Amtsblatt zur LMchcr Zeitung. Nr. Igß. Mittwoch den 8. November 1854, Z. 649. i, (3) Nr. I275I Kundmachung wegen Herstellung von Hochbauten auf der südlichen S taa tse i sen bah n. In Folge hohen Ministerial-Erlasses uom 2, September ,854, Zahl '^'^, , wird die Herstellung einiger Hochbauten am ^tationsplatze zu Racket auf der k. k, südlichen Staats-Eisenbahn im Wege der öffentlichen Koncurrenz durch Ueberreichung schriftlicher Offerte an den Mindestforderndcn überlassen. Denjenigen, welche diese Bauführung zu über-nehmen beabsichtigen, wird Folgendes zur Richt' schnür bekannt gegeben: 1. Es sind auf dem besagten Stationsplatze:' , u) ein Aufnahmsglbäude mit dem präliminirten Kostenbeträge von . . . 2l.928fl,34k.i ") "n Warenmagazin im präli- ^ minium Betrage von . . 7440 » 5<1 » ^besonoereE.fordernisse . . 3399 »11« ") d87 » 4 » Mit dem Gesammt - Kostenvoran- schlage von.....34 955 st, 39 kr. bis Ende Apnl l85tt vollendet herzustellen, 2. Die auf einen 15» kr. Stempel ausgefertigten Offerte müssen längstens bis 25,, November 1854 Mittags um 12 Uhr versiegelt und mit der Aufschiift: »Anbot zur Herstellung der Hochbauten auf dem Stationsplatze zu N a ckc k" Versehen, bei der k. k. (Zentta^Direction für Eisen-bahndaut.n in Wien, Wollzeil Nr. 867, eingebracht werden. 3 Jedes Offert muß den Vor. und Zunamen des Offerenten, und die Angabe seines Wohnortes enthalten. Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Pcrzenten, und zwar sowohl mit Ziffern als Buchstaben anzugeben. Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, oder andere Bedingungen enthalten, können nicht beachtet werden. 4. Der Offerent', welcher seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bauten bei den Staatseisenbahnen nicht bereits dargethan hat, mus; diese Fähigkeit auf eine glaub würdige Art nachweisen. Ferner hat derselbe aus diücklich zu clklaren, daß er die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, Worausmaße, Kostenübcrjchläge, Prcis-tabellen, allgemeine» und besonderen Baubeding-nisse uno die Baubeschreibung eingesehen, selbe wohl verstanden habe, und sich genau darnach benehnn» wolle, zu welchem Behufe er die erwähnte^ Dokumente »och vor der Üebcrreichung des Osscrt.'s unterschii.chen habe. Die gedachten Behelfe wn oen bei der k, k. Zen rral-Dilkttion für Eisenbahnbauten zu Wie» in den voimittägigen Amtsstuiiden von 8 bis 2 Uhr, dann bei der k. k. Z,oilbau!e,tung i„ Laibach zur Einsicht für di? Offerenten bereit gehalten. 5. Dem Offerte ist auch der Erlagsschein über ,das bei dcm k. k. Universal-Kamera!-Zahlamte, als Staatseisenbahn-Hauptkasse, in Wien, oder bei einer Landes-Hauptkasse außer W,en erlegte Aadium mit 5 Percent von der annäherungs-Wei>e außgemittelten Bausumme beizufthließen. Das Vadium kann übrigens in Barem oder >n hierzu gesetzlich geeignete» östeneichische,, Staats Papieren nach dem Börsenwerthe des, demErlags tage vorausgehenden Tages (mit Ausnahme der nur im Nenuwerthe annehmbaren Obligationen der -Verlosungs-Anlehcn von den Jahren 1834 und - 1839) erlegt werden. Auch können zu diesem Behufe gehörig nach dem Paragraphe 1374 des a. b. G. B. versicherte hypothekarische Vertreibungen, welche jedoch vorher in Beziehung auf ihre Annehmbarkeit von dem Rechtökonsulenten dieser k. k. Zentral - Dueltion , oder ci»cr k. k. Finanz - Prokuratur geprüft und anstandslos befunden worden sein müssen, beigebracht weiden. 6, Die Entscheidung über daß Ergebniß der Concurrenz - Verhandlung wird von dem hohen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten nach Maßgabe der Annehmbaikeit der Offerte und der Vertrauungswürdigkeit des Offerenten erfolgen. Bis zu dieser Entscheidung bleibt jeder Offercnt, vom Tage des überreichten Anbotes, an dasselbe gebunden und verpflichtet, im Falle sein Anbot angenommen wird, den Bertrag hiernach ab zuschließen. 7. Das Nadium des angenommenen Anbotes wird als Kaution zurückbehalten werden, wenn der Unternehmer nicht etwa swas ihm gegen besonderes Einschreiten freisteht) die Kaution in anderer gesetzlich zulässiger Art bestellen will. Die Vadicn der nicht angenommenen Anbote werden sogleich den Offerenten zurückgestellt werden. Von der k. k. Zentral-Direktion für Eisen- bahnbauten. Wien am 3U. September »854. Z. 652. l> (3) Nr. 937. Kundmachung. Am l4. November d. I , Vormittags um 9 Uhr wird hi.ramts die OffewAerhandlung zur! Llef.rung nachst.he»dcr Monturs Materialien und Bestandtheile, als auch zur Erzeugung derMon-tursstücke für die hiesige k. k. Mil!tär-Pol,zei-wache vorgenommen werden. Die einzelnen Materialien und Bestandtheile besteh.» , wie folgt: in l83 '/, Ellen russschgrauen, genetzten °/, EUen »retten Manteltuch.s, 5 2 ft, 1l) kr. „ 9l 2/, Ellen dunkelgrünen, genetzten '/4 EUen breiten Rock» tuchcö, ü . . . . 3 „ 12 „ „ 97 Ellen russ,schgrauen, genetzt.« ^ Men breiten Pan« talon- nnd lleibcltuchctz, ü . 2 „ 10 „ „ 9 /, Elle» rosenrothcn, '/^ Ell^l» breiten, genetzten Ega? lisirungtuches, ü . . 3 „ 3l> „ „4 '/, EUen lichtblau.