595 ^N 20«. 1864. 3nlelligmzhlall zur Laibacher Zeitung. 10. September. (N23^-!) Nr, 42!», Rcaffuminuig erckutiver Feilbietung. Das k. k. Landesgericht Laibach hat in Reassumirung der mit dem lLcscheide vom 9. Februar !8tl4, Z. t!4N, bewilligten exekutiven Feil dietung Her auf Namen des Herrn Ludwig Pukelstein «v.ergewährten Hälfte des Hauses Konsk.-Nr. 2« in der St. Peterö-Worstadt, im gc< nchtlich erhobenen Schatzwerthe von ,783 fi. W kr. öst. W. zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 17. Oktober, 14. November und 12. Dezember l. I, Vormittags 9 Uhr, mit dem Beisahe angeordnet, daß obige Haus. Hälfte bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schähwerthe zugeschlagen werden würde. Schätzungsprotokoll und Fcil bietungsdcdingniffe liegen zu Jeder« maunö Einsicht in der Registratur. Laibach am 3U. August 18U4. (»739^-2) ^_4W52 3 Edikt. Auf der in die G. Ludolf Griesba ch'scho Werlassenschafts-Konkursmasse gehörigen ehemaligen Herrschaft Zobelsbcrg im Neustadtler Kreise in Krain ist die Gubernkll - Verordnung vom l6. Oktober l8!7, Zahl 2N87, zur Sichcrstelluug der den Unterthanen dieser Herrschaft auf die mittelst der 5»li2 Verträge von derselben verkauften Dom.-Grundpar> zellcn zustehenden Rechte, so wir auch zur Sicherstclluug sowohl der fllr diese Herrschaft aus jenen Ver-trägen erwachsenden Verbindlichkeit ten überhaupt, als auch der im Fallc der Nezision jener Verträge für diese Herrschaft entspringenden Er-sahpsiicht insbesondere prälwtirt. Da dem k. k. Landcsgcrichte in Wien als Konkursbehö'rdc die dicst-falls Berechtigten nicht bekannt sind, so werden dieselben über Ansuchen des Herrn Konkurs « Massa-Vcrwaltcrö Dr. Max Nilter v. Luschan hiemit von dem über das Verlaffenschaftövermö'gen des G Ludolf Grieöbach eröffneten Konkurse und von der Erweiterung des Anmeldungslermines bis 15. September l864 mit dem Bemerken verständiget, daß zur Wahrung ihrer Rechte auf ihre Gefahr und Kosten Herr Dr. Dol-lrnz zum Kurator für dieselben be-stellt worden ist. Vom k. k. Landcögcricht Wien am^<>. August ,8 "blü. ^^„^^ gemacht: « ^ '^ die mit dem Vrschelde ddo. A,^" l. I.. Z. ^15. ,,f den 31. l)ie>>>. . ^ ^' angeordnete erekuliue Feil-, ""mg dtl. dcm Josef Pllmiy g.höri. «"' Nealilät ,ud Urb.-Nr. 28, Neklf.. Nr. 4. aä Wcinegg pc-to. 167fi. 92'/, ^ sammt Anhang auf dcu 23. November l. I.. von 9—12 Uhr, hiergcrichls überlragrn. K. k. start, deleg. Bezirksgericht iial^ bach, am 31. August 1864. (1743^1) Nr7^2854^ Dritte erekutive Feilbictullg. Von, gefertigten k. k. stäot. delea. Bezirksgerichte wild im Nachhange zum dießgerichtlichen Edikte 000. 