2327 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 278. Dienstag den 4. Dezember 1877. l4995^Y Nr. 7044. Kundmachung. llllkl^" ^ Verwaltung deö krainischen Landes- "^uftes stehendes Stiftungskapital pr. 4000 fl. b'rqeli^" ^^"^' ^"zinfung auf Realhypothek P, Nesiectanten wollen ihre Gesuche unter "Htvelsung der pupillarmäßigen Sicherheit, zu Hui Behufe die Grundbuchseftracte, Katastral-h'^gen, Hauszinsstcuer - Anlageschein, Schä-'"ngsprotokoll u. s. w. vorzulegen sind, bis ,. 20.Dezember 1877, WamtS einbringen. Vaibach am 29. November 1877. ^^om ürainiscken Munäesaussckusse. l4983^.i) Nr. 578. Lehrerstelle. .. An der vierllassigen Volksschule in Neumarktl ' die yehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher ^, fl> in Erledigung gekommen. Bewerber um un^ ^°^n haben ihre documentierten Gesuche, "d zwar die bereits Angestellten im Wege ihrer ^gesetzten Behörde, " " bis 20. Jänner 1878 ^ den Ortsschulrath in Neumarktl zu überreichen. ^ K. k. Bezirtsschulrath Krainburg am 29sten "lovember 1877. (4772—3) Nr. 12,066. Mctal-Vorladung. Das Statthalteramt in Luzern hat wider Margareth Rom nachstehende Cdictal - Borladung erlassen: Margareth Rom geb. Maierli von Laibach, Oesterreich, Kleinwarenhändlerin, wohnhaft ge^ wesen in Schönenwerth, Kanton Solothurn, Schweiz, nun unbekannt abwesend, wird hiemit edictaliter aufgefordert, sich inner der Frist von vier Monaten, von heute an, hierorts zu stellen, um sich in Sache, betreffend falsche Angabe bei amtlicher Einvernahme, zu verantworten, ansonst m oolltumktjaiu geurtheilt wird. Dessen wird Margarelh Rom hiemit verständigt. K. k. Landesgericht Laibach am 12. November 1877.________ ___________ (4948—1) Nr. 6350. Kundmachung. ' Von der k. k. Bezirköhauptm'annschaft Tscher-nembl wird hiemit kund gemacht, daß der Ver-theilungsausweis über die Antheile an den nachstehenden, auf KriegSprästationen Bezug habenden^ Obligationen der Notenrente, als: ! Nr. 47,463 per 50 ft., Nr. 90,024 Pr. 10 fl.,' Nr. 90,025 per 10 ft., lautend auf die Unterthanen l beS Pfarrhofes Weiniz; Nr. 54,543 per 50 ft., lautend auf den Pfarrhof Weiniz pro rustioali; dann Nr. 25,107 per 4750 st., lautend auf die Herrschaft Pölland pro lustiokli mit dem Theilbetrage per 1284 ft., auf die Unterthanen der Herrschaft Pölland mit dem Theilbetrage per 2989 ft. 96 kr., auf das Gut Semitsch pw in8tiok1i mit dem Theilbetrage per 64 si. 84 kr., auf den Pfarrhof Semitsch pro rustiokii mit dem Theilbetrage per 179 ft. 55 kr., auf die Unterthanen des Pfarrhofes Semitsch mit dem Theilbetrage pr. 60 ft. und auf die Unterthanen des Guteö Oklughof und Dule mit dem Theilbetrage pr/ 171 ft. 65 kr. nebst den anerlaufenen Zinsen und Zinseszinsen bei derselben amtlich aufliegt. Hievon werden die Privattheilnehmer und deren bekannte Rechtsnachfolger, als welche jedoch ohne besonderen Erwerbstitel die gegenwärtigen Gutsbesitzer nicht angesehen werden können, mit dem Beisatze verständiget, daß innerhalb des Termines von 45 Tagen allsä'llige Beschwerden und Antheilsansprüche bei dieser Bezirkshauptmannschaft unter Beibringung der Beweise des ursprünglichen Beitrages oder der Rechtsnachfolge in den Antheil eine» Prästanten um so gewisser anzubringen sind, als widrigens die Vertheilung der Kapitals- und Zinsbeträge nach dem amtlichen Ausweise erfolgen würde. K. k. Bezirlshauptmannfchaft Tschernembl am 28. November 1877. Anzeigeb l a t t. <4v3l—i^ Nl. 10,403. Executive Ahrnis - Versteigerung. h. Aom l. l. LandeSgerichte in Laibach '"bekannt gemacht: y. Es sei über Ansuchen des Anton r. " von Laibach die executive Feil-y"ung der der Iosefa Pschiebel von Pl .H gehörigen, mit gerichtlichem Unechte belegten und auf 183 ft. ^'geschätztenFahrnisse,als: Haus-h Ammer - Einrichtungsstücke und z^ug u. s. w., bewilliget und hiezu wa. AlbietungS" Tagsatzungen, und " ble «ste auf den lllld^. Dezember 18 7 7 "e zweite auf den ^7' Jänner 1878, Rbi v°" 9 biS 12 Uhr vor- und ^genfalls von 3 bis 6 Uhr nach-vl»f? ' "u Haufe Nr. 45 neu, 86 alt, ^eisük ^' Petersvorstadt mit dem tz^..""geordnet worden, daß die "Ur ,. ^ b" der ersten Feilbietung ^tb"?.