1439 Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Nr. 184. Samstag den 12. Auaust 1876. (2776-1) Ni. 2437. Dicncrgehilfen-Stelle. Bei diesem k. k. Landesgerichte ist eine Die-nergehilfew Stelle mit dem Iahresgehaltevon 300 st. und der 25perz. Activitätszulage in Erledigung gekommen. Die Bewerber, welche sich über die vollkommene Kenntnis der beiden Landessprachen in Wort und Schrift und über die Fertigkeit zur Verfassung schriftlicher Relationen auszuweisen haben, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 11. September 1876 Hieramts einzubringen. Die Militärbewerber werden auf die Bestimmungen des Gesetzes vom 19. April 1872, g. 60 9t. G. Vl., und die Ministerialverordnung vom 12. Juli 1872, I. 98 R. G. Bl., gewiesen. Laibach am 9. August 1876. Vom k. k. LandeSssericktS Präsidium. (2747—1) Nr. 3518. Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gegeben, daß der Beginn der Erhebungen M Anlegung eines neuen Grundbuches bezüglich der tlataftralgemeinde Podretschie auf den 21. August l. I. hiemit festgesetzt wird, und werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab sich beim Gemeindeamte in Podretschie einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Egg am 9. Auqust 1876. l270l - 3) Subarrendicrungs - Kundmachung. Am 18. August 1876 wird üb« die bei dem k. k. Staatshengsten - Filialposten zu Sclo bei Laibach erforderlichen Verpflegsbedürfnisse beim l. k. Staats-Hengstendepot zu Graz die öffentliche Behandlung mittelst gesiegelter schriftlicher Offerte abgehalten werden. Diese nach dem üblichen Formulare verfaßten, mit einer Stempelmarke von 50 kr. versehenen Offerte müssen nebst dem 5perz. Vadium dem k. l. Staats-Hengstendepot zu Graz an dem besagten Verhandlungstage bis längstens 11 Uhr vormittags übergeben werden. Die Zufuhr der zu liefernden Naturalien wird außerhalb der Beschä'lperiode von Laibach nach Selo durch die eigenen ärarischen Züge effectuiert, während der Deckzeit, d. i. vom 21. Februar bis 15. Juli 1877, hat jedoch der Lieferant die erforderliche Fourage nach Selo auf seine Kosten zu stellen. Diejenigen Offerenten, welche sich diesseits bisher an leiner Lieserung betheiligt haben, haben ihren Offerten auch noch behördlich ausgestellte SoliditätS - Zeugnisse beizufchließen. Die näheren Lieferungsbedingnisse können täglich beim k. l. StaatS-hengstendepot-Mal-posten zu Selo eingesehen werden. Selo bei Laibach, den 7. August 1876. K. k. Slaalshengllendepol-Filialpolleu Sels. Die Behandlung wird abgeführt Tägliches ?°," ch °,' ! Monatliches « ,.. Erfordernis ,Z Zett ^ß l-r z«ezs Winter Vommer wann/ wo/ <2> -------------- ^2 -Z ^8 3» 3 vl.