Intelligenz-Blatt zur Naibacher Nettung ^'°- 65. Donnerstag ^ den 3l. Mai i^^«. vermischte ^erlantbarunOen. Z. 729. (3) Nr. 797. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen Laibachs wird dem Andreas Kriscbay, respec. tire dessen unbekannten Erden und Rechtsnach« folgern, mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: es habe wider sie ttorcnz Komann von Bisch, marie, unter Vcrtretnng des Herrn Dr. Paschali, die Klage anf Verjährt. und Erloschen - Erklä« rung der, zu Gunsten des Andreas Krischai auf der dem Grundbuch«? der fürstdischöflichen Pfalz Laibach »ub R^ct. Nr. 69 dienstbaren, auf Nah. nicn des Lorcnz Komann vergcwährten halben Hübe, eigentlich auf der dazu gehörigen Niese na Nojan, auS dem Schuldscheine vom 3o. September 1802 haftenden Darlehensfcrderung pr 3oo ft. d. «U?. sammt Nebenverbindlichkeiten, eingebracht, und cs sey zur Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsahung unter dein Anhang? des tz. 29. a. G. O. auf den 2,. September l. I. Vormü« tsgs 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt rrordcn. Das Gericht, dem der Ort ihres Aufenthaltes unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, hat zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigcn Hof« und Gerichlsadvocaten Herrn Dr. Zwaycr zum (Zurator bestellt, mit welchem die ange» brachte Rechtssache nach der für die k. k Erblande bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt uno cnt« schlcden werden wird. Die Vellagten werden demnach dessen zu dim Ente erinnert: damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimm« ten Vertreter ihre Rechlsbchclfe an Handen zu lassen, odcr auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahm-haft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mi> ge;i, die sie zu i'brcr^Verthcidigung dicnsain sin-dcn würden, maßen sie sich die aus ihrer Vcrab-säumung entstehenden Folgen selbst bcizumcsscn haben werden. Laibach am 2. April «L56. Z. 722. (Z) Nr. 720. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es scy über Einschreiten teö Io« hamn Dckleva. Gewaltslrägcr des Blas Dcngan, von Storje, vom ,2. Mai lLIL, Z. 720, in die executive Fcilbicthung der, dtm Joseph Kaluscha (^l>l!t5cl>) zu Narci,, gehörigen, zur löbl. Herrschaft Prem 5uk Ulb Nr. 27 «l 2Ü diensibalen V2 und V« Hub?, wegen schuldiger 96 st. Ho kr. c. 5.?. gewilligct, und deßhalb die crste Vessteigerungs-Tagsahung auf den 25. Juni, die zweite auf den 25). Juli, und die driltc-auf dcn 27. August »638, jederzeit um ,0 Nhr Vormittags im Hause des Erecuten mit dem Anhange angeordnet worden, daß, wenn diese Realitäten bei der ersten und zwei« ten Versteigerung nicht um, oder über den Schat« zungswcrth pr. ,922 fi. 5 kr. (Z. M. an Mann gebraut werden sollten, selbe bei der dritten auch un-tcr diesen Werthe hintangegeben werden würden. Kauflustige werden hierzu mtt dem Beisätze, das) die oießfälligen Licitationsdedingnisse hier in den Amtsstundcn können eingesehen, und bei der Versteigerung werden bekannt gegeben lverdcn, eingeladen. Vom k. k. Bezirksgerichte Adclsdera am l2. Mai .636. 