Amtsblatt MrAaibacherHeitnng. K^. »O«. Donnerstag den K8 August »G5»s Z. 375. n (3) Nr. 5»35. Konkurs. Iur Besehung der mit Allerhöchster Entschließung vom li. Jänner 1858 bestimmten Militär-Stiftungen zur Erziehung mittelloser weiblicher Waisen von Offizieren, Militär-Parteien und Beamten wird hiemit der Konkurs bis Ende August ltt5>9 ausgeschrieben. Die Unterbringung der Waisen erfolgt in Frauenklöster der Monarchie, die sich speziell mit der Erziehung und Ausbildung der weibli, chen Jugend befassen. Zur Aufnahme' sind legitime Kinder der vor-bezeichneten Kategorie berufen, wobei zuvörderst die von beiden Eltern, diesen zunächst vom Vater, endlich die von der Mutter verwaisten Kinder Berücksichtigung finden. Die Aspirantinnen werden vom vollendeten sechsten bi5 einschliesiig zwölften Lebensjahre aufgenommen. Um die Aufnahme und beziehungsweise für d,e nachfolgenden Erledigungen, um die Vormerkung haben Ellern «„d Vormünder beim Armee. Ober - Kommando einzuschreiten. K. k. N. Regiment, Bataillon lc. Dem Gesuche müssen zuliegen: ». der Taufschein; 2. das Impz'ungs-Zeugniß; 3. ein von einem Militärarzte ausgefertigtes Gesundheits-Zeugniß, mic der ausdrücklichen Erklärung, daß die Aspirantin ohne öeibesge-brechcn sei, wobei gleichzeitig bemerkt wird, daß jede einberufene Aspirantin gleich nach ihrem Eintreffen in die Anstalt (Kloster) von dem Hausarzte nochmals untersucht, und jede vhisisch untauglich erkannte Kandidatin auf Kosten des Ausstellers des Gcsundheits-Zeugnisses rückge« sendet werden wird; 4. die Schulzeugnisse für Jene, welche die Schule bereits besucht haben; 5. ein Revers, womit für Nichtkatholiken von den Eltern oder dem Vormund erklärt wird, daß die Aspirantin wahrend ihres Aufenthaltes in der Erziehungsanstalt in der römisch-katholischen Religion unterrichtet und erzogen werden könne; «. eine Qualifl'kalionö-Elugabe, welche von der kompetenten Behörde nach beifolgendem Formulare auszufertigen kommt; 7. die Erklärung, ob die Angehörigen in der Lage und geneigt sind, die Aspirantin auf eigene Kosten in die seinerzeit bezllchnetr Erziehungsanstalt zu bringen und mit der nöthigen ersten Ausstattung an Nasche und Kleidern zu versehen. Die zur Aufnahme berufenen Aspirantinnen erhalten eine ihrem Stande und Aerl>altnissen entsprechende Erziehung, Ausbildung und kosten, freie Erhallung bis nach dem zurückgelegten l«. Lebensjahre, wo sie dann wieder ihren Angehörigen rückgegeben werden. Mit dem Zeitpunkte ihres Eintrittes hören die Aerarial-Bezüge an Erziehungsbeitrag ic. auf. Bei ihrem Austritte erhalten dieselben einen Ausstattungsbeitrag von 2«2 ft. 5U kr. ö. 23. Für gänzlich verwaiste Mädchen haben <25e. k. k. Apostolische Majestät allergnaoiczst zu gestatten geruht, daß für selbe ohne Rücksicht auf das überschrittene Normalalter bis zur Erreichung irgend einer zeitlichen oder gänzlichen 25er-sorgung auf die für Offiziers- und Beamtens-Waisen festgesetzte normalmäßige Pension sei^ ncrzeit Allerhöchstdemsslden der Antrag erstattet werde. Qualifikations-Eingabc ^.___ über nachbcnannte Aspirantin zur Aufnahme in ein Frlllicntloster — Erziehung«. Instttul. '______^de^Vatels , der Mutter ' der Aspirantin der andern Geschwister 3, >' z !^ ° 23! ^z^ ZU I " ^ ! L 'sind^der waren' > ^ > ^.________^ , ! Z «^ -F > > -3 ^^ N«3 ^- ,________.!.i .3F.-Z ^'I^D ^ ^"' " W Nr. ,475«. Kundmachung. 5)l)^^' hohe Anordnung des k. k. ?lrmee^ vom u """^' ^' 5>«.W, ?lbtheilung ,2, «' ». d. M., werden zu Adelsbcrg in i,""""' 'V.,-^ lich an die ^izi?ationsk7mmiss ,'^3"' ""ft-Md mit der gesetzlichen ^ , '^hen, und Sta^atspapieren oder Hypothekar''nriu.