I3tt6 ÄmMall zur Laiüacher Zeilunq Nr. 150. Mittwoch, den 4. Juli 1883. (2?18d-2) Kunllmuckunll Nr 5712. Von der t. l, Finanzdirection für Krain wird zur Kenntnie gebracht, dass im Kronlandc Krain die in der Kundmachung vom heutigen Tage Z. 5,712 aufgeführten. dnrch das Amts-blatt der „Laibachcr Zeitung" Nr. 145 bereits bekannt gegebenen Weg». Brücken, und Wasser, maulen am 30. Juli 1683 im Wege der öffentlichen Versteigerung bekannt gegeben werden. Laibach am 17. Juni 1883. K. t. Finanzdirectiou. (2780-3) KanMenftette. Nr. 235?, Bei diesem l. k. Landesgerickte ift eiuc Knnzlistenstelle mit den Bezügen der eilsten Rangsclasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder im Falle einer Uebersetzung bei einem Bezirksgerichte erledigte Kcmzlistenstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter gleichzeitiger Nachweisung der Kenntnis der beiden Landessprachen im vor-schriftsmäßigcn Wege bis 25, Juli 1883 hiermamts einzubringen. Anspruchsberechtigte Militärbewerber wer» den auf daS Gcseh vom 19. April 1872, Z 60. und der Ministerialvcrordnung vom 12. Juli 1N72, Z, 96 allg. G, V„ gewiesen, Laibach am 25. Juni 1883, K. l. Landesgerichts'Priisidium. ---------------------------------------------------------------, (2886-1) Kunllmackua«. Nr, 8059. Vum 1. Juli d. I. an tönneu durch Ver« mittlung der schweizerischen Postverwaltung Postanweisungen aus Oesterreich»Unaarn nach Canada in Nordamerika nntcr denselben Be» dingungeu zur Versendung gelangen, welche für den Postanweisnngsverlchr nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika gelten. Die Gcbür für diese Postanweisungen, welche bei der Aufgabe nur bis Basel frankiert werden können, beträgt 2 > kr. für Beträge bis inclusive 20 fl., «nd für je weitere 10 fl. um 10 kr. mehr. Die schweizerisch »cauadische Taxe für die Weiterbeförderung von Basel bis zum Bestimmungsorte in Canada beträgt 20 Cent. für jc 10 Francs und wird von dem angewiesenen Betrage in Abzug gebracht. Der in östcrr. Bankualuta eingezahlte und durch die österr. Auswcchslungsposlämter auf die Frankengoldwahrung umgerechnete Betrag wird nach Abzug der schweizerisch »canadischen Anweisnuasgebür nach dem Verhältnisse von 5 Frcs, 15 Eent. -- 1 Dollar Gold auf die Dollar>Goldwährung umgerechnet. Diese ans Vlanlettrn für den internationalen Verkehr auszustellenden Postanweisungen sind von den Absendern an das schweizerische Post«, beziehungsweise Maudatöburcan iu Äascl zu adressieren, d, h. dieses Bureau ist auf der Vorder-feite des Blankettes bei dem Vordrucke „auszn^ zahlen an" als Adressat anzugeben, während der wirkliche Empfänger der Postanweisung mit Vor» und Zunamen, Charakter uud genauer Adresse (Besiimmnnasort, Grafschaft nnd Pro» vinz) auf der Rückseite des Coupons mit deut» lichcr Schrift vorzumerken ist. Der Name und die genaue Adresse des Absenders ist auf der Vorderseite des Coupons anzugeben. hievon geschieht die Verlautbarung zufolge hohen Handelsmin istcrial-Erlasses von« 11, Juni t>, I.. Z. 20 464. Trieft am 30. Juni 1883. K. l. Poftdirectiou. (2765-2) Hunämackunll. Nr. 5366. In der criminlllgerichtlichen Depositcncasse deö gefertigten t, l, LandeögerichtcS befindet sich eine Geldbarschaft im Betrage von 529 fl, 40 tr, in Verwahrung, welche dem gcrichtsbckcuiten Johann Dolinsel vulgo Otirnov aus