°0" über dem SchiitzungS-^t..l>eleg. Vezlrlegerlchle h 5« st"."tonnt gemacht: 3>l° »." Katharina »lchholzer im « Dr V^° und Friederlle VUrger ^ . "tatioNrcr) bel Nichtzuhaltung tz.,,^lu «> "bedingnifse die Rellcilatlon ^^""^.^""nz Noschnagg laut l3^Motot°llee v, 28. Juni 1876, ^ ' " «fecutionswege «ftanbe- nen. zum Johann Vergant'schen Verlasse gehvrig glweseneu, gerichtlich auf 195 fi. 40 lr. ßeschllhtcn, im Grundbuche der Pfarrgilt St. Velt 8ud Utb.-Nr. 43 vor. kommenden Äckerrealilüt „2ll Mom« nebft Wiesflect auf Gefahr und Kosten de« Herrn Ersteher« bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 15. Dezember 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier. gerlcht« mit dem Velsatz« angeordnet worden, daß bei dieser Feilblctung die obige NcktrrealltÜt auch unter dem Schützungs-werthe an den Meistbietenden hintan» gegeben werben wird. « l. stübt.-delea. Vezlrlsgerlcht Laibach (4884—3) Nr. 10,918. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. r. Vezlrlsgerichte Loitsch wird im Nachhange zu dem Edlcte vom 16ten Juli 1877, Z.5864, in der Executions, fache des t. l. Steueramtes Loltsch (uow. de« h. l. k. Nerars) gegen Ialob ^enassi von Kirchdorf pcw. 152 fi. s. A. belannt öemacht, daß zur zweiten Feilbietungs-Tagsahung am 14. November l. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 14. Dezember 1877 zur dritten Fellbletungs-Tagsatzung ge» schritten »erden wird. K. l. Vezirlsgericht Loltsch am 19len November 1877. (4924—3) Nr. 5242. Dritte ezec. Feilbietung. Da zu der mit Edict vom 22. Juli 1877, Z. 5242, auf heute angeordneten ersten und zweiten efec. Feilbielung der Hausrealititt der Frau Maria Psibil von Krainburg, Grundbuch der Stadt Krainburg und Hs..Nr. 105, Elnl.-Nr. 129, im Werthe von 2400 ft. ö. W., lein Kaufluftiger erschienen ist, so wird am 14. Dezember 1877 zur dritten Fellbletung geschritten. K. l. Vezirlsaericht Krainburg am 13. November 1377. (4866—2) Nr. 6591. Ozec. Realitätenverlauf. Die lm Grundbuchc aä Herrschaft Freithurn nub Eurr.«Nr. 73 vorlommende, auf Vara Hotujc von Dolenlsche Nr. 12 (durch Kurator Peter Perse) oergewührte, gerichtlich auf 405 fi. bewirthete Rea» lttüt wird über «nfuchen des Michael Huöli von Frelthurn, zur Einbringung der Forderung aus dem Urlheile vom 16. Juli 187b, Z. 4263, per 100 ft. 0. W. f. ll., am 14. Dezember 1877 und > 18. Iünner 1878 um oder über dem Schätzungswerts und am 22. Februar 1878 auch unter demselben in der Oerichts-lanzlel, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Vezirlsgericht Tschernembl am 22. Oktober 1877. _____________ (4805—2) Nr. 8403. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Veztrli»ger,chte Relfniz wirb belannt gemacht: ES sei über Ansuchen des MatthHuS Nlgleu von Reifniz die exec. Versteigerung der dem Georg Ivanc von Großpülland gehörigen, gerichtlich auf 1980 ft. geschützten Realität nub Urb. - Nr. 731 »ä Herr-schuft Auersperg bewilliget und hlezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1877, die zweite auf den 12. Jänner i Nd die dritte auf den 9. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichte mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealiliit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchühungSwerth, bel der drltten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. K. l. Vezirlsgericht Relfnlz am 26sten Mober 1877. (446b—3) Nr. 10,373. Executive Feilbietungen. Urver Ansuchen deS Vlas Tomili von Feistriz wird die Vornahme der exec. Feilbielung der auf 1670 fl. geschützten Realität des Anton Oeligoj von Parje Nr. 8, 8ud Urb. - Nr. 73 kä Gut Mul-hofen, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 21. Dezember 1677, 2 2. Jänner und 26. Februar 1878 mit dem Vedeuten angeordnet, daß die Realität bei der dritten Tagsahung auch unter dem Schätzungswerts wird hintangegeben werden. K. l. Vezirlsgericht Felstrlz am 26ften S,ptember 1877. (4928—3) Nr. 7264/ Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Krainburg wird belannt gemacht: Es fei über Ansuchen der lrainlschen Sparkasse in Laibach (durch Herrn Dr. Suvpantschitsch) die exec. Verft lgerung d«r dem Johann Loler von Krainburg gehörigen, gerichtlich auf 1550 ft. geschützten, im Grundbuche der Sladt Krainburg »ud Elnl.-Nr.207 votlommenden HauSrealilät bewilliget und hlezu die einzige Feilble-tungs-Tagsatzung auf den 22. Dezember 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angeord- l net worden, daß die Pfanbrealität bei dieser Feilbietung auch unler dem Schätzungswerthe hintangegebcn werden wird. Die Acltatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder iiicltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadiuw zuhanden der LicltationSlommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Oruno-buchseftract lvnncn in der dieSgerlchtllchen Registratur elngcfehen werden. K. l. Vezlslegerichl Krainburg am 14. Oktober 1877. 2329 (4009—1) Nr. 25.165. Edict zur Einberufung der VerlassenschaftSgläu-blger nach dem am 24. März 1877 zu Log verftorbenln Kaischler Mlchael Ple- stenjal. Von dem k. k. ftädt.-deleg. Bezirks-gerichte Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschch deS am 24. März 1877 zu Log verstorbenen Kaischlers Michael Pleftenjak eine Förde-rung zu stellen haben, aufgefordert, zur Anmeldung undDarthuung ihrer Ansprüche den 13. Dezember 1877, vormittags um 9 Uhr, in der Notariats-tanzlei des t. k. Notar« Herrn Dr. Bar-thelmä Suppanz in Laldach (Deutsches Haus) zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich b«l dem gefertigten k. l. Bezirksgerichte zu überreichen, wldrlgenS denselben an die Verlassenschaft, wenn fie durch Bezahlen der angemeldeten Förde» rung erschöpft würde, lein weiterer An. fpruch zustünde, als insofern« ihnen ein Pfandrecht gebürt. K.k. stlldt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 22. November 1877. (4929—1) Nr. 5927. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Kraindurg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Ierman von Moste (durch Herrn NdvokatenOgrinz) die lf«. Versteigerung der dem Andrea« Vergant von tz,eebach gehörigen, gerichtlich auf 1639 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Flüdnig nud Rctf.-Nr. 788 vorkommenden Realität poto. schuldigen 125 st. 0. W. o. 3. o. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1877, die zweite auf den 22. IHnner und die dritte auf den 22. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der drittcn aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbtdlnanisse, wornich insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen Hal, sowie das Schähungsprotololl und d« Grund« buchseftract lünnen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 20. August 1877.___________________ (4986—1) Nr. 9439. Executive Realitäten-Vcrfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Milltling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Gwut von Wrehen die exec. Versteigerung der der Anna Slobrdnil von Sleindorf gehörigen gerichllich auf 2600 fl. geschützten Hubrealität »ub Lftr.