Intelligenz Matt zur Naibacher Nettnng Dienstag den 3l>. Augnst________ 183 6. AemtUche Verlautbarungen. Z. 1157. (2) Nr. 10955 VI. K u n d m a ch u n g. Von dcr k. k. Camcral-^ezirks-Verwal, lung ^'albach wird bekannt gemacht, daß dcrBe-zug der allgemeinen Vcrzchru,',gsstcucr von dcn nachbenannten Stcuerobjccten in den unten angeführten Stcuergemeinden auf das Verwaltungsjahr 1837, oder auck unter Vorbehalt der wechselseitigen Vcrnagsaufkündigung vor AblaufdiescsPachtjahvcs,^ufdie^au,erdcswel- teren Vcrwaltungsjahres^63L, vcrstcigcrungs- weise in Pacht ausgebotcn, und die dießfällige mundliche Versteigerung, bei welcher auch die nach dcn hohen Aubcrnial,Currcndcn vom 26. Juni ,83/., 8- '"7i52. ä- Absah, und 20. Juni i836, Nr. ,3938, verfaßten und mtt dem Wadium belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, wenn es du Pachtlustlgen nicht vorziehen, solche schon vor dem Zage der münd-lichen Vclsiclgcrung dem k. k. Gefällenwach-Un-ter-Inspcctor zu Wcixelberg zu übergeben, an dem nachbcnannten Tage und Orte werde abgehalten werden: ^ ^ Ausrufspreis für ! V"derlöbl. Wein,Wein. ! Für dle Im <^ . e. c. e -. most und ^ , . ^ ., °lN Bezirksowgkett ^)^.^^^^ ^sch zu ___I^------!------------------— ! I________________^_^_^___^__^__ fi. !kr. fi. skr.l ! Seiscnberg - ^ ,^ ,n^ ! ! 5)>nnach Seisenberg ^^^tlags Scisenberg', 3^63 - 8,0 -! Obergurg ' , Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise habcn die mündlichen klcitanten vor der Versteigerung als Vadnlm zu erlegen, die schriftlichen Offerte aber würden, wenn su nicht, mit dem lovvocentigen Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. — Ucbrigens kön- nen die sämmtlichen Pachtbcdlngnisse sowohl bei dieser kamcral'Nezirks-Verwallung, als bei dcn untcrflchcndcn k. k. GcsäUcnwach-Unter, Inspcctorcn eingesehen werden. — K. K. Ca-meral-Bezirks-Vcrwaltung Laibach am 23. August ,356. Z. ,i52. (3) Nr- 2597. Kundmachung. Von Seite dcs kiccancr Oranz-Rcguncnts Nr. 1 wird hiermit zur Kenntniß gebracht: Es habe der k< k. hcchlöblichc Hofkncgsrüth mit hohem Rescripte vom i5-, B. 25ic), laut vcr-.'lnigter Banal- Wa^asdiner - Carlsladter-Gc^ neral-Commando-Intimation vom 22. Juni l. I , R 3563, angeordnet, wegen Pachtung des Pottaschen « C'rzcuglMgs - Rechtes in dcn Wäldern des Rcglmcms, cme wttatlon auszuschreiben. Dlese licitation wi«d im Stabsorte Gos-plch den 3c>. September iL3-3, unter Präsidw der löbl. Brigade/ abgehalttn, die Pachtzeit auf sechs nacheinander folgende Jahre bestimmt, und ,nit dem Bessbiether ein auf Billigkeit sich stüte zcntcr Contract, umer Vorbehalt dcr hohen hof-kricgsräthl. Ratification, abgeschlossen werden. In dcm Zeiträume von scchs Jahren können bei 5l)oc> Zentl^cr calcionirte Pottasche erzeugt werden. Der Ausrufspreis bcsirht für einen Zentner erzeugte cakionirle Pottasche in 2 fl. 16 kr. C. M. In der Nahe des Regiments liegen die Seehäfen (^riolia^o und OdrovZ? von woraus die Pottasche nach Tricst verschafft wndcn kann. Ta nach einer dem Regimcme zugckom5 menen cssicicllcn NachriHt, Se. Majestät der Kaiser von Ruhland auf die Pottasche in dcr 6lQ Ausfuhr eine große Mauth gelegt haben, so wünscht die königl. Niederl. Regierung den Bedarf der Pottasche aus Toscana und Illyrien, letztere mittclst Trlcst zu beziehen. Pachtlustige, welche