1505 Amtsblatt zur Laibacher Ieitung Nr. 183. Samstag den 11. August 1877. (3273—1) Ni. 1574. Gerichtsadjuncten-Stelle. Bei dem l. k. Bezirksgerichte Landstraß ist bie Gerichtsadjuncten-Stelle mit den Bezügen der IX. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache im vorschriftsmäßigen Wege bis 2«. August 1877 bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Rudolfswerth am 8. August 1877. K. k. Krei»neriHt» Drüsiäium. (3080-3) Nr. 491. Lehrer- und Lehrerinnen-Stellen. Mit Beginn des nächsten Schuljahres sind zu besetzen: 1.) an der einklassigen Volksschule in Unterdeutschau mit deutscher und slovenischer Unterrichtssprache die Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 500 fl. nebst dem Genusse der Naturalwohnung; 2.) an den einklassigen Volksschulen in Ebenthal, Götteniz und Morobiz die Lehrerstelle mit dem Gehalte von je 450 si. nebst dem Genusse der Naturalwohnung; >3.)an der vierklassigen Volksschule in Gottschee eine Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 st.; 4.) an der dreiklassigen Volksschule in Soderschiz: u.) eine Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 500 fl.; b) eine Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 fl. nebst dem Genusse der Naturalwoh-wohnung; 5.) an den zweiklassigen Volksschulen: k) in Mitterdorf eine Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 fi.; d) in Großlaschiz eine Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 ft. j e) in Laserbach eine Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 fl.; ä) in Gutenfeld eine Lehrerstelle mit dem Iah- resgehalte von 450 st. nebst dem bei allen diesen Stellen verbundenen Genusse der Naturalwohnung. Concurstermin bis Ende August 1877. Die gehörig instruierten Gesuche sind bei dem betreffenden Ortsschulrathe, und zwar von bereits angestellten Lehrern im Wege der vorgesetzten Vezirks-schulbehörde, zu überreichen. Der Concurs wirb ausdrücklich auch auf Lehrerinnen ausgedehnt. Falls eine oder die andere Stelle im Ueber-sehungswege im eigenen Schul bezirke besetzt werden sollte, so ist im Competenzgesuche anzugeben, ob das Gesuch auch für die eventuell vacant gewordene Stelle aufrecht erhalten werde. Vom l. k. Bezirksschulrathe Gottschee am 26. Juli 1877. (3192-2) Nr. 323. Lehrennstelle. An der einklaj sigen Mädchenschule in der Stadt Mottling ist die Stelle einer Lehrerin, mit welcher der Iahresgehalt von 500 fi. und der Genuß einer Naturalwohnung verbunden ist, mit Beginn des nächsten Schuljahres zu besetzen. Bewerberinnen um diesen Posten haben ihre gehörig dokumentierten Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind, im Wege der vor gesetzten Bezirksfchulbehörde, bis 15. September 1877 bei dem Ortsschulrathe in Mottling einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Tschernembl am 3ten August 1877. Anzeigeblatt. (3180-3) Nr. 5571. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschee Wird bekannt gemacht: Es sel Über Ansuchen der Agnes Fink von Langenthon die efec. Versteigerung der dem Johann Hiigler von Altlag gehörigen, gerichtlich auf 760 fl. gcschlltzlen, »ä Grundbuch der Herrschaft Gottschee »ub tom. VII, loi. 943 und 944 vor-kommenden Realität bewilliget und hlczu drel FeilbictungS-Tagsatzungen, und zwar °ie erfte auf den 23. August, die zweite auf den 20. September und die dritte auf den 25. Oktober 1877, ledeemal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lm Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der "sten und zweiten Feilbielung nur um °oer über dem Schähungswerth, bei der «ritten aber auch unter demselben hintan» Negeben werden wird. , Die Licitatlonsbedlngnlsse, wornach "«besondere jeder «icitant vor gemachtem "nbote ein lOperz. Vadlum zuhanden °" Äcltatlonslommission zu erlegen hat, '°»vle das Schätzungsprotololl und der wrundbuchStftract können in der die«, »erlchtlichm Registratur eingesehen werden. I .5-l.VezirlSgericht Gotlschee am 13ten ^82^3) Nr. 5662. ^ Executive ^ealitütm-Verfteisteruug. wlr^? l' l. Bezirksgerichte Gotlfchee «"ro bekannt gemacht: vrn. ^ Über «nsuchen der l. l. Finanz, run 5"" in Laibach die er.