«, ^ bre'ten, genetzten Tuches, « 3 „ 15 „ „ 33« Ellen 1 Elle bret.r, wcißer, starker Leinwand sür die Hem den, ü . . . — ,/ !8 „ „ 252 EU.n l Elle brcit.r, wci» ßer, starker Leinwand sür die Gallien, ü . . . — ,/ !s „ „ l«6 >, EUen 1 Elle bre,t.r, w^ßer!taik>rFutcerIe«nwa!!c>,i> ^ <, l2 ,, ., 42 Ellen 1 ^/,5 «Uen dr^it.r, schwarzg.säldler staiker Kane- v^ß-Le,»wa»l), ü . . — „ 17 „ " «l '/, Ellen st»>fle,nwand, 2 -- ,/ 1« /, ,. l»U ^/' ^ll,„ l (§ue dl.!tn,, starten Zwillch, ii . . — „ l3 „ ,, 14N Dutzend großen m.ss,nge« nen Knöpfen, ü . . . — „ 7 „ „ 2?j Dutzend kleinen m.ssinge» nen K,,öpfcn, i» . . — /, ^ ,- „ 28 Dutzend großen, schwarz« t'e>!>e>nn Knöpfen, ü . . — », 5 ,, „ l<»°/,^Dutzd. kleinen schwarz- beinenen Knöpfen, i, . . — „ ^ ,' ,< 42 Paar Btils»ln aus RindS- l.dlr, ii . . . . 4 „ 5U „ , „ 42 3tück Halsbinden aus Oberlust ng, ll . . . . ^- „ 20 „ „ 4l Paar ledernen, Handschuhen, ü . . — „ 35 „ . 5 Stück Unteroffiziers-?.>.le' «>>«« aus Harras . . — ,/ 24 „ Der Macherlohn wird: für 1 Mantel . . I „ 15 ., „ 1 Waffenrcck . . . l „ 38 ,. „ l Pantalon . . . — „ 42 l „ I Leibet . . . — 2<» zu l Hemd . . . . - fl. l2 kr. „ I Gattie . . . - „ 8 „ veranschlagt, Es wird bedungen: l<) daß die auf einen 15 kr. Btampel ausgefertigten Offerte über jede Materialien-Lieferung mit einem Muster der zu liefernden Qualität und mit dem IN ^ Vadium nach der entfallenden v>rc>nschl^gc>'n Summe r»el.gt, am Tage der Verhandlung d,r Kommission ver-siegclt, m^t genauer ?lngabe d,s Preifts bci jrder einzelnen Sorte und eigenhändiger Fertigung des Off.rent>>n zu übergeben sind; 1^) daß mit Schlag ll> Uhr die eingelangten Of« feite eröffnet, und nur auf jcne Rücksicht genommen werdcn wird, wtlche um den veranschlagten Kostenbetrag oder unter demselben mit beniesten Must.in belegt werden, w»l-chc Muster dann für die Lieferung maßgebend bleiben; c) daß nach Eröffnung der Offerte mit den Of-ferciiten die weisere Verhandlung bezüglich der Zuweisung der Lieferung gepflogen werden wud, welche dann binnen v>er Wochen vom Crst.hungstage an gerechnet erfolgen muß, und endlich 6) duh d,e Erzeuqung der einzelnen MMtnrs-stückc genau nach den vorgewiesen werdenden Mustern zu gesehen hat, und binnen zwei Monaten vom T^ge dcr Uebernahme des Materials gerechnet, bccndct sein muß, widrigens die k, k. Polizei-D>r>ktion dcmüßiget wäre, dieselbe auf Gefahr und Kosten des sä'unnglN Erstehcrs anderweitig zu veranlassen. Von der k, k. Polizei-Dlnktion Lachach am am 24, Oktober l854. Z 663. .-, st) Nr, ,5707. Kundmachung. Die Ausübung des Restaurationsbetricbes in der Eisenbahnstation Pomgel wird vom l. Februar l855, an, auf unbestimmte Zeit in Pacht gegeben. Vo» den dortigen Lokalitäten weiden dcm Pächter l Kabinct, I Küche und l Keller, dann einige ararische Inventargegenständc zur vollständigen, den Wartsaal zur the,lwcisen Benützung, übeilassen und zugewiesen weiden. Die Pachtbedingungen liegen im Expedite der k k. .Bttciebs-Direktion zu Graz und auck bei den k. k. Eisl'nbahna'mtcrn Ponigel und Laibach zur beliebigen Einsicht vor. Dlcß wird den Hellen PachNustigen mit dem Beifügen bekannt geg.bcn, daß sie bei Refl'ktirung hieiauf, das >n unterstehender Foim ausgefertigte Offert längstens bis 3U, November 0. I anh"' einzublingen haben, K. k.B.tliebs-Direktion der südlichen Staats-Cisenbahn II. Sektion Giaz den 20. Oktober >854, Offclt auf, 15 kr. Btempel. Ich Endesunterzeichneter, derzeit (Charakter) wohnyaft in N., Bezirkshauptmannschast N , erkläre mich hieimic bereit, den Restaurationsbetrieb in der Eisenbahnstation Ponigel unter den eingesehenen Bedingungen, mit denen ich einverstanden bin, und die ich für mich rechlöverbin-, dend erkenne, in Pacht übernehmen und eine» jährlichen Pachtzins pr. . . . fi, . . kr. 0. h. . . . Gulden . . kr Konv. Münze zahlen zu wollen. AIs Vadium für meinen Antrag lege ich E"'-viellhrU des Pachtanbotcs mit . . . fi- - - ^. Konv. Münze bei. Z. 1735^3)"' ^ ^ ^r. 5M. Warasdm im Wege der am ,U, November',^ 90« Bormittags 10 Uhr Früh im städtischen Rath-hause abzuhaltenden Limitation vom l6. November d. I. angefangen bis Ende Oktober »855 an den Meistbietenden in Pacht gegeben, werden. Jeder Lizitant ist verpflichtet, ein Vadium von 25W fl, C. M., der Ersteher aber sogleich bri Unterfertigung des üizitationspiotokoNs eine Kau^ tion von 50M» fl (Z. M zu erlegen. Versiegelte schriftlicheOffette, mit dem bestimmten Vadium versehen, werden nur bis 9. November l. I. 6 Uhr Abends angenommen. Die näheren Lizitationsbedingnisse können während den gewöhnlichen Amlsstunocn einge» sehen werden, Waiasdin am 24 Oktober 1854. Bürgermeister p»u! X « v l» 6. Z. «69. u (2) Nr, »U6U Kundmachung. Die hohe k. k. Steuer-Direktion hat mit Verordnung vom 17. Oktober 1854, Z. 7174, dem gefertigten Steucramte die Aufnehme eines Diurnisten mit einem Taggeldc pr. 45 kr. auf die Dauer von zwei Monaten b>willigtt. Hierauf R'siekcirende haben sich bei dem gefertigten Steueramte mit e>n>r cornkten und geläufigen H^ndsckiift auszuwe!sen. K. k. smieramt 3i^fniz am 3.Nooembcr»851. 