1349 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 164. Freitag den 20. Juli 1877. (2881-3) Nr. 7207. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. l. Landesgericht als Preßgericht in Laibach >mf Antrag der k.k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 75 der in kaibach erscheinenden slovenisch.politischen Zeitschrist »Klovlmoe« vom 10. Juli 1877 auf der zweiten Seite in der eisten, zweiten und dritten Spalte unter der Ueberschrift: „(^rkvono i^omo/vn^ in cli-^vi,.« abgedruckten, mit ,V tsku uwlot^« beginnenden und mit „li0V0tiin.Mom v<^!i" endenden Artikels begründe den Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung eines Mitgliedes des kaiserlichen Hauses nach § 64 St. G. Es werde demnach zufolge § 489 St.P.O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach Verfügte Beschlagnahme der Nummer 75 der Zeitschrift „8It>vu,wc" vom 10. Juli 1877 bestätiget. Laibach am 14. Juli 1877. ?2883—1) Nr. 4140. Kundmachung. Zufolge Genehmigung der Iustizabtheilung der königlichen kroatisch - slavonisch dalmatinischen Landesregierung vom 14. Juli 1877, Z. 4140, wird auf dem Iriniplatze in Agram, auf den zur weiblichen Strafanstalt gehörenden Grundstücken, die Erbauung eines zweistöckigen Gebäudes für die Gerichte erster Instanz im Pauschal-Accord an Unternehmer vergeben. Dieses Gebäude muß bis Ende Oktober 1877 bis zum Fußboden im ebenerdigen Geschosse ausgemauert und bis Ende Oktober 1878 unbedingt vollständig erbaut werden. Für die Ausführung dieses BaueS wird hiemit eme schriftliche Offertverhandlung bis inclusive 31. Juli 1877 ausgeschrieben. Die Pauschalsumme, um welche der Bewerber den Bau dieses Gebäudes unternimmt, hat der-,elbe selbst auszurechnen und im Offerte anzugeben. ., Die auf den Bau bezügliche Daten, als: Ent-^urse, allgemeine und spezielle Baubedingungen, "aubeschreibungen und Vertragsentwürfe, können im "sten Slock des Comitatsgebäudcs am Markus-Platz in Agram täglich von !) bis 12 Uhr vor-"Uttags eingesehen werden. Die Bewerber um den Bau des Gerichtsgebäudes haben ihre Offerte nach im Folgenden an gegebenen Concursbedingungen einzureichen: 1.) Die Landesregierung behält sich das Recht "r, von den Bewerbern einen nach eigenem Er "essen, ohne Rücksicht auf den Nachlaß zu wählen, "Uch nach Umständen neue Verhandlungen auSzu< NMiben oder mit den Bewerbern zum Zwecke ""lerer Nachlässe in Verhandlungen zu treten. . .2-) Nur auf schriftliche, rechtzeitig im vor-Muebcnen Termine vorgebrachte Offerte wird Umsicht genommen, während telegrasi che Offerte unberücksichtigt bleiben. U "^ " we 5> ^ ^"""^ ^ Offerte in Betracht gezogen roen können, müssen selbe nach bestimmtem Formulare verfaßt sein, welche Formulare im vor« "Men Bureau auf Verlangen ausgefolgt werden, zu s - ^fselle haben gestempelt und gesiegelt dak k /wo die amtliche Bestätigung zu enthalten, kr ..^ Eigelb ^°" 5000 fl.'dcö'Bewerber» bei leg; glichen Landes - Hauptkasse in Agram er- zu laA^ Aufschrift des Offertes hat wie folg! Gebärd» ^ ^^" Erbauung deö zweistöckiger Anstan, ^ ben königlichen Gerichtshof erste, ° in Ugram." 4.) Die Offerte müssen längstens bis zum Offert-Verhandlungstage 10 Uhr vormittags im Efpedit der Iustizabtheilung der königlichen kroatisch-slavonisch-dalmatinischen Landesregierung, Nonnen gasse Hauö-Nr. 76, übergeben werden oder aber biö zu dieser Zeit im Postwege mit Retour-Rcccpissc anlangen. 5.) Ist das Reugeld nur in Werthpapiercn und nicht in bcrem Gelde erlegt, so werden selbe nur mit 90"/«, dcs Tageskurses gerechnet. 6.) Die Pauschal Accordsumme für sämmtliche Arbeiten muß mit Zahlen und Buchstaben ausgedrückt werden. 