MlMall zur Laibachcr Zcllung. !Xr. 66. Dinstag den 2l. März 1854,. ä. 142 il. K. k ausschließende Privilegien. Das Handelsministerium hat am 27. November W53, Z. 87U4M, das dcm Christian Steinkellner am 3. November 184N auf eine Verbesserung in der lZonstruction des Akkordeons verliehene Privilegium auf die Dauer des fünften Jahres, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammtcn Reiches zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 3. December ,853, Z. 8705jl1., das dem Franz Xaver Kukla am 10. November 184« verliehene ausschließende Privilegium auf die Erfindung, alle Gattungen Thier-Cadaver zu industriellen üweckm zu verwenden, auf die Dauer des achten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 24. November »853, Z. 8753, das dem Anton Heinrich, Secretär des niederöster. Gewerbevereines, am 5. November »852 auf Verbesse-l'Ungcn in der Ledergärberei verliehene Privilegium mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches, auf die Dauer des zweiten Jahres zu verlangern befunden. Das' Handelsministerium hat unterm 27. November l^53, Z. 8752, das dem Franz Poduschka am 8. November 1852, auf die Erfindung eines Apparates zur Erzeugung brennbarer Gase aus ungetrockneter Braunkohle (^i^llllj und ungetrocknetcm Torfe, auf die Dauer des zweiten Jahres, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 27. No-vembev !«',i, Z. K706M , das dem Johann 6l'anz Desmarest am 8. November »X»2 auf eine Verbesserung in der Erzeugung der /lägel durch Mechanismus auf kaltem Wege, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches, auf das zweite Jahr zu Verlängern befunden. Das Handelsministerium hat unterm 5. December »853, Z. U23«W , dem Simon Kirschner, Wollwebermcister aus Hussowitz in Mähren, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eiues Bindungsmittels, chemisch Weiß oder Albin-Leim gebannt, welcher schmutzlos und von gutem Gerüche als allerstärkstes und feinstes Bmdungsmittel für alle Fournier-, Fug- und Kleisterarbeitcn aller Fabnkcn und bewerbe, und auch als Meerschaumpfeifenkittc "- s. w. verwendbar sei, nach den Bestimmun-^" des a. h Prioilegiengesetzes vom l 5. August ^">2 auf die Dauer Eines Jahres zu verehrn befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung ""gchlcht wurde, befindet sich im k. k, Privile-6^ n.-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 26 No-Awber »X,3, Z. «8 6, das dem Johann "apt ist Mayer am 1». November l85l auf cnic Verbesserung in der Behandlung des Un-!chlittes zur Erzeugung aller Gattungen von /^lzen und Seifen verliehene Privilegium auf /k Dauer des dritten Jahres zu verlangern Pfunden. Das Handelsministerium hat am 24. No-"ember ,553, Z. ^?54, das dem Anton Lu-^'chc, Hammcrmeister zu Neuilly in Frank-^), am 5. November 1852 auf die Erfin-^ung einer neuen Gasheizung auf die Dauer ^""s Iahvos verliehene Privilegium mit der "usdehnung auf dcn Umfang des gesammtcn ^lchcs auf das zweite Jahr zu verlängern Pfunden. Das k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten hat^ unterm 24. November 1«53, Z. 8755M., das dem Franz Xaver v. Derpowsky am 8. November l>>l52, auf die Erfindung einer Korkschneidemaschine verliehene einjährige Privilegium, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umsang des gesammten Reiches, auf die Dauer des zweiten Jahres zu verlangern befunden. Das Handelsministerium hat am 26. November »«53, Z. 8833, das dem Eduard Skallltzky, Rechnnngsassistenten im k. k. Handelsministerium, am 8. November 1852 auf die Erfindung emaillirter Metallbuchstaben und Ziffern verliehene einjährige Privilegium, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches, auf die Dauer des zweiten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am l< December »853, Z. 86»8^1l., die Anzeige, daß Josef Rohrbacher, Haus- und Fabriksbcsitzer in Ober- St. Veit, welchem unterm 28. Februar l^51 auf eine Erfindung und Verbesserung an Poststcllwä'gen ein ausschließendes Privilegium auf fünf Jahre verliehen wurde, auf die Geheimhaltung seiner dießfälligen Privilegiumsbe-schrcibung Verzicht geleistet hat, zur Kenntnis; genommen. Diese Privilcgiumsbeschrcibung wird nunmehr im Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht im offenen Zustande aufbewahrt. Das Handelsministerium hat unterm 2i>. November »853, Z. 883!, das dem August Kitschelt in Wien unterm 21 November »846 verliehene ausschließende Privilegium auf eine Verbesserung in der Verfertigung aller Gattungen Möbel aus Eisen u in der Erzeugung aller Bau-gegcnstände auf dem nämlichen Wege aus Metallen, nach den Bestimmungen des Privileglen-gesetzes vom l5. August 1852, mit Ausdehnung seiner Wirksamkeit auf den Umfang des gcsammten Reiches, auf das achte und neunte Jahr zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 3. December »853, Z. 8!>3»M, das dem Wenzel' Wcrchowetzky verliehene Privilegium ddo.! l5>. November »5l4i>, auf die Erfindung einer" (5ompositionsmasse aus Gutta^Percha, woraus ' alle Arten von Fußbekleidungen, wie auch Röhre,! Riemen, Stricke, Reitgerten, Stöcke und alle ^ wie immer Namen habende Gutta-Percha-(5om-! Positionsarbeiten erzeugt werden können, auf das fünfte Jahr verlängert. Das Handelsministerium hat am 2«. November »853, Z. 8U34M., das dem Wendelin Braun am »5». November »848 auf die Erfindung einer neuen Rübs - Samen - Schälmaschine verliehene Privilegium, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gcsammten Reiches, auf die Dauer des sechsten, siebenten, achten, neunten und zehnten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 26. November 1853, Z. V828M, das dcm Wilhelm Skallitzky am 1l». November »846 auf eine Verbesserung in der Erzeugung der unterm 24. März 1846 privilegirten prismatischen Buchstaben, Ziffern, Symbole u. s. w. verliehene Privilegium auf das achte Jahr zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 24. November !8."'3, Z. 882!)M., das dcm Johann B. Mayer auf eine Erfindung in der Erzeugung nencr Kerzen und Seifen am 8. November !847 verliehene Privilegium auf die Dauer des siebenten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am !