MteMgrnz Vlatt zur Naibachrr 25eitMO ^ 148. Vienstag Ven ti. December 1833. Ucmtliche Verlautbarungen. Z. 1722. (2) Nr. '"«0/^5 Kundmachung. Bei dcr k. k. illyrisch» undküstcnlandlschen Cameral - Gefällcn-Verwaltung lst.die stelle e,ncs plvvl^rlschcn Hausknechtes zur-Be-dlenung des lithographisch n Umdruck« Apparates, mit de^ Löhnung jährlicher zweihundert Gulden und dein Genusse der i^lvre, erledigt. — Zur Wledcrbcsttzulig dieser Dicnstesstelle wird der Concurs b>s 3o. December i653 mil drm B is^tze eröffnet, daß dlc Bewerber iyre, mit dem Taufschein, der Nachwcisung über die bisherige Dienstleistung, einen gesunden, kräftigen Körper und lhre Vclchkenntniß und Uebung als Eteindrucker belegten Gesuche durch »brc vorgesetzte Stelle alchcr zu lelten haben. — Auf O.meszcnten, Pensionisten, Provlsionistcn oder veidieitte InNvlduen aus der Gräl'.z-oder Gcfällenwache wl>d bei der Verleihung vlx-züglichel.' Bedacht geklommen werden. — Von der k. k. lllurischen Camcral?ns-hcrrschafc Vandsiraß im Ncul'lädtlcr Kveise, ist dilz provisur'fche Bezirkörichtersstdle m>t dcm Gehallc jährlicher 5os> fi., dcm Deputate jähr» lichcr zwölf Klafter harten Brennholzes und dem Genusse einer freien Wohnung erledigt.— Dlejcnigeli, w lche sich um d»,se Dienststelle, oder im Falle dieftlbe elnem adjut'rt.n Con-zcptspracllkanten dicscr Cameral - Gcfallcn-Verwallung vc»liehen werden sollte, um e^ne Eonccpls^Practikantcnstelle mit dcm Adjucum von 3ou st. zu bewerden wünschen, hadcn ihre gehörig instrulrlen Gesuche im vorgeschriebenen Die»istwege bls l5. Jänner 16)9 bei dcr k. k. Eameral» Bezlrkö» Verwaltung zu Lalbach em« zubringen und anzugeben, ob sie die für die Bezirksrichteröstclle unevläßllch erforderliche ll-ll!l>k«mmme KenlUNlß der krainischcn Sprache besitzen, und in welchem Grade sie mit den Be» amtcn des Verwaltungsamtes Landstraß verwalkt oder veischwagert sind. — Von der k. k. Camera! - Gefallen'Verwaltung. Laibach am 27. November !tl38. Z. 1724. (2) Nr. I2Z6. Ankündigung. Von Seite des Liccaner Gränz »Regiments Nr. 7 wird bekannt gemacht: Es habe das hohe vereinte Banal« Warakdiner? Carl» sta'oitr» General-Commando m,t hoher Verordnung vom l. November, lö)3, R. 5l)6o, bewilliget, daß aus dcr Acrarial < Waldung Praskp Put bei Mol, Hallan an der neuen Aleledltrr- Glraße, welche über Obrovaz nach Zara m Dalmat,en führt, b»e elnen Flachen« räum von 5gH l^led. Oesterr. Ir>chen 3 1600 lUl Klafter enthält, dcn'ch 6 blS »o nach em« ander folgende Jahre, jahrlich Em Taufend Nltd. Oesterr. Klafter Buchen . Brennholzes i. Elasse, dann Kohlen und Nuyholj «m ki, cllationsiveqe gegen annlhmbare ^lbingnisle an dcn Bestblcthcndcn hmtangegeben werden dürfen. — Dle Waldtaxe, welche jährlich 3m Tausend Gu^lt^en betrogen dürfte, gzbt den Maßstab zum Cautlonserlage; daS Reugeld, welcheß jedoch dem srstehlr zur saution abgerechnet, dem Nlchterstcher aber wieder rüclge» stellt wlrd, betragt etiva loo bts ,20 fl. — Dn Licitation wlrd am fünfzehnten Februar