732 Ämlzblalt zur Laibacher Zeituna Nr. 86. Samstag, den 15. Upril 1882. (1596-1) Hrkenntni«. Nr. 4288. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. l. Landcsgericht in Laibach als Press» gericht aus Antrag der t. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 81 der in Lalbach in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „Äovonslii 5f»roä" vom 8. April 1862 auf der ersten Seite, erste zweite und dritte Spalte und auf der zwei» ten Seite, erste, zweite und dritte Spalte und in der Beilage auf der ersten Seile, erste und zweite Spalte abgedruckten Artikels mit der Aufschrift „^ßmäkuturslio laii ill huklMl3ks volitve", beginnend mit „Xakor tari^i" und endend mit „n»loänim moiom", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. Es werde demnach zufolge der 88 489 und 493 St. P. O. die von der t. l. Staatsanwalt' Aast in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 81 der Zeitschrift „Äovougki l^aroä" bestätiget und gemäß der 8s 36 und 37 des Prcssgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G/Bl, vom Jahre 1863, dieWciterverbrcitung der gedachten Nummer verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artilels erkannt. Laibach am 11. April 1882. (1474—3) Eoncunnu»stüreibllny. Nr. 2576. Zur Nicdcrbcsehung einer in dcr k. t. Männer-Strafanstalt zu Laibach erledig!«.'» provisorischen Vefcmgcnausseherstcllc zweiter Klasse mit dem Ehrlichen Gehalte von 260 fl. ö W, und 25vroc. Uctivitätszulagc, dann dem Genusse dcr kasern' mäßigen Unterkunft nebst Service, jedoch nur für die Person des Aufsehers, dem Bezüge einer täglichen Brotportion von 840 Gramm und dcr Montur nach Maßgabe dcr bestehen« den Uniformicrungsvorjchrist wird hiemit dcr Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweis des Alters, Standes, der Kenntnis dcr beiden Landessprachen und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 12. April 1882 an gerechnet, bei dcr gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf diese Stelle haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach dem Gesetze vom 19. April 1872. Nr. 60 N, G. Bl, oder nach der kaiserlichen Verordnung vom 1!) Dezem» ber 1853, Nr. 66 N. G. Bl.. für Civil-Staals-bedlenstungen anspruchsbcrechtiget sind. Jeder neu angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienst« leistung zurückzulegen, lvornach erst nach erprob' ter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. K. l. Staatsanwaltschaft Laibach, am 4tcn April 1862. (1554-2) Diebftanlzeffecten. Nr. 2704. Aus dcr Voruntersuchung gegen Maria Turk vulgo Kraguljka von Stadtbcrg bei Nu» dolfswert sind nachstehende Gegenstände, deren Eigenthümer unbekannt sind, in hiergerichtlichcr Verwahrung: 3 eiserne Pfanne», I Zir'cl, riue Maurer« kelle, 1 Hammer, 1 Krampen, 11 Äcinlimpsl', 1 Stück schwarzes Harasbürtl und 10 Packl Zünd» Hölzchen. Die unbekannten Eigenthümer werden auf« gefordert, ihre Rechtsansprüche binnen einem Jahre nach der dritten Einschaltung geltend zu machen, widrigenfalls die genannten Gegenstände ver» äußert und dcr Erlös an den Staatsschatz ab» geführt werden würde. K. k. Kreisgcricht Rudolfswert, am 4tcn April 1882. (1592-1) KunllmllHun«. Nr. 2255. Vom l. t. Bezirksgerichte Tschernembl wird hiemit bekannt gegeben, dass auf Grund des Gesetzes vom 25, März 1874, Landesgesctzblatt V Nr. 12, mit den Localerhcbungen zur Anlegung neuer Grundbücher der Cata-stralgcmeinde Grüble am 18. April 1882 begonnen werden wird. Es geht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Äcsitzvcrhältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim k. k. Bezirksgerichte in Tschcr» nembl zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor« zubringen. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am Uten April 1882. _____^_____ NlNlMllo. öt 2255. ^2 2n»i^'o 80 ü»jo, da 80 boäo nn noä> lü^i doöollw poztavo n<1 25. 8uöcn 1874, uuri. 2ak. V, ötov. 12, pi'iöolo ^oiiiveäbo 2» 2» Klltk8tkl'8ktt odöinl, (xrihhv <1u« 18. »I>lil» t. I., od 6. uri dopuliilinv v rnsarni v örncimhi, in äa »mojc» ririti v»o 0»«do, katorim ^'c> >2 riravä-nill saclov mar, a80»tno r»x> moro, in du, nmo^o iiovocillti to, 1i»r ^o pli» prav^ono ii^ zis>^':i«n<;i^« vilrovai^'ll, n^ili ^ravio. (!. lc dcr Ortsgcmeinde Görjach gehörige Jagdbarkeit ln dcr hicrortigcn Amts' tanzlei im Licitatiouswegc auf die Dauer von 5 Ialircn in Pacht gcgeben. Pachtlustige wcrden ln'czu mit dem Bedeuten eingeladen, dass dic Licitationsbedingnissc am Tage der Verpachtung bekannt gegeben werden. K. t, Vczirkvhauptnmnuschcift' Nadmanns» dorf, am 6. April 1882, "(1572-3) Kundmachunst. "^„ Vom k. k. Oberlandesgerichte für Stcicrmark, Kärnteu uud Kram in Graz werden n erfolgten Ablauf dcr Edictalfrist zur Anmeldung dcr Bclastungsrechte auf die iu bcm n-» Gruudbuchc für die nachbezeichnetcu Catastralgcmeindcn enthaltenen Liegenschaften alle bicM 8 ^ welche sich durch den Bestand oder dic büchcrliche Rangordnung cincr Eintragung in ihren ^^ verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis letzten Oktober 1^°^ ^, dem betreffenden k. f. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden '"""'',, erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkuug gruudbüchcrlichrr Eintragungen "'"^ Eine Wicdcrcinsetzuug gcc;cn das Versäumen dcr Edictalsrist findet nicht s>au! ist eine Verlängerung dcr letzteren für einzelne Parteien unzulässig. 2-A Catastralgemeinde Bezirksgericht NathsbeschlusS vom Z- __^^--' 1 Fcistriz Neumarltl 8. Mäiz 1682, Z. 3297. 2 Schaschar Oberlaibach 22. „ 1882, Z. 3727, St. Petersvorstadt in 3 Laibach Laibach 29. „ 1882, g. 366/, 4 Pijavce Nassenfuß 29. „ 1662, g. 3699, 5 Tschernutsch Laibach 29. „ 1862, Z.42?4, ! Graz am 5. Avril 1882. ^, (i57^-:i) 5kund,uachuuft. "^ "^ Vom k. k. stcicrm.-kärnt.°lrain. Qbcilandcvgcrichtc in Graz wird bekannt gcmacht, ^> ,-^, Arbcitcn zur Ncuanlegung der Grundbücher in dcn uiitcn vcrzl ichnricu Calaslralgrmcindc» dcs ^ . zogthunls Krain bccudct uud die Entwürfe dcr bezüglichen Griiiidbuchsciillaa.cn ans>csrr!>!^> l^'> Infolge dessen wird iu Grmäßhcit der Bcslinluuiiilicn d,'3 Grsctzcs von« 25. I»l> ^,!,., R. G. Nr. W. dcr 1. Mai 1882 a!s dcr Tag dcr Erüjsüimg dcr neucil GnmdW" dcr bezeichneten Eataslralgcmcindcn mit dcr allgcmcincu Kimdmiuliuiiss scstc^csctz!. dass vc» d^',^, Tage an ncuc Eigenthums-, Pfand« und büchcrliche ülcchlc auf dic iu dcn Grundbüchel'ü ^ cietra.qcncu Liegeiischnstcn u»r durch Eiiitrassiniss i» das bezinilichc ncuc Gruudl'ilch cr>lnn beschränkt, auf andere übertragen oder auss^'houcn »urrdcn kmincn. l> Zliglcich wird zur Richtigstellung dirscr uciicu Grundbüchrr, wclche bei dcu untc» bsi ^, netcn Gcrichteu eingesehen lucrdcn lönucn, das iu dcm ubl^zogcn^n Gcsctzc uorgcschlic Verfahren cingclcitcl, uud wcrdcn dcnumch alle Pcrfonni: . „.^ il) wclchc auf Grund ciucs vor dem Taqc dcr Eröfsnung drs ucueu Grundbuches el^'^I,,^-Ncchtcs cinc Aenderung dcr in dcmsclb^u culhnllcncu, die Eigenthums^ oder ^^>V ^ hältuissc bctrcsfcndcn Eintragungen ui Anspruch iichmcu. glcichvicl, ob dic AcudcuMli "^ Ab-, Zu-" oder Umschrcibuiig, durch Berichliguug dcr Bezeichnung von Lirgcnsch"!'