>. December »«53, Z. !l22!M,, dem Friedrich Eck, Director des grasi. Henkl'schen Walzwerkes zu Zeltweg in Steiermark, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer Thonoder Lehmreinigungsmaschine, nach den Bestimmungen des a. h. Prwilegiengesetzes vom »5. August »852 auf die Dauer von fünf Jahren zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, btfindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am »3. December ,853, Z. !)-68j1l, dem Paul Lampato, Typographen aus Mailand, gegenwärtig in Wien, cin ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Tintensirnisses zum Schreiben, der sich durch Schwärze und Glanz vor jeder bisher im Handel befindlichen Tinte auszeichne, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegicn-gesetzes vom »5. August »852, auf die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handclsministerium hat am 3. December 1853, Z. 4!)33M., das ursprünglich dem Wilhelm Bandelin am 5. Jänner »847 auf eine Erfindung in der Erzeugung einer Substanz unter dem Namen plastische Steinpaste verliehene und laut Cessions-Urkunde vom 18. Jänner l84l> an Cäcilia Feusser übertragene Privilegium auf das achte Jahr zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 7. December »853, Z. iMl^ll., das dem Franz Xaver Gerhartinger am 4. Februar 1853 auf eine Verbesserung in der Erzeugung von Wachslichtern verliehene ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten und dritten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am tt. December l r<53, Z. 9225M, dem Ei nst Ferdinand Wilhelm Lieber, Zuckerfabriksdirector in Wien, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer Cylinderpresse zum vollständigen Auspressen des Rübenbreies (Behufs der Zucker-fabrication) durch Walzcndruck, nach den Bestimmungen des a. H. Plivilegiengesetzes vom »5. 'August 1852 auf die Dauer von 5 Jahren zu verleihen befunden. Die Beschriebung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerinm hat am 13. December »K53, Z. !>»8Hl1, das am 3», December 1N50 dem Julian Francois Belleville, Fabrikant zu Nancy in Frankreich, durch dessen Bevollmächtigten, Dr. Friedrich Rö-diger in Wien, auf die Erfindung eines neuen Systems augenblicklicher Dampferzeugung vcr.-liehene ausschließende Privilegium auf die Dauer des vierten Jahres zu verlangern befunden. 5. »61. » (») Nr. 261,. Kundmachung. Es wild zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Folg? Dccrctcs des hohen k. k. Finanz. Mimsielimnö vom »2. Februar 1854, Zahl 688/I. N. (5., b.'i allen Zollämtern in Sleier« malt. Kälnt", und Krain, anstatt der bisher für selbe vorgeschriebenen Amtsstunden, jene von 8 Uhr Fi-lch bis 12 Uhr Mittags, und von 2 bis on der k. k. Finanz-Landes - Direction für Steiermark, Karnten und Krain. Graz am »4. Malz »851. 236 Z. 139. » (3) Kundmachung. Nr 13 l«. Bei der vorgenommenen commijsionellen Eröffnung der in dcn Jahren 1851 und 1852 im Bezirke der gefertigten k. k. Postdirection aufgegebenen, jedoch wegen UnbesteUbarkeit an die Aufgadsämter zurückgesendeten und auch von den Aufgebern nach Jahresfrist nicht rr'ickerhobencn Retourbtiefe wurden die im nachstehenden Verzeichnisse aufgefühlten Schreiben wegen ihrer werthhaltigen Einschlüsse von der Vertilgung ausgeschieden. Die bezüglichen Absender, welche diese Korrespondenzen nach Berichtigung der allenfalls darauf haftenden Portogcbühren zurück zu erhalten wünschen, werden eingeladen, innerhalb dreier Monate, vom Tage dieser Kundmachung an, ihr Eigenthumsrecht bei der unterzeichneten Post' direction in gesetzlich zulassiger Art nachzuweisen. K. k. Postdirection für das Küstenland und Krain. Trieft am 25,. Februar 1854. ^ Inhalt ^ Ausgeber Aufgabsort Adressat Abgabsort ^""" ^ Werthpapieten ^ i ^" ^ i^" . Franz Schleller Pola Anton Rosern Hartberg — — O —12 2 G. iNonasini Trieft Vicencio Lonagini Brescia Wechsel — — — — 3 Katharina Erber » Anton Sacoßa Spalato — 2 — __ — 4 Johann Koller » Elisco Kabiglio Seraglio Wechsel -- -^ — 12 5 Florian Horn » Josef Proßniagg Neusoboth » _ __ __ ___ 6 Mark. Radessich » Gregor Radcßich Görz — I — __ ti 7 Agn. Dernoschek » Anton Ramsche! Szambek — — , Carl Collini Königgratz Wechsel — — — 12 U Magdalena Vertovitz » Anton Bertovih Sißek Zeugniß — — — — ltt Josef Putigno Pisino Franz Putigno Preßburg — 1 — — — I I Laura Dcpauli Trieft Maria Ziminiani Venedig Paß — — — — 12 Theresia Sbona Görz Anton Sbona Preßburg — 2 — — 12 13 Domenika Masalina Rovigno Michcle Zeurin Capodistria Zeugniß _____ — Gebrüder Calsmann Langenberg Wechsel — ^ — l2 25» Peter » Peter Colladrovich Florenz Briefmarken — 27 — — 2« Carl Baser » Franz Lettiö Gratz Wechsel ____,___-. 27 Eufemia Benussi Novigno Josef Minio Rovah in Irland — 3 _,__—. 