Amtsblatt M AmbacherIeitnug. ^»<»» Kamstag am HK. April A 8«» Druckschriften - Verbote. Das k. k. Landesgcricht in Strafsachen als Preß-gcrichl, zu Venedig hat kraft der ihm u?n Sr. k. k. apostol. Maichät'vellichcncil Amlsgcwall nl'cr Antrag dcr k. k. Staatsanwaltschaft ertannl. daß der InHall der nachstehend ucr^cichnelcn Drnckichriflcn die nel.'enl'ci angefühlten Verbrechen oi)er Vcra/Ycn degründet. und hat zugleich „ach ^. 3uigi l^ioi > nlini. ^lilluw, I^run^ <-esco i'i^iwl!!, !iiin^,l,lo c'lliloi^. l.8<)0. — Wegen Vergehen der Veleioisinng riner geseplich anerlannien Kirche § 303 St. G. (Erkenntniß uom ^. April 1803, Z. 3758.) 2. Kni, lipa^ruliu l^n-j»!il!lmmi. 18Ü0. — Wegen Vell>rcchcn der Störung der öffentlichen Nude 8 <" unl> Vergehen der Beleidigung einer gesetzlich linerlannten Milche ^ 303 Sl. G. (Elkeilnlniß von, 8. April 1863. Z. 375'.).) 3. 8ul clunünil» loinnornl« luiu^0lill »<)<;n>'l:l'. 1862. Wegen verbrechen der Slöinng der öffentlichen l)ülyc und der Neligion^ störnng §§ 08 und 12ö. (Elkcnnlnip vom 8. April 1803, Z/3700.) 4. lion»» linni« u«8l (!<:l»w liliinu «lclla ril'm-n>u m<»!<>ll>n!" « M'^i<^nli ül,i i»nli)lll in lull:» ll^-lcoli XV! o XVll. Di^^'ilii/ioüll crilic!« luil-'l»l:i 5U ll^li'moninnxo 8l0li('l«: l: (lo^umonli Irulti 'lnl Vnli^nno, clcill' ^unl« .Illcttl'l, I.clino. 'j'oinw ill, ^liml.li. l85tt. ^- Wegen Verl're. chsn drr Neligionöslölung 8 122 St. G. (^lkenn!« niß poly «. gipril 1803, Z. 3761.) 5. Silvio l'(,üicc> o lu «uo pi-izmin, ovvcro i ^i'sdnnuli llll 1821; ck'»>nml, in lro ,^ ^ 300 St. G. ((5» senlüniö uom ". Aplil 1.^63. Z. 380«!.) C». Il vüüll <1i N»!!ll^!ln!!. Nl-mmlü, in .^lv<^ln'n. ^lili'Nl» in<^0 l''rnnc^4 und 65) St. G. (Erkeni.lnip umn ^. April l,863, Z. 3^07.) 7. ^^l'6i!uo Wkmn. I)lln»!»n in cin^u«! tUli per (^nvlti .^«xllNli, V<>icl!llrt!c', Ail:t»l>, lililx>,-ii, >'. l^x'i'li/xi: I.n l'!»l>'in <; l<> <>l!^!<„!i. l^llt','^ lll'nli ^l>l»!< nil ill!»
  • l<','M<> o ri.^ Ps»,^l!, «lll^ l)l. ^11«, !>//!. l^»NNl> V<'»l>/i!1. I-l >>I<^l>i<'l^ ! linlcinllo iluliima. >Vvl' ^lml,^ ^ll!i (Ill»/ini lilüllj l»s<^,^o t,!l, klln-iü in l'nm^n. -^ Wegen Verl'rechcn deö Hoä,n'crralhes. der Majestälsliklcidigling, Ve!cidigu»"g der Mitglieder deö kaiserl. Hauscö u»d der Störung dcr öffentlichen Rnhe M 58., 63, 64 und 65 Sl. G. (Erkenn!nist uom 8. Apnl 1853. Z. 3810.) !1. I l'N!>ll>mi»(>l-i,i!<>l ilulinni (iullciii, lUl/inn:,!«' /./.oli l'rr <^u>lan<> l'olll,,i. ?il-. 33 <^a«!l l's»mdl>. 1861. — Wegen Verbrechen der Störung der öffentlichen Nnhe uud Vergehen dcr Aufwiegelung §§ l'.5> mid 300 St. G. (Erkcnulnib vom 8. April 1863, Z. 3814,) 10. I.c!l8 und 65 <3t. G. (Erkenntniß uo>n 8len Aoril l^63. Z. 38l5.) 11. k. l'^lUi: Vnll^mocuin. (^i'nli. ^!l',i>oli, I^n ee^co ll0^l-N"N!l>tt<) otlilu:-^ ^!''^!'' 'lr'"^ <<>i.^ ^iu,l! 6. 1860. — Wegen Verbrechen des Hochver V"ili?S ß l^8 St. G, (Erkcimlmp rom 8. April 1863, Z. Z816.) 12. Ni'li-l ^ü,cl.l«ll.'!ll». kli l'inuri «lrlln i'<^^ 'lice, «tori«, I Vun^oln di cri^o Nll' 1''ll>n'.l5 65 und 122 St. G. (Erkenntniß vom 8. April 1863, Z. N817.) 13. N«vi „,<) li,/^ini. l'enzicin od u/l>" l! il in>li<)!<». I.omli'll i860. — Wegen Verbrechen deS Hochucrralhcö ^ 58 St. G. (Er-keuulniü rom " April 1863, Z. 3864.) 14. html.» li-^in« lino «I ^iol'no i s!l< <-. I^nülc 0 l'l>nli inclili idlUivi l'lln gn^lil» ,! «Illl ,'l'n/imil! IVl'i«'!^' l«n-r lorilw 1856. — Wegen Verbrechen des Hoch« vcrratheS, der Majestätöbeleidignng und der Pelelol» gnng der Mitglieder deö kaiscrl. Hauses M 58. 63 und 64 St. G. (Erkenntniß uom 8. Aprll 1863, Z. 3866,) 16. 8ull» üivonIulL l Fil'^o clcll' ^u«lli«. ^!iim>nll>/i()ni ll»>I !>!lil)l'r(lul0 Iil)!ulcli prioi'0
