2725 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 393. Samstag den 24. Dezember 1910. (4K68 ») Präs. 2884 4/10 Konkursausschreibung. Beim t. k. Landcsgeiichte Laibach ist eine LandesgerichtsratsteNe mit den sysiemmäßigen Vezügen der VII. Nangstlasse erledigt. Bewerber nm sir oder die bei einem an-deren Gerichtshöfe dadurch freiwerdendc Landes» gerichtsratstellc sowie uin eine evcntncll frei» werdende Richterstclle der VIII. Rangstlasse haben ihre Gesuche, in denen sie auch die volle Kenntnis der slowenischen Sprache nachzuweisen haben, bis 6. Jänner I'.III, beim l, k. Landesgerichtspräsidium iu Laibach, im vorgeschriebenen Dienstwege, einzubringen. K. l. Lllndesgerichts-Priisibium Laibach, am 2!i Dezember 1910. (4578) 3-^ Z. 26.982. Kundmachung. Die vom bestandenen lrainischen Militär» Reteranenlorps zur Erinneruug an das vierzigjährige Regicruugsjubiläum Seiner k, u. k. Apo° stolischen Majestät errichteten Invalidrnstiftungen und zwar eine Mllitär>Invalidcnstiftung und eine Veteranen-Invalidcnstistnng im Jahres» betrage von je 25 Ii 84 !l gelangen auf die Dauer vou je drei Iabren zur Wiederbefetzung. Anspruch auf die Militär Invalidenstiftnng haben in Kram geborene Invaliden vom Feldwebel und den äqniparierenden Chargen abwärts und vorzugsweise solche Invaliden, welche in» folge Verwundung vor dem Feinde in den In-validcnstand versetzt wurden. Anspruch auf die Vetcranen-Invalidenstif-tuna haben arme ehemalige Mitglieder des auf» geläste» lrainischen Militär-Veteranenlorps, Die im Sinne dieser Andeutungen instru-ierten stempclfrcien Gesuchs um Verleihung eiins dieier Stiftplätze sind im Wege der poli» tischen Bezirlsbehörde des Aufenthaltsortes bis zum 10. Jänner 1911 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. K. l. Lanbesreaieruna für Krain. Laibach, am «.Dezember 19l0, (460^) 3-2 G. Z. I^e II 775/10 Edikt. Vom k. k. Oberlandesgrrichte für Steicr-mark. tarnten unk Krain in Graz wird be-kan»t gemacht, das; das k. l, Bezirksgericht in Tscherio^nbl die ^rhebnnge» zur Ergänzung des dortigen Grundbuches durch Eintragung der noch in t.mem öffentlichen Buche vorkommenden Liegenschaft Wemgartenparzelk' N,. 2<>^0. Katastralgcmenide Majerle. i» d!e bereits brstchmdr Einlage Z, 7^2, Mtaslral» gemeinde Majrrle gepflogen und die Eintragung dü'srr Liegenjchaft in die oorbezcichnete Grund» buchseinlage verfügt hat. Infolql'dl'sseu wird in Gcnäßw'it der Nestimmungcn dl>s Gesetzes vom'^5. Juli 1871, R. G. Äl. Nr. 96, der 1. Jänner 19l1 als der Tag der Eröffnung dieser Einlage hinsichtlich der bezeichneten Liegrusch ft mit der allgemeinen Mmdmachni'g festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigentums-, Pfand« und andere bücherlichc Rechte auf diese Liegenschaft nnr dnrä, die Eintragung in dieser Einlage erworben, beschrankt, ans andere iider» tragen oder aufgehoben werden loimrn. Zugleich wird zur Richtigstellung dicier Grnndbnchscinlagc, die b!'i dem l, l. Bez,rls» geiichle ill Tschernembl eingesehen werden taun, bezüglich der erwähnttn Liegenschaft das in dem obbezogcnen Gesetze umgeschriebene Verfuhren eingeleitet und werden demnach alle Personen, a) welche ans Grund eines vor d/m 1. Jänner 1911 erworbenen Rechtes eine Än° derung der in dieser Einlage enthaltenen, die Eigentums- oder Besihuerhältnisse hinsichtlich der erwähnten Liegenschaft betreffenden Ei»° traguiMn in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Änderung dnrch Ab», Zu» oder Ilmschrei-bung, durch Berichtigung der Bezeichnung der Liegenschaft oder der ^nsamimnnelliini; von Gruiidbuchslörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; o) welche schon vor dem I. Jänner 1911 "uf diese Liegenschaft oder auf Teile derselben Pfands», Dienstbarleits- oder andere znr büchcr-l'chen Eintrliguug geeignete Rechte erworben haben, fofcrne diese Rechte als zum alten Lasien-stände gehörig eingetragen werden solleu, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, Und zwar je»e. welche sich auf die Belastuugs» lechte unter !>) bezieh, n. in der im H l2 obigen Gesetzes bezeichneten Weife längstens bis zum letzten März 1911 bei dem l. l, Bezirksgerichte in Tfchernembl ein-iubringen, widrigens das Recht auf Geltend» Niachüilg der anzumeldenden Ansprüche den» jenigcn dritten Personen gegenüber verwirlt wäre, welche bnchcrliche Rechte auf Grundlage der in dieser Grundbuchs'Einlage enthaltenen uud nicht bcstrittenen Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldnng wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Vnche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder daß ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Ediktalfrist findet nicht statt; ouch 'st eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, am 20. November 1910. (4635) 3 -2 Z. W81 B. Sch. R. Konlursausschreibung. Im Schnlbczirle Rudolftwcrt gelangt je eine Lehrstelle an den zweillassigen Volksschule» in St. Lorenz. Hinnach und Stopitsch und an der Mädchenuoltsschule in Rudolfswert zur definitiven Besetzung. Die gehörig instruierten Bewerbungsgesnche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zmn 10. Jänner 1911 hieramts einzubringen. zr. t. Bezirksschulrat Rudolfswert, am 18. Dezember 1910. (4616) 3—3 .JL11*7/?8. 62/1 Razglas. Na predlog dedièev po dne 30. ja-nuvarja 1910 brezoporocno zamrli gospej Ivani Spitzer vdovi Kovaè, hišni posestnici v Ljubljani, Krakovski nasip št. 4, se vrši prostovoljnajavnadražba v zapušèino spadajoèe hiše št. 4 na Krakovskem nasipu v Ljubljani vlož. št. 18 kat. obÈ. Krakovsko pred-mestje dne 2 9. dec em bra 19 1 0, ob 9. uri dopoldne, pri podpisani sod-niji, soba št. 39. Kot izklicna cena se doloèi cenilna vrednost po 64.511 K 84 h. Ponudbe pod to ceno so ne sprejmejo. Zavarovanim upnikom ostanejo njihove pravice neprikrajsane. Prodajalci si pridržijo pravico, da tekom osem dni prodajo odobrijo ali ne. Dražbeni pogoji se lahko vpogle-dajo pri podpisani sodniji, soba št. 39. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. I., dne 16. decembra 19 lü. (4661) 3—2 S 18/10 Oklic. 2~ C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev konkur/a o imovini Antona Adamiè, posestnika na Sp. Blatu št. 6/19 pri Grosupijem v smislu § 63 konk. r. C. kr. deželni sodni svetnik dr. Jakob Toplak se postavlja za konkurz-nega komisarja, gospod Jane/ lius, posestnik v Grosupljem, pa za za-èasnega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloÈenem na 3. januvarja 19 11, dopoldne ob 10. uri, pri tej sodniji, v izbi št. 123, oprti na izkaze, spo-sobne za potrdilo svojih zahtev, potrditev zaèasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega namestnika, ter da izvolijo od-bor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki se ho-èejo lastiti kake pravice kot kon-kurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èo teèe o njih pravda, do 4. februvarja 1 9 1 1, pri tej sodniji po predpisu konkurz-nega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, doloèenem na 28. februvarja 19 11, dop. ob 9. uri, v izbi št. 123, istotam, nji- hovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, mora-jo plaèati stroške, katere provzroèita tako posameznim upnikom, kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja naknadne zglasitve in so izkljuèeni od razdelitev, že opravljenih na pod-lagi pravilnega razdelbnega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konè-no veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslovali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloÈa hkratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurz-nega postopanja se bodo razglašala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Ljubljani, ali nje bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega poobla-šèenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroèbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stroške C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 22. decembra 1910. (4663) E 25.775/10, E 2691/10 _ __ ^2768/10^ 2874/10, E_2569/10 ~y - g g~ Dražbeni oklic. Pri podpisanem sodišèu se bodo dražbenim potom prodala sledeèa zemljišèa s pritiklino: 1.) dne 10. januarja 191 1 hiša h. št. 12 z gospodarskim poslop-jem in vrtom v Ljubljani, Slomškova ulica, vlož. št. 401 kat. obèiue Sv. Petra, I. del, cenjeno na 73.845 K; 2.) dne 13. januarja 1911 hiša h. št. 24 z zemljišèein v Zapotoku, vlož. št. 31 kat. obèine Zapotok, cenjeno na 2400 K; 3.) dne 18. januarja 19 11 gozd v Babnemdolu, vlož. št. 307 kat. obèine Stanežièe, cenjen na 1160 K; 4.) dne 2 0. januarja 1 9 1 1 hiša h. St. 17 z gO3podarskim po-slopjem in zemljišèem v Logu, vloz. st. 111 kat. obèlne Log, cenjeno na 7221 K; 5.) dne 27. januarja 1911 hiša h. št. 5 z vrtom v Ljubljani, ulica na Grad, vlož. št. 189 kat. obèino mesto Ljubljana, cenjeno na 14.570 K, vsa-kokrat ob 10. uri dopoldne, v izbi st. 16. Najmanjši ponudek, pot katerim se no prodaje, znaša ad 1.) 49.230 K; itd 2.) 1600 K; ad 3.) 773 K; ad 4.) 4547 K; ad 5.) 7285 K. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin, se lahko vpogle-dajo pri podpisanem sodišèu, soba št. 18. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozntvje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledö nepremiè-nine same. 0 nadaljnjih dogodkih drazbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku drazbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolisu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujojo tej v sodnem okraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. XL, dne 22. decembra 1910. (4664) C I 81/10 Oklitf. Zoper odsotnega Napoleona Bassi, posestnika v Sred. Kanomlji št. 15, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Idriji po Janezu Moèniku, posost-niku in gostilnièarju v Sred. Kanomlji št. 11, tožba zaradi 600 K. Ustna razprava je dolo^ena na 2 7. decembra 1910, ob 9. uri, v sobi št. 3. V obrambo pravic toženca po-stavljen skrbnik Franc Nagode, posestnik v Idriji, bo zastopal toženca, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Idriji, odd. I., dne 20. decembra 1910. (4665) C I 80/10 Oklic. Zoper odsotnega Napoleona Bassi, posestnika v Sred. Kanomlji §t. 15, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Idriji po Francu Božièeku, posest-niku in gostilnièarju v Sp. Idriji št. 17, tožba zaradi 300 K. Ustna razprava je doloÈena na 27. decembra 1910, ob 9. uri, v sobi št. 3. V obrambo pravic toženca po-stavljen skrbnik Franc Nagode, posestnik v Idriji, bo zastopal toženca, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Idriji, odd. I., dne 20. decembra 1910. (4661) C II 174/10 Oklic. Zoper Valentina Èeligoj, pos. iz Par ja št. 8, sedaj v Frontier Wyo v Ameriki, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v II. Bistrici po Josipu Tomšiè, pos. na Baèu št. 83, tožba radi 365 K 56 h s pr. Ker ni prišel v primernem öasu dokaz, da se je tožencu opravila v inozemstvu vroèba, se je na podstavi tožbe zopetno razpisal narok za ustno sporno razpravo na dan 2 9. decembra 1910, dopoldno ob 9. uri, pri torn sodišcu, soba st. 5. V obrambo pravic Valentina Èe-ligoj se postavlja za skrbnika gospod Andrej Uršiè, pos. v 11. Bistrici. Ta skrbnik bo zastopal Valentina èeligoj v oznamenjeni pravni stvari na nje-govo nevarnost in stroške, dokler se on ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija II. Bistrica, odd. II, dne 20. decembra 1910. (4dtt0) E 34/8 27 Verstcisserungs-Editt. Zufolge Beschlusses vom 19. De-zcmdcr 1^10, Geschäftszahl E 34/8/27, gelcmgeu am 2 9. Dezember 1910, uormittags 10 Uhr, in Krlunbllrg zur öffmtlichm Verstcilimliu^: 1 Dyiimumlmschiue/1 Stchschalter-brett ans Marulor mit Eiscnrahmen, Voltamttcr a -)()0 Volt nnd a 3li0 Volt, Ämpl'N'mett'l' a. 90 Ampöre, Schnltnng nnd NeucnschlnßregnllUiir, Knpfertaliel usw., im beiläufigen Weite von 2<)00 X. Die Gegenstände können am 29. Dezember 1910 in der Zeit zwischen 9 und 10 Uhr vormittags in Kvainbnrg im elektrischen Hanse besichtigt werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, Abteilung III., am 19. Dezember 1910. Laibacher Zeitung Nr. 293 2726 24. Dezember 19 W Anzeigeblatt. FATTINGER'S HUNDEKUCHEN unstreitig das beste Futtermittel für Hunde oller Rassen. „Triumph"- Hunde - Waschseife Vorzügliches Mittel gegen Ungeziefer und Hautunreinliciiheiten. Depot in Laibach: Peter Lassnih. (.T751) 13-12 f?©0PlL'* i TALANDA (4222)20-11 - Phototechnische Auskunftsstelle. Unterricht. Ausarbeitung- photographischer Aufnahmen. Bhtienbapitol: IZO.OüO.OOO Kronen. F^iliale der* ResBPvefond: 67,000.000 Kronen. K_. KL. priv. Desterpeichischen Credit-Anstalt fur Handel und Gewerbe LAIB ACH, Franz-Josef-Strasse Nr. 9 übernimmt Einlagen zur Verzinsung im Konto-Kor rent, auf Giro-Konto und gegen Sparbücher, emittiert verzinsliohe Kassenscheine, gewährt Kredite im Konto-Korrent, fenur Baukredite, Hypothekarkredite , Zollkredite, Steuerhaftungskredite, Rembourskredite usw., eskomptiert Wechsel und Devisen und übernimmt solche zur Inkassobesorgung, überläßt Anweisungen, Kreditbriefe und Einführungsschreiben auf alle l'iiitzo dos In- und Auslandes. kauft und verkauft in- und ausländ. Renten, Pfandbriefe, Aktien und Loe und erteilt gewissenhaften lUt bei Kapitalsanlagen , beschäftigt sih mit dor lkHch.-iffiinir und Deponierung von Militär-Heiraskautlonen, Dienstkautionen und Vadien zu Offertbeteiligungen, übernimmt die. Verwahrung von Wertpapieren und besorgt deren Verwaltung und Evidenzhaltung, vermietet feuer- und einbruohsichere Safe-Deposits unter eigenem Verschluß der Partei, und übernimmt Wertgegenstände (Preziosen) zur Aufbewahrung, versichert Lose und verlosbare Effekten gegen Ziehungsverluste und besorgt kostenlos dio Revision aller der Verlosung unterliegenden Papiere, löst Coupons, verloste Effekten und Valuten au ihrer Kassa ein erteilt Vorschüsse auf Waren und Effekten und nimmt Börsenordres für in- und ausländische Börsen entgegen, zieht für ihro Kommittenten kaufmännische Informationen im In-und Auslaude ein, etc. etc. Zentrale in Wien. 4273) Filialen: Bozen, Bregenz, Brunn, Feldkirch, Gablonz, Görz, Innsbruck, Karlsbad, Laibach, Lemberg, Mährisch-Ostrau, Olmütz, Pola, Prags, Reichenberg, Teplitz, Triest, Troppau, Warnsdorf. Laibacher Zeitung Nr. 293. 2727 24. Dezember 1910. Gummiabsätze ^€3^ frägf ^- __ --sät j? * ** II 8 A. ° 9 ^ TRADE MARK 1911 Wandkalender aufgespannt 30 Heller. Wandnotizkalender aufgespannt 40 Heiler. Zu bozielioii von (411H) 15 — 9 I IS. ii. Kleiniiyr k fed. Bambero, Buchhandlung in Laibach mr* Teirkäufei* -"1p| von (4G66) 2—1 Realitäten, Landwirtschaften und Geschäften finden raschen Erfolg durch den grossen Käuferverkehr Ohne Vermittlungsgebühr boi dem im In- und Auslande verbreitetsten christlichen Fachblatte N. Wr. General-Anzeiger ^".Jtr/aV: ;* Telephon (Intenirb.) 5-i!)3. Telephon (Intorurb.) 