^7 zu Korporationen sind unter der nötlii^n m rant.e von der Kautionöleistung f^^^ ^ Dle Offerte haben entweder m- ^nf... nach lebenden Gewichte oder nach der^c^äbu" pr. Zentner Fleisch und Unschlitt zu geschehen Die Entscheidung iibcr die erzielten Best' böte hat sich das Armee-Ober'Kommando vorbehalten, jedoch werden diese im telegraphischen Wege sogleich erfolgen. Das Schlachtvieh ist von kräftigem Schlage, gut genährt und vollkommen gesund, und steht dessen Besichtigung jedem Kauflustigen frei. Der Abtrieb des erstandenen Schlachtviehes hat l2 Stunden nach Ratifikation zu geschehen Der Erstchcr hat den Brstbot in Barem zu Handen der LizitationKkommission zu erlegen und bei Offerten, welche etwa auf große oder die ganze Parlhie gemacht werden sollten, durch Korporationen lc. lc., werden sich besondere Stipulalionen vorbehalten. Alle nähern Bedingung/n können bei der k. k Fleischregie-Direktion zu Adelsbcrg oder der k. k. Militar-VerpflegS-BezirksVerwaltung in Triest eingesehen werden. Vom k, r. Militär-Gouvernement. Tliest den ».August^85»._____ Z. »U3 ä""(ls ^il^ A43U. Kundmachung. Zur Sicherstellung des Fouragebedarfes für das k t Gendarmerie'Zugs.Kommando Gott-schee für das folgende Militarjahr l^Vz«, nämlich vom l. November »Y5U bis Ende Oktober luttO, wird bei dem gefertigten k. k. A''zirkSan,te am 24. September d. I. Vormittags um ,, Uhr eme Minuendo Verhandlung Mittelst schriftlicher Offerte Blatt finden. Daß Erforderniß besteht in täglichen 2 Kou, ragcportionen k '/g Metzen Hafer, lU Pfund Heu und 3 Pfund Streustroh. Der Hafer muß pr Mehen wenigstens 45 Pfund schwer sein, und nicht über 2 Perzent Reuterungsabfall ergeben. Das Heu muß un, verschlammt und von guter Qualität, das Streu< stroh trocken, und die Fom age Portion überhaupt vollwichtig sein. Die Unternehmer werden zur Theilnahme mit dem Beisahe eingeladen, daß sie ihre, mit dem vorgeschriebenen lUA Vadium b/legten Offerte mit der Bezeichnung von Außen: »Offert d9 Vormittags ll Uhr rersiegelt zu überreichen haben. K.k. Bezirksamt Gottschee am 24 Juli 185». Z. 380. » Nr. ^0«. Verichligung. In der Kundmachung dts l, l. Vergamles Idlia ddc». l. AllguN o. I. wegf" der di,bjahrlss,n Getrlirelllfllung lelügesch^ttt i„ Nr. !78. 180 »nc. l81 oi,sss AmlSl'lalles) soU l« im §. 8 heißen, »d.ist die eine Hälfte drs Gctrtidts lanaNrns l'is ltode Scpleml> sl« (üatt Imll) l869 X. 54«^ Z 38U. » ft) N<> N»!l^j747. Konkurre u z - Kund m a ch u u g. Bon dcr k. k. Finanz-Landes. Direction für, Bt^i>,'rmark, Kärntcn, Kvain und das Küstenland wird zur Verpachtung der Verfrachtung des Tabakes aller Art und anderer Verschleiß-aeaenstande für das Sonnenjahr l^W eine Minuendo-Konkurrenz-Verhandltinq auf den zehnten September »tt>9 ausgeschrieben. — Objekt dieser Verpachtung ist dcr Transport des Tabaks aller Art und anderer Tabak - Verschlcißgegenstände von In dec Lieferzeit um» längstens Fürstenfeld nach Laibach oder zurück — — — — eilf Tagen » « Klagenfurt « >>— — —-- eilf » ^ „ Villach „ » — — — "' dreizehn „ „ » Graz » » — -^ -^ ^ drei » « Trieft ,, >, — — —' ^ vierzehn Haindurg « Laldach « ^ ____-.— einundzwanzig » „ » Graz « » ^ -^ ^ "- zwölf » „ Fürstcnfcld „ » — — — — siebenzchn » y v Triest >, » — — — "" vierimdzwanzig » Wien » Laibach » „ — — — — achtzehn ,, >. « Graz » « — — — — zehn „ Fürstenfeld „ >, ^ "" — ^ zwanzig » ,> « Trieft » » — — ^ ^ zwanzig » Fiume » Laidach » » -^ ^ -^ " zchn » » „ Triest zu Land „ » — — — ^- drei » « » » zur See » » — — — ^ zwölf >, „ „ Fürstcnfeld ,> » — -^ — " ftchzehn » „ » Graz » » — — — — dreizehn » Triest » Laibach » » — — — vier » „ » Graz » » — — -^ " acht » Laibach „ Graz >, „ — — — vier >, Sacco » Triest » » — — — — achtzehn » Venedig » Triest >, « — — — — zwölf » ^ „ Laibach ^ » — — — "" sechzehn » „ , Graz » » — — — ^" zwanzig » Schwatz )' Triest » „ ——^- -^-" "—" dreißig » Graz » Klagenfurt >, „——, — — acht » Laibach >, ' » » » — -^ "" "" "ch^ „ „ Villach » » .