«2s -^- InleMgenMall zm Lmbacher Zeitung. ,,"» (6«U- 3) Nr. llj«5 civ. Kuratorsbestcllung. Von dcm k. k. L^ndcögcrichte Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Hrn. Ioh. Georg Skrive als Tadula'glaudigcr oder seinen allfalligeii Rechtsnachfolgern bekannt gegcdcn, es sei für dieselben aus Anlaß der Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Ruprecht . in Lack der hierortige Höft und Gc richtöadvokat Hr. Dr. Rudolf als (^lll'atoi' ne« ssimnn worden, daß die feilzubietende Nealilät so wie die Fährnisse nur bti der l.hiln Fcilbictnug anch nmer dem Schä^nogsweriye an den Meistbietende» hintangegebe» werden. Das LchäßungSprolokoll. der Grn„d< buch^erlrakl und die ^izilatiousbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amlöstnudeu eingesehen werde». K. l. Aeziiköamt Liltai, als Te> licht, am 11. März 1864. (559-1) Nr. 579. Edikt. Von dem k. f. Vezirksamte iüllai, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef 5lol,ca: von Koschlepolane. gegen^AndreaS Emxkar uon Tui^t'M wegen, aus d 30. Juni t». I.. jsresmal Vormittags nm lOUHr, in der Ge« lichlelanzlli mit eem Anhange bestimnit woldln. taß d!e feilzubislende Nenl,tät l>ur dei der leptcn Feilbielung anch unter dem Sli'äpungSwcrlbe an ren Meistbie« tenden d'luanssessllitu werd,. Das Schahul>ll.sprc>tolol1, der Grund-buchserlracl und die Lizitationsbtdingnlss, könnsn bei di.-sen, Gerichte in dcn gewobn, lichen NmlMu"ven kingeftheu werden. K. k. Vezllksamt Lillai. als Ge-?icht, am l?. Fedruar 1864, (595—1) Nr 593. Edikt. Von dem k. f. Vezirksamls Stem, <'ls Gericht, wird den undlkauu! wo be-sindllchen Vernbacd Skok nnd seinen eben-!al!s unliekanlen Orben und Nechtönach-folgern h!criuit erini'crt : Es babe Anion Skofiz von Dnpliza wider risselbsn die Kla^e ans Zuelken» innig ds durch Elsißung erworbenen lf!,;snthl,mee deg im (Hrnndbnche der H Urb. > Nr. 30 neu. 59 all uorkmumeuden Wald.nitheilss „u lliuli priu.^. 5. Febr. 1804. Z. 593. hieramts ein^'br^cht, worüber zxr orstnlllchen nuindllchlii Vcrhanolun^ rit T^gsaßung a»f den 25. Juni l. I., früh 9 Ubr, angeordnet, und den Er» ll^ieu ivegcn l!)rls unbelanntcu Änf» tntlialles Herr Anton Hafner uon Siciii. als ^urulor ucl u^lum anf ihre Gesalfl und Kosten bestellt würd,. Dessin werren dieselben zu dem En^t verNäncuqlt. daß ste allenfalls zu rechtes Zett selbst ;u erscheine», oder sich eine» andern Sachlvalllr zu bestellen und anl-'cr namhaft zu machen haben, widrigens diese Nechlösache mit dem aufgestellten Knralor uelbaüdelt wlldlu wird. K. k. ))ez>rlsamt Sll'in. als Ge« richt, am 7. Februar 1804. (612^1)" '..... Nr. 860. Edikt. Vo» dnn k. k, VezirkSamte l!acl. a!S G.richt. wird in: Nochhsin^e zliiü Ei'll'll vom 5. März 1864 Z, 576. biemit ln» kaiull gemacht, daß im Ginueistänrnisse beider Tbeilc die mit Bescheid vom 5. März 1804. Z. 576. auf den 5, Aprl! llnd 6. Mai 1864 ana/ordnele rvste lllio zweite Frllbicluna. dcr, drr A»na Schorl von Obcrzar^ gehörigen Nealitäl Urb.< 3lr. 1348 «ll Grundbuch Herrschaft 5!ael als abgehalten erklärt wurden, und daß «'s bei der drillen, anf den 7. Juni 1804 in loco der Realität' anglmdnelcn Fsi!