1327 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 17«. Donnerstag dcn 27. Juli 187«. (2541-1) Nr. 1555. C^llcursausschlcibllng. Zur Wicderbcsehung einer bei dem pol^ ^ ^orstdienste im Küstenlande crlcdigtcn F junctenstelle wird hiemit der Concurs bis 15. August l. I. allsgeschrieben. Bewerber um diese Stelle, womit nebst den sistcmmaßigen Bezügen dcr zehnten '!issc der Genuß eines Neisepauschalcs von ^>" <>. und eines Pauschales von 24 st. für Ä«ts- und Kanzleierfordernisse verbunden ist, haben ihre mit den Nachweisen ihrer Befähigung, bisherigen Anwendung und der Kcnnlniö der Landessprachen belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum oben angesetzten Termine bei diesem l. l. Statt-hallerei Präsidium ein: ' - n. Trieft 15. Juli K. l. Ttatthallcrcl-Pläiidium. (25.62—2) Nr. 1744. Für den politischen ^crwaltuuqsdienst in Krain ist eine Concepts Pralticautcnsttllc mit dem Adju tum jährlicher 500 si. zu besehen. Bewerber um dicfe DicnstcSstclle Haber» ihre volschristsmäßig documentiertcn l^cfuche binnen vicr Wochen bei dem l. f. kandesprasidium in kaibach cinzu bringen. ' Laibach am 22. Juli 187«. K. k ^andcsprajldium lür ßrain (2564—1) 3iv. 3186. Mfaugcuaufschcr - Stcllc. Zur Besetzung einer definitiven Gefangen aujseher Stelle erster tttasse mit dem jahrl. Gehallc v»'„ 300 Gulden und 25"/« Äctivi,-""'"> ^nn zweier provisorischen Gesänge: lcn zweiter Klasse mit dem jährl. Gehalte von 2'i<» st. und 25»"/.. Äctivii ^ ^ ^cnussc der lasernmäßigcn Um.^ c, dcm Bc zuge einer täglichen Brodporlion von 1'/. Pfunden und dcr Viontur nach Maßgabe dcr bestehenden Uniformierungsvorschrist, m dcr l. l. Strafanstalt zu Laibach wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Belverbcr haben ihre gehörig belegten o^cjuche unter Nacbwcisung ibr ihrer gewerblichen und Sprach!.........,,........,... dcre der Kenntnis dcr beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vicr Wochen, vom 2. August 1876 an gerechnet, bei der gc fertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf dicfe Stellen haben nur solche y' Anspruch, welche entweder nach dcm Gcs^...... 19. April 1872, Nr. 60 N. G. Vl., oder nach der kaiferl. Verordnung vom 1!>. Dezember 185,3, str. 266 R. G. Vl., für Civil Staalsbedicnstuna«n in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gcsangcnausscher hat übn gens eine eini 'c Dienstleistung als Provisorischer ..^)lllegsn " "„ach erst bei erprobter feine t Ernen nung erfolgt. Laibach am 24. ^mi ^876. B. k. Staalsanwallschasl. ^(2512 3) Nr. 3188. ^sscrt-Vcrbandlung. Das hohe k. l. Justizministerium hat mit Erlaß vom 1!,. Juli 1876. ^. !)168, nachstehend« !Ür nothwendig erkannte Herstellungen und Neva-laturen in der l. l Strafanstalt zu Laibach ge-"ehmigct, und zwar: l. Die Ausführung einer Stützmauer zur Er Haltung deß an der nordwestliclM Seite der Straf. anstatt befindlichen Weges, die Sicherung dieses Weges mit Geländern und die Herstellung der auj dicfeul Wege befindlichen, fchon unbrauchbar gewordenen zwei Schilderhäuser. 