  • «ospiro Pl'l' la ^icilia. i>lilnn0. lipogrnll» lli (Ziu». ttluli^lli, t-nnlrlulli ,' «I,«, „v.,,i i^r. 22. 1860. — Wegen Verbrechen dcü HochoerratheS uuo dcr Majc« stälöl>elcid,gnng §§ 58 nnd 63 Lt. G. (Erkenntniß uom 8. Apri! 1863, Z. 3867.) 17. l limrlll-i llclln lidml» itilliunl» <1n1 1794 i»! >848. ^lcnwi-io rncoollu lln ^llo Vainncci 1''il-(>nlX', d'l>lil)5 l!0n0 illiliunn. ^lilillw) Nll!.^,) üNilil-l'liil lili^ljli, ^86l, lipo^l«!'!" ^cinurllliui. —Wegen Verbrechen kcö Hoch--verralhcö und der Störung der öffcutlicheu Nl>h>- §§ 58 nnd 65 St. G. (Erkcnnlniß uom 8. April 1863, Z. 3869,) 19. jUiU'lii'oIo^io i!;>Iüu^, ll:,l, 1792 nl 1847. Lidli cln'l'i »!i tFttl«<>l>l'li UiccicUlli. l'ilt'nxl,', I'V'Iic« Ic> ^Il)!ii,is>l- 1>!<>0. — Wegen Verdrehen der StlNiuig dcr öffcnlllchcn Nnbc § 65, St. G. (Eikcmilniß ^on, 8, April 1863, Z. :'."70.) 20. I^nn li'onicn ln^^cinnn. I^ro >»>>>!-lulls' <> lil'ü'^ v, i»l'^80 ln li!,l<>ii!^ lli 1'>nn<.-<>5<.><) .^un-villi^ soull-l««!» 0 ^lNON.Nolll. ^IONNOO 0i'n>»N. 8l0i'ic» ill'liünl, i- t>'li,no0 ^li^lli'li ^lill»!!', I'Il,!^^«'" I'ü«»»"!,!, l!^,f.,nl'()'l>!!iMi!» «Ii^ii nnorl'i il«Ii«»i nl'u mvi'll ixr 1n<0 ^l^lllill. ^lilüno. l>>-«'5 In 1i!»!l> liil 5<'<> ^"N'ils> 18<»l. Wegen Verbre-chcn dcr Störung der öffentlichen Nnhe § 65 St. G. (Erkenntniß vom 8, Apri! 1803, Z. 3880. Venedig, am 8. April 1803. Z. !6». n (2) Nr. »22. Konkurs - Kundmachung. B.i dem gemischten k. k. Bezirksamte St. Lconhard in Sttlermark ist eii,c definitive Kanz^ listcnstclle mit dem Iahvesgchalte von :lU7 si. 50 kr- öst. W. zu besetzen. Die Bewerber, unter welchen besonders auf die geeigneten disponiblen Beamten »Rücksicht genommen wird, haben unter N^chiveisung dcr vollkommenen Kenntniß der windischcn Sprache, ihrer bisherigen Dienstleistung bis »5. Mai l. I. bei der k.k. Personal« Kommission in Graz nnd zwar die in Verwendung stehenden Beamten iln Wege ihrer vorgesetzten VelMde cil (3) Nr. 528. S u n d ltt a ch u l, g. Zn Folge Eröffnung deö hohen k. k. Staats.-Ministerium'lll1. April 1863. Z, l«:,. :, (3) Nr. 929. Kundmachnnst. Laut Eröffnung dcr h. k. f. Landesregierung in Laibach ddo. 2«. März lttttli, Nr. 3 fi. ö. W. mit dem Konkurvtermine bis l.V Mai I803 zu besetzen sei. K. k. Kreisgerichts - Präsidium Zilli , am 22. April l««:j. Z. l<>!>.'." (3) Nr. ,38!>. Imei Aim-mjtcn-Posten. Durch die AnstlUlNlg vines hicrämllicheii Dinrnisten zum k. k. ^zutüamls - Kanzlisten und durch freiwilligen Austritt eines zweiten Diurnisten sind bei diesem k. k. Bezirksamte vom I. Mai d. I. zwei Diurnistcu. Posten ^> verleihen, und zwar einer mit einem Tagegelde pr. SU kr. öst. W. und der andere mit 7V kr. ÖW. Bewerber um diese Posten haben ihre belegten eigenhändig geschriebenen Gesuche bei diesem k. k. Bezirksamce bald möglichst einzubringen, wobei bemerkt wird, dast auf eine gelaufige schöne Handschrift und auf bereits erworbene Kanzleikenntnissc vorzüglich Rücksicht genommen wird. K. k. Bezirksamt Gottschee am 2U. April !8U3. Z. IU5. il (2) Nr. N32. Kundmachung. Bei dem k. k. Vezirksamte Stein wird am 8. Iunl l. I. Vormittags 9 Uhr die Jagdbarkeit der Ortsgemeinden: l)«nel8 8t. ^Inl'lin, ^lüttlii^', Uünkellllm-l', IVlmtllul, ^'l'mil/>, ^lllll^il.' und Votli/,, im Lizitations. wege verpachtet. K. k. Bezirksamt Stein am l7. April lß<»3. Z. 8ll8. (!) Nr. l^8s. G d i k t. Das k. k. Landesgericht, "^^ Bergsenat in öaibach, gibt dem unbekannt wo befindlichen Valentin Veternik bekannt, daß ihm in dcr Angelegenheit wegen der Anhcimsagung des, dem Johann Thoman und Andreas Kempcrle gehörigen Eisensteinbergbaues »St. Johanns-Stollcn" der Herr Notar Dr. Bart. Suppanz als ('lll-iltol- uä nl:luln zur Nahrung seiner Rechte aufgestellt wurde. ^aibach am l4 April l8«3. Z. 78!>. (2) ' ' .........Nr7 ^988. G d i k t. Vom k. k. Handelsgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt bekannt gemacht: Es sei in dcr Exekutionsführung des Josef Vcrzenassi, gegen Ferdinand Mlaker, durch Dr. Rudolfals('n>'.'Uol':^««llt!