PoHenl, BezirtKrainburg, wegen verdächtigen Ursprunges abgenommen wurde u»d den Erhebungen zu-folge von Diebstählen oder sonstigen Verbrechen herrührt. Es werden demnach alle diejenigen, welche auf obige Barschaft oder einen Theil derselben ElgenthmuSansprüche geltend machen können, aufgefordert, sich binnen I ah resfr ist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes zu melden und ihr Eigcnthun'Srecht nachzuweisen, widrlgcns nach z 378 2l. P. O. vorgegangen werden würde Laibach am 1Z. Juni 1883. (2891-1) Lel'lrerstetle. Nr, 405, An der ueuzucröffüendeu einclassigcn Volks» schule zu Lcdine bei Sairuch ist die Lehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 4l,0 fl, (vierhundert» undfünfjig Gulden) uud Naturalwohnnng dcfi. nitiv, eventuell auch provisorisch zu besehen. Bewcrbungsgcsuche sind bis 4. August 1883 bei diesem k. k. Vezirksschulrathe im vorgeschrie« benen Wege einzureichen. zr. k. Bczirtsschulrath Loitfch, am 29sten Iun^i6Us. ________ _____ (2892-1) Nr. 541^ älezirl«>Hebammenstette. Die Äczirts'HebllNlmcnstellc in Flödnig mit der Iahresremuneration von 60 fl. aus der Krainbnrg«, Ärzirlscnsse ist fogleich zu besetzen. Mit Diplom und Sittenzeugnisse belegte Gesuche sind längstens bis 25. Juli 1883 bei der gefertigten l. I. Bezirlshauplmannfchllft zu überreichen. K. t. BczirlShauptmannfchllft Krainburg, am 28. Juni 1833. (2748—2) Nr. 5724. Hezirk»-Hebnmm scheinen und alles zur Aufkläiung fowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 27. Juni 1633. (2749—3) Kunümackun«. Nr. 5491. Vom k. t. Bezirksgerichte Adclsbcrg wird hiemit bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc Stermca gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen neust den berichtigten Verzeichnissen der Liegen» schastcn, der Mappencopie und den Erhebniigs» Protokollen zu jedermanns Einsicht hiergcrichts aufliegen. Sollten Einwcndnngcn gegen die Nichtigkeit diefcr Bogen erhoben werden, so wird zur Vornahme weiterer Erhebungen der 10. Juli 1883 vorläufig in der Gerichtslanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Ucbertrugung dcr nach § 118 W. G. amortisierbaren Privalforderungcn in die neuen Grundbücher nntcrdlcibcn kann, wenn dcr Verpflichtete noch vor der Vcrfasfung dieser Einlagen darum ansucht, <«°. ^' t' Bezirksgericht Adclsberg, am 24. Juni 1883. (2906) HunämacklM«. Nr. 9767. Der Stadtmagistrat findet an3 öffentlichen Rücksichten anzuordnen, dass vom Ibis 11tcn Juli l. I, im Stadtgebiete die Hunde nuran ein erSchnur geführt im Freien evscheinen dürfen, vom II. bis 17. Juli l. I. aber zu Hause gehalten werden müssen und auf die Straße gar nicht mitgenommen werden dürfen. Uebertretungen dieser Vorschriften werden strengflcns grahndet. Die Hundecontumaz«Anordnung wird durch diese Verfügung nicht berührt und bleibt auch nach dem 17. Juli l. I, noch writers in Wirksamkeit. Stadtmagistrat Laibach, am 29. Juni 1833, Der Bürgermeister: Grass elli m. p. (2757—3) Minuenäo.Licitation. Nr. 1450. Zur Hintangabe der mit den hohen Justiz-ministcrialerlässen vom 13. Oktober 1881, Zahl 16651. und 17. Juni 1882, Z 9189, genehmigten Herstellungen an den ärarischen, vormals dem Deutschen Ritterorden gchörigcnGcbäudcn Haui" Nr. 151 zu Rudolswert wird die neuerliche Minucndo»Licitation am 18. Juli 1883, vormittags 10 Uhr, bei diesem k. t. Kreisgerichts-Präsidium stattfinden. Die Herstellungen sind technischcrseits an dem Hauptgebäude auf . . 