«. Versteige, "»der dem LulaS VriSle von Iassen. H^0r'°"' gerichtlich auf 645 fi. Ur?U " Mealitüt, 8ud tow. II, sol. 245. l "!?l'257 der Herrschaft Kostcl vor-bittun7«V'?'"l«et und hiezu drei Feil- auf dA tzungen, ""^ ^°' "* "^ "'^teauf^in'"'"^ 27. September und die dritte auf den 25. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Fellbielung nur um oder über dem SchähungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demielben hlntangegeben wer. den wird. Die LlcilallonSbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licltationslommission zu erlegen hat, so. wie das SchiltzungSprotololl und der GrundbuchSexlract lbnnen in der dies, gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Gotische« am 17. Juli 1877.____________ (3189—3) Nr. 4108. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Grioec von Großlipowiz die e^ec. Verstei-gerung der dem Anton Gerden von Martinsdorf gehörigen, gerichtlich auf 90 fl. geschätzten Realität aä Herrschaft Weifet, berg »ub Rclf-Nr.69 bewilliget und htezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erfte auf den 23. August, die zweite auf den 20. September und die drill« auf den 18. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, l" der NmtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das Schapungsprotololl und der GrundbuchSextra:t können in der dleS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am 20sten Juli 1877. (3181—3) Nr. 8725 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gotlfchee wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen deS Georg Kump von Gottschee die exec. Versteigerung 5er dem Georg Kofler von Hohenegg gehörigen, gerichtlich auf 1028 ft. geschützten, aä Grundbuch der Herrschaft Gottschee 8u!) wN. IV, loi. 498 vorkommenden Realitüt bewilliget und hiezu drei Fellbietung«-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 30. August, die zweite auf den 4. September und die dritte auf dm 31. Oktober 1877, jedeswal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im NmlSsihe mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die UlcltationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Unvote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicilationSlommission zu erlegen hat, sowie daS SchiitzungSprctololl und der Grund-bllchStftract können in der dieSgerlchlltchen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gotlschee am I7ten Juli 1877. _________ (3136—2) Nr. 6690. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte »deleoerg wird bekannt gemacht: 200 fi. 0. W. s. A. am 7. September und 5. Oktober um oder über dem Schätzungswerth, und am 9. November 1877 auch unter demselben in der AmlSkanzlei des l. l. Bezirksgerichtes Tschernembl, jedesmal vormittags 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. Vadiums fellgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 22. Juni 1877.________ (3153—1) Nr. 4158. Efecutiver Realitätenverkauf. Die im Grundbuche ad Herrschaft Seifenberg 8ud Urb.'Nr. 704, Reclf.. Nr. 785 auf Maria Smreler aus Rojanc vcrgewührte, gerichtlich auf 404 fl 0. W. bewerthete, in Romane gelegene Hubrea« lität wird über Ansuchen des Georg Kump aus Möttling zur Einbringung der For« derung aus dem Zahlungsbefehle vom 26. Mal 1875. Z. 2^50, pow. 253 si. ll. W. sammt Anhang am 7. September und am 5. Oktober um oder über dem Schätzungswert»,, und am 9. November 1877 auch unter demselben in der Amtslanzlel del k. l. Bezirksgerichtes Tschernembl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag deS 10perz. VadlumS feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 20. Juli 1877. (3103—1) Nr. 3369 Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird kundgegeben: Ueber Ansuchen deS k. l. Steueramtcs Senosetsch, in Vertretung dci> h. Aerars, wird die mit dem Gescheide vom 28sten I»ni 1876, Z. 2834, angeordnet gewesene und sodann sistierte dritte execu« live Feilbietung der dem Andreas Novak von Faml« gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Senosetsch »ud Urb.