7.) In dem Offerte muß ausdrücklich angeführt sein, daß dem Bewerber die Pläne, die allgemeinen und speziellen Baubcdingnissc, die Baubeschreibung, die Prcistabelle und der Vertragsentwurf genau bekannt sind, daß er sie gut verstanden hat und dem ganzen Umfange nach alö für ihn rechtsverbindlich anerkennt, wie auch, daß er mit den Ortsverhältnissen vertraut ist. 8.) In acht Tagen, gerechnet von der Verständigung über die Annahme des Offertes, hat der angenommene Bewerber den Vertragsentwurf zu unterfertigen, die Caution zu erlegen, beziehungsweise das Reugeld bis zur Höhe der Eaution zu ergänzen, widrigenfalls das bereits erlegte Reugeld als verfallen betrachtet und der Bau dcö Gebäudes einem andern Bewerber übergeben oder aber in eigener Regie ausgeführt wird. 9.) Die Bewerber bleiben so lange im Worte, bis der Beschluß der Landesregierung Verlautbart wird, welch' letztere nicht an die Einhaltung der Termine des § 862 des allgemeinen bürgerlichen Gesehbuches gebunden ist, während erstere nicht ermächtiget sind, Entschädigung oder Herausgabe des Reugeldes zu verlangen. 10.) Das Reugeld muß im Offerte genau beschrieben sein, weil Anstände, welche wcgen falfchcr und mangelhafter Beschreibung desselben entstehen, nur dem Bewerber zur Last fallen. 11.) Statt deS baren Geldes werden als Reugeld nur österr. - ung. Staatspapiere, Grundentlastungsobligationen und durch den Staat garantierte Prioritäten von bereits im Betriebe stehenden Eisenbahnen angenommen. Agram am 14. Juli 1877. Köni^li^e liruut.^slav.^llnlm. Anmicj^ rellierunss, Illsti^lbtllcilllMj. (2912—1) Nr. 1349. Kanzlistcnstcllc. Bei dem l. l. Bezirksgerichte Landstraß ist die Bezirksgerichts'Kanzlistenstclle mit den Bezügen der XI. RangSllasse in Erledigung gekommen, z Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, unter Nachwcisung der Kenntnis der deutschen und slovcnischcn Sprache in Wort und Schrift, im vorschriftsmäßigen Wcge bis 17. August 1877 bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Militä'rbewcrbcr werden auf daö Gesetz vom 1!). April 1872, R. G. Bl. Nr. 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1872. R. G. Bl. Nr. 98, gewiesen. RudolsSwcrth am Ib. Juli 1«77. K. lt. LlreisllcriHt» Priislllinm. (2914-1) ' Nr. 5168. Kundmachnng. Vom Monate Juli an verkehren zwischen Brindisi und Konstantinopel 'wöchentlich einmal italienische Postdampffchiffe, welche von Brindisi Mittwochs um 12 Uhr nachts und von Konstan« tinopcl Mittwochs um 5 Uhr nachmittags abgehen und in beiden Richtungen in Syra anhalten. Diese Schiffe stellen in Gemeinfchaft mit den Lloyd-dampfschiffen der Linie Triest-Korfu-Konstantinopel eine wöchentlich zweimalige Verbindung mit Kon-stanlinopel her, wclchc sich mit Berück«"^!,,"?", >,.>, damit im Zusammenhange stehenden ^ gestaltet, wie folgt: Äus Trieft Dienstags um 6 Uhr 10 Min. früh vill Cormons ii^ " i disi und Samstags um 2 Uhr nu ,s direkt mit den Lloydbampsfchisftn; in Konst an tinopel Sonntags und Donnerstags al" aus Konstantinopcl Mittwochs und Fn;.^. um 5 Uhr nachmittags; in Trieft Montags und Mittwochs Mitternacht. Hievon geschieht, die öffentliche 5' rung infolge deo hohen Handels-Ministerim...,,,,.. vom 4. Juli d. I., Z. 19476. Trieft am 16. Juli 1877. A. ü. Postllireclion. (2841 3) Nr. 9431. Kundmachung. Die mit der magistratlichen Kundmachung vom 29. September 1876, Nr. 9363, angelün digte Neunumerierung Laibachs und seiner sechs Vororte Hauptmanca, Hradetzkydorf, 5>ühnerdorf, Ilouca, Karolincngrund und Schwarzdorf ist durchgeführt; das neue Häuservcrzcichnis, welches den Charakter einer amtlichen Ausgabe des Magistrates besitzt, ist den Behörden zugestellt und für das Publikum im Buchhandel beziehbar; die ncucn Eonscriptionsnummcrn der Däuser und die neuen Aufschriften der Plätze, Gassen und Straßen haben nun in Wirksamkeit zu treten; die Entfernung der alten Aufschriften an den Plätzen, Straßen und Gassen wird vom Magistrate i " , und es erübrigt nur noch, daß die Ha< , . ^ zur Hintanhaltung von Irrthum die alten Hausnum mern in Gemäßhcit der eingangs erwähnten ^ machung von der Außcnfcite dcö HaufcS nach . lichleit entfernen und allenfalls in der Hau auffchreibcn lassen. Die«? wird zur Wifscnfchafl und Dai! achtung der Hausbesitzer und der Einwohnci mit Verlautbart. Ttadtmagiftrat Laibach den b. Juli 1877. (2891—1) Nr. 7177. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Feistriz wird bekannt gemacht, daß auf Grundlage der Grhebnnstcn behufs Anlegung eines nenen (Hrundbnches fiir die Kataftral gemeinde Verbo« verfaßten Besihbogcn, nebst den bcrichiigicn ^ zeichnissen der Liegenschaften, der Copic dcr 5l.li^i stralmappc und den Erhebungtzprotokollcn, hier gcrichts durch 14 Tage, vom 20. Juli 1877 an, zur Einsicht aufliegen werden. Auch werden, falls Einwendungen gegen dir Richtigkeit dicfcr Besihbogen erhoben werden sollten, die weiteren Erhebungen am 1 6. August 1 877 um 8 Uhr früh in Verbou angeordnet. Endlich wird dcn Interessenten dc^ k die Uebertragung dcr nach ß 118 dcs au>,........ n Grundbuchögesctzcö amortisierbaren ^orderunacn unterbleiben kann, wenn dcr Vc Verfassung dieser Einlagen dai!"" ^alle die bezüglichen Grundl. Ablaus von vierzehn Tagen nach Kundmachung dieses Ediclcs vcrfas? " n. K.l.Bezlrlögeli , «»z am 1^. Juli 1877. 1350 A M z e j g L b.l Z t j. (2880—1) Nr. 6215. Executive Fährnis - Versteigerung. ''" Vom k. t. Landesgerichte in Lai-bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gebrüder Ußlar in Wien, durch Dr. Sa-Mic/die executive Versteigerung der 5em Franz Szanthner in Laibach gehörigen, mit e^ecutivem Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 314 fl. 80 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Schuhwaren, Gewölbseinrichtung :^., bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juli und die zwekte auf den 13. August 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von H ,bis 6 Uhr nachmittags in Laibach, Schellenburggasse Hs.-3tr. 55 alt. mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbieiung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschassung hintangegeben werden. Laibach am 10. Juli 1877. (8342—1) Nv. 47»3. Uebertragung. dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte in AoelSberg wird bekannt gemacht: Es fei in der Efeculionssache des Jakob Vla^on von Planina gegtn Ialob Simiitvon Kaltenfeld wegen 276fi. c.8. c. die mit dem Bescheide vom 17. Februar 1877, Z. 1804, auf den 8. Juni 1877 angeordnet gewesene drille Fcilbietung der Realitüt 3ud Urb.. Nr. 63 aä Silticher Knrstergilt auf den 31. August 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. it. l. Bezirksgericht Adelsberg am 19. Mai 1877. ______________^ (2865—1) Nr^ 4414. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgericht« «ralndurg wild bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Lulas Tomc, durch Dr. Menzinger, die efec. Perst.l-gerung der dem Michael Kotajl von Wai-jiach gehörigen, gerichtlich auf 2135 ft. ge-schützten, i» Grundbuche her Herrschaft Michclstetten sud Urb.-Nr. 261, Eml.-Sir. 975, und im Grundbuche des l. l, Bezirksgerichtes krainburg 8ud Orundb.-9lt. 626 und 1129 vorkommenden Rea-Utilten xcto. fchuldiaer 1900 fi. s. W. c. 8. c. bewilliget und hlezu drei Feilbie-tungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 6. »ugust, die zweite auf den 7. September und die dritte auf den 8. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der OerlchtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demfelbcn hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsoedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachten Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der LicitattonSlommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund-buchstftract können in der diesgerichtlichen Negiftratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 17. Juni 1877. (2146—1) Nr. 407.8. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. . Vom l. l. Bezirksgerichte in Adflsverg wird bekannt gemacht: Es sei in der EfecutionSsache der l. l. Finanzprocuratur, now. des hohen AerarS, gegen Michael Bizjal von Unterloschana wegen 47 ft. 84'/, kr. die mit dem Be« scheide vom 16. Juli 1875. Z. 5695. aus den 14. Dezember 1875 angeordnet gewes:ne dritte exec. Feilbietung der Rea. lität »üb Urb. - Nr. 735 aä Adelsbcrg auf den 17. August 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange reassumiert. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 25. «pril 1877.____________________ (2587—1) Nr. 3033. Edict. Dem Simon Verlinii von Vojance, un» bekannten Aufenthalles, rücksichtlich dessm unbekannten Rechtsuachfolzern, wutde über die Klage äs praeg. l. Mai 1877, Zahl 3033, des Stane Verlinic von Vojance Nr. 31 wegen Elgcnlhumsanertennung Herr Peter Perse au, Tschernembl a's Kurator aä acwm bestillt und diesem der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsahung auf den 2 2. August 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergericht« angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezillsgeilcht Tschernembl am 4. Mal 1b77.______________________ ^2584—1) Nr. 8295. (5dict. Dem Jure Cadoni«: von Sile Nr. 33. unbekannten Aufenthaltes, rückstchtlich dcsser, unbelannttn Rcchlsnachfolglrn, wurde übe, die Klage äo praos. 15. Mal 1877, Zah! 3295, des Milo Verlinic von Bojanc Nr. 47 wegen 160 fl. Herr Peter Pers als Kurator aä actum bestellt und diesen der KlagSbescheid, womit zum summa« rlschen Verfahren die Tagsatzung auf den 22. August 1877, vormittags um 9 Uhr, tziergerichlS an« geordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernemdl am 18. Mal 1877._____________________ (2582—1) ...... Nr. 3359. Edict. Dem Malc Simonli von Schwell«. berg, unbelannlcn «uftnlhalleS. lucksichl-lich dessen unbekannten Rcl^ton,achio^lln, wurde über die Kla^e do ^205. 18. Mai 1877, Z. 3359, des Ioficht Lai< bach am 28. Mai l«?7. (2792—1) Nr. 282(X Erecutive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte S^ nosetsch wird zur Vornahme der öffentlichen Fcilbietuna. dcr auf 560 fl. u»d 2100 fl. 0. W. geschätzten, dcm Valcnt!» Osana von Präwald gehörigen, im Gnmd-buche der Herrschaft Präwald «ul> Ulb.« Nr. 27 und 29 vorkommenden Realitäten der 11. August für den ersten, der 12. September für den zweiten und der 13. Oktober 1877 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, daß diese Realitäten, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Trrmm? nichl wenigstens um den SchätzungSwcrtb verlauft würden, bei dem dritten Tcrmmt auch mltcr demselben hintangegilicn warden Kauflustige haben d iher an den o!" bestimmten Tagen um li Uhr hieramts zu cischeineü und lüimen vorläufig den Grundbnchsst? d im Onlnd!n,chSamtc und die Fe ldlelullgSbcdlNMsse in dc: Kanzlei des obgenanl'len Vezill^gerichtcs cmsehcn. Senosclsch am 22. I»ni 1877. (2902—1) Nr. ! l^:'>2? Rcasfumil llttg dritter eM-^iealitätcll-Verfteigcrnng. Vom l. ?. städt.'dclcg. Gc^rlsgcrichte iiaidach wirb betannl geinachl: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanz« vrocuratur die c^cc. Vcrsteigcrung der dcm Franz Tratml von Klclnmlalschcn liehö' riaen, g«r,chllich auf 2045) fl. 40 lr. geschätzten, 8ud Einl..Nr. ll8 ^a Schleil'iz vorkommenden Realität im Reafsumk' rungswege bewilliget und hiezu dic drille Fcilbictungs'Tagsatzung auf den 1. »ugust 1877, normiltays von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dieser Feilbietung auch unter drm Sch^ tzungSwerlhe hinlangegcben werden wi>d. Die ^icitationsliedingnissc, wornach insbesondere jeder «icllanl vor gemachten« «nbote ein I0perz. Vadium zuhanden »cl ölcilationslommission zu erlegen hat, sowie da« Schätzungsprotololl und dcr Grund' buchseftract können in der dicsgerlchl' lichen Registralui eingesehen werden. Vaibach am 15. Mai 1877. (2866—1) Nr. 42M Dritte erccntivc Vom t. l. VezlilSgcrichte »rainbu'S wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Franz K^alt von GorcnjavaS die dritte excc. Perstc'' «ernng der dcm Varthclmä Konc von Oo< rllsche gehörigen, gerichtlich auf fi7^sl' und 1760 fl. geschätzten Realitäten Ncll.' Nr. 243/l) ^ Stein-Vigaun