iLZg »m Scabsorte Gospich um die 9. Vor, Mittagsstunde unter Prasidio der löbl. Gospi» cher Vrlgade abgehalten werden. Die Eau« tlon kann auch «m doppelten Gchayungswellhe uibcfchwerter Real»:alen erlegt werden. — D,e kontractsbedlngmsse können von heute an beim Neglmtnte eingesehen werden. —> Jedermann steht es fre», von heute an, hls vor Be-g'nn der Llcitation, die Waldungen, welche welft schlagbares Luchenholz enthalten, zu besuchen, wodei jcbem an tn» Hand gegangeli werden wnh. — D« Ratlsication des Eontrac» tes hängt vom hochlöbl. k. k. Hofkrlegsrathc ab. —> Goeptch aw 2g. Nouember tääL. 3- l?o3. (3) Nr. ^79. Straßen-Licitations- Verlautbarung. Nachdem die Schotterlieferungspachtzelt für das Triclinium i3^/,g zu Ende ist, so werden für den', Bedarf des Etraßenveck-fioffes zur Erhaltung der Aerarial-Straßen im Krainburger Straßenb^',Commissariat? für das künftige Trlenmum^öZl) bis ,6^,1 ln ^olge lobl'cher Baudirections-Weisung vom ,^. November l. I., Z. I/^7, wegen den dleßfalligen ^nferungen reue ^c,tal,onen be« den betreffenden Vezirks-Obrlsskelten an den in der unten beigesetzten Uebersicht beft'mmttn Tagen vorgenommen werden. Zu rieftn Verhandlungen sind dcmnach hiemlt alle Unternehmungslustige mlt dem'Belsatze vorgeladen, daß dle dießfalllgen h°hen^Ortß"sancllonlrten L>ct-latlons-Ved,ngnlsse bel den betreffenden löblichen Bezirks-Obrigkeiten, beHdem gefenlglen Straßen-Eommissarlc-te und be» allen diesem Kommissariate untergeordneten Gtraßenbau-Assisscnten in den gewöhnlichen Ämtsftuliden eingesehen werden können, und daß schriftliche Offcrte gehörig abgefaßt, und mit dem erforderlichen Vadlum versehen, welche vor oder während derlicitation cmgchen^dmftm, undauf elnen oder mehrere Materialpläye lauten sollten, nur dann angenommen werden, wcnn auch an ihre» Außenseite d:e Cr^ugung!«orte, auf welche d,e Anböthe lauten, angeführt werden; nach Abschluß der mündlichen Verssogerung eincs jeden einzelnen ErzeuZunclsplatzes wlrl) hierauf tem weiteres Offert mehr angenommen. — Die übrigen Vcssln-.mungen, welche bei der Versteigerung für Erzeugung, Zerichlä« aelllng, Zufuhr und Aufschlichlung emes Materialhaufens aus jedem Erzeugungsplahe den UnternchmungsluNigen zu wissen erforderlich find, so wie dle Tage und die Zeit der dleßfalls abgehalten werdenden Licttalions-Nelhandlungen werden durch^achftehk„t>e Uebersicht be-kannt gegeben. A enennung der ^^ Nus diesem Ma- ^3c- ^^-°>3 «,...-. tne dtthfaü.gen Lmta, ! ^Z ter.alpl.tzw.rddie Z^Z "'^Zs Ausrufes ! nonenwerden vorge- ! !! . Echottergrube ^ Straße beschottert Z «^ Y ^^3 «-------------------.^------------««^"""^" ! I ? "" '" ^- ^^-^ 3ZfZ ^3ZZ^ W^a. zusammen ^^''^ KZ Steinbruches ^3 ^ ^ ^.^" ^e« ^^ ^^^^^^ ^natve ^^ons '^^^^_________ ^ ^.ge ^I.^^^"^ ss. j kr." z ss.^l kr. Tage ^e , , 1 ^. H?chottergl>Anschcu 5a II 11/5 ?5a Zoo Ig5 " 1 ' io 227 Ja X^ " i"" 3, ! ß! 2 I detto Korlthou 5o 2 7 1000 420 2/,a i lo 280— j-Z ^3 ! st! 3 «- detto VilsHkou 20 7 10 760 2?c, 185 1 ,o 2i5'5o F^ ^ F^ ^ l ä T detto Hotscheverjou 20 «0 ,ä looo 200 260 Z »5 I25!