28. Iuii l. I., Nr. 11259, somit knnd gemacht: Es werde bei dem Umstand, als z» der zweiten auf den 27. August l.I. a». geordneten etekuliven geilbietnng d,r dem Franz Erschcn gehörigen Nealilät kein Kanftnstigcr erschieucn ist, zu der dritte» auf den 28. Se'pt ember l. I.. Vormittags 9 Uhr. hicramts angeordneten sktklltivcn Nealfeilbietung geschritten. K. k. stäot. deleg. Bezirksgericht iiai> bach am 28. August 1804. (1744-1) Nr. 12354^ Erekutive Feilbietuug. Vom gefertigten k. k. städt. dcleg. Bezirksgerichte i.'aibach lvird hiemit be^ kannt gemacht: (5s sei die erckntive Fcilbielung dri der Helelia Hafner von Draule gehöri-geu Realitäten, als: Der im Grundbuche Kommcnda Lai. bach Urb..Nr. ill. 'lom. 10. Fol. 181, vorkommtt'deu '/, Hübe. lm Schätz.' werthe pr. . . . . 917 fi. (jo ^ des im selbeu Grund» buche Ucb.'Nr. 124 vor» kommcüden Ackcrs ^na F!l!.ün«d", es seieu zur Vornahme derscll'en drei Tagjahimgen auf de>l 5. Oktober. 5. November und 7. Dezember 1864. j/deSnml von 9 — 12 Uhr. hicrgm'chls mit Dcm angeordnet worden, daß diese Nca< liläle» alleufaUS erst bei del dritteil Ta'g^ sapling auch unter dem Schapungswerlhe dem MeistbietendenhiiUnugrgsbc» würden. Hicvo» werden sämmtliche Äalifinstige mit dem verständiget, daß sie daS Schal» zmigs-Plolokoll, den GniüdbuchS^lraki und die Ll'zitalionöl'edillgliisse dicrgciichie i>l den gewöhnlichen ylmMunden ei»» sehen kyilnen. K. k. stadt. beleg. Bezirksgericht 1!aibach am 19. August 1864. (1745-1) ' N^. 12828. Erekutive Feilbietung. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. Vczirkögcrichle wird hiemit bekannt gemacht: Es scl zur Einbringung dcr For» derung aus dem gcnchlliclicll Vergleiche uom 11. Noucmbcr 18Ü0. Z. 1958^, ii.lab. 1. April 1859 > Nr. 4456, pr. 50 ft. CM. orcr 52 fi. 50 kr. ö. W. s.immt Ncbcugcbühren die crekutive Fell l'itlimg dcs dcm Valcnlin Pezhiukar qehörigcn, in der Stciilrgcmeiüdc 5»-vu grlcgcucn. im Grundlniche der lanreöhanplmannschafll. G'lde Url'.-Nr. 468 V« uorkommendln, gerichtlich auf 72 fi lttwerthrlcu'Acksls «nn«u! m A". 26. Von dem k. k. Vezirksamte Tscher. nembl, alg Gericht, wirb dem unbekannt wo abwesenden Michael Schello von T»chcrncmbl. Hanö-Nr. 26. hiermit erinnert: Es habe Gustav Golizh. Handelsmann von CiUi dnrch Dr. Preuz wider denselben die Klag« auf Zahlung^der aus ^el Schulooerschreil'Nlig ddo. 3. Inli ^"1 schuldiger Foiderung pr. 252 fi. !ammt Zinsen und Klagslosteu 5uli nrac». 6- August 0. I.. Z. 3884. Hieramts emaebracht. worüße^ zur mündlichen Ver> hn'ldlling dieTagsahnng ausden s., ^ 14. Oktober 0. I.. 'l"h 9 Uhr, mit bem Anhange des §. 