Intelligenz Nlatt zur Naibacher Ueitung Donnerstag den 27. Movrmber 1334. Aenttliche t^erlautbarunZen. Z. i52g. (2) 3tr. 5917. Kundmachung. Die Unterpachter der städtischen Verzehe rungssteuer haben sich e« klart, ln dem Verzeh» rungesteucr» Tarlsfe folgende Erleichterungen emtreten zulassen/ nämlich: 5.) Zur Post-Nr. 16, sollen als Frischlinge auch jene Schweine gerechnet werden, die von g biß 80 Pfund wiegen. d.) Der Tariffsay Nr. 37, wird von gedörrten Zwetschken nur mit 6 kr. vom Eentner . erhoben. — Welches hlcmit bekannt gemacht wird. Stadtmagiflrat laibach am 20. November 1L54. ^________________________ Z< lZIg. (2) Nr. i5624. »ä ^l-um. 76ZM. Kundmachung. Bei dem Verwaltungsamte der vereinten Fondsgüter in landssraß wird in Fvlge Bewilligung der löblichen k. k. Eameral-BezlrkslVer-wllltunq, ^äo.2i. November i834, Z. »5624, dle vcrstcigerungswelse Verpachtung nächste« hcnder Ellaalsherrschaft Landstraffer Wc»nze« bente, Bergrechte und Zlnswcine, auf sechs nzchcmander folgende Jahre, nämlich : vom ^. V^ovemder i854 b>s letzlen October i3/l0 am Z. Dcc.mder l. I. Statt finden, und zwar: dle Weinzchente und Bergrechte in Viinvercli bei Arch, WlNschka-Nerg, Iellenig, Visc^na-l;0i«, Bnnberg, I^5cMiverc!i, Zhells, An, ^nberg, I'.lrmannsbetg, Ziußdc'rf, Ober- und Untcrwulschbelg, der ij6 Wemjehent^ ,n Oberfeld, das Bergrecht in Snnuoiy, Gche-r.unlg^ Zclline, Ziri>: . Gradisckc, (-aciova-^et8t^ und Gasige,, dann d>2 Zillsweine in den Dörfern Zirie, Rauno, Gmednig, E>cha-b,?f, Dudrava, Longenarch, Vissola, Vldem, St. Agnes, Nicdcrdorf, Ober« und Unter-poverschic, Vreöic?, Zadl'knjo, ^oclveroli, Iel? lenig, Kerstülle und Kerschdorf; wozu dle Pachtlufttgin mit dem Belsahe eingeladen wer, den , daß die Pachtbedmgmssc tägllcb hierorts c'"gischen werdcn können. — Ucbrigens wer-^dcn d^c Zehenlhot^en aufge^rdcrt, lhr gtsly-l'chcs E,nstandsrccht cntwcd.''' al?'ch b?l der ^crsi.el^rung, oder innevha!',' dcs gesetzlichen Pvaclusiulermilis von sechs Tagen nach dersel, den um so gewisser gellend zu machM, als spä- terhin darauf keine Rücksicht mehr genommen, sondern d»e Pachtübergabe l>er Zehente an die bel der Licnatlon uerbllebenen Meiftbieter eine gelettct werden w^rd. — K. K. Verwaltungs-aml Landstrüß am 21. November i83ä» Z. i5ä«. (2) Nr. lö/ä/^XVI. B e k a n n t m a ch u n g. Bei dcr ^taatöherrschaft Landstraß und Plettcrjach, dann Sittich, befinden sich sehr gcraunnge Keller - Localitatcn/ wegen deren Vermieihung für das Iah« i325/ am 3. December d. I., Vormittags »9 Uhr, für die Keller der erstgenannten tz5taatsherrschaftm bei dem V c rw a ltu ngsa mte zu Land-straß, und für jene, dcr letztgenannten Staatsberrschaft be idem Verwaltungs» amte Sittich eine öffentliche Licitation wird abgehalten werden. — Hieuon werden Miethlustig c in die Kenntniß gesetzt. — Von der k. k. Eameral'Bezirks-Vcrwaltung. Laibach am 20. November )834. I. lö26. (3> Nr. i6652jV. Kundmachung. Bei dem Verwallungsamte dir k. s. Fo>ids? guter