2342 ÄnMlatl zur Laikacher Zeiluilg Nr. 276. Samstag, den 1. Dezember 1883. (5200-1) BeKrerftetk. Nr. 1079. An der einclassigm Volksschule in St. Veit bei Wippach ist die Lehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 450 fl. zu besetzen. Die Gesuche sind bis Ib. Jänner 1884 Hieramts einzubringen. K, l. Bezirksschulrat!) Adelsberg, am 27sten November 1883.______________________^ (520!-1) Lekrerftelle. Nr. 938. An der zwrklassigcn Volksschule in Oblal gelangt die zweite Lehrerstclle, mit welcher bis Ende des Solarjahrcs 1884 ein Iahresgehalt von 400 fl., vom I. Jänner 1885 an aber ein Iahresgchalt von 450 fl. verbunden ist, zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge« hörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 30. Dezember 1883 ^ Hieramts einzubringen, ! K. l. Bezirksschulrat!) Loitsch, am 28. No« vember 1883, Der l. k. Bezirkshauptmann als Vorsitzender: Pace m. p. (5156—3) Kunämnckung. Nr 7209, Beim t. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wer» ^ den zum Behufe der > Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Franzdorf j die Localcrhcbungen am 10. Dezember 1883, um 8 Uhr vormittags, in der Gerichtskanzlei beginnen und hiczn alle Personen, welche an der Ermittlung der Äesitzverhältnissc ein recht-» liches Interesse haben, zur Aufklärung und Wahrung ihrer Rechte eingeladen. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 26sten November 1683. (5159—1) Lekrerftelte. Nr. 1681. An der dreiclllssis>cn Volksschule in Mittcr« dors ist die zweite Lehrcrstelle mit dem Jahres» gehalte von 450 fl. definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig documenticrten Gesuche längstens bis 31. Dezember 1883 Hieramts einzubringen. K. k, Bezirksschulrat!) Gottschee, am Lösten November 1883. (5063 3) i3eüreeftelle. Nr. 779, Wegen definitiver Äeselum^ der Lehrer» stelle an der einclassigen Volksschule in Zt Georgen im Felde mit dein Iahiesgehaltc von 450 fl, und dem Natliralquartier im Schuld! hause wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Gehörig dokumentierte Gesuche sind im > vorgeschriebenen Dienstwege längstens j bis 20. Dezember l. I. l beim gefertigten l. k. Bezirtsschulrathe einzu» bringen. K. k. Bezirksschulrath Krainburg, am 19ten November 1883.________________________ (5123-3) Lenrerftelle. Nr. 992. An der zweiclassigen Volksschule zu Com« menda St. Prter mit slovenischer Unterrichts« ! spräche wird die zweite Lehrcrslellc, mit welcher der Gelialt jährlicher 400 fl, nebst freier Woh» nung im Schulgebäude verbunden ist, hiemit j zur definitiven Besetzung bis Ende Dezember d. I. ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig documentierten Gesuche, falls sie bereits angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Be> Horde innerhalb des Concurstcrmincs Hieramts einbringen. tt. k. Vezirlsschulrath Stein, am 24. No« Vember 1383. (5157—3) Diurniftenftelle. Beim l. l. Bezirksgerichte in Wippach findet ein im Manipulationsfache bewanderter Diurnist gegen das Taggcld von 1 fl sogleiche Aufnahme. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 27. No< vember 1883. (5206—1) Kunämnlllun« Nr 1s 278. für die Stellungspflichtigen. Mit Rücksicht auf die bevorstehende regcl« mähige Stellung des Jahres 1884, zu welcher die in den Jahren 1864, 1863, 1862 und 1861 geborenen Jünglinge berufen werden, wird tundgemllcht: ! 1.) Jeder hierorts anwesende heimische oder sremde Jüngling der zur bevorstehenden regcl-mäßigen Stellung verpflichteten Altersclassen hat sich bei Vermeidung der Folgen des § 42 W. G. im Monate Dezember 1683 im hiesigen Expedite zu melden. 2.) Die nicht nach Laibach Zuständigen haben zur Verzeichnung ihre Rcisc-rlrtuuoen oder sonstigen Documente mitzubringen. 3.) AuS ihrem Geburts» oder Aufenthalts-orte zeitlich abwesende oder kranke Slellungs» Pflichtige können durch die Eltern, Vormünder oder sonstige Bevollmächtigte gemeldet melden. 4.) Jene, welche den Anspruch auf die zeit» liche Befreiung oder Enthebung vom Präsenz» dicnste erheben wollen, haben zur Zeit der Ver» zeichnung den Familienbogcn und die allenfalls sonst noch erforderlichen Documente einzubringen. 5.) Die Pflicht zur Anmeldung sowie die aus dem Wehrgcsetze entspringenden Pflichten werden durch den Mangel der Kenntnis dieser Obliegenheiten nicht beirrt. Stadtmagistrat Laibach am 23. November 1833. Der Bürgermeister: Grasselli m. v. (5102-3) Kunämllckun« Nr. 15 794. Das im Post'Coursburcau des t, t. Handelsministeriums bearbeitete topographische Post« lexiton der gefürsteten Grafschaft Tirol mit dem Lande Vorarlberg und des Fürstenthumes Lichteilstein ist erschienen. Der Vertrieb dieses Werkes wurde der k. k. Hof» und Staatsdruckerei in Wien überlassen, und ist der Preis mit 3 fl. ö, W. fül ein gebundenes Exemplar festgesetzt wordcli. Was zufolge hohen Handclsministerial' Erlasses vom 24 Oktober d. I. Z. 39 040, zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Trieft, den 21, November 1883. K. l. Postdirection für das Küstenland u«b it rain. (5150—2) HunämackunL. Nr 16654. Beim Stadtmagistrate in Laibach ist eine krainische Invalidenstiftung im Iahresbetrage pr. 31 fl. 50 kr. iu Erledigung gekommen, Bewerber um diese Stiftung haben die < diesfalligcn Gesuche mit: l 1,) dem Geburtsscheine, l 2.) der Bestätigung, dass Bittsteller infolge ! der Militärdienstleistung seit 1. Jänner 1848 erwerbsunfähig geworden ist, 3.) dem Zeugnisse guter Conduitc während der Militärdirnstzeit und seit dem Aus' tritte aus derselben, endlich 4.) die Bestätigung, dass Bittsteller kein Vermögen und keine zu dessen Unterstützung rechtlich verpflichteten Angehörigen besitzt, bis 20. Dezember 1663 beim gefertigten Stadtmagistrate zu überreichen» Stadtmagistrat Laibach, den 13. November 1883. Der Bürgermeister: Grass elli m. ? Änzeigeblall. (5151—2) Nr. 8169. Erinnerung an V. I. Heiman, gewesenen Hausbesitzer in Laibach. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird dem E. I. Heiman, gewe-s.ien Hausbesitzer in Laibach, mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Maria Kubelka, Hausbesitzerin in Laibach (durch Herrn Dr. Sajovic), die Klage äv MS8. 13. November 1883, g. 8169, auf Anerkennung der Indebitehaftllng und Gestattung der Löschung einer auf der Realität in der Landtaseleinlage Nr. 35 für E. I. Heiman intabulierten Eaution per 2000 ft. angebracht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und weil er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertheidigung und auf seine Gefahr und Kosten den hierortigen Gerichtsadvocaten Herrn Dr. Franz Munda als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entfchieden werden wird. Hievon erfolgt die Kundmachung, damit der Geklagte allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter seine Rechts behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, widrigens er sich die aus seiner Verabsäumung «"stehenden Folgen selbst beizumessen haben würde. Laibach am 20. November 1883. (5141—3) Nr. 22 668. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom t. f. stäi)t.«t)eleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dr. Josef Suppan, Verwalter der Loncursmasse Valentin Oeriar, die executive Feilbietung des dem Jakob Alesovec von Laibach zu< stehenden, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 300 fl. geschätzten Eigen-thumsrechtc« auf das Witzblatt „Brencelj" bewilliget und hiezu zwei Fellbietnngs-Tagsatzungen, die erste auf den 6. Dezember und die zweite auf den 20. Dezember 1883, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, in Laibach, Schlossergasse Hs.-Nr. 3, mit dem Beisatze angeordnet worden, dass das Eigenthumsrecht bei der ersten Feilbie-tnng ,mr um odcr über dem Schätzungs> wert, bei der zweiten Feilbiclung abcr auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung hlntangegeben werden wird. K. t. stadt.. deleg. Bezirksgericht Lai< bach, am 7. November 1883. (5094—2) Nr. 2850. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Eeisenberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Klinc von Hof die executive Versteigerung der dem Anton Kinlopf von Oberwarn« berg gehörigen, gerichtlich auf 136 fl. geschätzten Realität tom. VI, lol. 213 kä Herrschaft Seisenberg, bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 11. Dezember 1883, die zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf den 12. Februar 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsaebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies» zerlchtlichen Registratur eingesehen «erden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg, am 12. September 1883._____________^^ (4949—3) Nr. 6112, 6113, 6960, 6981. Erinnerung. Dem Franz Prijatel von Zapotok, Bernard Pelek von Reifniz, Tone Pajniö von Ilnjovca und Nejika Cvar von Overtask smvie deren allfälligen Rechtsnach» folgern, respective Erben, sämmtlich unbekannt wo befindlich, wird hiemit erinnert, und zwar: 1.) dem Franz Prijatel, dass auf seine Realität Gru,idbuchseiiilage Nr. 70 kä Weiniz Mo. 20 st. s. A. »ud 18. August l. I., Z. 5528, für Josef Oberswr, dann imb 10. Juli l. I., Z.4677, Mo. 61 fl. f. A. für Bern-hard Kovaöiö von Soderschiz die Einverleibung des exec. Pfandrechtes; 2.) dem Bernard Petet, dass 8ud 18ten Juli l. I., Z. 4810, Mo. Darlehens per 162 ft. s. A. für Tone Klsmö von Hrovaca die Pfandrechtseinvel-leibung bei Urb.'Nr. 86 ^ ^ Herrschaft Reifniz; 3.) dem Tone Pajniö und der Nejika Cvar, dass äud 19. Juli l. I., Zahl 4864, die Löschungseinverleibung — des für sie 5ud Grundbuchseinlage N>. 102 kä Eatastralgememde Susje mit dem Eheftacte vom 18. Jänner 1858 Mo. 50 fl. s. A. und Schuldbrief vom 25. Mai 1880, Z. 4590, Mo. 107 fl. s. A. haftenden, respective Pfandrechtes bewilligt und zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Erhovnic, t. k. Notar in Reifniz, als Curator ad kewin aufgestellt und ihm die VewilligungSbrscheide zuge-fertigt werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 4ten Oktober 1883. (4W5-3) Nr, 4929, Bekanntmachung. Dem Andreas Göstel von Bresolviz Nr. 4 unbekannten Aufenthaltes, lücksicht' lich dessen unbekannten Rechtsnachfolgen« wurde über die Klage äe praos. 