durch obrigkeitliche Zeugnisse übcr lhr Vermögen und Conduite sich ausweisen werden können, werden demnach eingeladen, sich am Zo. September, Vormlt-tags um die Hie Stunde, zu Gospich einzusieden. Die Caution kann entweder un baren Gelde, m Staalsobligativnen oder auch in unverschuldeten Realitäten geleistet werden. Die Eon-tractsiBcdingml.se können täglich hier eingesehen we«den. — Gospich am itt. August ,8)6. vermischte Verlautbarungen. Z. liög. (2) Nr. 2657. Edict. Alle Jene, die! bei dem Verlasse des zu Ud« math am 19. Juni i336 verstorbenen Halbhüblers Lorcnz Skerl, auö was immer für eiliem Rechts, gründe emeu Anspruch zu machen gedenken, haben selben bei der diehfalls auf den 2c). Sept. l. I., Bormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaum« ten Anmeloungs- und Adhandlungstagsatzung anzumelden und darzuchun, widrigcns sie sich die Folgen des tz. 6^ b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibacbs am »z. August iÜ36. Z. ii5o. (3) I. Nr. 64«. Edict. Ban dem Bezirksgerichte Seisenbcrg wird be« karmt gegeben: Es scy wcgen der in der Gxccu« tionssache des Anton Babitsch von Gmaina, wider Joseph Mößnik von Gabrouschitsch, unterbliebe« ncn ersten Feilbiethungstagsatzung, mit Beibehal« tung der, in dein hicrortigcn Edict rom 5. Juli l.I. bekannt gemachten übrigen Tagsatzungcn, auf ten 6. September und 5. October l. I., noch eine dritte Tagsatzung, auf den U. Nov. l. I., Vormit» tags 9 Uhr in Loco Gabrouschicscb zur executive» Feilb'icthung der, dem Joseph Mößnik gehörigen, zur Herrschaft Wcixclbcrg sul) Rect. Nr. 352 dienst, baren '/i Hube sammt Wohn» und Wirthschafte» bäudcn zu Gabrouschitsch, im Werthe pr. 4^5 st., und des auf 21 ft. 23 t'r. geschätzten Mobilars, mit dcm Anhange bestimmt worden, das; die Realität und die Fährnisse bei der dritten Tagsatzung auch unter der Schäftunq, sonst ader nur um oder übcr den Schätzwerth hintans.egebcn werden. Bezirksgericht Sciser.bcrg am 20. Aug. ,636. Z. l»3Ü. (5) I> Nr. 660. Fcilbicthungs« Edict. Von dem Bezirksgerichte der Hcrrscbaft Trcssen in Unterkrain wird hicmit ossentliä) kund gemacht: Es sey über Ansuchen des Franz Sajoviz vcn Un-tel'lrascha, Vezirks Ncnstadtl, in tie executive FcUbicthung der. dein Unton Pcrdin vcn Lkukcn-derg gehörigen, dcr Armcnfondsherrschaft Lands« preis unterthänigen ganzen Hube sammt Wohn« und Wirthschaftsgebäuden uebst Mobilaren, als: 1 Stute, 1 Kuh, 1 Mastschwein, l Ochsl, ^ Bindketce sammt der Schleuder, 1 Sperrkette, 1 Bottung, 1 Wanduhr, 2 Holzhacken, > Bart« hacken, i Scbcobcr Bundslroh, l Paar Wagcnlci, tern und 1 Handsäge, wegcn, vom Lehtcrn ccm Erstern schuldigen Iao st., gewilliget, uno^ hiezu drei Feilbicthungstagsahungen, alS: auf ccn 24. September, 24. October und 24. November d.'I,,, jederzeit Vormittags 9 Uhr in Loco der Nealltäc mit dem Anhange anberaumt worden, daß, faNs diese Realität weder bci der eriien noch zweiten Fcilbiethungstagsahung um den Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, selche bei der dritten und Letzten auch unter dem Schähungswerlhe hintangcgcden werden wild. Kauftustige werden an obbcstimmtcn Tagcu und stunden mit dem Beisätze zu erscheinen hi«« mit cin^eladcn, daß die ticßfälligen Licit^tionsbe. dingnisse, SchätzungsprotocoN und Orundbuchsex» tract