1473 IntelligellMM Ml Macher Zeitung Nl. 206. (^02^2) Nr. 2097. Wcutive Fcilbictullg. l,,^°ndem l. l. Bezirksgerichte Idria wird "'kMit bekannt gemacht: N/f^sei über das Ansuchen des Anton "tug von Milterlanomla gegen Gregor UN«« ^ «on Idric, wegen auS dcm Zahl« ^"'straye von 24. Februar 1870,! Z. ^. " !chuldigrn 245 fl. ü. W, o. 8. o. in dty, ^ut've öffentliche Versteinerung der der Q.^^" gehörigen, im Grundbuchc v°rl°m ^ ^bria «ud Urb.. Nr. 05/66 h°bcn n"">en ^""tät, im gerichtlich cr-°. M ^^«"«Swcrthe von 1037 fl lUbcn '^""^U" und zur Vornahme der« auf ^,, ^ei Feilbielungs'Tagsatzungen ^-October, ^- November und jedesm,l^^°'nber 1870 tichtg „..'"^uiitlags um 9 Uhr, hierge-daß die s s ""^"^"lle bestimmt worden, lctztci, ^Mbietcndc Realität nur bei der ö""9swen """U auch unter dem Schäz. Legren ?^<"" bcn Meistbietenden hintan* !^^xt^^^""^pr°totoll. der Grund-wlitic,, h". . )'nb die LicitationSbedingnissc l'lhen Am,«!^" Gerichte in den gewöhn. ss . ^'Ulndcn cingcfchcn werden. August j^lllsgericht Idria, am 25ten ^^ Nr. !1128. , "^""l-Versteigcruttg. ^1 w r/'r'^t-dclca. Gczirtsgerichlc . ^ö sel ,s bekannt gemacht: ^> l'lleign " ?^ Sajovic die c^ccutiuc "U der den Anton Plcschlo'schcn Elben gehörigen, gerichtlich auf 5256 fl. aeschätztcn Realitäten, Urb.«Nr. 90, lomo I, I^olio 206 und Urb.'Nr. 48., 'lomo VII,^oUo308 uäCommcnda Laibach, dann Rcct.-Nr. 572, ^'om0 XII, ^olio 243, und Ncct.tNr. 2182/, ^,^^ Urb.-Nr. 202, 'I'omo V, ^0lio 5 aä Magistrat Laibach bewilliget und hiezu drei Fcilbictungs-Tag-fahnngcn, und zwar die erste auf den 28. September, die zweite auf den 2 9. October und die dritte auf den 30. November 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in diefcr AmtStanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilüt bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hint-» angegeben werden wird. Dic Licitalionsbcoingnissc, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Licitationö-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungs «Prolokoll und der Grundbuchscxtract können in dcr dies-gcrichllichen Registratur eingesehen wcrdrn Laibach, am 24 Juni 1870. ^(20^-2) ^r. 2972. Erccutive 3iealitätell-Versteigerullg. Vom l. t. Bczntsgmchtc Egg wird bekannt gemacht: 66 sei über Ansuchen dcr l. k. Fmanz-procuralur die executive Versteigerung dcr dem Josef Hormann von St. Tllmtas ge-hörigen, gerichtlich auf 751 fl. 40 lr geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Miinlendorf Urb.°Nr. 113, patz. !23 vor« kommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feibielu»gS°Tc,gsahungen, und zwar die erste auf dcu 2 4. September, die zweite auf den 2 4. October und die dritte auf den 2 5. Noucm ber 1870, jedesmal Vormittags 9 Uhr, in der hiesigen OerichlSlanzlei mit dem Anhange ange» geordnet worden, daß die Pfandrealilat bei dcr ersten und zweiten Feilbictung uur um oder über den SchützundSweith, bei der dritten aber auch unter demselben hinlcmgcgcben werden wird. Die LicitationS'Gcoingliiss5, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen dcr AcilalionS'üommijsion zu erlegen hat, so wie daö Schatzungs-Prolokoll und der Glundbuchsextract können in dcr dicSge« richllichcn Registratur cinaeschen werden. K. l, Bezirksgericht Egg, am 27ten Juli 1870. ________________ ^WÜ3)^ Nr. 3086. Executive Nealitätcll-Vcrsteigennlg. Vom l. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcr l. l. Finanz» Vlvcuralur in Laibach, ,wm. h. AerarS und dcS Grundentlastnngsfondes die^xe. cutivc Versteigerung dcr der Maria Sus» ,nl gchö'igcn, gerichtlich auf 1603 fl. acschä'tztcn, im Giundbuchc Domcapitll' ^iilt Laibach ^). Urb.