in Landstraß ist die erst, Gerlchtsdie-nerksselle mtt der damit verbundenen Löhnung jährlicher Einhundert zwanzig Gulden M. M. und dcm Genuße des Naturalquarriers sammt andern Emolumenlen in Erledigung gckom-men. — Jene Indlvlduen, welche diese Be-diensturig zu erhallen wünschen, haben ihre durchauß eigenhändig geschriebenen Eompetenl-gesuche bei dem Werwaltungsamte zu Land, firaß bis llyten December iLZä emzubringcn, und darin ihr Aller, Stand, moralisches Betragen, eine gute körperliche Constitution und einen vollkommenen Gcsundhcnöznsland, end-llch ihre Fahigfiit und d,e bisher,ge Dicnste leifiung nebst der vollkommenen Kenntniß der deutjche.n und frailicr>schcn Sprache, oder ei« ner andern slavischen Mundart mitleczalen Zellg« Nlssen nachzuweisen, und fich< insofern si/ n,cht schon in tmer landcsfürsUichen Bedlenstung ftchen, »n welchem Fallc chre Gesuche »hnehia von der uorgts.tzlen Behörde einbegleitet wer» den rnüss'?^ dcm Nclwallui'.gsamte z,u Land« siraß plrsö^l'ch vorjustclicn. — K. K. Eame« ral^,,zilss-Vlrwc!lturg Laldach am Hg. No-vemhe'- i83^. 66o Z. i5o5. (3) Nr. 1026. Straßen < Bau-Licitation. Hinsichtlich der Beistellung der auf Unterhaltung der Klagcnfuter, Wurzner und Kanker Eommerzial-Straße, wie auch auf Verstärkung der Schotterdecke an der zuerst benannten Straße in der Strecke von der Ni-kolai'Kivche bis zur Kraindurger .Savebrücke, mit Verordnungen der löbl. k. k. illyr. Lan» des'Bau-Directwn, 2. vom 2.^9. November, Nr. 2898, d. vom 25. October, erhallen am i». November, N. 2811, «. vom ioji6. November i33H, Nr. 3c>3/,, für das Baujahr i835 bewilligten Materlal-Quanritäten, werden die vorgeschriebenen Minuendo -- ^icitationcn an nachstehenden Tagen und bei nachbenannten löblichen Bezirksobngkeitcn, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in nachfolgender Ordnung Btatt finden, und zwar: Betrag ! "ft7"klv 3.)am Y.December i83H, beider löbl/k. k. Vezlrksobrigkclc Ml' chelstetten zu Kra»nburg, hinsichtlich der Bc,stcl!ung von 27I2 Materialhäufen, a /^0 Cublkfuß auseilfMaterialdrü- ! chen, für die Strecke der Kla- ^ genfurter Straße von Nr. IV bis VIII^, als gewöhnliches ! Conservations « Erforderiuß, ohne Einbettung, im Betrage von . . . . . . . ^009 10 k.)am nämlichen Tage und bei ebenderselben Bczlrksobrigkeit, hinsichtlich der Bclstellungvon 2619 Materialhaufen,u^o Eu- blkfuß) aus acht Materialbrüchen , zur Verstärkung der Schotteroecke an der Klagen- furter Straße von Nr. IV bis VI^, sammt der Einbettung, im Betrage von . . . . H663!Hi c.) am !o. December i854 bei i der löblichen Bezirks« Exposi^ ! tur zu Neumarktl, htnsicht- lich der Beistellung von 2Z9) ^ Materialhaufen, ^ /,0 Eudlk- ! fuß, aus »7 Materialbrüchen, < ! für die Strecke dcrKlagenfurter ^ Straße von Nr. VUll/; bis zur Gränze Kärntens am'^oiblber- Fürtrag . 