Nl. 88. Samstag, 26. Miirz 1898. Jahrgang 117. OMcher Zeitung. »«n.U,I"?"°"sprtlS: Vz^ Postversenbung: ganz>Hhr«ss fl. l5, halbMri« fl. 7'50. Im Comptoir: U"N F. ii, halbjährig fl. 5'5l). Mr b!e gustellung ins Hau« ganzjährig fl. 1. — Instrtionsgtbilr: Für '"ne Instrate bis zu 4 Zeilen 2b lr,, größere per Zeile 6 lr,; bei öfteren Wiederholungen per Zeile 3 lr. Die «Laib. Z»a,» erscheint täglich, mit Aulnahme der Vonn- und Feiertage. Die Abmlnlftratlon befindet sich Congressplatz Nr. li, die Redaction Äarinherzigergasse 8lr, 15, Sprechstunden der Medaction von u bl« 11 Uhr v,r> mittag«, Unsianrierte Vriefc werben nicht angenommen, Manuscripte nicht zurückgestellt. Amtlicher Theil. All ^""k k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchst unterzeichnetem Diplome dem Obersten des ""Manors Traugott Konrad den Adelstand mit ^m Ehrenworte «Edler» und dem Prä'dicate «Vrückehr» allergnädigst zu verleihen geruht. All ?""^ ^' ""^ ^ Apostolische Majestät haben mit h ^Mchst unterzeichnetem Diplome dem Oberstlieutenant y2 Infanterieregiments Freiherr von Waldstätten ^'?) Ludwig Beck den Adelstand allergnädigst zu "weihen geruht. __________ lw >^" "fte Obersthofmeister hat die Hofconcipisten und ^"^^adär Szegedy-Maszät de Pest con ' ^ Freihcrrn von Paümanu zu Hof-,^'plsten erster Classe, den Hofceremoniel-Concipistcn '"«ter Classe Wilhelm Nepalleck zum Hofceremoniell-^lplstcil erster Classe und den Hofwirtschafts-^'sNenten Dr. Eugen Kromar zum Hofconcepts-Puncten im Obersthofmeisteramte ernannt. H. Der erste Obersthofmeister hat die Rechnungsräthe 3?"ch Peithner Ritter von Lichtenfels, "" Knaipp und Gustav Vetter zu Obcr-^^"Mräthen, den Rechnungsrevidenteii Andreas assis! ^ ^ ^ t ^um Nechnungsrathe und den Rechnnngs-H^nten Ewald Eisen menger zum Rechnungs- l'^lal im Obersthofmeisteramte ernannt. oberl ^ Iustizminister hat den Rechnungsrath des Karl ^^nclMchm Nechnungsdepartements in Prag Vork ?^!lnann zum Oberrechnungsrathe und Nann? ^es genannten Rechnungsdepartements er- Ctsnl ? Iustizminister hat den Director der Männer-di "Mtalt in Gradiska Josef Reiset zum Ober-^^wr der Männer-Strafanstalt in Karthaus er- Joses^^ Handelsminister hat der Wiederwahl des ^ > ! ^erlini zum Präsidenten uud des Spiridion Gern ansatz. Local- und Promnzial-Nachrichten. — (Fünfzigjähriges Regierung^ jubiläum Seiuer Majestät des Ka11 e ^ .^ Die «Wiener Abcndpost» schreibt: Da bezüglich ^ der «Wiener Abendpost, vom 11. d. M. enthalte' Notiz über die Feier des Gedenktages der AttechW, allem Theo Zaschc zu nennen, dieser in jüngster Zeit zur Meisterschaft in seinen: Fache gelangte junge Wiener Künstler, der mit seinem trefflichen, lebendig und ausdrucksvoll gestaltenden Stift den Kaifer in seinem Privatleben in der Wiener Hofburg und bei seinem öffentlichen Erscheinen unter der Bevölkerung Wiens darstellt. Der ausgezeichnete Soldatenmaler und Schilderer der österreichisch-ungarischen Armee, Professor Freiherr von Myrbach, zeigt auf achtzig Darstellungen den Kaiser als obersten Kriegsherrn und mit ihm alle Typen der Armer in ihren charakteri-tischen Erscheinungen. Es sind durchwegs Cabinets-tücie des militärischen Genres, von denen viele, be-ouders jene, ans denen die beiden Kaiser Franz Josef und Wilhelm zusammen erscheinen, historischen Wert haben. Wilhelm Gause führt in ungemein wirkungsvollen Gruppenbildern den Kaiser bei den Hochwildjagden mit seinen Gästen, unter ihnen namentlich Kaiser Wilhelm und König Albert von Sachsen, ferner bei der Eröffnung des eifernen Thores vor. Von den Arbeiten ungarischer Künstler machen sich besonders jene des jungen Malers Arthur Halmi vortheilhaft bemerkbar, der in seinen Zeichnungen den ganzen Glanz und Vrunk der Feierlichkeiten uud Aufzüge bei der Millenmumsfeier und der Feste in der Ofener Hofburg entfaltet. Julius von Blaas uud Julius Benczur haben mehrere ihrer Kaiserbilder zur Verfügung gestellt. Die übrigen Illustrationen und den allegorischen und decorative» Bilderschmuck liefern Akos von Garay, Koloman Moser, Henrik Pap und Ottokar Walter. Die Künstler sind von allen Seiten in der zuvorkommendsten Weist in den Stand gesetzt worden, so genaue und eingehende Studien zu macheu, dass ihre Darstellungen getreue Abbilder der Wirklichkeit geworden sind. Viele dieser Blätter werden voraussichtlich den lebhaftesten Beifall finden und sehr populär werden, so z. B. jene, auf denen Zafche den Kaifer am Schreibtisch arbeitend darstellt, wobei er mit einem zum bequemen Hausrock zugeschnittenen Generalsmantel angethan ist und sich einer Brille bedient. Die Darstellung ist Sr. Majestät dem Kaiser selbst vorgelegt worden und hat seine volle Zustimmung gefunden. Sehr intereffant ist ferner ein Blatt von Zasche, das den Kaiser mit der Kaiserin beim Frühstück im Alexander-Appartement zeigt. Gause stellt den Kaiser in Civilkleidung und die Kaiserin bei einem Spaziergange im Park des Hotels von Cap Martin dar. Ein zeitgeschichtliches Blatt von Halmi ist es, auf dem man Kaiser Wilhelm sieht, wie er bei der Tafel in der Ofener Hofburg feinen Toast ausbringt, der in Ungarn so viel Euthusiasmus hervorgerufen hat. Die Schriftsteller, von denen der Text des Werkes herrührt, sind: Alexander Freiherr von Hclfert, Ferdinand von Saar, N. von Berzeviczy, Hans Gras-bergcr, Dr. M. Kronfeld, A. Schäffer, M. Weyr, Dr. E. Zweig, Fr. A. Bacciocco, Ferdinand Groß, C. A. von Klaudy, K. Klostermann, G. Bancalari, W. Freiherr von Berg, ferner für den auf Ungarn bezüglichen Theil Dr. A. Agai, Dr. Herczeg, Moriz Iokai und K. von Mikszath. Das Werk erscheint in zwei Ausgaben, einer Luxusausgabe und einer Salonausgabe, im Verlage von Max Herzig in Wien, Budapest und Leipzig. MtN seinetwillen Roman von M. Lichtenberg. (51. Fortsetzung.) 9. Capitel. Seit jener Stunde des Wiederfindens waren .