l7l? MckigenMt M Lllibachn MW Nl.243. ^»u^T ^——------------ ?, ^ec. Feilbietung. ^'" belan.' l- Bezirksgerichte Wlppach . ^fei".^°chl: der ^ '" "btr Ansuchen der Aolstchung ZtglN lw«.^ ^bet,eld, durch Dr. Uozar, fllttn a>.^ " ^iovn" von Beta Nr. 5 ^73 3 l dem Vergleiche vom 28. Mai «t ^^' "«0, schuldiger «cslforderung , 15? tt ^' ^"lnl"^ ber vom Betrage ^iai,«A lr. M 1. Jänner b.s "rila, ' ^^ und dann von dem Rest. ^N d7/^^' b^ lr. fortlaufenden lchtlt» l,°^ ?^°s.Wi"z 1874, Z. 1134, auf Klierten dr ^« ^^^ angeordneten und ^ Eiecut kfecutiven Ieilbietung der ^?"?d " ^?Ä"'' Un Grundbuch« !^ ft. bem^. ! ^ °°lt°mmcnden, aus lc. b g«^"en ^ y^ ^°nsc.! i"d«ren B 7hm^"" ^williget und ' "hr, vormittag« in dieser ^rlchls, lanzlei mit dem früheren UnHange ange« ordnet worden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 18. September 1874. (2553—1) ^lr^ öiüli?? Uebertragung nccutiver Oettbletung. Mit Bezug auf das ^dltt vom i^ilrn Mai 1874, Z. 3107, wird btlannl ge. macht, daß d»e efec. Felldictung der dem Mathias Sproitzer von Nußbach Nr. 17 gehörigen, im Orundvuche ucl (i>>ul Smul Band V, loi. 105 vorlommenden Nealitäl auf den 18. November, 18. Dezember 1874 und 19. Jänner 187b, vormittags 9 Uhr, mit dem Gemttlen üomragen witd, eaß dem unbelanm wo befindlichen Nzcrcuten Mathias Spreitz« Herr Iofes Pohlm von Mottling zum curator üä »otum btsteUl wurde. ». l. BezirlSgnicht Mottling, «m 1i> Oltober jv?4. "^ (2033—1) Nr. 4146. Elilmelllllg. Von dem l. l. Bczirlsgclichte Wippach wird den unbellllmllli Unsprcchern der unten benannten Parzellen hirrmit erinnert: r^8. 8. August 1874, Z. 4146, hier-amts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 13. November 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. O. 5D. in dieser Gerichtslanzlei ange» ordnet und den Gtllagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Herr Josef Polj-ial Louior von Slap als curator aä »otum auf ihie Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rchtcr Zeit selbst zu erscheinen ober sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werde», wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 9len «ugufl 1874._____^^__________ (232U—1) Nr. 8810. Dritte exec. Feilbietung. Bom l. t. BrzirlSgrr,chte Feistriz wird belannt gemacht: ES fei über Einverständnis beider Theile die in der Execut,onesachc des Än« dreas Urlianiic von Bai wldcr Michael Urbaniic von ebcndorl pcw. 75 ft. 80 tr. o. 8. e. mit Bescheide vom 12. Juni 1874, Z. 5058, auf den 10. September und 20. Oktober d. I., angeordnete erste und zweite exec. Realfeilbielung mit dem Bei-latze für abgehalten erllürt worden, bah lediglich bei der dritten auf den 20. November d. I., angeordneten Feilbietung jem Verbleiben habc. ^ ?' l-VchrlSgmchl Feiftriz, «m Itttw Seplembtr 1874. 