26ste^ Juli 1883, Z. 4929, dn- Mavgareth Göstel von Unterdeutschau Nr. 3 wege» 19 fl. Herr Peter Perse von Tschel' nemol als Curator aä kewm vestel" und dirsem der Klagsbescheid, woM>l zum Vagatelloerfahren die Tagsatzung auf den 22. Dezember 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord' net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, a^ 27. Juli 1863. (5143—2) Nr. 2 «920. EM. Besitz- und Genuss-rechte-Aersteigerung. Vom l. t. stiidt.-deleg. Bezirksgericht in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Josef" Klantscher (durch Dr. Ahachizh) die el^ cutive Fellbietung der dcm Johann Z^ nikar von Dobrooa auf die in der Gru»^ buchselnlage Nr. 242 der Eatastralgeme'"^ Dobrooa vmkommende, auf Namen ^' ! Geschwister Maria, Agnes und MmH retha Zadnilar umschriebene Realilä'M bestehend aus der Ackerparcelle Nr. i2^W sammt darauf stehender Kaische, zustehc^W den, mit exec. Pfandrechte belegten, ger>«^ lich auf ^40 fl. geschätzten GenusS- '".M Besitzrechte bewilliget und hiezu Mi FeNM bictungs-Tagsatzungen, die erste auf 15. Dezember 1883 ' D und die zweite auf den M 9. Jänner 1884, M jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittag hlergerichls mit dem Beisatze anaeord'" , worden, dass die Brsitz. und MM'!^« rechte bei der ersten Feilbletung nur "'M oder über dem Schätzungswert, bei zweiten Feilbletung aber auch unter oe ^ selben hintangegeben werden. W Laibach am 4. November 1883« M .___Lalbacher Zeitung Nr. 276_____________________________________23^3____________________________________________1. Dezember 1883. Kalender für das Jahr 1884. Astronomischer Kalender für 1884, Nach drin Muster des Littrow'fchen «alrnders Herausgegebell von der k. t. Sternkarte. N. F., 3. Jahrg., W kr. geh., 80 kr. carton. ^Uskunftskalender, Fromme's, mr Geschäft und Haus, 19. Jahrg., cart. 50 kr. Baukalender, österr.-ungar., von "ulta. N. F., 5. Jahrg., geb. fl.'i,60. l^erg. u. Hüttenkalender, österr.-ungar. Verfasst von O. Guttmann, 10. Iahr-8ang, Leinw., eleg. geb. fl. tM Blenenkalender, Fromme's. Tagebuch für Bienenzüchter und Vienenfreunde. , Geb. st. i. Bote, Der Wiener, illustrierter Kalender von Carl Elmar. 15. Jahrg., 40 kr. Buchführung für Gewerbe- und Handeltreibende nebst Kalen- ber, herausgegeben von Vurchard. b- Jahrg., Fol., st. 1,20, in Leinwand. . Buchführungs-Kalender fiir alle l «tände von Iul. Honig. 3. Jahrg., Folio, > >l-1,20 cart. Bnmen-Almanach, 18. Jahrgang, klcg, geb. st. 1,25. "orfmeifter-Mansbergers Pri-vat-Gefchäfts- u. Auskunfts- Kalender, 52. Jahrgang, Quart, ^cartomert 48 tr. ^lnschreib-jialender, Fromme's, lüglicher, für Comptoir, Geschäft und Haus. b. Jahrg.. gr. 8", cart. 40 tr. sauft. Aalender, 29. Jahrgang, broschiert 80 tr. ^rftkalender, österreichischer, von ^etraschet, 12. Jahrg., in Leinw. geb. fl. 1,20. ^artenkalender, österreichischer, 5>" Vermann. U. Iahra., geb. st. 1,60. lschäfts-Notizkalender, Fromme's, 18. Jahrg., eleg. geb. fl. 1.20. weschäfts-Vormerkblätter, 12ter ^Iahrg., 4", cart, 80 kr. ^razer Schreibkalender. Mit Er- zählullgen und Illustrationen, cart. 36 kr. Hausfrauen - Aalender, österr- "Ng., fill,- alle Stände. «. Jahrg., 8«, cart. Mushaltungs-Kalender, neuer, «?- Inhrg., Schnialfolio, cart. «0 kr. VUschmann, Taschenkalendcr für °e» Landwirt, 6 Jahrg., in Leinwand geb., ^ l,20, mit dem Vademecum für Landwirte /2.50. ^ngd-Kalender, illustrierter, von ^"onlbrowsly, 6. Jahrg., eleg. geb. fl. 1,«0. Ingenieur- und Architekten- Kalender, österr., herausgegeben qb°n Tonndorfor, 16. Jahrg.. geb. 2 st. ^Uristen-Kalender, österr., heraus- Pegeb. von Dr. L. Geller, 15. Jahrg., gevun-^°kn st. 1,60. ^Uriften-Kalender, österr., heraus- ^gebcn von Dr. Frühwald, 12. Jahrgang, ^b. fl. 1,60. Kalender, Frommes, für den katholischen Clerus Oesterreichungarns, 0. Jahrg. In Leinwand geb. fl. 1,60. Aalender für den österreichi-schen K'andmann. Herausgegeben von der l. k. Landwirtschaftsgcsellschaft in Wien, 15. Jahrg., brosch. 40 tr. Balender, neuer landwirtschaft- licher, für Steiermark nnd die aligrenzenden >Provinzeu. Red. von Müller, cart. 60 kr. " Aleinmanr'scher, Ferd. u., Kla-genfnrter Haus- u. Geschäfts- Aalender, 37. Jahrgang, cart. 42 kr. Aomers'A/G., Ritter von, Oesterreich, landw. Kalender. In eleg. Ledermappe, 24. Jahrg., fl. 1,50. Arakauer Schreibkalender, neuer, 130. Jahrg., cart. 60 kr. Arakaner Schreibkalender, ueuer, kleiner, cart, ä. 26, brosch. 20 tr. Kandwirtschaftskalender, österr, von Dr. H. Kraft, neu bearbeitet, 9. Jahrg., in Leinwand geb. st. 1,60. Kobe's Aalender für die österr - Haus- und Landwirte, 26, Jahrgang, gebunden st. 1,26. Medicinalkalender, österr., mit Recept Taschenbuch, von Dr. Nader. 39. Jahrgang, geb. st. 1,60. Medicinalkalender, Wiener, und Necept-Taschenbuch für praktische Aerzte. 7ter Jahrg. In Leinwand geb. st. 1,60. Mentor, österr.-ung. Kalender für Studierende an Vürger- und Mittelschulen. Handelsakademien:c. :c.. 12. Iahrg,, cart. 50 kr. Mentor, für Schülerinnen, 10. Jahrgang, cart. 50 kr. Montanistischer Aalender, österr., red. von Wolf. 8. Jahrg., geb. st. 1.60. Notizkalender für österr. Professoren uud Lehrer. 16. Jahrg., von Brunner, eleg. geb. 1 st. Notizkalender für die österr. Lehrerinnen. 