— 7^3- . ^ « 5 2 ^tto Rotterjou 5o iä III/2 zooo 2^0 2^0 1 ,I 2^2!— V5 ^ ^ ^ ^ 6 ^. «>aoe Sandbank ^ go HI/2 7 i25o ä3o ^ 190 17 212,10 /ä " ^ ^D^ ^ 7 ^. Schottergr. per Fldt« i5o 7 10 750 boo j yo ! t 6 102— ^-^^ ^-3 8 3 detto ln Pollitza ^0 io ,5 ,25o 390 ^ :5a , l 4 ,60 — K"" 11^^ ß 9 3> detto in Naklas 5c» i5 1V/5 zooc> ä25 ! 190 ! i 6 20Y — s-: ^'3 ß ^ lo^jdett, i, Hribenz > Zg tV/5 5 5oo 12b i)c> i>5 6)!- ^^ ^Z ß '^,l s ! , ^^''"""^ ^^. A^s diesem Ma- ^33 «"^3 »Hs,, ^70 i3 V/ä l5uc> ,095 i65 i i5 2oc)'^5 Z«^« ,^-^ !ü5^ in.Pksko - - -. 3 6 i2äa 560 i3a 1 10 i5i /.0 ^ s«3"^ , '^ D ß!i6^ ob Feistr.y l ^80 6 il 750 6o5 1 90 120 120— i».^"^.öI I17 . bcl ZcgcDche — ,1 VI ^50 .Z5o 160 1 — j 160 - )-? ^^ «-^ K ß,8 7 ."Mcßerjoutz - VI 3^50 3^! 90 ,21 i2.!öc> ißZ^ «^ ß > Dl-YZubfUl! Roller «. Z 71000 25c»l 220 z,Z 1^6— !,/3^^^ ^ ^ !B ^o^!BogunssiGlas - 7 »2 ,25° I75 j /85 ,,5 22i i5 "3^ "^^ I.2lZ ^! del S>l. Anna — 12 VII 1000 225 i 160 I Zo 270— "' " r: ^^- D!22^'iBab!a Dvliinna i- VII 1 2Zo 109 ^0 1 Z7 6440 3^,« - . 2ZZ^ an der'Anhöhe des Loibklö — , : Anh. /,43^ I^o La 1 z^ 12^20 /^^^ lO ' l^ lFelstrltz Schsttergrube c»6 IV/4 6 laao ^ 40a 71 a— 7,! — 2^ Vooprlbenz 139 Z 1» ?Za 226 65 1 9 7227 > ^3 ^ ^ 5 ^ GHwambcrg 5 ii i5 iaao 260 65 i — 65 — ^ " « --^ /zi^- Poss6«ihe — ;5 V/3 1000 25o ! ä7 ^ 10 5/, 5c» f 5^ l3 3 5^ !iMact'nsk!kl<,nz ! - 5 6 750 ,6ü 35 1 8 3c)!^c ! L" 3^ 6^ podounza 10 6 8 5oo 220 2a 1 — 20 - '> ^ 3 ^ 7Z^ Hschernluy iti6 S 12 1000 5l3 97 1 5 ,o5 5 i ft3 Z M.^ Rapusche Sandbank äo 22 VI/6 Zöoo 6^0 267 l 10 3n 3o ^ ^3 13 ! c)1,^ ^elöile m Rl)dazi, ^ 35c) l) i,3 1750 725 ^55 — 55 142! 5 ^ ^ .^ ^ ^. ! ,. lü?O ldctto m Baöresmtz ! ^u" ^3, ^5 5oo ß25 ^ ä5 ! — 52 3c,!- ! ^L --^ tls^ deilo ln Moste Ü2 Z5 VII2 750 IIa ß5 3— 5^ 85!3<> / ^Z ^^ l2! K oetlo m B^ch 90 VII2 6 looc, ^65 ! f^5 Z I ii 76 55 )Den ,8 zk.i dcr ,Z! .^ «5oteeka Gchott^rgl'. — 6 8 5oo 125 z 40 ZH 2 ^l 2c> sLec,mbel löbl, Be-j !,, ^Z jI^luerburg dttto j 3/./^ ti il!75o 569 85 »19 97 ä5 ^i836Vor, jlrks, j D l5j,. j ^n,)!^ct z> -. z ii' zHjiooo 260 üä j L j 5 67^0 ) m»ttag jObrlgkeil^ W Dentllnung der ß -^ «^>^.««.^,^°««°.'^------^—«-^^^^^M^M^^M»«^,,^^^«)^ V ^ ' 3« Aus diesem Ma« ^F L «^^3 diedleßfaHlgenL'clia« ^ » Scdottcrarube ^ terial,iay w.rdd.e ^kZ .YZZ^ Ausrufspreis No.en werden oorge. ! 8j ^ Vu.ott.rgrube ^^ Straße beschottert tt^^Y H^Z^ ——««_»^ nommen werden « 8^^ oder des ^^ ,,»^_________ , , - ^ 5 5 ^I^F^. emes ..... . -------^-----zj M.§ Steinbruches ^ 3 . ,, '"'" ß^" ^^^ ^sen^ ^"^" snathe , >" D ^ ^ " ü ^ ovn bls eine ^"-" ^^ L ^. """fens_________ ^ Llcltallons^k 5"^-------!------"----------------- ^"_....... ^"ge ^"^ «<5^^ "fi. ! kr. , fi. ! lr. "Taae ^"e ! 816«^ Gave Sandbank Hi)Q ^ .5 .,"""'"" . ^^ ^ ^ .».,,„., ___^ ß.7 F B,r^m Sch°,«rgr. ^ ^ /^ ^° "5 '" > ' ... ä° ^ N^^-^ Z,8 »e»,P°«e ^ ^ ,^ IX ^ k^ '^ '2° ,8° - gb.