3. I77U. (!) Nr, 5507. E d i k !. Vom k. r. Bezirksgerichte Reifniz wird bc-tannt gemacht: Es sci mit Bescheide vom 2. Oktober ,854, Iahl 5507, in die N.lizitation dcr elicmals Johann Nurael'schen, im vormaligen Herrschait R>ifnizcr Grunt'bucdc zub Urb. Fol. ! l 2 erscheinenden Nea> lttät in Rciiniz, wegen v«,'n> Ersteher nicht zuge^ haltenen Bcd!,>»,„issen gewilliget, und zur s^oruannie die einzige T>>gfal'rt au> den l>. November !854, Friil) um !0 Uhr in bcr Gerichiskanzlei mit dem Bcisaye an.leorenet, daß hiedci die Realität um lcde» Preis hintangeyede,' weide» wirli. Neifniz a,n 2. Oktober »854, 3, l??7. (l) Nr. 5,55. Edikt. Nachdem zu der, auf den 27. Oktober »854 angeordneten II, FeNdieiuna. der, rem Martin Mirl von KcrschdU'l gehör,gen Halbhul'e, Nekll.-Nr. 28 »c> ^erischalt Guitsclo, wegen dem Herrn Oeurg Theodor Geyer von Uidcm schuldigen 2 fl. c «, c., kein Kauflustiger erschiene,! ist, so wird am 27. No-»ember l. I. zur III. und letzten Feilbielung geschritten. H. k. Bezirksgericht Gurtftld am 27. Oktober l854. 3. l?7l. (2^ Nr. 5368, Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird hie.-mit kund gemacht, daß caZ hohe k, t. ^andesgcricht in llaibach in Folge Erlasses vom 17. d. M, , Z. 4635, wider Maiia Potoischnig, vul^u Bibzhouta, Inwohnerin in Y.'levuje, wegen Vel,chwendung d,e Kuratel zu verhänge» befunden habe. Wornach der-seiden unter Einem Herr Peter Tadernik von Pre> voje zum Kurator bestellt wird. Egg den 29. Oktober 1854. 2. l?6!. (2) Nr. lI223, Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be^ kannt gegeben, daß zur Vornahme der exekutiven zeilbieiuug ler, zu Planina Nr. 78 auf 2129 fl, 30 V, kc. bewerchitcü ve>schil0ene» ^peznei', Schnitt , Eise».- und sonstigc» Ha„delswacen, Essig, Salz u. s. w., cie Tags<'tzungei> a»f den !8. November, 2. Dczrmder uno ce,> ,6. Dezember l. I., jeoes mal Fnih von 8 dis 12 Uhr u»d Nachmittags von 2 bls O Uhr mit dem Anhange in Oberpianln» Nr. 78 anbeiaumt wurden, daß h,cbei die F.ihmisse nur gegen gleich bare Z,,hlung, hei vem dl,t!en Termine auch unter dein Schätzunswerlhe hintaogege.-den w.rden, wozu K>!ustnst,ge ei,»geladen werden. Planina den 15, Oktober !854. Der l. k. Beziikscichter: lÄert scher. Z. »732. (2-, ^ ^^4615. Edikt. Von dem k, k. Vcziltsgerichtc Sittich wird hie. mit det>n>,!t gemach!^ Es se> i„ tll Erttutionssache des Martin Mi. klauzhizh, Machthaber der Ursula Perjalu vo„ Esels. dorf, gegen Anton Perjatu von Großlak, wegen schuldigen 43 fl, 2? kr. c. 5 c., die elekutive Feil-bietung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft W>issenstci,i 5ul> Urb.-Nr. 155 und !57, Nctlf 82 und 83 lnnkommeiidm, auf 1054 fl, 24 kr. gerichtlich geschä'httn Realität bewilligt, und zu deren Vornahme die Tausatzm'g auf dn> 20, November, 20. Dezember »854 und 20. Jänner 1855, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisatze bestimmt, daß dieselbe nur bei der dritten Tagsahung auch unter dem Echätzungswerlhe > werde hintangegeb.'» werden. Das Schätzimg5protok»ll, die Lizit.'twnsbe-dmgnisse und üer Osundbuchscrtr^kt liegen hicramts zu Jedermanns Einsicht bereit. Sittich den 2!. September 1854, Z !728. (3) Nr. 5564. Edikt. Vom k, k. Bez,,'tsger,'chte Rofiuz w,rd bekannt gemacht: Es sei mit Bescheide o°m 5, Oktober 1854, Z, 5564, in die evekinioe Feilbietung der, den Iohao» Putzel'schen E,be,i geho,ige,<, im Grundbuch« ehemal. Herrschaft Neifmz ^uk U,b. Fol. Nr 107 erscheinende,! Realität zu Neifmz Nr >25, wegen dem Iak»l> Arto von Reifoiz schuldiger 38 fl. 20 fr, c, 5. e, gewilliger, und zur Vornahme die l, Tagfahit auf den !!, Novembei-, d,e 2 aus den l,. Dezeniber /854 und die 3. ans den 8, Jänner 1855 m,t dem Veis^he angeordnet, daß die Nealicär e!st bei der 5. Tags>)l)>t auch unier trni Schähl>»g5weithe pr. ^38 sl> wi,d hii/tangegeben werden. Der Giundbnchijcj'Nakl, das Schäßnngsp^otokoll und die Ü5edi»a,»iss>! können hieramt» eingesehen werde». Neifnij am 5, Okcober >85^. Z, «768, (!) Nr. 4572. L d i k l. Voni k. k. Bezii ksge, ichte Nad,!,an,>sdo!f wird h,emit öffentlich bekannt gemacht, daß das hs>he k. k. Laodeögerichl i» l?aibach^ laut Zuschrift oo,» 17. Okto» ber d. I , Z 4657, über den Thom^ Micheü'jh, Vchusteiniei^er in Kropp, wl'gen Iiisimies die Curacel zu verhängen befunden habe, und das; unter Einer» demselben in der Person des Hrn. Anton Scholar i« Kropp ei» Kuraior aufgestellt worden sei, Radmanusdorf am 22. Oktober 1851. .-5.654. « (.) N «R t «5 «. Nr. 1,«9^ Nachbenannte militäiPflichtige Individuen der Gedintsjahre »834, I8l^, 1^32, »83», 183«, »829, >828 und 1827, als: " _ Familien Z ä Z ? > ^ Fa ,nilie»- Z 2^3? L-3 unv 2lus dem Orte ^ ^-G ^I !A^ und Aus dcm Orte ,^ Z^ ^Z Z'' Vorname -^ ^« -^. !Zn Vorname H s" Z^ Ste uerdezlrk Adelsderg : ! 2« Georg Ivanzhi^h Runar"ku 15 l8»3 »854 1 Anton Berne Nußdorf 52 1834,854!" ^7v^s. ^"' 3 " " 2 Anton NoUi Adelsberg 132 » » " ^edast.an Kot,chevar Markouz ^ « » « ^ , ,. , <^ , .,>. ^l) Johann ^unko L'psein ^< » " M 3 Paul Zhep.rlu , Kaa 2b « >> ^ I.haun Peruscheg ^ipftin 38 ,. >> M 4 Anton Klun Kaal 8-3 « z ^ ^^ ^,'^. ^^p^,^ 7 ,«32 » , 5 ^pold Kr.scha. Prostranegg ' ^» ^ 32 S,mon Beba? Babenfeld 7 « »853 <, Geo.g .