> bielunss das Verbleiben habe. K. k. Pezilksaint ^.cl, als Gericht, (634-1) ....... Nr. 382. Edikt. Von dcm k. k. AezillöamlcTroölascliil) als Gericht, wird hilmit bekannt gemacht: O>? sei >'ber das Ansuchen der Vor« mmidschaft der ü'.j. Maria Adamiisch von Groülaschiß gegen Anton Pclritsch uon Pod^oriza wegen, anö dem Vergleiche ddo. 21. Februar 1862. Z. 4402. schul» diger 23 fi, 45 kr. öl). W, c. >'. c. in die el^kntiue öffentliche Versteigerung der dem ^epteru gehörigen, lm Grundbuche Welüensteill l>u!) Urb..Nr. 25^284, Nkft.. Nr. 15 uorlommenecn Realität im ge« richtlich erbobeueu Schäyungswerlbe uon 150 ft. öst. W, gcw>llia.lt, uud ^ur Vor. nähme derselben die erste I,ill>ltllmgs'. tagsahung auf den 29. April, dit zweite auf reu 28. Mai 1864. ftuh 9 Uhr. in der ÄmlSkauzlei, die drille l'uc» lcß:e aber anf reu 24. Huul 1864, Vormillags um ss Uhr. in loco der Nealitäl mit dem Anhangt bestimm: wordlu. daß die feilzubisttüde Realilal Ulil bei ber letzten Fellbielung auch uu-dem Schaynngc>wertl)e an den Meistbielen« den binlangegel'ln welbe. Das SckapnnMrolokoll. der Grund, buchsekiraet ulld die ^lzilaiionsbedingnisss söuüfn bei diesem Gerichte in den ssewöh'-ll chen Amtsstunden ein^sedcn werden. K. s. Vlzirksaml Großlaschiß. als Gericht, am 11. Februar 1864. ^(637—Is Nr.''827.' Edikt. Von kern k. f. Vlzttk?a«rt> Nassen, fuß, als Gnicht, wird dem Mlhla? 3?arkc>vizl) und dessen abfälligen 3iechts< Nachfolgern diermil erinnert: Es habe Helena Markooizh von G^berjclle widcr dieselben die z7lage aul E'üßung und Nmschreibuü^ des im Grund' bnchc der Herrschaft Nassenfub eul) Urb.» N>. 976 uerze>ämcttn Wcingarler.ö in Paradisch «uli pl-iu^. 8. Mär^ 1864, Z. 827, hieramts eingebracht. worüber zur ordentlichen mnndlichcu Verhandlung die Tagsannug auf den ' 8 Juli d, I.. frül, 9 Uhr. mit dem Aübauge dcs Z 29 G. O. angeordnet, und den Geklaglen luegen ibres unbekannten Aufentballeo Herr Iob.inn Pibernlk von Nlisssüfül) als (.'ul-lilur ucl uclum auf ihre (L»s^hr und ssollcn desllUi wurl's. Dessen werden dlcsclden zu dcm (inde oeiställdigit, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich eine» ander«» Sachwalter z» bcslellen und andcr nambafl zu mache» haben, widrigens diese Rcchli?facht n,il dcm aufgcsl.llttn Kurator verlimidclt werden w!ld. ss. k. Äezirksamt Nass.nfuß, als Gcricht. am 9.^Vttrz 1864^ (639-1) Nr. 505, Edikt. Vom k. l. Vczirkeamle Gnikseld. a!« Gericht, wird bilmii zur öffeuil'cheu Kennlmst gebracht: Mau h^be über abermaliges Ein» schreite» dcö k. k. Verwaltnngsamlcs ^'anrstrap die in drr Erl-enlionSsachc dfö-sclbcn gegen Johann Ncschetar von^lcin' pudlog i>l!lo. schuldiger 5 fi. 19^ kr, c. s. l^., auf den 24. August u. I. anberaumt gewesene, und sohin sWrtc crecüliue drilleFeilbiclung dergcgner'ichen, im Glündbnchc dcö Gilles Groj)oorf l-uli Urb. ' Nr. 1. vorkommcoden Nealiläl v.'u^.^lmlllmlo auf den 6. Mai l. I.. Vormittags 9 Uhr, hieramls neuerlich bcsiimnit. Hiezu werden sämmtliche.ssanftnstige eingeladen. Gurkfeld am 14. F.bruar 1864. (642—1) Nr. 674. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Gnrk» fcld. l»Iö Gcricht, wird rem unbekannten Vesiljer und Elgcuihumöansoicchcr auf rcn Weinss^rteu Vcrg,.?ts. 1 nd Pfarrs« gille Hasclbach liielwil eriunelt: Os habe Hr. Johann Groß uon Gnrlfeld wider denselben die Klage a»f Pcsil)' und Eigsnll'umsansrk'Nnung ^ul) plcx,.,. 