1567 (326—3) Nr. 3761. l Cvllcllrs-Alisschmbung. Im Bereiche des Staatsbaudieustes in Mäh' ren ist ciuc Ingcnicnrsstcllc l. Classe uiit dem Iahrcsgchalte von Eintausend Einhundert Gnlden ö. W., dann eine Ingeilienrsstelle II,. Classe mit dein Iahresgchalte von Eintausend Gulden ö. W., oder eventuell zwei IngenieurHcllen II. Classe, dann zwei Bauadjuuctenstcllcn !>l. Classe mit dem Iahresgehalte von Siebenhundert Gulden ö. W., und die durch die Borrückuug ^'ich eventuell ergo bcnden Bauprakticauteustellcn mit dem Adjutnm jährlicher vierhundert Gulden ö. W. in Erlcdiguug gekouiutcn. Bewerber um diese Dienstesposten haben ihre docnmentirten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis Ende September 1868 bei dem k. k. Statthalterei Präsidium für Mähren einzubringen. Brunn, am 4. September 1868. Vom k. k. mähr. S'tlUtlialtcrci-Dlräsidium. (335—2) Nr. 796. Concurs-AusschmbilNst. Im Hcrzogthlnue Kraiu sind zwei Steuer-eiunehmerstellcn in der IX. Diatcnclasse uiit dein Gehalte jährlicher 840 fl. erledigt. Gesuche um Berleihung dieser Stellen, even-tuell Stcuereinuehmerstcllen mit dem Gehalte jährlicher 735) fl.; dann Steucramts-Coutrolorö' stellen iu der X. Diätenclassc mit dem Gehalte jährlicher 735) fl., eventuell 630 sl., 525 fl., und Stcueramts-Officialenstellcn in der XI. Diäten-classc mit deul Gehalte jährlicher 535 fl., even-tuel -l27 fl.50 kr., sännutlich nüt Cautionsvflicht, sind unter Nachwcisung der Kenntniß des Stcucramtsdienstcs nnd der Landessprachen binnen drei Wochen bei der Finanz-Direction Laibach einzubringen. Laibach, am 15. September 1868. K. k. Finau)-Pircction. ^_______ ^/1547l). Kundmachung. '^ou der k. k. mähr. Statthalterei wird für heuer bewilligt, daß ^n ^'lltbriinn der nächste Jahr-Markt anstatt am zweiten Montag im October, crst am dritten Montag im October, d. i. am 1V. October 1868, abgehalten werde. Dies wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Brunn, mn 5. August 1868. (331—2) Nr. 363. Kundmachung. Mit Bezug auf die Kundmachung vom 3ten d. M. wird in Folge hoher General Commando-Verordnungddo.Graz U.d.M., Abth.5, Nr.715, bekannt gegeben, daß bei der Sicherstellungs-Ber-haudluug am 28. September 1868 außer der traiteunuäßigen Verpflegung, — auch schriftliche Anbote für die Licfcrnng der Bictualien nnd Getränke behnfs der Ausspeisung in eigener siegle gestellt werden tonnen. Görz, aui 13. September 1868. Wl'M k. k. Ti'up;,cn>S';»itlUo-Comln,n,do. (334—2) " Nr. 200. Kundmachung. An der hiesigen k. k. Oberrealschulc beginnt das Schuljahr 186M9 aln 1. October d. I. mit dein hl. Geistamte. Die Anfnahme der ^tealschüler, sowohl der ncneintretenden, als auch derjenigen, welche schon an der Lehranstalt waren, findet vom 28. bis inclusive 30. September Vormittags von 9—11 Uhr, Nachmittags von 3—5 Uhr bei der Direction (im Mahr'schen Hause, ebener Erde) statt. Die