2244 Amtsblatt zur Mbacker Zeitung Rr.W. Samstag den 27. November 1886. (4878—1) Nr. 4022. Ooncursausschreibung Veim Rechnungsdrpartement dieser Landes« regierung gelangt die Stelle eines Oberrechnungsrathes mit den Bezügen der VII., eventuell auch die eines Rcchnungsrathes in der VIII., eines Rechnungsrevidenten in der IX. , eines Rech« nungsofficials in der X.. endlich eines Rech« nnngsassistenten in der XI. Rangsclasse zur Besetzung. Bewerber um diese Stellen haben ihre gchürig documentierten Gesuche im vorgeschrie» bcnen Wege bis 31. Dezember l. I. hieramts einzubringen. Laibach am 23. November 1386. Vom l. l. Landespiasidium. (4885—1) Kundmachung. Nr. 15221. Franz Godina, Hutmach er in Zirlnih, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, die von seinem Hutmachcrgcwerbe in Zir!» nih rüctständige Erwcrbsteuer für das zweite S<>m«ster 1886 p» 3 fi.> 9»'fr^ binnen 14 Tagen unlso gewisser beim k. f. Stcueramte in Loiisch zu berichtigen, als widrigenfalls das besagte Gewerbe von Amtswcgcn gelöscht werden wird. Loitsch am 23. November 1886. Per l. k. Bczirkshauptmann: Pace in. p. (4831-3) Mctal-Vorladung. Nr. 12622. Anton Ilc, Hühner-und Eicrhäudlcr in Oberdorf, unbekannten Aufenthaltes, wird auf» gefordert, den Erwerbstemrruckstand nebst Um« lagen aci Artikel 75 der Stcucrgcmeinde Ober« dors pro 1886 mit 6 si. 6 kr. binnen 14 Tagen umso gewisser beim k. l. Steueramte in Reifniz zu bezahlen, widrigens das Gewerbe von Amts« wegen gelöscht wird, K. t. Bczirlshauptmannschaft Gottschce, an» 16. November 18«6. (4881a—1) Nr. 11736. VerzchrmlMeuer-Pachtversteigermlg. Von der f. k, Finanzdircction m Klagcnsnrt wird kundgegeben, dass die Einhebnng der Ver-zehrunaMeuer vom Wein, Wein« u»d Obstmost, dann vom Fleisch in dem Stcuerbrzirlc Eberstein nnd in den vereinigten Einhcbmigsbezirken Kappcl mit Pellach, bestehend aus den gleich« namigcn Ortsgemcinden des Steucrbezirkr? Kap' pel, auf die Dauer des Jahres 1887, eventuell mit dem Vorbehalte der stillschweigenden Erneuerung auch für die Jahre 1888 und 1889 oder auch auf die unbedingte Dauer von drei Jahren im Wege einer neuerlichen öffentlichen Versteigerung unter den nachstehenden Bestimmungen zur Verpachtung ausgeboten wird. 1.) Der Ausrufspreis ist: ») für den Steuerbezist Eberstein vom Wein und Most mit 4880 fl,, für Fleisch mit 3030 si., zusammen 7910 fl.; k) für die Ein hebungsbezirle Kappet und Vellach vom Wein und Most mit 1655 st., sür Fleifch mit 655 fl., zusammen 2310 st. in üsterr. Währung, bestimmt. 2.) Die Versteigerung wird am 10. Dezember 1866. vormittags 10 Uhr, bei der l k. Finanzdirection zu Klagenfurt vorgenommen, und wenn die Verhandlung an diesem Tage nicht beendigt werden sollte, in der weiters zu bestimmenden und bei der Versteigerung bekanntzumachenden Zeit fortgesetzt werden. 3.) Zur Pachtung wird jeder österreichische Staatsbürger zugelassen, welchem lein gesetzliches Hindernis im Wege steht. Die Finanzuerwaltung kann auch einen nicht österreichischen Staatsbürger, welchem lein gesetzliches Hindernis entgegensteht, zur Pachtung znlassen, wenn sie denselben in Absicht auf die Erfüllung der Pachtverpflichtungen sür vollkommen vertrauenswürdig halt. Für jeden Fall sind contractbrüchige Ver° zehrungssteuer-Pächter sowie alle jene, sowohl von der Uebernahme als von der Fortsetzung einer solchen Pachtung ausgeschlossen, welche wegen eines Verbrechens mit einer Strafe belegt worden sind. Jene Individuen, welche wegen eines aus Gewinnsucht begangenen Vergehens ode: wegen einer solchen Uebertretung uerurtheilt wurden, oder welche zufolge des Strafgesetzes über Ge« faUsubrrtretuna.cn wegen Schleichhandels oder wegen einer schweren Gefällsüvertretuna, in Unter« suchung gezogen und gestraft oder wegen des Abganges rechtlicher Beweise von dem Straf, verfahren los gezählt wurden, sind durch sechs auf den Zeitpunkt der Uebertrctung, oder wenn derselbe nicht bekannt ist, der Entdeckung der> selben inende Jahre als Puchtungsbewerber ausgeschlossen. 'Neber die persönliche Fähigkeit zur Ein-gchung eines Pachtvertrages überhaupt hat sich der Pachtlustige vor dem Beginne der Pachtung über Aufforderung der Finanzbehörde nut glaub-würdigen Documentcn auezuweisen. 4.) Wer an der Versteigerung theilnehmen will, hat vor Beginn der Versteigerung einen dem zehnten Theile des Ausrufspreises gleich, kommenden Betrag im Baren odrr in inländi« schen Staatsobligatiouen oder in anderen Wert« effecten, welche kraft besonderer Gesetze ober An» ordnungen von der Finanzverwallung als Ge. schäftscaulion angenommen werden dürfen, als Vadium zu erlegen. Dieses Nadium kann auch durch Bestellung einer pupillarsicheren Hypothek geleistet werden, »nd ist hierüber die mit der Bestätigung der erfolgten Einverleibung versehene Psandbcstel-lungsurlunde, der neueste Grundduchsauszug und eine vidimierte Abschrift des Protokolles über eine höchstens drei Jahre vor dem Licita« tionstage vorgenommene gerichtliche Schätzung der Hypothelairealität vorzulegen. Der Wert der Obligationen oder Wert« effccten wird nach dem zur Zeit des Erlages bekannten letzten Nörscncourse, jedoch keinesfalls übcr dcm Nominalwerte, berechnet. Die einer Verlosung unterliegenden Papiere müssen mit einer glaubwürdigen Bestätigung versehen sein, dass dieselben noch nicht gezogen worden sind. Die Annehmbarkeit des Vadiums zu prüfen, steht der Licitationscommission zu, gegen deren Ausspruch keine Einwendung zu« lässig ist. Nach beendigter Licitation wird bloß das vom Vestbieter erlegte Vadium als vorläufige Caution zurückbehalten, den übrigen Licitanten aber werden ihre erlegten Barbeträge oder Wert-cffecten, respective die auf die Hypothetarcaution bezüglichen Urkunden zurückgestellt, und die k. k. Finanzvcrwaltung wird nöthigenfalls die Ein« willigung zur bücherlichen Löschung des Pfandrechtes ertheilen. Die Einverleibung und die Löschung haben die Licitauten auf ihre eigenen Kosten zu erwirken. 