AmlMall zur Laibacher Zeitung. >Xr. HIß. Samstag den 18. Juni 1H^3 ^ 29». l, (2) Concurs-Ausschreibung Nr. 635^. zur Besetzung der Dienstposten bei den Comitats-Behörden, vom zweiten Comitats: Kommissar angefangen abwärts, und den Stuhlrichtelämtern in dem Districts der Kaschauer k. k. Statthalterei - Abtheilung. S.ine kaiserliche Hoheit, der durchlauchtigste Herr Erzherzog Mil,cär- und Cioil-Gouverneur für Ungarn, hat mit Zustimmung Sr. Excellenz des Herrn Ministers des Innern, mit dem höchsten Erlüssc vom 11. Mai l. I,, 3. °^V?ol3 ^-, die k. k. Oiganisirun^s Commission ermächtigt, sür die ,n der nachstehenden Uebersicht naher bezeichneten Beamttnstcllen und Diencrposte:, bei b'n Comitats'Behörden und Stuhlrichterämtern im Bereiche d.r Kaschauer k. k. Statthalterei-Abtheilung den Concurs auszuschreiben: ^^__^^^,______________________ Bei den Comitats-Behörden s Bei den Stuhllichter - Aemtern ^ _________________________ n Z«2> V VW K^ W 3?W ^ -V ^ Sluhlrichter Vlll.^ ,,NU l^"k Z- ^ .00» l I Z A. 2, „. 3. Commissäre ^^ __ « der Comitats- IX. Stuhlrichters- ,> j 8"l» — >V Behörden »UU — Adjumten ' < ?«0 — Actuare XI. '^ ^ 700 — ^ Comitats. «vecrctare X. ^^ ^, Stuhl, ichteramtö- ^ ^lw ^Z Offiziale XI 5N0 - KanzelNsten ^" ^ '"" «listen "" j ^« - _____________ « Diener . . ?nü 1^ Diener . . . __ ^1 25« ^ ?lmts- ^" """^ 200 5-3 1 2Ul» Kleidung ^^ Gehilfen ... 21« Gehilfr» ... 2,6 i Zur Bewerbung um diese Dicnstposten wird "e Concursfrist bis l5. Juli 1853 f.st° yesftzt. Die B.weröcr haben ihre gehörig gcstämpel- ^/ eigenhändig geschiiebenen, und — wenn ^ der deutsch»» spräche mächtig sind, i» dieser, ^ll a'er ,n ihrer Muttersprache zu verfassenden Gesuche, verschon mit den gehörig gestämpelteu ^^cn, an die k. k. Organisüungs - Commission ,!^ Kafchau gelangen zu lassen, u»d zwar durch -^ vorgesetzten Behörden, wenn sie bereits eine» ^Ntlichcn Dienst bekleiden, oder durch die poli° Me Behörde ihres Wohnsitzes, wenn sie gegen» ""'tig ni^t angestellt sind. . Die den Gesuchen beizuschließenden Belege ha- ^" zu enthalten die genauen Nachwcisungen über ^ de» Namen, das?llt.r, die Religion und den , "ufcnthaltsott dcs Bewerbers; > den Stand, ob ledig, verheiratet oder Wit- >wer und die Anzahl der Kinder; ^ ,,^e zurückgelegten Studien, die Sprachkenntniffe Oberhaupt, insbesondere aber, ob d»r Bewerber °"' deutschen Sprache in Schrift und Wort Mächtig ist. ^ "u er mit Beamten in dem Comitate, für Elches er sich bewirbt, verwandt oder ver» «) ^"'g"t sei, dan» . l) ^ ^' ^l) derselbe ein liegendes Besihthum habe. . ^ fur Concepltzbedienstungen Concurrirenden iu! ,^" ^'° Nachweisungen über die zurückgelegten 5) .x'°''ch'pol!t,scheu Studien; gelcist"^^ ^"'" g"'^uen Ausweis d.r bereits schen ^""lie, sei es in Comitats-, städri. Et".^" Privat-Anstellungen oder im k. k. >l)^ Dienste, wie auch die Nachweisungen über 3al)r° ^"baltsort ""^ 'bl' Verhalte,, i» den Bes..^ .48 und ,849, jeder Bewerber dem '"^ beizuschließen. Bewerber um diese Dienstcsstcllen aus dem Stande des k, k. M,Iitärs, so wie auch selbst Invaliden, haben ihre gehörig documentitten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege an die k. k. Olga-nisiruogs-Commission zu lciten. In Betreff jener Bewerber, welche schon früher Gesuche einreichten, wird hier ausdrücklich bemerkt, daß dieselben, wenn sie eine d.r hier ausgeschriebenen Dienst.skategorien zu erhalten wünschen, ein neuerliches Gesuch einzubringen haben, worin sie sich unter der Angabe, wann und wo sie ihr früheres Gesuch eingereicht haben, beziehen, und zugleich jene Belege nachtragen müssen, welche hier gefordert werden, und ihrem früheren Einschreiten nicht schon briliegr,,. Die an diese