Aufnahinsprüfung für die erste Realclasse wird am 30. September um 3 Uhr Nach mittags abgehalten werden. Diejenigen Schiller, welche eine Wicderho-lnngvprüfung abzulegen haben, haben sich derselben bis längstens 30. d. M. zn unterziehen. Die Schüler haben in Begleitnng ihrer El tcrn oder deren Stellvertreter bei der Aufnahmt zn erscheinen, die T a u f schei n e nnd die Schul' zengnisse beizubriligcn, daun auch beim Ncli gions und Classcnprosessor sich zu melden. Laibach, am 15. September 18<>8. K. k. Vl'crrcaschul-Dircction. (338—1) Nr. 7141. Knndmachung. Der Magistrat wird am 2 4. Scptem ber d. I., Vormittag nm N) Uhr, eine Licita-tionsvcrhandlung wegen Veistcllung nnd Verfüh rung von Grnben und Dolomitschotter nnd Do-louütsand abhalten und ladet hiezu die Unterneh mnngölnstigen uiit dem Beifügen ein, daß die Li-citati'on^bedingnisse hierantts eingesehen werden fön-nen nnd daß ein 10perc. Vadimn noch vor Beginn der Licitatiou zu Hallden der Vcrsteigerungs-Com mifsion von jedem Anbotsteller ohne Ansnahme zn erlegen sein wird. Stadtmagistrat Laibach, am 17. September 1868. (333—1) Nr. 1196. Knndmachnng. Zufolge der hoheu Gcncral-Commcmdo-Ver ordnnng Abth. 5 n«! Nr. 715 ddo. Graz am 11. September d. I. wird im Nachhange zur hierortigcn Kunduiachung vom 6. d. M. bekannt gcgcbcu, daß behufs Vcrpstegung der Kranken und Commandirten in eigener Regie dem hiesigen Garnisonsspitale auch die auf die Zeit vom 1. Jänner bis Ende December 1869 nothwendig werdenden Victualien uud Getränke geliefert werden köuuen, welche Lieferung gleichfalls im öffentlichen Concnrrenzwcge mittelst versiegelter, schriftliche, Offerte sicherzustellen wäre, wenn dieselbe sich vortheilhaft Heransstellen sollte. Das bcilänfigc Erfordernis; besteht in: 1026 Stück j ^ . ll 3 ) 10262 l ^""^ 6 6842 . ^"""" „ 9 Loth 16999 „ j halbweißcs „ 16 40992 „ I Brod ^ „ 26 7834 Pfuud Einschncidsemmel 3905 „ Niudflcisch 6060 „ Kalbfleisch 3760 „ Reis 10328 „ Gries 6155 „ Mundmehl .H 7872 „ Semmelmehl H 2883 „ Bohnen ^ 2883 „ Erbsen H 4344 „ gerollte Gerste ^ 10090 „ Erdäpfel Z 5766 „ Sauerkraut 840 „ sauere Rüben 8 840 „ süße Rüben Z : 2883 „ Liusen 538 „ gedörrte ^loetschken "" 60 „ frische Aepfel Z 276 ., Kümmel '^ 4187 „ Salz ^ 2144 „ Grünzeug ^ 4737 „ Rindschmalz « 10975 Stück Eier 996 Pfund Zwiebel Z 5 „ Zucker 50 „ Kren 10 „ Majoranblüthe 370 Stück Hühner 5866 Maß rothen l ^ 20 ,. weißen j 1072 ., Essig 1337 „ Milch 518 „ Bier 120 „ Branntwein Im übrigen wird sich auf die hierortig« Kundmachung vom 6. d. M. berufen. Vom k. k. Viirnisons-Spitals-Tommando Trieft, am 14. September 1868. IM l Melligen)hlatt Ml Laillllcher Zeitung Nr. 214. (235«—3) «!