Is5l MelliMMl M Llliillchn Zeitung «r. 230. 2306-1) Nr. 3227. , Executive lealitäteN'Velfteigcnmg. Bom l. l. Beznkegerlchte Gurlfeld rd bekannt gemachl: Es sei übcr Ansuchn, der Josef An. 'M AuSzüglel in Okerorle, durch I. ^llvvit respect, dlsse.. mittlerweiligen lelloerlreter Dr. E. H Cesta in Gurl-d, oie executive Verlagerung der der lsubcch Ierovc von it^lnwurzcn gchö-m, gerichtlich auf 1ö^4 fl. geschützten -al.lal »üb Urb.°Nr. 1^, Rectf.-Nr. laä u Ncustein bewillige, und hiezu drei llb^lungs-Tagsatzungl:«, und zwar die ftc nuf den 23. Oltober, ! zweite auf den 24. November ! ll> die dritte auf den 23. Dezembe: 1374, >esMlN vormittags 9 lihr, hiergerlchlS lt dem Anhange angc^dntt worden, daß e Pi'lndrealilüt bei tm erjlen und zwei-^ O^lbletung nur um ut er über den Scha» mg»,vrnh, bei der oritt..,l aoer auch umel mjelden an den Meistbietenden yintan-geben werden wiro. Die öicitationsbedingnisfe, wornach sbcjondere jeder ^iciiant vor gemach» m Anbote ein 10"/, Vudium zu Handel» r Vlcltatlonsclllumlision zu erlegen Hal, Wle das Echätzungeprolololl und der llunotmchsextracl tonnen tn der dies» lrlchtllchcu Registratur eingesehen werden. K. l. Vezlrlsgerichl Gurlfeld, am . Juli 1874. ^2253-^2) ^" Nr. 2863? Executive stealitäteu-Arrstcigeruug. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld »ird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. k. Fi-anzprocmatur Lulboch die exec. Verstel-erung dcr dem Ivhann Malellö von ttuntendoif gehörigen, gerichtlich auf 505 ft. geschützten, im Grundbuche der >cr»schift Gurtfeld 3ud Urb.-Nr. 134/1 orlommenden Realität sammt An- und jugeyöc bewilligt, und hiezu eine einzige seildletllngs.Tagjatzuug, mberi873, Nr.3'^wlUtgt unc> hl^zu drel ^ellblelungs»T^g-!ahul»gen, und zwar die erste au, den 21. Ottover, dle zweite auf den 21. November und die dmtr auf den 21. Dezember 1874, jedesmal vvtmiltagS von 9 bis 12 Uhr, w oer Gerichlstanzlci mit dem Anhange ange« ordnet worden, daß obige Realität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchühuugSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcbcn werden wird. Die ^lcitationsbcoingnlsse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOpeiz. Baoium zu Handen der kicitationscommijsion zu erlegen hat, sowie das SchützungSprutololl und der HrundbuchSeztract liinneu in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 23. August 1tt?4. (2391—2) Nr. 6868 Erecutive Realitätett-^jcrfteigerultg. Vom t. l. Vezlrtbgerlchle Felstriz wird bekannt gemacht: ES sei über wjuchen deS t. l. Stcuel« i llmles Felstrlz uom. deS hohen Acrars > die executive Bnsteigerut'g der dcm Josef Sclpan von Untersemon Nr. 49 gehörigen, gerichtlich auf 1900 si. gejchähtcn, im Grunduuche der Henlchafl Adclsverg Luk Urb.