25. Februar l. ^I.. Z. 674 l'ier> amls eingebracht, worüber zlir ordeulli-cheii wüudlichsu Verhandlung die Tagscz lung auf den 2. Juni 1864, früh 9 Udr mit dem Anhange des §. 29 G.O. angeordnet, und dcm Geklagten wegen Panlin von Tbnrnamhart als <^url>las ad licllun auf scine Gefahr und Koste» bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daü er allenfalls zu rechter H,it selbst zu erscheinen. oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen dabe. widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestcMlu ssnralor «erhandelt werden wird. ss. k. Vezirksann Gnrkfeld. «ls Gericht, am 25. Februar 1864. (063—1) Nr, 1168. Edikt. Vou dem k. l. Vezirl^amte Litl.u. als Gericht, wird dem Hrn. Matthäus N^ bernig l'iermil erinnert: Gs dabl Franz Inch von Lillai wi> der bcns''!!',» die 5ll.,ge auf Gsstaitnug der Böschung für ibu auf dcr N>a!itä> »üb ?ll!f.'Nr. 69 ad Grü"hofi!n Oru„de des Schllldsch,iucs ddo. 8^ Okil?bcr1836 baflendeu Forrernng pr. 200 ss. C. M. ^ammt Nebengel'ühren «ud pr«(>5. 31 März 1864. Z. 1168. Hieramts einge. bracht, worüber zur mündlichen Verhaud« lung die Tagsayling auf deu 13. Juli 1864. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 a> O. O. angeordnet, und drm Geklag» len wegen seines unbekanuleu Anfenllialles Aillon Sagor^ von ^ittai als Oui-ulor nc! liclulu auf seine Gefahr uud Kosten best« Hl wurde. Desscu wird derselbe zu dem Ende uerstänoig,!. daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen. oder sich elnen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, wi^rigrns diese Nechtilsachc mit dem aufgestellten Kurator verband!It weiden wird. K. k. Pezi'kSamt i!iltai, als Es. richt, am 2, April 1864. (672—1) Ne. 1355.' Edikt. Im Nachb.ina.e z»m Edikte vom 3. Februar 1864. Z, 571. wird erinnert, daü in dn- Er>cn!io!lösacht rer Kaiharina V^llluv>c von Tricst. gsgeil Anton Merschnik von Smerje Nr. 4, l>«ll). 106 fi, am 19. April 1804 hieramts zur zweiten Nealfeilbietung gischriiten wird. K. k. Vezirlslimt Feistrih. als Ge« richt, am 19. Mär; 1864. (586^2) ' NrT^lM." Edikt. Von dem l. k. Bezirksamt« Möllling, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei üb,r das Anstichen de^ Marlin Schnfla von Wnschiilgsrorf gegen Martin Zirnngel, von Grabronl) lve^en. aus de>n Vergleichs uom II.Mlsr^ 185)7. Nr. 83l' schulrigcr 28 fi. l5 lr. ö. W. o. «. c, iu die llecnlivc öffentliche Versteigernng der dem Letzter» ged^rigen, im Grundbuchs der D. N. O. Commenda Möüling «nl) Nekif.-Nr. 140'/, voikommcnden. und in der Sleutr«Gcmeil!de Grabroul) liegeuden Hnbrealilät sammt An» und Z>,gebor im gerichtlich eihobenen Schaz^ zungsiverthe von 558 fl öst. W. ge-williget, und zur Vornahme derselben die eleüüivcn NealfeilbictungstagsaßnnglN alif den 22. April, 23. M a i und 24. Juni 1864, jedesmal Vormittags um 9 Ubr, ii» dieser Gerichtökanzlei mit den» Anhange bestimmt wM'Deu, daß die feil^nbielendt Ncalilät nnr bei dcr lshtcu Fe^ll'ietung auch unier dem Schäl^nngswerthe an deu Meistbietenden hinlangegeben werde. Das SchayungSprotokoll, der Grund' bnchscrlrakt und die Lizitationsbedingnifse können bei diesem Gerichle m den gewöl)N' lichen Amtsstnnden eingesehen werd,!'