1718 MellimMt M Laillllcher Zeitung U.233 (Z640-1) Nr. 5040. Edict. Das l. k. Landcsgcricht Laibach hat im Wege dcr ^icassnulirilug dcr mit Bescheide vom 5). April 1864, H. 1630, bewilligten executive!! Feil dietung des dein Hrn. Franz Iallen gehörigen, gerichtlich anf 8597 fl. 20 kr. geschätzten Hauses Cons. Nr. 189 am Naan zu deren Bornahme die ncner liche Tagsatzung auf den 8. November nnd 14. December l. I., dann 18. Jänner 1869 mit dem Anhange des früheren Be^ scheides angeordnet. Wovon Kauflustige hicmit vcr-ständigct werden.. Latsch, am 3. October 1868. D635—1) Nr. 5299. Zweite exec. Feilbietung. Von, t. k. Bezirksgericht ^)ieif»iz wild im Nachhange zum Edictc vom 30. April 1868, Z. 2358, belcmüt gegeben, daß die in der Eficulionösachc dcs Carl Pcrjatcl uou Rcifniz, durch Hl». Dr. Wcnediktcr, gegcn Matthäus ,^ral von Pcrlipc Nr. 2 auf hellte angeoldnclc erste Fcildietung dcr dcm letzlelu gehörigen Rcalilät erfolglos blicb, daher zu dcr auf dcn ^. November 1868 angeordneten zweiten Feilbictung mit Bei-behalt des Ortes und dcr Stunde und ü. 310 fl. <'. >. «'. wird mit Bczlig auf das dies' gerichllicle Edicl vom Kl. Mai d. I., Z. 1106, bekannt gegeben, daß die auf heute ungeordnet gewesene dritte efccnlioc Fcilbictung dcr gcgenlhciligcn Realität zu Natschach H.-Nr. 20 im Einverständnisse beider Theile auf den 2-;. October d. I., Vormittags 10 Uhr, hiergerichts nbertra-gen w»rdc. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 22steu Sefttcmbcr 1808. (2621—1) Nr. 6403. Executive Feilbietung. Bon dcm f. k. Bezirksgerichte sscistriz wird hicnlit bekannt gemacht: Es sei über du« Ansuchen dcr Theresia Zadn von Zagoijc Nr. 95 gegen Franz Marinci? von Zagoije Nr. 24 wegen anS dem Vergleiche vom 11. December 1866, Z, 5735, schuldiger 52 ft. 50 kr. ö. W. <:. n. „ 9 ^. s^,^., richts mit dcm Anhange bestimmt wor. den, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbieluna, auch »nlcr dem Schätzlmgswcrthc an den Meistbic. tcndcn hiutangcgcbcn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchscftl'act und dic LiciwtionSbcdingnissc könnm bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amiösllllidcll eingesehen werden. K. 5 BcMsgcricht Fc.striz, mn 25slel, August 1868. Central-Vrrscnduntto-Drpot: Azwthckc „zum Itorch" iu Wicn. l^U^' ^»n »«««»>,<,«»»str» Jede Vchnchtel dcr vo>» mir er^cngtelt Zeidlift-Pulvcr u»d jedci» die ciü^elne Pulverdosi^ umschliesieudcu Papier ist mciue äültlich depo»irte Ichntzmarkc allfgcdriickt. Pvei« ciucv vrvsicgcllcn Origiüalschachtt'l l st. 25i kr. äst. W. — Oclnxlichs-Aiiwnsling in allrn Spracheii. Dirsc Piilvrr dchanpli'i! dinch ihvr >,uif;novdc»t1ichl', in dm mmimqfaltigstctt Falls« rrprob!c Wirtsalnk'lt nntcr sciniültlichcn l>i«hl'r