« >2 M« ,u ^ ß>9 " Grille m M°.Nr»n» So l IX 8^ « '°^ ''° '^' ^° Uhr und Ki°n«u. « ß22 - N.ü, G.c?,n _ X/2 ö ^° ^ 6° I - b° - " d,« s Uhr ß «27 2 „Vp"!ia " ^ ^ ^b° 3.« «6 > - Lß - Z > ss28 B G.ch.O^i.n ^ 7G^!»^V .^° ^' ' '° 5g 2° ,, ß llj^ ?-'lIerbruch l « ! .. ' ? ^^? ! 20 1—20— ^^ 2: ^ Kopi.sch ^ " !'5° «° -5 .3 2« ,5 « .°Z ,'5 «.<„P°,.«l °° ' 2 5«° 128 Z4 . 3 Z5,ä2 «5 1^ >7l I p°>T°.^tz»« l -5« 5 ej25° ^1 !' l >j2 .2! 36 « >Z ^ Anhang Zur Naibacher Leitung. Vietreid- Durchschnitts Vrcise in Laidach am 7. December i658. ^./^,.,^, Marrtpr eise^"^^ ,,^ '^ ^n Wien^Metzen Weihen .... ^ ^3<ß. H3 . ^< >— — Kukurutz, ^', .', s— .^ -^ . ^ -^ —. Halbfruchl' '^ — «, — » —» —» ^orn . . . »—^ ,» ^» » «» —^ Gersie. . ^ — ^ — « «» — Hirse ... —«— «. ^». — Heiden n^?chz^2- „ »2 ^ ^ '. — — Hafer ^ 7:'.l, ',' - ^ '^ " U. N. Notto^ieynn^en. In Gratz am 5. December i353: i3. 53. ?5. Z9- l6. Die nächfle Zlihung wird am »5. Decem« t>er,333 in Gratz gehalten werden. Joseph Camillo Freiherr,v.Schmiddurg, In Wien am 5. Decente l353. ül. 22. 33. 63. 28. Die nächste Ziehung wird am l5. DeN m» b« »633 in Wl'm gehalten werden. KrtisämtliHe tz^erlautdarnngeN. I. 1723. (1)' Nr. 15271. Kundmachn n g. Zur künftigen Verpsiegssicherstellung des m der Hauptstation Laibach und Concun^nx befindlichen Militärs für die Zeit und zwar für Vrod und Hafer v. 1. Februar, fü^ Hm und Stroh aber vom 1. April bls Ende August l839, wird am 2^. December f. I., Vormit-tags um 9 Uhr eine öffentliche Subarrendi-rkngZbchandlung bei dieftm k. k. Kreisanue unter nachstehenden Bedingungen vorgenommen werden. — 1) Der Bedarf nach dem gegenwärtigen Truppenstan.de mit Ausnahme der zcil-weiftn Durchmärsche besteht beiläufig täglich in: 4450 Vrodportionen » 51'/5 Loth; 220 Ha-fcrportionen a '/^ Metzen z 13Q Heuportioneu » 10 Pf.; 40Hcnportionen 3 8Pf.; 20QStrcn-strohportionen ii 3 Pf. und vierteljährig in: W(Xj BundLagcrstroh^12Pf. —2) Muß der Ersteher bei Abschluß des Contracted eine Caution mit 8F der gcsammten Gcldertragniß entweder im Baren oder in Staatöpapin'en nach dem Curs, oder auchsidcijussorisch zur k. k. Ni-litär - Haupt - Vcrpstegsmagazinscasso allhicr iMeu, jedoch'wird bemerkt, daß nur die vor der k. k. Kammerprocuratur als gültig anerkannten Cautions-Instrumente angenommen werden. — 3) Vor der Verhandlung hat jeder Offerent 500 fi. als bar zu erlegen, welches am Schlüsse der Verhandlung den Nicht--» erstehern wird rückgcstellt, von dem Erstcher aber bis zum Erläge der Caution rückbehalten werden, und ohne welchem Erläge Niemand angehört wird. — 4) Werden auch Offerte für einzelne Artikel angenommen, jedoch wird dem Anböthe für gesannnte Artikel bei gleichen Preisen der Vorzug gegeben. — Zur Beseitigung von Beirrungen muffen die Offerte der Commission schriftlich übergeben werden, wobei zugleich bemerkt wird, daß nur jene Of-ferte berücksichtiget werden, wo sich der Offe-rent erklärt, sich allen seinen Bestimmungen in Beziehung auf die Contractsdauer, den Um? fang de3 Geschäftes u. d. g. zu fügen, welche die Landcs-Obcrbehörden zu beschließen finden. —-5) Nachtragsofferte, als den bestehenden Vorschriften zuwider, werden nicht angenommen und daher rückgewiesen. — Die weiteren Auskünfte und Contrnctsbedingnngcn können täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der k. k. lei allhicr einge^ohlt werden. — K< K. Krcis-amt Laibach- am 5^ December 1333. Kt^vt- «lw lnwrechtltchc Verlautbarungen. Z. 1731. (1) Nr. 88N. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in, Kram wird bekannt gemacht: Es scy.über Ansuchen dcs Franzv.Gromadzki, als Vonrund des m.,Johann Tschcruitsch, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 3. September 1338 hier verstorbenen Franz Tschcr-mtsch, die Tagsatzung auf den 14. Jänner 1839 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte bestimmt worden, bei welchem alle jene, welche an diesen Verlaß au5 was immer für einem Rcchtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden, und rcchtsgeltend darthun sollen, widri-gens sie die Folgen des ,§. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — La,i--bach den 27. November 1838. Z. 17M. (1) 'Nt: 8333. Bon dem k. k. Stadt- und Lanbrcchte m Kram wird dem unbekannt wo befindlichen PA- 652 lipp Roßner, mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte der Herr Graf Hugo v. Gallenberg, Besitzer der F. C. Erbvogtei Münkendorf, Klage auf verjährt-Erklärung der vermög Urtheils clilo. 16. März, ilttab. 25. November 1791, auf der Erbvogtei Miinkcndorf zu Gunsten d.'Z Philipp ^lioßner hastenden ä^ fl. 12 kr. « z. e. eingebracht und um eine Tagsatzung, welche hiemit auf den '1. Wär) 1839 Vormittags 1l) Uhr angeordnet wird, augesucht. — Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Philipp Roßncr, diesem Gerichte unbe-Lgnnt, und weil er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dcffcn Vertheidigung, und auf seine Gefahr und Unko-stey den hierortigen Gerichts - Aduocatcn Dr. ZwHver als Curator bestallt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. — Der Geklagte wird deffen zu dem Ende erinnert, damit er allenfals zur. rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter, Dr. Zwayer, Rechts behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dicstm Gerichte namhaft zu machen, uZo überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßige Wk ge einzuschreiten wissen möge, insbesond^ da er sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. — Laibach am 27. November 1833. Acmtliche Verlautbarungen. Z 17:0. (3) Nr. 655, L i ci tat ions Verl,autba r u n g. Zu Folge der hcrabgelangten löbl. k. k. Baudireciloiib - Verordnung »om iH. Noucm^ , der l. I., Z. 3ä2a, lst hohen Orts die Erweiterung der Görzer Straße über dm Pre-diel genehmiget, und die Hlntangabe dieser Straßelikunstbauten im Wege Her öffentlichen AdiiunderUl'.g an^eordnct wö'dcn. —^ D65Z st. ^9 kr.; für zwei Aus-weichplatze zusammen 671 fi., zusammen altt' .HIZ24 fi. 49 kl,«,^-;Dlc öffentliche Licitation