Intelligenz-Blatt zur Laib ach er Zeitung. ^)N 155. U 156. Vamttag den 28. December 18^. Monologische Beobachtungen zu öHidach'lm'Iahre" 1844." ^.^«lchst?z".mün. ^ Barometer » Thel-..^>^t^.! W.tterung ^ s^Gr^^Na'l" I ^ «, Frül) Millag ÄbeodS ä'rüt) Mitt. Adds Früh Mittags Abends H ^- "" "" ! .. ^ —I—— —7—-----------------—z-----------7-^17-----7— i bis bis bis I» oder »^ «" c,"^ ^ h, l^Z. < U lZ- ! L. Z, j L. K^WiK^W^Wj^9 Uhr 3 Uhr 9 Uhr ß — >______ I Dec. »lt. 27 8027 6«l7>9o— «—6— «N Wolkeil legnerüch lrocke,, ^- 200, , ,y, «7 y.o 17 9,0 17 9a — 1 — ä — ,l Nebel triib trüb -/- i 6 0 , ,. 20 27 y 8 27 9 5 17 >Q,o — , — 2 — 2l ^ Nebel ^ .z. 070! , ,1. «7 >o2 «7 »0,0 l? >o,o — , — > — yl tsüb trüb , —02a! ! . «l. ,7 ,o.a l? >o,o ,7 »O.8 « — » — 2 —U Schnee » ^ ^ _^ ^ ^ ^ ^ !. 23 27 0,0 «7 >' ' ^6 «,, 2 — , — , _l trüb » « — 0 i> u , 2ä. !«Lj Z,a ,U2ot6!H.o 2 — Z — 7 — ^ heiter heiter heiter — 1 ^ j c, ! Aklutllche V rrlauttt.^rungrn Z. 2«22. (3, Edict. Von dem Maglstlale W^lfsb.rg in Un, tcrkürlileli wl>d alnn>l jllr FtclUinnh gcdracht: Eö <>y lldcr Ellischxilulig ollhs^hausulig am Hauplplaye l» dec Ktadt Wol'sbcrg ^ud öonsc. Nr 7/ und mchserer Rea» lltäte,,, »n den lllllat^nsweilcn Verkauf deren gesammten Ncal» und MotxliarlVerlasscs gcwll» llgci, und zur Vornahmc dlcscr Vilsseige» rung der 7. Jänner , 6/, 5 im O:le seldii »n n^chbcnanlnec Art besslmmt wordel,, daß die ^«lltallon der unlen nät)er bclchriibcncn Ellifch,wi> lhsd.pausung von 9 bis ,2 llhr Vv'lulil^gr, dlc de>unlln bcschrle^ denen E>ca0eln und G>ln>d!iücle aber Nach' mittag nn ^»te d»,sclbcn Vl)r^enc»lti,n n, und Mlt d,m Verkaufe de» M^billen >n nachfl?l< gender, Tagen ^el'chi^jsn weide. Die zu t'lcslm Vclloffe gehörigen Realien sind frlglnde: I. Das büsgerl che ^<>stj)aus m,l radicllter Flc>sch'l- und Schalifsgrlcchls^lnc llv Scat»t» bucht' U'dar N> 5 emk>.'M!l,l'nd, am Haupt-und Mil klpl<'tz>' in de< ode» »i Etadl Wclfs-dcrg an der h e> dll< chfuh» cnd^n, l>l<- ode^e St>yesc l'flbnit'.'Nt'cn ^a''antlhalfr Haupl» Vl".biiU'UngSitiaße, bcsichel aus dem Erd- geschoß? mit geräumigen Kellern / dcm Gc-schoße zu edener Erde mit einem g,oßen Gast- und cinem zweiten Passagierözimmel-, 1 Kü.1>e, 2 Sotisgcwölbln; dem ersten Stoclwilke mit g Zllinnern, i Svclsge, wölbe, dann Hafeigewölbe, dem zwellcn Sloclwcrlc m,t c»nem Tanzsaale, 2 Z»m« mern und l Soe,sgewölbc; endlich aus'dem Dachboden mit sehr geräumten abgetheilten Kammern und Z U-terboden, lst durchans gemauert m,t Zlegeldachung und Fcuermau-ern l'erschen, ,m besten und sl)lll>estcn Bau» zustande, und hat im Hofraume eme