Organisirungs c Commission gerichteten Gesuche haven sich ausschließend nur aus Dienstposten in den, in den Bereich der k. i. Kaschaucr Statthalterei - Abtheilung gehörigen Comitaten *) zu beschränken, indem eine dar>» etwa vorkommende Bewerbung um gleichmäßige Dienstpostcn in anderen Verwaltungsgcbieten nicht berücksichtiget werden würde. *) Anmerkung. Diese 8 Comitatc sind: INUIO8. — Nur in ^tiuuj-'I ul'lu! wird überwiegend magyarisch gesprochen, dagegen die slavischen Sprachen in den übrigen Co-mitaten varherrschcn. Das Romanische wird in einigen Gemeinden des Comitats 1j(.>!l^!VI^«(!82 und in einigen Stuhlbe-ziiken der Uiümuro« gesprochen. Kaschau am 21. Mai 1853. Die k. k. Organisirungs - Commission für den Kaschauer District: Christian Freiherr Kotz, k. k. Statthalterei. Abtheilungö - Vicepräsident. 2' 2Z5. » (.) N,-. ,078, 65«,. Awiso dl Concorso. Tiovandosi disponibile il posto di Ag-giunlo di Concetto sistcmizzato presso )' i. r. Direzione di PoJizia in Zara, al quale va annesso 1' adjutum d' aniiui liorini 3oo M. C. e la classe XI delle diete, viene a sensi del riverilo Dispascio «icltl* EcceJso I. R. Oicaslcro supremo di Polizia 07. p p. Maggio Nr. 68IC/i3I7 HI riapertü il con-corsi» al medesimo. Chi intendesse di aspirarvi flovrä far pervenire sino al giorno 10 p. v. Luglio la relativa documentata sua istanza a questa Residenza Luogotenenziale col mezzo dell' Auloiita da cui rispeltivamentc dipende, comprovando l'.etä, gli sludj percorsi, i servigi piestali, c le cognizioni di lingue die possiede. — Zara li 6 Giugno i853. Z. 286. a (2) Nr. 3433, -^ 1375. Kundmachung. Laut Erlaß des hohen Ministeriums für Han« del, Gewerbe und öffentliche Bauten vom 16. April v. I., Zahl 7585/ IV, ist das X. Heft der II. Abtheilung des vom k. k. Cours «Bureau in Wien verfaßten topographischen Postlcxikons, die Kronlander Böhmen, Mähren und Schlesien umfassend, so eben im Drucke erschienen. Der Preis dieses Heftes wurde auf Vier und Zwanzig Kreuzer festgesetzt, und es kann dasselbe bei der hiesigen k. k. Zeitungs-Expedition, dann bei allen k. k, Postämtern und Post« Expeditionen bezogen werden. Was in Befolgung des eingangscrwa'hnten hohen Erlasses hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. k, Postdirection für das Küstenland und Krain. Trieft den 7. Juni 1853. Z. 288. « (2) Nr. 138». Kundmachung. Bei dem k. k. Postamte in Kaschau ist eine wirkliche Packeisstelle mit dem Iohreslohi'e von 25U fl und dem Genusse der Dienstkleidung, oder im Falle einer graduellen Vorrückung eine Aus-hilföpackerssteUe m't dem Iahreslohne von 2l6 fl. und dem Bezüge der Dienstkleidung, gegen Erlag einer Caution von 2NN fl., zu besetzen. Die Bewerber um diesen Dicnstposten haben ,hre glhörig belegten Gesuche unter Nachwcisung des Alters, der Sprach- und Achulkenntniss,, der kräftigen Kö'rperdeschaffenheit, der bisherigen Beschäftigung und eines tadellosen Lebenswandels, bis Ende Juni l. I. bei der k. k. Post-direction in Kaschau einzubringen, zugleich aber auch allfällige Verwandtschaft mit einem oder dem andern Bediensteten d'es Kaschauer Post-bezirk's anzugeben. Was über Auftrag der löblichen k. k. Post-direction in Trieft allgemein verlautdart wird. K. k. Postamt Laibach am >3. Juni I»53. Z. 289. :< (2) ' Nl. 1371. Kundmachung Bei der k k. Postdirection in Großwardein wird ein Postaspirant aufgenommen, dem nach Verlauf des Probejahres bei entsprechender Verwendung und gut abgelegter Elevenplüfung die Erlangung einer Postelcvenstelle mit dem Adjutum jährlicher 2W fl, gegen Erlag einer Caution von 3M» si. in Aussicht steht. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche unter Nachwcisung des zurückgelegten !8. Lebens» jahres, einer gesunden Kolperbcschaffenhnt, Kenntniß der deutschen und ungarischen Sprache, der mit gutem Erfolge zurückgelegten Studien an einem inländischen Obergymnasium, einer Ober» Realschule oder an emcr diesen gleich gehaltenen 338 Lehranstalt, bis letzten Juni d. I. bei der k. k. Postdirection in Großwardem einzubringen. Was über Auftrag der löblichen k. k. Post-Direction in Triest allgemein verlautbart wird. K. k. Postamt Laibach am ll, Juni l853. Z, 872. (I) Nr. 4620. Verlautbarung. Am 8. Juli l. I, Vormittags um l l Uhr wird bei dieser k, k, Bezirkshauptmannschaft die Jagd im Bereiche der Ortsgemcinde St. Georgen (bestehend aus den «Zatastralgemeinden Pön-dorf und Vinu), auf Fünf Jahre, vom 1. Juli l853 angefangen, licitationsweise verpachtet wer« den. Wozu Pachtlustige mit dem Beisatze eingeladen werden, daß die nähecn Licitatiorisbcding-nisse Hieramts eingesehen werden können. Laibach am 1». Juni »853. Thomas Glantschnig m. p. Z. 293 u (2) Licitations » Kundmachung. Bei der hiesigen k. k. Militar-Hauptvcrpflegs-Magazins-Verwcltung wird am 25. l, M. um i^e IN. Vormittagsstunde die Ltcitations-Vel' Handlung betreff der im hiesigen k. k. Milttär-Verpssegs-Miqazi,,sgebäude nothwendig,n di>ß-jährigen Nnuherstellung»» vorgenommen werden Die Kosten dieser Herstellungen und Reparaturen betrage» nach dem bereits ausa/arbeite-t>!> Elaborate und vorbehaltlich der Hofkriegs buchhaltungs-Censur: An Maur.rarbcit.... 89 fl 3«^ kr> „ Steium,tzarbcit ... ^2 „ 30 „ ,, Zimmeimannsarbeit . . ?<>N „ 29 ,, , Tisckler.ub.it . . . 5,8 „ !l „ .. Schlusserarbeit . . . lUl „ 29 „ , Glaserarb.it .... 3 „ 19 „ ., Anstreiche,arbeit ... 28 ,. 3,'/> „ Summa . IU<»3 si. 32 kr, 3uv Interoenirung bei dieser Verhandlung werd»» die U»ter»ehmu»gslustigen m^t dem Bei' fügen aufgefordert, daß die nähern Bedingungen, das Vorauömaß und der summarische Kostenaus-weis täglich in der h>>sigen Nerpflegs-Magazins-Kanzlei eingesehen werden können. Bonder saivach,rk. k. Mil,tä'r-Hauptveipfl.gs-Magazins-Verwaltung den 12. Juni 1853. Z. 8??. (l) 3^5353^. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte der I. Section zu Laibach wird bekannt gegeben, daß am !l. u»d 25. Juli o. I., >cdesmal um 9 Uhr Vormittags, am alten Markt Haus Nr, 39 im 2 Stockwerke, die Feildietuna, von Fährnissen, im Schätzungswerthc pr. 55 si 45 kr., Statt finden wird, und daß die zur Veräußerung kommenden Gegenstände bei dcr erst>n Keilvieiung nur um oder über den Schäz-zm'gswciN, , bei cer zweiten aber auch unter de>w selbe» werdcn hintangegeben werden. Laiba l> am 10, Iu„i 1853. Z. 839. (!) Nr. 2723. E d i c t. Vom k. k. Bezirksgerichte wird hicmit bekannt gcmacdt: Es sei in der Executionssache des Hrn. Io hin» lHlobczhnik von Neustadt!, wider Hrn. Josef u Frau (Zäcilia Ziegler von ebendort, wegen ,20 fl. sammt Nedmverdindlichkciten, die executive Feilbie-tung der im ehemaligen Grundbuche der Stadt Neu stadtl vorkommenden, auf Namen der Mitschuldne rin Frau Eäcilia Ziegler vergewährte» Realitäten, nämlich des Hauses sammt G>,rt>ri zu Neustadt! 3ud Eonsc, Nr. !27 und Rectt. Nr. ,22, und des Ackers im Stadlwaldc 5u!) Reclf. Nr. '°"l,, zusammen im gerichtlich erhobene» Schätzungswerthe von 500 fl, 56 kr. bewilliget, und seien zur Vornahme derselben drei Feiibietungstagsatzungen und zwar auf den 9 Juli, auf den 9. August und auf den lO. Sep tember d. I,, immer Vormittags von 9 bis !2 Uhr in dieser Gerichtskanzlei mit dem Bedeuten a„. geordnet worden, daß die Realitäten bei der drit. ten Fcilbietunqstag atzung auch unter dem Schaz-zungswcrthe würden hintanqegeben werden. Die liicitationsbedingnisse, d.is Schätzungsprv' tocoll und der Grundbuchscxtract können hicrgerichts eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Neustadt! am 15 Mai 185''. 