Nr. 3. Dienstag, 13. IännerM914. 133. Jahrgang. Mtmcher Zeitung ^ k, !»iil>M,nul,^ .^'' ^l i'l ^!, l li'Ul!»: ulU'^a!,!,» «l»>v, h>'.:djü>ii<8 15,!., ^jm «l>lltoii ganzjühlig und 3tt»ria^, Die >v»»t»»ftr«»t»»» M«b«i ^rlicn «o t>, «icicle prr ^e«»? i!» t<: vri Mrltn L'.'ledeiliolui^en.pri.ijellr « d. ? ovlmMage. U»l!r«nllrnr^>vl!t'e werdfi, n«lln.»n<,enettÖ gelegenen Parterreräume seines Hau-ics an der Peters,uaße zu Naffeehauszwecken. Hur die erledigte Rabzche Studentenltlstung per ^v^ Kr. wurde der Quuuauer Valentin Benedei, für die cnedigte Scherziche Studentenstiftung stud, juris Stanislaus Luar präsentiert. Mtt der Bcisteuung von zwei Dezimalwagen sür das städuschc Schlacht« haus wurde der hieilge ^unstschlosler Mai. ^erMi betraut. Die Ptatanerung der magiztratlichen ztunduiachungen ini Jahre 1914 wurde dem billig, sten Osleremen Alois ü)iateli^ um den Betrag von iW ^r. übertragen. — (Her Verein der Steueramtsbeamten Ärains) hielt Sonntag vomittags im hiesigen Hotel „Ilirja" seine 12. ordentliche Hauptversammlung ab. Der Vorsitzende, Herr Steueroberverwalter ^llleg, gedachte als VereinSobmann voerst der ver» ltorbenen ^tttglieder, und zlvar deS Oberverwalters Grebenz und des Asistenten Vidmar, und brachte odann auf Seine Majestät den Kaiser als den gütigsten Schirmer der Beamten,chaft ein dreifaches ^i-vw aus, worein die ziemlich zahlreiche Bersamm-lung begeistert einstimmte. Im Vortrage des Tätig, tettsbeiichtes beschäftigte sich der Vorsitzende mit der Frage der Dienstpragmatit. legte die vom ^ereme darin getanen Schritte dar und bezeichnete als die nächste Aufgabe des Vereines die Erreichung von angemessenen EntlohnungSaufbesserung.cn sowie eme Milderung der tztz 24 und 25 der MensteSprag-n atit. Leiters werde es die Steucrbeamtenschaft ourch,etzen müssen, daß nur Mittelschulabsolbenten ni ben Steuerdienst aufgenommen würden, so daß auch diese Beamtenschaft in die Kategorie C ein-geruckt wurde. Dem von Herrn Vet^ vorgetragenen ^Miftführerberichte ist zu entnehmen, daß der ^erem in 5 Ausschußsitzungen eme große Iahl von yauptsachlich die Entlohnungs- und Avancement-veryaltnlsse betreffenden Mitglicdereingaben der Erledigung zuzuführen hatte und daß er an all den ^, ? ^wnuenversammlungen. Audienzen und ,"^^ebungen, die die Aufbesserung der Dienst-^"° ^hnverhältnisse der Beamtenschaft zum Ziele äN - ) Vertretungen beteiligt war. Der vei-'^r^°M""l"lnene Bericht gedachten, a. mit dienste ^?« 3^sten Dankes der großen Verirr ^, ^K das Ehrenmitglied des Vereines, 5!npr^7?^!"ttor Hofrat Kliment, um die St ucrbamtenschaft durch sein Eintreten für Ad-p"lo ^-Ernennungen erworben. Dem von Herrn ker V in 139 ^77 Kassaberichte zufolge zählt der Verem 1^9 Mitglieder, somit zwei Drittel der Krains, und hat e 1810 06 K Einnahmen und 1563.72 K Ausgaben. Nachdem über Antrag der Nechnunqs-pruser dem Ka sier das Absolutorium erteilt und die Herren Verwalter Buraer und Offizial Hru'ka zu !)technungsprüfern gewählt worden waren, wurde nach genehmigtem Rechnungsvoranschlage die Vei> jülnmlung geschlossen. —(Stlturs in Laibach.) Der Landesverband für Fremdenverkehr und Touristik in Kram eröfj» net dieser Tage einen ^liachmittagb - Sliturs fur Anfänger (alpine Fahrtechnit) unter der Leitung dcv Herrn Rudolf Badlura. Um über das Programm und den Ort schlüssig zu werden, findet Mittwoch den 14. d. um 4 Uhr nachmittags im Bureau des Touring Office eine Zusammenkunft aller Interessenten statt. Freunde des Sti-spones werden hicmit eingeladen an diesem Kurse teilzunehmen, da besonders jetzt die SchneeverhäU-nisse zur Ausübung des