2. Die Herstellung eines neucn Huzvooens in dcr Tifchlerei Arrest Nr. 58; von S«n»er und Wintcrfenstcrn in den großen Echneider-Arbeits-Ärresten im 2. Stocke, in dem Schlafarrest Nr. 43 und in der Sträflings^ ^ von zwei Rauch' fangen in dcn Casemal: nen. 3. Die ng des DachstuhleS ober der Anstaltskirch.. ^ Ausbesserung dcr Wölbung der Kirche und Cinwöldung der Kellcrlokalita'tcn unter der Kirche. 4. Die '" ' " >ung sämmtllchcl Bedachungen ober dem S; , ^chul^ und anstoßenden Stiegen-tracte. llanger Arbeiten, welche von der k. l. StrashauS Aer. waltung beforgl werden, und zwar 1. der Maurerarbeiten sammt Matenal unr ^u-fuhr, im Gefammtdetrage pr. 815 st. 78 lr.; 2. der ^imlnermannsArbeitcn fammt Material-und Zufuhr, im Gesammlbcttage pr. 2485 ft. 2 lr.; 3. der TischlerArbeiten fammt Material und Zu-fuhr, mi Gefammtbetrage pr. 223 ft. 50 kr.; 4. der -""^ "is^i^ ^^,„j Material und' Zm. 'mmtbctrage pr. 221 st. 4" kr.;' 5. der Anstreicher Arbeiten sammt Material und' Zufuhr, im Gesamullb^ Vl ft.; Montag, den 3 1. Jull 1«76, die Offert Verhandlung bei der k. k ^ ^ << schast in kaibach, Haus Nr. ^l4 an» ausgeschrieben, wozu die Herren Unternehmer hie^i mit emgcladcn werden. Dic dosten Voranschläge können bei k., s s Staatsanwaltschaft cinqesehcn werden. ^ tcmpcl ' I, und, mit ' ^ "/'nl u> <^>.m oder, in .gescoulsc belegten ^fjcrle ulujjcn längstens a« 3l. Juli 1876 bis 10 Uhr vormittags bei der l. k. Staatsanwaltschaft in Laibach überreicht werden. Laibach am 23. Juli 187nl d,e "^f',..-.!',.-. .si..,. . ./»l> fi., das .»schale .. und das Iahil le per cm ^aujcnd c»n Hundert Gulden sur d« Unter Haltung der Botenfabrt von Landftraß nack Audolf»-wcrth fowie in lntarc'.cliqcfetztcr Dichtung verbunden sind, ist gegen der Caution per 300 st. und gc ^ ^ zu befctzen. — T.. ^........ -ui diefe Stelle haben ihre eigenhändig qcfchncbenen Gesuche unter Nachweisung des Allers, Standes, der Schulbildung, des sitl licl' ' schen WohlverHaltens und bn binnen drei Wochen bei der k. s ^.'.^"l:.'« :« ^"«ft einzudringen und daring bcrcit rrsl^cn. ein zum Postbetriebe gcelgnetes Lokale ". und im KaUe dcr Combinierung de» l. t. Post- amtes mit den für die Besorgung des Telegraphen dienstes entfallenden systemmäßigen Bezügen zu friedenstellen. Trieft am 19. Juli 1876. ________». l. Poftdirection.________ l 2505—3) Nr. 2183. Kundmachung. ^oui l. l. Bezirksgerichte Treffen wlrv be lannt qsmacbt, daß der Beqinn der Erhcbungln inm Zwecke der Hnlcguug neuer Vrnndbucher für die 2teuerstemeinde übertreffen auf den 31. Juli 1 876 festgesetzt ist. Es werben daher alle Personen, welche an der Ermittlung der Vefihverhältmsse ein rechtliches Interesse habe», aufgefordert, von diesem Tage ab in der Verichtslanzlei zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Treffen am 20. Juli 1876. (2567—1) Nr. 4232. zulndmachllllg. Vom l. k. Bezirksgerichte Nassenslck wird Kit, «it bekanntgegeben, daß am 2. August l.I., vormittags 