^ heimlich Verlobten drei Tage unsäglichen G^ck. ls ein köstlicher Traum dahingeschwunden. Graf Ste'"'^ brachte die Nachmittage mit feinem Knaben liel Baronin Laudsberg zu, ohne dass die Welt von innigen Beziehungen beider etwas aHute, während kleinen Fernando knabenhaft stürmische Bewunder für Seraphine sich täglich steigerte. Lilly ha^e ' während dieser drei Tage nicht bei der Mutter I /.^ lassen und sich für ihr Nichtkommen uur durcy . paar flüchtige Zeilen mit den Worten eulM"" dass die Großmutter sehr leidend sei und sie mcht ihrer Seite lassen wolle. ^ ^s Als Graf Steinfels am Abend des dritten ^^ mit Fernando von Seraphine zurückgekehrt ^r ,es das schlummernde Kind im Hotel der Obhut i ^ alten Kammerdieners übergeben hatte, vermochte noch nicht, ruhig in seineu Gemächern zu bleiben- ^ Die Liebe hatte plötzlich das Herz des "M sturmerprobten Mannes mit so berauschend i p ^ Glücksjubel erfüllt, dass er darüber fast zum Sa)""' ^ wurde und wie eil, zwanzigjähriger Jüngling ^, aufjubeln mögen. Das ängstliche, geheimnisvolle ^ langen seiner heiligsten Gefühle aber beengte die , des mit aller Leidenschaftlichkeit gereifterer Iah" " ^, den, stolzen Mannes. Doch was er Seraphme ^ sprochen hatte, das musste er trotz seiuer inneren .^ geduld auch treulich halten. Und da er nicht meu Laibacher Zeiwng Nr. 68. 525 26. Mssrz 1898. m^Mrigell Regierung Semer k. und k. Apostolischen "caichat auf mehreren Seiten Zweifel aufgetaucht sind, Dauben wir darauf aufmerksam machen zu sollen, dass ^enie Majestät, von dem Wunsche getragen, Allerhöchstihr ^gierungs.Iubiläum lediglich durch Acte der Wohl-3 sM" gefeiert zu sehen, auch die Darbringung von ^uldigungsgaben und Geschenken welcher Art immer oanltnd abzulehnen geruht haben. — (Ernennung.) Se. k. und k. Apostolische ii m^ ^e" mit Allerhöchster Entschließung vom b nn b' I- den Dechant und Pfarrer in Seisen-°"g Michael Taviar zum Ehrendomherrn des Käthe-rubt "^ ^" ^"^°^ allergnädigst zu ernennen ge- di l^ (Portopflicht der Stimmzettel für .'k ».Wahlen in die Personaleinkommen-u«<" ^"^ chätzungscommissionen.) Wir machen lc>n? Leser darauf aufmerksani, dass im Sinne des Er- «lies des hohen k. k. Handelsministeriums vom 30sten "UUst 1897, Z. 49.170, die Einsendung der Stimm-^nel fur die Wahlen in die Personaleinkommensteuer- cyatzungscommissionen nicht portofrei ist, und dass zu->"ge hohen Finanzministerial-Erlasses vom 22. Jänner ^. >>' Z. 64.021 ox 1897, unfrankierte oder ^'I^elhaft frankierte Stimmzettelsendungen seitens dez ^^^^"üssärs nicht angenommen und im Sinne NF 34 der Wahlvorschrift als nicht eingebracht an-»e>eyen werden. b . "" (Iabrikssalz.) Das k. k. Finanzministerium unk >"' ""^erstehenden BeHürden eröffnet, dass der Bezug "no dle Verwendlmg von Fabrikssalz seitens der Fleisch-A. "'Selcher u. dcrgl. zur Conservierung der in ihrem di>> «s^ abfallenden frischen Häute und Felle, daher auch unk?lMu"a. solchen Salzes seitens der Lederfabrikanten ^Handler an die ihnen die Häute und Felle liefernden Erl ^^"etcn Gewerbetreibenden nur unter den mit dem ^ '>e vom 17. Februar 1887, I. 2776 (L. Bl. Nr. 4 Conl s ^ angeordneten verschärften Bedingungen und ntrolsmaßregeln gestattet werden könnte. Insoferne die Co? s Gewerbetreibenden sich diesen Bedinguua.cn und mrolsmaßregeln nnterzichen, wurde die k. k. Finanz-s«s, " ermächtigt, dergleichen Abtretungen von Fabriks-'"z zu bewilligen. —o. zu T' (Iustizdicnst.) Der Unterrichtscurs für werber «m Gerichtskanzlei - Beamtenstellen wird auch l <5 ? ^' ^ Kreisgerichte in Rudolfswert mit 1. Juni ' " begmnen. —o. bene, ^m Militärische s.)Nach dem soeben ausgege-^s.» ^"gramm für die Stabsofficiersprüfung wird die von, io"^^ °" Stabsofficiersaspiranten in der Zeit vom 3i ^^ ^'^ ^^' M" die Prüfung in Wien und Gruvli ?"^ ^ 4. Juni, gleichzeitig mit der zweiten lekter 5 Informationscurs in Brück an der Leitha, in A ^"'""^ ^""l 6. Juli bis 16. Juli die Prüfung 30 S "l "^ "'^^ die drittte Gruppe vom 27. bis bis 1? m"b" den Informationscurs und vom 3. October dem m Member die Prüfung in Wien absolvieren. Aus funa . 'He des dritten Corps wurden zu dieser Prü-^" "gerufen: In der ersten Gruppe tourlich die Doll?. ,7 ^s ^dunit des Ins.-Reg. Nr. 7 und Anton tourli^ ^ Inf'Rcg. Nr. 97. In der zweiten Gruppe Nr ? ^ Hauptlente Arthur Danneker des Inf.-Reg. und A ' 5 ^ Banlovac des Feldjäger-Bataillons Nr. 8 Rittm -. ^lantschnig des Inf.-Ncg. 3tr. 7. dann der ^^nuer Clemens Fuchs des Drag.-Neg. Nr. 5. In dieser Gruppe vorzeitig die Hanfttleute Angelo R. von Iedina des Inf.-Reg. Nr. 8? (derfelbe befindet sich »lit dein 2. Bataillon auf Kreta) und Felix Andrian des Inf.-Reg. Nr. 17. In der dritten Gruppe die Haupt-leute Eugen Erlacher des Inf.-Reg. Nr. 7, Karl Kastl des Divisions-Art.-Reg. Nr. 7 und Ignaz Dworzat des Festungs-Art,-Reg. Nr. 4; außerdem vorzeitig der Hauptlnann Victor Nickerl von Ragenfeld des Inf.-Reg. Nr. 97. — (Verwendung von entlohnten HilfsPersonen in den Tabak-Trafiken.) Das k. k, Finanzministerium hat über eine Anfrage hinsichtlich der Verwendung von entlohntem Hilfspersonale in den mit Handelsgewerben vereinigten Tabaktrafiken bemerkt, dass die Bestimmungen des H 13 der mit Verordnung vom 21. September 1897, Z. 18,191, V. Bl. Nr. 180, kundgemachten Vorschrift für die Tabaktrafikanten, betreffend die Verwendung von Verschleißgehilfen, nur bann Anwendung fänden, wenn die Tabaktrafik das Hauptgeschäft und das mit derselben verbundene Handelsgewerbe das Nebengeschäft ist. In den übrigen Fällen sind die entlohnten Hilfsperfonen, welche in den mit den Tabaktrafiken vereinigten Handclsgewerben beschäftigt werden, auch ohne besondere Bewilligung der Verschlcißbehörden berechtigt, beim Verkaufe von Tabatfabricatcn behilflich zu sein. —o. — (Privilegium.) Einer uns zugehcudeu Mittheilung zufolge hat das k. k. Handelsministerium dem t. k. Schullehrer Herru Johann Vogel nil in