6132 ft, S0 kr, jene an dem dabei befindlichen Arrestgebäude aber auf . . 9734 „ 13 „ zusammen auf . 15 86? st. 3 lr, berechnet worden. Die Baupläne, summarischen Kostenvo» anschläge, Preisverzeichnisse, dann die allgemeinen und speciellen LicitationSbcdingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramtS ein< gesehen werden. Jeder Licitant hat vor Beginn der münd' lichcu Licitation das Reugeld per 793 fl. entweder j in Barem »der in Staatsobligationen, welche nach dem böisemnä'biacn Curse angenommen werden, zu erlegen oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer öffentlichen Casse mit dem Legscheine auszuweisen. Versiegelte, nach Vorschrift des 3 3 der allgemeinen Äedingnisse verfasste, mit der zehu-^ procentigen Caution belegte und mit einer 50-kr -Strmpcimarke versehene schristliche Offerte werden nur bis vor Beginn der mündlichen Ansbielung bei dem gefertigten k. k.Kreisgerichts-Präsidium angenommen. Rudolfswert am 23. Juni 1883. Vom t. k. Kreisgerichts'Präsidium. (2833-3, HunämaHunu. Nr. 3864. Vom k, k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dass die behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Olscheuk angefertigten Besitzbogcn, Liegenschastsverzeich« nisse und Mappe vom heutigen angefangen zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, so werden die weiteren Erhebungen am 14. Juli 1883 gepflogen werden. Die Uebcrtragung amortisierbarer Privat« sordcrungcn in das neue Grundbuch wird unter« bleiben, wenn der Verpflichtete vor Verfassung der Einlagen darnm ansucht. ss, k. Bezirksgericht lkrainburg, am 2ssten Juni 1833. H n z e i g e u l a l l. (2364—2) ätsv. 4126. (I Kr. l)k»'g,M0 8l»(!i5ö6 v Kidnioi nn2NN,nM, ein, dods nn. protzig» ßo^puda 8imcma ?ukiia i? ^ur^vca, ?om!.M6 ütev. 83, kawLtl-ain« odüine Lignwries, «sii^uo na 353 ßoicl, vslsä -vrödoiio tlrüids v lian 11. i'uU^a, 11. avßU8ta in 11. äsptomdra 1863, ^opokläuv oä II. 6o 12. ur6 pwllana. 1a (IlÄ^dll. 36 1?i-änl;6w ?oiaiu N6- ^nun0ssll, bivllli^a 8 ^^ ntt^nllni, äa, «n mu ^'6 V ni6Fl», Vklätvo gl)8P0ä ^luli vroduiö, iupan v 8oä,-^ici, oLkrdnikom acl «ci«m p086 V ^I6tliki llnö 28. »Mik 1883. Anleitung zur Anwrtisieruna. .Vom k. k Bezirksgerichte in Sittich wird hicmtt bekannt gemacht- Es sei übn- Ansuchen drs Iobann Zajc von Pole Nr. 1 ,md Georg P^ lielöi^ von Dedeildol d6 pl»,68. 14 Il,„j 1883, Z. 2250, m d'e Einleitung dcs Verfahrens zur Amortisierulig der auf der Realität des Johann Zajc Einlage. Nr. 74 !lä Catastralgemeinde Druga N„d drs Georg Mihelöiö Einlage-Nr. 179 ^d Catastralgemeinde Dedexdol infolge des Bescheides vum 31. Oktober 1827 fiir die Erbtheile der Martin Zajc'schen Kinder Josef und Vlnna Zajc für jeden mit 100 si. 20V, kr., zufanimen per 200 fl. 41 kr. abzüglich der geleisteten und zur Löschung gebrachten Theilzah-lung per 113 fl. 39 kr., fohin im Nestbetrage von 87 fl. 2 kr. haftenden Pfandrechtes bewilliget worden. Es werden daher die obgenannten Tabnlargläubigcr, deren allfällige unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, sowie alle, die auf obige Forderung An< fvriiche erheben, aufgefordert, diefe bis längstens 10. Juli 1384 hiergrrichts anzumelden, als widrigens nach Ablauf dieser Frist