-. — — — acht Bei dieser Konkurrenz werden nur schriftliche versiegelte Offerte angenommen. — Die Bestimmung der Frachtpreise bleibt ohne Feststellung eines Fiskalprcisss dem Offerci^n überlassen, die Fracktpreis« müssen in dcr ö'sterr. Währung gestellt werden. — Uebrlgcns wird bekannt gea,e. ben daß im Bonncnjahr !S5» nachstehende Frachtpreise flud.n Wiener - Zentner vertragdmäs;,^ bezahlt werden. i» öst. W., st. kr. von Fürstenfeld nach öaibach Ein ^ij « Laibach « Fürstenfeld Em :^i „ Fürstenfcld ,. Klagenfurt Ein 58, ,> Klagenfurt « Fürstenfeld Eln > ViUach ,» Fürstcnfeld Ein 72 >, Fürstenfeld >, Graz — 5? » Graz » Fürstenfeld — ^« » Fürstenfeld » Trieft Ein U7 » Triest ,» Fürstcnfeld Ein 78 » Hamburg » Laibach Zwei 5 „ Laidach » Hainburg Zwei — » Hainburg >, Graz Ein »7 >, Graz » Hainburg Ein 33 >, Hainburg » Fürstenfeld Ein 76 ., Fürstenfeld » Hainburg Em 7« „ Hainburg » Triest Zwei 67 „ Triest „ Hamburg Zwei .'»<» >, Wien », Laibach Ein 7tt .» vaibach « Wien Ein ^7^i „ Wien „ Graz Ein — „ Wien « Fürstenfeld Ein,:t8 >, Wien » Triest Zwei 3^ » Venedig » Triest u zurück zur See — 43 ,, Venedig »» Laibach Ein 2 » Laibach „ Venedig — M „ Venedig « Graz Ein ?l^ » Graz » Venedig Ein 72 >, Fiumc zu Land >, Triest u.zurück — !N » Fiume » Triest» „ — 3l ^ Fiumc u Laibach >, — ^ „ Sacco » Triest „ Ein «tt Schwatz » priest » Drcl ,5 ^ Graz " Klagenfurt Ein 45 " Klagenfurt nach Graz Ein »^ ^ «aibach » Klagenf. u. zurück - 92 >, sonach « Villach ., „ Ein :. „ Graz « ^dach " " I" "' « Graz » Tliest » » Em 4« „ Laibach » Triest » » " 73 ,, Fiumc » Graz .> » ^" «^ „ Fiume » Fürstenfeld » Zwcl „» ! 'Anbote können sowohlnach einzelnen, mehrcrei» oder sämmtlichen dcr allsgefchriebenen Routen gemacht werocn, jedoch muß bezüglich jeder einzelnen Route dcr Frachtlohn für den S^orko-Zentner der Hin - und Rückfracht mit Zahlen und Buchstaben besonders ausgedrückt sem. Anbote, welche auf sämmtlich auögeschnel'ene Routen lauten, wird der Vorzug eingeräumt Dlc Offerte müsscn: 1. mit dem Emgabcn - Stempel vorsehen, mit dem Vor - und Zunamen , Charakter und Aufenthaltsort des Offerenten unterfertiget und von Außen mit der Aufschrift: »Anbot zur Tabakmaterial, Verfrachtung von — nach — oder zurück« überschrieben sei» und 2. die Verbindlichkeit ausdrücken, den (bei dcr k. k. Finanz « Landesdircktion in Graz, Wien und Innsbruck, dann bei den Fmanz-Bezirksoirekcioncn in Graz, Marburg, Brück, Laibach, Neustadt!, Klagenfurt, Tr,est, Gorz, Eapo d' Istria und stiume der Finanz-Intendenz in Venedig, dem Hauptzollamte m Vlllach, d. Laibach -l"" >. Triest l""l » « „ Hain bürg ^ l von Fürstenfeld nach Hlagenfurt 2l3 ,, Nill^ch »5,0 » Graz „ Fürsten feld »l:^ '> » » Hainburg 5 » ,> » Klagenflirt 2 " » » Wien > » « » Laibach , l » Hainburg „ G^z '»^ » >, » Trieft 1^5 ! i)^W. fl.' von Hainburg nach Üaibach l392 » « » Fürsicnfcld ll4 „ Wien „ Graz lZ » » » Laibach 1 >> » , » Fürsten feld 4 » » » Trieft 2, » Klagen fürt » Fürstenfeld 43 » » « Laidach ,N „ Villach » Fürstenfeld 2» » « » Laibach 13 „ Laibach >, Fürstenfeld 60 » » » Graz 5« » » » Fiume «3 » » » Hoiliburg l » » „ Villach 32» » » » Klagenfurt :j!)F » Fium.' » Laiback 7titt « » » Triest zur See 24« » » » » zu Land 27 » » » Graz !^^ » Venedig » Graz 59 » » » Laibach 4« » » » Triest 40 » Triest » Fiume zur See «4 » » » Venedig ?<» » » » Graz l » » » Laibach 1 » Filnne » Fürstenfeld 5» ,> Schwatz „ Triest - 5!l4 „ Sa'co » Triest 2N) und für alle Routen 75M Gnlden beträgt, belegt sein, endlich 4. längstens bis zum zehnten September l85tt um 12 Uhr Mittags im Prasidial-Bureau dieser Fmanz - Landesdircktion überreicht oder dahin eingesendet werden. Nach diesem Zeitpunkte einlangende Offerle werden ebenso unberücksichtigt gelassen, wie jene, welche nndeutlich oder unbestimmt abgefaßt find. Berufungen auf andere Anbote oder selbst-^'wähltc Ncbrndl'd'mgunqen enthalten und dciu'N irgcnd ein Erfordernis; mangelt. Die Offercntt'l, bleiben vom Zeitpunkte der Ueberreickmig ihres Offertes bis z^r erfolgten