^' drr Znsammcustclluug von Gruiidbuchetorpcri! odcr in audcrcr Weise erfolgen l^l» ..M, d) wclchc schon vor ocm Tage dcr Eröffnung dcs ncucu Grundbuches nus die in driüp'^, ciugctragein'n Licgcilschaftcu oder auf Thcilc derselben Psliud--, Dicnslbartcit^ odcr a»' zur büchcrlichen Eintragung gecignrtc Ncchle eriuorbrn >)abc>!, soscrne diese Nechlc als „ . allen Lastcnstandc gehörig eingetragen werdcn sollcn und uicht schou bei dcr Anlc.Pi»,l aufgefordert, ihrc dicsfälligcn Anmclduugcii, und zwar jene, wclchc sich auf die Vclastuuli^'„ unter d beziehen, in dcr im 8 12 »bigcu Gcsctzrs bczcichnctcn Wcise läugstcus bis zuiu l^^j April 1883 bci deu bctrrffcudcu untcn bezeichneten Gerichten einzubringen, widri^cüs ^ Nccht auf Gcltcudmlichung dcr anzumcldciidcn Ansprüche dciijriligrn dritten Pcrsoucn N^^.^< verlvirlt wäre, wclchc büchcrliche Ncchtc aus Grundlage der iu dem ncucn Grundbliche haltcticn und nicht bcstrittcilcn Eiutrngmigcu ill glllcui Glauben crwcrbcn. ,, ,,he Au dcr Vcrpflichluug zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das auzmuclv^, Recht aus einem außer Gebrauch tretenden ösfcntlichcn Buche odcr aus einer gerichtlich^ ^ ledigling ersichtlich, odcr dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien Gcrlcht anhänqig ist. ^ ßl Eine Wicdcrciuschuiig gcgcn das Vcrsäumcn dcr Edictalfrist findet nicht statt; aM cinc Vcrlängrrung dcr lctzlcrcn jiir einzelne Parteien unzulässig. ^ Catastralgcmeindc Bezirksgericht Rathöbeschluss von' ^ A ___^-<-1 Snu'dnik Gurkfeld 1. März 1682, g. 2588. 2 Secbach Krainburg 1. „ 1862, Z.2665. 3 Zauchcn Lack 1. „ 1882, Z. 2666. 4 Ralitnik Adelsberg 15. „ 1882, I.33!lb. l 5 St. Crucis Egg 15. „ 1862, g. 337?. 6 Iama Krainburg 15. „ 1882, g.346?-^ 7 Iurschitsch Fcistriz 22. „ 1882, Z 36l6. ! 8 Mattic Krainburg 22. „ 1882, Z.3912-^ 9 Lipsein Laas 22. „ 1882, Z,4i23> Graz am 5. April 1882. Nnzeigeblatt. (1373—3) Nr. 1542. Belanntmachuüg. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird btlannt gemacht, dass zur Wahrung der Uechle der unbelannteu Erben und Rechts« Nachfolger des verstorbenen Tabulargliiu-bigers Jakob Kojar von Golica Herr Mathias Killer zum Curator n,ä actum bestellt, decretiert und ihm der dlesgericht« Uche Bescheid vom 29. Jänner 1882, 3- b21. zugestellt wurde. «ack. am 19ten (l559—2) Nr. 1366. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Kack wird bekauut gemacht, dass zur Wahrung der Rechte der unbekannte!» Erben und Rechts» Nachfolger des verstorbenen Tabularglüu« bigers Thomas Iamnit Herr Mathias Killer von Lack zum Curator bestellt, decreticrl und ihm der diesgerichtliche Bescheid vom 31. Jänner 1882, Z. 626, zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Lack, am 13ten März 1882. (1560—2) Nr. 1365. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezlrtsgerichte Lack wird belannt gemacht, dass zur Wahruna der Rechte der unbekannten Erben uud Nechls-Nachfolger des verstorbenen TabularMu, bigers Florian Iaiunil von Godeschitsch Herr Mathias Killer in Lack zum Curator ad l^ewm bestellt, occretiert und ihm dcr oiesgerichtlichc Bescheid vom 29. Jänner 1882 zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Lack, am 13ten März 1832. (1555-3) Nr- ^' Betaimtmachilng. , Dem Sinion Peternsll von D^^ nud sciueu Erben als Glauber ,^ Alms Noi von Viii'bmlln ^lr. '^r Herr Antun Tvevn uon S>ua als ^'^l< iul ilclum ansc,!'strllt lind ihm dt>r.^ ^ fkilbietnngs Vcscheid V0ln 1. M">z ^ Z. 459, zugestellt worden. ^ K. k. Bezirksgericht Krolian, a'N April 1682. ___^»lb'chn Zeitung N». 86 ?»» l5. »PrU 1882. llb«">) Nr. I828. Executive ««ealitätenversteigerung. ...,^kr Ansuchen des k. l. Steueramtes °on Oberlaibach wird die executive Ver-2V b" dem Matthäus Lvigel von lni N" ^hörigen Nralität Band V, ver ^ i.^ ssreudcnthal, im Schätzwerte ^ ^^0st., mit drei Terminen auf den "0. Mai, 2 3. Juni und v°rm!.. ^- Juli 1882, °r'Mtlags um, 11 bis 12 Uhr. hiergerichts 5> "'n angeordnet, dass dlc dritte Feil« "UN» auch unler dein Schätzwerte er> l°'gm w.vd. -Vadium 10 Procent. 17 «,'.!'^zirlSgencht Oberlaibach, am (l50i^ " Nr?24287 ^ Executive lvlrk, / ^ l- Bezirksgerichte Gurlfeld "rd bcla,ntt gemacht: tllri^ '" "ber Ansuchen dcS Martin Pin-die p. ^"bulnvjc (durch Dr. Koceli) Bi>^, ^^steigerunst der dem Johann rH./"' Smclschilsch gehörigen, ge- lun, auf 150 si. geschätzten Nmlilät bewW '.' ^ llä Herrschaft Nuckcnstcin kk» . ""b hiezu drei Fc!lbirtungs-Tag. «""N ". und zwar dlc cvstc auf den " zwcli,' auf den u»,k >.- ^ 7. Iunl ""b'c dritte auf den ledcsm.l 8- Juli 1882, hler. 1.^'''!'Ual;s """ ^ "s 12 Uhr. worde, . "'^ brm Anhange angeordncl "sten , ^ ^ Pfandrcalüät bei der oder ül' .^'len sscilbirtung nur um dritten al "" Schätzungswert, bei der gegeben i ""^ nnter demselben hintan- lnsbcso,^ ^^^"sbcdingnisfe - wornach ^lnbulc .'^ lcder Licitant vor gemachtem der ^ieiji,^ ^proc. Vadium zu Handen sowie d« '^commission zu erlegen hat, Gru,,^.", ^chcitzungoprotololl und der liilmen in der dicS- 2^'l^n Registratur eingesehen werden. 28^. Bezirksgericht Gurlfeld, am ^^Nlar 1882. "^i) Nr. 2774. ^ Executive virdk? '' l- Bezirksgerichte Gurlfeld ^clannt gemacht: tzftqr, /i über Ansuchen der lraimschen '"ide^^urch Dr. Zupan^) die exe. do„ W "'^lgerung der dem Adam Natko 405o s,^""le gehörigen, gerichtlich auf 3tr ^ -' geschätzten Realität Urbar-U"d li!p, ^ G>it Ncustein bewilligt U,ch "'7'' drei FeilbletungS-Tagsatzungen, ^ar die erste auf den ^,.,«-»", ^esmlll ^' Juli 1382, hiergcrich,« ""^lags ^°" ^ bis 12 Uhr. ^rdm ^ !"^ ^"' ^"hange angeordnet ersten I,,,^'^ ^e Pfandrcalität bei der oder ill,/! igelten Feilbictllng nur um "ltten /s '" Schätzungswert, bei der ^eben .« ""ch unter demselben hintan- Dle^nwird. ^besond^ . ^"'^bedlngnisse' «ornach 3"bote ei, ^eoer «icitant vor gemachtem ^icitatio " V"c- Vadiun, zu Handen der °«s Schä., """'ssw zu erlegen hat. sowie und der Grund- "^Uistwl,.,. .'u,cn in der diesgerichtlichen , K. "cingcsehm werden. <3^z'iN"lsgcricht ^"ulfeld, am (5^7^---_______ ^ Nr. 2531 3t,^...Mcutive ,, V Wen-Versteigerllnq. ^ d n Zer U..suchen deS Mathias ^a'n>,,« M"" Nr. 5 die execntive ^ der dem Johann Mausar von Hotscheuje Nr. 1 gehörigen, gerlcht« lich auf 1050 fl. geschätzten, im Grund, buche der Calastralgemeinde Sdenslawas Lud Elnl.-Nr. 97 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Mai, die zweite auf den 19. Juni und die dritte auf den 8. Juli 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr. im Amlsgebände mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder libcr dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscomlnission zu erlegell hat, sowie dus Schätzungsprotololl und drr Grundbuchscrtract lönncn in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz, am 29. März 1882. (1553-^1) Nr. 2600. Executive Ncalitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Avigelj von Koschlcl (durch den Macht-habrr Barlh. Inlihar von Bezuljal) die executive Pcvstrigerui'g der dem Gregor Oaurajna von Mauinz gehilrig/n, grricht» lich ans 2005 fl. g. schützle» lttrulilät «ud Nrctf.' Nr. 22ij aä Haasberg blwilligl und hi?zu drei F^lbiclnngüTagsatzungen. nnd zwar die erste anf drn 31. Mai, die zweite auf den 5 Juli und die dritte auf den 3. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgrrichtS mll den, Anhange angeordnet worden, dnss die Pfandrealilä't bei der ersten und zweiten ,fslll)ietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lüproc. Vadium zu Handen der Licltationscommijsion zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprolololl und der Grundbuchscrtract lönncn in der dies, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am 26slcn März 1882. (1500-1) Nr. 280 l. Executive Ncalitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ko. plna von Strascha die erec. Versteigerung der dem Martin Zablar von Powerschie gehörigen, gerichtlich auf 2850 fl. geschätz. ten Realität Urb.