8 Uhr, in St. Ruprecht die i!olalerhebuMN zur Anleynnn des neue« Grundbuches bezüglich der Steuergemeinde Fabutnje bei Htraseha beginnen. Es ergeht nun an jene Perfonen, welcke an bei Ermittlung der Besitzverhältnifse ein Interesse haben, die Einladung, ^n <^^e ^nete vorzn (2545-1) Nr. 5443. Kundmachung. Aom k. k. Bezirksgerichte ln Vottfchee wird bekannt gemacht, daß der Beqinn der Erhebungen M Hnlegnug eine«; neuen Ornudbuches für die Hteuergemeinde Vtitterdors auf den 7. Äuc"'' l > sestqeseht wir>. 15) des Landesgefetze» vom ^.». ^l.n^ ,^< » Klll^l, t'icmit alle jene P^onen, welche an der Ermittlung der BesitzverMMe in diefer Steuergemeinde ein rechtliche« Interesse baden, eingeladen, vom obigen Tage ab im Nmtslokale des Gemeindevorstehers von Mitterdorf zu erjchei nen und alles zur AuftUlnwa lowir nn Nalminq ihrer Rechte dienliche vv, ii.k.BszirfsgerichtGl" (2bO2-1) ^. ?oi,z. Jagd ^crpachtung. «m 5. August d. I.,' vormittags !j Ubr l"...,nn, die Ia^^"^,i,,n dsl Ortsgemeinden . Vchvarzenl ^eit bei Laibach h,eramU i» öftentluh» ^" steigeiungsweze a«s 5 Jabre zm Verpachw»s- hiezu wttb» ^ ^!lnfti.is m^ dnn Veisatzc eingeladen, daß die , gesehen werl ' ' - ^ i.üi ^ ^''^ tung der zu<)......„ ^" ' i« er legen sein wird. V.1,l'.u1 ,1!' l^<».. Si. l. BlH,ti^,....>,tmaunjchast. 132S Anzeigeblatt. (2054—1) Nr. 2136. EurütorsbeftelllMst. Dem Josef Grill von Tschernembl, un« bekannten Aufenthalte«, rüclsichtlich desstn unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage cle p«s8. 3. «pril 1876. Zahl 2136, der l.l. Finanzprocuratur für Kraln, al« gesetzliche Vertreterin de« in Kraln zu errichtenden Taubstummen-Institute«, Erben nach Ignaz Holzapfel, gegen Josef Vrill von Tschernembl Nr 120 Herr Peter Uschman au« Tschernembl als curator «l llcwni bestellt und diesem der Klag«« beschtid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 16. August 1876, vormittag« 9 Uhr, hiergericht« angeordnet »urde, zugestellt. K l. Vezlrl«gerlcht Tschernembl am 6. Mal 1876. l.2362 - 1) Nr. 2472 Reassumierung dritter ezec. Feilbietung Vo« l. l. Vezirl«gerichte Senoselsch »ird bekannt gegeben: Die mit dem Vescheide vom 15. Juli 187b, Z. 3147, angeordnet aewesene und sohin fistierte dritte e^ec. Feilbietung der dem Johann Dereniin von St Michael gehörigen, im Grundbuche der Herrschast Adeleberg »ub Urb.-Nr. ltX)l oortommen» den. auf I265fl. geschätzten Realilüt wird reassumiert und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 16. August 1876, vormittag« von 1l bi« 12 Uhr. Hiergericht« mit dem Anhange de« vorigen Gescheide« angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 12. Juni 1876.____________________ (2511—1) Nr. 8071. Executive Realitätenversteigerulig. Vom k. k. Vezirlsgerichle Rann »ird bekannt gemacht: s« sei über Ansuchen de« Josef Rom« schen Eoncursmasseverwalters die executive Versteigerung der zur Josef Rom'schen Ooncursmasst gehllrigen, gerichtlich auf 6400 fi. geschützten Realitäten «erg.. 