2051 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 247. Samstag den 27. Oktober 1877. l"25^i) Nr. 2480. Concursausschreibung "»er sistemisierten tiauzellistrnstclie bei der'k.k. t'an- oesregierung in Krain mit den Seziigen der Xl. Uangsklaffc. Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre um dem Nachweise einer entsprechenden Schul- lldung, gründlicher Kenntnisse in allen Zweigen " Kanzlei' uno Manipulationsdienstes, einer guten, correcten Handschrist, der Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrist, der Ver- wendbarkeit im Conceptsfache und einer mehr- "°natlichen Verwendung bei einem k. k. Amte belegten Gesuche bis zum 22. November 1877 lm vorgeschriebenen Wege bei diesem Landespräsi-""m zu überreichen. Diese Stelle wird, falls sie aus dem Stande activer oder quiescierter k. k. Beamten nicht besetzt werden könnte, an anspruchsberechtigte Unteroffiziere—.hei nachgewiesener voller Eignung — mit ""rzug vor andern Mitbewerbern verliehen werden. Laibach am 21. Oktober 1877. ^»^ü. Onmlesprttsllliuln für Arnin. <4421^3) (Menntms. '".11,121. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat bas k. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht "us Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des auf der ersten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte und auf der feiten Seite in der ersten Spalte abgedruckten "Artikels der in Laibach in slovemscher Sprache 'Mnendcn politischen Zeitschrift »kiovvWo« vom ^'Oktober 1877, mit der Ueberschrift: „Lai-vil « Tagblatt", beginnend mit: „Xo ^6 u^to-^ ^" und endend mit „2N.vrx«na, psMlnom».", egründe den Thatbestand des Vergehens gegen le öffentliche Ruhe und Ordnung im Sinne des 8 300 St. G. ^ Es werde demnach zufolge §§ 489 und 493 n .' ^- D. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in "dach verfügte Beschlagnahme der Nmnmer 116 h s Zeitschrift ,8Iov0U00« vom 16. Oktober 1877 tätiget und gemäß der tz§ 36 und 37 des Preß- MeZ y^ ^ Dezember 1862 (Nr. 6 R. G. Bl. ^863), die Weiterverbreitung der gedachten Num- h^ verboten, auf die Vernichtung der mit Beschlag des^" Exemplare derselben und die Zerstörung v Satzes des beanständeten Leitartikels erkannt. ^Hibach am 20. Oktober 1877.__________ ""^ Erkenntnis. ^".2"' l. f 3^" Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das ^ ' "ndesgericht in Laibach als Preßgcricht auf "ag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: in y '^" Anhalt der in der Nummer 240 der schM ' " slovenischer Sprache erscheinenden Zeitauf I "^^M8iii Mwä" vom 20. Oktober 1877 in' °" dritten Seite in der Rubrik „voumöo »ivlm« ^ioti'" ^"^en und dritten Spalte abgedruckten "^iz)""'be demnach zufolge §§ 489 und 493 ^lback ^ von der k. k. Staatsanwaltschaft in der ^.r^^ügte Beschlagnahme der Nummer 240 tober iV"ft „«wtin^i Mroä" vom 20. Ok-^ bes P^.^ bestätiget und gemäß ßtz 36 und 37 7-^.W ^ ^°" ^' Dezember 1862 (Nr. 6 Achten 3>' °" 1863) die Weiterverbreitung der ge-^ Mit N l"" verboten und auf die Vernichtung ^nn ^.'^lag belegten Exemplare derselben, "^ ertannl"^ ^ ^"^ der beanständeten "- —Vaibach am 23. Oktober 1877.! (4446) Nr. 9922. Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß Josef Podboj als infolge Iustizministerial - Erlasses vom 1. Juli 1877, Z. 7000, ernannter Notar für Rubolfswerth den Eid am 2. Oktober d. I. abgelegt hat. Graz am 17. Oktober 1877. (4417—1) Nr. 604. Staatsprüfung. Die nächste Prüfung aus der Staatsverrechnungswissenschaft wird am 12. November 1877 abgehalten werden. Diejenigen, welche dieser Prüfung sich unterziehen wollen, haben ihre nach HZ 4, 5 und 8 des Gefehes vom 17. November 1852 (Neichsgesetz-blatt Nr. 1 vom Jahre 1853) instruierten Gesuche bis längstens 8. November 1877 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin insbesondere documentiert nachzuweisen, ob sie die Vorlesungen über die Verrechnungswisfen-schaft frequentiert oder, wenn sie diefcr Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie als Autodidakten die erforderlichen Kenntnisse sich angeeignet haben. Graz am 18. Oktober 1877. PrüseS der StaatSprüfungs.Kommission für die Vtrrechnungs.Wissenschllft: Inton Gurgel, l. t. Oberflnllnzllllh. (4415—2) Ni. 3210. Bezirksnchtelstelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Idria ist die Stelle des BezirksrichterS mit den Bezügen der VIII. Rangesklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle oder um die im Falle einer Uebersehung bei einem anderen Bezirksgerichte erledigte gleiche Stelle haben ihre Gesuche, insbesondere unter Nachweisung der Kenntnis der beiden Landessprachen, im vorschriftsmäßigen Wege bis 6. November 1877 Hieramts einzubringen. Laibach am 20. Oktober 1877. K. k. äüllmIe8gerickt8"Vrüsiäium. (4406) ^" Nr. 3424. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es habe die Generaldirection der von Laibach durch die Kronländer Kram, Kärnten und Oesterreich nach St. Valentin bei Linz führenden, in dem Sprengel dieses k. k. Bezirksgerichtes die Ortsgemeinde Altlack und die Katastralgemeinden Ne-tetfche, Godeschiz, Jauchen, Staridvor, Dörfern und Safniz berührenden k. k. Kronprinz Rudolfbahn im Sinne des Gefetzes vom 19. Mai 1874 (R. G. Bl. Nr. 70) das Gefuch um Einleitung der Erhebungen und Veranlassung der Aufnahme der betreffenden Eisenbahngrundstücke in die bei dem k. k. Landesgerichte in Wien eröffnete Eisenbahneinlage Hiergerichts überreicht. Es werden demnach die betreffenden Grundbesitzer in den genannten Katastralgemeinden hie-mit aufgefordert, ihre allfälligen Ansprüche bis 24. Dezember l. I. bei diesem l. k. Bezirksgerichte mündlich oder schriftlich zuverlässig anzumelden, indem jede später erfolgte Anmeldung von Amts wegen zurückgewiesen werden würde. K. l. Bezirksgericht Lack am 20. Oktober 1877. (4453-1) Kundmachung. Samstag den 10. November d. I., vormittags 10 Uhr, findet im Amtslokale des l. l. Verpflegs-Magazins in Laibach eine öffentliche Verhandlung wegen Sicherstellung der Reinigung der aus dem Belag der gesunden Mannschaft in das hiesige Bettenmagazin gelangenden Bettensorten auf die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1878 mittelst Entgegennahme schriftlicher Offerte und auch mündlicher Anbote statt. Die Reinigung der Bettensorten hat je nach dein Classificationsbefunde durch die Walke oder auch durch die ordinäre Wäsche zu geschehen, und es steht jedem Offerenten frei, entweder für die Walke und Wäsche zusammen oder nur für das eine oder andere Anbote abzugeben. Zur Reinigung der ärarischen Bettensorten dürfen keine scharfen oder ätzenden Ingredienzien verwendet werden. Bei der ordinären Wäsche sind zu: 500 Kotzen oder 500 Sommerdecken 2240 Gramm Seife, 100 Kotzen oder 100 Sommerdecken 280 Gramm Seife, 430 doppelten oder 570 einfachen Leintüchern 1680 Gramm Seife und 77 Liter Asche, 250 Strohsäcken und 250 Kopfpolstern 77 Liter Asche, 100 Strohsäcken und 100 Kopspolstern 31 Liter Asche, und bei der Reinigung der Betten-Wollsorten durch die Walke sind zu 500 Stück Kotzen oder Sommerdecken 2240 Gramm Seise zu verwenden. Die Uebernahme der schmutzigen Bettensorten ebenso wie die Rückabfuhr derselben nach bewirkter Reinigung hat im diesseitigen Bettendepot durch den Contrahenten persönlich oder durch einen legal Bevollmächtigten desselben zu geschehen. Die schriftlichen Anbote, welche mit einer 50 kr.