». 6t). s848. Dinstag den 4. Juli. " Gubcrnial-Verlautbarungen. Z. 1l27 («) Nr. l:t:i8U ü u r r ende. Betreffend die S tämpclpflichtig -keit der Gesuche um Begünstigung in der Zoll l> ehandlung. — Die hohe k. k. allgemeine Hoskamnur har mit dem Decrete vom lt April l. I , Z. "'""/4,., der k. k. tzameral-Gesallen-Verwaltuoq bedeutet, daß (Absuche um die Bewilligung von außcramtlichenEin- und Ausladungen, »m die Gestaltung des nebenseitigen Ein- und Auslriltec' von Waren, um die Bewilligung der Ausladung zur Nachtzeit und um ähnliche Begünstigungen '.ll der Zollbehandlung, die unter gleichen Mrhältnifsen auch allen anderen Parteien zuqe-standen werden, dem Eingabenftämptl nach K acl) ^'. !i5:l der Zo!I-undMonl.'i'ol5'Ord»lunq inl Glan:,be^ilke i»n Allgemeinen mat gestattet ist, nach H. 7tt, Z. 4, des Stämpelc und Taxgesetzeb den» Stäinpel pr, 30 kr. — Diese Bestimmungen werden in Folge Note der k. k. Camera!- Gefallen-Verwaltung zu Grah vom 2«. v. M-, Z. 4830 zur Wissenschaft Nnd Darnachachtung allgemein bekciunt gemacht. — Laibach am 1«. Juni 1848 Leopold Graf v Welsersheim 0, öandeS - Gouvernenr. Andreas Graf v. Hohenwart, k. k. Hofralh. D 0 m < n > k Bran k, stctlei, k. k, Gll's-Nt'ialrall). Z. »W3. (2) Nr. """/«..7 K u n d m a ch u u g des k. k illyrischen Gubcrniums. -Die Ausd ichischcn Gold- und Silbermlinzen bis <8nde Juli 0. I betreffend. — Bei der Fortdauer der ätechal'nisse, welche daö mit den Erlassen des hohen Fin'„z-Ministerillms von, 2. und 4. April d. I., Z. .M>8 l'. !'. und :W7» !'. l»., auf die 3eit bis <3nde Imn d. I. verfügte Verbot der Ausfuhr ron österreichischen Go'ld- und Silber-münzen zz^- unausweichlichen Nothwendigkeit s.e-wacht hab.:,, wird dieses Verbot sammt den durch die erwähl:en Erlasse vorgezeichncten Bestlmmun' gen auf di>- Dauer bis Ende Juli d I. ausgedehnt. —> Die Verfügung wird in Folge Erlasses des hohen Fin,u,z-Ministcrium6 vom !!>. Ium »818, it 2»5,2 l VI , zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — llaibacl' am 2U. Juni 184«. Leopolo Graf r>. Welsersheimb, Landcv - Gouverneur. Andreas Graf v. H 0 henwart, k. k. Hofratl'. Friedrich Ritter v. Kreizberg, k. k. Gubernialrath. ä. 1W7. (2) Nr. !l?2U, «6 ,4l?7.. 6 0 ncurs - Verlautbar u n g. Bei d.m t. k. Provinzial-Strashause in Capo, bistria ist .er mit dem hohen vcremten k. k. Hofkauzlei-D.crett vom 14. Mai d. I., Z. l47«l, provisorisch genehmigte Posten eines Fabriko.Werk- meisters, mit dem Bezüge jährlicher Dreihundert Vuloen »n (^ionv, - Münze und der Verbindlichkeit emer läautionoleistung von Vierhundert Gulden C. M., entweder lm. Baren oder mittelst einer gesetzlichen Hypothek, in Erledigung gi,kommen. — Bewerber um diesen Posten haben lyre clgen-hänMg geschriebenen, an die gefertigte k. t. Scraf-l)aus-Vlrlvaltung styllsirten Gesuche lm Wege ihrer vorgejetztt» Behöroen bis Ende Augnst 0. Z. gelangen zu lassen, und sich darin über nachstehende Puncte gehörig nachzuweisen: g) Geburtsort, Alter, ob ledig oder verheirathet, mil oder ohne Kinder, dann Nachweljung emer gesunden Leibes-Eonstitu-llon; t») Angabe der bis jetzt dem Staate geleisteten Dlenste, mit Nachroei>ung des sittlich - mora-' lachen ^^benbivanoels; c) die voUkommene Fer-> tlgteU lm Schreiben und Rechnen, ,n der deut>chen i uuo ltallenijchen Sprache^ ch und ! slavlich^ll Sprach»« ; ^) über dlc Üeiitung der vor-ge>chllcbenen Kaution, ob im Baren oder mittelst Hypothek; l) 00 und in welchem Graoe sie mic ugend Iculanocn dleseü ^rrashaus-Per>onaleü entweder verwandt oder verschwägert seyen; ^) dle Kenntniß über die in Hlrashausern vortommenoen Fabrjkbl'Arbelten. —K.K. Provinz,al-<3trashaus-zijerivaltung. liapodistria am 4. Juni ikttt. Hcmtlichc Verlautbarungen. Z. 11^«, (i) Nr. 4!)6, uc15l>12. IagdlIjerpachtUllg d e r O a m e r a l.- H e rr sch a f t A d e l s b e r g. — Bel dem gefertigten H5crwaltung6amte wlrd am ll». Juli d. I., Vormittags um 10 Uhr, zur Wlcderverpachtung der nachbenannten dießherr-schaftllcheu Iagd0lstr»cte, mit Ausschluß der für das t. t. KarstcrHofgestüt zu Lipiza, zur Schonung der Pseroezucht reftroirten Antheile, und oes in die elgene Regie heimgezogcnenerjten Iagddlstrictes, enthaltend die hohc Iago, aus die Daucr von t» (sechs) nachelnanoer folgenden Jahren, nainlich vom l. Juli lttl« biöyin ^«54, eine öffe,ltllche Pachtverjtelgcrung und auch die Verhandlung mit' tclft schriftlicher Offerte vorgenommen werden, alt>: oeö zivellen Iagdoiilricteö, enthaltend die Rels-und Feldjagd von der Gränze, bel ocr Kirche ^t. Vaureulli ober Kaltenfelo, außer der Scaalö-Herrschast Adelsbergcr Waldtraufc, neben der Herr-lchast Megger, Premer und Herrschaft Raunacher Jagdbarkelt bis auf das Radokendorfer Kreuz, und an dcm ganzen Terrain nach der Flumaner (som-merzial - Strape rechter Hand, bls zu dem sogenannten Hudlzh abwärts gegen die von Garza-roUische Mühle, wo der Poitfluß blö zu dem Einfall in die Aoclsderger Grotte oie Gränze ausmacht, mit dem Ausrufspreise pr. 62 fl. — Deö vierten Iagddistrictes, enthaltend die Rcis- und Feldjagd von de»n Radokendorfer Kreuz, unter der Herrschaft Raunacher Jagd in der Slaviner Pfarr, Unker Hand der Fiumaner Commerzial-Straße, neben der Herrschaft Premcr, Eenosetscher und Gut Villßdorfer Iagdgranze über Alt-Prastranig, herab nach der Fahrtstraste bis zu dem Dorfe Brü'n-0el, uild von da auf jenes von Dilze bis zu dem Hudizh, an der Flumaner Lcraße, mit dem Aus-russpreise pr. Ill» fl. ?<> kr. - Des sechsten Jagd-dlstlicc»t', enthalceüd oie Rris- und Felojagd von Dilze, linker Hand neben der Gut Hiußoorser Jagd-gränze aus das Hrenovitzer Pfarrkrel,z oder söge. nanllle Bild :c. ?c., m>t dem Ausruftprcise pr. 25 st. ^iO kr. — Zu der besagten Iagdpacht-Ver-yandlung werden sonach die Pachtlustigen mit dem Beisätze eingeladen, daß nach erfolgter Ausbietung der eiozelnen Iagddistricte solche nicht auch zusammen werden ausgcboten werden, daher allsällige Pachtliedhaber für alle drei Iagddistiicte ihren Zweck durch die Mitsteigerung oder schriftliche Offerte für jeden einzelnen District zu erreichen suchen müssen. - Die schriftlichen Offerte müsse» jedoch auf dem Stampel von <5 kr. versaßt seyn, das Pachtobject geho'lig bezeichnet, und einen bestimmten, durch Buchstaben nnd Zahlen aus-qedrückten jährlichen PachtschillingIanbot, dann den zehnten Theil des angebotenen Betrages im Baren als Vadium, und endlich die Elklärung enthalten, daß der Offerent sich allen Licit^tlons-bedlilgnissen, welche in dein Licitationoplotocolle aufgenommen sind, unterwerfen und mit seinem Anbote gebunden bleiben wolle, »veim auch das Acrar hievon keinen allsog.'eickcn Gebrauch zu machen, sondern erst anderlveitige Schritte zu einer etwa vorchetlhafttreil Verpachtung eilizul.'itcn sände. — Die dergestalt verfaßten Offerte können bis zu dem Il>. Juli, und müssen längstens noch vor dem Anfange der mmidlichen Pachtoersteige-rungs-Verhandlung gesieg lt und mit der nöthigen Aufschrift versehen, hieramts eingereicht werden. — Gleichzeitig wird in Folge k. k. Hameral-Bezirk:,'-Verwaltungs-Verordnung vom 1l. Juni I^i^, Z. 4U53, am obbesagten lU. Illli l. I., Vor-mittagö um 10 Uhr, das dem in eigener Regie behaltenen ersten Iagddistricte der hohen Jagd enthaltend erlegt werdende Wild auf die sechsjährige Dauer, vom 1 Juli 15i8 bishin 185,4, durch öffentliche Versteigerung in der Art veräußert, daß der Ersteher solches nach dem Bcstbotpreise jederzeit gegen bare Zahlung zu übernehmen haben wird. Als Allörufspreis wird der Hirsch -, die Hirschkuh, mit (5mschl„ß der D.'ckv, ü 10 kr. pr. Pfund, das Reh u !> kl., der Hase 5 30 kr. pr. Stück, Aucrhahn 5 2 st Att kr., Spielliahn !. 2 ft , Stein-, Hasel- und Rebhuhn u :w kr. pr. Stück angenommen. —- Uebrigens können die näheren Pachcdedingnilsc täglich wahrend den Amtsstunden hieramts eingesehen werden. — K. K. Verwaltungsamt der Staatsherrschast Adels-b?rg am 25. Juni 1848. Z. Hli. (2) Nr. ""/.^ C 0 n c ll r s - K u li d m a ch u n g der k. k. st ei ermärki sch - lllyr (5 ^ ,neral -Gefallen-Verwaltung. (Wegen Besehung einer Rechnungsrevidenten-Btellc mit Eintausend Gulden Gchalt.) — Im Bereiche dieser (5ameral-Gcfällen-VerwaltlN'g ist die Stelle eines lZameral-Bezirks Vcrwaltungs-Rechnungs - Revideliten der ersten Gehaltöelasse, nämlich mit dem Gehalte jährlicher Eintausend Gulden in Conu. - Münze, und der Verpflichtung zum Erläge einer Dlcnstes-Caution im Gehaltsbetragc, erledigt. — Diejenigen, welche diese