-Nr. 142 vorlom. mcndcn und in Feldern liegenden Realität bewilliget, und hiezu drei Fellbietungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. September, die zweite auf den 24 October und die dritte auf den 25. November 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichtslanzlei mit dem Anhange ange< ordnet worden, daß die Psandrealität vli der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über den SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gcgebm werden wird. Die LicitationS-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vabium zu Handen der öicitationS-Comniisslon zu erlegen hat, so wie daS SchatzungsoProtokoll und dcr GrundbuchS'Exlract können in der dieS< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 5len Augnst ^870^______________________ X1826—2) Nr. 2911. UebertraglMss dntter ercc. Feilbietllng. Vom k. k. Bezirksgerichte AoelSbcrg wird bekannt gemacht, daß in der Execu< tionssachc der Frau Carolina VilikllS durch Herrn Karl Prcmrov von Adels, bcrg gegen Franz Celhar von St. Peter die mit dem Bescheide vom 24 Jänner 1870, Nr. 422, auf den 10. Juni 1870 angeordnete dritte executive Feilbietuny dcr ReaWüt Urb.-Nr. 20 , Vormiltafts 9 Uhr, Hiergerichte mit dem vorigen Anhange übertragen wmde. K. k. Bezirksgericht Ad,le>btsg, <"" 5. Jännrr 1870, 1474 (2077—1) Št. 1874. Oglas. ^tS^^.«KR,»^iT^i^^kViR Moi-Htniste!o Nr. « in "Wien, -% beehrt sich hiermit ihrm P, t, Kundcil dic Vergrößerung dcs neu assortirteu Etablisseiueuts anzuzeigen und erlaubt sich gleichzeiliss auf dc» uachfolgcndcu, um »K z,t!t. abermals ermäßigte,! Prcis-Eouraut aufmerlsam zu machen, wonach dm p, <. Kuudeu ein enormer Vsrtheil negcu jede»» Ausverkauf erwachst. PrcMM-t;oiiraiit. ^50 Ellcnunzugcrichtetc Weißgarulciuwanb fl. 5, 6, 7, 8, 9,10dic bestc. "^N itzi^tz ^>>/k« Russisch Drci-Drahl auf Herren.Anzilgl' ',. 30 Ellen gebleichte Rein-Lcinen fl. 10, II, 12, 13, 14,15 die feinste. ""»v^V Z^t>^«>, ,vcrdeu der vorgeschrittenen Saison halber, ^30(zllcu u!izugerichtetc Wcißgarnlcinwand fl, ^»,50,10, I I, 12dic bcstc. um die Hälfte des (3r;cuguugSprciscS, und zwar per Elle z» '/. 30 Lllcu gebleichte i.'cderlcinwand fl. 12. 13, 14. 15, 10 dic fcinste. 24. 2«, 32, 30 uud 4« lr. verlauft. ^ 42 Elleu Hohcuelbcr Webe fl. 12, 13, 14, 15, 16. 17 die fcinste. Eigene ErzeltgUNg V0lt QWcN- UNd Shiltillq-Wüsche ftt . 50 Ellen Holländer Webe fl. 14.50, 10, 18. Herren und tialttl'll' reine nnd aesmmalltnnllss«' Ällafl'ill- ',. 50 Ellen Belgische Webe fl. 20. 22. 24, 20. ^ll»I 1IN0 UÜNNll, lcllir Uno glsMiaMvoUjle ^llSsll'^ ', 50 Ellen Arüssclcr Vattist Webe fl, 30,34, 38, 42, 40, 50 die fciuste. rlMg Ullly neuejlcr ^'Nuand fl. 2.50, 3, 3.50. > 17 bii< 18 „ „ Irläudcr Leinwand handgenäht fl, 4. 4..50, 5, 0, 7. ! '/. 18 Ellen Rumburgcr Lcinlilchcr-i!cinwllnd ohne Naht fl, 17,1l), 21, 24. „ ,, Numburgcr ^eiuwaud fl,'4.50. 5, 1 Dl^d. Tafel-Scruicttci! iu Zwilch ft. 3.50, 4, 4.50, 5 dic feiustcu. „ weißem Shirting mit reicher Fallcubrust ft. 1.50, 1,80. 1 „ englischem Shirting glatt oder mit Faltcubrust fl. 2.50, 3. 12 die fcinstcu. „ feiustcm farbigen Shirting iu 300 verschiedene» Mustern fl, l>^' «.. breite uud ^. lange Zwilch- n.Damast-Tischtiichcr W lr,,fl. 1.10,1.30. 1 80. 2, 2,25, 2,50. '^ breite, '/. laugc Zwilch- uud Damast-Tischtiichcr fl. 1, 1.40, 1.80, Veincn-Unterhosell. .. bniik'-!7°.,^ Mch- ,...dD°m°st-Ti,ch,«,r f.,1,«, 2,2 4«, 2'.,.!ch.,,.,»»ri,ch,.,.,d!^°li!che^ul.,^, ,,«,., «„,..,2,5°, «ii,»,,H»,>d!I,chir.ZlU,»„I 24 G!« Wichts,,«, 7.», 9, IN !>!«,!.', " " « mi!«i«'«M^l«^ I Z,M'/, brntts '/. ,«„«<«, echlsilrUg.« !>»!M!,,ch fl, >I0, , ,W, I «, D»>m^N»ch!h<„,d.„ ,„i! I»„„n Än,ml,, f,! ^," :,,»n ! z^Kss',",S!«!«"7'l M^V"'"' " ""' "°^ ' ^ » '' ",/'7 »«"«! «»rm,.nm f., ««, ., «, 1 Ntzd. weiße Nnmbuvgcr Lciu^u-Salltlicher fl. 1.09, 2.50, 3, 3.50, __,. ''<''«Illhrmig f^ 1,30 1,50. 1.80. 2.50. 3, 3.50. 4. 5, 0, 7 die fc'instcu. ^t'' ">ch g'stlctler Brust fl. 4.50, 5, 0, 7 die feinsten. I Dtzd.cchtjärbige^icsselgarn-TUchlfl. 2.30.3.40,4.50.6, 7,8 dicfeiusteu. Damen-Hosen. 1 Paar '"/^ lauge Schafwoll-Betideckeu fl. l) bis 10. Au« Varcheut. Leinen und englischem Shirtina. bester Schnitt N. l ^' > 1 Stück Schafwoll-Tisch-Tcftpich fl. 4 bis 4.50. 1.50.1.80. > ^/. 30 Ellen Allaß-Oradl ft. 7, l,, 10, 11. Mit reich gestillten Eiusätzeu ft, 3, 3.50, 4. > ^30Ellcu Leinen Damast-Oradl si. 13, 14. 15, 10 die feinsten. Percail-Unterröcke, V'ustiinte «nd SlblevP, > '.30Ellcn ostindischeii, gelben und wcisM Nanking,0,7,8,51,10,11,12. glatt fl. 2.50, 2.80. > ^, 30 Ellen echlfarbigcn Hausbcttzeug si. 4. 