1999 Amtsblatt zur Laibacher Iettuna Nr. 233. Freitag den 10. Oktober 1879. >"' Erkenntnis. "'^ Im Xiamen Seiner Viajestät des Kaisers hat daö k. k. Landesgericht in Laibach als Pressgericht a«f Antrag der k.'k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 225 der in o-Nikl^« und endend mit „iil äowß I^'u^o liöito^'l)", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen "e öffentliche Ruhe und Ordnung nach §300 St.G. Es werde demnach zufolge §§48!) und 493 ber St.P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in <-aibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 225 ^"Zeitschrift «81ovoii8lij mwä« vom I.Oktober 1«79 bestätiget und gemäß §tz 3« und 37 des ^ressgesetzes vom 17. Dezember 1862 (Nr. (i R.G. ^l. für 1863) die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach am 1. Oktober 1879. 14445 -2) Staatsprüfung. Die nächste Prüfung aus dcr Staatsvcrrcchnunaswisscn-schaft wlrd am 31. Oktober 1879 abgehalten werden. Diejenigen, welche dieser Prüfung sich untergehen wollen, haben ihre nach §§ 4, 5 und 8 des Gesetzes vom 17. November 1852 (R. G. Bl. Nr. 1 vom Jahre 1853) instruierten Gesuche bis längstens 2 5. Oltooer 1879 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin insbesondere documentiert nachzuweisen, ob sie die Vorlesungen über die Verechnungswissenschaft frequentiert, oder wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie als Autodidakten die erforderlichen Kenntnisse sich angeeignet haben. Graz am 2. Oktober 1879. Präses der Staats. Prüfungscommission für die , ' VerrechnungSwissenschast: ^^lnton Burster, l. k. Odcrfmanzrllll). ,(4416-2) Nr. 13,261. Stndentenstiftung. Bon der von der Stadtqemeinde Laibach errichtn „Kaiser-Franz-Iosef-Stiftung" kommen mit wi?^ heurigen Schuljahres drei Plätze, jeder "' phrllchen 50 fl., zur Verleihung. Mian? ^^ Stiftung haden arme, in Laibach in H ' ""^ ^ b«kll Ermanglung überhaupt law geborene Realschüler Anspruch. aesn<5 ^ gehörig documentierten Bewerbungs-reals^ ^^ "« Wege der Direction der k. k. Ober- s,;°. bis Ende Oktober l. I. ^"amts einzudringen. ^_^^adtmagistrat Laibach am 1. Oktober 1879. (4458—1) Nr. 13,462. .,, Stiftung. >, . wel dem Magistrate Laibach kommt die Ka-^annaWarnuß'scheStiftung mit 126 fl. für das "lenmum 1880, 1881 und 1882 an zwei ^lnme Mädchen aus der Verwandtschaft der Stif-töckt'' ""^ " b"e" Ermanglung an zwei Bürgers-leibu ""^ ^^"^' "^ Erziehungsbeitrag zur Ber< a«f,.. .^"verber um diese Stiftung haben ihre ^°"g instruierten Gesuche bei d'l ^^ ^"be Oktober 1879 ^1"" Magistrate zu überreichen. ^taotmagistrat Laibach am 5. Oktober 1879. (4480—1) Kundmachung. Von der gefertigten k. k. Vezirkshcmptmann-schaft wird bekannt gemacht, dass wegen der in i Kroazien herrschenden Rinderpest alle Jahr- und Biehmärkte im Bereiche dieser Bezirlshauptmann-schaft bis auf weiteres verboten sind. K. k. Bezirkshanptmanschaft Tschernembl am 7. Oktober 1879. (4437—1) Nr. 10,866. Kundmachung. Vom k. k. Oberlandcsgerichtc 'für Steiermark, Körnten und Kram in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuche für die nachbezeichneten Catastralgemcinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis letzten April 1880 bei dem betreffenden k. k. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. H <. , ,, . , ^ Vezirl«. Raths. ^. Katastralgemcindc ^ gcricht beschlufs vom 1 P'rln Krainburg 10. Sept. 1879, 3 Stadt Uaibach Landrsgencht 10. Sept. Ift?!) . ^., Laibach ZWI«, ' 4 Gutlschec Gottschcc 24, <°>cpt, 1879. Z. 8i)31. Graz am 1. Oktober 1879. (4417) Nr. 13,319. Kundmachung. In den Waggons der Eisenbahnlinie Steinbrück - Adelsberg sind in der Zeit vom 15. Mai bis 30. September l. I. folgende Gegenstände gefunden worden: Ein Barbctrag von 3 si., eine packfongellc Rcmoutoinihr, ein schwarzer Strohhut, eme fchwarzc Handtasche mit Kinderkleidern, eine goldene Damemchr, cm grauer Männerhut, ein alter Winterruck, ein grünleinener Regenschirm. Hieramts erliegen nachbenannte, in der oben angegebenen Zeit in Laibach gefundene Gegenstände, als: Eine Barschaft von 9 st., 3 Coupons, 1 goldener Ning. l Stuck, 1 goldene Äroche, 3 st. Bargeld, 1 guldener Ohrring. I Wagenkette, l Messer, I Hut, 1 Gebetbuch. 1 Pfanozette'l über eine Uhr, 1 Haar-Armband mit Guldschlicße, 1 Korallenbracelel mit Goldschließe, 1 Tüchel mit 57 kr., I Sonnenschirm. 2 Schlüssel, l Doppelschlüssel, 1 goldener Ohrring. 1 Vand musikalische Anthulugie, 1 schwarzes Umhäng« tuch und zwei Regenschirme. Eigenthumsansprüche auf die genannten Gegenstände sind innerhalb eineS Jahres, vom Tage dieser Kundmachung an, Hieramts geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist nach den Bestimmungen a. b. G. B. § 396 darüber verfügt werden würde. Stadtmagistrat Laibach am 30. Sept. 1879. Štev. 5483. Oziianilo. Od c. k. okrajnega glavarstva v Èernomlji so da mi znanje, da so zavoljo goveje kuge na Hrvaškeui vsi lotni in živinski sejmi v celem obsegu tega glavarstva do drugo zapovjesti pre-povedani. C. k. okrajno glavarstvo v Öernomlji, 7. ok-tobra 1879. (4271—3) Nr. 7226. Kundmachung. Infolge hohen k. k. Handels-Ministeri^lerlasses vom 12. September l. I., Z. 24,560, wird das Postrittqeld vom 1. Oktober 1879 bis 31sten März 1880 für Ertraposten und Separatfahrten im Küstenlande mit . . . . 