5493. Zahlreiche Dank- and Anerkennungsschreiben von Realitäten- nnd Geschäftsbesitzern Bowie Bürgermeisterämtern, Stadtgemeinden iür erzielte Erfolge. Auf Wnnsch unentgeltlicher Besuch eines fachkundigen Beamten. Probenummern auf Verlangen gratis. Für Weihnachten empfiehlt F. Kirbisch ; Konditor Laibach, Kongreßplafz Beine reiche Auswahl in Attrappen, Figuren, Bonbonnieren, Körbe mit Früchten, kandierte u. glacinrte Früchte in Schachteln, feinste Bonbons, Kktzenbrod, Mandolato, Leb und Pfefferkuchen. Feinste, schönste und billigste Christbaumbehänge aus spanischer Windmasso, Zucker, Quittonkäso und Schokolade; feinste Teebäckereien , Patiencobäckcrei, Champagnorbiskuit, Kakao, Schokolade;, Tee, Rum, feinste Dessertweine, Liköre, Zwieback, Waffeln, Karlsbader Oblaten für Torten Für die Feiertage feinste Potizen, Pinza und Gugelhupf. Assortierte Christbaumbehänge von K 2— aufwärts. (4522) 5—5 Aufträge naoh auswärts prompt. IorleyJ !f^:±~ t A LIT MAN == H H LäsiN&= reserves 1 Gelegeittnl!1 In der Florijanska ulica Nr. 42 sind wegen gänzlicher Auflösung des Geschäftes noch einige Pianinos und Stutzflügel unter den Fabrikspreisen abzugeben. Laibacher Zeitung Nr. 293._________________^ 2728 - 24. Dezember 1910. Filiale Graz, Kaiserfeldgasse 9 Moritz I ILL ER. & Co" kaiserl. und königl. Hoflieferanten und = Kammer lief er anten = Uniform-Schneiderei in größtem Umfange Zivil-Schneiderei in feinstem Genre (4637) 2—1 Größtes Lager aller Uniformsorten ===== empfehlen »loh den Herreng Reserveoffizieren nnd Fähnriohen anläßlich der Ernennung zur Anfertigung der erforderliohen Uniformen. Stampiglien jeder Art, fürAmter/Vereine, Kaufleute etc. Anton Öerne Graveur und Kautschnk-________ Stempelerzeuger. Lalbaoh, Petersatraße. Preisliste frauko. (5030) 105 Olritzer Quargel (4238) {BHL«»r-1_:&s«^> 52-52 Die erste Olmützer Quargef-Käse-Erzeugung vor ¦E* Haas» offeriert feinste Olmützer Quargel ab Olmüb (Nachnahme): Nr. II 70 h, Nr. III 1 K, Nr. IV K 1-HO, Nr. V K 1-80 per Schock. Ein Postkistel von zirka 5 kg franko jeder Poststation Österreich-Ungarns K 5"—. Nach Amerika und Ranada bequeme, billige und sichere- Überfahrt per Cunord Linie. Abfahrt von dem heimisch. (:!7H3)1.h Hafen Triest: „Pannonia", 18. Jänner 1911. „Ultonia", 17. Februar 1911. „Saxonia", 4. März 1911. Ab Liverpool: D'e größten und prächtigsten Dampfer der Welt: „Lusitania" am 7. Jänner, 28. Jänner und 18. Februar 1911. „Mauretania" am 21. Jänner, 11. Februar und 4. März 1911. Fahrpreis Triest - New York III. Klasso K 180' - pro erwachsene Person inklusive Zopfsteuer und K 100'— prc Kind unter 12 Jahren inkl. Kopfsteuer. Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kircha. Rohrplattenkoffer, Reisekoffer und Taschen! Coupskoffer, Faltenkoffer, Schuh- u. Hutkoffer, Leder-Packtaschen, Koffer u. Taschen mit nnd ohne Necessaire-Einrichtungen etc. Jos. Winkler & Söhne Kofferspezialisten Wien, I., Himmelpfortgasse 7. Telephon 8207. (4115) 7 Illustrierte Preisliste gratis und franko. Versand prompt. unübertroffen I Gesetzlich geschätzt ! Julius Jfeinl Gegr. 1862. Kaffee-Jmport Kaffee Groß-Rösterei -~ ' ^ (86815) 16 , Wichtigfür jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auch naoh Kneipp-Mund- und Zahnreinigrungsmittel, Lebertran, Xähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen, sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photogTapnisoho Apparate u. Uten-silien. Verbandstoffe jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw. Grosses Lager von feinstem Tee,1 Rum, Kognak. (44is) 02-01 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. Giftverschleiß. Drogerie flnton Hone Laibach, Jnäeiipsse 1 (Este Bnrplatz). J Die J 1 Landschafts - Apotheke I X „Zur Maria Hilf" X \ des diplotn. flnothekers M. Leusteh \ % Laibach, Resseistroße Nr. 1 i * lietieu der neuen Kaiser Franz JoseMutnläinüsbrucKe J; 4 empfiehlt (4ö()r>) 49 + < ihre eigen on brstbekannton, beliebton L ^ uiul sieber wirkenden ». \ Zahn-,Mund- und Gesichts- i i Reinigungsmittel, und zwar: j ^ Antiseptisches p. * IVfolmicinO Z!lll»-U-Mundwasser L 4 lllClüUölllC in Flacons ä 1 K; L J MplnilCIltlP Zab"Pulvcr > 5 lUcIUUSlllC in schachteln ä, 60 h; * J Wol HU Cin D «esichtssalbo * J 111610USlfltJ in Tiegeln k 70 h; f i Melousine ^'SSf'o i, l Ilannocliiiiinllaartiiiklur,tt:"*r 2 tigt nnd das Ausfallen der Haare vor- jL ^ hindert. Preis per Flasche mit Ge- p. -4 brauchsanweisung 1 K. p- Vi Alleinerzeiigung und Depot. * ^| Täglich zweimaliger Postversand. j^ Sie haben keine Verluste i»»» wenn Sie vor Verkaufsabschluß über die Zahlungsfähigkeit des Käufers verläßliche Auskunft einholen. Schreibon Sie ehestens m den Verein „Creditrefornr', Graz, Haydngasse 10, um kostenlose Zusendung des Prospektes Nr. 14015. txaMMHMKnMBHM____M____________________P'' "^___________B_________B___________________r Laibacher Zeitung Nr. 293. 2729 24. Dezember 1910. ün den Heihnochtsseiertagen *wird im Jfotel „€lcjairt" (Carl Otto Schmidt) üas berühmte St Paulus-Bier -m (4667) ausgeschenkt. JS «. FLUX ^ Laibach, Herrengaase Nr. 6 behördlich bewilligtes Mnungs-, Dienst- und Stellenvermittlungsbureau -^t.v empfiehlt u. placiert bessere Dienst-lind Stellensuohende aller Art für Lalbaoh und auswärts. Gewissenhafte, faohkundige und möglichst rasohe Besorgung zugesiohert. Bei auswärtigen Anfragen wird um Beisohluß des Büokportos ersuoht. Kammerdiener 15 bis 16 Jahro alt, wird für auswärts gesucht. Anfragen unter ,,Kammerdiener'1, poste restante Lalbaoh. (,4672) 3 1 Erstaunen bringt's! Hir verschenken 100D Kronen in Preisen und bar! Für die Loser des bei stehen den Bildes haben wir oben genannten Betrag ausgesetzt. Jeder, der den Händler findet und übermalt, erhält eine Ilerren-odor Darnenuhr im Werte von 20 K oder auf Wunsch 20 K bares Geld gesohenkt. Es ißt Verpflichtung , daß jeder Einsender eine Bestellung auf das Yorzügliche «Fortuna Portemonnaie» einsendet und den Betrag dafür von 2 Kronen in Briefmarken beifügt. Nach Eingang der Lösungen erfolgt die Verteilung der Preise. Alle Sendungen sind zu richten an „Metropole Hungaria A. Haokenberg, Budapest, Hernad-Gasse 27. (4648) Name............, Ort.........., Straße........ Ein größeres Manufaktur-Geschäft sucht einen tüchtigen eingeführten für Stelermark, Kraln und Küstenland. Italienisch sprechondo haben Vorzug. Eintritt per 1. März 1911, event. Bofort. Dauernde Stellung. Gute Bezahlung. Ebendort findet eine (4584) 2—2 junge KLxrafffc welche bereits ein wenig gereist ist und Freude zum Reisen hätte, Aufnahme. Offerte mit Lebensbeschreibung und Gehaltsansprüchen unter: „Beisender 1911 ¦- W. C. 6278" befördert bis 3I.Dezember die Auuoncen-Expedition Rudolf Mosse, Wien, I. Erstes ohristllohes Versandhaus in Desohenitz. = Billige Bettfedern = 1 Kilo neue, graue, geschlissene Bettfed<>rn K 2—, halbweißo K 2H0, weiße ' j K 4—, bessere K (i* —, Herrschaf ts-Schleiß, schneeweiß K 8—; Daunen, grau K 6—, 7 — und 8—, weiß K 10-, Brustilaum K 12—, Kaiserflaum K 14—, von 5 Kilo an franko. z=zz Fertige Betten nzz aus dichtfälligem roten, blauen, gelben oder weißon Nanking, eine Tuchent 180x118 cm samt zwei Kopfpolstern, diese 80x58 cm, genügend gefüllt mit neuen, grauen, dauerhaften Bottfedern K IG-—, Ilalbdaunen K 20—, Daunen K 24- ; Tuchent allein K 12-—. 