Stelle, oder für den Fall, als sich hiedurch eine Rechnungs-Revidellten-Stelle zweiter Elasse, nnt dem Geyalte jährlicher Neunhundert Gulden in Conv -Münze, und der Verpflichtung zum Erläge der (Zaution im Gehaltsbetrage, erledigt werden sollte, dicse lchtere zu erlangen wünschen, haben Sorge zu tragm, daß ihre gehörig belegten Gesuche durch »hre unmittel" bar vorgesetzte Behörde zuverlässig bls dreißigsten Juli 18'» 8 an d>e k. k. tZamcral.Bechfs-Verwaltung in Gratz gelangen, Bittsteller, deren 430 Gauche später einlangen, haben es sich selbst zuzuschreiben, wenn auf sie nicht die angemessene .Rücksicht genommen werden kann. — Es ist sich in dem Gesuche über die zurückgelegten Ttudien. über GeMökenntnipe, über d:e Kenntnisse im Verrechnuiigs-, Gaffel und Manipulalionswcsen, uno über sonstige Eigenschaften und sprachkennt-nisso auszuweisen; auch ist anzua/ben, ob und wie der Bittsteller die Caution zu leisten Willens lst, dann ob und in welchem Vrade PittsteUer mit einenl der dieser (Hameral« Gefallen-Verwaltung uncersteh^nden Beamten verwandt od^r verschwägert sey. — Äratz am l4 Juni 1646. 3. '2,2, ,2) Nr. ""/^. Concurs» K u tl d m a ch u n g d er k. k. ste i crmar ki sch, lll y r. 6 ameral» Gefallen-Verwaltung. (Wegen Besetzung cmcr Kanzlel'Osfi^lalen' oder ^anzlel:Aisistenlen' Stelle.) — Im Ber.iche dieser Üameral-Gefällen. Verwaltung ,st clne Kan^e»"Osfiz>alen'3tcll<' erster (5lasse, mit dem Gehalte jährliche ttiM ft., erle-digcl. — Diejenigen, welche diese Bl, 3lli> oder 25,0 st erlediget werden sollte, diese zu erhalten u'ünscden, haben sorge zu tragen, daß chregeciörig be!»g>eü Gesuche durch ihre unm tteldar vorgeseyle Bchöroe zu^^rla'isig bis lchten Jull l«4X de» dl.!er (5an'.eralHllaueN'Verwaltung eii»langen, — Bittsteller, deren (Äe>ucde spätrr hier einlangen, habm eo sich stlbst zuzuschreiben, wenn auf ihre Gesuche kvine Rucksicht genommen wird, — In dein Gesuche ist sich ii.'er die zurückgelegten Btndien, über die Staalsdienstleistang, O^fäUs, lsassa-, Verrechnung^- uno Manipulationvkcnnt-lilsse, ülx'r Sprach- und sonstige Kenntnisse und Eigenschaften auszuweisen. Auch ist anzugeben, od und in welchem Grade Bittsteller mit einem dieser läamelal - (N.fällen ' Verwaltung Ul.tnsieheN' den Beamten verwandt oder verschwägert sey. — Gratz am 17 Juni l8l«. Z. 1115 ft) Nr. '-""«/.,, K u n d m a ch u n g Am 8. Juli d, I. wird bei dem t. k. Haupd zoll- uno Äefallen-Ooeranue zu i!aibach ln den gewödr.lichei, Hintüstuilden, d i Vormittag von tt bi^ l2 Uhr, und '^'a.dmittag vo», A biv tt Uhr, eine öss^llllch.' Versteigerung vo,> verschifften unl^rauch^ barel' un) »ntbchrüch gcworde en Inventarial-'^e-genstän^e.',. da-in ^üpf.'idrahl, Lä^rl, Gewehre, Hchlöcce, Schreibpapier, Druckpapier, L^karl-papier, alt^ Eisen unr> Schaspe z^, adgcyal en