7. Jahrg., cleg. geb. 1 st. Notizkalender für die elegante Welt, 24. Jahrg.. rleg. geb. st. 1.20. Uotizkalender, Tagebuch für alle Stände, geb. st. 1,20. Novellen - Almanach, illustriert, brosch. 60 tr. Portemonnaie-Aalender, brosch. 20 tr.. in Metalldecke vou 36 bis 80 kr. Professoren- und Lehrer-Aa- lender, 16. Jahrg., redigiert vou Dahenbacher, in Leinwand 1 st. Schreibkalendcr, neuester, für Aduocateu uud Notare, Amtsvorsteher, Geistliche, Kaufleute :c., 93. Jahrg., herausgegeben von itrammer, geb. st. 1.20. Staatsbeamte, der, Notizkalender für die österr. Civilbeamten, 9. Jahrg., cleg, geb. st. 2. Btndentenkalender, österr., für Hochschulen, 21. Jahrgang, redigiert von Dr. Czuberta. cleg, geb, st. 1,40. Studentenkalender, österr., für Mittelschulen, redigiert von Dr. Czubcrka. 4. Jahrg., cleg. cart. 50 kr., in Leinw. «0 kr. Taschenbuch für Civilärzte, von Dr. Wittclshocfcr. 26. Iahrg.. geb. fl. 1,60. Tagebuch für Comptoire, Fabriken, Bureaux. Kanzleien und Gntsadininistra^ tionen. Schmalfolio, gebunden st. 1.20. Tages-Mockkaleudcr, Fromme's (zum Abreißen), K50kr.. Notiz-Blocktalender mit historischen Daten 5 60 kr., KüchenMock-taleuder 5. fl. 1. Tascheukalendcr, Dr. Holzers ärztlicher, mit Tagesnotizbuch, 11. Iahrg,, elcg. geb. fl. 1.60. Taschenkalender für den öfter-reichischen Forstwirt, vonHempel, A. Jahrg.. in Leinwand geb. st. 1,60. Tanffigs Wiener Hausfrauenkalen- der. 6. Jahrg., 60 tr. Vogls, Dr. A U., Volkskalen- der, 40. Jahrg., redigiert von Silberstein, mit vielen Holzschnitten, 65 kr. Dolkskalender, illustr. österreich., von Pch, 40. Jahrg., 60 kr. Volkskalender, illnstr. kathol., von Dr. Iarisch, 33. Jahrg., 54 kr. Volks- und Bauernkalender, 5, 12, 15, 16 und 20 kr. Waldheims Comptoirliandbuch und Geschnftskalendcr, 15ter Jahrgang, Schmalfolio, cart. st. 1. Welt, die feine, Tage- u. Notizbuch, 8. Jahrg., eleg. geb.. st. 1,25, Jennek Gustav, Schulkaleuder für österr. Vollsfchullehrcr. 10. Jahrg., elegant geb. st. 1,20. Ferner: Eme große Anzahl anderer Kalender für specielle Fächer nnd Berufsclasseu. Brieftaschen-, Einleg-, Comptoir-, Notiz-, Wand- und elcss. Salon-Wandkalender, Wochen-Notizblocks:c. in allen Grüßen uud zu verschiedenen Prciscn. Kailiacher Wandkalender, aufgezogen 20 kr., mit Postuerscndung 25 kr. LMMer MM-Uoüz-kalenller für Bureaux:c. mit Raum zur Vormerkung von Terminen u. dgl., Stempelscalen, Post« und Telegravhcntarifen?c. Handliches Format, aufgezogen 25 kr., mit Postverscndung 30 kr. Slovenska Pratika a, 13 lr. Wiederverkäufer erhalten Rabatt. ' Nu8wärllgm Kestcklmgm bitten je 5 kr. mckr bckufs franco Kreuzlianiluersenllnng beizufügen. Zur Ausführung geschätzter Bestellungen empfiehlt sich Jg. V. KlemmM & Fei. Bambergs KuManätung in Laiback^ Congreszplah Nr. 2. (5195—1) Štev. 4547. Oklic. u K razglasu od 30. julija 1883, *' 4547, se daje na znanje, da se k Jj.VeJ in drugej dražbi nobeden kupec J °glasil, torej se bode v dan 14. decembra 1883. 1. VrsiJa tretja dražba. ¦¦ p- kr. okrajna sodnija v Bistrici <1}7. novembra 1883. ^I6t) i) Nr. 4053. felicitation. H Vom gefertigten l. t. Vczirlsgerichle ^bekannt gemacht: z,,. '«s fti hie mit Bescheid vom !8ten H"st l. I . Z. 3096, auf den 30sten "°b.lmt wo befindlichen Rechtsnachfolger des Anton Helto von Narein. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Anton Zello von Narein hlemlt erinnert: Es habe wider sie Johann Vostjanölk von Obersemon eine Klage auf Anerken- nung der Zahlung einer bei der lläge« rlschen Realität Urb.-Nr. 114 ad Herr-schuft Iablaniz für Anton Zrllo sichergestellten Forderung pr. 73 fl. 50 lr. s. A. Hiergerichts eingebracht, worüber die Tagsahung zur summarischen Verhandlung auf den 21. Dezember 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Vertretung den Herrn Dr. F. Pitamic, Advocalen in Adelsberg, zum Curator a<1 acwin bestellt, welcher sie so lange zu vertreten haben wird, bis sie diesem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft werden gemacht habe,,. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 27. September 1883. (5101-2) Nr. 9012. Neassumierung efecutiver Feilbietungcn. Vom t. l. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Pirnat, Advocat in Stein (Cessioniir des Lorenz Plahutuig), die executive Feil» bletung der dem Mathias Schuster von Sludence gehörigen, gerichtlich auf 2162 st. bewerteten Realität Reclf.-Nr. 340 aä Pfalz Laibach im Reassumierungswege bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 19. Dezember 1883, 19. Jänner und 20. Februar 1884, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem frühern Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 2ten November 1883. (5167-1) Nr. 3721. Reassumierung executiver Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Radmanus-dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Zadnil von Feistrlz die exec. Versteigerung der dem Josef Menzinger von Feiftriz Nr. 64 gehörigen, gerichtlich auf 1397 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 333 kä Herrschaft Veldes im ReassumierungSwege bewilligt und hiezu, nachdem die erste Feil« bietungs-Tagsatzung erfolglos geblieben, die zweite auf den 19. Dezember 1883 und die dritte auf den 19. Iiinner 1864. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrea» lität bei der zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schgtzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der "'s-gerichtlichen ReMratnr eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 4. Oltober 1883. (5109—1) Nr. 11048! Erinnerung an Joe Slobodnil von Bojansdorf Nr. 23. Von dem l. t. Bezirksgerichte Mottling wird dem Ive Slobodnil von Nojans-dorf Nr. 23 hiemlt erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Paul Vranesli von Dragoseoce (durch Herrn Dr. Rosina von Rudolfswert) die Klage 66 pra68. 11. Oltober 1883, Zahl 11048, wegen 20 fl. 23 lr. f. A. über« reicht, worüber die Tagsatzung am 19. Dezember 1883 angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden in Amerika abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten Herrn Friedrich Sapotnlk von Mottling als Curator n.ä aewm bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein. schreiten nnd die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden uud der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus elner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wlrd. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 18. Ollober 1883. Laibacher Zeitung Nr. 276 2344 1. Dezember 1883. Wunder der Neuzeit! Wor biunon kurzom Hühneraugen ohno Schneiden und jodon Schineiz verlieren will, kaufo sich vertrauensvoll das von William Enderssohn orfundono amorikanischo Hühneraugen-Extract. Ein Pläschchon 35 kr. Versendungsdopot en gros & en detail: F. Siblik, Wien, Leopoldstadt, Vereinspasse 19. H>ep6t in Xjetl/föacli. boi Horrrn Wilhelm Mayr, Apothokor. (5071) 3—2 ladeotcnrie Preis-Ermässigung. Caslvo direct atiH JJiiinbui;; rerjendet wlo bekiinnt In vorzüg-lictauter Qualitttt Carl Fr. Burghardt, Hamburg, in Sicken 4 4;1/« Ko. nutto portofrei Inolu-jive Verpackung un»cr«. gegen Nnobnnlitue. 5 Ko. 0. II. "llocca, uolu irili, buoliedul , < < 8.80 Menado, vonliflloh Im (Jo- «ohm»ck.......... < c 6.40 Perl-Ceylon, hnohf. u. mild • « 6.40 Molnnae (Ml«chung),g»m be- •andora empschlcnswei Ih . « t 6.30 Ceylon Plantation, »ehr wohlaoknieoktnd...... ¦ t t,— Java, goldbraun, eitrifeln . , < • 4,7Q Ouba, bUugrtto, brillant. . . < c 4.40 afrlk. Moccft, f. u. »rgltblf ? .« l.uo Santo», ffln u. kräftig . . . < U S.r.ft Klo, wohlMhnitokeud..... * i 8.25 rb*e In vorillgl. Aiuwkhl pr. l/s Ko. rou o n. 1,— till a.—, Kein Sftittd geijcn pusten, j^cifevteit. fBerf^(eimung, Statavviye ac. tyat fid) btö ^eute so üorjüflttd) bcinäl;rt, tute bie a\\$ bev (jcUjamen ^i^lueflcvidj^ffslusc Ijcrflefteßteit unb lucgen if;vor fiteren unb jdjuetteu SiBirfung überall so fjoefj* flcfd)ötjten (4561) 12-3 Spitzwegerich - Bonbons von Victor Schmidt & Söhne in Wien. föur ecfyt in ben ^lpotljfkcn. Die älteste renommkrlc Kuchfirma !Noritz Vum in Briinn (gegründet i:^t Iclhre 18IZ) empfiehlt für die tomntende Wintersaiso»: EMe Hrilnner Wollstoffe. Zu eiucm complete» Anzug: 3 Meter 20 Om. ^s 2 ^ 3 »eter 20 Cm. .^,^ ) MNU /5V ^lU. ,„acht fl, 9.60. Ferner ganz feine Nuzugstoffe von fl. 4 bis fl. 8 per Meter. Zu ciuclu complctcu Winlerrock: aus Palmerston, Boy, Natin oder Vibcr (4064) in allen Farben: 12-12 2 Meter 20 Cm, 5.U7V, 2 »w 20 (5m. :,^7 ^Z^ /^ HAUN /V T^IIl. Erichen ittock-stoff, und zwar Voy, Natiu oder Viber ü fl. 3.50, macht fl. 7.70. Fnncr ganz feine Rockstoffe, und zwar Palmevsion oder Voy. Ratin nnd Vibcr in allen Farben von fl. 6 bis fl. 12 per Meter. Moderne Rockfutter von fl. 1 per Meter aufwärts bis fl. 6 — Hosenstoffe von fl. 2 bis ft. 8 per Meter. — Englische Neiscplaids, 3 Meter ü(1 Cm. lang nnd 1 Meter U0 Cm, breit, von fl. 3.50. ft. 5.25, ft. 6,50 bis fl, 15 per Stück. — Großes Lager aller Gattungen Civil-, Militär-, Livree-, Kirchen«, Villard- und Wagcntuchr; Loden, Flanelle und Natmols sowie Damen-tuchc in allen Farben, Für Feuerwehren geeignete Gattungen Tuche, Muster gratis und franco. Versandt der Ware nur gegen Nachnahinr oder vorherige Vrzahlmia. Sen» düngen, die den Vctrag von 10 fl. überstciacn, franco. An die Herren Schneidermeister vollständige Mustertarten spesenfrei. I Prämiiert von den Weltausstellungen: ] London 1862, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878. Auf Raten Glaviere für die Provinz. ! Salonflügel, Stutzflügel oder Pianinos j aus der Fabrik der weltbekannten Export-Pirraa (Gottfr. Cramer) — Wilh. Mayer I lu Wieu, von ü. 380, ü. 400, 11. 425, fl. 450, fl. 500, fl. 550, fl. 600, fl. 650. - Pia- | I ninos von si. 360 bis fl. 600. (3287) 30—17 j I A. Thierfelder in Wien, VII., Burggasse 71. I Oefterr. - ungar. Uoyi in Trieft, VampMiffalirtz-Gesellslkaft. Jährte« ab Hlriest: vstlndien und China (via Suezcanal) nach Hongkong über Vrindisi, Port«Said, Aden, Vom» bay, Colombo, Pcnang und Singapore am 1. eines jeden Monats um 4 Uhr nachmittags; nach Calcnta über Port-Said, Suez, Aden und Colombo am 15. Januar, 15. Februar. 