153 Ämlkblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 19. Mittwoch, den 23. Janner 1884. (32?~.2) Hunllmatknnu. Nr. «33. Bei dem lrainischcn Mädchenaussteucr. «t'ttungsfondc ist der Ertrag dcr Friedrich ^"!,".!^^°^'l^cll Mädchcliausstcucrstiftunll i»«.> ^' ^" ^' lür das abgewichene Jahr -lUU^ zu vergeben. e.^^"^^^ b^cr Stiftung ist eine wohl- bcmw,, ,«Icho bis Ende Februar 1883 bei dieser k. l. Landesregierung zu überreichen Lalbach am 15. Jänner 1?84 ^°n de^l^Landesregierung für Krain. ^3s. A^"b"l. Es sind dazu im aller-höchsten Dienste invalid gewordene, in keinem >5nvalldenhausc untergebrachte Krieger bcruscn. -—------------- Auf die erstere Stiftung haben die in Adelsbcrg gebürtigen, auf die letztere die im Gerichtsbczirte Nasscnfnß gebürtigen und in deren Ermanglung andere in Krain geborene Invaliden Anspruch, wobei bemerkt wird, dass sich bisher aus dem politischen Vczirle Adcls-berg und aus dem Gerichtsbczirke Nasscnfuß immer eine genügende Anzahl von Vcnxrbern um diese Invalidenstiftungen gemeldet hat, Dcr zu verthcilcndc Betrag beläuft sich dermal bei jeder dieser Stiftungen aus 37 st.80 lr. Die Vcwerbungsgcsuche haben folgende Belege zu enthalten: 1) den Tanfschein zur Nachweisung des Alters und des Geburtsortes; 2.) den Beweis geleisteter österreichischer Kriegsdienste durch Milita'rabschicd, Patcntal-invaliden-Urkundc u, dgl.; ") den Beweis, dass dcr Bewerber wirklich in diesen Kliegsdicnstcn invalid geworden ist und die Beschreibung dcr Art dcr Invalidität; 4.) die Angabe, ob dcr Bewerber irgend ein bewegliches oder, liebendes Vcrniülieii, einen und welchen ylcrcnialliczua, irgend welchen Dienst oder ein sonstiges öffentliches oder Privülbcncsk'imn hat. Die diessälligeu, nach dem Erlasse des l. k. Finanzministeriums vom 19. Mai 1851 stempclsrcicn Gesuche sind nur im Wege dcr politischen Behörde, in deren Bereiche der Invalide seinen Wohnsitz hat, und zwar längstens bis Ende Februar 1884. au die l. t. Landesregierung iu Laibach zu richten. Laibach am 15. Jänner 1884. Von der l. l. Landesregierung für Krain. (400-1) Notarftelle. Zur Besetzung dcr durch den Tod des l. l, Notars Herrn Florian Konschegg erledigten Notarstcllc iu Kraiuburg wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualificationstabclle, wovon ein Formulare bei der Notariatslammcr behoben Nie» den lllnn, versehenen Gesuche binnen vier Wochen, vom Taae dcr dritten Einschaltung dieses Edictes an, bei dcr gefertigten Notariatskammer einzubringen. Laibach am 21. Jänner 1884, K. l. Notariatstammer für Kram. Dr. Barth. Suppanz m. ji. (373—3) Kunämaenunss. Nr. 9. Womit bekannt gegeben wird, dass Herr Dr, Ivan Tav car infolge seines Einschreitens äo plll08. 18, Jänner 1884, Z, i), und Beschlusses vom selben Tage in die Listc der Advocate» im Sprengel der krainischcn Advocatenlammcr mit dem Wuhnsitze in Laibnch eingetragen wurde. Laibach am 18, Jänner 1884. Ausschuss der krainischen Advocatentammcr. (403 -is Nr"i2827 Oicitnlion»lulnäma«fmnlj. Die Lieferung des Bau- und Schnittholzes für den Gebrauch dcr Stadtgemcinde Laibach für das Jahr 1884 wird im Offert und Lici-tationswcgc beim Stadtmagistratc am 28. Jänner 1884, um 10 Uhr vormittags, hintangegcben, Licitatious- und Liefernngsbedingnisse lie« gcn im Locale des Stadtbauamtcs in gewöhnlichen Amtsstundcn zu jedermanns Einsicht ans. Stadtmagistrat Laibach ant 22. Jänner 1884, Der Vürgermeistcr-Stellvertrcter: Perona m. p. Änzei geblall. f Marsala, ;[ , bester Sicilianer Dessertwein, I ) für Kranko, Roconvalesconton und ' i) Magonloidondo vorzüglich wirksaniG3 < • ünd stärkondos Mittel, für Gosundo ( jcuom andorn Desaertwoine vorzu- i , > ziehen. - 1 Flasche 1 fl. (4502)24-i4 < ' Apotheke Piccoli, [ Laibach, Wleuerstrasse. ', 1 ( Aufträgo werden umgohond por , ^Ji'ost gogen Nachnahnio effectuiort. J Täglich frische Fasclörajli bei (5570) 19-10 Q Rudolf Kirbisch, ^f^g-lto_r^ Cong-ressplatz. Bei (5197) 33-27 jf Karl Till Spitaigrasse 10 f Geschäftsbücher, vorzügliche I ^°Pier- und Schreibtinte, Co- f L v'- ?lock" u- Wandkaien- f Liti'inlsltkarten in Dluck und I l»il efaPlie^^rcantil-Brief-f wer u. Couverts mit Firma-1 Kensattonollsr Gelegenlmtz-Kaufl 3UUtt Laufteppich'Refte, I. Qualität, per Nest IU bis 11 Meter st. 4. 5UUtt Laufteppich. Neste, II. Qualität, per Ncst 10 bis 11 Meter fl. 3. 2<>tttt Paar Nettvorleger nüt Fransen, per Paar st. 1,80. 2000 Paar Fenster«Iutevovhänge, bcste Qnalität, neue Muster per 2 Theile, Draperie, Embrassc fl. 2,i10. ,,^ 2 i Versandt per Nachnahme: ^) ^"^ Koni» S2lM».^, Wien, VI., Webgassc 25. (159—3) Nr. 10037. Erinnerung an den unbelannt wn befindlichen Franz Kovaö von Orahooo. Von dem l. k. Bezirksgerichte Loitsch wird dem nnbelannt wo befindlichen Franz Kovaö von Grahovo hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Mathias Krajc von Grahovo die Klage 66 piA68. 