^'^y---------------------- Z 2? r? ^Z ö^H h«rtt« harte« 2 von bis 6« " ^ * 0", H", "-» Portionen Kilogr»«» Meter Vielel Beimk.k. ß y 18. StaatS- ^ ß «o Z ^ August Hengsten Z Z 3 2 3 "" U' ^" ^ "> " °° «e «b. < Anzci gebl a t t. (1987-3) Nr. 1336 Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Gescheide, vom 1<;. Ollober 1875, Z. 69(X). angeordnlle drille Real« feilbietung gegen Martin Horvat von Veretensdorf wegen schuldigen b fi. 8b lr. s N. wird auf den 19. August l 876, lrüh 9 Uhr. übertragen. K. l. Vezirlsgerichl Mottling am lb. ftlbruar 1^7«'., C24K5—2) Nr. 3494 (ifecutive Feilbietung. von dem l. l. Vczirlegtlichte Seisen« "tq w,rd hiemil belannt gemacht: s« wru. I., ^'- ll4. Rctf.Nr. 307'/, vorlommcnden "lalltü, sammt «ln. und Zugehür, ,m l«e. l!« ^ erhobenen Hchühung»werlhe von !^'fl0.W, gewilligt und zur Vornahme "leiben Hz, Ftilbielung« - Tagfatzunuen "l den 3l. »uguft, 2. Oktober und 2. November 1»?6, ^""°l vormittag, um M Uhr. hier- den !" "" dem «nhange bestimmt »or- btl d, ^ bl> feil^ubittende «eal'tüt nur " letzten glilbillung auch unter dem Schahungswerthe an ten Meistbietenden hinlangegebcn werde. Das Schühung«prolololl, der Grund« buchsertracl und die ^icilalion«bedingnisfe lünnen bei dltftm Gerichle in den gewöhn-llchen Nmteslundtn cingejchcn werden. ll. l. Oezillsgellchl Stijcnberg am 21. Juni 1876. __________ (2608—3) Nr. 4924. Erinnerung l»n Mathia« Zorc, unbelannten kuf- enthalle«. Von dem l. l Vezirlsgerlchte «'ltal wlrd dem ivlalhia« Zorc, unbelannlen Nufenlhaltts, hllMll llmnert: diesem Ge« richte Mathiiu« Ho,c von Kamenoerh die Klage au< «lnc,lennun^ des Hi^enlhume» llchttS dl« Wllngullln« in «amcnv lh Verg.-Nr. 5. R>and XIV, z.nß 4778, ein« gebracht, worüber die Taglahung auj t»cn 28. »uguft 1876, vormittags 9 Uhr. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Oellag'en diesem Gerichte unbelannl und derjllbe vielleicht aus den l. l. Erblonden abwesend ist, fo hat man zu feiner Vertretung und aus seine Olsahr und Kosten den Herrn ttulas Soclec. l. l. Notar in Villa», als cur»tx>r »ä »ctum befteUt. Der Gellagte wird hilvon zu dem<5nde verständiget, danit er allensaU« selbst zur rechten Zeit ersche,ne oder sich einen .indern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungs» m«ßi«en We^e elnfchreilen lbnne, widli. gen« diese Rechtssache mit dem aufgeftell. lem Kurator nach den Vcstimmungen der Prozehordnung vllhandcll »crden und der Geklagt«, welchem es übrigens freisteht, seine Rcchtebehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumuna «ntstlhenden Folgen selbst beizumtsstn huben »i,b. K l. Vezirlsgclichl rillai «m 17. Juli I A7lV (^472—3) Nr. 18k«. Erccutive seilbietung. Von dem l. l. Vezirlsgerichte Seifen« bcrg wird hiemit belannt gemacht: E« sei über das »nwchen des Johann Glicha von Gormla. i^ sslvnür des Var« lhelmü Kuhelj von Vreg, gegen Mathias Kuhelj von Vreg wegen au« dem Velglciche vom 4 »uguft 1873 schuldigen Bebens-Unterhaltes und « fl. 15 lr. 0. W. c. ». c in