ge» maurrte Pferdestallung auf ^0 Pferde, Wa-gcN'Nemlse und Hausbrunnen. II. Der zu dem oben beschriebenen Gasshause gehörige sogenannte Ea?u;ine>straben - Gar« ten ,m ^rea von 663 ll^ Klafter. Hl. Der neu erbaute sehr geräumige Stadl am Brühl. IV. Der Stadel mit Stallung am Aricß. V. Die Grundstücke in der Situe'gcmcinde Gr,eß, nämlich der sogenannte Possacker und Glaselerp'lnte in dcr «tultur Acckcr und W»e« sen, im ^.l-t^ von 10 Joch lI66 lH Klaf« ter, und Weide im /Vrcii von ili llH Klafter. VI. Die Gnmdssücke in der Sleue'gcmcmde Ncdlng, >n der Cllltur Accker, un ^icü» l'on 2 Iocd 62, lli Klafter; dann Wlcsc im ^Vi-li» von 1223 llü Klafter; sämmtliche G,undssückc ,n dcldcli Geme>nden in schr ^ut dedungten Zustande und b ster Glcda. 1076 VII. Das Inventar »m Gasthaus? bestehet in Echaliksulcnsllitn, Haus» und Zimmerem» richtung, Sllberzeug, T»sch< und Betlwa« sche, i!elnsle!duligsstllcs.l,, Splcgle»,, Tl-schen, Scfcn, Süffelt-,, Betten, Hang und Schudladkastcn, Uh>en, Z,nn, Kupfer zc. Lie ^lcllationsdtdingliisse könl.en be» der Abhandlungsmstlll z, uls auch be» o>n Erben iingesehen melden. Magistlal Wolfsbirg am 12. December Vermischte Verlautbarungen. Z. H6». (.2) Nl. 226. 9 d i c t. Pon dem t. t. Bezilksgelichte Idria roird b und Posl« ______ bclol^eles in Gl'ltschee. Z. 2023. (-,) Oestcrreicher Weine. Weidlmger, Grinzinger, Nother Vöslauer, durchaus von alten uno besten Jahr gangen; dann rother Gonowiher, Vinarier, vom Jahre 1639, und Schmihbergcr von Jahre 1839, werden im Hause Nr 2)5 am Kundschafts-Platze nächst der Schusterbrücke in Bouteillen verkauft. Laibach am ,9. December »644- Z. 2027. (,) Die Herrschaft Gallenberg nächst Sagor imLaidachcr Kreise, »v trd vom Jahre 18^5 an auf 8 nacheinander folgende Jahre in Pacht überlassen. Das Nähere erfahrt man auf fran-kirte Zuschriften, entweder bei der Gewerkschaft zu Sagor, oder unmittelbar ln der Herrschaft selbst. Bei IVN. üv!.. V. I5I.Vl?^^N, ,n ^ldacd .;u Hal cn : Laibacher Wandkalender für oas Jahr KHHH. Unaufg'j^gen 7 kr. aufgezogen »V kr,z — 107? — 3. !9ü, st) D^" Allerwohlfeilste Bildungs-Bibliothek! In der Buchhandlung von Janaz Ulana m Wlen ist ganz ncu ^ D^' zu außerordentlich herabgesetztem Preis in 6. Mz zuhaden. und durch alle soliden Buchhandlungen zu beziehen, in Laibach durch Ign.-lj Wdlen v. Nleinmazzr. E. Lercher und I.Gion tini. Historische ^ t^lt^^li^k "' ^'^'chte von England Wlssmschaften. ^5) l !.' l l li I l 1 ^ s ^ G sck'chle v. Frankreich. »3 Vände. ^"^ ^ ^ ^ ^ ^ V ^ ,o. Geschichte von Deutsch. Enthaltend: ^ land. z. Encyclopäbisch« Ueber- ^ ^ ll. Geschichte des Oesierr. sicht des gcs.!Mmlen Ge ^,,57,/7»„>^i-ä «l>'«^ ^»^ ^ Kais,tstaal^^s^<»^^ _________ (Schluß) - Mor.lsch« >^llPlil>nN(t ------- O,ogr«phie. — Cultur- " Philosophische U,2-^'°^ u„° für Jünglinge Wissenschaften. s. ^",°^, _ Nu.,.. " "« r « ife . « ... 