Stijportes außerordentlich günstig sind. — (Die Schulvereinsortsgruppc ^i«ta veranstaltete am 10. d. M. in der ztasinoglashalle einen gemütlichen Familienabend, der gut besucht war und anregend verlief. AuS Gcjalligteit wirkten daS „Laibacher Deutsche Salonorchester" unter der trefflichen Leitung seines Kapellmeisters Herrn Ioief Klaucr und der deutsche Mannergesangsverein „Vorwärts" unter der bewahrten Leitung des Ob» lnannes Robert Hüttl mit. Auch die zündenden humoristischen Vortrage schlugen ein. Em flottes Tanztrunzchen schloß den Abend. -^ (Ein Wintcrsporttag in der Wochein.) Der letzte Sonntag erfreute sich eines glänzenden Besuche». ES waren mit den Sondergügen über 500 Rodler und Stifahrer in der Wochein angekommen. Schon am Samstag abends waren sämtliche Hotels besetzt. Am Sonntag vormittags aber sah man auf der Rodelbahn Belvedere ein reges Wintersport» leben a la Semmering. Elegante Winteisporttoi« letten der Damen, farbenreiche Sweaters und Brit« sches, fesche Stitostüme, reiche Pelzgarnituren, alles dies verlieh dem Sportplatz ein gediegen (Äepräge. Man sah Sportsfreunde nicht allein aus Trieft und Görz, sondern sogar aus Udine und aus Vene» dig. Da die Schneeverhältnisse dermalen ausge« zeichnet sind, so ist Aussicht vorhanden, daß sich die Wintersportsaison noch weiterhin ausgezeichnet entwickeln wird. An diesem Tage veranstalteten auch die Teilnehmer am Stilurje für Bergführer und Jäger ein internes Stirennen, das sehr gut verlief. Es starteten 9 Teilnehmer. Den ersten Preis erhielt der Jäger Oitzl aus Mojstiana, den zweiten Preis Hotelier Nabiä, den dritten Ernst Nabi'c aus Kro« nau. Die Resultate des Stikurses sind ausgezeichnet: die Teilnehmer beherrschen die Stifahrtcchnik vollkommen. Es ereignete sich kein Unfall; auch hiefür gebührt dem StikurSleiter, Herrn R. Badiura, vollstes Lob. Die Freunde der Jäger und der Slifahrer hatten neun Preise gestiftet, wofür sich besonders Herr Ingenieur Lutmann Verdienste erworben. Als Starter und Zielrichter fungierten die Herren Ingenieur Krenner und Dr. Treo. Die Preisver» teilung nahm das Dircktionsmitglied Herr Lindt-ncr vor, der in seiner Ansprache die Nichtigkeit und die Bedeutung des Skifahrens für die Bergführer und die Jäger in ihrem Berufe betonte. Ein Rodel» und Skirennen in großem Maßstabe dürfte am 6. Februar stattfinden. —(Vom Weißttainer Bahnbau.) Infolge der andauernden starken Fröste mußten die Bauarbeiten in den Baulosen 1 und 2 zum großen Teil einge» stellt werden. Doch sind die Arbeiten auf der gan» zcn Bahnstrecke bereits so weit vorgeschritten, daß der Vahnbau zum bestimmten Termin fertiggestellt werden dürfte. Eine etwa notwendige Bauverlängerung würde nur von kurzer Dauer sein. Dem Froste zum Trotz wird an der Herstellung der Eisenbrücke über den Gurkfluß mit aller Energie auch an Sonn- und Feiertagen gearbeitet. Die Eisenbrücke wird bis Ende Februar übcrgabsfertig sein. < — (Bejitzwechiel.) Das bekannte Hotel Iacaz in Rudolfswen wurde im Lizitationswege von der Hrazer Bierbrauerei Puntigam um den Betrag von 35.500 Kr. erstanden. — (Vermißt.) Der neunjährige Schüler Iojej Toneic aus Hlemitz wird jett vier Tagen vennitzt. Der Knabe versuchte sich am vergangenen Donnerstag in emem Hiaben unter dem Rosenbachberge inl Schlittschuhlaufen und lehrte jeilher nicht meyi in die elterliche Wohnung zurück. Man vermutet, daß er im Graben ertiunlen jei. — (Unter jchwerem Verdachte.) Die 18jährige schwachsinnige Maria Kr^ in Kalüer wurde am 9. d. von dcr Gendarmerie ins Landesgericht nach Laibach eskortiert. Die Genannte fteht unter