'lir. 1048, »073. Ngth.Nr. 243. 1387, und Urb.'Nr. 66 aä Dom. Rann, und der zu Urb.'Nr. 70 gehörigen, in der Steuer« gemeinde Nrnowoselu gelegenen Parzellen Nr. 505.506, 507, dann Parzellen Nr. 22. 23, 24. 25, 28, 41. 49. 6l. 89, 503. 52, 53. 60. 62, 75, 55, 60. 51. 54, 5)7. 58, 56, 59, 504 und 512 sa»mt den darauf stehenden Wohn- und Wirthschaft«, gebiluden und der in der Stenergemeinde Ollulo»agora geleaenen Parzellen Nr. 50b, 506, 581. und 504 bewilllgel und hiezu drei Feilbietungs«Tagfatzunqen, und zwar die erste auf den 4. Iull. die zweite aus den 4. August und die dritte auf den 4. September 187ft, jedesmal vormittag« von 9 bi« 11 Uhr, ln der hiesigen Gerichlslanzlei mit dem An-hange angeordnet worden, daß die Pfand« realitalen bei der ersten und zweiten Feilbie« lung nur um oder über den Schätzung«. »Mh, bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, »ornach in«« besondere jeder Licitant ool gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitation«sommisfi«n zu erlegen hat. sowie da« Schätzung«protol«ll und der Orundbuchseftract können in der dies» gerichtlichen Reg'stratur eingesehen »erden, «ann am 2. Mai 1876. Nr. 4892. Nachdem zu der l.m 4. Juli d. I. angeordneten ersten Fe fi. 25 kr. s A.! Herr Josef Kobetii au« Tschernembl al«^ curator »weilen auf den 5. « uaust l. I. angeordneten Realfeilbletun« n it dem ae« schlitten wird, daß dabe, die Realitüt nur um oder lZ< bewilliget «,d zur Vornahme d«>,...l.. d,e Flilbietungs.Ta^satzungen und zwar die erste auf den 9. August, die zweite auf den 9. September und die dritte auf den 10. Oktober l87k, jedesmal um 9 Uhr vormittag«, in dieser Gerlchl«lanzlel mit dem Veisatze bestimmt »orden. daß die feilzubietenden Realüüten bei der ersten und z»eiten Feilbielung m>r um oder über den obigen Schahungswlllli, bei der letzten aber auch unter demsllllN hlnlangegeben »erden. Die Licilatlonsbedingnlsse, worrach insbesondere jeder Licilant vor gemachten «nbote ein 10"/„ Vadlum zuhanden der Llcllationscommifsion zu erlegen hat. sowie das Sch«tzung«protokoll und der Grl.ndbuchelfttact lünnen ln der diesgl-richtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Vezirlsgerichl Wippach am 5len Iünn« 1876. 1329 (2415-3) Nr. 6872. Dritte executive lilealitaten Versteigerung. Bom l. l. städt.-deleg. Vezirlsgcrichle i^ibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz. Pocuratur die dritte exec. Versteigerung der dem Anton Hitnil von Gradlie gehörten, »mchllich auf 336 ft. 40 lr. geschätzten Realität Ur>'..Nr. 392/n Rctf.-Kr 160/», tom IV sol. 16 aä «uer«pcrq c>uf den 9. August 1»76. vormitlag« von l0lils 12 Uhr. hiergerichls n>!l dem Anhange ungeordnet woi^ln, daß diü Psandrealität bei dieser Felt.ielung auch Ul>lcr dem Schähwerlh hinlangcgcben wer« den wird. Die Licitations-Vedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem ^»l'ole ein 10"/, Vadium z,chlindcn der ^cilalione-Eommission zu erlc^cn hat, fowl' da« Schähungs-Protololl und der Grundbuchs Hftracl lbnnen in "er dies-Üllichllichen Registratur cingefsbeu werden. K. l. stüot..dcleg. Vczirl^elichl «ai» b^ch am 21. Mai 1«?6 _____ (^>409—3 ')u. 8158. Erecutivc Realitattn-Verftcigeruug. Vom l. l. stadt.