2l , t « .. « «°»»., malie. Diplomalik. — Enthaltend: Heraldik. —Gen,aloui». Hkl»lllögegeben — Geschichte üer ^ilel«' '- "g'k- -^ Allgemeine od. tut des Alterthums unO v ^ n ph'losophlsche Sprachlehre. de« MiltelaüelS. "^ Psychologi«. ^. Mo. «. Geschichte der Lit ratur ^7j,r »„ff.. ^ lalpdilosophi«. der neueren Zeit. "^ !1 »-. «^ ll s s N t r. 2. A.sth.tik. oder Umriss. 5. Archaologil der Grie> unter Mitwiceuna m A ^" Kunstwissenschaft. ^ chen und Römer. _., , ., ' ' Poel'k. b. Geschichte der hi^vli' 2 Abtheilungen lN 19 Bänden complet ^s"' "' ^"lheon der epi. schtn Wissenschaften. — «.««> c^ "^ ^ ^" ",st,n ^:.^«.°^,^n ZU- jetzt nur «fl. 3»kr. «5^ r.'^.'.? «: Völker C- Mz. ! ! I "'l Mustern und Bei. ^ ^ » ^ lpltlen belegt, Z. l955. (3) ' ^----------------'---------------------- Drci Sci!sch.istc«, ~ G«w »t„. K.,nj!bti!««en, - Wh„r Prri^er^hun«, ° .,^'>?^ Spiegel, für Kunst, Eleqanz und Mode — 1078 — aus all^'N Theilen der Welt!) Lok>il - Icltung — dann pl.'chtlqe ^Zirissr lllM NollVlillt't' MlaVlll hllver (schneller und zahlreiche!' geliefert a!S in jedem andern Iouinal. wöchentlich 2, 3, 4 __ 6 Figuren), Genres Model- und Eq u i p a gen b ild e c. Porträts, MllsiKhrilagcn . saiyrisch, Bilder, neu,ste Pariser Stick-und illnminirte Tüpfmustei-. endlich D,lroNl'll Zilschneideinuster) in natürlicher Größe. Vom Jahr 1845 angefangen erscheinen außer den genannten Klinstbtilagen noch überdieß' ^-- Ausgeschnittene, bewegliche Mode-Figurinen. «^ ^('<)8^nli>a» ^«cxxlix'o^ et, illuIiÜa'i.) Di,'se b ewegli ch , «Figuren, die bisher noch kein anderes IournU, außer Paris, lieferte, haben den Vortheil, daß sie, wahrend sie d,e Anzüge von allen Seite» auf's Genaueste, Natürlichste, ganz nach 0em L»ben prasentiren< zugleich eine angenehme Unterhaltung gewähren und als Toileltenvelj-erung dienen. — Jeder Abonnent erhalten Anfang desF>dccS eine sauber in P^pp? gearbeitet?, fein gestochene und colorirle P upp e, zu r>er die vorluflg all, Monat ei > Mil erscheinenden beweglichi»«, nett ausgeschnitten,!, und fein illumi: nircen An-'ü^e ud Kopfoul;e qenau paffei' wcrdcn. Mcilagen, wie der Spiegel. II. Der Schmetterling, ein Flug. und Elgänzuiigsblalt für Novellistik, Thealer, Literatur lc. >u. Pestder Han dlullc, szcitllllg, enthaltend: Artikel über Handel. Industrie u Statistik, Oeconomie, Technik u. s. w., u. s. w., dann Anzeigen aller Art; erscheint im künftigen Jahre l3'<5. auf vielseiliqes Verlandn, in ganz gleichem Formate mit dem „Spiegel", und in zahlreichern Nummern als bisher. Mit der ersten Nummer 18<5 erscheinen auf «in Mal als NcujahrSgeschenk.