1 fl. 19 kr. in Krain mit.....1 - 8 - für ein Pferd und ein Myriameter festgesetzt, was hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. K. k. Postdirection Trieft am 24. Septem-ber 1879. (4418—2) Nr. 2655. Kundmachung. Nach den bestehenden Bestimmungen müssen Telegramme, welche mit ungenügender oder sonst vorschriftswidriger Adresse in Laibach einlangen, falls der Empfänger nicht zweifellos ermittelt werden kann, als unbestellbar behandelt werden. Ferner hat das Handelsministerium festgesetzt, dass die einlangenden Depeschen, welche über Wunsch der betreffenden Adressaten je nach der Tageszeit oder an bestimmten Tagen in verschiedenen Loca-litätcn, z. B. an Wochentagen im Geschäftslocale, an Sonntagen in der Wohnung, oder zu gewissen Stunden im Comptoir, zu anderen in der Wohnung und so fort bestellt werdcn sollen, künftighin nur dann diesem Wunsche gemäß behandelt werden dürfen, wenn für die Vormerkung der von dem Depeschenempfänger bezeichneten Bestellorte die für abgekürzte oder Chiffre-Adressen zu zahlende Iah« resvormerktaxc von je 20 st. entrichtet worden ist. Es werden daher von nun an alle mit ungenügender oder vorschriftswidrig zusammengezo» gener, resp. abgekürzter Adresse, oder mit nicht deutlich vorgemerkter Chiffre - Adresse einlangenden Telegramme an die Aufgabsstation als unbestellbar zurückgemeldet werden; jene Telegramme, welche bisher zu gewissen Zeiten an verschiedenen Orten in Laivach zuzustellen waren, weiden nur an die im Telegramme selbst angegebene Adresse, d. h. blos in Einem Locale, beziehungsweise in der Wohnung des Adressaten abgegeben, und falls dieselben dortselbst unanbringlich sein sollten, die vorgeschriebenen Aviso-scheine zurückgelassen werden. Cs wird sodann Sache deS avisierten Adressaten sein, die in diesem Falle zur Station zurückgebrachten Depefchen bei dieser in Empfang zu nehmen, resp. die Zustellung derselben zu reclamiercn. Jene Laibacher Firmen, welche ihre Depeschen bisher zu gewissen Zeiten an verschiedene Orten zugestellt erhielten, werdcn daher aufmerksam gemacht, dass die bisherige Bestellungsweise nur dann unverändert bleiben kann, wenn sie die Ge-bür von 20 fl. für die Bormerkung der gewünschten Bestellorte bis zum 1. November 1879 bei der dortigen k. k. Telegraphen-Hauptstation erlegt haben werdcn. Trieft am 3. Oktober 1879. K. k. Telez,ll,pkenäirection für Kruin unä Küstenlunä. 2000 (4285b—3) Nr. 3148. Lieferung von Telegraphensäulen. Für die Telegraphenlinien in Unterkrainfind 980 Stück Holzsäulen im Ossertwege zu beschaffen und die hierauf bezüglichen ausführlichen Bedingnisse und Bestimmungen sind im Amtsblatte diefer Zeitung vom 1. Oktober 1879, 3ir. 225, Verlautbart worden. Trieft am 8. Oktober 1879. Der l. l. Tclegraphcndirector: Kotalik. (4451—3) Nr. 6853. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wild bekanntgemacht, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung cincs neuen Grundbuches für die Eatastralgemeinde Naklas auf den 14. Oktober l. I. und die nachfolgenden Tage in Naklas festgesetzt wird. Es haben daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, sich vom obigen Tage ab bei der Erhebungscommission in Naklas einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 3. Oklo- ber 1879._____________________________ (4351—2) Nr. 5896. Lieferungs-Ausschreibung. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Materialien für das k. k. See-Arsenal zu Pola für das Jahr 1880 wird am 12. November l.I., um 2 Uhr nachmittags, und wenn es nöthig fein sollte, auch die folgenden Tage, eine Offertverhandlung mittelst versiegelter Anbote beim k. t. See-Arsenalcommanoo abgehalten und die Lieferung der in den bezüglichen Verzeichnissen aufgeführten Gegenstände demjenigen überlassen werden, dessen Anbot nach commissionellem Beschlusse dem Aerar den meisten Vortheil bieten wird. Die Anbote müssen auf dem hiesür vorgedruckten Formulare geschrieben, mit einem 50 kr.