und U^.' Nr. 2 uä St. Leonard! z.eio. schuldi^s 420 ft. c. 8. c. bewilliact und hiczu dic dritte Fellbiellmgs Tugsahung auf den 8. «ugust 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in d" GerichlsllMzlci mit dem «l,han«e a"' geordnet wvlden, daß diePfandrcaliläten bc> dilser Feilbielung auch unter dem Sch"' tzungswerthe hinlangegebcn werden. . Die ^icltalionsbes'il^nisse, worna<" insbesondere jeder Vicitant vor gemacht"" Anbote ein Idper,. Vadium zuhanden d" ^icitationslommission zu erlegen hat, A wie die Schätzungsprotololle und ^ GrundbuchSeftracte können —2) Nr. Ü1«I, 5162, ül«^, bliUli, bUbii, 53bij. Ü4clo. 251 ft. 5l'/, lr. c. 8. c.; 7.) der dem Johann Deljclan von Vru«. niz Nr. 40 gehörigen, gerichtlich auf 305 ft. aeschühlcn, im Grundouche der Herrschaft Nuperlshof 8ud Uro.. Nr. 43'/, vorlommenden R,alllüt pew. 30 ft. 78 lr. c. «. c; 8.) der dem Franz Vobil von Prapreie Nr. 5 gthvrlgcn, gerichtlich auf 1375 ft. geschützten, im Grundbuch« de« GuteS Gallhof 8ul) Urv.-Nr. 19, Rctf.-Nr. 17 vorlommenden Nealitül i>cw. 145 fi. 54'/, lr. e. ». c.. bewilllnet und hlezu drei Feilblrtungs. Tagsatzunljtn. und zwar: ü Urb. . Nr. 1064/1144 vorlom. menden Ganzhube zu lllulovvlrh iSabal» bcrg) Hs.-Nr. 7 bewillige« und hiezu drei Feiloielungs« Tagsahungen, und zwar bit crfte auf den 11. August, die zweite auf den II. September und dit dritte auf den 13. Oltober 1877, jcdesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, lm Gcrichtilsitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrenliläl bei der elften und zweiten Feilbietung nur um oder übrr dem SchühungSwcrlh, bei der drillen aber auch unler demsllbtn hintan» gegeben werden wird. Die ^ilalionSbedingnisst, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachlem Anbole ein lOperz. Vadium zuhanden der sicilaliunslommission zu erlegen Hal, sowie dcs Schützungsprotololl m>o d«r Grund-buchseflracl lblmen in der diesgerichlliche« Registratur eingeseben werden. 5. l. Vezirlsgerichl Vack am 19ten Juni 1877. (2874—3) Nr. 55,09. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. Vezi lsgtlichlc ^oilsch wild im Nachhange zu dem lidcte vom 20ften Dezember 1876, Z. 8305, in der ltfe-lulionsfachc des Johann Schmiede! von ^aibach, durch Dr. Suppan, gegen Jalob Blazon ron Planina l»ct,0. 840 ft. fammt Anhang bllannl gemachl, daß zur erste« ittealfeilbielungs-Tagfahul'g am 30. Juni 1877 lein Kauflustiger erschienen ist, wes-halb am 30. Juli 1877 zur zweiten Feilbietungs'Tagsahung ge« schrillen »erden wird. K. l. Gezirlsgericht Loilfch am 14ten Juli 1877.________________________. (2893—3) Nr. 4182. lid i ct. Dem Johann Muhviö von Ober-rabenzc, unbekannten «ufenthalles, ,ücl' sichtlich dlsscn unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 60 l»r:u,». 26. Juni 1877, H. 4182, des Josef Ver-derber von Decin Nr. 1 wegen 26 si. 85 lr. sammt Anhang Herr Peter Perse von Tschcrncmbl als Kurator iid aolum bestellt und diesem der Klagsbeschrid, wo» mit zum mündlichen Verfahren die Tag-sahung auf den 26. Juli 1 877, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnle wurde, zuglstcllt. K. l. Vezirlsgericht Tschernembl am 1. Juli 1877.______________________ (2872-3) Nr. 5513. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Hezirlegerichle ^oilsch wird im Nachhange zu dem Eoicle vom 3le» Februar 1877, Z. KW, in der Ofecu-lionSfache dls Franz Goflifcha »on Kalce gegen Nüdreas Icreb von Untcrloilsch Nr. 68 i»ow. 342 fi. 80 lr. (-. «. 0. belannl gemacht, daß zur ersten Realfeilbielungs-Tagfahung am 30. Juni l. I. lein Kauf-luftiger erschienen ist, weshalb am 30. Juli l. I. zur zweiten Feilbietungs-Tagjahung ge-schrlllel' werben wirb. K. l. Vezirlsgericht iloltsch am I2len Juli 1^77._________________________ (2767—2) Nr. 2339. Erinnerung an Johann Polc von Gradle und dessrn allfülligc lttechtsnachfolger, un- belannten «ufenthaltes. Von dem l. l. Vezirlsgcrichte Rad-mannSdvlf wird dem Johann Polc von Grabie und bissen allfüUigcn Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, hiemil erinnert: ss haben wider dieselben bei diesem Gerichte Johinn Fercaj von ^ ' und I^lob Jann von Gratie 8,< 4. Juni 1877, Z. 2339, die Klage l>cw. slgelithumsersthung der Vereulwiese _,,» 1'oillulli v ru^vvm vrllu- Mclf.