4.40, 4.80, 5. Mit reichcu Säumen si, 2,80 3.50. > ^ 30 Ellen Rumburger Bett Cancsaß si. 0, 7, 8, l). Mit Volants oder reich gepicht fl 3 50 4 5 6 > V. 30 Ellen schwersten Leiuen-Canefasz ft. 10, 11. 12. 13. I l der beste. Mit gestickten Eiusätzm üud Spitzen fl. 0.50. 7.'5. tt 10 11 bis!?. > '/. breiter, weißer, englischer Shirting Per Elle tr. 20, 24. 28, 33, 38, 42. Nett-ÄU^scke ' ' ' > >«n»»»tT: Jeder Bestellung, die sich auf 40 fl. belauft, wird eiuc 6vcrsöiiige Kaffecgaruilur gratis beiaeaebcn l Mss" Bei Bestellung ans Herren-Hemden wird um die genaue Halsweite, bei Uutcrhos'cu um Angabe der Staturh'ühc ersncht "WO ! Aufträae aus dcu Proviu;e» werden aeac» Portofreie Wcldei,»se„du«,n oder bei entsprechender » (fonto« lahl«'^ steaen Nachil.ilime anf das reellste „nd schnellste eftectuirt. ^VW«"^. Taborstraßc Nr, 0, „zum weiste» Nosi," in Wieu. il<»10 ^,^ (2114—1) Nr. 2865. Erecutive Realitäten-Versteigerllug. Vom k. k. Äczirtsgcrichle Nasscnfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Plan« taric von Nassenfuß die executive Versteigerung der dem Mathias Zamau von Bajhovc gehörigen, gerichtlich auf 670 fl. gefchätzten Realität im Glundbuche der Herrschaft Kroisenbach «nd Top.-Nr. 14 und 17 bewilliget und hiezn drei Feilbic-tungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. September, die zweite auf den 94. October und die dritte auf den 24. November 1 870, jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dieser Gerichlskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrcalität l?ci d^r elften und zweiten Fcilliiclung nur um odcr über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hinl-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitalions-Commission zu erlegen hat, so wie das SchätzungSvrotokoll und der Grundbuchsextract tonnen in der dicsgc» richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfnß, am 16. Juli 1870. (1700-1) Nr. 4227. Ucbertragultss. dritter ercc. Fcilbietlmg. Von dem k. l. Beziltögcrichlc Fcistriz wird bekannt gemacht: Es sei iu Folge Ansucheus der Frau Iosefinc Ielousct die mit Gescheide vom 20. November 1800, Z. <)015, ans den 28. Inni 1K70 angeordnete dritte executive Fcilbictung der Rcalilät Urv.-Nr. 73 !^ä Gut Mühlhofcn des Anton Celigoj von Parje Nr. 8 mit Beibchaltung des Ortes, der Stunde und mit dem vorigen Anhange anf dm l5. November 1870 übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Fcistriz, am 25ten Juni 1870. (209l>Ii) 'NrTIZöl''.' Erecutive Feilbietlmg. Vou dem t. l. Bezirksgerichte Nad-mannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Herrn Johann Prcschcrn, t. t. Notars, als Gerichls-commissa'rS der L. Globocnit'schcn Ans» »leichsmasse von Kröpft, in Folge Beschlus. seö drs Gläubiger-Ausschusses die öffentliche Fcilbictung der zur V. Globocnil» schcn Ausgleichsmasse gehörigen, in Kiopp gelegenen, im Grundbuchc der Herrschaft Nadmannsdorf «ud Post-Nr. 46, 22<1, 2.W ,md 14^) voilommendeu, gerichtlich auf 1455 fl. bewertheten Realitäten gc- williget und zur Vornahme derselben Tagsatzungcn auf den 14. September, 13. October und 14. November 1870, „ jedesmal Vormittags um 9 Uhr, >" ^,, Klopp mit dem Anhange bestimmt lv°r „ daß diese Realitäten nur bei der lcv Fcilbietung a»ch unter dem SM" "^ werlhe au den Meistbietenden him"'" geben werden. ,^ Das Schätzllngsprotololl, dtt ^l^se bnchscxlractc und die LicitationsbedMÜ ^ können hiergcrichls, sowie auch "'. i>i Notariats-Kanzlci zu RadmannSdol! , den gewöhnlichen AmtSstuudcn eingci werden. ^,f, K. k. Bezirksgericht Nadnianno" am 21. Juli 1870.__________^..^ (2074-3) Nr. 1^' UebertnMNg , dritter exec. FrilbicM Von dem l. t. Bezirksgerichte '^ß straß wild hicmit bekannt gcmaw'^.^il dic mit dem Bescheide vom ^' ^>l' 1870, Z. 1155, angeordnete dl'M' „,^ blclunc, der Realität dcS Mart»" voll Schlrndorf auf den 8. October 1870, ^ Vormittags <) Uhr, mit dem frii^'" hange übertragen worden ist. .- a»' K. k. Bezirksgericht L°"bstll"" 15. Juni 1870. 