-deleg. Vc;,!to^lichlt ^aibach wird lelannt gemach«: Es fei Udcr Ansuchen d't» Georg Coden, durch Dr. Ahazhizh, die cz cutive bcisteigerun^ der dem Mathias Gr.qorii i>' Nadgoric gehörige«,, all-Hüich auf 4749 ft, 00 tr. gcschühtcn R.alXüt Urv.-Ar. 272. tom. l, sol. 64« lul iiomm.nda i'aibach bewillig« und hiezu d»c, Ocilbil-l">'ge.Tagsahu.i^e<', und zwar dic erfte °ui den 2. August, ^ t zwlile auf den 2 September U"d die dritte auf den 4. Oktober 1876, lld.Slnal oormiltags von 9 bis 12 Ilhr, in, jlmlsgel'imdc des l. l. Vezirlegcrichlt« lll'l dem Anhange angeordnet worden, bah b>c Ps^ndrcalilüt bei dlr eisten uno zwcilcn ueilbietung nur um oder über den Scha-^Nl^^wclth, bci der dritten aber auch unter demselben hintaigegelicn werden wird. Die Licilationsbedingmsse. wornach insbesondere jeder Vicilanl vor gemachtem Anbote cin I0perz. Vadium zuhanden dtt ^llilalionscommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSprolotoll und der Grund-bttchscitract können in der dieegerichllichen ^e^isliullll cingcsehll« weiden. ». l. stüdt..de1eg. Vezirlsgerichl Vai« ^'ch am 13. Ma, 1^76. M08-3) Nr. 79«2. (Krcclltwc "tealitättll-Vnstelgcrunst. Vom l. l. sttdl.-dcleg. Vezirlsge. "chle ^aibach wird bekannt ^cmacht: . g« bewilligt und h>ezu <^' < < ^^satzun^cn, und zwar " «ch, auf den 2. Au «u st. "l Meile auf den ^ 2. Seplember ""° dle dritte auf den 4 Oktober 1876, ^tsmal vormitlagi» von 10 bis l2 Ul,,. ^llgtrichl« mit dem Anhange angeordnet "°"cn. daß die Pfandrealltat bei der Uen und zwli«en .^cildictung nur um dri^ ^^" ^^" Schütz,,ng«werlh, bei de, lllen aber a«,ch unlc, demselben hintan-"litt." werden wird. bel« ! ^^itatlon«bcdingnlsse, mornach in«. Anb , ^"" ^^ltan, vor gcm..chtem der i-i ^" ^'p"^> Vatunm zuhanden ion,!,"'"Commission zu t,lcgc,i hat. Vrum, ! ^^""»«Pl°lolol1 ^^ ^ gt,"1 , "lh^itract kennen in der dies. 2^." wtgistralu, ei,,geelunnl gemacht: O« sci über «usuchcn des Franz lkoöir die excc. Versteigerung der dem Johann Zalar von Zapotol gehllligen, gcrichlllch auf 1009 ft. geschählcn Realität Urb.'Nr. 207. tum II, lc»!. 39 ^6 »ueiS. perg ocwilligcl und h'czu drei Feilbielungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. August, dle zu»eite auf den 2. September und dl/ dritte auf den 4. Oktober 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mil dcm Anhange angeoldnei worden, daß bic Pfandrcalilat be! der ersten und zwcilcn Hcllbielung nur um oder über dln SchatzungSwlrlti. bei del drill», aber auch unter demfclbcn hintangegeben werden wird. Dle Vicitalionsbeblngnlsse, wornalt insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote cin lOperz Vadium zuhanden dcr ^icilllllonscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und de, Grundbucheeflracl lvnnen in der dies. gerichtlichen Negiftratur