8677151 Ballig ^ss. >?r. , Uebertrag . Lu-^sZl g'e als gewöhnliches Eonservä' tions Erfordernlß,ohne Emoet« tung, im Betrage von . . Z264 33 cl.) am «t. December 18Z4 bei der löbl. v crem ten Bcz lr ks- - obrigkeit zu Radmannsdorf, hinsichtlich der Beistellung vo n nl)2Matörialhaufcn ^/>c)Eu. ! blkfuß, aus e,lf Macerialplaz- zen für die Strecke der Wurz< ner Straße von Nr. (^ bls VI, als gewöhnliches Eonscrva- Nonserfordelmß, ohne C'inber< tung, im Betrage von . . ,^ß zg V.) am l3. December i334, bei der löblichen Bez>rksobrlgkeit Wcißenfels zu Kronau, hin- ^ sichtlich der Bcistellung von ! 98 l Materialhäufcn, ^ ^0 Eu^ Z blkfuß. aus achtzehn Material' 8 brüchen, für die Strecke der ^ Wuvzner Straße von Nr. VI Z hib zur Gränze Kärntens, als H gewöhnliches Conserl'anons- ^ Erfordcnnß, ohne Einbettung, s im Betrage v.?n .... ^I ^^ - l.) am ,5. December i83/^, bei Z der lödl. k. k. Bczilksokrlgkeit H VNchclstcttcn zu K,a,nburg, hliisichtllch der Beistellung von 666 Materialhaufcn, ä/^Eu« bikfuß, aus neunzehn Maie- rialbrüchen für die Kankcr Straße von Nr. () bis zur Gränze Kärntens, als gewöhnliches Conscrva't,'ons-Er- fordermß, ohnc Einbettung, un Betrage von ... 633 2^ Zu.sammcn . "i5509>3<)3 Diese Materialquantitatcn werden scl) 0 t -terbr u chwclse , d. h. aus jedein Ma -tcrialplatze für sich ausgcbotcn werden, und die Licitantcn sip>d gehalren, ein 5 Q)o Vadium daar, im Erstchungsfalle aber cii^e 10 <^o Caution, entweder ebenfalls baar, oder mtttclst verzinslicher Staatspapiere zu H^n-dcn der LicitatlonsCominisslon zu erlegen , Anbote wcrdcn auch Mittelst gchor-q !':i-lisincr, 'oon ocm Aussteller deutlich gtt^rüg: tcr, mit dcr entsprechenden Caution g^st!)l>H 66i versehener schriftlicher Offerte, denen jedoch die Bejahung der vollkommenen Kenntniß der Bedingniffe beizufügen ist, angenommen. Die übrigen Bedingniffe nebst den De-tail-Vau«Deviscn wollen Hieramts taglich, und an Licitalionstagen bei den benannten löbl. Bezn'ksobngkcltcn cmgcschen wevdcn. K. K. Straßenbau-Commiffarlat Krain-burg ilm il). November 1LI4. vermischte v^e; lautbarungen Z. i525. (2) 3ir. 34^2. «Z d i c t. Von dem Beziltsgericdte Vaasberg wild hic> mit belan:U gemacht- (56 sei üder Ansuchen dc3 heun Jüdinn Oostücha im clgenen 3lamcn , und alö Miivormlinv dkl Lucas G^st,schallen Kmdcr, als väterlich und rücksicdtlich gros,väter» lich ^acob Oole Olbcn, dann dls Herrn Dr. Loren, (^dell, (5ura,lor des '5l>?maK Wosti« sch^'schen Verlasses, der frliwillige öffentliche Ver« tauf ter nachgehenden, zum Jacob Oostischa'schen Bellasse gehörigen Re.U»tätcn, c»l6: dcK zu Until. loitsch liegenden, dem Glunoduchc ^el heltschaft Loilsck , 5i Eons. Nr.. 69 dienstbaren Hauses lammt Kl.lNuna, Oactcn, ^<;iin«>uLli« und bar» auf gebauten Magazins, dann der «den auch zu Unleiloilsch befindlichen Keuscbe / 5nl) Nr. 62, mit einem Terrain v<'n oil-l-ll 5oo Klaftern bei einer einzigen Feildletunq bewilliget, und der Tag dafür auf cen 22. December l. )., Vormtttag? um <^ Uhr, in I^oco der Realitäten zu Unter« loicsch bestimmt golden. Dazu wcrdcn die Kauf» lulll^cn mit dem Aemeilen zu erscheinen