-Nr 19 der Steuer-gemeinde Glemdorf bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsahungen, und zwar die «fte auf den 12. Dezember 1877, die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lm Vmtsgebüude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchühungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemaltem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcltationslommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der Grund» buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. H. l. Bezirksgericht Mottling a» 22. September 1877. (4985—1) Nr. 8324. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom l2. Mai 1877, Z. 4694, auf den 14. September l. I. angeordnet gewesene dritte efec. Real feilbietung gegcn Martin Slobrtwll von Vojansdorf wegen schuldigen 262 fl. 50 kr. wird auf den 12. Dezember 1877 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling am 7. September 1877. (4986—1) Nr. 8595. Uebertragung erecutiver Feilbietungen. Dl« mit dem Bcscheide vom 18. Juni 1877, Z. 5994, auf den 1. September. 3. Oktober und 2. November 1877 angeordnet». Realfeilbietung in der Rechts-sacht des Andreas Rüthel von Neufriesach gegen Martin Kocjan von Helel,«j Nr. 5 poto. 59 ft. f. A. wird mit dem vorigen Anhange auf den 12. Dezember 1877, 13. Jänner und 15. Februar 1878 übertragen. lt. l. Bezirksgericht Mottling am 1. September 1877. (4984—1) Nr. 9676. Reassumierung executiver Feilbietungen. Die mlt dem Bescheide vom 26sten Oktober 18?6, Nr. 9972, auf den 24ften November 1876 angeordnet gewesene drille exec. Realfeilbletung gegen Ivo Kramarii von Vojansdorf wegen schuldigen 137 ft. s. A. wird auf den 14. Dezember 1877, 13. Iünner und 15. Februar 1378 reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling am 2. Oktober 1877. (4989—1) Nr. 9364. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Orjchcloe vom 6. Juli 1877. Z. 6539, auf den 21. September 1877 angeordnet gewesene drille ex«. Real« felldletung gegen Georg Jura efili von Ollug wegen schädigen 95 si. s. A. wild auf den 14. Dezember 1677 übertragen. lt. t. Bezirksgericht Mottling am 24. September 1877. (4987—1) Nr. 9330. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlsuerlchlc Mvmmg wird betannt gemacht: Es fei über Ansuchen d«S Johann Kapelle von Müttling die «fec. Verstelge« rung der dem Ivo Horoat von Bubnarze Nr. 12 gehbrigen, gerlchlllch aus 970 si geschützten Realität der D.-R..O. Com-menda Mötllmg, uub Extr.-Nr. 2 der Sleuer^emeinde Radowiz, bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 1877, die zweite auf den 13. Iünner und die dritte auf den 15. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bi« 10 Uhr, im GerichlSlotale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitiit bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchiltzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die LicitationSbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommllslon zu erlegen hat, sowie daS Schiitzungsprotololl und der Grund' buchSextracl können in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Mvtlling am 19. September 1877. (4963—1) Nr. 1668. Dritte ezec. Feilbletung. Vom t. l. «reisgelichle Nudolfswerto wird wit Bezug auf daS Edict vom üibsten September 1877, Z. 1284, bekannt ge« geben, daß in der Efecutlonssache deS l. l. HauptfteueramteS Ruoolfswerlh gegen Wllhelm, resp. Franz Rauber poto. 71 fi. 21V, kr. am 21. Dezember 1877, vormittags um 10 Uhr, im dleSgericht-lichen Rathssaale zur dritten Feilbietung des auf 686 ft. geschätzten, in Rubolfs-werth gelegenen Hauses öub Rctf.