-Nr. 138 »ä Herrschaft ^aildstraß bewilligt und hirzu drei Feil» bletungs-Tagsatzuugcn, und zwar die erste auf den 6. Mal, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 8. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten steilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlan-gcgebcn werden wird. Die Licilatioilbbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Mcllalionssommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-duch^rlract lönnen in der dicsgcrichllichcn Registratur eingesehen «crdcn. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 9ten März 1U82. (1400-1) Nr. 1600. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann GralM von Wodiz (durch Dr. Pirnat) die executive Versteigerung der dem Jakob Nahlingal von Slannschna gehörigen, gc> richllich auf 210 fl. geschätzten Rcalilat Einl.-Nr. 20 der Slemrgemclnde ^>la< rutschn« bewilliget und hiezu drei ^eilbie lungs-Tagslltzungen, uno zwar die erste auf den 3. Mai, die zweite auf den 3. Juni und die dritte auf den 5. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der OerichlSlanzlci zu Stein mit drin Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiltlt bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben hinlangegcden werden wird. Die Licltationsbcoingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der kicilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcl Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird dcr TabularMubigcrin Agnes Obrull bclannt grgchcn, dass ihr Herr Dr. iiarl Schmidinger in Stein zum Curator ad kcluin bcstclll und dem->elbcn dcr Fcilbielungsbcschcld vom 15tcn März 1882, Z. 1600, iugcsulll wuvoe.! K. l. Bczlrlsgrrichl Sttin, am 15lcn März 1882,_____________________ (14M—1) Nr. 2087. Ezecutwe Realitätmmstclgenmg. Vom t. l B>z>rloge» üticr Ansuchen dcS iiorenz Plahuliilt ^duich Dr. Pirnal) die »rrcu» tloc Versteige! nng o^r lirm Mm tin Vitimar von Marlovo grhöii^en, gevlchllich auf 17« . si. geschützleu Rcalilül Urb.-Nr. 341 all Psalz ^alt,ach bewiUlgt und hiczu drei FnlblclungS-Tagsatzungcn, und zwar die elfte auf den 3. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf oen 7. Inli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis l2Uhr, iln Aiulsgcbaude zu Stein mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-rralllat bei der ersten uud zweilen Fcilbiclung nur um oder über dem Schi»» tznngswert, bei der drillen aber auch unter dcmjclticn hinlangcgclien werden wild. Dle ^icilallonSbcoingnissc, wornach insbesondere jeder ^icitaiu vor gemachtem Anbote ein 10ploc, Vadium zu Handen der kicitalionbcommijsion zu erlrgm hat, sowie dai! schätzungsprotololl und dcr Grundbuchserlracl lönnen in der dics-gerichlllchen Registratur eingesehen werden. Für die unbekannt wo befindlichen TabularMubiger Agncs, Katharina, Blas. Helena. Theresia und Anton Vidmar ist Herr Dr. itarl Schmidinger, l. l. Notar m Vlcin, zum (iurator uä uctuin bestellt worden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 17ten März 1882._____________________ l1539-1) Nr. 1721. Executive Nealitätcnversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte W.ppach wird bekannt gemacht: ES sei in der EreculionSsache der Maria Vcrlovc von Si. Veil gegrn Franz Bralooz ir. St. Veit 110W. 1'.»8 si. 25 kr. dlc mn Eingabe 60 pi'lieu ! 3. März 1882. Z. 1478, von Frau Maria Vertone in St. Veit im Eiliocrständnisse aller Ta bular^läubigcr zur Einbringung ihier '0, dcnlng aus dem Vergleiche vom 11. M>M 1875, Z.5054. per 198fl.25lr. samnN Anhang angejuchtc einzige execuUvk Feil- bietung der dem Franz Bralovj in Et. Veit Nr. 51 gehörigen, zufolge «escheides vom 9. September 1877, Z. 5799, mit erecutivem Pfandrechte lule^en und laut Schätzungöpiololollss äs prkes. 1. Sep» tembcr 1877, Z. 47l7. mit 145 fi. be. werteten Realität ad Herrschaft Wippach tom. VIII, Mß. 141. mit dem Anhange, dass dirsllbe bei dieser Frilbielung auch nnler dem Schätzweile hinlail^egebrn wird, nnd ferner die UrbrNragung drr mit kem Brschndr vom 13. Nc>v!,».ber 188 l, Zahl 015 l, anf den 11, März 1«82 angrord« neten dritten fferutiven Fellbielun« der dem Gegner gehörigen, im G'undbnche kä H^rlschllft Wlppach loin. VI1I, Mg. 128, 131, 134 und 138 vorsumimnttcn, auf 549 si. dewkslclln Rralilalrn mit dem vorigen Anhanue bewilliget und zur Vornahme dieser Feilbielungen die Ta^satzung aus den 0. Mai 1882. vormittags von 9 bis 11 Uhr, Hiergerichts angeordnet. K. l. Btjirlsgericht Wippach, am 3ten April 1882.___________ (1457-l) Nr. 27337 Executive Nealitätciiversteigeiung. Vom k. l. Bezirksgerichte Mottling wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Adolf Stampft von Laibach die executive Versteigerung drr dem Hr»rn Johann Ha-bl'an von Mottling gehörigen, gerichtlich auf 3772 fi. 88 kr. ^schätzten Rra!,tüt «udErlr. Nr. 790. 797:läS^U!rf,emri»dc l Mönlinli. Cnrr. Nr. 12^»5, 1^l)6, 1' Selal von Vuöla als Eurator aä actum bestellt. Die Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diescm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Gchritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts« ordnung verhandelt werden und die Oe-Nagte, welcher es übrigen« freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Eu» ratvr an die Hand zu geben, sich die aus """ Verabsannnmg entstehenden Folgen l"bst belzumessen haben wird. 17. März iN"°^ Gurkfeld, am (1545-1) Nr. 1438. Executive Realitäten -Versteigerung. Ueber Ansuchen des k. k. Gteueramtes von Oberlaibach wird die executive Ver. steigerung der dem Andreas Lilovc von Ralitna gehörigen Realität Band IV, toi. 39 uä Freudenthal, im Schätzwerte per 3590 fl., mit drei Terminen auf den 20. Mai, 23. Juni und 25. Juli 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 25. Februar 1882. 11405—1) Nr. 622. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Landsttaß wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Josef Prach von Unternassenfeld Nr. 12 die executive Versteigerung der dem Martin Gorisel von Oberfeld gehörigen, gerichtlich auf 1645 fl. geschätzten Realität der Herrschaft Pleterjach 8ud Urb.-Nr. 83 bewilliget und hiezu drei FeilbictungS-Tagsatzungen, und zwar dle erste auf den 24. Mai, die zweite auf den 2 8. Juni und die dritte auf den 2. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gecichtölanzlei zu Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schä» tzungswert, bei der drilteu Feilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Kicitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommisswn zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsrxtract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 9. Februar 1882. (1399—1) Nr. 1527. Executive RealitätmÄersteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Stein wird bekannt gemacht: Es sei iidcr Ansuchen des Johann Majdlö von Steml üchel (durch Dr. Pirnat) die executive Verstciqerunsi der dem Johann Teran von itreuz ylhücigen, gerichtlich auf 1I3fl. geschätzten Realitäte» Urb,-Nr. 1045, Rcctf,-Nr. 778, tom. III, Iill^. 41, >md Exlr.-Nr. 263 ad Grund» uuch Hcrrschaft Kreuz bewillige«, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 0. Mai, die zweite auf den 7. Juni und dle dritte auf den 7. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, iu der hlerorti^en Gerichtölanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfalldrealilitten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben l'intanaegeben werden. Die Licltlliionsbcdinglüsse, wornuch insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsftrototolle und die Grundbuchserlractc können in der dieß-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird dem Tabulargläubiger Herrn Alois Freiherrn von Npfallrern, unbekannten Aufenthaltes, erinnert, es sei ihm zur Wahrung seiner Rechte Herr Dr. Schmidinger, l. t. Notar in Stein, zum Curator aä actum bestellt und demselben die Feilbietungsrubrit zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 17ten März 1832. (1541—1) Nr. 2341. Erinnerung an Josef Kotnil von Werd, resp. dessen unbekannte Erben. Wider sie hat Franz Ogrin von Oberlaibach die Klage Mo. Erloschenertläruna einer Forderung per 500 ft. C. M. äs pra68. 29. März 1882, Z. 2341, ein-gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 9. Mal 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet und Herr Franz Kotnit von Werd zum Curator aä actum bestellt wurde. Die Geklagten werden dessen mit dein verständigt, dass sie rechtzeitig ciiizulchrciten oder ihre Behelfe dem Curator an die Hand zu geben haben, wiorigens die Rechtssache mit letzterem nach dem Gesetze verhandelt werden würde. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 29. März 1882. (1581-1) Nr. 708. Uebertragung dritter exec. Feildietung. Ueber Ansuchen des l. k. Steueramles Seuosetsch wird die mit dem Bescheide vom 11. November 1881. Z. 4630, auf den 22. Februar 1882 angeordnet gewesene dritte executive Feilbletung der dem Johann Stegu von Großberdo Nr. 17 gehörigen, auf 3073 fl. 20 kr. bewerteten Realitäten Urb..Nr. 1052 und 1056 aä Herrschaft Adelöberg mit dem früheren Anhange auf den 20. Mai 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichts übertragen. K. l. Bezirksgericht Senosctsch, a:n 25. März 1882. (1542—1) Nr^l93l. Executive Ueber Ansuchen des k. l, Sleueramtes von Oberlaibach wird die executive Ver« steigerung der dem Johann Pcrsin von Ralilnll gshöligen Realität Band IV, lol. 22 ll,ä Freuocnlhal, im Schätzwerte per 3968 fl., mit drei Terminen auf den 20. Mai, 23. Juni und 25. Juli 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feil-bicluilg auch unter dem Schätzwerte er-folgcn wird. — Anbin»! 10 Proccnt. K. l. Bezirlsßerlcht Oderlaibach, am 17. März 1882.____________________ (1587—1) Nr. 1556. Erinnerung an die unbekannten Aufenthaltes befindlichen Ursula Plesloviö geb. Smre-lar, Anton Dereani und Fcan-cioca Kolenc. rücksichUiäi der nnbe-kannten Necbtbnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Treffen wird den unbekannten Aufenthaltes brfiild» lichen Ursula Pleskovic geb. Snnetar, Anton Dereani und Francitca Kolcnc, lücksichtllch den unbekannten Rechtsnachfolgern, hiermit erinnert: Es habe Josef Polonci»! von Unter-lalniz (durch Herrn Dr. Sledl) wider dieselben dic Klage auf Anerkennung dcv Verjährung ihrer auf der Wcingaltenrealität Neclf.'Nr. 8/331 ad Herrschaft Neudegg haftenden Tabularforderungen 8ud prk68. 26. März 1882, Z. 1556, hicramls ein-gebracht, worüber zur ordentlichen münd-lich.n Verhandlung die Tagsatzung auf den 4. Mal 1882, früh 9 Uhr, niit dem Anhange des Z 29 allg. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Ludwig Koraiin von Ncudegg als Curator n,ä acwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zn rechter Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Tressen, am 28sten März 1882. (1411-1) Nr. 1^> Erinnerung an Josef Tomse von GlobotM Nr. 1, resp. dessen unbekannte Rechts' Nachfolger. Von dem l. l. V.zirlsgerichte Land« straß wird dem Josef Tomse von G"' botschize Nr. 1, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert.' Es habe wider denselben bei dielen Gerichte Johann Tomse von OlobotsN die Klage auf Anerkennung der E:WN» dcr Realität Url,..Nr. 257 und 262 5» Molriz eingebracht, worüber zum orde" lichen mülldlichen Verfahren die 5M satzung auf den 6. Mai. 1882, 8 Uhr früh, Hiergerichts angeordnet nM den ist. ., ,,. Da dcr Aufenthaltsort des Gellaa" , diesem Gerichte unbekannt und der!" vielleicht aus den l. k. Elblanden abnM" ist. so hat man zu deren Vertretung "' auf feine Gefahr und Kosten den M Johann Kalin von Landstraß zum 2M" kä actum bestellt. . ^, Der Geklagte wird hievon z" "' Ende verständiget, damit er allenfalls rechten Zeit selbst erscheinen odcr !^ einen anderen Sachwalter bestellen " diesem Gerichte namhaft machen, "vc Haupt im ordnungsmäßigen Wege c schreiten und die zu seiner Vertheidig"'» erforderlichen Schritte einleiten lu""/ widriges diese Rechtssache mit de'N a'^ gestellten Curator nach den Beftinn"""^ der Gerichtsordnung verhandelt lve/' und der Gellagte, welchem es übr'ß" freistlht, seine Rechtbdchclfe anch ^ benanntcn Curator an die Hand z» 9^ sich die aus einer Vcrabsäunnmg ^' stehenden Folgen selbst bcizmmssen »M wird. „ K. t. Bezirksgericht öandsttaß, ^ 1. März 1882. _____^, "(1547—1) Nr. l4^' Executive Nealitätenvcrsteigcrung. ^ Vom l. t. Bczlr?sgeriü)te Laas ^ hlemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. 6<< amtes ttaas (iwm. des h. k. l. Aerars) w" rückständigen laufenden Steuern und ^ binen die executive Versteigerung: ^ 1.) Der Realität des Jakob Ko?cvar ", «aase Rectf.-Nr. 852 aä GrU"^ Haaslicrg, im Schätzungswerte " 2.) der Realität des Mathias I"" ° Overfeedorf nud Grundbuchs E'"^. Nr. 4 der Catastralgemeinoe OH dorf, im Schätzungswerte per 1l>^'„ 3.) der Nealltät des Ialob Kovail'c Poniloe Urb..Nr. 230/221 üä Ol" . buch Nadllscl, im Schützungswelt" ^ 1800 fl; .^ 4.) der Realität des Johann KerA ^ Iggendorf Urb,.Nr. 79, Rectf.''^. kä Grundbuch Schnecberg, i>N ^ tzungswerle per 140N fl.; ^ü 5.) der Realität des Johann Zalal 5-Nudofovo Urb.-Nr. 334/327, ^ „„ Nr. 496 a<1 Grundbuch Nadl'^l, Schätzungswerte, von 765 st-, ^i' bewilliget und hiezn drei Fc'lbiel' ^,> Tagsatzungcn, und zwar die erste am 10. Mai, die zweite auf den 10. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1882, .M! jedesmal vormittags von 9 bis i ^,gl in der Gcrichtölanzlel mit dem /He" angeordnet worden, dass diese ^^^ ^ bei der ersten und zweiten '^"^ ^, nur um odcr über dem Schätz""« ^lX» l bei dcr dritten aber auch unter oe' » hinlangeg>cbeu werden. wol"^ ^ Die Licitatlonödedinamsse, ^lck inbbcsondere jeder Licilant vor g"' ,l>l Anbot ein 10proc. Vadnn" z" H h^! dl>r tticitationscommissim, zu crlc^^ d" ^ sowie die SchätzunabprololoUe ^ i Grundbuchscxlracte löhnen m ^^> gerichtlichen Rcaistratur einaeseucn -^i K.k. Bezirksgericht Laas, «" Februar 1882. ^^^ Zeitung Nr. 86__________________________________735_____________________15. April 1882. Zwei schön möblierte SunitBioo Smd zu vergeben an der Hradozky-_______J)rücke Nr. 2. (i602) 1 äOOßucaten 'U1 dorn, dor boiin Obraucho von Aria Zahnwasser, te|(!!°a.^ kr., jomala wioder Zahnschmerzen Jnh n °dor ttus dom Mundo riecht. S?vBB KOthe' °™r. Hoflieferant. In t^J?*?111« boi Wien, Villa Kotho. Rorrn 1 i ac:b- alIoin ocht zu Laben bei allen a. „;Trnk ^1"0"110"0»- Parfumerien, otc Kv„; utl(1 Matorialwaron-Handlungon ^8- (489)62 12 Jnterleibsleiden, Kr?e°nndoro Scl'^«chezu8tande und altot k •?5 ^Hn£» wonn noch so ver-20 j'L, ut Uurch oin oinfachos, währond unter 2 • trprobtos y°rfahron radical dauoi-nj118 orunff oinoa sichoron und BraS S Erfo!^oa Spocialarzt Dr. L. geiien i?Work »»«e Selbsthilfe" wird v«r8ioffS|n8endunß von 2 fl- in Couvort ^^^^P^OrnPt zugosaodt. (7IG) 26 Ein Wagen (Brogg), gut erhalten, ist wegen Abreise sofort zu verkaufen. Zu sehon auf Schloss Slaten- egg. Das Nähoro beim Rontamto Wagens- berg bei Littai. (1531) 3—3 Die Restauration „zur Bierquelle" (Franz enequai) oinpfiohlt aich zum ^onci{?ton Bosucho oiner guton fichmackhasteii Kiicho sowie echter Unterkrainer- und Oesterrelclier-Weiiu', direct vom Producenten, und dt's in Graz allgemein beliebten vor/.UffllcIion Schrei-ner-Kniserbieres zu möglichst billiyon Proisen. Aclitungsvoll Fritz Reisinger, (109:'.) 