l'cllilült!,'» Hnliijarznirirli unbrslrill^i dci, cvst^ii Ätauss; n>ic denn uiclc Tnusl'iidl! aus nlli'ii Thcil^i dr^ sswszcu K(üsl'!,-rl'lch^i< ii»^ vor-licssrnde Dnülsalnnissi'slhreiden dic di'tnillivtrii ^iachnnisiliisssil dnvl'iclril. dasz dicsclbru liri habitueller V ovstoft f>in g, Iliivcr-danlichlrii und S o d brciüN'ü , frnirr l'ci Kräinpf^», Nicrcutrn» lhci l c n, NcrUcnlcidcn , Hcrzllopfci'., »erväsen Kopfschiurrzcu, Blntcunc,cstiunru, ssichtartig rli G lirdcr-A f sc c li uncn, »udlich bci Aiuassc zur Hysteric, Hypochondrie, andauern drin Brechreiz u. s, w. »lit dein brslm Erfolg äuge»,'endet werden und die nachhalligsten Heilresultatc lieferte». ^lp^pi'^lNii' '" Vaibach bei Herrn M'jzll«'Ilü« i?3«^<'^. Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Gör;: .^»lVllltt^ ^>^tt?/ m>d /i. ^^^tt/i^,'. - wurkfcld: /<>/t^. ü<)me/t^. -Kraillburss: «^. <8lc/it/tt/«'^, Apotheker. — Nudolftwerth: ./c>.v^/' öi?> /H/ie,-. — Marburg: /< /^o//e/,!/) Apotheker llud Fabricaut chemischer Product«: iu Wieu. <260tt-1) Nr. 3798. Erccutivc Feilbictuug. Bon dem l. k. Bezutögellchte Tschcr-nembl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei itbcr daS Ansuchen dcr Maria Lakncr nnd Johann Kohldcscn, Pormünder dcr lnj. Viichacl Latnel'scheu Kinder von Tschcrncmbl, durch Dr. Brc^uig von cbendoit, gcgcn Josef Weiß von Kozh>uzc wegen ans rem Usthcilc vc>m 15. Iklgust 186«. Z. 5105, schuldiger 12 fl. Z6 1r. ö. W. ^. t". l.'. in die rzcecntive öffcnllichc Bc>steige, nng dcr dcm letzter» gehörigen, im Grundbuchc iiotzian'schcn Oiilt .-«!> Urbars-Nr. li? und (>8, dann Herrschaft Tschcincmbl ^u!» Bcrg^Nr. ^81 cmgetia-gclicn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 1405 fl. ö, W., gc-willigct und zur Vornahme derselben die drci Feilbictungstagsatzungeu auf den 2 4. October, 24. November 1868 und !). Jänner 1869, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, i» dcr (Äerichtslaiizlei mit dcm Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nnr dci dcr letzlei« Feilbiclnlig auch nnlcr dcm Schätznngewctthe an den Meistbietenden hintangegebm werde. Das Schätzungsprotololl, dcr Grnnd-buchl'c^tiact und die ^icitationodcdingnissc tönncn bei diesem (Äerichlc in den gewöhnlichen Amtöstnndcn cingcschcn werden. K. t. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 20. August 1868. (2598-1) NV.3'7'147 Erccutive Feilbictung. Von dcm l, k. Bezirksgclichlc Tschcrncmbl wird hicmit bclcumt gemacht: ES sci nbcr das Ansnchcn dcr Johann Vcrtl'.i'schcn Erben von Döblic, dnrch die Vormiindcr Maiia und Mathias Vcrtin von Döblic gcgcn Georg Grcgor^ von Dölilic wca.cn a»s dem Vergleiche uo>n 8. Jänner 185!;, Z. 83, schuldiger 184fl. ö. W, <' t^. <'. in dic executive öffcolliche Versteigerung dcr dcm lctztcrn gehörigen, im Grundbuche ix! Gut Thurnau >u!