29 "- G-O. angeordnet, und dem Geklagten '"rgcn seines unbelannten Aufenthaltes Johann Skubiz von Tschclnembl als ^llrulor l>lj l^ium auf seine Gefahr u»d Kostli, bestellt wlirde. ^lsseu wird ^clssjdc zu dem Ende vcrlländigcl, daß ei allenfalls zu rechter Z"l sllbst zu erscheinen, orer slch einen andern Sachwalter zu bestellen und cm» l'sr namhaft zu machen habe. widrigens l'lcsc Ncchlssache mit dem anfgcstcMcn zulralor verhandelt werden wird. "- k. Bezirksamt Tschernembl. als bricht, nm 12. August 1864. (1723^.1)"^'^----------Nr73804. Eriunenmg a» die unbekanntcn NschtspratcndenttN und Nechlsnachfolgcr des Georg Fi"k. Von dem l. l. Vezirlsamlc Tscher-ncmi'I. als Gericht, wird den lnlbekanlilen Ncchlsplälcndentcn nnd Ncchlsnachfolgcrn dcS Georg Fink hiermit erinnert: Es habe Iue Fink von Tanzbcrg dnrch Hrn. Dr. Preuz, wider dieselbe» die Klage auf Anrikennung dcs Eigen« thumSltchtes auf die im Gruudbuche Pölland «ud Nkif.'Nr. 246 vorkommende Nealitä't «ud pr»^. 4. August 1864, Z. 3804. hieramtS eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tag-saßnng anf den 4, Oktober d. I.. frlil» 9 Uhr. mit den» Anhange dcs §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Ge» klagten wegen ihres unbekannten Aufcnt« Haltes Iobanl, Sknbiz von Tschernembl als ^ul'gl('5 u'ekuliol>s^He der Maria Strfc dillch Hrn. Dr. Ll.'schal uc>n Wip. pach, sseqrl, Michael Kodrizh von Vresje pcto. 83 ft. c. 8. c. anf ten 19. August d. I. angeordneten zweiten sseill'ieluug krin Kanflusligcr erschienen ist, daher es bei d'r dritte»', anf den 10. September l. I. aligeordnclen Icilbieluug zn verbleiben hat. K. k. Vezirksamt LandlUaß. als Ge< richt, am 19. August 1804. Dic Akademie str Handel und Industrie in Vraz wird im kommenden Schnljahrc, dnrch die zwrile VorbereitnngS- und 2. Akademie-Klasse vervollständigt nnd eo beginnen dic Lchruorlrägc am 3. Oktober d. I. — Diese von Kanflentcn nno I„dnsiriclll!N Steicrmarlö gegründete Unterncht'anstalt stellt sich dic Anfgabe, fiir den Handel ilüd die Industrie inteNigintc Kräfte heranzubilden. Tic Alademie »mfaßt ^wei Fachsti)illm; eine rein fanfmännischc und eine »aufmnnnisch-industrieU, welch', letztere sich wiede«! in zwei Nichtnngen spaltet, iu ciuc chemische und eine >uechc»,lschr. Zuni Einlritte in die 1. Atadeimc-Klasse wird jene Vorbildm,ig gefordert, niie sie an einer Nnler-Ncalschnle oder an einem Unter^Gymnasinm erlangt >vird, Eriche entweder durch ein Zmguisi oder durch eine Anfnahmil-Pritsnng nachzuweisen ist. Diese Vorlenntiiissc können auch an der zweiklassigen Vor-bereilnngöschnle aii dcr Alademic selbst erlangt »werden und c<3 finden in dieselbe Jünglinge Anfiiahnli,', welche die 4. Klasse der Volksschule init gutem Erfolge absoluirt und daö I,". ^cbenü-jähr erreicht haben Mchldcntsche Jünglinge, welche die Atademic zn bchichen beabsichtigen, jedoch der deutschen Sprache nicht gan; mächtig sind, köuiicu durch den Besuch dieser Aorbc-reitnngöschnle die erforderliche Sicherheit im Gebrauche derselben gewinne». Fjir die Unterbringung von fremden