täglich zu den gewöhnlichen Amtöstunccn in der hierorligen Gerichtsl'anjlei eingesehen rocrdcn können. Trcsseu am »7. August ,636. Z. ,»37. (3) I. Nr. 455' F cild 1 cthu ng s' E d i ct. Von dem Bezirksgerichte Treffen wird hicmit allgemein kuno gemacht: Es scy übcr Ansuchen des Martin Kuttnar von Schachmannsthal, B»« zirls Sittich, widcr Ioscph Sinolütsch von Ddbcr-mg, wegcn schuldigen 4U2 st, 4 kr., in die exe« cutive Fcildicthung der, dem Lctzccrn gchorigcn^ zu Dobcrnig liegenden, der löblichen Herrschaft Sciscnberg 5u!) Rect Nr. 549 dienstbaren, gerichtlich auf 900 fl. geschätzten ganzen Hudc sammt Wohn. und Wirtschaftsgebäuden, mit hierortigem Bescheide vom 2. Juli '835, gcwilligct, und hie« zu orei Fellbiethungstermmc, als: auf den 25« September, 2c>. October und 21. November d. I<, jederzeit Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange an. beraumt worden, daß, wenn diese Realität weder bci der ersten noch zweiten Fcildicthunastagsaüung um dcn Schähungswerth o?er darüber an Mann gebracht werdcn könnte, solche dei der dritten auch unter dcmsclbcn hintangegeben werden würde. Wozll Kauflustige an obbcstliumtcn Tagcc» und Slundcn mil dcm Bcifahe zu erscheinen hie« mil eingeladen wcrdcu, daß die dichfässigen L'icl tationsbcdingnissc und der Grundbuchsextract tä,a< l'ch zu dcn gewöhnlichen Amtsstuntcn hieramls eingesehen werdcn können. Tressen am 3. Juli _______^._____ Z. ,,36. (3) Nr. 25^. (5 d i c t. Pon dem Bezirksgerichte HaaZberg wird h:c-mit bekannt gemacht: Os fto über Ansuchen des Martin Iuvantschitsch von Maunih, wcgen ,hw schuldigen 100 st., und 2 fi. 5o kr. c. ö. c,, m d»c executive Versteigerung der, dem Jacob Psswcm,, von Maunitz qehörigc.l, ter Herrschaft HaaSbcrg 5ud Ncct. Nr. 220 cienstbaren, auf «0^ st. ge richc- 6ll liH gcsHätzten Halbhube sammt Nohn. und ÄLirthschastsgebäuden, mic 0ic!igcrichtUchem Be-scheide cldo. i3. August l. I., Z. 2579, gcwisligct, und cs werden hiezu der 2/». September, der 24. October und der 24. November l. I., jedesmahl flüh 9 llhr in Loco der Realität mit dem Anhange bestimmt, daß diese Halbhube bei der ersten und zirciccn Versteigerung nur um die Schätzung oder earüber, bei der dritten aber auch unter derselben hituangcbcn werden würde. ^/H Wovon die Kauflustigen mit dem Beisätze ver. siändigct werden, daß der Grulidbuchöcxtract und dic Licttationsbedingnissc täglich zu den gewöhnlichen Amtsstuben hicramts eii^c^bc" werden lkonnen. Bezirksgericht Haasberg am ,3. August iU56. 2 llL2. (2) Mtt Bewilligung dcs löblichen Magistrats Laibach werden am 6. September, von 9 tns 12 Uhr Vor- und von 3 dis 6 Uhr Nachmittags, am dcmschen Platze Haus-Nr< 17, im 2. Stocke, gegen sogleiche b^irc Bezahlung folgende Haus-elnrlchlungsflücke, als: ganz neue Eanapce's sammt Sesseln, dannTlsche, Schreib-, Schub-lad - und Klcldcrkasten, ganz ncue Bettstätten, Küchcngcschirr aller Art; fcrncr 2 Halb- Star-tin Wein vom Jahre i35ä, dann ein im guten Stande befindliches Pnutsch, licitando ucr-kauft. Wozu Kauflustige zur zahlreichen E" schemung eingeladen^ werden.