>', 40??, , Executive Fcilbietung.! Bo:, dem t, k. Äcznköaclichle ^ans ^ wird l)kmit bctannt gemacht: > Ec< sci iilicr dai< Ausuchcn dc« FrlN,;! Zmdaröic von Allenmavlt gcgcn Johann ^ Bilar.i>ll!. von Pudob wr^cn an? dcm Vcr-! Nlcichc vum 1. Sept. 1865, Zahl 5742, z fchuldi^'r 133 fl. 0l! kr. i). W. c'. >. <'. inz die c^ccntivc öffentliche Vcrslcißcinii^ dcri dcm lchlcin achmi^cn, im Glmldbnche Glit Hnllcrsiein ^i!) Ulli.-Nr. 147, da»n Filial.Kilchcugilt St. Iatol'i zu Püd^'b l!>l'.-Nr. 1'(>8 lll,d Hcnfchl zmigswctthc von 450 fl, 1<.,m ft nnd 200 fl. ö. W., ncwilliget und zur Vornahme dcisclb.'n di>,' sscilbittnngötagsatzun' gen nlif dcu 2 2. Septemlicr, ^1. Octodcr nnd 2 1. November 1868, icdcömal Vormittags nm W Uhr, ii> dcr Äml^kanzlci mit dml Al>lnu,gc dcslimm» wordcn, daß dic fcilznbictcndcn Rcaliläte!! ln,r l'ci dcr lctztcn Fcildiclnnci anch nnlei dcm Schätznng<>wclthc a» dm Mcistbic-lendln hil'tungcgcdcn w>,'ldcn. Dc.t< Schätzn>,.>^plototoll, dcr Onmd^ duu)i<^'lract nüd dic ^iMlilion^cdinMssc tonnen dct dicsni, Gcrichlc in dcn gcN'öhn-lichcn Nmltn-d^ömainics Hcrrn Hciniich Stodlar in ^ailiach, dnrch Dr. Snpaneie, gcgcn (i»)lc-gor Kiaöonc vmi St. Vcit wcgen aut' dcm Vcla.k'>ch^ y»m 1i). ^iovclndcr 1866, Z. ?3'Mi, schuldiger 831 sl. ö. W. <'. .^. l) in die sj.ecllllvl.' öffintlichc Bclstcissslun^ ^dcm lchllln s,cl')öii^n, im OrmlUmchc dcr Hcrifchaft Nadlischci .>>"!> Gd. Nr. 24 v0tso>»M!.'u?cn ,^'aischilncülitat, im ^ciicht-lich cihobcncn SchätzniNA>wc> lhc von 260 fl. ö. W., gcwilliuct und zllr Vornahme der- sclden die cxccutivcl, Fciltmlungs'Tansaz-znngcn auf den 2 3. September, 2 3. October und 24. November 1868, icdcsmul Vormittag« um 10 Uhr, in der Amtstanzlci mit dcm Anhange blstimmt '.rordcn, dah die fe»l;nliillendc Realität nnl dci dcr lctzlcn Fcildictnna anä> nnlcr dcnl Schätzn»s,tjwcllhc an den Mcistdictendcn hintangcgrdcn werde. Dai« Schähungoprotololl, der Gllnid-!)uch^j,-lnlct nnd dic ^citationsliedimi»'^ sönnen l, ^!l!ck wcinqrllne, cichcnc, cisciibcreiflc Weinfässer U0U 5'.', 58, 63'. 6l und IN) im-dnüst.EüM!' Naumiühalt billig ziiiü ^ntausc bcrcit. dculschr Gl>ssr Nr, !?!> in ^>nbach, ^2i!l17- l> Ein zum Privatunterrichte cincs lüjahrigm ^knaben für dic 4. Nor-Ntalclasft und I.Gymna-sialcasft befähigter Informator auf das i^and wird gesucht. (2341—3) Anfrage im Zeitungs-Coilldtoir. (2298 3) Nr. 45,70. Curatorsbcstcllullss. Bo», k. k. Bezirtsgrichle Gullfeld wird kundgemacht, das^ Vlartin Sotlar von Verhnlje Nr. 7 mit Beschluß dcs t. k. Kreisgcrichlcs Nudolföwcrlh vom 19tcn August 1668, Z. 856, wegen Verschwel,-dung unter Cnralcl gesetzt und ihm Josef Ccrouscg von Stcrmorcbcr als (5lirator bestellt worden isl ss, l. Bezirksgericht Gnrtfcld, am 26slcn Anaust 1868. s3l?s)—3) Nr. ^>99. Sistirmlg erecutivel Fcilbictullg. Im Nachhange zum dicsgerichtlichen Edictc ooni 1. April l8,;8. Nr. 9l9, wird kliüd gemacht, das; die wider No-salia Pleskovilsch von ^lassenfnh auf deu 5». d. M., dann 5). September nnd 5. Oc< tober d. I. angeoldnelc executive Fcilbie-lnng ihrer Ncalilälen Urd. Nr. 498 l«! Herrschaft Nc.ssenfuß, dunu 1732/c nnd 174, Fol. 305 in! Herrschaft Neilcuburg über Ansuclicn dcö Herrn Johann Plcs-lovitsch, Ccssionär der Execnlonösnhrcr Andreas lmo Johanna ilcpa sislilt worden sei. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 2. August 1808. (2355-3) ' Nr.'3974. Erecutive Feilblctnnq. Von dem k. t. Bezirksgerichte Vaas wird hiemil bckauut grmaä't' ES sei ilbcr das Ansuchen dcö Josef Iatsc von Nob gegen Anton Marineck von Naunif wegen ans dem Vergleiche vom 5. October 165)3, Z 8530, schuldiger 21 ft. 90 kr, ö. W. <'. t<. «. in die exccnlive öffentliche Vc> steiget nng der dein letzter» gehörigen, im Gruudbuchc der Herrschaft Nudlischck^Ii Nil'.Nr. 141/136 uvrlommcndcn Ncaliia't, im yerichllich cr> l,ol,c,,cn ScIMnngSwcrthe von <>93 fl. 5> kl. ö. W. ncwilligct, lind zur Vurnahmc derselben die cxccutivcn FcilbietnngsTansaz-znngcn auf den 19. September n»d 20. Oclobcr 1868, jedesmal Vormitla^s mn 9 Uhr, in rn' Gc^ richtslanzlsi mit dcm Auhaunc bestimmt worden, das; die fcil^lbittcude Ncalität nur bei der letzlcn Feildictnu^ auch unter dem Lchätznngöwcrthe an den Mcisldictcudcn hintansscsscben werde. Das Schötznngsprotokoll, der Ol'uud-liuchsc^lrlN't und die LicitlitiuuM'dioigmssc können bei diesem Gerichte iu den gewöhn-lichcu Amtöstundcn eingesehen.lucrdcu. K. k. Bezirksgericht Laas, am 24stcn I.mi 1868. (2269—3) )ir. 4226. Erinlierllng. Vom gefertigten k. t. Bczirlsgcrichle wird dem Gcora, Äresnig vo»> Bodonsche, Pf^rr St. Martin, erinnert, das; deinscl-lien wegen nnbcllUUiteü Anfcntyallcö Hcrr Anton iironabclhuogcl alo ^nralor auf-^cslcllt, nnd lctzlcrm l'ic »icalfcilbletungö^ rubiik vom ^cldcschildcncn 20. Inli l. I. Z. 4226, in der Excculionösachc dcS Johann Zcbalc von Äiitterdoif gegen Anlon Rc^uit von Podhrnöto zngcstcllt wor^ den sei. .tt. k. Aezillsgcricht Stci», an, !2lcn Augnst 1868. ^<2314—1) Nr. 2180. Erimlcrultg an den unl'clmmten LInfttllhaltci! abwesenden Tabnlargläubiger ^il'athiat< I ndcz. Von dem l. l. Bezirlichel -»>» Uib.-Nr. 7, i)tct. > )ir. 3 uortommeliden Hnbvealilät seit dem 27. Jänner 1802 mii der Urtnndc ddu. 12. December 1801 uurgcmcrtlcn itviufrcchle anf die c> kaufte Kaisehc samilit Actcr, .^ul) m-u^. 8. Inli 1868, Z. 2180, hicramtS eingebracht, wornbcr zur ordentlichen milndlichcn Verhandlung die Tagsotuing anf den 3 0. September l. I., jrüh 9 Uhr, mit dem Anhange deö 8 29 a- G. O. angeordnet nud den» Gcllagtcn wegen feines nnbelannten Auieltthalleö ÄiathiaS Willcr von Aich alö ('nrul Erittueruilg an die unbckannlcn Aufcntlialtc^ abwc-fendc Tabnlurglänbigcrin Aiaria Ccrar. Von dem l. l. Aezirlsgerichtc lld Nct.