Eludierenden besteht ein eigenes Privat - Erziehungs « Institut, in welchem dieselben gegen ein Honorar von 35 fl. monatlich vollständige Verpflegung nnd Erziehung erhalten. — Anf alle Anfragen ertheilt die gefertigte Direktion bereitwilligst Au«-tünftc. — Die definitive Aufnahme erfolgt vom '20. September bis inkl. 1. Oltoder. Graz, den 15. August 1804. Die Direktion (1616—3) dcr Akademie filr Handel nnd Industrie, Ncnthor-Plcch Nr. 5. ^ « atl; erin - M ll nd w a l se r ^ vem ' ' ^s. ll!. Vttftil, pracl. Zahnart in Wien, früher Tuchlaubcu Ätr. .5.57, jetzt Stadt, Bognergasse Nr. ?, v^-ä-vi« der Sparkasse c^.^ Prcis pcr Flacon 1 fl. 40 kr., Emballage 20 kr. ^Ä Zu haben i» allc» ?Ivoth.s,n Wiens, so wie iu allm Parfunitric-Handlungsn. In der Provixz l'^i den am Schlußl bczcichnctcn Fir,üen. K. k. a. priv. Zahnpasta, $rci« 1 fl. 22 fr. Xaliiifiloinb A Mm KclbjlPlmnbiren hohler Zahne. Hl P>^,s 3 fl, 10 kr. » Vcgetabilijchcs Zahnpulver- V Piclo per Eartun <>3 lr. Daß sich mein Mundwasser ftit liner langt» Neih^ vun Iahsf» als lineS der vorjslglichstsN Koüscr^lUnqSmittll ftwohl für Iä^hnc als alle udri^» Muiulhnle bewährt hat, isl dülch m^ ^1 o,i'c Zahl vc.,'ff>ntlichicr Zc»q,u,i< vl'n hüchsien uiid hl'hen Herrschaftm sowohl, als auch ^'^! L»itt hl'chglachtctcr nndiziuisch.r Cclllnitätcn bcstäti^t wDtd^n. l^7" Dai; dal< ^»n,tI»«>«'l«»^l«»»«>«v»^^«,^ auch auf der letzten groß.,, Wllt-ausstcNums.ulSgczcichütt, in England durch cin königl, g!oßl'nttanischci< P>, a>'schüht. und sich anch in Ämerisa dc^' gleichc« Schntzc^ »nd aui'-erurdniilichcr Vclisltthsit sifr.ül, ist durch (z^ircspoilden,.!! d»r er^c» Blätter der Monarchie dclailiit gewurdrn, und ich d.>is mich dah.r wi.'s)l jldcr wliter» Allprcisitllg gäiizüch lüth^ltcn. Zu Hal's» : <.4>i'-.>^) , In Lail'.'.ch bei Ant. KrlSvcr — Ioh. .ssla sch ovih — K a r l Grill ,,;u!» Chiinsc»^ Pstri >^ i ^ H Pirkcr nnd K r a sch o w i h's Witwe; in ^Nrainburq bei 8, ^li, zp ^ r ; in Bleil'uch l'<>l Herbst, Avothsflr: iu Waragdin b>i Halter, Vlpotlicfrr; in Nnistadtl t^i, D. 3ii ,^>,'li, »'lpothtf r ; in Gurfsclo del Fri,d. Böm ch rs. Äpothefcl ; in Stnn br. Iahn. ?lpo!l>cfer; in Tnest Hauptdspot bei T e r r a v a l l o, daini b»i N u c c a , Za nttli, H'> f>,'^i ch und NondoIini, ?ll'c'tl)cs,i-, I. W, iß, nfild, l^nigi L o rd s ch n c i d e r; in Visch^fla^ Obersrain, bci ^larlFa b ian i, Apotheker; in Görz b,i ssmi'lz knzzar und Ponton Äpoihefer. (0s>8—6) ^^ . Nr. 330. Kundmachung der Laibacher Sparkasse^c« Dcr §. 26 dcr allerhöchst genehmigten Statuten räumt der Sparkasse daö Nccht ein, daß in den Fällen, wo dic nicht behobenen Zinsen bis auf den Betrag der nrsftrnnglichcn Hanptschuld gestiegen sind, ohne "daß sich der Inter« csscnt während dieser Zeit bei dcr Kasse gemeldet hat, die weitere Verzinsung dicscS Gnthalicnö einzustellen ist. Eben so bestimmt der §. 