-'.heppeg Wouzhe 9 18^9 l8i,0 - ^.^ 2.hann W.zhai Strukeldoif 8 » » Steuer bezirk Planlna: ! 34 Andreas 2chiuz schiuze 3 » „ 7 Martin Knapp Dobez 3 1834 ,854 ! ll5 Lukas Tioha Babenfeld ll« » 8 Johann Kukch Vigaun 44 » » ! »« ^ob Pak.t,ch Rau„e l4 ,83« '8..1 9 Mailhäus ^kerl V.gaun 4' ,3 Andreas Kuschlan Z.rknitz 2,4 ,832 » ^' ^ob^gonz Großberg 4 ,> » l« Georg Zengel Zirknitz «8 ,830 « Anion Debeuz Hiuschujc s 14 ,83l ,852 47 Michael Logar Verbou ltt l833 » /2:^... ._.^..^^ « ^. "l8 Josef Skok Oberscemon »2 » » steuerbezlrk Laas: ^ Johann BeuMH Unterseemon 5 >> >> 19 Lorenz Schiu, Schiuze 3 »834 >8'>4 5U Franz Knafelz Koiitenze 9 »832 » 2U Johann Komidar Nadlesk 29 » » 5» Johann Fattnr , ^ Waatsch 52 >, » 21 ^ohann Mlaker Babcnfelo ,9 » » 52 Valentin Hirschberger Giafenbrunn 88 »83« » 22 Matthaus Paulizh Nadleök 2<» » » 53 Mathias Skerl Grafendrunn «5 „ » 23 Anton ^akopin Raunig , 4 » » 54 Franz Wiomac Sagurie 2 » » 24 Andreas Koroschttsch Korosch^e 2 » » 55 Johann Novak Grafenbrunn 1» » » 25 Jakob schustersch'tfch Lipsein 2« >833 >> 56 Anton Schnidclschilsch Fcistritz 34 » » welche der Vorladung zur Militärwidmung bisiM noch nicht entsprochen haben, weiden hiemit aufgefordert, innerhalb der F>ist von 8 Wochen voM heutigen Tage an gerechnet, sich zu stellen, und ihr seitheriges Ausbleiben standhaft zu rechtfertigen, widngens sie sonst als Rekl»t:rungsflu'chllinge behandelt, und im BctietunM'alle mit einer um drei Iahic ucrlängettcn Kapitulationsdaucr zum Wehrstande gewidmet werden müßten. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg «m «, Oktober »854. ' 901 Z. !6«3. (2) Nr. 3477. Edikt, Von dein k, t, Bezirksgel ichie zu St. Marti» wird h,e»iit kund geuiachti Es habe Helena Upel r>on Kl esuitzpolane , wider km?» de» „,,b,>f,ii,,,^i, Prätendenten der zu Kresnitz-polane l,i!> K^nsk. N>. !4 gelegenen, im Grundbuch,' der vorbestandene» Gült Stangen «uk Uib, Nr. 177, Nekif, Nr, !88 vorkommenden Hofstatt, bestehend ans der Waldung, v Inik, genannt, u»d 2 ?Iecker», letztere vo» beiläufig 4 Mirliüg ?lnsaat, aufznstelle»-^« (^urgtoi- »s! »ctum «u!) sx-Äus. I. l. M., Z, 3477, die Klage plc, Eigeuthun, und Gewähranschrei-bung auf die obige Hofst.nc e, «. c, h,eramts ei„ge-bracht, worüber zur mnudlichen Verhandlung dieser ^echi5sache die Tagsaßung auf den 2l. Dezember b- I, früh 9 Uhr hierge,ichts angeordnet wur^e. Da die beklagte» alllalligen Prätendenten unbekannten Aufenth.iltes u»d vielleicht aus de» t, t, "blande» ab>vese,,d sind, so hat uia» z» ihrer Ver-lheidig,,,,^ i,„d auf ihre Gefahr und K ste» den He r» Grego,- Saitz von Kresnii)oola„e a>s Kurator bestellt nnt welchem dx ang,brachie Rechtssache voischriftmä' !'lg ausqefühst und entschieden we,de» wird. Dessen werden die Beklagte» zu dem Ende crin ! "ert, das, sie allenfalls persönlich erscheine», oder dem aufgestellten Knrator die „oihigen Behelfe an die Ha„d ^u geben, oder aber einen andern Sachwalter zu be N''l>"' und diese,» Weichte uamhafc zn machen, und "'"d">pt ^,„ ordnnngsuiäfiigen Wege einzuschreiten ''!!>>> mige,,, widrigens sie die Folgen der Vera!).-, ' ""uwg „n,^ s,.h s^,i,st zuzuschreiben haben wmden. ^-'t, Marii» am 2 1, September 1854. Der k, k. Bezirtsiichler: ^________ Zhub e r, Z. >673, 1.2) Nr. 4992 Edikt. Vom dem k. k. Bezi,kj^e,ichle Wippach wild h,e,uic b,kannc geuiacht, daß Andreas F"<.>nzhich von ^^he untern, 27, Juli d, I., Zuhl 4032, die Klage gegen Maria Schm'il) und deren unbekannte Rechtsnachfolger, auf Znert.onung des Eigenthums »achstehender Realitäten, als: der im Gruudbuche Leu-t",bnrg 5liu llrb. Fol. 89, Rett. Z. 46, Fass. Fol, lN? oorkonimenden Wiese «!<^!<«i>,I<, Parz, Nr, 2<1<847, 1905 . u„d 190« Stenergemeinde Podraga; ferner des Ackers u„d der Wiese ,,<><< <^5!i>g<>,x<> ,,l>(I I»»u, Parz Nr. 484 nnd486 Eieuergeuieinde Lösche, aus dem Tire! der E,sihling angestrengt habe. Da Ma.ia Schiw,tz, welche anf den e,n'ähnie» fol7er ^'"? ""«'wahrt erscheint, und deren Rechisnach-w de^:^','^"^ ''bekannt sind, so wurde ihn/u sicl, keiue an^.,,^ '""bwnd m,c ihm, dafer,, offen ck!?a .^^"'^'"b"' 'U'lden, welche hiennt 26 I^n ^f/V'"'"'' ^ d" hierüber anf den ^. ^anncr i8,iH ^o,„„ir^ 9 III), c,nc,c«rr»eten T.>c>. satzung nach Ver,ch,i-c de, Ge,,chr,'°ldnu.,g die Rechls sache »erhandelt uud cnischied.n werde». K. k Bezirksgericht Wipoach am !. August 185^ Z. lti?^ (I) ^^ Nr. 499l7 Edikt. Von dem k, k. Uczirksgcnchtc Wippach wird liiiMlt bekannt gemacht, daß Audrcas Ferjanzhizl, von Gutlschec, lüitcrin 27. Juli l. I,, Z, 499,, die Klage gegcü Iohauu/igur u»d disseu imbckniinlt Rcchtsuachjolgst^ aus Zuerkeninnig drs l5igc„N)UMc5 der, zu der im Gruudbuche dcö Gutts Ptfmerstcin «»l, U,d. F°>, 79, Nttis. Z °/^ oottmnmciide,, Hubthc,Ie, gchörigen Wirse I«i^„i!i, aus dem Tittl der Oiützuog angel'iacht Iiabe, ^ , —' Johann X,gur, welcher aus dcr ftäglichc» Realnat uergcwahrt ist, u„d desseu Ncchlsuachf.I ger °,.,em Gcnchle undekan.u s.,,0. s« wurde ihucu ." der Persou d.s Frauz Iamiek vou Loie ciu ^u-s2,c>r u« d.sttUt. unb wiid mit ihm, dafnn slck t.',»e audcr» Nechlsausprechcr melde» welch. h,em,t offeullich vorgeladm werden, bei der hi/r Über auf te„ 26, Iämnr <8«, Vormütaa g Ul,r andcraimttcn Tagsatzung nach Vorschrift ^ <«e nchtsordmmg oicse Rechtssache ucihandclt u»d e»t schieden werden. K.k. Öezirksgeticht Wippach am I. August I85i. Z !60ü, (2) , Ar. 4225 Edikt. Die Vormundschaft der mj. Mathias Bazhar'.