5) Es werden auch schriftliche Anbote an» genommen. Derlei Anbote (welche dermal dem Stempel von 50 Ncukreuzer für den Bogen unterliegen) müssen jedoch mit dem Vadium belegt sein, den bestimmten Pachtschillingsbetrag sowohl in Ziffern als auch in Buchstaben ausgedrückt cnlhaltcn, und es darf darin keine Clausel vorkommen, die mit den Bestimmungen der gegenwärtigen An-lündiguug und mit den übrigen Pachlbeding» nissen nicht im Einklang wäre. Die Anbote müssen den bestimmten Pacht-schillingsbetrag für jeden Steuer-, beziehungs» weise Einhebungsbezirt gesondert enthalten. Diese schriftlichen Offerte sind nach solgen-dem Formulare zu verfassen: «Ich Unterzeichneter biete für den Vezug der Vcrzrhrungsstcncr von ................ (hier ist das Pachtobjcct genau nach dieser Lici-tationsantündigung zu bezeichnen) auf die Zeit vom ........... bis ........... 18.. den jährlichen Pachtschilling von ...... st. .. kr., sage Gulden...............Kreuzer österr. Währ., mit der Erklärung an, dass mir die Lici» tations- und Pachtbedingnisse, denen ich mich ^unbedingt unterziehe, genau bekannt sind und ich für den vorstehenden Anbot mit dein bei» liegenden zehnproccntigen Vadium von .... fl. .. kr. österr. Währ. h'afle,» Datum ................ Unterschrift, Charakter und Wohnung des Offe« renten. Diese schriftlichen Offerte sind vor der Lici« tation bei den« Vorsteher der t. k. Finanzdircction in Klagenfurt bis zum 10. Dezember 188l», vor« mittags 10 Uhr, versiegelt zu überreichen und werden, sobald die mündliche Licilation gejchlosscn ist, eröffnet und bekannt gemacht. Sobald die Eröffnung der schriftlichen Offerte, wobei bie Offcrentcn zugegen sein können, beginnt, werden keine nachträglichen schriftlichen oder mündlichen Anbote mehr angenommen Schriftliche Offerte werden schon mit Beginn der Stunde der mündlichen Versteigerung nicht mehr zugelassen. Lauten ein mündliches und ein schriftliches Anbot auf den gleichen Betrag, fo wird dem ersteren der Vorzug gegeben, bei gleichen schriftlichen Anboten entscheidet di: Verlosung, welche sogleich an Ort und Stelle nach der Wahl der Licilationscommission vorgenommen werden wird. 6.) Wer nicht für fich, sondern >m NanM eines anderen licitiert, muss sich nm n gerichtlich oder notariell legalisierten sprctt "' Vollmacht bei der Licitatwnscomnnsston "" weisen und ihr dieselbe übergeben. ,. 7.) Wenn mehrere Personen in GcMctM licitieren, so haften fic zur ungctheiltcn v gegenüber der Finanzbchurdc in jeder R>cY"> u zu vertreten berechtigt sein wird. ^«^.. 8.) Die Versteigerung geschieht '"t" ^ behalt der Genehmigung, nnd es i,t der ^' tionsact sür den Vestbieter durch st" W^. für die l. k. Finanzumvaltung aber erst von Zustellung der Genehmigung an verbindlich. 9.) Der Erstehcr wird mit VeaM" " Pachtperiodc durch die l. l. Finanzbrhörde m Pach V^^ „.«, vierten Theiles des für ein Jahr beduM' Pachtschilliugs in einer der im Puultc 4 "cz"^ ueteu Arten zu bestellen, wobei der bei?" . stcigcrung als Vadium erlegte Betrag ""N" ^ net, beziehungsweise wcun die PachtcautioN ^ Bestellung einer Hypulhrl geleistet wurde, M gestellt werden wird. ;„ 10.) Den Pachtschilling hat der P"" /^ gleichen inountlichrn Raten nachhinein "'!'/ ^,1 Tage eines jeden Monates, und wenn "^ . ^, Sonntag oder Feiertag ist, am vorausg^ ^ Werktage an die ihm bezeichnete Casse abzuM ^> Die übrigen Pachtbedingnisse löi'M'N ^, der l. t. Finauzdirection in Klagenfurl sow"- ,^ den k, l. Fiuanzwach-Controlsbszirlslcitnn^"^ Kärntrn in den gewöhnlichen Amtsstu^" ^, der Versteigerung eingesehen werden und . ^ bei der Licitativn der Pachtlustigen volgc werden. h^de Es werden auch Concrelal-Anbote '"^ ,^,„, Objecte angenommen, jcdoch müssen '" . ,hsls Falle die Anbote für beide Objecte l'c',l"' angegeben werden. ,. ^r, Die t. l. Finanzdircciion behält '"" ^„g je nach dem Ergebnisse der Pnchl""!)'"'", die Nesullale der Versteigerung »ach c>)l ^,, Ermessen und freier Wahl entweder f>U "'^int zelnen oder in eonei-eto für beide Objecte zu bestätigen. «on- Bei dieser Pachtvcrsteigerung -z, nen auch Anbote unter dem "«s preise eingebracht werden. s^Hcr Ueber Annahme odrr Nichlannahn" , ^, Anbote wird sich von der l. k. Finanzt"" ebenfalls die Entscheidung vorbehalte». Klagenfurt am 16. November 1886-Äo» dcr l. l. Fiulmzdircction. M n Z e i g e b l a t t. (4867—1) Nr. 13681. Zwcile cicc. FcilbietunH. Wegcn Erfolglosigkeit der mit dem diesgerichtlichen Bescheide uom 9. September 1886, Z. 10599, auf den 18. November 1886 angeordnet gewesenen ersten executive!! Feilbietung der dem Johann Bcrkopcc von Iglenik gehörigen, im Grund-bllche a6 Rupertshof »ud Urb.-Nr. 120, 120'/. vorkommenden Realität wird zu der mit obigem Bescheide auf den 21. Dezember 1886 angeordneten zweiten Feilbietung geschritten. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Ru« dolfswert. am 22. November 1886. '^66lli)^ Nr7^8^7 UebertNMng emuttvcr Feübictungeu. Ueber Ansuchen des Johann KoguuZel aus Zaplana Nr. 20 werden zur Vornahme der mit dem Bescheid vom 1. Mai 1886, Z. 3623, auf den 9. September und 9. Oktober l. I. angeordnet gewesenen, sohin aber Werten zweiten und dritten executive« Feilbietungen der dem Josef Homovc aus Zirkniz gehörigen, auf 1652 fl. bewerteten Realität «nli Rectf. Nr. 338 ad Haasberg die Termine mit dem vorigen Anhange auf den 18. Dezember 1886 und auf den 2 0. Jänner 1887, jedesmal vormittags 11 Uhr, Hiergerichts anberaumt. K. t. Bezirksgericht Luitsch, am 17ten Oktober 1886. (4781—1) Št. 8103. Oglas. Neznano kje v Ameriki nahajajo-èemuse Janezu Bukovcu, posestniku v Brezovi Rebri, se je postavil »a tozbo,-vložeao dne 12. oktobra 18«6, at 810:1,; tožitelja Janeza Stezinarja iz Omote St. 7 /aradi 132 gold, s pr. gospod Matija Stariba iz Vrtaèe gt. 30 skrb-nikoin na 6in, vroèil se mu je tozbt.'tii odlok, po katercm se je rotišèe k sii-lnarnemu postopku doloèilo v dan 24. decembra 1 886 flopoludne ob 9. uri. C. kr. okrajuo sodišèe v Metlikf Jne 13. oktobra 18S6/ (47U1-1) Nr. 8527. Neuerliche Neassumierung erec. Feilbietllllgen. Ueber Ansuchen des l. k. Steueramtes Loitsch (nnm. des hohen k. t. Acrars) werden zur Vornahme der mit Bescheid ddw. 27. Mai 1886, F. 4677, auf den 19. August nnd 18. September 1886 bestimmten, sohin unterm 19. Juli 1886, Z. 6189, mit dem Reassumierungsrechte Werten zweiten und dritten executive» Feilbietnngen der der Margarcth Kebe aus Unter-Seedorf Hs.-Nr. 27 gehörigen, und gerichtlich auf 836 si. geschälten Realität Rectf.-Nr. 652 uä Haasbcrg die neuerlichen Termine mit dem vorigen An-hange auf den 18. Dezember 1886 und auf dm 20. Jänner 1887, vormittags 11 Uhr, angeordnet. K. k.' Bezirksgericht Loitsch, am 6ten Ottober 1886i^ ^___________ (4758—1)" Nr?8180. Relicitation. Ueber Ansuchen des Lorenz Idcöar aus Laibach wird die Relicitation der vun Franz Kuuc aus Gercuth laut P" ^ ,.,-^ (w l),'26«. 13. März 1884, Z. 25"'^. cutive um 1203 fl. erstaudelien, aus^" ,s<< (4771^2)'.......' ^'^ 3ieassnmlcvllnq dritter erec. MbieH. Ill dcr Execiltioussache des ^ ^,^ Krajc alls Grahovo gegen "'cav^ ^. von Unterscedorf ,^l,o. ^^" <^'.,<.iet>l"!1 s. A. wird die dritte executwe ^! "^tf.' der dem letztere» gehörigen Nca "a l,.< Nr. 558/2 ^ Haasberg i'N "eai! rnngswegc auf den 18. Dezember 1ss6 angeordnet. . ,« istel> ' K. k. Bezirksgericht Loitsch, "" Oktober 1886. Laibacher Zeitung Nr. 272 2245 37. November 1886. Wasserdiohte (4237)7 Wagendecken lr> verschiedenen Grössen und Qualitäten Slnd zu billigsten Preisen stets vovräthig bei K« X&a.nacing'oi" Spediteur der k. k. priv. Südbahn LaiTsach, "WienerBtrasse Nr. 15 (4768—1) Nr. 6075. NebertrcMNg erecutiver sscildietungen. Ueber Ansuchen der Matthäus Okerlj-Wrn Evbcn in Sabocevo werden die mit ^scheid vmu 23. Juli 1880. Z. 6325. auf den 25. September. 28. Oktober nnd 27, November 1886 angeordneten Tag^ !"hungcll zur execntivcn Versteigerung ^ dem Blas Ozbolt ans Kirchdorf gc-^rigeu. ans 3180 fl. geschätzten Realität ""tf.-Nr. 26. Urb.-Nr. 11 ud Loitsch, nut dem vorigen Anhange ans den 16. Dezember 1886 l'nd auf den 17. Fcbrnar 1887, ledrsinal n,n 11 Uhr vormittags, hier-^NchtK übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 23stcn September 1886. (453i^3s"Nr?4852, 4820. 5127, 4504 und 4503. Nckanntmachmlsi. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird l)>Mnit: >'l) dem Andreas Stare von Pudreejc; ^) der Ursnla Majhen von St. Kantian; ^) den Iosefa Kramar von Loke, Io haun Pavsek von Vrh nnd Ignaz Hauptuiann von Sagor des Gerichls-bezirkes Littai; ch dem Alexander Ianezic von Stein; 6) den Helena. Maria. Barbara Stare. Lncia nnd Barbara ttepec, der Katharina Stare, sämmtliche von Pudreeje. »nd nnbekannten Anfeilt Haltes, respective deren unbekannten Erbeu nnd Rechtsnachfolgern, vckanut gemacht, dass für dieselben bchufs Einpfangnahme der diesgcrichtlichen lMindbüchlichen Erledigungen '^1 il) vom 10. August 1886. Z.4048; ll'l l») vom 17.Seplb. 1886. Z.467I; lulc)vom ^2.Angnst 1886. Z, 4081; >'"l tožitelJa Jožefa Simonièa iz Hm irlla (P° g°sP°du dr- Slancu v «osm 0\(;m) Mr»<*» 83 ßld- 27 kr- 8 Pr Metj-, . 1Nw I ^^ verschiedene Christbaum.Gtgc»' vollen, compl, Tecolaüo» ein«« Lbiistb>ii!mcs fl. l.25» sammt ,sscr,en. Cbiistbaum - E»^cl. Chnstlinti-Hnar, vergoldete Tnnncnzavscn. »nreibnnudarl' Ühiistdaum» schn«, Äo>,bs>l,i>rci! au« Metall, vergoldete Niisse >,»d audcre sehr hübjche Oegeustände n>,r fl. '^.«l». V^lU^^>r Z.^^. OV1 ftiindi^ „öd zwar: vcr^oltcle Tannenzapfen, (5brn'!l'^>lm l'enchler, Kcrzchen, tcizente WcwU^'l.'nboini'res, lihrisibo^m-Hoqcl, unverbrcnn-darei ühlistt>aumichnee, iihlisltintl-Hail. uielfarbige Cl'lisll.illmlugcl!, nebst vtischielc„e» «chöüe» Pelzicrun-gen, genügknt, eil»'» schönen «öhristbauni ,» decoiiere», »ur fl. :;.»<>. OrNNÜl» I V 13l) Pracht - Ocgt«st.inde, »nd ^lil^l.^.V. 1^^ zwo!-: >tze»haIter sammt sscvzen, ein in 3c>de gekleideter (ihrü'tbaum« Ena«f>ihr»n»,c», ^hristbaumrcseu. <3is-On>sla!,dlN. Eie-zapfe». Kcinete, kleine und ander« wunderbare <^<->;erstände, so dass die!er ^h,iftt>aum cme ^ievde fiir ,eden Wciy!n,cht<»ti!ch ist, niir fl. 5,«<>. Pclsandt c>c>,en Pos!^nn>!sün>i cter Nachn^bmc. - Preis- Spitzwegerich- (Jrtract tint (untcr|if)o^ljonflfaurcm) Kalk-Eisen-Syrnp allein cr^euiU wont ^pottjrkcr Victor v. Trnköczy. ^evjüflli*«*, feit 20 Oj^ten i-rvrcbte« unb nn« u>ertruffcnc« Lcirmitiel gegen. trotfeitrn .ftufrtn, 4?«if*rtrit, t)(irtnri(fiam .ftalorrl), iölutnrmitt, ü'lcirtisurt)t, ScroVllulofc b..i ftinbcrii, 'ilbrnflfle-nirtn, üiinncH?rtiH)(i(f|c, 'Au^rltrung, S8hi<ürcrf|tn, Xul)cri:ulof bestreu, w, m .n nn'* fölllu'n f01*«-' «ruuflniffe iiiemal« "< wining befugn, trie tet ecn m:r eräugte (5y. 1^*" Warnung! *^m Um ben c 3><>ot (tintiijt «brcjl; für birccte ScfiofluittK«) Franoiaoaa-Apothek« in Wien, Hundsthurmer«tr. U3, crjengt kin — fliei« einer Origsinal-Flasohe fl. 1,10, j;et Ifcft 20 fr. für i(i3Cfuiit; mcbr. — Xepota bei ^eun «Votbcr U. t>. 2,r nf 6 c jl) in t'aiba<$ nnb in 6tn «»ct^eten oOcr grögeren ^rt'WinjftäbU. 