vor« dcm üezirlt'gerlchte Hacisberq. als auch dei ^»errn Malh'ag Vecdly in Unterlollsch eingesehen crel. ken können. AcziltSgericht haasbcrg am »L. November ,83^______ ^______________ ^. ^97. (2) 2tl I'. Nr. »52o. G d i c t. Das Bezirksgericht der Herrschaft SHneeberg wacht lund '. lZö fei in der lH).ecutionelache des Mathias Gtct:ey von Ullata, wider Ic,cod Bce« gar zu Grohoblack, pnncw 2Ü5 ft. 7 lr. c. 5. c^., in die gcbetene erecutive Feildictung des geyner'-fchcn, mit dem Pfandrechte belegten Mobilares/ als: zweier mit (Ziscn beschlagener Wägen. ge-schayt 4 ft. 00 tr.; ,00 (Zentner heu ü ^5 kr.-, 5o Lent. Stloh ä 5o tr.; »oa Merl. (Zcdäpjel k ,5 fr.; l, ij2 Meil. Weihen ^ 1 ii> 2o lc.; ,5 Merl. hlil^cn u « si.; 9 Mcrl. Gerste » 57 tl,; 10 Merl. hadert /^« tr.; » Merl. Erbsen » st>; i Merl. Fisolen , fi.; 5 »j2 Mcil. Bohnen H , fi.; 40 'Pfd. Spinnhaar H 6 fr.; 6 Stück Lein» wand, die läile zu 9 lr.; » Kupfeilessel 20 !r.; ^m't Giscnsflfen beschlagene -üoeung 4 sl: » ^"^gensetie 3c» tr.; 6 OchsendlntlkNen 2 »2 lr.-, A ^enscn ä6 sr, ; i elscrnt Ltan^c 20 fr.: ä5 Merl. vaderqem'sch a ^n lr. : 2 ij2 Mecl. ^eiii. laamcn -, , ^ 2,) fr., und » Mcrl- «leesaam^n geschah! ^si., ^^rill'gt, und zur V^l">'dme rer 0. uno »7. Oeclmb ll l. I., und lei 7. Iänncr »355, Vorm'lttaqs um 9 Uhr, in I^oco Großob-lack mit dem Beisahe bettimmt worden, daß, faNs etwas von diesem Mobilare weder bei der tlsten noch zweiltn FeilbietungK » Taftsahung um oder über den Schätzungswert!» an Mann gebracht wer« den könnte, selbes d«i der dritten auch unter dem« selben hintangesttben werden würde. Bezirlsgellcht Schneeberg ten H. November ,33^. H. i522. (5) Nr. 2L6^. N d i c t. Von dem k. t. Bezirksgerichte der Umgebung yaibacks wirb hiemil besannt gemacht: Ss sei über Ansuchen deS Herrn lli-. Math,as Burger, Hof» und Gerichlsadvocaten zu Laibach, als Ver» treter der <3prut'schen lßrben, mit Bescheid vom ,c). 0. M., die crccutlve Feilbietung der, dem Schuldner Michael Lampitsch gehöligen, der fülst» bischöflichen Pfalz Laidach, Lub Rect. Nr. 229 dienst« baren, auf lo54 ^. ^5 tr. beivertheten gangen Kauf» rechtshube zu Udmalh, sammt den auf LL ft. 48 lr. geschätzten todt und ledenden Fährnissen bewilli» get, und es seien zu deren Vornahme die Feil» bietungs-Tagsahun»;en auf den 22. December l. I., 25. Jänner und 23. Februar iL55, jedesmal früh »0 Uhr, in I^nco der Realität zu Utmath mit dem Beisätze anberaumt worden, daß die Realität und die Fährnisse bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über die Schätzung, be« dec drillen FeilbietungsTagsahung aber auch unter detselben werden hintangegeben werden. Die dietzfälligen LicitationKbedinqnisse tonnen zu ten gewöhnlichen Amtsstunden taglich hierorts eingesehen werden. Laidach am lg. November »L34. Z. 1556.