llngejeher »erden. ^aibach am 12. Mai 1K76. (2410-3) Nr. 7617. Executive Rcalitateuversteigeruug. Vom l. l. stüdt. delsg Vl,ilkt«gel»ch'e Vaibach w«rd bc^n.,' gemach«: l»lc„ ^tiltxelunu nur um oder übel den Schätzungswerth bti der drillen aber auch unter demselben hintangcgeben »erden wird. Die Vicllationsbtdingnisse, wornach msbtjondcrc jldcr Militant vor gemachtem Anbote cin 10*« Va«dum zuhanden der ^icilaliouscvmwlsjion zu erlegen hat, s»» wie das Schlltzungsplolololl und der Orundbuchseftract lvnnen in der dies-gcrichtlichcn Registratur cmgcfehtn werden K. l stüdl..deleg. Vezillsgerichl ^ai-dach am 21. Mal 1876. (2305—3) Nr. 2362. Erinnerung an Franz Voul von Oberotlol Nr. I und dessen unbtlalllle lr. 0. W. c. ». c. m die cfec. ofient-llche Versteigerung der dem letzleren gehörigen, im Grundbuch« der Herrfchafl Prem nub Urb.-Nr. 17 und 20 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerts von 1800 ft. 0. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbie-tungs-Tagfatzungen auf den 4 August. b. September und 6. Oll ober d. I., jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hier-gerichl« mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalllal nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schützungswerthe an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Da« Echatzung«plotololl, der Grund-buch«extract und die Vicilalion«bedingnifle lönnen bei dicse» Gerichte m den ge-»bhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Feistriz am I len Mai 1876. (2246—3) Nr. 2721. (i^ecutive Ncalitätcn-Vclstcigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichle Urb.-Nr. 302 ooilommenden Rcalitüt bewilliget vnd hlezu drei Feildictungs-Tagsahungen, «,d z»ar die erste auf den 2. »uguft, t»ls iwsile auf den 2. September uno o,c btitle auf den 2. Ollober 1876, jedesmal vormittag» um V Uhr. hier-amts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrcalilät bei der ersten und zweiten Fellvielung nur um oder über den Schatzungswerlh, be, der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Vicilationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein lOperz Vadlum zuhanden der ^lcitalionscommission zu erlegen hat, fowie da« Sch«tzu»,«protololl und der Orundbuch«eltl«ct lbnnen in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Vezirl«uericht Elsenw«renhandlun« d« l2572) 2 l Vlartt Illffer. «teiermarl. Eine Gemischt-Waren-handlung, weltb« auch mit Landesvroducten rentierend ver» lwnden wäre, in einem sehr belebten und an» genehmen Markte wird wegen Familienver« Hältnissen auf mebrere Jahre ^aleich verpachtet. Anfrage NNt«der CWre ,,<3«3»nl«<^K»t» ^^»l^«ul»»l»z^" t mi niftratlon t,eses Vl'attes > !i Im h««se ?lr. V ^ranziolanergasse, find ^,'.,^) .j ii leere Veinstjstr von verschiedener Ol0ße billig zu verlaufen Wohnung^ z» vermiethen in Unlerjchijchl« v,»-^ vi, der Kirche (Hans Nr »2. ,m I stock» zwei Zimmer, Küche «nd speise für kommenden Michaeli »»»« d<« V«?