3. Anmerkung. z Andreas Zotterusch 42 Nuhdc>rf Landstrah '6,gl illegal abwesend 2 Thomas MuNi 3o hl. Kreuz hl. Kreuz » ^ 2 Johann Thomashin /»4 St. Barthclmä St. Barthelmä » ^ ^ Ioscpl) Tschcrne >o Grudle detto „ 5 Joseph Stalnzh ^ Laiidliraß Landstrasj »8,7 " lZ Johann Supanschish 20 Untelprecope dclto „ „ ^ Fr«nz Belle 5 Slrame St. Barthelmä „ ^ h Franz Nelshcmer 3 St Jacob delta „ „ c^ Martin Lussgr <3 Grüble detca » ,» ,0 Joseph W'ssiak 5 Kleinvooanitz Langst,aß »äi6 ,, Zl Joseph Motschau 32 Ostrug St. Balthelmä , „ ,2 Joseph Kerslschnigg 5c) Lan^straß Lant'strah » » ,I Andreas Zuinig 6a dctto ^etto 1» »^ i/. Johann Tscdulschnigg 25 N^hdorf delto » « ,5 Joseph Bculschich >o Wolfgdorf St. Barthelma „ « ,b Barthelinä Lippclr 2 Ostrug delto , » 1^ MathiaK Iurschil^ 5 Prushendorf hl. Kreuz , » ,8 Joseph Prossnig' »2 Iesscniy Großdolina « .» ,9 Georg Pangerlsyilsh 2 Dobcnu. o,tlo » ,» 2o Anioli Ranguß '9 Drama St. Barthelmä lUi5i „ 2, Martin Lepshin 9 Bregana Großdolina lü'4 „ 22 Michael Pauz »I Odcrgradische St. Barthellna » l ,, 2ö Mathias Jordan » Kopriunig Lani>strah » « » 2^ Anton Znntkovits!) ^5 Nnterprekoppe dl?tto ?, -^ » 2b Johann Tushtsheg 25 Nußtorf delta » Z „ 2t> AndreaH Kervat 3a delto delta " ^ »» K. K. Bczirtsodrigke'lt Landstraß am ,9. Mai »633. Z. 726. (2) Mans-Uerkauf. Das vor Kurzem neu crbaute, a»n Congreßplatze vi^ a v^ 0er reihenden Sternallee und dem Casinogebaude suk Const. Nr. 5i liegende, einen Stock hohe Padidenk - Haus, bestehend aus 16 Zimmern, 5 Küchen, 5 Kammern, ? Kellern, 2 Magazmen, 1 Stall, 3 Holzlegen und 1 Schupfen oder Wagen-Remlse, worauf cin zweiter Stock ohne Gefahr erbaut werden kann, ist aus freier Hand gegen sehr günstige Zahlungsbedingnisse zu verkaufen. Das Nähere die-serwegen erfahrt man daselbst beim Hauseigenthümer mündlich- oder auf frankirte Briefe. Laibach am 22. Mai i333. VWemwrklmf. Wegcn Verkauf dcs gefei'tigtm Glltes werden fl)lgelide Weine gegen gleich bare Bezahlung um billige Preise hintangcgeben we>» den : als beiläufig 140 öl'terr. Enner, iheils Bau-thells stcyerlsche^ Weme, vom Iayx^ang^ i33/l; i3o österr. Eimer Bauwem vom Jahrgange ,3)6; 5o ö>1crr. Elmer Bauwein vom Jahrgange »6Z7. Ferner sehr guter stcyris^'r Wnn vom Jahre i35/» bei 1/^0 östcrr. Eimer, wclcher vorzüglich zu Bouteillcn gcc,gnct ist. — Kausiusiige wollen sich beim gcfertigtcn Ver-w,ütungkamte der Abnahme wegcn^in Kürze anmelden. Verwaltungsamt des Gutes Gallhof im Bezirke ^andstraß am 24. Mai i638. Z. 7)9 (2) Auf der