28-10 Restaurateur. ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖOOOQ Q Allo Arten Q l Möbel, § Q von den oinfachston bis zu den elo- rt 5f gantesten, ä a ganze Einrichtungen a Jr von Wohnungen, Hotels, Bädern etc., ¥ ^ Decorationen jeder Art V V und allo sonstigen einschlägigen Arbeiten v Q liefert in bester Ausführung xu billigston Q X(1326) 5 Preisen A o Fr. Doborlet, o 0 Tapezierer- n. Möbelgeschäft, 0 rt Laibach, Franciscanorgasso Nr. 14. ft E>AS BESTE &§areUen-Panie VOR w llz'°sisci'üS Fabrikat JJJfACHAHMUNG WIRD GEWARNT!!! |Y Nur ächt ist dieses Cig:ireuen-Papier, j\ ;{>J , Wenn jedes Bhut den Stempel AjV 1st) LE HOUBLON enthält und jeder >ib lU _ Canon mil der untenstehenden V» \ ^chutzniarke und Signatur versehen ist. *B *4te& t-----z^—tS -Wley & HENRY, alleinigo Fabrikanten, PARIS Seu'* Fabricanls hrevulis r/ei Marques : U?lERAWAiv .^M>EAW% (1478—3) Nr. 3520. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Franz und Maria Otoni-car geb. Boistnit von Zirkniz und deren allfälligen Rechts« Nachfolgern wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Martin Pavluvöiö von Zirlniz als Curator u,ä actmn aufge» stellt und diefem der in der Executionssache der Karolina Werlj von Zirkniz gegen Anton Opeka von dort pcw. 379 st. 46 kr. f. A. erstofsene Realfeil, bielungsbescheid vom 2. Februar l.I., Z. 5, zugefertigt wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 29. März 1882. i ¦ ¦ ¦¦b^b¦¦wrwrmm ¦¦b^b ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ i I Josef Stadier, | "^si-u.- "ULnd. Oalanterie-Spengler, et«pnoiH ¦ Schustergasse Nr. 4 (Neuer Markt), Utl(' Jodor8-1ClliZUr Ucbornahnio. sowohl in dor Stadt als auf dorn Lando, allor I Hchti.ii lu s lracl1 cinschlagendur Eauarboiton, boaondors der hochw Oelst-I C11 zur Ausführung von i 80Wohi Kirchenbau-Arbeiten, Thurm-Eindeckungen u. s. w., , I Prorni)t neilon a^8 Rojiiiraturon uml Anstriclion, uutor strongstor Garantie für , 1 o und solido AuKfiilirung und bostoui Material boi iiussorst billigen Preisen. I -^ J»ros8to Auswahl in : i ^v1"» Lackier- und Metallwaren, sämmtliclien i i fOpn n" nn Strassen-, Garten- und Taschen-Laternen, , i zu bcdKrugel-Triiger, Botanisierbüchsen u. s. av., u. s. w. , | | °nd ^orabgosotzton Proison. (1279) 6-4 , i A-ager und Aufstellung von Water-Closets i ' p t, versehiodonor Conatructionon. I 1 Usid Spoia u; ?10 Eislittsten nouostor Construction mit und olino Vorkühlor | I Pro"T Stüt8 auf La^or- (^j|^ Ol8ko8te»üborschlügo worden prompt und franco vorabfolgt. Römer-Bad (das steirische Gastein) Eröffnung der Saison am 1. Mai d. J., an der Südbalm (mittelst EÜzug von Wien 81/,, Ton Triest 6 Stunden), sehr kräftige Akratothonnen von 30 bis 31° Ii., täglichos Wasserquantuni von 20,000 Hektoliter, besonders wirksam boi Gicht, Khouinaüsmus, Nervenleiden, Lähmungen, Schwächezuständen, Frauenkrankheiten, Men-struations-Stürungon, veralteten Exsudaten, chronischen Katarrhen, Knochen- und Glelonkskrankhüitori etc. Grosses Bassin, olegant ausgestattet'' nouo Marmor-Separat- und Wannonbädor, comfortable Wohnungen (im Mai und September Proiso um oin Drittel billiger), reizendste Alpejilandechaft, ausgodehnto, s chatton reiche Promenaden, neu erbaute Hochsjuellcnlüitung für Trinkwasscr, Kühlresorvoir. Badearzt Hr. Dr. H. Mayrlioser, Üporatour aus Wien (bis Ende April in seiner Wohnung: Wien, I., Krugorstrasse 13). Ausführliche Prospocte mit Tarif gratis und franco zu beziehen durch die Budedirection Köinerbad, Untorsteiermark. (1533) 3 — 1 •t 5 ^ mm) ^ÖRSTLS-EISEN-CHINA-WeIn}?^^! •o ^^ hI Mi pfi Vorzügliches Mittel bei Blutarmulh.Bleichsucht unrcge'märsigBr Hml||rf g ^ üijljlr und schmerzhafter Menstruation und Blutbildend billows Ich bozougo hiemit gorno, dass der von Herrn Franz ^ Urstl in Hclilander8 orzeugto Eisen-China-Wein, welcher mir von Herrn Professor Dr. L. Luntscuner verordnet wurde, mir boi meinem Nervenleiden vorzügliche Dienste geleistet hat. Innsbruck, den 17. Juli 1881. A. Esterle, k. k. Oberlandesgerichts-Gattin. (1523-2) Nr. 2331. Erinnerung an Anton Rrpl-z von Laas und Michael und Maria Iuvanöiö von Laas, unbe-lannten Aufenthalics, resv. deren ebenfalls unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Bezirksgerichte Laas wird dem Anton Repej von Laas und Michael und Maria Iuvanöiö von Laas, unbekannten Aufenthaltes, resp. deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Simon Debelak von Laas die Klage äL pi-268. 14. März 1382, Zahl 2331, auf Anerkennung des Eigenthums» rechtes auf die zu der Realität kud Urb.'Nr. 65, Rectl.'Nr. 39/b kä Grund, buch Sladtgilt Laas gehörige Grund« parcrlle Nr. 97 mit 42 ^Mastern und auf die zu der Realität »ub Urb.'Nr. 207 u,(1 Grundbuch Stadtgilt Laas gehörige Grundparcclle Nr. 98 mit 25 ^Klaftern überreicht, worüber zum mündlichen ordentllchen Verfahren die Tagsatzung auf den 12. Mai 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts ange» ordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sil'd, so hat man zu ihrer Vertretung uud auf chre Gefahr mid Kosten den Herr» Gregor Lah vo„ Laas als Eurator »ä u,cwin bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Endc verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich eml'N andern Sachwalter bestellen und okscm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheil digllng erforderlichen Schrille einlcttcn können, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgcstrllicn Curator nach den Äe< stmuunngcn der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch drin benannten Curator an die Hand zugeben, sich die aus einerVerabsä'nmung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. .U. k. Bezirksgericht Laas, am 20sten März 18U2. (747—3) Nr 639. Erinnerung an Helena, Katharina uno Maria Fideu, ihres imbelminteu Aufenthaltes wegen, und an ihre unbekannten Rechtsnachfolger. Vom l. l. Bezirksgerichte Ndelsberg wird den Helena, KlUharina und Marin Fiden, ihres unbetonten Ausenthalte« wegen und ihren unbelannten Rechtsnach» folgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gnlchte Franz Pupib und Anton Fidru von Ko-schana die Klage auf Verjährt- u»»d Er> loschenerllärung der auf ihren Realitäten Urb.-Nr. 734 und 734/1 ad Adclsberu für Helena. Katharina und Maria Fideu haftenden Forderungen aus dem Schuld« scheine vom 19. Juni 1840 k pr. 18 fl. 17 kr. ui'd der Einantwortungsuclunde vom 19. Juni 1840, Z. 854. ic pr. 18 f<. 17 kr. eingebracht, worüber die Tagfahrt zum ordentlichen mündlichen Verfahre,» auf den 2. Mai 1882. vormittags 9 Uhr, hierqerichls mit dem Anhange des § 29 der G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbetannl »:nd dieselben viel» leicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so Hal man <» ihrer Vertheidigung „nd auf ihre Gefahr ui,b Küsten den Herr», Paul «esrljal, l. t. Notar in Aoelbbera, als Curator kli aotum bestellt. Die Geklagten werden luVvon zu drm Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sick eimn andern Sachwalter bestellen und diesem Gcrichle namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die z» ihül Berlheldignng erforderlich!» Schritte einleiten lonmn, widrigrns diese Rechlesache mit dem cnifgestillte» Cnrator nach den Brslimunlngen der Oelichisord» nuilg verhandelt werden und die Oellagten, welchen es ütnigmö freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an, die Hand zu a.