-Nr. 328 vorkommenden Halbhnbc seil dem 10. Inli 1800 intabulirtcn Forderung aus dem Schuldscheine ddo. 6tcn Juni 1800 per 740 fl, >ui, i!,<><>5. I8tcn SNai 1^68, Z. 15)72, hieramlö eingebracht, wolnbcr znr ordentlichen mündlichen Vcr^ Handlung die Tagsatznng anf den 2 5. September l. I., frnh 9 Uhr, mit dem Anhange d.s ^ 29 a. O. O. angeordnet nnd fnr die Geklagte wegen ihrcS unbekannten Auf-enlhaltcö Johann Schwärzet von Prcuoje als ^ni'ülül' :nl lu^lu!!! auf ihre Gefahr nud .Noslcn aufgestellt wordcu ist. Dessen wird dieselbe zu dem Ende ucrsländigct, daß sie wissen wild, so gewiß zn rechter Zeit selbst zu erscheinen «'der sich cincu andern Sachwalter z^ bcslillcn nnd anhcr namhaft zn nmchcn, alö lr'idrigcns diese Rechtssache -Mit dcnl ansgcsiclilcn Kurator verhandelt -lvcrdcn wurde. "<^ K. l. Bezirksgericht Egg, ain 18tcn 'Mai 1868. " Neinignng der Zähne! Dg bemhlllte Alllliherill-Mmlhlvlljsc^ dlssni Pri>.'il^Il!N! im .uini 1>l(»5 erlosch»ii uud für drssl» cnwgrzcichüclc Glitt' zahlrcichcZnig-uisst uorliegcli, ift nm den Preis von l^Hl''' H<» kr. ^H^i z>l habcn bmn Erzrug/r: l8z»zt?,>««»«><>», Apotheke am hohen Markt in V3icn. Fcnicr in Vaibacl) (IllO—20) bei Herrn A. I. Kraschovitz „zur Brieftaube." Empfehlung. lirlli. iü 8t«»iz««!» ain Thill ix^cr Waloc rmpsichlt hirriuit drü Gicbt- und Rhemilatisznuo-i^ideudel» s^'vic allc» Flnin-liln ihre Erzfügin/sc aiiliclezi^iillichst. Ti^srldcu dl'strhcn i» ttilterkleidcrll voin 5iopf bic< zum Fiche, 2t,'aldlvollwattt zu,,! Nuihül^ii tmuttr Olic^v, s^uüe WalvU'oll-Orl, Tpi-rituc- ^!i Eiincib»,igrn, ^»ract ^>i Bädi-rn, ^licfcrlladcl-Balsam. Snt lincüH siedm Iahnn siüd dirsc Vlrlikl Kc-üinüssut d>r ll'idcndl'ii Äirnschhl,'it g^ordm, TlNliVlldr habsü durch dcn» Grlnanch di>,' ris^hütc Hiilfc ciriuntmi, N^ber 1«.») Zeiissiiiss^ von Ätt'zlcn liüd ^.'airn, soiric Gl'braiicl^-ÄüN'risilNlisil slrhm ^,->li? ;u Dirustl'ü. ^ediö cin^luc Sliick ist i»ii drin Naiiim U«l»»»z«lt bczrichncl und uur allein echt im 5.'ci HttNl Albert Trinker iu ^'aibach. l650"ltij (2356-3) Nr. 4075). ^ Executive FeMetuug. Bon dclll k. l. Äcznlögcrichle ^aai? loird hicmil betanut gemacht: Eö sei nber Ansuchen d^ö Slefan Zujc von ^aaS gegen Josef Koren von Nadlest Hs.-9ir. 37 wcgcn auö dem Vergleiche oom 6. F^rliar 1866, Z. 1123, schuldi-ger l3 fl. 14 tr. ö. W. c^. x. c. in du lj,-eculiue öffcnllichc Versteigerung der dem lctztcru gchmigcn, ini Glundbuchc der Hcrischaft Schueeberg ."u!» Dom. - Gb.-Nr. 322 vorlomincudcu sicalltat, im ge-richilich erhobcniil Schätzlingöwcrthe von 1l0fl. ö. W., gewilliget nnd zur Vornahme derselben die rxeculiven Feilbic-tungs-Tagsatznngcn auf den 19. September, 1 7. October und 2 0. November 18 68, jedesmal Vormittags um l0 Uhr, ill der Gelichtölanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilät nur bei der lehtcn Fcilbietung auch u»ter dem Schcitznngöwcrthe an den Meislbic-tcndcn hintangcgeben werde. Das Scha^ung^prototoll, der Glund-buchöc^'tract und die ^icliationöbcdiiignissc löuncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlostunden eingesehen werden. K. k. Vezirtsgcricht ^aaS, am 30stcn Juni 