über weiteres Ansuchen mit der Amortisation vorgegangen werden wird. K. k. Vezirksaericht Sittich, am 20sten Juni 1862. Lalbacher Zeitung Nr. 150 7307 4. Juli 1883. T) L'i. si Borühmto Glaubersalz - SHuerlinge, fouchtwartnes, KOtlltSrn SfHIPIWllTIll subalPinos Klima> Sauerbrunn, StahlbUder, Kalt- wiillUVJli UUlUJl Ul UllUj wasser - Heilanstalt. Haupt - Indication: Krkran- llntpnotoionm'i L \ ^U11^en (*er Verdauungsorgane. Prachtvolle Aus- UniBrSlBiernittrK, Mge, Curaalon, Curmusik, Concerto, Tombola etc otc. »ablation Pöllscbch. ^BpeeKe*nratls* ^^T" "nd WToer; 1(877) bestellungen an die Direction. 10 7 i llwfÄiMfiaiftm®lii) p-J bei Eisenkappel in Kärnten [ Jj] entdockt im jauro 1880 im verlassenen Flussbotto der Vollach, ist nach der ( |y Analyse von Prof. Dr. Mittorogger ein alkalisch - muriatischer Säuerling [ orston Itangos. s und iLSes kohlonsänrehältige Mineralwasser ist nicht nur ein angenehmes i nio ör i So^endes Getränk, sondern hat sich laut den vorliegenden Zeug- j uissen raedivinischer Autoritiiten bisher als vorzüglich bewährt: l SHa " ollronlsohem Nieren- und Blasenkatarrh und übermässiger I aarnsaurobildung, boi Lungenkatarrh und beginnender Lungen- [ • ,DerOUlose; bei Katarrhen der Athniungs-, Vordauunga- und Ilarnorgano; t uei solbst langjährigen Blasenleiden, wo durch allo anderen in solchen *auen mdiciorten Mineralwässern keine Besserung orziolt wurde. [2052] 13-7 j Niederlage in Laibach: Peter Lassnik. | _ l^alIs3fc=lE3r^^iir==nrr==^n=^ii^nr?=nr^=rr==rrr==rr^^ii^^ir^^iV* I ^Deutsche Universal-Bibliothek für Gebildete. I I [Das Wissen der Gegenwart | q Ted.er Band SO 1st. I IM Elnzelt'ar8tellungen von hervorragenden Gelehrten und Schriftstellern aus dem I WM Gesammtgehiete der Wissenschaft. I I iRf; Gynde|y; Geschichte des 30- III. Prof. Taschenberg: Die Insecten I ¦ ii n Wn KrieBes- nach ihrem Nutzen und Schaden. I m "' w. HJ.Klein: Allg.Witterungskunde. IV. Dr. K. E. Jung: Australien. I H ., Reioh illustriert, solid gebunden. I ¦ Erscheint in rascher Reihenfolge. I I Jeder Band einzeln käuflich. I ¦ Vorräthlg |n Laibach bei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bam berg, wo Prospecte I ¦ gratis zu haben sind. F. Tcmpsky in Prag. (879) 9 I W*^mmm—______ I Pferd - LioitatioD. Montag, den 9. Juli 1883, vormittags um 10 Uhr wi a»r dem Kaiser-Josefs-Platze in Laibach der Hengst Nr. 81 „Conversano Erga«, Rapp, 162 Cm. hoch, Lipizaner Rasse, entlieh im Licitationswege verkauft werden, wozu Kauflustige zu e Themen hiemit eingeladen werden. Selo, den 30. Juni 1883. (3847)3- Vom Commando des k. k. Staats-Hengstendepot Gra Posten Nr. 2 zu Selo. Die k. k. priv. I yaliz. Actien - Hypothekenbank I p omittiert I oproc. Hypothekenbriefe u. öproc. prä- I miierte Hypothekenbriefe I (mit 11.110 für je fl. 100 verlosbar), I f\ »x ¦ welche sich zur I ^apitalsanlage ganz besonders eignen. I R Q mlr5CTrvTTTieiTenl>rlese können »"folge dos Gesotzos vom 2. Juli 18(18, I Stiftunr^n nt. : m93' zur fruchtbringenden Anlegung von Capitalion der ¦ pUlar-^FidrfSn UD-W öffo,ntlichOTAuf8icht stehenden Anstalten, dann von Pu- I schliosanni vn i1f"rkund 1)oP°Bitengoldorn, ferner infolge Allerhöchster Ent- ¦ cauSnS,,7S /- ^ozemter 1870 zur Sichorstollung von Militär-Heirats- I wondet werden Corsoncourso) zu Dienst- und Goschäftscautionon ver- ¦ Obige Pfandbriefe hält stete am Lager und vorkauft billigst die I kramische Escompte-Cesellschaft I anw ^n Laibach, I wo dio fälhgen Coupons sowie dio verloston Hypothokon-Piaiidbriofo steuer- ¦ ^^^^ rrel u»d ohne Abzug eingelöst worden. (1394) 52—33 ¦ Petersstrasse Nr. 27 sind schöne Ribiseln billig zu haben. (2851) 2-2 Filiale der lc. Je. pri-vll. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Trießt. Gelder zur Verzinsung In Banknoten 4 Tage Kündigung 3 V*PfOcent, 30 „ „ 8% „ Für dio in Umlauf befindlichen Einlags-briofo tritt nach Massgabo dor vorgeschrio-bonon Kündigung mit dom 5., 9. und 31. März a. c. der neuo Zinsontarif in Kraft. In Napoleons d'or 30tägigo Kündigung 8 Procent, 3monatlicho H 31/« » 6 „ „ 3% „ Giro-Abtheilung in Banknoten 2ViProc. Zinsen aufjedon Betrag, in Napoleons d'or ohno ZinRon. Anweisungen auf Wion, Prag, Post, Brunn, Troppau, Lem- berg, Laibach, Horm annstadt, Innsbruck, Graz, Salzburg, Klagonfurt, Agram, Fiumt spesenfrei. Käufe und Verkäufe Ton Devison, Effecten sowio Coupona-Incasso VaProc. Provision. Vorschüsse auf Warrants gegen bar S'/aProc. Zinsen p. a. franco Provision, gegen Croditoröffnung in London V« Proc. Provision; auf Effecten 6 Proc. Zinsen per Jahr bis zum Botrago von Ü.2000, auf höhoro Beträge Zinsfuss bosondoror Vereinbarung vorbohalton. Triest, 1. März 1883. (4) 62 27 (2739—3) 3ir. 4593. Zweite ezec. Feilbietliilg. Am 16. Juli 1883, vormittags 10 Uhr, wird im Berhcmd' lungssaale des k. k. Landesqerichtes Laibach in der Efecutionssache des Johann Mohort in Gemäßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 112, 117 und 119 kundgemachten Edictes vom 5. Mai l. I.', g. 2339, zur zweiten Feilbietung des zum Josef Iapel'schen Verlasse gehörigen halben Antheiles der Realität Grundbuchs-Einlage Nr. 139 »ä Tirnauvorstadt geschritten werden. Laibach am 19. Juni 1883. (2558—3) Nr. 4119? Einleitung zur Amortisierung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Katharina Stermec von St. Marein, ein. verständlich mit der krainischen Spar-casse in Laibach, das Amortisationsverfahren hinsichtlich des auf Namen Katharina Stermec lautenden, angeblich gestohlenen Einlagebüchels Nr. 131 476 der krainischen Sparcasse mit einer Capitalseinlage von 230 fl. eingeleitet worden. Dessen werden alle jene, welche darauf einen Anspruch zu haben vermeinen, zu dem Ende erinnert, denselben so gewiss binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung' gegenwärtigen Edictes hiergerichts an< zumelden und nachzuweisen, als sonst auf weiteres Anlangen obiges Sparkasse buch el als erloschen und rechtsun-wirlsam erklärt werden würde. Laibach am 2. Juni 1883. (2635—2) Nr. 3700. Ezecutive Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Anton Teran ^cto. 120 st. und 180 st. s.A. die executive Versteigerung der den Eheleuten Valentin und Maria Geriar gehörigen, gerichtlich auf 3747 st. 50 kr. und 1346 st. geschätzten, im Grund-buche der Catastralgemeinde Polana« Vorstadt unter Einlage-Nr. 69 und 117 vorkommenden Realitäten bewilliget, und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungm auf den 6. August, 3. September und 8. Oktober 1883, jedesmal vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Für die unbekannt wo befindlichen Gläubiger Theresia, Jakob und Nppo-lonia Maternik wurde der hiesige