-Nr.526/ 1'/, vorkommenden, gerichtlich auf 1427 fi. 60 kr. geschützten Realität reassumiert und zu deren Vornahme die FeilblctungS-Tagsatzung auf den 22. September 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier. gerichtS mit dem ursprünglichen Bescheids« anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 22. Juli 1877. (3107—1) Nr. 2860. Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ioria wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Anton Osana, durch Dr. Wurzbach, gegen die Nnton Tratnil'schen Erben von Godoolt Mo. 72 fi. 51 kr. o. ». e. die mit Bescheide vom 20. Mai 1877, Z. 2418, auf den 16. Juli angeordnet gewesene Feilbietung der auf die Realitäten Urb.-Nr. 257 und 259 aä Grundbuch Loitsch zustehenden Vesitzrechte auf den 22. September l. I., früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Idria am 6ten Juli 1877.________________________ (2957-1) Nr. 2209. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte LaaS wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur in Krain, now. deS h. Aerars und GrundentlastlmgsfondcS, die Reassu-mierulig der mit dem Bescheide vom 6ten September 1876, Z. 6888, auf den 13ten Februar l. I. angeordnet gewesenen, sohin aber mit dem Reafsumierungsrechte sistier-ten dritten exec. Fellbielung der dem Thomas Pavlin von ilrusce gehörigen Realität Ulb..Nr. 235/226, Rttf.-Nr. 457 ^ Herrschaft Nadlischel, bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsahung auf den 25. September 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der UmtSlll„zlei mit dem flüheren Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht LaaS am 21sten März 1877. _________ (3157—1) Nr. 4516. Kundmachung. Vom l. l. Bezirlsgerlchle Tschernembl als Vormundschaftsbehörde wird bekannt gegeben: Es werden über Ansuchen des Herrn Johann Koren von Möttling, Vormund deS mdrj. Johann Puhe? von Tschernembl, sämmtliche in dem dem letzlern gehörigen Hause Consc.'Nr. 7 in Tschernembl be-findllche Räumlichkeiten, alS: ebenerdig 1 GeschäftSlolale, 1 Magazin, 1 Wohn-! zimmer sammt Küche, im I. Slocke drei, Wohnzimmer summl Küche, unterirdisch! Keller, Magazine und Schwelnstallungen,' und zwar entweder alle zusammen oder auch nach Partien, am 7. September 1877, vormittags 9 Uhr, im freiwilligen Ver-miethungSwege auf fünf nacheinander ful-gende I^hre vom 1. November 1877 an«, gefangen unter günstigen Bedingungen an ven Meistbietenden in Bestand gegeben werden. Das Haus steht am schönsten Platze der Stadt Tschernembl gegenüber der Pfarrkirche und eignet sich vortriffllch zu einem Handlung«- oder GastgeschäftS-betriebe. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 23. Juli 1877._____________________ (3053—1) Nr. 7214. Neassumierung dritter executiver Feilbietung. Vom l. l. städt.-oeleg. Bezirksgerichts Rudolfswcrth wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen der l. k, Fi-nanzprocuratur in Laibach. nom. des h AerarS und Grundentlastunqsfonoes, die Rcassumierung der mit dcm Bescheide vom 5. Oktober 1876, Z. 14,140, auf den 22. Februar 1877 angeordneten und sohin Werten dritten exec Fcilbielung der dem Franz Vrndar von Pechdorf gehörigen,^ im Grundbuche der Kapilelherrschaft Ru-oolfsw-rth 8ul) Urb.-Nr. 286 und Rctf.-Nr. 179/1 vorkommenden, gerichtlich auf 1625 fi. bewertheten Realität pcto. 167 fi. 73 kr. c g. o. bewilliget und die Fell-bietungS.Tagsatzung auf den 2 8. September 1877, vormittags 10 Uhr. Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. Rudolfswerth am 28. Mai 1877. (2343—1) Nr. 4859. Uebertragung dritter exec. Feilbietuug. Vom l. l. Bezirksgerichte in AdelSberg wird bekannt gemacht: ES sei in der Executionssache des Jakob Blazon von Planina gegen Ma-thiaS Simöiö von Kaltcnfeld, durch den Kurator Jakob Milavc, wegen 97 ft. 65 kr. die mit dem Bescheide vom 17. Februar 1877, Z. 1805, auf den 8. Juni 1877 angeordnet gewesene dritte Feilbieturg der Realität Urb -Nr. 52 ad Siltlcher Kar-stergilt auf den 25. September 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 22. Mai 1877._____________________ (3155—1) Nr. 3965. Executiver Realitätenverlauf. Die lm Grundbuche der Herrschaft Pül» land 8ud wm. XV, loi. 255 und 256. auf Paul Biial auS Vornschloß Nr. 75 ver-gewährte, gerichtlich auf 10 fi. und 15 fl. 0. W. bewerthete, in Vornschloß gelegene Hubrealität wird über Ansuchcn deS l. l. Steueramtcs Tschernembl zur Einbringung der Forderung auS dem Rückstands-ausweise vom 27. Juli 1876 Mo. 6 fl. 85'/, kr. ö. W. sammt Anhang am 7. September und 5. Oktober um oder über dem Schähungswerth, und am 9. November 1877 auch unter demselben in der AmtStanzlel deS l. l. Bezirksgerichtes Tschernembl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den M:istbietenden gegen Erlag des 30perz. VadiumS feilgeboten werden. tt. l. Bezirksgericht Tschernembl am 13 Juli 1877._____________________ (3209—1) Nr. 4998. Executive Feilbietlmg. Von dem t. l. Bezirksgerichte Feistrlz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcS Josef Batista von Zarei»ca Nr. 32 gegen Anton Batista von Zareöica Nr. 7 wegen schul« digen 146 fl. ö, W. o. 8. o. in die execu-tive öffentliche Versteigerung der dem letz« ^ leren gehörigen, im Grundbuchc dcS Gutes , Radelsegg 8ud Urb -Nr. 19 vorkommen-, om Realität, im gerichtlich erhobenen Schä» ^ tzungswerthe von 3050 fl. ö. W., gewilligct ^ und zur Vornahme derselbtn die Feilbie-, tungS'Tagsahunnen auf den 2 5. September, 2 6. Oktober und 30. November 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem , Anhange bestimmt wocden, daß die fell-^ zubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzung«-werthe an den Meistbietenden hintangege-ben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-^ buchseftract und die LicitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstuuden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 13ten Mal 1877.________________________ l>985—3) Nr. 1731. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gegeben: ^ Es sei über Ansuchen der Theresia jZalrajsel, verehel. Korosec von Bottovo, > poto. 253 fl. sammt Anhana. die Relicl» tation der von Maria ZalrajSek von Groß. oblal am 15. April 1874 um den Meist« bot per 2583 fl. erstandenen Ioh. Zalraj. öel'schm Realität 8ud Urb.-Nr. 15, Rctf.« Nr. 343 aä Herrschaft Naoliäet wegen nicht ' zugehaltener ^icitalionöbcdingnisse im Sinne ! des § 338 a. G. O. bewilliget worden, ^ und wird zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 21. September 1877, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hier. gerichts mit dem Beisatze angeordnet, daß die obige Realität auch unter dem Erstehungspreise per 2583 fl. an den Meist, bietenden wird hintangegeben werden. K. l. VczirlSgericht Laas am 3ten März 1877. (3202—1) Nr. 3796 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte «ack wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Martin H^ ner von Lack, Kapuzlnervorstadt, durch den Machthaber Johann Polaimr von Winkel, die excc. Versteigerung der denl Michael Fojler vsn Lack gehörigen, gerichtlich auf 600 fi. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Lack sub Urb.' Nr. 2437/VI vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 16. Oltober und die dritte auf den 17. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 W, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilllt bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlsse, wornaG insbesondere jeder Licltant vor gemattM Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LlcitationSlommission zu erlegen Hal, sowie das Schählmysprotololl und dll Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werbe". K. l. Bezirksgericht Lack am 24s«" Juli 1877. (3120—2) Nr. 5447. Reassumierung ezecutiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte AdllSbtlil wirb bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache de» l. l. Steueramtes Adelsbera, now. dl» hohen AcrarS, gegen Josef Cepel "B Voul Nr. 1 wegen 112 fl. 24lr.o. »> die mit dem Bescheide vom 26. Juni 1b7b, Z. 5719, auf den 29. November 187v angeordnet gewesene Fellbietung der Realität 8ud Urb.'Nr. 644/15 aä Senosetsch auf den 6. September 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dllll vorigen Anhange reassumlert. «. k. Bezirksgericht Abelsberg am 15. Juni 1877.