26 Adiga ^.'aibach Josef Schinkar Verona — 2 — — — 2« Iera Iovon ,> N. Wi>k Triest . — 10 10 — 6 30 Johann Kramer » Ursula Fink Unleserlich — —.30 — 6 31 Unbekannt Ruckenstein Andreas Vesnck Laibach — l — — 6 32 Urbaß Tschernembl Josef Urdas Heyer Heimathschein — _____ 12 33 Dumeria Laibach Hermann Mayer Krainburg — — »2 — — 34 Maria Schwetisch Gottschee Mathias Luschitz Laibach — I — — 12 35 PatMder Laibach Josef Indra Gratz — 1 __ __ 9 3« A. S. » Amalia Behr Trieft — 2 — — — 37 Eduard Erhardt Tricst Wilhelm v. Erhardt Hochlciten — 50 — — --3^ Anton Kischo Alexandrien Pcter Kischo Piardisina — 2 — — 19 39 Friedrich Volerig Göl'z Franz Kastanvich Raab — '4 __ „ — 40 Wilhelm Bettelheim Triest Jacob Bettclheim Anvcrs Wechsel — — — »2 41 Paule „ Agnes Stirn Seebach — I — — » 42 Unbekannt Flilsch Anton Zoppi Schottwien Heimathschein — — — 12 43 Carl Basevi Tuest Andreas Medanich Fiume Polizze ________ — '»4 detto „ Franz Lottis >, Wechsel — — — 12 45, Lmgi Dicandia » Dominik Usciere Molfetta — —_,____ 4tl Ludlvig Novak ,, Elena Tomada Triest Totenschein — — — — 4? Martin Tesero „ Cesare Fisterwald Venedig — 2 — — — 4tt Magdal. Martinz „ Unleserlich Unleserlich — ,0 — — — 4!> Rusiini ^ Gaetano Galli Milano Wechsel __—__ — 5tt ic< l,i8, Marie Preinitsch Uoine — ,<, — ____ 52 Wladiölav Gerviaz Görz Zaria Szakula Vicenza — 5 — — 12 53 !:> ln.'uli'o tl^l i1(.'8Miul.'»l'i0 ^ Carlo Ortis Brunn __ l) — — — 51 Josef Cotta Triest Anton Krail Capodistria Zeugniß — ___ —. « 55 Dudrino » Jacob Krebs Wien Wechsel — ___ — -^ 5 __ __. __ 77 Marie Ieretin _ Apollonia Ieretin „ ___ —. Z8 __ ^ 78 die Mutter Laibach Luise Schurbi Lichtenegg __, ^ __ - 6 79 Berthold Thomschitz Triest Anton Frank Rovigno — 2 — — — 8 __ « 83 Unbekannt Laidach Johann Ekhardt Mailand ' — 2 __ __ 12 84 Malie Wenkovitsch » Teresia Ierega Triest — z __ __ 85 Paul Rupek Üapod'Istlia Michael Migelberger Vorecze Quittung __ __ — 24 8« Pasquale Ciisatui Triest Johann Maiertan Pinguente — 5 — — Z2 87 Franz Klisch » Malie Pusternik Ostran — »_____ 88 Jacob Godetz » Mathias Godetz Lusche Paß z __ — « 89 Schweighofer Laibach Batlin Hochstraß — __ .>«> ^ __l 90 Ioscfa Polin Tricst Alois Pochlin Fiume — z __ ^ _^ ! !>l Maria Pagati Romano Marie Mofte Triest __ 2 —. — « > 92 Andreas Pack Pösendolf 5,'ucia Guzicher Save ... ^_ 5«) — «! 93 Johann ?lntonovich Alexandrien Stefan Christoforo Tliest __ z __ __ .g 94 ! Martin Flis Treffen Mathias Flis Agram Taufscheinj — — ^ __ 9.'» Anton Swcovich Pola Simon Sivcovich Fiume —. 1 __ __ _ 9il Sivior Triest Maria Daliz Romans — ______ 97 Andreas Galliaczi Volosca Franz Kukas Fiume — i 4tt ^_ « 98 Albert Schwechta Laibach Anna Faukal Marburg — __ « _____ W Karl 0l, Konstantin Pilino Hriest Andrcaö Pitino Fiume — l __ _. _^ »ill Antonio Iabornig ,, Margaletha Jerand Laibach — 7 ___!__ '02 Molina Batilana „ ^igi Zoffi Udine — I — __ "3 M. Smellik Laibach Johann Weßely Brunn — ___ -^ ^. ,^, '"5 Eduard Schmidt ,> Jakob Koszwar Triest Heimatschein - ______ " Unbekannt Neustadtl Josef Trost Wien Btudien.Zeuqniß — —__,__ ^ '^"ter Triest Hcribett Binter Laibach — __ ,« - ^ !,." 5^"' Wolosca Johann Descari Tahnut — 3 __ __ .^g > " ^os^'f Vergant Laibach Bartholomaus Bergant Gratz — it — — - K. k. Posto,rection für das Küstenland und Krain. Triest am _5. Februar ,65/». Edict. > . .?'on dem k. k. Bezirksgerichte Gulkfeld wird ^ Ylemtt betonn gemacht: <^s sei üdff Ansl.chen dcs Josef W; /ii-I(?8. 2l. Jänner «854, Z.chl 2li4, die lxecutive Feilbiettmg der gec,ncl'scken Nea lltät, Reclif. Nl. !83 ». '.^ Juli 1853, Zahl 344l. schuldigen 150 fl.. der ^<> Zinftn seil 23 April l852, der Gerichtskosteli ^,2 si. it) kr. und Exccutionökostc!, bewilliget, h^ ^r Volnal)me dcrsell'en di, Tags.'tzung auf ^.." Mä'r^ 8 Ap>il u»d 8. Mai ,854, jedesmal h. " Um l) Uhr in loco dcs Gerichtes mit dem An- s^^e anberaumt worden, daß bei der letzten Tag, ^'""g die Realität auch unter dem Schä'tz>l!'g> ^lhe ds„, Meistbietenden wird hintangegeben werden. h D.,s Schatz!i»<;Zpsotocol1, die Bedingliiffe und h ^ Druiidolichr'ertract liegen hieramts zur Einsicht Gurkiclo am 23 Jänner 1854. Anmerkung. Zu der auf den 9. d. M. anbe-beraumlen Feilbictung ist kein Kauflustiger er schienen, daher am 8. April zur zweiten Fe>!> bittuna, geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Gurkfcld am l0. März 1854, Ber k. k. Bezirksrichter: Schuller. ^ 36'77"7I^ Nr. 7l«i7. Edict. . Ncm dem k k, Beurksgerichte Oberlail'ach wild ^"nnt gemacht: der ^ ^'^'^ ^»drkcis Straiiäar von Padesch, wi, alle ""5 ^'uschizh und dessen ^esitznachfolacr. ""bck.,!i.!ltn Aufenthaltes, die Klage auf Zu- ennung des Cigenthumes der, im Oruxdl'uche u eudenthal «ul) Urb. Nr. 154 vvlkommcnden Wiese 8l»5p>3lia,il<_ oder iinlll^, aus dem Titel der Ersiz-zung einaebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzlmg auf den 4. April k. I., Früh um 9 Uhr oei diesem Gerichte angeordnet wordin ist. Da der /lufcl'thalt der Geklagten unbekannt ist, so wurde ihnen zur Vertretu'ig und auf ihre Ge-N'hr und U.ttostt» Herr Martin Suhadolnik von ^ranzdorf als Kurator aufgestellt, mit wachem di, Rechts,,che verhandelt u..d entschieden werden wird. Hieoo.i werden die Geklagten mit dem Anhange ver!i(N,d,aet, daß sle entweder zur Verhandlung selbst erscheinen oder einen andern Sachwalter de.-stellen und anher namhaft machen, orer dem be stellte» Kurator dlc Behelfe an die Hand geben und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschleilen mögen, wirrigens sich dieselben die Folge» ihrer Veradsäu»!u»g selbst zuzuschreiben haben würd.n. Oberlaibach am 30. October ,853. Z. 405. (3) Nr. ,054. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wild hiermit allgemein kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Salloker von ttlillcrgeschieß. Bezilk Neustadtl, wegen seiner Forderung pr. 35 fi. c. z. <:., in die erecullve Feil bietung der, dem Anton Starina von Kertmaloka gehörige. >m Nassenfußer Grundbuche z_l) Ulb. Nr 296 '/2 vorkommenden, gerichtlich auf l90 fl. ge-schätzten Hudrealität gewill'get, und zu deren Vor^ »ahme drclFellolctungstagsatzui'gen auf den 30.März. 29. Apnl und 30. Mai d. I., und zwar jedeSmal Vormittags um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität mir bei der dritten Feilbictungstagsatzung auch un-ter dem Schätzungswerthe hintangegebcn werden würde. Der Grundbucksertsact, das Schatzungsploto-coU und die Licitationsbedingnifse können täglich hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 15. Februar 1854. Z. 384. (3) Nr. 1024. Edict. Vom r. k. Bezirksgerichte Gotlschee wird lu'e. mit bekannt gemacht: Es habe die in der Executionssache der Lena Wetz von Hinterbelg, gegen Lena Plesche von Händlern, p<-w. 295 ft. 36 kr., mit d l l t. Vom k. k. Bezilksgerichte Plamna wird be^ kannt gegeben, daß in der Ex,cutionss>lche der Filial, klrcke St. Pauli von Scherauuitz, wider Johann Malnerzhizh, als Mathias Malnerzhizh'schen Ver-laßübernehmer, i'ctci. 89 ft. l3 tr. c. z. c., die Termine zur ex litat bei dem dritten Ttlmine auch unter dem Scha> zungswerthe hinlangegeben werde. Das Schähungsprotocoll. der Glundbuchsextract und die Licitationsbedingnisse, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiums pr l90 fi. besindlt, können hiergerichts eingifthlN werden. Planina den 25. Jänner »854. 238 3 875, (2) ^-«^ Ml 447. ^ Edict. Z Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be. kannl gegeben, daß in der Executionssache der The. resia Sedmak, Cessionarin des Josef Drobnitz von Planina, wider Anion MiUautz yon Kaltmfeld die Termine zur Vornahme der bewilligten executive» Feilbietung der auf 2858 st. bewertheten, im Grundbuche Sitticherkarstengült 5uli Rectf. Nr. 50 und 51 vorkommenden Halvhube und der auf 20 fi, 13 kr. geschätzten Fährnisse auf den 28. April, den 29. Mai und den 29. Juni I. I., jedesmal Früh l0 —l2Uhr, im Orte der Realität mit dem Anhange anberaumt wurden, daß die Realität und die Fährnisse bei dem dritten Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuclisextract und die Licitationsbedingniffe, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiums pr. 258 ft befindet, können hiergerichts eingesehen werden. Planina am 23. Jänner 1854 Z 366. l2^ Nr. 5824 ot 1005. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird allgemein kund gemacht: (3s sei auf Anlana.cn des Michael Schulte von Bresoviz für sich und als Bevollmächtigten der übrigen Erben des Andreas Schulte von Saderze, wegen von Johann Kurre von U»terwald aus dem w ä. 'vergleiche vom «6, Februar 1849 <>t, exnN. 5, Juli ,852 noch schuldigen Capitals pr, 3l7 ft. E. M. nebst 5"/„ Zinsen seit dem Vcrgleichstage, d^nn Vergleichs-kosten pr. 2 ft, 37 kr,, die executive Feilb,ctu»g der, dem Letzter» gehörigen, zu Unterwald 5ul^ E. ^)lc. 9 gelegenen, im vormaligen Grundbuchc der Herrschaft Pölland 5ui) Rcctf. Nr. 70 vorkommende», glicht, lich auf 150 fi. geschätzten V^ Hubc sammt Wol)»-und Wirlhschafts.Gebäuden bewilliget, und zur Vor nähme derselben drei Tagfahrten, als: auf den 8 März, auf den 8. April und auf den 8. Mai l. I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags, in der hiesigen Olrichtbkanzlei mit dcm Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität, Falls s:e bei der ersten oder zweiten Tagfahrt nicht um oder über den gerichtlichen Schäz zungswerthe an Mann gebracht werden tonnte, bei der dritten Tagsahrt auch unter diesem gerichtlichen Schatzungspreis hintangegeben werden würde. Die Licitationsbedmgnifse, das Schätzungspr». «ocoll und der Grundbuchsextracl können Hleramt5 eingesehen werden. Tschermnü'I am 28. November 1853. Anmerkung. Bei der ersten Feilbictung hat sich kein Kauflustiger gemeldet, raher zur zweiten geschritten wird. Tsckernembl am 8. März 1854. Z. 400. (2) Nr. 857, Edict. Vor diesem k. k, Bezirksgerichte hat Anna Ber I^'N von Lu5, Nr. «7, die .Ulage 0. Februar l, I auf Verjährt.- und Erloschen »Erklärung n.'ch stehender, auf ihrer im Grundbuche der vcnmalige» .yerrschast Sittich 5>il> Urb. Nr. l3 des Gebirgamtes vorkommenden Hübe versicherten Forderungen, als: , 1) der Agnes Mahoriö oder .Mahor<'ic! von Roäce bei Stangcnwald aus dem Schuldscheine ,. ,7. August ,803, inllll). 17. August »803. und dem '^v. a Vergleiche , 29. Apri i !806. Nr. 309, <^x?cut. in^I). 3. Juli 180«, pr ' 70 Kronen; 3) des Bartholmä /itnik von Vinn aus dcm w. a. Vergleiche . 6. März 1806, im^d, 6 März 1806, pr. 30 Kronen oder 60 ft-; 4) des Bernhard Mcnkoviö von Laibach aus dem w. ä. Vergleiche lido. 4. Juli »806, inl^. 4. Juli »806, für 26 Metzen Hafer ^ 3 ft. 24 kr. und 31 Stück Säcke ä l ft., und 5) des Martin Zlväek von Zagorje aus dem w. ä. Vergleiche llclo. 23. September 1806, int»!). 23. September ,806, pr. 69 Kronen oder 138 ft. einge. bracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen Verhandlung auf oen 30. Mai l. I., Vormittags 8 Uhr, "»geordnet wird. Da der Aufenthalt der Geklagten und deren Erben unbekannt ist, so wurde ihnen für diesen Fall Michael Kcme von Lu5 zum Curator bestellt und werden dieselben aufgefordert, zur obigen Tagsatzung zu erscheinen oder ihre Behelfe dem Curator oder ,,nem andern Sachwalter an die Hand zu geben, widrigens und aus den 1. Juni ,854, jed»5m^l Vormittag von 9 bis 12 Uhr mit dein Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten, aui den I. Juni ,854 angedeutete«, Fnlbielung bei allen falls nicht erzieltem oder überbotenem Schätzungs-werthe auch unter dcmsdbcn an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die L>citatio»sdcdi»g»isse, das Schätzungspro.