loot Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 141. Mittwoch den 24. Juni 1874. Liefcrungstundmachung. Für die t. k. Qberrealschule im Sparkassege-bäude hier sind zu liefern folgende (?inrich- tungsssencnftande: ^"'^ 222 zweisitzige Bänke mit gcrader Lehne, pl""v!n geneigter Platte und Sitz, aus gc- ^'"'' dämpftcm Fichtenholz, mit Oelfarben anstrich, eichenartig gestadert und lackiert 24!) 1 Amphitheatralische Bänke für 110 Schüler aus dem gleichen Matcriale wie Post 1 120(1 11 verschiebbare Doppeltafeln aus trockenem astlosen Fichtenholz, die Tafeln mit mattschwarzem Anstrich, die Ständer mit Oelanstrich, eichenartig gefladert, lackiert.....' ... 176 4 Tafeln für Höhlenzeichnungen, die Ta seln aus trockenem astloscn Fichtenholz, mattfchwarz angestrichen, die Gestelle eichenfarb gefladert, lackiert, bei zweien die Rahmen mit weißer Malerlein wand überspannt...... 'i6 II Podien aus trockenen!, weißen Holz Ni8 i?0 Zeichentische ohne Laden mit Schub Vorrichtungen zum Aufstellen der Bor-lagen, aus gedämpftem Fichtenholz, mit Oelfarbenstnch, eichenartig fladiert, lackiert, mit eisernen Charnier-Borrichtungen zum Aufrechthalten der Vorlagen........1080 180 Sessel mit Lehne, die Füße aus hartem Holz, eichenfarb angestrichen 450 4 Kästen zum Aufbewahren der Reiß' bretter, je unl c» Etagen zu je acht Abtheilungen nach der Höhe, aus weichem Holz, mit eichenfarbigem Anstrich und lackiert.....240 2 Kästen uüt GlaSlhür für Modelle, mit 4 Legbrettern, aus weichem Holz, eichenfarb angestrichen und lackiert . 120 2 Kästen für Borlagen, volle Thür, mit 5 Schubfächern......100 2 Kästen für Schülerzeichnungen und Theken, mit voller Thür und 5 verstellbaren Legbrettern auf Zahnleisten . 72 430 Rahmen aus weichem Holz sammt Glastafeln für Zeichnungen, Anstrich wie oben........860 Für diese Lieferung wird beim gefertigten Landcsausschussc eine Offertverhandlung hiemit eröffnet. Die Bewerber wollen ihre bezüglichen Offerte auf 50 kr. Stempel, versiegelt und mit der äußeren Bezeichnung: „Offert für Lieferung von Realschul Einrichtungsstücken" bis 30. Juni 1874, 12 Uhr mittags, anher einbringen und darin ihren Bor und Zunamen, Wohnort und Eharak' ter gcnau angeben sowie die angebotene Summe für jede einzelne Gruppe oder den Nachlaß in Perzculcn mit Zahlen und Buchstaben ansetzen. Jedem Offerte ist ein 10perz. Badium beizuschließen ' und die Erklärung beizufügen, daß Offerent den Gegenstand der Lieferung und deren Bedingnisse genau kenne und stch diesen unterwerfe. Die Lieferungsgegenstände sind spätestens am 2b. September 1874 vollkommen gebrauchs und collaudierungssähig abzuliefern und in jene Loca litäten, für welche sie bestimmt sind, zustellen. Die ausführlichen Lieferungsbedingnisse sowie die bezüa/ lichen Kostendoranschläge, Pläne und Zeichnungen können täglich während der Amtsstunden beim land' schaftlichen Bauamte eingesehen und bei demselben auch alle weitern Details erhoben werden. Laibach, am 20. Juni 1874. Arainischer Landesanojchuß. (274—1) 3tr. 606. ttehrerstelle. Die Bollsschullehlerstelle an der neu kreierten Schule in Zaier mit dem Gehalte jährlich« 500 fl., mit Naturalwohnung und den liebende-zügen, insoferne folche dem Angestellten persönlich zukommen, wird zur Befetzung ausgeschrieben. Die Bewerber haben lhre gehörig zu belegenden Gesuche, und zwar jene, welche schon an I gestellt sind, im Wege der vorgesetzten Schulbehüroe binnen sechs Wochen, vom Tage der letzten Einschaltung dieser Kund machung in die „Laibacher Zeitung", bei dem be> treffenden Ortsschulrathe einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Laibach, am 13ten Juni 1874. Der Borsitzende: Schiviz hosen.