« wegen schuldiger Wechselsumme pr. lMttl si. <-. s. <>., die exekutive F7 st. !l7 kr. geschätzten Fahrnisse bewilliget, und wegen Vor-nähme derselben die Termine auf den 5. und l9. Mai l, I., jedesmal um 9 Uhr Früh in der Wohnung deö Exekuten mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Fahrnisse beim ersten Termine nur um oder über dem Schäz-. zungslverthe, beim zweiten auch unter demselben hintangegeben werden. Laibach am I«. April l8«g. Z. 738. (2) Nr. i775. Von dem k. k. Landcsgerichte öaibach wird der unbekannt wo befindlichen Franziska Prcpl, verehelichten Stern und ihren glcichfalls unbekannten Nechtönachfolg.'rn mittelst gegenwärtigen Edlktü erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franziska Preßl, verehelichten Vogt, Karoline verehelichte Tögl und Iosefl'nc Preßl von Laibach, durch Dr. Rudolf, dle Klage auf Vcr-jährt - und Erloschcnerklärung dcr Forderung aus dem Uebergabsvcrtrage llclo. l3. März illU»l». 2. Sept/l8l5», pr. U»0 fl. (5. M. odrr !<»', fl. öst. W. eingebracht, und um rich-telliche Hilfe gebeten, worüber die Tagfahrt zum mündlichen summarischen Verfahren auf den 2«. Juli l8<»3 vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten Franziska Stern und ihren allfalligcn Rechtsnachfolgern diesem Gerlchte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k, Erblanden abwesend sind, so hat man zu il.rer Vertheidigung und culf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-Advokaten Dr. Anton Uranitsch , als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Franziska Stern und deren Rechts? Nachfolger werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erschei nen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst cinen andern Sachwalter zu bestellen, und diesen, Gerichte namhaft zu m? überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen W^ge ejlizuschmteu jvlssen mögen, ins' besondere, da sie sich d,e aus ihrer yjerabsqu' mung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. Von dem k. k. Landesgerichte. Laibach am 7. Apr,l !8U3. Z. 750.' "(l) 3ir. 19W. Edikt. Drr linl'ckalmt wo befindlichen Anna Kollmann. Tabnlargländigerin der Maria Schlcgcl von Stnria. wird brennt grgcde», daü wegen ilires uichckamilcn Alifcnlhallcs der in dcr lHnkulwnssachc des qläftich K.ulthicrischcn Fideilomii'c^. durch Dr. Suppantschitsch, sMen MlNi^na Schlegel uon Sturia. Mo. 5)W ss. trfiofsene. i5ei!bielu»göl>escheid dd. .'N. Jänner 186.'i. Z. l")^!^. den» hicsDrli^n Ad^oklitcn Dv. Snppan. als Curull»»' n,l üolum, zn^cslellt wmde. K. k. Vezirlsnmt Wippach als Gericht, am 15. April 180:;. Z. 778. (1) ^ Nr. 1599. Edikt. Vom r. k. Vszilköamtc in 5!aaö. als Gerichts wird mit Vezuss anf d.^s Eoikt vom 31. Jänner 1863, Z. 5>2!, dicrmit besannt gemacht, daß nachoem zn der an> >!. April 18»lZ angeordnet gewesenen i. Nealfeil' l'ielung in der Erckntioussache des Ilnton Kotscheuar ^'on Großlaschilsch. gegen Jakob Sakrajschel von Nanne. ucl». 1W fi. ietnl'.g am 8. Mai I86A volgenonl» men weiden wird. K. f. Vezirlsamt Laas, als Gericht, am >!. April 1863. ^ Z. 7^0. (!) N'r. Ul-1. Edikt. Im Nachhange znm disßscitigcn Edikte vom ^!). Dl-zemder 1802. Z. 4l09.wird drkannl gemacht, dnsi dic auf den 20. März t>. I. aügcordnete erste Tag. sahnng zur erckntiven Fcilbiclntig l?cs dem Varlholmä Konz von Goritschc gehörigen Ncal- und Modilar^l'r» nwglliö. wegen dcr Helena Eischcn von Krainlmrg. schnldigen 5>l.><) fi. «. «. «,, cinverständlich beider Theile als abgehalten erklärt wurde, und daß es bei der auf ren i», April und 28. Mai d. I. angeordneten -?. u»d .'l. Fcildietnngstagsapnug in is) Gorilsche sein Vltdlcibkn hal'c. N. k. Bezirksamt Krainhnrg. als Gericht, cm, 20. März 1803. Z. 805. (!) ' ..... ' Nr. 855. Edikt. Von dcm k. l. Vezirlsamte Tschcrnenwl. als Ge-licht, wird bicmlt btlannt gcinachl: Es sei ül'cr das Ansuchen der Maria Pctrizh von Kerschoorf, gcgon M^ria 'Unrla von Tschcrnembl, we» gen ans dem Vergleiche vom 23. November 1800, Z. 1057. schuldigen 100 fi. öst. W. c. ^. c., in die exslntivt öffintliche Verstrigcning dcr, dem Leitern gs> hörige», im Grnnddnche Herrschaft Tschern/mbl 5uli Nclls. >Nr. 170 vorf^Mlnenticn Ilealilat. im gerichtlich erhobenen Schähnngöwcrlyc von 770 ft. öst. W.. ge-williget und zur Vornahme derselben die drei Feilble-tnngstagsahnngsn auf den 2. Mai. anf den ."