-tocoll und der Grundbuchscxtrlict tonnen bei dic^ sem Gerichte in den gewöhnliche«, Amlbstunden ein^ gesthln werden. Senoschelsch am 28. Jänner 1854. Z. 416. (2) Nr. 1348 E d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von cn'sem Gerichte über das Ansüßen des Herrn Josef Veßcl von Adclöbcrg, durch den Machthaber Herrn Earl Premrou von Präwald, gegen Johann Zhezh von Gioßberdu, wegen schuldige» 241 ft. l9 k,. M. M. c. 5, <:., in die executive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchs der vormaligen Herrschast Adclsberg 5ul) Urv. ^)ir. l()3? vorkoinmendc» Realität, im gerichtlich erhobenen Echätzungswcrthe von 1957 ft. — kr. M. M. gcwilligct, und zur Vornahme dcr selben vor diesem Gerichte die drei FeilbietungS-^agsatzllngen auf den 30. März, auf den 2. M^i und alha»ge bestimmt worde», daß diese Realität nur bei der letzte» auf den 2. Juni 1854 angedeuteten Feil-bictung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbot nem SchätzUügswcrthc auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegebcn werde Die Licitationsbedingnifsc, das Schätzungspro^ tocoll und der Grundduchscxtract können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge sehen werden. Senoschelsch am 13. Februar 1854. Z. 4,9. !^2) Nr. 500. Edict. Vom k k. Bezirksgerichte Mottling wird hie. mit bekannt gemacht: Es sei in der Erecutionssache des Mathe Stublcr von Dvorischzhe bei Vivodina, wider Gcorg Koste Ic von Boschakovo Nr. 3 0 pct,o,, aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 15. Juni 1853, Nr. 2809, schuldigen 58si. c, 5. c., in die executive Feilbielung der, dem iictztern gehö rigen, in Rosalnic «ud Eonsc. Nr. 20 gelegenen, im Grundbuche der D. N. O, Commcnda Mottling 5ub Rectf. Nr. 20V, vorkommenden, gerichtlich auf 456 ft. geschätzten '/^ Hübe sammt An-und Zuge< hör gewilliget, und es seien hiezu 3 Feilbietungs-tagsatzungcn im Orte der Realität, nämlich auf den 30. März, 29. April und 29. Mai 1854, jedesmal Vormittags von 8 bis 12 Uhr mit dem Beisätze angeordnet wordcn, daß die Realität bei der ersten oder zweiten Tagsalzung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintan» gegeben werden wird. Das Schätzungsprotocoll, die Licitationsbe, dingniffe und der neueste Grundbuchscxtract lönnlN in den gewöhnlichen Amtsstunden hielgerichts tingt' sehen werden. K. k., Bezirksgericht Mottling am 24 Jänner 1854. Z. 3,9. (2) ,' l ' ^ '> Nr 215. Edict. Vom k. k. Bezittsgerichte Wipp^ch wird deM Andreas Raic von Krcuzberg und seinen aUsälligtll Rechtsnachfolgern bedeutet: Es habe Sarthelmä Hladnig von Kreuzbirg ')ir. 12, wider sie die Klage pc-to. Ersitzung des Eigenthums der, im ehemaligen Grundbuchc der Laurinischcn Gült 5i,li Urb. Fol. "/^, vorkommenden Realität u»d Umschreibung derselbe» auf seinen Na-men unterm 14. Jänner d. I., H, 245, eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tag-' satzung auf den 9. Juni ,854, Vormittags um !» Uhr hierorts unter dem Anhange des §, 29 G. O-anberaunit, und den Geklagten, da diesem Gerichte ihr Aufenthalt unbekannt ist, und sie <,us den k. k. Erblanden abwesend sein könne», ein l^uiator acl alburn in der Person des Herrn Mathias Dollenz von Wippach beigegeben wurde, mit welchem dieser Gegenstand nach Vorschrift der Gelichtsordnung verhandelt uud entschiede!! werden wird. Dessen werde» die Geklagten z» dem Ende hicniit erinnert, damit sie bei obig'» Laibach wird bekannt gegeben, daß aus den 6. unv 20, März d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittag/' in der Wohlning des Anton Vc»bol>scl)sg, in d" Rosengasse Nr. 103, die öffentlich«' Versteigerung von Fährnissen, im Schätzllngswerlhe pr. 8 fi. 50 tr. bestimmt worden sei, und daß die Fährnisse bei dcr ersten Feilbirtmig nur um oder über den Scl)ätzUtig5' werth, bei der zweiten aber auch unter delnseiven werde» hintangegeve» werde». Weil die Fährnisse bei dcr erste» FcilbictUNg nicht an Mann gebracht worden sind, so hat es be« der zweiten Feilbietung am 20. d. M. sei" Verbleiben. Laibach am 11. März 1854. Dcr k. k. Bezirksrichter: Matau scke g. Z. 407. ^3) Rr. 2240. Edict, Von dcm k. k. Bezirksgerichte I. Section z" Laibach wird dekamit gegeben, daß am 5. und 22-April d. I,, jedlsmal um ,0 Uhr Vormittags, i>" Hause des Simon Verhouz, insgemein Paißcr, >" c>er Vorstadt Tirium die Versteigerung eines Pfe>' des, im Scl)ätzl!i;gswertbk von 50 fi. , Statt sU'' re>i und daß dasselbe bei der erstell Feilbielung lU>l um oder über den Schätzungswert!), bei der zweit'" aber auch unter demselben werde hintangegebe" werden. Laibach am 3. März 1854 Z. 373. (3) Nr. l05<^ Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird t"' kanl't gegeben, daß in der Errculionss.lcke des )er»' Obresa von Niedcrdorf, Vorinundes dcr mindl'' jährige» Maria Sniderschizh von Zirknitz, wid^ Maria Bisjak vo» Zirknitz, die Termine zur V^' »ahme dcr executive» Fcilbiclunq der, auf ,540 !^ bcwerthete», im Grundduche Psarrgült Laas ^"' Neclif. Nr. 2, Urb. Nr. 52 vorkommend,» Halbl)"^' auf den 23. Februar, de» 23. März und den 2^' April ,854, jedesmal Früh von 10 l)i5 12 Uhl >" Gerichtssitze mit dem Anhange anberaumt wurde"' daß die Realität bei dcm dritten Termine auch "''' ter der Schätzung hinta»gcgcbe» werden wird. Das Schätzungsprolocoll, dcr Grundbuchs" tract und die Licitationsbedingniise, miter wein)' sich auch die Verbindlichkeit zum Erläge eines ^' oiums pr. 150 fi. befindet, tönnc» hi^rgnichls c> gesehen werden. Planina am 12. November 1853. Nr. 2142. « sti« Bei dcm ersten Termine hat sich kcm Kaus^i gcr gemeldet. ^ ^^c K. l. Bezirksgericht Planina am 14. 6^ 1854. 2W 3» !