1185 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung str. l45 Mittwoch den 27. Juni 1877. (2474—2) Nr. 3974. Studenten-Stiftung. Vom Beginne des zweiten Semesters des Schuljahres 1876/77 kommt der erste Platz der Georg Thomas Rumpler'schen, auf keine Studienabtheilung beschränkten Studentenstijtung jährlicher 26 ft. 38 kr. zur Besetzung. Aus denselben haben Anspruch Studierende aus der Anverwandtschaft des Stifters, und in deren Ermanglung aus der Anverwandtschast des Friedrich Perfchc, in Abgang solcher können auch andere Studierende berücksichtigt werden. Das Präsentationsrecht übt derzeit der Domherr am Agramcr Metropolitancapitel Dr. Lukaö A. Rumpler aus. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre, mit dem Taufscheine, dem Dürfligkeits- und Im« pfungszcugnisse, dann mit den Studicnzeugnissen von den zwei letzten Schulsemcstern, und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der AnVerwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 11. Juli 1877 im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 13. Juni 1877. M. li. «Lunäesrenieluml für Krain. (2368 3) Nr. 3851. Straßenmeister-Stellen. In Krain sind zwei Straßenmeister-Stellen, jede mit dem Gehalte von jährlichen 350 st., mit 25perz. Activitätszulage nebst einem angemessenen Straßenbegehungspauschale und mit dem Vor-rückungsrechte in die höheren Gehaltskategorlen von 400 si. und 450 st., zu besehen. Die Bewerber um diese, den ausgedienten Unteroffizieren vorbehaltenen, in die Kategorie der Diener gehörigen und mit der Pensionsberechtigung verbundenen Dienstposten haben ihre Gesuche mit den im Gesetze vom 18. April 1872, R. G. Bl. Ar. 60, und der Ausführungsverordnung vom 12ten Juli 1872, R. G. Bl. 98, vorgeschriebenen Belegen, insbesondere mit dem von der k. k. Militär-behörde ausgestellten Befähigungscertificate und mit dem Nachweise der Fertigkeit im Lesen, Schreiben und Rechnen, dann der Kenntnis des Zeichnens und der beiden Landessprachen, sowie des gelernten Mauren, Zimmermanns- oder Steinmetzhandwerkes und den Dokumenten über ihr Alter, körper< liche Rüstigkeit und bisheriges Wohlverhalten, binnen sechs Wochen, vom 10. Juni 1877 an gerechnet, d. i. bis 21. Juli 1877, bei der k. k. Landesregierung in Laibach einzubringen llnd ihre Adressen genau anzugeben. Laibach am 4. Juni 1877. Äon tier ll. li. Menntnis. "'««> Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das k. l. Landes als Preßgericht in Laibach aus Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 139 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift „8l0von8ki Mwä" vom 21.Juni 1877 auf der zweiten Seite in der ersten und zweiten Spalte unter der Ueberschrift: „I'oä lu^im ^wdstvom«, mit „Wkä^Itttmm huäom« beginnenden und mit „ruli V26Ü" endenden Artikels begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 302 St. G. Es werde demnach zufolge §8 488 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 139 der Zeitschrift „kiovunicki Mroci" vom 21. Juni 1877 bestätiget und gemäß §ß 36 und 37 des Preß-gefetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. für 1863, die Neiterverbreilung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Befchlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels veranlaßt. Laibach am 23. Juni 1877._____________ (2514—3) Nr. 1900. BezirtögcrichtsUanzlistenstelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Idria ist die Bezirlsgerichts-Kanzlistenstelle mit den Bezügen der XI. RangSklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder im Falle einer Uebcrsetzung bei einem anderen Bezirksgerichte erledigte Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen und die Befähigung zur Grundbuchöführung nachzuweisen ist, bis 20. Juli 1877 Hieramts einzubringen. Anspruchsberechtigte Militä'rbewerbcr werden aus das Gesetz vom 19. April 1872, Zahl 60 R. G. Bl., und die Niinisterial Verordnung vom 12. Juli 1872, g. 98 R. G. Bl., gewiesen. Laibach am 17. Juni 