11«8 ^lltlllMyhllllt Ml Lllibllcher Zeitung Nr. 183 (IN»2—I) N>'. 4303. Dritte erce. Frildietllng. Vom f. k. Bezirksgerichte Planiua wild im Nachhange zu dcm Edictc vom 13tcu April d. I., Z,l,l 2080, in der Exccu. tionssachc dcs Michael R>ipi>il von Zi-beröc gegen Mathias itarcic voil slirch-dorf l'cl,,. 47 ft, 45> tr. c ^. <-. bekannt gemacht, daß zur zweite» Rcalfeilbic' lungs - Tagsatzung am 27. Juli d. I. lein Kauflustiger el schienen ist, weshalb a,u 2 7. A u g u ft 186 9 zur dritten Tagsatzung gcschrillcu werden wird. K. l. Vezitsgcricht Planina, anl 28lcn Juli 1809. (1882-l) Nr. 2012. Erinllcrllllji an Gcorg, Jakob und ^iallhüns K o t t^ nig, deren allfülli^e Erbcn und Rechtsnachfolger, linbeianntcn Aufenthaltes. Bon'dem l. l. Bczilksgerichlc Ober-! Laibach wird dcu Geor^, Jakob lmdAial-! thäuS Koltnig, dcrcn e>l!fälligcn Erben! und Rechtsnachfolgern, uubckauuten Aus-cnthallcs, hiermit erinnert: Es hade» Viucenz Dollfchciu und defsen sreiwilliger Vcrlretuugsleister Palll Siinon von Oberlaibach wiecr diesellicn die Klage anf Veijähit» und Elloschcneillürung der auf der Realität Rctf. Nr. 240/10, Post' Nr. 282 des Giundbuchcs Loitsch dieses Bezirksgerichts haftenden Pfandrechle, a!o: «) des >>»!» s»>!><>. 2. Jämicr 1641 für Jakob Kollnig von Viiltc aus dcm Ucbergabs Vertrage vom 31. Jänner 1839 ihm von sämmtl'chcu Georg Kotluig'scheu Elbcn eingcränmtcn Be° sitzlitcls '«'<""<' XXVl, Ful. 101 ; l>) dcö 5l,I» i»ii><^. 15), Apiil 1841 für den Georg Kolluig'schlN Verlaß hier» anf slipcipranoti!ten VelinögenS^Ver-thcilungs. Protokolles vom 24. April 1840, Z. 918, znr Sichcrslcllung eines FordcrungS - Betrages per 1208'.) fl. 32 tr. fammt Zinsen und Einbriu-guugslostcu l'ol». .XXVl, Folio 239; <) dcS >l>' 27. Jänner 1842 für l den Georg Koltuig'schcn Verlaß auf ^ obige Sätze iulabuliilcn Unheiles vom 24. September 1841. Z. 198«,!, zur Sichcrslcllung eines schuldigen Aclra» gcö per 9590 fl. 30 tr. sammt Zinsen und Eiubringnngstostcu und namcnt» lich für dc» Jalob Koltnig'schcu Vcr< laß vollzogene Pläliotaliou des Vcr» thcilungs.Protokolles vou, 27. April, 1841 'i'om. XXV ll, Fol. 103, ! >uli i„l>^. 15. Juli 1809, Zahl 2012, > Hieramts eingebracht, worül'cr zurordent-, lichen Perhandlung die Tagsatzung auf den 2 0. November 1809, flüh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29^ a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihrcs unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Ogrin, Rcalilätcu < Besitzer von Odcilaibach, als l'ni.il'i! ;>li die cxec. öffcnll. Versteige, lung der dcm letzteren gehörigen, im Grund, buche des Gutes Stcinbüchcl >ul> Reels.' Nr. 10, Urb.-Nr. 5>4 vorkommenden Rea-, lität, im gciichllich elhobenen Schätzung^-werthe von 115!» ft. ö. W., gewilligcl und zur Vornahme derselben die lrei Feil» bictiings - Tugsatzun^en auf den 24. August, 2 4 September und 2 0. October 1809, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Gc-lichlssitzc mit dem Anhang liesliuuut wor^ den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbicllmg auch unter dcm Schätzungswenhc an den Meistbietenden hintangcgcbc» werde. Das SchätzungsprotokoU, der Grund-buchsexlract und die Vicilaliousbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn lichen AmtSsluudcn eingesehen wcrdcu. K, t. Bezirksgericht Stein, am 3tcn Juli 1809. (1904-1) Nr. 3551. Erccutivc Feilbictultg. Von dcm l t. Bezirts^cllchlc ^>lcil> wird hiemit bekannt gcinachl: Es sei üdcr das Ansnchcn des Vl.»s Paulin von ^iadomlc. durch Her» n Dr. Preuz, gegen Josef Mrak von ^marca wegen aus dem gerichtlichen Vcvglcichc vom 27, November 1807, Z.ihl 7515, schuldiger 100 fl. ö. W. <'. ^. l!. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm letztern gehörigen, in» Grundbuchc d>r Pfarrhofsgilt Stciu >u!i Urb.