3. 840. (,) ^ Nr 27II «, , E d i c t. .- . u"° ^ ^ ^ ^ezilksgelichte Ncustadtl wild hiennt bekannt gemacht: Es sei in der Erecutionssache des Hrn. Io. hann Glodocmik von Neustadt!, wider Franz No,-l?i<^ von Unternassenfeid, wegen schuldiger 70 ft, sammt Nebenvclbindlichkeitcn, die executive Feilbie» tung der, auf den 9,amen des Execute» vergewähr-ten, im ehemaligen Grundbuche des Gutes Feisten-bcrg 8ub Urb. Nr, 40 erschrlnendcn Hubrealilät in Untcrnassenfcld, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswertbe von 775 si 40 kr bewilliget, und seien zur Vornahme dcrfclben drei Fcilbietungöt>>g-satzungen, und zwar auf den 9, Juli, auf den !», August und aufden 10, September l. I , immer Vor mittag u!» 9 Uhr in dieser Gcrichtskalizlei mit dem Bedeuten angeordnet worden, daß diese Realität bei der dritten Feilbietung aach unter dem Schäz^ zungswerthc würde hinlangcgeben werden. Das Echätzungsproiocoll, die lücilationsbe' dingnisse und der Grundbuchsextract können hierge.-richts eingesehen werden. Neustodll am 15, Mai l«53 Z. 835. (!) Nr. 2l21. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Gurkfeld wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hrn. Anton Julius Barbo von Gurkfeld und der Anna So>ko vo» Stadtbcra,, gesetzliche Vertreter der minderjährigen ,'kos,!lia Sotto, die »xccutive Fcübietung der, dem Thomas Wunzher uo» St. ^orenzberq gehöiigcn, im Grundbuchc der Hnvschast Thlun am Hart ^la si, 15 kr, bewer,Helen Hubrealität in St. Lorenz und der auf 105 fl. geschätzten Fährnisse, ^<-,t^, eus dein Uhrtheilc . 5. Juli 1848, Zahl I43U, schuld,, ijer 199 fi. 38 kr. c. 5, <:, bewilliget, und die Vor. nähme derselben au! den 8, Juli, 8. Augnst nno 7. September I, I , jedesmal Vorniittags um l» Uhr in loco der Executionsol'jecte mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die ilctztern bei Abgang ei-ncs höhern Anbotes erst bei der dritten Feilbieiung weiden unter dem Schätzwcrthe hintaogegcben werde». Das Schätzungsplvtocoll, der Gsundbuchs^ Ertracl und die lücitalionsl'cdingüisse können hi,r° geiichts eingesehen werde». K, k. Bezirksgericht Gurt^ld an, !8. Mai 1853. Dei k, k. Be^iikörichler: Schneller, Z. 83^ (7) Nr, 2478. Edict, Das t. k. Bezn'tsüericht Gurkscld nuicht bekannt : Es habe die executive Feilbiituiia. der, im Gnmd< buche der Herrschaft Gulkfeld zuli Berg Nr. 959 lind 96N rorkommenden, laut Protoeolls vom 30, April l, I., Zahl 2,78, auf 336 fi, geschätzten Bcrgrcalität, wegen aus dem Veiglciche vom >5 November ,852, Zahl,5,17, schuldigen ,3/» fl. <:, 5. c, bewilligt, und zu deren Vornahme die Tag' satzung auf den 4. Juli, den 4, August und den 3, September l. I,, jedesmal fiüh um 9 Uhr mit dem Beisatze anberaumt, 5aß dieselbe nnr bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzwerlhe hintangcgcben werden wird. Das Schatzungsprotocoll, die Licitationsbeding nisse und der Grundbuchs Extract können wahrend' den gewöhnlichen Amtsssundcn eingesehen werden. Gurkfeld am 27. Mai 1853. 3, 837. 1 kr. s^mmt Nebenverbindlich. keiten in die executive Feilbieiung der gegncr'schcn im Glundbuche Arch zuli Dom. Nr, 6, uorkom mendrn, gerichtlich auf 423 si geschätzten Dom, Realität gewilliget, zu deren Vornahme die Tag, satzungen auf den 16 Juli, ,6. August und 16. September I. I., jedesmal Früh 9 Uhr mit dem Beisätze anberaumt weiden, daß di,se Realität nur bei der dritte» Feilbicttmg unter den, Schatzwerthe hintangegcben werden wird. Der Gi'undbuchsextract, das Schätzungsproto coll unb die Licitationsbedingnisse können hicramts während den gewöhnlichen Anttsstuuden eingesehen werden. Gurkfeld am 24 Mai 1833- Z. 838. (I) Nr. 2102. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herrschaft Thurn am Hart die executive Feilbiciung der, im Gnmdluiche der Herrschaft Gurkfcld 5,1!) Rcclif. Nr. 28 vor» kommenden, auf 260 si. 40 kr, bewertheten H>'lb° hübe in Kerschdors bei heil. Geist und des im Grund--buche der Strassoldogült zub Bcrg,9 mitt'gs in loco des Gerichtes mit dcm angeordnet worden, daß die obigen Realitäten erst bei dtt drillen Feilbietung bei Abga»g eines höher» Anl'ü' tes unter den, Schätzwcrthe werde» hintangegeben werden. Dcr Vrundbuchscxtract, das Schatzungsprotocoll und die Licitationsbedmgnisse können Hieramts eingesehen werden. Gulkseld am !2, Mai 1853. ' Z. 86Ü (I) ^ Nr! 266«. E .d i c t. Da bei der auf den 7. Juri! ,853 hiergelichlü angeordneten ersten Tagfahrt zur executive» Feildic-tnng des, den Erden des Dako Hernjak von Brasch' ll'vitza gehörige», gerichtlich auf 260 si. geschätzt"', in Nepiza gelegenen Weingartens sammt l)ölzcritt»> Keller, kein Kausinstiger erschiene» ist, so hat ts bei der zweite» auf de» 8. Juli !853 l'l' stinimtc» Feilbietunstagf.ihit sein Verbleiben, K. r. Bezirksgericht Mottling au, 7. Iu»l !853, Z. 84l. (I) 3lr. ,854' Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Scisenbcrg >v>^ bekannt gemach!: Es habe über Antragen dcr Ursula Pilz v"» ^Iö«, in die executive Fcilbietung der, dcm Jacob Müchi,' gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Pfarrgilt Obcrgurk !,,<>, Nectf. Nr. 70 u. 71 v°r> kommenden, auf 420 fi. geschähen Renlüät t^o»sc-Nr. «zu Sella gewilliget, u,,d !)iczu drei Termine,a^' dcr erste anf den 30. Juni, » zweite » „ 80. Juli, d. I. >, dritte „ „ 30. August jedesmal um 10 Uhr V. M. zu Eella mit dem A»' hange bestimmt, daß diese Realität bei dcr drillt Fcilbietungstagiatzung auch unter dem Schätz»!^' welthe hiütangcgcden werden würde. Der Grundbuchseliratt, das Schätzungspr^»' coll u»d die Lieita!ionsbedi»g»isse können hiergerich^ eingesehen werden. Da der Execut Jakob Much!« unbekannt '»o abwesend ist, so wird ihm unter Einem ein Or«' lor- ül! 2""" bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Maihias Skere von Hinnach, in die executive Feilbietung dec, dew Matthäus Irgel c>ehöiige», >m voimaligen Gru«^' buche der Herrschaft Eeisenberg tu!> Rcctf. ^ ^ 3I5'/lt vorkommenden, gerichtlich auf 814 fi> ^' schätzten Realität Eo-ist. Nr. 23 zu Ra je, wege" schuldigen 122 st, c. 5. c. gewiUigel, und hiezu l>" Termine, als: der erste auf de>, 28, Juni, ) „ zweite » „ 28. Juli, > d- I-, » d,il,e » .. 29. August ) . jedesmal um lO Uhr V. M. zu Reche mit d<>" "" hange bestimmt, daß die!e Realität bei d^er d"t!e zlilbielunsi.'gsatzung auch unter dem l2ch>'>iU"2 »vetthe hiütangegebe» weiden wü>de. ,^,^ Der Ormidl'uchsel r>>,t, das Lchä'tzungspro col! und die LicitaNlmobcringnlsse könne» zu dc" 8 wohnliche« Amlsstu^'den hicr ci'ia/schl» we>den> Eei>enberq >,m 2. Iu»> 1853. Del k. k. Bezirksrichter: O m a ch c n. ^^^,^ Nr. 22». Z, 865. (!) " ' Sparcasse - Kundmachung. ^ Wegen des Rechnungsabschlusses für das i. Semester l«^ werden bei der Sparcasse vom 1. bis incisive 15. Iun i« weder Einlagen angenommen noch Rückzahlungen geleljter. Sparcaffe Lalbach am 16. Zum 1ü53. Inl)alm;ur ^ailzac^erSeitunH Telegraphischer lkvurs«Vericht dec Staatsp,,piere vom >7. Juni I853, Etaatsschulducrschrcibimgci! . zu 5 pCt. (in CM,, 9i 3/l6 dttto v.J. l851Tcric ^ z» 5 „ „ 94 3/ dcttll V.J. 1852 . . zu Z „ , 941/4 om° .....,. „ 4 l/2 „ . «4 3/8 D«!ehrn mi! VcrI°s»,,gv,I, «839, fur !«U fi, . . «32 1/8 Ä»»f-«cticn, l>r. Süick !^2« ft. m C, Vt. Actim der Kaiser sserdm>i»d«-!)!oidl'nhn M!hcr-Eisenbahn zu 5,«» si. E. M, oh»c Vlüipons . 