FnteMgmMatt zur Laib.ZeUung. M». IK». Freitag den R7. Dezember »83». Z. 2240. (3) Tiurnisten - Aufnahme. Durch Bestimmung de5 Notariats - Diui^ nisten Herrn Mathias Kallan zur Dienstleistung bei dem hierortigen Löblichen k. k, Bezirks.-amte ist in der Kanzlei des Gefertigten eine, vorlayfig auf die Dauer von drei Monaten zu besetzende Diurnistenstelle mit dem Taggelde von AU kr. öst, W. in Erledigung gekommen Bewerber um diesen Posten wollen sich unter Nachweisung untadelyafter Moralität, einer geläufigen reinen Handschrift und iyrer bisherigen Verwendung entweder bncstich oder per^ sönlich bis längstens 25», d M, dci dem Ge fertigten melden. Für den Fall einer vorzüglichen Verwendbarkeit und Geschäftsroutine wird überdicß eine entsprechende außerordentliche Remuneration zugesichert, Notariatskanzlei Lack am s. Dezember l858 Ivh. Triller, k. k. Nc'lar. Z7^235?^(3) " Nr. 369. Fistherei-Verpachtung. Die nachstehenden Fischereiwasser-Distrikte werden auf die sechs Jahre !85!>—186-l in Pacht ausgelassen werden, und zwar: n) Der Gruber'fche Kanal, von der gemauerten Brücke bis zum Baron Codclli'schcn Schlosse; k) der Laibachftuß, vom Baron Codelli'schen Schlosse und von der Kasernen-Brücke abwärts bis Sel0) e) von Selo bis zur Kaltenbrunner Wehr; ä) von der Kaltendrunner Wehr bis zu der dortigen Brücke; ich bei Herrn Ioh. Kraschovitz. Preis einer Schachtel 20 kl. LM. 3. 2237. (2) . /. '' ^'//''"^ ' Der ergebenst Gefertigte gibt sich die Ehre anzuzeigen, daß er das Gasthaus „MlNocke" in der Gradischa-Vorstadt übernommen habe und bittet derselbe um recht zahlreichen, geneigten Zuspruch. Er verspricht bei prompter Bedienung vorzügliche Speisen und Getränke, ^abgelegenes Lagerbier die Maß zu V«> Neukreuzer.) Zugleich bemerkt er, daß dort alle Aufträge auf Bier entgegengenommen werden. Gaspar Gaißer, Bräuer vozn „grüne» Beig." Z 2266. (3) Die Laibacher Dampfmühle erzeugt aus schönem Banater Getreide, Gries und verschiedene Mehlsorten, deren Niederlage sich an der Wlenerstraße Nr. 2, im Iallen'-schen Hause befindet. Der Detailverkauf geschieht daselbst nach Gewicht, und Parthien mit wenigstens 25 Pfund werden unentgeltlich ins Haus gestellt. — Laibach am 14. Dezember 1858. 'WWW 2. 1791. (6) ^ HUM HerNlrches Jeugmß. Hz! »W ^^zlnecl^^Z»^'» 'V<-ß^ti«tjlol» liefert uns eines der kostbarsten Heil« mittel: den Ui^HkLt^i-»,H.!lop, welcher bei chrollischen Affektionen ^^W^W^ dcr Schleimhäute, der Athimnlgsorganc, bei hnrtl^äckll'jer wiederkehrender Heiser- keit, b^i Schwinosuchteii, l'llicrtMlftt bei Vrustleidenden, sowohl dei Kindern als Erwachsenen, vom gefertigten mit dem besten Erfolg angewendet wurde, und daher allen Brustlcidenden, um ihre Uebel zu beseitigen, bestens anempfoPen wird. U^^WnkW» Selber Lekneeberg'z Kräuter - 411op ist echt zn bekommen: !>W W^^^^WW 2n Laibach: ^ok. l^ra8eboviti. ! In Wippach. Fo8. l.. voiieill. W»V «^MM^W» " Neustadt!: vom. Nixioli, Apoihekcr. ! „ ViUach: Huäre28 ^eilaoll. l»8>D " ^lnnnd: ,Iokg.nll Zläioeutti. > « Görz: 6. V. ?ontoui, Apotheker. ., «»W »ü2^W« ^" Gnrlfeld in Kram: krieä. Ldmelle«, Apotyckcr. N^ID WWW^DW ' und bei allen jcmn Herren Depositeuren, welche durch andere Zeitungen bekannt DDD^M Preis einer Flasche 1 fi. 12 kr. Die Emballage für 2 Fla- Kundmachung. Die sechste Verlosung ArMiol» ^Nint - tennis 8okvu ^nivikv Diese Anleihe enthält Gewinne in Conv.-Münze von ft. ^Q.VSV, 5V.O0V, 3V.0»0, HV.VQ0 :c. :c. Hust ^nlelye ^^ ^ ^^^.^^ ^.^^ ^^^ .^ ^ ^ ^^ ^ Die Verlosungsbeträge werden bei dem Bankierhaust S. M. v. Nothfchild in Wwn ausgezahlt. Mli ^ « H Dezember 1838. 8. M v. «»«>»«»'»«». »sr»,«u» V«»,v»«« G Ms«»»«. 