15. März. 15. August, 15. September, 15. Oktober, 15. November, 15. Dezember um 4 Uhr nachmittags. Auf der Strecke Triest^Vomliay verkehren die Dampfer mit einer Fahrgeschwindigkeit von 10. zwischen Bombay und Hongkong mit einer folchcn von 9 Seemeilen per Stunde. Eghpten, Freitag mittags nach Alexandricn über Corfu. Vevante, Dienstag 4 Uhr nachmittags nach Griechenland bis Smyrna, einmal über Fiume, Vrmdisi, Pyräus. dns anderemal über Ancona u. s, w. Mittwoch (jeden zweiten vom 30. Mai) 6 Uhr nachmittags nach Fiume, Corfu, Patras, Catacolo, Calamata, Pyrnus, Talonichi, Thessalien bis Konstantinopel. Samstag 2 Uhr nachmittags nach Konstautinopcl mit Berührung von Corfu und Pyräus; ferner via Pyräus nach Syra, Insel Candien, Smyrna, Syrien, Thessalien und vi» Konstantinopcl nach den Hafen des Schwarzen Meeres und der Donau. Ainie nach ZäraMen: Abfahrten von Trieft am 10. Juli. 10. August, 10. September, 10. Oktober und 10. November. DM^ Passagc'Preisc "WW I. Classe II. Classe III. Classe von Trieft oder Fmme nach y^w, Gold Pernambnco............. 261 174 74 Zahia................ 293 19b 77 Mo de Janeiro........... 321 214 80 Sautos............... 346 "1 83 Dalmatien, jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag. Nähere Auskunft ertheilt die commcrzictle Direction in Trieft und die Generalaaentur des «Oestcn^un^av, !^i>,'yd" in Wien. Hch>lia>zcul'eigplah Nr. 6. (27^6) 12—5 mii....... . . . . mi mi | ( _ .wmmTri. .^^^^ ... ^-,m., ^ ,. - - ¦ Verkaufs -Antrag. Die Sparcasse der Stadtgemeinde Cilli verkauft ihre eigenthümlichen Bß'v litäten, als: a) die ehemals Adam Lassaig'sche Hausrealität in der Herrengasse ConsC' Nr. 125, Urb.-Nr. 61 ad Magistrat Cilli, im gerichtlich erhobenen Schätzwerte von 30 000 fl.; b) die ehemals Triebnig'sche Hausrealität in der Wienerstrasse Conscr.-Nr. '> Urb.-Nr. 134 und 139 ad Kirchengilt St. Daniel, im erhobenen Werte vt" 12 000 fl.; c) die ehemals Xuchar'sche Hausrealität in der Gartongasse Conscr.-Nr. ^' Grundbuchseinlago G4 der Catastralgemeinde Stadt Cilli, im gerichtlich cr' hobenon Schätzwerte von 5468 fl. 77 kr. Kauflustige belieben ihre Anbote versiegelt unter Bezeichnung der ?J1 kaufenden Realität bis 1- März 1884, vormittags 11 Uhr, an den Obmann der Direction, Herrn Carl Traun, zu adressieren, an welchem Tage sänii^' liehe Anträge in Gegenwart der Sparcasse-Direction eröffnet werden. Yon dem Resultate worden die Antragsteller sofort verständiget, und ^' der Ersteher den lOproc. Kaufschilling sogleich zu erlegen. Auskünfte worden in der Amtskanzlei der städtischen Sparcasse boro^' willigst ertheilt, sowie alldort auch dio Kaufsbedingungon eingesehen worden könne11' Sparcasse der Stadtgemeinde Cilli, am l. Oktober 1833. (4267) 3-3 3Die IDirectioru Julius Scluiumaims lULkG-EIlSALZ.I ^ Bisher unerreicht in seiner Wirkung auf die leichte Löslichkeit insbeson- » dere schluer verdaulicher Speisen, die Verdauung und Blutrcinigung, die Ernah» ! rung und Kräftigung des Körpers. Dadurch wirkt es bei täglich zweimaligem , ! und langer fortgesetztem Gebrauche als diätetisches Mittel bei vielen, selbst hart« ^ » nackigen Leiden, als: Verdauungsschwäche, Sodbrennen, Anschoppungen der Vanch- ! ' eingeweide, Trägheit der Gedärme, Oliedcrschwäche, Hämorrhoidnllciden aller j Art, Scrophcln, Kröpf, Vlcichsucht, Gelbsucht, chronischen Hautauöschlägen, pe^ ^ . riodischcm Kopfschmerz, Wurm- und Stciutrankhcit, Verschlciinuug, in der ei«' ' gcwurzcltc« Gicht und in der Tulierculose. — Vei Mincralwasscrcuren leistet es j fowohl vor als während des Gebrauches derselbe» sowie zur Nachcur vorzügliche Dienste, » Zu haben beim Erzeuger, landschaftlichen Apotheker in Slockera«, fe""r in allen renommierten Apotheken Oesterreich»Ungarns; in L a i b a ch bei den Herren ß Apothekern E. Virschitz, Iul. u. Trnwczy und I«s. Svoboda. ^ Preis einer Schachtel 75 tr. — Versandt von mindestens zwei Schachteln ^ gegen Nachnahme. (4271) 3-3 IKaifl. kön. Oasterr. I a'\J^P/a 1 Köüigl. Niodorländ. g Gegründet 1675. *l^^^ Gegründet 1575- Specialitäten: Curaoao u. Anisette sind ^^ vorräthig in den ersten Geschäften dor öst Monarchie. Filiale für Ooßtorr6toh-Unff&rn: -WTsl^jol» I., Am Hof Nr. ß. UC Unsere Liqueure sind in allen renommierten Spezerei- und Deli-catessen-Handlungen der österr.-un-garischen Monarchie zu haben. "*Äf ! Mannesschwäche, Nervenkrankheiten, ! geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. fGiPeruin-Pulver > >^> ^° ^^^ ("^ peruanischen Kräutern ertrugt). » ^-i^-3^ ^^^ Peruin-Pulver ist einzig und allcilt dazu gecigutt, um > jede Schwäche der Zcuguttsss- und Gcburtsthcilc zl' beheben und so beim Manne > die Impotenz (Mannesschwäche) nnd bei Franeu die Ullfruchtlmrlcit zu beseitigen, l > Auch ist das Pernin.Pnlver nnfehlbar bei durch Säfte- und Blutverlust rntstcM' > dcneu ^»tträftuilsscil und uamentlich bei durch Ausschweifttugen, Onanie nnd > nächtlichen Pollntioucu (als alleinige Ursache der Impotenz Mauilcöschwächcl) > hcrvorgernsellcu Schuiächezustandeu; ferner gegen alle Hcrucnlraulhcitcu, wie: > Siuucöschwäche, Sch>uindrn der Körperkraft, Schmerzen im Kreuze und Rnckgrate, l > Vrust- und Kopfschmerzen, Migräne, Mattigkeit, Gemüthsvrrstimmung, hartnäckige l > Verstopfung, nervöses Zittern an Händen und Füftcn, Blutarimtt ?c. l > Alle obcil an.qefiihrtcu Kranlhriteu werden durch tciu anderes bis mm in l > der Heilkunde brlnnntcs Äiittel so sicher und vollkommen geheilt, als dnrcy « > Dr. Wruus Pcruiu-Pulvcr; filr Unschädlichkeit wird garantiert. (4748) 80 5 « > Wss" Preis einer Schachtel sanimt genauer Beschreibung 1 fl. 80 kr. "MV l > Pepüt in Laibach bei Herrn Apotheker V. Airschitz. Generalagent in Wie«: « > Al. Gischuer, dipl. Apotheker, II.. Kaiscr.Iosefs-Straße 14. l Laibacher Zeitung Nr. 276 ___________________2345 1. Dezember 1883. ' Auf Allerti. Befehl Seiner ^ k. u. k. Apostol. Majestät. * Roich ausgestattet'1, von der k. k. Lutto-Gefällsdiroction garantiorte XXII. Staats-Lotterie für Civil-Woliltliätigkcitszwccke der diesseitigen Reiclisliälfte. 