1475 Die Grazer Ausstellung Zeugnissen der iiand- und Forstwirthschaft, des Bergbaues und Hüttenwesens, der Industrie und Kunst IieglNIlt Donnerstag dcu R 5 September R^7N >^ahl der Ansstellcr: » ^N. Sep!>inder: von Hunde» ^. imd -">, October, nnd ^ '-.. ^""ll"°" Vlumcu und ^riihol'st >5>, i>iö ^5>. September; l'c», Tpiitobft. Trauben mennlsc ^!», September, bis Schlnl! dcr Aufstellung. Iullclfcicr dcr stcicriuiiltischen Laudwilthschafi^Gcscllschast <^ , „ l!>. l,is 2:l. Tcptcml'er 1870. ^W. :^) —.^2^^oi!st noch statlfiudeuden Festlichleile» N'erden besonder» belannt gegeben wcrdeil.______ leykam-Josessthal, Acliengescllschllst für Papier- m,d Druck-Industrie. Dic Herren Aetilinäre wndcn hicrnüt cinA'ladcil, dic zweite (^inzahlnn^ "Ut 20 Percent resp. 40 sl. ftcr Actic nebst den auf' dicsc 20pcrccntigc Einzahlung .^ ^.Iuli 1870 an zn veraltenden lanfcnden 5>pcrccntigcn Zinsen ^ Gra; bei dcr Gasse dcr Gesellschaft,' Stempfergasse Nr. 7, zu leisten. Der Einzahlnngstermin wird auf den »H. October 1870 festgesetzt. ") Dcr Vcrwnltungsrntl). ^) 8 l? der Statute!» bestimmt: Liü, ,, ^'" Monat nach dcr lchtcn, d. i. drille» lnndgcmachtc» Frist vrrslosscil, ohne daß dic '»in!,,' '"^ gleistet wurde, so is! dir (Yrsellschaft berechtiget, dic betreffenden Intcriint>sche!ne sin ^^^l^n-llärci, und an deren Stelle andere Interimi'scheinc nüt«,i!ncbcn. (2NW —2) N^^Iu verpachten abzulösen, oder zn übernehluell sammt Einrichtung in der Stern» Unl,^^' ^^ ^ ^'^' '-'^ "^ derselben in Bcrbindnng stehende Fleischsclchcrci, w,rd darans Ncflectircnden nähcrc Anötnnft ertheilt ln>n G. Fischer. ein c> ^^'^tlscll'st wird ein Mouatszimmer, eine Pliiöharmouiea nnd ^.Fortepiano in Miethe gegeben. (2050—2) Wein-Licitation. Adllai ^" ^°^^ Vcwilll^nn^ dcS k. l. KreiSacrichlcs Cilli werden an<ü der Josef Wcrycr'schcn Vcrlasscsmassc in der Kanischavorsladt bci P.ttc>n am »4. Tep-'""" l.I. Bormittags ,, »«T Startin "° am 28. September l. I. weitere w »« Etartin 1°s." "°n ganz vorzüglicher Qualität ans den Jahrgängen 1803, 1805, 1806, l" und 1808 in öffentlicher ^citation veräußert. . Die Weine sind theils aus dem Luttenberaer Gebirge nnb lhcilS ans " Mittleren Kollos. stallt ^" Abnahme von glößercn Pattien ist eine Bezugsfrist von 10 Tagen gc. Pettau. 1. Scvlcmber 1870. (2087—2) ^1^—2) ^iltr. 4728. ^ Coucllrs-Ervffllllug UlN»^ '^lebcl, Spcccrci., Material-nardwaarenhandlung in Laibacb. Lais^" ^'" ^' k- Landcsgcrichtc in cnrs 8 >. ^'^ ^^ ^röffnnng dcs Con-^s.'^ "bcr das gesanlintc, wo immer ^ mdUche bcwcglichc und nw das in ordn "'"' flir wclchc die (5oncnrs> ..^ung vmn 25. December 1868 de/, ^legene unbewegliche Bcrmögcn cetei " ^" ?'U'ua Ä. Klebet, Spc-Hand/ "^""l- und Farbwaarcn-Knw^ w ^aibach, als Firiua, Wen" " "" ''^^stcr flir Einzclnfir-Kle^.^ragcnen Handelssrau ^'lnna ^nd//".^'bach bewilliget, dcr k. k. Mrs.^^chtswth ^^^.^ ^^^ ^^^ ^.^"'unlssar, und dcr Advocat Dr. ^c,ssp ll m Laibach zum einstweiligen Di"«"^' b'stcllt worden, ^rt ;„ ."laubiger locrden anfgcsor-. ^" ber auf dc,t ^rm^ ^cptcmber 18 70, ^N^' " Uhr, bci dem t. f. ^comn,N' '"I ''l'ntssitzc des Con-sclh^ "uissars angeordneten Tag ^schcin,""" Beibringung der znr ^!"' Bcl, 9 lhrcr Ansprüche dicnli ^s^ucil ^ s"bn die Bestätigung des ^"N . bch'lllen oder iibcr die ^Atts 'V"^ andern Viasscvcr ""d enie^ Stcllvcrtrctcrs dc^ sclben ihre Vorschläge zn erstatten nnd die Wahl eines Gläubigcraus-schnsse5 vorznnchmcn. Zugleich werden alle Diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-curömasse einen Ansprilch alö Con cnrsglä'ubigcr erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 24. November 18 70, bci diesem k. k. Landcsgcrichtc nach Borschrift dcr Conmrsordnung znr Bcr-meidnng dcr in derselben angedrohten Ncchtsnachthcile znr Anincldnng, und in dcr hicmit anf den 2 2. December 1870, Vormittags 9 Uhr, vor dem Con-cnrscommissär angeordneten Liquids rilNgs-Tagsahrt znr Liquidirnng nnd Nangbchimmung zn bringen. Den bci dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle dcs Masscvcrwallers, scincs Stellvertreter" und dcr Mitglieder des (Näu