> Fol. 113, Ncctf.-')ir. 14 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 472 fl. ö. W. gewiMgtt und zur Vornahme dciselben die drei Feilbictungstag^ satznngen auf den 28. October, 2 8. November 1868 nnd 9. Iauner 1869, jedesmal Vormittags um 11 Mr, am Sitze dcs Gcrichtcs mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictmlg auch unter dcm Schätzungslvclthc an den Mcislbictcndcn hintaügcgcbcn w Urb,' Nr. 7,^. nnd 8 l«l Herrschaft Prcm kein Kanflnstiger erschienen, oahcr am 23. October 1868 zur drillen Feilbielung geschritten wcr-den wird. K. l. Bezirksgericht FeisNiz, am 25sten September 1868. (2603-2) Nr. 3166. Executive Fcilbietullg. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Tschcr-ncmbl wild hicmit bekannt gcmochl: Eö sci nbcr das Ansuchen dcs Dr. Valentin P»c»z von Stein gcgcn Josef Kohlbcscn, als Rcchlsnaä folgcr des Ic,' hlllni Kohlbcscn von Tschcrnembl, wege» ans dcm Zahlungsaufträge voin !2. Mä>; 1865, Z."3051,' schuldiger 400 fl. ü. W. <:. >. l. i» die rjxclitire öffentliche Verstei-gerung dcr dem lctztcru gehörigen, im Grundlmchc Motllingci-Tschciticmblelgilt >u!> Ulb.-Nr, l69 cingctragcncu Realität, iin gerichtlich erhobenen Schähnng^werihe uon 2000 fl. ö. W., gew,lli^ct »nd zm' Vornahme dcrsclbcn die drci Feilbiclm'gs' tagsatzungcu anf dcn 2 0. October, 2 1. November und 2 3. Dccc in b c r l. I., jedesmal Vormittags nm II Uhr, i» d.r Gcrichlsl..mzlci mit dein Aohangc bestimlnt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten FciU'ictimg anch nntcr dcnl Schätznngswcrthc an deü Nicislbiclcndcn hintangcgcbe» wcroe. Das Schätznngspiototol!, dcr Ginnd' liüchislandcncn, frnhcr dcm A»>on 5>^' öcm gchörig gewesene», im Grundluic.? Habbach »l>» R.-Nr. 51 vortommc"^', gerichtlich auf 437 ft. E.-M bcwttlhc^' Rcalilät i'»l,c!<» schnldiger 527 fl. ^ >l' wcgcn nichl zngchallcner ^icitationsbldli'^ nisse, gcwilligct ni,d zur Vornahme ^N' sclbcn die einzige Fcilbictm'gsta.Mu"" aus dcn 2 7, October l. I., früh 11 Uhr, hieramts mit dem Vc>st'^ angeordnet, daß diefc Realität nm !"' Preis an dcn Mcislbittcndcn hintanliel! ' bcn werden wird. ^,,, K. k. Bezirksgericht Stci», am ^^'' Juli 1868. 1719 An Wien mid Graz k. k. priuilegirl! < l7ii3 >») Bildhauer, Bau- uud Kunststeimnetz in ^U »<»>»: Fünfhauft, nächst der Vtariahilser Linie, in t,«»Ä? : Anncngassc im eigenen Hause 3ir. 667, offcrirt sein annerkanut größtes Anger von vorzüglichst ausgeführten und künstlerisch vollendetsten - HF O ,l IT IZF <) ti ^ <5 « aus Granit, carrarischem, si^icrischcm, schlcsischem und österrcichischein Ätarmor und allen Artn Saudsteincu, zu Preise« von fl. 13 bis fl. NNW und mehr. aus Granit iiüd Hiarmor aller Gattungen, vorzüglichst