Idria auf einen Rechenapparat ein ausschließliches Privilegium ertheilt. —o. — (Personalnachricht.) Wie uns mitgetheilt wird, wurde der Gemeiudearzt in Vol (Dalmatien) Herr Dr. Paul Lukic zum Districtsarzte für Wippach ernannt. —u. — (Lehrbefähiguugs-Prüfungen.) Die nächsten Lehrbefähigungs-Prüfungen für allgemeine Volksund Bürgerschulen werden bei der hierlänbigen Prüfungscommission am 2. Mai 1898 und an den darauf folgenden Tagen abgehalten werden. — (Goldenes Kreuz-Lotterie.) Die Ziehung der Lotterie für das goldene Kreuz hat am 20. Jänner d. I. stattgefunden und entfiel hiebci in jeder Serie auf das Los Nr. 24 ein Treffer. Die Behebung der Treffer ist bisher eine so lässige, dass angenommen werden mnss, dass das Ziehungsresultat viel zu weuig bekannt geworden ist. Mit Rücksicht hierauf machen wir die Losabnehmer nochmals auf die stattgehabte Ziehung sowie darauf aufmerksam, dass die Ziehuugslisteu bei der Wechselstube des «Mercur» in Wien, I., Wollzeile, erhältlich sind, und dass die Treffer bis längstens 1. Mai d. I. behoben werden müssen. — (Ortsgruppe Laibach des deutschen Schulvereines.) Freitag, den I.April, abends um 8 Uhr findet in der Glashalle des Casino (Abtheilung II) die Jahres - Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1.) Thätigkeitsbericht über das Jahr 1897. 2.) Wahl der Vertreter der Ortsgruppe für die Hauptversammlung. 3.) Neuwahl des Vorstandes. 4.) Allfällige Anträge, welche bis 30. März dem Vorstande mitgetheilt werden wollen. — (Erdbebenforschung.) Der Vorsitzende der Erdbeben-Commission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien Herr t. t. Oberbergrath Dr. E. von Mojsisovich hat die Arbeiten für das Jahr 1897 ettte?/^ ^" heißgeliebten Frau weilen durfte, so Abends /^ 3reie, um seine glühende Stirn in der WMllm ä" k"hlen und sein ungestümes Herz ge-zwinae ^ Geduld und zum ruhigen Ausharren zu bis nn^>>^^ ^"0 lockte ihn, seinen Spaziergang Illum; .- Pratergarten auszudehnen. In den durch traf w c tageshett erleuchteten Promenadewegen früher N ?""lels zufällig einige Officiere, welche Dies. l? s )'" l" demselben Regimente gedient hatten, fels N^. ' ä °"s den Kriegsruhm, welchen Graf Stein-Malign ^' Spanen erworben hatte, zogen den einst-alten ^ w""oe" in ihren Kreis und machten ihre drückli^""cü?^^tsrechte an denselben in so nach-sal, w° - . "^ geltend, dass Bruno sich gezwungen zu theil "'6 ^ "" ^' Stunden ihre Gesellschaft brack^m!"""^ war längst vorüber, als man auf-dem lk ?^ Waldburg, der älteste der Herren, bot seinem m?'^" ""^ zuvorkommendste einen Platz in Vemer,. " ""' ^""° b°"w verbindlich mit dem nackt ^'? "' es vorziehe, die entzückende Sommer-U"d atbmA? Promenade im Prater zu genießen, Kamc>r?l, !?""llch erleichtert auf, als der letzte nüt'^ Nacht gesagt hatte und er wieder 'emen Gedanken allein war. . beMn^n b/l so dahinschritt durch die mond- geistig^ stand vor seinem zückende Ni,^^?.^6er ^»n je das feenhaft ent-ersew. ^' Seraphmes und der heiß liebende Mann Verland« x"'^" "^ ^vor gekannten, schmerzlichen "elche ihn endlichst Sera- «Wie glücklich könnten wir bereits jetzt sein,» sprach er zu sich selbst, «wenn mein engelsanftes Lieb nicht so ängstlich wegen Lillys Gesundheit wäre. Die Launen dieses eigensinnigen Mädchens find bereits jetzt eine wahre Geduldsprobe für mich, und ich kann den Gedanken kaum ertragen, dass ich, bis Lillys Launen es uns gestatten, auf unser so spätes Glück warten soll!» Er befand sich nicht mehr im Pratergarten, sondern war bereits in die daran grenzende Allee eingebogen, eine ziemlich einsame Gegend, in welcher sich nur eiuzelne Villen befanden. Ganz nur seinen Gedanken hingegeben, hatte er es kaum beachtet. Aber da plötzlich stockte sein Fuß. Deutlich sah er, wie aus einem offenen Fenster des ersten Stockwerks einer tief im Garten zurückgelegenen, einsam stehenden Villa in kurzen Zwischenpausen helle Flammenzungen hervorzuckten. Da war zu keinem Ueberlegen Zeit. Rasch entschlossen stieß er die Gartenpforte auf und eilte der Villa zu. Doch die Hausthür war verschlossen und auch auf sein heftiges Pochen wurde dieselbe nicht geöffnet. Unzweifelhaft lagen die Bewohner der Villa alle im tiefsten Schlafe und ahnten nichts von der großen, sie bedrohenden Gefahr. Graf Stcinfels aber, aewohnt, jedem Unheil lühn ins Auge zu schauen, übersah mit schnellem Blick die Situation und erkannte, dass für die schlummernden Bewohner der Villa die größte Lebensgefahr vorhanden war, sobald das Feuer, welches in den oberen Zimmern entstanden sein musste, weiter um sich griff. (Fortsetzung folgt.) zufammengestellt. Hienach haben iu Oesterreich an 203 Tagen Erdbeben stattgefunden. Am häufigsten waren von Erdbeben heimgesucht Görz, Krain, Istrien und Dalmatien. Die grüßte horizontale Ausdehuung hatte das Erdbeben vom 15. Juli, das seine größte Intensität in der Gegend von Laibach zeigte. Oberösterreich, Salzburg und Böhmen wiesen seltener Erderschütterungen auf. Das Neben von: 5. Jänner wurde im Böhmerwalde und in den angrenzenden Gegenden von Baiern und Oberösterreich verspürt. Ein länger andauerndes sogenanntes Schwarm-beben fand zwischen dem 24. October und 17. November im nordwestlichen Erzgebirge statt. Gänzlich frei von Erdbeben waren Niederösterreich, Mähren, Schlesien, Galizien und die Bukowina. — (Galizien im Kronprinzenwerk.) Von dem im Erscheinen begriffenen Bande «Galizien» des Wertes «Die ö st erreicht sch - ungarische Monarchie in Wort und Bild» liegen nunmehr 15 reich illustrierte Hefte vor, welche bereits einen Einblick in das datenreiche und interessante Materiale gestatten, welches auch in diesem neuen Bande des großen patriotischen Unternehmens zur Verarbeitung gelangte. Diese 15 Hefte schließen die landschaftliche Schilderung Galiziens, die Vorgeschichte und Geschichte und den größten Theil des abwechslungsreichen