(ven, sich die aus einer Per» absäulmmg entstchenden Folgen seW bei. zumesse» haben werden. K. t. «eznibgerW Ndtiödera. am 30. Jänner 1KK2. üaiwllicr Seitnna Nr. 80 73l! 15. April 188k__^ Zur Reinigung und Schönheitspflege der Oaut! Eine nicht geringe Anzahl Consumenten geht bei dem Anlaufe von Toilette» , ^ seifen von dem Grundsätze aus: „Je billiger, desto besser!" — sie bedenken dabei nicht, dass ! bei der gesuchten Billigkeit der Zweck vollständig verfehlt und außerdem das ausgegebene Aeld so gut wie weggeworfen ist. Wir halten es daher im Interesse des p. t. Publicums für geboten, auf die Balsamische Erdnussöl-Seife der Gebrüder Leder fK,«>lllekei: «rster Klasse ii^ iilellmj aufmerksam zu machen, welche sich als ein höchst mildes, verschönerndes Wasch» mittcl empfiehlt und daher zur Bewahrung einer gesunden, weihen, zarten und weichen haut, namentlich für Damen ünd Kinder mit zartem Teint, besonders an» ! gezeigt ist. (5315) 10—5 ! Als Rasierseife gebraucht, gibt sie einen dicken, lange stehenden Schaum und macht da^Varthaar weicher als jede andere Seife. WM" Gebr. Leders bals. Erduussöl-Scife ist in Stücken mit Gebrauchsanweisung k 25 kr. — in Paketen ü, 4 Stück zu 80 lr. — ill /^jMN^ rosarothcn Etiketten mit ncbigem Stempel Verschlüssen von jeht ab stets I^Vzß,H?tz:«/ vorräthia iu Lailiach bei 2äuHrä. Kkkr, Lrücl.si' ^risxs?, sowie in allen MMllA^ bessercil Apotheken, Drogucn«, Parfümerie«, Spezerei» und Nürnbergerwaren» xzIHIZ^ Handlungen ilrains und Kärntcns. I Julius Müller, I photographisch-artistisches Atelier. I Als Neuheit wird dern p. t. Publicum das Gelatin-Moment- I (1155) io-i| verfahren anempfohlen. I Atelier: Franciscanergasse Nr. 8. I Bandwurm mit Kopf, Hpul- und Madenwlirmer sowio cleron Brut ontfornt ohno Vor- odor Hungor-cur vollständig gefahr- 'und schmerzlos nach eigener, unübertrefflich bewährter Methode (brieflich!) (brieflich i) Rieh. Mohrmann, Nossen in Sachsen. Zeitdauor der Cur 2 Stunden, ohne Berufsstörung. Das Curhonorar ein-schliesslich der Mittel beträgt 6 fl. — 10 Mk. Einsondung odor Po3tnachnahino. Boi Einsondung des Betragos erfolgt dio Zusondung nach Oostorreich-Ungarn porto- und zollfroi. Bitte um Angabo dos Alters und Kräftozustandes. Tausonde von Attesten aus Oesterreich und Deutschland. (491) 24—6 Prospect gra-tis — franco. Asphaltierungen mit dem von allen Fachmännern als dem besten anerkannten T7"a,l-cle-Tra.-verB-I>Ta/t-aj:-.A.spli.a,lt übernimmt The Neuchatel Asphalte Company limited, Filiale in Wien, Giselastrasse Nr. 6, und empfiehlt sich bei Beginn der Bausaison zur Horstollung von Trottoirs, Hof-uud Eiufahrts-Pflasterungen, Eindt>ckun& von Terrassen, Wandanstrich, Bodenbelag in Eiskellern, Kiihlriiumen etc. etc. Gefällige Aufragon beliebe man zu richten an: The Neuchatel Asphalte Company limited in Wien, I., Giselastrasse Nr. 6, von wo aus Broschüren, Preiscouranto, Kostonvoranschlägo und Auskünfte gratis und franco versandt worden. (1465) 6—ö «filling Hchaumann§ Bisher unerreicht in seiner Wirlnng auf die leichte Lüslichkeit insbesondere schwer verdaulicher Speisen, die Verdauung nnd Blutrei»igu«g, die Ernäh» rung unl» Kräftigung des Körpers. Dadurch wirkt es bei täglich zweimaligem nnd linuicr fortgesetztem Gebrauche als diätetisches Mittel bei vielen, selbst hart» uäckMn beiden, als: Vcrdauuugsschwächc, Sodbrennen, Anschoppungen der Bnuch' ciugewcidc, Trägheit der Gedärme, Glicderschwäche, HämorrliVidallciden aller Art, Scrophrln, itropf, Bleichsucht, Gelbsucht, chrouischen Hautausschlngcn, periodischem Kopfschmerz, Wurm- uud Steiulrauthcit, Verschlcimuug; i» der eingewurzelte« Gicht und in der Tuberculosc. — Vei Miucralwasscrcureu leistet es sowuhl vor nls »uährrnd des Gebrauches derselben sowie zur Nachcur vorziiglichcDicnste. Zu haben beim Erzeuger, landschaftlichen Apotheker in Stockerau, nnd in folnendcn Tepots: Laib ach bei Herren lHrasmus Virschi^. Iof. Svoboda, Iulins u. Tlnf,xzy, Aputhcler' Nudolfswert: Dom, 3tizzoli, Apotheker; ferner iu allen renommierten Apotheken Oesterrcich.Ungarns. <<.<„ ^I^>^/"^ Schachtel 75 kr. W^" Versandt von mindestens zwei Schach- ; Dank und Anempfehlung, j ? Ich beehre mich, einem p. t. Publicum dio höüicho Anzeige zu orstatteu, das» i * ich mit 13. «A-pril &. J. < : das Gasthaus „zur Sonne" i ? oröffno — und indem ich für den bisborigon Zuspruch in meiner Restauration ( • «Kur Linde" höfliebst dank», bitto ich, mich auch in moinen neuen Localitäteü < [ mit rocht zahlreichem Bosucho zu bechron, wogogon ich bestrobt sein werde, durcü < ? vorzüglichstes Ko si or Kai so r-Bi er, echto Untorkrainer Weine von aller- J ? bester Qualität, schmackhafte und billigo Kücho und ausmorksamo Bodionung nur , | dio vollste Zufriodonhoit meiner goschätzton Gäste zu erwerben. ' ? (1575) 3—3 Hochachtungsvoll | l Marie Ziehrer. j? *p ] &f Kaffee aus Hamburg. "W t Ög _S üerfeiibet J>r. 0.r>.Ui(omit«6i8 12 fr. proH'ito uillincr. Wurf) fro*Vrfl1 *7j *§ § § ^ I Theo. Cacao fcVatilllo in ucst.i&aarc t. SJrcigcpuraut ^u bittipfl. (Snflroiprt'l"' •S ^ "= i 53 Wa.ii s*-V< rKasHl-^n-nziii von C. H. Wol«loJ ^. S3 5d p I« ^TAZVri3ÜTJG, a. d. Koppol &O. (Prelscourant gratM ^ •* t^ M HM^e K.K. angestellte Beamte erhalten die Waaro auf Wunsch ohne Nachnahn^ Laibacher Eislauf-Verein. lEinladLixng- zur Hauptversammlung der Mitglieder am 19. April 1882, abends 8 Uhr, im ebenerdigen Clubzimmer des Hotels ,,Stad.t "^7"IerL*A- Tagesordnung: 1.) Bericht über dio bisherigo Thätigkeit des Vereines. 2.) Boricht dor IiochnungsprQfor übor dio Voroinsrochnung. 8.) Nouwahl dos Vorwaltungaausschussos und der Kochnungsprüfor. 4.) Allfälligo nach § 14 dor Satzungen einzubringoudo Anträge. Laibach am 20. März 1882. (1253) 4 3 Der Ausschuss. Zaiaorl. tt. kBnigl. CurOrt Qoläono ^ I GLEICHENBERG _HüL in Steiermark. Eine Fahrstunde von der Station Feidbach der Ungar. Westbahn Beginn dei Saison 1. I^^E a, i. Begfinn dor Traubonour A-iiftiiigfs Soptemb<>r. , Alkiilisch-muriatiacho und Eisonaüuerlingo, Ziogonmolko, Milch, Pichtonnadol- UI1 Quellsoolzoratiiubungs-Inhalationon, kohlonsauro Bilder, Stahlbüdor, Süfißwassorbiido''» Fichtonnadolbädor, kaltes Vollbad mit Einrichtung zu Kaltwaasor-Curen. Johannisbriinnon bei Gleichenberp:. VorzUjrllclistes und jrcsllndestes Erfriscbiiiips^etrUnk; soin grossor Gohal* ^ froior Kohlonsauro, soino zur Forderung der Verdauung genogendo Monge T°^ doppelt kohlensaurem Natron und Kochsalz, sowio dor Mnngol an den Magon '>e] schworonden Kalkverbindungon machen don JohannlHbriiiineii ganz bosondora *J|J' pfelilcnswcrt bei Magen- und Blasenleiden. Zu bczioh.cn dnreh alle grösseren Mineralwasser-Handlungen. Niederlage in Lalbaoh bei Peter Lanulk. ... Anfragen und Bestolllungon von Wagon, Wohnungen und Minoralwässorn boi "" Brunnen-Direction in Gleichonberg. (i307) i°" Empfehlenswertes Anlagepapier! 5°|o Pfandbriefe der Ungarischen Hypotheken Bank in Budapest Aotienkapital: 20.000,000 Gulden ö. W. Gold. Einzahlung: 10.300,000 Gulden ö. W. Gold. og Zur SichorBtollunß dor Pfandbriefe der Ungarncncn Hypotheken-Bank dienoo (tK der Statuten): 1.) Sämmtlicho Hypotheken, wolclio bo( dor Urigarinclioii Hypntbekon-Uank ff"' „ blichorlich vorpfändot wurdon; 2.) das Actinnkapital dnr Hank ; 3.) dor Kenorvcfond; *¦) ^Bt, „) Rümmtlfchnn HypothokarHcliuldiiürn dor Hank «cl>ildoto dolidarisclio Oarantinfundi; 'orll.