5:200 Gulden %* genügen, um mit 50 österreichischen Creditactien auf das Steigen oder Fallen der Curse einen vollen Monat speculieren zu können, und kann man bei günstiger Tendenz 300 — 400 Gulden monatlich hereinbringen. Bank- und Commissionshaus Hermann Knöpflmacher (^06)10-4 Firmabestand seit 1869. Wien, Stadt, Wallner Strasse 11. Finnabestand seit 1869. mp"» Informationen auf mündliche oder nichtanonyme schrifLliche Anfragen stehen in discreter Weise zu Diensten. -^P^ Klllmller für llas Jalir 1887. Astronomischer Kalender für 1887, Nach dem Muster des Littrow'schen Kalenders, hcrausa.ea.eden vun der l. l. Stern^ warte. N. F.. 6. Jahrg., 60 lr. geh., 80 lr. carton. Ausknnftskalender, Fromme's, fiir Geschäft und Hans. 22, Jahrg., cart, tt0lr. Bauern Kalender, gr , mit Bildern, 1887, dun Fr. Tchlinlett, 40 lr. ßaukalender, östl'rr.-ungar., von Kulka. N. ss,, 8 Jahrg., gcl,. fl. l.60. ßerg- u. Hnttenkalender, österr- ungar. Verfasst von O. Guttmann, 13. Jahrg., Leinw,, eleg. geb. sl. 1,li0. Bienenkalender, Fromme's. Tagebuch fiir Äil'üenzi'ichler und Viencnsreundr. Geb. fl. 1. Bote, Der Wiener, illustrierter Kalender von Carl Elmar. 18. Jahrg., 40 lr., geb. 75 kr. Buchführung für Gewerbe- und Handeltreibende nebst Aalen- der, herausgegeben von Burchard. 8. Jahrg., F°l.. fl.'1,20 geb. Buchführuugs-Kaleuder für alle Släüdf, von Iul. Honig. 6. Jahrg., Folio, fl. 1.20 cart. Bürgerschul-Balender für 1887, 8. Jahr.,., von PH. Vruuuer, geb. sl. 1,20, Daheim-Kalender, 1887, geb. W lr. Damen-Almanach, 21. Jahrgang, eleg. geb. fl. 1,25. Dorsmeister-Mausbergers Pri-vat-, Geschäfts-u.Auskunfts- Kalender, 55. Jahrgang, Quart, cartuniert 48 lr. Einschreib -Kalender, Fromme's, täglicher, filr Cunifttoir, Geschäft und Haus. 9. Iahrg,, gr. 8°. cart. 40 lr. Familien - Kalender, illustrierter, broschiert 30 lr. Faust-Kalender, 32. Jahrgang, broschiert 80 lr. Fliegende Blätter - Kalender, Münchener. 1887, «8 lr. Forstknleuder, österreichischer, von Pettaschel, 15. Iahr^.. in Ueimu. geb. fl. 1,60, Gartenkalender, österreichischer, von Vl'rinmm. 12. Jahrg., geb. fl. 1,60, Gartenlaube-Kalender, 1887, geb. 68 lr. Geschäfts- und Auskunfts-Ka- lend er, 28. Jahrgang, von Neu- mrister-Hcrburger, cart. 50 lr. Geschäfts-Notizkalender, Fromme's. 21. Jahrg., eleg. geb. fl. 1,20. Geschäfts-Vormcrkblätter, 15tcr Jahrg.. 4«, cart. 30 lr. Geschäfts-Vormerk - Kalender, 6. Jahrg., cart. 80 lr. Grazer Schreibkalender. Mit Erzähl. Mld Illustr., brosch. 40 lr., cart. 45 lr. Hausfrauen - Kalender, österr uug.. für alle Tlände, 9. Jahrg., 8°, cart. 50 lr. Hattslialtungs-Noti)buch,Schmal- folio, cart. 75 lr. Hitschmann, Tascheukalender für den Landwirt, 9. Jahrg., in Leinwand geb., st. 1.20. mit dem Vademecum für Landwirte fl. 2,50. 2 Vde., geb. fl. 3,60. Zlagd-Kalender, illustrierter, vou Dumbvowsly, 9. Jahrg.. eleg. geb. fl. 1,60. Ingenieur- und Architekten- Kalender, österr., herausgegeben von Sonndorfer, 1!). Jahrg., geb. fl, 2. Juriften-Kalender, österr., herausgegeben von Dr. L. Gcllcr, 18. Jahrg.. gl'b, sl. 1,60; 2 Thlc. fl, 2,60. Juristen-Kalender, österr, herausgegeben von Dr. Frühwald, 15. Jahrgang, geb. fl. 1.60. Kalender, Fromme's, für den katholischen Clerus Ocsterreich- Ungarns, 9. Jahrg. In Leinwand geb, fl, 1,60. Kalender für den österreichischen Sandmann. Herausgegeben von der l. l. Landwirtschastsgcsellschaft in Wien, 18. Jahrg., brosch. 40 lr. Kleinmnyr'scher, Ferd. v., Kla-genfurter Haus- u. Geschäfts- Kalender, 40. Jahrgang, cart. 42 lr. KrakauerSchreibkalender, neuer, 133. Jahrg., cart. 60 lr. KrakauerSchreibkalender, nener, llemer, cart. 26 lr.. brosch, 20 lr. Landwirtschaftskalender, österr, von Dr. O. Krafft, neu bearbeitet, 13. Jahrg., in Leinwand geb. fl. 1.60. Landwirtschaft!. Kalender, von Lobe. 1887, 29. Jahrg., geb. fl. 1,30. Medicinalkalender, österr., mit Recept-Taschenbuch, von Dr. Nader, 42. Jahr» gang. geb. fl. 1,60, mit Noliz.Tasche, fl. 2.20. Medicinalkaleuder, Wiener, und Recept-Taschenbuch für praktische Aerzlc, lOter Jahrg. In Leinwand geb. fl. 1,60. Mentor, österr.-ung. Kalender für Stndierende an Bürger« und Mittelschulen, Handelsakademien lc. :c., 15.Jahrg., cart. 50 lr. Mentor für Schülerinnen, 13. Jahrgang, cart. 50 lr. Montanistischer Kalender, österr red. von Wolff. 11. Iahrg,, geb. fl. 1.60. Notizkalender für österr. Professoren und Lehrer, 14. Jahrg., von Vrnnner, eleg. geb. fl. 1. Notizkalender für die österr. Lehrerinnen, 10. Jahrg., cleg. geb. fl. 1. Uotizkalender für die elegante Welt, 27, Jahrg.. eleg. geb. fl. 1.20. Notizkalender, Tagebuch für alle Stände, geb. fl. 1,20. Novellen-Almanach, illustriert, brosch. 60 lr. Vortemonnaie-Kalender, brosch, 20 lr., in Metalldcclc von A6 bis 80 lr. Professoren- und Lehrer-Ka- lender, 19. Jahrg., redigiert vou Dassenbacher. in Leinwand fl. !. Schreibkalcnder, nencfter, für Advocate» und Notare, Amtsuorstrher, Geist« liche, Kaufleute :c., 96. Jahrg., herausgegeben von Krammcr, geb. fl. 1,20. Schulkalender für östcrr. Volks- schullehrer, 15. Jahrg., cleg. geb. fl. 1. Staatsbeamte, der, Notizkalender für die österr. Civilbeamten, l2. Jahrg., eleg. geb. fl. 2. Studentenkalender, österr., für Hochschulen, 24. Jahrgang, redigiert von Dr. G. Mann, eleg. geb. fl. 1,40. Ktudentenkalender, österr., ftr Mittelschulen, redigiert von Dr. Dasseul'achcr, 7. Jahrg.. elrg. cart. 50 tr.. in Leinw. 80 ". Tagebuch fiir Comptoire, Fabriken, Vnrcanx.. Kanzleien und Gut>>/' Univslsal-Vlucllalcnder.^ 60lr.. Wochen-Nollz« Nlockkalender k 80 kr. Taschenbuch für Civilärzte, von Dr. Wittclshorfcr, 29, Iahrg,. geb. sl. IM Tascheu - Notiz - Blockkalender, 2 Thle,, 60 lr. . Taschenkalender, Fromme's, st ^ Taschenkalcnder, Dr. Holzers ärztlicher, mit Tagesnotizlmch, 14,'Iahrg.. eleg. geb. fl. 1.60. Taschenkalender für den osier--reichischen Forstwirt, von.hempel, 6. Jahrg., in Leinwand geb. fl. 1.60. Tausslgs Wiener Hansfranenkalcn- der. 8. Jahrg.. 