IntelliHew - Nlatt zur Nawacher Neitung ^ ° 12«. Ni3nftaZ den 25. Srtsbo^ i«36. ^crmisHte ^7erl«utbarungen. Von dem Bezirksgerichte HaaKberg wird hie. mit bekannt gemacht: 6s scy über Ansuchendes Heiln Mathias Korren von Planina, die cxccu, t've Fcilbiethung der, dem Schuldner Barthelmä Drcnia von Zirtnitz gehörigen, der Pfarrhofsgült Zi^knitz^ud Iiectisicalions-Nr, ,7^ zinsbaren, auf 4.1 ft. 2u kr. gerichtlich geschätzten Drittelhube im Markte Zirknitz, wegln schuldigen Üi st. 5-/ kr. c. 5. c. bewilliget, und dazu der 22. November, 22. December l. I., und 23. Jänner »827, jedesmal früh von <) biö 12 Uhr in I^nco Zirknitz mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität bei der erstcu und zweiten Feilbiethungitagsahung nur um die Schätzung oder darübcr, bei der tritten aber auid unlc'r der Schätzung vertäust wird. Die Licitationödcdingnisse, der Glundbuchsef. tract und das Schätzungsptotocol! können bei die» scm Gerichte eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am »4.October ,636. Z. »496. (2) ^" ^Nr. ,545. Edict. Vom Bczirksgsrichte Thurnamhalt wird be» sannt gemacht, dah die dem Iakab Lcgsche gchöri. ge, dem Gucc Obcvradelliein ^ul^ Rccliftcalions. Nr. 7 dienstbare Haldhude sammt Zugehör^ wegen der dem Herrn Ignaz Nabitsch gehörigen Forderung vcn 7, st. Io tr. und Nedenvervindlichlcilen, bei ten auf reu 22. November und iü. December ?U5ü, dan„ 24. Jänner »U57 bestimmten Tag« fahungtn in dcr Alt fcilgcdothen werden rvird, daß, faNg fie dci der ersten oder zweitenTagsahung nicht um oder über den Schähungöwerih von ,2» st. veräußert werden sollte, bei der dritten auch un-te.r demselben dem Meistbiethenden überlassen norden »vird. Dic Licitat'lonsbedingnisse erliegen hierorlg zur Einsicht bereit. Bcznkögcricht Thurnamhart am ^z. Oct. 1LI6. Z. .M. (5) Nr. 2422.' G d , c t. Alle Jene, welcde auf den NaHlaß des am '7- September iL36 zu Wirschci^orf mit Hin« tcllassunq eines Tesianicnts verstorbenen Michael Medil^, nisgcmcin Turl', aus wc>ö immer fur cinem Rechlsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, odcr fu solchem etwas schulden, haben zu der vor die« scm Brzillsgcricdte auf dcn 25. November d. I. früh um 9 Uhr angeordneten Liquidations- und zugleich AbhandlunB-Tagscchung so gewiß zu er. M'cincn, alä sich widrigeilü Erstere die Folgen des 6,4. §. I). G. B' selbst bfizumessen haben. Letztere aber im ordentlichen Rechtswege belangt nerde« würden. Bezirksgericht Rupertshofzu Neustadt!^ am 23. September ili36. Die Bezu'ksovrigkcit Ncudeg, Ncustädtler Kreises, nimmt einen Amlspracticantcn, mit Beigabe unentgeltlicher Wohnung und Kofi bei der Beam» lcn^Tafel auf/ welcher nebst einer annehmbaren Handschrift, sich aucd schon die Rechtschreibung ei-gen gemacht hat, und wenn nicht früher, so doch bis längstens ». November d. I. in die Praxis eintreten könnte. Wer daher in diese Praxis zu treten wünscht, hat sich bis '. November d. I., entwcde» persönlich bei gedachter Nczirt'Zobrigt'eir zu mclvcn, odcr sein eigenhändig geschriebenes Gesuch dahin portofrei zu überreichen. Bczilksobrigkeit Neudcg den ,6. October iL36. Z. »48?. (3) sä Nr. l«74. Edict. Vom Bezirksgerichte Freudcnlhal wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Joseph (Zar! Gar-zaroli, und seinen gleichfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, miltclst gegenwärtigen Edlc» lcs erinnert c Gö habe wider dieselben bel diesem Gerichte Hr. (Zarl Obrcsa, k. k. Postmeister zu Obcrlaidach, die Klage auf Verjährt» und Erloschen» erklärung der mil dem Kaufs- ur.d Verkaufs» (Zontracte l1<^o. 28. December ,797, intab. 