ausgeführt, polirt und fein gcstcctt. wie: Tt«it»c,l, Fignrcn, Porträts, Büsten, Gamine und andere or»a-ncentalr (>'>ca/'nstä«v? nus Marmor und allru soustigcu «teingaltungen, zu den billigsten Preisen stets vorräthig aiu i.'ager. Auch ist die genannte ssirma, als Eigenlhümcrin mehrerer Marmorbrilche, in der ^.'age, jeden iu diese Dächer einschlägigeu Auslrag nach eingesendeten Vkiz;cu oder Zeichtlilllsten in kürzester Zeit anzuführen. Im ^ejltze eineo großen Lasters von Marmorplatteu, wcrdcu Aus-träge nuf Wasch- uud Toilette-Tische, Konsole, Tisch-uud Pnltplattcn ?c. billigst und schnell vffectnirt. werden solid nud billigst iu dcu cigeucu Schlossereien auf Verlangen anögefnhrt. Stimmen übcr Kwizda's Vctermär-Erzmgnissc. H.rrn Franz Ioh. Kwizda, Kreisapothetcr zu Korneu bürg. 7>ch kann es nicht unterlassen, ^hnen die Wirkung Ihreü Vichpiiluers bekannt zu geben, welche alle llbrigell mir iu thierärztlicher Beziehung betannten Heilmittel in Schatten setzt. Ich hatte uämlich eine Kuh uud zwei junge Ochsen, welche uach Erlenntuiß uou Sachkundigen au der Lüserdilrrc litten, liei denen alle angewandten Htiltel frnchtloi! blieben, duß ich diese schoii dein Tode verfallen glaubte. Da l)örle ich, das; bei Herrn Mallh, Fürst ui Villach Ihr Viehpuluer zu bekommen sei. Ich entschloß mich nnn, diesen letzten Versuch zn machen, nnd lauste 1 Paket Ihreö Puluers, »lach dessen Verbrauch sich bei diesen drei tränten Thieren schun eine wesentliche Besserung wahrnehmen ließ, und die srilhcr trockene, und festauliVgcndc Hant lockerer wurde. ^,ch lauste nun noch ein zweites Palet, nach dessen Verwundung ich die Fvenoe hatte, alle drei Thiere gesuub zu haben, und die Kuh gibt sogar mehr Milch als im frii Herr,,'ges uubcu Zustaude, Mit wahrem Vcrgnugcu lomme ich, dieses anzuzeigen und dlcibc Ihr rrgedeuer Simon Obcrrauler, Wirth uud Gruudbesitzrr. St. Rnprechl bei Villllch, Bestätige Obigcö der Wahrheit gemäß ucbst der eigenhändigen llnterschrift. (l.. 8.) Schüffmauu, Vorstand l». >). Ans Verlangen mehrerer Ockonomcu und Viehbcsitzcr ist von nur da^ in dcr Krcii«npothekc zu Korneuburg i n Nie der-Oesterreich erzcu g tc V iehplilue r dnrch längere Zeit au verschiedenen HanSthieren und iu verschiedenen Kraulheiteu versucht und angewendet worden lind ich taun uicht umhin, dasselbe bei Pferden als Präservativ- und -peilmiltel gegen Driiscutraulhe iten, gegen Bräune, Strenget, gastrische Fieber, gegen Influenza, bei verschiedenen Kolitc« nnd beim BInlharncn; beim Ninduichc gegen chronische Unvcrdaulichkrit, Auflilähen, Ma-gcuhnstcn, Verstopfung, sowie gegen daö Blanwerden der Milch zu empfehlen, --Ebenso hat c« sich bei der Blutftallpe rer Schafe vun ^ntzcu gezeigt. Dieseö bejchciiüget hicmlt auf Verlangen dcr