60 lr. Vogls, Dr. I. N., Volkskalcn der, 43. Jahrg., redigiert von SÜbcrstcin, mit vielen HulMnilten, 6.1 't- Volkskalender, illustr. östermch., von Pch, 43. Iahrg,, 60 lr. Volkskalender, illustr. kathol., von Dr. Jarisch, ^i6, Iahrg,, 54 lr. Volks- und Bauernkalendcr, il 12, 15, 16 nnd 20 lr. ., Waldheims Colnptoirhandlnmi nnd Gcschästskalcndcr, I2ist" Jahrgang. Schmalfolio, carl. fl. 1. Welt, die feine, Tage- und Not'3' buch. 11. Jahrg.. eleg, geb. sl, 1.25, Wiener Haushaltungsbuch, > ",', täglichen Gebrauch eingerichtet, »u'bst M^ lalrnder. Wäschezetlcln ?c.. cart., ,leg. F"l)l drucl'Umschlag, sl, 1,25. Ferner: M»^ (* Fekete, Versendungsbaus in Wien ^^**undiithurmer»trasse 18/65. Zu verkaufen ist in Jrfciiclolfferwert ein am frequent.est.en Orlegelegenes, geräumiges (4862) 2-2 Haus mit grossem Hofraume und Garten etc., ge-ejgncl für ein jedes Handlungsgeschäfl oder auch für ein jedes Gewerbe; ferner «lie in nächster Nähe der Stadt sich befindliche, an der Bezirksstrasse gelegene Dresohtenne sammt einem grossen Garten (besonders als Baugrund geeignet), eine an die Dreschtenne angrenzende Wagenremise sammt einem Aoker (ebenfalls als Baugrund zu empfehlen), mehrere Aeoker etc., dies alles in der Calaslralgeineinde Rudolfs-wert; sodann der eine Stunde von Rudolfs-wert entfernte Grundbesitz sammt Hans und anderen Wirtschaftsgebäuden. Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit die Administration der «Laibachcr Zeitung». i u I I ¦S| Jf' flü ^ > s i . -3 ! O ^TTInter den vielen gegen Gicht und Nlml- ^ ^ matisMlls empfohlenen Hausmitteln 5> M ll vleidt doch der echte Anler-Pain. 'W < speller das wirlsamste und beste. ^ Es lst lein Osheiiiimittsl, sondrrn «—«» «n streng rccllcs, ärztlich erprobtes Präparat, das mit Nrcht j^m ilr.n.sm als durchaus zuverlässi.,, empfohlen wndm lann. D^r lnsir Vl'wc-is dnfür, daß drr Anssr.Palli'E^p.ller volles Vcrtll.uell u.r di>nt, lirgt wol darin, das; viil^ .^laüfs nachdem sie andere pompl,aft ai'ss^ni^^!.' Heilmittel versucht hal^u, doch wilder zum altbewährten !pnin-E»vcllrr greifen. Sie halici, ,,ch eben durch Ver» gleich davon üoerzeu^l. das, sowul rheumatische Schmerzen, wie «'licdlrrcistcu:c als auch Kopf-, ^ahn- und Ulüllcilichmcrzeu^ Seitenstiche:c. am schnellsten durch (5xpellrr-Einreibungen verschtuindeil. Der bill ^. > ^polhtkt zum Goldenen löwen M^W in Vrag. Nillasplaft ?. U^M Vorratig in dru meisten WAM Upothclcu.*) MlW^^ WM *) Dtpüt: Vn Herrn E. Nivschitz, ?Ipolhelcr in Laibach. (4444) 21-4 Nervenkrankheiten. Was esdu<1 *lie Nerven? Dio Norvcn sind dio oigoiitliclmn Vcrmittlor jodwodon Gofiihlce, allo üussoron Kindriicko wr Heilkunde bekanntet) Mittel so slfiher und vollkommen geheilt, al* ***** Dr. Wruns Peruinpulver (^2> 36-8 aua Peruanischen Kräutern bereitet. — Für Unschädlichkeit -wird garantiert. 1) Ö^' ProiB oinor Schachlnl sammt genauer Uoschroibung fl. 1,80. "W 10 ]lOt •" Laibach bei d-n H.-rren Apothekern v.Trnkör.zy, Kathhaiisplatz 4; iSlrschitz. Generulturwit In Wien: AI. Gischnor, dipl. Apotheker, 11., ^ij^^^ Kai«cr-.To8ofs-Stni8so 14. j Dai älteste VolkBheilmittel 1st der j | „k. k. cone. Gliedergeist" i ' allbekannt als KlOBterneuburger Oichtfluid, j durch dfts ohemiHClu." Ijab.ratoriuni sllr Bar n' i I'nlertiurhungon geprüft und durch die k. k ' .-. n- j durch'lie protokollierte SchutEiuarke dor Vii-. • ,.rt } Derselbe iat durch seine sor^faltiKe rkUoneilc Zu- J BiininensetEuiiK und DarBtellungBmethodu sowie xemo J eminente WirkunK dm I>Rliebtoite und weitverbrritctHt« ' H«ilmitt(0. Kr ist uiu Wtthl'CS Sj>»*<-itlrillii Nowohl bei < KichtitM-hen aU bei rlieaniatiHchen lifiden, Kiirpt-i-, ( MaHkel- und Nervenncliwaehe, h<-\ Seit«iiHtecheii, / Lenden- und Kreurni hinerren, (ieHiclits- und rlieuiiia- ( tisrhem Xahimchinci'z, ()hreiirel«p»en. Krumpfen , na- - moutlich I'nterleibx- und Wailt-nkrHiniise.il, Koliken. J Itul Verrenkuii/71'ii uud Vci-Htiiuchuii^eii, nach an- J »tren((onden MärHchen und Kitten etc. Jir wird mit ganf ( niclioruiu Krtoltfi: afiKcwoiidnt, well Heine B?xtaildt.>H-iI<- ( hohen thernpeiitlni hen Wert ltenitseu. K« wird dalior ( iu deu hartnackiKMten FuJlun schnelle und dauernde ho- < »eititfUDg del Uebeli hflrbri^fifulirt. (4134; 20-7 ( Preis '/« Flac. 50 kr, I gross. Flac. I fl. < ) Versendung erfolgt durch den Apotheker A. H o fm ann, Kloaterneuburg. { ) FUr Kmballage und Frachtbrief bei }>(>it>endunK»n Hi Kreuzer np hr. ( ) Eflit zu beziehen in Laibaoh beim Herrn Apotheker J. Bwoboda; in < ] Rudolfswert beim Herrn Apotheker Ferd. Stalka. < k. k. lpr. Lampen-Fabrik in Wien emPfiehlt MrlkS^k«. Petroleum-Tisch- u. Hänge-Lampen in 8Olide8ter und gesch mack vollster Ausführung zn billigsten Fabrikspreisen. Sonnenbrenner und Gigant-Sonnenbrenner von unübertroffener Leuchtkraft. BMF* Zur Beachtung: ^B} Mit groiMr lUclun« warden unter den Torschiedennten pomphaft klingenden Nrnnro Petrol»nm-I/»inpen und LknMB-Brenner ingepriogen, welch« in der E«gel keinen oder einen nnr nebr gerinffen pr»kti»cbeB Werth haben. Unter Hinweii darauf, dais joder Fortichritt im BelenehtuiiKi-weten Ton mir seit jeher aas da« Aufmerksamste rerfolrt nod dai wirklich Out« dem Publikum in »olider und billiger Anifahrnng tngeffibrt wird. «ei beiondert herrorg«nob«D, daM da« IntereH« dei kaufenden Publiknma bei einer ultrenommirten nnd bekannten Firma gewivi an bMtM gewahrt ernclieint. j,Dltinar>I/, / Kioderfliichehei fixer Preis fl 2.50 fl. 2,25 fl. 1.75 7Okr.pr.8i. Der Kocb'tiche FlaHehenreiniKer wird in das kleinste Glas leicht eingeführt, durch einen Druck an der Kurbel auf 2 Flügel ausgespannt (sieh Abbildung) und säubert die innere Wandung und den Boden noch so eigenartig geformter Flaschen vollständig durch einigemale Umdrehen. (4893) 3—1 Bekannt ist, wie ärztliche Autoritäten vor Gebrauch von Schroten zur Flaschenreinigung