dem Verdachte eines dreifachen Kindesmordes. Die Leichen der Äieugcborenen soll sie bereite vergraben haben. Die Delltte, -deren Spuren erst kürzlich entdeckt wurden, sollen in den letzten drei Icchien verübt worden jein. — (EanitlltS'Wochenbericht.) In der Zeü vom 14. Dezember bis 2. Jänner tamen in Lalbach 4v Kinder zur Welt, darunter 6 Totgeburten; dagegen starben U2 Personen. Von den Verstorbenen waren ^1 elicheunijche Personen. Es jtarben an Dlphthe. ritis 1, an Tuberkulose V. (darunter 3 Orlbfrelnoe.) infolge Schlagfusjes 2, infolge Unfalles 3, ouich Selbstmord 1, an verschiedenen Krankheiten 49 Personen. Unter den Verstorbenen befanden sich 29 Ortsfremde und 37 Perjonen aus Anstalten. — (Verstorbene in 5!»ibach.) Isioor Mtula, gewesener Kellner, 70 Jahre; Ursula Fleiar, Arbeitersgattin, 29 Jahre; Franz Medweo, Faßbin. dersgehüfensohn, 2 Monate; Josef Voltar, Ärbei« terssohn, 3 Tage; Johann Iorman, Siecher, U2 Jahre; Maria Iailiv, TischlermeisterStochter, 3 Jahre; Josef Piiz, Armer, 60 Jahre; Martln Poto« ^an, Stemtohlenvertällfei, 55 Iahie; Franz Ma^et Feldarbeuer, til Jahre. — (Saturn und Mars am Winterhimmel.) Zwei der interessantesten Körper unserer Sonnen-samilie strahlen zetzt in glänzendem Llchte «u» ivm-terllchen Fizsternhimmel uno können auch selbst von jenen, die am gestirnten Himmel weniger orietitiert sind leicht aufgefunden werden. Am Ofthimmel ün Sterlibilde des Stiers steht nordöstlich von dein in rötlichem Lichte funkelnden Hauptstern Aldebaran der in ruhigem weißgelben Lichte strahlende S a-turn, mit diesem und der bekannten Sterugrupbe der Plejaben ein nahezu rechtwinkliges Dreieck bll-dend. Oestlich vom Stier fmden sich die beiden Hauptsteine der Zwillinge, Kajtor und Polluz, die mit einem rechts von ihnen stehenden, in feurig rotem Lichte strahlenden Stern, dessen Glanz nur noch von Venus oder Jupiter übertroffen wirb, em spitzwinkliges Dreieck bilden. Letzterer ist Mar s. Theater, Kunst und Ateratnr. "— (Kaiser Franz Josef Iubiläumstheater.) Am Samstag fand die heurige Erstaufführung der beliebten Wiener-Operette,, Künstlerblut" zum Benefiz des bewährten CharatterkomikerS Herrn Viktor Torelly statt. Im Vordergründe stand die Vorzug' liche Leistung des Benefizianten. der durch zahlrei-che Hervorrufe und sinnige Ehrengaben geehrt wurde. Lobend sei auch die treffliche Wiedergabe durch die Damen Tschojer, Ehrenfeld, Wolf und die Herren Deisenhofer, Ausim, Nurz, Nalden sowie Kopal erwähnt. Das Haus war sehr gut besucht. — (Landestheater.) Sonntag abends wurde zum ersten Male in der Saison die dreiaktige Posse .,O diese Schwiegerväter" von Schönthan und Ka-delburg in der Negie des Herrn Skrbinbek aufge- ührt. Das Theater war ziemlich gut besucht; gespielt wurde flott und, einiges Karikieren abgerechnet, gut. Das Auditorium unterhielt sich vorzüglich und spendete reichen Beifall. SalMtr 8rifam9 9h. 9.____________________________________84 ________________________________ IS. Sinner 1918. Telegramme des k. l. Telegraphen »Korrespondenz-Bureaus. Die Pnsonalsteuernovelle. Wien, 13. Jänner. Die gemeinsame Konferenz der Mitglieder des Herrenhauses und des Abgeordnetenhauses einigte sich nach vielstündiger Vera« tung auf die Vorschläge, betreffend die Erhöhung des Existenzminimums auf 1600 Kr. und die Fest' legung der Steuerstufen, wornach die ersten zwei Steuerskalen gemäß des Beschlusses des Abgeordne« tenhauses, die weiteren Steuerstufen bis 10.000 Kronen nach den Beschlüssen des Herrenhauses und die Steuerstufen über 10.000 Kronen einen drei« prozentigen Zuschlag erhalten sollen. Der