-Stempel versehen, vom Offerenten gefertigt und bis 2 Uhr nachmittags an dem obbezeichneten Tage dem k. k. Sce-Arsenalscommando in Pola eingesendet werden. Etwaige Bemerkungen des Offerenten sind auf einem Extrablatte dem Anbote anzufchließen. Im telegraphifchen Wege einlangende Lieferungsofferte werden nicht berücksichtiget. Die Concurrences! müssen bei Ueberreichung ihrer Anbote auch das am Ende eines jeden Verzeichnisses angegebene Reugeld in österr. Noten oder in Creditpapieren, die zur Cautionsbildung geeignet erklärt sind, erlegen. Das Reugeld des Erstehers der Lieferung wird bis zur Erlegung der vorgeschriebenen Caution in Deposito zurückbehalten, jenes der übrigen Con-currenten aber wird den Betreffenden gleich nach der Versteigerung zurückgestellt. Jene Concurrenten, welche nicht schon bekannte und accreditierte Handelshäuser sind, haben sich in glaubwürdiger Art darüber auszuweisen, dass sie sich mit dem Handel oder mit der Erzeugung der offerierten Gegenstände befassen. Nachträgliche Aufbesserungen und alle nicht nach den festgesetzten Bedingungen verfafsten Offerte sind unstatthaft. Die näheren Bedingungen sowie Verzeichnisse der zu liefernden Gegenstände und Formularien für Offerte können beim k. k. See-Arsenalscom-mando in Pola und See-Bezirkscommando in Trieft, bei den Handels- und Gewerbekammern in Wien, Budapest, Trieft, Agram, Fiume, Zara, Rovigno, Laibach, Graz, Klagenfmt, bei dem Stadtmagistrate in Villach und bei der Marine-section des k. t. Reichs-Kriegsministeriums ein, geholt werden. Pola im Oktober 1879. Vom k. k. Hee-Arsenalscommanäo. (4410—3) Kundmachung. Nachdem der Ausbruch der Rinderpest in Za-merschje, Ortsgemeinde Retschiza nächst Karlstadt, amtlich constatiert worden ist, hat die hohe k. t. Landesregierung mit Erlass vom 2. Oktober 1879 die Grenzsperre gegen Kroazien anbefohlen. In Durchführung dieses Befehles finde ich Nachstehendes anzuordnen: 1.) Bis auf die Straße und Brücke bei Mottling und die Straße und Ueberfuhr bei Weiniz über die Kulpa, bezüglich welcher unter einem besondere Verfügungen ergehen, wird jeder Verkehr auf allen aus diesem Bezirke nach Kroazien führenden Straßen, Plätten und Kahnüberfuhren bis auf weiteres bei strengster Strafe eingestellt. 2.) Zur Durchführung dieser Maßregeln haben die nachstehenden Gemeinden, als: Adleschitsch, Altenmarkt, Butoraj, Aoschatowo-Nosalmz, Tschernembl, Tschöplach, Döblitsch, Draschiz, Grüble, Gradaz, Kerschdorf. Lota. Lokwiz, Mottling, Petcrsdorf, Poo-zemelj, Nadenze, Radowiza, Suhor, Semitsch, Schweinberg, Tributfche, Tauzberg, Thal, Unterberg, Winkel und Weiniz sogleich eine Grenzwache zu organisieren und mit diesen Wachen die behördlich festgestellten Wachposten, deren Standorte ihnen von der Gendarmerie werden localiter bezeichnet werden, sofort zu besetzen. 3.) Zur Ableistung dieses Wachdienstes werden sämmtliche zu Natural-Arbeitsleistungen gesetzlich verpflichteten Haus- und Grundbesitzer der genannten Gemeinden herangezogen. 4.) Als Wachen können jedoch nur männliche, arbeitsfähige Individuen verwendet werden, daher sind Weiber, Greise und Kinder von dem Wachdienste ausgeschlossen. 5.) Sind leine zur Wache taugliche Individuen bei Hause, so muss der Wachdienst durch taugliche Stellvertreter geleistet werden, widrigens die Gemeinde berechtiget ist, auf Kosten des Verpflichteten taugliche Stellvertreter um welchen Preis immer sofort aufzunehmen und von den Verpflichteten erforderlichenfalls im Executionswege den Kostenbetrag wieder hereinzubringen. 6.) Die Reihenfolge des Wachdienstes wird den einzelnen Haus- und Grundbesitzern durch den Gemeindevorsteher bekannt gegeben werden. 7.) Den Gemeinden ist verboten, die Wachzeit für den Mann auf länger als zwölf Stunden ununterbrochen ohne Ablösung festzusetzen. 8.) Der Gemeindevorstand hat die erforderlichen Posten« und Wachkommandanten zu ernennen. 9.) Derjenige, welchen die Wache gesetzlich trifft oder welcher dieselbe im Stellvertretungswege freiwillig übernommen hat, und auf dem Posten nicht erscheint, oder nicht rechtzeitig erscheint, oder auf demselben nicht ausharrt, oder die Ablösung, und sei es auch eine verspätete, nicht abwartet, wird strenge bestraft. 10.) Ueberhaupt habm über die Art und Weise der Ableistung des Wachdienstes die militärische Wachverhaltung, über welche die Wach- und Pustencommandanten und die Wachposten von der Gendarmerie werden belehrt werden, auf das stricteste zu gelten, uud wird jeder Verstoß gegen diese Wachverhaltung unn achsichtlich bestraft werden. 11.) Specielle Wachixstruction ist: Alle den Her-Übergang über die Grenze versuchenden Personen sind mit dem Bemerken zurückzuweisen, dass sich die Eintrittspuukte in den Bezirk — insoferne der Eintritt nach dem Gesetze überhaupt zulässig ist — nur bei Mottling und Weiniz befinden. 12.) Werden Thiere oder thierische Rohproducte von den Wachposten auf trainischem Grund und Boden angehalten, welcher mit Umgehung der oben bezeichneten Eintrittsorte die Grenze überschritten haben, so sind dieselben nicht mehr zurückzuweisen, sondern als verfallen zu behandeln und vor den Gemeindevorstand zu bringen, welcher das weitere Amt zu handeln hat. 13.) Die bei solchen Gelegenheiten betretenen Schmuggler sind, wenn sie unbekannt sind, festzunehmen und anher einzuliefern. Im Falle dieselben und ihr Wohnort jedoch bekannt ist, oder sie sich darüber sofort auszuweisen vermögen, sind sie unter gleichzeitiger Cunfiscierung der eingeschmuggelten Thiere oder thierischen Rohproducte anher zur Strafamtshandlung allzuzeigen. 