dieser Kunstbauten wird bei der k. k. Belirks-odrlgkclt ,n Carols am 27. December l I^ um 9 Uhr früh abgehalten werden. - 3»r L.cttanon w«) Jedermann zugelassen, der gültige Vertrage gesetzlich einzugehen qualifier lst, und vor der rotation das unten uorae-scbr^cbene Vadium erlegt, wobei jedoch aus, drücfl.ch bemerkt wird, daß jeder UlUcrnehmcr, der mchc seldst zur «llvführung der erstandenen Ardctten fähig und verechtigct ware, dlese Aus-fühnlng nur solchen Indwiducn, die dazu ge-eignec und berechnget jnid, anoertraucn dü'f«, — Wcr für cmcn A, dern llcltlven wlll, p^ dle dazu erforderliche Vollmacht vor dem Be-glnne der Verstelgerung der. hiezu bestimmten Eommlsswn e,nzul)ändlgcn; jedoch muß j^ver, fur sich l)der als Beuollmachtiglcr das 5 percen« ti^e Vadium des Flscalprclses vor dem Anfang der Llcitaclyn der Commission entweder im Ba-rcoodcr >i einem bestimmten G^ldberrag anzug?/ bsn, und die genaue Kenntniß der ^citations, Bi'd'.ngnisse zu bestätigen hat. — Während u.",d n^ch der mündlichen Versteigerung werden keine schriftlichen Offerte angenominen, hin-, sichtlich deren übrigens Nl'ch erinnert »yivp, dsß der in selben enthaltel^e Anboth bestimmt mit Buchstaben und in Ziffern ausgesprochen seyn muß, weil auf ein schriftliches Offert, wcmi es bloß bedingt, oder etwa mit Beziehung auf einen andern fremden Anboth gestellt ist, gar keine Rücksicht genommen werden wirk__ ^)arthe>en, welche des Schieibcns nicht kundig sind, haben den Offerten ihr Handzeichen be,-zurücken, in welchem Falle überdieß die Unterschriften zweier Zeugen unerläßlich sind, deren einer dcn Namen des Osserentci, beizusetzen hüt, — Nach beendigter Llcttation werden die schriftlichen Offertz von der Versteigcrimgs- (Z Amts-Blatt Nr. 249. d. il. December lLZL.) 853 Commisson in Gegenwsvt der Licitanten er» öffncc, und dlcse., der Bcstbitther bekainn ge-gedcn werdcn. — Bel glclchen Anbolh n har d?r mündliche, und unter gleichen schriftlichen derjenige den Vorzug, welcher der Licltat,onS-Comm'ßion früher eingehändiget worden ist; zu welchem Behufe dle Offerte in der Reihenfolge, als sie der L>citat>onv-Commission über. geben wuroen, auch mlt der laufenden Num-m«r bezeichnet werden.' — Ist daS Protocoll geschlossen und gefertlgct, so wnd kcin weiterer Anboth ai'ge^ommen, die Einlage aber allen, die nicht Qcliblether geblieben sind, zuruckge> sicllt, der Ersteher der Leistung jedoch wird seine Einlage, bis zur vollkommenen Beendigung dcrs'lbcn, in Handen des hohen Aerars laffcn. ^- Jeder Ersteher hat, er möge für sich oder als Bevollmächtigter eines andern die Arbeit erstanden haben, die Caution, d,e mit E«n« rechnung des bei der Llcttation evlcgten Vao»e ums von 5 in 10 Percent dis Erstchungsprci« fcs zu bestehen Hal, und zwar mtt Ausschluß der Bürgschaft, im Laren, mittelst Hypothek, oder mmelst öffentlichen Od-ligktionen nach dem börscmäßlgen Course, sogcstaltig zu leisten, daß das erlegte Vadium bis auf 10 Percent des Erssehui^sbcti-ages als Caution ergänzt wcrdc, und es w^d bestimmt, daß dcm Ei,-slehcr vor Lcüiung der Eaution, die er selbst M'.d auf seilte Ko'tcn zu erwirken hat, kein Verdienst wecdc ausbezahlt wcrd^n. — Die näheren und ausführlicheren Licitationsdedisig-Nisse, so w>e auch dle Plane, Vorausmaßen und Baudevisen können täglich zu den gewöhn-l'chcn Amtsstundcn bei dem gefertigten Straßen - Com„nssariacc, am 2age der Llcilation sclbst a^er m der Amcskanzlei der k. k. Bezirks-Obrigkcit T^rv^u cnigcschcn werden. — K. K. Straßencommlssaliat Vlllach am 26 Ncocmc ber i3Zü. vermischte Verlautbarungen. Z. '725. (2) ^ Nr. :656. C d , c t. Von dem k k. Bczilksge,ichte der Staatsherr» schaft3ack wird hi^mit kundgemacht: Es habe Pri« ffluZ MsackvonMnhldcrg, um Einberufung und so» hinnigc Toleserklärusig seines vor 33 Jahren vom Hause entfernten Bruocrs Matthäus Mrack gcbe« then. Da man hierüber den Joseph Kcrschischnia zum Vertreter dieses Matthäus Mrack aufge« ^ellt hat, so wird ihm dieses mit dem Beisatze bekannt gemacht, dah er binnen Einem Jahre vor d'.esem Gerste so gewiß zu erscheinen und sich zu legltimircn habe, als im Widrigen gedachter Matthäuü Mrack für todt erklart, und das ihm vermög Schuldbriefs". 19. Juli, intab. 5. September >Ü2l angefaNe«? väterl. uno müllerl. El0s« vermögen pr. iö ft. 52'/« lr. dcr Ordnung nach abgehandelt, und den sich hierorts bekannten uno legitimilenden Erben eingeanlworlel werden würde. K. K. Bezirssgericht der Staatsherrschafl Lack den 26. November iä5ü. Z. ^2ä. (2) Nr. 2^0, Edict. Alle jene, welche bei dem Verlasse dc5 z« Laibach am 2. October »Ü36 2l» intesinw verlos» denen Drittclhüblelä Johann Drotmusch ven Bö-senberg, aus was immer für einem RecklHg?u,ide einen Anspruch zu machen gtdenken, haben selben bei der dießfallö auf den ZÜ. December ,626 Vor» mittags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquidations » und Abhandlungölagsatzung anzu^ melden und darzuthun, roldrigens sle sich die Fol» gel, dcs §. 8t4 b. G. B. selbst zuzuschleiben haben würden. Bezillsgericht Schneeberg 20.November »833. H. »727. (2) Nr. .289. Edict. Von dem BeznkSgerichte Scnosetfch wird 5fr fentlich kllnd gemacht: E5 seye von dem Beziltö-genchte Haasbcrg iniltclK Bescheides vom 3c>. Au» gust l. I, Z. 33>9, in die öffentliche Feilbiethung der, dem Gregor Iurza zu Planina gehörigen, zu Bukuje gelegenen, und dem Grundbuch? o«r Herrschaft Luegg 5ul, Nrb. Nr. 6» eindicnen-den H^lbhube sammt An» und Zugehör, gerichtlich geschäht auf 336^ ft. 55 kr. , wegen aus dem qe-richllicken Vergleiche vom lg. Juni »632 in den Georg Kotlllig'schen Verlaß noch schuldigen 599 ft. 26 kr. nebst ten seit 25. Jänner ,856>ücksiä'n, digen 5F Zinsen und Exccutionskosten, lrcsp. ire« gen des über, am 4. Juli lä57 bezahlte ioo fi. sich ergebenen Rcsiev bewilliget, und z.u deren Vor» nahmcdicseöBezirksgcrichl, als Real-Instanz, ersucht worden. Zu dieser Licitationsabhaliung wer« den demnach die Termine auf den 4. Februar, auf den 4. Mar; und auf den