835 st. l» C. M, ^lctin! der Ocdcnl'»rg-Wr,-!>!e,!städtrr ^issnbah» zu 20U ft, C, M. ... 124 si. in V.M, Äctic» der Budweis-i!inz-Gn»!,id»cr Vc,h» zu 250 fl. C. M........2?l -fl.mE. M. ^ln,n> <,,r österr. Dmicm-Dampfschisffahrt z» 5UN n. E. Vi...... 764 ss. i» C, M. Wechsel-Cours vom !7. Juni I853 Auqs'ur,,, für lNN G,!!t>l« <«,n„ («,i!d, 1»8 5/s Bf. »so. Frank „r! n,M., (fur !2U ,!, judb, Ver) »i»s'Wa!,'r. l n 24 I/H >08 Vf. 3 'Mmal. H»M',n,,, ji,r 1U!) Th,>>« Aanc», Nthl, 160 üM°»,i,, s^ul>u», für l Pfm'b S!t>!i,,g, Gul!>cu I0-42G. 3 Mn»at. M'ilanb für 3«,U Oestnnich. i!i,^, <«„,", 108 3/4 G, 2 Min.it. P ,r,«. für I>U Franke» , . Wnld !28,/2Bf. 2 Mona!. U°Ib- »nd Silber,lloursf vom 1«, Juni >«53, «rici. G!d, K»is, Vl,,„z-D»cat'» ?!>;w .... «5 143/^ °M° Rand- dt° ...... "3/4 "^ ^">>1 »l ,u»i-«o „ . . , . — '^ -!<»P^t»»«d'°r'« „ - - - - ^ "'^ S°>werni»sd'or's „ .... " '"-'" »<"ß, I,„^>ial ., .... ^ «/" srtt!»lch>>b^r'« ...... ^ >>^ K. K. Lottoliehungen. In Wicn am »5. Juni 1853: 7l. 33 l!>. 8U. l6, an Fraisen. D>n ll. Dem wohlg^boriien Herrn Josef v. Ursprung, k. k. ElaatSbiichhallimgS'RlchmmgSiaih.', sn» Herr Sohn Carl, alc 2l Jahre, in der Stadt Nr. 230, a» dcr Gth>l„e,!c,!'>,!dui!g Den !3. Michael Novak, Tag!öh»er, alc 53 Iahie, im Civil. Spual N,. l, an der Wasse,s>lchc, Dr» l4. D>!N Herrn Gregor Mathias Drema, Realiäcenbesiyer, seme Tochter Alderlina, alt !9 Jahre, in der Stadt Nr. 133, a» der Linigexsncht. Den »5. Herr A„to» Kauschet, t, t, ^olio-Schreiber, alc 36 Jahre, m dcr Lt. PeterS Vor, stadt Nr. 18, — u,!d der Maria Porciita, Wilthö' witwe, ihre Tochter Maria, alt 12 Iahrc, ,„ des Stadt Nr. 150, beirc an der Lungeüsucht. — Dn hochwürdige Herr Georg Panschet, Domheir und «mc-ritirter Director der philosophische» Siud,e», starb >»> ?0. ilebeozjahre, i» der Sladc Nr. 300, a» ll»tcr. leibse>!,gewe>de') «oe/t/«?,' «si'i ?ne/i ^a/i^s^ f'/lt'a^- l7,i, /< be«^/. C. H. MARTELANZ. Z, 604. (8) ""------------" In der Schnitt-, Cnrrent- är Mode-Waren- Handlung „%ur Brief taube" Nr. VRsß am Hauptplatz in Laibach, findet wegen Geschäfts-Veränderung d'er Verkauf bis 50 Procent Preisdifferenz für das ältere Waren-Lager Statt. Die für das Frühjahr angekommene MM" Neue Ware "MM besteht in nachbenannten Artikel», und wird, um Alles schnell abzusetzen, zu bezeichneten außerordentlich billigen Preisen verkauft: ' V« -Alpaca Chine figures, Elle 5« 58 tr., stalt ! ss, !2 kr,, ! ss. 20 tr. ?/< Alpaca wlitered Elle 54 kr. , fi., statt l ss, 30 kr., I ss. 40 kr. 3/, Chachcnnr shottisch Elle 48. 55 k>., statt > ss,, l ss, l2 kr. '/4 Chachennr shottisch Elle 30. 36 t.,, statt 40, 48 kr. Gedruckte Moujseline dc laine, das Kleid fi 4. 5, 6, 7. ? '/2, statt 6, 7. 8 I0ss. pr,ElI«20. 24. 3o. 38 kr., statt 28. 36. 40, 48 kr. Echt franMsche Batiste, da« Kleid 5 fi.. 5 fi. 30 kr,, 6 ft,, statt 7. 8 lO fi ; pr. Elle 25 28. 36 kr,, st^t 3«, 45 kr. I fi. Echt sran;ös. gedruckte Moujseline, pr. Kleid 5. 6 7 ss., st^ 7 f>, 39 tr,, 9 fi. und l0 fl., pr. Elle 20. 24. 30 36 kr., statt 40. 45, 48 kr, Gedruckte Varege-Meider, p., Kleid 6 fi, 30 kr. statt 10 fl ; p,-. Elle 86. 40. 48 kr,, statt 48 56 tr, ! ss. Gedruckte Luster, Mohair, 30 36 40. 48 kr., statt 45, 50 kr I. ,2 kr. Glatte Thibet, Cachemir quar. Poil de chevre, Fil de cheure z« seh. b.i liqen greise», ^. Toil di nord, Iwinlstofe 2^. 26 30 kr. statt 30. 36 kr. Frau;, gedr. Sommer-Longshawl von Cnchemir, Vagnos, >o. ,4 13 fl statt !b. 20. 