39, wenn ein Sparkasse-Interessent seilte Ein« lagc durch dic gesetzliche Vcrjährnngsfrist von 40 Jahren in dcr Sparkasse erliegen läßt, daß weder durch eine Zahlung das Kapital vermehrt, noch das ganze Guthaben oder ein Theil desselben erhoben worden ist nnd eine Abrechnung nicht stattgefunden hat, das ganze Guthaben durch Verjährung als erloschen anzusehen uud zkm Nescrvefoude ciuzubezichcu ist. ^,.,,^ ,^ . Die uachbenanntcn Spartasscbiichlcin sind schön vor mehr als vierzist Jahren ausgefertiget worden, nnd cö hat sich iin Laufe dichr Zcit weder dcr Einleger noch dcsscn Rechtsnachfolger zur Abrechnung gemcloct, und weil es nicht in dcr Absicht dcr Sparkasse liegt, ohne ciucö Versuches zur Eruiruug dcr g» gcnwärtigcn Eigenthümer dcr Büchcln, von dem ihr dnrch die Statuten eingeräumten Rechte zur Eiubczichuug des Einlagskapitals und dcr vcrtcipitalisirten Zinsen Gcbranch zu macheu, so werden mittelst dieser Kundmachung alle Jene, welche die nachbcnanutcn Sparkasscbnchlcin in Verwahrung haben, aufgefordert, dic gcgcuwärtig nnfruchtbringcnd erliegenden Beträge so gewiß innerhalb sechs Monaten von heute an gerechnet, zu erheben, als nach Verlauf dieser Frist dieselben ohne' wcitcrs zum Rcscrvcfoudc einbczogcu wcrdcu. Kapital Post- Vüchcl. ^ c" , n- . sammt Nr. w. Interessenten ^j«s„ 1 02 Dctcla Iohaun Nep....... 3 ß2 2 66 Krcitter Johann........ ß ^5 -i 9l Prclich Josef......... 3 80 4 !»4 dto. Vincenz........ 3 80 5i iltt Lachcincr Maria........ 1 17 « 134 Drcon Peter......... 30 73 7 35)5) Schwarz Iuhcmn........ 3 80 8 181 Hitler Kajetan, Verwß...... 342 84 « 0 182 dto. dto. ''btol'^^li. . . . 153 Iti >! 10 185) Dmicr Barbara . . ^...... 13 70 ^ 1 l, 228 ftas^cr Johann uud Franz .... lüi ül> « 12 28<> Paul Noscf......... 5 45 ß i:^ 366 Sgaga, Verlaß, durch Dr. Lindner . 167 ^ s;^ l 14 387 Iguaz........... 3 ßf N 15 454 Mulizh Bernhard, dnrch Dr. Ttcrmolc 49 60 » 16 559 Grcgochh Andreas . . .^/-.^. 2 54 ! 17 634 Muknsteiner Baril ..... 6 ! 44 > 18 648 Petcrsin ^hristof........ 8 i 12 ^> 19 681 Venicr Johann, durch Ounz Wolfgang . 51 73 « 20 682 5loschier Primus........ 18 10 21 725 Lenk, ss'ilipp......... 3 40 > 22 845 Dcbcuz ^ukas ........ 24' 87 23 85Y Ioscf Brcycr'schcr Verlaß..... 55 62 24 860 Domgo Karl ........ ^ 7 Sparkasse ö^ibach am 8., .April I^ll^. Eisen-Liqueur von It. Buchtien in Berlin. Gutachten einer nledi;inische,l Fuwrität über „Eisen-Liaueur." ,, ,«.. ... _. In dcr Gartcnlanbe 1803. H,ft .l ^ schabt Hcrr Professur «^. Bock in ^'cipziq: ' ^ iv.l^ s^'In'n^X^?.!!."?'^"^' ./'^^"''^'!!3^'X"^^"^'lten geht heruor. daß »mn dusen iüqnenr zn den Lharlatanerien rechnet. Allein er ist lein Oeheimmittel, ?