___________ Z. "52. (2) Kundmachung. Das in Schischka, dem Paglia-rum'schen Garten gegenüber liegende neugebaute Haus Nr. 66, mit zwei Eingängen versehen, und aus 6 Znu-mern, 2 Kellern und einem Stalle bc^ stehend, nebst Garten und einem dabei befindlichen 11H2 IocUqroßen Acker> wie auch Brunnen und Harpfen, ist aus freier Hand gegen sehr billige Be? dingniffe zu verkaufen. Das Nähere Erfahrt man beim Hauseigenthümer daselbst, oder im hiesigen Zcitungs - Comptoir, jedoch gegen frankirte Briefe. LiNbach den 23. August i336. Z. i l/^5. (3) Als Hauslehrer in den Normalschul- Gegenstanden, mitdcr Befugniß dazu versehen, oder als Schreiber, wünscht Jemand auf das Land zu kommen. Zur gefalligen Anfrage im Zei-tungs-Comptoir. Z. 55." (97) Leopold Paternolli, Buch-,Kunss, und Musikalienhändler in Laib ach, empfiehlt den verehrten Bewohnern der Stadt sowohl, als der ganzen Provinz K ra» n, seine öffentliche Leihbibliothek, die über 4000 Bande, theils unterhallende, theils belehrende Schrlf» ten in mehreren Sprachen enthalt, zur geneigten Thellnahme. Man kann sich auf ein Jahr, ein halbes Jahr, einen Monath, acht Tage oder einen Tag zu den biMgsten Bedingungen abonniren. Elnc gedruckte Anzeigt darüber wird Jedermann gratis verabfolgt. Der vollständige Bücher- Catalog kostet geHeftel 20 kr. Z. "'5. (/>) l) L 0 j e der so sehr ausgezeichneten 5 Realitäten-Lotterie, welche schon nachstkom-menden 3. September in Wien zur Ziehung kömmt, sind bei Gefertigtem um den überaus billigem Original-Preis noch immer zu haben, welcher außerordentliche Vortheil dem verehrten l.>nd!ioci dadurch zugewendet werden konnte, daß der Unterzeichnete, im Besilze einer großen Parthie Lose, auf ledcn Gewinn beim Verkauf d^r ordinären Lose verzichtet, und nur bei den rochen Gewinnst-Losen, dann gestämpelten Prämien-Losen, welche ebenfalls einzeln begeben, werden, eine verhältnismäßige Erhöhung des Preises Statt findet. Zum Beitritt m die vielen bei Gefertigtem eröffneten Gesellschaftsspiele, ladet schließlich crgebmst eiü Ioh. Ev, Wutscher, Handelsn.ann in Laibach. Z. »007 teyermark oder „ 16,000 Gewinnsie in Barem . . . fi. 246.000 nähmlich: 1 Treffer ...... „ 20^^ ' Treffer ......., ^,^ 1 Fresser ...... ^ 9,000 'Zreffer ....... 5,000 ! Treffer........ 4.^ ' Treffer . . . . ^. z,<^ 2 ^reffer ^ 2000 fi. . . . „ /^000 9 Treffer ^ 1000 ft. ... ^ 9,^0 ,2 Treffer » 500 fi. ... ^ 6,000 12 Gewinnstc, nämlich: ;wölf Etuis, in jedem 10 Stück Souverainsd'or u /.00 fl. . „ ^.800 ,ä Treffer in Barem ä 300 fl. „ ^,00 2I957 Treffer in Barem 2260 fl,, 200^., 100 fi, 50 fi., 40 ss. :c. « »66,000 1000 Treffer in Gratis-Gewinnlosen. Jedes in der Hauptziehung gezogene Los erhalt auch noch ein sicher gewinnendes Gratislos, hierdurch müssen ,012 Lose bestimmt zwei Mahl gewinnen. Im glücklichen Falle kann der Haupttreffer Gulden 3W,WN' W.W. und auch darüber seyn. Im H andlungshause sind die Gratis-Gewinnstlose bereits vergriffen. Das Los kostet 12 H2 si. W. W. Auf 5 Lose wird bei dem Unterzeichneten , Prämien-Los aufgegeben. Mr an 5 V neb er. ^omptoir: Weibburggasse, ttilienfcldcrhof Nr. 90Ü. Unter Milhaftung des Handlungshauses Franz D. 'Fröhlich. Lose dieser Lotterie nebst Frei- und den beliebten Prämien-Losen sind fortfahrend zu gleichen Bedingnissen, wie sie das Großhandlungshaus in Wien macht, b Odllgaüon. d.Zwan^ö°«:uäi/2 vH./ ^ __ r, Obligat. d«l Tländt v.Fzll3,^v.H.<« 67 !j4 Ty,ol f ) Dl!^lt<:rrtlch untt? un0H^»5 V.H.) ^ -— od dtlünns, »on !Nöh' ^iu 2 ,/, v.p/ —> -^ men, Mahren, Achit.^za »l/4 v.H.> -^ ^-fitn. St7 ill5ü. Ma rktprcise. Oil, Wien. Mctzcn Wcitzcn . . 2 si. 4'V,i kr- — — Kukurutz . . » ^ 5U » — — Halbfrucht , — » — " — — Korn ...»., 42V4 » _ — Gersie . . . « „ 3a « _ — Hirse . . . » « 57Vi . ^. — Hcldcn . . » ,, 5ä"/,^. « — ^. Hafer ...-",, 5? „ N. N. Nottoziehungen. In Gray am 27. August ,856: 86. 7Z. 17. 55. 58. Die nächste Ziehung wird am 7. September l836 »n Gray gehallen wcrden. F-reMVen - Anzeige »,r hier Angekommenen und Abgereisten. Den 26. August 1356. Hr. Heinrich Ulrichs, Privater, ronTriesi nach Grätz. — Frau Frcyinn v. N>-' Z<.'ii^ , ?. k> Gra'nz-^ach-Ober-Commiss^s'Witwe, jammt Nichte Anna Popavich, von Ncllstadtl nach Wien. — Hr. Anton ^i!->i< ?. k. Artillerie^ieutenanc, von Grätz nach Verona. KtHvt. UNV lanvrechtliche Verlautbarung. Z. 1165. (l) k?l?r. 636Z. Von vem k. k. Sladt» und ?gndrechte »n Kcam :vlrd bekannt abmacht: E6 sep über An» sichln d3S Georg Scribe/ Vormund der mm-de^ährisien Mllr>a und Anwn Zanier/ dann Ma^a Doichcr, Vormünder,un vev minder« jädriqen Mathias und Heinrich Zanier, als' erklärten Erdln, zur E^forschuriq der Schul' denlast nach der am 2Z. Iun« l856 zu Laibach. ül> ilNLä«.2l,0 verstorbenen El'sabe'h Zanier, d«e Taqsayung <»l»f 0en ). Oclober ,836, Vor, wlttags um 9 Utir oor dles,s 10. Gepttmder ,3)6 «röff,.et. Jene Indiu due«/ welche sich hierum bewerben wol» len, haden »hr nlcht zu sehr vorgerücktes AlR ter, eil-.en gesunden, starken Körperbau und moralischen Lebenswandel, so wle ,hre H7en«t-nlß des Besens, Schreibens und der deutschen und tlam»schen Sprache, dann ihre bisherige allfälllge Dlensslelstung documentirt nachzu« weisen, und ihr Gesuch, falls sie bereits dienen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber ununuelbar vor Ablauf der Hr»ft dem Verwal< tungsamte Abelsbecg zu überreichen. — Quies» zenten und gut condu sirte Ind»u»duen aus der Gl.änz« oder Gefallen-Wache werden vorzüg-llch berücksichtigt werden. — Von der k. k. kamcral, Bezirks < Verwaltung. Oörz am l-. August ,836. Z. ii^"!) Nr. iici66/Vt. K u n d m a ch u l^ g. Von der k. k. Cameral^Bezil ks-Verwaltung Laibach wird bekannt gemacht, daß der Bezug t^r allgemeinen Vcrzchrungssseuer von den nachbenannten Stcucrobjccten in den unten angeführten Steucrgememdcn aufdas Verwaltungsjahr iLZ/, oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertragsaufkündigurig vor Ablauf dlcscs Pachtjahres, auf die Dauer des weiteren Vcrwaltungsjahres i833 versteige- 6i4 rungsweise in Pacht ausgebothen, und die dieß-fallige mündliche Versteigerung, bei welcher auch die nach den h. Gubcrmal-Currenden vom 26. Iuni iSZ/,, 3. ^Vi523, ä. Absatz, und 30. Juni 16I6, Nr. i3g38, verfaßten und mit dem Vadlum belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, wenn es die Pacht-lustigen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dcm k. k. G. W. U. Inspector zu We^lberg zu übergeben," an dem nachbenannten Tage und Orte werde abgehalten werden. Ausrufspreis für Für die Im Bei der löbl. Wein, Wein-' Am Bezirksobrigkm "^ und ^ . zHauptgemeinde Bezirke Maisch, dann " '^ zu Obstmost ^__________!______________!