12240 Gewinste im Gesammtbetrage von 208900 Gulden, und zwar: 1 Haupttreffer mit 60 000 fl. Goldrente, 1 Haupttreffer mit 20000 fl. Goldrente, 1 Haupttreffer mit 10000 fl. Goldrmte, mit 12 Vor- und Nachtreffern, dann 20 Treffern zu 20Ü ü. Goldronte, endlich Bargowinste zu 100 fl., 80 fl., «0 fl., 40 fl., 20 fl., 10 fl., 8 fl. und ii Ü., im Gesammtbotrage von 112 500 fl. Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 28. Dezember 1883. S^T Ein Los kostet 2 fl. ö. W. ^B Die nähoren Bestimmungen enthält der Spiolplan, welcher mit don Losen bei der Abtheilung für Staatslotterien, Stadt, Kiomorgasso 7, 2. Stock, im Jacober- hofo, sowie bei den zahlreichen Absatzorganon unentgeltlich zu bokommon ist. = Die Lose >vercloii. poirtofirei asiig-esoiiclot. == Wien, am 15. Oktober 1883. Von der k. k. Lotto-Gefälls-Direction, S> [4603] 6-4 Abtheilung der Staatslotterie. 4 "» W v V WW WWW ? WWW W WW W fTIf W W WW WW WW WWVW^»'»"»'»"»' ¦ i Von nun an < Krainer Würste, \ grosse und kleine, zu haben bei J •Ion. Paul in in li»iliarli. j [5081] 6-3 Wienerstrasse Nr. 19. ! An alle Bewohner Oesterreichs und Ungarns. Dringender Aufruf! Wegen Erbeverthoilung dos soit 121 Jahren bestandenen grossen Geschäftshauses Johann Karl Kunzschmidt habon dio Erbon boi dor am 1. Oktobor u. J. stattgefundonen Sitzung don JJoschluss gefasst, die Loculitüton vom 15. Do-2°oiber 1883 ab zu vermieten und bis dabin don ganzen Warenvorrat!* bloss um **eQ Kostonprois des Rohmaterials, also fast umsonst zu voräussorn, um nur dio ^ocalitäton am 15. Dozombor räumon und übergeben zu könnon. Folgende Waren sind noch vorräthig: 4500 StUck Damenhemden aus feinstem englischen Chiffon und echte ^chwoizor Stickoreioinsätzo, eine wahre Kunst3tickoroi, per Stück fl. 1,50, per I ätzend ü. 16,50. 1500 StUck Damen-Nachtcorsets dorsolbon Qualität, sohr lang und der &.afizen Länge nach mit Schweizor Stickoroioinsätzen höchst olegant ausgestattet, 0111 Prachtstück für jode Dame, por Stück fl 1,50, per Dutzend ü. 16,50. Dio-8°lbon aus schworom Barchent por Stück fl. 1,60. 5, . 5600 Damen-Unterröcke aus feinstem Grauleinon, mit echten Schwoizer ^ein»t- Verbt-mu-h nr. Stutide f/röHHvre Leuchtkraft «I« elect. <.lnhl,cht. Alle Lampen in grösster Vollkommenheit erzeugt. #WIEN, Erdbergerstrasse./^|\rg!% WARSCHAU: Chlodna. feS^fe)^ ]NTic, Handelt-, Jurittan-, Land-wirthschaft»-, Medicinal-, Montan-Pharmaceutischer Kalendar a 160 kr. Musik- 140, Profenoren- 100, 8tu denten-Kalender fUr MitteUohulen 5C u.öO kr., Telegraphen-Kalander70 kr Vollalandige Verzeichnis« gratis, Wien, H. CHoofcengaaae Nr. 2, f Bei (5198) 12—1 ] lullUl ! | Spital g?ass© 1° | ! Weihnaclits-Gesclienke: | ] Das Nouosto in j ! Papierconf ection, Christbaumschmuck, j [Jugend- und Gesellschaftsspielen, Bilder- j > buchern, Malvorlagen, Gebetbüchern. 2 s* Das neueste, hochfeinste *<^ Taschentuch-Odem1 ist Rieh. Gründers | Dornröschen, von höchst lieblichem, erfrischendem und dauerndem Wohlgorucli. Depot beim Coiffeur (5085) 4—3 V Lud. Businaro. * Nin ^uussor U»nn aus äor 6o8o1l8onatt riclitot »111iou«n8wiirc1iZo^unFo Damon Xraing äio Litt» um ^üti^o Luilannt^Hdo oms3 Futsu Nooopt» ^ur LeroitunF von Lriolo yrbnton di« 10, voxombor untor: „tllnt Äe druit poui' uue <»n«IeNe", z>08tliissvruä I^aidaeli, nur 30^0» 8enein. (5153) 3—3 Zahnarzt Paichel ordiniert täglich von 9 bis 12 Uhr und von 2 bis 4 Uhr an der Hradeczky-Brücke im Köhlerischen Hause I. Steclc. (5147) 3—3 (5080) Bedeutende Preisermässigung! 5 -3 Ludwig Harling & Co., Hamburg. Unbedingt billigste Lieferung garantiort foinor Sorten portofrei gegen Nachnahme: 5 Ko. Mokka, afrikanisch,.....fl. 3,— 5 „ Liberia, sehr beliebt, . . . . „ <*,60 5 „ Cuba, brillant,.......» 4,50 5 „ Ceylon, feinsto Qualität, . . . „ 5,— 5 „ Gold-Menado, hochodol . . • • „ 5,40 5 „ Mokka, arab., fourig......