Wahrheit gemäß Areölau, den 14. März 1«5?. Dr. Grüll, königlicher Negieruugs-DepartcmentS-Ober-Thicrarzt. Äiit dem Origiual würtlich ubcreinstimmeud, bescheiniget Brcslan, da« Vorftchcr-Amt dcö N cgic rnng S b czirtcö. (l.. 6,) A. Reim au u, Äezirlci-Vorstehcr. Geehrter Herr Apülhcler! Nachdem Ihr K o r ll e nburger Viehplllve r sowohl bei meinen Pferden alö anch beim Hornvichc so aufgezeichnete :1t es nl täte lieferte, Ihr NcstitutiouS - Flnid bei Pferden gegeu S e h u encn tznndnng, Sleifhcit de r Fiißc außcrordcutlichc Erfolge heruorliringt, vor großem Ritte die Einreibung der Hilße der Pfelde mit diesem Fluid sich bcsteuö bewährte, ersuche ich Sie, mir mittelst Postnachnalnnc neuerdings lO große Pakete von Ihrem Korueuburgcr Viehpulver und <^ Flaschen Fluid umgehend zu senden. Zeichne mit besonderer Hochachtung Schloß Kallatey bei Budwciö, Post Moldanthciu. Varon Schell. Hcrru Frauz I o h. Kwizba in Korneuburg. Durch mcinru Vater, Gcucralliculruant u. Hart manu zn Wilrzburg, wurdc mir niie Flnschr IhreS l. k. pri u. 3iestitu tionö-Fluid ö übersendet, duich drssm Auwen-bung bei Pferden ich so gttnslige Erfolge erzielte, daß ich crfnchr, mir ein Dutzend Flaschen davou. zu scudcu. Augsburg v. H a r t m auu , Odcrlicuteuaut, Adzutaut Sr. k. k. Hoheit dcö Geileralmajors Herzog Ludwig i» Baiern. ^orneuburger Viehpulver für Pfcrdc- Horuvich und Schafc. 1 großes Palet «1 kr. ! kleines Palet » s^«i^»ln in Kur »eil bürg. auöschlieszl. Priv. vou Sr. Majestät dem Kaiser Franz Iofcf !. 1 Flasche fl. 1.10. '^torHy.iintZa.ids MFM M-öäe, drüelnFo Hufe, k1oiii6k0k1s^Viinä6stc. ^. Eine Dose fl. 1.25). "-UtgtrNkipnivoi' ß6^6n äie 8tllilüt:iu1« dar ?f6räs. -^. Eine Flasche 70 lr. 1 Kiste für 1,00 Rationeu fl, 6. 1 Kiste sitr 5>N Rationen fl. .'!. 2^«- - ^ ^"^" ^" " Nationen fl. .W kr. 9>v^^ Echt zn beziehen bei Herrn V3. Meyer, Apotheker, »nd A !' : "kusch in Lalda ch. — In ')i c u m alttl bei I. Neitharek. — " lst> crg : I. A. Kupferschmiedt. Äpulhclcr. wird ai,^'"'"'"'^' ^.'" da^ Publicnm vor Anlauf von Falsifikaten zn bewahren, "lp°tlu> > ^'^' "'^' l"" ^"tctc uud Flaschen für echt ;u halten, die das Siegel dcr Kreis-tragen. <2l3.1) Anzeige. Indem ich in einigen Tagen, so Gott will, 5,'aibach verlasse, statte lch gleichzeitig allen Jenen, welche mir auf irgend eine Art je wohlgethan oder wohlgewollt hal'ru, oe,i ticfstm und "'ärmsten Dank dafür ab. Auch gebe ich bekannt, daß ich am 1;j. October eine >,l«»lt»tl»» vn» »««>>>«» ten werde. Nächst slnllfindcndo »tosm- und idch ausircslatk'le Silber- & Eflecten-Lotterie. ^'-¦oo bijj-1 Los, g;rrbe, ««»O Gulden öster. Wällr. bestehend in einer nusser^owohnliuli reich dotirten e.omplnlen flciralQs=ctu8HaUuui] mil (Otnricijlimg, wel.