die eiec. öffentliche Versteigerung dcr dem letzteren und seinem Ehcwcibc Agnes lluhllj gchviigsn. ,m Grundbuche d r Herrschaft Weißcnslein sud Urb.. Nr. ^49'/, vor. lommtnden Rcalilül, wozu insbesondere die Mühle Nr. 0 zu Vreg gch0s,, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 1370 fl. 0. W.. gewilligt und zur Vornabme der-selben die drei geilbietungs-Tagsatzungen auf den 30 «ugust, 30 September und 31. Oltober 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier. gerichts mit dem «nhange bestimmt worden, dah die feilzubietende siealitül nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schü-hungswcrthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Da« Schatzungeprotololl, der Grund-buch«tltracl und die Vicilalionsbedingnisse ttrmen bei diesem Gerichte in den ge-wohnlichen «mtsftunden eingesehen werden. w. Mai 1^"""^ ^""""' " (2610-2) Nr. 5283. Erinnerung »n Mari« Pugtlj von Ponlloe und Vesitznachfolgerln. Von dem l. l. Vezirlsaerichte Vroß-lasciiz wird drr Maria Pugelj und Vefitz-Nachfolgerin hiemil erinnert: . Erfitzung der «ealilüt ,ub Urb.-Nr. 2'/, —328'/,, wm I, lol. 13 »6 Grundbuch Auers-perg eingebracht, worüber zum mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 4. September 1876 angeordnet »orden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbelannl und dieselbe vielleicht au« den l. l. srblanden abwesend ist, fo hat «an zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann ileustel von Ponilve «r. l, «l« cm»k>r »6 l^tuul bestellt. Dieselbe »irb hleoon zu de» E»b« verftündigt, damit sie allensall« z« rechten Heil selbst erscheinen oder ftch einen andern Sachwalter bestellen und diese» Gerichte namhaft machen, überhaupt t» oronung«mahigen Wege einschreiten >«b die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten ltinne, widrigen» diese «echt«s°che mit dem ausgestellten surater nach den Vestimwungen der GerichlBorv-nung verhandelt »erden «"»d o e vr-llagte. welcher es «brisen, tteilleht, hre «echtsbehelfe auch de» benannten «ura-tor an die 5«nb «« geben, ftch die au« ewer ver entstehenden 3°lzen selbst beizumefien haben »lro. K l. Vezirlsgerlcht GroUajchlz «, 1. I»li 1S76. 1440 „Purftas", Saperjipgsilcti. Gerichtlich 4i>riirf»> "chutzraarke. . . ,, , . . #J, „PurltM1* isi keine HaarfWIie, sondern etne ' milchartige Flüssigkeit, welche die nahezu wunderbare ,__, v,».- ^*» —' *• "n^chast besitzt, weisse Haare zu verjüng»1!!, d. h. all — iP-^~7vr7'i" FRAN" ^ und iwar binnen '*¦*"•* na» vierzehn (/ Ut UrnHIli- , . . ^ ihnen jene Farbe wi«t nicht, sondern ver- nä9n6r]Dfl2U112S* , und xwar das längsto, üppigste Frauenhaar, wie Milch he Haare und Bärte der Miitmer. für graue Haare Die rla8'ne ^Purlt««'* kostet zwei Gulden (bei ?ur .ndung 20 kr. mehr ' und i«t gegen Po«t- Miitr-ixrCiJwBfl ahme zu beziehen du: ,£<>rOtto Vftknx , I ^jhnT «frCC In IVIen, inarlalilir«rMriiMa«SH. I Ä ursprünglichen Niederlage in Luihach i»ei Herrn: jL 1iflt«tf«tN. Eduard MLalir, ^^f fl. 2.