eigenartigen Volkslebens in sich. An der Herstellung der in Holzschnitt ausgeführten Illustrationen haben sich die hervorragendsten unserer einheimischen Künstler beschäftigt. Das mit dem l i. Hefte zur Ausgabe gelangte erste Farbenbild des Bandes (Polnische Trachten) wurde iu Chrom o-Xulografthie ausgeführt. Bemerkt sei bei diesem Anlasse, dass von dein Gesammtuntcruchmen 17 Bände vollständig abgeschlossen vorliegen uud im Buchhandel einzeln, broschiert oder gebunden, käuflich sind. Prosftccte iiber die fertigen Bände werden kostenfrei versendet. — (Die Genossenschaft der Gastwirte, Cafe" tiers, Ausköche :c. in Laibach) hielt am 22. d. M. im Glassalon des «Hotel Lloyd» ihre diesjährige Generalversammlung ab. Bei dieser Gelegenheit wurde das Protokoll der letzten Generalversammlung vom I I. März 1897 sowie auch der Rechnungsabschluss pro 1897 ciustiiumig genehmigt und der Thätigkeitsbericht des Genossenschaftsausschusses für das verflossene Jahr zur Kenntnis genommen. Anstatt der ausgetretenen drei Ausschussmitglieder und zweier Stellvertreter wurden in den Ausschuss neu" gewählt zu Ausschussmitgliedern die Herrcn< Franz Oresek, Frauz Zabukovc und Franz Berganth; zu Stellvertretern die Herren: Josef Kramar und Johann Tekau. Unter einem wurde einstimmig beschlossen, eine Genossenschafts-Krankencasse für die Chefs und das Dienstperfonale sofort zu errichten und die diesbezüglichen, bereits fchon ausgearbeiteten und von der früheren Generalversammlung genehmigten Statuten der Landesregierung zur Bestätigung vorzulegen. Außerdem wurden auch andere Anträge angenommen. — (Strohflcchtcurse.) Wie uns mitgetheilt wird, betheiligten sich an dem vor kurzem inLuk 0 witz abgehaltenen Strohflechtcurfe 84 Bcfucher. Der gleiche Unterricht begann sohin in Prevoje. —0. — (Gem einde-V orst a n 0 s wa h len.) Bei der am 4. Jänner d. I. stattgehabten Neuwahl des Ge-meindevorstandes der Ortsgemeinde Fara wurden gewählt: Johann Beljan in Potok zum Gemeindevorsteher, Anton Bauccr in Petrina, Michael InZnic in Fara, Martin Brisli in Vas, Mathias Klofutar in Pirüe, Anton Kuze-li?ki in Grivac und Mathias Vukovac in Potok zu Ge-meinderäthen. - Bei der am 9. Jänner d. I. vorgenommenen Wahl des Gemeindevorstandes der Gemeinde Banjaloka wurde Andreas Kajfcz, Kaufmann in Banja-loka, zum Gemeindevorsteher und die Besitzer Andreas Hagar in Banjaloka, Josef Hagar in Loge, Jakob Kajfej und Anton Hagar in Aibel zu Gemeinderäthen gewählt. — (Wald brand.) Am 14. d. M. gegen 3 Uhr nachmittags brach in der Waldung «Kazamcrca» nächst Tehovc, Gemeinde Zwifchcnwässern, Feuer aus, welches sich bei dem herrschenden mäßigen Südwinde auch alls die Waldparcellen der Pfarrkirche m Presla und ans andere Parccllen ausdehnte. Meistenthcils wurde nur junges Holz. bestehend aus Buche,,, Eichen, Föhren und Eschen, durch den Brand gänzlich vernichtet. Die ab-gebrannte Fläche beträgt 12 Joch und der Gesammt-schaden belällft sich auf 24t) fl. Der Brand wurde durch de», 14 Jahre alte», Kaischlerssohu Ioh. Carmau. vulao Kosov, aus Stezice gelegt. —l. — (Deutsche Bühne.) Die Muse Nestroys scheint mit .luppitor pluviu« auf gutem Fuße zu stehen, denn derselbe hatte gestern dem lustigen Spassmacher neuerdings wahrhaft ideales Theatcrwetter beschert, das de» Aufenthalt in dein gesteckt vollen Theater sehr behaglich machte und die richtige empfängliche Stimmung slir das bunte Spiel der Bretter fchuf. Die gute alte Posse «Der Zerrissene» gleicht gutem alten Hansrath, »ach dem man von Zeit zu Zeit immer wieder gcr»e greift; sie unterscheidet sich allerdings auch vortheilhaft von vielen Schöpfungen der Neuzeit dadurch, dafs sie kein Uebermaß von Blödsinn und Geschmacklosigkeit enthält, im Gegentheile trotz ihrer Angejahrtheit mit ihrem natürlichen schlagenden Witz, ihren gesunden Einfällen und ihrer satyrisch - gemüthlichen Grundidee die behaglichste Laibacher Zeitung Nr. 68. 526 26. März 1393.' Stimmung erweckt. Unser geschätzter Gast Herr Froden spielte den unausstehlichen Kerl, der erst durch eine Neihe von vermeintlichen Schicksalsschlägen zur Vernunft gebracht wirb- es war eine seiner best ausgearbeiteten und ve» gnügendsten Leistungen, die mit ihrer gesunden natürlichen Komik in angenehmer Erinnerung bleiben wird. Die Darstellung war auch insoferne von Interesse, da — wie erinnerlich — Herr Martinelli in dieser Rolle vor zwei Jahren gastiert hatte. Vielleicht hat er den «Zerrissenen» nach dem Muster des Rappelkopf schärfer charakterisiert, dem liebenswürdigen, sich selbst persiflierenden Humor, der so wirkungsvollen Beweglichkeit des Herrn Fröden müssen wir doch den Vorzug geben. Herr Fr öden zeigte sich auch wieder ais Meister des Coupletgesanges und seinen Strophen folgte stürmischer Beifall. Man muss fast bedauern, dass er in dieser Hinsicht sein Licht unter den Scheffel stellt und nicht einige Zugaben bietet. Die Aufführung klappte diesmal auch im allgemeinen und es kamen keine unliebsamen Störungen vor. Mit guter derbhausbackencr Charakteristik gestaltete Herr Groß den Schlosser Gluthammer und erhielt auch wiederholten warmen Beifall. Frl. v. Schweickhardt wusste viel Humor aus ihrer Rolle zu schöpfen, Fräulein Melzer spielte recht gemüthlia>herzlich und .Herr Lichten wirkte gut durch drastische Komik. Die übrigen Darsteller entsprachen ihren unbedeutenden Aufgaben. Die alte Posse kam demnach dem Publicum recht vergnüglich vor und mehr kann man von ihr nicht erwarten, denn höhere Allforderungen darf man an diese Kunstgattung nicht stellen. «l — (Aus derTheaterkanzlei.)Die Direction hat mit Herrn Adolf Fr öden eine Vereinbarung getroffen, nach welcher die Aufführung des Lebensbildes «Eine verjährte Liebe» am Montag unterbleibt; dagegen gelangt Victor Leons prächtiges Lebensbild «Gebildete Menschen» zur Aufführung, in dem der geschätzte Gast in der Rolle des Adolf