Amtsblatt zur Lalbachcr Zeitung. Nr. 384. Samstag den 11. December 1853. s 65,. a (3) Nr. 1i»l3. Kundmachung. Mit Beginne des ersten Semesters deS Schul' jahres 1853 ist der zweite Platz der vom prov. Landeshauptmanne in Krain, Georg Lenkooizh, im Testamente vom !6. Iul« >6aoob ova bekainü gegeben: ^s y^be o>a<'z Pe!«ll>? von ^aloch, durch Hin. Dl. Oviiaisch, ge^en sie die Klage auf Crsitzung der, zu oer, dtm Luc^s und re»li. Iaclb und Hlvlg ähenic gehörigen, zu Unlnsaducrova gelegene», nu Olui»l> vl.cht del Psalrlllch.ngüll Si. Peer 5ut» Nil'. Nr. l3 et l3'/, vorkommenden G^nzhude gehörige» Wiese pu6 iiu^ancain angel^g!, und «ö sei zu »l)ltl VllirelUl,g l)li 0er in dltser Rechlbsacbe au» oen l4. März l. I. angeordnettn Adhanolungscag» «aljUiig Hr. ^)r. Rudels als (öu>a:or ausgesteUl wol-oen. Den Beklagten liegt demnach cb, bei dirstt T, ocl> clnen Vtllieier zu ttnennen u»d »yn diesem Genchie >erannt zu machen, oter dem vom Gencdle aulgc» Ilclltell (2Ulaivl ihle aUfalli^n Behelfe so g^wiß cm oil Hand zu geben, als widrigeüö dlese R.chlLi^chc mit dem aulgeiMlen Curator aUein uerhalldtlt wild. K. t. Bt^iltSgtllcht Umgebung iiaidachS am 6. N.'vemdtr »852. 3. l?38. (l) Nr. l2839. Edict Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung Lai. bachs wird hiemit dekannt gemacht: (3s sei ül'cr Ansuchen des Jacob Gardcis von Dulc, wider Johann P.Sdir von Nudnig. wegen schuloigen ^3 ft., auf Grundlage de5 Urtheiles vom l7. April 1852, Z. 2^42, i„ oi« execulioe Feildie tung der, dem Lehtern gehörigen, ,m Vlundbuche der landeshauptmdnn'schcn Gült 5ul> Urd. Nr. 352 vorkommenden, gerichtlich aus 140 fi. geschätzten Kaische gewilliget, und zu diesem Ende die Tagsaz. zungen auf d,n «4. Iünner, auf den >4. Februar und auf den l4. März k. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange an geordnet worden, baß diese Realität nur bei der dritten Feildietungotagsatzung auch unter dem Schä». zuügswerlhe hintangegedcn wrrde. Der neuesie Grundduchslrttact, das Schahxngsprotocoll unt» die Licitationsdedingnisse liegen in den gewöhnliche» Amtsstunden zu Jedermanns Einsicht hieramts bereit K. k Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 19, November !8äH. Z. l7Zö. (l) Nl..l3ä35.' Edict Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung iiai. bachö wird hicmit bekannt: Cs sei üocr Einschni-ten dts Htn, Mathias Klemcnz vo» Laibach, mil Bescheide vom 14. November »852, in die executive Fcildiclung nachstehender, drm Johann Schubel von Dodruine gehörigen, gerichtlich aus 86? fi. 10 kr. geschätzten Realitäten, als : der ün ^ rundbuche der D. N O. lZvmmcnda Laid^.ch «uk Urd. Nr. 3>3'/, ourkommtnden Kaischcnrcalitat zu Dodruine, dann des Ackers l>2(! c^zlami sul) Urb. Nr. 7?'/, und der Bergantycile zl.l, Urb. -)lr. 242 dess.lbln Grundbuches, der im Grundbuch, des Stadlmagistrates iiaidach 5uk Urb. Nr. 14^5 und 1478 erscheinenden Morast antheile in lluuc», und der im Orundbucke der Domcapilelgilt Laibach zuk Urb. Nr. 46, Rect. Nr. 37» vorkommenden Acker u kr»,-«!», dann der auf 92 fi. 30 kr. dewerthelen Fährnisse, wegen schuldiger 888 ft !2 kr. gewilliget, und es seien hiezu vie Tagsatzun-gen aus den l5. Jänner, »5. Februar und »5. März, jedesmal in den gewöhnlichen Vor» u»d Nachmit lagsstuncen im Orte der Realität und lücksichtlich, ill der Wohnung deS Vrecuten mit dem Anhange bestimmt worden , daß die Realitäten und Fahrnisse be« der ersten und zweiten Feildietungstagsatzung nur