________________ (3116—2) Nr?555s. Reassumierung dritter exec. Feilbietung- Vom l. l. Bezirksgerichte in «del«»«" wird bekannt gemacht: < Es sei in der Executionssache der l^' Finanzprocuralur. iiom. dcS hohen Aeral z gegen Johann Hehooin von Kleine, wegen 84 fl. 37 kr. die mit dem Besch«" vom 5. August 1875. Z 6252, auf °° 14. Dezember 1877 angeordnet gewel" Feilblelung der Rcalllüt Urb.-Nr. 1^ Adelsberg auf den 12. September 1877, ^ vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit " vorigen Anhange reassumiert worden-K. l. Bezirksgericht »delsberg 17. Juni 1877. _____^. (3104-2) Nr. 2^' Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. ^ Vom l. l. Bezirksgerichte Senose wird kund gemacht: .^ Fe- Die mit dem Bescheide vom ^„e bruar 1874, Z. 589, angeordnet g^ und sohin sistierte dritte excc. Feuo .^, der dem Anton Vaonov von BrU""^^ Nr. 14 gehörigen, im Gr,n'dW'^Z Herrschaft Senosetsch sub Urb.-ü"^ f,. vorkommenden, gerichtlich auf , ^,d geschätzten Realität wird «ass»""" M zu deren Vornahme der Feilbietunö« auf den 22. September 1s77, ^S vormittags von 9 bis 12 Uhr, hi"« g„-mit dcm vorigen VescheidsantM ^^'k. Bezirksgericht Seno^ "" 18. Juli 1877. M 1507 Aiikiiiuligiiiig» In des Gefertigten, vom hohen k. k. Ministerium des Unterrichtes mit dem Oeffentlichkeitsrechtc autorisierter Pmat-Lelr- nnsl Erzietags-Anstalt für Knaben In. L a i b a c h beginnt das I. Semester des Schuljahres 1877/78 mit 15. September. Das Nähere enthalten die Statuten, welche auf Verlangen portofrei eingesendet werden. Mündliche Auskunft ertheilt die Vorstehung täglich von 10 bis 12 Uhr. Diese Anstalt befindet Bich nun in einem eigens zu diesem Zwecke jn der gesundesten Gegend Laibachs, in der Nähe der Lattermannsallee und des livoliwaldes, neuerbauten, mit Anlagen und freien Spielplätzen versehenen Hause : Beethovongawe Nr. 6. (3061) 7-3 Alois Waldherr, Inhaber und Vorsteher der Anstalt. Ankündigung. In der vom hohen k. k. Unterrichtsministerium mit dem Oeffentlichkeits-rechte autorisierten Lehr- und Erziehungs- Anstalt für Mädchen der (30G2) 4—2 victorine Hehn in Laibach ; beginnt das I. Semester des Schuljahres 1877/78 mit 15. September. welchen Mädchen und Kuaben besuchen, beginnt der Unterricht mit 1. August. Das Nähere enthalten die Programme, welche auf Verlangen portofrei eingesendet werden. — Mündliche Auskunft ertheilt die Vorstehung täglich von 10 bis 12 Uhr vormittags in Laibach, llerrengaase, Fürstenhof Nr. 20G, I. Stock | Die Ttaifen- id Ttai nit ! von , Albert Kunassn in Laibach (3162) 3-2 empfiehlt sich zu geneigten »ustlägen auf: Gmail-Kachelüfen und Kamine ! mit feinst weißer Glasur ohne Haarrisse, mlt hermetischem Verschluß; altdeutsche Kachelöfen ! in brauner und grillier Glasur; ferner l ein großes Lager von 8- bis ?0U Vefen aller Gattungen Schweden-, Postament- und PUaster-Oefen von bestem fcuerseslem Thon ill Must weißer Vlasur, Email-Kachelsparherde, Vadewannen und Wandverlleidungen, ! sow« Sparherde aus gewöhnlichen Kacheln. > Pm«omnnt und Aejchunngen lrnnco und gr»ti». ,--¦¦¦¦¦¦¦¦¦ VHIIIIIIII—III1 • Erste allgemeine Versicherungsbank „Slovenija" in j 1 Laibach, in Liquidation. . 1 (. , Da? gefertigte Liquidationscomitö ladet infolge Sitzungsbeschlusses vom i i T -i" dio V- '• Actionäre der ersten allgemeinen Versicherungsbauk „Slovenija" *si Laibach, in Liquidation, zu einer I 1 am 13. September 1877 nachm. 