1748 Weiter! Für zwei licu hergestellte, mit drei und vier Mahlgängen versehene KunftmNhlen werden zwei Werlfiihrer, welche die Hochmahlerei und Griesputzcrei gründlich «erstehen und sich darüber sowie ilber ihr moralisches Betragen mit Zeugnissen »uszuwtiseu vermögen, sogleich aufgenommen. (2577—2) Zeugnisse sind franco einzusenden an Mich. MUllchich' S««n in Petrinia, Kroatien. M^ Utiett. "«l Wissenschaftliches Gutachten über des Apotheker Herrn antiarthritischen antirheumatischen Blutreinigungs - Thee. Wer von dem ungcmcssmen Charlatauismu«, der mit llmversalmitteln aller Art in neuerer Zeit getrieben wird, einen Begriff hat, wird sich das Mistrauen der Aerzte gegen solche Mittel zu erllärcn wissen und es gewiß nicht einer pedantischen Nbnciguug gegen Neuerungen zuschreiben, wenn der Arzt sich mlt Lächeln von den gepriesenen Arcanen abwenoet. Gleichwohl ist auch diese Regel nicht ohne Ausnahme, und eine solche findet ihre volle Rechtfertigung und Berechtigung in jenen Fällen, wo eine durch Thatsachen constaticrte Erfahrung und eine darauf basierte allgemeine Acclamation de« Publicums der ärztlichen Prüfung vorausgeeilt ist und das Urtheil ausgesprochen hat, wie Lies bei dem Wilhel m'schen BlutreiniguugS-Thce der Fall ist. denn das allgemeine Urlheil M die zuverlässigste Nilrgschast snr den Werth einer Sache und hat sich am besten bei dem geg?n die verschiedenen rheumatischen Leiden, Gicht, Podagra empfohleneu Wilhclm',chen Vlutrciuigungs-Thee bewährt, indem derselbe, bei den hartnäckigsten, eingewurzelten rheumatischen Leiden und Glchtaftectwucn angewendet, die unterdrückte Hautthätigleit und HautauSdünstuug in hohem Grade veranlaßt. Namentlich bei allen rheumatischen, gichtischen Leiben des menschlichen Körper«, welch»! stet« mit Fieber und entzündlichen Nfsectionen der Geleule, Geschwulst n. s. w. begleitet sind, bei Podagra, itreuzschmerzen. Hüstweb, Gliederreißen, Steifheit der Ge« lente, Wadenlrämpfeu, felbst bei habituellen LeibeSoerstopfmlgm und Hämorrhoidal-Beschwerden u. s. w. hat sich dieser Thee als ein höchst nnrlsameS Mittel bewiesen. E« tan» daher dieser Thee gegen die genannten Uebel »ufs beste empsohlen werben. l2442-2) «erlin, ,m Jänner 1872. (Ii.8.) Medizinalrath. Z)r. .lollknnox Vlüller, ! k Vor Verfälschung und Täuschung wird gewarnt. ' Beim Anlauf wolle da« P. T. Publicum genan auf meine gesetzliche Schuh ! marle und Firma sehen, welche an jedem Packet an der iiußeien Seite «sichtlich ist, 5 damit es durch Fälschungen nicht gelauscht werden lünne. , Der echte ^ViUioilu« antlarthrilische antirheumalische Vlulreinigungs-Thee ist , nnr -Il»eo auch zu haben in Z<»>» >,«»«>>: l'<;llr l^^>nill: — ^Uli: ltuu>«t»u» jru.6«. 3ten Oktober 1874, Z. 6580, die Klage auf Zahlung einer Warencontoforde-rung per 238 si. 68 kr. s. A. eingereicht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung im Sinne des Patentes vom v. April 1782, IGS. Nr. 41 auf den 23. November 1874, vormittags 9 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte angeordnet wurde. Da dem Gerichte die Erben nach Giacomo Sbricai unbekannt sind, so wurde zur Wahrung ihrer Rechte auf ihre Gefahr und Kosten Herr Dr. Munda, Advocat in Laibach, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift des Gesetzes ausgetragen werden wird. Die Erben des geklagten Verlasses haben demnach am obigen Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder ihre Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. ___Laibach, am 10. Oktober 1874. (2488-^3) ""^tr. ^4716. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetfch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz« procuratur in Laibach die exec. Versteigerung der dem Johann «Zvigel von Senosetsch gehörigen, gerichtlich auf 1436 fl. glschätzten Realität nub Urb.-Nr. 49 »ä Herrschaft Senosetsch bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. November, i die zweite auf den s 7. Dezember 1874 und die dritte auf den 12. Jänner 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 O ln der Gerichtbtanzlel mlt dem ^ hange angeordnet worden, daß die P!^ realität bei der ersten und zweiten Feilb«' tung nur um oder über dem Schätzung werth, bei der dritten aber auch unter de^ selben hintangegeben werden wird. Die Kicitalionsbcdingnisse, wM« inSbesonoere jeder Uicilant vor gemacht Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen del LicilationScomuussion zu erlegen hat, 1^ wie das Schätzungsplvtololl und b" Grundvuchscxtratt ttinuen in der diel^ lichtllchen Registratur eingesehen lverd«^ tt. l. Bezirksgericht Senoselfch, °" 19. September 1874. (2413—3) Nr. ?l90. Executive RealitäteN'VersteigeruO Vom l. t. Bezirksgerichte AdclMs wird bekannt gemacht: <ö« sei über Ansuchen deS Herrn Oe^ Laurii von Rakel dle executive Berl«'^ rung dcr üem Johann Volenz von Ade^ berg gehörigen, gerichtlich uuf 12?^ geschätzten Rcalltüt Urb.-Nr. 98 ad w"' derg bewilliget und hiezu drciFellvtttB Tagsatzungen, und zwar die erste auf ^ 6. November, die zweite auf den 9. Dezember 1874 und die dritte auf den 8. Jänner 1875, ^ jedesmal oornutlagS von 10 bis 12 "^ hiergerichls mit dem Anhange allgeol» wuroen, daß dle Pfandrealititt bei der els' und zweiten Fciloietung nur um oder l> dcn SchatzungSwerlh, bei der drillen ° auch unter demselben an den MtlM" ben hintangegeben werden wird. ^ Die UicllationSbedingnlsse, "«A, insbesondere jeder kicilant vor S^ tem Anbote ein 10"/, Vadium zu ^i, der Uicitatlonscommljsion zu erlegt ^ sowie das Lchatzungsplolololl ""^s' Orundbuchseftracl tonnen ln del ^. gerichtlichen Registratur eingesehen ^ ^ K. t. Bez,rlSgerichl Uoelslicrg, 6. August 1874. ^. (2504—1) Nr. ^'' Executive FeilbietuS, Vom l. l. Bezirtsgerichte Kr"'" wird bekannt gemacht: M^s ES sei üver Ansuchen d" ^,, Vergant geborene Supan vun St. ^ ^-ii. W. o. 3. o. gewMigt und zur ^ ^ t><" werden drei FcilbielungSterm'^ 13. November, 4 ^d 14. Dezember 1« 14. Jänner 1^>tatizl jedesmal früh 9 Uhr, in der" ^ ^ mit dem Beisätze oesttmMt, ^,^ Forderung be. der erste, "'y o Feilbietung nur um den Hn,g^ darüber, bei der dritten 3""" ^eloe" chrem Nennwerthe hintange«^ würde. «^inbulS- K. l. Bezirksgericht 6"""" ! 26. August 1872. l?<9 Josef Cerny, autorisiertcr Civitingenieur und beeideter Heometll in «awach, Herreugasse Nr 214 °ls"^'?^"ische Arbeilen jeder Art, 3b-sV°ssung von Plänen und Kosten- N^"' ^H^'' ?°ller-, Straßen-, u^5"'' Eisenbahn-, Kirchen-, Pfarrhos-3Zull)anten, ferner Vermessungen und unV'^" "°" ^'u«dstiicken, Wäldern echH» <^"' °uch vcrtrit cr Partcin in -^Ven Nechtsstrcitillkeitcn.liT^-i^ < _ C. J. Hamann *1u gold<'n«, Albs, UndS mwol S ClaS' SCllWarz '»»'«rbiB Seide,.: Un(i Sammt A Nolll«8»e. F«illo, Atlas, Moirfc-B'^Cl /a"dei' Whw>«. woi«. un',1 farbig *e'3* uidVi."'"1"1 Sci(k'"- ""(J Woll-SpiUcn, ?'