25 fi, Sommer-Echarps ^eder Hrt, r°» Barege 5 fl. statt 8 ss,, Molisselin de lain 4 fi. statt Sr.drn.Stosse in nilrn borten. In demselben Preisuerhältniss aUe FrülMhr. et Sommer-Mode- Waren. Gänzlicher Ausverkauf folgender Waren: °/. breite Schafwoll - Meubelftoffe. von l fi. !5 kr. ,m Preise angtfa,,g,„/ " '/. breite V.mmmoll - Meubelstosse, voieruuduier;igjler Jargang.) M>z M Morgenblatt ein gan,er Vogen, — Ilbendl'latt ein halber Bogen.M ^M Drr «Wanderer" w>,d sicts dennihi in», alle l'eme,ke,!Swec"Au?füI,>l!chkeil wic'bisberz.sizil lieftru. ^^ M D.s Haupt-odcr Morg'eublatt U ^^erscheinl um 6 Uhr F,üh, biingi tie bis nach Mitternacht eingegangenen telegraphischen >n,d anderen ^V Millheilu„gen aus allen P ouinzcn des Reiches, die neuest.n H^äicn, intust^ieUen Han^ els', Kunst, und Tk,aie nachrickt^n, und belcuckiei die fragen des Tages in^U ^Dausfiihrlicheu Leitartikeln lnd raisonnirenden Original/Eorrespondenzeu aus den^^ ^^^Ü0le!>pun»!»n t«3 politische» uud!>'ocia!cn lieb.!'«. ^^ ^ Das FeuiMeton . ^ ^^bieiei abwechselnd deutsche Original- u»o Uelersll^ungen guler fran^ösichel und englischer Äü'^D kiltischc !Uefpi.chungfn delilneuesten'iEischcinullgen im Gebiete dec Liiclaiur uno Kunst, ^M. ^^ausgewäylte ^elichic, Humoreeke» u, s. w. W ° D>s Ilbendblatt . M ^^ (um 3 Uhr Nachmitlags erschci, end) dieiei di, im Lau'e des ^DlMillags eingegangenen ^^ W neueste» telegraphischen Depesche«, W MA s» w!e lämmtliche offuicUe v^chi,chen, ^n^ jüngsten polnischen ^lelilgk.ilen, T,,>;ein,'ii^en, Ha„ ^M und Ao,ien^H>ichic!i ^(H^mse l'is l).Ui> l Mn), oie Kundmache» Uichailen ln,d ^«>e,ne, blmn in lenillciunistisch.r ^o>,» die inleiess.uNcst^n >>>e,ich!»l c h,>ndlun M^ ^^»>e,i, staiistische, liiermische, elhuographische, uainl^und luiiurg,schichtliche Miscellen, Ancttrte»^^ ^^Mo.s T>c,es ». cgl. M5 Preis für Wien: G.iuzjHh^ig l«,,fl., lialt iah,ig 6 ft., l'i ricliähii», 3 st. mo ,a lich l fl. ÜM. «D ^ Für die Kronländer: H.m iäl?>ig >5 fl. 48 kr., l,aN',ahr!g 7 st, 5, k ., vie^tllj'Iuig 3 ^^2? kl. — Mii Po,tt'e>st!,du,>^l ch I<>ssy, Bukarest, o»>>latz ic ,^D jM^auf 3 M^U'üe 7 si,, au! 6 Monue 14 si. ^^<- — /;ül ganz D^ulschl^iw, wenn d!e P,anum.,a-^, W? lwn dei den l)e!l,ssendln Postam c,n gcsänehl, lii 3 Monaie 4 fl., fiir 6 M.'^aie « fl. (^M. MD ^^ Aüi I.unb 15, cmes jtde» Mlinais wi d eine neue Prannmeraiii'iiZ » Serie au> 3 Monale^^^ ^D'eiössnet. — Wen» ^em>>no tie Zuscndung tes „W.nidcre^'täglich zweimal wüxschl, su w ro in^^ ^Dcies.m Falle 1,och um die Einsendung rvn 22 kr. ^M. für die ^rpe('!ii>'!'5ücl>n!>s p,. M^»,.t e,sucht,^M ^D> R^clamaül'nen si-h plinuslei, Geldl.>>i>sc !önn,n jedoch >nn frankirt ü>'e>n>,'N>,nei! werden, ^ HM Insnaie j,der Är,, b,e 'pltiizcil^ill^ kr,, „Journal Aller" zu 4 kr. be cchnel, we,dl,,^M MM stc>s prl'nipl esf,t>!^i,t. H^ ^^ Wie!,, Juni 1853, Ver ^lrl.ig vcs Wtanveser. Ktilvt. Varotheergilsse^M ^M Ml'. ll<>8. 3- 745. (3) 10,000 Gulden Belohnung erhält derjenige, der auf 10M0 Exemplare dcr ^^^^ „Qesterr. lIttustrirten Zeitung ,l«d Wie-W^^ ner Fliegende Blätter" ^MWWM (HR. Jahrgang) pränumerirt. Die .Ocsterr. Illustrirte" erscheint an ein „nd demselben Taste 52 Mal im Jahre, kostet^das ganze Jahr über keinen Kreuzer, sondern in Wien 7 fi, in dcn Promi'zm 8 si, chj Sie ist polnisch lmd nicht politisch, wie man's gerade nimmt, aber dabei bildschön, würfelt Komisches, Ernstes, ÄZissenschaftlicheö lc, ic., kurz Allcs >» bunter Adwechs-l»ng durcheinander, schmeichelt sich, ein warmer Freund des Vaterlandes zu sein, hofft durch ihre Billigkeit jcdcm Billig« und resp. Umsonst-Denkenden theuer zu werden, indem das Journal wegen seiner vielen bildlichen Darstellungen - jäh,lich über 606 Stück — spo tt wohlfei l ist, und legt, weil es nicht im Auslande erscheint, starken Nachdruck darauf, daß es nur Originales und viel Originelles dringt. Die viertljahrliche Pränumcration in den Provinzen betragt 2 fl. 16 kr., die halbjährliche 4 fi. 24 kr, C, M. Auf