4 Uhr ¦ | tm Saale der C ilaliiica in liaibach > stattüudenden I : aiiaortatta GenBralYersammlune: J uoüichst em, unter Bekanntgabe des nachstehenden , I'x'Otrr'iiriinnw: i o ,ricllt ü^er den Stand und Fortgang des Liquidationsgeschäftes. I «.) öchlu88fassung über den Reclitsbestand des GeueralversainmlungB- beschlusses vom 17. August ]S74 inbetreff der ersten Nachcinzahlung, i ¦ bei welcher Generalversammlung über den auf eine lü°/oige Nach-I einzahluug lautenden Programmpunkt eine 15%ige Nacheinzahlung per Actie beschlossen wurde. I * Stiniin »e Actiouäro» welche bei der Generalversammlung erscheinen und ihr ¦ Actip ^k* aU8ul)e" wollen, werden im Sinne der Statuten § 24 ersucht, ihre Ketten v /dngBten- C# S^P*01111»!81" L J- bei der Kasse der Bank „Slovenija" i zu up) *)taug8beatätiguug zu deponieren und die LegitimationBkarte in Empfang I uu"nen. (32(kJ) 3 -55 ' I D Laib&ch am 7. August 1877. I ( as ^iquidationscomite der ersten allgemeinen Versicheningsbank i „Slovenija" 5n Lai"bach, in Liquidation. i 1 a°»er »ebeuiz m. p. Fr. Potocnlk m. p. «. Kern m. p. r^whAj ¦¦¦¦¦¦ ¦ a ¦. ¦ ¦¦¦¦¦•¦¦¦¦¦ Die Akademie für Handel und Industrie in («Ira/, beginnt mit 18. Slplember l. I, ihr sUnszehntes Schuljahr. Die «nswlt. welche aus zwei Kachschulen, der ll»utl»HNNi»vl,v» und Ic»n5-n»»Q2l«ob-iu6u«t?t«U«ll, besteht, sorgt für gediegene «heorelische nnd praftische ^llls« bilduug der Studierenden und verfllgt zu letzterem Zweck über ein Mustercomptoir, ei» chemisches Laboratorium und eine mechanische l,'ehrwerlfiätte. S»u ^roi^lUlzvuAlsuOt, wenn sie vor ihrem Emtnüe das Unlelgymnasium oc>ei die Ullterrealschule mit Erfolg zurückgelegt haben, stiir solche Schuler, welchen dirse Voibedin» ssung fehlt, besteht ein besonderer VorbvrvltulizM^ur« fn? 6a» r?vi^Ml««N" Aus alle «nsragen, betreffend 4.ul2«.bu»v, vut«rdfw««uiz,c., ertheilt Nus» lunfl und auSfllhrliche Profpelte -ü ^^' ^^"'e,^, Direltor. Flaschen - Bier (Märzen-Export) au8 ller Meauerei uee Gevrüuer Komee in Leopoldsruh bei Laibach ! wird in Nisten von 25 Flaschen auswärts versendet. < Bestellungen werden direlte an die Brauerei vder an Herrn ?vt«r I^».««2l5, Handelsmann in Laibach, und an Herrn l>a2i voivui, Handelsmann in Krain bürg. erbeten. (20W^ 13 « H,^nne8^rn^' Logonloonts-lcrlmknoit«« »lil«l!e» d»l Viener medlc. »a«l, till. ««»», ?5»»»»»»5l'»« »>. »«,,»!,«!<<», w»be» die lchtinb« u», M«nn,«kl«s» «»heil» «nch »il»>»lch b,l« u, »slb»n M»»lt«»»»»«l>^«»>t. >W^ >»» »l,»»» »»»b« v«lch »l, »lNfnnlinz zu« «««, U»>v«»<.» ! 3 Franz'scbe Lebens-Essenz, allgemein belanntfS Hausmittel, wirlt ausgezeichnet gegen die meisten Kranlhciten. In Flaschen 5 w lr. Um FHlschungen zu vermeiden, wlrd jede Flasche meinen Namen im Glase eingeprägt haben und begleilel sein von einer genauen Ve» schreibung in deutscher und slooenischer Sprache, die mit meiner Schuhmarte versehen ist. G. Piccoli. «Votheler .,i»m ltngel". ^l«n««t^«», " " .,, i.zld5ob. (689) 20-13 Schmerzlos otan« Slnaprltxnnff, obnt bit Verdnnnov fWrtnbt »Ittlcamtntt, .!,.., Foiff«krankh»it«n unb Bmnfiiti-,'L htilt no« ciner in nnjä^Ugen {Jollen btp. »U»>s«^N>»»^««NU»»»«, lowol t>l»«l» enlstandtne al» auch noch lo sthl v»l»ltot»>. o»lnr»»»l^»«. ^r«in«Il«,l» und Dr. Hartmann, MllsNtb dtl mtd. hacullät. Olb.'Anflalt nlcht mlhr Hablbulgtlgasst, sondern Wien, Ttadt, Tellersaffe «r. ll. .."„». lvltichsucht, Unfluchtbolleit. Pollutionen. ssZ»«»««»»el»« li« >>e. b^nso, olin« in »ollllvlil«»» ober zu biennli,. Vliellich diejtlbe Behandlung. L,lrengftc Dieciclion velbiligl, und »erden Viebicamenle auf «erlangen fi. 31 lr. s. A. bekannt gemacht, daß zur zweiten Feilbielungs'Tagsahung am 30ften Juli kein Kauflustiger eischienen ist, weshalb am 30. «ugust I877 zur dritten Feilbietung«-Tagsitzung geschritten werden wird. ». l. Bezirksgericht Loitsch am Iten August 1877.______________________ (3089—3) Nr. 1002. Dritte exec. Feilbietmig. In der Efecutionssachc des hohen Aerars, durch die k. k. Fmanzprom-ratur Laibach, gegen die Johann und Franz Mahoriii'schen Erben wurden die beiden ersten mit Bescheid vom 26. Juni l. I., I. l)28, aus den 20. Juli und den 24. August l. I. anberaumten exec. Feilbietungen der Realitäten 8iid Rectf.