Müller sein hiesiges Gastspiel beendet. Morgen geht als vorletzte Gastvorstellung des Künstlers Costas Volksstück «Bruder Martin» in Scene und wurde diese Rolle, wie bereits erwähnt, vom Voltsdichter Eosta für Fröden geschrieben, die er am Naimund.Thcater creierte und 15Umal mit großem Erfolge zur Darstellung brachte. Für die beiden letzten Gastspieltage Sonntag und Monntag wurden die gewöhnlichen Preise der Plätze angesetzt und haben weiters die Blocks, sowie die ermäßigten Karten Giltigleit. — (Populär-wissenschaftliche Vortrage.) Die mit so großem Erfolge begonnenen populärwissenschaftlichen Vorträge zu Gunsten des Unterstützungs-vereiues für dürftige Schüler an der t. k. Staats-Oberrealschule finden heute ihre Fortsetzung mit dem Vortrage des Herrn Professors Belar: «Die Mikro-Organismen im Haushalte der Natur uud im Dienste der chemischen Industrie.» Der Vortrag beginnt um li Uhr abends. *(Aus dem Polizeirapporte.) Vom 23. auf den 24. d. M. wurden vier Verhaftungen vorgenommen, und zwar eine wegen Verbrechens der gefährlicheil Drohung, eine wegen Uebertretuug des Diebstahls, eine wegen Hernmstreifens in der Stadt und eine wegen Bettelns. — Vom 24. auf den 25. d. M. wurden neun Verhaftungen vorgenommen, und zwar zwei wegen Excesses, zwei wegen Herumstreifens in der Stadt, zwei wegen Diebstahls, eine wegen Bettelns, eine wegen Trunkenheit und eine wegen Vergehens nach § 45 des Wchrgesetzes. Joses Mohär aus Videm, Bezirk Gotischer, wollte nämlich vor Erfüllung der Militärdicnstpsticht nach Amerika auswandern. — Am 24. d. M. mittags scheuten die Pferde des E. Predovic in der Polanastraße und fuhren in rasender Schnelligkeit über den Polanaplatz. Der Kuecht Alois Marout, der die Pferde vom Wagen lenkte, fiel unter die Räder und wurde so schwer beschädigt, dass er kurze Zeit darauf starb. — Gestern früh wurde der Schreiber Martin Lesar ill der Baracke am Holzplatze des Zimmermcisters Franz Pust in der Schiehstättgasse todt aufgefunden. Martin Lesar war dem Trunke ergeben und ist vorgestern abends volltrunten voll dem Wirte Zaversan und dem Tischlergehilfen Josef Magister bis zur Baracke, wo er zu fchlafen Pflegte, gebracht und dem Knechte I. Kramar übergeben worden. Lesar wurde am Gesichte liegend todt aufgefunden, und muss der Tod infolge Erstickens eingetreten sein. -—r. — (Philharmonisches Concert.) Für das morgige Concert der philharmonischen Gesellschaft, das um 5 Uhr nachmittags beginnt, gibt sich mit Recht das grüßte Illteresse kund, denn die Vortragsordnung verspricht jedem Kunstkenner reiche Anregung. — (Abbazia.) Die letztausgegebene Curliste vom 20. d. M. weist 4260 Parteien mit 7404 Personen alls. Vom 8. bis 1«. d. M. sind 604 Personen zugewachsen, das an letzterem Tage anwesende Curpublicum betrug 1844 Personen. 2lu»lo» »»or». Sonntag, den 27. März (fünfter Fasten-sonn tag) Hochamt in der Domlirche um lUUHr: Ehoralmosse, Graduale und Tractus von A. Ioerster; Ofsertorwm von Dr. Fr. Witt. In der Stadtpfarrlirche zu Tt. Jakob am 27. März Hochamt um 9 Uhr: Vocalmesse von Franz Schöpf; Graduale von Anton Foerstcr; Offertorium von Jg. Mitterer. Merarisches. Adalbert Stifters Ausgewählte Werke-Volksausgabe in drei Bänden. Preis gebunden in Halbfranz 6 st. Von dieser bereits vor kurzem angekündigten Ausgabe erschienen soeben die Abtheilungen IV und V, womit die Werte complet vorliegen. Der reine sittliche Charakter sämmtlicher Dichtungen Stifters, seine liebevolle und anregende Versenkung in die Natur lassen e» besonders wünschenswert erscheinen, dass seine Werke mehr und mehr in den weitesteil Kreisen Verbreitung finden. Die Verlagshandlung hat sich durch Veranstaltung der billigen und gut ausgestatteten Auswahl aus Stifters Schriften ein Verdienst um unsere Volksliteratur erworben. Wir können die Anschaffung dieser Ausgabe aufs wärmste empfehlen. Alles in dieser Rubrik Besprochene kann durch die hiesige Buchhandlung Jg. v. Kleinmayr 6. Fed. Bamberg bezogen werden. Neueste Nachrichten. Erzherzogin Natalie f. (Original-Telegramme.) Wien, 24. März. Die Leiche Ihrer k. und k. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Natalie trifft Sonntag aus Pressburg hier ein und wird in der Hofburgkapelle ausgestellt. Am 28. d. M., um 4 Uhr nachmittags, erfolgt das Leichenbegängnis nnd die Beisetzung in der Kapuzinergruft. Se. Majestät der Kaiser ordnete eiue zwölftägige Hoftrauer ab 28. d. M. an. Wien, 25. März. Dem durchlauchtigsten Erzherzogpaar Friedrich giengen anlässlich des Todes ihrer Tochter Erzherzogin Natalie die wärmsten Beileidstundgebungen Sr. Majestät des Kaisers, sämmtlicher Mitglieder des Allerhöchsten Kaiserhauses, vom deutschen Kaiserpaar und von Würdenträgern u. s. w. zu. __________ Allerhöchster Empfang. (Oliawal-Itllgramm.) Wien, 24. März. Seine Majestät der Kaiser empfieng bei den heutigen allgemeinen Audienzen das Präsidium des Herrenhauses und des Abgeordnetenhauses. Nach einer vorliegenden Meldung hat das Ministerium des Aeußern die k. und k. Vertreter bei den Großmächten durch ein Rundschreiben beauftragt, den betreffenden Cabinetten mitzutheilen, dass die öfter» reichisch-ungarische Regierung das auf Kreta befindliche Contingent l. und k. Truppen bis zum 15. April von dort abzuberufen gedenke. Von den Schiffen Seiner Majestät werden in den kretischen Gewässern nur diejenigen verbleiben, welche zum eventuellen Schutze des t. und k. Consulates und der Staatsangehörigen nothwendig sind. Sitzung des Abgeordnetenhauses am 24. März. (Orle!s Itlegramm.' Bisher wurden die acht Mandate von Angehörigen folgender Parteien besetzt, und zwar: 1. Bezirk (drel Mandate) liberal, 4. Bezirk (ein Mandat) deutsch-national, 6. Bezirk (ein Mandat) christlich-social, 9. Bezirk (ein Mandat) liberal, und 16. Bezirk (Ml Mandate) christlich-social. Hlelsgrarnnre. Wien, 25. März. (Orig.