- O Kunstbeilagen, darunter 9 prachtvolle, von den ersten Künstlern des Auslandes g car b e ite t, S t ah l stiche Der halbjährige Preis aller drei Zeitschriften mit allen Kupfern, Stahlstichen, Lithographien, Musikalicn/ beweglichen Figuren, Puppen ?c., ist mit portofreier Zusendung in alle Theile der Monarchie nur 5 fl., und der Pracht-Ausgabe sauf feinstem Papier u. mit ersten Kupferabdrücken) 6 fl. CMz. Pranumeran'on wird angenommen bei der löbl. k. k. Oberpostamls > ZeinmgS Erpedition in Lai. dach und bei allen löbl l, k. Ober» u, Postämtern Ungarns und löbl. k. k, O berpostä „lern sämmtlicher österreichischer Prooinzialhauptstädte. So eden lst erschlenen und uorräthig bei I3N ^il« dllkcn rct'asd,itcl u«id nciwllidct nc,dcn. V <^ ,1 W. E. W. Blumenbach. ,. Lflg, g.. 6, Pell!) l645, t>ro'ch. Z6kr. Carron, Abbe, Die Kunst, ?^lle, die uns umg,b,n, qlllcküch zu machen , oder ein, Ab' handlunq üder den Ch.,ratter. l2. L»ipi'z u. Pesth. >8/^. brosä» ^5 kr. Espcnhain, W. dcr Tausendkünstler, oder neu, auserlesene S"nmlung von erprobten Haus - und icl,en Vorlbeilen und Verdssserungtn.^. ^ufi. l2 Gratz. ^3^5 hrosch. 2U kr. — 1079 — VERZEICHNIS» der Neujahrs - Oratulttttten für das Jahr 1845, welche zur Unterstützung dcs hiesigen Armen-Instituts Wünsch-Erlaßdilletö gelöstt haben. (F o r l s e tz u n g.) ^77) ^ i> <. w ^ s «»,^ «V-.^:!,', 2>7 Frau Maria v. Schivizhossen. qcb. Voqou. ^^ Herr Johann Rautner sammt Fannlie. ^^ «^,^ ^. ,. Schivizdosse!!, k. t. Bezirkscom- 2^9 Frau Edle r. Walterau. missär in Eastelnuovo. '6o Herr Joseph Orcschcm'k, Mricoopcrator zu 3,9 Fräulein Amalie v. Schioizhoffcn. Eemitsch. 22c> Herr Joseph Schreyer sammt Familie. »8» » Johann Freiherr v. Malowetz, Platzhaupt' 22, „ Hauptmann Brugnak sanmn Fanlilie. mann. 222 Frau Genovefa verwitwete Freiinn von Ra- H82 Frau Antonia Frciinn v. Malowetz. stern, gcb. Frciinn v. Iuritsch. ,85 Herr Benjamin Hundt, t. k. Pla^odcrtilutcnant. 225 Herr Freiherr v. Iuvitsch. Z84 Ein Ungenannter. 224 „ Ätadamlenzki sannnt Frau. »95 Eine Ungenannte. 8,5 Frau Thcrese Zollmann Edle v. ZoNcrndorf, »86 Eine Ungenannte. k. k. Beamtenswitwe, sammt Familie. »N? Frau Maria Gollmaycr. 