> Juni und anf den 4, Inli jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feillne« tnng anch nntcr dem Schät^nngswerlhe an den Meist» bietende» l'inlangegeben werde. Das Schäpungsplolololl, der Grundbnchöcrtrakt, nnd die ^izitalion6bcdi»g!lissc lönnen bci diesem Ge< richte indengewödülichen Amlöstmidrn eingesehen wcrdcr:. ss. l. Bezirksamt Tschcrncmbl. als Glllcht. am 13. März 1803. Z. 099. (2) Nr. 994. (5 o l k t. Vom k. l. Vezirksamte Gurkfeld. als Gericht, wird lncmit znr öffentlichen Kenntniß gebracht: Man habe über Einschreiten des Herrn MathiaS Pfeifer von Arch, gegen Mathias Noltcir durch den Knraior Alois Malcnschck von cbendort. im Einverständnisse beider Theile die mit dem Vcscheide vom 30. Dezember 1862. Z. 3502. ans den 7. April l. I. angeordnete ll. Nealfeilbiclnngstagsahllng mil dem Acisahe als abgethan erklärt, daß der lll. auf den 7. Mai !. I. bestimmte Termin unverändert beide» hallen, und dlc Vornahme der Feilbielnug aber in dcr hiesigen Amtökanzlci stattfinden wird. K. k. Bezirksamt Gnrlfcld. als Gericht, am 30. März 1803^ Z. T^s P)..... ' Nr. l 650. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamt« Feistrih. als Gericht, wird bckalllil gemacht: (iis sei A'"' Ansnchen des Hrn. Anton Tomschic von Wistrip gegen Jakob Schnschek von Inrschitsch. l'^"-1W fi. -;i kr., die mit Bescheid vom 20. November u. I.. Z. 7712, am 90. d. Mts. '^ilimmte dritte txcl. Rcalfcilbiltnng unterm vorigen Anhange anf sen I. M.ü I. I. mit Beibeyalt deö Ortcs und der Stunde iit>ertlagcn worden. K. l- Bezirksamt Feisttit). als Geticht. am 26. März ,l86ö. 21!» Z. 713. (l) Nr. 3998. Edikt. Vom l. k. Be;nksamll Egg, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Gregor Golob von Vresje gegcu M^ch,,el Pogacal von Goldcnfelo .wegen aus dem Vergleiche vom 8. Inli 1853 schuldigeu 94 fi. 50 kr. öst. W. l5. «. ^., in die exekutive öffentliche Ver» steigerllng der. dem ^,'eßlcrn gehörigen. iul Gruul>bnche der Henschaft Flöd,>!g ,^uli Rkif.'Nc. 1120. m»^. .'i62 vorkommenden, zu Goldcnfcld llcgeudcu '/2 Hubrcalilät. Ml gerichtlich erhobenen Schät)U>'gswcrlhc von 1078 ft. "0 kr. öst. W. bewilliget, und cs seicu zur Vornahm? derselben drei ^'ilbietungstagsahungen Nl.o zugsprotokoll. der Gmudbuchsertrakl und die i?izitalic>nsbcding,usse können bei diesem Gerichte i» den gewölinlichcu Amtsstunden eingesrhcu werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht. am 30. De< zember 1862. 3. 737. (y Rr. 145. Edikt. Von dem k, k. Bczirksamlc Mottling, als Gcricht. Wird dem llnlielcnlüt wo bcfindlichcu Mathias Gramer von Reich,nail nnd Jakob Mantel von Niedermösel und dessen gleichfalls unbekannten Rechtöuachsolger permit erinnert 1 Es habe Herr Georg Iooke von Tschermocuice. wider dieselben die Klage auf Auerknmung dcr Ill^m» bltat zweier bei dcr Vcrgrcalität «uli Extr.-Nr. II "'l Herrschaft Gollschee iulabulirtcu Forderuugcll pr. 280 fi. (5 M. und 50 fl. C. M. durch den Hrn. Dr. Prcuz von Tschcrnembl^nl' pll,^. 14. Iännlr 1863. 3- 145. hicramts eingebracht, worüber zur mi'mdlichen ^crhandlnng die Tagsayung ans den 30. In»i d. I. früh'^ Uhr mit dem Anhange ,hes§. 29 O. O. an> aeurpllft. und den Geklagten wegen ihres unbekannten ""femhaltcs Herr Anton Stcfauilsch uou Mottling als (.'urulol- lul ucum auf seiue Gefahr und Kosten ^ltcttt wurde. Dessen werden dieselbeu zu dem Ende verständiget, d"ß sie allenfalls zu rechler Zcit selbst zu erscheinen oder >lch einen auder» Sachwalter zu bestellen und anhcr Namhaft zu machcu l,'al,»cu widriglus dirse Rechtssache lnil dem ausglstsUlcn Kurator vcvliandeltivcroen wird, K. k. Vczirksamt Möltliug. als Gericht, am 15». Iäuucr 1863. ______ 3^72uli Urd.