-Tel.) Die Reconvalescenz Ihrer k. und k. Hoheit der durchlauchtigsten Fra" Kronprinzessin Witwe Erzherzogin Stefanie schreitet fort. Die hohe Frau kann schon täglich aus kurze Zeit das Bett verlassen. Kopenhagen, 25. März. (Orig.-Tel.) In der verflossenen Nacht und heute verursachte ein SchneesturM zahlreiche Schiffsunfä'lle und Verkehrsstörungen, ins' besondere auf der Insel Finnen. Bei Boerkop erfolgte infolge der herrschenden Dunkelheit ein Zusammenstoß zweier Züge, wobei drei Güterwaggons zertrümmert wurden. Der Verkehr war mittags unterbrochen. ^ der Insel Aornholm werden seit der letzten Nacht 26 Lachsfischerboote vermisst. Paris, 25. März. (Orig.-Tel.) Die Kammer genehmigte ohne Debatte den Gesetzentwurf, durch welchen Madagaskar zur Aufnahme einer Allleihe von füni Millionen Francs vornehmlich für Straßenbau ermächtigt wird. Pans, 25. März. (Orig.-Tel.) General d" Varail stürzte im Bois de Boulogne mit dem Pferde und erlitt eine schwere Verletzung. Madrid, 25. März. (Orig.-Tel.) Der Hof wird anlässlich des Todes der Erzherzogin Natalie durch A6 Tage Trauer anlegen. Coustantinopel, 25. März. (Orig.-Tel.) 3" unterrichteten türkischen Kreisen wird die Meldung des «Standard» über angebliche militärische Vorbereitungen der Türkei als unbegründet erklärt. Constantinopel, 25. März. (Orig.-Tel.) 3" Djeddah sind zwölf Pestverdächtige Erkrankungen unv siebeil Todesfälle vorgekommen. Die Stadt ist durcy einen Militärcordon abgefperrt. Die Ausschiffung der Pilger findet im Hafen von Zith statt. . Washington, 25. März. (Orig.-Tel.) Präsident Mac Kinley erklärte in einer Unterredung mit den hervorragendsten Vertretern des Repräsentantenhauses, er werde was ill seinen Kräften steht thun, um den Krieg zu verhindern, und drückte die Hoffnung aus, dass ihm dies gelingen werde. Laibacher Zeitung Nr. 68. 527 26. März 1898. Washington, 25. März. (Orig.-Tel.) Capital! ^iariz ist gestern mit dem Berichte über den Unter-Wig der «Maine» hier eingetroffen. Der Bericht geht an den Präsidenten Mae Kinley und wird hierauf in emcm Cabinets-Meeting verlesen werden. Montag wird der Bericht im Congress zur Verlesung gelangen, "cm amerikanischen Gesandten in Madrid, Woudford, wurde der Bericht ans telegraphischem Wege mit der "ielsung zngemittclt, ihn der spanischen Negierung vorzulegen. Wie verlautet, werden keine Reclamations "" Spanien gestellt werden, jedoch ist die Vorlegung bes Berichtes gleichbedeutend mit dem Verlangen nach "uftlärung. Präsident Mac Kinley wird nach Ueber-nmtlnng des Berichtes an den Congress auf einer Intervention zur Linderung des Elends auf Cuba bestehen. Angekommene Fremde. Hotel Stadt Wien. ^ ,Nm 22. März. Fuchs. Gutsbesitzer, Kanter. — Oberst, "°crmcMieur, Graz. — Wurth. k. t. Inspector, Wien. — Haidll, w<'"°tlchrcr. iicmberg, — Staudolner, Buchhalter, Sisstl. — "?°es, Pclrodih. Weill. Kafla, Polluaucr, Hochstctter, Vanlegye, ^ «' ^°ldstrin, Kohn, Kfltc.. Wien. — Scheuer. Reisender, D""utt. - Pfenghauscl, Reisender, Trieft. - Wolz, Kfm.. "unnstadt. - Plrcles. Kfm,, Pilsen. — Wuster, Kfm,, Rem-,«,ew. ^_ ^^^^^ Restaurant, Neumartll. Hotel HIefanl. s^., ^l'N 23, März. Se. Excellenz Minister Takarira. Ge-lfm. iapanesischen Reiches, s, Familie, Wien. — Thurn, ^ ' "°tar, s. Gemahlin. Luitsch. — Hajek, Fabrikbesitzer, Stein. ^ "ocrer, l. u. l, Rcgimentsarzt, Görz. — Wihcl, Kfm,, Leipzig. _ ^ s,'. ^'"-, Warnsdorf. — BurZtnil. Schauspieler. Agram. Ver,, n ^f"'. Serbien. — Stern, Kfm., Graz. — Feßl, Nol ,t"', Iauerburg. — Stuböck. Ocsterrcichcr, Dirnbachcr, Nosin,^ F^^)^' Friedmann. Steiner, Hosfinann, Schlihan, Wien ' «Ute., Wien. — Stcidler, Gesangslc,m'.fer, s. Gemahlin, Wien "" ^nttcrmann, Maler, Wien, — Tauer, Gcsangslomiler, ^ N^,, H^flinger, Frl. Suwa. Swoboda, Sängerinnen, Wien. ^"lat, Eäiigrni^ Budapest. Hotel ^'loyo. ^. ^"".'.20, bis 23. März. Milusch, Bahnbeamter. Wien. Vu^w?^^T'°lic>, f f ^.ft,^^e. Landstras;, - Grabijan. >ch,l V n Mannsbnin. — Mlnlar, Ksni.. Lulowih. — Errath, Kfm' «^!^^u>^ ^ Spronncr, Kfm.. Augsburg, — Zupau. Alten...« ,!'^°"°' ^ ^dler. Kfm., Wien, — Tavzelj. Kfm., Wien «^ ^ovotny. Brüll, Reich. Königsberger. Rciseude, Perb^T' ^"^ Vrsitzrr; ^on N'grclli, Privat, St, Marti», — öem^,,'', ^'^"'d,°Wach!m., Diuaca. — Skc'lenec, Besitzer, Ivani, ^ 7" ^l"f Monteur, Vrulttrch. — Modic, Besitzerin, Tepli. ^/m ' -^Nauth, Kfm,, Villichgraz. - Welsner, Kfm., ^v a/-U, - Sarc, Besitzer, Obergöriach. Volkswirtschaftliches. lchien^ach'w^' März. Auf dem heutigen Marite sind er< ">'d 14 m, 6k" mit Getreide, 7 Wagen mit Heu uud Stroh ^ ^agen und 2 Schiffe mit Holz. ^»^^ Durchschnitts-Preise. Neilen ^,^ c^ . ^^. "- '^ fl, kr, fl. lr, Kotn ^-"kltolit. 12 80 12 «0 Butter pr. Kilo . . - 85 ^^ Gerste ' 9 itt) i, ^ ^ ^. Stück . . —, 2-— Hascr ' ^ 5N 7 50 Milch p>-. Liter . . —,i!) -^— Wbsruckt ' ^^ ^50 Riudfleisch pr. Kilo -^4 — — Heiden ' -----------^ Kalbfleisch » — 64------- Hirse ' 9—950 Schweinefleisch » —^74------- Wulutln ' 7 5" 7 50 Schöpsenfleisch » —'40------- Erdapfel ' ««06 70 Hähndel pr. Stück —^60 — — Linsen ' 3 80. ^. Tauben . !i8------- Erbsen ' 15 — . - Heu pr. M,-Ctr. . 1^78------- msoleil ' 1b—-------Stroh » .. 160------- "'"dsschli!<,s/t>v, ^^----------- Holz, hartes pr. I ?WeN KUo -94-- Klafter 7---------- ^p'ck. N i' ^ 76 , -, -weiches. . 4 80-- ^räuchert ' 66.— Weiu.ro,h..pr.HM. - - 24 - Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhe 306-2 m. - ____ _ ^ — F UZ !^«!U ««., Ansicht IÄ.Z ßi ^3 DZ^ ff^ Wind de« Himmel« K-Z ... 2U.N. 721-6 7-8 SO. mähig bewiW ij » Ab^ 722 5 ZI N. schwaclj_____bewüM________ /Ü.Mg. 722-3 2-3 N3iO. schwach Regen 25. 