-Nr. 684^ vorkommenden Rca» lltüt bewllllgt und hiezu drei Fellblelungs» Tagsatzungen, und zwar die erste aus ocu 23. Otlober, ! die zweite auf den 2 6. November und die dritte auf den 22. Dezember 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Genchtblanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltä» vel der ersten und zweiten Fnlbletuug nu» um oder üdrr dem SchatzungSwerlh, be. der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werde. Dle Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Klcttanl vor gemachtem Anbote em 10perz. Badium zu Handen der ttlcilaliollbcolumisslun zu erlegen Hai, sowie das Schahungepr^toloU und del Grundbuchbcxtrucl können m der dieser» rlchmchen NtgMralur emgejehen weiden. «. l. Bczlilsgttlchl FrlsUlz, am Ilen August 1874. (2388—2) 9^6886. Erccutive Realitätcu-Ujelsteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Freistriz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcS k. l. Stcuer. amteS Felstliz uom. des hohen Aerars die executive Versteigerung der dem Jakob Oerbec von Verbic» Nr. 7 «ehvligen, ge- richtlich auf 1100 fi. geschätzten, i« Grundbuche aä Helrschast Iabluniz 8ub Urb.-^ Nr. 184 vorkommenden Reu.llllt bewilligt und hiezu drei Fc lbietungS-Tagsahungen und zwar die eiste aus den 23. Oltober, die zueile auf den 24. November und die drit e auf den 22. Dezember 1i>74, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der Ge-lichlslanzlei mit d«m Anhange angeordne? worden, daß die Pfandrealtlüt ael der erster» und zweiten Feilbtemng nur l^m oder über dem SchätzungSwltth, bei de^ dritten abe» auch unter demselben hintan^egeben wcr^ den wird. Die LlcitationSbedlngmsc, wornach insbesondere jeder licitant v> r fiemachlen, Anbote ein lOpeiz. Vadiun zu Handen der LicitationScommisslon zu erlegen hat, jowie daS >3chähungsproloiiU und del GrundbuchSextract können il der diesge« sichtlichen Reglstrutur eingeen 20. Ollob r d. I. früh /) Uhr, mit dem )origen Unhange übe«! agen. 5 l. Bezirksgericht Senosetsch, am 30. z uguft 1874. (22:,6—3) Nr. 32S. I ENUlttlAtg ^ an Marko Popovll von Slemlovc. Von dem t. l. Vezi lSuerichle Mölt-ling lvird dem unbetüunt »o btfindllchcn Mal to Popovli von Slemlouc Nr. 9 hirll>it erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte D der ersten und zwellen Heilbielung nur um oder über dem Schätzungswert!,, bei dcr dlitlen aber auch unter demfelben hmt-angegeben werden wird. D,e Kicllalionsbedinanlsse, wornach insbesondere jeder «icilunt vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der iiicitationscommisfton zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchseflracl lönnen in der dtesae» richtlichen Negiftratur eingesehen werden ^ ^' ^' vAteouicht Moulin«, »w 26. Iünner 1874. 