biqcrausschnsses, welche bis dahm un Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zn bcrnfen. Die weiteren Vcro1fcntltchnna.cn iin Laufe des Concnrsverfahrcns iver den dnrch das Amtsblatt dcr Laiba^ chcr Zcitnng erfolgen. Vaibacl^ am 8. September 1870. Drr nllgclncill bclicbtc und nach ärztlichen Gutachten vielseitig erprobte Stcyrische Kriiutersaf t ^)fi!r Nrllstlcideilde ist stcls in srischcin Zustailde zn belommm in I^nll»»«»»» bei Apothelci, Q llil-kl-lliix, ^. «l. «s»>»ollun'ind anerlannt. Pni<< per Flncon l fl. ö. W. SHMIAIIkON (Muinhviisser) von Dr. Br»n», Zahnarzt mehrerer l, l. Institute in Graz. Bewährt alt< specifisch heilend c bci Blutung de« ^nhufleischee, ilbclricchcudrm Athem und eintretender (illlie?, Preie einer ^ Flasche 8» kr. ü. W. ! Dr. Wirombhotz* MayenliQueur ß Preis einer Flasche 52 kr. 'o" W. " (1754 4) i ^ ____—». »—^ —. ^^> ^.^.»-«^ »<->. Diesr» Pulver nach Auwei-! 3 U3 L3 » s' U.« ^«^ ' V sl'üss nnt Milch czetocht, eignet sich ^ ^ M M^-» K/N.K. "sHH, K besonders für ältere, kränk- ^ lM ^^»^M^f^WWW'^WVU^VV????^! ^'^^ "^^^' "" Unterleibs ^ ^H ^Ml»W ^W^ »« > > >^ ^ > ^ l > »I brsllnverdcn lcidcudr Personen ^ ^W ^H^ > M> «sU ^ ff« « ! > ^H ^ > ^ I I ^! >"'l geschwächten! Magen; für i f> «W>WW^WW»^?WUWWWWMW>l umnere. leidende (liaupt-l» l^^^Ä^^^^^^^I^l^^^^^^^l^^«! schlich nenessllde) Per ^ l» ll^M2lK2A2»««^»»^2M'^2»»M»I«^! ionen, deneu dcr < enuß ilre? ^> ^l iH^^^^^^^^^^^z^, ^^!^^^^ü> siewohnlichen striihstiicles s ^ > ' ) ^ ^l lSlcNt VesclaUlleN.NclNl'oNaunä Abendbrote« uutersac,t ist; n l l -! l^>^H^--Ä , Qs'^lVHal'li^Ä^ ^ burch Blutflilsse oder Nebcrü,l' .^Ms^z^ IcliM^cXNail. ^ Purnir-Mitteln qeschwnch:, ^siud, nud ist vvl^nqlich e,»pfeliIe,zHwertli für Kinder, welche schwächlich oder^ >im licftissctt Wachse» begriffen sind. ! (ii'össte NCflftKntioii inachni die seit 1^62 durch viele 1OOO Vrfolsse anerlaunten lais, lönial, östcrr, nnd lmiml. unaar. vrivil. Kaininfotl-1Ji'fiparatcv r das beste Mittel: zum Wachsthum und zur <5rl)altuua der Kopfhaare, von Wilh. Abt? /i^^^^«^^^''^ Parfumeur und Frifeur in Wien. VH^^M^! "' ' ^°^ ^'t ^al.rbundcvtc» belannlt. aber sehr Ichwer !i^^^> ^ ",7?^^ V^ .-,'> ^ <.^^ und siXiilll,-, men,,! «animiclt, >rc!(!>ci> »och ^^ ^v ' rcincr ToN»ü N> bclrmmsn ^c,,, !>,"s'l' l> ^'» ^ R^/', »»,4« l^ ^'^ ^! dcrl dlllch scinc ciin»!»!^,, «>>!,,,,chnslc» i ^" ' i> >"»l Hf «t^v ^l^M^ ^ r , I. ' ,?" «nicrlnsic robs, i>dc wcucrc An. ^, ,.,„„,, .. , , ,, . ,. , Ni'tolS', woriil'l'r sleilnililncn YNl>ral!ch5N»!l>l,sll!!g I» <» Hplachlll. !!»d 3nnllch,cil'l'» sich ill Händci, !! zu ^cdcr' l)l! Dll^lNd-^l'llahmr lN»sprtchr»dl» "ian»0 ltil'sich! bcsinr^», 1st dn» l'l,,l ,,,.„„,„, il l,n«. ^h,^,jft 5040^340. Wir Franz Zofts drr Crste «on Gottes Gnaden liaiscr von Vcster- rcich n. s. w. viachdcm Unv 'WiUloliu H.vt, ssusciir in Ww,, allcniulcrlhnninil vorgcftclll Hal, tnh i,r dic vi?» il'M crfunrcne Xlln,ni5«,tt« zul itrhaltunss unb iUefordciung des Haalwuchsel« und ale Ha«r. crlmltuiisssmittcl sicm.ich! ^ibc, s,,' haben Wir Nni< bcwl'Lc» 8cf»»dc,i, drm Herrn "^VIIl»»!»» H,bt, ssinen (trl'cil unt v««1oullr»n siir dic gcncmnlc «Hrfindung ci» aueschlicblichc« ?rlvU»^lu»» in dc» nciammlcn i'lindcrn U»lcici> Mrichcö unlrr dcn i» Nnscren, Palcnlc von, 15». Nussiift ^5,2 ciilhal tcncu Vcdiugunss«! zu vcrlcibcn: dcn Bchl'rd^i, dic «s bcNiift, crthcilcn Wir tcn Lcmrsjnistcn Urfthl, iibcr dic Handlmbimg dicsc« iprtvlls^lilm» und dic dnniit vcrbuntcnc» Vctinffunsscn z» >vl><1>rn; irdc Nachal'mu»^ rdcr Bcrsülich,,»« dicscr Xn,inlns«tt« laut ßß !.'!' und 5,N Unjcrce ?»t«ntv» vom I'. Alissust K>2 zu dcr darin fcs!c,l'fc!.ttc» Gcllslrale l'is l0«l) fl. odcr in, Zahlilnglluiisäl'igleiteslillc zu dcm l'iN'ür »u bUßendcn Arrcsl.' zu vcrh.iKcn. ' i^u dcssc» Äcflä«iau»ss l>i»bcn Wir gcqcn»rärtissc Urliindc i» Nnstrcm 3l»m«n aili«ftlt!gc>i und mi« Unicrcm laiscrlichcn I»s>cn»,'I bsstäiie«'« ,«N^„. Wicn, ?. wigust I«ü2. FllkW/, JOSEF in. ]). | Dcr in Vrlrcfs dc«< !. I. n, priv. Pi^rdc Kauonfcllct« ,»r Erbnlüin^ »nd Besörderunss dcr ,ssepii»n»re ^ von dcm Hen» I'l'ol«,»»«,»' X1«t2ln«kv, l. l, ^>indci>gcrichti«'( path. (5l,'cmilcr tco zln,»l!,»l>a»sct> an lcr Wicdcn, ai,«mr ssüuslia wirlciidrn SU'ff zu cnlhallcn, dcjjc» ^c.icilwnrt dicieS »cue ^W vcrbcsjcrlc Präparat «bcr die gcwöhnlichc» »cutralcu rciucn sscllstosfc alc> Haarpflcqcmi!!,! c,»pors!