«2. «l (I) Nr. 3232. C o n c u r s - A u s sch r e i b u n g. zurBesetzulig der D i e nstposten derk. k. Comitats« A crzte im Oedcn burger Ve rw a ltung sgeb iete. Zu Folge Auftrages des höchsten k. k. Militär-und C'vil-Gouverncmentö vom 26. Februar l. I., 3- ^'Vün Bewerbung letz»«» wollen, haben ihre eigenhändig geschrlcden«n, n, deutscher Sprache abgeäßten, gehörig a/stampelten u»d mit ftcstämpelten Belegen versehenen Ge>uche bis läog^ stens 15. April l. I. bei der k. k. Statthalterei-Abtheilung des Oedenburger Verwaltungs-Geoie, tes einzubringen. Jene Aerzte, welche bereits »inen öffentlichen Dienst bekleiden, sind bei Einbringung ihrer Gesuche an den ordentlichen Dienstweg gründen. Die Gesuche haben zu enthalten die Nachweise: 1) über den Namen, das Alter, den Stano (ot> ledig oder verheirachet), Zahl der Kinder, Religion des Bewerbers; 2) über die zurückgelegten Studien und das Doctoral der Medicin, chirurgische und vcterina'l-arztliche Ken,.t'ufse; 3) über Sprachkenntnisse überhaupt, dann Kennt-niß der deutschen spract e in Wort und Schrift; 4) über die bereits geleisteten öffentlichen (Staats-, Comitato,, städtische) oder Privat- Dienste, mit genauer Angabe der Dienstzeit und der bezogenen (Hcnüsse; 5) über die Leistungen im Impffache ; <») üker de» gegenwärtigen Aufenthaltsort, den sittlichen Lebenswandel lind das politische Veralten d>ö Bewerbers, sowohl jetzt als msbe-sonders in den Jahren 1848 und I84U; «) über die Verwandtschaftsverhältnisse des Be-Wnbers mit l. f. Beamten im Odeuburgcr ^erwaltungc-gebiete; 8) über den liegenden Besitz des Bewerbers; 9) über den Gesundheitszustand des Bittstellers, was insbesondere jene Bewerber trifft, welche bereits das 40. Lebensjahr überschritten haben, und noch nicht im Besitze einer definitiven staats-Anstellung sich befinden. Diese habe,, jedenfalls in ihren Gesuchen das ausdrückliche Petit um die ihnen zu gewahrende Alters - Nachsicht gleichzeitig mit ihrer Bewerbung um die Stelle eines k. k Comitats-Arztes zu stellen, und hat das a!S Beleg beizudringende ärztliche Zeugniß, die ausdrückliche Bestätigung und Erörterung zu enthalten, daß Competent sich «lues solchen Gesundheitszustandes erfreue, dcr ^ch mehrjährige andauernde Vei Wendung im ' k. Staatsdienste verspreche. Jene Compctenten, welche für eine gleiche °^r ähnliche Diensteskategorie bereits früher "lsuche überreicht, haben anzugeben, wann und ^ sie ihr früheres G>such einreichten, und jeden« ^6 aber die diesen, fehlenden hier gefmdcrtcn '"klege nachzutragen. Ödcnburg den t3 März 1854. Vom Pläsidium der k. k. Statthalterei. Ab theilung. 6' «58. i. (,) Nr. 89«, ^i citations - Kundmachung, Bei der für den N> März 1854 bei derk k ^ezirkshauptmannschaft Spital bestimmten Lici-tations-VelHandlung über die an der Salzbur. ^urg,t Reichöstlaßc vorzunehmenden Straßenbau "b, in eincm Gcsammtbctrage pr, 2l549 st, 4 kr "folgten keine Anbote, weder unter, noch über die genehmigten Fiscalprcise. Wegen Hintangade dieser mit dem Ei lasse des ^" k. k, HandelSmi.usleriumö vom 9, August ^"53, Zahl «il>tl/>; ^ genehmigte Bauten be- (Z. Laib. Zeit. Nr. 66 v. 2l. März 1854). ! In der Herstellung der Slraßenstrecke, im Distanz-Zeichen I!/5 - N beim sogenannten Hüjchg'siäm, in einer Länge von 2l5" 3' tt", mit Inbe« griff aller Arbeiten und Materialien, jedoch mit Ausschluß der Grundablösung, im Fiscal-preise pr. 40«) st. 55 kr. C. M. 2. In der Straßenconstruction , gegenüber dcr Leobneikilche, im Distanz-Zeichen U/ »4 -III, in einer Länge von 24« Klafter 3' U', mit Inbegriff aller Arbeiten und Materialien im Flscalpleise pr. 9l«)1 st. 33 kr. C. M. 3. In del Reconstluction der Stlaße, im Distanz: Zeichen ll/l5 - bis lll/! , nilt Bcibchaltu'ig der alten Slraßenlinie >n eincl Länge von l 10 Klafcel, mit Inbegllff aller Atbeiten und Ma^ texallen int aojustirten Betlage pl. 3«0U st. 35 kl. (Z. M. 4. In der Reconstluction dcr Straße, im Distanz-Zeichen III/l-3 beim sogenannten Klampfe rel, in einer Lange von 8U Klafter, mll Inoe, glift aUer Arbeiten und Matel»alien im adju-stilten Betlage von 4U83 st. l kr- (Z. M.; wird demnach bei der k. k. Bczilkshauplmann schaft Spital am 27. März l854 >n den gewöhnlichen AuUbstunocn von U bis l2 Uhr eine neuciliche mündliche Licltations^ Verhandlung unter gleichzeitiger Zuladung von schriftlichen Offelten vorgenommen, wovon die Baubewelber unter Bekanntgabe nachstehender Bestimmungen in Kenntniß gesetzt werden. Jeder, der fur sich oder als Legal.-Bevollmäch« tigter eines Andern licitiren will, hat das 5)6 Vadilim von den oben bezeichneten, auf jene Bauten, auf die er Allbote richten will, lautenden Fiscalsumme bei der ^citations - (5omml>sion vor Beginn del, Verhandlung zu deponiren. Das Vadium lst entweder im Baien, oder in Gtaatspaplelen, von denen die Obligationen nach dem bölienmaßigen (5mse, die Lose des k. k. StaalL .- Alllehei»'', »on den Iahlen l«34 und 1«3i» abel nur im Nennwerthe angenommen werden, zu el legen. Benjenigell Baubewerbeln, welche nicht als Ersteher velo>elden, wlrd das erlegte 5^/, Va-dium gleich nach beendeter LlcitatlonS - ^chand lung gegen einfache Bestätigung über den richtigen Erhalt zulucka/stellt; der Orl'leher ist aber gehalkn, nach elfolgter Natisizirung daö 5"/^ erlegte Radium auf die Ill^ge Kaution zu ergänzen, ulld zur ^icherstlllung der Haftung für die übernommenen Arbeiten auf die Dauel Eines Jahres vom äagc dcr (Zollaudirung bei dem k k. Gteueramle svital depoililt zu belasse». Die Licltatlons-Verhandlung beginnt um !