14 — und lfi —; Kopfpolster allein K 3-—, 350 und 4-—. Zweischläfrige Betten, Unterbetten, Kinderbetten, Leintücher, Matratzen, Bettüberzüge, Steppdecken usw. laut Preisliste billigst versendet pepen Nachnahme, Verpackung gratis, von 10 K an franko JOSEF BLAHUT in Deschenitz 148 (Böhmerwald) Nichtpassendea umgetauscht oder Geld zurück. — Ausführliche Preisliste gratis und franko. (3301) 52 —16 3nnt>monr - *ß\f*i\om\t> Maschiuenbau . Elektrotechnik , Bau-nijLIUt.Ur - JlKaUlUUC ingenieurwesen, Architektur Konstanz a. Bodensee unö 7 Modernst eingerichtetes Institut Süddeutschlands. L^0fIltlilfiitfi ______¦•" Neubau (Prosp frei) (4343)25-15 •Ä*m»ll»lllll vr. 6SIiz bpeizenpulver (»vit 1L57 «»uäo1»arttlcsl). viiitsti^elle», VI«n, l., 8tvnn»n8nlati 6 (^«/«ttlnus) Klagen hilft nichts handeln muß der Kranke, muß sich Sal viol bestellen, wenn ihn Gicht und Rheumatismus plagen. Es giht nichts Besseres als das schmerzstillende aromatische Kräuter-Liniment SALVIOL daB auch boi rheumatischen Kopf- und Zahnschmerzen tausendfach belobt ist. Nur echt aus der Apotheke „zum guten Hirten" In Xdttau 57 (Mag. ph. Otto Sohledeok . Preis einer Flasche K 2*—. In allen Apotheken zu haben. (4690) Xgelö-Darlchen^ von streng reellem Geldgeber erhalten Personen joden Standes (auch Damen), mit und ohne Bürgen, boi 4 K monatlicher Abzahlung: Neurath Edgar, Budapest, Erzsebet King 15. (4429) 10—8 i>ac' woi8bar amtlich eingeholte Adressen aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Internation. Adressen-Bureau Josef Rosenswelg & Söhne, Wien, I., SonnenfeUg. 17,Telef. 16.881, Budapest V., NÄdor uteza 20. Prospekte franko. (371)5) 13 Echte Briefmarken. Vma- ___ hste gratis sendet August Marbes, Bremen. (308S) 15 Laibacher Zeitung Nr. 293. 2730 24. Dezember 1910, Z. 31.772. , Kundmachung der k. k. Landesregierung für Krain, betreffend die Volkszählung nach dem Stande vom 31. Dezember 1910, in den mittelst Anzeigezetteln zählenden Gemeinden. Mit dem bevorstehenden Jahresschlüsse ist der Zeitpunkt für die Volkszählung gekommen. Nach dem Gesetze von zehn zu zehn Jahren widerkehrend, wird abermals diese für die praktische Verwaltung und für die Wissenschaft gleich bedeutsame Erhebung der gesamten Bevölkerung und ihrer wichtigsten Lebensverhältnisse stattfinden, an welcher mitzuwirken die Bevölkerung selbst in hohem Maße berufen ist. Das große Unternehmen der Volkszählung kann nur dann voll gelingen, wenn jeder Einzelne das Seine dazu beiträgt, damit die gestellten Fragen eine richtige und erschöpfende Antwort finden. Jedermann wird damit nicht nur eine vom Gesetze auferlegte Pflicht erfüllen, sondern zugleich dem allgemeinen Besten dienen. Bis zum. 30. Dezember d. J. wird in der Landeshauptstadt Laibach und in den Gemeinden Idria, Ober-schischka und Unterschischka jeder Hausbesitzer oder sein Bestellter jeder seiner Wohnpartei ein oder nach Bedarf mehrere Exemplare der „Anzeigezettel" samt einer zugehörigen „Belehrung" und einer Zusammenstellung von „Beispielen' zu übergeben haben. Zu Beginn des neuen Jahres hat jeder Wohnungsinhaber den (die) erhaltenen ,,Anzeigezettel" nach dem Stande vom 31. Dezember 1910 mit aller Sorgfalt vollständig und richtig, und zwar mit Tinte, auszufüllen; gleichzeitig hat er Für Knaben und Jünglinge österreichischer Staatsangehörigkeit, die in einem der Jahre 1891 bis einschließlich 100/ geboren sind, Auszüge aus den Geburtsmatriken oder Abschriften der Geburtsscheine beizuheften, endlich hat er den (die) ausgefüllten ,,Anzeigezettel" zu unterschreiben und für den 3. Jänner 1911 zur Abholung durch den Hausbesitzer oder dessen Bestellten bereitzuhalten. Über die Art der Ausfüllung der „Anzeigczettcl" findet der Wohnungsinhaber eine eingehende Anleitung in der „Belehrung" und überdies ein Vorbild in den „Beispielen", wobei zu beachten ist, daß diese „Beispiele" zur Erleichterung der Arbeit bestimmt, frei erfunden sind. Besondere Aufmerksamkeit hat der Wohnungsinhaber dem Umstände zuzuwenden, daß er mit Jahresschluß die Geburtsorte und Geburtszeiten, die Heimatsberechtigung sowie die Standes- und Berufsverhältnisse usw. aller jener Personen, die er im „Anzeigezettel" zu verzeichnen hat, genau anzugeben in der Lage sei. Es sind dies alle, sei es anwesende, sei es zeitweilig abwesende Personen, die an der Wohnung teilnehmen, und außerdem auch die dauernd abwesenden nicht eigen-berechtigten Söhne und Töchter. Er wird daher von diesen Wohnungsgenossen, insbesondere von denjenigen, die nicht zur eigenen Familie zählen, die einzutragenden Angaben, welche sie selbst oder die von ihnen zu vertretenden Personen betreffen, einzuholen haben. Da bei der- gemeindeamtlichen Revision, die iti der nächstfolgenden Zeit zu gewärtigen ist, bezüglich der angeführten Personen alle Urkunden, die auf ihre eigentlichen Personaldaten Bezug haben — Geburtsschein, eventuell Tratinngsschein usw., Heimatschein, eventuell Dienstbotenbuch, Reisepaß u. dgl. — vorzuweisen sein werden, so hat der Wohnungsinhaber für die rechtzeitige Bereithaltung aller dieser Urkunden zu sorgen. Der Hausbesitzer oder sein Bestellter hat vor allem den ihn selbst betreffenden Anzeigezettel und auch die Anzeigezettel für jede Wohnpartei, die mit Schluß des 31. Dezember 1910 abwesend ist, endlich für solche Wolmungsinhaber, die weder selbst zu schreiben vermögen, noch hiezu fähiger Mittelpersonen sich bedienen, auszufüllen. Lr hat ferner die Vollständigkeit der Ausfüllung der von ihm verteilten Anzeigezettel zu prüfen und den „Umschlagbogen" auszufüllen. Die erforderlichen Weisungen über den hiebei einzuhaltenden Vorgang sind der „Belehrung", die dem Formulare des „Umschlagbogens" beigedruckt ist, zu entnehmen. Am 5. Jänner 1911 hat jeder Hausbesitzer oder sein Bestellter „den Unischlagbogen" und die „Anzeigezettel" seines Hauses der Gemeindebehörde (Stadtmagistrate) auszufolgen. Die Volkszählung ist durchaus nicht dazu bestimmt, die Lebensverhältnisse des Einzelnen auszuforschen und zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. Die Lebensver-hä'.tnisse der einzelnen Personen werden vielmehr — im Rahmen der gestellten Fragen — nur zu dem Zwecke erhoben, um durch ziffermäßige Zusammenfassung des , Gleichartigen und Zusammengehörigen jenen Einblick in die Verhältnisse im großen zu gewinnen, den die Wissenschaft für ihre Forschung und die Staatsverwaltung für ihre Maßnahmen nicht entbehren können. Um so bestimmter darf darauf gerechnet werden, daß jedermann vertrauensvoll und offen seinen gesetzlichen Pflichten nachkommen werde, so daß die Handhabung jener Bestimmungen des Gesetzes (§ 30) der V. Z. V. entbehrlich bleiben wird, die denjenigen mit Strafen bedrohen, der sich der Zahlung entziehen oder eine unwahre Angabe machen oder sonst eine nach der Vorschrift über die Vornahme der Volkszählung ihm obliegende Verpflichtung nicht erfüllen würde. Da sämtliche Volkszählungsdrucksorten ausschließlich für amtliche Zwecke bestimmt sind, findet die Landesregierung unter einem unter Hinweis auf die Bestimmungen des § 7 der kaiserlichen Verordnung vom 20. April 1854, R. G. Bl. Nr. 96, die Anbringung jeder dem amtlichen Zwecke des Volkszählungsgeschäfles nicht entsprechenden Bemerkung in den Zählungsformularieu, insbesondere das Aufkleben von Marken, welcher Art immer und welchem Sonderzweck sie immer dienen sollen, auf diesen Formularien zu verbieten. Zuwiderhandelnde würden nach § 11 der zitierten Verordnung bestraft werden. K. k. Landesregierung für Krain. L a i b a c h , am 23. Dezember 1910. Št. 31.772. Razglas c. kr. dezeine vlade za Kranjsko o ljudskem štetju po stanju dne 31. decembra 1910 v ob- èinah, v katerih se šteje z naznanilnicami. S sklepom letošnjega leta se bliža èas ljudskega štetja. Po zakonu vsakih deset let ponavljajoè se, se ima zopet vršiti za praktieno upravo in za znanstvo enako pomembno popisovanje ljudstva in njegovih najvažnejših