-he Silberzeug, Spei«e-, KailVe-, TImm ¦¦ mid «Jla^-Sri v3«e iür /wiili l «•tsc.uori, LnnwjiDiU-ii, A'iM-tluMcii von s^olil. ihiniuk-r Blameii-CyEiiKlcr-Ulir «umiiit Kfüi' ct.-. etc., de^aiilc t]iiirl4>|i(iiii|C ''lc, cnthail, ferner viele ©oll»- unl> ^Ubcr-OcgcnßanlK; ©clgfinält»c etc. etc. darunter Spenden von Ihren Majestäten, zusammmen 500 Treffer im Werthe von fl. 15000, Hei der Heie.hhaltigkeiL der vielen wertlivollcn TretVcr erfreut sich diese Lotterie eines besonder« Zuspruches, umsomehr, als »us 5 Stück l Los *r r a ! i s g^i' I» c n w i r d i n d c r Lottorie-Kanzlei des Marien-Vereines, Kanilnctriti^ i\r. 6 in Wien und in allni Verschlcisslornlon. Für die Lotterieleitung': F. J. itflska. Zum Ein- und Verkauf :dlor Gattungen Muum (,t>ii.ll>r .».I !>clt,»> aufgeslcllt Wmde nnd dag demselben dic bezüglichen Bescheide zugestellt werden. K.l. Bezirksgericht Nadmannadorf, am 21. September 1868. (2316-2) Nr. 1582. Olitmerung an Josef Ogorevc. derzeit unbekannten Aufenthaltes. Vom k. t. Bezirksgerichte Eqg wird dem Josef Ogoieuc, derzeit unbekannten Anfenthalteö, hiermit erinnert: ES habc Josef Zcijc von Dousku wider denselben die Klaac auf Zahlung cincr Schnld per 35 ft. 50 kr. c. «. o >nl. l»n.>. 20. Mai 1868, g. 1582^ hicrgciichtö ciiigebracht, worüber znr sum-marischcn Verhandlung dic Tagsatzuna auf den 16. October 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS tz 18 des summarischen Verfahrens angeordnet nud für dcu Geklagten wcgcn seines un« bekannten Aufenthaltes Thomas Znftal,tii von Dousln als l nr.lloi- ,, bcrg ^l!i I<„». <.'. ^,^. ^ Url'.-?lr" 944 vorkommenden, gerichtlich auf 1081 fl. "ewcrldcten Realität, wegen schuldiger 67 fl. c x, l^. die drei ucucrlichen Fcilbie« tungötaysahungcn auf den 31. October, 2 8. Noveber und 2 3. December 1868, früh 9 Uhr, in der Gerichtskanzlci mit ocm vorigen Anhange angeordnet wor, den sind. K. t. Bezirksgericht Wippach, am Z^ten August 1868. 1720 Im Wtel Elefant Sonntag 5m 11, ^etober 2<»?l"<. Küustlerlebrn, Walzer von Slrans;. - 9. Musikalisäie 2velt umreise, Potpourri vou Schnull. 10. Dir fesche Wienerin, Polta, schnell, uou Rosenlranz. Anfang 8 Uhr - Entree 15) lr. Eine Bäckerei sehr rentabl, nett ciugrrichlet, ncbsl Branntwein: Ausschaut, ist nnlcr sehr aunchmbarrn Beding-nisseil sogleich zn pachten. In Ermangelung kiues Ptichterö fiudet ein geschickter Werttithrer sosor^ lige Ausnahme iu Illivisch Feistriz bei ««-.