^ll!, ^> Hr. N^ll. V. «l«tiln«li^ <„, i>. W ill,,'»! Magistrale dcr Haup! und Ncsidcn^sladt Wicu wird dic ^oktUolt asr I7l,t»r»<,k^i5t ^ I,ic!»>< l'csläli^ct. - Urlnndc dl'ssm unscrc cigcnhandissc» Unlcrschrislen »nd dae> l>ci!. »»r^n,UIl«r, »«I»n,ll«. ^»«opl,^ Ülall'. i!> iccl>,! r,i c r >„ e , st r r. « ^„S)!»l !N>5 der „Zeitschrift für nrrichtliche Alrdici,,, i'ssextlichr hli«,pNr>,c mid ^ Dic Pfcrdclaliimscll PriN'aralc dr<< >crr» Ab< crfrcucn sich cinci ^ia,,ch gr^c«» Äel,cl,!hc>t ^> i», «linl'i'icum, da dic mi! dcllsclbc» crzicllcu ltrfolac l'cziiali.l, dc« Wachttthum^ und der (! o n ' ^» 'vviri N dcö Kopsl'aarc^ wahrhaft Ü l> cr, a fckc» d s»,d. W.r cmp,cl>lcn dahcr d.cs M ! Momlncn rcinc >,l>d billissc Pr^iparal ?l«cn, tcnc» an dcr (5chall,in,n il'rci« Kopfhaare« nclcacn ^» ist auf daü Nachdriicllichs!.-. ^ Preise im Detail: , -,.,-on rciu fittrirtc.' Nammfct! Ocl mit otcr ohne Parfum l ft.; a!« Pomadc per Tiegel , < >,.'^<> «s a«u, a "<» lr.; als Krömclique 5.0 lr,: Kammfttt.Pl'madc ,»m Cchwarz» oder Vraun- '"'^"^ ^ rc PerT^ iu'slladasl^la^ , ft.; al« Noemclique 5.0 lr.; Varlwichc«, blond, fckwa,; f.nl'cn " ^"" ^ ^,^ ^ ^ cin.icrichtclcr Karttm mi« 5i Stuck von mcincn l. l. pr.r. «am,>,fc!! ^^^tti'/wti't, «Nl.^ilrdc j^c« Toilclll'uschchc»« und I'N'ondcrt« qccignct zu pasfcndcn Fcs'^cschenlcn U^I!l!!w!irtlIc ^est^ wcrdcn lU'l,cn den eingeschickten 0ctrag ?^ls so Ilr. Ellll'lUla^c odrr mit postnnchnnhml' schnellstens t'esordcrt. "lll mcincm Frinrsalon: Stadt, uerlänqcrtc ^arntnerstrasic Nr. öl ^ und Fabrik: Ncubau.qassc )tr. <0. ^___ DM" Ferner bei den nachstehenden Firmen:-WU " , ^^«o«: A. Moll, Äpolhelcr, Tuchlanbr»; I. Ritter, l. I. Hos-Nürndcrgev-^ waaren-Handlung, «tolhi'üüinrmslras'e Nr, U'>. ^, ».««»».-»ei, bci Eduard Mahr, Parfmucrichandlunss. ^0ör2: (». Kc l lcr! 0rn,2 : H. Ki c l h a u f cr , Parfumcur, und ><. P ur al c itn c l Ap.'lh^cr: X1ll»onlurt! Ä. ,<>»dcUs!: Lrieüt: ^.'.x^chev am ^crp; VUin.vli: M. ssiirs!. ' » '.^s '.'lusicrdc»! sind mciuc «kn,n»l«tt.?l>tzp»rn,tn ubcrha.ipt in allen l,crvorraacndcn .^^«>>tt ' ^lpo,!.clcn. Pariumcncn und >u tcu >uc,,!cn <^schä,!cn. dic si«, „,it Parf.imnicn bc s^!cn, <"l'o!,'! iu Wicu und >u dcn Pvov.uzcn. nlö nuch nn Au«!audc n, I'^dcn, >mr „»"um j.^.r Ä.ichM'' vorzubcunen.-WG^drlNzic.chzur a«sscn>r.un> !cnn!,us!. das, scdc« mcincr Äammfcü ^>.r. uc mi> dcr ^cl'rauchi>anwc>,u»>i. ,ow,c u»! dcr i. l. Pr,v>,cgi>,m?Mschrif! ''tr. 5.<',m-lü«<». ,,'„..... dcn cinsscaausscuen Äncr!c»m»!ss5,chn!l'cn »nd^ni^mciucr Tchuvmartt versehen ist. (17-/.-3) \V. AA>U 1476 "sit 1*11- v. HJeliimayr A' Fed. llRiulierg'g 33udj()anb(img tuVaibad) ift 311 [jaben: (Zur Erklärung von Fremdwörtern :) Neues Fremdwörterbuch, enthaltend 14,000 fremde Würler, weleht; in Zeitungen , Hikhern und in der Umgangssprache vorkommen. Ein Uuoh für ZciUnigslesor, Von Fr. Weber. 7. Ausluge. 70 kr. ö. VV. Es ist dies ein nützliches Niich-s 0 111 o ge b u e h zur Erklärung aller vorkommenden Fremdwörter. (I9slö) *' ,> Lose im ». Stock ist für die ganze Saison zn ver-miethen. (2125—1) Näheres im ZeitungZcomptoir. "('211 0-2) Friwsein ails 4^«>>l riickgctchrt, gibt stayDsthMtcmcht ')ir. 22 alten Marlt, 1. Ttock. Eine verheiratete Frau wilnscht in (slavier, ^»itarre so wic in deutscher und frallzösischer Tprache Unterricht zu ertheilen. Zll crfrngcn im Hanse, f»»«^«»lel«, ztlastellfllvtcrstvasie. ^W4- 4) Anch fiir das ^. Qnartnl d. I. erschaut wie bisher täglich zwei Male in eincr Marten- und Abendausgabe die In ihvcn täglichen Ueitartiteln und vristinal-l?orrcspo,,de»ze„ um, dicösrüs m,d jenseits des Oceans eine» ""schieden'^' ralen u,id n.itionalcn Standpunkt vertretend, verbindet sie damit ein reichhaltig Feuilleton iü Ol'igmalin ln'ilm der tl!ch!iliste» lit^rarischcn «u^ ni:d eine Vörs>.llliaUe, welche in uoMuirthschnstliclM ^liüidschnue» mid in Vcrichlen liber alle Vlnloinmiiisse auf dein Grld-, ^l!