19. Oktober 1853, Z. 10 037, auf Zahlung des Betrages pr. 10 fl. s. A. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur Verhandlung im Bagatell-verfahren auf den 1. Februar 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 28 Bagatelloerfahren angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte nnbclannt und derselbe vielleicht ans den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosteu den Mat« thäus Ule von Grahovo als Curator lui aotum bestellt. K. l. Bezirksgericht Lollsch, am 19ten Oktober 1883.' Bei der Gewerkschaft in Sagor ist die Restauration um den jährlichen Pachtschilling von fl. 300 zu vergeben. Nur solche Bewerber, welche verehelicht und von Profession Wirte sind, wollen ihre Offerte bis 24. Jänner 1884 an die Werksleitung in Sagor, allwo die näheren Pachtbedingnisse eingesehen werden können, richten. (304) 3—3 aMariazeller Magentropfen, I vorzüglich wirkendes Mittel, bei allen Krank- ¦ heiten des Magens, (50(>7) 9 ¦ sind echt zu hahon in Laibach nu r in don Apotheken der ¦ Herren G. Piccoli, Wionerstrasse; Josof S yoboda, ¦ Proschernplatz; Krainburg: Apothokor K. Savnik; ¦ Stein: Apothokor J. Moènik; Baidenschaft: Apo- ¦ thoker Mich. Gugliolmo; Kudo Isswert: Apothokor H Dora. Rizzoli, Apotheker Jos. Bergmann; Görz: H ApothokorA.de Gironcoli; Adelsberg: Apothokor ¦ Anton Leb an; Sessana: Apothokor Ph. Ritschol; ¦ liadmannsdorf: Apothokor A. Roblok; Tscher- ¦ nenibl: Apotheker Joh. Blažok; Cilli: Apothokor ¦ J. Kupferschmied; Bischof lack: Ap. C. Fabian i. I I Preis eines Fläschchens sammt Qe'brauchsanweisung 35 kr. I ¦ Cen.tral-v-ersa.xi.dLt: Apotheke „zum Schutzongol", 0. Brady, Kremsier. H (317-3) ' Nr.'9992,"" Bekanntmachllng. Den unbekannten Erben m,d Rechtsnachfolgern des Josef Ialiö von Stci» I wird hiemit bekannt gemacht, dass den felden Herr Johann T^>ftinc von Stein als Curator aö aewm bestellt und diesem der RealfcilbietlMgSbescheio vom ^. November l. I.. Z. 9012. zugefertiget worden ist. »^.><». K. k. Bezirksgericht Stein, am 3MN November 18«3. Laibacher Zeitung Nr. 19 154 23. Jänner 1884. (366—1) Št. 366. Naznanilo. Neznanim dedieem in pravnim na-slednikom umrlih Matije Troje iz Vrha, Matije Troje iz Gabra, Mare Golobiè iz Anceljevega brega, Jože Troje iz Gabra, Katie Troje iz Gabra in Petra Vantal iz Semièa se imenuje gospod Friderik Sapotnik izMetlikekuratorjem za sprejem prodajalnih odlokov. C. kr. okrajna soduija v Metliki, dnè 13. januvarja 1884. (5283—1) Štev. 12175. Obnovljenje eksekutivne dražbe. Z odlokom od 28. novembra 1882, št. 12 954, na dan 9. februvarja, 9ega raarca in 11. aprila 1883 doloèene neizvršene eksekutivne dražbe Jure Badovincajz Badovin o St. 5 (po dr. Ban-jevèièu iz Karlovea) na 473 gld. eenje-nega zemljišèa ekstr. št. 455 davkovne obèine Drašicke se prenove na dan 8. februvarja 1884 s pridržanjem kraja, èasa in prejšnjega dodatka. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, dnè 16. novembra 1883. (364—1) Št. 13071. Preložitev tretje eksek. dražbe. Z tüsodnjim odlokom od due 15ega oktobra 1883, St. 10 848, na 7. decem-bra 1883 doloeena tretja eksek. realna dražba se preloži na dan 8. februvarja 1884 s pridržanjem kraja, èasa in prejšnjega dodatka. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, dne" 7. grudna 1883.______________ (362—1) Štev. 6065. Oklic izvršilne zemljišeine dražbe. C. kr. okrajna sodnija v Kostanjevici daje na znauje: Na prošnjo Franc Recelja iz Pre-kope dovoljuje se izvršilna dražba Ma-rije Frankoviè iz Prekope, sodnjo na 45 gold, cenjenegazemljišèakatastralne obèine Ostrog sub vlogo St. 141. Za to doloèujejo se trije dražbeni dnevi, prvi na dan 2 0. februvarja, drugi na dan 1 7. marca in tretji na dan 23. aprila 1884, vsakikrat od 9. do 12. ure dopoludne, pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan pred ponudbo 10 proc. varSèine v roke dražbenega komisarja položiti, cenit-veni zapisnik in zemljeknjižni izpisek ležo v registraturi na ogled. C. kr. okrajna sodnija v Kostanjeviei dne* 18. decembra 1883. (321—1) Štev. 197. Oklic izvršilne zemljišcine dražbe. C. kr. okrajna sodnija v Mokronogu daje na znanje: Na prošnjo Matije Hoèevarja iz Gerniovlja dovoljuje se izvršilna dražba Janez Teršinarjevih izBuèke, sodnjo na 457 yold. cenjenih zemljišè davkarske obeine Stara vas St. 168 in 422 ter top. žt. 5 ad Rakovnik. Za to dolotujejo se trije dražbeni dnevi, prvi na dan 20. februvarja, drugi na dan 26. marca in tretji na dan 30. aprila 1884, vsakikrat od 9. do 12. ure dopolu-dn6 pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžau pred ponudbo 10 proe. varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižui izpisek Iež6 v registraturi na ogled. C. ki-. okrajna sodnija v Mokionogu dnè 11. prosinca 1884. (287—1) Nr. 31. Bekanntmachung. Das k. l. Landesgericht Laibach hat für die auf dem landlä'flichen Gute Thurn unter Neuburg seit dem Jahre 1833 als Tabulargläubiger betheiligten Kinder des Alois Urbaniiö und Josef Dietrich wegen Unbekanntheit ihrer Namen und Aufenthaltsorte und rücksichtlich für ihre allfälligen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolger zur Vertretung derselben in dem von Johann Nep. Urbantii wegen Abschreibung der Parcellen: Nr.470Oednis,Nr.471 Weide, „ 472 Wald, „ 473 Oedms, „ "V, Wald, - -in der Catastralgemeinde Kanker anhängig gemachten Aufforderungs-Ber« fahren den hierortigen Advocaten Herrn Dr. Franz Munda als Curator bestellt. Laibach am 5. Jänner 1884. (249 1) Nr. 10127. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen de« Mathias Maru-Zii von Brezovo ist die exec. Versteigerung der der Maria Goreuc von Blczovo gehörigen, gerichtlich auf 2270 st. geschah« ten Realität Urb.'Nr. 62 »ä Gut Arch bewilliget und hiezu drei Feiloietuligs' Tagfatzullgen, und zwar auf dm 13. Februar. 15. März und 16. April 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 8len Dezember 1883. (5600—1) Nr. 7087. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirchen-vorstehung St. Anna zu Rasguri (ourch Dr. Dm) die exec. Versteigerung der dem mdj. Josef Pottar von Nasguri unter Vertretung der Vormundschaft gehörigen, gerichtlich auf 665 st. geschätzten, im Grundbuche kä Senosetsch tom. IV, 8ud lolio 105, 106 und 153 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezn drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Februar, die zweite auf den 11. März und die dritte auf den 15. April 1884. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitiiten bei der ersten und zweiten Feilbietmlg nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vaoium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 11. Dezember 1883. (380—1) Nr. 131. Bekanntmachung. Von dem l. l. städt.-drleg. Hezirls. gerichte Rudulföwert wird hiemit belannt gemacht: Es habe das k. k. Kreisgericht in Rudolfswert mit dem Beschlusse vom 19. Dezember 1883, Z. 1319, über Barbara Kutncr. Halbhübleril, in Kersch-dorf, wegen Verschwendung die Curatel verhängt. Derselben wird Anton Uoooö von Geröuje als Curator aa kctura bestellt. K. t. stüdt.-drleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 8. Jänner 1884. (264—1) Nr. 4403. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolger des Ialob Po^enel von ttome. Von dem l. t. Bezirksgerichte Idria wird den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Ialob Po^enel von Lome hiemit erinnert: Es habe die mj. Maria Pozmel von Lome (durch den Vormund Anton Pislar von Gooovlö) wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthumsrechles zur Realität Grundbuchselnlage Nr. 16 der Catastralgemeinde Lome und Einoer-leibungsgestattung s. A. 8ud prae». AOsten Ottober 1883, Z. 4403. Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen münd' lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 13. Februar 1884, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des 8 29 der allg. Gerichtsordnung angeordnet und den Gellagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Pleschner, Gemeindevorsteher von Schwarzenberg, als Curator aä u,etum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an« her namhaft zu machen haben, widrlaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Idria, am Listen Oktober 1883. (381—1) Nr. 12 878. Bekanntmachung. Herr Johann Klun von Rudolfswert wurde folgenden Personen, beziehungsweise deren Rechtsnachfolgern, unbekannten Auf' enthclltes als Curator ac! u,«tum bestellt und demselben die angeführten Tabular-« bescheide zugestellt, und zwar: Bescheid uom 30. Juli 1883, Zahl 8473, für Anton Hcovalh von Seiten»' dorf; Bescheid vom 28. Juni 1883, Z. 7263, für Ursula Kotar von Preöna; Bescheid vom 11. Juli 1883, Z. 7801, für Josef Bobner von Birlenleiten; Bescheide vom 5. Juli 1883, Z. 7545, für Maria Plauc und Agnes Rosmann von Obertiefenlhal; Bescheid vom I7ten Juli 1883, Z. 8398. für Maria Laliö von Sisel; Bescheid vom 2. Juni 1883, Z. 628. für Maria Brudar von Dalni-werch; Bescheid oom 5. Juli 1883. Zahl 7546, für Maria Selto von Cerovc; Bescheide vom 27. Juli 1883. Z. 8399, für Maria und Sylvester Krasovc von Dollna; Bescheid vom 13. Juli 1883, Z. 7862, für Jakob Pleslo senior von Prapreöe; Bescheid vom 3. Juli 1883, Z. 7428, für Johann Luzer non Ober» suchadol; Bescheid vom 31. Juli 1883, Z. 8538, für Josef Slufic von Iwansdorf; Bescheid vom 27. Juli 1883, Zahl 839«, für Johann Pelc von Silberdorf; Bescheid vom 7. Juli 1883, Z. 7656. für Katharina Poalajen von Pöllandl; Bescheid vom 19. Juli 1883, Z, 8087. für Maria Samida von Plüsch; Bescheid uom 8. August 1883, Z. 8881. für Anna Florianöiö von