«» I. Czermak. UlM" Oegeu Franto-Vinsendnug uou 2 st, (in rec. Briefe) versende die Iuslliicliou, um mit cirea 45 fl. Kapital auf reelle Weise zu einem (5 inro m 1» e n vouiiber I MM fl. zu gelaugeu. - Auch sür Dame«« passend, — F. Adolf Nichter iu Dui^buvss am Nhein, NM^ Das; diese Instruktion uicht mit anderen werthlosen Offerten zu verwechseln ist, beweist nachstehender Brief: D . , . . (iu Böhmen) 21, Juli 180i!. Beziehend mich aus Ihre Sendnug «die Instruction) uom 28, d, danke Ihuen hiermit höflichst nnd ich ersehe zu meinem groszten Vergnügen, das; ich es mit einem Ehrenmann zn lhnn habe . . , :e, -— Ihrer umgcheildeu Antwort cut-gegeusehend, daule Ihnen nochmals recht sehr, das. Sie mich uicht getäuscht haben ?l'. 'i2«l!7) Johann Fru»j Äallccrll. Zu verkaufen. ^iiic arroiidirte Realität, circa 2 Joch Aclcr uud Wiese mit Obstbänmen, worauf ein gcmaucr^ teil, mit Ziegel gedeclleö Haut« mit zwei abgr. sondcrteil Wohnungen, mit Vorhaut, eiu Stall sich befiudet und eiue Hii^t»lsilinde vom Valmhof Vaase au der Eisenbahn liegt, ist um nnr i')5i<) fl. ü. W, zu verkaufen. Man kaun auch mehrere Joch anstoßende Waldung abtreten. — Nähered im Zeitungö-Comptoir. ___________(2lA7) Au vermiethen. In dem >>e>», «)«»««>>«« >««»^« D,,lt»,«^u^<>»e ist ein MH" Gewölbe M^I zil uermielbcu. Da« Älähcrc im Kaffeehause dcö ^ul,»»« l!»»'«»»«i«»t daselbst, (2340 2) << (2l^-lj) K. l. ftlili. 8 z Rattengzft ^ 8 in Kcr.tcnfl'rm, 8 (> bestes Mittel zur schnellen, sicheru Tüdtuug ^> ^ der Siatte», Mäuse, Hamster uud ^ ^) Maulwürfc. Preiö eiuer Stauge 50tr. ^ O Echt zu beziehen durch die Apotheke dcö Z> 3 H..r.l ^v. Mz»><5«' in I^iiwoli. K Für Unterleibs-Bruch leid ende. Zeugnisse,. (Vricfauszügc). Zrhu Jahre lang litt ich au einem Bruche, der mir seit A Jahren so stark anketteten war, das; ich wegen groster Schinerzen taum arbeiten konnte, Ich' habe einige Topfe Ihrer Bruchsalbc nach Vorschrift augewaudt und bm uuu vollständig gesund. Tausendmal dant' ich Ihnen dafür. «,»»> >«' ««»»»zll«, bci Paric<. den :;. Mai 1«W. Franz Anton V. <5uw. Wenn ich früher zn Ihrer Nruchfalbe auch leiu Verträum hatte, so entschloß ich mich dl'ch, ciueil Versuch zu machen, nud wirllich, -- iu mehreren Fällen von leisten- und Scheutelbrü-cheu habe ich rclataule Erfolge eizielt. Alt-Berun, den I.April 1««,!« >D«>. Ttarl°, lönigl. Stabsarzt a. D. Obige Salbe ist sowohl direct vom (Erfinder Gottlieb Tturzel'cgster in Hc-risau, Eantou Avpeuzcll (Schweiz), zu beziehen, alö auch durch verrn: (^ V. Birs 6, it), Landschaft« - Apotheker zn ,/Maria Hilf" in Vaibacl). Preis per Topf .'i fl. 20 lr, ö, W. gegen Einsendung deij Belragecl. Heilui'g ohue Entzug dung, in wcitauö den meisten Fällen sicher, Gebrauchsanweisung nebst mn>r Menge Zeugnisse gratis. (l6!)2-7) Aviso für Damen!!! Gefertigter beehrt sich die höfliche Anzeige zu machen, dass er von der Kinfcaiil'ttrefae i'c»(our gekommen und schon im Besitze seiner sorgfältig- gewählten Neuheiten ist. Nebst dem bereits zu jeder Saison bekannt best assortirteu Putzwaaren-Lager glaubt er sich berechtiget, die geehrten Damen