-Nr. 182 »ä Stadt Grundbuch Rudolfswerth geschritten wird. Rudolfswerlh am 27. November 1877. (4952—1) Nr. 23,129. Uebertragung ezec. Realitätenversteigerung. Vom l. l. lläbl.'bettg. BezlrlSgerlchtc Lalbach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Josef Pucelj von Orohlaschiz (durch Dr. Mojchs) d,e Uebertragung der exec. Ve>ste,gerung der dem Josef Mechle von Udje gehörigen, lm Ocundbuchc Gutenfeld »ub Urb.W Freithurn gud Eu'r.-Nr.27 M ° mende. auf Josef «°betli von Mdt^ uergewahrte, gerichtlich °"l "»si' werthete Realität wird über «nsuch" °" Maria Grahet (durch Dr. W"«d« zur Einbringung der Forderung °ue ° Urtheile vom 24. Juni 1874, g> °^ pr. 109 fl. 0. W. s.«., am 14. Dezember 1877 und 18. Jänner 1878 ^ um oder über dem Schätzungswert!, lM 22. Februar 1878 ,. auch unter demselben in der GerlchtSlanz ' jedesmal um 10 Uhr vormittags, an Meistbietenden gegen Erlag deS ^ Vadlums fellgedoten werden. , ^ K. l. Bezirksgericht TschlrntMbl 22. Oltober 1877. (4862-2) Nr. 6594. EM. Realitätenverlau' D»e ,m Glundouche aä b"«?2b Krup »ud Eurr.-Nr. 74, 21, 24 u°° vorkommende, au Johann Z'"'"^^ von Rulschetendorf ver^emährte, 8"^ ^ auf 1095 ft., 60 ft., 30 fi un° ^ vewerlheie Realiläl wird üver «l,,^ des Johann Smul von Breyen, i^ .H,< bringung der Forderung aus dem l! ^ lichell Vergleiche ooi, 29. 3"» ^ Z. 58«0. pr. 150 ft. ü. W- s> " - , 14. Dezember 167 7 und 18. Jänner 1878 .^ um oder über dem Schichungswelty u« 22. Februar 1878 ^ auch unter demselben in der Ger'chlel«' , jedesmal um 10 Uhr vormittag«, " Meistbietenden feilgeboten werden. ^, K. l. Bezirksgericht Tscherne»" 20. Oltodcr (4854-2) Nl.6^' Ezec. RealitätenveM,. Die im Gruudduche der D.-l"'^^ Eommenda Tscherncmbl sud Eurr.^l' ^ Urb.-Nr. 69 vorkommende, aus H, Hustariö von Selo bei Olowiz velge»' M gerichllich auf 860 st. bewerthete "^. wird über Ansuchen der l. l. u^^l prl,curatur (uom. deS h. l. l. llerar '^ Einbringung der Forderung au^^ RüÄstandSauSwelse vom 2. M" pr. 163 ft. 70 lr. ö.W. s. «>, °" 21. Dezember 187? um oder über dem Schützungslv^^ auch unter demselben in der ^ ^ kanzlet um 10 Uhr vormittags Meistbietenden fe,lgeboten lverden. ^ K. l. Bezirksgericht Tschernt"" 20. Oktober 1877. ^^--^ Neuerliche Tagsahunß Vom l. l. Bez.rtsgn.Otc Sle zll,-hlemit belannt gemacht, dap " Aal'" suchen des Herrn Dr. 3°^"" h S^ (als Rechtsnachfolger des SAN" ^ rla) die mit dem dieSger'ch"'" ^ scheide vom 24. August l. 3' Hl < auf den 12. Ollober, 13-"o"A F< 12. Dezember l. 3. anberauM« ^ b.elungen der ocm Georg. "".' Ol"^ Terran von Nasodli gchvligen. ^^hM buche des Gute« Thurn "N^ , ß «ub Urb. - Nr. 93/1 0°"°"" ' ^ ^ r.chtl.ch auf 2268 ft" l"N" hsls" Grundlmche de. Herrschaft ^ ^m Oktober 1877. 2329 "646»3) Nr. 6485. w . Erecutive ^alitüten-Vcrsteigemng. «,,,""" l. l. Bezirksgerichte Lo.tsch wird «lllnnt uemacht: er dem «,,"" Ierlna von Hevca gehörigen, Ub N '.? ^l 1302 fl. geschützten Realität ^clf..Nr.,9». Urb..Nr.65aä Glund-b.,^°'ls« bewilliget und hiezu drei Feil-^ "^'"gsahungen, und zwar die erfte b!t.w^' Dezember 1877, " zlveite auf den un». ^. 21. Jänner "" die dritte auf den .... 21. Februar 1s78, O°^«l vormittags um 10 Uhr, in dieser ."'."ltslanzlel mit dem Anhange an- «"dnet worden, daß die Psandrealiliit " °er ersten und zweiten Fellbletung nur l>tr».: ^bcr dem Schahungswerth, bei ." oritten aber auch unter demselben wird Angegeben werben, lnok c LlrltatlonSbedingnisse, wornach «.''«sondere jeder Licltant vor gemachtem 2°«e ein 10perz. Vadium zuhanden der z' ""lonslommission zu erlegen hat, sowie z.