu Realst^ bieluug gcschrillen werden. K. f. Gezirlsgericht Seuoselsch, "" 26. November 1874. (3172—1) Nr. 74l4. Edict zur Einberufung der Verlasseuschast^ gläubiger. ,, ^. Pom l. l, Bezirksgerichte M0llll«S als.Abhandlungsinstanz werden dicjeni«", welche als Gläubiger an die Blrl^si^ schaft des am 23. September 18?4 "' ftalioe, dann mit Hinterlassung der W'twe Katharina Fuchs, der in Vlmcrila vcM-lichen Kinder; Martin Fuchs. Macht" Fuch?, und Marija Fuchs verehl. M^. vertreten durch dcn Curator Johann ^!> laric Oemeindevorstand auS «Vcmii; dann der im Inlande befindlichen grlj. Kiv' der: Johann Fuch«, «lnna Fuchs verehl. Titar, Hlefan Fuchs. Katharina Fua)" vlrehl. Blut, Ialob Fuchs und der ml-Agnes Fuch«, vertreten duich die Mult" Katharina Fuchs und dem Milvolmunol Nnlon Glut, vclstorbtlien Nuschljler ^' hann Fuchs aus Semii ?ir. 22 eine F"' derung zu strllen haben, aufgefordert, zur Anmeldung und Darlhuung ihrer ««' sprllche am 22. und 23. Februar 1»75, jcbeemol 9 Uhr früh beim ".Not" Anton Kupljen als bestellten Gericht? <^ommisftr lm Hause des Erblassers " Semii Nr. 22 zu erscheinen oder b" dahin ihr Gefuch schri/ll,ch be. d " k. l Vezirlsgerichtc in Möttl.ng zu üb", reichen, widrigen« denselben °" d'e iv" lassenschaft, wenn sie durch Gezahlul. der angemeldeten Forderungen er chop ° würde, lein weiterer Anspruch znM°' alS lnfoferne ihnen ein Pfandrecht gebayl». Tschernembl. am 20. Dezember l»,'-Anton Knpljen, l. l. Notar °ls Vcr.chls-HoMWff«. Druck und Verlag von Ign»z v. Kltlnmayr H Fetzor vamberg.