570 RmtMlltl zur tllismclier Zeitung Nr. ß8. Samstag dcn 26. März 1887. (1319i)-3) Nr. 2936. Ooncursausschreibung. Für das nächste Schuljahr 1887/88 gelan» geil in den l. k. Ä>lilitär>Erziehungs' nnd Nil< duugsanstalteu uier lraiuifche Staats-Stiftungs« Plätze zur Vefetzung. Die allgemeinen Aufuahuisbediuguugen filr diese l. k. Anstalten sind im Amtsblatte der «Laibacher Zeitung» Nr. 66 vom 23, März 1887 enthalten, Laibach am 15. März 1887. K. l. Lalldesregitrunss fiir Kraw. (1288-2) Kundmachung. Nr^3914. Infolge Erlasses des hohen k. l. Handels« Ministeriums vom 16. Februar l. I,, Nr. 5356, wird kundgemacht, dass die von nuu an zur Ausgabe gelangenden Pustauftrags Formularien nebst dem deulscheu uud französischen Texte auch iwch eiue Uebersetzuug der brtreffeudrn anderen Landessprachen enthalten uud lönncn sowohl im internen als im auswärtigen Perlehre veriuen» dct werden. Die Uebersehuug der sonstigen Druclsorleu und Wertzeichen des Postaustragsverlehrs in die betreffenden Landessprachen wird successive e» folgen. Trieft, W. März 1887, Von der l. l. Post- uud Telegraphen-Directi«». (1339-3) Nr. 1775. Veziiks-Keöammenstelle. Die Vezirts-Hebanimeustclle iu Weißcnfels, uiit welcher eine Remnneratiou jährlicher 40 st. aus der Kronauer Vezirlseasse verbunden ist,! kommt zu besehen. Docnmentierte Gesuche sind binnen M onatsfrist Hieramts einzubringen. K. l. Bezirlshauptmaunschaft Nadmanns-dorf, am 14. März 1887. (1376-1) ^dictal-Vorladung. Nr. 2302. Von der l. l. Vezirkshanpiuiauuschaft Tscher^ nembl werdcu wegen rückständiger Erwerbsteuer nachstehende Gewerbsparteicu unbekannten Aufenthaltes, als: »Ktcrl Georg, Krämer, Stcuergemeinde Altemuartt, Art. 87, per « st.; Vauovc Jakob, Marltfierant, Steuer^ gemeinde Kälbersberg, Art. 42, per 11 st. 95'/, kr.; Ierman Josef, Marklfierant, Steuergemeinde Kälbcisbcrg, Art. 45, per 17 st. 91'/, kr.; Verderber Michael. Marltfierant, Steuergemeindc Oberh, Art. 36, per 8 st.; Wardjau Josef, Fleischer, Steuer» gemeinde Tschernembl, Art. 351, per 8 st.; KriZe Johann, Marllfieraut, Steuer-gemeinde Brezje, Art. 1, per 16 st. 93'/, kr., — aufgefordert, ihre Rückstände binnen vierzehn Tagen beim k. k. Steucramte Tschcrnembl so gewiss einzuzahlen, als widrigeus ihre Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden. K, k. Bezirtshauptmannschaft Tfchernembl, am 21. März 1887. ^1382-1) Urüfungsanzeisse. Nr. 16. Die nächsten Lehrbcsähiguugspnlsung.'N für allgemeine Volks- und Bürgerschulen werdcu bei der hierläudigen Prüfuugseommissiou am 9. Mai l. I. und an deu darauf folgenden Tagen abgehalten, werden. Candidate!! uud Candidatiunen, welche sich der Prüfung zu unterziehen gedenke», habeu die iu Gemäßhcit der hohcu Ministerial'Verordnung vom 31. Juli 1886, Z. 6033, bctr.sfrud die ueuc Vorschrift für die Lehrbefähiguugsprüfungeu der Vollsschullchrcr, gehörig instruierten Zu- lässigkeitsgcsuche zur Prüfung i>n Wege der Schulleitung bei ihrer vorgesetzten Äezirlsschnlbehörde, nnd sofern fic gegenwärtig an keiner Schule in Vrrweuduug fiud, mit Vcischluss ihrer Dieust-zengnifsc uud eiues von einem Amtsarzte aus« gestellten Zeugnisses über physische Eignuug des Bewerbers zum Lehrerbernfe unmittelbar bei jener Bczirksschulbehörde, in deren Vereich sie zuleht in Verwendung gewesen sind, und zwar recht» zeitig einzubringen, damit die Bezirksschulbehör-dcn in die Lage kommen, die Gesuche bis 20. April l. I. der gefertigten Prüfungscommission zu über» mitteln. Jene Candidaten uud Candidatiuueu, welche ihre vorschriftsmäßig instruierten Gesuche um Zulassung zur Prüfung rechtzeitig eingebracht habeu, »vollen fich, ohne erst eine uesuudere fchriftliche Einberufung abzuwarten, an, 9. Mai vormittags um 8 Uhr zum Beginne der schriftlichen Prüfung iu den hiefnr bestimmten Räum» lichtViten der hiesigen k. l. Lehrer- und Lehrerinuen-Bildungsaustalt einfiuden. Laibach am 24. März 1887. Direction der l. l. Priifuugscommissioll fiir all-ucmcinc Äolls- uud Vürücrfchulcu. A n ^ e i g e b l a t t. (1298—1) Nr. 8481. Belannlmachung. Dem Andreas Podboj von Plauina Nr. 32, derzeit unbekannten Aufeuthaltes, ist Herr Carl Pnpftis hier zum Curator nci ac:!um aufgestellt worden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 22steu Februar 1887. (1280—1) Nr. «16" Bekanntmacbllng Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht, dass den unbekannt wo befindlichen Ursula, Bar-thelmä uud Katharina Wunsch Herr Franz Zazula, k. k. Bcrgdirectious-Official in Idria, zum Cnrator lui -Mmn bestellt nnd demselben der GrnudbuclMescheid Z. 4359 zugestellt wnrde. K. k. Bezirksgericht Idria, am 8. Februar 1687. (1265—3) Št. 1441. Oglas. C. kr. okrajno sodišèe v Loki na-znanjä. da se je neznano kje bivajo-èemu Jakobu Labajnarju iz Gorenje Sorice SorAki župan Lovienc Koblar iz Spoduje Sorice kuratorjem ad ac-tum postavil, tor se mu vroeil dražbeni odlok z dne 6. februarija 18H7, šUt-vilka 677. C. kr. okrajno sodišèe v Loki dne 16. marca 1887. (1245—3) Št. 25 140 Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. mest deleg. okrajno sodišfe V Ljubljani unznanja: Na prožnjo Janeza Slovuika (po dr. Tavtarji) dovoljuje se izvršilua družba Jakob Slovnikovega, sodno na 6158 gold. 60 kr. cenjenega zemljišèa Stev. 492, 493, 495 in 496 katastralnc obèiue Brezovica v Notrauji Gorici. Za to ae doloèujejo trije dražbeni dnevi : prvi na 2 aprila, drugi na 4. maja in tretji na 1 j'unija 188 7, vsakikrat od 9. do 12. ure dopoludne pri tein sodiäti s pristavkora, da Ke bode to zcniljiSèe pri pi vein in drugem roku le za ali ècz cenitvcno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vred-nosljo oddalo. Dražbcni po^oji, Vsled katerih je posebno vsak ponuduik dolzan, pred ponudlu) 10 pii'C. V:U:vèi:.C V l'Oko dt'HZ- benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek ležè v registraturi na ogled. C. kr. mest. deleg. okrajno sodišèe v Ljubljani dne 28. decembra 1886. (1334—1) Nr. 600. Edic t. Iu der diesgeiichtlicheu Depofiten-casse erliegen seit mrhr als 30 Jahren, ohne dass sich die Eigenthümer der Behebung w^geu bisher gemeldet hätten, nachstehende Depositen: 1.) das Vadinm für die crstaudeue Josef Zwau'fche Realität. Ersteher Georg Graf Thurn. per 72 fl. 45 kr.; 2.) die Exmitionsmasse in «lu^a Friedrich Homan 6ont!^ Carl 3)üüi iu Veldes per 36 fl. 3 kr.; 3.) der von Dornik Michael in der Exerntionssache des Jakob Potoenik erlegte Betrag per 26 fl. 25 kr. Es werden daher alle jene, welche Eigenthumsansprnche anf diese Depositen zil erheben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen einem Jahre, sechs Wo» chen nnd drei Tageil, vom Tage der Einschaltung dieses Edirtes an gerechnet, so gewiss Hiergerichts nachzuweisen, als nach Ablauf dieser Frist obige Depositen für eadnk erklärt nnd dem Fisens übergeben werden würdcu. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 16. Februar 1887.______________ (1364—1) Nr. 1290. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird dem Verlasse der Francisca Smuk von Vir nnd resp. deren uubekaunten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es wnrde der von Fraucisca Snuik auf die Lebeusversichernugspolizze der Bank «Slavija» in Prag Nr. 15514, Abtheiluug III., eingezahlte Betrag per 271 fl. 25 kr. und rncksichtlich der auf dieselbe zur Zahlnug kommende Versicherungsbetrag mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 21. März 1887. Z. 1290, dem Exccutionsführer Mathias Vilar von Aich Nr. 72, zur Eiubriugnng feiner Fordernug ans dem gerichtlicheu Vergleiche vom 16. März 1874. Z. 1015, per 600 fl. — rxccntive eiugeantwortet — dem Ver-lasfe der Francisca Smnk nnd ihren nn-bekannten Rechtsnachfolgern Herr Lorenz Rnss von St. Veit znm Curator a's!!O. 87 fl. 73 kr. s. A. der Rclicitationsbescheid vom 1. Dezember 1886, Z, 4421, dem als Cnrator aä üclmn bestellten Herrn Stefan Lapajiie iu Idria zugesellt wurde. K. k. Bezirksgericht Idria, a>u 12teu März 1887. (1177—1) Nr. 1304. Vekanntmachnng. Den angeblich verstorbenen Tabnlar-glänbigcrn Maria Kuralt voil Dörfern, Maria Dermota geb. Sevnik von Stn-dencc Nr. 9, Helena und Johann Perl» von Studcncc Nr. 9 und deren unbekannten Rechtsnachfolgern wird Herr Mathias Killer von Lack znm Cnrator :u1 :'>o!l!in bestellt, nnd es werden demselben die hiergerichtlichen Bescheide vom 1 Uen Februar 1887, Z. 842, betreffend die executive Feilbictnng der dem Franz Dermota von Lack gehörigen Realität Einlage-Nr. 333 der Eatastralgemcindc Lack zugestellt. K. k. Bezirksgericht Lack, am 10ten März 1887. (1176—3) Nr. 1071. Zweite exee. Nealfeilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Treffen wird mit Bezug auf das' Edict Nr. 262 bekannt gemacht, dafs in der Execntions-'sachc des Herrn Rudolf Miklavc (durch Herru Dr. Sajovie) gegen Maria Moder von Treffen bei fruchtlosem Verlaufe des ersteu Termines am 12. April 1887 zur zweiten Realfeilbietnng geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 7ten Mirz 1887. (1297—1) Nr. 5530. Manntmachnnq. Den unbckauuten Rechtsuachfolgern der als Tabularglaubiger der dem Iu-hauu Nrßic von Seedorf gehörigen Realitäten Rcctf.-Nr. 648, 648/2. 648,5 nnd 648/8 a^oond. Fleisch-Bouillon • Ä /ll V*^^^ cur iofortiifon Hcrstollung einer nahrhaften, vorzüglichen ^/*# /J%\\\\^r^ Fleischbrühe ohne jedon weiteren Žusate: Vj^ /7/j^^^^M«n verlange nur echte fk6IIlII16FlCll sehe Fleisch -Prüparatol *y M ^W_^^^ Enjfros-Iiajcer für Ocsterrclch-Unrarn LX ^^^^^ bei dem Gorrespondenten der Compagnie Kommerich» —"^^ Herrn Theodor Bttl ia Wien. Bei 3000 Mark Gehalt I suchen solide Leule zum Kaflee- Mj verkauf in Postcollis an Private WM Kmil Schmidt & Co., Hamburg. H _____________________________(973) 11—2 Wasserdiohte (028) 16 Wagendecken iß verschiedenen Grössen und Qualitäten sind 7M billigsten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibach, Wienerstrasse Nr. 15- Schöne Realität in Laibach in freier Lage, 15 Minuten vom Centrum der Stadt entfernt, zweistöckiges Haus, vom II. Stock weite, angenehme Rundsicht, gute Keller, geräumiger Hof mit grossen Schattenblumen, offene, freundliche Zufahrt, tiefer Hrunnen mit gutem Trinkwasser, Ziergarten und als Gemüsegarten oder als Baugrund verwendbarer Aoker; das Ganze für eine grössere Familie oder auch für Vermietung empfehlens-1 wert, ohne darauf haftende Intabulatio-nen, ist (1369) 3-2 zu verOkaiifen. Zwlsohenhändler ausgesohloasen. Näliere Auskunft gibt O. Faukal,' Lailjach, Unterschischka Nr. 114. Gesucht wird eine Wohnung bestehend aus einem Zimmer von 60 bis 80m2 Bodenfläche, drei kleineren Zimmern, einer grossen Küche, einem Dienstbotenzimmer, Speisekammer und Kellerraum. Anträge sind an das Commando des 17. Inftr.-Rgts. zu richten. (132O) 3—3 (1338—1) Nr. 1627. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Jakob Pirnat, Advocat in Stein, die Aecutwe Versteigernng der der Anna Hudobilnik von Mlaka gehörigen, gericht-«ch anf 405 ft. geschätzten Realität Ein-lage-Nr. 13 aä Catastralgemeinde Mlaka p"o. 100 fl. «. 8. <^. bewilligt und hiezn brei Feilbietungs-Tagsatznngen. und zwar "e erste auf den .. 2. April, vle zweite auf den 4. Mai und die dritte auf den .. 4. Juni 1887, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, "l der Gerichtskanzlei mit dem Anhange «"geordnet worden, dass die Pfandrea-utat bei der ersten nnd zweiten Feil-v eulng nur um oder über den Schä-vungswert, hei der dritten aber anch unter """Men hintangegeben werden wird. inzs s ^. ^lätationsbedingnisse, wornach »oewndere jeder Licitant vor geniachtenl der «--/'" ^p^- Radium zu Haudeu sowie?^""F?""'"lsion z" erlegell hat, Gn,.^l ^ SchälMngsprotokoll uud der neri^s-ü^^ltract köunen in der dies-r.Mtllch^ Registratur eingesehen werden. ^'V'^'"cht Steiu, am 3ten (1248—2) St.. 714s). Razglas. C. kr. mest. deleg. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da je imenovalo Mihi Vaupotièu, oziroma njegovi za-pušèini v Ljubljani, v pravni stvari Antona Èešnovarja v Ljubljani (po dr. Tavèarji) peto. 117 gld. 70 kr. spr. proti njemu gosp dr. Mosclieta, odvet-nika v Ljubljani, kuratorjem ad actum in mu vroèilo tusodni odlokod 14. marca 1887, št. 7145. V Ljubljani dne 14. marca 1887. (1154—1) Nr. 1229. Bekanntmachung. Der diesgerichtliche für Mathias und Johann Malii- von Weinih bestimlnte Grundbuchsbescheid vom 29. Dezember 1886, Z. 7488, wurde dem für dieselben bestellten Curator ad^ntlX Herrn Peter Perse aus Tschernembl, zugestellt uud derselbe zu der alls den 14. Mai 1887 Hiergerichts vormittags augeordneten Tag-satzuug vorgeladen. K. k. Bezirksgericht Tscheruembl, am 2. März 1887.' (1145—3) Nr. 1930.^ Bekanntmachung. Vonl f. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird den unbekannten Erben nud Rechtsnachfolgern des Lucas Rihar von Billichgraz bekannt gemacht: Es sei in der Rechtssache des A. Ebenspanger, Handelsmauues in Laibach, gegen den Verlass des Lucas Rihar von'Äil-lichgraz lind Jakob Rihar, Lederer in Villichgraz. Mo. 54 fl. 50 kr. s. A. für den noch nicht angetretenen Verlass des Lucas Rihar von Billichgraz Herr Dr. Anton Pfefferer, Advocat in Laibach, zum Curator aä aolum bestellt und ihm der diesgerichtliche wechselrechtliche Zahlungsauftrag vom 8. März 1887, Zahl 1930, zngefertigt worden. Laibach am 8. März 1887. (592—3) NrTÜT' Edict zur Einbernfung der dem Gerichte nn-bekanuten Erben nach dem am 22. Dezember 1886 in Grünhof Nr. 1 verstorbenen 59jährigen ledigen, unehelichen Oberknecht Josef Meznar. Von dem k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht, dass am 22. Dezember 1886 in Grünhof Nr. 1 der 59jährige lcdige, uueheliche Oberknecht Josef Meznar ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorbeu sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob nnd welchen Persoueu auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht znstehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rcchtsgruude Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden nnd unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubrl'ugcu, widrigeufalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Lncas Svetec, k. k. Notar in Littai, als Verlassenschafts - Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt uud ihnen eiugeautwur' tet, der uicht augetreteue Theil der Ver-lasseuschaft oder weun sich niemand erbs-crklärt hätte, die ganze Verlasfeilschast vom Staate als erblos eingezogen würde. K. t. Bezirksgericht Littai, am 4ten Jänner 1887. Zahnarzt A. Schweiger i ordiniert von Samstag den 26. d. M. an im Hotel „Stadt Wien", II. Stock, Thür Nr. 23, von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 5 Uhr nachmittags. (!0W -3) 3ir. 1347, 1955, 1957, 1958, 2140, 2180 bis 2187, 2202, 232?, 2377, 2415 und 241«. - , , , Bekanntmachung. Nachbenannten Personen, unbekannten Aufenthaltes, und deren unbekannten Rechtsnachfolgern wurde Herr Anton Weiß von Rudolfswert als Curator nci :u!!,im bestellt nnd diesem uachstchmde Tabularbescheide zugestellt: Vom 30. Iuui 1886, Z. 7314, für Frauz Riefelj von Seidendors; > 20. November 1886, Z. 12258, » Matthäns Linkovc von KleinbrusSnitz -. 23. ' 1886, Z. 12 386, . Franz Bobic von Pravrece: . 25. September 1886, Z. 10854, » Anna Hutter vou Agram; » 5. > 1886, Z. 10 264, . Anna Cessar von Kürbisdorf: . 17. . 1886, Z. 10497, > Johann Sopin von Pretschna: , 17. ' 1886, Z. 10600, . Anton Bukouc vou Auen: . 20. . 1886, Z. 10832. > Maria Hrovat von Kandia; » 11. November 1886, Z. 11677, . Mathias, Ursnla und Maria Fabjan von Selise; . 14. . 1886, Z. 12237, > Mathias Kramer von Polane; . 20. ' 1886, Z. 12 244, . Johann Bobnar von Unterblaschowih; . 22. . 1886, Z. 12 377. . Ursnla Pecauer von Untertappelwerch; . 18. Dezember 1886, Z. 13441, » Anna Mochar von Regersdorf; . 28. November 1886, Z. 12586, » Gregor Drapp von Großzerouc; . 18. Dezember 1886. Z. 13447, . Andreas Rak von St. Varthelmä; > 29. November 1886, Z. 12691, . Michael Zgonc vou Oberkronau und . 6. Dezember 1886, Z. 12 984, . Mathias Hoccvar von Unwkronau. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Rlldolfswert, am 4. März 1887. (?!w—2) Nr. 161, l>2U, 628, 1012, 68!1, 6M), 691, 766, 76^ 10A5, 1506 bis 1515 und 1614, Bekanntmachung. Dem Johann Rom von Plösch; ' Josef Zennik von Gaberje; ' Josef Ienic von Gaberje und » Josef Umek von Gaberje und deren Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, wird erinnert: Es habe all 1.) Helena Gerger von Neuberg poto. Ersitzung der Realität Einlage-Nr. 157 acl Catastralgemeinde Altsag; nci 2.) Frauz Ienic von Gaberje ,)t?lo. Ersitzuug der Realität Berg-Nr. 164 »ä Gut Poganitz; a6 3.) derselbe l'^o. Ersitznng der Realität Nectf.-Nr. 228/1 aä Capitelherrschaft Rudolfswcrt und aä 4.) Franz Luzer von Gaberje polo. Excindierung von Fährnissen, — die Klage eingebracht, und wurde für sämmtliche Rechtssachen die Tagsatzung auf den 1 2. APril 1887, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts unter Contumazfolgen des H 29 a. O. O., respective § 18 des Summarpateutes, angeordnet. Da die Aufenthaltsorte der Geklagten diesem Gerichte nnbekannt sind, so hat man zu ihrer Vertretnng a<1 1.) den Herrn Dr. Rozina nnd für die übrigen Rechtssachen den Herrn Dr. Slanc, Advocate» in Rudolfswert, als Curator nä »otum bestellt, und werden die Beklagten mit dem Anhange des tz 391 der a. G. O. verständigt Ferner wnrde nachbenannten Personen, nnbekannten Aufenthaltes, und deren unbekannten Rechtsnachfolgern Herr Anton Weiß von Rudolfswert als Cnrator aä actum bestellt und diesem nachstehende Tabularbescheide zugestellt: Vom 31. August 1886. Z. 9894, fiir Iohaun Knmelj von Anen und Josef Erjauc von Drenje; > 31. » 1886, Z. 9895, . Anton uud Mathias Kobe, dann Maria Kolenc und Mina Ment, alle von Töplitz; » 31. ' 1886, Z. 9946 uud 10167, für Gertraud Thelian von Krapflern; . 27. Juni 1886, Z. 7529. für Mathias Stubler von Kandia; - 20. ' 1886, Z. 6962, . Johann und Franz Langer von Poto- tschcndorf; . 2. Oktober 1886, Z. 11484, . Johann Kobe vou Stopitsch; . 25. September 1886, Z. 10854, » Josef und Iosefa Hutter von Podhosta uud Math. Goreuc von Pöllaudl; . 20. . 1886, Z. 10832, » Franz Bucar von Kandia; . 20. ' 1886, Z. 10758. » Stefan Zajc von Rudolfswert; . 12. ' 1886, Z. 10563. . Mathias Kobe von Töplitz; .12. ' 1886. Z. 10 495, . Maria und Georg Thelial, von Krapfleru; ,12. » 1886, Z. 10544. . Mathias und Agnes Soasnik von Iluter- blaschowitz; «„ ,.. . 5. . 1886. Z. 10264. . Franz und Florian Cessar von Kllrbls- dorf, Franz Iermauu vou Loina und Frau; Schmale vou Kuzerlal; . 5. » 1886. Z. 10261, . Mathias Aucar "on Sellsc; . 31. August 1886, Z. 10093, » Gertraud Drcuig von Vrhpec; . 31. -> 1886. Z. 9894, . Josef Kobe vou Seliöe und » 17. September 1886, Z. 10497, . Nikolaus Mezan von St. Ruprecht. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswcrt, am 9. Februar 1887. Laibacher Zeitung Nr. 68 572 26. März 1887. Speditions-Bureau für die k. k. österreichischen Staatsbahnen (550) 40-8 ^tT Josef Strasser visdris Bahnhofe, in Innsbruck, Tirol. Bahnhöfe. Reisevermittlung nach allen Gegenden. Auskunft über alle Touren. Combinierbare sou-ic internationale Rundreisen. Special-Arrangements für Alpen-Touren. Billette nach Nord- und Sild-Amerika, Afrika. Australien etc. etc. Rotterdam \ fahren jeden von und J Sonnabend die Amsterdam) prachtvollen Dampfer der von der k. k. österr. Regierung concessionierten NMerl,-AmmlJafflDMiffiilirts-taBtoM nach New-York. Innsbruck via Arlsberg ixt der direeteste, beste und billigste Ausgangspunkt. RiMkenlumg lulll Elnpfelllullg. Durch volle tt Jahre habe ich an einem qualvollen Magenkatarrh, verbunden mit zahlreichen Nebenleiden, gelitten, keine Speise, anch nicht die leichteste, tonnte ich vertragen, und war ich ganze Nächte des Schlafes beraubt. Sehr geschickte Aerzte tonnten diesem Uebel nicht bei-kommen. Die Folgen dieses tranrigeu Znstandes traten täglich schrcckenerregcndcr aus. Gänzlich abgemagert und in der Ernährnng hrrab-gekommen, hatte ich jede Hoffnung auf Genesung verloren. Einem glücklichen Zufall verdanke ich es, dass ich von Herrn I. I. F. Popp in Heide (Holstein) nnd desfen glücklichen Er folgen bei Magenleiden hörte. Anfangs halle ich, wie jeder Leidende, wenig Vertrauen zu dieser Curmethode; aber sehr schnell war ich durch die wahrhaft überraschenden Nesnltate dieser Cur eines Besseren belehrt. Gleich nach Anwendnng der ersten Pnlverscndung fühlte ich eine wesentliche Besscruug. Die Kräfte nnd mit diefen auch nencLcbenslnst lehrten wieder, und nach längerem vorschriftsmäßigen Gebranch trat gänzliche Genesung ein. Ich fühle mich Herrn P. dafür sehr verpflichtet, nnd nebst meinem innigsten Danke halte ich es auch für meine Pflicht, jedem Magenleidenden den Nath zn geben, diese einfache aber bewährte Heilmethode zu versuchen; die Gcsnndhcit ist doch ein zu kostbares Gut. (80) 8—3 Budapest (Ungarn), 18. 4. 85. Emannel Adler bei Herrn C. L. Posner, Gisclnplah. und „Sty riaquelle" zu beziehen bei Herrn Mich. Kastner sowie auch bei den Herren Jos. Fabian, C. C. Holzer. Feter Lassnik, Job.. Lnck-mann. Job. Perdan, Jos. Schlaffer. Schnssnig & Weber und Jos. Terdina in Laibach. (936) 24—4 ! Einzige Direkte Postlinle Königl. Belg. Postdampfer der Red Star Linie Samstags **<* New York Billigste und kürzeate Route naoh Antwerpen über Innsbruok via Arl-bergbahn. (*) m-io Nähere Auskunft urtheilen: von der Booke & Marsily, Antwerpen. Josef Strasser in Innsbruck. Neuert'undene k. k. nussehl. i>riv. Leder-Glanztinctur von J. Benedik in St. Valentin, alles bis jetzt Bekannte übertreffend, zum Glänzen des Schuhwerkes, Pferdegeschirres, Wagenleders, Reisetaschen, Möhclleders etc. in Flaschen, und zwar: Nr. 1 zu 1 fl.; Nr. II zu 40 kr.; Nr. III zu 20 kr. — In Schachteln zu 10 Stück werden Nr. 11 zu 4 11. und Nr. 111 zu 2 fl. per Nachnahme franco zugesandt. Diese Leder-Glanztinctur wolle nicht mit Moment - Glanzwichse, Leder-Appretur u. s. vv. verwechselt weiden. Die Flaschen sind daher nicht mit weissen Kapseln, sondern ist der Kork mit rothen Papierstreifen überspannt. Zum Beweis der Vorzüglichkeil folgt ein Schreiben der höchsten Autorität für Leder-Industrie: Chomisch-toclmisclic fif&Q des k. k. Unterrichts-Versuchsstation fBß Miaisteriuias tiir Ledor-Industi'ie, Wien den 14. März 188(5. Herrn J. Benedik in St. Valentin. Das mir von Ihnen zur Begutachtung übergehene Leder-Nahrungsfett sowie auch Ihr Lcderglanz enthält keine dem Leder schädliche Bestandtheile, das Leder - Nah-rungsfett ist aus Fettstoffen zusammengesetzt, welche mit Erfolg als Leder-Schmiermittel verwendbar sind. Director der Versuchsstation für Leder-Industrie. Zu Fahrikspreisen lagernd bei folgenden Herren Kaufleuten: In Laibach bei Schuss-nig & Weber; in Graz bei Franz Kanutli; in Oilli bei Traun &, Stieger und in allen grösseren Orten der Monarchie. (1185) 10-2 Warnung vor Fälschung. Der Wagen der Zukunft. Das neueste und beste Sicherheits- Bicycel nur bei (11(51) HO—3 Brömer Elmerhauscii Äc Co. Wien, II., Lichtenauergasse 1. (Jrosses Lager aller Wageiigattungon.* Illustrierte Kataloge gratis und franco. Preis des Lehrbuches 20 kr. in Briefmarken. ¦ Das neu vorbossorte Mllit&r-Bioyole, vernickelt, llborall Kugellager. Sehr dauerhaft gebaut, l'roin II. 13&, auch auf Katen. CACAO und CHQCOLADE (4852) ^T^^HHVVv^lr^^H Victor w^m Schmidt & Söhne welche aus der ersten Wiener Kochkunst-Ausstellung mit dem höchsten Preise, dem Ehrendiplom, ausgezeichnet wurden, sind nur echt mit unserer behördlich registrierten Schutzmarke und Firma. Zu haben bei allen renommierten Herren Kaufleuten und Delicalessenhändlern, in Laibach bei Herrn Peter Lassnik. — Versendung in die Provinz per Postnachnalime. VICTOR SCHMIDT & SÖHNE k. k. landesbef. Fabrikanten. Fabrik und Central-Versandt Wien, IV., Alleegasse Nr. 48 (nätchst dem Südbahnhofe). Guter NettenverfliBiist! fl. 100 bis fl. 300 fl. monat:. kann bei uns jedermann durch den Verkauf gesetzlich gestalteter Lose gegen Ratenzahlung leicht, ohne Capital und Ri-sieoverdienen. Anträge sind in deutscher Sprache zu richten an die hauptstädtische Wechselstuben-Gesellschaft Adler u. Co., Budapest. (1366) 6-1 Niederlage, Laibacii „Hotel Enroua". Niederlage, LaMcli „Hotel Europa". Grosse Auswahl von Glocken und Lampen. Unterricht wird crfheilt. :mo)1o-:> (1842—-j) Fasunijse-Verftelgel'Mg. Infolge Vewillissung dos hochlöl'lichcn k. k. Laudcsgcrichk's ^iaibach vom l5wt März 1«87, Z. 206-j, werden am 28. Mäiz 1887 und an drn nächstfolgenden Tage», vor^ mittags von !> bis 12 Uhr nnd nach' lnitta^s von 3 lns ll Uhr im Hanse Conser.-Nr. 87 in der Petersstraße zn Laibach die zum Verlasse der Fran Maria Inlen gehörigen: Kleidungsstücke, Wäschr, Haus-riurichtung, Wciuc und Gelnndr :n,d sonstigen Fahrnisse öffentlich an den Meistbietenden, jedoch nnr nin oder über dm Schätzungswert, gegen oare Bezahlung nnd Wegschaffnng l)intangeg,'ben werden. Laibach am 22. März 1887. Tr. Theodor iliudesch, k. k. Notar als Gcrichtseommifsär. Gewalzte Bauträger sowie alle sonstigen Eisenwerks -. Erzeugnisse i führen in grosser Auswahl auf Lager und liefern prompt zu billigsten Preisen JULIUS JUHOS & rp Comptoir, Elsinmiguln um Trlgirlagir: WIEN, II., VorribalniMtruHMC Nr. 18. (619; 20-8 Franz Christophs Fussboden - Glanz - Lack geruchlos, sofort trocknend und dauerhaft. -aü^' Eignet sich durch seine praktischen Eigenschaften und Einfachheil der Anwendung zum Selbst-Lackieren der Kussböden. — Zimmer in 2 Stunden wieder zu benutzen. — Derselbe ist in verschiedenen Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig. Musteranstriche und Gebrauchsanweisungen in den Niederlagen. Franz Christoph (1228)6—2 Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanz-Lack, Prag u. Berlin. Niederlage für Laib ach: Joh. Luokmann; für Villa eh: Math. Fürat Sohn. Aufruf Ml alle Leser dieseL gejlhätzteu Blattes! Wegen gänzlicher Auflosnng meiner Provinz-Filialen sowie Uebernahme eines I-abrits-Gefchäftes verlanfc ich alle meine Artikel nm den vierten Theil des Wertes, nämlich: Alles um 97 kr. 97 tr. 1 Herrenhut aus weichem Filz, in allen Farben. 