1652 Im Schlosse Tivoli ^ ebenerdig linls ist ein , Ola- Trier verläuftich. (2461 — 1) Ein zweijpiinlligel Steiremagen mit dazu gehörigen Schlittenkufen ist zu verkaufen bei Franz Oresckek, Spitalqasse 269. (2459—1) «>» grosses Portale, ver^snädar, i8t «Tliso^Isicn xu V6r-lcüulW. ^iifr«^6 im Nau86 Xr. 14 lull ÜauptMt^. (2460—1) Im Hause Tvirnerstrahc Nr ft ist das Gewölbe sammt dcn N.denlocalitiiien von Oevlgi 1875 an z» veimielhen. l^402—1) Nähere? bei der Kaüsciaelttbümelin. Haus-Verkauf. Das sogellamitr Sooz'schc Haus in Laibach, ^ktadt, Hctilosserqasse Nr 2!3. ist aus freier Hand zu Urrtaufcn. Das Hau« lirgt in der Mille der Stadt, ist 2 Stock hoch. und wnd schon dort stit 18 Jahren Wnn- und «ielschank »it gutem Tlfolge betlicben. Äü'rassen daselbst. ^385 »^ odn« dlt V«iä»uun^ störend« Mcdicanie»«, ohn« ?«,1>f«»l?^nkt»«lt«n und V«>nt»«t belrährttn, ?»ni nvno» IN^llioü» sowohl trlsok «»lftandenc ^ilo auch üöch lo s«hr v«r»tt«««, »a,tur^«ll» Mitglied der med. Faculty:, Habödur^ergi^ssr l iluch Haiilausschläge, Llrlctu«n, l^u« bei l°r»n«u, «'leichsncvt, Ui'sriichtdn^i«. Pollu-tionen, eb«nso, onn« in »obn«ia«u od«r <» bicnnen, skrophulose oder ,^pliiI1t»»«li« t»««<,l,v^uro. Strenge Discretion wird ^env.hrt. Hcnoriic!!:. mit siamen oder »ihissre bezeichnete Vri!fe werden umgehend beantwortet. Vei 5, Fort lit Schaden' Her M}tt HrR der franz. CliinasiUier-Erzeugnisse dos J. Bettelheim, I. Franziskanerplatz 3, Wien, muss bis längstens Knde Oklohnr d.J. wegen! Auflösung des Geschäftes ausverkauft j sein, daher folgende \ Preisermässigung: früher jetr.t ! 1 Suppenschöpler 4 sl. 80 kr. 2 fl. 25 kr.! l Gemüselüflel . 3 • 50 » l „ 40 „ 1 ObiTsschüpfer 3 , ... . __ <)<) 1 Pfeffer- & 8.1,-fassl (innen vergoldet) . . 5 - — 1 „ «JO „ 1 Sctifbüchsel s. LöslVrl . . ö . — . l „ 90 „ I '/, Dlzd. Rastl 9 . — - 3 „ 50 „ ! '/, . Kaffeelöffeld - 75 •• 1 „ 30 „ '/, » (vergoldet) 4 » — » 1 „ 50 „ '/, • Messer . 9 » — ¦ 2 „ 75 „' 1, - Gabeln . 9 . — . 2 „ 75 „ V, ¦ Lofl. In 9 . — » 2 „ 75 „ | 1 Theeseiher . 1 * — >. --¦ „ 30 „ j In die Provinz gegen Nachnahme prompt und gewissenhaft. Leuchter, Girari-dols, Zuckerzangen, Servicltenspangen, Essig- j und Oelbehälter, Zuckerstreuer, Tassen, Thee- ,' service, Zahnstoeherbehälter, Eicrbrecher etc. f elc. ebeiisslla zn So slaunend billigen Prei-1 fe-------- (2215-4) 1 Wghnunas-Aenderulm. ; Med. Dr. J. Kappler, ! 11 Bezirksarzt för LaMcl und Steil etc. I wohnt vom 12. Oktobpr ar. im neuen, der krai». BaugeselJ-¦ schast gehörigen Eckhause zu ebener Erde und. ordiniert von I '/28 bis V29 Uhr morgens und von 12 bis 1 Uhr mittag-s. ¦ Ein Bauleiter oder praktlselier Baupolier wird für eine Gutsiühabung in Kroatien, nahe der steirischen Gronze, aul-zuuehmen gesucht. Selber soll gründliche Kenntnisse vom land wir thschaft-lichen Bau und Wohngebäuden haben, ebenso Kenntnis der deutschen und wo möglich einer slavischen Sprache, uuvereiratet 3oin und sich über sein Vorleben und seine frühere Dienstleistung mit guten Zeugnissen ausweisen können. Die eigenhändig geschriebenen Gesuche sind unter Chiffre II. 0. postc restante an das Postamt Rohitsch in Untersteiermark einzusenden, durch welches Postamt auch die Dienstbedingungen eingeholt werden können, wenn der Antrag entspricht. " (2380—4) Convert* 1000 htück in (^uart mit t irmendruck.......... H. 41-- 1000 Stück in Postformat mit E'irmendruck........ „ 4-- ElHeiil>«lm -ITraohtl>riose mit Firma und ßahnstempel pr. 1000 Stück..... ......... fl. 7-60 „ 2000 „ . . . ......... „ 14-- Eiljffut- pr. 1000 Stück............. „ 91 — dto. „ 2000 „ ............. „ 17.— I*ost-Fi*aohtl>rie£fe pr. 1000......... „ 5 — jede weitere 1000...... ....... „ 3-50 Buchdruckerei v. Kleinmayr & Bamberg. l (1952-2) Nr. 6867. ^ ^ Betanntmachulig. ' ! Vom k. k. Landes- als Unterst! chungsgerichte in Laibach wird hiemit ' bekannt gegeben: ! Dem Andreas Modic, lediger Re- ^ servist des k. k. 5. Dragoner-Regi< mentö und Vagant aus Großoblak, Bezirk Laas, wurde am 1. Juni l. I. in Laas von den Sicherheltsorganen eine Barschaft per 72 fl. 5 kr. als bedenklich abgenommen. Da derselbe vor feiner Anhaltung noch eine weitere Barschaft besaß, deren redlichen Erwerb er nicht glaubwürdig darzuthun vermochte, besteht der Verdacht, daß derselbe mittelst einer strafbaren Handlung in den Besitz der Barschaft gelangt ist. ! Der allfällige Beschädigte wird nun aufgefordert, daß er sich ! binnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes, bei dem k. k. Landes-gerichte in Laibach melde und seine Rechte auf die Barschaft nachweise, widrigens gemäß § 378 und 379 St. P. O. vorgegangen werden würde. Laibach, am 9. August 1874. (2382—3) Nr. 1039. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfs-werth wird mit Bezug auf die Edicte vom 21. Juni 1874, g. 729, und 12. August 1874, Z. 963, bekannt gemacht, daß bei der zweiten erecutiven Feilbietungslagsatzung der der Theresia Rizolli gehörigen, gerichtlich auf 2000 st. geschätzten Haus- und Gar- tenrealität Rct.-Nr. 192 ad Stadt Rudolfswerth kein Licitant erschienen >sei, wornach am 1 6. Oktober 18 7 4, vormittags 11 Uhr, die dritte Feil< ^ bietungs-Tagsahung vorgenommen und ^ hiebei die Realität auch unter dem Schätzungspreise veräußert werden wird. Rudolfswerth, 22. Sept. 1874. ^387-2» N7 '6887, (5zeclltipe Rcalitaten-Vrrstciqeruil^. Vom t. t. Äczirtsgel-lchle Feistriz wird bekannt gemach»: «3«? sei über Ansuchen des t. s. Steuer-amttS Fcislriz dic ixccutme Pcisteiglrlma ' !,'l der Helclia Stefantiö von IManiz Nr. 2 ßc^rigen, «crichelich >,uf 5(10 si. gcschä^lc«', im Gllmdtmche l>,ä Hcrrschaft ^^'laili^ sub Uib.'Nl. 169 vortommeli« dn, Nealilüt dcwilligct und hiez»« drei Fc 22. Dezember l«74. iedr^mal vormittilftS von 9 bis l)i Uhi, in der Oelichtblanzlel mit dem Anhang ül> s Die Llcitülivl»t>btdiU'!lnffc. wornach insbesondere jeder Vicitant vvl sieiuachten, j Anbote cin lOperz Budium zl> Handel, dtr ^icitatio»!ecolnmissiou zu erlegen Hal, sowie dus Scdä^uiigt>pllitotoll und dcr Ocundi,uch?lflract ldnnsll in der dieS^e» lil^tli^el! fticsjisi'atl-l cll^esehln werden K. l. BezirkSs-nichl Flistriz, am Iten Äuglest 1874. (2383 .j) ^r. l l')2. Dnttc czec. Feilbictung Boill k. l. .