1877. K. il. Aanäesgericntz^Prüsulium. (2533-1) Nr. 117. Cvncnrsausschreibnng. An der diesstädtischen Mädchenschule ist die Dienststelle einer definitiven Unterlehrerin mit dem Iahresgehalte von 420 ft. sammt der gesetzlichen 10perz. Dienstesalterszulage zu besetzen. Bewerberinnen um diese Stelle haben ihre Gesuche mit dem Geburtsscheine, dem Sittenzeugnisse und LehrbesähigungSzeugnisse zum Unterrichte an Volksschulen in beiden hiesigen Landessprachen, und falls sie im Lehrfache bereits dienen, mit den dies fälligen Dokumenten zu belegen. Die Gesuche sind von dienenden Lehrindividuen im Wege dcs vorgesetzten l. k. Nezirlsschul-rathes, sonst aber direkt an den diesstädtischen Ortsschulrath gelangen zu machen. Der Eoncursterrnin endet mit 2. August d. I. Laibach am 21. Juni 1877. Vom K. K. «tullt-HezirK^^l.llttlÜe. (2523 — 1) Nr. 3262. Jagd-Verpachtung. Am 5. Juli d. I., nachmittags 3 Uhr, wird die Jagdbarkeit der Ortögemeinde Mitterdorf, bestehend aus vier Katastralgemeinden, in der Gemeindekanzlci zu Kerschdorf in der Wochein im Licitationöwege verpachtet werden. Die Licitationsbedingnissc können Hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschast Radmannsdorf am 13. Juni 1877. (2555-1) Nr. 3046. Edictal-Vorladung. j Georg Roblek von Kamnik, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, «n1, Art. 7 der Steuer-gemeinde Goritfche, des Steuerbezirles Krainburg, als Schmied besteuert, wird aufgefordert, den rückständigen Erwerbsteuerbetrag pro 1876 und 1877 >pr. 9 st. 91 kr. binnen 14 Tagen zu bezahlen, widrigens dessen Gewerbe von amts wegen gelöfcht wird. K. k. BezirkShauptmannfchaft Krainburg den 21. Juni 1877. (2482—2) Nr. 4388. Kundmachung. Von: k. l. Bezirksgerichte Krainburg wirb bekannt gemacht, daß die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde 3lupa gepflogenen Erhebungen verfaßten Besihbogen, nebst den bezüglichen Verzeichnissen der Liegenschaften, der Katastralmappe und den iiber die Erhebungen aufgenommenen Protokollen, in der GerichtSlanzlei vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kundmachung an durch 14 Tage zu jedermanns Em-ficht ausliegen, und daß für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen, wclche bei dem Leiter der Erhebungen mündlich oder schriftlich eingebrach! weiden können, erhoben werden sollten, zur Bornahme der weitern Erhebungen der Tag auf den 10. Juli l. I., vormittags 9 Uhr, vorläufig in der Gerichtslanzlei bestimmt wird. Zugleich wirb den Interessenten bekannt ge macht, daß die Uebertragung der nach H 118 deS Grundbuchögesehes amortisierbaren Forderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Beipflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und daß die Verfassung jener Einlagen, rücksichtlich derer ein solches Begehren gestellt wird, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach Kundmachung diefes EdirteS stattfinden wird. K.l..BezirlSgerrcht Krainburg am 16. Juni 1877. (2489—3) Nr. 3287. Kundmachung. Vom gefertigten l. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen (Grundbuches der Hatastralgemeinde Uranschiz verfaßten, Hieramts zur Einsicht erliegenden Besitzbogen Einwendungen erhoben werden sollten am 5. Juli l. I., vormittags 9 Uhr, weitere Erhebungen werden ein geleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge geben, daß die Uebertragung der nach tz 118 dec allg. Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Prlvatfor derungen in die neuen Grundbuchseinlagen unter bleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor dei Verfassung dieser Einlage darum ansucht, um daß die Versassung derjenigen GwndbuchSeinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestcll' werden kann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieseS Edirteß stattfanden werde. K. l. Bezirksgericht Stem am ^. .^um i ^77. 1166 Anzeigeblatt. (2518—1) Nr. 5376. Edict. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß der hiergerichtliche Grundbuchsbescheid vom 16. Juni 1877, Z. 5376, betreffend die Löschung der Satzposten des Josef Lotz Edlen v. Sternbaum per 563 fl., 187 st. und 1146 fl. 15 kr. sammt Anhang, dann der Theresia Lotz von Sternbaum per 742 st. sammt An^ hang, von der noch auf Namen des verstorbenen Florian Fischer vergewä'hr« ten Hausrealität Consc. - Nr. 10 in der Kapuzinervorstadt, Rctf.-Nr. 379, sammt dazu gehörigen fünf Gärten Rctf.-Nr. 45, dem für die unbekannt wo abwesenden Gläubiger Josef und Theresia Lotz v. Sternbaum und beziehungsweise für ihre unbekannten allfälligen Rechtsnachfolger bestellten Kurator ll,d notum, Herrn Advokaten Dr. Anton Pfefferer in Laibach, zugestellt wurde. K. k. Landesgericht Laibach am Ni. Juni 1877. (2526 — 1) Nr. 896. Dritte exec. Feilbietung. In der Executionssache der k. k. Fincmzprocuratur Laibach gegen Anton Drobnie in Werschlin Mu. 119 st. 70Vu kr. sammt Anhang hat es bei der mit Bescheid vom 27. März 1877, g. 429, auf den 13. Juli 1877, um dem Beginne um 10 Uhr vormittags, Hiergerichts anberaumten dritten exec. Feilbietung der Realitäten Rctf.-Nr. 14/4, 14/9 und 14/10 »ä Grundbuch Stadt Rudolfswerth das Verbleiben. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth am 19. Juni 1877. (2236-1) Nr. 4160. Executive Feilbietung. Zur Bornahme der txecutiven Fiil-bielunz der auf 1650 fl. geschätzten 3iea-lilitt des Andreas Kovai.i von Smerje Nr. 26, Lud Urb.«Nr. 28 ad Kirchengilt Prem, werdln die Tagsahungen auf den 27. Juli, 23. August und 2. Oktober 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Rcalitätnur beiderdriltenTagsatzung unter dem Schätzungswerte Hinlangegeben wer« den wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 24sten April 1877, _______________ (2557—1) Nr. 3889. Kuratorsbestellung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach wird kund gemacht: ES sei für die unbekannt wo be-ftndlichen Tabulargläubiger der Josef Gozii'schen Realitäten ac! Premerstein lom. II, paß. 85 und ad Heirfchaft Wippach torn. IX, pi^. 335 und 341, Namens Franz und Josefa Tomazi»!, zur Wahrung ihrer Rechte und insbesondere zu deren Vertretung bei der mit dem Bescheide vom 1. Mai 1877, Z. 2580, auf den 3. Juli 1877 angeordneten Meiftbotsanmeldung«. und Liquidierungstagsatzling Anton Furlan von St. Veit als Kurator aä »otum bestellt und dem letzteren der Bescheid zugefertiget worden. K. k. Bezirksgericht Wippach am 20ften Juni. 1877. (2471-1) Nr. 2260. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Treffen wtrd bekannt gemacht: <3s sei über Ansuchen der l.l. Finanz« procuratur ln Laidach die efec. Versteigerung der den Johann nnd Magdalena Mand» lin gehörigen, gerichtlich auf 2095 fl. ge-schätzten, im Grundbuche der Herrschaft Tressen 8ub Rctf.-Nr. 41'/, vorkommen-den Realität in Treffen bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Juli, die zweite auf den 18. August und dle dritte auf den 15. September 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlci angeordnet, und können zugleich da« Schäßungsprotololl und derGrundbuchSextract hierin derRegi-stratur eingesehen werden. K. t. B:zirlsgericht Treffen am «ten Juni 1877._______________________ (2503—1) Nr. 2707. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte 6gg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz-procnratur die exec. Versteigerung der dem Andreas Beden von Kerlina gthörigln, gerichtlich auf 1660 fl. geschützten, im Grundbuche Schernbüchel Urb.- und Rclf.-Nr. 43 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 22. August und die dritte auf den 22. September 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hieramts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über oem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icilatlonsbedingnlsse, wornach insbesondere jcoer tticltaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationelommlfslon zu erlegen hat, so« wie daS Schätzungsprotololl und der Orundbuchseftrcct lilnnell in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 23sten Mai 1877._______________________ (2501-1) Nr. 2615. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgelichte Egg wild bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Grad die exec. Versteigerung der dem Johann Grab von Fürlschach gehörigen, gerichtlich auf 550 fl. geschätzten, im Grundbuchc ikreuh gub Urb.»Nr. 648 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drel Feilbie-tungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweiie auf den 22. August und die dritte aus den 22. September 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Ochäßungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegebrn werden wird. Die ^icltatlonSbedingnlfse, wornaö insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grund« buchsextract tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Egg am 19ten Mai 1877. (2435-1) Nr. 3314. Executive Forderungs-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Marianna Ieraß von Podreie die exec. Feilbietung der Forderung des Johann Burger von Podreie bei dessen Bruder Franz Burger von ebendort, aus den intabulicrten Ein-antwortungSurlunden vom 22. Februar und 28. August 1865, Z. 763 und 3567, pr. 149 fl. 37*/, kr. bewilliget und hiezu zwei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Juli und die zweite auf den 21. August 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Beisatze angeordnet worden, daß diese Forderung bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Nennwerth, bei der zweiten Feilbletung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 5ten Mai 1877. (2153—1) Nrl 4561. Executive Realitäten-Versteigerung. Von dem l. l. NezirlSgerichte Adels« berg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Witenz von Dorn die excc. Fcilbielung der dem LutaS Hele von Dorn gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 2234 fl. gtschähten Realität nud Urb.. Nr. 7 »ä Prem pcw. 330 ft. bewilliget und hlezu drei Fcilbletungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 20. Juli, die zweite auf den 21. August und die dritte auf den 21. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungewerth, bei der dritten Feilblelung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsfe, das Schä-hungsprotololl und der GrunobuHt'extract tonnen Hiergerichts eingefehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 12ten Mal 1877. (2405—3) Nr. 1929. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Scisen. btrg wird hiemil bekannt aemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Perlo von «mbruß Nr. 25 gcgen Anna Telauiii von Birlenthal Nr. 14 wegen aus den Zahlungsbefchlen vom 11. No« vember 1874, Z. 3942 und 3943. schul-digen 43 fi. 62 lr., respect. 140 fl. 26 lr. 0. W. e.». c. in die exec, öffentliche Versteigerung der der letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft ZobclSbcrg vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungswerthe von 2585 fl. ö. W., ge« williget und zur Vornahme derselben die drei Fellbietungs-Tagsahungen auf den 6. Juli, 8. August und 10. September 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der llhten Feilbietung auch unter dem Schähungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchseftract und die Lkitationsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen Nmtsftunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg am 26. Mai 1877. (2388—2) Nr. 2481. Erecutive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Scnosetsch wird lund gemacht: Die mit dem Bescheide vom 26. Mal 1876, Z. 1817, angeordnet gewesenen und sohln Werten executivcn Feilbietungen der dem Anton Premrov von St. Michael gehörigen, im Grundbuche acl Herrschaft ^ucgg 8ud Urb.«Nr. 117 vottommenden, gerichtlich auf 780 fl. geschätzten Ncclilät werden reasfumierl und zu deren Vor« nähme die FeilbictungsTcrminc auf den 18. Juli, 18. August und 19. September «877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Scuosclsch am 26. Mai 1877.