Entscheidung für ihre Anbote rechtsverdindlich, ohne daß die Finanzucrwaltlmg hiebei an die im a. b, G. B. zur Annahme eines Versprechens bestimmte Frist von i4 Tagen gebunden ist. Nach erfolgtet- Entscheidung wird das Angeld demjenigen, dessen Anbot nicht angenommen wird. sogleich zurückgestellt, das Vadmm jenes Ossercnten aber, dessen Anbot angenommen wird, bis zum Erläge der Kaution, welche auf den Betrag des Vadiums festgesetzt wird, zurückbehalten. Die Kaution ist binnen vier Wochen, vom Tage an gerechnet, an welchem dem Ersteher die Annahme seines Offertts bekannt gemacht wird, vollständig zu leisten, widrigens es der Finanz - Landeödirektion freistehen wird, entweder das erlegte Angeld als dem Staatsschätze verfallen einzuziehen, oder auf Gefahr und Ko« sien des durch die Unterlassung des bedungenen Kautions - C'rlagcs Vertragsbrüchigen Kontrahenten über die von ihm erstandene Leistung einen neuen Vertrag mit wem immer auf die der Finanz - Landcsdirektion beliebige Art einzugehen. Von dcr k. k. steir. illyr. küstenländischen Finanz - Landesdircktion Graz am 22. Juli lX»i». Z. Niftl. ft) Nr. l!3W. (S d i k t. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, dasi der diesiämtliche, an Franz Zhamernik von Nosenbach lautende Lö'schungsbeschcid vom »4. Juni d. I , Z ",l>, zllgcsiellt wurde. Laibach am «. August 1«5,9. 545, Z. ,3U7. (/) Nl. 2 50 l. , Fi,l. 3, Url'. Nr. 609 eiuge-lragencn ^tcalilät, «„I, ,,,-.-z<^. 8». Mai ,859, Z. 2l»(,>l, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsal^ung auf den ,7. Oktober «85» sli'ii, 9 Uhr mit dem Anhange deß §. 29 a. G. D. angcoidnct, und den Geklagten wegen idres un bekailüll» Aufenthaltes Filipp Premru von Ooerfeld als l'nlulor i»cl lllclll 'vmdc. B.sicl, »v^rdc,, t.itfell'ju' aUenfallö zn rcchllr ZlnlNcn Vide:, hlermil ciinnert: Etz hade M^ianc, Rosja von Sl. Aeil und n"''z ^>ato»ich von Vilousche, Vormünder des mindj. ^o! N.»a von Et. Veit. wider diejellcntie Klage < us Er,>>^unq dcs,m Grundbuche der Hcr.schaft W,P-V'ch .^. Urb Nr ,0,ft. «i^l. ^/..^, lingetra. «"en pau.es .n Lt. ^ir und des cdcndaseU'st.ul< Urb Nr. «80V2, Retl. ^. 5 uor^.mmotten Ackerb st^t'^ diact^ak's.^l/'.Vl>!"'''' ^' dcm Ende vcrstän st Uc. m,d a.w namhaft zu mache, babcn, widri. «cns o.ese ^cchtss.ch^ mil dcm .nUn.stcU.cn Kurator "erhanocit werden wild. K. l. BczilksaMl Wippach, 3ll)? ?2)...... ^>ir. 2^>l, ^. ^ d > t t, werde '"^'" ^ ^ ^ez!stsamt(' Wippach, alZ Gelicht. Ack> s' ^'^ "'U'cr^lMtl'!l (sl^tiuliumsansptecher dcs .z "^ ^''" i»«' 'parz. Nr. lllil. im Aus-- "ach ?!)/'< ""^"")c un^'tlaqcnen, nö.dlich von dcm "»" ?>r,>i,i 5 '"",^'"'cl! ^lldwiqe. süolich und östlich "un PodraV l' ^'"^' """ '"'>^lch ^'"" ^!ukas Scki^" yen.-.,,,,! «,,1, '^^'^lcn Ackers m,i We>n l><»ll^i«!,» ^"^'dr.,cht /"'''"'^ 24. M.», ,85!>, Z 24^i, hleramit' Haas,,^,,, ' ""übsl z„r!l',ü,!cliä,tn Verhondlung d,t Mit d.m « .""^ ^" l7> 0tlod.r «859 früh 9 UH> M,d de„ .Ä ^""^ ^' §' '^' "' ^ ^- ""^ordnet, elithall^, ^ . Nlcn wlgen ihres liüdetannlen ?luf' n<< '»l^lin '^'^ ^''scd'zd "0" Podraga als <'»r'.',!„!' ^'n a„f ,h„ GtfaDl und Kosts.» b.stclll wmde. di.ss .'''" .'""den di.fslden zu dem End, vcrstän. deinen ,. °l>e"s"lIS zu rcchter Z.it selbst zu .r. st'Usl, . ^ ''^ '""'" ""d"" Sachwalter zu be. ^r'.:!^.^^ 2d"u ""l^lllm/ ^.ra. ,^^'"?'^7.^'^ '" "eri.t, am E d i s . ^i.. .'5nl.» t^ih^ ^^^,^ ^ ^s hauen AlUon P,st,l m.d '<, ^' von 'podl'.eg , w^der cic 0 «." d « ^ ""^ '«^l.'nsch l..-^, i.ft die ! Ta.qsal)Ul,s. auf den ,7. Oktober ,«59 srüli !» Ulir mit dem Andangc des § 29 a. G. O. hilrss»richls dn^eordnet, nnd oe» (^cfl.isslen wegen il,res illN'e-. rannten Auscnlhall.