-Nr. l50, 151 und 159 vortoluiucuden Realität sammt Au nnd Zngehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 1778 fl. 00 kr. ö. W. , gcwilliget nnd zur Vor-nähme derselben die Feilbictuugslagsatzlm-gcu auf dcu 2 4, A u g ll st , 24. September und 2 0. October d. I., jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Ge-lichtssitzc mit dem Anhange bestiuunl worden, daß die feilzubietende Realität um i bei der letzten Fcildicluug auch unlci dein Schätzungömcrthc an den Meistbietenden hintaugcgebcn werde. Das Schätzungsprolololl, der Grund-, buchscxlracl uno die ^icitalionsbedingxisse ! können bci diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen weiden, zc. l. Bczillsgericht Stein, am 23lcn Juni 1809. ^ (1907—1)" Nr. 3990. Ezccutive Feilbictullg. Voll dcm l k. Bczirtsgcrichlc ^lcin wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des ^orenz Pla> Hutnil von Rozlcuo, durch Hclru Dr. Prcuz, gegen Martin Pulauset von ^aasc wegen aus dcm Vergleiche vom 15. December 1800, Z. 7943, schul« digcr 23 fl. ö. W> c. .". c. in die cxccu-tivc öffentliche Vclslcigcrnng der dcm letz' tern gehörigen, im Gruudbuche der Pfarr-hofsgilt Sicin >»l> Urb.-'.lir. 07 vorlom-lucndln Realität, im gerichtlich crhobcncn Schätzl!ngswcithc vou420 fl. 00 tr. ö. W., gcwilligct uud zur Vornahme dci selben die drei Fcilbiclungstagsatzungcu auf dcn 2 4. August, 2 4. September und 2 0. October 1809, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt wor» dcn, daß dic feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilbictling auch unter dcm Schätznngswcrthc an dcu Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schützungspiotokoll, rcr Grund-buchscztract llno dic ^icitatiousbcdin^nisse können bci diesem Glrichte i» dcu gewöhnlichen Amtssluudcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 14ten Inli 1809. ________ (?897^Is Nr. 1270. Emmenlllg. Vou dcm k. t. Bezirksgerichte Kionan wird bekanunt gemacht: Es habe Valentin Slnrm von Polizh wider Johann ^cgat vnlgo Smeicar vou Belca die PiäliolationS-Rechtfcrtiguugs. Klage l'^l". 212 fl. 74 kr. >uli l"»^. 9. Juli 1809, Z. 1270, hieramtS eiu-gebracht, worüber zur ordentlichen münd' lichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcu 7. September 1809, früh 9 Uhr, augcoldnet uud den» Geklagten, rcfp. sciucu nicht uähcr belauutcu Elbcu, Johauii Pogacnik vou Belca als dicsfalligcr l'l los war, am 4. September 1809 zur dnttcu Fcilbiclung dieser Realität hicrgcrichts geschritten wird. tt. l. Bczutögelicht iiiadmannödolf, am 3. August 1869. (1884—2) Nr. 5903. Zweite eree. Feilbietnug. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsbera wird ilu Nachhange zu dem Edictc vom 2, März 1809, Z. 1101, iu ?cr Exccu-lionösachc dcr Htirchc U. V. F. iu Stermza üegen Franz Podbuj von BclSlo >" ><» 97 fl, 93 tr. ^. ». l'. bekannt gemacht, daß zur ersten Rcalfcilbiclungö - Tagsaz-zuug am 0. August d. I. teiu Kauflu» sliger crschicncu ist, weshalb am 7. September l. I. zur zwcitcu Tagsatzung gcschritlen werde» wird. ii, k. Aezilksgcrichl Adclsberg, am 7tcn! August 1809. (1867-2s Nr. 2876. Executive Feilbietung. Von dcm k. l. Bezirksgerichte WiftpactV Wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ausuchcn dcs Johauu )icbcrgoj uou Loze )ir. 37 gcgcu Josef Pcstcl vou Podraga )ir. 20 wegen aus dcm Zahluugs - Auftrage vom 5. August 1808, Z. 4025, schuldiger 190 fl. ö. W. <-. 5. <-. in die executive öffentliche Vcr-steigcrung dcr dcm lctztcrn gchörigcu, im Grundbuche Nculosfel 1'uul» I, n^. 125 nnd l»uI''1'<>l». !V, >,i!>r. i^^ vo>kommenden illcalitälcu, im gerichtlich erhobenen Schätzuugswcrthc vou 2530 fl. ö- W., gcwilligct und zur Voruahmc der-sclbcn dic czccntiucu Fcilbictungs Tagsaz-zungcu auf dcu 3. September, 5. October und 0. Nouc m bcr 18 0 9, jcdcsmal Vormiitags um 9 Uhr, in dieser Gcrichlslanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubiclcudcu Realitäten nnr bci dcr letzten Fcilbictung auch untcr dcm Schätzungswcrlhc an dcu Meistbietenden hintangcgcbcu werden- Das Schätzungi«protokoll, der Grund-buchSextract uud dic ^icilalionsbedinauissc lönncil bci diesem Gerichte iu den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen wcrdcu. 5? t. Bezirksgericht Wippach, am 0l.u Juli 1809. _____________________ '(1875^2)'" Nr. 3177. Executive Feilbietlmg. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Kraiu-burg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Franz Icimau, Eurator dcS Matthäus Schi-bcrl < l Eons., durch Dr, Pfeffercr, gegen Iohaun Stopar von Sccbach wegen a>W dcm gcrichilichcn Vergleiche vom MV Februar 1808, Z. 809, schuldiger 1?6W 18 kr. ö. W. . in die cxccl'l'W öffentliche Versteigerung der dcu letMl« gehörigen, im Gruudbuchc Flüdnil "H Ulb.