226 Herr Franz H. Langer s5 „ Iohalm Echelma, k. k. Etadr- lmd Land- 23/^ » Wurja sammt Frau. rechts-Elineichlmgs'Protocollist, sammt 255 » Ritter v. Üeicncr, k. k. Hauptmann» Frau. Auditor, sammt Gemahlinn. .96 ., F. v^Eocher, k.k PoNconduc^ 226 Fräulcin Anna Gollmayer. »97 " P-. ^- Hudovermg sammt GaMnn. ^ z^ ^m Antonia v. Schenchensiuel, sammt Tochter. 196 . Pnmus Hndovermg, Handelsmann ,n 25t! Herr Ioh. Paick, k. k. Bezirköcommissär in 3l'admannSdorf, sammt Familie. ^ Krainliurg, sammt Gemahlinn. ,99 Die Stuoierenren des husigen t. k- academi- ^. ^, ^rauenstern, k. k. Kammer .„., ^?en ^)mn.,ium.. 9 Procurers.Adjunct, sammt Gattinn. 2.b) bcck, sammt Gam.m. ^^ ^^ ^. ^ ^^ ^.^^ 204 ^ Ob^Uen enan - Aud.ror Sch ^ ^ « Wl Helm Kl,.m in Adelöde'.q. Iiebendür^n"'^^^^^^ ^^^^^^^^^ '" ""^ " Ioh.Pogatschnig samnn Fa.nilie in Neu- 2^6? » L.opold Bloscl)ck,k.k.Cameral.'^Kriegs.- 2^;) ^ Ioh. Den, k. k^ Camer^.lvenvaltcr und 201H Zahlmeister, 247? Bezirtöcommii,ä'r zu Landsirast, sammt 2<»g ^ Cassier Alois Haan. 2,.^ Familie. 2°9> Fiau Elisabeth Dolar sammt Tochter. ?5o) " ^^h. Ianesch sammt Gemahlinn. 2!" ,, Fmncitta Phil!p. 25, „ k. k. Feldkriegscommissar Ant. Müller. 2»2 bcn Lropold Philip, k. r. Gubernial.Secretäl 262 Frau Marla Lepuschitz. ^ ii, Triest. °?^ Fräulein Ieanncltc ^rp^schitz. 2,5 ., ioscph -Bosizio, k. k. Staalöduchhallunas.' 2d4 Frau Amalia Koller, Adjunctriiswitwe. " OMial. ^^ ^err Johann ^aschin, k. k. Hofcom'nissionsrath, 2,^ Frau Caroline Bosizio. sammt Familic'. 2l5 >, Felüia Ä)casovitz. ^ 256 „ Ant. Schmidt, Viechiuüigsralh dcr k. s. 2>6 Hnr Etivi^noau'^onnmssä'r Schemer! sammt Gesällcn. und Domaincn.- Hosbuchhal. Gattinn, tung. ' (Z. Intell.-Blatt Nr. ^55. u. lö6. v. 28. December lS'n.) 2 — logo — ^ .^_ 257 Herr Franz Luschin, k. k. Vice-Staatsbuch' 297 Hels Franz Stroin, Katechet. halter, sammt Familie. :^U „ Thomas Zhibazhek, k.t. Regimentö-Caplan. 253 Der W. E. Ursulincr-Convent zu Lak. 2'.^ ^ Thomas Ramoulch, sammt Frau. 259 G. K. Ä. z. i!. 3ou ., Fleischmann sammt Familie. 2üc» Herr Jacob Blllja, Mädchen.'Hauplschul'Katt' 3o» » ^arl Hebrank, Provisor der Landschaft^ chet zu öak. Apotheke. 26, „ Nilhelm Betge. 3o2 „ Joseph Iurmann sammt Frau. 262 » Rledl Ritter u. Naitenfels, k, k. Prov. 3o3^ Slaalsbuchhalter, sammt Familie. 3c>..^ „ Michael Putte sammt Frau. »65 »» Pradatjch, k. t. Gubcrmal.Proiocolls. 3o5^ Director. 3 6 . Johann B. Aichholzer. ,64« Matthäus öaulischer, Verwalter der ritterl. 3«? » Joseph Aichholzer. D. O. (^ommenda Mottling, sammt 3o6 Frau Antonia Legat. Töchtern. 3«9 Herr Carl Prcgcntner, F A. 8on,ns. 265 « Verwalter Pregl. 3l0 . A. Iosch, F. A.Beamte, s. Gemahlinn. 266 Frau Anna Pregl, dessen Gattinn. 5.» „ Ioftpl) Gehetz, t k Tabak- und Starr». 