življenskih razmer, ter je pri tem popisovanju v veliki meri poklicano sodelovati obèinstvo samo. — Ogromno delo ljudskega štetja se more le tedaj popolnoma posre-èiti, èe vsak posameznik nato deluje, da se dobe na stavljena vprašanja pravilni in popolni odgovori. S tem ne zadosti samo po zakonu naloženi dolžnosti, temveè služi obenein splošnemu blagru. Do dne 30. decembra t. l. ima vsak hišni posestnik all njegov namestnik v deželnem stolnem mestu Ljubljana in v obèinah Idrija, Spodnja Siška in Zgornja Siška iz-rociti vsaki svojih st rank eden ali po potrebi veè izvodov „naznanilnice" s predmetnim „poduèilom" in s pre-gledom „primerov" vred. Zaèetkom novega leta mora vsak imetnik stanovališèa prejeto(e) naznanilnico(e) po stauju dne 31. decembra 1910 z vso skrbnostjo popolnoma in pravilno, in sicer s ernilom, izpoluiti; za decke in mladenièe, ki so avstrij-ski drzayljani, in ki so rojeni v letih 1891 do 1901, je ob enem prišiti izpiske iz krstne mat ice ali prepise rojstnih üstov; konèno mora izpolnjeno(e) naznanilnico(e) pod-pisati in jo (jih) za 3. Januar 1911 pripravljeno(e) imeti, da jo (jih) izroèi hišnemu posestniku ali njegovemu na-mestniku. Glede naèela, kako je izpolniti „naznanilnice", dobi imetnik stanovanja podrobna navodila v „poduèilu", in vzorec zato v „primerih", pri èemer se opozarja, da so v olajšavo sestavljeni „primeri" prosto izmišljeni. Posebuo pozornost mora imetnik stanovanja na to obraèati, da bo koncein leta v položaju, nataneno navesti rojstne kraje in rojstne case, domovinstvo, stau, poklic itd. vseh onih oseb, ki jih mora v naznanilniei popisati. To so vse, bodisi prisotne, bodisi zaèasno odsotne osebe, ki se udeležujejo stanovanja, in poleg tega vsi trajno odsotni nedoletni sinovi in hèere. Od vseh teh sostanovalcev, posebno od onih, ki ne štejejo k njegovi lastni družini, si mora preskrbeti one podatke, ki jih ima vpisati in ki se tiiejo teh oseb, ozi-roma onih, ki jih imajo lete osebe zastopali. Ker se morajo pri reviziji, ki jo ima pozneje iz-vršiti obèinski urad (mestni magistrat) predložiti glede vseh popisanili oseb vse listine, ki se nanašajo na osebne date — rojsini list, eventualno porohii list, domovinski list, eventualno posclska knjižica, potni list in enako, mora imetnik stanovanja zato skrbeti, da bo irnel vse le listine pravocasno pripravljene. Hišni posestnik ali njegov namestnik mora najprvo izpolniti za svojo osebo doloèeno naznanilnico, dalje tudi naznanilnico za vse one stranke, ki so ob sklepu 31. decembra 1910 odsotne, konèno naznanilnice za one imet-nike stanovanj, ki ne znajo sami pisati in ki nimajo druge osebe, ki bi bila za to usposobljena. Dalje mora pregledati, èe so naznanilnice, ki jih je razdelil, popolno in pravilno izpolnjene, ter mora spisati „ovojno polo". Potrebna navodila, kako je pri tem postopati, je po-sneti iz „poduèila", ki je natisnjeno na „ovojni poli". Dne 5. januarja 1911 mora vsak hišni posestnik, ali njegov namestnik izroèiti „ovojno polo" in „naznanilnice" svoje hiše obèinskemu uradu (mestnemu magi-stratu). Ljudsko štetje nikakor nima namena, življenske raz-mere posameznikov poizvedeti in jih javnosti izroèiti. Življenske razmere posameznikov se temveè — v okviru stavljenih vprašanj — le y to svrho poizvedujejo, da se s številkami ugotovi, kar je istovrstnega in skup-nega in se na ta naèin dobi vpogled v razmere v sploš-nem, ki ga znanstvo za svoje raziskovanje, in državna uprava za svoje odredbe nujno potrebuje. S tem veèjo gotovostjo je prièakovati, da bo vsakdo zaupljivo in odkrito storil svojo zakonito dolžnost, da ne bo treba uporabljati onih doloèil zakona (§ 30. zak. o ljudskem štetju), ki nalagajo kazni onim, ki se od-tegnejo šletju, ali ki napravljajo neprave izpovedbe, ali ki zanemarjajo kako drugo dolžnost, ki jo nalaga pred-pis o izvršitvi ljudskega štetja. Ker so vse za ljudsko štetje namenjene tiskovine iz-kljucno doloèene samo za uradne namene, se uvidi c. kr. deželni vladi, kazaje na doloèila § 7. cesarske naredbe z dne 20. aprila 1854, drž. zak. št. 96, ob enem prepo-vedati vpisovanje vsakojakih pripomb na števne tiskovine, ki ne odgovarjajo uradnemu namenu ljudskega štetja, posebno tudi prilepljenju kakršnihkoli znamk na tiskovine, naj si sluzijo te znamke kateremu posebnemu namenu koli. Prestopki bi se kaznovali po § 11. navedene naredbe. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 23. decembra 1910. ~~~~ Z. 31.772. Kundmachung der k. k. Landesregierung für Krain, betreffend die Volkszählung nach dem Stande vom 31. Dezember 1910, in den dem Aufnahmeverfahren unterliegenden Gemeinden. Mit dem bevorstehenden Jahresschlüsse ist der Zeitpunkt für die Volkszählung gekommen. Nach dem Gesetze von 10 zu 10 Jahren wieder-' kehrend wird abermals diese für die praktische Verwal- tung und für die Wissenschaft gleich bedeutsame Erhebung der gesamten Bevölkerung und ihrer wichtigsten Lebensverhältnisse stattfinden, an welcher mitzuwirken die Bevölkerung selbst in hohem Maße berufen ist. Das große Unternehmen der Volkszählung kann nur gelingen, wenn jeder Einzelne das Seine dazu beiträgt, damit die gestellten Fragen eine richtige und erschöpfende Antwort finden. Jedermann wird damit nicht nur eine vom Gesetze auferlegte Pflicht erfüllen, sondern zugleich dem allgemeinen Besten dienen. In allen Gemeinden des Verwaltungsgebietes Krains, ausgenommen die Landeshauptstadt Laibach und die Gemeinde Idria, Oberschischka und Unterschischka, wird mittelst Aufnahmsbogen gezählt werden, mit denen die durch Bestellungsdekrcte legitimierten Zählungskommis-säre die Zählung von Haus zu Haus und von Wohnung zu Wohnung vornehmen. Nur ganz ausnahmsweise, wenn unüberwindliche Hindernisse, wie z. B. das Umsichgreifen einer Seuche u. dgl. es notwendig machen sollten, wird Verfügung getroffen werden, daß die Parteien an einem geeigneten Versammlungsorte vor den Zählungskommissären zu erscheinen haben. Es wird rechtzeitig bekanntgegeben, an welchem Tage des Monates Jänner 1911 jedes Haus in der Gemeinde vom Zählungskommissär aufgesucht werden wird. Der Zählungskommissär hat von den Familienhäup-tern und von den selbständig lebenden Einzelpersonen alle Angaben einzuholen, die er über jene selbst oder über die von ihnen zu vertretenden Personen einzutragen hat. Der Zählungskommissär ist berechtigt, zur Feststellung der eigentlichen Personaldaten in die betreffenden Urkunden — Geburtsschein, eventuell Trauungsschein usw., Heimatsschein, eventuell Dienstboienbuch, Reisepaß u. dgl. — Einsicht zu nehmen. Diese Urkunden sind daher, soweit dies nicht schon geschehen ist, unverzüglich zu beschaffen und bereitzuhalten. Ebenso sind dem Zählungskommissär für Knaben und Jünglinge österreichischer Staatsangehörigkeit, die in einem der Jahre 1891, 1892 usw. bis einschließlich 1901 geboren sind, Auszüge aus den Geburtsmatriken oder Abschriften der Geburtsscheine zu übergeben. Der Hausbesitzer oder sein Bestellter hat über die abwesende Wohnpartei die nötigen Auskünfte zu erteilen und jedenfalls die Fragen zu beantworten, die im Eingänge des „Aufnahmsbogens" betreffs der Zweckbestimmung des Hauses gestellt sind. Die Volkszählung ist durchaus nicht dazu bestimmt, die Lebensverhältnises des Einzelnen auszuforschen und zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. Die Lebensverhältnisse der einzelnen Personen werden vielmehr — im Rahmen der gestellten Fragen — nur zu dem Zwecke erhoben, um durch ziffermäßige Zusammenfassung des Gleichartigen und