^ Schztzungsprotololl und der Grund- "lystttract tonnen in der diesgerlchtlichen "^lftratur eingesehen werden. ^ lk- l. Bezirksgericht Loitsch am Iten (4645^3) Nr. 7213. ^ Executive Realitäten-Versteigerung. ., Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird °"l»nnt gemacht: y Es sei über Ansuchen der Barbara "pajne von Oberdorf die exec. Versteige. .tUNg der dem Anton Ierlna von Ober« b°rf Nr. 62/56 gehörigen, gerichtlich auf 4190 fi. geschätzten, tr x? ^ber dem Schahungswerth, bei ^lm "" aber auch unter demselben gegeben werden wird. l«,«^ ^icitatlonsbedlngnisse, wornach Hindere leder Licltant vor gemachtem Ach«.! ^" ^"^ Vadium zuhanden der byz '"°n«tommission zu erlegen hat, sowie ^."lhilhungsprotololl Md der Grund-Ilch^ltract lünnen in der dies^richt- ^ Registratur eingesehen werden, tz^'Bezirksgericht Loilsch am 5len ^tz^^______________ ^3) Nr. 7611. lb. r. Executive ^lllitätm-Verfteigerung. ^°tlm '''- Bezirksgerichte Loilsch wird U "»acht: ^tl« n ? Über Ansuchen des l. t. Steuer. °>l t.^°M (U0N. des h. l. l. Aerars) ?l«be ""ftelgerung h^ ^^ Igh^nn ftt", ^°n Zlllniz Hs.-Nr.116 geh», "l G "x?'^ °uf 1272 fl. geschätzten, !.'" 8,,^"^t Veneftcium St. Petri zu >ben ^"f.. und Urb.-Nr. 4 vorkom-lz"lich^alität wegen aus dem steuer. ."liltz i^Uckstandsausweise vom 21ften >llll«,7^ lchuldlgen 38 fi. 97 kr. f. A. ^UNt.'"" hiezu drei FellbletungS-bl 21 "^ ""l> zwar die erste auf den Welt«'aAezemver 1677, „^ ' den ^dritt^^ünner l. 2, °uf den lt,>lv'^bruar 1878, V" Ger^ ^°." von 10 bis 12 Uhr. "N« ^'"anzlei mit dem Anhange ^ "°"en, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-»ngenebtn werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitatlonskommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund-buchSextract können in der dieSgerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loltsch am 6ten September 1877. _______________ (4671—3) Nr. 8137. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Valentin Groß von Sagor die ex«. Versteigerung der dem Jakob Iermenc von Iawerschou gehörigen, gerichtlich auf 2596 fi. geschtltz. ten, im Grundbuche Heil. Berg sud Urb.-Nr. 3 vorkommenden HubrealilÜt in Ia-werschou bewilliget und hiezu drei Feilble-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 21. Dezember 1877, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1878, jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslar.zlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Llcitationalommission zu erlegen hat, sowie das SchiitzungSprolotoll und der Grund-buchse^tract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Llttai am 29ften Ol gewährte, gerichtlich auf 420 ft. und 150 fl. bewerthele Realität wirb über Ansuchen des Johann Gramer von Nesselthal, zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 1. März 1866, Zahl 2909. per 400 ft. sammt Anhang, im ReassumierungSwege am 14. Dezember 1877 um oder über dem SchühungSwsrth und auch unter demselben in der GerichtStanzlei vormittags um 10 Uhr an den Me,ftbie-tenden gegen Erlag dtS lOperz. Vadlum« feiluebvten werden. K. l. Ve^illsgericht Tschernembl a» 8. Ottolier 1877. (4953—3) Nr. 25,43S. Dritte ezec. Feilbietung. »)om l. l. slüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibllch wird bekannt gemacht, daß in der RealexecutionSsache des Josef Vobnil von Unlerschlschla wider Lorenz Bezlaj von Oberschischla pcdo. 298 ft. s. A. zu der mit dieSgerichllichem Bescheide oou 29. Juli 1877, Z. 17,222, angeordneten dritten efec. Feilbielung der »ud Eint.» Nr. 228 aä Sleuergemeinde Oberschlschla vorkommenden Realität um 12. Dezember 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, «it be« früheren Anhange geschritten werden »ird. ».«. stüdl.