______________,___________ ^ ! ^ fi. ,kr.! Sittich Sittich 7. Gept. ,335 Vormittags Stttich 22 »5 — 5ao —! Den zehnten Theil dieser Auscufspreise haben die mündlichen Licttcmten vor der Ver« sseigerung als Nadlum zu erlegen, die schriftlichen Offerte aber würden, wenn sie nicht mit dem 10 X Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. Uebrigens können die sammt' « , « l » llchen Pacbtbedmgnissc sowohl bei dieser Came-ral-bezirfs-Verwaltung, als bei den unterstehenden k. k. Gefällenwach-Unter-Inspectoren eingesehen werden. — K. tt. Cameral-Bezirks-Verwaltung Laibach am 26. August 16Z6. 3. "Z9. (2) Nr. ^„/^^ ^. Kundmachung. Von d?r vereinten illyrisch , küftenlandi-schen Eameral? Gefallen-Verwaltung wtrd Heer» mit zur öffentlichen Kenntinß gebracht, daß, nachdem die in Fclge hierortiger Kundmachung vom 12. Juli l836, Z. "l°!^^^ ^^ unterm 6. August l. I. abgehaltenen Offerten-Eröff-nuna kein entsprechendes Resultat gellifeir Kat, zurVerfrachtung des in dl>m Nerwallungsjahre 18)7/ d. ,.: vom 1. November ^836 t>is letzten October i337/ oder in den Verwaltunzs-jahren 1637, l833 und 18Z9 , d. i.: vom 1. November i356 bls letzten October i83g, in Triest erfordnlicben Tadakmaterials und Gtäm, pelpapitrs von jährlichen beiläufig 2600 bls 35oo Centner >m Neito»G wicht (n,icb Umssän» d»n^» (Z. Intell.-Blatt Nr. 104. d. 3o. August :836.) 6,5 räumt werden wird, welcher be, gleich?« Anbothen zur Verfrachtung des erforderlichen Ta» Hakmaterials für dre» Jahre sich erllan. — Als Vadium sind zehn Procent vvn dem äuge, holhenen ssrachtlohrisgrldhetrage riach dir Ge, wichtssumme von I5oo Ceplncr auf ein Jahr berechnet, soglnch bar, oder in öffcntUchen Gtaatspsplcrcn nach dem llhtbckanr.lcr, Wie^ ner Vörsccourse, der f. f. Eameral» Gcfällen« sasse m ^a,b',ch, oder bti dem k. k. Hauptzol!« ülnie m 3r'cli zu erlrqcn, urid 0cr Empsal-czl» scheln hiklüber dcm Offerte dtlznschl'cßcn. — Dle ^ontracls^VcdingN'ise korn'.ln ^m ubgcdach? len Amtshause in Lachach be» der k. k. ^annrol? Gefälltn,Verwaltungs'Reg,ssra!urs'Dncctlon, dann bei der k. k. Comeral-Neznks-Verwaltung in Trlest zu den gewöhnlichen Amisstun-d«n eingesehen werden. — kalbüch am :8. August l6öü. Formular des schriftlichen Offertes. Ich 3ndesgsfert,gt«r erkläre in brfierForm M«chcel.6, d,e Verfrachtung 0eö im Vermal« lutigsjah-e i83/, d. i : dcm i. November iftIS b»s ätzten October lL3/, ober in den d?e,Verwall'imp)ahrcn »6Z7, 1336 und 1839, t> l.: vom i. Noucmder lLZü b>s l'ytcn l^cro, bir i83l) zu 2r>.iss erfordcrllchln Tobalmati-i>als ulid Etämp lp^picrs von beiläufig zwel Lotsend fünf Hu/.dert bis drei Tous^d füpf Hurd.rt Eentner ,m Nctto, Gewicht jahrllch (l!«:ch Umsiandcn auch mchr oder wenlger) von Laibach nach Trlcst, u^>d von dort zurück nach ?m Anschlüsse den Cosse? Empfangkschnn über den Vitrag von .... fi. ... kr. be». am 636. Unterschrift. Z. i i5s. (2) Weinlmtation. Am 7. des k. M. September, Nachmittags um 5 Uhr, werden gute Bau - und Schuttweme aus dcu Neustädtler Weingeoirgen im Schloßgebäude zu Leopoldsruhe bei Laldach, im Licitationswege veräußert werden, wozu Jedermann höflichst hiemit ein-gcladcn wird. Verwaltungsamt der ritterlich- dcutschen Ordcns-Commcnda Laibach am 25. August i836. vermischte Verlautbarungen. Z. i'69. (l) Nr. 675. Edict. Voll dem Bezirksgerichte Flödnig wird dcm Joseph Pippan und Neffen unbekanf'tcn Erdcn dllrch gegcnwcntigcz Sl'ict bcfanitt gc»nacht: Es habe wider sic Malthaus P>ppan von