-Vlr. 120. Rcklf. «Nr. 10 vorkommenden Kaische zu Dodrutscha Hs..Zlc. 5). iu die Rclizilatiou dicscr Kaischc wegcu nicht zngehalleucr Lizilatioüsbedinguisse. gewil« l'gcl. zu deren Vornahme die Tagsapuug auf den 2<'». Mai l. I. früh 9 Uhr iu der Genchlskm,z!ci mit dcm Veisai)e angeordnet wird. daß dicse Kaische bei dieser Tagsahnug um jcdcu Anbot hinmnglgebeu wird. Der Erlrakt. das Schäßimgöprotololl und die ^izilatlousbediugnisse können hiergerichlö tiugesehcu werdeu. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 9. März 1803. 3. 730^ (y ' N^7i375. Edikt. Das gefertigte k. l. Bezirksamt, als Gericht. Macht dem unbekannt wo abwesenden Johann Pengou, (früher in Drogome! seßhaft) hicmit bekannt. daß der aus ihn lautcude Vcschcld ddo. 13 d. Mls., Z. 1375, über dic Vcrlhciluug dcr bei dem erck. Verkaufe dcr früher demselben gehörig geweseuen, vou Franz Gercer von Dragomcl erslaxdenen Rcalilät Urb.'Nr. 13 n. l. MtS. zugestellt wurde. K. f. Aezirlsaiuf Slclü, ajö Gcrichl, qm 10. Äpri! IM.' 3- 73i?"(Is ^^ Nr. 1405. Edikt. ., Vom k. f. Vezillöanue Stem, als Gericht, wird '""'it bekannt gemacht: Es sri über Ansncheu deS Hrn. Auton Krouab.lh. "l>ü!, r. ^. ^otar j„ Stem, gcgcu Maria Motschuik. ^'vteue Sorr ^'M, God>c. wegeu ans dem Mluugs' °>0 n'^ """ "7- I"" 16"2. Z. 3557, schuldigen V tt',^"'- W, ^. «. c, in die crckutioc öffentliche den, ^"""" dcs zu Gunsten dcr Erekuliu auf dcr. ^'iartill Motschnik vou Godic yehöri^lu, im Grund- buche Krcuhberg^uli Ncklf.»Nr. 161 vorkommcndcll Zlca» lilät mtt dc-n Eheucrlrage ddo. 13 September 1854 In> tabiililteu HeiratSgulcs pr. 840 fi. öst. W.. gcwilligel »no znr Vornahme deiselbeu die drei Fcilbienmgs' Tagsahnngcu ans 0^1 18. Mai. anf den 18. Juni uub auf den 18. In!i .1863. jcd.siua! Polülill.igö um 9 Uhr in dilscr Gsrichtsk.nizlri mit lem Anhangc bc^ stiuimt wmocn. oa>> dle i'.llzubittci^c Saypost nur bci der lehtcu Fcilbietung auch nutcr dcm Nennwcrthe au dcu Meistbietenden l'int.iligegel'c» werden wird. Dcr G'.unoc'Uch^Nral't uud dic ^izitaliousbeding' nissc könncu bei oicscm Gerichte iu deu gewöhnliche» Amlöstulid.'u linglsehcu werden. K k. ^czi'lsamt Stein . alö Oench:. am 25 März 1863. ., 732. (1) 3lr. 1440. Edikt. Von dcm k. l. Vezirköamte Slrin. als Gericht, wird yicmil bckauut gemacht: Es fti über das Ansuchen des Iohauu Tisseu, als Kurator dcs Ioscf Dogan'schen Verlasse«, rlirch Dr. Poi'graß. gegen Josefa Jancschilsch oou Nai'oinle. als Voimnuderili, und Mariin Schmon vo» edeudorl. alü Mituolmuud dcr miuoj. grauz Jauejchilsch'schcn Eiben. wegen aus dem Urtheile oom 17. Mai 1862. Z. 1792, schuldigeu 5351 st. ö. W. ". ^. 0., iu die cxekulioc öfftulliche Versteigerung der. den, Lehtern gr. hörigen, im Oruudbuche drr Herrschaft Mlchclstälten.^uu Ürb.-Nr. 572, Post-Nr. 190 uolkommcndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungöwerthe uon 3060 fi. öst. W., gewlINgcl u»d zur Voruahme derselbeu die ffcku» liocu Flllblcluugstagsaputtgeu auf dcu 20. Mai, auf dcu 20. Juni u»o auf dcu 20, Juli 1863. jcdeSmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dcm Anhaugc bcstiunnt worden, daß die fcilzubictcudc Realität uur bci der lcylcu Fcllbieluug allch unter dem Schahuugs-werthe au dcu Mcistbiilcndeu hiulaugegcbeu wcroe. Das Schähnugsprotokoll. der Gruudbuchserlrakl uud die Lizitationsbcdingnissc können bei diescm Gc< richte iu deu gewöhulicheil Amtsstuudeu eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Slciu. als Gericht, am 27. März 1863. Z?733 (I) Nr. 1458. Edikt. Von dcm k. k. Vrzirlgamle Stiiu. als Gcricht, wird hieuut bekauul gemacht -. Es scl über das Ansuche,, des Kourad Plciweiß uo>, KllNllbura. c'lirch Dr. Polak, lira»n dcl, Franz Slalnzcl'schen Nachlaß in Stcin, durch den Verlal.'» kurator Herrn Thomas Rastran, wegeu ails dcm Ur» theile vom 7. Dezember 1861. Z, 6587. schuldige 784 fi. 78 kr. l-. 