^^^^. Waareiilnarlt cin nmfassendeö Vild aller Handels-, Verlehrs- nnd iiidnslnellen Iilterch'.'N bietet. Alle wichtigen politischen Nachrichten nnd T> senconrsc werden täglich ^wcinml durch tclestrapl)ische Depeschen mitgclheilt, Berlin, im Angnst 1870. (^'105-1) ____ (Spedition der Natwnal Zeltung. ^^^^. Gin Lehrling, dcr kramisch und deutsch spricht, wird in der Spcccrcihandluug dcs Gefertigten aufgenommen. Auswärtige haben dcn Vorzug. J. lt. Justin, (2111—2) Kratauvoistadt Hs.°Nr. 70. Grste öffentliche höhere Handels-LehllUlstlllt >,» ^ it >», P r aterstra sl e ll2. M^^^^ Die absoluirlen Hürcr gemessen MW^ die Vcqünstigung dcö einjährigen ssrciwilügcndienstcö in der' l. t. Armee, ohne sich der Freiwillige,,prilflüig unterziehen yi müssen. Einschrcibnngeu fiudcn vom 20. September an statt. Der Unterricht bcgimit Anfangs October. Am 2. October beginnt ein Porbcreitnngücnrsus siir dcn praltischcn Eisenbahn' nnd Tclcgrafthendicnst. Iahreölicrichtc durch die Direction und jcdc Buchhandlung. (1^1^—«) t'n,-l ^n»»^«^^^«W ^W»WW> lll-lel» i,l Berlin, Loiiift!!slras^e45>. — Ven'ilü üln-r hundert geheilt, »»WWW Die scit :isl Iahrcn lllit bcstcilr Vrfolgc bcstchcude Hmldclstehr- Ulld Erziehungs-Anstalt zu Laibach, in welcher der Lchrcnrs vrdnungsmäßi^ nüt 1. October beginnt, übernimmt auch während dcö Schuljahres ZiMuge zur Ausbildung. Unterrichtssprache deutsch und italienisch. Auf Bcrlauqcu werden Aspiranten für dic Prüfuug zur Aufuahmc als einjährige Freiwillige in dic Armcc vorbereitet. Prograu'lnc bei JerdÜllMd Mtthr, (1'.»74«3) Tircctor. Noch nie dagewesen! Die aus der Conculs-Malja des nach Amcrila durchgcssannenen, rcnommirtcn Wicncr Ürinenwaareu-On-grossisten (Smanuel Palmer, vorgcfnndcncn ^<»i»<.»»'«'«lzll'«'», Sacktücher, Beltzen^e werden uon der stcfcrti^tcu Gcschäftslcituna. ^ WUf^ nur während des Laibacher Marktes "'WU Httuptpluh) Nantoni'schcs Haus Nr. 12 um 4tt/„ unter dem GrzeugllNssspreise ausverkauft. Fiir Kaufleute und Sachverständige dillflc zum Einlauf zn solch' „Spottpreisen" die Gele-qenhcit nic mehr vorkommen. Ppeis-Couraut. Die ullbcdinqt fixe» Preise sichern selbst dem Nichtkenncr die z»srledeu-steUeudste Vedie„,nlss. .» , Eine C'llc Schafiuollstofs fiir Damcnkleidir, 15, 2.'j-30lr. ' eine Elle Schafwollslon ^reit von 40-50 tr.; « Stuck weiszc ^'ciucu-Sacktiichcr fitr Damen, 1 fl., 1 fl. 20 lr,, !^—4 fl.; «^ Stilct Batlistliicher nüt Spitzen, 2 fl,, 3 fl., 4-5 fl.; s! Sülck gefärbte Leinen-Taschentücher silr Herren in allen Farben 1 sl, «!0tr,. 2 fl,, 2 fl. 50 lr. — Zfl.; 0 Slück weiße Leiuentaschcntiicher filr Herren I fl. 75 tr., 2sl. ^5lr. —-)ft : »', Stilcl Tischseruietteu, echt leinen, 2 fl. 25 lr,, 3-4 fl,; <> «lllcl Handtilchcr, echt leinen, 1 fl. 50 lr, 2 fl. 50 kr, 3-5 fl ; 1 Sllict Tischtuch echt leinen stir sl.; 1 Stück echlc Gcbirgöleiu'uaud. 30 Ellen, 8 fl., tt-10 fl.; 1 Stiick NnmburgerHanSIciüwand, 30 Ellen, i» sl., 11-12 sl.; ,1 Stück Leinwand für Dameumäsche. 3l» Ellen, 10 sl., Il-li fl ; 1 Stlick irläuder Leinwand, 30 Elleu, 12 si,. 14-16 sl,; 1 Slück ,sceltc,!garn^'eiuwaud. 30 Ellen, 12 sl., 10-1« fl,-, 1 Stilck 5'cder-Lemwand, 38 Elle», 13 fl., 15—16 fl.; 1 Stück Nnmbnrger Leinwand, 3^j Ellen, für Herreu Hemden, 14 fl. 16-20 sl.: 1 Slück Lreas-Leiinvaud, 30 Ellen, 12 fl„ 14-20 fl ; l Slück Rumbnrger LcinN'M'd. 50 Elleu, 17 fl, 22 - 30 sl.; 1 Slück irländcr Leinwand, 50 Ellen, 18 fl., 30-lV'f!,; 1 Slück Leinwand. 3« Essen lang, 2> Elleu breit, für 12 l,'cinlncher ohne Naht, 38 bis 40 si.-. i Slück Handtücher, 30 Ellen, 4 fl 50 lr., 7 sl. 50 tr. — N sl.! l Slück reüiwaud 60 Ettc». filr Kindöwiischs. 9--10 fl. ; 1 Stück Leinwand, Vieleselder. 40 Ellen. 14—1« sl. ^.. ^csondnö wild da« geehrte Pulililum aufmerlsam gemacht auf ein groharliges i'agcr von ^, und'i8P<>rsmic!i. s,'>vie anch Herren- nnd Damemviische. ?iachlrorselteu uud ^"""'^^erronh^mdn, r,cn 1 sl 3" lr,, Damcuhemdeu lwu I sl. 50 lr, ^''7-1) UM- Der Verkauf dauert uur während dcs Marktes. "Ml «unden von je ft. H^. __ erhalte» cine Schafwoll Decle ««<.,!