^^2)^ —« Unterzeichneter macht die ergebenste Anzeige, daß be, ,hm nebst allen Gattungen Schnitt- und Modewaaren, auch «in gariz frl-schks Sortiment von allen Gattungen weißen leinwanden und (^1-05 ch !N scmer Gchnlttwaarenhandlung anzu-fcagen. Joseph Peschka, Handelsmann am Platze, Nr. 14. " , — 662 — Z. 1246. do) Erste ^tt8U!ll3 ?HMMtN^t S^iikN? Am 21. Februar 1835 wird unwiderruflich die Ziehung der Großen Lotterie Wiener Hauses Nr. 70, sammt Garten und Zugehör, in der Vorstadt Oumpendorf, mit Ablösung von 24,0 00 «H^- v^wu °^,^<" 2 70,000 vorgenommen werden. Bei dieser ausgezeichneten Lotterie gewinnen 2 6, 1 2 1 Treffer die Summe von fi. W. W. 6 2 0,0 0 0 in barem Nelde, nämlich: a 0,0 00 ^.ch" vucaten «^«' 170,000 vertheilt in Beträge von 24,000 Ducaten oder fi. 270,000, 30,000, 15,000, 10,000, 5000, 1000 20. :c ; Ducaten 1000, 200, 150, 100 u. s. w. Der Haupttreffer beträgt wenn derselbe auf die zuerst gezogene Nummer fällt: Gulden 3 0 0,0 0 0 W. W. Die besonders werthvollen Freilose dieser Lotterie sind nur mit barem Gelde und nicht mit Losgewtnnsten betheilt, haben außer den sickern Gewinnsien von i Ducaten oder 3 fl. C. M. noch befow dere Prämien von 1000, 200, 150, 100, 50, 10, 5 bis wenigstens 2 Ducaten in Goloe/ und spielen auch in der Hauptziehung mit. Das Los kostet 5 fl. C. M., und auf jede 5 Lose wild ein Frtilos verabfolgt, so lange deren vorhanden sind. ' Wl?n am i5. September i8Z^. D. Zinn er m cmnp., k. k. pnu. Großhändler, Comptoir: Bauernmarkt, Nr. 53l> vom lo. October an: Köllnerhofgasse Nr. 739. Lose dieser Lotterie sind bei Ferd. I, Schmidt, am Congreßplatz, im Vcrfchleißgcwöloe AM Mohren zu habcr. — 663 — Aemtltche Verlautbarungen. Z. ,520. (2) »6Nr. 656. Straßen - Licitations < Bekannt- ma chu n g. Ucber die in dcm f. k. Adelsbcrger Straft sen-^aU'Commifjariate gcmaß hohem Guber« nlal-Decl-cte, llcw. i,. September d. I./ Z. ,9698, und Verordnung dcr löl>1. k. k. i'an- desbau-Direction, ci^o. 3o. October d. I., Z, 2913 bewilligten Straßen ? Eonscrvaticms-Dccl'materialicn, welche im Liritaticnkwfge nach einzelnen Material - C'lzengungsplätzen in unten angesetzten Orten und Zagen in den gewöhnlichen Kanzleisiundcn, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, hmtangcgeben n-erden, als: ^ ^ ^-I ^ Beschotterungb- 3 ^ 3 ? Matcriale ^ ^ ^ ^ 5 —^--------------- ^ ?icita- ^ Benennung dcr Steinbrüche In die F^^ ^H Geldbe- Z tlonsort " oder Scholteigruben, aus Straßen. <-.^ K ^O trag und " ^welchen das Materiale bctzusicl« Tisianzcn ! Z-3 ^ ^, ^ jn I Tag O len kommt ! ^ ?-^ ^'ß C. M. 3 , 3^-Z .^^_____ ^ Z^I A-Hz n- skr. l'oä 3o?^3in . , ^.,. 5. I2Z0 i525 2668 4b ! ! ^u^lnuin«; a. ^.,".. ^ ,. ,. 175^, 2o5 i 2700 29 ^ ^ujsnoc I.l.3 z.^. 5c,'0- 460 /47^20 ^ spikl^^ I.«» ^ 250^172^22920 ^ bangst der Straße 7 25o> 172^ ^77^^ Bei dev l " !>^l vo,2 ^^8 V 2öo - 172H 229 !2o Be>. Od. ' ^ ^""^ der Straße V 25o! 172'^ »77 ^ä ^ Fre'udcn-' <^ äe.^i^va t^ ^lo. ^ 25o! ,72^ 17? ^»^» Z I.Dccem- ! - ^^ 7, 25c> i ^72^ 177 44 " der !. I.zZ °' 2öo ,72 ,77 ^^ vto. ^" 2b0 ! 172I 177 44 F dw. >li 250! 2031 21/. 56 dto. ^l 25o! 20Lj 2^ 5l) dt0. - vu 2^0 2o6> 2Iä 5s' _______ .