St. Peter; dann Feil» vietungsbescheid vom 14. November 1883, Z, 12 598, für Josef Gerger von Neu-Vera und Fellbietungsbescheide vom 17ten November 1883. Z. 12 659, für Mathias Honigmann von Tüpliz und Katharina Zupanöiö von Unterthurn. K. l. stiidt..deleg. Bezirksgericht Ru-dolfewert, am 31. Dezember 1883. (385-1) Nr. 6750. Bekanntmachung. Es wird belannt gemacht, dass das hohe l. l. LandeSgericht in Laibach m!t Beschluss oom 24. November l. I., Zahl 8182, den Georg Stefe. Grundbesitzer in Predassel, wegen unbesonnener Vermögensgebarung unter Curatel zu setze" befunden habe, und dass demselben Franz Kern, Grundbesitzer in Orehoolje Nr. 5, als Curator bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Krainburg, aw 27. November 1883. (203—1) Nr. 10643. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Bon dem l. k. stiidt-deleg. Bezirksgerichte in Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Theresia Iunc von St. Peter die angesuchte Reassumierung der mit Bescheid oom 22. Juli 1882, Nr. 8980, bewilligten und mit Bescheid oom 29 September 1882, Nr. 11563, mit dem Reassumierungs-rechte sistlerten exec. Feilbletung der dew Mathias Dulc von Strajne gehörigen, mit exec. Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 1200 fl. geschätzten, im Orundbuche der Herrschaft Plelerjach «ul) Rectf." Nr. 278'/, vorkommenden Realität bewilliget und zur Vornahme derselben drel Tagsatzungen auf den 13. Februar, 13. März und 15. April 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte im Umtsgebäude mit dem Anhange des diesgerlchtlichen Bescheides vom 22. Juli 1882, Z. 9«80, bestimmt. Die Licitationsbedlngnisse, WoriM insbesondere jeder Licltant vor gemachte'" Anbote ein lOproc. Vadium zu Han^ , der Llcltatlonscommission zu erlegen h^' ^ sowie das Schiitzuugöprotololl und del l Grundbuchsextracl können in der dies- ^ gerichtlichen Registratur eingelehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezlrlsacricht R"< dolfswert, am 4. Dezember 1883. "(382—1) Nr7^i8^ Bekanntmachung. Herr Johann Klun von Rudolfswert wurde folgenden Personen, beziehungsweise deren Rechtsnachfolgern, unbekannten Auf< entHaltes als Curator kä aetum bestelll und demselben die angeführten Tabula^ und Fellblelungsbescheide zugestellt, un" zwar: Bescheid vom 18. August 1883. Z^ 9292. für Josef Pap^ von Ratoun'l! Bescheid vom 24. August 1883. Z. 9490. sür Franz Kouakö von Hrib; Besch''^ oom 9. August 1883, Z. 8947. für Th" resia Koraöin von Hmelöiö; Bescheid vo>" 29. August 1883. Z. 968«. für Iohan" Kraler von kaubdüchel; Befcheld vo>" 27. August 1883. Z. 9593, für Ioha"" Krater von Laubbüchel; Bescheid vo«" 8. August 1883. Z. 8804, für Andrea« Pischel von Unterlhurn; Bescheid 00'" 22. August 1883, Z. 9407, für Ag"^ Thelian von 6ermosi«ice; Bescheid vo»" 22. August 1883, Z. 943 l. für John"" Gorse von Untcrthurn; Bescheid vo>" 14. August 1883. Z. 9136, für Ioha"" Muhiö von Töpliz; Bescheid vom 8"" August 1883, Z. 8810, für Josef s^ ner von Suchor; Bescheid vom 8. Au«u 1883, Z. 8806. für Varthelmä Darov' von Overstrascha; Bescheid vom 1^' August 1883. Z. 9l97, für Josef H"^ von Unlergehack; Bescheid vom 8. AuB 1883, Z. 88l)7. für Franz Poloc-ar "0" Potendorf; Bescheid vom 29. «lug" 1883. Z. 9693. für Mathias Pool »"' Vrusniz; Bescheid vom 8. August is»,.' Z 8811, für Ialob Bojiö von Z«' Bescheid vom 8. August 1883, Z- ^0 für Franclsca Ales von Agram, "^ mit dem Bescheide vom 25. Novel"". 1883, Z. 12 954, für Stefan TurlH Franz Loil von Hasenberg und I^" Smole von Gotendorf. ^ K. l. städt..deleg. Bezirksgericht "» dolfswerl, am 9. Jänner 1884. ^ ilaibacher Zeitung Nr. 19 155 83. Jänner 1884. (5588-2) Nr. 9876. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. , -Uom t. l. Bezirksgerichte Laas wird i'emlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin prtmsar von Soderschiz, Bezirk Reifniz. ««mit dem Bescheide vom 22. Juli "«3, Z. 6431, auf den 15. November ^«6 angeordnet gewesene dritte executive Ml bietung der dem Johann Icrsan von ^mberg gehörigen, gs ichtlich auf 1245fl. "Werteten Realität Lud Urb.«Nr. 206/a »a Grundbuch Schneeberg auf den ^ ^ 1. Februar 1884, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts mit dem ^uyern Anhange übertragen worden. 8. l. Bezirksgericht Laas, am 17ten November 1883. (316—3) Nr. 10327. Executive Realitäten-Versteigerung. . . Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: n_ Es sei über Ansuchen des Herrn Martin Vorstner in Stein die executive ^ersteigerung der dem Mathias Huster von Etudence gehörigen, gerichtlich auf "b2 fl. geschätzten Realität Rectf.'Num. "er 340 aä Grundbuch Pfalz Kaibach ve o in fi. s. U. bewilliget und hiezu "«' Feilbielungs.Tagsatzungen, und zwar "e erste auf den ., 30. Iünner, "e zweite auf den 1. März Und die dritte auf den 20. März 1884. Mesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr »n der Gerlchtölanzlei mit dem Anhang! angeordnet worden, dass die Pfandrealllät »ei der erften und zweiten Fellbletuna nur um oder über dem Schätzungswert bei der dritten aber auch unter demselben hlmangegeben werden wird. in65 ^ LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Ab^e? l0proc. Vadium zu Handel l.m.k ^«"^."""lssi"" zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 14len Dezember 1883. (128—2) Nr. 10 003. Erinnerung an Josef Zurlvon Slawstilas unbekannten Aufenthaltes in Herzegowina. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gottschee Wud dem Iofef Zurl von Slawskilas. unbekannten Aufenthaltes in Herzegowina, hiemit erinnert: Es habe wider denfelben bei diesem Gerichte Andreas Zurl von Slawskilas "r. 10 für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner Gattin Maria Zurl die Klage uo prkLä, 26. November 1883, Z. 10003. ptto. Leistung des Ausgedinges s. A. Angebracht, worüber die Tagsutzung auf den 1. Februar 1884, hiergerichts um 9 Uhr. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vlellelcht aus den l. k. Erblanden abwe-send ,st, so hat man zu seiner Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Herrn Florian Tomii von Gottschee als Curator aä acwiu bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem tznde verständiget. damit derselbe allen-Ms zur rechten Zeit selbst erscheinen oder Nch emen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein« Ichretten und die zu seiner Vertheidigung ersorderllchen Schritte einleiten könne, wldnqens diese Rechtssache mit dem auf-gestellten Curator nach den Bestimmungen oer Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Gcllagte. welchem es übrigens UeMeht. seine Rechtsbehelfe auch dem venannten Curator an die Hand zu geben, s ^ ^ ^ einer Verabsäumung ent-'Hnden Folgen selbst beizumessen haben 28 m^'k-Bezirksgericht Gottschee. am "- November 1883. (5609—2) Nr. 2890. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Bank „Slavlja" die executive Versteigerung der dem Martin Gutmann von Gimpel ge. hörigen, gerichtlich auf 286 fi. geschätzten, in der Grundbuchseinlage Nr. 242 der Catastralgemeinde Gimpel vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fell. bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 8. April 1834. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Ratschach mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 27. Oktober 1883._________ (5374-2) Nr. 9626. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Anton Gustin-üö in Trieft die executive Versteigerung oer dem Anton Gustiniiö in Vovöe gehö-r'geu. gerichtlich auf 2007 fl. geschätzten N alität in Vovöe Urb -Nr. 636 aä Herr« schaft Senosetsch bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Februar, die zweite auf den 7. März und die dritte auf den 15. April 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Äoelsberg, am 23. Oktober 1883. (5589^2) Nr. 9605. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Petsche von Altenmartt die exec. Versteigerung der dem Iernej Bla^ von Alten-markt gehörigen, gerichtlich auf 1150 st. gefchätzten Realität E,nl.-Nr. 11 der Catastralgemeinde Altenmartt bewilliget und hiezu drei Feilvietung«-Tagsahungell, und zwar die erste auf deu 1. Februar, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 2. April 1884, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« tem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 17ten November 1883. (252-2) Nr. 10757. Erinnerung an Josef Kerin, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl-feld wird dem Josef Kerin, r»sp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anna Kerin von Haselbach Nr. 63 die Klaqe Mo. Ersitzung der Realität Berg-Nr. 279 aä Thurnamhart ein» gebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 1. Februar 1884, vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Laurinsel von Haselbach als Curator aä kowN bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eu-rator an die Hand zu geben, fich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 21sten Dezember 1883. '(133—2) Nr. 10 103. Erinnerung an Mina Peitler und Josef Schweiger von Oberwehenbach und die Vertreter der Johann Weber'schen Verlassmasse und deren allfällige Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Gott. schee wird der Mina Peiller und Josef Schweiger von Oberwetzenbach und den Vertretern der Johann Weber'schcn Ver« lassmasse und deren allfälligen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte die Eheleute Georg und Mag« dalena Michllsch von Oberwetzenbach Nr. 7 (zu Handen des erstern) die Klage äs prao». 