-Nr. 781 vorkommende,', zuSccbM untcr H.W aerichllich crliobeucn Schätzuugswerthc r^s 2520 fl. 70 Ü. ö. W., gcwilligct uud z>l° Vornahme derselben die drei Fcilbiclul'!!^ tallsatzln'gcu auf den 9. Sepember, 9. October und 9. November 1869, jedesmal Vorm, um 9 Uhr, hiergerichtS M» dem Anhange bestimmt worden , daß ^ fcilznbictcudc Realität nur bci dcr lctz>^ Fcilbictuug auch unter dem Schätzung werthe au dcu Meistbietenden hiutcmi!«^' beu werde. Das Schätzuugsprotokoll, dcr Grlii^ buchscxtract uud dic ^icitatiousbcdiugu!^ köuncu bci dicscm Gcriä)tc iu deu gewol)"' lichcu Amtsstundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Kraiuburg , ">" 29. Juni 1809. "(18 73-2) ?ir^ 35^ Gjecutivc Feilbietultss. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Krailibl>l>> wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ma'w Polcizaj von L^ibach gegen Ursula ^ld^ von St. Georgen H.-Nr. 48 wegen a>l' dcm Urlhcilc vom 12, März 1868, 0 3482 , schuldiger 210 fl. ö. W. <-. «.»'- " die executive öffentliche Versteigerung ^ der lctzlcru gehörigen, im Grundbl>l« dcr Herrschaft Michclstct,cu '"',, Ulbalia>' Nr. 100 vorkommenden Realität und ^ auf 8 fl. 40 kr. bcweithcten ssahr"'^' im gerichtlich cihobcncu Schätznngswcll" vou 2W sl. ö. W,, gcwilligct und zur2)^ nähme derselben die Feilbiclungs-Taas^ zungcn auf dcn 4. September, 7. October und 10. November 1809, jedesmal Vormitlags um 9 Uhr, im ^ dcr Realität uud Fahruisse mit dem A' hange bestimmt worden, daß die fc>l!. bietende Realität nur bei dcr letzten 3''' bictung auch uutcr dcm Schatzuugswc'^ au dcn Nlcistbictcndcn hintangcgcbcn »vcl ^ Das Schätzungsprotololl, der On»'' buchscxtract nud die Licitatiousbcdinnlw, köuncu bci diesem Gerichte in dcn gcwd" lichcu Amtsstunden eingesehen werde"- K.k. BezirksgcrichtKraiuburg, am 2^ Juli 1869. ^ (1815-3) Nr. 224?' Executive Feilbietunü' Vou dcm l. k. Bezirksgerichte Ädelsb^ wird hiemit bctauut gemacht: ^ Es sci übcr das Ansuchen der 6 , Viaria Rizoli von Laibach, durch H^ Dr. Suppan, gcgcn Johann Gcrz>"^ ^. Großubclsto wegen schuldiger ^^.. ,,,< ö. W. <', ^. c!. iu die executive d'll , liche Versteigerung dcr dcm lctztclll ^ hörigeu, im Gruudbuchc dcr Sitl' „, skarstcrgilt "il, Urb.-Nr. 37'/, »"!" mcndcu Realität, im gerichtlich "lioU ,, Schätzungswcrthe vou 1890 si. b- >^ gcwilligct »ud zur Voruahmc derselbe' gcilbietuugStagslltzungen auf den i 1. September ' 1. October und 3. November 1869, jedesmal Vormittags u>u 9 Uhr,'" d" ^,. richlskauzlci mit dem Anhangebcstinnnl^^ den, daß die feilzubietende Realität w" ^ letzten Fcilbictung auch uutcr dcm ^,,l' znugswcrlhc au dcn Meistbietende" angegeben werde. Olü^ Das Schätzungsprotokoll, der " ,i,ie buchScxtract uud die Licitatiousbcdl'^^ könucu bci dicscm Gerichte in den a lichcu Amtsstundcu eingesehen wel ^ K. t. Bezirksgericht Ndcttbcrg, " April 1809. 1369 llW^i) Nr. 3153. ^rmttivf Fcilbictllttg. , ^on ^cm k. l. Bezirksgerichte (5gg ^l>d hi^.^^ b^auut gcnilchl: (is fti über das Ansuchen der t. t. m»a»z. Proturatlir von ^ad.'.ch gegcu "alcnlm Kuga vou Obcrfcld V)s,>?tr. 8 '"egc» schuldigen 124 fl. 90 tr. ö. W. ''."- <'. in die cxccntiuc öffentliche Ver-^lgcrnng dcr dem lctztern gehörigen, im "'Nl!,bd»chc dcs Gutes Tnfslciu 'l'oi». > >"3. /^7 uud Urb. Nr. 1l oorlommcndcu "talität, im gerichtlich crh^l'cucu Schäz« illllgölvcllhc von .^03 sl. «0 lr. ö. W., ^Williget mil' zu dcreu Voiuahmc dic drci "eilbicluugstagsützuugeu auf den 1 0, September, 11. October und 10. November 1809, ^cömal Vormittags um 9 Uhr, hicr-^ri^zg ,^^ ^,,^ ^i,l^i,^c bestimmt wor-^'.', das; dic feilzubietende Rcalilät uur v^' dcr letzten Feildietnug auch uulcr dcu, ^'atznngswerthc au dcu Ätcistbictcnden 'O'Uaugegel'cn werde. Da<< Schätzuugi"'l' 1809. (I8l;:^17y Nr. 3128. Czccutivc Feilbirtullg. ,^on dcm t. k. V zirksgerichtc Wippach '"'^ bckanut gemacht: ^0 s^i ^^,^, h^,^ Ansuchcu dcr Agncö ^k'c c. dnrch hcrin Dr. ^oz2r von Wip-p"ch, gcgen Marko Bcucina vou Eoll ^«c>, ans dcm Vergleiche vom 20tcu ^»„er. Z, 397, ,md 14. H^ärz 1807, ^ W47, schuldiger 112 fl. ö. W. <'. '. <'. 