Wlenerstraße Nr. 13, beim Elephanten, im 1. Stock, M ein überspieltes Fortepiano von 6 und /»,3 einhalb Octaven, von Wilhelm Leschen in Wien, zu verkaufen. ZT/A. (2) 300 st. sind gegen pupillarmäßlge Sicherheit bei Hrn. I. Franz Mahr, im Baron Rastern'schen Haust, als Darleihen zu bekommen. I. ?3ä. (3) _. ^ In der Herrengasse ^r. 21 r tm ersten Stocke lst eine Wohnung von vier Zimmern, Küche, Speisekammer und Keller tägllch mit oder ohne Mcudlen zu beziehen. Das Nähere im Hause Nr. i3i, in der Barmherzigengasse, im ersten Stocke._________________________ Z. 736. (3) Llnf eine Poststation zwischen Laibach und Tuest wird ein Post-Expe-ditor gegen amiehmbare Bcdingnisse gesucht. Nähere Auskunft hierüber ertheilt gegen portofreie Zuschriften Herr vi. Joseph Orel in Laibach. ?. 735. (3)"" Realitäten zu verkaufen. Die Häuser Nr. i30 und i3i in der St. Pctersvorstadt, sammt Garten,, Aeckern, zwei Stadtwald-und drei Morastantheilen sind zu verkaufen. Auch sind in obgenannten Häu-fcrn mehrere kleinere und größere Wohnungen auf Michael: i838 zu vernnethen. Das Nähere bel den Eigenthümern daselbst.__________^ L- 75^.(2)' In der Leopold Paternolli'-fchen Buch - und Kunsthandlung in Laibach wird ein Lehrling oder Practtcant aufgenommen. Daselbst ist ein? schöne Auswahl von Kin. 5kl» und Iu Hcn 0 . Schriften »ml und ohne Kupfer, dann Erbauungg. und Gebetbücher i>, 0en elegantesten Einbänden, alg paffende Geschenke zu ecr bevorstehenden Firmung. Neu ist zu haben: kili-ina nekbznkili L2lj2 elc.etc. ^2gSelten 6. droschilt 5o kr. Z. ää6. (l) Gli u. M ö e l e's sel. Wttwe und B r a u m ü l« l e »- i" W!',-> , «m l^sa^n Nr. ,i^ä, >!^ er» fcyltlikn, u^c, be» Jg. Edlen v. Kleit^mayr, Buchhändler m Laidach, zu had22), Wiener Theater, leicui'g (Nr.^ »5(i), Tclcgr^h (Nr. '«^, Oisicrr. Morgendlatt (Nr. »>«), Osterr. Zuschauer Nr. »07), Berliner Zeitung (Nr. 2/,5) . Hainburger (5orre^spondent lNr- 255)^ lZlmnenlnqöhiätter für gedileete Lcs«r (Nr./i2), Gcrsi?csf's R.-pfrlorilNN (XIV !. p. Lg), UbcudzeUung. Hamburger Bor« scnhaNe u. a. m, B e i IgNK5 gen zu «»>!>ach im I«h»e ,828, ! „N^A^'m^A l ^ j i Barometer ^ Thermometer , i Witterung Grudcr'schenO^n«,! < ^ "> ??rüh l Mittag l Abende Früh Mittag Abends! Früh Mitt^s' Abends! 5 1 ! > " i^ " » --------—l_______l^—-----^-------—-—, bis bis bis ; oder ^ <>., o"' ^ !Z. I Ü. s Z. > L. s Z. ^ L. >IK. W^ K. j W. K. j N..' 9^r 3 Uhr 9 m?» ^-^ s , Mai 23.' 27 3^o 2?^l V,2 «7 2,-!I - io l—i8 —! ,2 < ^ 24.- 27 3 o 27 3,7 27 3?! ^ l2 — 12 — i3 liegen Negen Negen. ! 71 5 0 ! ^ 25. 27 3,o 27 3,927 ^,2> — ,1 — ,? — 14 i jschön schön heiter, ! f 1 4 c> ! , »6.^7 4.2 27 H>2 27 ä^7>" 11 — '7 -^ ,5 l schöit schöl, Ncstcu> ' -^ 1 » 0 , 27.Ü27 4.7 27 4.1 27 5,9 -- li — »9 — 16 j heiter heiter heiter^ -j- 1 l ^ > 28.