5. <^., iu die exekutive öffcutliche Versteigerung des. dcm Lcplern gehörigen, lm Grundbuch? dcr Sladt Sleiu 5u!) Urb.»Nr. 5>9 uorkommcudeu, gerichtlich auf 3000 ft. btwerthelcn.iu der Stadt Stcin gelegenen Hauses; der im Grundbuche der Stadt Stein vorlommcu"dlu. iu dcr Steucrgemcinde Koschischc gl> legclicu Vergwirsc, im gerichtlich erhobenen Schaß uugswcrll'c uon 2l6 fi.. und die su!) Mappe»Rr. 45 Suchpoliol Mappe. Nr. 43, Eltr.. Nr. 23 Ratschouz vorkommenden, auf 10 ft- bcwerthctcu Aulheils gewil-ligct und zur Vorliahmc derselben die efekuliueu I^il' biclul!gslagsahu,'gcu auf dcu 23. Mai, auf deu 23. Inui liud auf dcu 23. Juli 1863, jedesmal Vorm»!» tags um 9 Uhr iu dicscr Gerichlökanzlci mit dcm Anhaugc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lcl)tcu Fcilbicluug auch uuler dcm Schäz-znngswcrthc a,l den Meistbietenden hiulmlgcgcbcu lucrre. Das Schapuugsprotololl, der Gruudbuchscrlrakl uild die i,'lzitaliouSbtdinguisse könucu bei diesem Gc> richle iu deu gcwöhulicheu Amtsstundcn ciuglschcn wcrdcu. K. k. Bezirksamt Stci», als Gericht, um 28. März 1863. ___, Z.734. (1) Nr. 1476. Edikt.. Vou dcm l. k. VczilkSamte Stein, als Gericht, wird den» unbekauut wo bcfil,dlichel, Johann Pengou vou Dragomel hiermit eriunert: Es habe Michael Salz vou Dragomcl widcr dei,. selbeu die Super^Präuotalionörechtsertigniigsklagc nclo. 209 ss. 53^/. kr. 5Ül> i»>«^. 26. Iänucr l. I Z. 4^ hieramts eingebracht, worüber znr ordentlichen müu'd« lichcu Verhandlung die Tagsahuiig a„f ^s„ ^c) ^.^ früh 9 Uhr augrorduct, ">'d dem Gcklaglcu wegen seines unbekaniitcu Aufexthaltcs Hclr Josef Icnzhizh Rlalitäteiibeslyer iu Stein, als ^ui-uloi- iul »clu»» al>f sciue Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsstu wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß cr allenfalls zu rechter Zrit selbst zu er< schciueu. oder sich einen audcru Sachwalter zu be> stcllcu ulld anhcr namhaft zu machen habe. widli-genS diese Rechtssache mit dem aufgestellten K".-,^^ vcihai'dclt werden wird. ^' k-, ^rzl^amt Slein, als Gericht, au, 29 März 1863. Z. 749. (1 ) Nr. 1254 Edikt. zur Eiuberufung der Verl a sst u sch a fls-Gläubiger. Vou dem k. k. Vemksauite Nasscufuö. als Ge. richt, werde» Dicjcuigen. welche als Gläubiger au die Verlassenschaft des am 5. März 1863 zu Obcrnasscn-fuß mit Testament verstorbenen Pfarreis Hrn. Johann Schuller eme Forderung zu sttllcu habeu. aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmelduug uud Dar-llmuug ihrer Ansprüche dcu 20, Mai d. I. Vormittag 9 Uhr zn erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schuft« lich zu überreichen, widrigeus dcuscldcu an die Verlas» senschaft, wenn sie durch Vez.ihlcn der angemeldclell Forderuugcu erschöpft würde, kci» !uei!cracht. es sei in dcr Erckuliouösache des H.-rru Johauu Tomschilsch' vou Feistrit) wider Iohanu Stemberger von Verbon d>e mit obigem Pescheid auf dcu 17. März 1863. angedroncic III. Realfcilbictuug mit dem vorigen Anbange ailf den 19. Mai l. I. übertragen worde». K. k. Bezirksamt Feistriß. alS Gcricht. am 20. März 1863. Z. 741. (1)" ' Nr7V535. Edikt. Im Nachhange zum dierämllicheu Edikte volll 13. Dezember 1862, Z. 7958. wird hiemit brkanut gr» macht, es sei tn dcr Erekulionssache des Anton ^'aurlc von Groöbclg widcr Jerni Marincic von Bar die mit gleichem Bescheide auf den 20. März uud 21. Aplil l. I. augeordnet gewesene Realftilbictungslagsaßunss mit dem vorigen Anhauge auf deu 15. Mai und 16. Iuui l. I. übertragen worden. K. k. Bezirksamt Fcislril), als Gcricht. au, 21. März 1863. 3. 742.' '(1) 3ir7 1569. Edikt. Im Nachhallge zum hicrämtlicheu Edikte vom 16. Februar 1862. Z. 2612. wird hiemit bekanut gemacht, es fei in der EnkutionSsache des Herrn Ioscf Domla-disch vou Feistrit) wider Anton Tomschitsch von Grafen^ bruiin auf dcu 12. Seplcml'cr v. I. augeorduet ge» wlsciic sol'in sWrle lli. erckutive Rcalscilbietilüg im Rcassumiruugslvege mit vorigem Anhange auf den 15. Mai l. I. neuerlich angeordnet worden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gcricht, am 21. März 1863. 