-Nr. 154, 28 und 110 u.ä Stadt 3ludolfswerth mit dem Beisatze als abgehalten erklärt, daß es bei der mit dem obigen Bescheide auf den 21. September 1877, mit dem Beginne um 10 Uhr früh, Hiergerichts im Rathssaale anberaumten dritten efec. Feilbietung das Ber-bleiben habe. Rudolfswerth am24.Iuli 1877. 1508 Schreiners Eierhalle (Petersstrasse). Sonntag den 12. August BDter persönlicher Leitung des Herrn Kapellmeisters Czansky snlt aifsgewählteni Programm. Anfing 6 Uhr. Entree 15 kr. Für vortreffliche Küche, Getränke und tolide Bedienung bürgt, und bittet um zahl-feichaa Besuch achtungsvoll J. Taiiko. Ein tüchtiger Commis, der anch in der Buchführung und Correspon-denz bewandert und womöglich einer sla-fisphen Sprache mächtig ist, wird sofort unter ganz vortheilhaften Bedingnissen accepticrt fOr das Spezereiwaren-Geschäft des M. Ijovreiièic (3169) 3-1 In AKr«m. ll UjOB wird in einer hiesigen Modewaren-Handlung ¦ofort aufgenommen. Näherei in F. Möllers Annoncen-Bureau. (3295) Ein Lehrjunge, der gut des Lesens und Schreibens kundig und gesittet ist, wird in ein Gemischtwaren-geschäst auf dem Lande mit ganzer Verpflegung und Kleidung aufgenommen. Näheres bei Herren fluschnik &, "Weber in Laibach. (3230) H-5J Eine Theaterloge ün zweiten Range ist für die kommende Theatersaison oder für das ganze Jahr zu vergeben. — Näheres in Kleinmayr & Bambergs Buchhandlung. (3270) 3-1 TuluiuPÄäiT Im lebhaften, verkehrsreichen Markte Mannsburg, Bezirk Stein in Krain, ist eine Wirthschafts-Realität, bestiftet mit Wohn- und Wirth-«chaftsgebäuden, 7 Joch Aeckern, 3Vs Joch Wiesen und Garten, aus freier Hand zu verkaufen. Nähere AuBkunft gibt Herr JF. llolirlii, Laibach, Theatergasse 45. (3294) 3 1 Eröffnung einer neuen I WeiuHlüüg eii aros in Unterschischka Nr. 82. Gefertigter beehrt sich dem p. t. Publikum die Anzeige zu machen, dass er ein grosse» Lager von echten %xaw & 3jjrisuier. Sifinrnq - iDeinen wie auch echtem spanischen Wein iu den billigsten Preisen zum Verkaufe am Lager führt. Gefallige Anträge auf jedes Quantum übernimmt •J. Alte, (3293) 3—1 Unterschischka Nr. 82. Zur Beachtung. Mehrere Einrichtungsstücke, als: Bettstätten, Sopha, Käston, Tische, Stühle, Ma-trazen, Oelgemälde, Bilder, Wand- und Stockuhren etc., und zwei Bände der Originalauflage von Valvasors Werken sind aus freier Hand zu verkaufen. — Anzufragen: Laibach, Alter Markt, Im Gewölbe des Hauses Nr. 152 alt. (3142) 2-2 Güte (3172) 3-3" Detail-Verkäuferin wird in einer Gemischtwarenhandlung auf dem flachen Lande Krains sofort aufgenommen. Offerte wollen gerichtet werden an F. Müllers Annonoen-Bnrean in Laibach. Hauptplatz Nr. 240 alt, Nr. 20 neu, II. Stock, Herrn Fortuna'sches Haus, Laibach, werden wie bisher unverändert alle ins WeisfänAM scllapfleo Arbeiten sowie auch ganze Ausstaffierungen auf das billigste besorgt. — Auch werden zwei Kotttmädclien (3267) 3—1 aufgeuommon. Anialia S. Krascliouitz, |!Fur Männer«! Unentbcyvlill, lür ^ederixann ist bail einzig in slincr Art eMiiendt B»ch „«»»« ««»»»„«lllls«,", es bietet Bc Khrunss Ublr Gljchlcchts'VerI,ältnisse, Iug«!,dl>lnde», Impotenz, Flauenliaill. heilen »c,, nebs! sicherstem Schul)»ut!el ss»atn «nsiutli»,,. Mit Abbilbunnen b« maiüNichen ». '.ixibliche!! Genitalien «, Gegen iiinieildunst von li st. », W,,» Vvlesmnrlln ^» bezielie« von »«'. «. l^»«< »n »'«>«<, ^weindltrqafs« «4, ff Wiens solideste und größte llom 8ofisnb2äo. empfiehlt sich zur prompten ^iescrliug lhrer ge« schmackvollst ausgeführten Fabrikate. Illustrierte Misierblätter qratis, (3<;l6) W4—^3 sErsolgealieinentschelden! 6 Wenn j« durch eine Hellmethod« s ! glänzend« «rsolae «r,i«lt wulden, so ist bl«»: 07. Niry'« Htilmethobl. j Hunberttausenbe vtrdanlen btrstl» b«n ihr« «esuttdl,»!«. durch s!« «ulb« Villen «ranl» n«ch y«!