Zusammengehörigen jenen Einblick in die Verhältnisse im großen zu gewinnen, den die Wissenschaft für ihre Forschung und die Staatsverwaltung für ihre Maßnahmen nicht entbehren können. Um so bestimmter darf darauf gerechnet werden, daß jedermann vertrauensvoll und offen seinen gesetzlichen Pflichten nachkommen werde, so daß die Handhabung jener Bestimmungen des Gesetzes entbehrlich bleiben wird, die denjenigen mit Strafen bedrohen, der sich der Ziihlung entziehen oder eine unwahre Angabe machen oder sonst eine nach der Vorschrift über die Vornahme der Volkszählung ihm obliegende Verpflichtung nicht erfüllen würde. Da sämtliche Volkszählungsdrucksorten ausschließlich für amtliche Zwecke bestimmt sind, rindet die Landesregierung unter einem unter Hinweis auf die Bestimmungen des § 7 der kaiserlichen Verordnung vom 20. April 1854, R. G. Bl. Nr. 96, die Anbringung jeder dem amtlichen Zwecke des Volkszählungsgeschäftes nicM entsprechenden Bemerkung in den Zählungsformularien, insbesondere das Aufkleben von Marken, welcher Art immer und welchem Sonderzwecke sie immer dienen sollen, auf diesen Formularien zu verbieten. Zuwiderhandelnde würden nach § 11 der zitierten Verordnung bestraft werden. K. k. Landesregierung1 für Krain. Laibach, am 23. Dezember 1910. St. 31.772. Razglas c. kr. dezeine vlade za Kranjsko o ljudskem štetjn po stanju dne 31. decembra 1910 v ob' èinah, v katerih se šteje z zapisnicami. S sklepom letošnjega leta se bliža èas ljudskega štetja. Po zakonu vsakih 10 let ponavljajoè se, se ima zopet vršiti za praktièno upravo in za znanstvo enako pomembno popisovanje ljudstva in njegovih najvažnejših življenskih razmer, ter je pri tem popisovanju v veliki meri poklicano sodelovati obèinstvo samo. — Ogromno delo ljudskega štctja se more le tedaj popolnoma posreèiti, èe vsak posameznik nato deluje, da se dobe na stavljena vpra-šanja pravilni in popolni odgovori. S tem ne zadosti samo po zakonu naloženi dolžnosti, temveè služi obenem splošnemu blagru. V vseh obèinah upravnega ozemlja Kranjske, \i-vzemši deželno stolno mesto Ljubljana in obèine Idrija» Spodnja Šiška in Zgornja Žiška, se vrši štetje z zapistu-cami, s katerimi bodo z uradnimi dekreti legitimovan» števni komisarji šteli od hiše do hiše in od stanovanja do stanovanja. Le v "cisto izjemnih sluiajih, èe bi bilo to radi neprc' mostljivih ovir, n. pr. radi nalezljivih bolezni potrebuo, se odredi, da morajo stranke na primernih zbirališèin zglasiti se pri števnih komisarjih. Katerega dne meseca januarja 1911 se zglasi števn' komisar v posameznih hišali obcine, se pravoèasno objavi- Laibacher Zeitung Nr. 298.___________ 2731 24. Dezember 1910. Števni komisar si tnora od družinskill glavarjev in od samostojnih zivecih posameznih oseb preskrbeti vse podatke, ki ji/i tnora vpisati glede tck oseb samih in glede onih oseb, ki jih imajo lete zasiopati. V svrho ugotovilve osebnih podatkov je števni komi-sar upravièen, vpogledati dotiène listine — krstni list, eventualno porocni list itd., domovnico, eventualno po-selsko knjižico, potni list in enako. Te listine je torej, èe se to še ni zgodilo, takoj preskrbeti in jih pripraviti. Istotako je števnemu komisarju za decke in mlade-nicke, ki so avstrijski državljani in ki so y letih 1891, 1892 itd. do vštevši leta 1901 rojeni, izroèiti izpiske iz krstne matice ali prepise rojstnih listov. Hišni posestnik ali njegov namestnik mora za od-sotne stranke podati potrebna pojasnila, ter na vsak naèin odgovoriti na ona vprašanja, ki so uvodom „za-pisnice" stavljena glede namena, ki mu služi hiša. Ljudsko štetje nikakor nitna namena, življenske raz-mere posameznikov poizvedeti in jih javnosti izroèiti. Življenske razmere posameznikov se lemveè — v okviru stavljenih vprašanj — le v to svrho poizveduiejo, da se s številkami ugotovi, kar je istovrstnega in skup-nega in se na ta naèin dobi vpogled v razmere v sploš-nem, ki ga znanstvo za svoje raziskovanje in državna uprava za svoje odredbe nujno potrebuje. S tem veèjo gotovostjo je prièakovati, da bo vsakdo zaupljivo in odkrito storil svojo zakonito dolžnost, da ne bo treba uporabljati onih doloèil zakona (§ 30. zakona o Ijudskem štetju), ki nalagajo kazni onim, ki se odtegnejo štetju, ali ki napravljajo neprave izpovedbe, ali ki za- nemarjajo kako drugo dolžnost, ki jo nalaga predpis o izvršitvi ljudskega štetja. Ker so vse za ljudsko štetje natnenjene tiskovine izkljuèno doloèene sanio za uradne namene, se uvidi c. kr. deželni vladi, kazaje na doloèila § 7. cesarske naredbe z dne 20. aprila 1854, drž. zak. št. 96, ob enem prepovedati vpisovanje vsakojakih pripomb na števne tiskovine, ki ne odgovarjajo uradnemu namenu ljudskega štetja, posebno tudi prilepljanje kakršnihkoli znamk na tiskovine, najsi služijo te znamke kateremu posebnemu namenu koli. — Prestopki bi se kaznovali po § 11. navedene naredbe. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 23. decembra 1910. Telegramme des t. k. TelessraPhenKorrespondenz-Bureaus. Gin scheußliches Verbrechen. Wien, 23. Dezember. Gesteru wurde in cmem Hause des 20. Bezirkes die zerstückelte Leiche ciuer Frau ill eiucm Wäschekörbe aefuuden. In der Ermurdeteu wurde die 40 Jahre alw Vluseumachcrin Luise Weiß aguoszierl. Uuter dem Verdachte, dcu Mord bcgauqen zu habeu, lvllrdcu die vou ihrem Manue geschiedene Frau Vartunek uud deren (beliebter verhaftet. Im Zimmer Barwnels wurden, in Zeitungspapier eingewickelt, Teile des Kupfes der Leiche gefunoen. Im Ofen wurden der« brannte Knuchenresle öorgefunden, die vermutlich von Meuschenklwchen herrühren. Der Prozcjz Vasiö. Belgrad, 23. Dezember. Der Prozeß gegen Vasi6 wurde heute beendet. Der Angeklagte wurde zu füuf Jahren Zuchthaus verurteilt. Explosionen. Augsburg, 23. Dezember. Heute früh hat in der Fabrik von Johannes Haag bei den Neparalurarbeiten an einem Dieselmotor eine Explosion stattgesnndcn. Ein Wertmeister wurde getötet und ein Maschinenmeister rrlag im Kranteuhause seiueu Verletzungen- eiu Arbeiter wurde schwer, drei andere wurden leicht verleht. Ncq?nsliurg, 23. Dezember. Der „Negeusburger Anzeiger" meldet aus Kelheim: In einer Zelluloid» fabrik erfolgte heule Mitternacht aus uoch unbekannter Ursache eine snrchtbare Explosion. Zwei Arbeiter wur» den ans der Stelle getötet, zwei andere sind henle früh ihren Verletzungen erlegen. Außerdem wurden zwei Arbeiter leoeugesährlich verletzt. Ein Arbeiter wird ver-mißt. Der Fabriksbraud in Chicago. Chicago, 23. Dezember. Nach den letzten Nachrich« ten sind bei dem Brande der Gebäude der Fleischwareu» firma Morris u. Komp. 29 Feuerwehrleute ums Leben gekommen, daruuter der Branddirektor uud zwei seiner Assistenten. Der Schaden wird mit etwa 1^ Millionen Dollar beziffert. Zwci Lagerhäuser samt den Fleisch. Vorräten, das Talghans und einige andere Gebäude der Firma Morris u. Komp. fieleu dem Brande zum Opfer._________________________________________ Verantwortlicher Redakteur: Anton Funtek. Deželno gledališèe v Ljubljani. Št. 61. Za lože par. V nedtiljo, dne 25. deoembra. Dobrodolna predstava. Trnjulèica. Pravljica s petjem v petih slikah. bpisal Bolteu-Baeckerß. Prevel M PugeJj. Uglasbil H. Müller. Zaèetek ob 3. uri. Konec ob 5. uri. St. 62. Za lože nepar. V nedeljo, dne 25. deoembra. JJobrodelua predstava. Jesenski manever. Opereta v treh dejaujih. Besedilo spisul Karel pi. Bakony. Uglasbil .Emmerich Ivalnian. Zaèetek ob 7. uri. Koiiec ob Va^0- ""• Wandertheater in Laibach. 37. Vorstellung. Ungerader Tag. Montag den 2«. Dezrmber. Erste Nachmittagsvorstellung bei ermäßigten Preisen. 