2 » N. 722-7 5 9 NNO. schwach Regen 17-2 __8 ^Nb^ ^22 - 5 8-1 SW. schwach dewöttt^_______ L^l'T'ÜTMg^ ^19^91 b-s, SW. schwach', Regen j 16-4 Das Tagesmittel der Temperatur vom Donnerstag und Freitag 3 3" und 5 4°, beziehungsweise um 1-9° unter und 5-4" gleich dem Normale. Verantwortlicher Redacteur: Julius Ohm-Ianuschowsty Ritter von Wisfchrad. Uicht nrtr bei UNS wird das Iranz Zofef-Mitterwaffsr am weitaus meisten gebraucht, sondern anch im Welthandel nimmt es einen hervorragenden Platz ein. Man verlange ausdrücklich Franz Josef-Bitterwasser, da minderwertige Wässer mit täuschend ähnlichen Etiketten zum Verkaufe gelangeil. ^) -—-"^SATJEiroWJIire als Heilquelle seit hunderten von Jahren bewährt in allen Krankheiten der Athmungs- und Verdauungsorgane, bei Gicht, Magen- und Blasenkatarrh. Vorzüglich für Kinder, Reconvalescenten und während (I.) der Gravidität. (357) 3 Bestes diätetisches and Ersrischungs-iretränK. Heinrich Mattoni in Giesshübl-Sauerbrunn. In Laibach zu beziehen durch alle Apotheken, grösseren Spozeroi-,Wein-und Delicatesson-Handlungen etc. Gartenerde ist billig zu verkaufen. — Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1104) 2—2 Anna Kump Modistin a"u.s T77"ie3a Rathhausplatz Nr. 12, I. Stock beehrt sich den P. T. Damen höflichst anzuzeigen, dass die neuesten Wiener Modelle bereits eingelangt sind. Leere Strohformen jeder Art sind stets am Lager und werden Modernisierungen sowie Trauerhüte nach den aufliegenden Modellen promptest ausgeführt und billigst bereohnet. (1146) Aandestveater in Acril^ach. 105. Vorstellnng. Ungerade. Sonntag, den 27. März IV. und vorletztes Gastspiel des Herrn Adolf Fröden vom Raimundtheater in Wien. Bruder Martin. Volksstück mit Gesang in vier Acten von Karl Costa. — Musik von Max v. Weinzierl. Anfang halb 8 Uhr. Ende 10 Uhr. Der einzige Regenschirm der durch das Zusammenrollen keinen Schaden leidet, ist der nach patentierter Methode hergestellte Patent Satin öc Chine (Nicht zu verwechseln mit gewöhnlichem Satin de Chine). Dieser Schirm ist vollkommen wasserdicht, eohtfärblg und in Bezug auf Aussehen dem feinsten Seidenschirm gleichzustellen. Auch schrumpft der Stoff beim N?sswerden nicht zusammen, daher immer sohöne Spannung. Wer einmal einen solchen Schirm getragen hat, kauft nie mehr einen anderen. Alleinverkauf für Lalbaoh bei Josef Vidmar, Schirmfabrikant. Jeder solche Schirm trägt im Innern den Patent-Stempel: Nachahmung oder Schutzmarkenfälschung wird gerichtlich verfolgt. Man achte genau auf die Patent-Nummer. Kein anderer Schirm hat dieselben vorzüg- (530) Hohen Eigensohaften. 25—3 Julius Hecking, Maschinenführer der Slidbahn-gescllschaft, 'gibt im eigenen und im Namen seiner ssrau Anna und seiner Kinder Maria, ?lnna und Johann allen Verwandten, Freunden uud Vrlannten die liefbrtri'llicnde Nachricht uon dem Hinscheidcu des innigstgclicbten Sohnes, beziehungsweise Bruders, Julius Hecking welcher uach langen, sehr schweren Leiden, versehen mit den heil. Stcrbesacramcnten, heute den 25. März um « Uhr früh im 18. Lebensjahre selig im Herrn ent« schlafen ist. Das Leichenbegängnis findet den 26. März um 6 Uhr nachmittags uum Trauerhause Wienerstraße Nr. 31 aus auf den Friedhof zu St. Christoph statt. Die heil. Seelenmessen werden in der Pfarr-lirche Maria Verkündigung gelesen werden. Laib ach am 25. März 1896. (Statt jeder besonderen Anzeige.) ., , . Vom tiefsten Schmerze gebeugt geben die Unterzeichneten allen Verwandten, Freunden und Gekannten die Trauerkunde, dass >yr mmgstgeliebter, unveraMicher Sohn, Herr Uudolf Edler von Zergollern vormals Zögling der k. u. k. Militär-Over-Nealschule) nach lana/m und schwerem Leiden, versehen mit den Tröstungen der heiligen Religion, heute um 8 Uhr früh im 17. Lebensjahre ftlig im vrrrn entschlafe», ist. sr,,^ l« Das Leichenbegängnis findet Samstag, den 26. d. M., um halb 3 Uhr nachmittags, von der Leichenhalle des Stadt- illroyoses aus statt. ! Das heilige Requiem wird Montag, den 28. d. M., um 10 Uhr in der Domkirche gelesen. Um stilles Beileid wird gebeten. I Marburg am 24. März 1898. ! Nndolf Edler von Zergolkru, Ida Edle von Zergollern, l. l. Oberstlieutenant im Verhältnisse der Evidenz, ! Altern. l separate Parte werden nicht ausneaeben.) II. steierm, Vestattunasimstalt. ^ Laibacher Zeitung Nr. 68. 528 26 wärz 1898. Ausgezeichnet I mit 60 ersten Preisen. I k Fattingers I weltberühmte I FlBlscMasBT- .JöÄjcto Bind das anerkannt beste, gesündeste, retnllohste and billifjBte Futter für Hunde aller Raoen. Preis pr. 50 Kilo 11 fl. 6 Kilo-Postpaket fl. 1-GO. Prospecto, auch iitiir Fattingers vielfach ausgrezelohnete« Oo-fltiffelfuttor, ¦Weichfutter fur VörcI etc. gratis und franco. - Niederlagen In vielen Gesohafton. (5847) i3—13 Thierfutterfabrik Fattinger & Co. Wien, IV., Wiedner Hauptstrasso 3 (Rcssclgasse 6). ¦^——«^——— ft G£€£N KATARRHE \ NUSr£N,HE/SERK£/rASTHMA ETC. sj- DAS ANERKANNT BESTE: J GLE/CHENBERGER ^CONSTANTIN-u.EMMA-QUELLE. ______________________(1136) S—l g: U. FJLI X ^ ZEaCerxeu.g-a.sse 3iTx. ©„ IParterxe rec!h.ts. Erstes und ältestes Wohnungs-, Dienst- und Stellen-Vermittelungs-Buieau (behördlich bewilligt) empfiehlt und placiert Dienst- und Stellensuchande aller Art für Laibach und auswärts. Gewissenhafte, mögliohst rasohe Besorgung zugeslohert. (856) 25—18 Heinrich Kenda, Laibach grösstes Lager und Sortiment aller CraYatten-Specialitäten. (2144) 46 Fortwährend Cravatten - Neuheiten- Ein sein möbliertes Zimmer wird an einen distinguierten Herrn sogloioh vergeben. Anzufragen: Knafflgasse Nr. 4, Parterre, reohti. (1103) 3 Alter französischer COGNAC Bisqult Dubouohe & Oo. Pas zweitgrösste Haus in J-ÄJEll^r-A_C - COQNAC. l 12.000 Hektoliter jäarliclißr ExpoiiatioD. | Wird als ein vorzügliches stärkendes Mittel I für Schwächlinge, Kranke^ Reconvalescenten 1 '.ipfohlen. (457) 10—8 Eine kleine Flasche, ca. '/* Lifer' j u. 1 • 25, eine große Flasche, ca. '/2 ^ter I Cognac enthaltend, fl. 2"—. ^^^^^ I Ein Reise-Flaoon 40 kr. Im Fasse direct bezogen und in Flaschen gefüllt vom Apotheker G. Pioooll In Laibaoh. -?• Auswärtige Anfträge gegen Nachnahme. -?