—. J Parfumeur. In Klaffensurt bei Joaef Detoni, Friseur. In Villach: Mathiaa FÜrat, Sohn, Galanteriewarenhandlung. (2379) 26-5 Warnung: vor Fülschunjr und Xacliahinunjrcn. Dm p. t. Abnehmer werden gebeten, genau auf unsere Firma zu achten, welch.- sich am Boden und Kapselverschluss der Flasche befindet, da unter den Namen: „PurlttUB, Haar-veiJAnffimS*nilleh" Nachahmungen existieren, die nur auf Tiiuschung des p. t. Publikums berechnet Mnd. (2740—2) Nr. 3721. Neuerliche Tagsatzung. Mit Bezug auf das Hiergericht lich« Edict vom 1. Februar 1876, Z. 651, werden in der Executions-sach« des Georg Plahuwil gegen Franz Evek peto. schuldigen 250 st. sammt Anhang zum executiven Perkaufe der gegnerischen, in Hühnerdorf 8ud Eonsc.-3ir. 11 gelegenen Realität, Rctf.-3ir. 448 »<1 Magistrat Laibach, im Reaffumierungswege drei neuerliche Tagsatzungen auf den 2 6. Juni, 31. Juli und 28. August 1876, jederzeit um 10 Uhr vormittags, im Rathssaale dieseS Landesgerichtes mit dem vorigen Anhange angeordnet. Laibach am 6. Mai 1876. Nr. 6241. Anmerkung. Zur ersten und zweiten Feilbietung ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. LandeSgericht Laibach am 6. August 1876._______________ (2481—l) Nr. 294U. Rcassumierung dritter ezec. Feilbictung. Vom l. k. Vezirlsgtrichte Senosetsch »lrd hlemit belannt gegeben: Die «it Vescheid vom 26. »ugust 1875, Z. 3777, angeordnet geweslne und s«hin fiftierte dritte exec. Feilbietung der he« Stefan Jäger von Landol gehörigen, i» Grundbuche der Pfarrgilt Hrenooiz 8ud Urb.'Nr. 11 vorkommenden, auf 1845 fi. geschützten N:alitül wird reas« sumiert und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 6. September l. I., vormittag» von 11 bl« 12 Uhr, mit dlm Anhange de» ursprünglichen Veschelde« angeordnet. K. l. Vezlrl«g«richt Senosetsch am 5. Juli l876 (227b—3) Nr. 3111. Edict. Dem Malhias Sodja von Selo, unbekannten «ufenlhulte«, wurde über die Klage äs prass. 9. Mai 1876. Z. 3!1l, der «nna Sodja, oerehtlichten Stulel. von Tschernembl Nr. 15 weaen 32 fi. 33'/, lr. E M. oder 34 fi. 18'/, kr. ö. W. Herr Peter Perfche aus Tschernembl al« cu-l-gtor 2r. IUmciis, I ,'; 1»Un, titait, ftifif (.'. flnflnflf:) I Die fetchwlchte Ptannetkraft I krrrn 1trt'fl*sn nnb J^fllnng I "«Or »l««*z. DrH« t. f. » fit I Grosser <'i-i» m Bauplatz Jn der Nähr- ¦'¦- l-------------w...n._i.„i <... vir^ ^> Ranzor ni «pn annolii...,.,,............^.,........,-»»(t. ^ahfre« im Annonoen-Bureau(Fürstenhnf2(»r>). Triester biBiä Crilli. ! ! Die triefter Vommer, »l lmpfiingt Okldcinlaacn i» , ! >chen Vanl» »nd Staatsiwten,wle a»ch ^ ". Hwanziq.