««. WM' >0as ^ «»i'l<««z«^»<.«, befindet sich wähicnd dcs jetzigen t»ail»acher Marktes clnzlli und alkin am.Hauptplatz im (^anw,«i s6)cn .Hause ^r. »H. Veftrlllillss«',, a,ls lirlcsl. Vcrla„ac„ acqcu ftieldczllftndlllla od. «postnaslNlalime Für die Glichallölettima.: ^«Tn» ««,««,., zlcmsinauu au« ^ien, derzeit iu ^ailmch. Nliluhau8-Verpachlung Das fürstlich ^«<','5z»«-,'M'«<»l>«» Brauhaus in ^l»tt<«t niiG Nudolfswerth (Nelistadtl) in ttuterkraiu wird auf 3 Jahre, d.'» vom i. Iänuer Z^7R bis dahiu R874 in Pacht gegeben-Hierauf Reflectirendc wollen ihre Anträge bis Eude October l» ^' an das «?o,-«t- und «^,»<»»Rt daselbst, Post Seiseuberft, "cht^ wo auch die Pachtbedingungcn eingesehen werden können. (2126 ^> ITIilaitd'g Tcclmiciiu1 zu /rankenl'crg bei Cl)cmmh, Königreich S'achscn. Maschiuettbauschule, Industrieschule, Vorbereitung zum freiwillige» Oxamen, Pensionat, eigene Maschinenfabrik. Bildet in km-zer Zeit Maschinentcchnniter, Wertführcr, Montcurt' Miiller, Gewerbetrc ilic ndc und In dn st ricllc jeder Art piattisch"" theoretisch aus und sorgt für geeignete Stellen. Beginn dcs ucncn 6ul!" den 15. October. Näheres sagt der Prospect, welchen ^m^^ versendet ^127-1)____________________ die Direction UM" VV. Auflasse. ""MW Geschlechts - Kranken nil« Wit liictcl em%isL sieliere Hilfe dns lirrü l> lull', dl'n'iti« i„ 7^ >v„ll»l;>'» rrsch ! ü!! r n c Vuch: zil. »NiUU tt «?rl^lliü, ^üldl'üdo,! n»j buicha»^ nvllc Wcis^ »üd durch ci» yo,< UichlilM A,'!,;!,',! ,i,!,'si!s!>'!ll!X< Hl'üvnf.i!,»^! zü >,l'ls>',!, zusslcich liliür dnrch ci» . Ncl>c»»r, sc»!ii,ie Bl!l',,r,i,!q u°r «^^'!>»i!ss,,'» ^il war»?», 'diü Nnsi<»,ichl>'it ^» ist ri» üdcrraschcnd sslustcr ncwcje,!, dl',»> un» dc»i Buche si»d nicht >uc>u<>cr ,U^< !iu».<»<»0 Exriulilavei! vcrbrclt^, u»d »nchwcislich Iilidcn dclxsclbl!« nlloin l„ vin HM^ 13M0 Persulie« -Ml ihlc ^)cs!»!dhl>it z» >x'rda»t«>. Um clwlN.ie», ss,! dn« Buch n!,sla:!ch,'l,d^l Vor^ nillieilcl ur^chcüisscü, w»rd>: üiue ausflihrlichü D^ilschrist üdcr sci!,ü Wirlstnuleil auogearbcitcl ü»d zum IScwcise «ler 'Wahrheit! allc» NrgicvmM'» und Hi)ol!ls«l!rt^l!l'liül'dr» '^»r (ii»sich!»nh»!!! liüttlw'ciN't, ^s d«iclli^! !,nbc>> sich >» ^^,,i<' di'sss» i» >,iichs! n»n'll'm>s»b>'l' Wrisc a>!t>,i<,'sftr0chs,!. VunTolchcn.dic Ijicr Hilsc sscs»»d>:,!, lic>ic>i Taüscxdc v»n '.'l,icllc»m»Mlch«!vcl> vor. A.ncli die Presse lM el< I'sla»dl'vr> ^lnsrl>'!!»!l,!!i siir »ul°rtl> s!l'h,i1!c» >i»b c>< nlt« dn<< bcs!e Onch nils dicsl.'!» l^dn'k' bririllinct. Nxlor n»«>^» i>i>il ein« s>cach!c!c ^>'i!li,,ss: „Dn« N>',n»1ch>' Auch ülucl>!l',! wir in di>» Händl'» nllri Vi'ide,!d^> seil«», lv!l»blichl'i !i!«l«l>V!!»l>, Ei» Boch, su l»',l'l>v«»0, slUhl'üb ü»d ljrlfv»!), so tiicluo« gsjchlisde», I>li!>l» >v!r lii»sss!ssnvi!»schl ü»d, >»d«»l wir c<« driiisslüd «»lps^hl^i, lUl'llc» wir «>< lwr >>/b!',!t Ä!rrs>!«ich!' »ut auscheinrnd !i!>i!lichc», j«ds>ch nli^lojl'», n»s s(!>i!i,chissc Spcoilsitil)!! dci«ch»«lr,> ^Uillil'r» li^rwahvl»," ^ Much!? N'iü Vcitü'udl'v »„tl'rinss«», d>n< V»ch i» dis Hnüd z» »rlims!!, Vlnmrnllich is! r? j^och n>,ch d>>r ^enchtmiss nl,rr Wüchlcr dcr Iüsssod dviüssend z,l »'»N'fthlcn, Vcrlag uo» <^. Puexicke'» <3chulb>lchhü!!dl»>ia i» ^eip> ;ig ü»d dort ;» l'lloilüne». KBT Mur noch Ills f. Oclolier. *^ Wegen Geschäftsübergabe Ausverkauf raeines Waarenlagers, insbosondor« der Sojimimvsliin1, und zwar: w Jrtoonets, (1nnil)ri(jiics, I{;ny»^s, Iflo/iHiibiqucs, Lcnos, Noli airs, etc ]»ttleto&* unit Jaekeii ei*: von »Seido «nd Wollo b e cl c»n t c n «I u n t o r «I c» in l^1 a b r i I* * V.eScl>^ Gleichzeitig ersuche ich jene p. t. Kuiidüii, welche au luoin ^c{0' Zahlungen zu leisten liabcn, ilire bezüglichem Keclmungon bis •• b er (I i c H t,1 n »I a li r <> « zu ordnen. C. LESKOVIC, - (lRin —4)_________________1j a i fo a <; I», BB « n B> < p I a ij^^Z^ .Keimislige Licilalilin. Mmtag dcu l2. d. M. fnil, vm, !> lm' 1-2 ul,u,'„ Drull und Nsrllly von Ignaz v. Kleinmayrsr ssedor Nambery