2>as verwunschene Schloß. Operette in füuf Auszügen von A. Vecla. — Musik von zcarl Mlllöclcr. Anfaug um 3 Uhr. Ende '/< 6 Uhr. 38. Vorstellung. Gerader Tag. Abends halb 8 Uhr. Her Liebeswalzer. Operette in drei Alten von Robert Äodanzky und Fritz Grün« bäum, — Musit von Hoftapellmelsler C. M. Hnhrer. Anfang um halb 8 Uhr. Ende vor 1U Uhr. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. _______Seehöhe 30« 2 m Mittl. Luftdruck 736-0 mm._______ si " ^k GZ ZZ^ Il's^ u. N. >74^1ssl^3 1 W. schwach Nebel 9 U.M.! 742 7 -4 3 SO. schwach .__________ 24.l 7 U. F. j 740 - 3 l -b' 9j NO. schwach > » > 0 - 0 Das Tassesmittel der gestrigen Temperatur beträgt -4'1», Normale -2 4°. Seismische Berichte uud Neobachtnngen der Laibacher Erdbebenwarte sssenrimde! von der Nrainüchs» Tpcn-lass^ <«!»?.) (Ort: Gebäude der l. t. Staats.Oberrcalichule.) l!nne:3iürdl.Vreite ^«'03'; Östl, Länge von Grernmich 14" 31- Veginn ^^^ I« ^ Hrrd- ZK HZ H^ LZß ^ss ^ L distauz ^Z ZZ «^ ^,^ 2A I e^ "V ^V ^"________Z^ K llM ll m 8 ll m 8 um» llM» llM ^ Anibach: 23. 4600 01 48 57 01 55 30 02 03^1 02 14 02 03 30 L -^3. 6700 01 39 09 01 4? 22 02 00 10--------------------'W Vebcn berichte: Am 11. Dezember gegen 19 Uhr" 52 Minuten Beben in Tuzla «BoSnicn). Am 14, Dezember starler Stoß in Erzerum (Armenien). Am 18. Dezember gegen -^ '/, Uhr E schüttnuilg in Tlaonil und Tcsani (Bosnien); gegen 6'/, Uhr schwaches Neben im Semmeiinggebietr. Bodenunruhe: Schwach. » Es bedeutet p.: -- dieifache» Horizontalpendel vo» 5»l'be»i'Ehlelt, V — MilvuIrlKulunrapti Vice»ti»i, V/ — Wirchert Nüidcl. '* Die ZeünülilU'!,'!! li^i^lie» üch aus »!!!N'lc»roftäi!che Zeit und »»erden vv» Müteroachl bi^ Miücniachl 0 Ul,r bis 24 lllir aezählt. BnUribolx !u ganzeu Scheiteu per Klafter . . K 24*— por 1 Kubikmeter..........„ 12' — auf 20 cm gosägt und gehackt per Klafter „ 29 — detto por Kubikmeter „ 14 50 franko Haus, Laibach; ferner Unterzündholz, Steinkohle, Holzkohle, Briketts etc. billigst boi (3452) 26 Sf. G.Tauzher Wiener Straße 47. =J===_i: Telephou 152.------- Lehrer Jür die bulgarische Sprache wird gesucht. Offerte unter „Lehrer" an die Administration dieser Zeitung. (4670) .3—1 /(Md. Medaille: Berlin. Paris. Rom usw / BeBtes koBm. Zahn- ^*>*^ ^ seiiiiguugs- ^--^^i^ * ^ Kittel ^^^Ji\^^^-^' ^ -^glX Erzeuger ^ ^ 3F^-^ 0 Seydl, Laibach J ^**^^ Spital(Stritar)gasse 7 ^r l 1 UU., i OO Eine bedeutende -angaiisclie = Weinproduktionsflrma = sucht einen tüchtigen, bei prima Kundschaft gut eingeführten pegen hoho Provision für Krain zu engagieren. — Offerton unter ,,Riesling 1910 W. G. 6392" befördert die Annoncen-Expedition Budolf Moase, Wien, I., Seilerstätte 2. (4ti77) ^^^^^^\ \^^^^ ^* GEGRÜNDET 1BB4. ¦HiHHMifiOSEF^MUL. ZO HABEN ¦¦¦¦¦¦MMH Got, Villa oder Bangründe! und gebe mein steuerfreies, palaisartig gebautes Zinshaus in Wien, VIII., mit einem Satz Belastung auf Basis einer 5% Verzinsung in Tausch. Es ist Traversenbau, Lift, Vacuum, Küchen, Bäder, Rlosete verkachelt. Marmorstufen. Anträge unter: Josef Marco, Wien, VI., Brückengasse 8a. Wrovisions-J * Reisender welcher bei der Kunde in Stelermark, Krain, K&rnten und Küstenland gut eingeführt ist, wird für die Wirkwarenbranche per sofort gesnoht. Die gesamte Kollektion wiegt 15 Kilo eventuell ala Nebenvortretung sehr geeignet' Offerte sind zu richten au die Firma: Johann Koss, Cilli. tDcltlierülnntr f icler li^mm attcj? jnfammcu nur 4 it gegen Warijustljme. ^ßorto u. SSerf. frei. Qoü nur 30 seller JÜ jj. Wücfliitfle, 20 ffte. Stielet- eptotteii. 6 gc (^led^citnge, 1 fetten JRaiicfaaal, 5ü Sarbeüen -•tierinflc. ^H27) 20-18 G. ."t»rtflcmatmf giicljejport, Xttel - Ostsee. Bei Magen-und Darmkatarrh Gicht, ZucUerkrankheit, überhaupt hei all'Mi Erkrunkuugeu hestoiiR (Miipfohlen die wichtige Hroscliüro ,,Dle Krankenkost" von Iioitinaior. Preis 70 h. Vorrätig in der Buchhandlung lg. v. Kloin-tnayr & Fed. Bamborg in Laibach. Laibacher Zewing Nr. 293. 2732 24. Dezember UNO. (2883) 14-11 I Heinrich Lanz Mannheim. I Grösste I Lokomobil-Fabrihl des Kontinents, lagdausstellung Wien 191O ööchste Auszeiclmui Staats-Direniom. (Islerr. Uerkaufsbureau Emil Honigmann WIEN, IX., I Löblichgasse 4.1 50.000 Kronen können Öio durch (ine guto Ideo s ohn eil verdienen, wenn Sio uns Ihre Adresse sofort einsenden. OffeneJHandelsge*ell-sohaft für Patent-Neuheiten C.Krög-^el & Ko., Cöln am Rhein. (4649) | Natürliche Bitter- * g wasser-Heilquelle l LSternhofi ^ wirkt infolge ihres großen Ge- /j C haltes au wirksamen Salzen schon 3 C bei geringeren Gaben (V8 bis 3 L V4 Liter) als Abführmittel und 5 fj - - - bewährt sich als ein - - - 3 § Heilmittel f C von außerordentlicher Wirksam- 3 5 keit bei schlechter Verdauung, ^ L chronischer Darmträgheit, Leber- 3 C Störungen, Hämorrhoidalleiden, 3 t Fettleibigkeit, Neuralgie, Frauen- 2 L (774) leiden. 52-43 3 5 Bitterwasser-Qnellen-Untmiehmung ^ C „Sternliof, Post Sokolnitz bei Urüun. 3 g Hauptdepot für Erain: g c 9. Sarabon, Laihoch. > I (1917) Das 10-8 H I Beste I ^| was öie kaufen können ist ^B iKraft-Seifel H yon der H I Sittt, I I Klagenfart. I H Za haben in allen besseren H ¦ Detailgesohäften. ¦ Verkehr der Zukunft! Automotil-Last- und Lieferungs-Wagen. Omnibusse. (1921) 52-32 BEMZ- Vertreter gesucht. Verlangen Sie kostenlos Kataloge und Rentabilitätsberechnungen. Ingenieur-Büro J. B.O. S. Wien,IV.,Wiedner Gürtel 28. GUBER ARSEN-WASSER geqen BLUTARMUT BLEICHSUCHT NERVOSITÄT SCHLAFLOSIGKEIT UND ALLE SCHWÄCHEZUSTÄNDE VORRÄTIG IN ALLEN APOTHEKEN, DROGERIEN UND MINERALWASSERHANDLUNGEN v ____________________I (929) 21—21 Preblauer-Sauerbrunn reinstes natürliches Tafelwasser ersten Ranges, kohlensäurereicher Natronsäuerling, heilbewährt bei Verdauungs- und Stoffwechselstörungen, Katarrhen, Gallen-, Blasen- und Nierenleiden. Erfpischungsgctränb von äuBerstem Wohlgeschmack. Erhältlich in allen Mineralwasserhandlungen, Apotheken etc. und durch die Brunnenversendung Preblau. (4459) 5—5 Man ^y^ Srorrn-^/' S!lpp%i)fty Generaldepot für Österreich-Ungarn WEÜJSCH, FRflNKL&C2.WIiBl..Fiei5chmarkt 12-1^ In Laibaoh vorrätig bei : (4474) 6—3 J. S, T^enocliltt:, Aloi« Pcrsche, ^Jtilie Sritoi-, Aspiranten 1 Einjälir. Freiwill - Dienst! Verläßlicbon Nachrichten zufolge, istböheron Orts die baldige Auflaßsung der Intelligenzprüfling für Einjähr.- Freiwill.-Asp ranten bereits definitiv beschlossen. Demzufolge den Aspiranten, welche ßich den Einjähr.-Frei willigendienst — noch durch die gegenwärtige Intelligenzprüfnng — slohern wollen, ernstlich anempfohlen wird, dießelbe bis spätestens Dezember 1911 abzulegen. Aus Anlaß dessen, eröffnet das gefertigte Institut — behufs Vorbereitung von Aspiranten für diese Prüfung — ausnahmsweise sohon mit 1. Jänner 1911 den Hauptlehrkurs, erteilt aber auch in kürzerer Zeit ! solche Prüfungsvorbereitung und hat diesbezüglich bisher zahlreiche und sehr gute Prüfungserfolge nachweisbar erzielt. (4093; 10—10 j Etwa Näheres hierüber erteilt daa „Erste Aoamer Militärvorliereituncs-Iiistitut" _______________Schult und Internat, flgram, HuhouicgassE Hr. )5. j BroDe Niederlage von (4108)8-7 Irifailer Stück- und IluOkohle. Offeriere dem P. T. Publikum Trifailer Stück- U.Nußkohle von 60 kg uufwärt» bis zu ganzen Waggouladungen, wie auch Briketts und Brennholz gehackt oder in Scheiten per Klafter und m1 und stelle jedes Quantum franko ins Haus. Um zahlreiche Aufträge bittend zeichne* hochachtungsvoll Johanna Treo Rudolfsbahnstrasse. ===== Telephon Nr. 274. ===== lilil bestehend aus drei Zimmern und Ztigohör, ist mit Februartermin Turjaikl trg Nr. 1 WM vermieten. Anzufragen bei der Baufirma Filip Supanciö, öubioeva ulloa Nr. 5. (4fil7) 3-3 Schnelle Heirat wünsch, viele vermögende Damen. Ilorren, wenn auch ohnoVermögen, wollen sich melden. M. Bothenberg, Berlin N. W. 23 p 3. (43HJ) 52-4 Reisende, taten, die Privatkunden besuchen, werden für Verkauf von Tuoh- und Herrenkleiderstoffen gegen hoho Provision aufgenommen. — Anträge mit Bekanutgabo dos RayonB, wo sie tätig und gut eingeführt sind, unter „Umsatz 500" postlagernd Brunn. (4638) 2-1 I (2574) *^«»b- 49 46 und Kokonvaleszeuto ist daa beste Heilmittel der von den Ärzten anempfohlene, blutbildende, schwarze Dalmatiner Medizinalwein 4 Flaschen (5 kg) franko K 4'-. I Br. Novakoviè, Laibach. l ^Z' Kaufet ^Z ! nichts anderes nessen ! Hciscrleit, Ltntarrh und Vcrschlei- l muug, strampf- und Keuchhusten ! als die fcinjchm^ctelloeii ! mit den „Drei Tannen" I !»mm "°^ ben! Zf'issnisse v. «crzt,n und ! 