ß .perr AndreaS Pai)or von H)vd-breg als <)ul'»l!,>- :,„, aus ihre Gefah, und Ho^ stcil bestellt würde. Dessen wuf den 4. November ,859, jcdlsmal Vormittags um l, Uhr in dieser ?lmlska„zlc> mit dem Anhange bestimmt worden, daß d>t feilzu» bietende Rcalilal nur bei ter lchlcn ^eildielung auch unter den, Schatzungöwerlhe an den Meistdictcn dcn hinlangegeben werdc. Das Schatzungsplotofl'll, der Glundluchsillrakl und die L'zitationöbcdingnisse rönnen bei dicsem (He, üchlc in den gewöhnlichen AmlSstunoen e^ngesthen werden. K. k, Bezirksamt Möttlmg, alö Gericht, am 30. Juni ,j<59 -;. »352. (2) Nr. 22^0. Edikt Von dcn, k. t, iüezirrsamlc Mottling, als Ge r>chl, wiro l)iem!t befan,.« gcmachl: Es fei über daü Ansuchen "S Herrn Johann Hozh.oar von Blutsberg, geqen Tdeilsi.» ^oclolizh von Mötlling, wegen schuloig.n l!5 fl. 5« tr. (iM. 0. ». «>., in die exckulioe off^ullichi' ^l stcigcruna, oll, dcm ^»ylern gehörigen, ilu G'undbuche der Htudlglilt Mötlli»>i ,>««!) i5rll. Nr. l)3, ^88, 489 ^!»o, ^!»>, ^«»2 «,!, ^«).>j und der Plor>st»'glNl Möltiing «III, Erls, i)ir. 7ll1«!l 720 l)»lt0lN<,lc!ir>,l, Nel,lltale», nil gtiichllich lll)ol'c!!ln Scha^liligswelthr von UttU fi. CM. gcwillia.tt, u>it> zur sioinahmt derselben d,e crekulivr» Fcilblctuügsl^saymigen aus den 5. Erp. tcmbcr, auf dcn 7, Olloder uno auf den 7. Nuvetn» l'cr l859, jedesmal VolM!lta>>s um 9 Uhr in dicscr Amts-l^nzlci lnil dlln Anhange bestimnn woilcn, daß dic feil-zubicleodc .Rcaliial nur bei dcr letzten FfUbilluüg auch u',:»r t'em Schähllngswcrlhe- a„ den Meistbiclenlen hinlangcgtbcn weide. Das Schähungßprolokoll, der Grundbuchs, extiatt nn^ die üizil^lil'nc'beoingnisss söninn bei die^ fin, Gerichte il, d.n gewöh»Iich>!i AlNlöstnndrn ein ^cfebl'l werdl». K. r. lvtzi'lsumt Mötüiüg, al5 Gericht, am 7. Juli «859,^ Z. i353. (2) ' ^il7'2l^7, Edikt. Vom k. k. BsznkSamt, Mottling, als Ge»icht, wird lncmil bekannt gemacht: Es s>i über Aosuchel, des Jakob Paullschizh "on Bresje, lurch srim" Gewallliagel Malhlaö Schmus, von Wml'l H^usNr. 6l. gegen Malli» S'pacher von Semizh, wrqcn schuldigen 93 fi. ^M. <-. «, <>., in die crekutivl össenlliche Vclstligcrung der, dcm tf,Dlcrli gthöristc» , im Osundl'uchc Gu> Hn,»t «„»»Rckl. Nr. ,7, und des Gutes Semizl, ><»!» Fol. 7^l vorkommrndcn R>alilaten, im geiichllich slhodenen Schä!)una5werlhc v>,'n 499 fl. 5 kr. tzM.. gcwüi^ft »nd zur 8<0!»ah>ne delscl!,'ei, die erekulivln ze,>biel»ng^lags>,y!!nal" ""l dcn 29. August, aus den .^<1. Scpteinbes und ansde"»,, Oktober «859, irdesma! lUoiMlltags um 9 Uhr >n 5'eskl Amlslanzlei mit de<« 1 Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende R,al,lat nur bn der leytcn Feilbictung auch unle, dem Schayunq^wctlhe an drn Meistbietenden hint-»!n;sgsbsn w,rd^'. D.is Schäyunqspn'lorl'll. dcr Grundbuchscltrarl ">'d tie i.li-il^l^i^^'ec'ingnisse lönuen dli titjonGk lichte in den gewöhnlichen Amls'stlinden emgclclu» wcrl'ci,. .^. l. Bezirksamt Mottling, al5 bericht, am 7, Iu»i !«,'.<» '^ '.'^97'. 2^ Di,. ,<80 (5 d ! r l. 2 Nachdem ft« der '„ der Erekutiont'fachc der "hcrcsi., Z„>öib.>s, ytlthcl. Hozhcvar von Oe.muUe, ss^cn Michas, u»d Franz Banizh von Hrovascht, ^^, l»»cn die erelu» liue öffentliche Verstligerung dcr, dem Lchtnn ge« hörigfn, im Grundbuche «»s Schähungsplotololl, d,r GiundduckSer' tl^kt und die ^!izilalionst'tdingnisse könn.'u bei diesem Ocrichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein. gesehen wlldlN, ^. k. Be^islSamt Gollschee, als Oeiichl, am ,8. Mai »«5 9. Ar. 4öl!). Nachdem zur heul gen Feilbielungslagsahung kein Kauflustiger »ischlenen ist, wird am 2«. August d. I. zur zweiten tletutivcn zeilbinungsliig. satzung ^cschlilttn. K. t. Bczilktzaml Gollschce. als belicht, am 26. Juli 1859. Z »308. ,2) Älr. 2Ü08. Edikt. Von dem k. f. Bczirksamle Wippach, als Gericht, wird biemil bekannt glmachl: Es sei über das neucrliche Ansuchen der Iran» zit'ka Herschevani von Dornderg, durch Herr» Dr. Hpazzapan von Wippach, gcgln Aolon Schvanulh von St. ltteit Nr. 53, in die ang,suchte Uieassumi» ung dci mit Beilblio vom «, März 1858, Z 929, bcnilliaten und mit Besch0^» Relt,f. Z 54 ml Leute,»burq und Urb. 9ll. 877, 903 und j5l. Rellif. Z. 294, «sl Hlltschajt W'ppach dtwilliget und d>e Tagsaz, Zungen wege» Vornadme dtlsllden au! den I Sep» lcml'er, auf dcn l. Oktober und auf den z. ^to« lxinber ,859, jcdlsm.il Vormitlaas um 9 Uhr mit dl'in vorlgrn 'Äühange an^eoldlltl »voldrn, d..fi tie <zutisllnde Realität nur !