^ranlenstullcn i,, Gold, , mit der Verpflicht»,,«. Kapital u„d >'"tlrcsscn in denselben Valuten z»> ^ ^ lucf;uzahlen. , Dieselbe eScompticrl auch Wcchscll ""d gibt Vorschüsse auf öffentliche , Wcrthpapiere und Waren in den ob. ! Ncnannten Valuten. (3U74) 37 ^ Sämmtliche Operationen finden zu > ^n in den triestcr Vocalblätlcrn zeit ! weisc anstszsiqten Vcdi,m>lNssln statt. ^ l 3)«« Müllcken^ljceum in Grnz,! > eine vom Staate subventionierte Privat Vlitlelichnle. wild im eckuljahre l8?s.<77 > > v,er Iahlssänge „msassen. > «nmflduiiqen nei, eintretender SckNlennnen werdm wilbrend der Ferien in » der Tlrectisn«l«nzlel («entz«tzl«l; «r. 4. > Ets«) «H«l rvn 9 bi« 10 Utn « knlgfsssl,q,nommen. « D>s Elnlchreibungen finde» stall vom ll bis 14. September im neuen Lolal, l » der «nftall: l > Gra,, Tackstraße Nr. ß». l V Zur selben Zeil finden aucl' die «ufnahmsprlifunaen stall. Mllüdliche und > briefliche TlnslUnfte erlheill die Ti>fcli,n. welche auch bereil «st, passende itoftorte si»r l ^ auswärlisse SchlUerinnen zn vermitteln (272«) 8-2 l ^ Die Direction des grazer Mädchen Lyceum««. Heinrich Lanz | | in Mannheim und Regensburg, j \ liroMlri Klalili'xrmcnt ItruUckUmU lur ral>ri'-atiori v(»r, < | Göpel- & Hand - Dreschmaschinen, < I Futter-Sdmeidmaschinen. \ % l>er GettmntUbMtr hu Ende 1876 liberilcigl 60,(KK) M«»r.hinen J J 24 Ehren-Diplome, 18 goldene, 41 silberne, 14 Bronze-Medaillen für ; 5 „vorziiQliche Leiatungen." ; J Ki *{'rl"<'l'r La^er bei den Herren Giu»MlV / Bei kleinem Personalaufwiiid ¦ ¦ #1 ^^^^^^^^^^K^^^^^*9 ^re^B ^^ ^* oline »Schwungrad, I I ^1 M ^^^B^^^^^ 1*^ fl* m^ Schwungrad. ¦ I f II ^^^^^A 2u sehen 1mm \^^" P ^ -*^^ ^^*55l HterwiUee Nr. 91. —^^ jgr--^ (M60) 8—t Tie Krainische (tscompte-GejeUjchaft,» ^ welche ihre »elchafMbaliaM heule begonnen bal. N l aus kaibach »md sonstige inländische Plätze, wofern sich dajelbfi rine Vanl oder Vanl-Filial, befindet, M ^ gegen Unterpfand von Weribpapieren und besorgt d,n co^mlss^news,^,, Verlaus der belehnten Werthe, N l aui Vien, Vraz, Trieft, Pest, Prass und sonst,ge ,n> und au^Ialidljcds Plähs. N l ^N,»<^»»»l « I ,„ allen vorstehend erwähnten Plühen qege», müßig, Provision, M l obnc ^ f,....... mit '. Perzent Verzinsung. M > gegs ling jeden hvbe'en vetrag .. 5. , « U l .. ^^!az,',.c ,. .. Yelraq .....^»', .. « N » Fie Mtchselftube der Gesellschaft beirnbt den ^ln- und Derkaul von s'old und 5tlbeimünzen. ^aaispavleien. « l ^osen etc. etc. W I Die lrainische Eseompte-Geiellschasl empfiehlt endlich idien selbfiändiflen > l WU^ Gredit Verein. "WG l^ F welcher noch einem besonderen Statute' verwaliel »nd und ans dem Grundsatz« der gegnlsemgn, Haftung d« lbeilnehmer errichtet 1st M I kaibach. l. Juli 1876. » l ____ Per VerwaltunstSrath der trainijchen Escompte-Geiellsch«ft. l l - »ann auf Verlangen im Bnreau b,l »ew,s qsqrn veberftecke. sogenannte Kupfernase. Frostbeuln, »»» «chMch flihe wird mi» siriK sxi l^^t-lfoi-'f* tnoclioiiiisK^he Tlieereieife °' n,tzch,!, und unlerscheibei ßch »ejnMtch »« °>' .....