Minister' Präsident erklärte, daß die Regierung diesen Vor» schlagen zustimme. Die Konferenz wurde um ^2 Uhr nachts geschlossen. Die nächste Sitzung des Ab« geordnetenhauses wird am 15. d. M. mit der Tagesordnung: Personalsteuernovelle stattfinden. Kossuth. Budapest, 12. Jänner. Im Befinden Franz Kossuths ist eine kritische Verschlimmerung eingetre« ten, so daß sich Kossuth entschloß, die Trauung mit seiner Verlobten, Gräfin Benyovszky, bereits heute vorzunehmen. Bürgermeister Barczy begab sich zu Kossuth und vollzog die Iiviltrauung. Heinrich Eduard Nrockhaus t Leipzig, 12. Jänner. Der Seniorchef der Ver< lagsfirma Brockhaus, Heinrich Eduard Brockhaus, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Albanien. Valona, 12. Jänner. Nach der Negierung zu. gekommenen Telegrammen ist es bei Tschutsi im Bezirke Elbassan zwischen vom Adoptivsohne des Mufti von Tirana und vom Vertreter des Mufti von Dibra befehligten Anhängern Essad Paschas und der in jene Gegend entsandten starken Gen» darmerieabteilung der provisorischen Regierung zu einem blutigen Zusammenstoß gekommen, in dessen Verlaufe die Anhänger Essads geschlagen wurden. Hochwasser. Brüssel, 12. Jänner. Aus dem ganzen Lande kommen Nachrichten, daß das Hochwasser infolge des großen Schneefalles gestiegen ist. Im Tale des Vesdre schätzt man den Schaden, der bisher angerichtet wurde, auf mehrere Millionen. Auch aus der Scheidegegend wird Hochwasier gemeldet. Vullanausbluch. Tokio, 12. Jänner. Auf der Insel Sakura« Shimmachi hat ein starker vulkanischer Ausbruch stattgefunden. Die Stadt Kagoshima und die umliegenden Dörfer stehen in Flammen. Meteorologische Veobachtungen in Laibach. Beebtwe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 736 <» wm. 8 -I TZ« ^ «nNcht Z3H " «,» 8Z» L" ^" dt» Himmel» H-^ 7^ u. N. ! 74l 2 -4 4 st), mäHiq ttllw. bew. 12- 9 u. Ab. 42 9 -9 8 NO. ichwach______»_________ i5j 7 u. F. ! 42 6,-10 0, «O. müßigt beivölli > 0 0 T>a« Tassesmittel des gestrigen Tages beträgt -8 b', Normale -2 b". Jlntfsasaft. Mag. St. 452/1914. 181 St. 34752 ex 1913. Razglas. Mestna obèina ljubljanska namerava na-praviti mesto sedanjega lesenega St.Peterskega raostu in mesto obstojeèega kamnitega Franèiš-kanskega mostu dva nova mostova in zgraditi tudi na Prulah v smeri Opekarske ceste nov most, in je s predložitvijo generalnih naèrtov zaprosi-la tozadevnega vodopravnega dovoljenja. Vsi trije mostovi peljejo èez Ljubljanico. Vsled gornje prošnje razpisuje deželna vla-da kot v smislu § 54 , odstavek 2 kranjskega vodopravnega zakona z dne 15. maja 1872, dež. zak. št. 16 pristojno oblastvo vodopravno obravnavo o prej imenovanih projektih v smislu § 61 leg. cit. na petek, dne 23. januvarja 1914 s pristavkom, da se snide komisija ob 9 uri na St. Peterskem mostu v Ljubljani. Rajpravljalo se bode najprej o novem St.Peterskem, potem o novem Franèiškanskem mostu in slednjiè o novem mostu na Prulah. O tern se vsi udeleženci s pristavkom obveš-èajo, da so naèrti na vpogled pri deželni vladi, oddelek I ob navadnih uradnih urah, ter da se morajo morebiti ugovori najkasneje pri obravna-vi na lieu mesta prijaviti, ako se niso vže preje pri deželni vladi vložili, ker bi se sicer smatralo, da udeleženci pritrdijo nameravani napravi in bi se razsodilo, ne da bi se poznejši ugovori vpo-števali. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 3. januarja 1914. Kundmachung. Die Stadtgemeinde Laibach beabsichtigt die bestehende hölzerne St. Petersbrücke und die bestehende Franzensbrücke durch 2 neue Brücken zu ersetzen und in Prule in der Richtung der Opekarska cesta eine neue Brücke ju erbauen und hat unter Vorlage genereller Projekte um die diesbezügliche wasserrechtliche Bewilligung angesucht. Alle drei Brücken führen über die Laibach. Über obiges Ansuchen findet die Landesregierung als im Sinne des § 54, Abs. 2, des krai-nischen Wasserrechtsgesetzes vom 15. Mai 1872 L. G. BI. Nr. 16, kompetente Behörde die wasser-rechtlichei Verhandlung über die vorerwähnten Projekte gemäß § 61 leg. cit. auf ,- Freitag, den 23. Jänner 1914 hiit dem Zusammentritte der Kommission um 9 ühr vormittags auf der St. Petersbrücke anzuordnen. Zunächst wird über das Projekt für die neue St. Petersbrücke, dann über jenes für die neue Franzensbrücke und schließlich über das Projekt für eine neue Brücke in Prule verhan idelt werden. Hievon werden die Beteiligten mit dem Bei fügen verständigt, daß die Projekte bei der Landesregierung, Departement I, während der gewöhnlichen Amtsstunden zur Einsicht aufliegen, und daß iallfällige Einwendungn, "wenn nicht schon früher bei der Landesregie rung, spätestens bei der an Ort und ©teile stattfindenden Verhandlung vorzubringen sind, widrigenfalls die Beteiligten der beabsichtigten Unternehmung als zustimmend angesehen wür den und ohne Rücksicht auf spätere Einwendungen das Erkenntnis gefällt werden würde. K. k. Landesregierung für Kr a in. Laibach, am 3. Jänner 1914. 135—2 Š. 33 Razglas. Zaradi oddaje mestne vožnje za leto 1914, 1915 in 1916 vršila se bode pri mestnem magistratu ljubljanskem dne 22. januarja t. I. ob 10 dopoldne v pisarni mestnega stavbenega urada (v hiši me-šèanske imovine II nadstropje) javna pismena po-nudbinska razprava. Ponudbe kolekovane in oprem-ljene z vadijem 400 krön, v katerih je navesti za oznaèeno prevzemo zahtevane jednotne cene v šte-vilkah in besedah, izroèiti je zapeèatene do doloène-ga roka pri mestnem stavbnem uradu, kjer so tudi dražbeni pogoji ob navadnih uradnih urah vsakemu udeležencu na vpogled razgrnjeni. Tudi je v ponudbah izreèno izjaviti, da jemlje ponudnik na znanje poduèilo 0 dolžnosti, kolekovati ponudbinske pripomoèke v smislu predpisov celo-kupnega ministrstva z dne 3. aprila 1909 d. z. št 61, ki se dobivajo pri mestnem stavbnem uradu proti odškodnini 4 vinarjev za komad. Na ponudbe, katere ne bodo povsem ustrezak dražbenemu razpisu in dotiènim pogojem, na take ki se bodo pogojno glasile in koneèno na take, ki bi se prekasno ali celo naknadno vložile, se ne bode oziralo. Izreèno se doloèa, da si mestna obèina pridr-žuje neomejeno pravico, razpisane vožnje po svo jem preudarku oddati tudi drugemu, nego najniž jemu ponudniku. Mestni magistrat si pridržuje tu di pravico pogodbo po preteku dobavne dobe pod istimi pogoji, kakor v preteklej triletnej dobi (1914 1916) z podjetnikom za daljšo dobo treh let podalj šatl Magistrat deželnega stolnega mesta Ljubljane doe 5. januarja 1914. Fei« lnumzste Lüme zcht ei zucis! im Ianliar, der Winter nämlich. Dann muß man besondere Sorgfalt auf die Gesundheit verwenden, und die zweckmäßge Kleidung allein reicht da nicht aus. Cine der besten Waffen gellen die Gefahren des Winters sind Fays rgend ein anderes Bitterwasser durch seine schon in kleiner Quantität sehr sicher und schmerzlos eröffnende Wirkung bewährt und speziell bei Kongestivznstäuden oes Gehirns, der Augen, bei Hyperämien der Leber, Hallenslcmtolitcn, bei Gebärnuttterleiden, bei Anlage zu Gicht als höchst wirksam elwicsen. Der auffallend weiche und milde Geschmack empfehlen es ganz besonders. 2334 i 9 "\ ^*'ftie lobt die ***** Enorme Haltbarkeit - Besondere Elastkit It - Ideale Passfonn . Bersonwerke, Wien VLi