-Stempelmarke verfehen sein müssen, sind vor Beginn der mündlichen Verhandlung zu überreichen und werden erst nach dem Abschlüsse derselben von der Behandlungslommission eröffnet werden. Jeder Offerent hat beim Beginn der Verhandlung ein Vadium von 300 st. für die Walke und von 600 fl. für die ordinäre Wäsche in Barem oder in Staatspapieren, letztere zum TageS-kurfe berechnet, zuhanden der Behandlungskommission zu deponieren. — Dieses Vadium ist vom Ersteher nach erfolgter Ratification seiner Anbote auf den doppelten Betrag alS ErfüllungScaution zu ergänzen. Die Anbote für die Walke haben Per Stück Winterkotze und Sommerdecke und für die Wäsche per Stück Winterkotze, Sommerdecke, Leintuch, Strohsack, Kopspolster und Kopspolster-Ueberzug, ohne Unterschied der Gattung, und bei schriftlichen Offerten in Ziffern und Worten abgegeben zu werden. Der Ersteher bleibt mit seinen Anboten vom Momente der Abgabe bis zu deren Rückweisung, oder im Genehmigungssalle bis zu deren vollständiger Erfüllung in Verpflichtung. Alle näheren Bedingungen können im AmtS-lokale der Magazinsverwaltung täglich von 8 bis 12 Uhr vormittags eingesehen werden. Laibach am 26. Oktober 1877. Hi. k. Militär ^NcrFrtt^ «"., ^""" Mayas'« 2052 (43361)—3) Nr. 6995. Kundmachung. Das k. k. Reichs-Kriegsmimsterium beabsichtigt, den Bedarf verschiedener, zur Bekleidung und Ausrüstung des Soldaten gehörender Gegenstände und sonstiger Erfordernisse für das Jahr 1878 im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen, und erläßt zur Einbringung schriftlicher Offerte hiemit die öffentliche Aufforderung. Bei der Offertverhandlung werden nur solide, leistungsfähige Personen, welche die offerierten Artikel entweder ganz oder durch Beigabe von Zugehö'r in ihrer Fabrik oder Werkstätte verfertigen, berücksichtigt. Die sämmtlichen Artikel müssen nach den bei den Montursdepots zur Einsicht bereit stehenden gesiegelten Mustern geliefert werden. Die Offerte müssen genau nach dem vorgeschriebenen Formulare verfaßt fein, das Monturs-, depot, zu welchem geliefert werden will, das Quan- ^ tum, fe«ner der Preis eines jeden Artikels in österr. j Währung (letzterer in Ziffern und Buchstaben) genau ^ und deutlich enthalten. ! Das für die Zuhaltung des Offertes erforderliche fünfperzentige Vadium ist bei einer > Militärkasse, und zwar für Steiermark, Kärnten und Kram bei der k. k. Finanz-Landeskasse als Militärzcihlstelle in Graz, zu erlegen und der Depositenschein zu gleicher Zeit mit dem versiegelten Offerte, jedoch in einem abgesonderten, gleichfalls versiegelten Couverte einzusenden. Die Offerte und die abgesondert beizubringenden Beweisdocumente über das Badium haben unmittelbar und längstens bis 20. November 1877, zwölf Uhr mittags, bei dem k. k. Reichs-Kriegs-ministerium im Einreichungs-Protokoll einzutreffen. Später einlangende, unvollständige oder undeutliche Offerte oder solche, welche durch kein Vadium gesichert sind oder nicht den aufgestellten Bedingungen entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Die Detail-Bedingungen sind in Form eines Vertragsntwurfes < bgefaßt und können vollinhaltlich bei jeder Militär-Intendanz, bei jedem Montursdepot und Filial-Montursdepot, dann bei den Handels- und Gewerbekammern der österreichischungarischen Monarchie eingesehen werden. Im übrigen wird auf die im Amtsblatte dieser Zeitung Nr. 242 vom 22. Oktober 1877 diesfalls enthaltene detaillierte Verlautbarung hingewiesen. K. k. Militnr-Intenäanz in Oeaz. «W 2) Licitations-Ankundiaung. Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 20. November 1877, um 11 Uhr vormittags, beim See-Arsenalskommando in Pola eine öffentliche Versteigerung miltellt Vorlage schriftlicher Offerte abgehalten werden wird, um die nachstehend bezeichneten, in vier Lo>e eingetheilten Materialien an den Bestbietenden käuflich zu überlassen, und zwar: m .s f« Termine Benennung Quantität ^"'e >ur ^. ^ ^e der in Vadium Caution Ausfuhr Materialien «,., Kilogramm der < >,.., «nd Gegenstände K.logramm Materia- geladenst'" ____ fl. lr. Olildrn ^" ..^-^ ,. Los. In, Hose der Dampshanunel Alteisen. Abfälle, von Schiffsdetails ^ ^ ^. Schmiede und Kesseln herrührend...... 100000 3 - Z ^ - ___^ Bleche, Winkeleisen, Verankerungen ^ A R A-L-und andere Kesfeldetalls...... 50000 3 . '3 ^ « ^" L Bleche, Winleleisen, Verankerungen ^ ^ ^ ^ A^ und andere Kesfeldetails...... 50000 3 — AZK ZZZ <-, ,1. «öS. U 3 ^ -Alte Dampfkessel mit stärkeren Blechen, Z ^ ^ 3 I I ohne Siederöhren, der Panzerfregatten: Z Z-^ « ^. 'D ..Ferdinand Max" 3 Stück. ..Lissa" 10 Z ZZ '^ 3 Stück, Corvette ..Zrinyi" 4 Stück und Cor- ^3 ^ ZK vette „Fasana" 4 Stück ..... 433000 2 — 3 Z ^ ^ M.Los. .Z .? ^ Alte kleine Dampflessel ohne Siede- '^ ^ 3 I röhren und Theile von alten Dampf- - TARA kesseln. Barkassen-Kesseln, Wasserlisten, H 2 .5 ^ Seeminengefäße und andere Gegenstände . 230000 1 50 ^ ^ lZ ^ GZ K VI. «,«. 3 » Z 3 Theile von Kaminen, Windfanger ^ ? ^ ^ und andere Gegenstände von schwachen A A ^ c^ Blechen........... 43000 1 "? °" 5 3> Die Besichtigung der zu veräußernden Materialien kann biS zum Tage der Versteigert während den gewöhnlichen Arsenals-Amtsstunden stattfinden. Die Offerte müssen längstens am 19. November d. I. < bis 12 Uhr mittags beim See-Arsenalskommando eingelangt sein, und werden solche, welche lM dem festgesetzten Termine eintreffen sollten, sowie telegrafische und nicht nach den vorgeschriebenen v dingungen verfaßte Anbote nicht berücksichtiget werden. . Die näheren Verkaufsbedingungen sind aus der beim k. k. Reichs-Kriegsministerium (M?"^ section) in Wien, k. k. Seebezirkskommando in Trieft, k. k. Arsenalskommando in Pola, bei d Handelskammern in Wien, Graz, Klagenfurt, Laibach und der Börfendeputation in Trieft befw' lichen vollinhaltlichen Licitationsausschreibung zu ersehen. Pola, 12. Oktober 1877. Vom k. k. Zee^Hrsenalskommunäo. Anzeigeblatt. (3905—2) Nr. 7323. Dritte exec. Feilbietung und Kuratorsbestellung. Zur Vornahme der dritten exec, sseil-bletung der auf 1440 fl. geschätzten Rea< lltät des Johann Gerl von Tominje Nr. 9, 8ud Urb.-Nr. 537 aä Gut Picken« thal, wird die Tagsatzung auf den 9. November 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser dritten Tagsatzimg auch unter dem Schätzuiigswerthe wird hintangegeben werben. Zugleich wird den un-bekannten Rechtsnachfolgern der verstor-benen Tabularglüubiger Maria Gerl oer. edel. gewesenen «rizman, Iosefa. Josef, Katharina, Helena, Stefan. Viaria und AgneS Gerl von Tominje. dann der un« bekannt wo befindlichen Anna Gerl von Fiume zur Wahrung ihrer Rechte bei der Feilbietung und Vertheilung des Meist, botes Anton Tomc von Tominje Nr. 1 als Kurator acl aotum aufgestellt und ihm die für sie bestimmten Rubriken zugestellt. K. k. Oezirksgericht Feistriz am 29sten Juli 1877. (4257—2) Nr. 4272. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t.l. Steuer-umteS hier die exec. Versteigerung der dem Anton Vatouc von Famle gehörigen, gerichtlich auf 1368 ft. geschätzten, im Grund« buche der Herrschaft Senoselsch 3ub Urb.« Nr.54l, tom.III, sol. 150 vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drel Feilbie« tungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. November, die zweite auf den 19. Dezember 187? und die drill: auf den 19. Jänner 1878, jedesmal vormittags von l l bis 12 Uhr, im Gelichzsuet?iwde zu Senosetsch mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrealität bel der ersten und zweiten Feil.bietung n»r um oder über dem Schü-tzungswerth, dli dcr dritten aber auch unter demselben hintangegtücu werden wird. Die LicitatlonSbcdingnifse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie daS Schähungsvrotololl und der Grundbuchscftratt können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. Vezitlsgericht Senosetsch am 13. September 1877._________ (4320-2) Nr. 1609. Grecutive Realitäten-Versteigerung. Zur Vornahme der ezcec. Versteigerung der dem Johann Kauiic von St. Anna gehörigen, gerichtlich auf 4145 fl. geschätzten Realität Etnl. - Nr. 55, Urb.-Nr.28 liä GiltWerneg zu Krainburg wegen schuldigen 317 fl. sammt Anhang we den drei steilbietungs-Tagsatzungen, und zwar auf den 6. November, auf den 7. Dezember 1877 und auf den 8. Jänner 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der diesgerichtllchen AmtSkanzle ,,, dem Anhange angeordnet, daß d»e v ^ lealität nur bei der drillen 5^'"^ auch unter dem Schätzwerlhe h""" ben werden wird. ^,s ^ K. l. Bezirksgericht Neuniar" 12. September 1877.__________^ßs (4427—2) /.^«.„B angeordneten ersten Feilbietung "^ B der Realität »ud Urb.-Nr. 9^^^ Wippach zu Predgrize Nr 7, "„^^t cutionssache der t. l M'H) g< Laibach (uom.des h°h" " "w ^s st Anton Plrc von Predate I^ ^ lf«, 81 kr., lein Kauflustiger e «' wird nunmehr ^u der auf de^ angeordneten zweiten Feilbiet^ sahung mit dem früheren »"y schritten. .^. ^.^« «tN ^' K. l. Bezirksgericht Idria September 1877. 