>,> der ltyle" H^lbis. lung axch unlll dlm Echähungswellh, an drde. Dc>tz Scbahungsplvlokoll, der Glundbucbz«» llaft unt' die lüzilalionebe^iügnifse lönnen bli dil' fco, Gcrichle in den gewöhnlichen Ämlsstundtn eingesehen werden. H. k Bszillsamt Wippach, als Gericht, am l Juni ,85,9. Z. 1«. (2) Nr. 2425. (5 0 i l «. Im Nachhange zum dlfßaerichtlick,!! lll><5ie vom 23. Jänner t». I.. Z. lw^, wild bllan»! gemacht, d.»ß. da nuch zur z,vrilen zlilbielnng d^r dem Io< hann Messajeduit von «llsln^rrp a,cliösla.l,l. im Herr» schaft 3ililenburger Grnndbuchc "ll> Urb. Nr. 42'/, vollVmmcnds". qcr,ch:l!ch alif l l2'i fi ö. W. bewer-tbltcn Hubreal'täl lein Kauftl.sllg" erlchicnc» ist. am 20. August l>. 3. zur driücn i;l>Il>iclll»g in dicscl ^mlökanzlcl ycschrilte» wird. ss. l. Aezirleaml Nasscusuß. als Htlicht, am 21. )»li I«"". 54N Z. l339. (3) Nr. 1046I. O d i k t. Vom gefcrligicn l. r. Vczilkegerichte wilt» hiennl bekannt gemacht: E^j sel nbcr Ansuchen dcs Herri» Wcuzcl Slcdri. mim. des Älezander Gaspcrctli, zum Vcliufc der Ein» vlingung der Forderung aus 0em gerichllichcn Vcr> yleiche vom 23. April 1868, Z. 6358, pr. 400 ft, CM. c. «>. c., die clekulivc Feilbietung der gcgncr'. scheu, im Grundbuche Slrobelhof ^ul.» Rcklf. Nr. «9. '1'"'». lI.Fo!.2l0 vorkommenccn, gerichtlich auf N)04ft. i>0 kr. oft. Ways, bcwcrthclcn Halbyube bewiUigtt, z»l deren Vornadme tie Tagsaßnngcn auf den 12. September, den 12. Oktober uno den 11 November d. I.. jedesmal Vormiilagö von 9 bis 12 Uhr l)>cr> gcrichts mit dem Anhange bestimmt, daß die gedachte Realität nur bei rcr dritien iFcilbietllugötagsaylülg auch unter dcm Schäyung^wlrlbc hiolangcgebcn werde. Hicoou weroei, die Kaufinstigkn mit rcm Vei-saßc ll, ztc»»,!nß gesetzt, dab das SchäßungKproto' ll'U. die ^izilalione^eoiügnissc uild d^r Grundbuchs' emalt täglich yicramis eingesehen werde» löünen. K. k. städt. celeg. Bezirksgericht ilaibach am 20. Juli 1869. Z. l340. (3) Nr710830. Edikt, Vom k. k. städt. delcg. Bczirksgerichlc ivird be» lannt gemacht: E-j babe Johann Keisih von Meduo wider Va> lcnlm Dermastia u>,o desscn allfallige Nechisuackfol. sscr, die ^lage auf Erfißung deö »n Grnndbuchc Kom» mmda Schach --u!) Urb. Nr. 38^. Fol. 60;» uor kommcuocn. auf Valentin Dermallia vergewädrten WaldaiUdeil^s eingebracht, worüber mit Veschrio vom Heutigen. Z. 10830. die Tagsahung auf den 4. November 18lil1 Vorinittags 9 Ulir vor dicscm OcriHtc nut dem Alcha,!gc des H. 29 G. O. anberaumt wor den ist. Da der Anfenlbalt deS Geklagte» und des sen allfällige Nechtönachfolgcr unbekannt sind. so hat man zur Wahrung t»cr Rechte derselben auf oeren Ocfabr und Kolttl, cc» Hrn. Dr. Uranizh zu Laibach als Kurator ;> bandlung scll'sl zn erscheinen, oder dem aufgestellten Kurator zcitrccht die Iicchtöbclielfe mitzutheilen oder diesem Gerichte emcn andern Sachwalter unuch^ft zu machen. widilgcnS sic die Zolgen ^hrei Sänmniß sich stlbsl vei^lmcssen hallen. K k ftädt. releg. Bezirksgericht Laidach am 28. I.M1869.________ _______ Z"iW'"st) Nr. 1233. Edikt. Vom k, k. Pezirt>nnte Olierlaibach, als Gericht, wird dicmit bekannt gemacht: Es sei ül'ec das Ansuchen der Maria Avtazd Witwe von Podpezl). wigen auS dcm lkchlökräfti^cn Me'slDolvcrihclluügs^sschcioclz vom 1U. Oloder 1838. Nr. 810 zngewicscütn jährlichen Interessen pc. 3üft. CM. odcr 30 ft. 76 kr. ö. W,, die Ncüzltalion der au, Josef Äuazli vergr^ährien >m uoimallgen Grnndbuchc der Herrschaft Sonrgg >ud Ur!?. Nr. 322 vorkommenden. in Podpech HauS > Nr. lii liegenden, am 1.6. November 1«ü?. Nr. ^703. exekutive vcräußcr« ten, und von Giooani Eomolli von Poopezh um den Milldot pr. 900 fi. KM. erstandenen Hubrca» lität sammt An» und Zngchör auf Gefayr uno Ko> sten des ErstelierS diwllilgct. und dcren Vorxavnie auf den 12. Scpttmlier l. I. VoirmtlagS 9 Ul?r in loko drr Nealital mit dem Anhange angccndnel worrcn. daß dieselbe bei dieser einzigen Ftllbictui'g an rcn Meislbicieuden dlntangcgebtn weroen wiro. K. ?. Vezillsamt Olnrlaivach. als Gericht, am 20. April 18K9. H.' »»24."^3) Nl lÜ56. Edikt. Von dem k. l Be^ilksamte Senoschtzh, als Ge-licht, wird l)i855, iä. 36-l^. schuld, gen 63 fi. 52 kr. CÄl. o. n. <:,, in die eretulive öss«nllichc Vme dersllbtn dic drci K«ilbietu,!gs' tagsatzungen aus der, ».September, .n«f den i. Otto her und auf den N. Novtmbel l»59. iedesmal Vormittags UM 9 Uhr in dieser Amls^nzlci mit dem Anhanqe bestimmt worden, daß die seilzubie. tcnde Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Scdätzunqswerthe an den Meistrietenden hint- anacarbcn lverce. , ,, . Der GrundbucliZerttakt und die öliltationsbe-dingnisse fön««» b«> ti.scm Gerickte in den ge^jihn lichen AmtSstunre" eingefti)?', werden. K, l. Beziitsamt Senoschezh, als Nericht, am 5. Juni lS59. Z «3^3. ^3) Nr. ,^«3. Edikt ^ll, t,tü k. l. ^czi!commie Senoselsch, als Gc-licht, wlrd liiemit bsfainu gsilicitt l ^ Eb sli über das Anftich»'!, dcs Johann Marin schek von Bukuje, gegcu Üukas ^auzhizh von dort, wegen au6 dem Vergleiche vom l0. Jänner l839, schuldige» l00 fi. C. M. l:. «. <:,, in die ereklitive osseinliche Vcrfieigerlma. der, d-m !ll!)lern oehöiigen. im GrulN'buche dn H.rrschafl ^!uegg «>,!i U>b. Nv, ^^/, vultonunendcn Realität, im gerichtlich f,yodei»en Schätzui'gswelthe von l«ih fi. ,(, tr. EM. ge,v,l liget, und zur Vornahme drrftlben die erste i^til.-bittung5t.!^sche,i Amtsstu'iden ein gesedcn werden. K. l, ^ezirköamt Henosclsch. als Gericht, am l. Imu !«,i9. E d i r t. Von dein k. k. Bezirks.'mle Senuschezh, ^Is Gesicht, w'll) l)ierü.it dtsa,uu qcm.'chl: Es sei über daß Ansuchen o s Martin Sredolnak von ilculjt', Z^ssionar des Iflui Ivanzhizh, gegen Äallholoma ^os^" Po» Bllkuje, wegen au5 dem Urtheile ddo. ll). M'i «85<, Nr. 5l5N, schuldigen l.^8 fi. 32 kr. kr. EM. <-. x. <-,. in die exekutive öffentliche iUersteigelUlig del, dem ^^lll„ gilioii^en, im Grundbuchs der Herrschaft teutsch ,«lll) Uro. Nr. 83 vorkommenden Nilililäl sammt Ä>> ^ und Zubehör, im gerichtlich erhobenen Scha^ungswcrthe von 4500 si. <äM. gewiUigct, uno zur Vumayme desselben die drei »^eildietungstagsotzungen auj den l. September, auf oei, l. Otll'be!'ln,0 auf den 5, November »859. jedes, mal Vormittags von >0 dis ,2 Uhr in der Amiskanzlti mit dem Anhange bestimmt worden, d^s, die leilzndietcnoe Reililat :iur bei der Ictzttn ^eilbietung auch unter dein SHätzungswrrlhr an den Mcistdi.tendcn hintanqcgebt,, werde. B^»s Schälju»^('prototoII, der Grundbuä?s»r'/ trakl unv die i!lzit.nioi!öl,'eding«>sse tonnen dei d>, sem Gerlchle in den glwohlUicven Amlbstlindtn ei» gesehen werden. K k. Aejisfsanll Scnoschezh, als Gericht, am 6 Juni ls5tt. 6. l2'90.^ (3) " Nr. Z.i0ä. Edikt z „ r Einbringung der V e, l a s se , D>»j<"!g»n, welche a!6 ^laubiger a>« die ^er^ lassenschasl dcS am l. Juni l«ä9 auf der Vorstadt Hchutt zu Stein H.ius" Nr. «6 veistl'lbcnen Bl>,s Huetiz v,l!^lsch.,ft, w^'"N sie durch Bezahlung oer anacmsldel>>n Fordcrungc:' erschöpft wlicOe. tem weiterer Anspruch zustande,' t Brschcioe vom 4lj. bewilligte, und ans den 3. August,!. I. best'mmle dritte Rcalfcildietu"g aus den 3. S e p> t e m b e r l. I. übertrafen worden. K. k. ivezilfsamt Oderlaidacl), als Gericht, am 2. August >859. ^ Z.^ l 3^4. (3) '^ir 2550. E d ' k t. Im Nachhangt zum dießgerichtlichen Edilte vom 2N, Februar d. I,, 6, 6?t, wird bekannt ge, macht, daß, da zur ersten und zweiten Feilli.tung der, dem Johann R^pousch von Cckava gehörigen, im Äruiidbilche der Herrschaft .'Ileitendurg «„I, U^,. Nr. 196 volkoinmcnden Halbhnbe, fein Kauflustiger erschienen ist, am 2. September d. I ^,l dliti,s, Feilbietunq di202 fi. 25 kr. ö W. in dichr AmtK. kanzle« geschritten wils. H. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gecicht, am ?. August lSö9. 3. !345. (3) Nr, 2525. (5 d l t t. 3;o„ dcm f. s. ^eziltsanile Nasscnsust, alp Gk' licht, wild i,n Nachhliuge ,^u dcm t^oirte vl,'»n 22. April d, ).. Z. «293, betanul gemacht, daß in der ^xetutionssachl' des Herln Kasper Thoman, gegen die Anton Pettan'schen Erbei, bei dem Umstände, als zur ersten und zweiten Feilbillnng der, dem Exekulen gehörigen Weingarten Urd. Nr. 927, 929. 932 und ! September d. I. zur dritten Ftilbietung im Wcingebilge Sadraga geschrittc» wird. K. k. Bezirksamt Naffenfuß. .alS O^icht, am !. 'August I859 3- i'l'lZ. (il) Nr. 3339. E d i l ,. Vom k. k, Bezirrsamte Sieil,, c»ls Gelichl, wird der unbekannt wo besindlichen Malia Hona Flore geb. 3>aupelizl), dann tlM ^nml's Flore u',d dlssl'1, Ehewirthij, nod iyien (^rlell liierlnil erinnlfl: Es l?abe Jakob Flore von Stein wider dieselben die Klage auf Verjährt.- UKdErlDschenelklliiiUNg deß HeiratSbrielcs ddo. 4. Juni l?9li pr. ^»> st. li W. sammt Nlbenvcriiilidiichleilcn, «u!» zirno». >9, Juli I. I, Z 3339, hilranns Zugebracht, woruder zur l,rdch»n mündliche'» ^elhancllmg die 3.ag. sayung a«f de^i 5. September l I. früh 9 Uhr »nil dem Anhänge aogc^ldnel, uxd dcn Gerlagt,u wege» «hres unbe^nrilen Auiei'thaltes Herr Ios«f Bralka oon Stein als <^>ll'«wl' »o anher namhaft zu in^chrn da^iü.widrigcnö oi»se Nea)ls. sachc init dcm «ufgestellteu Kurator verhandelt wer-den wird K. t, Bezirtsamt Stcin. als Gericht, am 20. Juli ,859. 3. l350. (I) Nr. 2432. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Mottling, als Gerlckl, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei üb,r daö An'llchen dcs Herrn Johann Kapelle von Mottling, g^gei, Ir>c Maleschizh votl ?)iadovizy ^il. » . n»eg»n ,. o. , IN die exekutive öffentliche ^icrjtsigcruüg der, dcm öltzler» gehörigcü, iin ^rundbucbe D N. ^-Kommlüda Möltliüg >«!!) R.tft. Nr. ^'^ «t 5"l". vl'lsomlneüden Ncalüailii, in« qenchlliH e>l)odeligswc>tl)e von 789 st, (äM. gewillisstt, und zur Vornahme verseil),t> dir Feilbietunflslaqsatznngen auf den 26. August, auf den 26. S'plerul'er unl) auf den 2» Oktober ,859, jeoesm.il Vormittags um 9 Ul,r iu dicscr Aint^.iuzlri mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schähungswcrlhe an den M's Schahungsorotot'oU. der Grundbuchsel' tralt und die pizualionsbedingnisse tonnen l)ei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtgstundcn tinge» sehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, ani 5. Juli »859. Z. 132!.' (3) Nr. 4969. Exekutive Realitäten Hiizitation. ' '' ^o„ dem k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte Nett» stadll wird hiemil bekannt gemacht: Os sei über Ansuche» c»cr Ursula Tnrk von Frosch, dorf, dnrch Hr«. /)>-. Suppan, die clekniilic Versleigernng der. dcm I.ikob Turk von Froschd^rf gehörigen, in der OrtSgcmtindc Kaudia. Ortschaft Frosch^orf gllcgenen. ^ili Dom. N>'. 18. G. V. Fol. N). l, « ^. Oklobcr „ drille „ ^ 8. November „ icdcöiual Vormittag von 9 bis !2 Uhr yieramtS an» geordnet werden. Dieselbe wnrdc am 9, April 1869 auf l0!i st. öst. W. gerichtlich geschayl. ui>o wird bci der ersten nut) zweiten Verstligerungs Tagsat/uug »ur um oder über dicsen Schäßwcrll), bei dcr rritt.n aber anä) unlcr demselben a» den Meistliirteuden yintangcgelicn werden. Die Llzitations'Äcdingnisse, wornach jeder Lizl' lant ein lN^ Vadium z>l erlegen hat. w wie das Smäyunggprowkol! und der Grunobuchöellralt, ll)>ulcl» hicramls eiogssehen werden. K. l. städt. delcg. Bezirksgericht Ne.ussadtl am l 13, )uli l8«9.