- «Mrirwfe ist von ürztlichen ««P««««tn, e». Psohlrn ^,l d,e>!» «uch «l« »»», «nd Mmi«»>«««ttel für die gesunde H««, die ße «frycht nnd verseinert. verncr'H Therrletfe lostet sammt »ebrau<5sanwe,j. sowie in den me'ften «potkelen Wiens nnd d«r P«»i«, z» haben «iederlane in Laibach bei 4.p«U»»5«»' »^Vl>»6«. ll«i>4) 12 10 Nähmaschinen-Lager aller best renonnerteften Vysteme ,' . als: Sdftem Wbesler H Vilson complet mit allen «pparaten 50 « - Original'lllhll,r.Tsppllflsppstich.,iäbmasch,m 40« . V»^ 5 !,',as„ .'>>i,m.i'a'ns m„ 17 Vefiandthe'len 3<» ft. — D«ppelß«Ppßich.H«ndmasch,ne «o ft ^.lleinigro TViederlnicre ftlr I^rnln der Original amerilanischen «S««zes-««hM«^tz»»e« The „Little Wanzer" zum Hand. und Fuhbetrieb. fur Familie«, um l„ch„ Schnei« lelorbeiten. T3=l© «T^7"sL3=LZ©r D**- neueste und emsachste »rfindlmg mil g»ße» «l», »»» F»ß' betr,eb. für Schneider, «appenmacher. tapeziern n«d leichte Lederarbeiter, The „llHiizrr «", », m.l «adrücker «,d ««llftlß. ß«ße ««lchi« t«' "'""^' Vcrtauf mit voller Haftung so wie auch auf Natenzahlunacn. Ernst Slöckl, Damtn«oden.. «onfectwn,. «u»d «»eiß»«renh«ldlun« 1442 Znr gefälligen Kenntnis-nähme. Da« k. k. OberlandtsgerichtS.Plafi. dlum in Graz hat den l. t. Gerichtslan;« listen Gduard Urbas über dessen eigene« Ansuchen in «leicher Eigenschaft zum k. l. sreiscierichte in Mn-H 3 3 Zahnarzt an bet Oralec&ft)trfiä*e tm Wall) jG«geditNte Militärs genießen den Vorzug. — «Mtion 2d,n. (2«95> 3—2 «ine »lt 8troll«cl»attler ut «u verllkuku ^nlrl^e «ieitation. von der Verwaltung des I«h«n» Nlfreh HartMON^eben Concurfe« wird belannt grmacht, b»ß die zu dieser Loncursmafse gehörigen Fahr» nlfie. als - LeibesNeidung, Wäsche, Zimmer» und Homptoir.VinrichtungsftUcke Montag den 28. August und erforderlichenfalls Dinstag den 29. August 1876, jed««»«l vormittags von 9 bis 12 Ubr und nach. mittags von 3 bis 6 Ubr. in der H«Znziner-» . als: Vem, Epiritu«. Sllvovitz u. f. f. D«nerstag den 3l. August l87tt, vormittags von 9 bis 12 Ubr und nöthigenfall« nachmittags von 3 bis 6 Uhr. jedesmal nur um oder über den Schötznngswerth gegen gleich bare vezablung verH«ßert »erden. ,2754) 3-1 ^ ^M^lHllJ||'-5 "fill *-• ^^It **5 pflpqP?- ^^ Yjj^H^^^BB^^.^ H j2 s 3-5 t w - CO ~i ^ o 2 'J ^%^^^ 2— « ^ ** S *" '/ft4"' ••' s^^i ! \ Mötoel-Etatlissement \ i F. Doberlet & H. Harisch! i* in Laibach, 1 >: Franziskanergaase Nr. 8 \ * un.l jji ¦) Wioner«tra*#o Nr. 79. ;; jjj§röpte8 iCagcr DonMöDeln^ ' ^ sowol in einfacher als reichster und ele- $ 'tigantester AaafQhniDg. .5 ii Lagor von in- tind ausländischen,^; * Möbelstoffen, Vorhängen, Fenster Rou-5 J leaux, Tisch- und Bettdecken sowie 4 i Teppichen. rMM) 12 3 If iji Uebernahme von