____________________ (2539-1) Ar. ,042?" Executive Ncalitülen-VcrstcilMMlst. Vom l. k. Bezirksgerichte Vandstraß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Landstraß, i»om. des hohen Nerais, die eieculive Vetsteigerung der dem Franz Euinll von Drama gehörigen, gerichtlich auf 1055 ft. geschätzten, im Gr»mdbuche der Herrschaft KllnacnfelS »ill) Rclf' Nr. :!02 und Herrschaft Kandstraß «u!i Vcrg-Nr. 933 ovllommenden Realität bewilliget und hiezu drel FellbiclungS'Taglahungcn, und zwar die erste auf den 21. Juli, dle zweite auf den 21. August und die dritte auf den 21. September 1877, jedesmal oormillagS von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei zu itandstraß mit de« Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schs" tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Kicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemacht^ Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden t»tl Licilalionskommission zu «legen hat, sow'l das Schätzul'gSvlrlotoll und der Oru^ buchse^lract tonnen in der oleSgerichtlicht" Registratur eingesehen werden. K. l. OezillSgerichl Landsttaß "" 14. Juni 1877.__________________- (21U5—3) Vir. ^?' Executive «ealitätenverfteigerutt^ Vom l. l. Bezirksgerichte ttoitsch ^ bekannt gemacht: <^S ES sei über Ansuchen des M,"»tl-Modic von Eibcnschuß die erec. v"'^ gerung der dem Gregor Grebes ^ girllii; gehörigen, gerichtlich auf ^' g. geschätzten Realität ad Ornndbu« V.^ berg 8ud Urb.-Nr. 320 wegen ""2 7g, Vergleiche vom 1. Juli 1875, Z'" «. schuldigen 180 fl sammt Alcha"a/^. liget und hlezu drei Fellbietungs^ satzungen, und zwar die eiste aus 6. Juli, dle zweite auf den 6. August und die dritte auf den .^77 6. September /^/12 Uhr. jedesmal vormittags von ^ ^,„ in der Gerlchtskanzle «« °^ ^ dle Anhange angeordnet " ^n Pfondrealltät bei d« "'len ^chä- Feilbietung nur "" "" "^ auch unter hungswerth, bei der ^"en "« °ucy^ demselben hlntangegebcn werocn ^ Die ilicitationSbedingmNe, ^ insbesondere jeder Mit°nt «or «e"i ^^ Anbote ein Acitationslommisfton zu « ^en ya^,^^ Mal 1877. 1187 (2417—3) Nr. 5838. > Edic t. Bon dem k. l. Ol)!'rlcmdesgerichte in Graz wird über Einschreiten der Antonia v. Fichtenau um Eintragung der noch in keinem öffentlichen Buche ausgenommenen Liegenschaft, als: der in dcr Steucrgcmemde Rodockendorf gelegenen Bauparzelle Nr. 128, Post-Haus Nv. 40, sammt Hofraum und hühnerstall, in das Grundbuch des l. k. Bezirksgerichtes Adelsberg Einl.« Nr. 2615, dann um Einverleibung des Eigentumsrechtes auf diefe Realität zugunsten der Antonia v. Fich-lmau, hiermit zur Ergänzung des Grundbuches das Nichtigstellungs-Ver-sahren nach Borschrift des Gesetzes dom 25.Juli 1871, R.G.B.Nr.96, eingeleitet. Vom 20. Juni 187? an können daher Eigenthums-, Pfand- und andere blichcrliche Rechte auf diesen Grund-buchölörper nur durch Eintragung bei dieser neuen Grundbuchsemlage, welche bei dem k. k. Bezirksgerichte Ädelsberg einzusehen ist, erworben werden. Es werden also alle diejenigen, welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage erworbenen Rechtes eine Aenderung der die Eigenthums- oder Be-sihverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung der Liegenschaft oder der Zusammenstellung von Grundbuchs-körpern oder in anderer Weise erfolgen soll; ferner alle diejenigen, welche schon vor der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage auf diese Liegenschaft oder Theile derselben Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zur bücher-lichcn Eintragung geeignete Rechte erworben hatten, aufgefordert, diese Ansprüche und Rechte bei dem k. k. Be-^lsgerichte Adelsberg bis einschlüssig 30. September 187? ^ gewiß anzumelden, als widngens das Recht auf Geltendmachung der Anzumeldenden Anfprüche gegenüber A"" dritten Personen, welche auf ^.? ber in der Einlage enthaltenen, ?!? ^""enen Eintragungen bücher-ucye Hechte im guten Glauben erworben haben, verwirkt sein soll. An der Verpflichtung zur Nn-Weldung wird dadurch nichts geändert, daß das Recht aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder ein bezügliches Einschreiten bei Gericht an-ha'ngig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das versäumen der Edictalfrist und eine Verlängerung derselben für einzelne Karteien ist unzulässig. Graz am «. Juni 1877. (2286—3) Nr. 4156. Executive Acalitätenversteigcluilg. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: . Es fei über Ansuchen der AgneS ^lnjanc zur Einbringung ihrer Forderung per 15 ft. sammt Anhang die kfecutive Versteigerung der dem Io-^ann Valentins gehörigen, gerichtlich auf 2000 fl. geschätzten Hausrealität ^' 27 au, Reber bewilliget und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Juli, die zweite auf den 2 0. August und die dritte aus den 24. September 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlun gösaalc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den: Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/«, Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs-extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zur Wahrung der Rechte der unbekannt wo befindlichen Tabulargläu-biger Anton, Johann, Elisabeth, Maria und AgneS Nossia. ist der Advokat Herr Dr. Anton Pfefferer in Laibach als Kurator:l(! iloliliu bestellt worden. Laibach am 22. Mai 1877. (2360-3) Nr. 4203. Ucbertragung zweiter exec. Fcilbietung. Mit Bezug auf das in den Amtsblättern zur „Laib. Zeitung" Nr. 78, 80 und 84 enthaltene Edict vom 20. Jänner 1877, Z. 357, wird be kannt gemacht, daß die Tagsatzung zu der im Berhandlungssaak dieses k. k. Landcsgerichtes vorzunehmenden dritten executiven Feilbietung deö land-täflichen GuteS Steinberg über Ein« schreiten des Executionssührerö auf den 24. September 1877, vormittags 10 Uhr, übertragen wurde. Laibach am 19. Mai 1877. (2296—3) Nr. 4137. Executive Vom k. l. Landesgcrichte Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Anfuchen der kraini-fchen Sparkasse die efec. Versteigerung der dem Andreas Wcrnig gehörigen, gerichtlich auf 1300 st. geschätzten HauSrealität in der Petersvorstadt Eonsc.-Nr. 77 alt (Rctf.-Nr. 200 nx! Pfalz Laibach) bewilliget und hiezu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 16. Juli, die zweite auf den 20. August und die dritte auf den 24. September 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen BerhandlungSsaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint' angegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wor nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10'>„ Badium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schä'hungS-vrotokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen weiden. Laibach am 22. Mai 1877. (2394—3) Nr. 4506. Executive Bom l. t. Landesgcrichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Julius v. Wurzbach in Laibach die Reassumierung der executiven Ber» steigerung des in den Nachlaß des Karl Friedrich Bilhar gehörigen, auf 36,783 fl. geschätzten, in der lraini-schen Landtafel ü. IX., l'oi. 8 vorkommenden Gutes Steinberg sammt An- und Zugehör bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Juli, die zweite auf den 2 0. August und die dritte auf den 24. September 1877, jedesmal vormittags 10 Uhr, im hie-sigen Landesgerichtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Badium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 26. Mai 1877. (2402—2) Nr. 3047. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. Beziilsgcrlchtc <ögg wnd bekannt gemacht, daß zu der in der <6fe-culionssache del l. l. Finanzprocuratur gegen Maria Susnil von Feldern i>ew. 71 fi. 40lr. mtt dem Bescheide vom 7len April 1877, Z. 1859, aus den 8. Juni 1877 üllgcordlietcll crsten Realfeiloietung teil. Kauflustiger »schienen ist, daher uun-mchr zu dcr zweiten auf den 8. Juli 187? angeordneten efec. Realfeilbietung geschrit-ten wird. K. l. Bezirksgericht <ögg am 8ten Juni 1877.