3. 744. (1) ............... ""^71849. Edikt zur Einberufung der Verlassen schaftS. Gläubiger. Vou dem k. k. Vc zirksamte Feistr'y. als Gcricht. wcrdeu Dicjcuigcu. welche als Gläubiger an die Ver» lasscnschast des am 11. März 1863 mit Testament verdorbenen Handelsmann Peter Rl'diuo von Zagurje, eiuc Forderung zn stellen babeu. aufgefordert, bei dirsem Gc» richtezur Anmeldung u»d Darlhuuug ihrer Ansprüche den 6. Mai 1843 Vormittags bieramts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich 5,1 überreichen, widrigens deuselbcu au die Vcrlasseuschaft, wcuu sie durch Bczahluug der augemeldetcil Foldcrungcn erschöpft würde, keiu weiterer Auspruch zilstüudc, als insofernc ihutu eiu Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Feistch, als Gnichl. am ",^ März 1863. Z. 745. (1) " ^ ' Nr. N01. Edikt. Voll dem k. k. BezirkSamte Litlai, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es scl über Ansuchen dss Hin. Katl 0. Wurzdach iu Laibach. als Zessiouär des Iohauu Gradischcl. gegcu Ioscf Schustcrschilsch vou Vodizc. wegen aus dem Vergleiche ddo, 4. Agust 1855. 3. 3084 schuldigen 100 fi. (5. M. c. 5, l:., in die Rcassumirung der 3. ejckuliveu öffcutlichen Vcrstcigcruug der. dcm Lchtcru gehörigen, im Grnudbuche des Outcs Schwarzcnbach liu!> Neklf.-Nr. 14 Fol. 61 vorkommenden Ganz-l>ube. im gerichtlich erhobenen Schäßuugswerlbc voi, 1481 fi. 40 kr. C. M. gcwilliget. u»d zur Vornahme derselben die ueuerlichc Fcilbietuug^tagsap'/.lig auf t>cn 16. Mai l. I. Vormillags lim 10 'Uhr in 5cr G> richlskanzlei mit dcm Anhange dcstimnu worden, daft die f.ilzubictcude Realilät. bcl diser Tagsapuug auch imltr dcm Schä^„^swerlt)e au deu Mcistbicleudeu hiulangsgs^^ ^^^ ' . C!as Schähuugöproll'l'l'U. der Gruudbuchsertrakt u,»d die ^izilalioi'sbcdiugmssc kölmcu bti diesem Gerichte in den gewöhnlicheu Aiutsstuudeu cingcsehcu wcrdcu. K. k. Bezirksamt LittlN. als Gericht, am 4. April 1863. 22N Z. 278. (C) ^»M^>m^ Orientalisches M^M Cnthaaruttgsmittcl U^3^ /^ » Flacon fi.H.Rtt, ? HM^s^ entfernt ohne jeden Cchmerz oder^l^ch-^^^^^ lhcil selbst von den zartesten Hautstellcn ^I^^^D^ H'^uc, die man zu beseitigen wünscht. nncn>ieu'achsenen Angcn-liranen, tiefes Schcilelhaar werden dadurch binnen 1l! Miniltlül beseitiget. Lilionese ist von dein löili^l. prens:. Ministerium fnr Viedizillal« Angelegenheiten geprüft nnd besitzt die Eigenschaft, der Hant ihre jugendliche Frische wiederzugeben und alle Hallt-Unrcinigkeiten, als: Sommersprossen, Leberflecke, zurückgebliebene Pockenflecke, Finnen, trockene und feuchte sslechten, so wie Nöche auf der Nase (welche entweder Frost oder Schärfe, gebildet hat) und gelbe Ha»t zu entfernen. (5s wird für die Wirkung, welche binnen 14 Tagen erfolgt, garantirt und zahlen wir bei Nicht-erfolg den Vctrag retour. Preis i'l'0 ganze Flasche fi. 2.litt. Fabrik von Nöthe 65 Comp., Kommandantenstr. ü l. Die Niederlage für Laib a ch befindet sich l»ci Hrn. Albert Trinker, H.iuptplah Nr. 23i) „ZU Scgtl-Saison" empfielt die schönsten > il»»»«,», G«»«t««>, 1^«» 8<«>» or. Sll'ck si. >,?n bis ft. ^,i»<>. Mlüh. Krnschovih':'. Witwe, Hiniplpllch - '.'ir. ^A» lmichsl dein Bischoshofe.) Z. 730. (2) Für Bauunternehmer und Gartenbesitzer. In der Schottergrube hinter llo«l-8»'»«» ist feiner Bau- und Niesel-Sand zu verkaufen. ^ Das Nähere in ««^z^»»««. ^ Z. 701. (3) Die nen errichtete Hllllpt-Kleider-UeimWgs-Nb Appretur-Anjilllt macht dein geclirtcn Publikum bekannt, daß die Gcfcrligle. bci ihrer ltt)tcn Wiener Ncisc in einer der ersten solcher obbenannten Anstalten nach dcr neuesten französischen Metyode. das Ncinigen von Schmnt) uno Flecken erlernt l'at. Dal'er nlicruiniint sie alle G.ttliiuqrn Ttoffe, Damen- und Herrn-Kleider, Staato- u»d Unifornl-3luckc, t^repon uno Tlmwl-Tncher, Tammte, Seide, Vänder, Teppiche, Woll- und Möbelstoffe, Tonnenschirme lind .Handschuhe ?c x., zur Neinigunss oc>» Schmuy »no Fleclcn, u>,d hofft dm'ch promple Vcdiciunig und billige Preise dic l,'ollkonlmcnste Zufrifdeii' hcit zli erlangen. Auch lvrrdll! alle Ga>llma.lll ^trOUNIlte zlim Putzen lind Mvdernisiren allgeliommen. C. Wellimsclieg1, K'tcm-Hllee Nr. 2^ im Mnlly'schen Hnnsc. ,Z. 688. (5) Kaiserl. köngil. privil. Hiunione Adriatica di Sieurta (Äliriatijcher UersichenlNli6 Verein.) Gegründet in Trieft im Jahre 1838. Auszug aus dem in der am 11. My 186'» abgehaltenen General-Versammlung der Mimire vorgelegten ttcclmiiiigs - VI»««*IlIiis«tk. Ueber die Unternehmungen der Gesellschaft 1>M I.Mi 1861 bn. Ml 30. ZUM 18H« 4« kr. »______« ^ PrämieN'Neservc für dlc lallsendeu Versl.chcllllia.lil ... - fi»___^^'^'^'^ ^ 11^^'^.»______«_____ Jährliche Prämieli« und ZinsenMmmhme .... - - ^» 3,HOO.OOO — kr. ^ « fi. ««7tt3tt^nH «H kr. öst. Wahr. VeschüslöMbnissc während dcr vier und MWiKn ^irnode, d. i. vom 1. Juli 1838 bis Mi 3<». Juni 1862. (Mit Ausnahme rer ^ebensvev>ichfumacn.) Vcrsicherle Kapitalien . . ... . . - - - st- «.4'>'>.78».l>33 fi. - kr. öst. Währ. Bezahlte Schäoen......... - ft. H5Z,«»:l.^^^ ft. :t« tr. öst. Wahr. Die nnsgel'rcilcte Willsanlkeit der ltlüili«»,!^ ist das l'este Z>'l>g»i^ des soltlualncndcli Veltla».-!"?, dcss.'ii sie sich (lfieltt. und dic angssilhilen Zahlen ^el's» ^»qleich die dedcutendrn Kmfte zn evlennen. ül>er welche difsc Anfall zu velssl^rii Hal. indsm »as Smmml.ipilal dic Neftr^lu »»d die jäl)l'lichs>i Prämlsn siiü' »ayme» znslimmcngrnoillmen einen Sichelheilsflind von s>l)rv ft. >.^ evgel's!'. Die dadurch dem Pul'Iifnm ^^olenc Vllrgschasl wild noch vmi der dclannlcu Thatsache gehlen. d«iß alle. die Verstchcrten treffenden Schäden ans das Schnellste und nach den Glnndsa'ften dcr Ntchllichlrll nnd Villigkcil vergntet wcrrcn. Die um, orr Anstalt seit 'ihrer Glimdnna. l'czahllen Schäocn l'ctragen mehr nlö neuu und zwauzi.; Millionen Gulden nnd liefern den klarsten VllVtis von der Nlinlichkeit dcr Verslchcrnna.cn welche allen Klassen dcr menschlichen Gesellschaft die Mittel an die Hand gcl>cn. rnrch einen billigen, in Anbetracht der drohenden Gefahr lmbcdenlendcll Peilrag (Prämie) gegen die traurigen Folgen uon UliglncksMcn. welche os> nlit- sehr schmerzlichen Verlusten verbunden sll>l>, ^ ^" Dchhalb macht es sich die gefertigte Haupt'Agcnlschaft znr Pfiicht. die Anfmcrksamkcit dcö Publikums ans d.iö wol'llhälige Willen der Asscknrauz.Anstal'' ten im Allgemeinen zu lenken, und die von ihr vertretene Gesellschaft insbesondere mit dcm Vcmcrkcn zu empfehlen, dal) deren Wirksamkeit sich erstreckt: «) Auf die Versicherungen gegen Feuerschäden von Wohn-, Fabnl'o- und Wirtschaftsgebäuden und deren beweglichen I"' halt, wie Mobilien, Maschinen, Warenlager, rohe und in Arbeit bestndllche Produkte, Ernten und Withstand, /,) Versicherungen gegen alle Elementarschäden von reisenden Waaren zu Wasser und.zu. Lande i ll cin Kapital oder eine jahrlichc Ncntc z-l sichern. Dic Plämien hierfür sind auf daS Villigste bemessen nnd hat die Nilmionc! zur Vewiiknng größerer Theilnal»' fiir die Kapitals«Versicherungen, zahlbar nach dcm Ableben, eine besondere Kathcgovic eröffnet, welche den Veürclcndcu die Theilnahme an dem WelvlN» ocr Gesellschaft gc^atlct. ' ' . Formnlarc zu Vc,sichctungö. Anträgen, Prämien-Tarife. Pläue der ^cbcnsoersichcrnng :c. werden sowohl im Bureau dcr Haupt-Agentschaft in LallMv als auch l'ci dcn Vezirls. Agenten in den Prooinzstädlcn lind auf dem ^ande gralis verabfolgt, so wie jedwede bclicbigc Auölnnst ertheilt. Lailmch im Mä,z 186N. Die Haupt-Agentschaft für Arm« •fiar Huschet*. Assekuranz-V,,re«,,, Fr«nzisk««erst«ffe st». » l<«-«-«<« de>« Dampfbade.