Advo> cat Hcrr Dr. Anton Pfefferer als Curator bestellt Laibach am 26. Mai 1883. (2706—3) Nr. 3643. Bekanntmachung. Mit Bezug auf das diesseitige Edict vom 6. Mai d. I., Z. 2740, wird bekannt gemacht, dass die in der Execu-tionösache des Herrn Andreas Vaulen von Zirllach (durch Herrn Dr. Valentin «Vtempihar, Adoocat in Kralnburg) gegen Anton Bulonnit uon Tralta für die un-brtannt wo befindlichen Anna Schimnauz von Grad, Johann Bulounlt von Tratta, Gertraud Bulounll gevorne Hribernil von Tratta, Josef Knee von Tral.a, Bartholmä Nosch von Krainbuvg, An» dreas Keftiz senior von Zlrllach, Johann Prosen von Adergas und Alesch Tomell von Eümmenda St. Peter lautenden Real-feilbietungsrubriten dem für dieselben auf« gestellten Curator aä kowin Herrn Dr. Bmgcr, Advocat ln Krainburg, zugestellt wurde». K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 19. Juni 1883. (2437—2) Nr. 701. Edict. Wr Polster Josefa erliegt beim hie» sigen Steuer» als gerichtlichem Depositen-nmte eine Barschaft pr. ü kr., und für die Pupillarmasse Venedig Agnes von Neumarltl eine Barschast von 4 Thalern k 2 st. 10 lr.. 4 Groschen k 5 kr.. Scheidemünze 7^/, lr. und 4 anslündische Münzen im Werte von 2 fl. 4b lr. ^-schon über 30 Jahre. D!e Eigenthümer dieser Depositen« musftn nicrdcn aufgefordert, binnen einem Jahre, sechs Wo. chcn und drei Tagen unter Nachweisuna ihrer Berechtigung so aewlss hieraerictits um Erfolglassung derselben anzusuchen, wldrigens okselben nach Ablauf dieser Edlctalfrist als cadut er< lliirt mid an die t. t. Staatscasse über« geben w rden würden. K. t. Bezirksgericht Neumarkll, am 26. Mai 1883. ätaitadjet BeUmtg 9U. 150 13N8 4. Juli 1883. | 5proc. Pfandbriefe | an allen ungarischen In f(] Staatscassen und werden durch $ co die üsterr.-ungar. Bank belehnt. fu [n Diese Pfandbriefe sind dem aus m [^der projectierten neuen Renten-^ aisteuer resultierenden lOproc. Ab-lo Kjzuge vom Coupon nicht unter- $ üj worsen. (27U) 8-4 jj: in Wir halten diese Pfandbriefe ru |)l stets zum amtlichen Tagescourse [{j aJohne jede Provision am Lager. \r, S Wechselstube ffi gj dor W s krain, Escompte - Gesellschaft p ffi in Laibach. jd (2890) Bin ausgelernter Spezerei - Comptoirist, welchor sehr grosso Vorliebe für den Laibachor Platz hätte, wünscht soinen Poston zu ändorn und würdo auch anfangs als Volontilr oin-troten. Gütige Zuschriften an August II a yak bei Horrn Ferdinand Schnaacho, Jelaèièplatz Nr. 11 in Agruiu, zu richten. Ein Vertreter wird von einer Haus-, Säckel-, Pack- und Kmballage-Panierfabrik für Krain gesucht. Anträge mitRoforeuzon unter „Vertreter 25'* befördert die Expedition dieses Blattes. [2885] ÖTKäriigör in Laibach. Fischerei Geräthe, in- und ausländisches Fabrikat, als: l-'isch-stöcke und Forellenruthen, einfache und doppelte Angeln, alle Sorten Fischzeuge und Lachsfäden. geklöppelte Schnüre aus englischem Ha»f und chinesischer Seide. Kautschuk- und Messingräder. Landungsnetze, Fischsäcke und Körbe, Forellenpeitschen und Vorschläge, Kautschukfischchen und Spinner für Hechte, echt engl. Kunslinücken zum Aachen- und Forrellenfaug nach John Hor-rocks, Schwimmstoppeln u. Bleioliven, Lösegabeln und Ringe. Apparate zur künstlichen Fischzucht u. dgl. vieles. Preisverzeichnisse franco. ' (2820) 2 Bestellungen werden bestens ausgeführt. Am 11. Juli 1883 wird