ganz besonders auf sein iibf»i'ra*elH'isamcii zur Besichtigung seines Etablissements höflichst ersucht. Hochachtungsvoll Bekanntmachung. li'li erlaube mir hiermit die ergebene Anzeige, dass ich mit heutigem Tage meine Spccerct-, JNfltmitl-, /orb- & ua|.j j, HoIZCI'. Die <2 Èitalnica - Restauration habe übernommen und bitte mit dem Versprechen prompter und reellster Bedienung um zahlreichen Zuspruch %fan. ffltam. Klienei Deröfl$Winter! f)M)ll intmfiiiit fiir iflinrn. Ich beehrt! mich, die elegante Damenwelt bei meiner soelion erfolgten Rückkunft nus Wien zum Ucsuche meiuer Damen- Putz waaren- N iederlage hoili.'list ciii/.iil;i(li'i]. Alles, was in DuiiMMiiititiitelit, PaleioiN iumI Jarkcii, Da-ni «* ia- uimI IVliiileKieBi- Snnaiut- uud Scitleii - Hiit^ii » diese uud audere daraus entspringende beiden, wie: Kren^schmerzen, ^ähiuuug. Flüsse, Kopfr schmerzen, Ohreuleiden, Reißen, Schwindel, unruhiger Schlaf. Schweißabsonderung Sodbrennen, Hypochondrie, Nerventraulheileu, ^Humacht, Magenschwache :c. sicher, leicht nud nalurgcma's; zil beseitigen. Mit Angabe der Heilmittel. Von !)>-. (5H. Andr«'. Prri« 7,; Sgr, D^° ,.^u habeu iu alleu Bnchhaudlnugeu Dentschlaudi?, in Vaibach namentlich bei Geffentliche DanksllMNg. Mm, Gatte. Herr Josef Sallocher, Apotheker in Rcidmannsdorf, ucrslchcrtc sein Vcdcn zll meilicn Gunslcn am 21. Fclirlmr 1807 bcim ,,«DQ'«t^l'«'t»lt'I»z,^<'jI«Q»>l 6,»»^«Ill«u," mit dcin Betrage ftr. 4000 fl. Dieser Betrag wmdc nach dein im April 1868 erfolgten Tode meines Mannes von der Direction der genannten Gesellschaft dnrch dcn Gcncral-Ncmäscntlliitcn Hcrrn l>'. II». Vi«lic>, Kcnismmm in^aibach, piinll-lich ausbezahlt, wcöhall' ich mich vcipfllichtct fühle, derselben meinen Dank abzustatten und gleichzeitig dc>5 PMicmn ans die bewahrte Gesellschaft .,. '/2 liellchl,llste», Katarrhe und (sutzüudunss des .NehllopfcO und der Luftröhre, akuten und chronischen Brust- und i!unc,en Katarrh, Bluthusten, Vlntspciett nud Asthma. Zeugniß. Herrn in G. A. T^. Mayer in Brcslau. Zugleich theile ich Ihuen mit, daß ich den Brust-Tyrup bei der hicsissen mcdicinischen Facultät untersuchen ließ, welche selbe» avprobirte uud den Hterkauf zulieft. Auch wird derselbe bereits uc>n mclen Aerzten empfohlen, uud gewiuill, wie Sie aus den größeren BestelluugM ersehen, immer bedeutenderen Absatz, Schließlich bestätige ich den Empfang Ihres Wcrlheu vom 16. :c. uud zeichne mich AchtungöUoll P r a g. F, Vseteka, Apotheker zum „weißen Einhorn." Obiger Brust - Syrup ist nur allein echt zu obigen Preiscu zn hab"' bei ,T. ^. «i,.««««,»«v>Ti« ,,-nr Brieftaube" in >.«»,»«?>,. __ Jede Flasche ist mit meiner eingebrannten Firma «ersehen. ^ Druck und Bering von Ignaz v. Kleinmayr und Fed or Bam berg in 5!aibach. ^'M