- schcn Kinder in Ustia Haus Nr, 59, hat wider dcu uudekannt wo bcsiudlichcu Josef Samez uud dessen undekannle Iiechtsuachfi'Iger die Klage ^iy. Zisi>, . zuug des Eig nlliums drs Hauses Nr. 59 in Ustia augcstrcnat, zu deren Verhandlung die Tagsatzung auf den 12. Dezember l«54, Vormi'tags um 9 Uüt ' mit dim Änliauge d,s § ^9 G. O, angsoiducl '. worden ist. Da der Aufenthalt dcs Ios.f Samez " und dessen Ncchlsnachfolgcr diesem Amte nicht be,- kaunt ist, sl, ^„sd^ siis dieselben Anton Stidil vou "!>>" aiz Ci^^^ ^ »cluin aufgestellt, Hicuo» werden Josef Samez und dessen all- ^8''/'uchtsn.,chwl,itt '»it dem Beisätze in Kennt.- pgejelzt, daß sie bei obiger Tagsatzung entweder persönlich zu erscheinen oder aber die zu ihrer 35ec. iheidigung dienlichen Äehclse dem (^uraio,- mitzu, theilen, oocr einen andern Machthaber zu dcst.IIen habe» werden, widrigrns diese Rechtssache mit dem <^>,rl,ioi- veihandelt und was Rechtens ist enlschie-den welden wird. K. k. «üezirrsgeiicht Wipp.uh am 5. Juli I8Ü4. Z. 1671^ (2) Nr. 4405. Edikt. Von dcm k. t Bezirksgerichte Wippach wird ocn unbekannt wo bcsiuoi^ichen ^nlon und Maria Hlliku, dann Ballhulomä l!aurenzh>zh von Oder leid und ihren alllallige» gleichfalls uubelanni wo bcsinrllchen Rechisnachiolgern hicmil betannt ge° macht: Es hade wider sie Naitholoma Eleiko vo» Obelfeio '^ir. 3ll sub pi-aeg. 4. r. M,, Z. 4405, die Ki^ge auf Veijahrt- uud Erloschenertlatung d>r, auj der im Grundbuche der vormaligen Gült Sl Hardara zu Wippach zud Uib Nc. 38, >>)>ttü - Z !5 ooitmnmeuoen',, KauttechlShubc fett 20 März >805 mittelst der Aoyandlung ddo. 20. Mäcz >8ü5 lür die Margarelh Sleiko'scheu Erben, nam!,ch Anlr/n und Maria Slriko mil 194 ft, 38 kr und jür ^ar-ti)olomä Lalirenzhizh mit 89 st I l tr. ioiabulirt !>,sN!lcen Foiceruugeu e!ngeb,achl, worübir zur iUeihandlung d,e Tagsatzung auf ocn 30 Jänner l85ö, !Uorm,tlags um 9 Uhr nnt dem Anhauge des §. 29 G. O. uor diejcm Gciichtc angeoirnet und oeu G'llaglen ^err Antun Eclina, ^em,u,dsra!h in Ol'erlcid, als ^ui-Hl«r »!ch selbst zuzuschreibe» haben wiiiden, ' K, k. Bezirksgericht Wippach a>n 4. Juli 1854, Z. l?80, (/) ' ' ' Nr. 4504. Edikt Von dein t. t iUezirtsgcrichtc Seisenbcrg wird bekannt gemach!i Es habe über Ansuchen dcr Vor--Münder der Johann Meditz',chcn Erden zu Langen-Iho», in tie offcnlliche Veraußelung der zur Vcr-laßmasse des am 13. Mai l854 u.rstordcnen Io.-hann .>.!,'cd>tz gehörigen, im voi-iiiaügc^! Grundbuche der Herrschait Gollfchec H!^!, Nettt, > Nr. 8?? vorkommende» V« Huoe Consc, Nr, ^ zu l!a„ge„tl)0!!, gewilliat, u,,o h>czu die Tagsatzmig auf oen 2<1 ^uuemder l I, zu llangenlhon Ul'N !0 bis 12 Uhr Vormittag bestimnn. Wozu Kauflustige mit dem eingeladen werten, daß jcder ^znant ein Vadium oon 80 fl, zu erlegen haben wi.d ^e,,e,»berg am l?. Oktoher 1854. ^-'^5. ^2) Nr. 6546, E d i t l. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oderlaidach wiid hiemit kund gcmachl: ,,,„ ^" !" über Einschlciten des Herrn Fra„z P,»kur von Piauzduchcl. durch Heriu Dr. Oblak, in die exekutive Feilbietuog der, dUtt', Nr 34? rl 3 !8 vorkmn^ m.nden, gerichtlich aus 2788 fl. 20 lr d.werthetcü Hubrealiiat, wcgen aus dem Urtheile vom 9. Iul, <8^ Z«hl 2558, schuldig 271 fl 52 kr s- z c Jänner "-^""'"der, 22, Dezember I, I. und 29. ^2 Ü r „"/ '^'"'^ ^«rmittlags von 9 dis 'naeo dn . "^"^^anzlei m,l dem Anhange 'g ordne worden, daß die Realität bei den zwe, c, wer . '"7^". ""' '""igstens um den Schäz-u>> ^ '' ^' ber drillen Feilbiclung aber auch """demselben hinlangegeden werden wird. duchs ^ ^>tal!°»sbe0i,.g»issc. der neueste Grund. ____^^dach^den 1. Ok.ober .854. Z,^27^ ~~~------------^"N7^4^. mit l^nl ge,.w3^"''^e^ wi^d hie.- Man habe in der Exekulwnssachc des Lukaö P^lo..z.zh«o„ Dulle, gegen ior.'j T"rschizh von U erbresoviz, d.e eniutive F.ilbie.ung der, dem letztem geho.igcn, im vormaliaen Grundbuche der verr,ch»,t Frcudenlhal z,,,, ^>b Nr 49 vorkom wenden i», Protokolle vom ,8.'September l I,, 6ahl 64!ö, aus !3I, fl. ^^ ^r bewerlhelcn Nea-Mat wegen aus dem Vergleiche ci.i«. 3'. Iänne. '854 Zahl 745, schuldigen 74 fl. I» kr. c. -> c. 0'wlUiget, und zu deren Vornahme die Tagsatzun^ gen aus den 23. November, 23. Dezember l. I., und auf den 23. Jänner k. I. jedesmal Vormit-tags von 9 bis 12 Uhr vor dics,m Glicht, mit dem Beisätze angeordnet, daß di.se Realität nur bei der dritten Tagsatzung nölhigenjalls auch unter dem Schatzungswcrthe vcraußeit werden würd,. DaS Schätzungsprotokoll, der Glundbuchsel-trakl und die ilizitationsbedingnisse erliegen hicruc. rickls zur beliebigen Eiosl'chlnahme. Oberlaibach den 30, September 1854. Z. 1753 (2) NrT^sö? E d i l t. - Vom k k Bezirksgerichte Krainburg wird hie» mit bekannt gemacht, daß zur Vornahme der r^ku. tiven Fcübictuüg des, dem Schuldner Malthaus Praust von Primskau gehöngen, im Grundbuche drr Hcrrschait Egg od Krainburg zuli Rettif. Nr. 268 N vorkommenden, auf 20y fi, !0 kr, g,schätz.