920 Von dcm k. t. Bezirks nnte Tschcrnemdl, als Gericht, wild hiemit bekannt" gemacht: Es sei udcr das Ansucycn oer Kommenda Tschernemdl, dutch Hern, Johann Kappelle von Mottling, gege^M^yiav.. Klemiz oon Wel^b.rg Nr. l0, wügcn aus deu, Urlh^le ldo. il. Iannn «357, Z. 4l3, schuldige,, !44 si. »6^ kr. C'M, e. «. c , il, die (pekMu'e ,HffcnUtche Versteigerung der, cem Lltztern gehörigen, im Grunobucde D. R. O. Kommenda Tscherneiudl «nl> Kurr. Nr. 275 und «»t) Urd. Nr. 209 vorioinüienden Realiläl, im gerichtlich, erhobenen Schatzungswerlhe von 200 ft, E. M., gcwilliget, und zur Vornahme terseldcn die diel Feilbietungstagsatzungen aus den 8. Jänner, aus den 7, Februar und auf den »0-,Warz k. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr die 2". ersten in der Amts> tänzln, di^ dritte i» iol'<> >-?> »üg« mitVem Anhange b>' stilllNlt worden, <^lß die sellzubietcnce Realität nur bri der letzen Friloittuug auch untec dein Schätzungs-werthe an den Meistiftenvcn hinlanglgebcn werde. Das Schatzungsprotokoll, d Berg. Nr. »45 vor-tommenden Realität, im gtlichtlich crhubenen Schäl, zungsweithe von 630 ft, EÄ)? gewill'get, und zur Vor-nähme ^etselb^n die drei FeilbictunMagsatzungeN auf den l0. Jänner, auf den »0. Febtuar und auf den l0. März ,859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Ort« der Nealirät mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungs-werthe an den Meistbietendin- hintangegeben werde. Das SchatzungsprotokoU, dlr Grundbuchsfr^ tratt und die Lizitationsbedingnisse rönnen dei diesem Gerichte in den gewöhnlichen )lmtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernemdl, als Gericht, am 2. Oktober !858._____^„^^________ ZI 22!6 ,3) Nr. 3004. Edikt. Von dem k. k. Acziclsamte Sltlich , als Ge. richt, wird hiemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Iavoinig von Schalna, gegen Anton Schusterschizh von Ober-gurk, wegen aus dem Vergleiche vom »9. Februar l557, Z.M9, an Wein- uMKlagskosten schuldigen l25 ft, 40 kr, C. M. e. ». c.. n, die exekutive! öffentliche Versteigerung der, dem Lehrern gcyörl.-gen, im Grundbuche der vormaligen Herrschall Wei ßenstcin «ul, Urb. Nr. ,237. Rektif. ^.r. »37 vor, kommenden Realität in OdcrgUlt, im gerichtlich erhobenen SchatzungSwerthe von 2880 fi. E. M,, gewilligt! und zur Vornahme derselben die Feil dlelunMagsc>tz!,na.en c>uj ten l4. Dezember »858, auf den 20. Iä»n0er Theile als abgehalten angeschen, Und eS hat bei der zweiten aus den 20 Jänner k. I. angeoroneten Felibielung sein Verbleiben. K. k Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 25 November 1858 Z7^2il^ ^3) 9ir.^342 l. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Racmannsdorf als Ge-licbt, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschall des am 9, Dezember «857 MU Testament verstorbenen Hausbesitzers Geors, War! aus Radmannsdorf eine Forderung zu stlllen har-en. anfgelorditt. .bei' diesem Gerichte zur Anmelounc und Darthunug ihrer Ansplüche den 20. Iänne, l859 Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gcsuch schriftlich zu überreichen, w!drigens dsnseld-en an die U)e:!asien!chaft, wcnn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen llschöp,t würde, kein weiterer Anspruch zustande, als inso-zerne/ihnrn ein Pjandrcchl gebührl. "^. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am l8. November 1858. O. 22l7. <2) ^»^ l8-li)5. E d l t t. Von dem l. k. stadt. dcüg, BeziMgerichle in Laibach wiro hieniil bekannt gemacht: (eS sei ani 22. Iu:n d. I, Herr Anton liaümc, gcweftnn Diurnist in ^aibiich, Stadt Nr. 199, al) ilU«8l,Älo n«it Hinterlassung einer nnzignl Tochter, N, Lasnik, verstorben. Da dem Gerichte der Auftnlhalt dieser u rdin nicht bekannt ist, so wiro dicsclde aufgefordert, sich hinnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an, dli dicsem Gerichte zu meiden und die Erdser. rlälung anzubriüg.n, wloiigeiualls dl^ Verlassenschalt mit den sich meldenden Erber«, und cem für sie <>u!