2053 ^14^3) Nr 8697 heimliche Tagsatzuug.' Vom k. k. Landesgerichte Laibach mrd nut Bezug auf das Edict vom "Dezember 1876, Z. 9721, bekannt gemacht, daß in der VxecutionZsache der ' t- ckncmzprocuratur für Kram gegen ^4> . Dlclxkr, wieder verehelichten N^'Und gegen Josef Pschiebl ,.cw. ull wdlgerSteuern per 495 fl. 76 kr. >'^. zur Vornahiue der bis jetzt Wert Mesenen e;ec. Feilbietung der gegne-^)en, m der Petersvorstadt gelegenen, "'s 13,000 ft. geschätzten Hausrealität ^nsc.-Nr. 86, Rctf.-Nr. 327 ^ä Magistrat Laibach drei neuerliche Tagungen auf den 17- Dezember 1877, 21. Jänner und -< 18. Februar 1878, ^rzett um 10 Uhr vormittags, im »ndesgenchtlichen Berhandlungssaale °'" dem Anhange des § 326 a. G. O. "«geordnet worden sind. ^aibach am 2. Oktober 1877. (4282^3) Nr. 7881. Bekanntmachung. <> Der unbekannt wo befindlichen Mau Maria Umet wird bekannt ge-Z^n, daß für diefelbe in der Ber-WNdlung über die von ihrem Ehegatten ^"n I^f Umek in Laibach gegen >le angestrengten Ehescheidungsklage äo ^68. 15. Juli 1876, Z. 5830, der ^ereits früher als Kurator ich8Wti8 stellte Herr Advokat Dr. Alfons Gosche abermals als Kurator lch5vilti8 °Mt und die Tagsatzung zur Ber-^Mung in der Hauptsache auf den 26. November 1877, "luittags 10 Uhr, vor diejem Gerichte ^ordnet worden sei. H. Hessen wird die Geklagte Frau dies ^"^ mit dem Anhange des '^rechtlichen Edictes vom 7. Oktober ^ Z. 7883, erinnert, h ^- k. Landesgericht Laibach am ^^ktober 1877. ^^3) Nr. 1438. ^Mte exec. Feilbietung. bau^ ^" Erecutionssache des k. k. H uptsteueramtes Rudolsswerth gegen kr ö. Turk in Werschlin hat es bei l cv""t. bem Bescheid vom 7. August '^'H- 1144, auf den ^ 2. November l. I., ^rq r'^k^inne um 10 Uhr früh, tiden 3 anberaumten dritten ezecu-3tr 9^bictung der Realitäten Nctf.-lver^ . ""^ ^28/7 aä Stadt Rudolfs- "h das Verbleiben. Turk Pfandglä'ubigerin Maria ten N ^ ^rschlin, derzeit unbekann-hc., "'knthaltes, wurde als Kurator gDr.Sledl bestellt, am ?' ^ Kreisgericht Rudolfswerth -^Oktober 1877. le^. ^ Nr. 658. s!r"m""e Feilbietuug. bieten. ^7°l"°hme der executiven Feil-^b"s A,"uf 1900 fl. geschützten Rea-Urb..^ ""on Viüc von Saretschiza, «ud Urb,»^ " Ää Gut RadelSeag und »ud ^s°tzl,n° ^Herrschaft Prem, wird die u aus den Ut ^ ^"vember 1877 ^"ititt b^^"" angeordnet, daß die ^" Schiib,,.. ^" THqsatzung auch unter den chj^""^wer«he hintangegebin wer. ^°bru'ar ?877.'^"icht Felstriz am 20sten (4110—3) Nr. 8105. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Johanna Sctina von Laas die Nclicitation der dem Anton Stritof gehörig gewesenen, vom Jakob Mestel erstandenen, im Grundbuche Gut Hillerstein nub Urb-.Nr, 87, N^ctf.-Nr. 75 vollommenden, gerichtlich auf 400 fl. und 474 ft. bewerthctcn Realitäten bewilligt worden und zur Vornahme derselben die einzige Tagsatzung auf den 6. November 1877, vormittags um 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realitäten hlebcl nöthlgcnfallS auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegeben werden. K t. Bezirksgericht LaaS am 2. Olto-ber 1877. (4198—3) Nr. 8148. Executive Realitäten-Versteigerung. Born l. t. Bezirksgerichte Großla>chiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Hen von Großlipleln die exe»-. Versteigerung der dem Gartholmll Eröulj von Sagoiiza gehörigen, gerichtlich auf 2050 fl. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft ZobelSdera nub Rectf.-Nr. 111, tom. 11, loi. 23ti vorkommenden Realität jammt An- und Zugehtlr wegen aus dem Vergleiche vom tt. Juni 1862, Z.2263, schuldiger 217 fl. 50 kr, o. 8. c bewilliget und hiezu drei FcilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. November, die zweite auf den 15. Dezember 1877 und die dritte auf den 17. Jänner 1878, jedesmal vormittag« um 10 Uhr, im hiergerichtlichen Amtslotale mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfanb-realität bei der ersten und zweiten Fell« bletung nur um oder über dem Schä-ßungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintange^ebet, werden wird. Die ^icitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadwm zuhanden der LicltatlonSlommlsston zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der GrundbuchSertract tonnen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werben K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 20. September 1877. (4199—3) Nr. 8150^ Executive Realitätell-Vrrfteisscntltg. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Mathias Grebenz'schcn Verlasses (durch den Macht-Haber Herrn ssranz Grebenz ln Vroßlaschiz) die ex«. Versteigerung der dem Barthel Virant von Raschiza gehörigen, gerichtlich auf 955 ft. geschätzten, H<1 Grundbuch AuerSpcrg wm. I, koi. 294, Rclf.-Nr. 20 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbictungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. November, die zweite auf den 15. Dezember 1877 und die dritte auf den 17. Iunner 187«, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiergerichtlichen NmtSgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungs-wcrth, bei der dritten Fellblctung aber auch unter demselben an den Meistbietenden hlntangegeben werden wird. Die Llcitationsbcdingnlfse, wornach insbesondere vor gemachtem Anbote jeder Licitant ein lOperz. Vadium vom angesetzten Werthe zuhanden der LlcitatlonS-lommisston zu erlegen hat, die Grundbuchs-ezttracte sowie die Schätzungöprotololle können hiergerichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 20. September 1877. s3233—3) Nr. 2547. Erinnerung an Anton Burger, Georg Vod» nil, Helena Tomsii verehel. 3) od -nil, Thomas Vodnit, Andreas Stare, IcrniStrulelj, Anton Vodnik, Aler Repnil, Michael Vaurii und ihre allfälligen Rechtsnachfolger, alle unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. l. Bezirksgerichte Stein wird den Tadulargläudigern Anton Gur-ger, Georg Vodnir, Helena Tomöii ver-ehcl. Vodnis, Thomas Vobnil, Andreas Stare, Ierni Strulclj, Anton Vodnil, Alei R«P>il, Michael iiauiii und ih,en allfalllnen Rechtsnachfolgern, alle unve-kannten Aufeilthaltee, hiermit erinnert: Es habe Josef «hiin von Vopolje wider dieselben d>>: Klage auf Verjahtt-und Erloschenerllärung nachstehender, c>uf seiner oä Lw^uom"; 5.) der snt 2. März 1808 auf Grund des Schuldbriefes vom nämlichen Tage für Icrni Strulrlj von Fcr. nil auShllltttlden Forderung an da», aelichcnen 24 Dukaten ober 102 fl. L. W. nebst bedungenen Zinsen; 6.) des seit 24. Oltobcr 1808 zugunsten deS Georg Vodnil superintabulierten Auszuges des «bhandlungsprotolol-leS nach Anton Vodnik vom 21sten Ollober 1808, und zwar für den im § 2 aä e ausgesprochenen Unterhalt und ad ä für den über bereits sub Post-Nr. 2 lit. d intabulierte mütterliche Erbschaft per 165 ft. 45 lc. D. W. noch zugefallenen vä-terlichcn Erbtlml pr. 50 fl.. dann kä s für dcn Sohn erster Ehe Anton Vodnil ob väterlicher und müt« terlicher Erbschaft pr. 250 fi. auf die sub Post Nr. 2 intabulierten HeiratS-fprüche der Helena Vodnil gebornen Tomöii!; 7.) der seit 20. September 1811 auf Grund deS Eheverlrages vom nämlichen Tage, rückstchtlich deS § 4 lit. d n., haftenden Ansprüche der Söhne Georg und Anton Vodnil, denen mit diesem Vertrage der Unterhalt beim Hause, dann dem Anton noch besonders statt der in der Abhandlung vom 21. intim. 24. Oktober 1808 ausgesprochenen Erbschaft pcr 250 fl. sür den Fall, daß die Braut zur Zeit der Betheiligung desselben leben würde, 300 fi rhci-nischc Silbermünze, für dcn Fall des Absterben« derselben aber 300 si. C.«M. sammt Naturalien zugesichert wurden; 6) der seit 19. Juli 1847 auf Grund des Schuldscheines vom 24. Juni 1817 zugunsten des Alex Repnil einverleibten DarlehenSforderung per 60 fl. nebst 5"/, Zinsen; 9.) der seit 19. Inli 1817 auf Grund deS PachtcontracteS vom 4. Ollober 1816 zugunsten des Alex Repnil eiliverl ibten Puchtschillingsforoeruna per 88 fi.; 10.) der seit 17. Mai 1820 auf Grund des w.-ä. Vergleiches vom 15. März 1820 zuyunsten des Michael Lauriö für »lex Repnil acl Post Z. 8 feit 14.Ilili 1817 superintabulienen Forderung per 60 fi; 11.) der seit 3. Iun 1820 infolge des W. ä. Vergleiches vom 5. «pril 1820 zugunsten des ThomaS Vodr.it einverleibten Forderung per 210 ft. nedst 5"/, Zinsen; 12.) der seit 4. «pril 1823 für ThomaS Vodnit infolqe w. ä. Vergleiches vom 5. April 1820 hinsichtlich der oer-fallenen drei Ralm erec. einverleibten Forderung per 45 fi. sammt 5"/, Zmsen von 210 fi — 8ud plluw. 