1. Dezember 1883, Z. 10103. sMo. Anerkennung der Inoebltehaftung von mehreren Tabularposten und Lö-schungsbewilligung eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 1. Februar 1884, vormittags 9 Uhr, hlergevichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Florian Tomitsch von Gottschee als Eu< rator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Ge-klagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gotlschee, am 2ten Dezember 1883. (5587-2) Nr. 10 401. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Mathilde Schweiger als Erbin nach Martin Schweiger (durch den Machthaber Johann Planinc von Altenmarkt) die mit dem Bescheide vom 15. März 1881. Zahl 1964, auf den 30. Oktober 1881 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Thomas Sterte von Omarata gehörigen, gerichtlich auf 1872 fl. bewerteten Realität 8ud Urb.-Nr. 142 aä Grundbuch Schneeberg auf den 1. Februar 1884, vormittags 9 Uhr, hlergerichts mit dem früheren Anhange reassumiert worden. K. k. Bezirksgericht Laas, am e. Dezember 1883. (62—2) Nr. 4756. Reassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Radmanns-dorf wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Franz Deu'schen Erben von Neumarltl (durch Dr. Moschc von Laibach) die executive Versteigerung der dem Andreas Mealiö von St. Katharina gehörigen, gerichtlich auf 3850 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 109 aä Herrschaft Neumarlll Grund' buchs-Nr. 998 im Reassumierungswege bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den b. März und die dritte auf den 5. April 1884, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amlsgebäude zu Radmannsdorf mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. DieLicltationsbedingnifse, wornach ins-besondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgericht-llchen Registratur «ingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 27. Dezember 1883. (5515—2) Nr. 7128. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Wipvach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Anton Plcsner von Schwarzenberg die executive Versteigerung der dem Franz Zvolel von Dolenje Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 2710 fl. geschätzten Realitäten aä Herrschaft Wippach tom. II, paß. 239, 242, aä Gut Slap paß. 229, aä Premerstein tom. III, pa^. 113, bewilliget und hiezu drei Feilbielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 5. April 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntan-gegeben werden. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der LicitalionScommlssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werde... K. l. Bezirksgericht Wlppach, am l^tm Dezember 1883. Lalbacher Zeitung Nr. 19 ,5« 23. Jänner 1884. Zahnarzt Dr. Hirschfeld tm« Wien erlaubt sieb biomit seinon p. t. Clienten zur gefiilligon Kenntnis zu bringen, dass or sieb nur kurzo Zoit bier aufbalten wird. Sprocbstunden täglicb von 9 bis 1 und von 2 bis 4 Uhr im Hotel Elefant, Zimmer-Nr. 46/47. (5273) 29 LffF' Unübertroffen. "9il |\ Mäuso 25 kr., Ratton und Wiosel ____II* 50 kr., Kanincbon, Marder und aMtehA&sgfr Katzon 2 fl. 60 kr. u 3 fl., Füchse \ | 7 7 bis 8 fl. Im Dutzend 10 Proc. ^*K^**^ hilligor. Wiodorverkäusor boi drei «•ö-v J)utzond Rabatt. Landwirt. Ver- X kehr8bureau, Wien, III., Ungar- gaase Nr. 59. (231) 10-2 Als (370) 3-3 wird ein Bursche aus Mem Hause, krä'ftia. und mit den nöthigen Nurleuutnisscu versehen, iil der GrmischtwarcnHandlunli des August Holenc in Haidenschaft sofort aufgenommen. ^ Laut Zeichnung >O>/ sind 4000 Stück neue Rliren /^^ / ^Hmit ^'ickel' oder gelbem Wcrle, V^M x^H/^^ dauerhaft gearbeitet, genau reguliert, mit uiolett.felbft-nacht' ' »^W^» leuchtendem Zifferblatt, im fw' steren Ziinmer ohne Licht zu sehen, wie viel die Uhr zeigt, Preis 4- ft. 5« kr., noch zu verlaufen. Wer eine solche Uhr braucht und lauft, hat gewiss uicht mehr nothwendig, sich weiter eine anzuschaffen, nnd betommt noch extra und gratis als Geschenk: Eine feine Herren- oder Damcnkette, vergoldet, mit einem feineu, gravierten Viereck» Medaillon zum Ocffncn, mit 12 pikanten Pariser Photographien, eine Garnitur Nickel' Manschettenlnöpfe, graviert, mit Maschine, ein Kreuz niit Kette, ein Paar Ohrgehänge mit 14tarat. Gold, amtlich punzicrt, ausgestattet mit Korallen, Perlen, Nougetö oder emailliert, en, Album mit 234 Stück Gebrauchsartikeln, 16 Cm. breit, 23 Cm. hoch. 9 fl. zahlen wir retour, wenn die Uhr nicht gcuau geht oder stehen bleibt und die weiter angeführten Gegenstände nicht echt sind, somit jede Bestellung ohne Nisieu bleibt. (295) 0—3 Adrrsse. Erste Uhren- und Gold- waren - Allianz, Wien, I., Adler- gaffe 1 B. Beachtenswert. Epilepsie-, Krampf-n. Nervenleidende finden siebore Hilfo durch meine Motbodo. Honorar erst nach sichtbaren Erfolgen. Briefliche Behandlung. Hundorto gohoilt. Prof. Dr. Albert. Für dio besonderen Erfolgo durch dio