9?"fr7 1 Damenhemd mit Stickerei, feinst _____Chiffon. 97 Ir. « Paar Socken, einfarbig oder gestreift. 97 tr. 1 gutes Tischtuch, weiß, Damast oder ____farbig. 9? tr, 1 Herrenhose, Schntz gegen Kälte, ^____a5oß^ ____ 97 tr. I Kunst »Meer« schanm « Tabat- Pfeife »lit Deckel. 9? tr. 1 Damenfächer, feinst bemalt, modern. ""9?^lr7"" 1 Nracelet, reich besetzt mit Steinen. 97 kr? l 12 Kaffeelöffel, echt Londoner Bni.» Silber. 97^kr7 1 Trieotanzug, für Knaben odcr Mäd- chen, bestehend alls Hose und Gilet. 97 kr. 1 Herrenhemd aus feinem Chiffon, Creton oder Oxford. 97 kr. 3 Paar Strümpfe für Dai»<», gute Qualität. 97 kr. y Servietten, weih oder farbig, Damast'Muster. 97 kr. 1 Nett Teppich, Iutcstoff, defsiniert. 97 tr. 1 Cigarrenfpitz aus echtem Meerschaum. 97 kr. INHrtetteausKuust-gold mit Anhängsel. 97 lr. 2 Leuchter, echt Londoner Arit.-Silber. 97 tr. 3 Taffelmesser, echt Londoner Vrit.-Silber. 97 lr. 1 Damen« Unter« rock, gestr. mit Streif. 9? lr. 1 Paar elegante Tuchhausschuhe. ! 97 kr. ! 1 Wiuterleibchen für Herren u. Danien. 9?^ tt Geschirrtücher, grau, Leinen mit Streifen. yT'tr? 1 Nmhängtuch für Namen, groß. 97^ 3 Stück Taschentücher ans feinster Lyoner Seide in ver< schiedcnen Farben. 97 lr. 1 Finger«Ring mit Brillant, imitierte Steine. 97^ Suppenschiipfev, echt Londoner Brit.« Silber. ___ 97 kr. tt französische Ga» belu, echt Londoner Ärit.-Silber. 9? lr^ 1 Winterhose (Syst. Jäger) f. Herren. 97lr. ""' tt Handtücher, Carro-Mnst., gesänmt. 9?"kr7^^" 1 Cassette mit IU St. englischen echtsarbigcn Taschentüchern in verschiedenen Farben. 97 kr. 1 Feuerzeug mit Mech., selbstzündend^ 97 lr^ 1 Medaillon, neueste Fa43 tzärf ixxcy o von verschiedener Höhe von violett blühendem Flieder zu den Preisen von 2 bis 5 kr. per Stück und (DU'i) 2—2 800 Kilogramm Triumph-Hafer * fl. 15 per 100 Kilogranini, abzugeben. Darauf Reiloctiereiide wollen sich direct 'l >lNss!> - O k si'llsss» aft Direction: Wien, I., Wipplingerjtrnßo 43. Die Gesellschaft leistet Veraicherungen "!>s das Vcben deS Menschen in allen üblichen üom-«inationen. alö: ly >2-^! y Vrrsicheiiiunr» aus drn Todei?lll>l,iss, zii!stng, zahll'ar l'ei Errcichuiiss t»'e« dcsUmmlc» Alters an den Versicherte!! selbs!! Vc,sichtlu»n von Leibrenten, Witwen-Pensionc» und Erziehnngörenle« zil den billigste» Prämie i und unter ten coulanteslen Bedingungen, darintcr speciell >e»e ber Ulmnfrchtbartelt der Holizzeu, l^) üe»ic,! schären, welche dnrch Brand oder Älil.'schlng, durch Dnmpf' und GaS» Explosionen, sowie dinch daS Vöschcu, 9liedcrrcii)cn und Ausräumen c»> Wohn- und WirtschlN'tt«„ebä»de!!, Fabrilen, Maschine», Mo-l'ilicn und Einrichtungen aller Art. Wmenlagcrn, Vieh, landwiltschastlicheii Gerntl'en unl' Vorräthen Verursacht derben; !>> gegen Schäden durch ssener oder ÄlilMlag während der Erntezeit an stcld° nnd Wiesensrilchtcn in Schniern und Triste»; L> gegen Schäden durch Hassclschlag, au Aodcn-Erzeugnissen verursacht! aJ<*li. I Das älteste Volksheilmittel 1st der { i „k. k. conc. Gliedergeist" < j allbokannL als Klosterneuburger Gichtfluid, S ) _______________________________ durcli das olioniisuho l triclitischcii als boi ih en mat i schon Leiden, Körper-, j T) ij Muskel- und Nervenschwäche, hei Seitenstechen, j tu ji Lenden- uud Krenzschinerzcii, (JesichtH-und rheunia- < ^j tiscliem ZahiiHchuicr/, OhrenreisMeii, Krumpfen, na- ¦ — lnontlich l'llterleibs- und Wlltlenk rümpfen, Koliken, boi Verreukuiigen und Verstaiicliiin^en, nach uu- ! -j;- strengondtm .Milrsehon und lütten otc. Kr wird mit gam | aichnrom Erfolge angowondot, weil seine lieHtaiultheile I j ¦_.._______,___,______^pJ hohen thernpcutisi'hen Wert besitzen. Kb wird dalmr i ' HSh TRAD E^'MARK ^» "' (l0" nartuUckignton Fiillon «chtiollo und dauorndo Ho- I ) ILj-JI - _ IL-g-ll soitigung dos Uebels herboigoführt. (4131) 30—17 | ) Preis Vu F'ac. 50 kr., I gross. Flac. I fl. i ) Versendung erfolgt durch den Apotheker A. H o f m ann, Klosterneuburg-. ( S l^ilr Emballago und Krachtbriof bei I'ostsondungon 16 Krou/,(>r mehr. ( 5 Echt zu beziehen in Laibach beim Herrn Apotheker J. Swoboda; in ( ^ Rudolfswert beim Herrn Apotheker Ferd. Staika. j I Nervenkrankheiten. I Was sind die Nerven? Dio Norvon sind dio oigontliuhon Vormittlor jodwodon Gofühlos, allo iiuasoron P]indrücko werden zunächst durcli sio ompfundon und vcrmittolt. So vorschiodonartig dio Ursachon, i so verschieden sind dio Erschoinungon der Nervenkrankhci-| ten. In orator Linio Zusaiumoaziehon dor Norven, allgomoine Abniageriing- und Eutkritstung, goachlochtliche SehwiicLe-zustiindo, (Jedlichtnisscliwliche, bloichos Gosicht, tiofliogendo, mit blauen Random umgobono Augon, Goniüthsvorstiramung, I Schlaflosigkoit, Migräno (oinsoitigor Kopfachmorz), Schmerzen iin Kreuze und Rlickgrate, liystorischo Krämpso, Voratopfung, Angst ohno Ursacho, Vormoidung heitoror Gosollschast, Frauonloidon, Schwüchozuatand, Blutarnmt, rhoumatiacho und gichtischo Schraorzon, Zittorn an Händon und Füssen u. a. w. Alle obon niiKcnihrtcn Nervenkrankheiten werden durch kein anderes bis nun in der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und vollkommen geheilt, als durch Dr. Wruns Peruinpulver (3972) m~21 aua peruanischen Kräutern bereitet. — Für Unschädlichkeit -wird garantiert. I jplF" Prois oinor Schachtol sammt genauer Boschroibung il. 1,80. "^S Depot In LsiibacJi boi den ITerron Apothokorn v.Trnköczy, Rathhausplatz 4; I E. Ii ir.seh it z. Central- und Verseudungs-Depot boi AI. G ischnor, Apo-I thoko zur Woilburg in 13adon bei Wion. Erste k. k. ausschl. priv. Fagade-Farben-Fabrik des Carl Kronsteiner WIEN, III., Hauptatrasse 120, im eigenen Hause, I Lieferant der .erzherzoglichen und fürstlichen Gutsverwaltungen, sämmtlicher Eisenbahnen, Industrie-, Berg-und Hüttengesellschaften, der meisten Bangesell- Hckaften, Bauunternehmer und Baumeister sowie auch vieler Fabriks- und Realitiitenbesitzer. VoAOiIa Vdl*llAI1 sind seit tlem JaIll'e 1H6Ü iin Handel und werden mit Vorliebe zum Färbein von Gebäuden aller Art, insbesondere: Palai«, Diese X fttdUU"! fll Ut/11 Villen, Kirchen, Schulen, öilentlichen Anstalten sowie der inneren Wohnungäräunilichkeiten u. dgl. verwendet. Dieselben sind in 3(J verschiedenen Mustern von 16 kr. per Kilo auswärts stets lagernd, werden in trockenein Zustand und in Pulverform geliefert und sind, anbelangend die Reinheit des Farbentones, dem üelanstrich vollkommen gleich. Ausserdem geniessen diese meine Farben den besonderen Vortheil, dass sie die Mauern nicht beeinträchtigen, während bei dem Oelanstrich die Poriis der Mauern versiegen, daher eine Ausdünstung der Wände nach aussen nicht "lüglich und die Feuchtigkeit an den inneren Wänden in kürzester Zeit zum Vorschein kommt. — Diese Farben sind in Kalk löslich und können von jedermann ohne besondere Manipulation sehr leicht verarbeitet werden. — Zum zweimaligen Färbein eines Quadratmeters Flächenraumes benöthigt man ca. 10—12 Deka Farbe. Musterkarten sowie Gebrauchsanweisungen werden auf Wunsch gratis und franco zugesendet. (917) 10—9 (Der vielfaohe Missbrauoh, der daduroh getrieben wird, um sohleohte, ganz unhaltbare Farben unter meinem Namen in Handel zu bringen, veranlasst mioh, vor Fälsohungen zu warnen.) — Versandt für In- und Ausland. — In grösseren Provinzstädten werden Verkaufs-Depöt {jcöiicht. Die erste ö s t c r r. Thüren- Fenster-und Fussboden- Fabriks - Gesellschaft WIEN, IV., Heumühlgasse 13, etabliert 1817 unter der Leitung von M. Markert (*024) 12;-f empfiehlt ihroQgTossen Warenlager von fertigen Thürefi und Fenstern, inclusive Beschlägen, sowie von weichen Schifl- böden und eichenen amerikanischen Fries- und Parketböden. l)ie Fabrik ist durch ihre grossen Lager von trockenem Holzmaterial sowie durch ihre VorWUhe an fertigen Waren in dor Lage, jeden Bedarf dieser Artikel in der kürzesten Zeit zu effecluieren. Dieselbe übernimmt auch die Herstellung von Portalen, ^in-richtungen für Kasernen, Spitäler, Schulen, Comptoirs etc. etc., ausserdem alle wie immer gearteten, mil. Maschinen /,u erzeugenden Uolzarbeiten nach vorgelegten Zeichnungen und Modellen, mil. Ausnahme von Wolnumg^^0''^^^^^^^ Laibacher Zeitung Nr. 68 574 26. März 1887. Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! Flaschenbier haltbares Exportbier aus der Brauerei der Gebr. Kosler, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. (lOOß) 5 A. Mayer8 Depot, HieiiToaiCli. Eine lestrenommierte Nähmaschinen-Fabrik 1M&** sucht '*Tß% zwei tüchtifle Reisende und (1333) 2—2 zwei Apten gegen fix und hohe Provision; selbe ist auch geneigt, für stabile Kaufleute Commissionsniederlage zu geben. Offerte beliebe man sub Chiffre G. N. an das internationale Zei-tungs-Bureau und Annoncen -Expedition in Agram zu richten. Ein tüchtiger, solider und selbständiger erster Gehilfe welcher in Rooks-, Caramel- u. Schaum- arbeiten bewandert ist, findet sofort dauernden Posten. (1283) 3—3 Auch wird eine verlässliche Schaumarbeiterin zu engagieren gesucht. Offerte sind an die Erste Südtlroler Feigenkaffee- und Candlten-Fabrik In Bozen zu richten. M. Neumann! \ Laibach, Elefantengasse \ > empfiehlt sein grosses Lager ^ \ Nouveautes ! 1 in Damen- und Mädchen - Regen- 4 1 mänteln, Mantellets und Jaquets < » zu billigen Preisen. (1368) 14-1 < Pariser Glas - Photographien-Kunst-Ausstellung in Laikli, Sclielleulinrggasse Nr. 4 im neuen Hause neben dem Casino. Geöffnet täglich von 2 Uhr nachmittags bis 9 Uhr abends. Samstag den 26. und Sonntag den 27. März: Pele-mele, Amerika, Cali- fornien etc. etc. Montag den 28. und Dienstag den 29. März zum letztenmale: Schweiz und die Mont-Blanc-Besteigung. Dienstag den 2'J. März Schluss des 3. Cyklus. Die Besitzer von Abonnementskarten werden ersuehf, dieselben bis dahin aufzubrauchen. EntrAe per Person 20 kr. — Für sechs Entreekarton »0 kr. (1327) Für Kinder Entree 10 kr. — Programme an dar Cause gratis. WMMMM heilt nicht nur die Krankheiten Erwachsener, sondern ist ein unfehlbares Mittel gegen Würmer, woran so viele Kinder leiden; und viele Familienmütter bestätigen den glänzendsten Erfolg in den schwersten Erkrankungen, welche daraus entstehen können. Sie wird vom Erzeuger in Schachteln zu 12 Flaschen 1 fl. 36 kr. versendet; die Postspesen tragen die p. t. Auftraggeber. In Flaschen ä 10 kr. nur in der Apotheke Piccoli, „zum Engel" in Laibach, Wienerstrasse, in Flaschen a If) kr. in der Apoth. Bizzolli, Rudolfswert, und in vielen Apotheken von