>treiögerichte Nudchs' werth wird im Nachhange zum hier ämtüchcn Edict vom 30. August 18?4, Z. 998, kundgemacht, daß in der Efecutionssache Pollak Sohn st ComP. in Wien durch Dr. Ioh. Skedl gege" Herrn Johann Benedikt, Handel^ mann zu Rudolftwerth, Mo. 200 s , 280 ft., 345 ft. 23 kr. f. A. üb" Einschreiten des Ezecutionsführtts auch die zweite auf den 2. Oktober 1874 angeordnete Feilbietung der auf das im Grundbuchc der Stadt Rudolfswerth Rectf.-Nr. 94 vorkommenden Haus-Nr. 142 der Stadt Rudolfswerth dem Herrn Execute« zustehenden Eigenthums- und Besitz' rechte sür abgethan erklärt wurde, wornach zur dritten Feilbletung cB 6. November 1874 geschritten wird. Rudolfswerth, I.Oktober 18?4> (235,4 2) Nr 4676. Edict ^ur Eillwnfun« der Verl^ssellschait^ll'"' biger nach Hern; P cricr Jod >'U' 6''"' st c l ill St. Kaiitiu!'. Von dem t. t. Vezirlsgelichte N^sl^ fuß roerden diej:r,,^el', welche als <^^ bigcr an die Pcrlasscnschaft des «M ^ glbrnar 1874 m!t Testament rcrftorbe^ Herrn Pfair^s ^l'ha'm Kunslel in ^ ttallz^u, eine Forderung zu stellc» h^^ aufgefordert, be> diesem Gcrtchtc zul »'.^ meldung und Darllzuun^ ihrer Ansp^ dcn 19. Ottob.cc !874. ,^ friih !) Uyr zu erscheinen oder b,S day.^ ihr Gesuch schriftlich zu übrncichc!', "^ drigcns densclbcn an dlc BcrlasscnsH^' wenn sic durch Bezahlung der angc^ deten Forderungen erschöpft wüldc, >° weiterer Axspinch zustündr. nl^< '»s"^' ihnen ein Pfandrecht glkührl, „ K. t. ÄlzirtS^ericht Nass niüß^ ^ W. August 1874. Fahrordnung der Züge der Hiidbah'» sPrnsssl' Zcit, wclchc grgeli dic wie«^ ^ Miulllen zurttct ist.) )n l»cr Richluua 2ttie» Trieft« P o st - und (tilpc, stzu 8 c. , H, U. M. ^ "<,,i>0 Wlcn Absahrt vorm. !».30 n. »bciioe „ 10.20 nachm. 1,30 t;F» ^r>^ ., a'.-"d« 7,55» .. ftlth g, ^^l^lll^ „ „ 10.1 „ " °i2.l'5 SteiilbrUck „ nachts 12.56 „ mittag' ^,? La'bach .. frllh 2.5^ „ «achlN. ^z Adclsberg „ „ 4.5» „ " gF Trieft Antunfl „ 7.4« „ abend« Eilzug. A». Wien Abfahrt frUh . , . ? Uhr ^7 ,. Oraz „ mittag« . . 1'"' Poft - >lnd EilP ° stz« ^' u A U.M. , ,« löSZ Trieft Abfahrt frllh 7.10 >,. abei'l" ^ Nabrrsina Abf. srtth ».»7 ., " 8.5 Abclsbcrn ,. umm. 10.59 ,. " 3.^ Laitwch . uachm, 1.7 . nackt« ^ß Tteillbrtlll „ „ 3 42 ,. .". 8.^" Marburg .. abend« 7.3 ,. !"Y ^^ Wien Anlunft fnch 5 3? .. abcn° ^8 Tnest Abfahrt frtlh , . " "^ ^ ,. i.'aibach „ vorm. . . ^" " 7 ,' Graz ,. nachm. . « " 40 " Wien Äutunft abends . . >' " Gemischler Zug. ,, Trieft Absahrl 7 Uhr 30 M'". ^h Ndclsbelss „ l „ 14 " ' eaibach ,. 5 „ W ,' 'chll». «ra, „ 4 ,. 15 " .bell"' Mllrzzuschlag »nlunfl 9 „ l« " Drn