______....... ° ^ l ^?c"5na,io Nl-ied ,.^"!^ 1000 l^5t ,Z5i — z 3 l^oux 2.1!". «.".. I5oo ,7^ 2075 36 ?ci dcr ^ ^ ^^'^ä ^aursnam 3^. bc)s' 2^/i 409 I6 "!Bcl Ob l ^ ^"^0 I^edor '"5 2öo 1^2 20. 26 Haasberg ^ Z K. K. ^lnraumetshause ^. 5^0 2L/. 40I 12 s^ zu Plani-^ ^ lc;."-/.^^ °. '^. 7^.' 719 790^4 ^ na den 2. 2 ^"- s.c^.ni ^. 5^o ^c> 54ä!- ^cccmber " 1'oci <^r« 5.«.,. 7-^ 7,9 75ä 67z l^l i «^ ^Xlu/I^!^ «..^,/,5. l5<^^' ,,^,ZU 17?5 36 ! ^' ! 3 „ I^äa.n ^. ^? ?5< 4L0 W6 - ' c3- Intelliaem -Blatt Nr. ^2. d. 2?. November ^L2^.) 2 — 664 — 3 ^--I 3 Beschotterungs^ ^ "^3? Mateviale ff " ^ ^ 2 ^^----------- I Licita« ^ Benennung der Steinbrüche Indie F'^ 3 33, Geldbc^ Z tionsort ». oder Bchottergruben, aus Straßen- ^^ ^ '^^ trag « und " welchen das Materials bei^u- Distanzen Z «Z ^ .Z. . in K Tag G stellen kommt ^ I^ «I! E. M. Z IZZ AZ! si. >kr. Langst der Straße ^ 29! ä3 3" Langst der Straße x» ^ 94 3 0 na ^,2lN56liIt:li. Xll z00i) !i)3 1/zO 2^ Langst dcr Straße A 24a 560 — bangst der Straße x" i^g 267 — <-» bangst der Straße ^ '^ 3oo ^5a — I bangst der Straße ^" / 109 i5c> — " u. ^li^au2 xil ^! ^5o 97 97 —! Bei der ^. ^u^!^ ^^r Straße xu , 204 Ic>6 — Bez. Ob. ^ ^ ^^s"ix H 1 16 16 — "'iAdelsberg 3? ^lngst der Straße ^1 ^ 5/. gl ^ ^ cember ^ 2 ^^ugst^ der Straße xni ^Z^ 27Z 409 Zo " bangst der Straße ^''" 5c) 83 3c> "! i ^- bangst der Straße xm ! ^ 1/^ 2l — '^ l^ül- /elc^zck^l xui i 25a ^.^ ^^2 Z^ ^» N öei der hohen Leiste xm 25o 214 17620 Vei der Maunitzer Straße xm 26^» 2l5 17910 li,2 ?«>il,,n^c:li xill 25a 22 l l6/l 10 !?Qi7 >INi»üfiavl O^r^ci» xi'li 2Z0 2i5^ 179 10 N2 5lca!iMl!^ xiV 25c> 2l3 2l3 —! H na (;^m^5«k "'- V5 '-'- ^ s 2500 22.52 273) 20 ^ ^ Hinter Hcasche neuer Bruch °'x'v' 1000^ 680'117^ 20 ^ Hmter Hrasche xv''xv'l 500^ ä6«^ 526 ^0 "^ ß^liucrn Tarcschnig ,.^",. 7Z0 7Z0 800 — l ?^^.^la dei lll-^z^^nic: ^." 5o0 5c> » Zoo — ^Zj. V! ^l'jnl^an vec-t ^. 5oo 000 5ki6 /»0 ^ ^ ^ ^'iil.^ und ^l^cilx ^." 5oo' 6^2 669 20 ' ^. ^" Neuer Bruch l^Ilia^s '.^5. laoo lwa lä66!äo ^ ^ Beider ^ 3^i.,c;e^ 5^"^" ^^ ^^ ^^^ Venosetich <. Gebinde Lasche ^', 7äol 799! 9^1 -^ den5-Dö' ^ ^,^e, Wagner ^ ' 5c.0 /.ig! '^7 ä" ^^^' 3 l^o^,,rxno O^ro^la ,.^,. 75o 70/^ 9»5 12 ^ ^' 'E hinter Senosetsch - ?.'^. .600 5o0 /^50! — .^ ,^2 3^!,r!en» ^^ 600 5os) Z66!H0 aaä ^Lrc^clsiil) ^lx xx 5oo^ 5l)U 366 ^0 5tachst der Straße 2.^.7. lZiäii^äa 1429 2a — 665 -" « ^'H " Beschotterung s- E .^3« Materiale z-- lz) ^ 5 ———-------— 3 Licita« ^ Benennung der Steinbrüche Indie ^^3 ^A« Gcldbe- ^ tionsort " oder Schottergruben, auS Straßen- <->^ 3 z^O! trag >^ und <^ welchen das Materials veizu- Distanzen Z^K'^.! in i^, Tag O stellen kommt 3 D>^ ^ ^ z C. M. Bei der ^ lN^^i«.«!^ ..2.3.-..5.6.7. 2790 160 176 »« Bez. Ob.j " ^Nächst der Straße „..2.^.5.0.7. 2000 3^0 220 — v^cm zuI ^. ^3«uxa ^ °,,...^..;.5. i5c)0 55 ^1 i5 Bagurie « ^ ^?anc;Unl: ^ «Ü7. 