'n die cxecutiuc öffentliche Vcrsteigcrling ^l dcln lctzlcrn gehörigen, im Gruudbuchc ^lllci ^ü!< s»l»^. l03 umkommende», auf , ^ sl. geschätzten, uud der im Grund' ^lhe ^couardigilt ^u!) Folio l^ vorlom» senden ^)lealität, im gerichtlich eihobencu ^«ntzliug^u^rlhe uon' 200 fl. !N) tr. s'^-, gewilliget::nd zur Vornahme dcr-'.^bm die executive», Feilbictuugs « Tag-'°bm,s.c» auf dcu 11. September, 12. October uud 13. November 18 69, <^»'al Vormitlaqs uu> !) Uhr, iu dieser . ^^chlstauzln »»it dcm Auhaugc bcstimu,! „ ^l» , das; die seilzudicl.ude Ncalilät /^ bei der letztm Fcilbicluug auch uuicr , "' Echähliusst^Nract uud die ^icitalim'ödcdmfimssc l^''^u bei diesem Gerichte in dcu gcwdhu- ^" Amtöstiludeu ciusscsehcu wcrdcu. ^,?' ^- Ac;irlsa,clicht 'Wippach, am 2ltcu ^W^s) 3ir^ Z152. ^recutive Feilbittmtg. ! ^. ^°n dcm t. f. Äczirl>iclichtc Egn ° hicmit bctnl-.ut gemacht: Hj ^6 sci über daS Ai,sl>chm der t. l, c^ ?"zprc>c>lratur von^aN'ach gegen Pau^re .-. luvc von Obc> fcld, 5.-Nr. 23, wcgci, i,,"'^u 130 fl. '.) ts.'ö. W. .'. .'. <'. ^, '^ ^ccutivc öffcollichc Versteigerung ^»ck?? lcl)tcleu qchörigcu, im Grund-1^ °^ ^,:tet< Tmsttm >'"">. ^ !'<>^. ^elll?^ .^^' ' '^r. 14 vorkommcureu 5»',^' '^ «erichllich erhobenen «5chä^ A unk "" ^°" '^^ l'l- ö- W., gcwilli-'^ill>! . ^'^ ^°ri,alimc dcrselbci^ dic dici ^'"u"gdtac,s,l.u.'gen auf deu ! "' Scptcu, l, cr, 'October uud Ncrich,. ,,^""''llags nm 9 Uhr, hier t>e>,, das, ^ '" ^nlinugc bcstimiul wor ^dcrlck! ^^^^clcndc Realität uur TchMunn^' ^''U'iclnuq auch uu!c, dcu, l>'»tn,m>",""U,c au deu Mcistbittcudcn Das ^"' '""de. "ll)öcn^?"^'''N^PN'lokoll, dcr Gruud °"ln» l'. v'!^ ^c ^ic,latwut Ezcclltivc Fcilbictlmq. Bon dem s. l. Bczirtsgcrichtc Krai» bürg wird liicunt !xla»n< gemach!! Ec« sei über da? ?ll,suchcu de^> H ,,„ rispcr oou Kiüinbur^, durch Dr, Ourgor, gcgc» Franz Wilfan.voli Odcr-Fcichtiug wcgeu au,ü dem gcrill'llichc,, Vergleiche vom 20. December 1807, Zahl 5320, schuldiger 28X fl. 75) k>. ö. W. ^. 5. <'. iu die c^cutivc öffcmliche Versteigerung dcr dem letzteren gehöiigeu, iin Gruudbuchc dcr Herrschaft ^ack >ul. Urli.«)ir. 2197 vuilommeudel,, zu Ober Fcichtiug gelegcl,cu illealilät, gewilligel und zur Vornahme derselbe» die drei Fcilbietüugst.igsatzungcu auf den 1 I. September, 12. October m-d 12 November 1809, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-gcrichtS n,it dcm?!nhannc bcslimuit wor dcu, daß die feil^ubiclcut'e Realität mir bei dcr letztcu Fcillnctuua, auch uuler dem Schätzuugigcricht iiraiuburg, am 1 l tcu Juli 1869. (1866-1) Nr. 3396. Ezcclltive Mbietuilg. Vou dcui t. l. Veznkö.n-richlc Wippach wird hicmit bekannt gcmacht: Es sci über das Ausuchcu der siath.i-rina Plcschncr von Schwaizenlierg, Bc< zirt Idria. durch Hrrrn Doctor Grcgor Vozar vou Wippach, gcgc» Matthias Äajc von Budauje )i>. 03 wcge» auö dem Vcrqlcichc vom 12. Mai 1868, Z. 2390, schuldiger 13»!> Iou>. i»u^. 395), Poslzahl 339, »,!> Urb. Nr. 386^. uorlommendeu Realitäten, iu« gcrichll'ch erhodcucn Schät^nugswerlhe oou l 100 fl. ö. W., gewlllige, und zur Voruahlnc dcr fclbc» die c^cculivcu Feilbictllngs - Tag-sahnugeu auf dcu 10. September, 12 October uud 1 2. Noucmbcr 18 6 9 , jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu dieser Gcrichtittanzlei mit dcm Auhaugc bestimmt worden, daß dic feilzubiclcudcn Rcalitätcu uur bci dcr letzten Fcilbietung auch uutcr dem Schätzuugöwcrthc an deu Hieislbictcudcii hiutamMcbcu wcrdcu. Daö Schätzuugöprolotoll, der Grundbuchs! ztract uud die Vicitatiouödcd!ug>!'sse löuucu bei diesem Gcrichlc i» dcu gewohU' lichcu Amtsstuudcu ciuacsehcu werdcu. K. k. V>zirk^gcricht Wippach, am 30leu Juli 1809. (»869- 2) Nr. 29l0, Ezccutivc Fcilbictllug. Vo» dcm l'. l. Aezirli) sei übcr Ansuchen dcs Joscf Trost vou Podraga ^tr. 30 gegcu Auua odcr Ntariauua Wittwe Uröic uou eblndorl wcgcu nu^ dcm U>theil? vou, 22. ')lo' uciudcr 1800. Z. 5>I I5), schuldiger 100 fl. l>!> ^'cu'. XIV. I,:,!.''. 