-ten Ueberlandnckers ng pi-imglcovi ßm^rii u 5n«> /.et. pur cest, wlgen u» Herrn Valenli» xafncl lchuicigfn !8ö fl c. 5. c., die diei Feilbillungs' l.,gs.>tzu!'ge,! am 27. Srplember, 25. Oktober und 22. November I. I,, iedesmal Früh vou 9 bis !2 U»i hicr im Amtssitze ,üit dem Anhange anbetaumt si,,d, daß die nilgebolcne Realität bei der orille» Fcilbielung auch unler.dem Schätzungswcilhe veräußert wird. Die Lizitationsbedingnisse, Schätzung und der Grundblichsilisatt können liieramts eingesehen werden. K. k. A,zisl5gcricht Krainburg am 10, Au- gust I854, Nr. 554!. Bei der ersten und zweiten Feilbietungslagsatzung hat sich t>!» Kauflustiger glnnldrt. Z. t74I. (2^, Nl. 4273. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landstr.'ß wiid dem unbekannt wo abwesenden Valcnlin Oorlar ^on Zhadrcschc erinneit, daß wider ihn die Frau Florentine Freiin v, Tausserer, Julie Freiin v. (iodelli und Lölcstine Edle v. Vistarini, durch de» Bsvoll-mächtigten Herrn Josef M,nqual von Nassrnfuß, die Klage auf Zahlung cincs Urdarial- u»d liau demialgabenrü'ckstandes pr. 50 st 48 '/, kr c, », c. eingebracht und um richterliche Hilsc gebclcn haben, worüber zur summarischen Veihandluna, die T^g-satzung auf de» 23. Deznnbcr l. I,, Vormillags um 9 Uhr hicramls angeordnet, und zur Venre» tung des Geklagten Herr Joses Mahmzhizh von St, Barlhelmä als Kuralor bestellt wurde, mit welchem di.se Rcchlssache nach Vorschrift ler Gesetze verhandelt werden wird. Hievon wild Valentin Gorlar zu dem Ende verständiget, damil er bei der Tagsatzung selbst er« schiioen und überhaupt die zu seiner Vcrthlidigung dieulichcn Schritte einleit,» könne, widrige»s er sich die Folgen der Unterlassung sclbst zuschreiben mü'ßle. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 20. August !854. 3. «742. (2) Nr. 4486. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte"Lnndstlaß wird dem unbekannt wo befindlichen Georg Balvizh von Lrcßjc erinnert, daß wider ihn Herr Anlon Ale. lander Graf v. Auersperg, Eigen!hümer der Herr. schaft ThUtnamhart, durch den Machthaber Herrn August Paulin, die Klage auf Zahlung eines Ur- , baiialgabenrückstandes pr. !39 si 23'/, kr. c. z. c. eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten habe, woiiibcr zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 23. Dezember l. I , Früh um 9 Uhr hicramls angeordnet und zur Vertretung des Geklaglen auf dessen Gefahr und Kosten Herr Mi» chacl Scharna von Landstraß als Kurator bestellt wurde, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift dcr Gesetze verhandelt werde« wird. Hicvon wird Georg Barbizh zu dem Ende verständiget, damit er bei dcr Tagsatzung sclbst erscheinen und überhaupt die zu seiner Vertheidigung dien!,,!"!! Schrille einleiten könne, widrigens er sich die aus scmcr Vcrabsäumung culst.heiiden Folgcn sclbst bcizumcssen haben wird. K. k. Bezirtsgerichl iiandstraß am >2. Sep. tembcr 1854. Z. !73 4. (2) ^ ^^Nr?497?. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Möüling wird ,n der Erekulionssache des Herrn Karl Pachner von Laidach, wider ?,ndreas Iaklizh von Windischoorf Nr 33. Gerichlsdezirkcs Gotisch«, wegen schu«''' gen 555 fl. 22 kr. c. « c,, mit «ezich'Nig auf cas dießfällige Edikt vom 12. August d. I-, ",. 3012, weiter bctannt gegeben, daß zu rer e'It'N Tl'gsatzunc, am 9. Oktober d. I. 5".. Kauflustiger erscbienen ist, daß es daher bei der auf ^ ««. Oktober , I, und 2« '/^'"^,^ ^ye^ert neten zweiten und düttei, ^ag'ntz""» zu verbleiben habe. Mottling ».n 3. Oktober «8,4, 902 Z, >?23. (3) Nr. 9637. Edikt. Vom k. k. Bezirks-Ge> ich« l?aas wird hiemit kund gemacht: Man habe in der Exm Prolokolle vom 27, Iui" d I, Z. 6> 63, auf l!?l) fl. bewertheten Realität, w«gen aus tem Vergleiche vom I. März d I , Z 2(189, schuldiger 50 fl. c. 5 c. bewilliget, und es werde» zu deren Vornahme d>e diei Taasatzuuae,, auf den l 8. Dezember 1854, auf den 18. Jänner undanf den l9. Februar 1855, jedesmal fiüh voi, 9 l'is !2 Uhr im Woh,!>,'! le des Exekute» inil dem Beisatze angeordnet, daß sie fragliche Realität „ur bei der 3. Taglaßung „ocyigen.-falls auch uuter ihrem Schatzungöwerihe veräußert werden würte.. Der neueste Grundbuchöauszug, das Schätzung^-prototoll u,id die Lizilaciol,zbermg!nsse erliegen hieige-richlS zur beliebigen E>»sichl»ahme. Laas am X». Otiober l854. Der l. k. Bezirksrichler: H. o sch > e r. Z. 1741. (3) Nr. l0l0l. Edict. Vom k, k. Bezirksgerichte Laas wird hiermit bekannt gcmackl: Man h^be in der Exekulionssache dcs Josef P>>pesch von Schaufel, im Gcrichisbezirke S>ise»l'irg, geg,n Ai'lo» Schcmezh von Neudors, die exekulioe Frlll'tttuna. der, dem Letzter» ueciorigen, zu Böscn-berg gelegenen, und im vormaligen Gruudduche der Herrsckail Sckne.berg lul, Uro. Nr. 210, Ncklif. Nr, >92 vorkommende», im P>otokolle vom 29 August 1854, Zal>l 8281, auf 670 fi. bewerlhete,, Realität, wegen ?o» >!)»