franz. wissonschaftl. Gesellschaft mit der grosson goldenen Medaille I. ClaBse ausgezeichnet. [150] 52—5 6, Place du Tiöne, PARIS. ! Angcllrhm. Wie viele unserer Freunde siud durch die verfchiedeusteu Leiden den ganzen Wutter an das Zimmer oder gar an das Äctt gehalten. — In der rauheu Zeit ist das Lüften der Zimmer bedeutend erschwert, oft unmöglich. — Was kann für solche zweckmäßiger und erwünschter sein, als ein Mittel zur Hand zu haben, welches die Luft vollkommen von den Ausdünstungen reinigt, dabei den herrlichsten Geruch des Nadelwaldes verbreitet und belebend auf die Athmuugsorgane wirkt. Niese Eigenschaften besiyt Vittncrs Coniserensprit, er ist ein Destillationspwduct aus der Fichte und wird mittelst des Zrrstäubnngsappa rates in feiner Form in die Lnft über-geführt. Der bekannte Herr Dr. I. A. Strciich ans Graz schreibt: Mit vielem Vortheile verwende ich Vittners Coniferen^ writ zur Desinfection der Kranken- nnd Kinderstuben, es ist das zweckmäßigste Luft reinigungsmittel, und wünsche allgemeine Verbreitung. Preis per Flasche 80 kr,, 6 Flaschen 4 fl., Palent-Zerstäubungs-Ap> parat 1 fl, 80 kr. — Zn haben beitti Avo thcter Vittner in Reichcna«, Nieder österreich; in Laibach bei Inliuö vou Trnl<>czy, Apotheker. !^1M Ein verrechnender Schankwirt im Besitze einer Caution vou 400 st. wird iu Laibach aufgenommen. — Näheres in Franz Müllers Annoncen-Bureau. (354) 3-2 Faschmgs-Krapfen täglich frisch in (111) 15-4 Winter's Zuckerbäckerei Preschernplatz. nilale der 3c. ic. prlvlL österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung in Banknoten 4 Tage Kündigung 31/* Procont, 8 „ „ 3*/, „ 30 „ „ 8»/4 „ In Napoleons d'or 30tägigo Kündigung1 S Procent, 3monatlicbe „ 31/« » 6 ¦ H ., 3V, n Giro-Abtheilung in Bau knoten 2 Vt Proc. Zinsen auf jeden Betrag in Napoleons d'or obno ZinRen. Anweisungen auf Wien, Prag, Pest, Brunn, Troppau, Leinborg, Fiuino, sowie fornor auf Agram, Arad, Graz, Hermannstadt, Innsbruck, Klagenfurt, Laibach, Salzburg spesenfrei. Käufe und Verkäufe von Devisen, Effecten sowio Coupons-Incasao VaProc. Provision. Vorschüsse auf Warrants Conditionon je nach zu trofifon- dem Uoberoinkommen, gegen Creditoröffnung in London oder Paris »/» Procout Provision für 3 Monate; auf Effecten 6 Proc. Zinsen per Jahr bis zum Betrage von Ü. 1000, auf höhoro Boträgo gemiiss spociollor Vereinbarung TrlcHt, 1. Oktober 1883. (54) 52—4 J "Harlander (42Ü5» 16-° | j Strickgarn und Spulenzwirn E J t^/x..^ boi der T77"icn.er und Pariser /<^§^\ L H f'' '¦ "<'' ~\'¦¦' *^7"elta,-u.sstell-a.rLgr mit den !§LJP^mbi I T ¦¦¦'¦¦'¦•" :..-. Ixöclisteii. 3PreiserL a-u-s^e- 'flM^Mpj ¦" mm zelch.net, >^-*^' H ¦¦ h^k^ allgoineiu boliobt wogon ihrer -vor- ^<*^J^ W* I FabrlkBinnrke z-vÄ-g-llclxerL Q-aalltäut, Fabriksmavke 1 ¦¦ für Strickgarn. ° '«»• bpnlenzwirn. B| ^B sind zu boziehon durch allo Engros- und bedeutenden Detail-Geschäfte ^F ¦ der österreictiisch-u-ii ff arischen Monarchie. ¦ «¦¦¦rrrriTryrri M. Kindels Schuhfabrik lincl&pest, VXI. X2oxix*lc4 liofert reell und solid goarboiteto Schuhwaron zu folgendon billigen Proison: ^ 1 Paar HerronstieQotton aus bostom Wichsleder mit Doppolsohleu.......tl *•'- 1 „ 58 cm. hoho Kniostiofol aus Doppoljuchtcn mit starkon Sohlen, geoignet zur Jagd............................„ Ijj 1 „ Damenloderstiellotton mit starken Sohlou...............r ^'?n 1 „ Damenballschuho.........................H 2,6" Aufträge laut Massangabo werden mit Postnacbnahmo bestens ausgeführt, aü» 'i Conveniorondos wird umgetauscht. Bei Aufträgen übor ü. 10 Zusendung franco. (258) 5" | Zur Cnrneott^8nison empfehle ich mein reich assortiertes Lager in Nlnmcu, Nrautlränzcu nnd Schleiern, Fächern, Lorti« üo V»,11, Spitzen uud Nänderu. Ferner in schönsten Lichtsarben Utlasse, Nrocate, Hatind, Tarlatane, KM«'.,,f«i", >>' > ««»"»"' l.«»U in Wien. > W ^<«^H»«»ini<»,»,»^H^islV« vovüialö Uttivtrsal'Plllen gcnonnt, verdienen letzteren Namen mit > » ^liUtrrzNlgUllgSptUrN, rol,sle>!> Nccdlc, da eo in der That beinahe leine Kranlheit gibt. in > > welchlr diese PiUcn nicht schon tanscnds,,ch ih« wilüdeithätige Will«ng bewiesen hät'rn. In den > > h.ivtnacliststcn Flille», wo viele andere Mcbicamenle vernebenS angewendet wnidcn. isl durch diese Pillen > > »!l,,,b!>»!e!!!alt »nd n>,ch lnrzcr Heit vi>ile Genesung ersol.it. l Tchachtel mit l5 Pllle» 21 tr.. llue Nolle > > mit 0 Schacht,!« 1 fl. 5 lr.. bei ,mfi«ntierttr Nachnahuiesendung 1 ft. 1U lr. > Rolle wird nicht versendet.) > > «iiiie Un,.il)l schreiben sind cmqclauscn, ill denen sich die Consumcnten dieser Pillen für ihre > > wiedererlangte Genesung nach den verschiedenartigsten und schweren Krankheiten bedaülcn, Jeder, der > > nur einmal einen Versuch damit aemacht hat, empsieyll diese« Mittel weiter. » R Wir geben hier einige der vielen Danlschreiben wieder: > W Waidhofen a. b, Ybb« am ^4, November 1880. vielen Kranlbeiten haben Ihre Pillen die wunder- R W veffentlicher Danl. barste Heillraft bewiesen, wo alle anderen Mittel » Luer Woblaekul.'»