werde,!. — öl- K. G.Meii OberanU Laioach am VcrmilchU' Verlautbarungen. Z. l i u>. ^2) ^, citationv < K undma chun g, Aoni r. k BezilkSconnrüssariate N.ustadtl wlrd b.kanill gemacht, daij am U r. Uonatv Juli, nuh U Uyr, hl.r zu ^'irustaoll vor d»in Eommissariatö-(Äebäi^e, zwci Paar g'.ich gepaarte und M eli.gtftihrte Uag.'lip^erde llä'mlich cin Paar sechü-jährlge, M Faust hohe 2hallcrsch nnnel, und ein Paar ',slusjäi,'lig^, l5» Faust Yoiie, lichlbralln, dai'.n zwei zu»», H»:l.tär5>.nst gut drcssnle Reüpf.rde, als ein neul'jähng^r, l."> Fau'l yeher Schimmel, lnld ein sechsjähriger, l<» Fällst hoher Ü)r^;I jernerö ^l'ro^>«ichlrr, ^a'tt.l und andereü Rcit-zeug, e»n g.decktcr Nu-ftwagen und ein ge^eck er Fllyrwagel:, gegen sogl^iche Bezahlung licitando veräußert wcrden, wozu kauflustige rillgslaoen sinl). H. K. ^ezlrtüconlNlissarial Neustadt! am 27. j Juni 1^48. Z. 1U»5. (3) Nr. 2^l.^. ^ d i c t. ^>°n, t, k. B^irts,^,ichte der U,n.',cl.'U„g l^i< d.^chö wlld lX'Mii l)rl)ßjamigkeil. wegen «rprodlen Hanqro zum TlM.ke U!,l> litdellicl>cn ^cdtnt'lv^nds'.s, unle» fenillt ^ilraltlsch.ift des I^cob .'lieppar vvn Igglack lNlfu i>estimmcc Zeit gesetzt hude. llllibach am »6, Illni lft^ä. Z. W,7. (2) Nr. U!w. Kundmachung. Die nachstehend verzeichneten, am 2l>. Juni d. I. auf dem Assentplatze nach Neustadtl nicht erschienenen Burschen werden hiemit aufgefordert, binnen 4 Monaten ihr Ausbleiben so gewiß zu rechtfertigen, alü sie sonst als Rekrutirungvflüchtlinge behandelt würden. -^ Geburtö - A ,, , . ,, ^. 3". ^, Name ! ^ Pfarre Fi Jahr, Ort Z ________________....... , > ____ ______ ! KncU Franz l62« Reisniz 2!> Reisniz 2 Schllndra Johann „ j Iurjovltz l» dto. » Kalischer Johann „ Gorra 3^ lAorra 4 Aenzhlna Mathias „ Traunlg 5!» Laaserbach 5 Primosh Peter ,. Maascrn '/4 Maasern tl Her,he Franz lU2? Soderschitz 3l Soderschih 7 t)ioitz Johann .. Nethje «1 ^aaserbach dl Harlng MathiaS l^2^ Reifnlz ,48 Reisniz tt lttlaschih Franz „ Deutschdorf 32 ott'. z«j vonichtn Thomas ^ Sajovih 14 d^. ,1 Stupza l!ucas „ Iurjooiy 2« dto. !2 Plrnach Mlchael „ Pölland 1, d^o. z^ Tschampa Johann „ Gorra ^4 Gorra 14 Mochar Johann „ l Rethje 3 Laaserbach ,5 ^l-urk AndleaS ^ dto. 49 dto. I dto. z-I ^^^,^,^) Franz v> dts, ?, Trannlk «8 dto. 2!) Bartol Jacob „ dto. 7<; dto. UU Veßel Johann „ dto ^5 dto. Hl K^rnz Malhiaü „ Kleinlak « dto. »2 Anselz Johann „ dto. 22 dto. :N V.ßcl Ioh.inn „ Mittcrdorf H dto. :,l i Baraga Joseph „ Sigiüdorf 7 dto. il5> Handier Joseph ,. Maasern 2!» Maascrn :t Georg Kaulschlljch i ., j »« ,' 1' 23 !" ! ^','^ 18 Joseph Icray > Gregg 4! Kreuz ! ,8l3 l ! i ! m'fgcfordert, binnen 4 Monaten h-eramtä zu erscheinen und ihr Auäbl^lcu iu recktfertiael,, wldr.gens sie als Rekrutirungsfluchtlinge nach den bestehenden Ochtzen behandelt werden Neumarkcl am 22 Juni 1U4V. ^ / . -