wenigstens um den Schätzui'göwertl), bei der dritten Tagsatzung auch unter demselben hintangegeben werden. Daö Schätzungsprotöcoll, die neuesten Grund» buchscxlracteuüd dii Licitationsbcdingnisj»', worunter sich sür die Lilitanttn der Vitalitäten auch jene drs Erlages eines Aadiums pr. l00 fi. befindet, können taglich hier eingesehen werden. K. k. Bezirkigerickt Umgebung Laibachs am !4. November 1852. Z 1758. (I) Nr. 23^4. Edict Vnn dem k. k. Bezirksgerichte Kronau wird o,m unbekanntm Prätendenten des Eigenthumsnch' tes bezüglich des Ulberlandsgrundes »» l^l«»l,ii,o hiemit bekannt gegeben: Eß haben wider denselben Theresia Lach, czel>. Douschan von Mvistrana, undHyhann Koßmalsch von Lengenfeld, Vormünder des rnmderj Andreas Lach bei diesem Gerichte, wegen Ersitzung des Ei. genthumslechles bezüglich des Ueberlandsgrundes x^ pjallilll' Klage eingtblacht und um die richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsatzung auf den 23.. December l85il Fluh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten unbekannt ist uno er aus den österreichischen Staaten abwesend sein könnte, so wurde sür ihn auf seine Gefahr und Kosten Herr Joseph Hribar von Kronau als Cura. tor aufgistellt, mit welchem die Rechtssache verhaN' delt und entschieden werden wird. Hievon wird der Beklagte mit dem Anhange verständiget, daß derselbe zu der Verhandlung enl, weder selbst erscheinen, oder einen andern Si,chwal. tcf bestellen u»d anher namhaft machen, odrr dem bestellten Kurator seine Behelfe an die Hand geben, und überhaupt im ordnungsmäßige» Wege einschrei' ten möge, widrigens sich derselbe die Folgen seiner Veradsaumung selbst zuzuschreiben haben würde. Hronau am l7. October »852. 2>r k. k. Bezirtölichter: Negro. 2. l?43. (1) Nr. 4483. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Lak wird dcm Hrn. Thomas Ederle, Kaischenbefitzer in Burgstall. erinnert: Es habe wider ihn Frau Katharina tzderle von Burgstall, weg,n Rechtfertigung der Pränotalion dcr Abhandlung <1,cr Vcrtheitigung dilnscuN finden würde, indem er sich widrigens die a»s seiner Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst deizumesscn haben wird. Lak am l6. August «852. Der k. k. BezukSrichter: L e v i t s ch n i g. ^. !7^2. (1) Nr. 0,3^. E d i c l. Von dem k k. Beziltögellchte L«ck wird be-ka uu gemaä)!: <5s se» üb r Ansuchen dir O.den die fseiwilliqe l zeildie ung der. ^.um Verlisss dcs Michael Hostniq ^ehöngen, im Gru-ldbuche des (^uies Ehrenau tuli lllb. Nr. l l vl»kommm odiqer Realität bestimmt worden. Käufer we>dcit^lw»5bedmgmsse bei diesem ^llichic ein^. sehen werden tonnen. L.lck am 25. November 1852. l D« f. k. '^ezirislichttr: l Levitschnlg. 830 Z. 1732. (2) Nr. 8230. Edict. Nachdem in der Erecutionssache des Matthäus Marout von Oberretje, wider Johann Skcrl, von Oberslemen, die Vornahme des mit Bescheide yom >9 April l. I ,Z. 3^38, auf den 29. September l. I. anberaumten ersten Feildietungstermines odder auf 1547 fi. 55 kr. geschätzten, im Grundbuche Haasberg «ul, Rect. Nr. "^ und 9l6 vorkommen, den Hubrealitaten sistirt wurde, werden die beiden weitern Termine am 16 November und 17. De. temver l. I. Früh 10 — l2 Uhr mit dem frühern Anhange vor sich gehen, wovon die Kauflustigen mit Bezug auf das dießgerichtliche Edict vom 19 April 1852, Z. 3438. verständiget werden. Planina am 22. September 1852. Z. 9887. Nachdem bei der 2. Tagsatzung kein Kauflustiger erschien, wird der letzte Termin am 17. De> cember I. I. vor sich gehen. K. k. Bezirksgericht Planina am 17. No. vember «852 Z. 1685. ^2) Nr. 4250. Edict. Von dem k. k. Ne^ilts^etichte Nassenfuß wird hiemit alla,em»n' kund gemacht: Es sel üder Ansuche» deb Hin. Dr. Anton Pf.sseltl von Laiback, wegen seirie, Korderuna. aus dem U-theile lllio..22. April 1852. Z. 30?tt, ps. 300 fl c. z. c., in die ereculive ^eilbietung der, dem Johann Medwet rc»n Paßi erch gedörigen, »m vormaligen Ornadbuche der Herrschaft Kroiseridicr, suk Rellf. Nr. 4!, Ulk. 9ir. 32 vo,kommenden, ftcncht lich auf 56N0 fi. steschatze.» 2'/l Kauf,echlshubei', so wie der ihm qehöiigen, gerichtlich auf 3l0 fl. gc» fckaylen Fährnisse gewilligt, und es seien zur Vor-nähme dnselben 3 z,libielu!'gslagsahungen und zwar: auf den 7. Jänner, 7. Februar und 7. März k. ) , jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Nealilat mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Fährnisse und die Realität nul bei der 3. Feilbielungstagsaz.' zung auch un?er dem Schähungswelthe hintangeqe ben werden wurden, und daß der Betrag von 2t10 fl» als Vadium zu crlrqen ftin werde. Das Schal>un^tzpl0lc>col1, die Licitalionsbedina,-nisse und der G undbuchscxiralt können täglich hier amis eingesehen werden. Zugleich wild den unde kannt wo befindlichen Tabulirftlaubifttln, Helena, Ge,tr volnuil'^en He'lsch-f'. Weirelbeig »uli liiec f. ^ir. 62, lür U.'ula «o.e» lnlabuiillen und dlel.nlf l,u Gu» sten deh Ioh'Ns, Ko>eil zur ^.sicti.lichm-chung det-erwl'ldt'en ^istküthums e t s«s !UpelMlab^li,iell Fo de>Ulg p>. >^»0 st bewillig.!, zu de>en ^l^ornadme die Ha<,!al)»' a/,, »iu> d^x 22. December l. >. und « ätinel l. I., jece z»il ^oinotlaa von 9— >2 Ul)s in de» Hm ek,n>le dieses ^e^i'ksgeiichies mn dm Beisätze ar>geo l>ne , d^,ß d>s er»q»»i^e (dapit.! p . 150 fi. be« t»r ersttn T ^laiiUl.g nu> um den Nemwllir', bei de< ,welten aber auch umer remlel den werde hinlangx eh^.> werden. K. k. '->^e,irksg^ ichi Linich den >6. Nov. 1852. 3. l?05. (3) Nr. 366^. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte I. Classe m Treffen wird bekannt gemache: Es sei von rem Gelichte auf Ansuchen des H>n. Franz Hlibar jurnar, von Podgüber, Bez. Sii» lich, in die öffenlllcde Versteigerung der, dem Io» seph Tschelne gehöligen, auf 2000 fi. 20 tr. geschätzten, zu Altenmartt gelegenen, im Orundbuche der Herrschaft Tressen sul, Hecif. Nr. 40 vvlkom-menden Hubrealital gewiUiget, und slien hiczu drei Termine u. z. auf den 23. Noremder, 25. December l. I. und 26. Jänner 1853, jedesmal um lli Uhr Vormittags in loco der Realität zu Altenmartt nächst Tressen mit dem Beisätze bcst'mmt worden, daß, wcnn diese !)iealität weder bei der ersten, nocd zweiten Feilbielunasiagsahuna um d^n Schätzungs-betrag oder darü't'tl an Maun gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter dem Ecbaz zungsbetrage hintangegeben werden würde; wo übii-gens den Kauflustigen s»ei steht, die dießfalligen L'litalionsbedingnisse, vermöge welcher jeder Li.itant «ln Vadlum pr. 300 fi. zu erlegen hat, wie aucy °fe Echähuna und den löirundbuchsertract in der vle^enchll. Registratur zu den gewönhlichen Amtsstun-ve" emzusehen und Adschrisien davon zu verlangen. l Unter Elnem wild dem unbekannt wo befind-Illchen Tabulargläubiger Johann Ka.ner hi.mit be» kannt gegeben, daß ihm zur Empfangnahme des zeilbietungbbescheldes und zur Wahrung seine, Rechte ein Curator in der Pclson des Hrn. Jacob Andolschek von Kerschtoif bestellt wenden sei. Tleffen am ll. October 1852. Nr. 4 304. Anmerkung. Da die Rcaluat bei der elsten Tlgsayuilg nicht an Mann gebockt wu>de, so wird am 23. December d. I. zur zweiten Feilbielung geschrieen werden. H. k Bezirksgericht I. blasse in T,essen am 2^>. November «852. Z. 1712. (3) N7. 