• 'undh:;™6lal1 "Md ^..nierlSeide..-S. Vw-Yni1^11?*™"* llir »*r«i.tSC|,lcicr.' Cair- Moui c ; T ' Til11' :i%'lai8'üaliaU 8t'ckte Mo.il ii' , ' K«««'i>lun(jciie uml K«-?B". Äi, * l" Und »'«»•««-Streife,,, MoL Sa«-ainot, |»'..'', AerrndsuUiM- und Fiilterlcincn, l>' *ei88o v y°rhan8- u'"l Sdilasrock-üua-ör'nse« undI rr°r'laTHilltcr- Möbel-Cliciiillen-Ner1Cail-B«„dc, 7'». W-genborlen, Leinen- und adel" etc a K""Ilse Jed" Art, S«ide, Zwirn, 7un ^pSerl11'^ TwSrU Werden I*081-^LL«eep, Lere, „.Und Gcgcn.stände, die nicht p ~ —^*'llW besorgt. (2368-11) ^sthauseröffnung. N" L'wörde? Schomel" durch zehn Jahre zM,^' «liter ,?. "hlreichm Besuch und bc- ?bm d"! V°r«!°^-d s"" Gasthaus am gute «?). «tHt^'Nchen Haufe «r. l»7 lrllhlll"ck "r°in?^"' ^"sch°« K°«,ltrbier. H ,?'s-W.H.7' vorlrcssiiche«. Gobtl-"^ch ""' »ebotcn werden. Ergebenster leran, •^tatf inmost (^adisci,l4vkr-ih £ai|le, ^t,'"ü Taffetas, Seiden- und Baumwollsammte, adman und nirbi« Noblesse, 1 ^ °e*deti, ü ,'» Moiree- und Sammlbänder, weis» und schwarz Baumwoll-, Zwirn-, ^ > n"d Lelnenit"oll«P'^en. Tüll anglais, Keschlungcne und «.stickte Moul-, Batist- 1 i. Uu«8ten , )reifen, Mousselin, Organtin, Futterstoffe, Vorhang- und Schlafrock- ^ *¦ o'ci i en" Ulld Perkal-Bänder, Knöpfe jeder Art, Maschinen-Zwirn und -Seide, < > (i Pottendorfer Häkel-, Schling- und Stopfwolle, Nadeln etc. <-tc. < ? ^ Kerner ein grosses ^ :«. He„ äsc^e" & Wollwarenlager ] ^ '"'•keo ü(.e|ll"^eiIH'en» Krägen und Manschetten (das Krzeugnis aus drn ersU-n Ka- 5 £ ^nterhoap"^'0'18) '" irHier helieln'^en (iriissi: und Kanon, Baumwoll-und Leinen- S ? ^charn8 2? Zw^n- und Baumwoll-Strümpfe und -Socken, Cravatten, Lavaliers, « f s«cktucL chen» Se!de"- UI1(J Woll-Herrencachlnez, Herren- und Damen-Seiden- < t "Kinder u' Net2e' Häubchen, Zwirn-, Seide- und Baumwoll-Herren-, -Damen-und J ^ ^erlno-cpand8chuhe' wcissl! Waschhandschuhe, Herren-, Damen- und Kinder- 3 * 8chen T,,J"ndheit8-Jacken- und -Beinkleider, Wollstrümpfe und Socken, Gama- 4 J '*ckefi », han(|schuhe, Pulswärmer in jeder c.rüsse- un.i larhe, wollene Kinder- i , °a'»ien-Konfeil!chen' "Höuber'' -Huterl, -Muffs, -Schuhe, -Stieferl und -Fäustlinge, J ' "^"fltiiQher w'8 '" jeder Wualität und FartjIOa™8?iCirlB.edicnunB UIul üilliKst gestellten Preis ist bestem gesorgt. Jtestcl- < I Lal{cr sind, l)(T,Miw;i|:i> ^°tr(ici1 postwendend expediert und Gegenstände, die nicht auf 5 Localitäts-Veränderung. Gefertigter zeige hiemit ergobenst aü, dass ich mein bisnun ini Kollinann'schen Hause nächst dem Theater befindliches Geschäft ins ZMftk fll 1.37, stnte, übertragen Labe. Gleichzeitig danke für das mir bis nun bewiesene Vertrauen, und werde stets bemüht sein, meine geehrten Kunden wie bisher durch gediegene Anfertigung und aparte SloflV gleichsam eines besseren wiener dicseli&steg zu bedienen. Hochachtungsvoll ergebenst <**-«> JoLWilh. Strecker, | Civil- und Militärschneider. J I Albert Samassa, I I k. k. Hof-Glockengiesser, ¦ I Maschinen- und Fcuerloschgcräthe-Fabrikant I I ia^ X-alTosucDa., I ¦ <, empfiehlt sich zu geehrten Aufträgen auf: JT^^W^fL S I ^iL Harmomscbe Eloctagelaiite jߣ I ¦ -^^^^^^gag^' sammt Montiorung, mittelst welcher selbst eine Glocke von 40 Ztr ^1^9^^ H ¦ ,vm^^** leicht vonoinemManne gC]äutetwert]en kann> ferneraJ,eGattunffftn" | ¦ I Spritzen, Löschgeräthe, Pumpen- & B runnenanlagen, einwerkel, d(.un Kirchen- I ¦ leuchter, Hähne, Ventile, Verschraubungen ou- ¦ ¦ zu den billigsten l'rciscn * LH ¦ (ln,',h 1,, ^H | Gemeinden und Feuerwehren werden zur leichtern ßoBcliaflimpr von ({locken und Spritzen auch ¦ Um""^¦¦¦ ltHrM »Bj und Zahnschmerz., alle BchUen nnd offene Wnnd«f Kr«i™ >£ V*U u "er Art • KoPr-. "«•»¦- Lihmnnfen und Verteilungen »11er Art etc etc wnll(len. urebgtcliMer, , Brund, «Dtxllndeti Aasen Jn^F^c^njmMnt^ebrauchmnwehung 80 kr. 6. W. fiorsch - Leberthran - Öel. />r«# 1 tlasche sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. 6. W. IViodciluijreu: i„ Laibach bei Herrn lllljfoelm Iflayr, Apotheker „tum goldenen Hirschen." Albona: K Mjllevo., Apoth. Cöra: A. FraiMoni. K ndolfswerth: i. Benmunn Cllli: Haumb«clis Aj.olhok;». „ C. Zanetti. Apotheker er»»»»nn, n Karl Knspcr. A. Seppenhofcr. Tlirvis'A v' PrPa„ a «u „ Fr. Kauscher. Klagcnsuri: I>cl. Mcrl.n. Uillüh'. Kried Sri 'l P» i Canalo: A. Bortolu«i, A,,Olh. „ Fra.iz Krwem, Apoth un ^1' APolh- tifirz: Kürncrs Wilw., Auolu. „ Ant. Ueinitz, Ai.oth " , M" » AnLMarzoli. „ <;. OemenUchitsch" Ublfc. i , , '"Uer „ N. Iranto._____________Xemnarktl; C. Malj, Apoth. 'P*'11*115 Anto" ^ep")», Apoth. '^MHHH^Jl^jHBHj^^HjiHajllBJIIBJHBBJBJBajBJIMajJJJjaaaB^^MBa^^^^^B ^ — ) 1780 Maschilleil-Whettien filr Weißwasche aller Art iverden auf daS geschmackvollste und eltganleste zu bMigsle« Preisen angefertigt bei einer BcamtenSwitwe, Haupt-Vlaii is. 3. Stock. (257) ^ Größtes Ieidcmllttn - Lager in Wien, «tock-im Visen-Platz Nr. 2 ? lt. l^. Nan/i „zur sckblle» Mailänderin". Muster jederzeit franco. (23U5—4) Nn Pferd, Wallach, iibei 1' Faust hoch, braun, vlerjähril,, fehlerfrei, guter Geher, wird billig verlaus!. Au«lunfl im Unnoncenlmreau. l^'>5)9—2) WohMlllg^ mlt 2 Zimmern und Küche ist zu ver- miethen in (2526-3) Unterschischtza tjaus-Nr. s>3. Zahnarzt Paichel tlil-üttrgassc Ur. üli. l. Hlxck, ! ordiniert in tcn Herbst» und Ninielmo-naten von 9 bis 12 und 2 bis 5 Uhr nachmittags. «^2449—6) blL Da« vorzüglichste Zahnlciniqungs» u. Conseivinungsmittil ist das von mir ue« leitete Zahnpulver und Mundwosserlsscnz; zu haben nur aUein bei mir im OidinationS», locale. Die Schachtel Zahnpulver 60 tr., , die Flasche Mundwaswcsscnz klein 60 t,., groß 1 fl. Bci Versendung mit Nachnahme. Zahnarzt Dr. Me>. Tanzer, Tocent der Zahnheilluude a« der l. l. Universität in Oraz, ift in I«Hld»cb „Notei 2l«t»lit", ^immer^Nr. f>1 und 52 im 2. Stock, angekommen und ordiniert in seiner zahnärztlichen Epecialilat täglich (außer Sonntags) von « Uhr früh bis 5 Uhr abend«. (.'5^5—l) Der Nufeuthalt lam» nur bis Ende Oltobc'r d. I. dauern. Wegen möglichst s^merzloser Operation »st es erwilnscht, wenn genOgenoe Zeit zur Vorbehandlung verwendet werden lann. Eeiu l. t. pr,v.