7. Juli iäo3, auf dcr bei Oberlaibach in Hrieb ^l,d (Zons. Nr. 7 liegenden, und der Pf^lz Laibach 5l,I) Rec» tisications'Nr. l56 zinsbaren Hofstatt und Mühle, , für die Geklagten haftenden Ansprüche eingebracht, und um Anordnung einer Tagsatzung gcbctcn, wor« über die Tagsatzung auf den »4. Jänner ^6Z7 früh 9 Uhr vor diesem Bczntö-gerichte bestimmt wov« den ist. Da dcr Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gcnchte unbekannt ist, und weil licsclden vicNcicht aus denk. k. Slblandcn abwelcnd sind, so hat man z>« ihrer Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den Hos- und Gcricktsadvocaten zu Lai-dacd Herrn Nr. Leopold Baumgartcn als l bestellen, und diesem Gerichte nahmhaft zu ma. chcn, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßig gen Wege einzuleiten wissen mc^cn, insbeson« 820 Here da sie sich die aus ihrer Vcrabsäumung ent' Behenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. BezirksgerichtFreudenthalam 14. Octob. i636. Z. >4Li. (3) I. Nr. 1H76. Edict. Alle Jene, die bei dem Verlasse des zu Leutsch verstorbenen Johann Paick, aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken , haben s.'Id>m bei der dicßfalis auf den 4-November l. I., früh 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquidations - und Abhandlungs-Tag-sahung sogewiß anzumelden und darzuthun, rvl« drigens sie sich die Folgen deö § ö»4 b. G. B- selbst zuzuschreiben haben. Bezirksgericht Weixelberg den 26. Septem« ber i655. _____ Z. 1482. (3) "" I. Nr. ,369.' Edict. ANe Jene. die bei dem Verlasse des zu Pulle verstorbenen Martin Grabloutz, aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen berechtiget zu seyn glauben, haben selben bei der dießfallsauf den 4. November l. I., früh 9 Uhr vor tiesem Gerichte anberaumten Liquidations, und Adkantlungspflege gcltend zu machen, widrigens sie sich die Folgen des § L14 b. G. B. selbst zuzu. schreiben haben. Bezirksgericht Weixelberg den 24. Scptcm« I?er iL56. 27'i466. (3) ^1 Nr. '«"/HI Edict. Von dem Bezirksgerichte tc3 Hcrzogtbums Gottschee wird h i.'mic allgemein bekannt gemacht: (5ö seye auf Ansuchen deü Johann Michitscd von Gcltenitz, durch Franz Macher von Kerndorf, in . die Reassumirung der mittelst Bescheid vom 20. ^ November 1ÜI4 bewilligten executive« Feilbicthung der, zn Göctcnitz äud (Zonsc- Nr. 27 liegenden, dem Malhiaü Stamvt'el von daselbst gehörigen Hu. denrealität, rrcgen schuldigen 5oo ft. <-. ». c- ge« lrilligt, und zu cevcn Vornahme die Tagsatzungen auf den 29. August, 26. September und 3i.Oc-tobcr l. I.. jederzeit Vormittags um 9 Uhr in I^ocu der Realität mit dein Beisätze anderauint n-orden, daß falls dicsc Realitäten weder bei der ersten noch zweiten Fsilbiethungs «Tagsahung um oler über den Schähungswcrth an Mann gebracht lverlen konnten, selbe bci der dritten auch unter der Schätzung hintangcgcben werden würden. Die Licltationäbedingnisse und die Schätzung kennen Hieramts eingesehen werden. .. Bezirksgericht Oottschee am 2. Juli »836^ Anmerkung. Zur ersten und zwcitcn Feil« biethung'ist kein Kausi^stigcr erschienen, daher die dritte am 5». October l. I. vor. genommen wird. '^. 