«»»N»U «ölend« »ltticamlnl«, s»NU heM nach «ntl in unzähligen ssaNoi l>»ft !»»«h! s^l«»l» enlstaüte»« al« auch nech l« letz, v»r»it»»». n»t»s«l»«>»»». ^«»^ .»»»«»««ich« »«WH«»»»»»«««««« l»»b«» Wie«. «l«»^Kwr««ße «r. »l. rr»»«». «MOMchl. u« >wchl»«»»»il. P»ll,. IV> » « « 5 »« 5 >» «» U»>> «», «»i»<». »»»» »» »«>»»»!«»» »d« »» »»«»n«». ss»»ph»l5«l ob« «5pl»llltt««»» V»»«»H»Mr». « D«c»e«on »irt g«»ah»< b«,»»<«<«. »»« ««»«« »»« «hl»fr« b,,«ich«»tl «»<«<« »«ld«« »»atynid »«anl»«ll«t. Vei Oinl«nb»»a »o» 6 «. «. >v. ««d«n H«il. «ittll sammt Gt»la»ch«an»til»ng poft»«ndent »uztstnbtt. ^o?«) l«l «« (19l6-2) Nr. b«l. Bekanntmachung. Vom l. l. Vtzirlsgerichte Lack wird bekannt aeaeben: E< habc S'won Kopai. Hs..Rr. 19 von L«ck. Vorstadt Karlooic, gegen die Ma«in Doltln'sche Verlaßmasse. «nton Kallan, dann Nndrea« und Johann Haf« ner, sümwtlich unbllannlen Daseins und »ufenlhalte«. die Vellü»,lunß.»llaa.e be-lrefflnd nachsteheni,«. auf seiner «,allt«t Ulb.»5lr. 14b »a Gtadtdominium ^ack haltenden, «ber 30 I«hre alten S«tz. poften. als: 1. für die Matlin Dolenc'sche Masse l«»l Schuldschein äs inwb. ' es sei zur Wah. rung der Rechte der Geklagten, eventmll deren Erben oder Rechtsnachfolger, der Herr Johann Susnil von Lack zum oulNtor »a »ctlml bestellt worden. «. l. Vezlrttgerichl ^^ck am 6. M«rz 1876. Ankündigung. In der vom hohen l l. Ministerium d<« Unterrich'e« mit dem Oestentliedfeils. ^ rectte autorisierten Driuut-H!enr- unll <5rzienung»-Rnstutt l für Mädchen , Victorins ssssln in IMIi > beginnt b»« I. «e»efter de« Schullahre« 1X76 77 ! mit RH. September. Im »^»««««'»'««»»'Ten, den Knaben und Mildchen l,ell, Unterricht »»eoer mit l R. August. Das «Hhere enthalten die Programm,, welche auf Verlangen port^srei ein« I gesendet werden Mllndl,che Nuslu»ft ertheilt die vorftehuna läalich von ll) bis l2 Uhr ,« »ürftenhsf «r. 20S. I Stock. ,257,) , Wecüselseitifie Versicheruncs - Anstalt in llraz. zrundmachunss. «^ ^'^ ^ '. ^'" wechjelititiste vr«ndl«a,e« vessi«ern»ge-«»tt«lt l> «r«; versichert be»oegl,che und unblwegl'che VegeoslÄnde ,eder «rl gesseu B>anlsHad,n. und , beehrt sich d,e unterzeichnete «epräsenlanz bei dem Herannahen der »rntezen. die ,» t Herren Lal.dwirlhe auf die tlcrllcilcrlllls, ller Felll- unll Wiesellsrüclüc l«e«en FeuerscklUllen ! insbesondere aufmerlsam zn machen. , Versicherungsanträge werden in der «epräsenlanzpanzlei <^«t«^^ ^l»»-»,str,ct^«umm,fsa,ia»,n entaeaenaenommen und daselbst auch < alle geschHflllchen NuOlUnfte bere,twllliqN enteil» Repräsentanz für Hrain der k. k. priu. wechselseitigen Brandschaden Versichcrungs. Hnffalt in Graz. ! ^o, dach am ^ul, l»76. ! 