26? Herr Oderstlieulciiaitt Cail Riera v, Nittersheim. pcl - Districts » Verleger, Lotto - Col-26U ^ Major Albert Hablitschek. lectant und ausübender Wundarzt in 269) » Martin Echukle, k. k. Steuereinnehmer, Lak. «70) sammt Gemahlinn. 3.2 , Matth. Ketschmanz, ) Pfarrcooperatz.St. 27« Frau Katharina Kapretz. 3i3 „ Nlasius Ulzher, ) Martin ^. Krainb. - 272 »> Maria Swetiz. 3,4 Der W. <3. Ursl^liner.Convent in Laibach. 2?3 Die Philosophen des l. Jahrganges. 3«5 Herr Johann Poklukar. 274 Herr Georg Moschitz. 3>6 Frau Aloisia Detala, Zollcommissärs.Wilwe. »76 . Richard Graf Ursini v. Blagay, k. k. wnkl. 5»7 Herr Ios. Zudcrmann, Spar.- Casse-Kanzelllsi. Kämmerer. 5.U « Jos. .Burger, Pfarrer und Dechant in St. 27L Frau Antonia Gräsiin, Urssn, v. Vlagay, geb. Martin dci Li^y. z^reiinn ^'on Villichgr^tz. 2»9 Frau Baroninn Nechbach geb. Gräsiini Stra-277 Fräulein Anna Freiinn u Hillichgratz, ßoldo. »76 , Mana Kleiinn u. Billlchgratz. ^ 32a^ 2?9) Herr Carl t^v. Raad, t. k. ^ubernial-Secretär, 3^1/ Se. Excellenz Baron von Weingarten, 3an« «8o) sammt Frau und Familie. 5»2^ drsgouvcrneur, sammt Gemahlinn und 26, Frau Theresiabrrsa, Wilwc. 523k Familie. «Ü2 Herr Valentin Rachoncr, k. k. Postmeisterin 524/ ^ölt'eimartt, sammt Frau. 325 Frau Mathilde Nitzingcr. «63 »> Joseph Schonta, k. k. Kreiscommissar in I^ Herr Sebastian Kokail^ Klagenfurt, sammt Gemahlinn. I27 ^ Primus Koßez d Kaplanezu St. Jakob. »84 „ Joseph Vidil,', Magistrals-Beamte, sammt I^u » Jakob Fada ^ Familit,'. 329 ,, Tyßen, k. k. Lieutenant. 265 » Martin Cakich. 35u » vr Anton Rak sammt Gattinn. 2W,^ „ Graf und Frau Gräfinn zu Aichelburg, 23. Frau Maria Grundner und Tochter. 2"7> sammt äamilie ^ 35» « Maria Grumnlg. 2Üg) 333 „ Theresia geb. und verwitwete Grasinn v. 2ijg ., Ignaz Paulitsch, k. k. Postmeister sammt Auerspcrg. Gemahlinn. 53^l Herr Richard Graf v. Auersperg. «g« 0 Joseph Paulitsch, Realitäten.Besitzer, s. 555 Fräulein Maria Gräfinn v. Aucrsperg. Gemahlinn. 356 , Ca'cilia Grasinn v. Auersperg, 2yl „ Primus Sadergal, Pfarrvicariats-Coope- 33? „ Wilhelmine Grasinn v. Auerspcrg. rator zu St. Gotthard. 336 Herr Paulus Closon, Wellpriester. 29« « Johann Mofchina, Pfancooperator zu 33c) Fiau Anna Schneditz, Gubernialrat hs'Wilwe- Tschemschenik. 34« Herr August Schneditz, AuScultant. ^l^^^ ^rani ^„,ssl. s.,«mt ^rai/' ^' Fräulein Josephine Hadcrlein. 29/i) " """^ ^"''^ '"""" ^"^ 342 Herr Ios. Weinhard, k. k. Dberamtsconlrollor, 3l)5 « Mathias Leben, Professor. sammt Familie. ,96 ,, Anton Iarz, Professor._______________ (Fortsetzung folgt.) VERZEICHNISS der Namens- und Geliurtofest-Gratulanten fiw das Jahr 1645, welche zur Unterstützung des hiesigen Armen - Instituts Wünsch - Erlaßbilletö gelösct haben. (Fortsetzung.) . 