3757. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sl. Martin wild hiemit bekannt gemacht.- Es habe die Iohabung des Gutes Geschütz wider Johann Medvet?, von M^mol H>. Nr. 13, zub us2C«. lH. ilcover l852, ^. 3?57, die Klage aus ^aylung oes nn '^ovemoel 1Ü4? von der, d»>n ^uhan« Medvtd zum levenblangllchen ^euusse üoe» lassentll g'U^e,, Hude, Rellf. N>. 46, Urd. Ko>. »61 uelfaUeneN Urbanalgaben« tiiückstanoes pr. 17 sl. 50^ kr. c. z. c. hieiamls eu,gebracht, wvlüde> ui summan>chen Veihandlling dle,er litechlbsache die T.gsa^ung auf den 1h. Mä,z 1Ü53 F.üy 9 Uh> l,oi diesem Geiichte angeolt/ei wu>d>. Da der Oeklagie unlietannleil /lnseütyalie» u»d vielleicht aus den k. k. Erdlanden abwesend ist, jo l',al mm zu seiner Ve»theid!gung und auf seine ^»e-ial?r und Kosten den Hrn. ^arl Koßem von BiUlch-l)erg als (ölllalor bestu»a>ma ßiqen Wege ciozuschreitkn wissen möge, w!dlia.»»b er die folgen der Vcradsaumung nur sich selost zl>-zuschrli^cn haben wi>^. St. Mariiu am 20. October >852. Der k. k. Bezirksrichter: 3dude r. Z. 1719. (3) ' Nr. 6740. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird kund gemacht: Es sei ill die executive Feilbietung der, dem Peter Oblak gehörigen, zu Laschze 5ul, Haus Nr. l liegenden, im Grundbuche der gewesenen Herrschaft Freudenthal z„l, Urb. Nr. 75 '/, vorkommenden, und laut Schätzungsprotocull vom 30 September d. I , 3. 6439, gerichtlich auf 1534- fi. bewcrthe-ten Viertelhube, wegen aus dem Urlheile vom 1l. Sept. «851, 3. 4862, der Elisabeth Schilko von Vcrd schuldigen «3 fl l8 kr. sammt den bis zur 3ahlung laufenden 4^, Verzugszinsen c. 8. c. gewiUiget, u»d zu deren Vornahme die Taqsatzungen auf den ^ 22 December l852, den 20. Jänner und den 2l.j Februar «853, jedeömal Vosmiltags 9 Uhr in loco der Realität zu L.'schz? mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Nealttät bei den zwei e.sten Tag.^ satzungen nur um 3t-,r l'iber den Schähm,st5we>tl),! r'ei der dritten aber auch unter demsclben hintange» i geben werden wird. Hiezu werr>en die Kauflnstig-n mit dem Beisatze eingeladen, daß das Schätzungsprotololl, die Licita-tionsbedingnisse und der neueste Grundbuchsextract zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amts» stunden hieramts bereit liegt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 16. Octo. der ,852. 3. »721. <3) Nr. 4026. Edict, Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird dem un bekannt wo befindlichen Paul Sever hiemit erinnert: Es habe wider ihn Franz Sever aus Unteridria, die Klage auf Gestattung der grundbüchlichcn M schung der, auf dem Hause Urb. Nr. 29 in Unte» idria mit dem Schuldscheine vom 16. October I8I6, für Paul Sever intabulirten Forderung pr. 54 fi. 8 kr. aus dem Titel der Verjährung eingebracht, worüber zur Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 10. Jänner 1853, Vormittags 9 Uhr hicramts angeordnet wurde. Da dcr Auftnt» Haltsort dcs Geklagten unbekannt ist, so wurde auf seine Gefahr und Kosten Herr Johann Leskoviz als dessen Curator aufgesttllt, mit welchem dicse Rechtssache bei der obigen Tagsatzung nach der a. G. O. verhandelt und entschieden werden wird. Dem Ge» klagten Paul Sever odcr dessen Ncchtsnachfol^crn liegt es nunmehr ob, bis zur obigen Tagsatzu"g dem bestellten Sachwalter die Behelfe an die H^ind zu geben, oder zur Tagsatzung selbst zu crscheimn, überhaupt rechtzeitig im gerichtsordnungsmaßigen Wege, bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen, einzuschreiten. ' < K. k. Vezirlsgericht Idria den 2. October I852. 