„ 6,— "iWeine: Teraa .... per Liter 44 kr. Istristrxer . . „ „ 40 „ ZDalmatlxier „ „ 28 „ zu haben (517S) 10-2 im Cafe Tall, Alter Markt Nr.21. Johann, Ja:-: Laibach Hotel „Europa". CJrüsHte Aunwahl von Nähmaschinen für alle Zweige der JNuhcrui. __ [Avis für Damen! ] Boohre mich, den geehrten Damon an-zuzoigon, dasa ich Damen- und Kinderkleider, Jacken, Mantelets und Mäntel sowie Herren-, Damen- und Kinderwäsche ; nach nouostor Modo und Facon ologant i u»d geschmackvoll zu den billigsten Proi-aen anfortigo. Habo auch fertige Kinderkleider am Lager. Um recht zahlroichon Zuspruch bittet hochachtungsvoll (5088) 3-2 Ottilie Oreliek:. ^^ GescliSftslocale: Elefantcngasse 18. J Eine Erleichterung für die ganze Geschäftswelt. Ein Umsturz in der Buchführung! Kein Geschäftsmann sollto verfehlen, „0. Poppo's neuo Buchführung" in soinom Go-schiifto einzurichten. Diosolbo ormöglicht, bei ganz geringem Zoitaufwando, die vollständige momentane Lago eines Geschäftes klar durch ein neues, eigenthümliches, sich selbst contro-liorondoa Zahlenspiel zu übersehen. Das System wird soinor Einfachheit und Uoborsicht wegen in allon Branchen oiügeführt, os sollto jeder Kaufmann oder Geworbetreibondo das von der ganzen Prosso und Fachleuten warm anompfoh-lono Buch „0. Poppo'8 nouo Buchführung" (Preis Mk. 1,50, mit 90 Aufgaben und Lösungs-hoft Mk. 3), sich anschairen. Vorräthig in lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung iaa. IjatiToaclx. (5148) 7-2 Auflage 2^5<00()! das oerbieltetst» all«, deutschen Vlüttel llb erl?a»p»i außerdem rl< fcheinen Uel>!>rse<,ungrn in dreizehn flemden Pie Mod«nw«lt. Illlissrirt« Zeitung <ür Toilell« u:ib Hand-arbeite,!. Nlle 14 Tage «ine Nummer. Preis vierttlläbrlich M. 1.^5>. Jährlich erscheine»: 24 Nummern mit Toiletten und Hc»!dn>beite», enthaltend «egen ÄXX> Addildimne» mit Vcsthrei-bung, welche da>? ss^inc Gediet der (>!,nbcrobc und Leibwäsche filr Domen, Madchen und ilna-b«n, wie für da« zarte« Kindes' Wäsche filr Herren und die Nett-^ , und Tischwäsche :c., wic die Handarbeiten in ihrem gangen Umfange. 12 Veilagc» mit etwa 'M> Schnittmuster» für alle Ocaeil' stände der Garderobe »nd etwa «lUU Htnstcr Novzcich> lmngcn für Weis!- >i»d Vuntslickerci, Namcns-Elnffren ,c> Nbonncment« werden ieder^cit angenommen dci allen Vuchhanblungcn und Postansialten. — Probt'Nummern arans u»b franco durch dlt Elpedition, Vrrlin ^» Potsdam«! Str. 28. Wlcn, I,, Operngass« 3. ft««;) 20—« j Schönste grosse i ) Sclxiieclseii, 1 vorzüglichen i 'Maliner Kren, j marin. Aalflsohe , französische und rus- > j sischo Sardinen, hollünd. Häringe, Oa- j ' viar, Paprikaspeck, besto ungar. Schwein- \ ! fette, Linsen, Erlasen, Mohn, Powidl, j | Zuaimer Gurken, franz. und Kremser, ! Senf, Schwarzenberger Käse, ontölton \ , Cacao, echten Jamaica - Rum, feinsten ; 1 Pecco- und Souchong-Thee, Champagner 5 | ompsiohlt in frischer Waro und zu den jj billigsten Preison die Spezeroiwaron-) Handlung des (4983) 4-2^ M. E. Supan T^7"l enexstrasse. Ž Eine schöne Wohnung bostehond aus zwoi Zimmorn, Küche etc., ist sofort zu vermieten. Näheres boi «X,"Vocliiil< inXJutei*-scliisclika. (5005) 3—3 «Wine 1LL1. — 1, Dm» — ZM 1833. 4 bis 200 Stücke spielend. mit oder ohlie Expression, Mandoline, Trommel, Glocken, Castagnetten, Himmelsstimmcn, Harfen» spiel«. (4849) 4-2 2 bis 16 Stücke spielend; ferner Neces. faires, Cigarrcnständcr, Schweizerhäuschen, PhotographicAlbums, Schrcibzcuge, Hand' schuhlastcn, Briefbeschwerer, Vlnmcnvascn, Cigarrenctuis. Tabaksdosen, Arbritstische, Flaschen, Vicrgläscr, Portemonnaics, Stühle?c.. alles mit Musit. Stets das 3ieueste und Vorzüglichste empfiehlt I. H. Heller, Bern (Schweiz). zM" Nnr directer Aezug garantiert Echtheit; illustrierte Preislisten sende franco. -yunilich^N anl Zimu.aik szv inttZL 08 ßlg '2 "« aogmoa,a^ maa, u)ja?a!io!ct,Z, uc>« lnojnuU uZq a?:nn uZmmaj ßiuuaI oyo 02 uaa 3UU.11HN mi ?l.l?W u^,jusslpj aoq 991 Flaschenbier-Handlung | (rückwärts der Kosler'schen Bierhalle) l cmpfiohlt vorzligliches t __\^mmw*m BS1B1; aus dor (4239) 52-40 [ Brauerei der Gebr. Hosier [ in Misten [ mit 25 und 50 Flaschen i L. M. Ecker Bau- und Galanterie-Spengler und Metalldrucker in Laibach liefert >Vasser-Closets, gut, dauorhaft und billig, mit 2jähriger Garantie; guss- eiserno KUchen-Aus&Usse; Herstellung aller im Baufach vorkommenden Spengler-Arbeiten sowie Reparaturen und Anstriche; hält Lager und übernimmt Bestellungen auf allo iu KUche und IlaushaltinigM Yorkommenden Blechwaren; hübscho und billign VogelkHflge. Aufträge nach auswärts werden pünkt-(8290) lieh und solid ausgeführt. n\ Triester Coierild Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoteii wie auch in Zwanzig-Frankeu-stiieken iu Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe rscomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse au« öffentliche Wertpapiere u. Ware" in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finde12 zu den in den Triester Local' blättern zeitweise angezeigten #e' dingungen statt. (2) 62-48 Äuxilium, boatbowährtos Heilmittel gogon Harnröhrenfluss boi Herren und Fluss bei Damen, ein streng nach medicinischen Vorseht' ton boroitotes Präparat, heilt ohne B^' spritzung schmerzlos, ohno Folgekra^" ^fgsgg^ heiten, frisch üntst;"1' /Ž»3 *©^, deno, noch so sohr ^\ «mi WlEk altete ß^ndlich nf mm r m Hl entsprechend echnö"' vPä. Bw.^* Ausdrücklich vorlas ^CT« m&i man Dr. Hart man»* ^J^^K Äuxilium für Horrf» ÜJ"^" odor für Damen, und^ dasselbe sammt bolehronder Broscuiirf und oinor zu einer Consultation in (t. Anstalt dos Herrn Dr. Hartmann bered tigendon Karte in allen grössoron Ap thekon um don Preis von fl. 2'BO haben. Hauptdepöt: W. TweräV* Apoth., L, Kohlmarkt Nr. U, ^\ NB. Horr Dr. Hartmann ordi».'err von 9 bis 2 und 4 bis 6 Uhr in s