5oo 55 /^ 15 ding. De- 3, !St. Peter f « 25c> 35 26 i5 cember «. ^Bci Rodockendorf ^ 25c> 35 26 15 ' l. I. " lNach der.Straße ui .. v 55^ ^00 äoo — Bei der ^ y " Bez. Ob.! ^ ^poä v^o 8^Io .. ,...I'5...7. '75^ 276 3^3 ä5^ ^ Prcm zu ^ Hinter Feistrltz ^'"? 3333 < 600 85« — ! Feistritz ^ l ß ", 3 ^^'",^r^ ..,.3.^^.5. 125a I 3,2 18712 ^ ^p"tl ^lin1l2m ^ ,", 750' 239 1^2 ^8 ^ ^ na ^Iu^vo k .V.l 5o0-l5c) 60 — Bei dcr G na I^o^^aml ?.<, 5,".. °. l5oo^ ä5o 3/^5 — ^ Bcz. Ob. <-n cldo. ..,...". 5«. i5ac>i 336 ^92 — den6. De- - ^"- ..'.'^«.''l. ^ H , ,^ , cember - /i ^'N '^" ^" ^^ l. I. ^ Sandbank I^Ila ^v z 5^k ^2 85 — ^ Z Hudclbach ,.^' ^ 875 170^ 96'20 Anmerkung. Nach der hohen Anordnung wird hiemit ausdrücklich bekannt gemacht, daß Jeder, w?r für emen Andern oder für mehrere liciliren lv,II, die dazu erforderliche Vollmacht vor Beginnen der Licttation der hier;« bs, siimmten C»lnniss,on einzuhändigen, und a,.lch das 5 0jo Vadiu^n des Fis-caloreiseS in Baren oder in Gtaats-obll^attonen nach dem värsemaßigen Course zu erl?^en hat. Sollte ein oder dec andere Unternehmer verhindert sein, bei dieser Versse,ge« rung zu erscheinen, odlr dabei nicht mund; lich mitlicitiren wollen, so sseht es ihm frei-, fem Offert entweder >-ior oder wahrend der Tlcttatwns-Verhandlung schriftlich «nd ver- siegelt der Licitations-ssommission zu übergeben oder übergeben ;u lassen, worin er sich jedoch über den Erlag des 5 0^0 Vadiums v.'ss dem osserirten Geldbeträge an eine öffentliche Casse, mittelst Vorlage der Amts« quiitung auszuweisen , oder dieses Vadium in das Offert einzuschließen, das Offert in einem hesszmnten Geldbetraqe anzuqeben, und die genaue Kenntmß der ^icitatlonsbeding» nisse zu bestac'gen hat. N,ch be?ndeter ?ici« tatiDN werden die schrlftlicheli Offcrre non der L,citatians-3o;niNlsslon m ^?^c<^ v>i'.'s der ?,, citanten cräffaet, und der Be^tnel r wird den Licitant?!, bekannt q?g?h?li l?^,o ,^. ^ ^^ gleichem Anboten hn der mliiDll be llnd unter dcn gleichen schriftli hen deritn'v >en V^r« zug, welcher dec klcltHtlons-5omm.ss,on früher 666 einiehandiaet werden wird, zu wachem Behufe die Offerts m der Reihenfolge als sie der Licttations « Commlsslon üd?r^eben wurden, auch mit den laufenden Nummern be« zeichnet werden. — Gemeinden, rve.nn sie d»e solidarische Haftung übernehmen, sind bei den Feilblitungen der Straßen-Eonseruations-Ar« bellen , sowohl von der Legung des Vadiums, als auch der Leistung der Cauüon befreit, so bald d>e betreffende Vezirksobrigkeit, dle der L,citalions-Eammlssion zu übergebende Soll', dar-^aftungs'Urkunde der Gemeinde dahin bestätiget, daß dleselbe dem Willen der Aussteller gemäß errichtet, auch von denselben eigenhändig unterschrieben, oder mit dcm eigenhändigen KreuzzelHen versehen stl?. Diese Begünstigung wird auch auf andere Gesellschafren, pdoch nur unterthanlgen Gvundbesiz-zer in dem Falle ausgedehnt, wenn sie edcnfalis solidarisch sämmtliche Verdlndllchkcilen über» nehmen, und wenn die betreffende Bezirksob-riqkelt bestätiget, daß die Vermögens- Verhältnisse der solidarisch verpflichteten GeOll-schafts-Glieder für das Aer^-ium eine Gefahr rücksichtllch der uon der Gesellschaft auf sich zu nehmenden Lesung nicht besorgn lassen. — Mit Ausnahme der begünstigten Gemeinden und untcrthämgen Grundbesitzer hat Jedermann, er möge für sich oder alS Beuollmach. tigter eines Andern llcttlren, die Eautlon m 10 ojc» des Elstchungsprelse^, wobei das 5 0^0 Vadlum mit eingerechnet sein wird, zu be-Nehen, haben. — Dte Llcitationsbedmgnlsse sönnen be> den Bezirken sowohl, als auch belm Straßen - Eommiffarlate u,!,d bel denen Bcrcl« ßen-Assistenten eingesehen werden. Vermischte ^erlautbarunLea Z. »4gÜ. (2) a6 I. 3lr. »55». G d i c t. Das B-zirksgeriHt der Herrschaft Schneeberg w?cht kund : <ös sel in der (Zrecutionssache t>eS Matd^s Gerdeo von Uttaka, «vlder o,e Orden des seel. Malldä-us Rohmann zu Gloßoblack, puncta fH'ultiqer »no ft. c. ». c:. , in die gebe« , (Zldäpsei ll »3 kr.; ! tleinen Wagerls 1 st. 2a kr.; a e^selnen Stan« >i« 5a lr. ; 4 atten SHweine ä 9 '^>; 2 jungen Scd,?«,ne 5 4 st.? 2 schwarzen Kühe 5 5o st. ^ H2 ft.-> 2 Qchftst 5o ji.; » Htutt« 40 ft.; » Oech' selß N ss. ; , Kalbes ,0 fi.: 4 Senfen '. »2 fr.; 9 zinncrncr TcNer-^M^i.; 2 Sicteln ^v 6 lr.; »' mt,1mgenen Mölfers^ss., und , Fange! ^5 sl., gclri!Nge^/ und «u titsem (Knde diei Versteige« tui'gslilmine, uno z>vc>r: der eiste auf tcn 3. Dccemdcr, der zweite auf dcn 17. December l. I.. und ?el dritte auf den 7. Jänner ,535, jedesmal NachmMays um 3 Uhr, in I^co Gloß. odlack mit dem Vc,s. he bestimmt n-orten, .daft jct!,t Pfandstncke, die dei der crftcn oder ziretten Kicuallonö : To^s^ihunq nicht wenigstens um dcn Schähutl^siverlh an Mann g«dracht »verccn lönn. ten, de» der dnlttn auch uiuer demselben hintan» gkgcden rrilden rrüitcn. VezirsSgcrichc Schneeberg den 4. November ,834. 6. '^9. (2) " Aüe Diijen'gcn, rrclcke an den Verlaß des am 21. October d. I. zu Sal-orst rc»stotcenen Anlrras Duornlg, 3iea!ilä!endcslVsrs, aus »-ras immer für einem Rechltzsslundc Acrdccunssen zu stellen b^^n, o^er in tenscidcn etwas l<^lllccn, haden bei der auf den 22. Deccmdcr d. I., früh um 6 Ul)l/ vor diesem Gericl)le anberaumn« Li-quidalionS ' und At-H.intlunßstcigsohunq bei 'Vermeidung der Folge» dcs §. 6,4 a. l-. G. B. zu-veliählg zu etschemen. K. K. Üezirlsgeiicht Landstraß den 17. No» vembcr ,65/j. ^z. ^17. (2) ^. 3lr. gen Schuldner ' aber im Recl.lsrrege «insefcdlilt«»» würde. Bezittsgellcht Seisenberg ben »a. November ,L3H. __^_^___^_ __________ Z?^55/i. (2) Anzeige. Es dilne dem hiesigen hochverehrten Pu-blicum zur gefälligen Kenntniß, daß dle optische Zimlnerrelse ,m hale, wclchenunmtt vrelen neuen A,lsl ch t t nv« ran dert würd?/ nur mehr b,s heute als den 2L. d. M. zu sehen seyn wird. Indem ich für den bisher so gütigen Vesuch meinen vlr-d»i dlichlien Dal>k abstatte, bute »ch zugleich, wich auch noch den lrylen Zag memcs Hier!tlns mit nmm zahlreichen Fuspruche erfreuen zu wollen. Lülbach am 24. November i8Zä> Dominik Cdler v. Led er er.