> dem Elruiionsiü^rcr aus dem Vergleiche vom l l. Nov.mber v, I., Z 9759, schuldiger 50 fl. r:. « c, bewilliget, und es werde» zx deren Vornalimr die Tagsatzungen auf len2>.Dezem bm Beisätze anae ordnet, daß tie obblzrichmle Ri^ittäl nur l'ei der dritte» Tagsatzung „öiiiigeiuaUs >>uch unter ihre»' Sckävux^s'Vtrtlic dint^ngeglbx, werren würde, Dk> »eu>ste Gruuebucks >u^^ug, das Sck.ihungs prototoll u»d dir i;izil,>tio»k!l"diiig»isse erliegen hierge richts zur beliebig»!! Einsichtnahme Laas am 24. Ottoder ,85^ Der l. k A.zislsrichttr: H 0 sckier. 2. l?22, (3) Nr, 99l0. E d i f t ' >)?om k, k. Bezirksgericht« ilaas wi,d hiermii betanül gemacks: Man habe in ter Erekuiionssache des Her,» Ma,ti» Eckoajgir von Al!>»m,!>ki, wiser Tlu',na5 Opet,, vo» ?!>all.k, lie errkutii'e F,i!bi>ln»>, d>r, de»> L'vtfr» gelwriaen, im uo>m>l'^e,> G'uno »ch> der Hrrri'cka I Nadü'scheg, ^„I, U>,'. Nr, "^,, Rett. Nr Axz v>'ikom »eoo.li, i'n P,oioc^Ue >>on> 26. S^pilinder d, I, , Nr, 9>34, au, «88 fl Vxvcrlhr-l>» Reililät, wegen aus don Urlheile vom 2«, August I8'2, Nr. 6743. !ä>,lI0,gs» 132 fi 7 kr. < ». »a!>me die Tag saftu„ge» aus tcn l l. H,z^»l'>r !X5^, aus dn l! Jänner u»d auf ^n !2. Fe^ru.,r <85,i, j>d,s>nal Vl>r,,!!ls,,^°, von 9 s !2 Uhr >m W^lmorte d>s El>f,!l!» mit dem !ttcisatz> a»aeorl,i»>l, daß dicsc Real,tät nur b>i der dline,, Tagsatz,<»a noihig,» f>,l!s aucd unter dem Schätzu»gswenhe veräußert wcr den würde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbüchser-trakt u»d die Lizitatiolisbedingnisse erliegen hierge^ lichls zur belitbigen Einsichtnahme. L>,as am <7. Vtlobel l854. D« k. s. Nezilksiichtlr: K 0 s ch i < r. H. !?>2. (3) Nt^9S76, Edikt. Vom t. f. Nezirlsatlichte liaas wird hiemit bekannt gemacht: M"» habe >n h^ Erekutionssache dls Herrn Anlon «oquenz. d.lz«>! k, k. Finanzwach Kommissär zu Naan, geg.,, Thomas Gerl von Oberseedorf, die crelul.ve Fe>Il'!«lm,g h„. dem Lctztcrn gehörigen, im vormalige» Grundbuche dcr Herrschaft Haasbelg «ub Nektif. Nr. 843 vorkommcnoen, im Protokolle vom ll. April d. I., Zahl 335z, <,„f 850 fi. >0kr. bewcrthtlcn lUiertelhude, wegen von ihm dem Herrn Eiekutionsfü'hrel aus dem wirihschallsämllichen Hier. gleiche vom 18. Juli 1848, Zahl ,60, schuldiger 100 fi. c, 5, c. bewilliget, und es werden zu deren Vornahme die 3 Tagsatzungen auf den ll. De. zcmber 1854. auf den ll. Jänner und auf d«n ,2, Februar ,855. jedesmal Früh von 9 bis >2 Uhr in loco Oblrsitdolf mit dem Heisatze angeordnet, daß obige Realität bei der drillen Tagsatzung nö' thigenfalls auch unter ihrem Schätzungswcrthe veräußert werden würde. Der neueste Grundbuchsauszug, das Schäz-zungsprotokoll und die Lizitationsbedingnisse erliegen hiergerichts zur beliebigen Einsichtnahme. Laas am ll. Oktober 1854, Der k. k. Bezirksrichter: Ko schier. 3 »755. (3) Nr. 6462 E d'i k t zur ls lnbe> ufuiiq 0 er Acr l a s se n sch a f 1 s -V l ä u b i g e r. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaib.ich haben alle Diejenigen, welche a» »ie Verlassenschaft des, <>m 23. Zuli 1854 verstorbenen Andreas Schwitz, Viertellmdlers zu Oderdresovitz Haus-Z'HI 3, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 28. N 0. uembcr lauf. Jahrs Früh 9 Uhr hieramts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch >chriftl,ch zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wü,de, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ei» Pfandrecht gebührt. Ol'erlaibach am 23, Oktober I8Z4. Z. l70l. (3> " Nr. 7l03, Edikt. Vor dem k, t Bezirksgerichte Planina haben alle Jene, welche an die Verlassenschait des, den 24, Juni l, I. verstorbenen Halbhüblers Jakob Millauz von Kaltenfeld Nr. 24. eine Forderung zu stellen vermeinen, z„r Anmeldung und Darthuung derselbe» den lg, Dezember l. I,, Früh um 9 Uhr zu erscheinen, widrigen« den sich nickt Meldendcn, wenn dcr «erlaß durch Bezahlung der angemelde^ ic» Fmderimqcn erschöpft würde, kein weittrer An-sp'üch zustünde, als in so ferne ihnen ein Pfand ,ech! gebührt. Planina am 4, Juli 1854. ,- 6 !733, (3) Nr. 519? Edikt, Von dcm k, k. Bezirksgerichte Mottling wird lmmit bekannt grm.'chl: CZ sci über Ansuchen des Johann Kraker vu» Durnblich Nr I, dic exekutive F.ilbinung dcs, dem Johann M>>zell? von Sporel'en Nr. 5 derzeit i» Hntzen, Oerichtsbczirk Ncustadü gehörigen, im («runrbucke dcs Gutes Smuk Tom. V., Ful. l«o vorkommenden, zwischen den Anrainern Johann Glil! rechts und Georg Kump links gel.genen, ge^ sichtlich auf 65 fi, K, M. geschätzten Weingartens, wegen a»s dem Vergleiche ddo, <6. Iu»i !853, Z, 2635, schuldige» l7 fi. bewilliget, und zu d.lc» Vosl,>ll,me 3 Tags,!tzungen auf dcn <7 Okiuber » >, » den Sckälzun^sw'üh ,'der üb>r deüs^l!,',» , bei cer d'ü'tcn lNil' unrcr dm Sckatzun^swxlbe a» dc» M'e,st!,'nil»dc» gegcn bare N>'jal,lu,ig dinlan gegebn werden wird Der n.ucste Oru»dbuchsellrakt, die Limitations' bedinginlse u»d das Echätzmigsproiokull tö,!Nen iäg>>ch l,'eiuerich!s cing,s.hrn wer'e» Zu der eisten Ta,-satzu»a ist k>>N Kaust,istiqcr crschie,!cn, und es w,id somit zu der zweiten Tia^ satzung qeschrittsi! werde». K t. Bkziltsg.richt Mötll,ng am !8, Ottober 1854, Z. l7I6. (3) Nr. 5429 Edikt. Von dem k k. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit kund gcmachl: Cs sei üb.r Einschreite» des Herrn Anton Schnideischitz von Feistriz, wider Josef Merscknik von Klcinbukoviz, wegen aus dem gerichtlichen Ver. gleiche vom 21. Februar 1852, Zahl 908, schuldigen l50 fi. c. 5. c,, in die »rekutive Fcilbictung der, dem Lctztern gehörigen, im GrMdduche der Herrschaft Prem «ul, Urb. Nr. 2 und 9 vorkommen, den, gerichtlich auf 2!43fl, 15 kr. geschätzten Vier« telhube zu Kleinbukovitz gewilliget, und es seien hiezu die Tagsatzungen auf den 30. März, dcn 29 Aplil und den 3>, Mai !854, jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr im Orte der Realiiät u>il dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität bei dcr ersten u,>d zweiten Feilbietung nur wenigstens um den Schätzungswert!), bei der drillen Tagsaz zung aber auch unter demselben hintangegeben wer. dcn wird, D.is Schwätzungsprotokull, der neueste Grund» buchseltrakt und die üizitationsbedingnisse können läßlich in dcn Amtsstunden hieramts eingesehen werten. Fcistiiz am 23. September 1854. Nr. 5429. Bei den beiden ersten Fcilbietungen erschien kein Kauflustiger; die drille Feilbielung wird über Einschreiten des Exekutionsfühlers abermals, und zwar auf den 30. November l. I. über» tragen. K, k. Bezirksgericht Feistriz am 14. August 1854, Z. l?20. (3) ^ ' Nr, 4022^ Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Krainburg wiid hiemit öffemlich bekainlt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Ooin von Radmaiinsdorf, wegen fchuldiqer 42 sl, C. M. c z. c., in die exetucioe Frib,et»!!,, der, dem Baithel» mä Tschebiil von Te„eiisch gehörigen, im Grundbliche der St. Geoigi Ärars K^pianei.Wilt sub Urb. Nr. 16 u»d l8 vortonmiendn,, a»f 6178 fl. 20 kr, ae« schätzten l '/.,, Hübe zu Untertenetisch Consc. Nr, 4, dann der aus 45 fl. 20 kr. geschätzten Fahrmsse ge-williget, und es seien zur Voinihme derselben die Tagfahice» auf de» l9. Oktober, 16, November u»d l4. Dej.mber l. I.. ,edeömc>l un> l0 Uhr Früh in loco Teoetisch mit den, Bedeuren angeordnet, daß die feilzubietende» Objekte bei der 3. Tagfahrc ailch unrer dem Schätz,rerthe hintangeaeben werden würde». , Die Feilbieclmgzbl'dinquisse, der Oruiidbuchser» crakt und die Schätzung kölnien täglich hier eingesehe« »werden, K,ainbu,g den 31. Juli 1834. Anmerkung, Zu d>-r ersten Feilbietungstag^ sahung ist ke,n Kausiüstiger, erschienen. Z- >763. (3) ' ' 9^, 56,7. Edikt Vcm k, k. Bezirksgerichte Neisnij wird bekannt gemacht: Es se> ,nir Beschei», vo,„ 7. Oktober l854, Nr. 13 56 l 7, in die cxcfuii','»> F^ilbierinig der, de»> llr» ba» Kiai< gehörig^,, in, v°r„ials Herrschaft. Neifm'zer Gru„dbuche zul> Ucb. Fol. !35l u,id 1355 ^ erscheinenden Realität in Traunisch Nr, lß, w^gen dc»' Josef Louschin vo» Jurjoviz, schuldigen 105 fl, c, 5. <°> gewilligt, und zur Vornahnie die I. Taas'nhrt auf de» !3, November, die 2, auf den 11. De'lraki, das Schätzuügsprotot?ll unt> die Bedingnisse könne» hieigerichls eingesehen werde». K. k. Bezirksgericht Reifniz am 7. Oktober 1854. Z >697. (3) Nr. 4916. Edikt. Vom k. k, B^,'rksg«',chte Krainburg wird be-ta'Mt g>gebe», daß zur V^rnahnie der bewilligt" erekuiwen Feilbietuog der, dem Miltin Likosar »<>" Mille gehörigen, gerichtlich auf 1223 fl. geschaß»"' im Grundbuche der Psarrkucheii^ülr St, Kanzia" j» Kr>n,,bura zur» Urb, Nr >0 v°rko„,»neiden halbe» Hübe, weüen der V°rst>>hu,>g der Beneficial"' Sl"' ii,»g ^u >Gt. Georae»! schuldiger 20 st ,a»i»'t ^2>'>'>«-ii°,>öt°ste„, die 3 T,>qs>,tzi,>,gcn aus den 21. Ncvem, bei, 21. Dejeinb^r !85! mid 2«. 5'"'"'"' l855, >> d^mal Früh von 9 . !2 llhr h,>r bei diesem k. 5 Bezirksgerichte mir dem ?l„hlM^e aoberaumc sind, daß d,e feil^cbotcüe N^liräl bei der !. i,„d 2, Lizttal,'«'' „ur um l'd^^ üb,r den S«)ätzl,„aswerth, beider d,il» ie,i aber auch ünler denisclbe,! hlncang^irben werde». Kramburg am 30, September l854. Z. 1698. (3) Nr. 4720- Edikt. Vom k. k, Bezirksgerichte Krainöu,^ wird del« unbekannt wo b>f>»dliche„ Mathias Schifkonz l'ori Krainburg uüd scinen unbeka»»s/en Erde», h,emit ^-' riniicrr: Es habe gegen ste Josef Esfe^burger von Kra<^ bürg die Klage auf Ersitzung der unlern Hälfte »e» zu Krainburg im städlischeu Ginndbuche z„I, Kons. ^^' 37 in der Nosentraiizgaffe v?rko,n,ne»d>!» Guce« e'^ gebracht, worüber die Tagsatzung auf de» 9. Iä»"^ 1855 Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem ^" hange des §. 29 a. G. O angeordnet ist, , Da diesem Gerichte der Anfenthalisoit des G^' kla/ten oder dessen allfälli^en Eben »„bekannt >!^ so hat man ihnen einen Curator >n der Person °l' Herrn Johann Okoren- anfgestellt, niit welche»' d>'°< und enrsch,ede» werden wi,d Dessen wird der < ' wesende Geklagte oder dessen Erben mit dem ""^''^ digt, das, sie zur rechten Zeit selbst zu erscheinen, 0^ einen Bevollmächtigen zu wähle» u»d anher n haft zu mache», oder dem ihm aufgestellten """ . . die Behelfe an die Hand zu gebe» wissen mögen, dligens sie sich die aus ihrer Verabsäumung e»l,> heude» Folge» selbst zuzuschreiben hätte». K,ai»burg am .3. September I8.°4.