U. April »Ü5g, j.'ch zweiten Feilbicthungötag« sayung nicht um den Schätzungswerts an Manii geblacht lverdcn könnte, selbe bei der dritten auck darunter wird hinlangegebcn wcrdcn. Dessen sämmtliche LicitationSlustige uni> insbcsontese die intatulirten Kreditoren, diese zur Verwahrung ihrer Rechte, mit dem Beisatze ver-iändigt lvcrden, daß sowohl die Schätzunq alä die Bedingniffe täglich während den Ilmtssiunden hieramls,als auch am Tage der Licitacion bci der Commission eingesehen werden tonnen. BezirksgerichtSenosetsch am 2. October ,836. Z. 1714. (2) acl I. Nr. 1^60. Edict. DaZ vereinigte Bezirksgericht'Neudegg hat nach dem am 4. Mai »837 ohne Testament in dec Mühle zu Bresin verstorbenen Re^lilätenbe- 85.5 fltzer Anton Aparnik, auf Anlangen seines Sohnes Herrn Franz Aparnik, die Liquidations > und Ab« han0lungstagsapu»g auf ten 7, Jänner >63g, früh 9 Uhr anberaumt, wozu alle jene, welche auf eicse Verlassenschaft entweder «ls Grben oder Gläubiger, oöer sonst aus was immer für einem Recktsglunde ciuen Anspruch zu haben vermeinen, persönlich oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen haben, alS rvidrigens sicb die Berl'aßgläudlger die Folgen deö §. 6,4 a. d. G. B. selbst zuzuschreiben dälten, und der sämmtliche Verlaß dem sich schon aus lcm Gesetze bedingt crbserklärtcn Grblasscrs« Sohne Herrn Franz Ilparnlk scgl^ch eingeantlvor« lct werben würde. Neudegg am 7., November iL33. Z^?2>. (2) " i^. Nr. '<"V2<.l. Edict. Von dem Bezirksgolichte der Umgebungen Laibachs roird hiemit bekannt gemackt: 63ä Z. 1720. s'2) Wohnung zu vermiethen. Im Hause Nr. 10 am Platze ist im dritten Stocke cine Wohnung, bestehend aus zwei großen gemahlten Zimmern, mit den dazu gehörigen Wohnungsbestandtheilen, für Georgs 1809 zu vermiethen. ^' Nähere Auskunft ertheilt der Eigenthümer des Hauses im zweiten Stocke daselbst. Literarische Anzeigen. B e l Buchhändler in Laibach, ist ganz neu angc- kommell und zu hade»: Politische Gesetze, in Fragen und Antworten, herausgegeben von einem hohen k. k. Staats-.lieamten. Wien löZg, , ft. 5o l>. Vlsim, A^ Beiträge zur Crimmalrcchts- wissenschast, erster Band. Wien ,83c), , ft. Theser, Dr. E., die Fruchtnießunc; nach römischem Rechce, in fortlaufender Bergleichung mit rcn AnordliU'igen tes allgemeinen bürgLr^ lichen Gesetzbuches. Wien iLZy, 36 kr. " Ebersbcrg, I. S, Erzählungen für meine ^öhnev zl-rei Vändc, 2. Auflage, 2 ss. Fahrdach, PH, Ton-Kobolde, Walzer für daZ Pianoforte. Wien,. ä5 kr. — — Bachus-Söhne, Walzer für das Pianoforte. Wien, 45 fr. LeKnhardt, A.^ Waffen freude, drei Origi-nalmälscbe für daz Pianoforte zu.vier Händen Grätz, Ho tr. (Ferner ist zu h^ben:) Neues Prachtwerk. Syldert, I. P, das Leben Jesu für katho^ lische (Zhrisien, mit »2 Stahlstichen und einer Karte von Palästina, In scch5 Lieferungen 5 ,ft Leipzig ,65tt. Dieses schon in viclsn Zeitschrift«angernhmte Prachtwc-rk dürfte rrohl eine jede Bibliothek zieren und Jedem anzuratheu seyn. Die erste Lieferung liegt, zn 2