-gestellten Kurator Dr. Barch. Suppanz adgchan^ dclt werden würde, Zugleich werden alle Jene, welche auf dic obig,.' Verlasscnschast cine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, zur Anmeldung und Darthuung ihrer An-Iprüche am 23, Dezember d. I. Vormittag 9 Uhr hicramlS zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu üdernichen, widrigens denselben an der Verlassenschait, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würoc, kein weiterer Anspruch zustande, als inso.erne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. städt. del. Bezirksgericht iiaibach am »9. November'5 858. tz.^l^? ^3) "^' Ätl^ 169,0. Edikt. Vom gefertigten k. k, Bezirksgerichte wird hie. mit bekannt gemacht: Es sll- über Ansuchen der Ursula Glinschek von Schelimlc, gegen Johann Kokoschar von Strahomer, wegen nicht zugehaltener Lizitations'oeoingnissc, in di, angesuchte Nelizilatlon der, dem Iakoo Möglizh von Strahomer gehöiig gewesenen, im Grundduche Leo poldsrnh «uli Retts. i)ir. 22^59, Urb. Nr, 58^36^, vor rommenden, vom Johann Koloschar im ^xetuiions wege um den Melstdot pr. 700 ft, (5M- erstanoenen ^lcalität gewill'gct, und zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den ll). Jänner k, I. früy von 9 bis l2 Uhr hiergcrichls mit dem Anhange be stimmt, daß dabei odgedachte Realital um zeocn Anbot an den Meistbietenden hintangcgebcn wird, K. k. stä'dt. deleg. Bezirksgericht Laibach an> 22. Oktober »858, ZT^isI^ (3) ^ ^ Nr. ^7953. E d it t. Vom gefertigten k k. Bezittsgerichte wird hie. mit bekannt gemacht: Es sei in der Erekutionsfl'ihtung des Mathias Klemenz von Laidach, gegen Maria Schalnek von Salloch, pc!,s). schuldigen 67 ft, 20 t'r. ost. W.,dl. crekutive Feilbietung d.r, der Gegnenn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Kaltenbrunn «uli Urd. Nr. l5 vorkommenden, gerichtlich auf 29i ft. be-werthtten Stealilät bewilliget, zu deien Vornahme die Tagsatzung auf den lO, Jänner, 9. Fcbrua> und ll. März k. I., jedesmal Vormittags von 9—l2 Uhr hiergerichlS mit dem Anhange bestimmt, o«ß die geoachle Realität nur bei cer Dritten Fell dielungstagsatzung auch unter dem Schatzungsweithe hlntangegcben wild. D'e Lizitationsbcdingnisse, das ^chätzungsproto toll ui dder neueste GlUüoduchSexiiakt können täglich hleramts eingesehen werden. K. k. städt. deleg Bezilksgeucht Laibach am »6. November l«58. Z"^22^ ^3)" "^^ ^ Nr !8957. Edikt Im Nachhange zum ditßgerichtlichen Ecicte vom! »6, Sepicmoll l. I. . Z ,4?,".3, wird hnmit be kannt gemacht, daß sich lHrerutionsiürxer 'Ucarüt, GlUM UN0 Ex^kut ^ostf ^linpeimann von St, P.»u! duhin einverstanden haben, l>>ß oie ant den 29 d. M. ongeoldiicte erste Keilbictungslagsatzung a!S ab-aehalten angesehen, l,nd sonach lediglich an» «0 Jänner und 9. Fcbiuar t I zur zw'lttn und drüte» Feildietung geschritil» wer0<> H. k. städt. o,norcmber ,858, Z^222 l 7 (3) N?.'^l,"8784 E d i k t. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hie mit bekannt gemacht: Es sei in der Erekulionsfüdrung des Herrn F.anz Terlnit von La>b..ch, g.g>n Iawb Grnm von Tomuchel, wegen dem Ersteru schuldigen 54 ft. die cxekmivt Fnldietung der, dcm Gegner gehöriqen, in, Grundbuche der Henscha,t Sonneg^ «ul^ Ucd, Nl, 322, Relll. Nr. 249, Kurr. Nr, 287 vorkommen, den, zu Tomischcl liegenden, gerichtlich ans 1207 s!. l5 tr. öst. W. bcwertheten Realität bewilliget, zu deren Vmnahme die drei Feildielungstagsatzuügen auf i'tN >0. Janen's, l l>. Fe'druar ii<,0 l<). ^cälz f. I., jedesmal Vorinitlags v«,'!? <) — !2 Uhr hi.rg'.lichlo mit dem Anhange bestimm! , oaß d!? gedachle Realität nur bei der dritten Fellbictungstagsatzuug auch unter dem Schätzungswcrche hilttangcgeden werde. Hievon weiden die Kauflustigen niit dem Bei-satze ,n Kenittniß gesetzt, daß die Lizitationsbeding, nisse, das Schätzuilgsftrolokoll und der neueste Grund» duä 5exl>akt täglich in den gewöhnlichen Amtsstun-den hirramls eingesehen werccn cöl,ncn. K. k. stäc^l. deleg. Bezirksgericht Laibach am 29. Növeln'ber' >'808'' , 3. 2222. (3) ''''' ""' Nr. ,8492" E d i r s. Von dem k. t. städt, oeleg. Bezirksgerichte zn Laibach wird bekannt gemacht: Es habe Matthauo Zlg.-Ua, wider Gerlraud Oviazh, Mathias Z>g"lla, Elisabeth ui.d Apollonia Zigalla und ihre Rechtsnachfolger bei diesem Gerichte oic Kl'ge auf Verzählt und Ecloschenertlärnng nachstehender Satzposten, als: u) d^r Gercrauo Oviazh pr......200 st. »)) Lcö Machiaü Zigalla pr......»60 ft. <-) ter Elisabeth ^igalla pr. . . . - , »20 ft. Neklif. Nr. 867 vorkommenden, zu Odcrgamling gelegenci, ','2 Hübe seit dem Jahre ,802 intabulnt haileno, angebracht und um uchtrrliche Hilfe gedltcn. Wor^-über eine Tagsatzung auf den 25. Februar k. I. s>üh 9 Uhr hiergcnchls angeordnet worden ist. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten unb«>' kannt ist, so wurde auf deren Gefahr und Kosten der hierortigc Grrichtsadvorat Herr Dr. Rudolf zu ihren Vertreter aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rcchlösache nach, den bestehenden Vorschriften ausgeführt und entschieden werden wird. Dieselben werden dahcr mittelst gegenwälti--gen Eoiklcs erinnert, daß sie allenfalls zu rechter 6e>t selbst zu erscheinen, vder dem Vertreter ihre Rechtsvehelfe an die Hand zu geben, ode» aber auch einen andern Sachwaller zu bestellen und diesem Ge-lichte namyast zu machen, widrigens oiese Ncchts->ache mit dem bestellien Kurator durchgeführt und entschieden wird, und sich dieselben die aus einer Vcradläumung enlstehcnden Folgen selbst beizumc> sen haoen werden, ^. k. städt. oeleg. Bezirksgericht Laibach am 22. November »868, Z, 2228. (3) R - 664l. Edikt. Mit Bezug auf ras hielämtliche (5'..'?c vom »9, August »858, Z. 4646. wird bek<,"nt ge-machl, daß in der Eretulionslache des H" > ^"lon Schntderschitz von Fcistrltz, ZessionacV'^ ^atol) Vcrch, geg^n Ioham, Kastelz von Grasendrunn, ps-lo. 9 fl. 33 kr. EN,. am 24. Dezember l. I. siüh 9 Uhr hieramts zrir zweiten Realfeildietung ge< Ichlilten wirc.. K. t. Äezirtbaml F'ilUitz, als Gericht, den 25. November «858. ^ ^230? '(3) ^"^ '"'^' 'Nr. 3228. Edikt. Von dcm k. t'. Bezirksamle Treffen, als Gericht, wird mit Vczug auf das Eoikt vdv. 4. Au' gust «858, Z. 2l36 bekannt gemacht, d.'ß, nach' oem zu der in oer Exekulionsführung der Frau Kon^ staniia Bresovar, gegen 'Aialhias Kaplan aus Ncudegg, ocstlnunt gewesenen zweiten Rcaifeilvictung kein Kauf' lustiger erschlenen ist, nunmehr am 2l. Dezember 0. I. frür> »0 Uhr zur dritten und letzten FeiMe' ^ Nr? 8??'' Edikt, Vom k k. stadt. oeieg. Bezirksgerichte Neustadt! wird bctannt ge»,acbt, datj da^ n, der Rcchl^lache o>S Iohan" (Hüll vu>, PöU^ndl, q^^n (^eui^ Ful> i!g FurüH. dem ,ym aulgestellien Kur.Nor Helln Hof - und Gmchls' Advokat.n Dl. Rosina zugest'lll wurde. A, t. stadt dein!zh v.-n Karendorf, p<'l<> «42 fi. 29^ kr. <-,. « 0, . auf den 20. Dezember l, I. a>igc' oldneie 3 Rcalfeildielung über Ansuchen der Exeku-tionsführcr anfgchlchen worden ist. R'. k. städt. deieg. Bezi'tsgencht Ncustadtl a«, 25 November l858.