1^!I>! '^^wlllrn veidürl>en dlü sicheren l UUUU ^rsulss (3ü87> 24-8 Palet 20 u.40Heller. Dose UOHeUer. ! Zu liabe» i» Laibach bei: Ubald U, Trnlurzl,, ! «pl»l,,le: Nich. Siiöüil, Äpothslc: «le zu Marialiilfi Mr, PH, And ! Vuliinc. '.'lvolhrle zur «rune: Mr PH, Ios, l ^izmai-, Apuüiele i Ant. ttaor, Druliei ic: !t< ! l^vanilara, Dronrrie »Ädria»; waiters bei: I Daniel Pirc, Apoüislc in Ibria; I Äern- ! mann, ll Nüdriiani^, Äpotl,el>'i, i» Nnbulfs ! wer!- Ocorc, Hxs, Mariahüf «puthele „1 l Wippach; Milan Wacha. Äpothcle i» M»!<- l >i»n; «, »ioblel, «voll,«,'!,' in Radnianiiöburs! ! Hinlo Brilli, Äpothete i» Üillai 1 Karl iiaunil, ! Äpolhels «Znr hl Dreüallinleit» i» »rain ! burg; ssrVaccarchich. Apuüiete in Adtlslier«: ! Ios Mocnil, Apothele i» Nirii,; L Äurtmch, l V>po!I,ei>'in Vi,chof>n< l thele in «cumarlll 1 PH, Mr E, ttozelj, VIpo ! thele in schmackvoller Ausführung und billigen Preisen. ol in<- u 111 ~ TTtTTirü ^ü 0 ^--------------------.,...............^ istaliinvr,^ün! chftc.sch,Nl>r,'»stillc!ldc und ablvilclldc ^in^cilniun ll> (fr- killtun^e» uslu. all^'l»^» aiirvlaniu^ ^ zum ^rcijc von 50 H,, .U I.lO ü»d _' ,V< i rorräliss in drn »iristcn ÄVl'llicsc!!, ^ciin ! Einlansc dii,'sss iidorall l'rlii'dtl,'» Hmis- ! üiillcls nclünc üian nur Ori^iiuUslnsch«,, z in 3chach!cli> mit unsrer 3ch»!,''!i!6r^ l „sillier" an, dan» is! mau sicher, dlis ^ri^i!lalll,',rl!ssiiis »,'r!)(ill!,'n ,^n habeil. »,. ili'chterö 'Apollzeke ü?^ ',««» „(Goldenen ^ülucn" ^^" ^. ^ ill Pra,^ i^H- 1 >i! Elisabelliftrasze ^'r. 5 neu. !<^ « , ^ li-T-^. '-^^ (3^55) 42-l6 Gegründet 1,853. Gegründet 1853. Cf. Topham & Co. Gesellschaft m. b. H. Maschinenfabrik und Eisengießerei Wien X/l, Gudrunstrasie 159, bauen als Spezialität: Vollgatter joder Art, für Dampfund Wassersägen. Alle Holzbearbeitungsmaschinen Kreissägen, Bandsägen, Hobelmaschinen, Fräßmaschinen, Fournier- schälmaschinen, Maschinen für gebogene Möbel, Faßmasclünen, Transmissionen, (3659) Prospekte, Kostenvoranschläge, Ingeniourbosucho gratis. 26—4 Erste krainische Bestattungsanstalt FR. DOBERLET L/ait>a,ch, Franziskanergasse IVr1. 1O. Gegründet im Jahre 1868. Telephon Nr. 97. Übernahme von Leichenbegängnissen, Überführung per Achse und Bahn sowie Besorgung aüer auf das Leichenwesen bezüglichen Vorkommnisse in und außerhalb Laibachs zu den billigsten Tarifsätzen. Imitiorte Metall-hol/.särge eigener Erzeugung. Großes Lager von Metallsärgen in allen Dimensionen samt dazu passender Sargeinrichtung. Besorgung von frischen und getrockneten Blumenkränzen samt passenden Schleifen mit oder ohne Druck zu Widmungen. (1 0.') 39 Nur eoht mit unten- stehender Sohntzmarke. *t> Vos Xlll>>>ll!,mun^ »Isll ze«»'«». Hcrbabnys Unterphosphurigsaurer Kalk-Eisen-Sirup. Herbabnys Aromatische Essenz. Seit 41 Jahren ärztlich erprobter und empfohlener Vrustsirup. Wirkt schleimlösend, hustciistillmd, appetitanregend. Befördert Veidanuna. lind Ernähnma nnd ist nor^ü^lich ttc^iquet für Älut» und Knochenbildmin. in'?bes ndcrc bei schwä.1 lichen .Andern. Preis einer »lasche 2 X 50 b, Per Post 40 Ii mehr für Packung. Seit 36 Jahren eingeführte und bestens bewährte ! schmerzstillende, muslel st artende Einreibung. Lindert ! und beseitigt schmerzhafte Zustände in den Gelenken und Muskeln ! sowie anch nervöse Schmerzen. > Preis einer Flasche 2 X, per Post 4tt l» mehr für Packung. > Alleinige Erzeugung und Hauptversandstelle: Dr. Hellmanns Apotheke „Zur Barmherzigkeit4', Se"f.J3S ^^ (4140) 6—2 (Kertoalonys IfcTaclifolg-er.) Depot» bei den Herren Apothekern in Laibach. Cilli, ssimne. Gmünd, itlciqenfurt, Nudolfswert, St. Veit, Tarvis, Trieft, Villach, Tschernembl, Völü'linaikt, Wolfsbern sowie in allen $Li-ö;-»Jri€^i-oii Apotheken. Laibacher Zeitung Nr. 293. 2734 24. Dezember 1910. OJaCPirssirasse 1 J ¦ %^/////y/////y/y////^^^^^ u_ii {g^ Alle Damen sagen: Die Haarwaschmethode E. Navinsek sei die beste! Spezial-Salon für Damen: Schellenbnrggasse 3. Für tägliches Frisieren in und ausser dem Hause billigste Abonnementspreise. (4447) 13-6 Verschwenderisch ist es, wenn man sich zur Heizung einer anderen als der Johannisthaler Kohle bedient. (4158) 11-9 Die Johannisthaler Kohle ist nämlich, trotzdem sie einen ausgezeichneten Hoizeffekt gibt, um 60 h bei 100 kg billiger als jede andere Kohle. Sie wird nämlich in Detail um K 1*20 pro 50 kg ins Hans gestellt. Zur Bequemlichkeit des Publikums hat das Work in der Šelenburgova ülica 7, I. Stock ein Verkaufsbureau errichtet, in welchem Bestellungen entgegengenommen werden. Die Johannisthaler Kohle kaun man jedoch auch bei den nachstehenden Firmen bestellen: Frano Babiè, Doleujska costa; E. Kavöic, Prešcmova ulica; Leskovlo & Meden, Jurèièev trg; J. Bffencinger, Sv. Petra costa; B. Sevar, Sv. Jakoba trg; A. Sušnlk, Zaloška cesta; Franz Trdina, Stari trg; Ivana Tonih, Tržaška cesta; Uradniško gospodarsko društvo, Kongresni trg. — Bestellungen und Zahluugeu nimmt auch Lud. Kotnlk, Kaufmann in Unter-Šiška entgegen. KL^titf******^ HUI? ORIGINAlfULLÜNGEN [ Ib248) lü-12 MOETS) CHAN DON 1ST DER CHAMPAGNER DES ALLERHÖCHSTEN HOFES UND DER, ARISTOKRATIE' Generalvertretung: J. WE1DMAN, Wien, III. (2616) Staatlioh geprüfte 10-10 Lehrerin der englischen u.französischen Sprache Lehrerin der französ. Spracho an der k. k. Lehrerinnenbilduugsaustalt in Laibach, die sich mehrere Jahre in London und Paris aufhielt, pibt Stunden (Sprachkurse). Fräulein Olga Nadeniczek Kongreßplatz Nr. 3, I. Stook. Gesuoht wird zu sofortigem Eintritt ein Korrespondent ür slowenische und deutsche Sprache, geübter MaBchinschroiber und Stenograph, jüngere Kraft. | Schriftliche Offerto sind zu richten an: M. Fisohl's Söhne, Klagenfurt, Korn-Bpiritns-, Preßhefe- und Malzfabrik und Spiritusraffinerio. (4379) 18 Ein geübter Gürtlergehilfe für Kirohenarbeit findet dauernde Beschäftigung bei Adolf Stuttmann, So lo d fl nt-Ph ono I &Pi e no Ober 100 erste Künstler haben (if die Pltonola gespielt > ; In dem mensohlioh gefühlvollen Ansohlag, der ideal leiohten Handhabung, dem individuellen Spiel, der absoluten persönliohen Freiheit des Spielers liegt die Erklärung für die dominierende Stellung :: der Phonola unter den Klavierspiel-Instrumenten. :: Selbsttätiges Hervorheben der Melodie. *• ° ' Vorspiel, bezw. Broschüre bereitwilligst. LMwi|HiIi,A,ßJiEn,VIJölliErstr.5/7. Depot: Böaendorfer-Klaviere; Repräsentanz: Grotrian-Steinweg Nachf., k =z=zz Rönisch - Klaviere und andere erstklassige Fabrikate. z=^= J Druck und Verlag vuu Ig, v. Kleiumayr «k Fed. Namberg.