409 :»l Hcrrfchafl W:ppach uud Grundbuch-Nr. 46 Ull Burg Wippach auö dcm Hcirat^vertragc voiu 22. August 1843 iulabnliricu Hcirati bci dcm driücn Fcilbictuugötcrmiuc auä, unter ihrcul Ncnuwclthc au dcn Äleist-bicten^cn hiutauges.cbeu weiden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 7tcl, Juli l869. l (1868-1) Nr. 29 l 7, Crilmmlllg. Vom dc>u l. k. Äczirt'Sgcrichlc Wippach w^rde» t'ic uudelanütcu Änsplcchcr der lugedachleu Grund-Parzellen hiermit er« inucrt.- (>s habe ^»rcuz lHemi«! vou Langenfeld Nr. 31 wiedcr dicsclbcu dic iilagc auf ^>fitzli,!g nnd Zucllcnuung des gruud-buchcrlichcu Eigenthums dcc« Gruudfluckee« !'"!>>!, bcfteheud aus dcr Wiese Parzelle»' '.Vr. 753/" mit 398"7,^ ^ Klft. und der Wcidc Parzellen - Nr. 753/l, mit u>. ,.n.^. «. Inli 1809, Z. 2!U7, hicramt^ ciugebrachl, woiubcr zur müudlicheu Verhandlung dic Tagsatzuug auf deu 9. October I8C9, früh 9 Uhr, luit dem Auhangc dcS § 29 allg. G. O. angeordnet und den GcNag-ten wegen ihre^ uubcwuntcu Aufhalte« Äiichacl Aozic vou Vaugcufcle» ali»l ix! :>l!i,i!» auf ihrc Gefahr u»d Kostcu bestellt wurde, Desscu werdeu dicsrlbeu zu dem Cude ocrstäudi^ct, daß sie alleusallö zl> rechter Zeit scldsl zu erschciucu odcr sich ciucn uudcü, Sachwalter zu bcsleUcu uud auhcr namhaft zu lnachcu haben, widrigcu? dicsc Rcchli'sache init dcm aufgcslclltcu Curator vcrhaudclt werden wird. K. t. Vcziiit«gcrichl Wippach, au, 6. Inli 1869. (1871-1) Nr. 3808. Grillncnlllg au die unbekannt wo befindliche» Johann B u e a r, Maria Grilc nud Pl iuiuc^ P leö ci. Von den, k. k. Bezirksgerichte Kram-bürg wird den nnbckanut wo bcfiudlichcn Johann tluc'ar, Maria Grilc »ud Pri ttuls Prcöa hicrinit erinnert: Es habe Iohanu Pctric von Grad Nr. 10 wider dieselben die Klage nnf Verjährt' und Orloschencikläümg der auf seinen, im Grnudbuchc Untcrlhuru ^u!> Urb.°)lr. 37 und Herrschast Müiilcudorf Urb. - )tr. 174'/^ uorkommcudcn ^lcali-lilälcn haftcn'cl, Forderungen aus dem Ehevertra.-,e vom 19. Iäuncr 1805 per 2000 fl. L. W. u»o aus dein Urteile vum 10. Februar 1807 pr. 215 fl. V. W., l^. 2. Aunust 1809, Z. 3808, hieramtö eingebracht, worüber zur muudlichcn Verhandlung dic Tagsatzung auf dcn 3 November 1809, früh 9 Uhr, mit dcu, Änbauge l»cs § 29 a. G. O. nugcnrduet und dcu Gellagtn, wegen ihres nubclannlcn Aufenthaltes Herr Andreas Augustin von Klauc alt< i.'ul'l>!<»r !«! llclmll anf ihie Gefahr und Kosten bestellt unndc. Desscu wcrdcu dieselbe«, zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit fclbst zu crschcmcu odcr sich ciucu audcrcn Sachwaltcr zu bestellen nnd an-her namhaft zu machcu habcn, widrigcus dicfe iltcchtssachc mit dcu, ausgcstcllteu Cl,-rator verhandelt U'erdcu wird. 5t. k. Bezirksgericht ii>aiub»rg, am 2lcn Angnst 1809. (1841-3) Nr. 3144. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Vezilisgcrichle Adrlsbcrg wird hicmit bekannt gemacht: Es sci nbcr das Ansnchcl, des Herrn Karl Prcmron als Machthaber dcs I^scf Vcfcl von Adclsbcrg gegen Äattholmä Zcllc von Petcliuc wcgci, aus dcm Urtheile vom 20. Juni 1803, Z. 4208, schul digcr 250 ft. 00 kr. ö. W. l: «. <-. in die executive öffcnllichc Vcrslcigcrnug der dcm lctztercu gehörigen, im Gruudbuchc dc> Hcrls^aft Prciu vorlomiueuden Rcalilät >u!> Urb.-Nr. 5, iu, gerichtlich erhobenen Schätzuugswcrthc vou 3851 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahmc dcrsclbcu dic Fcilbictuugs - Tagsatzuugcn auf dcu 2 8. A u gust, 2 8. September uud 2 9. October 1809, jldcsmal Vormittags nm 1l Uhr, in dcr Gcrichtsiauzlel mit dcm Anhange bc flinnut worden, daß die feilzubietend 'llea- lital nur bei der lctztcu Feilbictunganch nnter den, Schätznngswcrthc an den Meistbie» tcudcu hiut^u^gebo, werde. Das Schätzuugoprolokoll, der Grund« buchscxlraet uud die Licltlltiousbcdingnisfe töluicn bci dicscm Gerichte in deu gewöhn» lielil,!, Amtsslundcn cingcschcn werden. K. k. Bezirlögcrichl Adclsbcrg. am 7tcn Mai 1869, (1827-3) Nr. 1474. Relicitlttioll. Vom k. l. Bezirksgerichte Neumarltl wird bekannt gemacht: (5s sei ilbcr Ansuchcu des Herrn Blas Pirz vo» Neumnlltl iu die Relicitalion der vo» dcu Geschwistern B^rlhelmä, M^xiiuiliana uud Gustav Pollal nm den Meislbot per 5000 fl. erstandenen, auf Johann Pollal vergcwührten, im Grund» bnche dcr Gilt Werncgg >inl) Urbarial-Nr, 1 ciu.;rtrageucn illcalität wegen nicht zugehaltener ^citations ^ Aedingnisfe ans Gefahr ul,d Kosten dcr säumigen Erstcher gcwilligct, nnd hiezn dic einzige Ta^saz-zung auf den 7. September 1869, Vormittags 9 Uhr, mil dem Anhange angeordnet worden, daß hicbci obige Realität auch nölhigcnfalls unlcr dem Schätznngswelthc hiutaugcgcbcu wird. K. l. Äezirtsgclicht Neumarkll, am 24. Inli 1869. (l830 3) Nr. 397!. (5recutive Fcildictunq. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Egg wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcr k. t. Finanz-Procnratnr für Kram, iu Vertretung des hohen Acrars uud Grnndent« lastungs ssondes, gegen Anton Ostcrmaun von Ol'clfcld wegen schuldiger 0? fl. 62 tr. ü. W. <'. ,^. < iu dic executive öffentliche Vi'isteigcrnug dcr dein lctztcru gehörigen, im Grundbuchc Tufstcin 'l'«»m. /^ >ul» Uib.-)ir. 2 vmkommenden Rcalilät, im gciichtlich crbobcncu Schätznu^swcrthe von 875 fl, ö. W., gcwilligct uud zur Vor< uahine ocrsclben drei Feilbictnngö-Tag-satzul,gcn auf dcn 1. September, I. October und 3. N ovembcr 18 6 9, jedesmal Vormitlaas nm 9 Uhr, hier-gcrichts mit dciu Anhange bestimmt wor-deu, daß die fcilznbictcüdc Realität nur bci dcr lctztcu Fcilbictuug a»ch unter dcm Tchätzungswcithe an den Meistbietenden hintaugcgcbcu wcrdc. Das Schätzuugsprotololl, dcr Grund-buchscx!ract nud die Licitationsbcdingnisse fönncn bci diesen, Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn ciugcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 7tcn Inli 1869. (1^42^3) Nr. 3430^ Ezccutive Fcilbictung. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Adclsbcrg wird hicuut bekannt gemacht: Es sei nbcr oas Ausllchcn des Martin Smerdn von Scncc gegen Lutas ^i'. 5. <'. iu die cxecutivc öffentliche VerstcüiellMg dcr dem lctztcru gehörigen, im Grund-buche der Hcrrschafl Prcn» 8»!) Urd.» )ir. 10 uoilommcudcu Halbehub^tcalitat, im gcnchllich cihobcueu Schätzuuaswcrthe vou 847 si. ö. W. gcwilliget und zur Voruuhlue dcrsclbeu die drei FeilbictlingS« Tagsatzuugcii auf deu 2 7. A u gust, 2 8. Seplc,ub,'er uud 30. October 1809, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dcr diesgcrichlliehen Kanzlei mit dcm Auhangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalilät nur bci dcr lctztcu Fcilbictnna auch unter dem Schätznngswerthe an den Mcistbicteudcu hiutaugegcbcn wcrdc. Das Schätznugsprototoll, dcr Grund-buchöcxtract und dic ^icitatiousbcdingnifse tönucu bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. Bczirtsgcricht «ldelsbcrn, a"' I I. Juni l^09. 1370 sWW ifcti'tifeBaEiirN fjisectcii- / VcrlllgiiiissHTIiictiir ^ Ciir Oesterreich und Fraiikreicli durch Privilegium geschützt hat sich durch ihre intensive n>id nachhaltige Wirlung als uxübcr-troffen und lmcrreicht bcioälirt, während alle bisher anfge.-tnuchteu ??achal)M»lNste>s sich nur in dcr «lusiern ^oriil nnse-reu, Präparate uähern löuncn. Wir bitteil daS P. T. Pnblienm i>» eigsucu Intercsfe, die auf jeder Flasche angebrachte Vignette und die im Olafe ciugedrlickte Bezeichnung unserer Firma gut zu beachteu. Verpackung zu Srlbsttosteu. Hauptclepöt von llartinaiiii Ac .TMLittloi\ Wien I., Bäckerstrasse Nr. 3. (1788- ¦») In Laibach bei Herru A I. siraschowitz. Das Hans Nr. » am Hauptplatz in Laibach, au der (ijasse drei Stock uud riick-wartö vier Vtocl hoch, ist nni< freier Hand zu vrrtauseu. Dasselbe enthält 4 Keller; ebenerdig eiu Gewölbe uud eiu NlNgaziu: im ersten uud zweiten Stock je 5» Zimmer, Vorsaal uud Küche; im dritten Stoä <> Zimmer, s Kllcheu und Speislammer; im kirrten Stock 3 Zimmer, Mche und Epeiölammer, (19l«—1) 9läherrS lici der Hauöeigeuthümeriu Ger tvauv Peschef, im utimlichcn Hause 1. Stock, (3in ssut und feuerfest ziebnutes 1 Stock hohes Saus urbst gewölbter Stallnng, in einer schönen Ebene unweit ManuOl'Ul'l!, dicht au der Vereinigung zweier Commereialstraßen gelegen, für ein auch gegenwärtig im gnlru Bettiebe be-flehendes Wirth^geschasl sehr geeignet, ist nebst niel/rcren gliteu Gruudslilelru mit oder ohne dieselben aus freier Haud,;n urrlanseu. Nähere Aue<-Inuft ertheilt das Zcitungö-Comptoir. (1^60-2) (1898-1) Nr. 1221. Edict zur Einberufung der Verlassenschasls Gliw biger deß verstorbenen Iliwohnert« Aii- chcttl ^ a ch von ^engenfeld Nr. 3 mit Testament verstorbenen Inwoh-licrö Michael Vach von ^engenfeld Nr. 3(i line Fordernnq zn stellen haben. anf> gefordert, bei diesem Gcxchtc znr A»mcl d nng nnd Dalthlinng ihrer Anspiiichc den 18. Septcin bcr l8tt!) zn erscheinen oder biö dahin iln (Erstich schl ist lich z»l nbcrrcichcn, widrigen^ denselben an die Vcrlasscnschaft, wenn sic dnrch Vez^h l nnss der an^cincldcten Fordernugen er schöpft wlildc, lein weiterer Anspruch znslnnde, als insoscrne ihnen ein Pfand« r echt gcbnhrt, Kronau. am 14. Juli 1869. (1913—2) Nr. 4160. Edict. Im Nachhange zu dem diesge-richtlichcn (idictc vom 5. Juni 1869, !Z. 29.