Steiermark, Kärnten, Küstenland, Tirol, Istrien und Dalmatien. (11) 5—2 I Sicta Heun > sämmtlicher Brustkrankheiten, Husten, Bronchial- und Lungenkatarrhe, Heiserkeiten, Athein- ' beschwerden eto. vermöge des * wohlbekannten und bestrenommierten > norwegischen ; Theerwassers ( zubereitet vom Chemiker und Apo- > theker Oreste Baldo in Venedig, ( das sogar den Beschwerden der Harn- ) blase abhilft. (859) 10—(5 > Ausschliessliches General-Depot > in der Apotheke des Herrn : Gabriel Piccoli, Laibach. ( Preis einer Flasche 90 kr. ö. W. Grosses Ersparnis! Die (1371) 3—2 FfiiHAiscWMjitefii Jini Rain Haus Nr. 2 empfiehlt sich zur Uebernahme aller Gattungen von Stoffen, als Sammt, Seide, auch von ganzen Kleidern, /.um Putzen. Alles wird wie neu hergestellt. Besonders werden Spitzen jeder Qualität sehr schön geputzt und in allen Modefarben gefärbt. Mieder werden wie neu hergerichtet. Morgen-häubchen weiden auf das geschmackvollste angefertigt, auch aus altem Material. Auswärtige Kunden werden portofrei bedient. Alles zu den billigsten Preisen. UnüliortrofTlich l>c.i Verdauungsstörungen wolcho eich in Ajijutitimmgcl, znitwnison Uubvlkoitun, Kkel, Vüracliloiniiing, Sodbrennen, triigor Verdauung, tlliihungun, unroKuliiUlBBi^om Stuliltrtuig, allgomcinom Unbehagen oder anderem Ulinliclinn Ktfiruiigon üunhctii. Bei Blutandrang1, Kopfaohinorz, Schwindel allbowiüirt, rupräHcutiercn hu: ein (Ulm !) 2 mildes, sloher wirkende», blutreinig-endcs ~"~" Laians, dosaon curmiissigo Anwendung boi Mugon- und Uiitor-loibBbeacbwordon, andaiu rndar StuhlverlKiltuug, Hii-inorrhoiden, Lobur- und Oalloiileidou, Gelbsucht otc. ärztlich empfohlen wird. Erhältlich überall in den Apotheken. Kn groa in don Droguun- und MinoralwaaseiHandlungen. Nur eoht, wenn jode Dosis liippmuuns Schutz-•^————— marko triigt. Central-Vwsandt: llppmann» Apotheke, Karlobad. Allein eoht erhältlloh In Laibaoh in (i. Piccoli'B Apotheke und XL v. Trnköc/.y'rf JOinhorn-Apothoko ; ferner in den Apottiokou von lÜHchoslack, GurkfVlri, Klagen fürt, Kraiubur^, Hiulmiinnsdorf, ltutlolfswert sowio in all«u Ajiotlicken Ooatorroich». Alle Gattungen Sägen und Holzbearbeitungs-Maschinen iui' Sägewerke, Zimmereien, Bau- und Möbeltischlereien, Parketen-, Holzstiften-, Fass-, Wagen-, Kisten-, Sessel-Fabriken eto.; speciell für Fuss- und Handbetrieb: Bandsägen, Kreissägen, Fräsmaschinen und Stemm-Masohinen liefert als Specialität (4000) IS G. Tönnies, Maschinenfabrik, Laibach. Einrichtung' vollständiger Fabriken, Lieferung von Transmissionen mit M.hiüiedeisemen Riemscheiben, Lager und Kupplungen nach den neuesten bewährten Systemen. RohgUSS in Eisen und Metall. Casino-Verein. Die Direction beehrt sich hiermit, die p. t. Vereins-milglioder zu einer (1385) Dilettante! tstellii einzuladen, welche Montag den 28. d. M. in den Vereins-localililten sl.atlfindel. Nach der Vorstellung Tanz. Anfang präcise halb 8 Uhr. Laibatih am 24. März 1887. Casino vereins- Direction. Heinr. Kenda, Laibach, f Pariser Mieder Nr. 0 aus Leinen/.wilch fl. 1,(J;j ; Nr. 1 aus Leinen-drill fl. 2,50; Nr. 2 aus Leinendrill fl. 3,00; Nr. 3 mit Patentverschluss fl. 4; Nr. 4 aus Satin fl. 4,10; Nr. 5 aus Satin 11. 4,50; Nr. 0 aus Leinendrill fl. 5,30; Nr. 7 aus Schwarz-Satin fl. 5,50; Nr. 8 aus Seidenatlas, roth, fl. U,30. Wiener Panzer-Mieder Sorte Nr. 0 1 2 3 4 5 fl. —,5~5 —,65 —,75 1,— 1.30 1,60 Uhrfeder-Mieder Nr. 1 2 3 -fl. 1,50 2^30 3,— Pariser Mieder Nr. 0 bis 6 sind in grau, drap, weiss, Wiener Mieder nur in grau. Jede Sorte ist in allen Grössen vorräthig. Pariser Mieder, Sorte4 bis 8, werden nach Wunsch auch extra nach beliebigem Mass angefertigt, erforderlich ist Angabe der Brust-, Hüften- und der Taillenweite über ein gut passendes Kleid, ohne abzurechnen. (968) 3 (5025) 30-15 Prämiiert von den Weltausstellungen: London 1862, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Concert-, Salon- und Stutzflügel wio auch Pianinos aus dor Fabrik dor woltbokannton Export-Firma Gottfried Cramer, Wllh. Mayer in Wien, von fl 380, fl. 400, fl. 450, ü. 500, fl. 550, fl. 600 bis 11. 650. Clavioro anderer Firnion von fl. 280 bis fl. 350. Pianinos von sl. 350 bis 11. 600. Clavier-YerseWeiss nnd Leib - Anstalt von Ä. Thierfelder, Wien, YIL, Bnrggasse 71. Hok t o g" *• ^i>l3u Der beste Vervielfältigungs-Apparat der Welt. (1180) 8—1 JOSEF LEWITUS, Wien, L, Babenbergerstr. 9 B. DepOt bei Carl Karinger, Galanteriewarenhandlung in Laibaoh. Lohnendes Nebeneinkoinmen. Lebens- u. Feuerversicherungs-Agenten finden für Städte, Märkte und grössere Pfarr-orte bei einer renommierten österreichischen Gesellschaft Aufnahme. Bei entsprechender Leistung fixe Bezüge. Briefliche Anfragen unter L. N. I. 867 an die Administration dieser Zeitung. (3öO) '25—20 Gegen Halsleiden, Katarrh, Husten, namentlich der Kinder, gegen Magöö" und Blasenleiden, 0f sowie als hoch' feines Tafelwasser "^ß^ ist best empföhle" die Kärntner Römerquelle* Gross- und Kleinverschleiss bei M. E. Supan in LaibacL r X (1001) H-~6 Von Georgi weiter MARIE DRENIK Sternallee: Hais „Mica Slowla". Vordruckerei. flauflarbeiteii, angefangene und fertige. {i380)^1 Stickmateriale. Harlander Carne. Französ. Mieder. Druck und «crlass unu II,. v'i„ Nl<'nmnyr ^ ssed. Vaml'sr,^.