^.Qti««l»tllrl»u-»lIuiicl^H«»«r und ruiobertn-rHGtll und ^Hbnpulvor sind bafrlbft sowie bei Herren Virschllz und Unmittelbar nach der Plenarversammlung der Philharm. Gesellschaft findet die ^ > Pleuarversammlung des Männerchores zur Wahl der Funclionilre fUr das nilchfte Ver- ^ ' einsjahr statt. 1 . ^'aibach, am 22. Oktober 1874. < ^ Der Gesellfchasts-Dirrclor: ^ ; Ferdinand Mahr. < General-Versammlung der priv. österr. Nationalbank. Im Monate; .latllier des Jahres IS75 lindet in Wien die <>CUCral-VtTSaUimlung der Actionare der priv. ijslerr. Nationalhank statt¦_ An dieser Versammlung können nur jene Actionäre theilnchrnen (;$ 82 und 33 der Statuten), welche österreichische Unterthanen sinJ, ' der freien Verwaltung ihres Vermögens stehen und zwanzig auf ihren Namen lautende, vor dem Juli 1874 dutirte Actien be«iuen_ Diese Actien .sind mit den dazu gehörigen Coupons-Bogen im Monate November I. .1. hei der Depositen-Kasse der Bank in Wien *B hinterlegen oder vinculiren zu lassen. Wird die Hinterlegung dieser Actien hei einer Filiale der bank gewünscht, so wolle dies der Hank-Direction in Wien his Istllgstfi"» 0. November I. J. schriftlich angezeigt werden. Von der Theilnahme an der General-Versammlung sind diejenigen ausgeschlossen, über deren Vermögen einmal der Concur» oder <"' Ausgleiehs-Vcrfahren eröffnet worden ist und welche hei der darüber abgeführten gerichtlichen rntersuchnng nicht schuldlos erkannt würd«"' odor welche durch die Gesetze i'ür unfähig erkannt sind, vor Gericht ein giltiges Zeugnis abzulegen. Jedes Mitglied der General-Versammlung (% 37 der Statuten) kann nur in eigener i'craon und nicht durch einen Bevollmächtigten erschei"*"1 hat auch hei Berathungen und Kntschcidungen, ohne Kücksieht auf die grössere oder geringere Anzahl von Aclien, die ihm gehören, und wenn' auch in mehreren Kigensch:iften ;in iIi.t Versammlung theilnehrnen würde, nur Kine Stimme. Lauten ahor Actien :iuf moralische Personen, auf Krauen oder au! mehrere Theilnehmer, sw ixt derjenige berechtiget, in der General'' saminlung zu erscheinen und das Stimmrccht auszuüben (JJ 38 der Statuten), welcher sich mit einer Vollmacht der Actien-Kigenthiimer, sofern™ österreichische Unterthanen sind, ausweiset. .. Tag und Stunde der General-Versammlung, dann der Ort, an welchem selbe stattfindet, sowie die TilgOSOrÜming derselben werde" Mitgliedern der General-Versammlung rechtzeitig hekannl gemacht werden. (25HB) Wien, am 20. Oktober 1874. : Von der Direction. In drr Tir»cnl''Ilorsi -^^^r ¦^^m^ ¦» ^^^^ ^^mm -^^^^ -^^^^ ^^^^ ^^^^ ^^^^ ^^^^ ^^^^ ^^^^ ^^^^ ¦ | Local -Veränderung. \ Damen-Moden-, Weiss- & Wollwarenhandlung J I des ERNST STÖCKL j ( vorher Theatorgasse Nr. 43 und 44, befindet sidi seit 18. I. M« | f Congressplatz (Sternallee) Nr. 81 j l (Obiatsch'sches Haus). (2558—2) | r ^u m ^^ mm mm — — — — — — — — > — — — — — — — — — — — »>iTl X&/ Neuestes N^^^ /Herren - Confections/^ hei ^y V j. fism/ ^W Kundschaftsplatz^r \Nr. 222.X ^^ (2584-1) J^ Kundmachung. \ I Dio gfifertigto krainisclio k. k. Landwirtlischafts^esollschaft ^ 7 \ zur (intmtutzunp von Weinhauveniiien, zur l,irichtuntf "n() \ 7 | haltuiijc vou Sthulffiirtcii, dann Ol»stbiuims