^6, wird hiemit dckannt ge geben, daß die auf den 16. August 1869 angeordnete dritte executive Feildietung der iul Grundduche Com mcnda Laidach vorkounuenden Realität Urb.-Nr. 25 auf den ! 2 0. December l. I., vormittags 10 Uhr, mit deul vorigen Auhangc übertragen worden ist. Laibach, am 10.'August 1860. (1890—2) Nr. 3904. Edict zur (5-iubrrufuuss der Verlasseu-sclmftü-Glaubiger. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlasscnschaft des am 22. Mai 1869 ohne Hinterlas sung einer lctztwilligen Anordmmg vcr storbcnen Franz Icllenz in ^tropp eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diefcm Gerichte zur Anmeldung nndDarthuung ihreAnsftrüchedcn 6. September 1869 zu erscheineil oder bis dahiu ihr Gesuch schriftlich zu überrcicheu, widrigen^ denfelbell an die ^erlassenschasl, lveun sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wci terer Aufprllch zustünde, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 27. Juli 1869. stchcr!'tl.'n und l'c saunt nut- t'eiiiliiitt iicu'iu-tcuc, von modic. Autoritäten geprüfte, mit den glänzendsten unb wunderwirkendsten Erfol-aren gekrönte, von 3r. k. k. apostol. Majestät doxu Kaiser Franz Josef I. von Oesterreich, König- von Ungarn ant ubi«8 BS, ^aiu l'...s(> — 18SI2 aufl- gezeiohnote i Reseda-Kräusel-Pomade, wo bci l'eßo1»nüL2iL'L^" cioloiauollo scll'st tic k^blutsu ütsiisn d^<< llaupts» vo!l> Iicllviiß' »rcvlc»; 8r«^il0 l>»r rotl»« IlH?rro l^!>,'!,!l,!c» cinc Hunk!« I'^rd«; sic »tni'lll, dc» Nkllvvoileii, vo^oiti^l. jcr^ H.rt vo»Loliiiii> 1»onkil,»> H.u»l?r1I«ii ll»2,i-« in lllirne^ter 2oit ßii.n^.Ilcll, tzlvt ^ dc»l IIn,l^r« cinc» nn,tür!io!»«n cl.1c,Vv> »üi' d«wallrt os voi' rcm Nrß'l'Qiicll l'i<< i» r^i< Iiüoliste H,Itt>r. IM^ Tnrch ihren höchst augeuehunii Geruch uud die prachtvolle Auöstaltnng ^.___________..... dildct sie ilberdies ciueZierde fiir deu feinsten ToilrUe-Tisch, Preii« eine« Tiegels sammt Oebraiichoanweisnug in srchi« Sprachen l sl. .;«» kr. Mit Pliswersenduug l fl, <»<> kr,' Wioderverlcaufer erhalten ansehnliche Percente. Fabrik nnd Nanpt ^cntl^l^cricndulig^-Dcpot eil 3l08 K en üet^i! b,i t'ftri JPolt. (I?»»-») Parfninenr und Inhaber mehrerer k. t. Pnuilegieu in Viru, Hcrualil, Auuagasse ?lr. 15 ucn, iiu cigenen Hanse, v,'l,'hi>l allc sch^istlichcn Nuilni.n' ;u vich!c>i sind nur u^' A»f!r/i,ic nnö den Pvoviü^cu ncqen-Va!ircin-^ ^U'lun^ dci> (^^ldl'cmi.^'c« >,'d>,'v Prs!!!>ich»ab»!c schn^Kstcn^ lft'cctuivt wcrdcn. MM" .Haupt-Depot für Laibaci, cinzi^ nnd allein bei dem Hcrrn tü«Z«!»ll'«l UK«!»«. Parfnnlcricwaarcnhandlnnci in ^aibach. LlW" Wic dci jcrci» l»,'>;i!,i!lchcn ^abnl.Uc. so N'ovd^i, auch lci dicscu'i schon Nachahmungen nnd Fälschn»,^-!! vcvjncht und wild das,« njncht, sich l>cu» Antans nur an dic rl'ci, bczcichnctc Ätielcrlagc zu wenden. (1^5,-2) Nr. :')l'<)2. Zlvcite czec. Feilbietung. Voin t. l- Vezirlögcrichlc Adclöbcra, wiid iin ^tachhangc z» dem Cdicle voin l<^. Fcbrnar 1809, Z. 993, in dcr (5rc-l»t!otissachc der t. k. Filializ-Procin'nliir in ^aibach n<>»>. dc^ hohen AcrarS nnd Oillndentlaslnügs - Fondcs ncgcn Blas öchwigcl von Scnosctsch ^)ir. 56 i><->", 118 fl. 28'/2 lr. <>. ,x, <-. belmutt «cmacht, daß zur cislen ^tcalfeilbiclnntti«, Tagsa;-;nüg am 'l. Aülpisl d. I. tcin zlaüfln' sli^r erschiene!, isl, wcöhcilb an, N. Seftteniber l. I. ^»r zwcilcl, Tagsatznng geschr!tt>!N werden Wild. K. t. Vczirksgsricht Adelsbcra., am .