Slebacl), Klage auf Erkclintniß, die, der Herrschaft Flöttiig k'^l) Rcct. Nr. Li» dienstbare, zu Secbaä) 5lib Colisc. Nr. ,8 gclcgcne Kaischcn. Nealttät sey von ihm und seinem verstorbenen Vater Georg Pippcm ersessen, und er scl) berechtiget, dieselbe vom Namen Joseph P!ppan ab, uno auf jene», seines Vaters Georg Pippan Nahmen umschreiben zu lassen, cum l>xj)l'i,5>5 eingebracht, worüber die^Vclt)6iieluligstagsatzung auf den 3o. Novemblr ,U36, BormiltagS um 9 Uhr vor diesem BezirlÜ» gcricht<- anberaumt wurde. DaS Gericht, dem der Aufenthaltsort der Ge-klagte?' unbelaiiiu ist, hat zu ihrem Vertreter den Hrn. Balthclmä Drsbnilsct), Berrralter der Herr« schafc F^'tlug, bcsteNt, mit welchem die ange« biackte Rcä,tös6che "ach der für die k. k. Erblande brummten (Äcricht^ordnung auögccragcu werden wird. Bezirksgericht Flödnig am 26. August ,656. 3- "64. li) Nr. ""/^ Kundmachung. Bei der gefertigten Beziiksobrigscic sindet ei-nc geprüfte Hcbainlne für tie Ortschaft und Ge» mtintc ^'.ufcn, gcgcn eine jährliche Remuneration von 2« fi. M. M. aus der Bezirkä-Lasse, Auf. nähme. — Die zu dieser Dienstleistung Befähig» ten haben sich binnen »4 Tagen hierorts darum zu bewerben. Vereinte Bezirköobrigkeit Radmanns« dorf am 22. Auguss ,636. Z. ,I«7. sl) Nr. 4«3. Baulicitation. Am 19. September i636 Vormittags 9 Uhr, wird in der Amtökanzlei der Bezilksobrigkcir Lack, rvegen Hintcnigabc mehrerer Bauherstellungen an der Pfarrkirche und pfarrhöflichen Wirthschaftsge< däuden zu PöNand eine Minuendo » Licitalion abgehalten, wobei die Maurerarbeiten um 1,2ft. 52 kr. ; die Maurermatcrialien um 262 fi. iotr>; die Zimmermannsarbeitcn um ,77 fi. 52 kr.; die Zimmermannsmaterialien um 5a2 st. 2 kr.: die Schmicdarbi-iccn um 502 si. 25 "/4 kr.; die Tischler« arbeiten um 3» ft.; tie Schlosscrarbeiteu um 26ft. l2 kr.; die Glascrarbcitcn um 6 ft., und die An. sireicherarbeiten um 10 ft. ,5 kr. ausgerufen, und an den Min?cstfordcrnden überlassen werden. Hiczu werden Bau-Uebernahmslustigemildem Bemerke» 6i5 eingeladen, daß die Pläne, Vorausmaße lind Baudevisen, wie au.b die Licttationsbeoingnisse zu ten gewohnlichen Amtsstundcn hierorts täglich eingesehen werden können. K. K. Bezirksobrigk.Lack am 25. August ,926. Z. ,,63. (i) N,. ,6c»6. Edict. Bon dem k. k. Bezirksgerichte der Staatsherr, schaft La? wird hiclnit kund gemacht: Og sey übe» Ersuchen dcs lobl. k. k. Bezirksgerichts Umgebung Laidacds voin 5o. Juli iÜ56, Z. 2^o3, zur Vor» nähme der in der Gxccutionssache der Ioscpha Sa» vmscheg, wider Michael Gusy aus Zwisch.'nwässern, punctta schuldigen 720 ft. c. 5.0., mit Bescheid vom 22. November >ä35 bewilligte,! executive» Feilbie» thungder, dcm Letztern gehörigen, gerichtlich auf 70a ft. lZ. M. geschätzten Freisassen . Wiese bei Lak, „Ä^'lixlti genannt, 5uli Urb. Nr. »20 und Rect. Nr. 86, der erste Termin auf den 27. September, der zweite auf den 27. October, und der dritte auf den 28. November l. I., jedesmahl Vormittags vcn 9 bis l2 Uhr in Loco der Realität na 'lVani mit dem Beisätze festgesetzt worden, daß falls diese Wiese bei der ersten oder zwcitcn F^ilbicchung nickt um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, bei der dritten auch uiner der Schätzung hintangcgeben nerde, Hieuon »rerdcn zie Kauflustigen mit dem zur Licitatian