*r icto iler SiulinratolluiiKBfonilH (derzoit 1 Million Guidon 0. W.); h) dio nuf »Ilmmtlicho vorjifi"'" te Ilypothoken, auf doren (Jrundlano l'fandbriife emittiert wurdon, f;riuidl>iichfan(ll>i>ier-KcHitzcr. tßti Dio Auazalilinijr I Wechslergeschäft der Administration des Wien, MFRPI IP" Ch. Ooli»»- Wollzeile 10 und 15, »iVILn^rUn WouzeUe 10 un* 15' bol Leopoldo W Indspjich, Flume l3 I und boi der Unionbank -Fllla le, Tricst. (»«») 1O ^ ___^aibachcr Zcitnn^Nr. 86 737 15. April 1882. Is Franz Železnikar, I Ijchneidernieister in Laibach, I «ankt soinfln geehrten p. t. Kundon für | i ! J. ,, blsher gpschonkto Vortrauon und j | ""P'wlilt sich auch für fornorhiii zur ¦ [ftntertigung von Anzügen nach deni j neuesten Pariser Journalen, j vnn iBer»oll)O bat aiu:h üino Auswahl i If."'"otoflen nach don neuesten Mustern |uir <üo p. t. Kundon zur Verfügung. \ >>e, (1272) 4-4 » WachnaChon-' ecbto Rasso- 3 Jahro alt- 8ohr Nr iQ ' X8t 2U vorkaufon: Rom erstrasso -^1_____^ (1595i 2—1 Kun«Mmtlicho A«fpntze fu7l)amonkleider^ «iMumen und Sehnnicksedern für Hüte, Damon- und Horron- Glacfi -Handschuhe, nonstos und grösstes Sortiniont boi Heinrich Kenda, Uttum i Kepi ™r»bgcaotiton billigsten Ptoison boi Jos. Kölirer, -—.____ Drechslormoistcr. (1471) 3-2 liHiii **h**nlT g.lt. 24 kr., 32 kr. und 3fi kr., whtor Wei!!01!1 ^as Litor zu......40 kr., am ai g das Litor........20 kr' Alt<* Markt Nr. 34. "" "----------___________ (1470) 2-2 fc Optisches Institut *• Rexinger, QrQ Laibach. neuJ?8 und complettes Lager der dünn! n und praktischesten Erfin-(1175) 1 der Optik, Physik und Ma-sP°cioii P Thematik. ^8par f ° Proiscouranto gratis und franco. lUron worden prompt und billigst 1 ausgeführt. a r^V^V» Beachtung. i VeUrs l t ^".KHgiorung oinos tüchtigen 78 von Os mir golungcn, das irn Juhro l abliertfi n°Olnom Vator- Horrn K. Koxingor, >on " Yaveurge«ohäft fortbostohon zu üoli«in* nwerdül1 alao wio bisher «ammt-rt°8lens „, ,bvrav°ursac]i oinschlagigo Arbeiten ^ierun/ blili^Bt ausgeführt wordon, als: ^lbstbeS/vx?etsollafteQ. Siegeln, Stempeln, £,?k«a V?« lungs ¦ Stampiglien , Siegel-8J*tooafl« stempeln mit Monogrammen, defbeHLeto'' KautBchukstampiglion in ^^^&rosse und Zeichnung. ««MO M,ln^'" ^oKl mit der Ver- ^^3!,??^, ^omptierl. mied "^Mli,. "^ 3idt Voi-^dü^o auf Kaffee 2- direct aus Hamburg, ^J zu wirkliclien Engrospreisen hub dorn bekannten Versandtgeschäft von Rob!. Kapp-herr, Hamburg, in Sückchon von 4s/4 Kilo Netto-Inlialt, j)ortofroi und inclusivo Vorpackung gogon Naclniahuio oder vorhorigo Eiusmidung des (653) 9 Botrages: Ü.W. fl. Moeca, echt arab., hoch aromat. . . . 6"60 Slenudo, hochfeinst im Goschmack . . 6 15 Ceylon, Perl-, oxtrafoin......5 60 Ceylon, blaugrün, edel.......5 30 Ceylon, Plantation, extrafein . . . . 5 — Perl-Moccu, foin, ergiebig......4 85 Java L, goldgelb, hochfein.....4 80 Java II., goldgelb, sehr foin.....4 35 Cuba, dunkelgrün, sohr foin, kräftig . 4 75 Java, blassgrün, foin, kräftig . . . . 4'25 Santos, orgiobig..........8 95 Domingo, wohlschmockond.....3 75 Rio, kräftig..... ......8-60 Empfohlonsworto Kaffeomischung: Ceylon-Perl mit Java I. Sämintlicho Sorten sind gesiebt und vorleson, daher frei von Staub und schwarzon Bohnen. Specielle Preisver-zeichnisso über Thee, Fischwaren, Con-serven etc. auf Wunsch franco und gratia. Uobor die Roollitiit meiner Lioferungen orhalto i ich fortwährend diolobondston Anorkennungen. Schmerzlos ohne (5insp?!h«ny, ohne die Vordauung slörrndc U>/cdica!!!enle, ohnc FolgilranthrKell und Vcruss» stüruny heilt »nch sincr in i!»,!ge!i Fcillen best« dcwähllcn, ynnz neuen Methode Harnröhrenflüsse, obwohl frisch cnlssllndene al« auch noch >o sebr veraltete, naturgemäß, gründlich und schnrll Mitylicb d« mcb, ssacultät, Orb.'Anstalt nicht mehr Habsburnergasse, sondern Wien, Stadt, Scileigasse Nr. I I. Auch Hautausschlässe, Stricturin, sslusö bei Frauen, «leichjuchl, Nnsruchtballeit, Pollutionen Manneöschwäche, ebenso, ohne zu schneiden oder zu brennen, Sy> phllli» und Glschwüre aller Art. Vricslich dieselbe lUc!)andlunn, Sllcngste Discretion Uülbürgt, und weiden Vlcblcamculc aus Verlangen sofort eingesendet. (?i?) i? Anzugstoffe nur von haltbarer guter Schafwolle, sii reinen mittol-gowachHenen Manu 3 Meter 1O Centimeter, auf einen Anzug- huh guter Schafwolle um..........fl. 4'0e uuf einen Anzug aua besserer Schafwolle um . ,........,, 7*44 uuf einen Anzug uqh seiner Schafwolle um..........„ 10'— aus einen Aneug aus ganz seiuer Schafwolle um........„ 12'40 ^.else-7>l0.S.6La per Stsick fl. 4, f>, 8 bio fl. lü, nicht coDvenierende werden gegeu Vergütung des Pontporto zurückgenommen. Hoch-foine An/.Qge, Iloson-, Kuck-, Uebcrzieher-, KegcmniintelHtoffe, TiiiTel, Loden, Commistiicher, Cheviot«, Tricots, l'eruvienn, Doflkingn, Kammgarne, Billurdtüchor empfiehlt (795) 24—15 Joh. Stikarofsky, Fubriksnlederluge in Brllun. Munter franco. Muhierkarton für Schneider unfrankiert, pie Herren Schneidermeister werden auf die loicthalligft AuKwahl und uuf dio ung-emeln billigen Preise aufmerksam gemacht. Da viele p. t. KuiuIrii mir das Vertrauen Kchenken und vorziehen, Stosso zu bostollon, ohne Torher Muster )(VBe)|en zu haben, ho nehme ich dorartig bestellte Ware im nichtconTenierenden l''nlle zuröck. Muutcr ron schwarzon J'eruvienH und DoxkingH können nicht (resendet werden, du die Uostelluiig nur eine VertruuenHsaclie int. OorrOHpondcnzen werden angenommen in dmitHcher, ungariHcher, böhmischer, polnischer, sianzÖHJHCher und itulieniNcher Spruc.ho. photographisch - artistische Anstalt im „Hotel Elephant" in Laibach (1278) 4 Aufnahme tUgllcb. HI7liTlllJ II % HU patentierter ¦ ijLiim. JL iFUIll ¦ ¦¦•) T7-er^Ielfä.ltig"«.Ä^sapp»reit. Vorbesserte vorzügliche VervielfältigungB-MaBse, wie auch Bcnwarze VerTielfältigung»-Tinte wird bestens empfohlen. Die mittelst Hektograph hergestellten Abdrücke werden von den Postanstalten tn dem massigsten Portosatze wie andere Drucksorten befördert. Brief-, Schriften- und Facturen-Ordner. Der Ordnor ist aus Holz gefertigt und viel praktischer, als ein alphabetischer Briefkasten. Prois per Stück von 8 fl. aufwärts. — Illustrierte Proiscourante und hektographierte Abdrücke gratis und franco. (WO) 10—10 Josef Lewitus, Wien, I., Babenbergerßtrasse 9. BAD NEUHAUS (Steiermaik) nächst der SUdballnstation C11H, 10 Stunden von Wien, 8 Stunden tou '} nost, 9V« Stundon von Budapest entfernt, mit tliglicli zweimaliger Postverbindung mit Cilll. Kräftigende Gebirpsthermo von 29*2° R., 1200 Fuss Seebühe, herrliches Klima, ausgebreitete Nadolwiüder, kräftige Gebirgsluft. Ausser den warmen Bädern — Curbassin 29° R., Premdenbad 26° R. — und den auskülilbareu Sc^paratbädorn ist auch seit heuer ein kaltes Schwimmbasslu von 21 ° ß. vorhanden. Salsoii-IEröffaa'u.rLg" am. 1. ls^a.1. A nr7£n'f Bit Ü> ^ > .^ rt ,o ^ flimendem Erfolge angewendet gegen g g o^ .