________________________ (2366-4) Nr. 92. (izecutive Feilbietungen. Vom l. l. Bczlllegcrichlc Wlppach wird lund gemacht: > Ez werde m der EfrcutionSsache des Josef Bozii von Podrana yegen gränz Premern von Porelsche pot.0. l?5 Gulden, samml Anhang oic cfcc. Friltiiclung dcr ^ dem Oxeculen zustehenden Bchtztcchtc auf daS Wohnhaus Nr. 23 nebst Seller ,m Werthe pr. 650 fi., aus die Slallung sammt Hofraum und HauOuarlen und einen vcrfallcncn Stall >m Werlhe von 400 fi., und auf die Nutzrechte der Planeten am Nanos und in den Waldungen der Gemeindeanlhcilcr im Werthe pr. 120 fl. und die Wiese „zwü vrtom" Parz.-Nr. 50 im Werlhe von 100 fi., mithin im Gesammlwerthe pr. 1270 ft., aul den 3. Juli, 3. August und 4. September 1877, jcdlSmal vormittags 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Beisahe angeordne,, baß dieselben um den SchähungSwerth ausgerufen und bei der ersten und zweiten Fellbictung nur um odcr über demselben, bei der dritten Feilbietung allenfalls auch unter demstlben nach den beigelegten kicilotionS bedingnissin, wornuch insbesondere jeder Victer ein lOperz. Vadium zu erlegen hat, an den Meistbietenden hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Wlppach am 18ten April 1877. (2390—3) Nr. 1880. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senosclsch wird lund gemacht: Ueber Ansuchen deS Mathias Jager von Gorike bei Hrenoviz wird die mit Bescheid vom 29. Juli 1876, Z. 3273, angeordnet gewesene und sohin sisticrte dritte exec. Feilbielung der dem Johann Vaic von Gorice gehörigen, im Grund-buche deS GuteS Neulofel «ul> Urb.-Nr. 78 vorkommenden, auf 2065 fl. be-werlhelen Rcülilüt rcussumiert und zu deren Vornahme die FtllbietungS - Tag-satzung auf den 14. Juli 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, HiergerichtS mit dem Anhange deS ursprünglichen Bescheides angeordnet. K. l. V.zirlSgerichl Senoselsch am 3ten Mai 1877.________________________ (2197—3) Nr. 2924. (5recutive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^oitsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen beS Stefan Fur» lan von Mirle dle efec. Versteigerung der dem Franz Hodnil von Oberdorf gehörigen, gerichtlich auf 3585 fi. geschützten Realität nud Rctf.-Nr. 21, Urb.-Nr. 7 acl Grundbuch Loilsch wegen auS dem Vergleiche vom 16. Februar 1871, Zahl 990, schuldigen 20 fi. sammt Anhang bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungcn, und zwar die erfte auf den 6. Juli, die zweite auf den 6. »nguft und die dritte auf den 6. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei zu loilsch mit dem Anhange angeordnet worden, oah die Pfand» realitüt bei dcr ersten und zweiten Feilbie-tung nur um oder über dem SchLtzungS» werth, bei der dritten aber auch unter dem» selben hintangcgeben werden wird. Die ^icitationSbcdingnifse, wornach insbesondere jcder ^iicitaltt vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der NcitationSlommisfton zu erlegen hat, sowie daS SchlltzungSprotololl und der Orund-buchseftract lbnnen in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am lOten April 1877. (2310-3) Nr. 2V49. Executive Realitäten Versteigerung. z kom l. l. o^,lt^ei»a,lc Wippach »wird bekannt gemacht: 5len ., »w<««tr»«»« «, ^l«n. (2354) <:-.'j Stellen-Gesuch. n junger Mann, in Vuchflihrung (Vlani« pulationsfach) tüchtig bewandert, sucht seine ge» genwärlige Stellung zu ändern. (2520) 3—2 Ein Mann, des Lesens und Schreibens kundig, sucht eine Vedienftung. Nuslunft ertheilt die Buchhandlung itleinmayr «^ Vamberg. Als Köchin »Unscdt eine im besten Alter stehende Frauen«, person, welche durch volle 3 Jahre bei einem öfter» reichischen Konsul im Orient bedienstet war, bei einer Herrschaft oder in einem guten Hause in Laibach unterzukommen. (2530) 3—2 »uslunft «theilt Frau H»1«n» ^?