^. Angnst 1869. fl818-Z) Nr. llU^ Dritte Fcilbietilllg ^ der Otlo Rn^p'schcn Ncaülaten """ Fährnisse in Fichtenwald. Mit Bczug unf die d!eö^crichtli< Cdictc lwm .1, Mai d. I.. ^ahl Nsb, nnd 26. Inni d. I., Z. 1648, wild ^ kanl't gemacht, daß am 2 6. Angnst d. I. ;»r drillen FcilbietüNH der zur Ottl,' N»pl'' schen Conclirölnassc ^hörlglN 8lealitäü^ llri)M!al-)ir. 101 nnd 11 ll6 Mass's^ Fichtenwald sciinlnt ssahrnisscn ircide 3 schrille» wc,dcn. K. k. Vezirlo^eiicht Lichtcnw.'ld, "' 2<^M 186l^.^ (184^^2)"' N>. 324«'- Bckallutlllachllllss. ^ Voin gefertigten Mzirköaerichle >^' in der Ereciitionöslichc drt< Äi^lhiaö ^' bcnc uon Großlaschitz wi^cr Josef ^, dolöck voi'Znkovo ^ll'. 1 dcn nnl'cta»'''^ R.chlöinichsolncrn dcr uerslordenen Ta^^ l^rgläubigcr Andlcac!, Antmi, Ioh^ nnd Maria Andoläck hieonit bc^'^ griiuicht, daß die fiir sie bestimmten l^,, bl(ll!l:gornbrilcn dein ihnco l,,I l,n»<' '. Illül aufgestellten Cm"<>l!»!' Hcrrn '. ^ 'liotar Johann Älto in slieifniz zng''^ worden seien. ,.,„ K. t. Bezirksgericht Ncifniz, am ^' Inli 18L9. (1878—2) ^ Nr. >^^ Zwcitc ercc. FcilbictllK Im Nachhanssc zn,n die^crich>lH Edictc vom 5>. Ma! d. I., Zahl ^^ wird bclmint gemacht, das^lici der»'.^, Exccntiont'sachc der k. k. Finnn,;-^' ,s vatnr ^albach nom. d>"S huhcn ^ >„, gegen Herrn Lambert Maicr lwn^'^^ bnlg i>'I. schuldigen Stcncin nnd G''. fs. cntllisliuigögcbnhrcn pr. 5,83 si. 63 ^, ans den 20. Ilili d. I. in d^O^'c^^^ kanzlei a>,ssco,dnetcn ersten ^'^^''^c^' »icht alle, t>cm Lctz< gehöilci»'" ^„„< litäten ml Mann «ebracht wcrdcn ,^ ten, daher zn der mit obigem M! ans den 20. Angnst d. I. ^^'' angeordneten zweiten Fcilbictnng '" ^,^, uorigen Anhange sseschrilten weidcl' ^„ K. t. Bczillögelichl Kiainb»'^ 20. Inli l809. MOLL'S Seidlitz-Pulver. Central'Vcrseudunsso-Wcpl'l: Apotheke „zu:; Ht,'r.h" in ^Vicu. l^H^ «,,n ««»««'«»<»,»^. Jede Schachtel der vo» mir er^'u^tei, Seidlitz-Pnlver l>»d jedc.« !»».' rill;el>,c Plllverdosi^ umschlieszenden Pnpicv ist meil,e äültlich deftonirt? Ichliftul.irke „»fftvdrnckt. Preii« einer versiegelten Originalschachlel 1 si. 25) lr. öst. 3^. -^ (Vcdr.inchs-Anlveisnng in allen Sprachen. Diese Pnlver dehanpten dnrch ihre ans^criirdenlliche, in deu maunigsaltigsteu fallen erprobie ^'ir>sa>nleü n»!er säuxulüchen bisher brlannten Hcmöarzeueieu unbestritten den ersten Rang; wir denn r>ie!r Tausende ans allen Theilen des gr^en Kaiserreiches nns vor-liegrndc Taulsaguugi«schreil,'en die detaillirten ^iachnuisiiügen dnrlnelell, das^ dieseweu l'ei hadilneller Verstopfung, llnver-daulichleit und S 0 d lircnuru, ferner bei Kränipsen, ^tierrutrant he i lc n, ^1i crv eu le ideu , Hrrzl liipfrü , urroüscu Kopfschmerzen, Vlntcongestioliru, gichlartigeu (^ l ied rr-A f seclioue n. endlich bei Anlage ,'>»r Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u. s! w. mit dem liesteu Erfolg augcweudel werde» und die nachhalligsten Heilresnltatc lieferten. ^/lp^i'1'l<1<1«' '" Laibach bei Herrn H^ill»«'!«» M«>v»', Apotheker „zum ssoldenen Hirschen." — Gör;: ^NVllNlj^ /,„^.^„., „,,d /t. ^/,,>t',l/i,>/'<,-. - Gurkfeld: /'>,<>,/./i,,„i,/„.v. -Kvainbur,,: ^. /!>'t./tt,un/^/) Apotheker. — Nudolfswertl): ./<,.v/' /je,-. — Marburg: /i'. /<,>i/t;/„,^. Durch obige Firmen ist anch zn beziehen dag Gchte Dorsch-8eberthraN'.Ocl. Dic reinste uud N'irlsamste Sorte. Mediciualthran an« Bergen in Kiornngen. Jede Bonteille ist znm Unterschied von andern ^eberihransorten mit ineiuer HchulMarke versehen. Preis ciuer gauzen Vonteille nebst Oebranch^anweisnng 1 fl. tt<) tr. , einrr halbcu l si. list. W. Das echte Dorsch - Vrbevthran - vel wird uüt dem besteu Erfolg angewendet bei Vrnsl' und Lilugeulraiikhei t eu, Slrufthcl« imd Nhachiti^. Cö heilt die uerallctsleu Gicht- und rhe nmatischcn Veidrn, so wie chronische Haut anösch l äge. Diese reinste nud wirlsamste aller ^euerthrau-Sorteu wird durch die sorgfältigste, «Ansammlung nnd An^scheidnng von Dorsch- sischeu arwonuen , jedoch durchaus teiurr chemischen Brhaudluug unterzogen, indem die in d eu O ri giu al fl aschcn ru t h nl- tenc Fllissiglcit sich c,«,!^ ,„ demselben „»geschwächten primitiucu Zustande befindet, wie sir aus der Huud drr Natur u um ii tcl bar hervorging. « M<ß2Vff, (4?tl-2!1) Apotheker uud Fabricaut chemischer Proouctt in Wien. Druck uud Verlag von Ha,naz u, Klelumayr nud Fedor Naml'rrq in i'aibach.