anlässlieh dos Einzuges Sr. Majestät des Kaisers und Allerhöchst Soinor Suit« nachmittags 5 Uhr, sowio des I.278U] 7—5 Fackelzuyes am selben Abende 8 Uhr, zur Bequemlichkeit des Publicimis im Raume des ehemaligen Gasthauses „zur Schnulle" (Schellenburg-gaase) eine PSSfi TfÜ mit nunioriorton Sitzen orbaut Sitze für den Einzug ä 2 fl., Sitze für den Fackelzug ä 2 fl. sind zu habon bei K:arl Till, Spitalgasso 10. Bouteillen -Weine, icht franzüsischu und üaterreichiacho Chain->agner, Bordeaux-, Kheln-, österreichische, teirische, ungarisdie und Dessert-Weine, zu bedeutend herabgesetztem Preise. Preiscouranto gratis und franco bei r. TZ. ^st-uLlirL, Spezereihandlung beim Vogu", vorm. Weidlich. [2805] 5-2 Anzeige. Wegen gänzlicher Geschiiffcsveriindorung ind zwei ganz neue, direct von der Fabrik 'czogeno Pianinos on 7 Octaven bei 5jähriger (jaj'antio unter .om Kostenproiso sofort xw verkaviien. )ioselbon haben ganze tliscuralimen, elfon-loinorno Claviatur. onglischo Mechanik und ino sehr .schöne Ausstattung. Fornor ist oin gut crhaltonor Flügel im 161) fl. und eine [2867] 2 -2 Coi^certlrxa, lammt Scliule abzugobon. — Auch nieine Wohnung, »estehond aus zwei Zimmern, Cabinet, Küche, Iolz- und Bodenkammer und sonstigen Be-luenilichkeiten, ist bis 20. Juli billigst ab-lUgoben. Achtungsvollst Feri Dragatin, RJImerstrasse Nr. 2«, II. Stock. |i Wäsche I j für Herren, Damen p I und Kinder, jji u l^^^l ' ';! ' ^H ^ U f ^ Cravatten, Taschentücher, jjj 2 Socken, Strümpfe, Hand-S fl schuhe, Schürzen, Hosen-S S träger, diverse Wirkwaren $ K etc. etc. a K i'i jeder Art und Qualität. J{] ! Mieder *1 TU J! in gangbarsten Farben, von dor leit'h- f{] «testen bis zur besten Sorte uud vonjj] S vorzüglichem Schnitt S K cinjifiehlt zu möglichst billigsten Proiaon ffl K hochachtend rj SO. J. Hamabiiix^c fi Laibach, ßathhausplatz 17. n g Wäsche, S S mein eigenes Fabrikat, g K wird auch gonau nach Mass und bekannt S K bestem Schnitt angefertigt. J{J Cj Stets grosses Lager allor Arten H S Wäschestoffe H r{3 sowohl in Baumwollo wie Leinen. jj{ r3 (Stoffmuster und Preiscourante worden ffi Sj bereitwilligst zugesandt. [H aas asasa5asasasLsass5HSLf asssasEBE arf Zur ZKIalserreise. *^W Preiscourants für k. k. Staats - Beamte über TTniformkleider u. TJniformsorten versendet franco die (1744) 40—35 Uniformierunga - Anstalt „zur Kriegsmedaille" Moritz Tiller & Co., Wien, VII., Muiialiilferstrasse 22. Zalilungsniodalitiiten je nach Uebereinkuuft. ^. ^.1». 2.2» ^-».15. Z-sIun^t iu äsutgokor und »lovsniZoliyr Zriraens rur 1 s ^U8ssudv: s A . MG NUDIMMGI ^ M 1282 di3 1882. ^ ^ ^eZtso^rift eur sseier llo8 ßNOMlil-igsn Jubiläums ller ^ M Vereinigung ld'ainZ mit Ue^torrsien. M D lle^uzgegelien vnn llem lil-ainlzeken l.2Nllez3uz8l:l!U8ze. ,H Ij Vurka38t vnu ^ ^n^s 12 Lo^on, roicd illll^trißrt, 6l'088(iulvrt, ^U M 8uI)8(jI'iMoU81)I'6i8 Ml' ^'6Vir >vuräon vom iionon 1ll»ini8<;Il0u I^nllo8au88oln>830 mit ä«m dueulliiucl- j> ^ M? Iori««koil Vortriob« d«r I^«8t8Llirikt botr»ut unä ladon init 6om L>?m«l^«n^ 6»83 1sN l<> um ll. .lull, Ulll I'u^v ß (Hi-5.V3.tt6ii ß W 2.22. ISÄSir I^^<5O^ M lM doi <^ !^! »auptplatl!7. (we«, H ^MWDUUUNUUMNMUMMMUMM^ in u ! ^ Namen- ^ ^.««W MM^ „, .' U.KÜMM, w°l« iu (2776) 1N-5 D^NLQ-^IoaL-IIiitSII. ^^ _____ ______ ^X Druck und. Verlag von Jg. v. Kleinmayi K Fed. Vamberg.