> Uhl mit der mündlichen Ausbietung der einzelnen Bauodjecte in oer oben bezeichneten Reihenfolge, und wird derart vorgenommen,, daß die münd liche VelHandlung über jedes Object ganz abgeschlossen wird, bevol das nächstfolgende Object zur Ausbictung kömmt. lHegei'über des voligen Absatzes wird hür ausdrücklich bemelkt, daß auch schllftliche Offclte, jedoch nur vor Beginn der mündlichen VerHand' lung angenommen werden, Dlc schriftlichen, auf einen 15 kr. Stämpel auszufertigenden, und nach dem unten folgenden Formulare zu verfassenden Offerte können auf die Uedcrnahme eines einzelnen der obigen Bau^ objecle, auf mehrere deriselk'n, oder auf alle Objecte gerichtet sein, nur müssen die Anbote für jedes Object einzeln in Ziffern und mit Buchstaben ausgedrückt werden, und cS darf del Anbot nichl auf eine Gesammtsumme für mehrele Objecte lauten. Die Offerte sind der Licitations - Com mission versiegelt zn übergeben, und es muß demselben entweder das 5"/„ Badium im Baren oeiliegen, oder dcr Erlag desselben bei einer öffentlichen Cassa mittelst des Depositenschein s nachgewiesen sein; ferner müssen die Offclte nicht allein die Bestätigung über die genaue Kenntniß der all^meineu Bedingnisse, bezüglich der Aus« fühlung öffentlicher Bauten, sondern auch über die spezielen Velhaltnisse und Bedingungen der! ausgebotcnrn Bauten und der gegenwärtigen! Kunomuchung enthalte Auf Offerte, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht genommen, Adresse des Offertes: O f f e r s. Für die Uebernahme dcr Straßen. bauten an der Salzburgevstraße im k. k. Bau bezirke Epital. An die löbliche k. k. Bezitkshauptmannschaft z" Spital. Offert: Ich Endcsgefertigtet-, wohnhaft zu..... erkläre hiermit, daß ich die Kundmachung über die Herstellung mehrerer sttaßenbauten an der Salz» oura/lstlaße in den Distanz-Zeichen ll/'5-tt, ll/l4 »5, ll/!5 lll/Uund ll!/l-3, dann die dießfall s bellehenden allgemeinen technisch - at^ ministlatlvel,, so wle die spezlelen BaubedingnUe «nit den betreffenden Zeichnungen, Einheitspreisen und summarischen Kostenan>chlägen eingesehen uno wohl vei standen habe, und daß ich genau nach diese» Bedingungen nachstehendes Bauobjekt uno zwar .......(Hier ist der Bau, wtl» cher übernommen werden wlU, genau nach del Li« citations-Kundmachung und in derselben Reihen» solqe nebst dem Anbote in Ziffern und Buchstaben ausgedrückt anzuführen), in vollständig klaglose Kubführung zu bringen, mich bereit und ver« bindlich erkläre. Zu diesem Behufe habe ich das 5"/^ Vadium pr. . . . st. . . kl. bei der k. k. Cassa .... deponitt, und lege als Beweis dessen 5>lk !» das dießfäUige Certisicat des benannten Amtes bei. Name des Wohnortes am..... Name und Charakter des Offerentcn. Die betreffenden Versteigerungs - Bedingnisse, so wie alle üvrigen auf die Uebernahme dieser Bauten Bezug habenden Behelfe, alo: die sum-malischen Kostenüoelschlage, die Velzeichniffe der Einheltopleisc, die allgemeinen technisch - administrativen Beoingmsse, so wie die 'specielen Bau-dedmgnisse mit den betleffenden Pläoen können bei dem k. r'. Bezii ksbaiiamte Spital in den qewödn« lichen Kmtsstunden eingesehen weiden, daher auch in Betreff aller Uebernahme und Gegenvelblndlich, kelten hier darauf hingewiesen, und nur Folgendes zur Elöltelung beigefügt wird: 1. sämmtliche Baulen weiden in Pausch und Boa/n mit Inbegriff aller Arbeiten und Lieferungen vergeben und die Anbote haben daher auf oie Summe, um welche ein oder der andere Bau übernommen werden will, zu lauten. 2. Jeder Bestbot, auch wrnn er den obigen ttusrufspreis übel steigt, ist für den Bestbieter gleich von der Offerirung desselben bei der 35er« steigerungs - Commission in jedem Falle, selbst dann, weun darüber neu«.' Feilbietungen statt» finden sollten, bindend; für den Btlaßenfond be« gimtt die Verbindlichkeit aber erst vom Tage dcr hohen Oils erfolgten Ratification des Ver« steigerungs- Plotocolles. 3. Die einlangenden Offerte werden mit fort« laufenden Nummern bezeichnet, und erst nach Abschluß dcr mündlichen Licitation der Reihenfolge nach eröffnet. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Än« boten hat der mündliche den Vmzug, bei glei« chen schriftlichen aber derjenige, welcher früher der Versteigelungv Commission überreicht wurde. 4. Ueber die Auszahlung der Wcrdienstbe-tläge an d.n Unternehmer wild bemelkt, daß ihm diese für jeden einzelnen Bau in zehn Raton Derart verabfolgt weld.n, daß der Unternehmer jede Rate mit Vorbehalt der letzten dann ausbezahlt erhält, wenn die Bauleitung die Bestätigung abgibt, daß der Unte»nehmer durch seine Leistungen einen dcr angesprochenen Ratenzahlung gleichen Betlag bereits ins Verdienen gebracht yat, und daß die bis dorthin ausgefühlten Ar« vciten und bewirkten Lieferungen in allen Theilen oem Contracts gemäß bewelkstelliget wurden. Dagegen kann die letzte Rate et st nach der hohen Ötts ^lfolgten Genehmigung des Collau-dations Plotocolles über den vollendeten Bau flüssig gemacht werden. 5. Nach erfolgter Ratification des Verstei. g<'run„sactes u»d abgeschlossenem Bauveltragc hat der Unternehmer die Arbeiten soa»'ch s'^uleltcn, und derart mit ^neigie zu dnreidc... D^ß samm^ 2 24N liche übernommenen Bauten, ausgenommen den Fall einer hohen Orts erwirkten Termins-Verlängerung, binnen sechs Monaten, vom Tage der pcotocollarischen Uebergabe des Baues, collauda-tionsfähig hergestellt sind. tt. Schließlich wird noch der günstige Um-stand erwähnt, daß noch weitere umfassende Bauten an der in Rede stehenden Straße in Kürze zur Ausführung kommen dürften, welche der Nn ternehmer der hier ausgedotenen Bauten die Aus-ficht hat. mit Vortheil zur Ausführung erstehen zu können, nachdem ihm von den mittlerweile vollendeten ersten Bauten bereits Arbeitskräfte, Baumaterialien und Baurcquisiten am Bauplatze zu Gebote stehen werden. K. k. ^andcsbaudircction Klagenfurt am 12. März 1854. 3. 358. (3) Nr. 864, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Hrn. Leopold Fleischmann in Laibach, in die erelutive Feilbictung der, dem Mal tin Stufza gehörige», im vormalige!, Grundbuche der P>arrgült Obcrguik «uli Reccs.