1465. (5) Nr. 5072 E d i c^ t. Bon dcm Bezirksgerichte des Hcvzogthumö Goctschee wird bil>mit allgemein '«kannt geniacdt: Dcr Freund dcs schönen Geschlechts. — Das Veilchen. — Trachten-Almanach, Mtgnon ' Kalender, Toiletten - Kalender, Muschel-Kalender, Fächer-Kalcndcr, Him^ Mtlszelchen - Wandkalender, so wie sonüige schön gedruckte und ft'lid qei-undene Wiener Taschcn- und Wandkalender; alles zu den bekannten billigen Preisen. Nickt mmd?»' das schöne Taschenbuch, betitelt: Gedenke Mein, mit Kupfern; so wie Wiener und Gramer Haus- und Kanzlei«, Schreib-, Wank-und Taschenkalender; Visukartcn und cle, gante ncue Kunstbilletcn ; Cartonnage« Arbeiten nut und ohne Mat)!>ci; Gesellschaftsspiele, Wiener und 5mzer schone Sriel-karten; Musikallen für Gesang, Fo-te-^iano, Guitarre, ^löte, Violine u,id gan^-5 Orchester, woruiUcr bcsondcrs bclil,'!'^ Siückevon Thalberg, Herz, Roßini, Alibcr, B.'N^i, Rombcrg, Meycrdcer, die Oper-. Nobert der Teufel, für das F^rte-Piano so» wi.-hl allein, als nin Tcxt. Die nenelttn Wal^'r von Strauß (EisenbahlilustiDalzcr), und ^nncr (die Neapolitaner). Italienische Dann- und gesponnene Gauen, 'Damen-bricfpapier, Patent-Siegeln. tcn Dclikmünzen aus Gold, Silber, dann oerg.ldct, und aus Metall groß und stem, so wie Heiligenbilder m>t Maria« Emftfangniß, dann Gebethbücher,n verschiedenen Einbanden, auch mit Stahlschloß und Krcu;, endlich ein Kreuzweg, auf Leinwand in Oehl gemahlt, in »^ Stationen, jedes Bild 5 'Vchuh 2 i^oll hoch, und 2 Schuh 4 Z.Il breit, sür eine Klrchc auf dem ^inde geeignet. — 822 — Z. !/»2/. (3) Mit allerhöchster Bewilligung. Große Lotterie obne Freilose, damit alle Treffer nur den gewöhnlichen verkäuflichen Losen zufallen, während bisher die Freilose einen großen Thei! der Gewinne einer Lotterie in Anspruch nahmen/ Es werden nämlich bei dem k. k. prw.Gloßhcmdlungshause Hammer «tKaris in Wien ausgespielt: Die in Kärnthen bei Klagenfurt liegende, sehr bedeutende und einträgliche und das auf dem Hauptplatze der landesfürstl. Stadt Baden bei Wien befindliche schr schone Maus Ar. 7», für welche beide Realitäten dem Gewinner eine Ablösung in Barem von Gulden 2ü!),69Ü ^« W. angebothen wird. Die Gcsamml-Gewinnsumme dieser nach einem neuen, einfachen, und für das uerchrliche spulende Publlcum möglichst vonheilhaften Plane eingerichteten ?oltcrie, deren Vorzüge unver» kennbar sind, und bei welcher keiu Vrssser gerinser als die Oinlage ist, erhebt fich mit Einschluß des Nominal-Werthes von 2^,009 zu Gewinnen bestimmten Losen, und in die namhaften, theils in barem Gelde und theils in Lofen, angesetzt uach ihrem Nominal - Werthe, bestehenden Tresser von fl. 200,000, 100,000, 75,000, 50,000, 25,000, 20,000, 12,000, 10,000, 7000, 600^ 5000, 4000, 3000, 2000 und viele zu 500, 300, 100 «. s. w. vertheilt, auf Gulden V RI RI«V V R^ Wien. Währ. Bei dieser Lotterie ist es der Fall, daß jeder Besitzer eines einzigen gewöhnlichen vcvkäusiichcn lofts nicht nur auf alle Haupt- und alle Nebcntr'cffer dieser kottene spielt, sondern auch atte in d»cser Lotterie enthaltenen Treffer gewinnen kann. Das Los kostet nur 10 si. W. W. Lost davon find bei Joseph Peschka, Handelsmann allhiev, zu haben. Anhang zur Naibacher Leitung. Sours vom 15. October 1836. MittelvreiS Vlaatsschuldverschrelbung.lu5 v.H (,»CM) ,o3 5j6 5ctto dttto zu4 v. H. (iiiCM,) ic>o n52 ^ettv dttto zl,3 v, H. li»CM.) 73 3,5 D»rl.>lNt P— Korn . . . 1 „ 5,''/^ „ — — Gerste ...»,. I7 » — — Hirse . . . 1 ^ 56 » — ^. — Heiden . . 1 „ 5o^ « — — Hafer . . . — „ 55) „ A. 3^ B^ottsziehungen. In Tnest am iy. October i^26: 58. /5- 83. 69. 