1868. Executive Fcilbietuüg. Bon dem gefertigten Äczirlögei'ichtc wird bctaunt gegeben : 6s seien nbcr Anlangen der k. t. Fi-uauz-Plocuratur Laibach ix.'m. dcö Grund» elltlastungS'FondeS die öffentlichen execu-tiven Versteigerungen nachstehender Nca> lilälcn, iln Gruildbnchc dcr Herrschaft Rad-lischct voltonliucod, alc> : der Fünfiechölelhube dcs Matthäus Koroäcc von Olicrolavc Hauö'Nr. 7 ">!' Nr. 286/278, im Schatzwcrlhc pr. 878 fl., I'^lc. schuldiger 14 fl. 70 kr. c. .^. ü Johann Jakoftin von iirajnccHnli».^^ir. 6, Rcctf.^Nr. 484. im Schatzwcrlhc vr. 1053 fl., l»clo. 12 ft. 55 kr. l-. 5. c., bewilliget nnd zu dercu Vornahine die Fclldictungöta^sa^uugcn auf dm 2 5. September, 2 7. October und 2 7. Novc m bcr l. I., jedesmal Vormillagö 10 Uhr, in der Amls-kauzlci mit dcm Anhange bestimmt wor» den, das; die feilzubietenden Realitäten nur beim letzten Termine auch nnlcr dein SclMwerlhc all den Meistbietende»! hint-angegeben wclden. Daö Schätzuugdprototoll, der Gruud-buchSexlract nud die Licilaüouüdcdinguissc liegen znr Einsicht auf. K. k. Bezirksgericht ^aac, am 30sten Juli 1868. > (2270—3) Nr. 4807. Freiwillige Versteigerung eineö Vierbrciucrei - <5'tablisscnn'«tö iu Strill. Vom gcfcttiglc» k. t. Aczirkier Tischlcilverlstälte. dici 5tnchcn, zehn Wolin-zimlncrn, drei Gastzimmnn, und einem Salon, endlich dem eine englische Malzdöirc mit Eisenblech enthaltenden Äränhanse, einer eingerichteten Vrauntwriubrenncrci, cincnl noch nicht gauz ausgebauten ein Stock hohen Hause, ciucm Zier- uud Gcmnsegarten, einigen Grnndstückcn uild einem fllr die Eiscizeugnng angelegten, im Sommer als Wiese blniitzten Teiche. Dasselbe liegt mitlcn in der wegen drr Sommerfllsche häufig uou Freindcn bcsuchtcu Stadt Stein, woselbst sich ein bedeutendes ärarischcs Pnlverctablisscmcnl, der Sitz einer k. l. Vczirtshauptmunschasl uud des k.k. Bezirksgerichtes bcfmdct, ui,d »ou der aus uach allen Nichtnngen der bcoöl^ lertcn Umgebung wohlcrhaltcnc Straßen fiihren und den Absatz dcS ElzenguisscS erleichtern. ! Durch die grosiartige zu dieser Besiz' znng gehörige ^assclkraft ist dasselbe ' allch zu jedem andern indnstricllcn oder fabliksmäßigcnBelricbc vorzüglich geeignet' ! DaS invelltarisch auf l6.564 fl. 76 kr- ' geschätzte Verkaufsobjcct wird um dics^ !P,ciö ausgerufen nnd nicht nnlcr dci^ selben hinlangcgcdcn werden. Jeder Licitant hat 10 Percent des Ausrufspreises vaar oder ill österreichisch^ Werlhpapicrcn uach dem Tagescuisc als Vadium zn erlegen. Der Vcllänfcr behält sich ciuc "lhl-lägigc Flist für die Ratification d^ ^^ citaliouscrgcbnisscs vor. Die ^icitationsbedingnissc lmincn b>o znr Fcilbieluug hicrgcr,chts in Laiba") beim Hci rn Dr. E. H. Losta nnd in^tem bcim Adventen Herrn Dr. Valcnlin Prcnz ^ingcscheu werden. . tt. t. Bc,;illsgericht StelN, c.m.^I'cn Angnst 1868. Dnict und Verlag vou Igilnz v. Kleinm«»')!' und Fcdov Baml,'rr