eingeladen, laß Ne das Schätzungsprctocoll und die Licitations« betingnisse bei dein Executionsführer, und auch hier während den gewöhnlichen Aimöstundcn cinsehcn können, und dah das 10 A Vadium mit 70 ft. vor 5er Limitation zu erleget» sei)n werde. K. K. Bezirksgericht StaatZhcvrschaft 3ak am z5. August iL56. Z. »172. (1) Nr. 112,. Edict. Da3 vereinte Bezirksgericht Neudegg macht bekannt: Da in der Gxecuticnssache des Franz Mersu von St. Martin üei Littay, wider Herrn Ancon Kc'schilsch, als Vormundes der, vom vcrstor» benen Georg Mehertc» von Moräutscb, hintevlas. scnen ininderzährigen Kinder und crt'lärtcn Ovbcn, als-. Kasper, Barbara, Jacob, - Katharina und Loise Meßcrko, dann die Wltwe Agnes Mehcrko, als ebenfalls erklärte Ordinn des Georg Meßerko. »regen, aus dem wirthschaftsämtlichen Vergleiche «ick,. 6. September ,633, et intlldul^a c). August ,355, schuldigen Z23 ft. 23 kr. c. 5. ,-..', bei der mit Edict vom ,. Juli d. I., auf den 1?. d. M. bestimmten crstcnFellbiethungstagsatzung. znr Vcr. Weigerung der, mtt Pfand bclegtcii Georg M.'ßer« to'schcn Verlahrealiläten, als: des der Herrschaft Thurn bei Gallenstein 5uk Dom. Nr. tt zinsbaren, zu Hermago^sberg gelegenen, auf lLa ft. gerichtlich KtsHatzten Do,ninica! «Ackers, Optschina genannt; »es der nähmlichen Herrschaft 5u!, Berg Nr. 96 »«rgrecutmähigen. in Gobmgderg liegcnocn Wein« Kittens samlnt Wfinl'cNer, zusaminen auf no si. geschäht; des eben dieser Herrschaft 511K Berg Nr. <)ü bergrecdtmähigen, auf 80 ss. geschätzten, in iHodnigberg liegenden Weingartens sammt Keller« und ^öaldgcstlüpp.' and des auch dieser Herrschaft 5n!) Berg-Nr. 88 bcrgrechtmahigen, in Hern^, gorsberg liegenden, auf 90 ft. geschäytzn Wein. gartens sammt G^reuth. und Walogcstrüpp, l>iK auf die erste Realität deS Dominical . Acker! Optschina an Mann gebracht wurden, so werden nun dic m>c obigem Ooict weiters auf den »7. September uno ,3. Oct. d. I., jedesmahl um 9 Uln früh in Loco Sloruje anberaumten FeilbieihunzZ. ta.satzungen. bloß zur V^sieigerung dieses eii,,i. gv'n noch nicht an Mann geblachten Dominic^.. Ackers mit dem vorigen Anhange abgehalten wer. den, wozu die Kauflustigen eingeladen sind. Neudegg am »ü. August »556. Z. "75. (') Die ergebenst Gej-srtigten geben sich die Ehre, die Anzeige zu machen, daß bei ihnen m ihrem HerfchlelMe-wölbe am alten Markt, nebst alien Specerei- und Material-Waaren zu möglichst billigen Preisen, auch echter alter Malaga, Malvasia garba, Ci-pro- und Picolit-Weine, wie auch Rüster-, Menescher-undOedenburger-Ausbruch, ungar. Champagner zu haben sind. Dolcher ee Zanier. Licitations - Nachricht. Montag am 5. September l. I. werden in der deutschen Gasse H. Nr. i83, im ll. Stocke, verschiedene Einrichtungsstücke, als: volitirte Schreibund Schubladkästen, dergleichen Betts statten, Rohr-Sopha und Sessel, dann Tisch?, Splegel, Schnften-und Büchergestelle, einiges Küchen^ geräthe und alte Kleider, nedst mehreren andern Kleinigkeiten, in dew gewöhnlichen vormittägigen, nöthi-genfalls aber auch nachmittägigen Li-citationsstundcn an die Bestbietyenden gegen sogleiche bare Bezahlung öffent-llch feilgcbotven zverden. ^^ Gin Wrartieänt wird in eine Speccrei-, Material-und Eisen-Waaren-Handlung aufgenommen. Das Weitere hierüber erfährt man im dies. Zeitungo-Comptoir.