^27 3,6 27 2,9 27 2,4,— :2 — 20 — 17 ^ schöit schön schön ^ ^ 0 6 «^ ! ' 2Z^^,7 0,9 27 3,5-7 .i ol!- »3 — 2, —^iU s,hcitcl ^s.hciter^s.heiter ^ 0 ^ ..^_ —^-^ «rours vom 25. Mai 1838. Mittelvrels Otaaisschuldvcrschreibung.lu5 V.H. slnssM,) 107 ,^ä detto detto z'.» ^ v. H. (in CM.) ,01 1,4 ' detto dctio, zu 5 v.H. (in CM ) 82 1^2 Verloftl Obligaüon. , Hofkam«^zu5 r.H.') !o5i>? mil» Obligation. d.Zwangs-«lu4!/2v.H'/ — Dallebtns m Ärain u. Aela.^ " »,al. Obligat. v.Tnvol, Vor-^zuZ i/z v.H.^ » — clrlberg und Salzburg ? ^ D,,l mil Verlos, v. I.i52o für ,oo ss. sin CM.) 262 üttto d-tto V I. iL5ä ssir5oc,ft. sin CM,) 65>.^3l3 Wien. Stadt.Panco-Obl. zu 2 1^2 v. H. (in CM.) 65 3^i Odlicationcn der aUaemeinei, und Unaar.Hostam^er zu 2 u. H. (>n CM.) 56 Ae-cirial. Dc>mcst. 0hl>a,. — — sien,3>t 62. l3. 23. Die wachste Znhung wird am A I'uni :L39 in Wien ychaltcn wcrdcn. ^crzcichniß ver hier VcrNorbencu. Den 2). Mai t L 5 8. H)elcua Skelbetz, Betllcrinn, all 40 I.ih», im Civllspital Nr. l. am Zcbrsicbcr. ^ Dcn 24. LconlMd Widma>r, Sträfling, all 23 . Iahte, am Kastellberg Nr. 57, an der Lungensuchl. Den 25. Johann Iugowitz, Tagiöhnerssvhn, ' au-9 Monate, "in der Krak^uvorstadt Rr. 24, am, Ichtsieder. Den 26. Franz Crscbcn, Sträfling, alt 2« I^h'«,, am Kästcllberg Nr. 57, an der Lungenschwindsucht. Den 27. Dem Herr:, Handelsmann G,org Mo. schitz. ftine Tochter Amalia, alt li Monate, in der Polanavorstadl Nr. Z, an Fraisen. — Frau Rosina Trappl, gewesene Tabaktrasitantinn, all 71 Jahre, ill üct Stadr Nr. 122, an Alttisschwächt. Im k. k. Militär-Spltal. K Dcn 21. Hr. Wilhclm Peter Echellenberg, Haupt' mann'Ncchtiuligcfuhrcr vom Prinz Hohenlohe Inf. Regt. Nr. 17, am Ncrvenschlag. Den 22. Johann 2,'an, Gemeiner vom König Wilhelm Inf. Reg. Nr. 26. an der Lungensuchl. Den 27. Mathias Lenhcnl, Gcmeimr des k. k. Fuhrwesens^orps, an der Lungensucht. ^crmtschn ^erlautbarunactt. Z. ?5i. c.) Machrzcht. Mit hoher Bewilligung qldt sich der Nn-ttrz,s,chntte die Ehre, seine Dienstleistung in zc> hiiar ztlicher Hinsicht dei seiner Durchreise hier geziemend anzubiethen, jowchl m jeder Krankheit des Mundes vhne Ausnahme, als auch in allen dießfalligcn Operat^nen, z. B. I^inigcn,, Blomblven, Feilen, Ausziehen der ^ähne :c. ?c. — Er besitzt eine Tinctur, wclchc dle Zahnsctmevzcn augenblicklich lindert, ferner ein Zahnpulver, welches d>e 2ahnc reiniget und das ^ahnficisch starbt; endlich ein M«t-rel für die Huhneratigen, welches sicher hilft und keine nochlhcillgcn Folgen hat. Dcn Abgang einzelner odermchrercv Zahne erbiethet er sich, selbe durch küusillchf, die dcn natüvllchcn gan', ähnlich und eben so dauerhaft sind, auch nach Belieben herausgenommen und wieder eingesetzt melden können, zu ersetzen. Wüküch Armen leistet cr unentgeltliche Hilfe. Heinrich Stengel, dipl'omisilter Zahnarzt auü Wicn, wohnt im Gasshausc zum gctcncn Stexn. 