14.) Die k. k. Gendarmerie ist angewiesen, sich von der Durchführung dieser Mahregeln zu überzeugen und die säumigen Gememdevorstände oder sonstige Gemeinde-Angehörige und Personen, welche sich der Durchführung dieser Verordnung oder.den Aliordnmi-gen der Gendarmerie, des Gemeindevorstmldes oder der Wachcommanoanten nicht unbedingt fügen, anher zur Strafamtshandlung anzuzeigen, zu' welcher Anzeige übrigens auch die Gemeinoevorstände in der letzteren Hinsicht verpflichtet sind. Was hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Tschernembl am 2. Oktober 1879. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wciglcin. Štev. 5303. Oznanilo. V vasi Zameršje, obèina Reèica blizu Kar-lovca, je goveja kuga nastala, kar je uradno do-kazano (konštatirano). Visoka c. kr. deželna vlada je tedaj z ukazoffl od 2. oktobra 1.1. zapovedala, deželno mejo proti Hrvatskem zapreti. Vsled tega povelja je naslednje zapovedano: 1.) Razen ceste in mosta pri Metliki in razeu ceste in broda èez Kolpo pri Vinici, oziroma kteriü se ob enem še posebne naredbe priobèijo, je vsa* pristop deželne meje na vsih drugih cestah, bro-dovih in Iadijah v tem okraji pod ojstro kaz-nijo prcpovedan. 2.) V izvršitev tc naredbe imajo v s e naslednje obèine takoj mejne straže organizirati (se* staviti) in te straže vele na uradno doloèene kraje, kteri kraji jim bodo od c. kr. žandarmerije pokazani» postaviti. Te obèine so: Adlešièe, Stari trg, Bu" toraj, Èernomelj, Loka, Božakovo, Rozalnica, \e' plane, Doblice, Drašèice, Groblje, Gradac, Èrešnje* vec, Lokvica, Metlika, Petrova vas, Podzemelji ltadence, Radovica, Suhor, Semiè, Verb, Tribute» Tanèa gora, Dol, Podgoro, Kot in Vinica. 3.) Na stražo iti je dolžan vsak hišni in zem-Ijiški posestnik, kateri je sploh po postavi zavez&° tlako dajati. 4.) Za stražnike sc smejo vendar le možkei za delo sposobne osebe porabiti; otroci, starèki in ženske pa se ne smejo za stražo rabiti. 5.) Ako bi pri kaki hiši za stražo sposobne osebe nc bilo, ima gospodar dolžnost, za stražo sposobno osebo najeti, sicer inia obèina pravico» na njegove stroške sposobnega namestnika «ajeti» bodi si za kolikor hoèe, ter ima tudi pravico, & stroške, ako je treba, tudi z rubežnijo iztirjati. C.) Obèinski prcdstojniki bodo vrste naznanü1» po kteri se bo stražua služba vršila. 7.) Obèinam je prepovedano, redni èas za stražo sploh višje od dvanajst ur ncprcncboma do W^ njanja za posamcznega stražnika doloèiti. 8.) Obèinski predstojnik ima doižnost, potrebO6 stražne komandante imenovati. 9.) Ako tisti, kterega straža redno in postav«0 zadene ali pa ako tisti, kteri je to službo kot n»' mestnik drugega prostovoljno prevzel, na odlo^e^ mesto ne pride, ali se o pravem èasu tam ne znajde, ali ako na doloèenem mestu ne osta|Je' ali pa ako menjanje, akoravno bi se to zakasn»0' ne poèaka, bode ojstro kaznovan. 10.) Sploh se mora stražiia služba natank^ P naoinu vrsiti, kakor vojaške stražne naredbe z* htevajo. V teh naredbah bode žandarmerija V7 stružne komandante in tudi stražnike podu^'J Kdor bode zoper to ravnal, bode, ne da D sc mu kaj pregledalo, kaznovan. 11.) Tosamezna stražna naroèila. .Ysa^ oseba, ktera bi poskusila semkaj èez mejo iti, mora z dostavkoin nazaj odvrniti, da zafliore pri Metliki in Vinici prestopiti èez mejo, in JJC le ondaj, ako je prestop po postavi sploh pripu^eü< 12.) Ako straža kako žival ali surove živa:ls^ ( dele in reèi na kranjski zemlji zasaèi, ktera m » omenjenih dovoljenih krajih prestopila, tako se » . sme nazaj èez mejo odvrniti, ampak se mora » propala stvar popasti in obèinskemu prcdstojo» izroèiti, kateri bode potem naprej deloval. 13.) S tako živino ali živalskimi surovimi re&L zasaèene osebe (švircarji) se morajo, ako so poznane, prijcti in k okrajnemu glavarstvu V gnati. Ako bi pa oseba poznaiia in nje dom z bil, ali ako je mogoè, taki oscbi se /'aaV:raj. ! o tem skazati, potem se sme izpustiti in. o* .^ nemu glavarstvu v kaznovanje naznaniti; žlV gajjf živalske surove red pa se mu morajo na naèin odvzeti (konfiscirati). _ jZ- 14.) C. kr. žandarmerija ima nalogo, se ^ vrScvanji teh naredb prepricati in zanikerne tinske prcdstojnike ali drugc obfiinske osebe a ^. tudi druge osebe, ktere bi proti tem ukazoi pa proti naredbam žaiidarmorije, obtinskegst 1 ^Q stojnika ali stražuega komandanta ravnali ^1'.. sc ne bi kaka oseba omcnjenim naredbam " pogojno podvrgla, c. kr. okrajnmnu KIaval'stvJJJll8jtib novaiye naznaniti, kar je tudi dolžnost odch predstojnikov. To so daje s tem vsakemu na znanje. ^ C. kr. okrajno glavarstvo Cernomölj dnö oktobra 187Ü. M_ . laiilt C. kr. okrajni glavar: Weiglei»* 2001 Anzeiaeblait. (4400-1) Nr. 17.775. Bekanntmachung. . Vom f. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte 'N «aibach wird dem unbekannt wo be-Mdllcheil Frmiz Nr»ß. Hausierer von ^rpnnlschll (Br^irl Flilsch) erinnert: l^s habe Herr F, M. Schlnitl. Handels-"ann in i.'aibach. «udpiuol,. 4. Mal 1579. 9- 10.795. die Klage auf Mahlung eines s "entaufschillinas von 187 fl. 42 tr. >> A. h,ergcrich,s eingebracht, und es sei yleruber dle Tagsntzuug auf den . 2 4. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr. hicrgerichts angeord-"" "nd dem Geklagten zur Wahrung »ncr Rechte Herr Dr. Papez. Adoocat "' "achllch. als Curator bcstrllt worden. , K. l. slädt..deleg. Bezirksgericht ^iai-^an^3i. Juli 1879._____________ (4429-1) Nr. 5049. Relicitation. am, ^^" Einschreiten des l. l Steuer« k , c«^"s^^ (in Vertretung des hohen . «erars) wird wegen Nichttrfüllxng °er ^lcitlllionsbedingnisse die Relicitation "r dem Josef Bostijain'ic von Gercc Nr, 2 Mjörig gewesenen, von der Maria Bos-l'la'ui^ erstandenen Realitäten Urb.'Nr. 15 ^l Gut Gutcnegg und Urb.-Nr. 38 uä «'rchengilt St. Helena zu Pren, bewilli. se», und hiezu die einzige Feilbielungs-^agsatzuuss ans den 17. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange bestimml. dass diese Realitäten auch unter dem Schätzungswerte hintan« gegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistch am 16ten Juli 1879. '(^24^1) Nr. 5394. Executive Feilbietungen. Bon dem k. l. Bezirksgerichte Fei-"uz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef ^octaj von Smerje gegen Josef Trebec °°n don wegen schuldigen 159 fl. 78 kr. ^' "i. c. 8. c. in die exec, öffentliche .^krsteigerung der dem letzteren gehörigen, "l Grundbuche l^ä Gut Neuloffel 8ud "b,-Nr. 24 und der Herrschaft Prem ^b Nrb.'Nr. 11 vorkommenden Realität. ' gerichtlich erhobenen Schätzungswerte w"' 700 fl. ö. W.. gewilliget und zur "nähme derselben die Realfellbictungs. "gsatzttng auf den 2 4. O l t o b e r. 2 5. November und iede«,« . Dezember 1879, wit? vormittags 9 Uhr. hiergerichls dic f /." ?"lia"Ne bestimmt worden, dass lchtn^ubkw'^ Realität nur bei der tzu, " «"Ibletnng auch unter dem Schä-geg^"e an den Meistbietenden hintan. Iu/itz7^^ksgericht Feistriz am 30sten ^N^-----^^ ^ecutwe Feilbietungen. striz lvi«. ^'" l. l. Bezirlsaerichte Fei« Es! >'""^ bekannt gemacht: aiiitks ^ ^" Ansuchen des t. t. Steuer, l. l U "^ (in Vertretung des hohen Iaa'orie?) »kgen Johann Falur von o. N ' ^ wegen schuldigen 65 fl. ^chews' ^' ^' ^" bie exec, öffentliche ini W-.. ""« der dem letzteren gehörigen, Urb ^, buche g.(j Herrschaft Prcm 8ud yttichtllsl "orlommeuden Realität, im ^0 fl «"^^""' Schätzungswerte von "ahm/ ^ , .^-' ^williget mit) zur Vor-klzung H ' ^ Ncalfcilbictungs-Tag' ^4. Oktober ^'Novembe'rund ledes^> Dezember 18 79. "lt den m°?""^l,s 9 Uhr. hicrgerich's die fei ..?,"?""Nc bestimmt worden, dass ätzten W.leude Realität nur bei der wgsw^. tung ">ch unter dem Schä' "'Negcben ^verd ^" Meistbietenden hint-Juli 'l879^irlsgericht Felstriz am 25sten (4422—1) Nr. 5876. Reassumierung executiver Feilbietung. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Fei-strlz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des l. l. Steucramles Fcistriz gegen Josef Gerlj von Harije wegen schuldigen 24 fl. 67 lr. ö. W., e. 8. o. in die cxcc. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörige", im Grundbuche 3.(1 Gut Straiuach 8ul) Urb.-Nr. 23/3 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 830 fi. ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die Realfeilbielungs-Tagsatzung I6a88u.mil.iia0 auf den 2 4. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem vorigen Anhange bestimmt worden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 18ten August 1879^_______________________ (4433—1) Nr. 5835. Executive Feilbietungen. Vom l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es werde Ubcr Einschreiten des k. l. Steueramtes in Feistnz zur Einl'rixgung von rückständigen lanoesfürstlichen Steuern pr. 38 fl. 04'/, lr. sammt Executions-lusten die exec, ^cilbietung der zum Verlasse des Josef Penlo von Parje Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 1700 si. bcwer-teteu Realität Urb.-Nr. 72 aä Gut Mühlhofen bewilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsatzungcn auf den 14. Oktober, 1 1. November und 1 2. Dezember 1879, jedesmal vomiltags von 10 bis 12 Uhr, in der GeriaManzlei mil dem Beisätze angeordnet, dass obige Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hinlangegcben werden würde. Die Licitaliousbcdmgnissc und das Realschätzungsprotololl können hicrgcrichtS eingesehen werden. Gleichzeitig wird dem Verlasse des Anton Pcnlo Herr Franz Beniger von Dorncgg zum Curator kä aowm bestellt und demselben der Hewilliguugsbeschcid Zahl 5835 auf dem für de» exec. Vcr-lass bestimmten Originalge>ache eingehän. diget. K. t. Bezirksgericht Feistriz am I7ten August 1879. (4420—2) Nr. 4218. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Zupauiiö von St. kamprrchl die executive Versteigerung der dein Blas Fermc von Ielciil gohörigcu, gerichtlich auf 914 fl. 40 lr. geschätzlen, im Gruudbuche Mün-teudorf Urb.'Nr. 236 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei stcilliic-tungs-Tagiatzuugcn, und zwar die erste auf den 15. Oll ob er. die zweite auf de» 15. November und die dritte auf den 15. Dezember 1879. jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der hiesigen Gcrichlslanzlei mit drin Anhange ai'geordxel worden, dass die Psandrcalität bei der ersten und zweiten Fcilbietuna nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die kicilatioüsbediugilisse. wornach insbesondere jeder Licita'tt vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadinm zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzunqsprotololl und der Grund-buchscxtracl löimcn in der oiesgcrlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 10len September 1879. (4427—1) Nr. 5320. Relicitation. Ueber Einschreiten des Valentin Ho» man (durch Dr. Gottfried Schnerich in Wolfsberg) wird wegen Nichterfüllung der Licitationsbedingnisse die Relicitation der dem Josef Vicit von Sartschiza Nr. 2 gehörig gcwc>cl»en und vom Anton Hni-darsic von steistriz erstandenen, gerichtlich auf 3000 fl. bewerteten Realität «ud Urb.-Nr. 27 n.ä Gut Radelsrgg bewilliget, und hiezu die einzige Feilbietungs-Tagsahung auf den 2 1. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts mit dem Beisätze bestimmt, das« die Pfandrealitäl bei dlrser Fcilbietung auch unter drm Schätzungswerte veräußert werden wird, K. l. Bezirksgericht Feistriz am 24sten Juli 1879. (4394-2) Nr. 12,994. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparkasse in Laibach (durch Dr. Su-panöic) die exec. Versteigerung der dem Jakob Kraliö von Igglack gehörigen, gerichtlich auf 3630 fi. geschätzten Realität Urb..Nr. 201, Reclf.°Nr. 158, Einl.^ir. 182 uä Sonucgg auf den 15. Oktober 1879, iedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange übertra-gen worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die kicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Aüboic ein 10perc. Vadium zu Hanocn der Licitalionscommission zu erlegen hat, so wie das «Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract lö'lncn in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. > laibach am 3. Juni 1879. (4372-2) Nr. 0593 Executive 3tealitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Ao^looerg wird delüunt gemacht: Es sei über Ansuchen des Barthelmä Krajnc von Rodockcndorf die exec. Versteigerung der dem Josef Scon at von Nadajneselo gehörigen , gerichtlich auf 1683 fi. geschützten Realität Urb.-Nr. 23 u,ä Prcm pl)t,u. 5 fi. 37 lr. bewilligt, und hiezu die i5cilbielungs-Tagsatzungm, und zwar die erste auf den 15. Oktober, die zweite auf den 15. November und die dritte auf den 16. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, yiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der rrstcn und zwcllen ^rilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben yinlai,« gegeben werden wird. Die Acitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zuhaudl'» der tticitalionscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprotololl und der Grundbuchscxtra,l können in der dics-gcrichtlichcu Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Aoelsberg am 30. August 1879. (4393—2) Nr. 17,588. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. staot.-oeleg. Bczir^gerichte ^aibach wird bekannt gemacht: E^ sei über Ansuchen der Maria Golob von Sludenc die exec. Versteif.mg der dem Mathias Klanöar von sludenc gehörigen, gerichtlich auf 560 fi. geschützten Realität Einl. - Nr. 64 26 Sonnegg bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 15. Oktober, die zweite auf den 15. November und die dritte auf den 17. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealitilt bei der crstcn und zweiten Feilbietung nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unlcr demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Kicitanl vor gemachtem Kuoote ein 10perc. Vadium zu Handen der Vicitationscommijsion zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Gruno-buchscxtralt können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ttaibach am 24. Juli 1879. (4187—3) Nr. 9200. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Pcöiül von Gcrmulje die executive Versteigerung der dem Anloi, Kopral von Ha-lwluje gehörigen, gerichtlich auf 1808 st. geschätzten, kub Reclf.