. K. k. Bezirksamt Möüling. alS Oe' richt, am 21. Dezember 1863. ^587-2) «r. 12, Edikt. Von dem f. k. Pfzirlöamte Mottling als Gerichte, wiro hiemit b,ka»ul gemacht: ES sei über das Ansuchen der Am>" Stukl von Oskurjchluze durch Herrn Dl. Pleuz gsgen Johann Stnbler von roll wtnen. auS dem Urtheile vom 26. 3"» 1863. Z. 2875, schuldiger 232 fi. 95 lr. öst. W. c. «. c.. in die ertkutive ölfe"^ liche Versteigerung d,r dem Leylcrn g^ hörigen, iiu Grundbuche Gut Seu"^ «ul) Urb.'Nr. 31 vorkomn'tndlu Rsalital sammt An« und Zngfhör im gmch'!^ erhobenen Schal^nngswerlht von 647 >>' 5ss. W, gewilllgtt. und znr Vornab^e derselben die exekutiven Ftilbielungstag' sayungen auf deu 29. April. 30. Mai und 1. Juli 1864. jedesmal Vormittags lim 9 Ubr. dicscr GcrichlSkanzlci wil dem Anl'.i"ü beslimmt worren, daß die stilMieltilr 2«9 Realität nur bei der letzten Fellbietnng auch unter dem Schätzungswerte an den MeislbiclcüllN billtcngegcdtn werde. Das SchatzungSproiokoll. der Giuüd» bnchSenract n»d die L^iralionsbediugnisse ksnnen liei diesem Gerichle in den gewöhnlichen ^Imtilstnnder, eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Möltling. als Ge> richt, a in 16. Iä>n^W4,___ (5'88^2) ....."Nr. 93." Edikt. Von dem ?. k. Aszilkölnule Mottling, als Ge über daS Anstlchcn des Herrn K.irl Gerber ncil». V^ron Apsalterer vo» .llruppgegenÄatdarinasslrpetzvonSelnilsch wegen, ans dem Vergleiche von» 9. April 1862 Nr 1480. schuldiger 272 fl. 57 kr. öst. W. c. s. c., in die cl,kn,iuc öffeiuliche Versteigerung der, der i'etzle>n ycl'öii^ei,. in, Grnndbuche der Herischast Krupp sub (^ulü. .Nr. 112 vorlom« wenden, und ,„ der Steuer ° Gemeinde Ecmitsch liegenden Nealiiäl sammt An. und Zubehör Knr.'Nr. W. E..Nr. 2. Slenrr.Gemellide Vojanö> dorf, dann."ul) Knr.-Nr. N. 12. 13. 14 ^5. 16, 17 Slcuergemcinde Sleindori ^orkommei'den Realität sammt An. »:>b Zngehör im gerichtlich erhobenen Schapungswerlhe von 2380 fi. ö. W. Newiüigst . und znr Vornabnic derselben blc execuliven Nealfeilbielnngötagsatznngen auf den 22. April. 23. Mal und 24. Inni d. I. >edf< bei diesem Gerichte in den qe-^obnIichtnAnltöNunden eiliges, he» werden. K. k. >Vezillc!l,mt Mönling. alS Ge« tlcht. am 14. Jänner 1864. (591—2) "N^3057 Edikt. Von dem k. l. Bezirksmüte Mottling, als Gericht, wird hiemit l'tkannt ge» Macht: Es sei über daS Ai'snchen der D. N- O. ^ommeliva MötHinii dnrch Herrn Iobann Kapelle von Mötüing gegen Marko «Iemeli,chizi) ^n Obcrloquic Nl. 53. ^p. der mindj. Erbcn, lueaen. ans b«m Urldeilf vom 21, März 1858. Z. 652, 'H"ld>aer 35 ft. ö. W, c. ». c.. in die "llMlveöffenlliche Vclsteigclttng der, den Zeptern gcdörigen. im Gcnudbuche D. 3i. O. Kommeora MötlÜng >ud R?tf.-Nr. 159 vorkommenden Ncali'ät s.nnmt A>l. und Zugll'ö': lln gelichlüch cihobenen Schäpmigöwerlhe von 785 st. ö. W. gewilliget. uno zur Vornahme derstlrel, c>ie e>ecnlioen Feilbictllügölagsayungei! ans den 25. April. 25. Mai uno 27. Juni 1864. lesesmal Vormittags um 9 Uhr. in ouser GellchlSkanzlei m't dem Anhange l'esnmmt woroen. daß die fcilznbictel.dt Re.ilüät nur bei der I,ß!e» zellbiennig ciuch unter dem Echäl)unq6werl!)e an den MeisN'ielcnoen hlnlangeglden werde. Da« SchähungSproiokoll. der Grund-blichöerlr^ct l,l,o die ^izüationubedingnlss.