96 Herr Benjamin Hundt, k. k. Platzoberlieutenant, l L6 Herr P. Iac. Walland, Handelsmann, sammt ' S7 vlau Maria Gollmayer. l 2"U. 69 Herr Joseph Glnbotschm'g, Gymnasial. Katechet. »,2 Herr Pradatsch, k. k. Guwnial.Proto«^, 90) , Dberlieutenant-Pulveiinspector Schrioeck, Director. """""'" >roio«oUs, 9,) sammt Gattinn. ^^ .^ ^ '»3 „ Matthäus Lautischcr, Verwalter der ritterl. Slebcndurgen. ,.4 ^ Verwalte, Pregl. 93 » A!W "lols Haan. . ,5 z,au Anna 'Pregl dcssen Gattinn. 94 Frau Maria v. Schw.zhossen. , ^ Die Philosophen dcs I. Iahrganaes. 95 Hcri Job. v. Schwlzhossen, k. k. Bezllkscom. ..7 Herr Gcora Moschil; ^^^"^"' commissar m (Zastelnuovo. ^,U , Martin Calcich 96 Fräulein Amalm v. Schiviyhossen. ,,<, ^ F^.iz Stroin,'Katechet. 97 Hcrr Joseph Schreyer sammt FamMc. ,20 » Thomas Ramoufch sammt Frau. 96 Frau Genouefa verwitwete Frellim v. Rastern, ,21 ^ Fleischmann femmt Familie? ^ ^ gcb. Fretlnn v. Iunlsch. ^2 « («arl Hebrank, Provisor der Landschafts 99 Herr Georg «^upan, Domherr und Director. Apotheke .00) « Magistratsrath Schußnig sammt Ge- ,«3 ^ Ioftph Iurmann sammt Frau. 2<"> '^"?"V.^'nl^ s^«i^ ^.^- ^' D" W. E. Ursuliner-^onvent in Laibach. ,02 » P. ^. Hudoveimg sammt Gattinn. »25 Herr Johann Potlurar »nI , Primus Hudovcrilig, Handelsmann in .261 yn.dmm^sdorf sammt Familie. .27 Se. Ercellenz Baron von Wcinqarten, Lan- 104 ^ Frecherr v. ^Mltlch. ,2g) desgouverncur, sammt Gemahlinn und ,o5 . Ritter v. Lettner, l. k. Hauptmann«Au. .2 Fräulein Jeanette Lepu>chitz. »I. G. K. B. z. L. (Fortsetzung folgt.) Z. 20^4. (1) 1^ ^ ——»»^«^^. GKnladnng zu dem grossen Masken -Balle, welcher wegen Kürze des Faschings Mittwoch den KH. Jänner R845 i m Redouten-Saale, zum Besten der hiesigen Klemkinder-Bewahranstalt abgehalten wird. Den Absatz der Eintrittskarten haben die Handlungen der Herren: Karittaer am Hauptplatze, Bernbacher an der Franzensbrücke, und Hohn am alten Markte, dann der Herr <5aftN0-Custvs gefällig übernommen. D,e Eintrittskarte kostet 4v kr., und über großmüthige höhere Beitrage wird auf Verlangen qmttlrt. Die Musik wird um 9 Uhr beginnen. ' Das wohlthätige Publikum Laibachs wirb zu diesem Balle mit dem Beisatze höflichst eingeladen, daß der zur Consol.dirung und besseren Unterbringung der Kleinkmder-Gewahr. anstatt mi vongen ^jahre unternommene Ankauf eines eigenen Hauses und dessen Adaplliung, den Fond dieser Anstalt mit Ve'bmdllchkeiten belastete, die nur im Vertrauen auf den