2338 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 247. Freitag den 27. Oktober 1911. (4291) Z. 25.804 ox 1910. Kundmachung betreffend eine Änderung der Fischereirevier» bildnng im politischen Bezirke Adclsberg. Über Einschreiten des l. u. l. Hofgestut» amtes Lippiza findet die Landesregierung auf Grund der Bestimmungen des 8 9 des Fischerei' gesehes vom 18. August 1W8, L. G. Bl. Nr. 16 sx 1890, und der 88 12 und 1« der Durch, führungsverordnung in betreff der Revier-bilbuna. vom 9. Juni 1890. L. G, Vl. Nr. 1«, die Ausscheidung nachbenannter Wasserstrecte: «Die Pferdetränle innerhalb des eingefriedeten k. u. l. Hofgestntgrundstückes Prestranel samt allen Zuflüssen vom Ursprünge bis zum Versiegen und mit allen künstlichen Gerinnen, in> solange sie das eingefriedete Hofgestütgrundstück nicht verlassen» aus dem Fischereipachtrevicre Nr. 109 «Poit», mit dem Ablaufe der gegen» wärtigen Pachtperiode zu verfügen und aus» zusprechen, daß hinsichtlich der oberwähnten Wnsserstrecke-Viehtränke samt Zuflüssen und künstlichen Gerinnen das Fischereirecht im Sinne des 8 4, Punkt 1, bezw. 8 36 des Fischerei» aesches dem l. u. l. Hofärar als Eigentümer des Hofgestütes in Prestranek zusteht. Diese Abänderung der bisherigen Revier« einteilnng wird mit dem Beifügen kundgemacht, daß allfällige Beschwerden binnen 60 Tagen von dem auf die Veröffentlichung der Kund» machung in der Nmtszeitung folgenden Tage bei der k. t. Bezirlshauptmannfchaft in Adelsberg eingebracht werden können. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 19 Oktober 1911. Der l. l. Landespräsident: Theodor Freiherr von Schwarz m p Štev. 25.804 ex 1910. Razglas o premembi y napravi ribarskih okrajev T politièneni okraju PoNtojnu. Na prošnjo c. in kr. urada dvorne kobilarne v Ijipici, je dežolna vlada na pod-stavi doloèil § 9. ribarskega zakona z dno 18. avgusta 1888, dež. zak. St. 16, iz leta 1890 in p 12 do 16 izvršilnoga ukaza o napravi ribarskib okrajev z dne 9. junija 1890, de/. zak. at. 18, odredila, da se na-8topna vodna proga: «Konjako napajališèe v zagrajenem zemljišèu c. kr. drome kobi-larno Prestranek z vsemi dotoki od izvira do poBuSenja in z vsemi umetnimi strugami, dokler ne zapuste zagrajonega zemljišèa dvorne kobilarne» izloèi iz ribarskoga za-kupnega okraja St. 109 «Pivka» b pretekom Bedanje zakupno dobe, ter je izrekla, da glede zgoraj omenjene vodne proge — ži-vinsko napajališèe z dotoki in umetnimi strugami — pristoji ribarBka pravica v smi-slu § 4. toèka 1, oziroma § 36. ribarskega zakona, c. in kr. dvornemu erarju kot last-nikn dvorne kobilarne t Prestranku. Ta prememba v dozdanji razdelitvi ri-barskih okrajev se razglaža a pripomnjo, da se 8inejo raorebitne pritožbe v 60 dneh ki se štejejo od dneva, ki pride po razgla-sitvi tega razglasa v uradnem lißtu, vložiti pri c, kr. okrajnem glavarstvu v Postojni. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, dne 19. oktobra 1911. C. kr. deželni predsednik: Teodor baron Sohwarz 1. r. (4181) 3-3 Z. L III 2857/6 ex 1911. Kundmachung. Mit dem 1, November 1911 wird die der« mal in Seisenberg bestehende l, l. Fmanzwach« Abteilung von Seifenberg nach Sittich verlegt. Der aus den Steuerbezirken Seifenberg und Wcixelburg bestehende Umkreis dieser Fi° nanzwach'Nbteilung bleibt hiedurch unverändcrt. V. t. Finanzdirettio». Laibach, am 12, Oktober 1911. Št. B HI 2857/6 ex 1911. Razglas. S 1. dnem meaeca novembra 1911 se pre-mesti doßlej v ;&užomperku se anhajajoèi c.kr. oddelek linanène straže iz Zužemperka v Zatièino. Okrožje tega oddelka finanène straže, ki obstoji iz davènih okrajov Zužeraperk iu Višnjagora, ostane pri torn neizpremenjeno. C. kr. finanèno ravnateljstvo. V Ljubljani, dno 12. oktobra 1911. (4283, 3-1 Z. 23.928. Nczirkshcllammcnstellen. Im politischen Vezirke Ärainburg sind folgende Vezirlshebammenstellen sogleich zu besehen: 1.) In Trboje, Gemeinde Flüdnig; 2) in Retete, Gemeinde Altlact; 3.) in Altoßlitz, Gemeinde Os;lih; 4.) in Neuohlitz, Gemeinde Oßlitz; 5.) in Vutovsica, Gemeinde Seizach, Für die beiden erstgenannten Stelle» ist eine Remuneration von je 160 li und für die Stellen sub 3 bis 5 eine solche von je 184 H jährlich aus den Vezirlstassen bestimmt. Die mit Tausschein, Sittenzeugnis nnd Diplom belegten Gesuche find bis zum 15. November 1911 bei der gefertigten l. l. Bezirlshauptmannschaft einzubringen, K. l. Bczirlsh auptmannschaft in Krainburg, am 22. Oktober 1911. St. 23.928. Službe okrajnih babic. V politiènera okraju kranjskem je na-mestiti takoj tele službo okrajnih babie: 1.) v Trbojab, obèina Smlednik; 2.) v Reteèah, obèina Staraloka; 3.) v Stari Oselici, obèina Oselica; 4.) v Novi Osolici, obèiua Oselica; 5.) v Bukovšici, obèina Selca. S prvima dvema slnžbama jo spojona remuneracija letnih po 160 K, z vaako alužbo pod 3 do 5 letuih 184 K. Prošnje, opremljone z rojstnim ÜBtora, z nravstvenim sprièevalom in z diplomo, so vložiti do 15. novombra 1911 pri podpisanem c. kr. okrajnem glavarstvu-C. kr. okrajno glavarstvo v Kranju, dne 22. oktobra 1911. (4184) 3-2 Z. 18.552. Kundmachung. Es wird hiemit im Sinne der 88 1 und 2 der Ministerialverordnung vom 15. Dezember 1852, R. G.Bl.Nr.257, zur allgemeinen Kennt, nis gebracht, daß am 21. November 1911 die Verpachtung der Gemeindejagden in den Gemeinden: Gradaz, Grüble, Scheinberg und Weinitz im Wege der öffentlichen am benannten Tage zwifchen 9 und 11 Uhr vormittags im Zimmer Nr. 3 des gefertigten Amtes vorzu» uehmenden Versteigerung für die Dauer vom 1, Jänner 1912 bis 31. Dezember 1916 statt-findet. Iagdlustige sind zur Verhandlung mit den. Beifügen eingeladen, daß die näheren Ver» steigerungsbedmgungen Hieramts während der Amtsstunden eingesehen werden können. K. k. Beznlshanptmannschaft Tschernembl' am 16. Oktober 1911. Št. 18.552. Razglas. S tem se daje v smislu §§. 