-oeleg. Bezirksgericht Lalbach am 12. November 1877. (4770-3) Nr. 7408. Executive Feilbietungen. Zur Vornahme der ex«. Feilbtetnng der auf 14.350 fl. geschätzten NealltHt be« Herrn Anton ZniderSit von Felftrlz, 8ud Urb.. Nr. 588 aä Herrschaft »bele-verg, werden die Tagsatzungen auf den 18. Dezember 1877, 22. IHnner und 26. Februar 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei der dritten Tagsatznng auch unter dem SchützungSwerlhe wird hint« angegeben werden. Unter eine« »ird öe» unbekannt wo befindlichen Tabularglüubl. gern: Maria Eisner'fchen Erben, zurW«ch. rung ihrer Rechte Herr Ignaz Tschamer-nlt als Kurator lm »ctum aufgestellt und ihm die betreffende «ealfeilbietung« - «u. brik zugestellt. K. l. Bezirksgericht Felftrlz am 27ften (4803—3) Nr. 4020. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landttraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Marol von Landstrah die exec. Versteigerung der dem Jakob Goriiel von Oberfeld gehörigen, gerichtlich auf 1565 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Pletriach «ud Urb.-Nr. 89 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei seilble-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 18. Dezember 1877, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1878, ledesmal vormittag« von 9 bl« 12 Uhr, in der Gerichlslanzlel zu Landftraß mit dem Anhange angeordnet worden, daß dle Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über de« Gchü-vunnswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, »vrnach insbesondere jeder Llcltant vor gemachte» Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der «icltationSlommisston zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolokoll und der Grund-buchSextract können in der ble«,eri4tUchen Registratur eingesehen »erden. K. l. Bezirksgericht Landstraß a» 9. Oktober 1877. 2330 Anläßlich meiner Abreise von Hos sage ich allen meinen dortigen Freunden und Bekannten, bei denen ich mich im Dränge der Geschäfte nicht persönlich em» pfehlen konnte, auf diesem Wege ein herz liches Lebewohl! ! Ei» nern, 4. Dezember 1877. Adalbert Linhart, (5007) pralt. »rzt. (4MT) *-' Aviso. A« 5. Dezember l. I., früh s Uhr. werden in der Vradischavorstadt, «ömerstraße. im Debeuh'schen Hause Nr. 19, mehrere früher der Bant „Slovenija" gehörig gewesene Kanzlei'Einrichtungsstücke, als: Men, sitz- und Steh-Schreib-pulte, Rohrsessel u., freiwillig im Licitationswege an die Meistbietenden gegen sogleiche Barzahlung verkauft, wozu Kauflustige eingeladen werden. 8 » HL"» lUttM ist. wer iiclit wgisst, Dan „Christbaum" vor der Thüre ist! '¦ Uas Zuspruch bittet ' Andrö Schreyer För schöne neue Sachen heuer ; I indpnlantmemaren und Spielereien,1 Die Angehörigen zu erfreuen. j Puppen, ganz neue in herrlicher Pracht, | Mit Seide bekleidet, aufs feinste gemacht, j In Kostümen, aus allen Nationen entnommen— So Schönes ist selbst nicht in Wien zu be-; kommen. j Zimmer und Küchen mit allen Gerathen, I Käston und Tlsohe, Wiegen und Betten, Handlungen, Stallungen, schöne Theater, Allerlei Thiere, viel Pferde, auch Kater, Elefanten und Löwen, Estl urd Affen, Hasen und Hunde, Tieger, Giraffen, Pfauei uud Tauben, auch sonst Federvieh, In extra grosser Auswahl, wie bis heute noch niel Trammein. Trompeten, Tschinellen, Violinen, Pianlnts, Spieldosen, Metallophons, Mandollnen, Slbcl and Czakot für Hutaren, Uhlanen, KaMaea, 6twehrt> Tornister und Fahnen, Baukasten, Kubusae*, riel ««• Spiele Ton Fröbel, In Kisten verpackt die elegantesten Möbel, Sparherd», Qefen, Korbwagen für Kinder, Scheiben und Bolzen, Soldaten nicht minder, MeohanIsche Sachen, auch Eisenbahnen, Ptrzellanservlce, Vasen und zierliohe Kannen, Wasserwerke mit Springbrunnen, herrlich and schön, Noch tausend hübsche Sachen, man muss sie nur seh'n; Witsrebnsae: „Wo 1st die Katze?" nnd „Schrecken im Thiergarten", Die zur grossen Erheiterung der Auflösung warten! Im Baltnterlswarenfache viel Novitäten, &*!uiJ.Ü$ohe F*ohsr, Klelderpagsn mit Ketten, Viel Albums nnd GebetbUoher in anziehender .„ o . _ Pracht, Alle Sorten Ttsohsn, sehr solide gemacht, ¦SRK"'*"?