WohlchätigkmssitM der Bewohner Lmbachs übernommen werden konnten, und die NUN dle Bllte um Umelstützung des gegenwärtigen Unternehmens rechtfertigen mögen. Z. 2040. (!) Ich habe die Ehre am Schlüsse des Jahres für die zahlreichen Zllsplüche verbindlichst zu danken, und mich für das nächst Eintretende mit meinem wohl assortirten Modenla^er in Seiden-, Schaf- und Baumwoll-Stoffen, dann allen ^rel^nä« äe-nioä^-Artikeln, zu allerbilliqsten Preisen und schönster Auswahl bestens zu empfehlen, nämlich: Sßicicnsainmctc, «We färben, bie dilc »on 2 fl. 30 fr. btö 5 fl. Bastard-Atlasse, »on 42fr. biö 1st. 10fi%, nad; Dualität unb SBvcite. SchwcisU; Giles 4s* Damenkleider- Atlasse, in 2/3 u. 3/4 33rctfe, »Olt 2fl. 12 fr. bis 3fl. 24fr» Saitin d'avignon, % breit/ %one a 2 fl. 40 fr. Sailinturc, % breit, »on 1 fl. 30fr. biö 1 fl. 48fr. Gros d'afriquc, a/3 breit, »on 1 fl. 30 fr. biö 1 fl. 48 fr. Gros grains, glatt & moire, %, V3 «nt> •/, breit, »on 1 fl. 30 fr. biö 2 fl. 45 fr. Gros de Paris, (aUcrncucflereip imb farbige, quabrisitirtc mib biod;tvte, fui-S3ällc, ooit 2fl. biö 10fl* Uraut- Kleider, feibcue, »on 12 fl. bi^ 55 fl. Mousstjlin- de-Jaines- Kleider, »on 2 fl. biš 13 fl. CVeppe-Rachel-KloicIcT, »on 6 fl. biö 10 fl. Haus-Kleider, mobcrnjle Dessins, »on 1 fl. 30 fr. bi^ 2 fl. 30 fr. oaö Äfeib. Orleans, fllatt unb faconivte 3/4 breit, von 48fr. biö 1 fl. 12 fr. Thibet's, glatt unb fa<;onirte % unb 7/4 breit, »on 1 fl. 15fr. biö 1 fl. 30fr. Poil de Chcvrcs, 7/s ^l'eit/ ^0" 24 fr. biö 40 st. 3 fern« für. Same n: Salon Echarpes, Manlilcttcs, Bayederes, Mancheltos, Chemisettes unb gefiitftc ßaltisi-Tüchfl, aüe Sorten Seiden- & Scliafwoll-Siiawl-Tüchclu, Untere »on 4fl. biö45p gür Herren: Salon- & Ball-Gilets, Salou- et Ball- Gravaice, in gro'pter 2fu6wol;l unb billigsten greife«. ilaibacl), Uw 24. December 1844» H 205 t. (1) Wohnungen zu vermielhen. Im Hause Nr. 33 am alten Markt ist im 1. Stock eine Wohnung, bestcheud aus 8 Zimmern, im 2. Stock ebenfalls 5l Zimmern, oder in Parthien von 4 bis 6 Zimmern, zu vermieten. Ferner hat der Hauöeigcilthütnrr zur qrößern Bequemlichkeit der Partcien im Häuft einen Brunnen einsetzen lassen, welcher zu jeder IahreSM frisches und gesundes Was- I M. Storf, Modenhändler am Platz Nr. 10. ser in sich enthält. Nähere Auskunft ertheilt der Bäcker in der Elephanteugijse Nr. 5l zu ebener Erde. 3. 2052. (l) ^ Ein Expeditor wird mit 1. Februar !8l5 bei dem Post< amteWindisch Feistritz inUntecsteytr aufgenommen. Bewerber wollen ihre, mit Beweisen der Befähigung und Beeidigung belegten Gesuche an dasselbe einsenden. j