warnen, weil sich das sehr gesundheitsschädliche Blei-Oxyd der Schrote an den Flaschenwänden festsetzt. Mit Ketteln, Sand, Eierschalen etc. wird anderseits vollständige Säuberung nur mit Mühe hergestellt, und oft geht an Arbeitskraft mehr Zeit verloren, als die neue Flasche kostet. Der bisherige primitive Flaschenreiniger aus Draht isrfreilich spottwohlfeil dafür aber auch im geringen Masse leistungsfähig. Der neue, laut vielen Anerkennungsschreiben sich äusserst bewährende Apparat ist aus feinern Metall hergestellt und von grosser Dauer. Nach vielem Gebrauche mit der Zeit zugi-und« gegangene Borsten, ersetzt um geringen Betrag jeder Bürstenmacher. Laut Berichten der Abnehmer ist seit dem Gebrauche der KochWien Flaschen-putzer die Verwendung von LSIeisctirot zur Flaschenreinigung in deren Kellereien verpönt. Lllibacher Feitung Nr. 272 2248 27. November 1888. I 1 Erste Wiener « Juwelen-, Golfl- und Sier-Lotterie : mit Spende Sr. Majestät des Kaisers ( zugunsten des unter dem hohen Protectorate Ihrer kaiserlichen Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Maria Theresia stehenden \ Kirchenbaa-Vereines in Gersthof b«i Wien lur Erbauung der St. Leopold- Votiv- a. Pfarrkirche daselbst. < Ein Los 50 kr., Ziehung 3. Februar 1887. ' Sämmtliche 2000 Gewinste, nur Juwelen, Gold- und Silber-Gegenstände, < enthält das specisicierte Gewinstverzeichnis, welches über Wunsch gratis und ^ franco zugesendet wird. I. Haupttreffer: Reichgetriebenes silbernes Theeservice für 6 Personen, bestehend aus: 1 Theekanne, 1 Oberskanne, 1 Zuckervase und einem Plateau in i eleganter Cassette, Spende Sr. Majestät des Kaisers; ferner Cassette mit Tafel-Silberzeug für 12 Personen, enthaltend 120 Stück, 2 Tafelaufsätze, massiv Silber, ' reich vergoldet, 2 Girandoles aus Silber und ein Diamantschmuck. < Für 5 fl. elf Lose franco und Ziehungsliste, i Kostenfreie Zusendung der Gewinste durch die Kanzlei < der Lotterie: < Wien, I Bez., Grünangergasse Nr. 8, 2. Stock, \ gegen Postanweisung des Betrages für die bestellten Lose nebst 20 kr. für i Francatur und Ziehungsliste. < Bei Abnahme von 5 Losen aufwärts Francozusendung der Lose und i Ziehungslisten. (4810) 2—2 1 t------------------------------------------------------------------------------------— *%***""* ¦&**• hž Fleiseh - Extract ^6tv _rtg^>^cond> Fleisch-Bouillon y /¦¦l<^^^^^ tor ioforttgon Hemtcllung einer nahrhaften, vorxilffllchqo T *^0M /di\]\\^^^^ Fleischbrühe ohne Jeden weiteren Zugnta: L ^J /7/f ^^^^aian verlange nur echte ixBIUIIlBnCll ichu Fleisch -Pi-äiiaratol w~ 0 m IJv^^ Engron-IiAger für Oeaterrelch-Cnirarn «Q ^X *"^^^^^ ttftl den Correspond en ten der Compagnie fcommeriol»} -3- *^ «-"^" Herrn Theod«* Ettl Ib Wien. J. P8ERH0FER5 Apotheke in Wien, Singerstraße Nr. 15 zitnr goldenen Veichsapfel. Nl«^»»«i<»««<»H»,»N»», vormals Unlversal.Vlllen genannt, v«bien«n lthtelen Namen mit omiremlgungspluen, roUstem «echle. ta ea !« der Ibat beinahe leine Kraillhtit nibt. !n ! welcher diese Pillen nicht schon taufendf«ch ihre wundcrthätiss« Wiring bewiesen hätten, In den ! , hartnäsigsten Fällen, wo viele andere Vledicamentc veraeben« angewendet wurden, ist durch dies« Pillen ! ^ un,üblistemale und nach iur,er Zeit volle Genesung «folgt, l «chachtel «it «5 Pille» 21 lr.< elne Rollt «lt 6 Ech«chteln l fi. 5 lr.. bei unfranliert« Nachnahmesendung 1 st. lU lr. Bei vorheriger Einsendung des Geldbetrages tostet sammt portofreier Zusendung: 1 Rolle Pillen 1 ss. 25 lr., 2 Rollen 2 fl. 30 lr., 3 Rollen 3 st. 40 lr., 4 Rollen 4 fl. 40 lr., 5 Rollen 5 fl. 20 tr., 10 Rollen 9 fl. 20 lr. (Weniger als eine Rolle lann nicht versendet werden.) «ine Unzahl Schreiben find «ingelaufen, in denen fich die «lonsnmenten dieser Pillen für ihre wiedererlangte Genesung nach den verschiedenartigsien und schweren Krankheiten bedanle«. Jeder, der nur einmal einen Versuck! damit gemaäit hat. empfiehlt dieses Nilte! weiter ! Veongang am 15, Mal l«»3, ! Hochgeehrter Herr! Ihre Pillen Wirten wahrhast l Wunrer, sie sind nicht wie so viele andere angepriesen« ! Mittel, sondern sie helsen wirtlich nahezu sür alle«. ! Von den zu Ostern bestellten Pillen habe ich die ! meisten an streunde und V«lannte vertheilt, und l allen daben sie geholfen, selbst Personen von hohe» ! Alter und mit verschiedenen Leiden und Gebrechen ! haben durch si«. wo nicht die v°Nc Gesundheit, doch I bedeutende Besserung erfahi.-n und »ollen sie fort» gebrauchen. Ich ersuche Sie daher, mir wieder sllns Rollen zu senden. Von mir und allen, die «il schon das Glück hatten, durch Ihre Pillen unsere Gesundheit wiet« zu erlangen, unseren innigsten Lanl, M»rti« Dnltwger. Vt«a, St. «Vyorgy, l«. F«br»«l 1«»«. Gtehrter Herr! Nicht genug lann ich meinen l innigsten Danl auslprcchen für Ihr« Pillen, denn ! nächst Gottes Hilf« wurde mein« strau, welch« schon l jahrelang an Miserere gelitten hatte, durch Ihre l Blutreinigungs-Pille^ hievon geheilt, und »enn-l gleich sie auch jetzt noch bisweilen welch« einnehmen l mus«, so ist >h»e Gesundheit schon soweit wieder l hergestellt, das« sie mit jugendlicher Frischt allen l ihren Vesckäsliqungen wieder nachlommen lann, Von dieser meiner Danlsaguna, bille ich S»e zum schlössen, zu Ihren Blulreinigungs-Pillen zu greifen und mit Hilf« dieser tleinen Kugeln mein lang' jährige« Hämorrhoidal'Leiden zu bombardier««. Ich nehm« nun durchau« leinen Anstand, Ihnen zu N«n«yen, dass mein alte« Leiden nach vierwöchent» Ii4«U! Gebrauche ganz und gar behoben ist und ich im Kreise meiner Velannten diese Pillen auf« «isrigste anempfehle, Ich hab« auch nichts dagegen einzuwenden, wenn Vie von dielen Zeilen öffentlich ^-jedoch ohn« Namenssertigung - Gebrauch machen wollen. , ^ Hochachtung«»»» M.U.S!. wie n , lO. ss«br»ar I8»I, " ^rnlt s^alinm "°" I- Pl'rh»,«,. seit vielen Hrusl^uljlllll Iahle,, anerlailnt als da« si. «berste Mittel gegen Frofileiden aller llrt, wie auch gegen sehr veraltet« Wunden :c. l Tiegel 4«) lr. Lebens-Effenz N,7n^V'°",^l^ ! Verdauung. Unlerleibsbeschwerden aller Art ein vor. l »llgliche« Hausmitttl. l Flacon 2« lr_________ ^ 2vik5Nsssl»rilKlnlt "" allgemein velannte», > "V^wryriilylNsl, vorzügliche« Hausmittel > z°Stn «atarrh. H«is«ileit. «rampfhuften ,c. Eine ! Ämerilllluj^MMM^befte« mi.