1 in 2 min. naredbo z dne 15. decembra 1852, drž. zak. 8t. 257, na obèno zuauje, da se bo dal dne 21. novembra t. 1. za dobo od 1. januarja 1912 do 31. decembra 1916 v zakup obèinski lot. v obèinah: Griblje, Gradac, Sinjivrh in Vinica in sicer potom javne dražbe, ki se bo vršila istega dne pri podpiBanem uradu, soba št. 3, od 9. do 11. ure dopoldue. Dražbeni pogoji se labko vpogledajo pri podpisanem c. kr. okrajnem glavarstvu med uradnimi urami. Dražbe se sme vsakdo udeležiti, komur ni postavno zabranjeno, izvrševati lovsko pravico. C. kr. okrajno glavarstvo v Èrnomlju, dne 16. oktobra 1911. (4277) C I. 163/11 2 Oklic. Zoper neznano kje birajoèega An-tona Marolt iz MarolÈ šter. 1, tIožu je Janez Marolt iz MarolÈ Stev. 1, tožbo radi 500 K s pr. Ustna 8porna razprara se rrši dne 3. novembra 1911, dopoldne ob 9. uri. Postavljeni skrbnik Franc Gre-benc, gostilnièar v Velikih LašÈah stev. 10, bo toženca zastopal, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne ime-nuje pooblašÈenca. C. kr. okrajno sodišèe Vel. Lašèer . oddelek I., dne 23. oktobra 1911. (4278) Firm. 249/11 Emz. I. 151/2 Kundmachung. Gelöscht wurde im Register für Ein-zelftrmen I. - 151: Gottschec. Erste Unterkrainer Bierbrauerei des Otto Fer-les in G 0 ttschee infolge Ge« schäftsauflösnng. Datum der Ein» tragnng: 23. Oktober 1911. K. k. Kreisgericht in Rudolfswert, Abteiluug I., am 23. Oktober i9l1. (4270) L 24/11 Edillt. In der hg. anhängigen Exetutions-fache der k. k. Finanzftrotnratnr für Krain N0M. des t. t. Ärars wider die Gewerschaft «Orle. zu Gotha wegen 779 X ist den unbekannten Mitgcwcrken der die Zwangsversteigerung dicfer Gewerkfchaft Montanentität Nr. 141 Spl. Bd. bewilligende Beschluß vom 2. August 1911. O. Z. N 24/11/^, zuzustellen. Der zur Wahrung der Rechte der obgedachten Mitgewerlen bestellte Kurator H. Paul Endlicher, Bergingenieur in Laibach, wird dieselben so lange vertreten; bis sie sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Landesgericht Laibach, Abteilung III., am 21. Oktober 1911. Lmbacher Zeitung Nr. 247. __________2339______________________________ 27. Oktober 1911. (4250) Nr. 5604. Material-Lieferung. Da» Hrarial.Queckfilberbergwert Idria veranlaßt für das Jahr 1912 behufs Nergebung von Vctriebsmatrrialien folgende Ausschreibung: 300 q Rohöl für Dieselmotor von 50.000 . KalzinM'Karbid; 10.(100 WE. lOOy . Gesteinsbohrerstahl (Tiegelguß. 6.000 lcß Maschmenöl fur norm. Vetrieb; ftahi). achtkantig, 17 mm stark, 8.000 . Maschmcnölfürschweren Betrieb; Härte II. oder in noch besseren 600 . Dynamoül; Qualitätsmarken ^ 2?00 . D°mvfMnder0l; 1^ . Flußstahl, und zwar in Härte III. 400 . Auomobizymderöl: IV und V, VI und VII; 200 ' KonM^ b.000 . Stabeisen in Schweißeisenqualit.; 700 . Leinölsirnis- 5.000 » Stabeiscn in Flußeisenqnalität; 800 » Unlchlitt rein geschmolzen; 3.000 » Schloßbleche, Ncuformatblrche. 100 » Stearinlerzen - Meter» u, Dimenfionsbleche; 1.00« . Seife; ' 1-000 » Reservoir- und Kesselbleche; 600 . Petroleum; 500 . Eisenbleche, gelochte; 60^ » Fensterlilt in 1 ^«Paketen; 300 . verzinkte Eisenbleche 1000/2000/ 200 » Nwweitz, Kremser, in Leinöl ge. 0 65 mm; rieben; 1.000 . Zinkblech, Nr, 11 und 14; 700 » Ockergelb, dtto.; 5^) . Blech., ssaß- und Kessel-Nieten; A" ' s'!Ä^."' ' 1-U00 . Schraubenmuttern und Mutter- 250 » Tischlerleim; sckraubm- 800 . Kaibolinemn; ^^ z. Ichrauoeu, 1.000 , Steinlohlenteer; —^ « H«nteiader aus Stahlguß, Ib0 ' Nindschnüre; 200 Stück " ^ ,. 