-Nr. 42 vorkommenden, auf 633 fl. — kr. gn ichllich geschätzten Halbhude Nr. «7 zu Prävolle, nebst dm in Ereculion gezogenen Fährnissen, wegen schuldig gen 387 fl. 5l lr. <^. ». c. gewllliget, und hiezu vlei Feilbietungötagsatzungen, als: die erste aul den 5. April l. I., die zweite auj den 6. Mail I und die dritte auf den 7. Ium l. I,, jedesmal um 10 Uhr Vormittags in dieser Gerichtskauzki mit dem Anhange bestimmt, daß die Fährnisse bei 0er zweiten, die Realität aber bei der drillen Feil bielungslagsatzung auch unter dem Schäyuugswcrthe hintangegebm weiden würde. Der Grundduchsextract, das Schätzungsproto-toll und die Licitalionsbedingnisse töni^en zu den gewöhnlichen Amtsstnnden hier eingesehen weiden, Seiseilbcrg am 25. Februar 1854. Z. 359. (3) Nr. 734. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Scisenderg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Po-graih, nolnino seiner Ehegattin Frau Maria Po graitz von Seisenb^rg, wegen schuldiger 203 si. 45 kr. <:. z. <:,, in die executive Feildietung der, dem Herrn Johann Io»t> von Seisenberg gehörigen, im vormaligen Gruibbuche der Herrschaft Sei' senberg sud Rcltif. 3ir. 60 auf 715 fl. geschätzten Realität gewiUigel, und seien zur Vornahme drei Feilbittungst^gsatzungen, nämlich.-die erste den !. April » die zweite den 3. Mai ^ d. I, und die dritte den 3. Juni ^ jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der diesigen Ge-richtskanzlei mit dem Beisatze angeordnet worden, daß diese Realität nur bei der dritten Feilbietung bei nicl't erzieltem Schätzungswerlhe anch nnter dem» selben hintangegeben werden würde. Der Grundbuchsextract, das Schätzungsprcto« roll und die liicitalionsbl'dingmfse, nach welchen je-der Licitant als Vadium 60 st. zu erlegen haben wird, könne» in der hiesiigei; Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden Seisenberg am 15. Februar 1851. Z. 290 <,3) Nr. 612, Edict. Von dem t. k, Bezttlogerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es habe die executive Feilbietung der, dem Andreas Weiß gehörigen, zu Bü'chel Hr. 26 gelegenen, im Grundbuchc zuk .»»»ectf. Nr. 1^47 oos-tommenden , lanl Protocolles voni 16. Jänner 1854, Z. 333, aus 700 st. geschätzten ^/,^ Hübe, wegen, dem l„j. Joses Kusold von -Neuiüefach aus dem w. ä, Vergleiche vom 12. Novenider 1841 schuldiger 315 fl. <., 5. c. bewilliget, zur Vornahme der selben drei Feiloielungotagsatzungen nnd zwar: ans den 4. Mai, auf rcn 6. Juni nnd auf den 7. Juli 1854, jederzeit Voonittags von 9 bis 12 Uhr im Amtssitze des Gerichtes mit d>m Beisätze anberaumt, daß obige Rcalttät bei der dritten Feil- bictung auch unter dem Schätzungswerthe werde hintangegebcn werden. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchser^ tract und die Licitationsbedingnisse erliegen hicramts zur Einsicht. K. k. Bezirksgericht Gotlschee am 4. Februar 1854. Z. 317. (3) Nr. 712. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Wippaä) wird dem unbekannt wo befindlichen Mathias Novan» von Vii,ne und seinen allMigen Rechtsnachfolge!» hiermit bedeutet: Es habe Johann Toma/,ii- »>on Sanabor Haus-Nr. 17, wider sie die Klage pctu. Ersitzung des Eigenthums der, im Grundbnche der vormalige» Herrschaft Wippach 5uk Bom. Tom. ll!.. ria^. 184. Urb. Nr. 22, Reclis. Zahl 80 eingetragene Wiese poci cl?5to per dclli, Parz-Nr. 187 i^K, im Aus-miße von 2 I.ch 26? '^"/,^^ Quadr.-Klafter und Umschreibung derselben aus leinen Namen unter dem ». d. M,, Zahl 7l2, eingebracht und um richterliche Hilse gebeten, worüber die Tagsatzung zur Verhandlung mündlicher Nothdnrllen anf den 13. Juni d. I., Früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange des §. , aus ihrer Vcrabfäumung entstehenden nachthei Iigen Folgen fclbst zuzuschlelden haben würde». K. r. ^)eziltsgerlcht Wippach am 1. Februar »854. '"'" Ausweis über den Rechnungsabschluß des krainischen Landesmuftums für daö Solarjahr seit 1. Jänner bis letzten December 48ÜA. Geldvorstellende Urkunden, als: Stammkapitalien: ^ >,»s>f>/>s^ ^^ > ^-------------' ^ IZ v T » K » » K ,' ,» ,R K'. öffentliche Privat. Fürstlich Sparcasse- ^ Obligationen Obligationen Esterhazy'sche Büchel ____________________________________________^oft_________________ _____________________________________________ ft, > kr. fi. j kr, fl. > kr. fl. j kr. > fi. j kr. j l G ,tt p f ä n g e : 1 Laut der, durch die Zeitung veröffentlichten Kundmachung war der Museal-Eassastand mit letzten, December »852 . . 394 2»/ 174ft — 2950 — 100 — 4532 53 In »8H3: 2 An Interessen.......... 128 »2 3 » Beiträgen.......... 390 — 4 „ Vermächtnissen und Legaten ...... 150 — 5 „ neuangelegten Capitalien....... — — — — — —.—. — 519 46 Empfangs ' Summe . ,9^2 14'/4 1740 — 2950 — 100 __ 5052 39 Ausgaben: ! Auf Besoldungen und Remunerationen . . . . . 110 — 2 „ Beheizung, Beleuchtung und Neinhaltung .... 32 37^ 3 „ Schreibmaterialien........ 9 21 4 „ Postporto, Botenlohn und Frachtspesen .... 8 41 5 „ Inventarialgeräthschaften und Professionisten.Arbeiten . 15 36 6 » verschiedene gewöhnliche Auslagen..... 68 44 7 „ verschiedene ungewöhnliche Auslagen..... 28 28 8 „ zurückgezahlte Vorschüsse....... 30 30 9 „ neuangelegte Kapitalien.......' 300 — Ausgaben-Summa . ^3 572/^ ^_^__ — — — —.^- W.,m nm, °°,> dA '"« - «'« I ^° H °"' '_' die Ausgaben abgezogen werden mit..... 603 57 /, so zeigt sich mit 31. December 1853 ein Musealfondsstand von . 458 l?'/« »740 — 2950 ! — 100 - 5052 39 Anmerkung. Der Cassarest wird zur Bestreitung der 1854er Currentauslagen, der allfällige Ueberrest aber zur fruchtbringenden Anlegung verwendet^ werden; die Mtlioriruns, der Sparcassastammcapitalien pr. 5l9 fi. 46 kr. entstand aus den unbehobenen Interessen, und auS neu eM' gelegten, bei den Eurienteinkünsten ersparten 300 fl. — Den p. ^. Herren Vereinsmitgliedern steht es srei, die Detailrechnnng del dem Museums-Eassier und Rechnungsführer Michael kreßl beliebig einzusehen. Laibach am 15. Februar 1854. MieliacI l'regl? Cassicr u. Rcchuuilgsfilhrcr.