8. Mai 1877, Z. 2547, hier- amis eingebracht, worüber zur ordenll chcn mülidlichlu Verhandlung die Tagsahung auf den 31. Ottober 1877, früh 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhonge des § 29 der allg. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Exler. Hausbesitzer in Stein, als Kurator kä ».otuiu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen an-dern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. l. VezittSgericht Stein am 17ten Mai 1877. (4104—3) Nr. 5471. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vum l. l! Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Bozic von Poogoro Nr. 78 gegen Franz Pnlnern von Porrlsche Nr. 23 Mo. 175 fi sammt Anhang die mit dem Bcjcheide vom 3. August 1677, Z. 92, auf om 4. d. M. angturonete dritte exec. Feilbietung der dem Efccuten zustehenden Besitzrechte auf den 10. November 1877, um 9 Uhr vormittags, mit dem früheren Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Wippach am 3ten September 1877. (426l—3) Nr 4307. Reassumierung ezecntiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgericht Stnojetsch wird bekannt gemacht: 2S sei über «nsuchen der l. l. Finanz, procuratur (in Vertretung deS hohcn l. l. NerarS) die erec. Versteinerung der dem Josef Podboj von St. Michael gehörigen, im Glundbuche der Herrschaft Luegg «ub Urb.'Nr. 126 oorlommend-n Realität im ReassumierunnSwege bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und z»ar die erste auf den 14. November, die zweite auf den 15. Dezember 1877 und die dritte auf den 16. Jänner 1878, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der NmtSlanzlci zu Senosetsch mit dem Anhange angeordnet worden, bah die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungS-wcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die KicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der GrundbuchSertract können /« "r /^ «m 18. September 1877. 2054 (4264—3) Nr. 4286. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l l. Bezirksgerichte Seuosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz, procuratur in Laibach die mit dem Be« scheide vom 9. Dezember 1876, Z. 5466, anberaumt gewesene und sohin Mette dritte exec. Feilbietung der dem Simon Stefaniic in St. Michael Nr. 31 gchö-rigen, im Grundbuche der Herrschaft Luegg sud Urb.'Nr. 128 vorkommenden, gericht-lich auf 1420 fl 70 lr. geschätzten Reali. tät rcassumiert und zu deren Vornahme die Feilbietungs«Tagsatzung auf den ?. November 1877. vormittags von 11 bis 12 Uhr. hier« gerichts mit dem ursprünglichen Bescheids» anhange angeordnet worden. K l. Vezlrlsgericht Senosetsch am 13. September 1877. (4147—3) Nr. 5076. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen deS Johann Germosel die mit Bescheid vom 14. Mai 1877, Z. 2787, Werte dritte exec. Feil. bietung der Realität der Ursula Prosen von Prlftavca Rectf..Nr, 70, toi. 40 aä Gut Selo, hiemit reassumiert und der Tag auf den 8. November 1877 mit dem vorigen Anhange angeordnet. K l. Bezirksgericht Sittich am 14ten September 1877.___________________ (3697—3) Nr. 7798. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Adelsverg wird bekannt gemacht: ES sei in der ErecutionSsache der l. t. Finanzprocuratur lnom. deS h. AerarS) gegen Josef Dougan von Altdirnbach wegen 446 fl. 89'/2 lr. die mit dem Bescheide v,m 14. April 1877, Z. 3689, auf den 31. August l.I. angeordnet gewesene dritte Feilbietung der Realität sub Urb.«Nr. 1 aä Raunach auf den 6. November l 8 7 7, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. > K l. Bezirksgericht Ndelsberg am 22. August 1877.___________________! (4098—3) Nr. 7806. j Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. Vezirtsgertchte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe« cutionssache des l. l. Steueramtes ^uom. des hohen t.l.Aerars)gegenAnton Gorjanc von Aichsdorfeine neuerliche dritte FeilbietungS-Taasatzung der dem Erecuten gehörigen Realität Urb..Nr. 18 2ä Aichsoorf auf den 14. November 1877, von 10 bis 12 Uhr, in der dieSgericht-lichen NmtSkanzlel mit dem Bedeuten angeordnet worden sei, daß die Realität hiebei auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben wird. K l. Bezirksgericht Adelsberg am 24 August 1877.___________________ (4265—3) Nr. 4286. Reassumierung dritter ezecutiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senoselsch Wird kund gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur in Laibach die mit dem Ve» scheide vom 5. Juli 1876, Z. 2949, an« beraumt gewesene und sohin Werte dritte ezttcutive Feilbietung der dem Stefan Jäger von Landol HS.'Nr. 18 gehörigen, im Grundbuche der PfairM Hrenowiz sub Urb.-Nr. 11 vorkommenden, gerichlllch auf 1845 fi. geschätzten Realität reassumiert und zu deren Vornahme die FeilbietungS-Tagsatzung auf den 7. November 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem ursprünglichen VescheidSanhange angeordnet worden. 6 l. Bezirksgericht Senosetsch am 31. August 1877. < (4263—3) Nr. 4276. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Felstriz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz, procuratur in Laibach die mit dem Ve« scheide vom 22. November 1876, Z. 5202, anberaumt gewesene und sohlu Werte dritte exec. Feilbietung der dem Kaspar Konobel iu St. Michael Nr. 25 gehöri« gen, im Grundbuche der Herrschaft Seno« setsch nud Urb.-Nr. 119 vorkommenden, gerichtlich aus 785 fl. geschätzten Realität reassumiert und zu deren Vornahme die Ftllbielungs-Tagsatzung auf den 3. November 1877, vormittags von 1l bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem ursprünglichen Bescheidsanhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 13. Sep!ember 1877. (4274—3) Nr. 4071. Executive Realitäten-Versteinerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Gregorii von Gurlfeld (durch Dr. Ko-cell) die executive Versteigerung der dem Matthäus Slattner von Goolö gehörigen, gerichtlich auf 2375 fl. geschätzten Realität 8ud Urb.'Nr. 308. Rclf.-Nr. 231 ad Herrschaft Kreuz pot. 96 fl. österr. Währ. 0.8. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 24. November, di« zweite auf den 24. Dezember 1877, und die dritte auf den 25. Jänner 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Nmtsyebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommisston zu erlegen hat, so. wie daS SchätzungSprototoll und der Grundbuchsexlracl tonnen in der hier« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein am ?ten August 1877. _____ (4107—°3) Nr. 5660. Executive Realitäten- Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Andreas Ferjanili von Goöe Nr. 37 die executive Versteigerung der dem Johann Mislej von Goöe Nr. 71 zustehenden, gerichtlich auf 1560 fl. geschätzten Uebernahme- und Be-sitzrechte auf die Realitäten 26 Herrschaft Wippach tom. XXIV., pax. 358, 361, 364. aä Schiwitzhoffen tom. II., 923. 245, und 2.6 HaaSderg tom. ^, paß. 467, dann auf den Weingarten Obolunc, WieS-rain Osredel und die Wiese „ua gmotsli'-bewilliget und hiezu drei FeilbielungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. November, die zweite auf de« 21. Dezember 1877, und die drille auf den 19. Jänner 1878, jedesmol vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die LicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadtum zuhanden der Licitatlonstommlssion zu erlegen hat, sowie die SchätzungSprotololle und die Grund» buchsextracte lvnnen in der diesgericht. lichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Wippach am 14ten Stplember 1877. (4102-2) Nr. 11,714. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es werden über Ansuchen der l. l, Finanz, procuratur in Laibach, uom. des h. k, t. Aerars, die mit dem Bescheide vom 26sten Jänner 1877, Z. 1138, bewilligten und sohin mit dem Bescheide vom 8. Mai 1877, Z. 6377, sistierten exec. Feilbietun-gen der dem Franz Golob von Selo Nr. 10 gehörigen, im Grundbuche des Gutes Luegg Rctf,-Nr. 123 und 125 vorkommenden, gerichtlich auf 762 fl. geschätzten Realität reassumlert und zu deren Vornahme die Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. November, die zweite auf den 12. Dezember 1877 und die dritte auf den 15. Jänner 1878, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange des ursprünglichen Be« scheides angeordnet. Rudolfswerth am 1. September 1877. (3904—3) Nr. 7251. Dritte exec. Feilbietuug. Zur Vornahme der dritten exrc. Feil« bietung der auf 1000 fl. geschätzten Rea« lität des Mathias Vrumen von Grafcn-brunn Nr. 47 n.