1200 » Pulzwerg. gereinigtes; 300mmRadkranzdurchmes,er, 250 m Segelstosf. wasserdicht; 40 mm Bohrung, nach Zeich- 1000 k« Hanfseile für Flafchenzüge und nung; Transmissionen ; 5.000 Paar Kohlenstifte: Homogenkohlen, 121 150 Ii« Gumimwaren (Platten. Ringe, 170 mm, Dochtlohlen, 14 i Klappen, Puffer, Schläuche); 200 mm. 350 » Stopfvüchsenpackung für Dampf. 100 Stück Maurer, und Scheibenpinsel; Maschinen; ^59 » Handpinsel; 600 Blatt Schmlraellei,ien; .„ , ^^.llnck- 10.0l>0 Ringe Zündsä,nüre> 8 m lange; ^0 ^ Siegellack. 600 Blatt Schmirgel« und Glaspapier; »00 m Mannesmann- und Gasröhren 150.00l> Stück Sprengkapseln, dreifach starke; ui verschiedenen Weiten samt 2.000 » I» böhmische Glastafeln; Verbindungsstücken; 100 > Eisenhähue in versch Weiten; 200 Stück Stein,zeugrüh!en (Kondensations' 5.000 lcss Drahtstiften; röhren) nach Zeichnung,Quer« 3,500 » Eisenbahunägel, geschmiedete; schnitt oval 500 x 200 1 1b.»<-»'___t^ Laibacher Zeitung Nr. 247. 2340 27 Oktober 19N. II Kiiriili wird für die nachmittäge gesucht. Anträge uutcr „Klnderfränlein" an die Administration dieser Zeitung. (4263) 3-2 [Wer] etwas kaufen, eventuell Ä verkanten, mieten oder ¦ vermieten will, A H Personal, Vertreter, I j ¦ Teilhaber, Kapital oder ¦ ¦ eine Stelle sucht, ¦ ¦JderK l*mei«*-l«m-«* in der „Laibacher Zeitung" i vrohei Auskünfte und ' I Kosten bereitwilligst V mitgeteilt werden. I! Spersame Hausirauen II fc Triumph der Diätetik I ist Malztee 3/4, Milch nur */4 I Dhif I 50% Ersparnis und ein ge- Bj Ul"i • schmackvolles Frühstück! ¦ erreichen, erhalten diejenigen, die statt ^M Kaffee, Tee, Kakao, Malzkaffee, Puro, ^B Somatoße, Sanatogen, M | ¦ • ^M Niihrsalze, Fleisch- 71 Ist Hl II ^M extrakt, Suppenwürze, y HimII ¦ Kindermehl usw. — ———_—. ^M trinken. Sladin ist Dr. von Trnlukzys ^M ¦1 rJ. ¦ Malztee. V« kg Paket ^M KUH IT I &O *»• Per Post (das we- ¦ 111 III I ! nil?8to 5 Pakete) bei ¦ wmmmmmmmm^m^mm Apotheker Trnköczy in ^M Laibach. Hauptdepots Wien: Apothe- ¦ ken Trnköczy: Schönbruunerstraße ^B Nr. 109, Josefstiidterstraße Nr. 25, H tf% II "XI Badetzky- H Gesundheit!«I m^^m^mmmm^m^mmmmmmmmmm Sackstr. 6. ^M (4163) 21-B____________________________^J Gelddarlehen mit nnd ohno Hürgen, an Personen jeden Standes (auch Damon). Abzahlung 4 K monatlich, auch Hypothekar-Darlehen besorgt rasch J. Schönfeld, Budapest VII., Arena-(4021) utca Nr. 66 (Retourmarke). 10-10 w 4 Mutter I ^B sollte beherzigen, daß Mehlspeisen, H ^H wie Strudel, Knödel, Teige, Torten, H ^M Köcho, Puddings, Aufläufe, Gugl- H ^| hupfs, Krapfen, Flecke, Wuchtein, H ^M Beugeln, Nudeln, Omeletten, Pa- H ^H latschinken, Spalten , Kipferln, H ^M Dalken, Küchel, Nockerln, Stollen H ^M etc. in vielen Fällen, insbesondere H ^M für Kinder, den Fleischspeisen oder H ^M den zusammengesetzten Gerichten H ^| vorzuziehen sind, wenn sie mit H ^| einem Zusätze von H I Dr. Oetker's Backpulver ä 12 b I ^M hergestellt werden, denn nur H ^m dann sind sie nicht nur nahrhaft, H ^| sondern auch leicht verdau- H ^| lieh, was besonders wiederum [H H| für Kinder nicht hoch genug he- ^M ^M wertet werden