3. 1688. (3) Nr. 8729. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben, daß über die Klage des Franz ^„vanö von 3>lknitz wider Johann Obresa, und dessen Erben, alle unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung oes Eigenthums ob der im Grundbuche Nadl.ischeg 5>ili Nr. 478, Ncct. Nr. 282^37 vorkommenden, in Zirknitz gclcgtüen '/^ Hübe beansagten Mühlrcalität, aus dem Titcl der Ersitznng und Gcstattimq der Umschreibung, die Tagsatzlma, zur m/indlicbcn Ver< Handlung auf den 2. März >85»8, Früh 9 Uhr, hie» qerichts mit dein Anhange des §. 29 der G. O. an» beraumt, und den Geklagten zn ihrer Vertretung Hr. Dominik Detory von 3irknitz als t^n-awr aci «< lom bestellt worden sei. Dessen werden die Geklagten zu dem E»de er, innert, daß sie l'is zur Taqsatzung entweder selbst zu erscheinen, oder einen Machthaber zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, oder dem bestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zi, ge-ocn. und überhaupt gelichtsordnungsmäßig mitzU' theile» haben, wivriqens sich dieselben die Folgen ihrer Verabsaumimg scll'st zlizlischreiben h'bcn. K. k Bezilksglticht Planina <»m 9. Oct. «852. 6- l?26. (2) Nl7^653^ Edict. Von Seite des k. k. ^e,,i>ks^richtls S,e!n wi»d birniit bekannt acmacht, daß es von dm du.ck das dießger'ckllicbe Edict, llclo. l l. ?luaust l I., H. 5272, kund gemachten Feildietunqslalis.chungen "er, in, G'u-dbuche Michelsteticn »uln Urb. Nr. 693^4 und Urb. Nr. 89 vo>kommende'! N.alilä' en zu Studa, lider Ansuchen beider Streiitheile vor der Hand scin Abkommen ethalieü habe. K. k. Bezirksgericht Stein am 5 December l852. Dcr k. k. Bczi'ksrichter K o n < ch e g a. ^. 1752. sl) "^^ W n V n u ll g. Es dlene hiemit für Jedermann zur Kenntniß, daß das unweit dem Colisemn , gelegene Ringelspiel mein, und nicht i E'qentdum des Herrn Johann Auschitz »st, daher demselben wedcr etwas darauf qeliehen noch in Kauf genommen werden kann. __________Peter Gilly. Z. 1762. (l) —.-- <"^ Abieise am 9. Jan- ^vV^X c^ . v^ l>e>' l. I., bis zl, wel-' ^^"^-^^^ traitS verfertigt wer-^-^^^^^^v-^V^^ den. Preise sind von 1. 2 bis 5 fl. Das Attelier ist am Doin^ -^-----^ platz Nr. 309, im > ersten Stock. Vormittags wird von lO bis 12 imd ^ Nachmittags von l bis 3 Uhr aufgenommen. Z- 1716. (2) Das sich hier schon seit einem Jahre gegen daß Grauwerden dcr Haare UcH^ bewähr e n d e, ^MH ^ ^^^ nunmehr dnrch ein k. k. Privilegium ansstczeichnete « W2 Fortuna - Haar - Oel « empfiehlt sich in seinem bereits erworbenen Ruf noch ferncrs alß das einziae Sckutzmittel gcgcn die ^ grauen Haare, wodurch nicht nur allein die Grauköpfigst für immer befeit'^t »vi.o <0i,dern vielmehr auch die Haare im höchsten Alter noch festhaltig u. in ihrem vollkommenste» Zustande dllxkelfärbig erhalten werden, so wie auch noch zugleich durch den Toilette. Gebrauch dieses wohlxrch.ndcn Oels jed.m Wunsche eines schönen, üppiam und feinst glänzenden Haares auf die vollkommcnUc Art enüprochen wiid, und ist zu bekommen bei I. Giontiui in Laib ach um den höchst b.ll.gcn Preis von 24 kr. (.M. die Flasche. Rudolf Waaner, Pllvllegium^Inhaber.