! K<>it k^», <><,l,^e i8»!i bil,« ""»^dene Ware«. Bei «lutflüss der Lralicn, bei ich .n Hän?°rWdc.V'un?H»rn" Ä7'li^ mern^M^nsch,^ ^^.!^"'^ ^7e! lieL mi^ auch ärz.lich behan?e,n. jedoch' 'hne Lrfolg !!'.^''vi^7'^d" n^eb^'n^^in" die Kranfhe.t wurde ,u»ner schl.mines, so da,« ich ^,^„ >^j, ^^^, Vertrauen c>s„chc ^ nn>< mir nach c.nlaer Zc.t hesl.aeVauchschmerzen (infolge wl^„ lü Rollen zu senden, H^.acht 3d Ziisainmcnschnurcii? dcr E,«sscweid>>) cmpsanb, eö « , -v ,^","° . steNte sich gänzliche HIvvctilloMeit ein, nnd sobald _________ Eu„ Wohlgeborcn! In dcr Voraussetzung. »n mn nahüi^ lonnte ich m.ch vor VIahunqen, ^s., alle Ihre Arzneien von gleicher Gilte sein schwerem Keuchen und Nthmunasbeschwerden laum dülslcn, wie Ihr berühmter ssr°stb°lsam. der in ausrecht erhalten, b,s ich endlich vo» Ihren fast meiner ffamilic mehreren veralteten Frostbeulen,in wnnderw.rlenden Blutre!N!gnng> s?„. nn r>, s ,, 05 «. ^ und mit Hilfe dieser llcineu Kugeln mein lang- ^ .^I«lN?«^.'^ W°hl8c:'orcu sur Ihre Vlut- jiih^^« Omorrhoidal-Leidcn zu bombardieren. Ich rc,n gllngsMen und Ubr.gen starlenden Nrzne.en ,^„ „7„, ,,,,chau« leinen Anstand. Ihnen ,u n.cht oft genug me.nen Danl und Anerlennung «uö- ^s,,^,,, ^s« mein alte« l'ciden nach üierwöchent^ vre , lassen, nnd diese Kl Pillen haben mich so uoll< ,,,„,, m>«l.l..l,«.o5, 3, ^ ^ oi. ^«/?" - lommen wieder hergestellt, das« e« ein Wunder ist, .,^«"^n ^«.»"" ^, ^«dem Ihre „Blutre.n,. Mit Tanl bitte mir wieder eine Nolle zu senden. »".'?.?^"^> VNila den 12 Mär» i»8i chronisches Mageuleiden und Glieder-Nhenmati«!»»« ^ " ' " Andreas Parr. ?°plagt war. nicht nur dem Veben wiedergegeben. __________«n°rr»» v« sonder» ihr sogar neue jugendliche Kraft verliehen Viei < l, den li Juni i«?4, haben, so lanu ich den Bitten «nderer, an ähnlichen Hochgeehrter Hcrr Pscrhoser! Schriftlich mus« ich Kranlftelte» leidenden nicht widerstehen und ersuch« und so viele andere, denen Ihre .Mulreinigung». "" abermalige Zusendung von x Nollcn dieser Pillen" wieder zur Gesundheit ueiholfcn haben, den wunderw,rlcnden Pillen gegen Nachnahme, größten und wärmsten Danl aussprechen. In sehr Hochachtungsvoll Nlastus Lplßtel. Alne^mlische GichM^ leudes, unflicitiz beste« Mittel bei allen gichlischen vorziiglichste Qualität. ' Flasche > fl. und rheumatischen Uebeln, al«: Nücleninarlöleiden, ^» ^,--------------------<>, l»r,I "^—>5>'i,l^« Gliederreiw,. Ischias, Migräne, nervösem Zahnweh. PUlV« «(«0« MNschW0tß. V", «opsweh^Ohrenr^ßen^. 'c. , fl. w lr, ^ ^.,^, „.^..f^weib nnd den daduH erfeugten <-,^ ,» ' «v» ^ ?? » f ^l«if unangenehmen Geruch, conseruievt die Aelchuhunq Anathcrln-Mundwasser, ,^ von ^ unb ist erprobt unfchad^ich,P«i« , Schachtel 5<> lr. O. Popp, allgemein belannt als das beste Zahn' v»^ -ni»V»ii-^H«»1^ """ Gcorgö, seit conseruierungsmittel. 1 sslacon I st. 40 !r. -^ «,^^? ^Fr^l^L, l»>Z,«5 ^^i^ Jahren al« - ----- ^<,>»--------------^—>«" ^ r------- eines der vorzüglichsten und angcnebiüsten Hilfs» AnaeN-GsseN^ ^^5:. ,?.'/N^l^'^ '"'"" aea«» Verschleim«»«. Hnsten, Heiserkeit. Ka« ^,, !^ ., f^, ,^ «^« « ^ ?^« tarche. wr»N nnd vungenleideu. Kehllovfbeschwer. Eehlrast, In Or.ginal.Flacon« l^ fi. x 50 ». fl, i 50. ^„ Allgemein ancrlannt. > Schachtel 50 lr ^ > Chinesische Toiletteleife,^ Tannochinin-Pomade 1"^?"^' > was in 3elsc„ nrliliicn werden lann, »ach deren fühli und einen sehr ana.enehmen Geruch btt,nlt. i clegant ausgestattete grohe Dose 2 fl. l> Sie ist sehr ausgiebig und vertrocknet nicht, v^ .-------^ " ^« >—V !,s ^^i—i7"," 8 'Ttiick T^________________Unlversal-Pstaster^V^d S.ich^ > Fiakerpulver, 1^^^'^!^^'«^ ^^D^^^reVen^esKure^^A » ßtarrh, 5eiserlei./K'ra^1hust?n .c, l SchUel N.'^hann^en^^r^ W ?^_^—-----------------------------------------------------den und cnlzilndeten «riisten, erfrorenen Glieder», » Frostbalsam ^.'N°N'F"d^^^^^^^^^ ^,» > ?Fn lelr"'v^l«u^"^^^^ Universal-Wlssg^ I ^^«»N^lFsseNt <^"N" Tropfen), gegen »i'U vorzügliche« Hausmittel gegen all: ssolgen ge« « > ^.rvrn0-Vz:^ruz verdorbenen Magen, schlechte storter Verdauung, al« - Kopfweh. Schwindel. Ma< > > Aerdanuna. Unterlcibsbeschweidc» aller Art ein vor- gcnlranipf. Sodbrennen. Hamorrhoidalleiden, «er» > > zügliche« Hausmittel, 1 sslacon l0 lr. stopfung:c. i Palet i ft. W D «^^W». Nlle französischen Specialitäten »erden entweder nuf L«gcr gehalten oder auf Nerlanaen D W «W^^ vrouipt und billigst besorgt, (512?) 12—S > > WM- Vcrsendunn per Post bei Vetriwen unter 5 sl. nur geaen vorherige Einsendung deö > ^ Vetraneö durch Pustnnwi-isung, bei arühcren Veträgen auch m,t Nachnahme. -WM N Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr