538 Amtsblatt W LaißMer Zeituna Rr. ßä. Samstag den 1«. März 1893. (1198) 3—1 »ä Nr. 5667 äe 1893. Ooncurs - Ausschreibung. Ein ^aiscrinMarill-Thelesill-Stiftplatz deutsch- ttliländischcr Alitlicilunst in dcr l. I. Theresia« nischcn Akademie in Wien. In der l. l. Theresianischen Akademie in Wien kommt mit Schluss des II. Semesters des Studienjahres 1892/93 ein Kaiserin-< Maria-Theresia»-Stiftplah deutsch-erbländischer Abtheilung zur Besetzung, wozu adelige Jünglinge tatho-lischer Religion, welche das 8. Lebensjahr bereits erreicht und das 12. noch nicht überschritten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisung über den Adel, mit dem Taufscheine, Impfungs- und Geslindheits.Ieugmsse, welch letzteres von staai-lichen Sanitäts' Organen ausgestellt oder doch bestätigt sein muss, dann mit den Schulzeugnissen d r letzten zwei Semester zu belegen. Sie haben Namen, Charakter und Wohnort der Eltern drs Candidates bei Verwaisten die Nachweisung dieses Umstandes, die Verdienste des Vaters oder der Familie überhaupt, das Einkommen und die Vermügensverhältnisse der Eltern und der Candidatcn, die Zahl der ver-sorgten und unversorgten Geschwister sowie die allfiMigen Genüsse des Candidaten oder seiner Geschwister aus öffentlichen Cassen oder Stiftungen mit den einschlägigen schriftlichen Belegen zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzugeben, dass und von wem für die Candidaten die jährlichen Nebenauslagen in dem aus der Stiftungs» dotation nicht bedeckten Restbetrage von 200 fl. werden bestritten werden. Da bei der Würdigung der einlangenden Gesuche lediglich die in denselben angeführten Daten und die bezüglichen beigebrachten Belege in Betracht kommen, sind Berufungen auf etw.i in früheren Bcwerbungs-gesuchen gemachten Angaben oder damals vor« gelegten Behelfe zu vermeiden. Die Gesuche sind an das Ministerium des Innern zu stilisieren und längstens bis 20. April l. I. bei jener politischen Landesbehörde einzubringen, in deren Vcrwaltungsgebiete der Bewerber seinen Wohnsitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Militär« gerichtsbarleit stehen, si»d im Wege der vorgesetzten Militär.Commanden an die betreffende politische Landesbehürde zu richten. il. I. Ministerium des Iunern. Wien am II. März 1693. (1211) 3—1 St. 5750. Razglas. V smislu § 53. obèinskega reda za de-želno stolno mesto Ljubljano se daje na znanje, da bodo raèuni o prejemkih in po-troäkih 1.) mestne blagajnice; 2.) ubožnega zaklada; 3.) mešèanskega zaklada in 4.) ustauovnega zaklada za leto 1892. od danes naprej ätirinajst dnij razgrneni javno v tukajSnjem ekspeditu obèanom na upogled. Pri pretresanji in konèni rešitvi ten raèunov vzel bode obèinski svet navedene opazke o njih v preudarek. Magistrat deželnega stolnega mesta Ljubljana dne 16. marca 1893. (1212) St. 5566. Razglas. Odnosno na visoke c. kr. deželne vlade kranjske razglasilo z dne 8. t. m., St. 2065, oznanja podpisani magistral, da je podrobni èrlež in zeniljiškooilkupni naèrt gled^: na-meravanega raziirjerja postaje, oziroma državnega kolodvora v LJnblJani (katastralna obèina Kapu«insko predmestje) od 18. maroa do 5. aprila leto» ob navadnih uradnih urah vsakemu na upogled lazgrnen v mestnem ¦tavbinskem uradu, kjer je udeležencem za omenjene dube vlagati ustno ali pismeno tudi rnore-bitne ugovore zoper zahtevane razlastitve ali opazke zoper stavbinski èrtcž. Magistrat deželnttga ntolnega in.e»ta Ljubljana dne 16. marca 1893. Z. 5555. Kundmachung Mit Berufung auf die Kundmachung der, hohen l. k. Landesregierung für Kram vom 8ten d.M., Z. 20n5, gibt der gefertigte Magistrat bekannt, dass das Dctailprojcct »nd dcr Grund-einlösungaplan, betreffend die beabsichtigte Er» weiternnn der Etation, beziehungsweise des Tiaatobahnhofco Laiback (Catastralgemeinde Kapuziner-Norstadt), in der Zeit > Vom 1». März bitz 5. April d. I. in» Stadtbauamte während der gewöhnlichen Nmtsstunden zur allgemeinen Einsicht aufliegt. Allfälligc Einwendungnn gegen die begehrten Enteignungen ober Erinnerungen gegen den Bauplan als solchen sind seitens der Vethciligten innerhalb der obangegcbencn Frist mündlich oder schriftlich dasel'lst anzubringen. Magistrat der Landeshauptstadt Lailiach, den 15. März 1893. (1215) Z. 3970. Kundmachung. In Anbtracht des Erlöschens der Chol era-Epidemie in Frankreich wird die seinerzeit angeordnete fünftägige sanitäre Ueberwachung dcr aus Frankreich angekommenen Personen aufgehoben.! Dies wird zufolge Erlasscs des hohen l. l.! Ministeriums des Innern bdto 12. März d. I.,' Z. 28.429 ex 1892, allgemein kundgemacht. « K. l. Lllndestestierulig. Laibach an, 17. März 1983. (1192) 3—1 St. 5729. Ustaiiova. Pri pcdpisanem magistratu podeliti je za tekoèe leto ustanovo v zneskn 100 gold., osnovano po ohèinsltem svetu ljuhljanskctn 1879. leta povodoin sreberne poroke Njih Velièanatev. Pravico do te ustanove imajo fitirje ubogi, ohrtno Solo obiskujoèi uèetici, ki so lepega vedenja. progn^e. padprte 8 potreboi"' "p" vllN, vlaiiiti ^e ! 60 15. apli^ 1693, !c^ <1ne 14. lnHrlH 1892. ^ 2upllnov nllineslnill: Von ^__________. ^,5?^ ! Ktiftuna- ^ Beim gefertigten Stadli!'lla>,trn' ^ für das laufende Jahr die vom -"" ^c« meinderathe aus Anlass der Fei« °" ^x Hochzeit Ihrer l. und l. Maicsta en h^, Stiftung im Betrage von Ml fl. 5" " ^ B > Auf diese Stiftung haben mer gesittete Gcwcrbeschüler Anspruch- «„1, , Die gehörig instruierten OesM bis 15. April 1»" .^M im Wege der Schulleitung h'eram" reichen. ., ^ Magistrat der Landtöhaupt,tal>l am 14. März M^ ,,s, Der Vürgermeisterstelllicrtretel: ^^< (1083 u) 2-2 _ KanMenjZesse ^ beim Bezirksgerichte NadnlannsdoN, eine andere. ' Gesuche > bis 15. April 1»"'ch, ^ beim Landcsgerichts-Präsidlum «n z Laibach am 8. März 1s^^ ^ ! "' '''I---' Z.^ (1216) Kundmachung' ,^hc> Das lönigl. ung. H""d'H^g^ im Einuernrhmc,, mit dem l"uu ^ ,^ - sterium des Innern mit ^ua,'"' ^ >!'' ,ch ^ Ungarn nunmehr durchaus 7""^" ,^, im dortigen inländischen Mlc» ^M °> bestandenen Beschräut.lngen vom ^ ab aufgehoben. . , ^ bei ^ ^' Dies wird hicmit 'Nl SM"' «„„er" ^, , deS hohen t. l Ministeriums ° ^^'tll«"' ' 4. März 1893. g. 5384, aM.m" tt. l. LaudcsrcsticlM' j Laibach am 17. März 18-^^^ Anzeigeblatt. (1127) 3—3 St. 1203. Oklic. 0 prošnji Jožefa Prelesnika iz Znamenja (po dr. Schmidingerj", c. kr. notavji v Kamniku) za izbris pred-znambe gledè 115 gold, s prip se ime-nuje neznano kje bivajoèemu tabu-larnemu upniku zemljisèa vložna šf. 133 kataatralne obèine Godiè Francetu Zorretu v Ljubljani, oziroma njegovim neznanim pravnim naslednikom, gosp. Jožef Moènik, župan v Kamniku,kura-torjem ad actum, ter se mu dostavi odlok z dne 27. februvarja 1893, št. 1203, s katerim se je v zaslisanje v zmislu § 45. o. z. z. odredil narök na dan 24. marca 1893. 1. dopoldne ob 9. uri pri tern sodišèi. C. kr. okrajno sodisèe v Kamniku dne 27. februvarja 1893. (1112) 3—2 St. 1157. Oklic izrršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Kostanje-vici naznanja: Na prosnjo Antona TerSelièa (po dr Pnftku) dovoljujeseizvršilna dražba M'" Teräeliöu lasinega, sodno na 10001 go d. cenjenega zemljišèa vložna st. 192 kataatralne obèine Cerina Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in aicer prvi na dan 2 2. marca in drugi na dan 22. aprila 1893. 1., vsakikrat ob 11. uri dopoldne pri tern sodiSci s pristavkom, da se bode to zemgišèe pri prvem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa (udi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled kalerih je sosebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 od.slotkov varšèine v roke dražbenega komisarja položiti, cenit-veni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže" v regislraturi na upogled. C. kr. okrajno sodisèe v Kostanj«-vici_dne 18. februvarja 1893. ___ (1126)3—3 St. 1676. Razglas. Neznano kje v Nemèiji bivajoèemu J;mezu Zeljkotu iz Kudolfovega post avi se gospod Leopold Fleischmann v Metliki skrbnikom na èin, ter .se mu vroèi odlok St. 1158. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 8. marca 1893. (1170)3-3 ŠtTl942. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe v Ilirski Hi-strici naznanja: O tožbi Gandito Veneri iz Mereè St. 29 proti Janezu Sirclju iz Mereè št. 10, sedaj neznanega bivaliftèa, peso. 109 gold. 40 kr. a pr. imenuje se to-žencu Tomaž Valenèiè iz Mereè st. 18 kuratorjem ad actum, kateremu se vroèi tusodni odlok z dne 10. marca 1893, Stev. 1942, s kalerim se je v skrajäano razpravo v omenjeni pravdi doloèil narök tusodno na dan 22. rnarca 1893. 1. dopoldne ob 9. uri s pristavkom § 18. sumarnega patenta. ( C. kr. okrajno sodisèe v Ilirski M-stric» dne 10 marca 1893. I Für Ostern empßeblt Rudolf Kirbisch, Conditor Lalbaoh, Oongreisplatz: Feinste Oster-Attrapen, Oster-Eier von Zucker, Tragant, Sammt, Seide, Holz, Strohgeflecht, Pappe etc. in schönster Ausführung. Diverse Oiter-Oonfeote, feinste Bonbons. Ferner alle Arten von Potizen, Gugelhupf ml Pinza. Bestellungen nacli auswärts werden prompt effectuiert. (1197) 8—1 Ein großes Oasthaus sammt Garten und Kegelbahn ist sogleich zu verpachten. Wo? sagt die Administration dieser Zeitung. (1200) 2—1 Anton Maèek StrobluKaMk in Doiscoale bei Laibacb (gegründet im Jahre 1868) empfiehlt alle Gattungen Strohhüte aus in- und ausländischen Geflechten zu den billigsten Preisen ; auch werden daselbst die Strohhüte auf das schönste appretiert und modernisiert. (1201) 10—1 __________________———*^ 80fos»' Sehr gute Stellen erhalte^ ^ Mehrere Koohinu»» ^'y Görz.Triest (Umgebung), **$&&*% K H bis 12 fl. Mehrere *JJ,S ej» J)flc; auch Anfängerin, ^ K,»de. jj Klnd«frau zu neugeboren^^j., ^ feines Haus. Kellnerin f«' t. Pyd« ordenllich lohnender Vera' ). r ^» mädohenfür Gör. (»JeIjSbil* bescheiden und sympatb'9^ ^ *\ff Zeugnisse, nur für ^*'|V a .*-¦'' Bureau O. Flux, *•¦•_.---^ Spazierstöfe in gröDter Auswahl /.»rc^a^r sowie Holz«ohnlt*erel (W ^ empfiehlt die S^HtlS11 Gottscheer HausJ Fr. Sta»P>'*/ Aviso! ^A live'1 ffb» «'' I". Wege der J^jjJ*' wird am 20. Mär* Ä- J &^s^ mittag, eine be.^fg*"' ~ te.ir in Laibach, Bab»nt^ ' flß Mascha1 zorFatoaüüBVÄ^ und zwar auch u"1«1.,,^ 'cl) {i,\l verkauft werden, *% ,ngcb«- 0A besonders »ufmerkj^ ^^ Z. 5730. Kundmachung. Im Sinne des § 53 der Gemeinde« oidnunq fü die Landeshauptstadt Laibach wird kundgemacht, dass die Rechnungen über die Empfänge und Ausgaben 1.) der Stadtcasse; 2.) des Armenfondes; 3.) des Bürgerfondes und 4.) des Ttiftungsfundes für das Jahr 1892 von heute an durch 14 Tage im magistratlichen Expedite zur Einsicht der Gemeindemitgliedcr öffentlich aufliegen werben. Bei der Prüfung und definitiven Erledigung dieser Rechnungen wird der Gemeinderath die allenfalls vorgebrachten Erinnerungen in Erwä» gung ziehen. Stadtmligistrat Laibach am 15. März 1893. __^°cher Zeitung Nr. 64. 539 18. März 1393. Die feinsten Sorten Bier 8°wohl in Fässern als in plombierten Flaschen mit Patentverschluss q aus den vereinigten Brauereien Schreiner in Graz und Hold in Puntigam empfiehlt 7M Fabrikspreisen das er Kröten Grazer Actlen-Branerel __ _ J>ei M. Zoppitsch iu».3-. -—.__^|™e Anfragen werden bereitwilligst franoo beantwortet. -p| Separat-Schnellzug nach Rom. kunft*ib«ch am 29- März um 8 Uhr 25 Min. früh. An- ! ÄOute xln Ron* am 30. März 10 Uhr 25 Min. vormittags. ¦ • L-aibach — Cormons — Padua — Bologna — Florenz — Chiusi — Rom — Chiusi — Florenz — Venedig ¦- Cormons — Laibach. Äoute 11 T G flt 89> ~ "• Classe fl' 49' ~ IIL Classe fll 32' ' Laihach — Cormons — Padua — Bologna — Florenz — Chiusi — ! Rom — Assisi — Foligno — Ancona — Loretto — Ancona — Bo- , logna — Venedig - Cormons - Laibach. '¦ LIasse fl. 72. — II. Classe fl. 52. — III. Classe fl. 34. j Dje Oiltigkeitsdauer der Billette 30 Tage. j Schnellzüfjp "v 'Re kann "> jeder beliebigen Station unterbrochen und können Fahrlr« » e AufzaWung benutzt werden, »nricarten und Auskünfto in G. Schroekls Wwe. CO33.C. I. TT^lener ILeise"b-a.rea.VL \ *ü^^_ I., Kolowratring Nr. 9. (1000) 2-2 ; P^^^^S^PyWBBwfi^ii^BMi^^Br^——müpjmmwÜhpwm 'n verschiedenen ¦ssk ?^*sssMBssssssaBsfl^B^EB5MMfl^ »* *~*imf^^^mm^*~-~—~^^^^m^^^^m^^^^^^^^m^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^0^^^jES! » # i * i Hp"^^^SS^™55^^H^f iT^wHHnBHHB^^^^HHi' Mahagonibraun, ¦ Zu 10 ?nit i Ko H^^*^^^B^^^^^^SHi und rein lo.W fl VflO r HLV-l 9 7 /^1 diesem schwarz.'M .'r I1CIS" IB^H^B^^Hn^B^f^l^^flS^HHHMHIHSH Niederlagen. LsflBsU w*Tip^psssbI pi ^^H^s^m^ ^b^^H^ssSfl ^u 'ia''en *n ^rSffWREBflHH^^^^^^^sA^BaBS^MBMH ^¦b^BS^^BSBBBBBBS Lalbaoh. bei ' Knlk-Gijrn-Kyrnp s ^ bereitet vom W ^, Apotheker Julius Herbabny in Wien. > s!V'"l bestl.^^^^ Jahren stets mit autem Erfolsse anssewcndete, auch von vielen > N'"^' schweiN^^ ""d empfohlene »rn«t«^ni» wirtt schleimlösend, husten- » ^dernd, h "»«esördernd sowie die Esslust, Nerdauuna und Gvnähruna be. » ^k" '" 'eicht .iN'^l"s «M« « HMWM sin Pnslunq, (Halbe Flaschen gibt ed «ichi.j W 8N> »?»««B»Vsi >M- Vrsnche«, steiS ausdrücklich ss. Herbabu», 0 » ««W^^WI.'WVZ i,"«l-V'icn-Syr«p zu verlanaen. ?l>? pichen der Echlhnt » !3«> s'"^'l >»an im ftllasc nnd mif der P.rschlustlapsel den » HD^l^-eW» IN» Name» «Uord^bu^. in erhöhter Schrift, und ist M » UH3u^2MMMW3 Flasche init urbi^er brh. protolollier<^r Hchutzmartc W 1^—!2ÜH»» ^ikN ^ bitten W ^ ' "potneke „xur Larmner-igkeit" lle8 ^ul. «ornaun> > N^N l"nn bei dcn ^^^^' ^^««r»5r^5»T ^2 ^.. 'T'V. > Kup!,r!ch»,ird. B,,»m1'..re. . ("'nc,»cr, » ^ ""'''"! «wall»: ff- S.<°!., Dr,E, Kumps - L,chcr«tmbl: I. V'ait'; «"l"- » marlt: I. I.,l.s!; W°,fSblrg: I H„ Restauration „Tauzherhof" in Jeschza, erste Haltestelle der Steiner Bahn, günstiger Ausflngsoirt» Fahrpreis tour 10 kr., tour und retour 15 kr. Schöne, geräumige, freundliche Gasthaus-Localitäten, gute, billige Speisen und Getränke. Abfahrt des Zuges von Laibach um 2 Uhr 10 Minuten nachmittags. Ankunft des Zuges vom Tauzherhof um 6 Uhr 20 Minuten abends. Empfehle mich den P. T. Vereinen, und können für Verelns-Unterhaltongen und Gesellsohaften von mindestens 15 Personen Zimmer reserviert werden. Um zahlreichen Zuspruch bittet ergebenst (1207) 3—1 Hlicliael Voje. 3F- T. 8 K Ich beehre mich hiermit die ergebene Mittheilung zu machen, dass n D ich mit Bewilligung der hohen k. k. Landesregierung mit meiner hier- U 3 orts bestehenden Buchhandlung eine 3 Leihbibliothek f fi verbunden kabe. S y Als Grundstock der Leihbibliothek dienen die Werke von Dann, Q K Dewall, Dnmai, Ebers, Ebner-Esohenbaoh, Eoksteln, Esoh- fl rS «truth, Frey tag:, Heyse, Keller, Sohubln, Stlnde, Storm, si P Büttner, Wolf, sowie sämmtliche in den letzten Jahren erschienenen 2 k Werke von Romanciers und Novellisten von Ruf. fl d Alle Werke sind neu angeschafft und im Gegensatz« zu den sonst ü B in Leihbibliotheken verwendeten harten Halblederbänden leicht und bieg- 2 S sam gebunden. S k Abonnements-Gebür beträgt pro Monat einen Gulden. Wechseln y n der Bücher nach Belieben. G D Auswärtige Abonnenten erhalten Porto-Ersparnis halber immer > K 10 Bände auf einmal, und zwar werden zur Expedition derselben kleine n u Kisten mit Schiebedeckel verwendet, durch welchen Modus den werten u 5 Abonnenten die Rücksendung der Bücher äußerst bequem gemacht wird. 5 R ludern ich mir zum Abonnement, das täglich erfolgen kann, höflichst g ü einzuladen erlaube, zeichne ich u D hochachtungsvoll ergeben > 1 IMEax Fischer R Buohhandlung und Antiquariat. r g Laibacham 18. März 1893. (1204) 3—1 5 n I ' * r ¦>as billigte I^oh der Welt. Treffer in Jedem Jahre: (HpitalHHnla^e mit hoher Gewinntcbanc« sind 3 mal Franc» 600.000 Ottomanisohe Fr. 400-I.ose, wovon jede» Lob 3 mal > 300.000 gewinnt, keine Nieten. Binnen Jahresfrist fallen die 3 mal » 60.000 nebenstehenden Gewinne in 6 Ziehungen auf diese 3 mal » 25.000 Lose, die gestempelt und überall gesetzlich erlaubt sind. 6 mal > 20 000 Näohste Ziehung: am 1. April. ö m nn io osuin Ich verkaufe diese Lose als Kigenthum gegen vorherige 18 X 6000, 18 x 2000, Zahlung oder Nachnahme per Cornptant zum Tages- iY.o X rCC?' Ü.6-rtx TnH' course oder per Bezugssoheine auf: 168 x 1000, 34oO X 400. i Los in 20monatlichen Raten a fl. 3 — Jedes Los wird mit we- 2 Lose in 24monatlichen Raten A sl. 5-— niggtens Fr. 400 gezogen 3 Lose in 80monatlichen Raten a fl. 6-— uml in Gold ä 58% & Lose in 30monatlichen Raten a fl. 101— prompt bezahlt. | Prospecte versende kostenfrei. Listen nach jeder Ziehung. (1051) H. 8. Rosenstein, Bankgeschäft, Frankfart am Main, 18. 4—3 (1128)3—2 Nr. 1486. Curatorsbestellunst. ! Im Nachhange zum diesgerichtlichen ! i Realfcilbietungsedicte vom 6. Februar >! 189'^ Z. 654, wird bekannt gemacht, dass !!dem Tabularglällbiger Valentin Mrak l ^ von Kavlavas, respective dessen unbekannten > Nt'chtsnachfogcrn, Peter (^erne von Moste > zum Curator n^ acl,nn bestellt und >! demselben die für seinen Curanden ^bestimmte Ausfertigung des Bescheides > vom 6. Februar 1893 zugefertiget wurde. ! K. k. Bezirksgericht Stein am 9ten > März 1893. », ___ (1129)3-3 St. 1514. Oklic. Vsled ložbe Nikolaja Potoènika iz Stahovce hišna st. 10 (po dr. Schmi- dingerji) peto. priznanja lastninske pra-vice do zemljišèa vložna št. 47 kata-stralne obèine Županje Njive s pr. ne umrlemu toženemu Valentinu Jago-dicu iz Stahovce, oziroma njegovim neznanim pravnim naslednikom, po-stavi gospod Jožef Moènik, župan v Kamniku, kuratorjem ad actum, ter se mu dostavi tožbeni odlok z dne 22. februvarja 1893, st. 1047, s ka-terim se je za sumarno obravnavo razpisal narök na dan 22. marca 1893. 1. dopoldne ob 9. uri pri tem sodišèi s pristavkom § 18. sum. pat. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku dne 9. marca 1893. Jl||k 1/ Unentbehrlich für |# jeden Haushalt |# ist ¦ T ? IXATHREINER8 IXNEIPP-MALZ-IXAFFEE I ' -:WM1S\W\^- lnit Bohuenkaffee-Qeschmack. Derselbe bietet den unerreichten Vortheil, dass man dem schädigenden (ienuss des un- I ^*j*&BSBBP Remisehlen oder mil Kurmmiton gemischten BohnenknfTees i-niBagen und einen viel wohlschmeckenderen, dabei ge- H 'JCh*-i-Mi 8underen und nahrhafteren Kuff-e sich bereiten kann. — Unübertroffen als Zusatz zu Itohnenkalfce. — Höchst ¦ (Z:-^lr/k emPsehlenawert für Krauen, Kinder und Kranke. Nachahmungen sorgfältig zu vermeiden. — '/• Kilo 25 kr. | ^fc^^^ * üeberall zn haben. ¦ ^i^^^^^-^^^^^^^^Nur echt in weisaen lJaketen_mitLdein Bilde des Herrn Pfarrers Kneipp als Schutzmarke. (5783) 17-.0 J Laibacher Zeiwng Nr. 64. 540 18. M«rz 1893. I Preiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Staatabeamte über = | Uniformkleider und TJnifbrmsorten | = versendet franco die § I Uniformierungs-Anstalt fl*B »zur Kriegsmedaille» I [ Moriz Tiller & Co. iff k. u. k. Hoflieferanten 1 I________________Wlen VII., Marlahilferstrasse 22, (121 12 jf j. -, r — -^ r f* n n m r —^ n — — T ¦-* -~in-i^-« —* ~~ •~i "* — *y i JlÜi^ Grosse Vorräthe I I UPS Sparrtlraii i Q K^-...'1''!' ¦¦'¦ r_'.'lj??*n Connovers colossal, 3jährige, 100 St.fl. 2-— / 55 '^: Erfurter Riesen-, 3jährige, 100 » » l'8O 5 8 » » 3 » 1000 » » 14— 5 55 Außerdem sind verschiedene ? g Kränze, Bouquets mit 5 3 fidL Bändern > O flU1 1 ¦' neuester Facon zu billigsten Preisen, dann * X ^Hpl' M/^^^j^^kaJ diverse Samen und Pflanzen zu haben. h X ^Ts^'^W^S^^^ Preis-Katalog franco und gratis bei 5 8 Alois Ä^OÄrsiJk» s Ä Kunst- und Handelsgärtner in Laibach. 5 Steilschrift - Federn. Wir haben unserem Sortimente O für die Steilschrift besonders geeignete Formen entnommen und fabricieren dieselben unter besonderer Numer und in hellbrauner Farbe. Wir können diese Federn für genannten Zweck wärmstens empfehlen und bitten, dieselben durch jede Schreibrequisiten-Handlung zu beziehen. Die Numern der Steilschrift-Federn sind : JTr. 84 F, 1fr. 124 F, UTr. 4O5 F, Nr. 539 F, Kr. 547 F, Kr. 54» F. (15) 6-fi Carl SLulmxm «fc C?o<.9 m Neues rationelles Heilverfahren. m i Zeugnisse renommierter Aerzte. m m Unschädlich, ohne Medicin. m I Allen Nervenkranken / i wärmstens empfohlen die in 21. Auflage erschienene Broschüre m\ M von Roman Weissmann: (1411) 20—18 m lüebQr Nervenkrankheiten, Vorbeugung und Heilung, m M Unentgeltlich zu beziehen durch die Buchhandlung m /Paul Franke, Budapest, Hatvanergasse 2. M l flörtirtr JUt*f*i d?nund«n auf atttn P«lt- y^CS Schwerst versilberte Bestecke und / ^^ / >"\ Tafeigeräthe aller Art, Aus- / *& ^'S Š \ stattungs - Cassetten, y^^jKp.^y^ n I 1 Tafel-. Thee- und /^^SÖV / Einzi9er Essatz für echtes Silber. ^mfflAÈ*' Š \i Selöffel1161' l»~ '? "Mr««leln ¦ 8.25 ^HJr^ Ä.aneeionei . , 9.— 1 VorlBg«jBb«l ., i.öq Zu Fabrikspreisen zu beziehen bei J. Kapsch, Laibach. (4859) 12—1 1 ________ T-4 a> • i-H cd CO _ ? -Q © - i2 - g I I« J? 2M 3-SJ3 'S SS šfi t. ^^ tl W CD s > Reizende Muster au Privat-Kunden gratis and franoo. Reichhaltige Musterbücher, wie noch nie dagewesen, für Schneider un^r, .'.Qe-Ich gehe keinen Nttchlass von 2»/2 oder 3% Gulden per Meter, auch ^61^^, schenke an Schneider, wie es von der Concunenz auf Kosten der letzten Hand ges yj. sondern ich habe nur fixe und Nettopreise, damit jeder Privatkunde gnt und kauft. Daher ersuche, nur meine Musterbücher vorlegen zu lassen. Auch warne ich vor doppelten Preinnachlassbriefen der Concurrent. ms »*»Äfe rLiÄ- Anzüfie. ^M , R.ftD1teu-Peruvien und Dosking für den hohen Clorus, vorschriftsmäßige Stoffe für k. K-iw j Uniformen, auch für Veteranen, Fenerwehr, Turner, Livree, Tuche für ßü j^tfe, Spieltische, Wagenüberzüge, Loden, auch wasserdicht, für Jagdröcke, \Vft9cl> Reise-Plaids von fi. 4 bis 14 etc. . . ijüiigs Wer preiswürdige, ehrliche, haltbare, rein wollene Tnchware und ruclit Fetzen, die kaum für den Schneiderlohn stehen, kaufen will, wende sich an . ¦ gj Joh. iStftlEaPoCislc^ in iBrftitn (das Manchester Oesterre«-Grösstes Fabrika-Tuohlager im Werte von '/» Million Oalo»»' jaS9 lim die Grösse und Leistungsfähigkeit zu veranscliaulichen, erkläre i(' > lh meine Hand den grössten Tuchexport Europa's, Fabrication von ^ainfTjjL gjcii Schneiderzugehör und große Buchbinderei, nur für eigene Zwer-.ke. vereinigt- e3 von allem oben Angeführten zu überzeugen, lade ich das P. T. Piiblicum ein, w j„ die Gelegenheit gestattet, die großatigen Räume meines Verkaufs-Etablissem« ' ^ welchem 150 Menschen beschäftigt sind, zu besichtigen. — Versandt nur_ P^.r jSCher nähme! — Correspondenz in deutscher, böhmischer, ungarischer, polniRcher^ita."^- g französischer und englischer Sprache. 0^'' ---------------------------I-Zur freundlichen Beachtn^; vX\T7 - Md/s Wer spa.'i-n, die Gesundheit p»leKe" x G^ V^* •- fy-A. guten Kaffee trinken will, kaufo nur r V PJ~ allein eohten -^W yL^fe Kneipp-MalzRaflee Bf -^- ^¦¦¦—»—i—--j , ejp|| in1 1*'*'- kJ/' verpackt in rothen, vlereokigeo/«1 "¦¦^¦ffe^ 'MI nebigem Bilde, der, jjeinisclit niitüc Jb^^ echten Oelz-Kafffj' ¦¦^^^^^^KS^/^^Be^ anerkannt bester und ergiebigster Ka^jee'sfl,1. gi|jt' 4;^(^|^H^H^H^^Hp^ einen gesunden und nahrhaften Jv' i ecb* '¦""^^fJSflJfl-W ¦ - ¦ ' Unser echt Kneipp-Malzkaffoe u ,tel, Oelz-Kaffee sind nicht halbverbrannt, *- fÄÖieP -w^^f /i'/' v/ keine Birnen, keine Rüben, ke^uf ei»« '---------*fi^ ¦ ''>*<//. Felgen, koineu Syrup, sondern werde« * ^ ____________—-—"" trt ~- besondore Art hergestellt und können " und Kranken empfohlen werden. Bohnen-Kaffee allein zehrt, regt auf und ist nahrlos. Gebrüder Oelz, Bregensocbtcn Bitte und Warnung. Wegen Nachahmungen, Fälschungen und s 0|,riii)n!e Fabrikaten, besonders von Malzkaffee in Körnern — der eine verkamt »lir »^ wl öerste, der andere halbverbranntes Braumalz, d:r dritte rheinisch Pr*P''ir!|ange "1 mit schwarzem Kern, wieder ein anderer gebrannte indische Gerste — vel 0oKifTf"! beim Einkaufe den allein eohten Kneipp-Malzkaffee in rothen vl ,riit we'ße Paketen mit dem nebigen Bilde. Oelz-Kaffoo, ooht (rothe, runde Pakete ^ u,-,seie Schleife), hat unseren Namen und die Schutzmarke: Pfanne. An ^^gß) lä' echten Fabrikate nicht zu haben, versenden billigst Postoolli. (° ^^*^ B Gewalzte Bauträger Š |m sowie alle sonstigen Eisenwerks-Eizeugnisse f| IjKM führen in grosser Auswahl auf Lager und f ' / liefern prompt iu billigsten Preisen Uni (7S7 / JULIUS JUHOS & cast | ^ mmJ ComjitBif, EtiinBigiiim und Trlyirlifir: WIEM, If. NordbabuMtruMMe fir. 4*. ^^^ Dr. Friedrich Lengiels Birken-Hals^ sfžffiSttii^, Schon der vegetabilische Saft allein, wp'c- '' eibei> /^Sm^^^^ki\ der Birke sließt» wenn man in den Stamm ^ a,is- // ^SISvT^ffl^HMKV hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als ( ' ijcs^1 If hi /Svvsrt^JPHB« gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird a"e uTege IS $& -^ffiJl ^aft nach VorschrisL des Erfinders auf chemisches faSt H^ 0wL )^?r^aHB| zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst c \\ wnS *^^sHw/ wunderbare Wirkung. ^ffl* \SkfW^^^ä^l Bestreidit man abends das Gesicht ode' fl«H T^aB&m^mBt/ Hautstellen damit, «o lösen sloh sohon am i01» fle' ^mßH^mW Morgen fast unmerkliohe Sohuppen v°t^|rö' *šs&aij&pr Haut, die daduroh blendend weiss und 2&r ^et- Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln lllK ^ei^e' narben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht ^ Tf[ec^ Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, prejS ei»e2 Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut, — L497) * Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1'ßO. '" p^» Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-SeU6 mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, p^r ytu<', 8ncii Zu haben in Laibaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, uD(1ffecti'»ert'x größoren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Henn, Wien X.. ^^^ H Siohere Hilfe bei L I f'\ Gicht, Rheumatismus OH J^^s^ allgemeiner Nervenschwach«, Neuralgie, ^^'J'^'fioHi^^'c! H fr* ^*\ ÄlH^enHchwäc.lie, Kopfnchmerzen, Lühiiinn^ Sc' fa „sunÄ l\te B / iiÄ i\ ^reilZ8Cnm*1|'7on, RnekenmarkHHtörungen.VorHt i.^gier fl / / ^r /\ \ le'slet ^er von Gr-'^li medic. Autoritäten goprüfte pr H /J/J&^) und regulierbar« „, Sei"8' m /4 (f? \ elektrische PI0LUUI - A|jpH>l d»« 0LlJ P ö"| I Sysli 111 Prof. I>r. Volt«. ^ pfi» M AuHgfzeiclinet mit Khrendiplom auf 'n i4 189° ,t gg J890. f'rämiiVi-t mit ilnr groHHon Hilbernnn Mrdaill« i" *. st«tW*H jg| mit !ßeni!!<',l>e l^r!-unß6N8clin,st 6er neutißen XolHkun8t unä niokl ?.u verwec:Ii86ln mit Nü88ißem l'Iei8c;dextrll<:t. — Wenige Iroplen von "" Diy vrlein i^-^^^^ vm'Ii^Iien ^dnr 8»pp« unä ^äer ^lnvk^lien lirülle ailssenbliclllis!!, nic^lit nur einen Il(i«llic'likn 6e8edmaclc, 8onäern ernöken u,uck äeren Verällulienlleit. -—.^^^«ln^nasokobsn 2U 45 Irr. ^vrüv2 ln Ü02 u»vl«tvn »pvivrvl- NQÜ Ve11o»t««-0o»<,k»ittsll bU1l«t »»,ol»«5UUt. (900) «zvnsookvu «'^ ^Vmi^'!"' ^"Uon uu6 (ju^liMen ^obMz.Lrolluuns. «. in» ^-^-^^^^ (1164) 6^2 ? "^.^"" («5 1«f,„ >v^!ci können (1074) 4-4 MW ^ A^^' N N /' ^ " <> " "< " '» <' '' (10«8) I^ßl^jfiten ^8«n 10 !lr..Xl»sIlen. 20-3 von veiuiiso-, ryiÄ-, Ni»»., ^l^1Ä> un6 VlulUvu - 82.U10U en>nsin^l?i> 6ie »eil 1811 ^oxrünäety renVU»lnlorto mit 6er Verkickerunß. clll88 »elbe nur von 6en deuten 2ii<^l>l«rn in ?rim2> s«07) Oiilllilltt neiossl;» werben, 3—3 Vorioloknl»»« ^ver°Ut oil:!! K------ " V e>n«rt. A. Men- V^M^>/ 2U88l:l,mill:!lung8- ^». «i <-^ '" el''l^„l<'l- "n- ^»«s'Üiri,»^. ^^H^^^ /riclniuoßeii us,l! W i'iei«e »us Wun^cl, > (l()8l) ssllnco. 3—2 ! WMkWM «^U8 zutvm Ii«,u8S «sirä solort llus^enommen kei (1086) 4—4 ^i«enl^n8- i^iil »iissül-lien <1. I 50 vir6 iu einer Qr»l»r X».ni1ol »otort ausgenommen, velcner cilü- l!i! u ncl 6er »luveni^onen Lpraene vo11»t»u«ll^ in^.ntlß >8t unä eine aus-e«5l'!>!-w!)M!e. ^ut le^erliene 3enrilt bßgit^t. ^ettoro »oüln^^n^on n>n6: VersUln-(jißer, Ninker ^rkeiler, <.»6eIIo8e8 Vorlekvn, linver!>eir2let, vollkommene 6e3unäneit. Im l?»^!!« lie«c>n6erer Verweu6kllrlceit unä vor?.U^li<:lien Ver!i^Iten8 äuzgiclit »us äekni-live ^n«!ellunß mit ?en3l0N8l>erel:KUßuuß. ! Ue^uclie in äeul,8eder unä 8lovem8<:der 3pr»oke uncl mit 2eußni8-äli8enrillell unter «211,101», ttr»«, postlazernä. (1110) 3—3 '(IILls3-3 ät. 442. clopoläne on 10. uri vrsilll ge doäe minuenllna lll-aiba ^» oä^ll^o n» 8186 N. 71 kr. proraöunjeniti ^ 6el v nell6lll>^em vo^sken, o8llrl)ov»liz6i poä tein poß^em. 62 8e äelo tako^ priöne, llo 8« 7.«lc>o!)i ou viö^e okl^ti potr^en^e in a» 8e äovrSl 60 I.^uli^ 1893 in 6» vxame xlllcupnik mlltkr^lll, ili 3» ^e oböiu» jie pre-«lirliel», xll n^eno ceno v rköun in ä», onöinll ni u», nlljnii^o ponuäl^o vexlln», in 8e l>o6y >l«lu 8 prvo P03KMK2N0 in potem »kupno ix-kliealo, ! I7.klirne eene 80 nieäeöe: , 1.)2iä^s8llo^te^zkim äslom 3143 ßlä. 21 kr. 2.) l(ll>nu0«ezll0 clslo ... 191 » 60 . 3.) Ie8ar8ko äelo.....568 » 18 » 4.) IUix»r»I //<«»,, ,,«l>st ,? gr«h«n /H^^ /^ßarbljicn lllodtn » p«,»«» >^ ^^^/ra,n«n »n!t gcg«„ 1«<» Fl> >, N /g»re« u»d !4 Veilng»n n«l? / ^^ /^virl!rl,ül,llich , Nl 25 0». ?!i «». /postanslalten (post> Zritungz» Ilalciloa : Nr. 4252), plodr.Nummrrn i» drn Vuchl)andlung»n yrati». wie auch bel den «kfpcdiilonrn V»rlln W, 5b. — lvl»n l, Vperng. H» Gegrünbet llsb«. Pro Quartal 75) lr, per Post 81 lr. Jg. V. Kleinmayr ^ Fed. Hamberg Nuchhandlung in Laibach. 'lmet. oapäici compos. (Vain.G^poUer). bercilet in Vlichlers «polhcle. Prag, allssl'mrin bclaniüe schninzslil. !^» ^ lnidl! Einreibung, ist zum Prnse ^ O X< von fl. 1.20, 70 und 40 tr. die ^ 's ^ wasche in den meisten Npo- ^ > ^ thelcn erhältlich. Beim Einlaus Vll/ se« man recht vorsichtig und ^^^ nehme nur Flaschen mit der '""^ SchulMarle „Anler" als echt an. Central-Vrrsand: (1100) b0—» Mehrere fast neue Möbel sind sehr billig zu verkaufen; ebenso ein fast neuer (1093)3-8 Stefanie-Kinder-Wagen. Adresse in der Administration dieser Zeitung. Agenten mit nachweisbaren gute;. Referenzen für neuartige Jaqnard-Holzrouleaux und Jalousien bei hob. Provision gesucht von C. KlemtinBraunaui. Böhmen. Nachweisl. größtes und leistungsfähigstes Etablissement dieser Branche, fünfmal prämiiert mit goldenen und silbernen Medaillen, so auch Weltausstellung in Melbourne 188» (Austr.) (1133)5-2 Generalversammlung. Der Beerdigungsverein der Brnder-¦ohaft des hell. Josef wird am 19. März, d. i. am Festtage des heil. Josef, nachmittag» um 4 Uhr im Schulzimmer des hiesigen Franoisoaner-Klosters seine gewöhnliche Jährllohe Generalversammlung abhalten, zu der nun alle männlichen Mitglieder dieses Vereines höflichst eingeladen werden. (1186) 2—2 Der Beerdigungsverein der Bruderschaft des heil. Josef. 5 Ein Bicycles (Niederrad) ist zu verkaufen. Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit Herr Hltzl bei Krisper, Rathhausplalz. (1191) 8—2 Ein Lehrling für ein Eisen- und Spezereigeschäft, ein Praktikant fürs Comptoir und einer fürs Holzgeschäft, finden sofort Aufnahme bei (758) 5—2 Karl Kansohegg, Laibach. Verkanf. Die Hansrealität Untersohisohka Nr. 42, in nächster Nähe des Staatsbahn-hofes, bestehend aus zwei Wohnungen, drei Magazinen , zwei Kellern, Dreschboden, Schupfe, Holzlegen und Heuboden, einem Obst- und Gemüse-Garten sowie anliegenden Wiesen und Aeckern, besonders als Bauplatz geeignet, ist aus freier Hand unter günstigen Bedingnissen zu verkaufen. Anzufragen bei Peter Lassnlk In Lal-baoh. (5166) 19 Maschinen-Riemen nur aus bestem Kernleder, zu staunend billigen Preisen erzeugt und empfiehlt Anton KoSir In Laibaoh, Bahnhosgasse Nr. 24 nächst dem Südbahnhose. Auf Verlangen Preiscourante gratis und franco per Post. _________(842) 4 Miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiii^ Schneidergeschaft-Eröffming. Ich Endesgefertigter theile dem geehrten P. T. Publicum ergebenst mit, dass ich rneio Schneidergeschäft welches vor Jahren bestand, wieder in der Sohellenburggasse Nr. 1 eröffnet habe. Zugleich ersuche ich meine einstigen Kunden sowie das hochverehrte Publicum, mich mit Aufträgen zu beehren, indem ich reelle Bedienung zusichere. (880) 6—4 Hochachtungsvoll Franz Zeleznikar msrnnnnnnnnrngnnriTmniminniii.......»»¦¦¦¦¦¦¦»¦¦¦¦innn «ttbach« Zett»»g Nr. 64. 542 18. M^s^ fiSÜlSilati I M zu ihrem werten Namensfeste dem 1 | Fräulein Pepi | i Im Baierisclxeii. Kos. II | (1203) „S1_J Alles Zerbrochene: »las, Porzellan, Holz u s. w, kittet Maser zu 30, 50 und 80 tr. bei: Franz «ollmann, «aibach. (5373) 10-s Zahnarzt Schweiger wohnt Hotel „Stadt Wien" II. Stock, Nr. 25 und 26 -axxd. ord.ln.iert t&grllcri. von 9 bis 12 Uhr und von 2 bis 6 Uhr; an Sonn- und. Feiertagen ron V.10 bis Vil Uhr. (204) 10 Tliifl! auch beschränkte, kaust F. Ftfrstl, I., Bellaria 4, Wien. (885) 150—9 Am Oongressplatz Mr. 3 ist eine schöne Wohnung mit vier Zimmern sammt Zugehör pro Mai-Termin zu vermieten. (989) 3 Anzufragen im I. Stock. Ein bedeutendes, seit mehr als einem Vierteljahrhundert bestehendes, überall ausserordentliches Vertrauen und Ansehen genießendes vaterländisches Finanzunternehmen (Gewährleistungsmittel über 20 Millionen Kronen), dessen Hauptsitz sich in Wien befindet, welches kaiserlich königlich privilegiert ist und unter der Oberaufsicht der hohen k. k. Staatsregierung steht und dessen allseits anerkannte segensreiche Wirksamkeit sich in unserem österreichischen Vaterlande in alle Gegenden erstreckt, stellt innerhalb jeder Pfarrgemeinde einen Vertrauensmann auf, dessen Aufgabe in der Förderung der weiteren Ausbreitung dieses Unternehmens im betreffenden Localgebiete besteht. Verständige, geachtete und finanziellvertrauenswürdige Personen, welche einen Nebenverdienst von steter Steigerung und vieljähriger Dauer zu erlangen wünschen, wollen unter der Chiffre „201.191" in Graz postlagernd Anfrage halten. (116HJ 10—1 |^- Viel Geld ~WI können anständige Leute jedes Standes verdienen, die unsere Bankvertretung (gesetzlich ausgestellte Ratenbriofo u. Los-gesellsohafts - Antheile) übernehmen wollen. Bestand unserss Geschäftes set 25 Jahren. Streng reell. Höohste Provision mit Prämie und eventuell fixes Gehalt. Anträge an die Oommandit - Gesellschaft Brüder Dirnseid, Budapest, Badgasse 4. (U81) 5-1 (Solide» Agfenteii werden in allen Ortschaften von einor leistungsfähigen Banksirma behufs Verkaufes von in Oesterreich gesetzlich erlaubten Staatspapieren und Losen gegen günstige Zahlungsbedingungen engagiert. Bei nur einigem Fleisse sind monatlich 100 bis 300 Gulden zu verdienen. Offerte sind an Armin Preiaz, Budapest, Grenadiergasse Kr. 4f zu richten. (U79j 12—i Bitte, sich gefl. die Adresse zu notieren: aÄ. Gottscheer Hausindustrie LÄJ. Franz Stanapfel in Laibach am Congressplatz (Tonhalle). Sie werden dort in folgenden Gegenständen äußerst billig bedient, und zwar in: Tranchiertellern in allen Größen, von 10 kr. an, p\ • M , m Serviertassen in allen Größen, feinst, von fl. 1-20 an, ^ 2 Q o g * 5 5 Brottellern mit Schrift, elegant, von fl. 160 an, L 3- g *fl i? * ö _L Brotmessern mjt geschnitztem Griff, von fl. l'8O an, © *i » Ž fr ^ 2 o Nudelwalgern, per Stück von 25 kr. an, !* 5 • n ft ^ ^ Kerzenleuchtern, fein geschnitzt, von 50 kr. an, 2 " Stiefelziehern, massiv, dauerhaft, von 25 kr. an. • Ferner ist hier große Auswahl in Kleiderständern, Kleiderrechen. Weinfassein, Fasspipen, Zeitungshaltern, Möbeln und Kleiderklopfern, Schreibzeugen, Federhaltern, Tintenlöschern, Flaschenkorken, Handschuhdehnern, Serviettenringen, Salz- und Gewürzkästchen, Staffe-leien, Geweihschildern, Banknotenpressen (Scherzartikel). Salatbestecken, RsHg- und Oelständern, Tabakpfeifen, Weichselrohren, Cigarren- und Cigarrettenspitzen, Rauchtischen, Rauchtöpfen. Cigarrensländern. mit und ohne Musik, Schmuck- und Handschuh-Cassetten, Schachspielen, Heiligen-Kapellen, Crucifixen, Uhrhältern, Photographie- und Bilderrahmen, Schlüssel- und Handtuchhaltern, Pfeifen Ständern, Aschenbechern, Briefbeschwerern, Blumenvasen Puppenwiegen, Consolen, Korkmaschinen, Eierbechern, Federpönalen, Fadensternen, Hutständern, Haspeln, Nussknackern, Bücherhaltern etc. etc., alles fein aus Holz geschnitzt. Größte Auswahl in Spazierstöoken zu herabgesetzten Preisen. (877) 26—4 Der Pensions-Verein für Angestellte des Handels und der Industrie in Oesterreich Wien I., Wipplingeratrasse Nr. 30, gegründet 1882 propagiert die Alters- und Familien-Versorgung der Angestellter, unter Beihilfe der P. T. Unternehmer. Ausführliche Prospecte, eventuell Kosten-Voranschlag«, durch das Vereins-Secretariat. (5466j 26—8 Concurs-Ausschreibung. or i Z?r Belet,Tg der \ei dGr krainiäieri SParc*«s« und dem mit derselben vereinten Pfandamte in Erled.gung gekommenen Ms a***!*«*«»»*«!!«, mit welcher ein Jahresgehalt von 800 fl.. feiner der Anspruch auf die dor. samten dieser Anstalten zugesicherten Quinquennal-Zulagen und des Quartiergeld-Ueitrages sowie der normal-mäßige Pensionsanspruch — hingegen die Verpflichtung zur Leistung der Dienstes-Caution un Gehaltsbetrage verbunden ist; — ferner zur Besetzung der svstemisierlen K?^* PraktikantensieDen mit dem iLZ^utZ Tier 500 fl. und mit dein Ansprucho, dass bei Verleihung eines Beamtenpostena im Fall? rl*r Pensioning die als Praktikant zugebrachte Dienstzeit angerechnet werde wird hiomit der Concurs ausgeschrieben. niemir. ... ,DieA^fwer^r haben die diesfälligen belegten Gesuche, in welchen der Nachweis über das Alter, über d,e Kenntnis beider Landessprachen, die zuiückgelegten, Sludi» n und die allfalhge bisherige Verwendung darzuthun ist, bis g ö'uüiui »^. HSSLvaE «1. J. der Amts-Direction dieser Sparcasse zu überreichen. Direction der krainischen Sparcasse. Laib ach ara 28. Februar 1893. (Nachdruck wird nicht honoriert.) (1048) 3—a Elisabeth-Kinderspital, j Einladung | 1 zu der | am Dienstag den 21. März 1893 um 3 Uhr nachmittags ] im städtisohen Rathssaale 1 stattfindenden I 30. Generalversammlung I der Schätztraueu, Gründer und Wohlthäter (nach §§ 6 und 8 der I Statuten) des Elisahcth-Kinderspitals. I Tagesordnung: | 1.) Jahresbericht des Verwaltungsrathes; 2.) Bericht über d«J Rechnungsabschluss des Jaliros 1892 und über das Präliminare für ' i laufende Jahr; 3.) Wahl von Srhutzsrauen [nach § 10 der St.itutei'J. J 4.) Wahlen |nach § 10 der Statuten|: a) einep Obmannes, l>) eines Cassie^. o) dreier Verwaltungsräthe, d) des Secretärs, e) zweier Rechnungsrevisorß > I 5.) allfällige Anträge. . | Laibach, den 16. März 189S. (l0? ' ( Der Verwaltungsrath. y,Oj Betrauter Lieferant der K. K. UniTormierungs-üasse oer staatsoannuco^—j»« ; F. Gassermann, Laibacb r empfiehlt sich den I'. T. Kunden zur (852) 26-4 \ Anfertigung von Kleidern D naoh der neuesten Fa^on aus in- und ausländlaoher w"str ! Uniformen werden nach Vorschrift effectuiert, S -%\ Uniformsorten nach dem Fabrikspreise besorgt. r~ f S^ Wasserdichte Regen- und StaubmänteL^S^ $9\ Betrauter Lieferant der k. k. Uniformierunns-Casse der Staatsbahnbearntenjffi , DUsMelfiorfer Oei- Majolica-Lasur-Farben I Aqu»reH-F»f^ i Farben in Tuben. I feuchte undj^> ;| Adolf Hauptmann j \\ Oelfarben-, Firnis-, Lack- und Kitt-Fabrik % \ in I^nii>a,i?li «2 c Comptoir und Niederlage: Petersstrasse Nr. 41 ^. ^ 2 Filiale: Elšfanteng^asse 10-12 , ) ^ simpfiehh Malern, Studierenden, Bau- und M8boltlsoblajj( g ) ±1 Anstreiohern sowie überhaupt dem i\ T. Publicurn seine anCI atjs ^ ( |2 vorzüglichen Erzeugnisse und sendet auf Verlangen Preisliste» 8 gJ . ~L und franco. , fS g '5 Oelfarben in Bl^rlidosen, nur in bester Qualität, .bePLjJe|ü • g_ geeignet für Wiedf>rverkä'if«r, zu herabgesetzter» Hreiscn; 'n **¦ ' CO von 25 Kilo an pntsprechend billiger. \o—9 ' Abnohmcrn größerer Quantitäten Vorzugspreise. (761) 'tll0*—0' • Erd-, Mineral- und___________________________ X1\UtrS^1^ 1 chemische Farben. Emai'-Farben. ",;l ^nier-v^l1^^ BHBHIHHBVlBVHHI^IHHiHi^^H^HHHISBSIfllBH90^HHSHHB8BTsW^^^^^ ^m^H|H|Hv ctui«^'11 BSaSSBBBSnBBBBBBBBBBBBHBNBBBBBBBBBBBBBBBBBBaSBi^BHHBBBBBBBBBP^S««^^^^1 Feine, gepolsterte Ksil.l.»:insätze (Ft'dcririatratzcni, snüd und vorn best«" j,ester0 angefertigt, mit je 80 Stück gut gebundener, elastischer Sprungfedern .al^zflrjllicb Kupferdiaht, mit feinern Crin d1 Afrique gepolstert und mit starkem I^!ng0Veder' überzogen, sind bei mir zu 10 Gulden per Stüok erhältlich. N°r , ®«cbt °lfl malratzen sind sozusagen unverwüstlloh , die Elasticität ««»*» yon der ab, und werden dieselben ihrer vortrefflichen (Jute weg<-n von koinemsOvVe!iißpr Concurrent an den Markt gebrachten Ersatzartikel erreicht, ."'"."jj gvtd* verdrängt, da nur diese gepolsterte Fodsrmatratzen ein wirKi' etx*V» Bett abgeben. (B^- Hei Aufträgen von auswärts ist stets aic » innere Llohte des Bet)es anzugebon. *^| Tapezierer in Laibaoh, Sohellenburggrasse Nr. *¦ Kfl(.h]^- Eig'UilhüiiK.'ru von Ilolels, Villen, Bädern und Instituten 1 11I 1111 ' [.....^¦iilli^1^^^ IH^ •*lii1p* ^¦¦¦¦¦IHIVl Draliimutrul/.c. für JedeS Bett ^eihe«'j JH^nV I lichfr Gros- zu fl. 8-90 per btuck, (ir^ mK^^^^^^^BBs | mit Crin d' Asriq-ie gepolstert «na (279^^1 Y^^^^^^^^^^m I überzogen, fl. 15 — p«r ^^^^000^^-- Druck und «erlag von Jg. v. Kleinmayr ck ssed. Bamber»