2565) 3 1 K^arl Hudabinniftg. ' CrM-Vlrlin ' der trainijchen Escompte-Gejellschast. , Zum Zwecke der «rlediqnnq eingelaufener Lredit «esne wird am T««»er»- t«, tze« H. k»u«uft l^7il s„,e ! ^Plcnar-Versammlung , de« «reditvereins'Comitü staltfinden »esnche um llredit. Bewährung «erden im Vureau der «nftalt bi« zum > w.,ckl«e mit »eßel. ««l««l««»«, »wei Neinere «uslagNsten. z«l Ä.D^«« Vw1?»einfH »la«'bür,n und «isentheile. ««k»«e«fte«. telaemstde. ««dere Oiltzer. ^4^j) 2 8 Stähmaschinen vom vager: ^«ei original Howe, vier Vbeeler ck Wilson, eine «rover H ««,«. «ne «ylinder». eine Handmaschine Di^« Gegenstände nxrden jetzt spottbillig wegverlauft: il«lb«ch. v«h»h,fG«si< «f. ,z? (2414-3) Hs. 7959. Neassumierunq dritter ezec. Feilbictung. Vom l. l. stüdl..deltss. Vezillsgettchte Laibach wird belannt gemacht: E« sei über «nsuchen der l. l. ginan,« Vrocuratur in Laikach noru. de« hohen «erar« und Grundertlastungsfonde» dit mit »«scheid vom 2« Juni lfj75. Zahl !09b4. bewilligte, johin mit Vescheid oo» 29. December l8?b, Z 2b!4S, fi« ftierte drille erec. ye,lbitlung«lags°hung bezüglich der dem Gregor, nun Vula« P. Oamberg in ^aibach. Dieser Schematismus enthält sämml liche Lehrstellen mit dcn (schalten, die Lehrer und ^ehreriluttn. die Mitglieder der Bandes und Vezirlsschulbehörden und ein alpha betisches Namensverzeichnis, und wi, gegen Franco«Einsendung von 42 lr. ube> allhin franco versendet vor dcr Verlage buchhandlunq Hgn v. Kleinmayr ii i^cd Gamberg in ^aibach Fahrordnung dcr Züge der 2ndbahn. I» der Stichtuna Wi»n Trieft. Post- und Eilpost,U,e. U. vl. U. Vl. W„n »bsahrt vorm. !< 3« u abend» 9 30 nachm. l 3« Wra, .. abend« 7.55 » ftllh 0.K Marbul« ^ ^ l0.l . „ 9-Elfinbrttcl « nacht« 12.5l', .. mitlag« 12 ni» i!a,bach „ ftul, 8.5« .. nachm 3 l? «del«ber« . .. ».54 .. .. ft.4« Trieft Anlunfl .. 7.4» .. abmo» t< 53 «' l, u «. Wien Abfahrt srllh . . 7 Uhr Vti« <"'<,, .. mittag« . lii » 45 < raidach „ abend« . . 6 „ !2 , Trieft Anlunst „ . . . 9 „ 5l ^ <»« mifch«»r Zuq. Mllrzzuschla« Abfahrt 5 Ubr 4'. Min. frilh Vra, ^ l0 ^ 3^ ^ vorn,- kaidach ^ 9 ^ 5<» ,. »bnd« «delsoer, ^ l . 2l « nach»« Tr„ft »nlunst 5, « 4'u ^^1 Ks», „ ^ i<«l) .. .. ll ^ «>en »,lnnfl fri«h b2« ,. «veud« «^ »il,n«. Tliest Abfahl« s,nl « Uhr 45 V«^ ^'alb»ch « l' ! l<» .. .»5» ^ <^raz ,< «achm 4 ^ 7 ^ Wien Autnnft abend? . . ? „ 40 , Vemischlll Zug. Trieft Abfahrt 7 Uhr 30 Min ,5,«" «l»,l«b,lq ^ l .. 14 ,. ftOb Vaibllch ^ 5» „ l<» <^ra, „ 4 .. 1^', '' ,,«M MUrzzuschlag «nlunfl '< ^ ,fj av,»d'' lfahrordnung «aibach Tarviscr Bah». Vom 15. Mai bi« auf weitere«. Von «aibaeh bis larvi«. Gemisch" Personenzüq,. H«^ kalbach V V. flüh 8» vorm. 1040 »,d. ?«° kaibach«. V . 4., « ,0.45 „ 7" V>W«r„ ^ 4.ll ^ 105« . "^ ijlv'schenwilssern ^ 4»4 « l,7 « "" reck ^ 4.4« . l,X3 « ».1, Krainburg ^ 5— » 1l39 ., l''" Podnarl ^ li.«0 « 11.s»9 . Nadmd i!e^ ^ l»4« n«chm l«.»4 . Iauerburg ,6.7^ 1245 > «ßling . «.,7 ^ I,..53 ^ . ^en,,nf„d ^ S.8»» ^ 1 ,4 . l^ »ronau . 79 . l.4«fr«h 's. ««lfchach ^ 7«b . lb» - ' Tarvi« ^ 7.4Ü ^ ».lv . «Ul«ch «. «. ^ 8.49 ^ 3« . <' von l«f»l« bl« «aibach Villach V. v »bd. 9« n«chm 15 »dd >>^ T»rvi« . 10 44 ^ 2 3l fli»h '^ ««lschach ^ ll.ü ^ 242 . s'i »ronou ^ li.N ^ 25:< « ^, i'enzenfeld ^ li.bO . 3«« ^ ^!« «ßling frllh 181« ^ 347 . ?Z Iauerb«, ^ l»19 ^ 3b4 - ?L ««d».kee« ^ 1,41 ^ »,» 2a»«i ». lll«ln»«yr ä l»«d»« V«»»e«».