3. Di? nächste Ziehung ''olrd am 29. October »336 m Triest Ehalten werden. ^^^ ^rrmVen - Anzeige der hier Angekommenen und AbgertlsttN. Den 22. October 1336. Hr. Vincenz Rosenzweig, k. k. Hofsecrelär, und - ^r., Jacob Vr^ndeiß, Großhandiungs - Gesellschafter, lliide von W'M nach Triest. — Hr. Pickel, k. griechischer Fcldlipothekcr, von Athen n.icb München. — Hr. Thomas Bndlnitsch, und Hr, Nudolph Vorde, -d^ndlungs'^genten, delde von Triest. — Hr. Sa« lnuel Ritter von Ncuwall, mährischer Landstand, sammt Gemahlinn, von Triest nach Wien. Den 23. Hr. Gr.if von Brigido, k. k. Kam-mcrer und Ritter des ö'sterr. Leopold . Ordens, von Grätz nach Triest. — Hr. Peter Saci'xaff, kaiserl. russischer Kapellcn-Sä'l'ger, von Wien nach Triest. __ Hr. Freiherr von Pirquelt, k. k. General - Major, nach Wien. — Hr Victor Graf von Neupperg, k. k. Rittmeister, von Triest nach Wien. vermischte ^erlautbarnnDen. Z. :537- (.) Nr. 2661. Edict. Von dem Bezirksgerichte Nupertshcf zu Neustadt! irlrd hiemit bekannt gemacht: GZ habe übcr Ansl-clien ccs Herrn Anton Treo von Nensi^dtl, <^urütcr ccü abtresci^cn und c5, Li, U2 «t()I untcrthänigen Realität samml Dscsch. lenne und Brandssatt, um kcii czerichllicd ciuf ^5^ si. 45 kr. erhobenen Sckätzungssrcrch ocsvilliget. ^nd hiezu die Ta^scitzung in Loco Töplitz auf cc:i 5. November d. I. Vormittags von c) biS ,2 Uhr mit dcm Beifügen angeordnet, daß cieses Bezirköge« richt slch zur Bestätigung des dießfäsligei, Lic,lH« tions« ProtocoNs ei»,e achttägige Frist vorbehalte,» habe. Wozu die Kaustusii^en mit dcm Beisu.i?li zu erscheinen einqelaoen werden, oaß sie die dichsälli. gen ^tcitations-Beoiiignisse allt^igücl) zu Len ge< wohnlichen Anitsstuntcu allhter einsahen kennen. Bczirlsgericht Rupcrtshof zu Neust^dll a'N 2,. October iLI6. Z. »520. (1) ' I. Nr. ^56. G d i c t. Vc>m k. f. Bezirksgerichte ?er Staat-?hlfrschast 3ack ,?iro hicmit tund gemacht: Gä seo?^! z^r!/i' quiriru'ig des Activ, und P^ssivsiandeö uni> sohi-nigcn Verlaßabhcinolungen n^ch nachiiehenrc.i Par« theicn folgenoe Tage festgesetzt lvorrcn, als: ouf den 3». October l. I., Vormittags um 3 Uhr, nack Gregor Icralla zu Eiöncrn, Haug-Nl. »2^ ; nacl) Matthäus Warl „ Hc>us.N«-. »25 ; naä,' Valentin Icralla „ Haug .-Nr. ,'2; nach Andreas Warl „ Hau5 . Nr. .^o; nach Barlhl Lottizh „ HauS-Nr. »,8; nach 5iatharilia Stalz „ Haus « N!-. ic,; nach Katharina Icralla „ H^uZ ^ Nr. 11 ; Eo haben alle Ie,ie, »vei-He auf ricse Berlässe aus was immcr für cincin Nechcsgrundc Ansprache zu machen vermeinen, am odbcstimnucn T^ge zu der feiigcsetzten Stunde sa gcrrih zu crschci'ie,, r>n) ihre Nechte dalzuthui,, al) ,-ridrigenö dic Verläsie den sich legitimircricc" Erben cingeantironet, u„0 gegen die Vcrlaßschullncr der Rechtsweg ergriffen wcrde. K. K. Bezirksgericht Staatshcrrschaft Lack am 2a. October »836. Edict. Ienc, rrclche aus dein Verlasse 5cs am 19. Mcn l. I. zu Ncuinarkll al, nn^zt.it^ gestorbene« Schlossermelsters Lucas Texter, entweder als Gläu^ digcr oder aus einem andern Grunde etiras zu for. dern haben, haben dci der am ,9. November l.I., Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordneten Tag^tzung zu erscheinen und'^ibre Fordc^ungen rechtskräftig darzuthun. alsjic^ich scnsteu die Fol^ gen des §. 6>4 b. G. B. nur lclbst zuzuschrclbcn haben werten. VcrcintcS Be,irlsgc?i4t Radn^annvdorf a,p. 28. Scplen^dc'- «?5^ Z. ,523. Hochstwich tige literarischc Anzeiae für die ^ hochwürdige katholische Geistlichkeit. In der MavrMen Buchhandlung zu Salzburg ,st »«u «»schienen, und b