-Nr. X95 2 Kosten den Andreas Supan von Vormarll als Kuralur ««i actuiu bestellt, worüber zur otdcrillichen mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 31. Juli 1877, oormillags u» 9 Uhr, hlergerichls anberaumt wurde. Die Gellagten werden hieven zu dc« Lnde vcrftündigt. damit sie allenfalls zur rechtcri Heil selbst erfcheinen ober fich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt i» ordnungsmühigen Wege einfchreilen und die zu ihrer Verlheidigung erforderlichen Schrille einleiten lonnen, widrigens dicfe Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Vcstimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freistehl, ihre Rechls-behclse auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Vcrab-faumung entstehenden Folgen selbst beizu-messen haben »erden. K l. Ve,irl»geriehl Nabmannsdorf a« b. Junl 1«77. Ijcrrni-IMsdjc, etgeued örjeugni«, feltteße Arbeit, befter ©toff unb ju möglid&fl billigem greife empfieblt ©? 3* $am. 4ss? besondern N»»»en»t«lQ «°. Vo«I«r, ^l«n. (2659) <; 2 > 3ten Medicament). Eduard Hilgel'^e Buch- V Handlung, W«en. Herrengassr »?, Preiö ft. 2. »mit Post ft, 2 l<)^3, Auflage», ^15)4) 20 l3 D ^» >>0YU »ranke aehcllt Muiuitllclit' Zähne und Gebisse mit -und ohne Luftdruck, ¦chou, naturgetreu, zweckentsprechend, wer-deu uach der neuesten Methode verfertiget und, ohne die Wurzeln zu entferneu, schmerzlos eingesetzt. (2S98) 1 Alle Operationen: Plombieren mit Gold oder anderen geeigneten Füllungeu, Feilen, Reinigen und Ziehen der Zähne, werden er-fahrungsgeniäss schonend ausgeführt bei Zahnarzt l'aichcl an der Hradetzkybrücke, im Mally-schen Haase, 1. Stock. So«b«n epatun a. ^oronmcfr« luBaflf: *"•** d.t,abfnt.Wt Ort(n«»«pn«.-Mnfialj ftir 6e8chlecht3-Krankheiten 08 n ned. l>r. Blsenx« l'lltalirt Wr TOlentr mrtlc gacal- ! tüt, Wien, rrftiiBf>nnrln|t S2. OoruiflUA ntxtt» Ms Idittnbar un> I fctittartn gS3« oon f|rfitii» lill, Odne jede Arznei. — ^iaturheilung, Preis st. 2. mit Psft st. 2 lft. Ein unschätzbares Werl für Frauen Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wirb bekannt gemacht, daß zu der in der Execu« tlonssache der l. k Finanzprocuratur Laibach gegen Vlas Vtlilajne von Milterlanomla mit dem Veschelde vom 7. Juni 1877, Z. 2632, auf den 3. Juli 1877 angeordneten zweiten Realfeilbietung lein Kauf. lustiger erschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 4. August 1877 angeordneten dritten exec. Realfeilbletung geschritten werden wird. s. l. Vezlrlsgericht Idria am 4ten Iull 1877. (2765—3) Nr. 1523. Edict. Vom l. l. Vezirksgerichte Radmanns. l>otf wlrd belannt gemacht, es sei Johann Valland, Hübler von Hofdorf 9lr. 3, am 10. Jänner 1877 mit Hinterlassung einer lehtwllliget, Unordnung gestorben, in wel« cher er scinen Sohn Franz Walland zum Universalerben eingesetzt, seinen übrigen Kindern Johann, Anna, Maria, Andrea« und Marlunna aber Legate hinterlassen hat. Da dem Gerichte tier Aufenthalt de« Sohnes Johann Walland unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage »n bei diesem Gerichte zu melden und die Elbserllärung anzubringen, widrigen« die Verlassel'schaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten itu» rator Andrea« Nehmann von Vlgaun abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 12. »pril 1877. (2704—3) Nr. 3155. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird belannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Herrn Johann Wohiuj, Bevollmächtigter der Herrschaft Nasscnfuß, die executive Ver« steignuna der dem Johann Huhar von Preloae gehöriaen, gerichtlich auf 1405 ft. geschützten, im Giundbuchc derHeirsch^fl Nassenfuß sub Urb.'Nr.4l5 vollommen. den Realität bewilliget und hiczu die Feil« butungS-Tagsatzung auf den 9. August 1877, vormittag« von 10 bi« 12 Uhr, in der GerichtSlar.zlei mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dieser Feilbictung auch unter dem Schätzung«« wetthe hinlangegcben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insdesondei« jeder Licitant vor gemachtem Anböte ein lOplrz. Vadium zuhanden der Licitation«lommission zu erleben hat, so» wie daS Schätzungspcotololl und der Grundbuchseitract können in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 6. Juni 1877. (377—2) Nr. 10035. Erinnerung an Malhia« Gooednil von Maline, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird dem Mathias Gooednil von Malinc, unbekannten Aufenthaltes, HIemit erinnert.- Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Malhia« Maselc von Brezje Nr. 1 die Klage äs praß». 22. November !876, Z. N035, Mo. 300 fl. überreicht, wo« über die Verhandlung« - Tagsatzung auf den 1 August 1877, vormittag« 8 Uhr. bei diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort de« Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwe» send ist. so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Johann Austttsii von Semii als Kurator aä aewm bestellt. Der Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und dics:M Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-absüumung entstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Möttllng am 22. November 1876. (2807—2) Nr. 2402. , Kuratorsbestellung. Vom l. k. Bezirksgerichte Oberlaitach wird kund gemacht, daß den unbekannt wo befindlichen Erb« « und Rechtsnachfolgern nach Georg Koltnil von Verd, dann nach Helena Kotlnit verehelichte v. Födransperg von Pösendorf, Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zum Kurator be« stellt woiden sei. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 4. »pril 1877._____________________ (2701—3) Nr. 8480. Edict zur Einberufung der VerlassenschaflSglüu» biger nach der am 14. Dezember 1876 ohne Testament verstorbenen Frau G e. uooefa von Pllpach, Handelsmanns» gattin in RudolfSwerlh Nr. 70. Von dem k. l. städt.« beleg. Bezirks« gerichtc Rudolfswerth werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen« schaft der am 14. Dezember 1876 ohne Testament verstorbenen Frau Genovcfa v. Pilpach. HandelSmannsgallin in Rudolfs« werth Nr. 70, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichtc zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 21. August 1877 zn erscheinen oder bis dahin ihr G:such schriftlich zu überreichen, wdrlgens den» felbcn an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten For« Hellingen erschöpft würde, lein weiltler Anspruch zustünde, als insof^rne ihnen ein Pfandrecht gekürt. Rudolfsmerlh den 24. Juni 1877. (2873—3) Nl"i)5 l 2 Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirlsgcrichlc Voilsch wlrd im Nachhange zu dem Edi.tc vom 26. Februar 1877, Z. 1398, in der Executions-sache des Oeorg Petrovilc vo, Brod Nr. 115 gegen Andreas Moll von Martin« hlib Nr. 129 Mo. 500 ft. sammt Anhang belannt gemacht, daß zur eisten Realfell-bielungS-Tagsahung am 30 Juni 187? lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 30. Iull 1877 zur zweiten FeilbietungS-Tagsatzung ge« schritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 12ten Juli 1877._____________________ (2729—2) Nr. 1N2. Erinnerung an Martin Zatraliel von Studenc, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. t. Bezirksgerichte Laa5 wird dem Martin Zalrajöel von Studenc, un« bilannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Aanes Hlti von Zala die Klage wegen Erloschcnerllärung der auf der Realität uud Urb.