kann. Machen Sie jH H| also für Ihre Kinder viel solchor H| |H Mehlspeisen mit Dr. Octkor's Back- ^H ^M pulver, welches überall mit mil- ^J ^M lionenfach bewährten Rezepten ^M ¦ 3597) vorrätig ist. 6-1 ¦ ^M Gesund, nahrhaft, billig. Hfl ^® Trödler und ®^ fiemischtwarenhändler bekommen billigst Kleider aus altem Kommis-tuch nnd Schafwoll-Loden, Tramway-Mantel, ¦Hosen, -Blusen, hergerichtete Militär-Winter und Sommer-Kotzen, sowie alte Militärscliulie, auch ncugesohlt bei L. Prflflsburger & Sohn, Wien, XX/1. (4243) 10-2 Geld-Darlehen in jeder Höhe, rasch, reell, billig an jedermann (auch Damen), mit oder ohne Bürgen bei 4 K mouatlichor Abzahlung sowie Hypothekardarlehen, effektuiert. Sigmund Sohillinger, Bank- u. Eskompto-Bureau, Pbzsöuy, IringergasBe 36. (Retourmarke.) (3913) 10-10 HI Mauer wird zu kaufen gesucht. Anträge unter „Landauer" an die Administration difser Zeitung. (4271) 3—1 Verwalter röm.-kath., 40 Jahre alt, gesund, energisch, •verheiratet, Vater eines einzigen Knaben, kaufmännisch gebildet, der italienischen, deutschen und teils der kroatischen Sprache mächtig, mit längerer Praxis in solcher Eigenschaft in einer Fabrik, im Besitze sehr guter Zeugnisse und in noch uugekün-digter Stellung, suoht leitenden Posten in Fabrik oder auf einem Besitze in Zislei-thanien ab 1. Februa? 1912. — Gefällige Anträge unter: „Verwalter" poste restante Agram 3, Südbahnhof. (4262) 3 2 Soeben erscMen: (4245)8-1 Vorläufige Ergebnisse der »älln vom 31. Dezember 10 in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern. Bearbeitet vom Bureau der K. k. statistischen Zentralkommission. 8°, 2»/, Bogen. Preis otcL. K 1-—, mit Postzusendnng X 1*20. Vorrätig in & i KleinmayT & Fei. Bamtiergs BucülianälniiE in LaMcli. K. k. österr. w^ Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrpiano gültig vom 1. Oktober 1911. Abfahrt Ton Ltlbach (Sfidbahn): Ankunft in Lalbach (Südbahn): 6 Uhr 48 Min. früh : Personenzug nach Nen- 7 Uhr 16 Min. früh : Perüonenzug tob Aflhu.- niRrktl Aßlmg, Tarvis, Villach, Klagenfurt, ait SchnelltugsamschlaO von Berli», Dr*Hi«i" ,i,Kon«Mi fiih o Pra«' Linz- Klagenfurt, München, SalilW' 7 Uhr25 Min. früh: Personenuug naoh Groölupp, Bad Gastoin, Villach, Triest Görx Johannisthai, Rudolsswert, Strascha - Töpliti, * Uhr na Min. früh: Personcnzui? ron Gottnki« Ä ^01'^"«6, RudolfHwert, Johannisthal, GroBlnpp. ^11!« - 4«,'r.i'r0SnMhm, Personen von «iTh-ini fc t> Klagenfurt, Villach, Tarvia, ABiii«, Tnest. Vj Min. nachm.: Pereonenzug nach Görz, Neumarktl. noumarktl, AOling, Tarvis, Villaoh, Klagonfurt, 6 Uhr 08 Min. abou«!* : Personeiung von Athng «orz, Inest. mit Schnollznisansohlui von Berlin, Dwaden. 6 Uhr 35 Min. abend»: Personenzng nach Prag Linz, Wien Südb., Coin, Munch.», Sal*: Neurnarktl, ABling mit SchnellrursanachluB nach a WT.bur|i>i. „. G»8teln. Villach. Klagenfurt, Wion Westb., Villach Bad Gastoin, 8 Uhr 15 Min. «beuU«: Peraonenzuf von Kla Salzbnrg, München, Innsbruck, Frankfurt, Wies- gonsurt, Villach, Tarvia, AÄling , Triest, Oörz, baden, Cöln, Düsseldorf, VlissinKen Tarvis Neumarktl. 7 Uhr i« «i ahun