^ können bei dieftm Gerichte in den ge-ivölinliche» Amt,3slun0en ei,>gesehen wecdcn. H. e. Ve,irs>lanlt Möliling. als Ge. richt, am 26. Iänuer 1864. (633—2) Nl^ 4737. Edikt. Vom gefertigt,!! l. k. VezirkSamle ^>!s Gericht wird bekannt gemacht: Es sel in der Erl'knlionSsache deS Herrn Dr. Julius uon Wnrzbach von ^'aitiach. gegen Johann Lazar von Sa« goriza wcgen. aus den, Urtheile bro. 18. April 1857, Z. 16110. schuldiger 210 fi. ösl. W. c, «. c. zur VorncN'me der mit Pescheio ddo. 15. April l, )., Z. 1405, bewilligten ckekulimn drillen Velsteigerung der dem Lsh'er» gebörigen. >m Gruncchilche Zobelöberg .^ul) Nelif.-Nr. 97^ voikommrnde». auf 979 fi. 47l, kr. öst. W. geschähen Nsaliläl u»o ocr auf 40 fi. 95 kr. öst. W. bewcr. ihetrn Fiihiinsse im Uebertragungöwege die Tags.ihuüss auf den 25. April 1864, früh 9 Uhr, in loco d,r Realität mü dem Veisciyc angeordnet worecn, d.iß die Iiealiläl und Fährnisse auch unter dem Schäßlingöwcrlhc hintangegeben wcidcn. Das Schä'hnngeprolololl. der Grnnd. buchserlrall und die ^izitationöbeling' niffe könnrn l'ieigcl'ichts eingesehen wcrdeo. ss. k. Vcziilöamt Gro^Iaschiß. als Gericht, am 21. Noucmbcr 1863. (645—2) Nr. 895? Edikt. Von dem k. k. Aczirköamte ^,'iltai, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Aiisuchen deS Herrn Dr. Narl v. Wurzbach in Laibach. ge» gen Josef Schnsteischilsch in Vooize H.niö'Nr. 19 wegen. auS dem Ver-gleiche vom 4. August 1855, Z. 3084. schnloiger 105 fi. ö. W. c. 5. c., in die Neassmiiirimg der drilten execllliven öf» fen,lichen Versteigerung der dem ^ptcrn gedövigen. im Grundbuche Schwarzeobach 5ul)Iicltf..Nr. 14. ^ol, 61. uollommcnden 3leal>lät im gerichtlich erhobenen Schäz» zungöwertde vo» 1555 fi, 75 kr. ö. W. gewilliget. und zlir Vornahme derselben die neuerliche Feilbielungstagsahnng auf den 27. April l. I., Vormittags um 9 Uhr. in der Gerichts kanzlet mit dem Anhange bestimm! wor< oen , daL lie feilzlibietendc Realitai dabei auch lütter dem Schählings-welthe an den Meistbietenden hintange» geben werde, lind daß jeder Lizitani alS Vadinm den Velrag von 450 fi. zll er> legen haben wird« Das Schähungsprolokoll. der Grnnd. buchsertract und eie i/lcilalionobediugmssl können bei diesem Genchte in den gewöhn« lichen Anuostunden eingesehen werde», K. e. Vezirköamt Mittat, als Ge« richt, an, 21. März 1864. (576^3) .....' ' Nr. 424. Edikt. Von dem k. k. Vl'zirköamle Nelfuil). als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Ea sei ubsl- t-as Ansuchen des Iobann Tauko von Naküniz t,r^en Jakob Honig« mann von dort Nr. 29 wcgen, aus dem Zat'IungSauflrage vom 6. Juli 1862, Z. 999, schuldiger 76 ft. C- M. c. ll. c,, in die enlntivc öffentliche Versteigerung der, dem ^ßtevn gehörten, im Grund« buche der Herrschast Neifniz 5ub Urb.< Fol. 277 vorkommenden Nealiläl im ge. richilich erhobenen Schahl!ng>3wellhc von 756 si. C. M. gewiUiget, uno znr Vor. inuiine derselben d^ crekutivln Feilbie. tnngS » Tagsax.'Ngen auf den 18. April 19. Mai und 16. Juni l. ). ilkesmal Vornnnagg um 10 Uhr. in loc'o der Neal'läl mit dem Anhange be» summt worden, daß die fe«lzubi.'lcnde Ncalilät nur btl der l^tcn Feilbietung auch unter dem SchahnngSwerthc an c>en Melstbietendeu lxntang^cden werde. Das SchäyungsprotokoU. der Grilnd« buchsextrakl uno die Azilcinonsbetüngillsi» können bei diesem Gerichte in cen gewöhnlichen AmlSstnnden eingeschru weroen. K. k. Bezirksamt Relfnip. als Gericht, an, 30. Iämler 1864. (577-3) Nr. 507. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Relfnih. alü Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über d.,s Ansuchen des Karl Perjaiel von Neifniß, gegen Fran^ Hozhlvar von Weilersdolf wegen. aus c>em Zliblungsauflrage vom 16. Angull 1861. Z. 3922. schuldiger 244 fi. ö. W. c. 8. c., in die ereknlive öfftntüchs Versteigerung der dem l'ehlcrn gehörigs», im Grnndbnche der Herrschaft Ncifüitz 5ul, Urb.» Fol. 167 zu WeikerSdoll, Konsk «Nr. 7. vorkommenden Nealiläl im gerichtlich erhobenen Schahnngs. werthe von 1550 ft. ö. W- gewilligei. nnd znr Vornabme derselben die exekutiven Real' Feilbielungs - Tagsatzungen auf den 21. April 21. Mai und 18. Juni I. I.. jedesmal Vormittags um 10 Mr. in der Amlökanzlei mit dem Anlange bestimmt worden, daß die fcil^ubielcnre Nealiläi nnr bei der lehten Feilbietung auch unter dem SchäßungSwerlhe an den Meistbietenden hinlangegebeu werde. Das Schähnngsprotololl, der Grnud. bnchöerlract und die Lizitalionsbedingnissr können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen AmlösNinden eingesehen werden K. k. Vezirksamt Ncifnih. alö Oe. richt, am 10. Februar 1864. (592-3) ' Nr. 534. Edikt. Von dem k. k. Vezirlsamtc l>, Mött. ling, als Gericht, wird hiemit bekannl gemacht: Es sei über das Ansnchen des Marko Dragcl von Dolane gege» Leopold Fc>b< n>k von Möitllng wcgen, ans dem Ur< 'hrilc vom 21. Mai 1863. Nr. 2038. schuldiger 80 fi. öst. W. o. 5. c., in die lllkulive öffenlliche Versteigerung der dem l'ehicrn gcbörigcn. im Grundbnche l'er Sladlq,lee Mottling 5ud O,.9tt. 315, 1^ 318, 319, 320. 321 vorkommenden. »»» in s>lr Stcuergemeinde Mottling liegenden Nealiiät sammt An- ui,d Zugebör im gerichtlich cilwbcneu SchäpnngSwerih, oo» 1160 ft. öst. W. gewilligel, und >nr Vornahme derselben die elclutioen Feilbietuugslagsapnngen auf den 29. April, 30 Mai und 1. Julid. I.. I^esmal Vormittags 9 Ubr. iu dieser Ge-iM'lsk.mzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rea. lita't nur bei der letzten Feilbietung auch n'.tter dem Schaßungswerlhe an den MeiNbiellndtn hintangegeben werde. Das ScliätM'göprolokoll. der Grund, buchöerlraltund die LililalionSbedingniss' können bei diesem Gerichte iu den ge> wohnlichen Amtsstnnden eingesehen werde» K. k. Vezilköamt Mötil'ng. als Gc-richt, an, 5. Februar 1864. (604-3) Nr. 859. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamle Ncifnip. ais Gericht, wird hiemit bclcum: gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Anton Moschek von Planina. gegen Johann und Maria Leustek von Traunlk Nr. 43 wegen, aus dem Unheilc vom 26. August 1852. schuldiger 300 fi. C. M. «3. 5. c.) ,n die exekunve öffsnü^ch«' Vcr« steigerung der den Zeptern ilci>örigsu. im G.undbnche dcr Herrschaft Ncifn'tz «ub Ulb..Fol. 1326 vorkommenden Ncalität im sjerichiüch erhobenen SchapuugSwenhe von 980 ss. C. M. gew>lli.,el, und ^ur Vornahme derselberi die elüe elecutiven Feilb!ciungötagsal)lnig auf dcu 20. April, die zweite auf den 20. Mai, und die dritte auf den 23. Juni 1864, >eoesmal Vormittags um 10 Ubr. und war die erste uub zweile im Gerichts« ^ sitze, die dritte in looo der Nealiläl zu Träumt mit dem Anbange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur l>e! der lehlen Feilbietung auch unter dem Schätznngswerthe an den Meistbietende» hunangeqeben werde. Das SchntzungSprotokoll, der Grunb-l'uchoeftract uud die l^izllalionsbedingnisse lönnkl, bei oiesem Gerichlc in den gewöhnlichen AmlSstuudcn eingesehen iverden. ss. l. Bezirksamt Ncifnitz. als Ge« ncht. am 8. März 1864. (613-3) Nr^Ä?" Edikt. Von dem k. k. Vezi'ksamte Landstraß, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Mi" chacl Petrizb vo» Fcrluga. gegcn Josef Dollner von hl. ssreuz wegen, aus den, Vergleiche vom 20. Jänner 1863. Nr. 117. schuldiger 46 fi. 84^ kr. C. M. o. «. e. in die etckulivc öffcnlliche Versteigerung der dem Letzler» gehörigen, im Grund« buche Thuruamhart ^ul) Nellf.'Nr. 35 vorkommcndeu Hlibrealität im gerichtlich erhobenen Schaßungswcrlhe von 730 fi. C. M. gcwilliget. und zur Vornahme derselben die elekutiven Feilbictungstag» sahungcn auf den 22. April. 20. Mai uud 17. Juni d. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier« amts mit den, Anhange bestimmt wor» oen. daß die feilzubietc-dc Nealilät nur bci der lctzlcn Fcilbietung auch unter ?cm Schäpnngswerlhe an den Meistbie» lenden hintangegcbcn werde. DaS SchähnngSprotokoli. dcr Grund« buchslrlrakt und die LizitalionSbeding« nisse können bci dirsem Gerichte in den ge< wohnlichen AmtSstnndrn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Landstra»), als Gc< richt, am 4. März 1864. (614-3) Nr. 633. Edikt. Vom k. k. Bezirksamle Landstraß. als Gericht, wird biemit bekannt gemuchl: Es sel über daS Aüsuchcn dcS Josef Pliulouilsch von Puscheudolf gegen Josef Dolluer von HI. Kreui wegen, aus dem -Vergleiche rdo. 3. März 1863, Z. 562, schuldiger 24 fi. 87 kr. öst. W. o. ,. «., in die lLckutivc öffentliche Versteigerung per. dem ^'etztcrn gehörigen, im Grund» buche Thnrnamhart 5uk Nekif.-Nr. 35, ootkommenden Hubrealiiät im qerichllich erhobenen Scl)äl)U!,gswerlhe von 730 fi. L. M gewilli^el. und zur Vomalime derselben die ekelutiven FeilbiclungSlag» »atzungen auf den 22. April. 20. Mai und 17. Juni d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-amls mit dem Anhange bestimmt wor» reu, daß die feilzubicteude Realüat nur bei dcr lchlcn Feilbielung auck n"ter dem Schahuugöwerthe a„ den Meistbic« teuren biniangegeben werde. Das SchäM>»gspro.okoU. dcr Grund, buä'sertrakl und d.c i''z''allonsbec>l"gnissc können bei diesem Gerichte i< den ge-wohnlichen AmlSNnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt ^anost'^ß. als Gt» richt, am 4. Mä^z 1864. »3U (521-3) N7. 2029. Edikt. Von dem l. l släot. krieg Vcznls-ytlickts Nclistiioll wird lm Nlichd.'n^s zum Eoikir vom ^8. DczlnU'cr 1863 Nr 9405 I>k.->lmt llt^rdcn. daL die l» der Ercc!lUc">ss»ichc dn'ill.'a von Schemip, qeg,n Matl>iaö Pulclils von ^asc ^^> Ver5li^rr»!'ss Pll dsm i!eßtcin sskdö'li^i'll, zu Laase qelegcucli, im Gllmi^'llchc Ainö» i'ub Nkif. »Nr. 175 uorlsmmcndtn Nca'.ilät aus dri, 16 März l I. angsordulte crsle T^»isaz)i>l,.! l'il>lr Ansuchen der Slrcitllieilc für nl>< schallen tvl!c> ocr ziveitf» und dritten, auf dcil 20. April uud 17. Mai l. I. 40 22 845 Dcbcnz ^ukas ........ 24 l 87 23 350 Josef Vrcycr'scher Verlas;..... 55 > 62 24 860 Doucgo Karl ........ 2 7 Sparkasse Laibach am 8. April 1864. _________________________^.> -^________________________________________________________ > i"^' , ,<<-.'>___________________________________ ! Das Gasthaus ! „zumTielM." 8i,itHlFl,»8« !Xr. 268, empfiehlt der crgebenst Gefertigte dem hochverehrten Pu-^ blifum mit dem Bemerken, daß er ! verschiedene Gattungen Weine ^ am Lager hält und, um einen größeren Abgang zu erzielen, » , die allorbilliststen Preise ftstgefttzt hat. ^ ^ > Vom 2tt. April angefangen wird die Maß z ! um den 'Preis von nur 2. T'. Abnehmer auf I Verlangen DH^gegen ftlcich baare Bezahlung ^i3V Z . ausgefolgt. ' ^ ' Die leeren Geschirre, welche mit der Marke .4. «". 8 versehen und zimentirt sind, belieben die Herren Abneh- z , mer zuverlässig spätestens 2 Monate nach der Ab- 8 nähme der Weine zurück zu stellen. D Für echt uaturlichc Weilte wird garantirt. ^ Der Wein ist frisch abgezogen und hinter- ^ läßt kNltel! Satz, und besonders anempfehlend für D Wirthe, die kleinen Absatz, und für Parteien, die weit ß zu holen haben. Z Um zahlreichen Zuspruch bittet D • iHlon Penne. \ (531-7) Nächst dem Bahnhöfe zu Laibach sind an der Wienerstrasse, gegenüber dem Gasthaus zum »Vaierischen Hof" und dem Mauthhause, 6" Bauplatze, jeder 4 bis «00 lUKlftr. groß, entweder einzeln, oder mehrere zusammen, aus freier Hand unter annehmbaren Ve-dingnisscn Zu verkaufen. Näheres erfährt man im ,.«»6t«5> «iVpI,»!,!« in 3 ai bach. (.'M)-«) Des Mlligl. prcujz. Urns-Ptz^lllus Z>««. «^»Ql»'» Krystallisirte Rräuter-Vonbans lnerdtil linnermidclt i" verschlossenen Orij,im,l »Sch»chlcl„.,» 35 und 70 Nkr. verkauft. Diese cms den liorzllglichst g^igiisteit Kräuter- und Pflanzen - Säftm mit cmcm Theile des ninftrn ^nck.'rlN,staNs yir ssmisissenz ge-l,rnchn Ttoss.'U von crspn^l'chrr Wivlnug auf Erhallunss dcr Reinheit, Frische und Grschincidiqleit dcS Sprachorgaue. Sic wirtcu ,n allcu ssälleu besänftigend uud löscnb auf d,c ^rsizteu Schlrimhiinte und ihre Prrästt'llungm, crleichterndcu Auswurf, und lmsttgeu durch ihre milbuährendcu und sitirleudeu Iussredienzien dle asn;irtcn Bronchien. K>^. «.«»«?»»'5 ^nutter-Äonboü« ixittrschci^n sich incht nu? durch d less ihre wahrhaften Eisscuschawu srhr Uorthcilhast ^on den hiuifiss auqeprieseueu soac. _<______ nannten Vrustthee;eltchen, Brustsyrup, l^t^' Um Irrungen vorzubeugen, ist jedoch g/nau ,u beachten, daß Nr. Hoch'« krystallisirte Hrcluter-Zanbon« nur in längliche unt nebenlleliendem Slemp'l vcrschcne Original - Schachteln verpackt smd, und baß dleselbeu in Lnibach limin >^^0cW< und allein stets ech« uerlaust werden bei , >' » , ., u X^T^^X ^^«»n«n «r»»««»»««t« nud »nll««V ««? »»«ekilt««,»», so wie auch in (5»lli: «.«««« «t>>»»p«>>r., ^riesa..): -'lp"^' »^. «««?«»»«»«', IUyr. sscistritz: H«,«,. ,,it»e«»»n, .«lagenfurt: Avolh. H>,»l« M»,«i'<'l' und ^«»,»»,> ^i«,'»»«"' «ramburg: F»»»»» «<^^«z»^—^-^-^--------------------------------- ------------------- -----^^^—