-Nr. 324/317 acl Nad-lischel haftenden Sahpost pr. 94 st. 50 kr. eingebracht, worüber zur summarischen Ver» Handlung die Tagsatzung auf den 4. August 1877. vormittags 9 Uhr, hlergerichlS angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS d^n l. l. Erblanden abwe« send ist, so Hal man zu seiner Vertretung und auf Zseine Gefahr und Kosten den Herrn Iofef Golf von Laas al« Kurator »ä 2ewl2 bestellt. Der Geklagte wird hievon zu drm Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich eine» andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einteilen liinne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der GerichtSord« nung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts, behelfe auch dem benannten Kurator cni die Hand zu geben, sich die aus ciliei Perabsüumung entstehenden Folgen selbft belzumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Laa« am 24. Fe< bruar 1877. (2915—1) Nr. 6787. Kuratorsbestellung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird mit Bezug auf daS Edict vom 24sten «pril 1877, Z. 4161. der unbekannt M abwesenden Tabulargläubigerin Helena Penlo von Verze, lücksichllich deren un- . bekannten Rechtsnachfolgern, zur Wab/ rung ihrer Rechte Herr Franz Veniger von Dornegg Nr. 28 zum Kurator nä 20 wm aufgestellt. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 8tlll Juli 1877. (2589-1) Nr. 3477. Kuratorsbestellung. Der Katharina Lavretii, iücksichtli«b deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 60 praog. 22. Mai 18?7, Z 3477, des Michael Lavrelii 001, D'O' govajnsdorf wessen Aneilennung der 3n< debitchaftuna. der Forderung pr. 105 fl> 6 kr. und Vewilliaung der Löschung oc« Pfandrechtes Herr Peter Pels- von TM' nembl als Kurator an ordentlichen mündllchcn B.lslchrrn di Ta^ satzung auf den 2 2. August 1877, vormittag« 9 Uhr, hiergerichlS angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirl«gericht Tschernembl a»n 24. Mal 1877. (25^8—2) Nr. 330'. Kuratorsbestellung. Dem Joham, P,dm^r von N?b!'l Nr. 36, unlielannten A>ljenlhulte«,rucksich^ lich dessen un'elannlen Rcchl«nachfol.,lrl', wurde üdcr die Klage ds s»ruo«. 15. M^ »877. Z. 3301 der Maria Icriran vo" t oct megen 68 kl, sammt Anhang He, r Pel»l Pcrsc von Tschernembl als Kuia'or »^ 20t,um bestellt und diesem der lll>l»^ beschcid, womil zum summarischen Ml> fahlen die Tal,s tzung auf den 22. August l 877, vormitlaaS 9 Uhr, hl^rgerichlS anaeordncl wurde, zu^estlllt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl 0" 17. Mai 1877. (2222—2) Nr. 6363. Erinnerung anGeorgPeiuner, unbekannten Aul^ entHaltes, und dessen unbekannte Erben u^ Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Rudolfs' werth wird dem Georg Peiuner, unbekannten Aufenthalte«, und dessen "^ bekannten Eiben und Rechtsnachfolge^ hiemlt erinnert: E« habe wider dieselben bei dieses Gerichte Mathias Huter von Tbpllz, bum Dr. Johann Sledl, die Klaqe auf «"er-lennung der Ersetzung der Hubrealilül '" Unlertap.lwerch lml)Rclf..Nr. 1618, U'b^' Nr. 262l, ^.1 Grundbuch der Hellst Gollschec eingebracht, und zur mündlich^ Verhandlung dieser Rechtssache wurde "« Tagsahung auf den 10. August 1877, vormittag« 9 Uhr. Hiergericht« mit de»« Anhange des 8 29 a. G. O. angeordn«'. Da der Aufenthalt der Gettagten d't' sem Gerichte unbekannt und dieselben viel' leicht aus den l. l Erblandcn abwescl" sind, so hat man zu ihrer Verlretuna u" auf ihre Gefahr und Kosten den Hett" Dr. Josef Rosina, Advokat in Nudo^ werth, als Kurator nl zndnm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu de" Ende verständigt, damit sie allenfalls 3" rechten Zeit selbst erscheinen oder sich «'" andern Sachwalter bestellen und diel Gerichte namhaft machen, überhaupt ordnungsmäßigen Wege einfchreittN u die zu ihrer Vertheidigung erfordert»") Schritte einleiten können, widrlgcnS o> Rechtssache mit dem aufgestellten su"' nach den Gest'mmungen der GerichlSo^ nung verhandelt werden und die Gc^H g, welchen e« übrigen« freisteht, ihre Nea)^ behelfe auch dem benannten Kurator die Hand zu geben, sich die aus einer ^, absäumung enlstehenden Folgen selbst zumessen haben werden. ^ RudolfSwerlh am 8 Mal 1«77.