- Course an der Wiener Börse vom 24. März 1898. «««dem oMenm C°ursbia«e. . ^. . ^ .^ eld Ware Allgemeine Staatsschuld. »»/««inheltllche Rente ln »lyt«n verz. Mal.?lovembtr . . . lN2'2N 10li'4N ln«otlii vfrz,Febi»llr««llgust 102 15 >U2 !"t> „Silier verz. Jänner Juli 102 — !02'2U „ „ „ Aplil ONober lN2 — 102 2« l»54ei 4«/, Ltllal«!»!e 2,^» st. 1«3 2ü 1«4 2i> »««»ei b"/, ., ganze 5u» fl. 143 «N 14420 INSoci b°/n ..FNnjtel l»w st. i«u i.'b i«i 25 1S«„r Staat«lost . . ilw st. i>.>4 — l95 - dto. „ . . bU fl. 193 75 194 ?l> V»/„ Oesterr. Goldiente, s»e»ers«l 122.70 122 90 4°/„ dto, Nenle i» Nrunenwähi., ste»cislclfllri!l!l>!,no,!knNu«. IN22U >02 4« dlo. bto. per UKiiuu . . 102-20 i«2 ^> »«/^ östcrr. Iiweslitiunö^Reilte fti 200 lrroneil Nom. . . 93 35 93 ü5> «lse»bahN'VtaatSsch«lb»ee> fchreibungen. Gllsabellibahi! in «., steuerfltl (dtU, St,), für lNO st, V, 4°/, 120 5» I2l 50 Franz-Joses»Nah» ln Silber (dw, St.) f. 1N0 fl. Nom. b'/<°/« 128 3i, >li9 35 Nudulssbnhn 4«/n in Kconenw. sleucrf, (dlv. Tt.), für 20U »r. No»,.........89 ?„ loa ?U Vorarlbrrgbahil 4°/, l. Kronen». striicrf,, 400 u. «X» «r. f. »00 »I. Nom......ioa 2510U 00 Z« StnaiSschuldverschrelbn«« «en abnrstemp. Eisenb.'Nctl,«. Vlliabetljlial)» 2UU st. CM, 5'/,«/, von 2000 fl. ö, W. pr. StNct . 253 35 254 35. bt«. Llnz-Vudwel« 200 st. ü, W. »'///„........ 234'— 284'5? dto, Ealib..T!l. 2U0 fl. 0, W, b°/, 231 75 232 75 V»l..««l.Ludt».'V.»aofl.el!,bahli, 40« u. 2000 Vt. 2<>a Vi, 4°/n...... 120 85 I2I85 Yrnnz-Joses.«,, lim. I«84, 4»^ 1U0- i^^ «alizischc ssarl,°2udw!«'Vahn, diverse SÜicte 4°/„ .... 98 85 10») 85 Vorarlberg« Äahn, ltm. 1884, z°/n(div.Tt.)E., f. 1«« fl.N. 100 2a iUl20 Ung. Volbiente 4«/n per Casse 121-55 l2i75 bto. dto. per Ultimo .... 121 60 121 80 bto. Rente ln Kron enwnhr., 4°/^ steuerfrei für 200 Kronen Nom. yg 45 99«^ 4°/n bto, bto, per Ultimo . . l»9 45^ M «>i bto. St, E, «l, Gold /,°/, 119'4(»! I20'4!> bto. dto. Silber 100 sl,, 4'/,°/, iuo 35 101 35 bto. StlMts'Oblig. (Ung. Osib.) V. I. I87L, 5«/»..... 122 10 123— bto.4'/i"/oSchanlregalMbl,-vbl. ,,^,<,<) ^^,^ dto, Präm.'Anl. 5 100 fl. ö. W. 100-^lui-. dtu, dto. il b0fl. «. W. lüg'üN I«0 50 Thelh-Reg.-Lose 4°/» 100 fl. . 141-5014225 Grundenll.-Hbligatil>ne< (für 100 ll. CM.). 4°/o ungarische (100 fl. 0. W.> . 8? 25 98 25 <"/« troatlfche und slavonische . 97 75 98 75 Ander« össentl. Anlehen. TonllU'Reg.-Lose b'/« ...» izy 5« 131 50 bto. -Anleihe 1875 . . 109-— — — Vlnlehen der Stab! V»rz . . ^12 50 —'— Vlnlent» d. Slndlnemeinoe Wien 104 40 105^0 Nnlcuen d. Stablncuieiübe Wien (Silber »der Gold) .... lya^u i2?'l>0 Prämlen-Anl, d. Stadtgni, Wien iß« .- ißg 75 Vurselian.Ulileh «n, vcrlosb. ü°/, i0U'8l) i«i »0 4«/, Kraln»r Laubt»»!llnlehen . 89-—! 99 90 Geld Ware Pftndirleft (für ina fl.). Voder, allgsst, inli0Iv«rl.<°/, »9 10 100 — dto, Prünl.'Schldv. 8"/^ l. dto, dto, 8°/,,lI. Vm. 117 75 118 5» N,°üsttrr. Landes Hyp.«Anst, 4"/, 99 «0 inv'«» Otst,-!!!!«,, VllNl Vtrl. 4"/„ , . 1U0 40 lUl 40 bto. dlo, bNjähr, ,, 4"/, . . ioO'4U INI 40 Lparcasfe.1.»st.,30I. 5>/,°/«vl. ,0150 - - Prloriläl«' 101 70 Oeslcvr, Nordwssllmhi! . , . m g« 1>2 30 Stnl>tsbahn8'V„lt^rcz,5NNp.St. ^»-hy 2^^-10 ßüdbahn 3"/<> il Frc«, 50» p, St. i«5— i8«- — dtu. b°/.^20U fl. p. 100,l. l26«I»l27^0 Ung.fl,S,40°/« ^g._ 45g „ «rbt-Unst, f, Hand, u,V, K.Nss. II____!.__ dto. bto. per UlÜmoEeptbr. Z8480 3<,ü!0 «redltbanl.Mg, miss.. 2WN. . I«g_, g»« 5« Deposltenbciül, «ll^ , 2l)0 ft. . 8,<>_«2,._ Escompte-Oss., Ndrüst.. 500 N. 7^,. ^^g.^ Oirll-n,Casww..Wiener. 200fl. «ss,.^!^.^ Hl,pl)lhclb., vest,. 200 sl, 25°/,«. °!.^ g'-,^ Länbcrbanl, Oest., 200 fl. . . Z,»»,-,,) «n« ^ vcftcir,°m>l,ar. Banl, «00 ft. . 922 - 926 Unlonbanl 200 fl..... ««., .n «03 4n »«rlehllbanl, »ll«.< »40 fl. ; ^74—jl?« — Veld Ware ßltitn von Tranüporl« Klnlernehmungen (per Stült). «lnsslg-Tepl. Elsenb. 80U ft. . «43 l«48 Vühm. Norbwhn 150 fl, . . 258 — 2Ü0 — Vuschtiehrader Eis. 5lX) sl. CM. i579 1581 bto. bto, (üt, !!) 200 fl. . !>««'— bL7 — Donau -Dampfschisfahrts ^ <3es., Oesterr., 5UU fl, CM, . . ->4:!'- 444 - 3»!i İdei!bc>cher!t.-«,20<>ft,S. «9 25 69 50 Frrbmands^ilirdb, ,»0!»sl,!5W. 3450 l»455 Leinb,-Czcrnuw,' Iassy' Eisenb.» OcscNlchaft 200 fl, S. . . 299-75 301-25 LI°l,d, Ocst,, Trieft, 500 fl, CVl. 423 50 425 — vcsteli, Nordwestb, 200 sl, Z. 245 75 24« - bto, bto, (lit, U) 200 fl. 2. 259 25 259 75 Prag-Dnxcr E,!c»b. 15» fl. S. . 9,-az«00fl,S. 211-25 212-25 Wiener üacalbalMil-Act,°Ves. —>— —-— Industrie'Altlen (per Ltüll). Vauges,, Nllg. Ost., 100 fl. . . lib-— 117 — Egybler Eisen- unb Ltahl-Ind. in Wien 100 sl..... 82- «3 - Eisenbadnw'üeil,«,,. Erste, 80 fl. l32 — 1335« „Vlbemahl", Papiers, u, Y.-G. 9« — 96 50 Liestnger Nrauercl inn fl. , . l45 5» 1 l? 50 Muntan.Oejelllch, Oesi.»alpine 153 1N153N0 Planer Hisen-I»b,°Aej, 200 sl. 709— 713 - Salno-Tarj, Stelntohlen «N fl. ^22 — «2- l»»^ Wassriis, G,.0est,!n Wien.100fl. :!04 50 20l> - Wan„un Leihanst,,«Ug,, lnPeft. .«..^. 8U sl..... ... «W—eUb-- Wr. Vaugesellschast 100 sl. . . 1'3 - "^ Wienerberger ö'e«el.«ctlew«el. »^ 75 '" ^ Diverft z«ft (per Slücy, Aiidapest-Vasilica (Vomb«u) . e 70 ?'^ Cl-editluse 100 fl...... 204— 2"° Llarü-Lose 40 fl, CM. , . . 63— b4 4°/„Doi!a»«DampsIch, l00fl,<3Vl. i<>8 — ^7» Ofener Uose 40 fl..... N7?5 A.^ Palssi, Lose 40 fl. LM. . . . 67— A,,z !«otl><'nKieuz,Otst,Vel.v.,1<>fl. 20 25 »U/ Rothen Krenz, Una, «es. »., ü ft. u>üU »u ^ Rudolph-Lose 10 fl..... 2«50 »^ »" Salm Lose 40 fl. «M. . . . 88— ^.3< St,«Gen°l«-«ose 40 fl, «M. . 7975 «°^ Waldstein-Üofe 20 sl. 2M. . . 59— " Äcniinstsch. b, 3°/, Pr,-Schulbv. . ». d. Vodencreditaiislalt, I.«». 17 25 l» ' bto, dtu. N. ltm. 1889 . . 25 50 «b»" üaibacher Los«...... 23— ^ ^ » »°^ London........ I20 2bl/li Pari« ........ 47-5?» "ÜI? »l. Petersburg . . . . , —— ^ Haluten. ^ Ducaten........ 5 n» . , Papier-Rubel . . . < . i 127,,"'^"