ä Herrschaft Adelsberg wird die Tagsatzung auf den 9. November 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser dritten Tagsahung auch unter dem SchätzungSwlrthe wird hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 18ten Juli 1877. (4396—2) Nr. 5640. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird mit Bezug auf das Edict vom 2ten August d. I., Z. 5640. kund gcmacht, daß in der Executionssache der Maria Sve-tina von Laibach (durch Dr.Sajovic von dort) gegen Mathias Küster von Olsevl zu der mit obigem Bescheide auf den 15len Oktober d. I. angeordneten ersten Feil-bletung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche Michelftttten sub Urb.-Nr. 290. Einl.«Nr.594 vorkommenden R a-lität ein Kauflustiger nicht erschienen ist, daher zur zweiten auf dcn 15. November 1877 angeordneten Feilbietung geschritten wird. K. l. Gezirksaericht Krainburg am 15. Oktober 1877. (4086—2) Nr. 8771. Executive RealitätcN'Velsteigerullg. Vom l. l. Bezirksgerichte «delsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Eugen Vilhar von Steinberg die exec. Versteigerung der dem Josef äello y^ Narein Nr. 6 ge. hörigen, gerichtlich auf 2115 fl. geschützten Realität Urb..Nr. 17 aä Prem pew. 40 ft 45 lr. bewilliget und hiezu drei Feil-bietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. November 1877, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchlS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die Licitatlonsbediiignisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licltationslommisston zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der GrundbuchSextract lvnnen in der dies, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht »delsberg am 17. September 1877. (4357-2) Nr. 2396, Uebertragung dritter exec. MbietuT Die mit dem Gesche'de vom 2^, September 1876, Z.3393, au« den 4^ Juni 1877 angeordnet gewesene °'^ Realfeilbietung der Realität Urb -M > aä Herrschaft Landstraß «egen A^ Gambii von Unterprelope pcto. 52 fi. < 0. 8. 0. wird auf den 12. November 187? übertragen. , «, K. t. Vezlrlsgericht Landstraß 4. l4292-2) N7S6lb. Dritte M. FeilbietuH Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch »>' im Nachhange zum Edictc uom 1 ^ 1877, Z. 3927, in der Erecul>one,°" des k. t. SteueramteS Loitsch (»^ ^ h. l. l. NerarS) gegen Johann Med" ° Zlrlniz pow. 194 fl. 58 kr. s. A- b' «. gemacht, daß zur zweiten Feilblttu"«. Taasatzung am 5, Oktober l. I. ten'«" lustiger erschienen ist, weshalb am 9. November 1877 zur dritten FellbietungS-Tagsahung " schritten werden wird. ^i! K l. Bezirksgericht Loitsch am ° Oktober 1877.________________^- (4078-2) Nr. 839»' Reassumierung ezecutiver Feilbietung« Vom l. l. GezklSkerichte in «0' berg wird bekannt gemacht: < >, Es sei in der Execulionssache del '^ Finanzprocuratur (uow.des hohen «l Aerars) gegen Matthäus Maslu von «"„ Nr. 50 wegcn 62 fl. 71'/, lr. ftt .j dem Bescheide vom 4. August I6?v, 2^ 7008, auf den 12. Jänner I^Dl geordnet gewesene Feilbietung der«« l gud Urb.-Nr. 18 »ä Gut Sillew auf den 17. N 0 vember 18 7 7, ,, vermittagS von 10 bis 12 Uhr, "" vorigen Anhange reassumiert. ^ K. t. Bezirksgericht AdelSbelg 7. September 1877. ______^ (3922-2) Nr. b^' Dritte executive Realitäten-Versteigerung Vom l. l. Bezirksgerichte Oben" wird bekannt gemacht: ., ^»l ES sei über Ansuchen der 2)"!^ der Filiallirche St. Peter zu ^vor ^ Dr. Scljovic in Lalbach) die exec. ^ ^, gerung der dem Franz Dolenz v°" ^-5 fl. dorf gehörigen, gerichtlich auf " ,^l geschützten, im Grundbuche der V" ' ^ Villichgraz 8ud tow. I, loi. 43, ^^. Nr. 34 vorkommenden Realität sa«" hle und Zugehör bewilliget u,'d y>ez^ dritte Fellbletungs-Tagsatzung «ul 17. November 1^^^',^ vormittag« von 9 bis 12 Uhr, '" ^ Gerichtskanzlei mit dem «nhanac «'"^sel net worden, daß die Pfa"dreal!lät ° ,/ Feilbielung auch unter dem Sal"« werthe hlntaugegebcn werden «m - ,,,« Die Licitationsbedinssi'isse, !"F^ insbesondere jeder Licilant vor gc ^ l« Anbote ein lOperz. Vadium M" ^ iiicitatlonSlommisslon zu erlegen Y ^ das SchützungSprotololl und t»er F" buchsextract tülmen in der dlesg«^ Registratur eingesehen werden., >e Unter einem wild den unbe" ^ befindlichen Tabulargläubigern, ^l' MalhiaS Zdtsar, den Urban U" ^" Dolenz, der Thoma« Iaptl l« '' ^y< masse, dem AndreaS «oprioc, " .^ Iarz'schen ml..derjähr. K" "" ^^0^ ebenfalls unbelaimten ? ^ °^^^ hiemlt mitgetheilt, daß dec fur l" zz.F - in !.er ")U,e wegen aus dem gerlcht-, Und d "^gleiche vom 23. Iävner 1874! dlgen 1« «M°" vom 5. Juni 1877 schul-^entii^-V-W. ^ «- ^ 'n die executive Trinen 7"^^8erung der dem letztern Hobelst - Grundbuche dcr Herrschaft l"tc>lnln!3,"" ^esihstanbsblatle Nr. 511 ^«nen Z^ ^""'", lm gerichtlich er-^llllllet ?""Uswelthe von 245fl. ö.W. "tl z".."" zur Vornahme derselben die 14 "u"a.s'Tagsahungen ««f den 17 ^"vember, <.. 18' ?°'°lnber 1877 und "^sinalV ""er 1878, Wlchis m!."^^"°»s um 9 Uhr, hier. !?- dak .. °" «"hange bestimmt wor. ^ der l"...' feilzubietende Realität nur ^m^unasw" ?^^'"""« "ua^ unter dem "»e^en 1° °" den Meistbietenden lü^'Nract ^"»spr°t'loll, der Grund- H°n b^ ^b die «icitationsbcdingnisse ^'chenArnH" ^«ichte in den gc- «M ?^ l' ^»ir,« "/" eingesehen werden. (4458—1) Nr. 6198. Kuratorsbestellung. Vom f. k. Bezirksgerichte Feistriz wird im Nachhange zum Edicte vom 17. Juni 1877, Z. 6198, den unbekannten Rechts» Nachfolgern der verstorbenen Maria Zele von Galsch bekannt gegeben, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Veniaer von Dornegg als Kurator »ü acwm bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Feistrlz am 25sten Oktober 1877._____________________ (4459—1) Nr. 8408. Kuratorsbestellung. Vom l. l. Bezirksgerichte Felstrlz wird im Nachhange zum Edictc vom 8. Juli 1877, Z. 6612, den unbekannten RechtS-Nachfolgern der verstorbenen Anton, Franz und Josef Kaluza von Postenje bekannt aegeben, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rcchle Herr BlaS Tomö.ö von Felstrlz als Kurator »cl ^otuui bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Feistriz am Lösten Oktober 1877. (4399—1) Nr. 5237. Zweite exec. Feilbietung. Da zu der mit Et>,ct vom 2!.. Juli 1877, Z. 5237, auf heute angeordneten ersten exec. Feilblctung der Realität des Andreas Stirn von Michelstettcn 8ud Urb-Nr. 6!), Einl.-Nr. 1314 äd Herr. schaft Michelstellen, im Werthe von 990 fl., lein Kauflustiger erschienen ist, so wird am 12. November 1877 zur zweiten Feilbietung geschritten. K. l. Gczirlsgcricht Krainbura am 13. Oktober 1877. (4084-1) Nr. 8347. Neassumienmg executiver Feilbietung. Vom l. l. Vezirtsgtlichte in Adelsberg wird bekannt gemacht: ES sei in der ExecutionSsache der l. l. Flnanzprocuralur (uom. des hohen l. t. Steuer. NerarS) yegen Mathias Sltjko von Vulovje Nr. 13 wegen 121 ft. 54 kr. die mit dem Vcscheide vom 24. Juli 1875, Z. 5877, auf den 29. Ollober 1875 an. geordnet gewesene Feilbietung der Realltilt nub Urb.sNr. 78 aä Luegg auf den 15. November 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange reassumiert. K.l. Vezirlsgerlchl NdelSberg am 6ten September 1877. (4401—1) Nr. 8659.' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerlchte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« t. t. Steuer. amteS Großlaschiz (in Vertretung des h. l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Matth. Zuzel von Großlaschiz Nr. 22 gchürigen, gerichtlich auf 4437 fl. geschätz. ten, im Grundbuche der Herrschaft AuerS. perg sub Urb.-Nr. 864, wm.IX, loi. 194 vorkommenden Reolitilt wegen aus dem steueramtlichen RückstandsauSweife vom 16. November 1876 schuldigen 137 fl. 25 kr. o. 8. c. blwilliget und hlezu drei FeilbietungS.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. November, die zweite auf den 20. Dezember 1877 und die drille auf den 19. Jänner 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hilr-gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, baß ble Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchiihungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben »erden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Ulcilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie daS SchatzungSprolololl und der Grundbuchs, ft, act können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Großlaschiz am (4376—l) Nr. 4164. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: ES werde über Nnfuchen der l. l. Finanzprocuratur für Krain (in Vertre-tung des hohen l. l. Aerars) die mit dem Gescheide vom 26. Juli 1875, Z. 2063, angeordnet gewesene und sohln Werte drtttz exec. Fellbietung der dem Andreas Jag« von Lanbol zehvrigen, im Grundbuche der Herrschaft Luegg sud Urb.« Nr. 143 vorkommenden, gerichtlich auf 3331 fl. geschützten Realität reassumlerl und zu deren Vornahme die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 17. November 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichts mlt dem Anhange des urfprüng. llchcn Veschlides angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 2. Oktober 1877.___________________ (4334—3) Nr. 3121. Exec. Realitäten-Verlauf. Die lm Grundbuche aä Stadlgilt Tschernembl sub Curr.-Nr. 619, 624 und 626, »ä Gut Tschernemblhof »ub verg.Nr. 187, vorkommenden, auf Mathias Magoj von Tschernembl Nr. 134 oergewiihrlen, gerichtlich auf 600 fi., 400 fl., 100 si, und 560 ft. bewertheten Realitäten werben über Ansuchen der Frau Theresia Kuralt (durch den Machthaber Herrn Theodor Kurall von Tschernembl), zur Einbringung der Forderung auS dem gerichtlichen Vergleiche vom 28.Mürz 1873, g. 2510, pr. 100 ft. s. A. am 2. November und 7. Dezember 1877 um oder über dem SchatzungSwerth und am 7. Jänner 1878 auch unter demselben in der GerlchtSlanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. VadlumS feilgeboten werden. K. l. VezillSgericht Tschernembl am 5. Mal 1877. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. ftlldl..deleg. VeztrlSgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur tn Laibach die efec. Versteigerung 1.) der de« Franz Kooaöie in Verhpet gehvrigen, gerichtlich auf 500 ft. ge-schllhtm, im Grundbuche der Herr-schaft Sittich äud Verg-Rr. 189 und 190 vorkommenden Vergrealilitt pck». 67 ft. 71'/, kr. o. 8. c.; 2.) der dem Martin Josef von Herein» dorf Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 1016 ft. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Altenburg vorkommenden Realität Mo. 109 fl. 3 kr. c. 8. e.; 3.) der dem Iostf Hutler von Tüpliz Nr.6 gehörigen, gerichtlich auf 2150 ft. atschähten, im Grundbuche der Pfarr-gilt Töpliz «üb Rctf.Nr. 54/1 vor-kommenden Realität peto. 87 fl. 5 lr. o. 8. o. bewilliget und hiezu drei FeilbielungS-Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 12. November, die zweite auf den 12. Dezember 1877 und die dritte auf den 15. Jänner 1878, jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchühungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die LicltatlonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licltatlonslommisfion zu erlegen Hal, sowie die SchlihungSprotololle und die Grundbuchseftracte lvnnen in der dleS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rud°li«wertb am 27. August 1877 (4081—1) Nr. 8351. Neassumierung executiver Feilbietung. Vom l. l.VezirlSgerichte in AoclSberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Efecutlonssache der k. t. Finanzprocuratur (uom. des hohen l. l. Steuer'Aerars) gegen Josef und Michael (ielhar von St.Peter Nr.26 wegen 268 fi. 19'/, kr. die mit dem Gescheide vom Uten August 1875, H. 6405, auf den 17. De. zember 1875 angeordnet gewesene Feilble. tung der Realität gud Urb.-Nr. 20'/, achlag«, Stclctulen, I'ln», de, rr»«»u, Bleichsucht, Unsrnchtbarleit, Pollutionen, cb^nso, oll»« »u »otlii«»lll»n ode« zu b«nn«il «lleflich dieselbe Bemäntlung, Ltrengft^ Tlscrction verbiiigt, und werben Viedicamenl«! aus Verlangen fojort eingesendet. (?) »s Kein Silber mehr! flnn fl 1 60, 2 50, 3 80, 4 20, 5 30, 6 70 kosten 1 Paar elegante Tafelleuchter aus 11 Ul echtem, ewig weissbleibenden Alpaccasllber, wofür schriftlich garantiert wird. JJllJ1 kr. 60, 80, fl. 1, 1 30, 1 50 kostet ein Stück Alpaceasüber-Handleuchter. Vnp fl. 3 50, 4 —, 5 —, 6 — kosten 6 Paar Messer und Gabel, Alpaccasilber-lilll Griff mit echt eugl. Stahlklingen. Kflf fl. 1 96, 225, 2 45, 310, 4— kosten 6 Stück Alpaccasilber-Speiselöffel. Kflf kr. 70, 90, fl. 1-10, 1 50, 2 — kosten 6 Stück Alpaccasilber-Kaffeelöffel. Wnp fl. V—, 1-45, 1-90, 340, 4 — kostet ein massiver ilpaccasllber-änppen-¦HUI BchUpfer. "Wnp kr. 60, b0, fl. 110, 150, 195 kostet ein maBsiver Alpaocasilber-Mllch-1»U1 schUpser. Kür kr. 60, 80, fl. 1— kostet ein AlpÄceasilber-Pfefteritreaer. Mnn kr. 70, 95, fl. 1 40, 2 — kostet ein Alpaccasilber-Salzbehttlter mit Krj-1"W Btttllschaie. ' {JUT fl. ,170, 18% 2.— kosten 6 Stück Alpaccasilber-Elerbecher. Nur fi 2#~» 3~' 4"~» 5'20» ti<30 ko8teteine Alpaccasllber-Zuckerdose, masslye, ¦HUI reine Arbeit. ' ' Für das ewige Weiasbleiben aller dieaer Gegenstände wird sobriftltoh Garantie geleistet. Adresse: Metallwaren-Fabrik Blau A Kann«Wien> Babjf rfferstrasse Proviuzautträge prompt gegen Nachnahme. (3435) 12—11 (4306—2) Nl. 980><. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Vl^lilsgeclchce ^o,l>ch lvird im Nachhange zu dem «ödicte vom I6ten Juli «877, H. 5864, in der Efecutions-fache des l. t. Sleurr^mts ^oitjch (uom. des h. t. l. Aerur«) geqen Iatob Ltnaisi von Kuchdorf pew. 152 fl. 66 tr. f. A. btlannt ^jtmachl. daß zur ersten Feilbic» tunqs'Tagjatzung am 10. Oktober l. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 14. November 1877 zur zweiten Feilbietungs-Tagsatzung ge» schrllte., werden wird. K. l. Bezirlsgecicht iioitsch am 12ten Oktober 1d77. (4307—2) Nr. 9809.' Zweite ezec. Feilbietung. Bom l. t. ivczirlsgellchte Lottsch wird im Nachhange zu dem Edicte vom I8ten Juli 1877, g. 4062, in der Executions, fache des l. t. GtemramteS LaaS (uoui. des h. t.l. »erars) gegen die Iatob Mllse« schen Erven von Z rtniz Nr. 14 zuhanden des Kurators »ä »ctum Kaspar Leoar von Grahovo Mo. 9 ft. 5 lr. f. A. v«. lannt gemacht, oah zur «rften FeUdutungs. Tagsaßung am 10. Oltooer l. I. lem Kauflustiger erfchlenen ist, ine h^lb am 14. November 1877 zur zweiten Feilbietungs - Ta^satzung geschritten werden wird. K l. VezirlSgericht Loilsch am 12ten Oktober 1877. (4149—2) Nr. 4922. Relicitation. Vom l. l. iUezlris^llHlc S lt ch wild bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen dc« H r>n Dl. Vdolf Schuster (dulch Heiln Dr. o. Sch'ty in Laibach) gegen den Iof j K'?iel,z'sch^ Verlaß »n Oderooif l^ei, '^,chl!fuUulig der ^icltatiunSbeolligll sse di> Relict al on 0er im Grundbuche o.< H^l- fch^ft Sittich (Neugeramt) sub »iro.'Nl.. 214, Erc'p^«, Nr. I3l und l4l. vorlommenoen Rial». tHten bewlUigt lind o« en iUolN^hmr auf den 14. Novemder l8?7, vorm tta^s um 9 U^r, h ergerch!« mit dem angeordnet, dvß y»eoei vie Psunorealitäl um jeden Pltls an den Meistbietenden hintan^egeben werden wird. Hieven werdeu dle Interessenten ver» stand,^jt. K. l. Gezirtsgtticht S'ltich am Isten September 1817. (4301—3) Nr. 2W2. Zweite ezec. Feilbietung. vom l. l. Bezirksgerichte Nal,chach wird bekannt gegeben, daß in der Real-efecutionosachi des Johann Gerg von Oberdorf (gesetzlicher Vertreter feiner Ehe. galtin Hele.ia «erg von Oberdorf) gegen Ngne« «azaroh von Wellaraune Mo. 312 Gulden 30 lr. osterr. Währ. o. 8. c. zu der mit dies^rlchtlichem Vefcheide vom 14. Juli l8?7. Z. 2105, angeordneten zweiten Feilbletung der im «srundbuche des GuteS Obererlensteln »ud Urb.. und Rctf.-Nr. 12 vorkommenden Realitüt am 2. November 1877, vormittags um 10 Uhr, mit dem früheren UnHange geschritten werden wirb. K. l. Bezirksgericht Ratschach am Isten Oktober 1877. (4291 — 2) M. iidi i. , Dritte erec. Feilbietung. Vom l.l. Bezirksgerichte Loitsch unro im Nachhange zu dem Etmle vom 4 cn Mai 1877, Z.322l, m der Ofecutions-fache des M^run Petriö von 6 vlca Hs.. Nr. 74 (als Eessionär drS Malthäus iiesar von Gruhovo) gegen Frau Iofefa MahnillerurS) gegen Union Könttsch von Nußdotf Nr. 2 wegen 193 ft. 58'/, lr. d»: mit dem Bescheide vom 21c>lelun^ dcc R'alilüt 8ul) U u.'