*¦••"••• Tol'ettesaohen, Kas-(gp°2> Bfi—l _ aetten, Blraffklmme, Bronoewaren, Marmorstatuetten Ampel« and filasfrüohts als Chrlstbaumver- zlerung, KsrxohM and B«llois zur Illumlnlerung 1 Neu eröffneter Gassenschank von alteil, ssut abgclegeüen Eigenbau - Beim au» äem 8taätberge bei Kuäutf«mertn Vurgftallaaffe Nr. 15, ebenerdig, (4961) 3-3) 1 utter 3S lr. Rudolf Kirbisch, Conditor, Laibach, Congreßplalz, < empfiehlt dem geehrten P. T. Publikum seine große Auswahl von < EoMitsrei-Maren ! filr (4980) 8-I Niüolau» unä Meiünacüten. ^ GkücH unll Oegen k>ei Tosin! bewährt sich stete «auz vovzNnlich. den» wiederum in diesem Jahre wurde schon wieder, laut amtlicher Hlehuuns. liste, bet mir gewonnen und drn gllick-llchen Gewinner« von mir bar ausbezahlt : Das große Jos, nämlich die große Prämie von 232,4W Mark auf Nr. 313, und ebenso lurz vorher das große Kos, nämlich die große Prämie von 246,W0 Mark auf Nr. 45«. Ueberhaupt habe ich in her letzte« seit den bei mir Velheiligten die Summe von wett über 2Ml»!> MM. und in kurzen Zeiträumen außer zahlreichen sonnigen großen Hauptgewinnen folgende große Prämien meine» Interessenten laut amtlichen Ziehungslisten bar ausbezahlt: Marl 2«»,»«», »7«,«VU, ««K,«»», >»»,»«»«, «»«,«,0», «H»,0»«>, hä sin «H»,«U«, «H«Z,»«», R HO, Lose, undwer« oen in w«uil,r,l Monaten m 7 Ubth^ilun» gen im ginze» 4s,200 Heldgewinne sicher gewonnen, üämllch: l großer Hiupiqewinn und Prämie, eventuell it75,«»lw M^lt, lpez'ell Marl 25tt,l>U,>, l 23 000. 80U0U. «N.Uttft, H0.000, 4«».«<»<». ^o.ooo. 2z,»<»<», vele (ttewlim? uon 2».00». 13 00,», 12Mtt. l0.<><>«. U0Uft. 3000, H««»0. 2400. 2000, l300. 1200 ,c. ,^. Die Gewlnnzlehunn der 1. Abtheilung ift amtlich a»l nächsten Mittwoch und Tonnerütan den12.u. 13.Dezemberd.I. festgestellt, zu welcher cm aanzee Drig.-VoS nur 3 fl. 40 lr. 0 W e„i,nt>u»g oeö NetiageS oder gegen PosttzorschuK selbst nach den entsernteftrn Gegenden den geehrten Uuftiagged.in josvrt zu. Even so jenre ich die amtliche Gewinnliste unl, d,e Gewinngelder sofort nach der Ziehung an jeden der be, mir Vetheiligten prompt und verschwiegen. Durch meine aus' gebreiteten BeN'Mduligen überall lann mal, auch jeden Oewinn in seinem Wohnort ausbezahlt erhalten MM" Jede Veftellung la«n man auch ^^- enlfach auf eme PofteinzahlungK-IlM" larte machen, u»d erhält leder Auf-DM- traggeber die Original-Üose so-DM" gleich von mir zugesandt. Laz. Sams. Colin i» Hamburg. Hauvt - 4mal 500, HOP uud 2&0, ^Ibrual 200, 17b, 1;JO, i:tS, \'i\ und 120, lQHSHmal *H, ch '" dienen ohne Anstrengung. . _ ,«,< Auskunft: Gasthof,>«i«"" ^ »«'»«^^»'^lv«,", Zimmer Nr. 15 " M bis l Uhr. ^ i ¦u »» A fll e 0 * jf fe * -M g, .-3 €5 < Iti f a » $ *£! "S ö S - | ¦s « I * I A I s 1 ^ a sehr vnm.«»»., ^,«^,»»"^ ^, ^°""' ««ch,..d°b.nln»r. ill»«»«' Mi««!!»» d» M!,nfl msbic, ?"<"!<«>' W!,n , ^^»„««»». »ln^ »» o? Vor,üal«c», w«dcn ble lchelndar ''"^ , heilbar«« stittlr v°„ n,^,»««^'" Z Man!»»»kl<,st g,I,s«d,n»d«ü°' ^. WE- »»5. »»»on« »,,ll» b»»H °" ^ Llülnmmss »um nm«. UN'»» - A Pariser Gllwpnowgrul'l'i"'" KmtstausftelllNlg^, Vonl 2. Dezember bis 5. Dezemb (433!)) :j:; Zusehen . .„stF im Hause der Handtlg-M"^ am Kaiser Josessplatz Ul.^ Geüffnet von 10 Uhr vormittag b abends. Entr6e20". gM-CiuePariieOlasbilder" lausen, auch einzeln. (4923—2) ^, ^ .^ Kuratorsbestellung.^,, Von d«m e. l. d" bürg wird hiemit btlc."Nt «^ ^ -°as hohe l.l.W'de-S«'cht^I., Z" Beschluß vom 13.^"^er^ U< ,0.006, den Grundbesitz" 3°", l<< i l o°n Untcr°ell°ch M. 7 ^, ' g 273 b. G. V. "'s ^"'°^ß ihm '" gc l.uren befunden habe, "Nd d^"^'' Johann lttrne von «olr.z ^ aufgestellt w'irde. srainbulS K. l. V-zirlsaerlcht ^ 20. November 1877. Vlnck und «erl«g v,n Jg. v. «lein»»yr ck K«d. «««be,«.