^l T»n»«chi«i!i°Pomadc s.°!' -^A^ Meihe von Jahren al« da« beste «nter all>n Haar» ! wuch«milteln von Aerzten anerlannl. sine elegant > «u»geftat»ett groß« Dose sl. «. « 17ninprsal^ssicr Hie!. und Slichwimten. l bösartigen Veschwllren aller Art, auch alten, pc» ! riodisch aufbrechenden Geschwüren an den Füßen, ! wunden und entzündeten Vrilsten unb ähnlichen > Leiden vielfach bewährt l Tiegel ^, lr. l Universal-Reinigungssalz "^n?F stölier Verdauung, als: Kopfweh, CchwliNel, Via» l aenlramps, Eobbrennen, Hamorrhoiball«id«n. Ver- ! ftopsu»g,c. > Palet fl. l. l Franzbrantwein.»»i«,«««° lr Pl^r^cssell F,lßschuieiß. ' k«",?" »U«r ^rt «WH »tot« vc»rrcktM«r. "M> l Exporthaus zum Goldenen Schwert Herrengasse 13, BRUNN, u. Schwertgasse I versendet gegen Nachnahme: (4517)5—4 Damentuch dop. br. Hamburger Oxford Winter - AMugstoff 10 Meter fl. 8,50. 1 Stück 80 Ellen fl. 4,50. 310 Meter fl. 4.50. Damenloden dop. br. Kingwebe s/4 br. Winter-Rockstoff 10 Meter fl. 5,50. 1 Stück 30 Ellen fl. 6,50. 210 Meter 8 sl. Kaschemir dop. br. Hausleinwand % br. Wolltücher 10/4 gr- 10 Meter 5 fl. 1 Stück 30 Ellen fl. 4,50. 1 Stück 4 fl. Dreidraht Chiffon Netztücher 74 gr. 10 Meter 4 fl. 1 Stück 30 Ellen 5 fl. 1 Stück fl. 1,20. Kleiderflanell Pique-Barchent Eine Ripsgarnitur 10 Meter 3 fl. l Stück 5 fl. 3 Stück fl. 4,90. Kleiderbarchent SchnürlrBarchent Eine Jutegarnitur 10 Meter fl. 3,60. 1 Stück 5 11. 3 Stück 4 sl. Kalmuk Canevas Laufteppiche 10 Meter fl. 2,70. 1 Stück 30 Ellen 5 fl. 10 Molr-r fl. 3,40. ^^^^^^^^¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦^^^ Anerkannt solide und reelle Bedienung. Preiscourante und Muster werden auf Verlangen franco zugesendet, — ____________________________—^ " 4?^ ^A """ und «»p5olll»n ^ ^ . G (^M, ^^^^^ "°" ^"" H""n' H°l»ath Pro« ^^H»^ ^°l v. »»»d«r»«. H°sr»»z ^^^,V^^^>^^^ Prolessor »r»u» v. ^«r»^»»«, T'5^V)'^^ Hofrath Profefs«! »r. Iv. »«>««>. Professor 2. Albert. «e°ienm,«lllth Prosessoi »<,l»ntt«l»i, Prulessor »»lwuU. llblS Ober-Döbling, Uußdorferstraße Ur. 2^. VV Tcvllts in allen renowwirlen Npothelen. ^WWz WKP Bis jetzt unübertroffen, "gl k. \i. a. priv. echter, gereinigter ' Leberthran von Wilhelm Maager in Wien. Von den oraton modicinischon Autoritäton poprüft und *• **' 6 leiohten Verdauliohkoit wegen auch für Kindor boson ^ empfohlen und vorordnot als daa roinnto, bosto. natiirli Driisenkrankhelten, Bohwäohliohkeit \\. h w . ist die Fla«o»e 1 fl. — in der Fabriksniotlcrlij^c Wien, III. Bez., Heumarkt 3, fi<>w'i° ^^— Jj: in allen Apotheken und Materialwaren- Handlungen^ der österr.-ungar. Monarohie eoht zu bokommon. (4435) In Laibach bei den Herren Jos. Svoboda, Apotheker; Peter Z#****''' '' II. L. Wencelf Kaufleute. Dr. Karl Milcolasch' Bosto» Mittel bei Schwäche ». ^~*^ß I Dr. Karl Mikolusch' ljestos Mittol bei Magmi- und Gedärmkatarrhe I «»« ipwlseh«: anderen Krunkhoiton I Rhabarber -Wein.___________Preis p DampsHchiffahrtH-GcsellHchiin., « ¦' ^•lowriitriiiu in Wlan, «owio der Haupt-, *e>it .iriMef StniHHfir. BalniHtrauHe 28 in I CACAO____ und GHQGOLADE (4851) Victor Schmidt & Söhne Sm auf d?r ersten Wiener Kochkunst-Ehre !-g mit dem höcnsten Preise- dem nUr n<"plom, ausgezeichnet wurden, sind fipi, ^M 'nit unserer behördlich registrierten ^«tzmarke und Firma. H *u haben bei allen renommierten : r^P Kaufleuten und Delicatessenhändlern, jj Laibach bei Herrn Feter D *8&ik. — Versendung in die Provinz VICTOR SCHMIDT & SÖHNE (W l,andesbef. Fabrikanten. Fabrik und Kntral-Versandt Wien, IV., AHeegasse ^JNr, 48 (nHchwt dem Südbahnliofe). ae fl-6- i stück a. 6. 25 ž? 5 Bßtt^n'prVPTi FlQmQQt PPPfll Frottier-HandtÜCher Eine Partie fc | I "?IäS JSKeSL oÄ-o. Schafwall - Loden . g fmS.^Z^ia^ »>««. vor.ugi.che Qu.- Seiden-Stanb-Tticher für ^auenkieider, t,l cd un(l jjjg^ e l»lät, */t jrn Quadrat, drap, braun und grau, ** » Stück fl.'3. l m m Meter) 15'50' 6 Stück 7r« kr. 10 Meter fl. 3. Nichtoonvenierendea wird ohne Anstand zurüokgenommen und das Geld franoo retonrniert. Auf Allerhöchsten Befehl Seiner ^f k. und k. Apostolischen Majestät. Reich ausgestattete, von der k. k. Lotto-Gef&lls-Direction garantierte XXIV. STAATS-LOTTERIE für Civil-Wohlthätigkeitszwecke der diesseitigen Reichshälfte, 10128 Gewinste im Gesammtbetrage von 201000 Gulden und zwar: 1 Haupttreffer mit 60000 fl., 1 Haupttreffer mit 15000 fl., 1 Haupttreffer mit 5000 fl. einheitliche Notenrente) mit 80 Vor- und Nachtreffern, dann 5 Treffer zu 1OOO fl. und 40 Treffer zu 200 fl. und 50 Treffer zu 100 fl. einheitliche Notenrente, endlich 1OOOO Seriengewinste a 10 fl. bar. (3942) 6—5 Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 10. Dezember 1886. W^ Ein Los kostet 2 fl. o\ W. ""Wf Die näberen Bestimmungen enthält der Spielplan, welcher mit den Losen bei der Abtheilung för Staats-Lotterien, Stadt, Riemergasse 1, 2. Stock, im Jacoberhofe, sowie bei den zahlreichen Absalzorganen unentgeltlich zu bekommen ist. ==^ 3Dle Los© -^rerdLeii portofrei z-va.g-esen6T.et. ZZ^ZI Wien, September 1886. yon ^ ^ fc LottO-GefällS-DireCtiOtl. Abtheilung der Staats-Lotterie. Die übttiTaMclieiifl günstigen Erfolge APot.heker JUL HERBABWtVwIEn' bereiteten unterpliosphorigsauren Kalk-Eisen-Symp boi LuLn^enleid. e n Bleielisiiolit, Uhitarmut hn* rvh' ^"l au Ren- 1 «r.hoiiiIfHi icphoir«!! hat. -eh dnlmr ihni.n mein liftbcn und Ln"rwi .! iVl" V;i-.HUiHlhelt vcnlaiike, Whli. Ich in.ch auch i SS > '»'rital Verhrrilui.« 7." verne ,aff«ii, darum ,,-.h ' ÄmhDB von Rwei Flaschen für ei.."' Bekannten orBucli«. .Vachn Woll«, .o Rundlich «oin u„d »ir wi—r vier F.a.chnn "-« Kalk-E»^«-^»..» p„" "Chtl»hmn „cl.icken, nr.d di«u «ur Nachricht, da«» done»» «fllir imHKcr.cMinet ^™*^ ]v MiililKrahi>i , l'o«t Erl (Tirol), »si. Mai 18H8. Da"a- ,,*.", ll!lM ' HiiHchP I fl 21 kr »«.r I'oHt 2Okr mehr sürPacknnR. KMm Flaschen Rlhttw nicht! ahmnnK«», v«»r dorrn Ankauf ich warne. W. Central-Versendungs-Depdt «Ir die Jrovln«aa: Wle«, „Apotheke zur Barmherzigkeit" des Jul. Herbabny Neubau, Kai«erstra»»e 90. ^tefcLj IJr- J Jol.it: Wiitnach: A. Konc/sny. ______________________ (3892)12-9 ^st>"c^ '^of1*1 ^*Ä<^ ^^ LIQUEUREN. . 4 ^t % I., K o li 1 m o r 1c t JN r. 4. ^% Ziu UequemJiobkeit doi p. t. Publloutaf lind die Liqueur« eobt anob Ixn den bekannten renoinmiorten Firmen »40 , » 44 » »100 , . 43 . wobei eine amtlich gewehte Decimalwage geluhrt wTrdWagen3 der bestelltcn Kohle ™> Gefällige Bestellungen werden erbeten unter Adresse: (4869) 2__1 TrifailerSteinkohlen-u.Brenntiolz-Oepöt im Kuhthal Nr. 26. Hochachtend Tli. Povše. Kieler Sprotten goldgelb, und täglich frisch geräuchert per Kiste fl. 1,20, 2 Kisten (Postcollo) fl. 2,12, ß Kisten fl.5.45. Caviar, grosskörn., Kilo fl, 2,73, 4'/4 Kilo (Postfass) fl. 10, per. Post zollfrei und franco gegen Nachnahme. Lubbers & Wall is, Hamburg. (4i;97) 20—ö Ein FrisertscMft gut eingerichtet, im besten Gange, auf einem schönen Platze ist wegen Verhältnissen zu verkaufen und kann gleich oder zum neuen Jahre übernommen werden. — Auskunft aus Gefälligkeit bei der Administration dieser Zeitung. (4843) 3—2 Im Markte Adelsberg ist die Stelle eines (4883) 2-2 KvHn mit dem Jahresgehalte von 600 fl. zu besetzen. Bewerber wollen ihre mit. Zeugnissen belegten Gesuche binnen vier Wochen beim gefertigten Musikvereins-Ausschüsse einbringen. MusikYereins - Ausschuss Adelsberg am 25. November 1886. Ein viersitziger Wagen im besten Zustande ist billig zu verkaufen bei (4890) 3-1 Karl Honig Sattlermeister, Wienerstrasse Nr. 16. KMftes Harümmt von ^M^^^^^^ billigst bei KKentm, Laibach. .Jede Anfrage finanzieller Natur findet Beantwortung in der Mittwoch-Nummer des Journals „Der Kapitalist" Wien, Wallnerstrasse Nr. 2. Abonnementspreis per Jahr i nur einen Gulden. Wer Lose, Coupons, Pfandbriefe etc. besitzt, wer Capitals-— anlagen erwirbt oder hat, wer Speculalioru n eingeht, wer über Assecuran-zen und in Streitfällen Rath und Auskunft braucht, erreicht dies durch ein Abonnement mit 1 fl. für ein ganzes Jahr. Probenummern auf Verlangen gratis und franco. (4801) 6—3 Auf zu mir! Habe das grösste, billigste, unter Garantie an Güte im In- und Auslande unübertreffliche Warenlager von allen erdenklichen Küchenmessern, Essbestecken, Jagd-, Feder- und Rasier-Messern, Stick-, Näh- und Zuschneidscheren, chirurgischen und thierärztlichen Instrumenten, Klystier-, Mutter- und Wund-Spritzen u. s. w., Gartenwerkzeugen, Schneide-Waffen, Fecht- Requisiten, Steigeisen und die billigsten Schlittschuhe aller Wellsysteme und tausende von Artikeln, die besonders geeignet sind zu Nicolo-, Weihnachts-, Neujahrs-, Geburts- u. Brautgeschenken, Besten usw. Ferner kann ich auch alles in mein Fach Einschlagende, was ich nicht am Lager habe, machen. (4786) 2 N. Hoffmann Fabrikant chirnrgiticher Instrumente uml Schlittschuhe,' reinzenp;-, Messer- und Waffenschmied in Laibach, Rathhausplatz Nr. 12. Auigtztlchiiot mit Ehroninsrkonnunges, Diplom», Medaillen, Staatimadaillin itc. Anzeige. Da es im beengten VerkausegewÖlue Ecgj der Judengasse nicht gut möglich ist) , g, hochverehrten Kunden nach Wunsch ?"jt dienen, so habe ich zu deren Bequeiiil'cn für die Wintermonate auch da« gew mige Locale im neuen Schleimer'scji^ Hause neben dem Casino-gebäude, Schellenburggasse' übernommen, mit Stickereien, Wolle, ^&T^. und allen in das Tappisseriegeschälj sc genden Waren in geschmackvoller unl re/i_3 Auswahl ausgestattet. (4841) . Um zahlreichen Zuspruch bittet ergew Marie J>reniü* ¦pTl'inTrliirir — ' mJtHilfe dor aus den K»r> „, Mineralwässern ffc cnrud*1' Quellenproducte (natürlichem»^ ji« u. QucllHalr) bereitet, enth*„,\\,i^ wirksamen Htoffe dcrselbcnU"-b«! _ oin Heilmittel, druson Anwcoo' rMagen-, Darm-^Jjg^^ Nieren- und BlasenlglŽS^ "von den RänstlKSten Krsolgisn b«^.'^^^'' ihre Wirkung eine sichore und nftchh»'jeW 81c regeln die KntleerunKen, befördern und dauinifr und «ind bei Transit don M»P; ^ W Darme« (meist Folgen gitaender Leben«**.. rftin»i BlntAndrang, Kopfschmerz, Schwindel, *"*%&#* Hämorrholdall»idOT> etc. altbewährt. Sie vcr',n), i»1 »bnorme BilurcbildunK im Magen (Sodbreni er(lp-Blute (Gicht u. rhcnmntificho Leiden), in den ¦. Haniarganen (Sand u. ätein). r, uO*' Krhältlich in Schachteln zn Äfl. (3* ^tLcb*"' Frobeichachteln ui 60 kr. (1 JH) mit Get»"*" wei»UJ)g in den Apotheken. Man verlange überall ausdrücklich: „u\ittj. ,JLtppmann'w Itarlwhftdfir nr»n»*^*-p-^5f J«de Doiiis dieser trägt Lippmann'» SellU * 160) . aad l)Bt«richrirt. erfojP Nach Orten, wo »Ir.h keine D«pnt» l»«fln?silr. (!i5l ¦Men direct« Franco-Kln«endunc von 2n- '?mjie* "^ mrt. oder 6Tr. l»c.) (auch In Krinfmarknn) rj" LlpypiT« Apothtkt, KarJgMg: Ap„ Krliültliuli in ~v^-^ ^^^-< ^^^+t. ^*^>^. ^»v^^. ^-^^^ ^-k *~i i ^^*-*. ^^.^i >-»^^i ^^ *-^ ^^ ^^. ^^^^. ^^^^^\.^7\/ra^\ wr'AViv 7 j li-iiWeiÄ-Artt ) findet man billig und in grosser Auswahl in der (j : Conditoi ei waren-Erzeugung I l am Congressplatz, Haus Fischer Nr. 13, | 5 bei (4889) ö-1 » Druck und «erlag von Jg. von «leinmayr .4 Fed. Vamberg.