^r. 36 »ä ^iußaolf uaf oen 17. Novc.nber 1877, oollnltlags vuu 10 b>s 12 Uy, m«t dem c>0 »gen ttl.haoge le^fsumlcrl. lt. t. Be^rtggerlchl udelSderg am 6. Sld slpol-lonia Debeoc von Ocesowiza. Von dem t. t. Bezirksgerichte Ober» lalbach wird den MaihiuS, Kuspar unb «polloula Debevc von Bresowlza hicmil erinnert: Es habe Maria Debeoc von Vrefo» wiza wider dieselben die Klage poto. Ver« jährt« uno Erloschenerllärung einiger Satz» pusten Lud prasg. 23. Juni 1877, Zahl 4386, hitlgeilchlS eingebracht, worUber zur fummarlschen Verhandlung die Tag-satzung auf den 15. November 1877, früh um 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange des § 18 der «lllerh. Entfchlie-hung vom 18. Oktober 1845 angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Kurator »ä aotum auf ihre Gefahr und kosten bestM wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenfalls diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 28. Juni 1877, ^3902—3) Nr 6393. Dritte erec. Feilbietung. Zur Vornahme der dritten execulioen Fellbi^tung der auf 625 ft. geschätzten Realität des Anton Horvatin von Dorn-cgg sub Urb.'Nr. 137 aä Herrschaft Iab< laniz wird die Tagsatzung auf den 13. November 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser drillen Tagsahung auch unter dem SchützungSwerthe wird hintan-gegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feiftriz am 22ften Juni 1877. (4258—2) Nr. 4549. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Seno« fetfch wird zur Vornahme der üssmllichen sellbtetuna. der auf 579 fl. tl. W. gefchätz. leu, dem Franz HreSiat von Gaberlsche gehtlcigen, im G< unobuche der Herrschaft Genoselsch sub Urb.-Nc. 230/b vorlom« menden Rcal.tät der 14. November für den ersten, der 15. Dezember 1877 für den zweiten, und der 16. Iünn r 1878 lär den drillen Termin mit dem Beisätze b.stl»,lnt, daß dcs^ Raliläl. wen» siebet t>em er »in oder zueltm Term«ne nlchl wenigstens um dcn Schühun^Swerlh oer« lauft würde, bel dem dr«>len Te,m>ne auch unler ocmsclveu hmtangrgcbm wird. Kauflustige haben daher an den ob« vestlmmlen Tagen um 11 Uhr vormittags hlerlmts zu el scheinen und tünnen vor» > laufte den Grundbuchestand im Grund» ducySamte und die Feilmetun^Sbedingnissc in der Kanzlei deS obgenannlen BezirlS« qerichteS einsehen. Senosetsch ain I. Oktober 1877. (560—2) Nr. 237. Uebertragung ezecutiver Fellbietung. Vom l. l. Bezlclsgerichte W'ppach wird kund gemacht: Es werde die in der ExecutionSsache deS Herrn Dr. IulluS v. Wurzbach in Lalbach gegen Franz Vratouj von Pud» brea pow. 13 st. 92 tr. und 47 ft. 19 V, lr. f. A. wlt dem Bescheide vom 19. Novem» ber 1876. Z. 6425, auf den 16. IHnner, 16. Februar und 16. März 1877 an. geordnete erec. Feilbietung der dem Franz Oralouz aehllrlgen Hälfte der Realitäten acl Herrschaft W>ppach gud tom. XI, x»8-233 und 236, und zwar die erste auf den 9. November, dle zweite auf den 11. Dezember 1877 und die dritte auf den 9. Iunner 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-yerichts mit dem vorigen Anhange über« tragen. K.l. Bezirksgericht Wippach am25stm Iilnner 1877. (4304—2) M'. 6639. Edict. .. Vom l. k. Bezirksgerichte Litta, » bekan.tt gemacht, daß Ursula Konlar °° Mlchelz: Nr. 12 am 12. «praß sie sich bis 15. November 1878 zu melden und ihre ErbSerllälUNN <^ Zinnen haben, widri^ns d'e '^t"°' 'chaft mil jenen, welche sib er^ril» >md ihren E'bSl'chtstoel a"«^w>eit^ ben, verhandelt und ihnen nach ^^>> ihrer «nsprüche einaeantworle'. dt ., «nhange angeordnet worden, daß oieP!<^ realität bei der ersten und zweiten 30^ tung nur um oder über dem SaM^, werth, bei ber dritten aber auch unter" selben hmtangegeben werden n. ^ Die tticitationsbedtnunlfse, wol g» insbesondere jeder «lcltant vor geo""z,l »nbote ein 10perz. Vadium zuhat" " ^, ^icttationslommifsion zu erlegen h", ^ Vie das SchUyungsprotololl un»^, Hrundbuchseftract tünnen ln ^ ^ y^,li«l icoar von Saqoriza gehüligen, ^^ aus 3657 fl. 20 kr. geschüy'e'', im "^ buche aä Zobelsberg wm.U, '"'^M Nr. 90 vorkommenden Realst or ^ und hiezu drei FeilbietungS'TagM und zwar die erste auf den 15. November, die zweite auf den ^7 15. Dezember 1«^ und die dritte auf den _<. 17. Jänner ^7«^M jedesmal vormittags r on 10 °' ^„ l>l>" im hiergerichtlichen Nmt?geb°ude ^^ , «nhanne angeordnet worden. H Pfandrealität bel der erstt« "" s«" Fellbictung nur um oder über "^ .„w tzungswerth, bei der dritten Mr ^ demselben hlntanaegeben werden ^^« Die LicitationSbedlngnlsje, ^F insbesondere jeder Llcitant " "^cl' <, «nbote ein lOperz. Vadium M h<,l, „ LlcltationSlommission zu erlege ^h wie die SchützungSprotoloue ^ h. GrundbuchSexlracte können " ^ gerichtlichen Registratur«"«'Aschlz K. l Bezirksgericht OroPl"' 20. September 1677. . ____2057 Echte Zelenika »»", I«hre 1873, Die Kupstthammn-Gemlkschafien sammt dem sllnäu» ilntruowg in Haidenjchaft im Wippacher Thale in Krain sind aus freier Hand zu verlaufen. Nähere Auslunfl ertheilt bereitwilligst das Annoncen.Bureau Mnsina in Trieft, Via (^nai ßmnöo Nr. 13. (4367) 3-3 z Steinkohlen ! ^ von vorzüglichster Güte sind wie bisher stets zu haben in der Vahnhof- 5 ^3 gaffe sir. 25 neu. Bei einer größeren Abnahme findet eine bedeutende < A Preisermäßigung statt. < A Auch sind daselbst zwei neue, elegante und fehr leichte VrvomK, < P> dann leichte zwei« und vlersitzige schöne PHMonb, halbgedeckt und offen, < jz pveiöwürdig zu haben. Uin zahlreichen Zuspruch bittet l lOeflenlliclie Erklärung»! ^.«« U"?^"^!?/ Verhältnisse zwingen uns. un" .«"^.'. «'".««l.'?.""" "°"« 'chaster Vilbh«ncr»rb«il delegt und wlrb «in Jahr aaiantir». Mei,r«lu« »um bvtrren « W«.^ .n starl.n b.,..n m>. . ^mNpf.^,Äliet.. in passen. « M..«s Gute Speisen »nd gute Getrünle wer« den ßsgen billige Piriss an si^lnd«» P, T. Gäste nnd auch über dis wasse verabfolgt werden, Einem recht zahlreichen, frrnnd» lichen Vesuche empfiehlt sich bestens achtungsvoll srgebmer Victor l^»n«. Nuch»u!>»b«nlndki Ls8onloent8-lir»nl(koitvn von Nlio Vl««>. I>>^. Ill»«»», KlMsslilv d»l Wiener nitbic, yocolliil Wl»n , «^^»,,»«»»> ««»» zz. T<»s»i<8l<<<, w»b»n dlt schtinbni UN-h»!Ibar»!< YLlle von g,s^,n»ä«»,»,s 4>rbln<»t!on lüsslich von»«"ch Uhl. lluchwildbnrchllorrespKnbliizbthllN' brll », werben Med!t«mentfbfigl, WU" Z»»'. Nl»««»» w>!lb» durch dit Llnlnnung »um nmei, Univerl^ Vrosesslll n, b, nii»!,e»'"1met ' Tie betten und billigsten Herren-, Knaben- nnd Kinderkleider sowie Stadt-, Zagd- u. Ileise-pehe sind in lkichster AuSwui, l ^,, i)l,cü'ii l»ei 1 In», lklefanteugasse 11. Neiscpdze, ,nit echt Ticbendiira.er gesiitteit und mit Schoppen ge brämt, zu.......fl 4ü Iagdprlze mit weißem ^amm» sell zu........jl, 10 Menrzitofss ans Wintersloff zu . sl 20 Menrziloffs aus Kärntner ^o- H den zu...... , fl 14 I' Winterröcke zu......f!, i« 3 Schlajrücle zu......f«, l'nterl»osen zli......fl. 6) Das Neueste «nd Eleganteste (4^12) 10-4 in Damen - Confection. Auswärtige Aufträge werben prompt gegen Nachnahme effcctuiert und das nicht Convenievende ohnr?lnstand nmgelnnscht, „PURITAS," Haarverjfingiiiigsmilcli. *»l*Hr|i||»H(' ist keine Haarfarbe, sondern eine milchartige KJüuigkeit, welche die nahezu wunderbare Eigenschaft besitit, weisae Haare zu verjüngen, d. h. allmälig, und zwar binnen Iftnff" itena vierzehn Tagen, ihnen jene Farbe wiederzugeben, welche sie ursprünglich besassen. „Puritan44 milh'ilt keinen Farbstoff. Man kann das Haar nach Belieben mit Wasser waschen, kann )u( weiss überzogenen Kissen schlafen, Dampfbäder gebrauchen, und wird keine Spur einer Färb« uerken, denn „Purlta*4' färbt nicht, sondorn verjüngt, und zr/ar dai längste, Üppigste Frauenhaar wie die Ihsre und Bärte der Mariner. Die Flasche „Purltaft" kostet iwei Gulden (bei Veraendung 20 kr. mehr für Spesen) und st gegen Postnachnahme zu beziehen durch den Erzeuger Otto Frans In Wien, !*¦«-rialtlEf>r»traa»e 88. ____ Niederlage in Laibach bei Herrn: ~E d u a r d M." a, li r, pirsu«..ur. In Klagen flirt bei Jo«ef Detoni, Friseur. (B860) M-b In VJllatli? Mathias Förat Sohn, G«lsuleriewarenJi«inilunf ^*^---------Probe-Nummer der „HEIMAT"_________________ ^ ^'—lüjjter Jahrgang, WIEN, VERLAG MANZ; __ ^*^**»»—^ In allen Buchhandlungen_____________ ^****-^^^* us Verlangen gratis und fr a n c o._______ (nS^!igLLelJährig I fl. 20 kr. ohne, I fl, 45 kr.__________ ^^^^•^„^ mit Postversendung. ^^^^^Jjch jährlich 24 Hefte ä20 kr._______________ ^—^^J"ämie allerorts zur Ansicht.______________ ^ r-JÜild er verkauf er gute Provision.