3. 75o. (1) ' ' Wein-Verkauf. Der Gefertigte ist im Besitze eines Lagers von mehreren hundert Star-tin der besten steyermarkischen Weine 426 ^n allen Jahrgängen, eigener Er-zeugniß, und biethet diesen in großen und kleinen Parthien zu festgesetzten billigen Preisen aus. — Den Verkauf besorgt Herr Martin Wenig in Marburg. Ludwig v. Perko.. Z. ?53. (!) Bekanntmachung. Unterfertigter zeiqt hiermit erge-bcnst an, daß der bekannte Klagen-furter Stellwagen, welcher schon durch i Jahr und 4 Monate alle Montage hier eintrifft, nun, vom io. Juni an, alle Sonntage im Gasthofe zur Residenzstadt Wien ankommt , und Dienstags um 3 Uhr früh wieder nach Klagenfurt abgeht. Die zweite Fuhre trifft, wie bisher, Donnerstags hier ein und geht Samstags früh 3 Uhr wieder nach Klagenfurt zurück. — Die Person zahlt 3 si. C. M. Joseph Win kl er. ^ 652. (3) Hof- und Leib-Zahnarzr Ihrcr Majcstat der Erzherzogen Marie ?clli-sc, Herzoginn votiPaima, Placcnza und Eua» sialla, I. I. kais. H^hiitcn der durchlcmclmg-sieli Erzherzoge Call und Joseph, Palatin von Nngarn, und I. I. königl. Hoheitcl^ des regierenden Herzogs von ?ucca und dcs Prmzcn von Salerno. Um den Krankheiten vorzudeligcn, welche irgend »incn Thril des Mundes befallen dürfen, und dieselben , wenn sie bereits eingetreten scyn sollten, zu beben, habe ich cin Elixir zusammengesetzt, welche S nach sorgfältiger Untersuchung verschiedener medicinischer Facultätcn als bewährt anerkannt worden ist, und Hil dessen Verkauf ich durch Allerhöchste Entschließung Seiner Majestät des Kaisers ermächtigt worden bin. Dieses Elixir, welches nicht d!e geringste Sau: re enthält, zerstört, anhallend gebraucht, den Weinstein, ron welchem sich die meisten U?bel hcrschreiben, die den gähnen gewöhnlich zustoßen. Es mildert die Eafte im Munde, welche dessen Theile anfressen oder sonst be-schädigen können, hält die Fortschritte des Veinfraßcs ch stufemreil>n Grund« sähen ganz umgearbeitete Ausiage. Nicu geb-45 kr. Bleich, P., Anweisung zum Gebraute dcr allgemeinen Rechentafel, wodurch die vier Rech. nungsarten auf vierfache Weise fest unl sicher cllcll,ct lrcrden. Wien ,638, br^scv- >^b kr. Döllingcr, !>., über gemischte Ehen. Eine Siimme zum Frieden. NegenöNug iljIL, brcsch. 20 sr. ^> ^ . . ^ . Ehrcnberg, Friedrich, v,., Eusebla. Blätter für tie häusliche Andacht. 2 Thl. Leipzig. ,853, blcscb. 5 ft. 24 kr- ^ Elsner, I. G., guter Nath beim An- und Verkauf von Landgütern. Stuttgart und Tübingen ,L5tt, drosch. 1 fl. 45 kr. Gebothe Gottes, die, und der Kirche, er- , läutert durch Beispiele. Aus tcm Französischen. Wicn 1^36, geb. 46 kr. Günther, A-, die Iustu'Milicus m der rculschen Philcsephie gcgentravtiger Zeit. W»c„ iLZö, blosch ä si. 24 kr. (Z. Intel!..Blatt Nr. 65. den 3i. Mai iL2L.) 2