dte schönen Originalnovcllcn, welche das Journal bringt, glauben wir besonders aufmerksam machen zu müssen; die Herren Buchdruckereibesitzer in den Provinzen aber anf unsere sehr reiche Auswahl von Illustration und zwar mit dem Bemerken, daß sie stels zn sehr billigen Preisen von allen Originalen scharfe Cliches erhalten, und damit Kalender ?c. mit freier Ne-nützung des jedesmaligen Textes, ausschmücken können. Man subscribirt in Wien bei der Expedition der Oesterr. Illustrirren Zeltung und Wiener Fliegende Blätter, Stadt, Kupferschmidgasse Nr. 1071. 3. 793. (6) Wiesen-Verpachtung. Am 20. Juni ,353 Vormittag 9 Uhr werden bei der Herrschaft Sonnegg die derselben gehörigen Wiesen znr Abmahd des Heues und Grummets wr das Jahr ,353, gegen'gleich bare Bezahlung Herrschaft Sonnegg am 6. Juni i35Z. Z. 8,8. (3) Nr. ,738. Fleischausschrottungs - Verpachtung. Von dcr Behörde dcr k. Hauptstadt Agram wird hiemit kund gegeben,'daß am II. Juli l. H, um 10 Uhr Bormittags im städtischen Rathhause das Fleischausschlottungsrecht im Be» , reiche dieser Stadt-Commune im Wege einer öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden auf ein Jahr, vom I, August l. I 1853 bis letzten Juli 1854 in Pacht gegeben wird. Die näheren Bedingnissc können beim Bürgermeistelamte eingesehen werden; hier wird nur bemerkt, daß oer Pachtandot vom Stück des zu schlachtenden Viehes zu machen sei, und jeder l^icitant eine Caution von lUMU st. C. M. bar, oder in Staats-paviercn zu «legen habe, welche dem Nichter? steher zurückgestellt, für den Ersteher aber, wenn sie im baren Gelde bestehen sollte, in die hiesige Bparcafsa gegen 4^ hinterlegt wird. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen, in wie ferne dieselben noch vor dem Beginne der Licita-tion beim hiesigen Bürgermeisteramte anlangen werden. Agram, der, «. Juni l853. Bürgermeister .,. 876. (I) U^- Gewobls - Veränderung. Ilypolit Hiliiia. bürgl, Handschuhmacher, erlaubt sich hiemit 5em hohen Adel, 0l,m lol>l, f. k, Militär uno dem geehrten »>.'«'. Publikum die ergebenste An« ;eige zu machen, daß er sein neu eiuste-richtetes Gewölbe von Handschuhmacher-Waren gegenwartig im Mally'schen Hause nächst der '^tcrliallee eröffnet Hal/ wolell'st oerlei Gegenstäiwe stels M ftroßer Mnswahl und zu den billigsten Preisen porrathig sind. Bestellungen aller Alt werden prompt und solid eftectuirt werden. 3. 82g. (3) Wohnung zu vermiethen. Im Fürstenhofe ist für künftige St. Michaeli-Zeit eine im ersten Stocke befindliche Wohnung, bestehend aus einem Keller, einem Vorzimmer, fünf Zimmern, einem Cabinete/ zwei Kammern und oer Küche zu vermiethen, Das Nähere ist >m Hause Nr. ,7, aM neuen Markte, zwetten Stock, die Thüre rechts an der Stiege, m den Vormittagsstunden von 9 bis »2 Uhr zu erfahren. Laibach den 10. Juni ,653, Z^84S. ..3) Der Grasschlag und die stehenden Früchte von der zum Marga-reth Podboj'schen Nachlasse gehörigen Morastwiese, Rectif. Nr. tt7s am Tschurn'schen Graden, und dew Morastanthelle m Nilkuvn .Iev«,l, Urb- , Nr. 1Z97, sind für die Mt kommende Erntezeit zu verkaufen. Anzufragen im Hause Nr. 32 am Con-greßplahe, ;u ebener Erde. ^____. 3. 8l9. (2) Persisches Inletten tödtendes Pulver. Dieses alle Inseclcn tödtende Pulver ist "°^ einer Pflanze, welche in Persien wild wächst- , vertilgt Flöhe. Läuse, Schwaben, Ameisen «. °s' Insecten, Man hat d.,m!t weiter nichts zu w, ^ als einige Prisen dahin zu streuen, wo s'ch°''!..<,, aufhalten, in die Ritzen der Bettstellen , der '->"0"" ' , gegen Wanzen — auf die Bettücher vor vein ^ fengehen, gegen Flöhe und Wanzen; - >m 2 mer hie und da geae» Schwaben, Motien u. ,. Preis 24 kr. — Zu haben de> .Yitiiniui «loutliil in La>b ach.