___________ ^^^j^es brieflich. Programm gratis.__________ ^^^^^^^t-Jž Auerbachs neuester Roman. wanilakiier "aibacher Pro 1U78 ^^NllllllI ! Hambergg <^ Ae« Buchhandlung. ^^"Nann?^"''ng, Preis 2ft lr. prr ^uslnX" "' Versendung l.ach a»5wärtö ^ersictagspsellsctiali Jictoria." Wir l'eehrcn uns yierini! zur Kennlnis zu orings», daß wir für das n«?» io^U»nll» Hr»ill eine Hnnplagentschafl mit dem Sihe in I»Ulb»vl» errichtet und zu deren Leiter Herrn Ignaz Valentinèiè ernannt yaoen Demgemäß ersuchen wir unsere Herren Vertreter in Kram sowie P. T. Par> telen, sich in allen unsere Gesellschaft betefsendeu Geschäflsvorfallenheiten an genannten Herren wenden zu wollen, und indem wir denselben einem P. T. versicherungs suchenden Publitum bestens empfohlen halten, zeichnen hochachtungsvoll Gencralagentschaft (braz der Versicherungsgesellschaft „Victoria." Graz am 15. Ottober 13??. (4441) 3-2 Mit Bezugnahme aus obige Kundmachung bin ich su frei, ein geehrtes P, T, Pnblilnm ans das von mir übernommene Mandat höflichst aufmerlfam zu machen nnd unter Zusicheruna der vortheilhastestcn Bedingungen zur Versichernugsnahme bei meinem Institute rinzulnden. Anch norden von mir anf die Versichernng Bezug habende Anslunsle bereitwilligst ertheilt. Gleichzeitig empfehle ich »värmstens unsere Herren Agenten auf dem Lande und bitte, sich "" dieselben zu wenden, Offerte zn Agentlirsiibernahinrn sowie Versicherungsanträge bitte ich zu di rigieren: Oo^zrK-o^lspil^A^ I>li-. ^ (Sternallee). Hochachtungsvoll ^ Ignaz ~ValentInèiè. Laibnch am 15. Oltober 18? ! Triester > veriH Trieft. nnds?" ^liester Vommercialbanl sch . V Grldcinlaac.i ili österrcichi. ! ^'l Vaul- und Stalltslwtcn wie auch Äwanzig.Fraulenstückcn in Gold, ^n. « ^erpftichtung, Kapital und "pressen in denselben Valuten zn- Dieselbe escolnfttiert auch Wechsel Ve.- l,nd ^."/' "«d Tannen.Sperrbäunle, Äio Mter b/^ilatten, Schwärtlinge und Ecart (4189) ö EPilepnie IHllsucht) heilt brieflich der Spe-^aiarzt Dr. Killiach, Neustadt, »iimi cn (SachBen). Bereits über 8»00 mit Erfolg behandelt. —-¦-------- _________(343U 10 ^Sliano - Syrup *»• Piccoll, ^J^fyttT, SBimerftrnfii. üaibQC^. •j 3)rchcr Jüicr, i 5|>er fitter im Sofale 20 fr., über We QJaffe 9 unb im Sdjanfjimmer 24 fr. 5 JBorjugH^er JNartfTSÖorfer, per «/«SJiter 15(4343) 3 14 fr. $ Martin Stehle, Restaurateur. Erklärung. Es ist allgemein bekannt, dasti ich für die krainiachen Eisenbahnen grosse geistige und materielle Opfer gebracht habe, und unter meiner persönlichen Haftung wurde viel Geld ausgelegt. Da sich etliche jetzt an meine Frau wegen Bezahlung wendeten, so erkläre ich hier öffentlich, dass meine Frau nach mir keine Schulden zu bezahlen hat, da das auf meinen eigenen Namen lautende reelle Besitzthum noch immerhin einen grösseren Werth repräsentiert, als, alle meine und für Landesangelegenheit in gutem Eifer unter persönlicher Garantie eingegangenen Verbindlichkeiten. Die Zeit wird wol nicht ausbleiben, wo ich darüber mehr werde sagen können. (4456) V* C iupan. j $te «p. X. INttglieber ber 3 ylnllnu-montfcltcn ©cfelifc&aft J werben bitmit ju bcr 3 Sonntag ben 28. Cttobcv 1877 | J uormittafl* 10 Uf>r im RaihauMaale ftattfinbenbett A ^iciiaiucrfaininliiitrt | 5 eingelaben. X Xagedorbnung: i [l 1.) 93crtcr)t bcS ©efcnftsiaftabirefter« über bte Xsi.ättgfcit beS SJerein« »»".wet' I j sloffenen 93crcin8jab,re. 1 2.) StcüifionSbefunb über bic 93eretn«red)nung pro 1875/76. K 3.) 5öercinSred)uung pro 1876/77. J 4.) ^rälimiuare pro 1877/78. „„na 1 5.) 38abf beä ©ffcüfdjaftabireftor* unb ber 3)lrectton3mitglteber pro loT,' • V 6.) SlEfällige, gemäji § 24 ber (Statuiert minbeften« 3 Jage tior ber Wm 3 öerfammlung bei ber direction anjumelbejibe SJnträge. 1 ßaibad? am 11. Cftober 1877. (*269) 3"' rC ^^ i !¦ ¦¦ — Ji~» f »m »¦ M» »» »» »» M» an- —— —-*—- —— — —- —— — —*^»*^T^k 3n ber ÄoSletTc&ett 33tetjmtt* morgen ©oimtag ben 28. Dftober pUütür - %m\)txt Infang faalb 5 Ubr. eintritt 15 fr 3u jasilretcfiem 33efu<^e labet erge&enft eir (4448) B. Janèigaj. 2 „jur neuen 3Wcft." S X §tute: ^öprtfrtbufoit. ) I borgen: 9tifottO. j IOOOOOOOOOOOOC $em ©unfdje mehrerer $. 2. öäfte entfpredjenb, babe id) in An toaloii ein Mittagaabonnement eröffnet, too^u idb unter {juft «^."8 oct recQftcu ^ebtc-nung jum ja&lreia^cn 93c(ud)c ergebenft cinlabe. 4452) 3-1 Kut hi Stei iiisclhi. im ^Lotet (E(cfuntu in Laif>ucfi finb burd)gef)enbi( renootert, mit asiem Komfort »nb eincm ielegrafen uerfcbcn. 3)a« 35ampf-bab, mit öorjüßltdjen na^ Äugabc $>errn 2)oberletS öerfc^en, loeldjcS täg(tcf) öon 7 Ubr früb ab in'93crcitfd)aft ftc^t, tft ütt)ar nod) nidjt restauriert, aber eä roivb mögltrfjft rein gebattcn unb »on einem braoen, njtöigcn unb gefuuben SBabebicner piinftlicfjft beforat. (4455) 3m Interesse be§ % X. «publtfum« roab.r' ^eitägcmäl cmpfoljlcn uom gadjmanne Dr. Tänzer. : ©riginaHiotpe & singer, ¦ ¦ bann btoerfe aubcre au«flejeid)netc 9iä'[;mafd)ineu unter frfjrtftUdjcr SJÄftfJÄ' - i&avantit, nebft otten ffiottungen ftante uub ttHuf^iitenfeiMr unb ßivit'ii, »JJ' Mittcn3Ie uub fälteln, übertjaupt oöcö ^u »en 92äftinafd)inen »rf«r'crlJJn • ¦ ftctd in grüfjter Stugwabl ju neucrbing^ herabgesehen Sabrifäpreifeu üovljniti» > _ bcšlgleidjen : ^rtjieiiirigrjit la^en tiuö Insuete1' > in alien prüften, • 3ii meiner mechanischen Werkctätte werben ^äbmafdjtncn DC"f I ¦ repariert uub gi'pujjt. -:fl{ \ B %\\x auzwärtz nimmt mein Sicifenber, .^err Anton Qrebenz, ^UiF"^ bereitwilligst entgegen \\\\b ertheilt jugleicb, auf beu SJiafdjinen ben crforberltw i ¦ Unterricht. , ¦ (85ßo) 6-4 Franz Detter ( a in üaibsld). ¦ S0T SHte ober nidjt jiDccfeutfpred)cubc Wafd)iueit after ©iflemc iüelbt|l gegen Drigiual-.^otDe- ober Singer^JJiafdjiuen eingelaufdjt unb in ^afjlung geuoi«1»^ ¦• i ¦ - ^| Zahnarzt Dr. Tanzer, IDDcent oer ^agiitjrultuiiDc au oei Wut- uerfttät in nin() auf bis sanfteste StUeise burd) annjenbinifl tjomöovatfjlfdin- "JJJittel erstaun» 114 rauch« unb rndlenlo Heilung. Die Dantiaaungen »ieter taufeub flUictlic^ ffle-fjeittet sprechen bciitlid) fitr bteie (eaenüreicf)e <5ur« met^obe. »efianfetiinn autti briefltd). Webicamente mttbtn oaf iöerlangen überftftltft. ]>r. ~La. Eriint, Pest, Dafetfcf» ist ju bejiebnt bai berühmte für Ofbtt« mann unentbe&rli^e »ürfitein „nie Nelhat-hllfe"; e« bittet iOefeljruitg über ©efd)le4t8uer^ saitniffe, 3udenbfiinben, amyotettj jc, entljdlt ein ft^erel €d)utmltlel gegen «nftecriinn k. *rei8 2 st. Flüssige [llfflilii, weicheu, zarten und weissen Haut unver-gleichlich In Flacons ä 40 kr. Räucherpax>ier und Räucherblumen, um verunreinigte Ziinmerluft mit dem angenehmsten und edelsten Parfüm zu verdrängen. In Packeten zu 10 und 20 kr. Nur bei U. Pircoli, Chemiker und Apotheker, Wienerstraaiie, Laibaoh. (687) 20-18 Franzbranntwein und Sal? )">>c" ' ^^^^^^X ^ ln Bergen geeignet is». (Norw«g«n|. _________Wteig 1 |I. o. ^. per ^fcsu^e sammt ^ebrau^aniDeifutif:^- Echt bei den mit * bezeichneten Firmen. ____^gfs^ Sirop Pagllano, se»^1 12 Flacon» wird gegen Eingendung von II. 10 per Potdmiwc nung franko versendet. ^ A. MOLL, k. k. Hos-Liofewot, W Tuchlaulion Nr. 9. tb; slt>i D6pöt«: Laibaeh: (x) G. Piccoli, Apoth.; (x t •) Josef Svoboda, AP" ^.l*t° :x)E. Msllcvoi, Apoth. Oanale: (i) I«. l>a8iaKnoli, Aiioih ; (i) G CarULli. Adelsbortf- l/(xjC.Kr, (< Hrauburs M*) Joh. Sigwwt. Cllli: (x t •) BaumbsdiVhe Apotheke; (*f) »'• »""' PrlOsaeh: (x) Ant. Aichinger, Apotheker; Gurk: (t) Ed. llot.fK«rtuer; (») >>'1* ^'.a^'V' A. Kraiizom, Apotheker; (x*) C. Zunelti, Apotheker; fr) A. Sepi.enhoser; WA.««'ollJ J'^Jj coh, Apoth. Klaironsurl: (xf •) C. ClempnUchiUch; (x) I». Birnbacher, Apotheker, i ,»ooy .netter, Apoth.; (i) K. Erwein, Apotheker; (x) Dr. Paul Hauser, Apotheker; W '>eter Zol^'^ (x)F. MiniHsini, Apotheker; (x) p. Orsaria, Apoth. Kralnbur/r: (i> Karl Schaumg, *i (j)D. A, maunsdors: (d A. Hohlek, Apotheker. Rudolssworth : (x») J. Bergmann, ApolhelJ 'vjs: lV' Apotheker. Spital: (x) Ebnor 4 Sohn, Apotheker. Stras.sburif: (i) J- N. Üortoii. *» ^ ; («^ J'rcan, Apoltiekcr. Triebuch : (x) G. Lucgr.ra Wilw. Villach : (i) <- KumpU fcrben, i»l- (g) -Scholz, Apotheker; (x) Math. P'ürat. Wippach: (xf*) Ant. Ucperin, Apotheker. ^^-^ _________'Vieis einer versiegelten Original-Schachtel 1 ss. ö. M^^-^