- % Haut-Ausschläge aller Art -IHM inibeiondere gegen chronische und Schuppeuflechten, Krlti«, Grind und paraiittr« g S^^ä^^- Aunchlage, mwie gegen Kupsernane, Frostbeulen, SchweiuffiRie. Kopf- und Bart- 13 5* ?' -j J4 •chuppen, — Bergrer'« Tlieerselfe enthalt 40°/0 Holstbcer und unter- 0 ^ m '„> o ~ ¦cheidet Hich wenentlich von allen Obrigen Theerseifen dei Handel*. — Zur Ver- q, § 2 JŠ *"* o »^"^ bUtnii«: von TÜH»cliuii|fen begehre man autdrucklich Berger'« Theer- m £ '•£ ^Oh,^.P -cs ^ 1^ a> ^ sz ^ ^, '""" csllilLiof^ll 6 No., VIM, ÜMV z, !llu,trlrlv I'r«I«-c«ur«nle »ul Vorluuzru Ur»U,. Laibacher Zeitung Nr. 86 738 15. April 1882. Da den Rauchfangkehrern dor Stadt Laibach von Seito der hohen Behörden dio Weisung zugogangon ist, jodosmal vor dem Ausbronnen eiüe3 Rauchfanges zur Vermeidung joden falschen Feueralarms boido Thurmwüchtor auf dom Castello die Sichcrhoitswacbo, das Feuerwehrdopöt und das städtischo Bauamt hievon zu avisieren, weiters auch der betreffende Rauch fan gkehrer-moistor -das Ausbrennon bis zum Schlusso beaufsichtigen muss, so geben wir den p. t. Horren Hausbesitzern bekannt, dass wir don Tarif für das Ausbronnen eines Rauchfangos oder Schlauches von heute ab mit 50 kr. per Stück festgesetzt haben. (1596) L.UBACii am 14. April 1882. Die Rauchfangkehrermeister der Stadt Laibach: Ludwig Strlzel, Joh. VerhoTC, Joh. Turk, Johann Schoberl, Johann Poschwar, Die Mo den weit. Illustrierte Zeitung für Toilette und Handarbeiten. Alle 14 Tago cino Nummer. Prois vierteljährlich M. l ¦ 25. Jährlich erscheinen: 24 Nummern mit Toüotten und Handarbeiten, enthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Beschreibung, welche W ^1 das ganze Gobiot der Garderobe und Loibwäscho für Damen, Mädchen und Knaben, wie für das zartero Kindesalter umfassen, ebenso dio Leibwäsche für Herren und die Bett- and Tischwäsche «to., wie die Handarbeiten in ihrem ganzen Umfang«. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern für allo Gegenstände der Garderobe und etwa 400 Muster-Vorzoichnungon für Weiss- und Buntstickoroi, Namons-Chiffren etc. Abonnements werden jederzeit angenommen bei allen Buchhandlungen und Postanstalten. — Probenummorn gratis und franco durch die Expedition, Berlin W., Potsdamor-itrasso 38. (76) 7 5 WÄSCHE- und Modewaren- von He ©e Mamau in Laibach, Kathhausplatz Nr. 17. Herren- u. Knaben-Wäsche. Hemden, Hosen, Kriigon, Manschotton, Hemdoinsätzo etc., weiss und farbig, vom billigsten Chiffon bis zur feinsten Leinwand. Damen- u.Mädchen-Wäsche, Hemden, Hosen, Corsctten, Röcke. Schürzen, Krugen , Manschetten, Garnituren, Krausen, Ilemdeinsätzo, aus Chiffon und Leinon, in allen Preisen. Da J* TXTamaVa aua türkischem cacie - wascne Frottier - stoff, Bademäntel, Handschuhe, Handtücher, Hauben, Hoson, Schuhe etc. PMTT«a + + aw Weiss, schwarz, farbig, in VIavcfcwWeUa allen Grössen und Facons, von der einfachstem bis zur besten Qualität. TXTl*1rm4WA Leibchen, Hosen, Socken, VV ilÄW Äse. Strümpfe , Handschuhe, Gamaschen, Touristen-Stutzen, Wadon- wllraor, Leibbinden otc. etc., für Erwach- seno und Kinder. TflsrTiGnfiirher Woiss und farbiff' 1 aSCllwiiÜ UCÜCr. aus Baumwolle, roin Leinen und Seide. d^öri 3 11 + ä köW Hosenträger,Manschot-gpeCiailLdteii. ten-, Krägen- u. Chonii- setten-Knüpfo, Cravattenhalter. Cravatton- nadoln etc. Preis-Cour ant und Stoffmuster, unter Umständen auch fertige Gegenstände, iverden auf Verlangen eingesandt und Artikel, die nicht auf Lager sind, bereitioilligst besorgt. Wäsche mein eignes Fabrikat. Mich joder weiteren Anpreisung enthaltend und nur auf mein bekanntes Princip; „Strengsto Solidität!" hinweisend, bitto mir im Falle oines Bedarfes das Vertrauen gütigst zuzuwenden und mich mit geschätzton Aufträgen zu beehren. (1276) 4 Hochachtend J. C. Hamann, Grand Theatre mecanique. Arena auf dem Kaiser-Josef-Platze. Samstag den 15., Sonntag,.den 16. und Montag den 17. April Örosse Vorstellungen. Neues Programm: I. Thoil: Der Golf von Neapel. 11. Thoil: Der grosse Brand von Moskau nebst dem Einrücken der kals. franz. Armee im Jahre 1812. III. Theil; Viel Schorz von automatischen Künstlern, Hallet und Metamorphosen, Hovvio dio boliobton Wandel-Dioramen. ^Te-CLOS 2?rogrra,m.:m. -A-ii-fang- "7J/s TJlir abends, Sonntag den 1(>. April 2 Vorstellungen. Anfang der ersten 4l/8, dor zweiton 7'/s Uhr. (1593) Achtungsvoll Fr. Gierke. Für jedermann. Ein lucratives Geschäft ohne Con-currenz, mit nachweisbarem jährlichen Reingewinn von 4000 fl., sofort abzulösen. Anträge sub Z. A. 4000 an die Expedition dieses ____________Blattes. (1565) 2-2 Zwei Minien worden sofort aufgenommen. Auskunft aus Gefälligkeit in dor Administration dio3er Zeitung. (1574)3—2 Freiwillige JLj IC M1 n m M O Ml.« Im Hauso Wioneratrasso Nr. 15, Media-tischos Haus, I. Stock, werden den 17. d. M. vorschiodono Einrichtungsstücke an don Meist-biotenden veräussert. (1594) i Zahnarzt Paicheis i | Mundwasser-Essenz u. Zahnpulver, § K die vorzüglichsten Zahnreinigungs- und JQ ßj Erhaltungsmittel, sind ausser im Ordi- »n rjj(86D) 19 nationslocale ß S an der Hradetzkybrücke, I. Stock, S Gi noch boi den Herren Apothekern: Mayr, {] [flSwoboda und bei Horrn C. Karingor jjj (J{ zu haben. }J] Oj Prois oinor Flascho Mundwasser- }n ruEssenz 1 fl., Zahnpulver 60 kr. jjj ^sasasasasasasasasHsasHsasHsasH^ Kaifee aus Hamburg voraondet jior Post portofroi in garantiürt reiner, vorzüglicher Waro : (l.ioi) .10—1 ff. Mocca, ocht. . sl. 830 ff. Portorico . fl. 580 ff. Mciiado . . . . „ «'85 ff. CampinaH ¦ „ iiirj ff. Juva......„ c-25 ff. Santos . . . „ vio ff. Ceylon . . . . „ cio ff. Kio . . . . „ 3-60 por 4y4 Kilo netto per Nachnahme; ganz« Siicko, a üö Kilo, bili^er. Aug. Steffen, Hamburg. Feldgips (Oborkrainor) in Säcken a 100 Kilo billigst zu habon bei Franz IHrlter, Speditionsgeschäft vis-ä-vis dem 3üd,bahn-__________hose in Laibaoh. (1585) 3-1 Brut - Eier - Verkauf vorzöilichen Bässen ¦ Geflügels (889) 12—ü von pi. St. roi» weissen Oochinohinas.....16 kr. gelben „ .....10 „ rebhuhnfarbigen „ .....32 „ Italienern, vorzügliche Legehühner . 10 „ woisson Patuanen, vorz. „ . 10 „ Original-Sietenbürger Nackthälsen . 20 „ Struphühnern 20 „ italienischen Enten, vorzügliche Fleischproduconton,......12 „ gewöhnlichen Landenten, gokrouzt mit obigon........... 6 „ Indianen............10 v Boi Abnahme von 20 Stück Vorpackung frei; i Versandt in Reihonfolge dor Bestellung. | Zuchtgoflügol kann wächst dorn Bahn-; hofo Wiesengasso Nr. 5 besichtigt worden. Bestellungen zu richten an: i L. M. Ecker, Sponglorgoschäft, Laibach, Wicnorstra8se 7. 6»to, lil,im 'I'unnolbllU «rsllnron» lVllneurpartien nnäon älluornäu unä lonnonäo La8cliiMiß'Ms an äor^L^oito äos ^l1boi'l5tiinnol8 in1.»!>e°^ (1550) lj^2 Mieder in. und ausländisches Fabrikat, bester Schnitt. W i mspr "'it einfache Vlmick!^^ Z ^. WNl Z I- Mlll.^l^ weiß, grau,cr0mc, roth, rch' Z » blau, schwarz, in der Weite uo" g '2 44 bis 90 Cm., 5 95 kr. bis 8 f>- z U 50 tr. 5 T> Glll>«spr "" LiM-Mm,chett, gc- 3 ^ H!^lr!ll^l< webt, tl'nnxl>«l!>,«Il6» t» ß -3. »)i-ill»t, weiß und grau, in der Weite ^ . von 44 bis 76 Cm., 5 1 fl. 3" ". 3 .!- bis 7 st. 50 kr. ^ -I das Mieder, ohne es vom M'pcl " ^ hcrabnchmcn zil müssen, um "" ^ ^l Ncdeutcndes erweitert »uerdeii kann^ ^ -- Diese Sorte besonders Damen, dtt -^ " in gesegneten Umständen, schl H^ ?, « emv'sehlen; in der Weile von 54 w ^ K 70 Cm. k 4fl. 50 kr. bis 8 fl. b0 ll. ^ Z Mortt.solias^p fiir Knaben ^ A V ylirsulirillillrl) Mädchen,von 1st Z 80 tr. bis 3 sl. 50 lr. , ' Nachdenl ich stets 800 bis 1000 Stück M" ans den renommiertesten Fabriten anf Lager y bin ich i,l der Lage, allen Anforderungen» entsprechen, lind bitte daher, mich im 2)^ falle mit geschätzten Aufträgen zu beehren. (1275) 4 Hochachtend I. C. Human«. Bei Aufträgen von auswärts b»l um Angabe der Farbe, Taillen»""' und ol, das Mieder mit einsah, oder Lüffel-Blanchctt gewünscht "^ Laibacher-Lose, Haupttreffer: fl. 30,000. 20,000, 15,000 u. s. w. Nächste Ziehung am 2. Mai 1882. Lose gegera TheUzaliliiiigen rait fl. 5 Anzahlung und weiteren vier '/Jährigen Zahlungen a fl. 5 und Originallose a fl. 34 zu haben in der (153f)) 6~3 Wechselstube der Erainischen Escompte-Gesellschaft. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Namber«.