-Nr. 158 kli Herr-schaft Landstraß vorkommenden Realitüt bewilliget, und hiczu drei Feilbielungs» Tagsatzunge», und zwar die erste auf den 15. Oktober, die zweite auf den 12. November und die dritte auf den 13. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergrrichtl! mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben »erden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder ^icitain vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der ^icitationblummission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsplolololl und der (Arund-buchsrxtract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Gurlfeld am 8ten August 1879.______________________ (4137—3) Nr. 5374. Executive Vom t. t. Bezirlsgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Marianna Vodic^r von Kompole (durch ihren Machthaber Johann «vloda von Podgoro) die cxec. Versteigerung der dem Georg Pirc von Kompolc gehörigen, gerichtlich auf 55 fi. geschützten, in der Kalastralgemeinde iiompolc Einl.-Nr. 79 vorlomineilden Rra-lilat bewilliget uno hirzu drei Feilbietungs» Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 18. Oktober, die zweite auf den 15. November und die dritte auf den 20. Dezember 1879. jedesmal vormittag um 10 Uhr. im Amtslolale mit dem Ai.hange augeordnet worden, daß die Psandrrulilät W der ersten und geilen Frilbittm.g nur um oder über dcm Schätz.mgswerlh. be, der driltcn .ber auch unter demsrlbm h.ulal,- aeacben werden wird. gegcven w ^,^,^^,„^edingnisse. wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem 3'b m '"perz. V°diu.n zuhanden der ! ilalionslommission zn erlegen hc.t sowie ^s Sch°^""«sprotololl u..d der Grund, blichscxlracl lönuen in der dlksgerichttlchen Nfgistratur eingesehen werden. K. l. Bezntcgericht Grohlaschiz am 11. September 1879. 2002 Gin Fräulein sucht Stelle als (4482) 3—1 Erzieherin, könnte zugleich auch Stütze der Hausfrau sein. » Hauptsache: autc Behandlung. Anfrage unter (!. 0. iu der Administration dieses Vlattes Ein Fräulein, geprüfte Industrie-Lehrerin, eröffnet mit 15. Gktober einen Arbeitscurs, worin Mädchen aus guten Häusern in allen Handarbeiten unterrichtet werden. (4446) 3-2 Nähcrc Auskunft und Anmeldungen übernimmt die Administration dieses Blattes. Dr. Tänzer, Docent der Zahnheilkunde an der k. k. Universität iu Graz, ordiniert vom 1. Oltobcr d. I. früh bis 18ten desselben Monats abends in der Zahnheiltunde und Zahn- techmk (4275) 7 in Zaitmch im „Hotel Elefant". Seine Zahnprä parate sind sowohl bei ihm, dem Patentbesitzer, wie im Hauptdcpct für Krain bei Brüder Krisper, außerdem in E. Mahrs Parfümcric, bei Herrn Nusinaro, inKrainl> urg in Schaunils Apothcte und in Lack im Marinschelö Geschäfte zu beziehen. Zahnarzt Ghrwerth, Herrengasse 1, (4304) 7 ordiniert in allen Aunll- unll Zasuckranksleitell. Seine langjährige Praxis bürgt für ra-tionelle Behandlung und solide Arbeit, W> (Zweite Auflage.) W gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rego Botheiligung mit Bestimmtheit ge- I rechnet worden, und bitton wir dahor, [ um alle Aufträge ausführen zu künnon, j uns dio Bestellungen baldigst und jeden- J falls vor dem t5. November «I. J.j zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, Äank&flUedjsjlgsfdjttstin tjümbitrg, Ein- u. Verkauf aller Arten Staatsobliga-tionon, Eisonbahnaction u. Anlehensloso. I'. 8. Wir dankeu hierdurch für «las uim seither geacbftnkte Vertrauen, und indem wir tei Beginn, der neuen Verlotmug zur Betheiligung oinlu.dea, werden wir uns auch fernerhin be-Btre'oen, durch titetn prompte und reelle Bo-die^nug die Tolle Zufriedenheit untserer ge-ehjten InteresHenton zu erlangen. D. O. (43kd—2) Nr. 6403. Neuerliche zweite und dritte exec. Feilbietung. Vom f. l. Bezil lögerichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei in der Executiotlssache der Maria Marloocic von Pristava gegen den Perlass des sel. Martin Srebotnat (durch den Erben Paul Srebowal von ^uegg) wegen 600 si. c. 3. c. die mit dem Bescheide vom 29. April 1379. Z. 4M2, auf den 1. September »md 3. Oktober 1879 angeordnet gewesene zweite und dritte er^c. Feilbietung der Realität Urb.. Nr. 175 und 165/1 ad Luegg die neuerliche Tagsatzung auf den 2 9. Oltober und 2 7. November 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 23. August 1379. , Druck und Verlag von 3«. v. llleinmayr H Fed. Vamber«. (4455—1) Nr. 7601. Erinnerung. Den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern des dem Herrn Friedrich Carl Wilcher gehörigen Gutes Steinberg wird hiemit erinnert: Es seien die Feilbietungs-Tag-atzungen auf den 13. Oktober, 17ten November und 22. Dezember l. I., )ormittags von 10 bis 12 Uhr, an-zeordnet und die Bescheide dem für sie gestellten Curator Dr. Franz Papez, ildvocat hier, behändigt worden. K. k. Landesgericht Laibach am t. Oktober 1879. (4442—1) Nr. 7118. Betanntlnachung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannt wo befindlichen lttechtsnachsolgern der verstorbenen Herren Franz Bau mg artner und Michael Amvrosch belannt gegeben, dass zu ihrer Vertretung in dem wider die letzteren seitens der evangelischen Gemeinde in Laibach jicto. Abtretung eincö Grundparzellentheiles oon der Realität Mli.