/H ,^ 'nu,a nl.ch Hohn Preis uer an t w.rd ,md gegen °lle nnr mö.,lich^ Uebeln helfen sull, federn e, ist ein Surrogat eine« N a h r n » q « m > t t e l-, wclcheö bau» ^o^Inll schafft, wenn dem lorper eine Ncchrnng gedoten nuld, die ,n wenig Lis,„ i„ sich cnthiüt, wenn nderhanpt dein ^Ulnte die gehüriac Menac von diesen, zn.n ^el>m »anz ,l>.en<- > liehrlichen ^tussc fehlt. 5.cbcn nnd Gesundheit lonncn nämlich nnr dann dcslehen . wenn unserem Mrftcr (Blnte) dirjcniaen Stoffe in'dcr aelMqen Ms»nc fortwährend ^»geführt D N'rrdcn, anö denen er ansgebant ist, die dnrch Abnii^llng der Organe in Folgc dcr verschiedenen ^ebcnbthütigleiten immerfort thcilweis^ wieder verloren nehen. Zu ditsem ^ilitcrial, > welche nnseren Körper anfdant, ssehi^rt nun neben Wasser, EiweWibstcmM, ssctlcn, Lalzen :c. nnch das Liscn, und wer dasselbe nicht in der erforderlichen MiNgc dnrch dic ^ahrnng in seinen .tturprr einführt, wird lrlNil." Teg Weiterem rcsumirt sodann Herr Professar ll?. Vock sein Urtheil ilbcr den Eisen-Liqucnr dahin, daß derselbe „Solchen, dic zn wrnig Eisen im Blute haben, sicherlich eben so ulclNntze » bringen wird, als ei „ c eisenhaltige Arznei an« dcr Apolhcl e", und liinncn dic Ciscn^'iqncure daher bei allen Mm Leiden des menschlichen zlürperk, wo da^ Eisen von so ancrla»nl anöm^ich^,^, '^irtuna ist, als: bei allqemcinev .«orperschwäche, lstlltkräftlllla Vl,lt.,v„»»tl, fehlerhafter .Vlntmischnng, Bleichsucht, Nerven- «nl> M„skelschwäche",c. als zuträgliche, dilwtische Han^etränte mit Recht empfohlen werden. "'"«"'"i, Anßcr den zahlreichen Anerlmmmgen, welche dem Erfinder fortwährend zugehen, sind ftlchc n„ch bereits anö den l. l. Staaten cingclaufeli, z. B, ^ ^ . ^. . .. ^ohitsch den ^5. Inli 1804. ^ Hadhaz an. 20. Inli 1864. > . ^^s. ^,. ^3. I,.li 1ftL4. ^ch lcmm? mit neuen Bestellungen. Der (^üen-^lqnenr ^^. c ^ ^. .. « .. .^. si^ w .!t jrner Dame so vortrefflich, daß nun neue Bestellungen ! ^) ersuche S,e gefälligst mittelst E.seubahn ctnzn^ , ^,^^,^ ^^ .'^^ 'NH ^'M»"^ "m ^mgs um gesäte vi^'m,^^?.'^>"!"'/" ^"' mir umgehend 14 Flaschen senden (folgt Vcstcllnng.) Der hiesige Arzt hat die Eisrn-, und ^ Flasche f^, T„^.„ Nachnahme, indem die„ ^. N^ 'ni! ^? ""^'^"" "" ^"""^ """1 ^'""^ ! 'iP'".re fitr gut'er^t. ^ "nach7 Anerle!n.m?"V^^.' .'""" ""'""^ ^""°" Alois Ferschnig,.. . Posterpeditor.^______________^ ^ "^^".'^ """FB^!^nn, k. k. Postmeister. ^ ' silld.'t si^für"di!"r f^'^"""eu: ^V. s.'.r Herreu in Flaschcu UO kr.; 15. für Damcn lu Flaschen , fi.; 0. zum äußerlichen Gebrauch VU lr., be- Haupt-llcnöt Itci Julius IltminiB» in %Vicn. S t a d t. L a u d s k r 0 u g a s » e Nr. 1, , l^H" Vorläusige Depots iu 5rmu und Kärnthcn: i!aibach: .lol».-,»» «^«,0«, Klageufurt:'M^,ou ^>»T»o^v»«^.