Zimrr.erlapezierun- ^ * Mi und Decorationen p ¦ n. g liCHoteU. Bäder. Kanzlei .4 i[| Preis - ( ouraote und Zeichnungen^ 5 werden auf Verlangen gratis verabfolgt jj; ] ?. sowie Lieferunfen auf Ratenzahlungen I; : * übernommen. !J' J y^" Die Preise sind auf das Ml-« | Uflste gestellt. J Der Gefertigte beehrt sich einem P. T Publikum anzuzfigen, dass er mit seinem Atelier von Stein nach Lnibach übersiedelt ist und allerlei Bildhauer- und Architektur - Arbeiten aus Marmor und «vlilrm Portland-Omcnt sowie auch aus Holz zu den billigsten Preisen abernimmt. Besonders empfehlenswerth ist sein Pflaster für Kirchen, Säle, (iänge. Lauben. Trottoire u. s. w . welches aus echtem englischen Port-land-Oment in nilen Farb«-n und h<>Mo-blvon Mil-' ' und Dau* nichts nachsteht. Der Preis eines Quadratmeters variirt zwwehen 2 fl. VA) kr. und f> fl (V) kr Auch ist bei ihm eine reiche Auswahl architektonischer Gegenstände für Neubauten, wie Capitäler, Consols, Vasen u. s. w . aus Portland-Cement zu den niedrigsten Preisen zu haben. Briefliche Auftrage werden liostrns und schnellstens besorgt und auf ^ aurh Muster eingeschickt ¦ 2 Mathias Oxbir, Bildhauer und Kanstmarmorlernr in Beiji^rad, vi«-a-vi« von St. Cbriatof in Laibach. Die Hauptniederlage in Krain der Cementfllbrik in Markt Tüffer befindet ficl, ,„ r«lb«ch am alten Marlt Nr. 15 (l. l. Tabal Hauptverlag » pr. llle Bestellimqen ' >''üst?i auf Verlan, .>e>l' willigst erthelll ^>I?) 21 Bei Karinger & Kasch Pttgmenl - Papier zum Obst Einsieden. (2336) 10 , Vogen 20 ll. M) Eimer vorzüglichen Teran Weines sind sofort zu verlaufen. (2i^,5i> 3 2 Wo? sagt die Expedition diejes Vlattes. Im Gebrauch« m«;hr als P1V2 Million Stsick. 8 m im Mally'solipn Ifause. Kundmachung. Molltag am >H. d M., vormittaqo ulll i> llhr, n^r den in dcr städtischcn Waldung in Tivoli mchrcrc Fichlcn bäume verkauft. Magistrat paibach am l 1. August l«7ll. s.779> AntiindissUttss. z ^ In des Osff'figten. rom bohen l l Ministerium des Unterrichtes mlt dem < > OeffentlichstitSreclils autorisierter < ^ Prillat-Lehl- und ErmhungöMalt j für Knaben z . beginnt da« l. Semester d«« Schuljahre« 1X7». 77 H mit ZA.September. I Das Nähere entbalten die Statuten, welche «nf verlangen porlofrei einaeiendet D werden MonkNHs ?lusluüft ertheilt die Vorfiehung läglich von l0 b»« lii Uhr am I hauvtplaft Ur Hl?. II Block H D's /lüstali w <>'f'«'" ' ""> ' > " l^,lar> man bei dc............... Blattes Xur Harlirlrhl Guter schwarzer Szcst.zardcr Wein, über die Gasse daS Liter mit 2^ lr.. zu haben bei (i34l) >» ssranz (khrfcld. (vasthauo mit l^artcn und Kegelbahn Ml „Itadt Liiillüch" ! Bahnhofgaffe 115 Schreiner Märzenbier, vorzüglicher Qualität, gute und billige weiB daselbst Vler-Tep^t des Herrn Franz Schrei? au« «raz, (23«) B Dr»ck,»d ve»l«g »,« I«n«z v. Klein»ayl ä F«d,l «»»b«lg.