-Nr. 2 n.ä St. Spiritus zu Goluberdo gemäß hier-gerichtlichm Bescheides vom 26. August 1879, Z. 6620, eingeteileten Äus-foiderungsverfahrens der Advo«t Dr. Alfons Mosche in Laibach als Curator kä aotum bestellt worden ist. Laibach am 30. September 1879. (4413—2) Nr?7677. Bekanntmachung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben, dass am 13. Oktober 1879, früh 10 Uhr, Hiergerichts die zur Franz Klemens^schen ConcurSmasse gehörigen Activforderungen im Betrage per 204 st. 96 kr. ohne Hastung der Masse für deren Richtigkeit und Eindringlichkeit im öffentlichen Berstei-gerungswege um jeden Preis gegen sogleiche bare Bezahlung des Meist-botes hintangegeben werdcn. K. k. Landeögericht Laibach am 30. September 1879. Der l. l. Concurscummisscir: Viditz. (4431 -2) Nr. 5255. Neassumierung dritter erec. Feilbictmig. Ueber Ansuchen des k. k. Stcncramtt's Feistriz wird die mit dem Bescheide vum 4. April 1878, Nr. 3340, auf dm lOlm September 1878 angeindm't gewesene nnd sisticrte dritte execntive Feilbietnng der dem Lukas Novak von Grafenbruiln Nr. 48 gehörigen Realität Urb.-Nr. 408 u.ä Adelsberg imReassumiernngswege auf dcn 14. Oktober 187li, vormittags 9 Uhr, mit dem frühern An» hange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 24sten Juli 1879.______________ (4430—2) Nr. 52ÜK. Reassumienmg dritter erec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Feistriz wird die mit dem Bescheide vom 4. April 1878, Z. 3347, auf den Ittten September 1878 angeordnet gewesene, jedoch sistirte dritte executive Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 1 acl Herrschaft Prem des Franz Sever von Dornegg im Reassumierungswesse auf den 14. Oktober 1879. vormittags 9 Uhr. mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Feistnz am 24sten (4421—1) Nr. 6795. Bekanntmachung. Vom gefertigten k. l. Bezirksgerichte wird hiemit lund gemacht: Die in der Exemllonssache des l. l. Steueramtes Feistriz luom. des hohen l. l. AerarS) gegen Josef Viciö von V"^ Nr. 33 für die Tabulargläubiger Anton, Johann, Franz und Andreas Viöiö lautenden Realfeilbictungsrubriken vom 25ste" Juli 1879. Z. 5320. wurden wegen unbekannten Aufenthaltes derselben und rüll' sichtlich wegen deren unbekannten Rechtsnachfolgern dem für dieselben aufgestellten Curator ad ^ctum Paul Primz von Hurije zugestellt. K, l. Pezirlsgericht Feistriz am Ute» September 1879._____________^^.^. (4335-3) Nr?3374. Erinnerung. Im Nachhange zum hi'crgerichtlichcn Ediclc vom 12. August 1879, Z. 298 ' wird dcn Agatha Bclauc grborneu Oerz"» Axdreas > Niatthällö Zenlo von Oab:ric, und Ntchl^ „achfolgnn. hicmit erinnert: Es sei denselben Herr Peter M<"'"' set vrn Senosrtsch unter glcich^ll'st Zilstellnng der Feilbielungsrnbrileu «"' Curator l<,ä ncwm bestellt woroeu. K. l. Bezirksgericht Seuoselsch aw 16. September 1879._______ "(4314-3) Nr. 6i7b> Bekanntmachung. ^ Bcnn f. t. BczirlöM'ichte OberlaM wird dckannt gemacht, dass fül . llxgcdlich verstorbenen Tabnlargliiuw Bülcotin nnd Helcila Zalac von "" bvrjuwiz, Johann Dobrovolc von 3^ denlhal, dann Andreas Beiaj von Hr«/^ louje und ihre ebenfalls uubcla'l"^ «örbö- und Rechtsnachfolger, daB.^ linbrlannt wo befindlichen A»t»rcas H.^ oon Olierbresowiz, Anton und Joses ^. brovolc von Freudenthal, zur ^^«l-ihrrr Rechte Herr Franz Ogrin von 5)^ Inibllch zum (Kurator bestellt und oecce wird. ^ K. t. Bezirksgericht Oberlalbach ^5. September 1879.___________^-^ (4423—2) Nr. ^^' Neuerliche Tagsatzung- Ueber Ansuchen des Anton T>°w diä uon Feistriz wird zur Vornah"'^^ lant Aiutsvertrages vom 27.IuM ^ ^ Z. 4029. erfolglosen dritten cl""^ Fcilbietuug der dem Franz und der ^ ^ Ml!iäiuk von Smcrjc gehörigen, ^ 1580 fl. bewerteten Realität Urb.-!"^ ull Gut Gutenegg die neuerliche 0 bictungs-Tagsatzung auf den 24. Oktober 1879. ^ vormittags 9 Uhr, Hiergerichts «" vorigen Anhange bestimmt. . 5^ K. k. Bezirksgericht Feistnz °M August 1879. (4432-2) Nr. 5^' Erecutive Feilbietungcn.^ Ücber Ansuchen dcs k. k- Stctte^.K Feistriz in Vertretung des h- l-l- ^jl-wird die Vurnahlue der executive u ^ bietung der auf 900 fl. geschapu '^ Josef Viöio von Harije ^eh"KOutes lität Urb.-Nr. 28 u.ä Grundbuch oes ^. Strainach bewilliget, und werden" ^, satzungen, und zwar die erste «"> 14. Oktober, die zweite auf den 14. November uud die dritte auf dcn 1«. Dezember 1,^/' jt d^ vonnittags 9 Uhr, hiergenchts » ^^at Bedeuten angeordnet, dass v" . hB nur bei der dritten Tagscch""!, ""^ld"' Schätzungswerte hintaugegeden "'^ 'K. k. Bezirksgericht Feistriz aM 2 Juli 1879.