>»!s»'', «» M« Nlchl m»hr mö«»« schien. ^ Du8 KierHepot Franz Schreiner in Graz befindet sick in der N«e^>,»>>«., Peleiestraßt, und wird das Bier frisch vom Eiskeller verabfolgt. Daselbst EiSuellauf von 7 bis 8 Uhr morgenS, und erhallen Vierabnehmtr das l li^tauftn. (2623) 12—7 Billig zu verkaufen: Ein gut erhaltener OeWnder für 7«>V Kilo und ein großes hohes Gcschästsporwle mit 6 Flügeln, auch für Hausthüren verwendbar, bei Joses Kordin (3266) 3—1 im Epezereiwaren'Geschüft. aeBueiat ««»fort repräsentationsfähige Persönlichkeiten behufs Gewinnung von Abonnenten auf die „Allgem. Ilandels-und Auskunfts - Zeitung** in Hamburg gegen h ohe Provision. (3297) Die Hauptniederlage in Krain der Zementfabrik in MaM befindet sich zu Uaibach Gradischa, Burgstallgaffe H (l. l. Tabal-Hauptverlag). Preis: pr, 100 Kilo ab obiger Niederlage 2 st. — lr. 0. W. „ Äahn i!aibach I „ 90 ,. „ Nlle Bestellungen sllr direkten Vezug von Tllfser werden daselbst entgegengenommen, Muster auf Verlangen zugestellt und Nnslunft bereit» willigst ertheilt. (1l75) 12 Fracht und Gil! gutbriefe ! ' mit Süd- nnd Rudolsobahnjlempel < ' stets vorrä'thig bei . ^I,n.Nleii,Mlii^F,M„!it'8! ^ in Laibach. ' Wichtige Schrift. Vd. bNgel'sche Buchhandlung. Wien, Herrengafse Nr. 6. Madilale F,eiluna der Mämorrlioiden lguldeue Ader). lili. Dhne Urzu/''> reine Naturheilung. Preis nur mit Post 70 tr. (3031) 10^> Mieder! Kaupt^ Depot ^ 1" ü r IK rain > bei ; A. J. Fincltci*. > Laibaeh. 1^ lWlener und Pnrlfwer Iffloder. Jede Dame muss ein Corsett (Mieder) tragen, wenn ihr Kleid eine enge Taille und reizende Formen sur so wunderb»' beglückenden Anschauung bringen soll. Molls Seidlitz-Pulver. w ** __. « S&. ,«k wcnn ,us jeder ^hacUJ Ktiquctle der Adler J meine vervielfachte ri aufgedruckt ist. , V Durch gerichtliche SJ^ MerkcmitnisBC wurde . fi Fälschung meiner _' Wund Schutzmarke *' ^ < holt konstatiert; i«h" v,s deshalb das Publik"* Ä Ankauf solcher Fal*",cb' die auf Täuschung ber net sind. ffireig einer perfiegesfeu ®riflmfl^d?adifes Iff, o. ffl._ Lolit d«i «lo!! l^irmun. Franzbranntwein und Salfr Der zuverlägsiichsle Selbst-Arzt /ur Hilfe der leidenden Menschheit hui allen inneren und ^ üOi Entzündungen, j'1)iiKt;" Zahnschmerz, alte Schäden und offene Wunden, Krebsschäden, Brand, entzündete Augen, l>ah'n und Verletzungen jeder Art etc. etc. In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 86 kr. ?. M Echt bei den mit f bezeichneten Firmen. ^oJrSCH*F($CH; K von Handel vorkommo«^^ p M. Krohn ft O». Jen zu amtlichen ** 1q Bergen geeignet ist. (Norwegen). ^reis 1 fl. ö. M. per Zlasche sammt Gebrauchsanweisung- Echt bei den mit * bezeichneten Firmen. 611*ah D41 tirlfi 4n a di"kt von Hor°"r i>"o*en' ,rSn><> l"'i oirop ragllanO| ^^i^^i^^ 12 Flacons wird gegen Einsendung von fi. 10 per Poxtsriweiming franko versendet. . - A. MOLL, k. k. Hof-Liefcr.nl, Wl01*' Tuchlauben Nr. 9. ------------ fSvob°Jl1' r>6pots: Laibach: G.Piccoli, Apoth.; (xf*) W. Mayr, Apoth.; dt') Jrf' Apoth.; Albona: (1) E. Millevoi, Apoth. Canale: (1) B. I'assagnoli, Apoth ; (1) G. Carlatti- A«»' y_ |lii«' (x)Em.Jagod.c. Drauburg : (1) Joh. Sigwart. (;II1J: (if») Haumfaach'scho Apotheke; (*t /(,,Fr"» »eher; (x) C. Knsper. Friosach: (1) Ant. Aichinger, Apotheker; üurks(x) Ed. Hoi-f«»»11^') A>* Gorton («strz: (x*) A.Kranzoni, Apotheker; (x») C. Zanetti, Apotheker; sx) A. SeppO'hoscr, melUJ' 7.0Ü. Kla^rensurt: (xf) G. CIcmenlBchitacb; (x) I«. Birnbachcr, Apotheker; (D Mu««n« * ,: {«)[• Apoth.; (x) K.Erwein, Apotheker; (x) Dr. Paul Häuser, Apotheker; (1) Peter Merlin. 1 0»«» IV,\>W> Miriiss.ni, Apotheker; Krainburg: (x) Karl Schaur.ig, Apotheker. Kadmannsdors: w ¦ \; p; Apotheker. Rudolsswcrth : (x*) J. Bergmann, Apotheker; (x) D. Riuoli, Apotheker. W ^JO Ebner A Sohn, Apotheker. StrWiSburff: (,) J. N. Gorton. Tarvi.s: (1) A. v. Prean, KV°" K»otioKl bach: (x) G. LucKer8 Witwe. Villach: (>) G. Rumpf» Erben, Apolh.; (x) Fried. Sdiol«. «K ß2,d» W Math. * fint. Wippach: (x t *) Ant. Deperi«, Apotheker. _J-^"^ Druck und Verl«g von Jg. v. »lelnwayr H Fed. Vamberg.