««, Hauptplatz Nr. 10, ebenerdig. Franz Thomann, Vergolder,! Florianzgasse Nr. ) 3-2, Kirchenreftaurateur in Klagensurt. Im Hafthause „inlu lllal»r«2", Natinliuf gaffe in LaibaH, wird e>n sogleich aufgenommen, Hr»n/ Pellets, (2551) 8-2 «afthofbefitzer._________ Smbttl-AtWß feinster Qualität, in großen Flaschen i^ 75 lr., I fi. per Kar,, ver» lauft <2357) 12-4 Apotheker, Laibach, Heiter für Kirchen und Häuser, ganz aus Kupfer, mit sieben Spitzen, hart gelöthet, feuervergoldet, mit Kupfer-Drahtseilleitung, zur Gicherheit und als Zierde jedes Hauses, verfertiget Unterzeichneter streng nach pbisi-lalifchen Gesetzen; derselbe übernimmt auch die Aufstellung oder gibt dieselbe a». Adalbert Ricdl, Silber» und Vronze-Arbeiter, NlarvUlz»««« W 0ö«. (2287) 6-4 Kliegskalten! Karlen des rnssisch-tllilischen H schmackoollst auö^chlhNen Falirilate. Illustrierte Muslelblätter gratis, (!jl;,<;) 1^4 ,^ ullcd KI. »oliäl>»te vollilrHuäi^ eiuLericutet von Cliomibor uu<1 ^pntdoilel, ^ViVllnrOt^H«««, nncl reell llu«8l:tülilt. (08A) ^0-0 1 t'lH8«ue damu0l)ati«cde ?Men 10 Kr,, 1 ?lH»ciie "1'iulctur vou^cier Verüuunun^ 20 kr. ««»»»«» flschlen «. sehr «nnetzN« t3ldln«»Mnftalt fU» Lo8enl«,l:nt8Xs2nltNoit«n Mltalled dtl Wtlner rildlc, ssacul« liit. W<»n, ^^»n»«»»rln» 22. Pos<>l<,lli weide» di« t. Ordinal!«« tüssllch vcn »»—» Nd«. t>s>! >!, n,esh«nM»d»^ l»5 »»««»»» »Nld« dNlch ll» illnennunz >um am«. Nni»l»l.» Plofess»! «. l». a«l«ge»«lchnlt. Schmerzlos öl»!»» Nll»»prtt»nnlf. «hn« d!e V«rH»«nn» ftörrnd« MlUcamtnle, runls heilt nach c6« so»ol l!rl»«»b tntftanttNl a!« auch noch so fehl »»r»lt«t», n»t»r^»n»^«», ac»!tät. Oib,-«nftalt Nlcht mehr Hab«bu^ergas,'c. sondcrn Wien. Etadt, ^eilergaffe «r. U. »uch Hauwu»lchl« de< rr»n«n, Bleichsucht, Unfruchtbaileit, Pollution««, «lilflich di esellie «eh«ndlung. Strenqfte Ti«cicti°n »cibiilgt. und wnben Me>!!cam«nll «us ci!hc>ften Vedinssunssen zu verpachten. Kapital 2000 bis 4000 fl.; im Uebrrcinlommcn auch ohne Uebernahme der Geschäftseinrichtung und Mlibel. Gefällige Änsrassrn Iiei der Expedition dieser Zeitunq, ! Vei dem Gefertigten ist gesponnenes seines UoHnar ! filr Matratzen und Tapeziererarbeit stets zu den billigsten Preisen zu s'aben. 2^ 3 I^liuu» HuH»VS^R«lzx. Ziellinie schon in 5 Tagen! Promessen aui Kredit - Ijokc Wicncr-IiOiC Haupttreffer II. 4OO,f MfUT Haupttreffer Äioliitn^- Holioii Jini ö. •Juli! 1854er PrOineSSCn fl. 4f|» ud(1 50 - Xreuzor - Stomp«1* Laibacher Wechselstube und Kommissionshaus. Kin- und Verkauf aller (Jattuiiguu Loao, Staaüsobligatioueu, (Jold und Silber z"'" Tageskurse. NB. Geneigte Ordrns werden untor BciBchluBB des Barwcrthcs erbeten, da g^1.1 volle Nachnahme nicht effektuiert werden kann. (25(11) ^ (2457—3) Nr. 5062. Einleitung zur Amlirtisierullg. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es habe die krainische Sparlasse in Laibach einverständlich mit (Neorg Burger von Bogle Nr. 8 um Einleitung des Amortisationsverfahrens rücksichtlich des angeblich entwendeten, auf Namen Helena Burger lautenden Sparkasse-Nnlagsbi'lchels Nr. 49345 im Kapitalswerthe von 574 ft. angesucht. Es werden demnach alle jene, welche aus obiges Spurkassebüchel einen Anspruch zu haben vermeinen, ausgefordert, denselben binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung gegenwärtigen Edictes so gewiß Hiergerichts anzumelden und darzuthun, als sonst mit der Amortlsicrung deö selben vorgegangen werden würde. Laibach am 9. Juni 1877. (2350—3) Nr. 2112. Erecutive Realitäten-VerfteMNlltst. Vom t. l. VezirlSgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuche» der l. l. Finanz-procuratur die excc. Velsteigerung der dem Johann Gorc von Großlack gehilrigcn, gerichtlich auf 2340 fi, geschätzten, im Grundbuche der Hlrrfchaf: Sittich »ud Urb. « Nr. 25 und 25'/? votlomlnelidcn Realität zu Großlack bewilliget und hiczu drei FeilbietungS-Tagsatzungeu, und zwal die erftc auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 4. September 1877, jedesmal vormittags um 11 Uhr, ln der Gerichtskanzlei angeordnet. Die VicitationS» bedingnisse und der Orundbuchseftract lünnen in der oie«»erichll