LaibacherIeitunH. ^»« 7« Dinstag «m « April «8.B8. g» . « , > »^ '«ülä« !,« ,,»«ck,,° «°«,f. !.',„ !,a,biä!,r'^ ?« z! "1 "^>'»s s.,,° ,,,,!<, jährig :l,^,, „»,„!» .,„r,ch.,'„. Wit d,i P», „°r,»i>.i «!,!,,!>,„„,, «'!i MI >»,i„,.>,l,„ » !>,, Ml ,r,i,,,,>,i>,< i.kr, «, M, „, ,',,„, ,'„ .," 77 ^!,,,' I , ,» » ,,, < b » ,, I ,»r <„,< «,,'»!!mz,,!° °b,r d», »,!UM dlift,l>„, iff I«I <« r.^„,, 1,,I,i,,l< bi^ >2 3«,«, !««,,, > !>. i'< !>, iu> » N»,, , ft, 2>, ,,, 's. „'," «tl'nhi» „I ,,»ch r»r .>,„>r«»„„1,>,„>«! >>v, >^> fr, iür ,,,,»!i,^ «!»sch^,!,,,,g ,,!,„,, Nmlsichl'l Cljcis. ^Ve. l. k. Apostolische Majestät haben mit Aller' höchstem Kaliinctsschrcibcn uom 30. u. M. den Oder» sten Adalbc-t Grafen Zichu vo» V.isonukcö. Kommandanten deS Husaren-Regiments Graf Haller Nr. 12. znm Oberstbofmcistcr bei Seiner kaiserlichen Hoheit dem durchlauchliMn Herrn Erzherzoge Karl Ferdinand allcrgnäoigsl zu ernclineu geruht. Der Minister des Innern hat im Einverständnisse mildem Iustizminister den Urbarialgerichls. Adjunkten Peter Michael Mladeuovits n»d den Vczirk-ainls-Aktuar Kcnstanün Popov its zu Vczirkamts-Adjunkten in der serbischen Wojwodschaft ernannt. Dcr Justizmmister dat die Gerichts'Adiuuklcn lici den Kreisgcrichttn, Josef Körner in Pilsen. Johann Hochberger in Tabor. Julius Nein in Klittenbcrg und Fran; Hladik in Iicin. über ibr Ansuchen in gleicher Eigenschaft zu dem Landcsgericht in Pra^ nberseyt und die Vezirkamts'ÄktNlire Anton P In menir i t t, Iohinnl S i I l> e r n a g e l, Eonard Wesscly m,d Antun Worel zn Gerichls > Adjunkten, den Johann Silbcrnagcl bei dem Kreiöge» richte in Knltcnbcr^. die Ucbrigcn bci dcm ^andc^ gerichte in Prag eruanitt. Dcr Instizministtr hat die Vc^ilkamts-Aktnarc Vl»co»z Heidi er mib Will)clm Nristl, :u Kreis- Dcr Inslizmii'.islcr l,at die Vezirs.imlö. Aktimre Gnstau Tcisingcr nnd Angnslin Htr a n ;< I la. zu Klll'Ha.crichtö'Adjnnt'tcn in Kntlcnl'erg ernannt. Dcr Instiznlinistcr ha! dcn Vezirlamls--Aktnar Anlon Pelikl'»» znm Kreisgerichts < Adinnlten in Königgrät) ernannt. Dcr Instiznünistcr hat den Landesgerichtslalh in Lcmderg. Iol'ann rnmpel, in gleicher Eigenschaft zn dcm Krciögerichic in Przcmysl iU'crseNt »nd zugleich die Krcisgcrichiöläihc Iakol) Krzyszlofo-wicz in Sianislan, Josef Marek in Tarnopo! und Ludwig AmDro^j von Ncchtcnl'erg in ^a,i!-l>or. zn Lanocsgerichtöralhcn, ^cptcren snr raö Firci»?> gcricht in Slanislan, die deidsn Ersteren fnr das Lanocsgcricht in LlMbcrg ernannt. Das Handelöminifterinm hc,t die Wiederwahl des Lnigi Seßa znm Prasidcnlcn nnd dcs Ginlio Velinzaghi znm Vize.Präsldenlcn dcr Haülclö-und Gewerdelammer in Mailand bestätigt. Das Handelsminislcrium hat dic Wahl dcs A. G. Tvcnltlcr ,^nm Präsi^nten und dls Franz Sicgmli!, d zum Vizlpväsiocnten der Handels'und Ge.vell'^mmcr j» Neichenberg bestätigt'. ^> e st e r r e i ch. Wien. l April. Der österreichische Gesandte am spanischen Hofe. Herr GrafCnvelli, ist gestern hier angekommen. — Im i.'a»fc dieses Jahres wird ein neues Bad. dem es vergönnt war, den Namen Sr. Majestm deg ^aiftrs zn fnlnen. — im Markte Tüffcr — in die Ncidc der steiermärkischcn Heilquellen traten und mnth. maßlich bald darin eine erste Stelle eiimcl'mcu. Die Heilkraft der im Flußgebiete dcr Sann entspringenden Tl'crmcn im Kaiser Fran; Joseph > Vad hat sich seit den Zeiten d.'r Römer glänzend bcwalnt uno die mächi,gr. dicht am Markte Tüffer entspringende Quelle »t von jeher von Mlreichsn Hilföliedürfligeu benutz! woroen. »och ehe für gehörige gassnng deS Wassers. Badegelegenheit die eu.spreche.de °,7a .„ . ««"'r,3la„z I„,^h,P„ ,i,,'.,,,,,i,, ein r das Elegante mit dcm Erhabenen sehr glücklich verbindenden Weise ausgeführt, und ist nur zu be> oaulru. daß die Facade derselben nicht uo>/ alien reiten srcl steht, so daß man sich keinen vollen, un. getrübten Anblick dieses leider auch in einer Seiten, gassc dcr ^eopoldstadt stehenden, schönen, öffentlichen Gebäudes verschaffen kann. AuS Trie st. :w. März, schreibt man dcr „Prcssc": ^ic lchttn Nachrichlcn aus Dalmatian lantcn nicht ichr befriedigend. Es scheint, Fürst Danilo sei vcr-leltet, alles anf's Spiel zll sencn. Die Rolic. d>^ er lu dcr Ichtcu Zcil spielt, ist iym vl)n seincn Säiwä-üern. dcn Vruocrn scinev Frau — c P ^. .. von slavischer Abstammung - einaea be» . ?! ' D.ese halten u.ch den, Todc ihre"N^ ^ "'"' ein Paar Jahren als reicher Kaufmann'l,ie" st"^ v tteb t^'-n'k ?'7^"^" ^""'^'" ^'ltcUieß. d>^ ucischltl Spekulationen IN eitlem Jahre oaö.clbe vcr-mcn. und zogen nach Montenegro, wo sie dcn Für-,cn zu den Unternchmnngeu beredeten, auf dcrcn Gcmgen sie ihre cig.neu Hoffnung.,', ihrc künftige V -^ ^^.^^ H!^^u« nllchen ^sragc semcu Eiufiuß neh.ncu m.k "1 ? ^ der Vankcrott zwcicr jnnger ^cu ' /Ä>, ^° ^t politischen Verwicklung beigetragen " ^/',^ "'"' es vDe.nt, zu c.ner blntigm Entscheidung V ran a ,ung gcben wnd. Die Mutter der Fürstin von Mo .' tcnegro c.ne vcncz>an>,che Co»tessa, war l er als eine ,ehr amb.tlo.e ^rau bek^utt die s nie u/, schmcrzcn konnte, etnem Kaufmann die 5aud aere^l zu haben; sie .n,p.r.rte ihre Tochtcr mit e? Je clue Scmiramts von Monttncarn l>. .... x ^ ' Danilo. von ihren Renten l5)nl,..t^ .^,.> um,icn Ums.ä,,dc .«,.« «ic> z,u (/N,^ 7'^, ,D,.c dcm Hannover >chen mit dcr ^-.l». ». " "" """ n.chü.,^zn«i,,,,.^^ f7^ m»I,i,»^«l>cz,il a„„«l„, ,uo!Il„, Italienische Ttaate«. — Ans Floren^ ?it n'»,» respondent der Wr ?ti« "?' »treibt ein .ssor> ^lcäcr. die lhcllweisc' ,>>t m.'s, ^"^'^" ''""^ '^'' i"""cr auf der Ode c ''"" ?^''"''^"^' """) clst jldt. in Folcn d r ,' "'""' '""""' l'"dc» Hoheit des GÄ n ^ 'N.nen^nordnung Sr. k. ^^pl/rrzogs, ln dcm Souterrain der Me» oicäer. Kapelle die letzte Ruhestätte. Ich babe Gele-qcnyeit gehabt, der amtlichen Verifikation des InHalls oer Särge beizuwohnen; gröN'ntbcilS warcn diese aus Holz und hatten im l'aufe dcr Zeilen so sehr gelitten, daß die entstandenen Lücken nicht nur die Gebeine sehen ließen, sondern anch znr Entwendung ,uertlivollcr, dcn Leichnamen beigcgcbcner Gegenstände Anlap geboten hatten- von den letzteren ist nnr sebr wenig vorgefunden worden. Nicht ohne tiefe Vcwc. gnng konntc ich die Rcslc jener Fürsten betrachten, dcrrn Namen auf dcn Vlättcrn dcr toscauischen Gc« schichte verzeichnet stehen; am Wadenbeine des ta> pfcren Giovanni dclic Vandcncre. Vater Cosimo's 1., konnlc man noch die Spuren einer Amputation srhen. an dercn Folgen er später gestorl'en war; cine Kugel hatte ihm den Knochen bei c^r Belagerung von Mau« tna zerschmettert und eiu jnoischer Arzt mußte ihm »cuselbe» anipntircn. Die Leiche Eosimo's l. war noch ziemlich wohl erhalten; die Leichname Franz l. lind seiner Gcmaliu Johanna von Oesterreich batten ei-i so frisches Aussehen, als wenn der Tod erst vor 24 Stunden erfolgt wäre. ein Umstand. dcr die An» nahmc, sie seien vergiftet worden, wohl bestätigen dürfte. Im Ganzen waren dic älteren Leichen durch» gchendö besser erhalten. Frankreich. Paris. 30. März. Dcr französische Geschäfts, ttägcr ill Tunis, Leo Rochcs, ist ill Paris cmgclrof» fcn, um Rcchcujchaft von dcn Ergebnissen seiner Ver» Handlungen mit dcm Vcy abzulegen uud nenc In» slruktiouen cinzliholrn. Es handelt sich nämlich in Tunis nicht bloß um Ausführung der zugesagten Nc> formen im Allgemeinen . sondern hauptsächlich um Ein» füt'lung deö Rechtes für Ausläudcr uud Christen, in drr Regentschaft G'undl'l-silz z>: erwerben. oa ohne dicsco Rccht jedes moustrielic Ualernehinen anf endlose Schlvicrigkeilcu slölZl. Frankicich ist einschlössen, in den afrikanischen Lander» ocs Islom diese Rcforin mit aller Energie durchznseyen. Eine tunesische Ge> s(Nl0lschaft. an deren Spißc ein Verivanoier dcü Vcy I steht, ist anch hier bei cits angemeldel. — El» Pariscr Korrespondent dcr „Köln. Ztg." ist dcr Meinung, daö uugmchiet dcr Antwort o'Iorac. li's auf die Interpellation Griffith's das Tor«.Kal>i. uct in Loudon doch ln der Suez. Kanal. Frage mit großer Schonung gegen Frankreich vorgehen w.rdc. Man dürfe nlcht dic Lage ucrgcssen. >u weicher sich c>aö Toru Kabinci befinde , und daß es all« Flaaen uecmcioc, welche zn cincr bedrohlichen Dlsknfsio» füh> rcil lönnlcll. Nnn sei es bekannt, wie unlieugs.im Lord Palmlrston in dieser Fra^r war, und ma>, könne sich daher uicht wunt'eril, daß d'Jür.icli mit grower Zllrückbaliling gca!itn.'ortct habe. um cmcm in oicscm Augenblicke gefährlichen Kampfe ans dem Wege zu gehen. Inzwischen hat nicht nur die „Palric" die Insel Pcrim als das Stichwort der künftigen „Haupt, frage der Poliük" ausgesprochen, sondern auch dcr „Nord" vereinigt seine, Vcmübnngcn, um auch diesen Gegenstand der Kompetenz r>er Pariser Konferenz zu viudizircn. DicKo,>fcrsuz, meint er. wcroc sich auch niit dcr Sncz'Kaimlfrage. oder vielmehr mit derEnt» fcrnuug dcr Englaudcr von dcr Inscl Perim befassen, da es klar sci, daß aus dcr Durchstcchung der Land', cugc uichtö werdcu tönnc. „so lange dic englischen Kanonen auf Pcrim die SchiWhrt auf dcm rothen Meere bedrohen." Wic dcr Korrespondent beifügt, glaubt man. daß 5ic Stellung dcs Herrn u. Thouvcnel durch dicse ^chwppc unhaltbar geworden sci. Lord Stralfvrd's Rückkehr, welche dic Ucbcrgabe dcs Abbcrufungsschrci. bcns zum angeblichen Zwecke habe, finde auch Statt, wcil ccr gctroffenc'1 Abrede zuwider Herr v. Tbou-mncl nicht gleichzeitig abberufen worden, lind die bri» tl'slbc Regierung wolle, daß er sich in Konstantinopel !l> lange aufhalte, als Hcrr v. Thouveucl »xit ocn» ^lnschcinc dort blribc. als habe rr über den drKis^.n Voischastcr Triumphe davongetragen. Dicsc ^'"^^' sci um so bedeutsamer, als Lord Snalford oem 2/> 3«>T Merinm un» dcin Parlamente cm? Rcib>' von No» lizen über die Napoleonischc Poüiik im Oriente mid namentlich über da,; Verfahren des Herr» v. Tbon^ vcuel mitgelbcilt habe. worlinlcr sich anch cine Denk> schrift befixdc. die Herr v. Thonvcncl verfaß, als er dcr franz, Gesandtschaft in Alhcn zugetheilt ivar, nnd worin er cine Thrilling der Türkci zu Gunsten Gric> chcnlalids befürworte. Grosibritannien. London, 29. März. ^,'ord Ellenborongh, dcr qsgcnwärtige Präsident der indischen Koutrolc, even» lnell indischer Staatssckrctär. ivenn dic ncnc Vill durchgeht, scheint, n>ie früher ^ord Clailricarde, sciueu Kollegen nichts als Vcrdrliß und Aergerniß zu bcrei-ten. Was er in den wenigen Woche» seiner Amts-führnug Unbesonnenes gethan haben soll, darüber er> zäblt die Fama unglaubliche Geschichten. Verbürgt, U'eil im Parlamente riitgestaudcn. ist allerdings nur dic eine, wie er Offiziere beauftrag.e, Afril'.nler für Indien anzuwerben, ohne daß cr es für nothwendig erachtet hätte, seine Kollegen bei einer so lvichtigcn Maßregel zu befragen. Icttt erzählt der Observer (und zwar nicht dieser allein) folgcnden ^<»is) «l't>!i>l des edlen Lords: Er soll auf eigene Faust, und wie« der ohne Mitwisscn seiner Kollegen, der Königin schrifilich verschiedene Vorschläge unterbreitet haben — liu ungcivöhnlichcs und unschickliches Verfahren, da derlei Vorlagen bisher immer vom Premier auszugeben pfiegten Der Premier erfnbr erst davon, als es zn spät war. und die Königin ibm das Schriftstück mit einigen unliebsamen Randglossen zusandte. D"s Komische dabei war noch dieß, daß dieselben Vorschläge der Monarchen sebon vor Mono ten dnrch ^ord Palmcrslon gemacht worden sein sol> len, wodnrch dem Kabinct Derby von Neuem die ^ächerlich'l'eit ansgebürdct wird, dass es ans Mangel an originellen Gedanken die Schiebfächer seiner Vorgänger plündere. Beim Gasen Pcrsigny ivar gestern Diner. Seine Abreise und die Anklinft scincö Nachfolgers, des Mar< stalls Pklissier, «vird nicht vor Ostern stattfinden. Des leyiercn Hanslid lt wird lnrnriöser als der kgc»» eines früberen ftlNizöslschcil Gesandlcn cingcrichles >ver< den. Er soll vom Kaiser .'!00.000 Franks jährlich zugesagt bekommen haben, nm hier n>il Glanz anf> ticteu zu sönnen. )m bevorstehenden Prozeß B.'rimro lvird S>r Fihroy Kcüy im Nonnen der Regierung dic Anklage leiten' die Verlhcidignng rllhi in den Hantln des königlichen Natbes C»>vin James, ^entcrer ist ciuch zum Anwalt des Buchhändlers Trnclovc bcstclli >vov. den. und der berühmte Geschichlsschrriber Grotc s?l! sich anheischig gemacht hiibsu. die Kosten dcrVrrlhci' dignng zn lrage». Die bisher anhängig gemachten Pl'lßprozcsft schrecken übrigens die Mitglieder ecr reuolutionälen Flücl'llingspartei nicht ab. nnt nenen Schriften gegen das französische Regierlingssystiin und deren Haupt» träger he>vor;uttcten. So erscheint henle von Milzen ein „Brief an Lonis Napoleon" in Form cincr Pro» schüre. — Alcr. Herzen veröffentlicht >» den nächsten Tagen eine französische Sebrift ül'rr den Bonapariis» nius. un^ von 5'ouls Plane befiüdc: sich eine Enlgeg-nung auf iiord Normanby'ö Pnch unlcr der Presse. Sie füllt tinln Üarün Band und führt den Tüc! : „1848 IliKlolk'nI iic!li!,<l«l ^' o >i d o n. lll>. Mä babliverbinduog zwischen dem Westende und dein Syden» hamcr Krystallpalast Diese nelie Zweigbahn >st cine der kostspieligsten Englands. Sie ist lingefahr 8 eng» lische Meilen lang und kostete pr. Meile an 100.MW Pfd. St. Spanien. Madrid. 2/;. März, Im Senale halle wieder eine der <» den Cortes j.ht bänfig oorkominru' den nnergnicklicheu Szenen Slatt. Der Herzog von Valencia wnrdr nämlich vom Herrn Cantero heftig angegriffen. Da dir Worte des Mcirschalls Narvaez alis der Iournalisten.Tribnne fachen erregten, so wen» l-ele sich r>er Herzog gegen diese Tribune und sagte: Es liegt mir wenig daran, daß dic ^cnle dieser Tri-bnnc über uicinc Worte lachen; dieß beweist, daß n>an anf die blulige Diskussion rechnete n»d sich Dar» cinf vorl'crcite!e. — Der Präsident: Wenn anf den Tribunen und namentlich auf der bevorzugte- Tu> bline dcr Hnrcn IonrnalistsN die Ordllliug geslöri wird, so wcrde ich bedauern müssen, mich Ihrer An-wcscnbcit beralibt zn seben. Der Hnzog: Was be> weist dieses ^lä'en AlU^rls. als daß Alles zum Kam> pfe gerüstet war nnd mcine Gegner sich nicht schäm, ten, sich zu verabreden, um linen Maim ai'zngreifcn? Herr Lcrsnndi: „Eure Hcrrlichlcit vergessen', 'daß ich hier bin." — Dcr Herzog: „Ich danke Enrcr Herr» lichkelt. deren Frenndschaft mich uichl überrascht. --Der Vorfall haue keine wcittrcn Iolgcn, Dirscr Tage war eine anonyme Schrift im ,Um> laufe, worin dem General O'Donnel ganz obne Grund ?ie Absicht beigelegt wird. nach »er Abdanknng der Königiu für dic Regentschaft des Herzogs von Molü-pensier zll arbeiten. — Außer dcr Slatue zll Ehren Fervinan!) Corlrz bcabsichligl dic Regierung noch an-oerei« berühmten Spaniern Monumente zn crnchlen. Dänemark. — Der Rcichsrath ist am 3l. März dlirch kö-iiigliche Volschaft geschlossen worden. Noch a>n 28. März balle dcr Finanzminister Andrä in demselben gedroht, daj^ cr abdanken werde, wcnn man, wie es ein lebhaft unterstützter Antrag wollte, dic dnrch Aufhebung des Sllndzolls noihleiocnoc Stadt Hclsingör ails Gcsammt'Slaatsmilteln linterstüpe; dic Frage betreffe nur das Königreich, gehöre also nicht vor den Reichsraih, sondern vor dcn Reichstag. Türkei. — Wic man dcm „Osscrv. triest." aus K o n-st au ! inopcl schreibt, habe Herr v. Thonvenel in den letalen Tag^n bei ocr Pforte »nd im Palaste deS Sl,l!ans selbst »ringende Schritte in Vctrcff der An> gelegenhcit des Snrzkanals gethan. Der Mmillcr» rath hal'e »arauf mit einem trockenen Nein geant-worflet, und die Gesandten Oesterreichs, Englands nne Iiüplanos häüen die Pforic in dieser Haltung uiiterslü!)t, indem sie die Erklärnng abgegeben, daß die Snc;fragc nach ihrer politischen Scitc uut dcr Oristcnz deü Isthmus der Polilik Frankreichs ein Uc. brrgxvicht gcbeil müsse, wcllb/ü oas Miltclmeer znin sranzöstschcn Scc zn machen drolie. Gleichzeitig habe »ir Psortc an ibrc Gcsandlen bci den enropäischen Höfrii ei» Memoraudnm crl^ssl'N. worin sie ansein-oerset/c, daß ric türkische Regierung allein kompetent sei. die gcwichligen Bedenken, welche dic Suczfragc »arbictc. zu belirtheilen. und daß sie sich jcoer aus. wärligeu Zumlllhuug widerscpeu werde, die nnlcr dcm Vorwande dcr Suizfragr sich in die inneren Angele-genbeiicn dcr Tnrlci cinmisch«-» wolle. Schließlich wcrrc bemerkt, »aß die, Suezfragc den Engländern dcn Vorwand gegeben habe, sich Pcrims zn bemächtigen, mW oaß die Pforte vor Allem auf Zurückgabe dcsselbcn bcstehen müsse. — Au der Pilgsllarauauc nach Mekka wird heuer eine Sultaniu iil Veglcitung des kaiserlichen Schwa< gers Said Pascha lhciluehmen. Es hcißt. »ie hoye Psorlc babc ü Mill/ Piaster (425.000 fi. EM.) für die Kosten dieser Reise bestimmt. Astindien. Am 28. März. balb i) Uhr Abends, traf auf dem anöwärtigeu. Amte zu ^ontwn folgeudcs Tele, gramm ein: »Politische Nachrichten ans Bonlbay, durch deit „Ottawa" überbracht. „Suez, 2K. März. „Vize-O'onml West in Snez an dcn Gcncral-Konsnl Green in AIexan»ria. „Wir sind so glücklich, dic erfreulichsten Nachrichten, welche scit längerer Zeit in Vombav ci»ge< troffen find, mit dieser Post befördern können. Nach« dcm dcr Oberbefehlshaber am 2A. Februar sämmtliche Konvois und den Velagerilugs-Train aus Agra erhalten und später crsahrcn hatte, daß Stewart's. Orr's mW Whitelock's Hctrsälilcn sich auf dcm Marsche nach Iansi befanden.- brach er am 2. März von Eawnpore auf und rückte nachAlnmbagh vor. Nachdem er seine Truppen vor Alumbagh konzenlrm halte, entsandte cr Sir James Outran» am <>. März über den Gumti nno uahin selbst einc Slellnng zu Dilkuseha an. Sir I. Outram ging mit Ul)00 Mann und 3l) Kanonen über den Fluß und ward auf dcr audcrcu Seite desselben von den Rebellen angegriffen. Doch waro der Fcind durch Sir Colin Emnpbell von Tschanda zlirückgeschlagen. Dic ^ri-gade Inng Vahadlir's war am 2. März komplct. Sie befano sich zil Nubtanpnr, llnd die Ghurka's sollten über deu Gura vorrücken. Vor dcr Aitklinft Sir Colin Campl'ell's hatte General Outrain einen starken Angriff auf seine Stellung zu Alumbagl' nnd Icllalabad abzuschlagen. Derselbe fand am 2l Fe-brnar Statt, wo die Rebellen in großer Stärke hcr> ankamen, uns auf zwci Seiten in dic Flankcn ficlcu lind eine starke Hrrrsäulc im Zcutrum hatten. Sir Iaiuls Olltrain war durch Spione von dem Angriff in Kenntniß gesetzt worden und hatte sich auf denselben gerüstet. Vci Herannahen des Feindes rückte cr ans, schnitt ihm bci»c Flanken ab, nahm ihm 2 Kanonen und zwang ihn zum Rück-znge. Dcr Verlnst der Engländer ivir nnr sehr unbedeutend, indem er sich anf bloß 2l Verwundete belief. Ein zweiter ähnlicher Augriff fa»d am 2!l. Februar Statt. Der Feind ward mit einem Verluste von li Kanonen zurückgeschlagen. Auch die Heersäule dcö Generals Franks bestand ein entscheidendes Gefecht. Sie marschirle am 2!», Febrnar von Vnd-lapur aus und stieß mit dem Feinde in der Nähe von Schandina zusammen. Brigadier Franks verhinderte eine Vereinigung der bcidcn Insnrgenlcnkorps, nämlich des unttr Mahomed Dusseln und des unter einem mißvergnügten Tschnkledar. Dcr erstere hatte 21.000 Mann und 2l Kanonen, der leperc 8000 Minn und 8 Kanoucn. Es gelang Fianks durch ein geschicktes Manöver, sie einzeln zu schlagen, wobei sie an Todten nnd Verwundeten 2800 Mann. so wic ansierdcm alle ihre Kanonen verloren Das Rcbellenkorps Mahomed Dusscin's hatte eine stark verschanzte Position nördlich von Ra»schaug»iigc nno 8 Meilen von Tschanda eingenommen. Brigadier Franks umging seine Flanke, zwang es zum Nnckzugc und crbenietc 8 Kanonen. Drei Meilen weilcr nmchlc er Halt. Hier griff ihn daö zweite Rebellenkorps a». Er war abermals siegreich, und alle Hindernisse m>f seinem Marsche nach Lncknow waren beseitigt. 1l>il dieselbe Zeit marschirte Brigadier Hope Grant o0» Nnag nach Fnttipnr Ehowrassie. dem allen Anfcii!' haüsorte Nena Sahib's, sprengte Das Fort in die M'l »ahm 4 Kanonen nno lödtele l800 Mann. Sli^' Verluste bsliefen sich auf 17—18. Es hicü zu Eawupore. Ncna Sabib habe »c» Ganges übcrschrillcn lind sei ins Doab gcrückt ' dolh war das Gcrücht lingegründet. Die Kavallerie-R^i' incnlcr batten sich iriedcr in Bewegung gesept, uliv General Nbitelock rückte uach Iansi vor. 'Sir H-Nose war nicht im Stanoc gcivesen. von Sangor vor» zlirückei». weil es ihm nicht gelungen war, sich P^' viant nnd Transportmillcl zn verschiiffen. Aber Orr'ö Heersäule war bei Bentka. 20 Meilen nordöstlich vo» Saugor, vorbei auf den» Wege von SchafiM' nach Peioria vorgerückt un» batte einige Scharmüt)«'! mit Rebellen bestanden. Brigadier Steward befand sich zli Bhanri bli Guna. Das Fort Rbotos war genommen nno besetzt ivorden. Chamberlain's Heeres' Abtheilung nntcr Brigadier Pen',!) h,itte den Ganges auf dem Wege nach Robilcuud aiu 17. Februar übcr< schrillen nnd war am 24. mit den Rebellen znsail'-mcngsstoßcn. Major Cokc geht mit mehreren N'cg>' mlnteril aus dem Pen»schab ab, nm den oberen Tl'l^ »es Doabs zn überwachen. Sir Job» Lawrence u»l' General Van Corllandt erreichten Delbi am 24. A' brnar. Die Nachrichten aus d^ lanll-n crfrcnlich, Die Nachrichten aus Nnsslral'ci» reichen lx'S znm 27. Febrnar. Die Brigade des Oc> »erals Roberts, ans einer starken Abtbeilnng I"fa»' terie. dcm 8. Husaren > Negimente. 200 Reiter» <"^ S>n»b, 800 Mann regnlärcr Kavallerie. 2 Batteri?" reitender Artillerie und 18 Positionsgeschühen bestchc"^ wlir Minschbereit, Dcr General lvartctc nur »och cn>s dlc Al>rn>,st dcö 72. Hochländer. Regime"^ > weicht >im 8. März zu Nnssiradnd c,,nresscn sollte. NM na/ Kl'lal, ^! marschireu, wo der Feind 8"00 Mann st^ mit 100 Kanonen stand. Von leplcrcn sind vcrml^' Iich nur 20 im Felde bralichbar. Virileicht wird ^ in den Händril dcr Feinde befindliche Moldurard»^ forcirt wer»en müsscn In Kaudeisch nichts Nc»^ Im südlichen Mabraltcn > ^'ande bat sich die alte ^' bcllion des Häuptlings von Nawnnt Narie ernl»^' nnd ein Versliel). die Hanptschaar dcr Aufstandiscl!^ von Bclganm aus zn verfolgen, ward dnrch die !"' eurch^ringlichklit des Dickichts, in welches sich ^ Feind gesiüchlct batte. vereitelt. Das 92 Hochlä»^' Regiment ist in Bombay angekommen. Tagsneuiftkeiten. — Man erfährt ans Rom. daß für die S^i!' sprechung ees Olmüpcr Märtyrcrs. Ioh, Sarkan^"' von »cm Konsistorial'A»vokatcn Monsignor Gian!^"' bersils zwei Vorträge in den von Sr. Heiligkeit "" gehauenen öffentlichen Konsistorien n'staltct wiN'^'' Dcr leßte derselben fand am 18. März Statt. ^ kanntüch wlirdc oer fromme Holleschaner Pfarrer >' hann Sarkandcr. wclchcr zn Skolscha» 20. Dezcw^ 1870 geboren war, unter dcr Anklage, die Kos"^ zur Unterstützung der Antoriiät dcs Kaisers Ferri»^ ll. nnd der kaiholische» Kirche gcgcn die prolctt^ schcn Gewalthaber in Mäl>rcn ins 3and g^rnft''^ «haben. Anfangs Februar 1620. in dcm SclM^.ch Tobilschan. wo cr sich verborgen bi.Ii, vcrhaflll' V^, Olmüi) gebracht nud in dcr Follerkamincr. i^ ,! Sarkan»crlapclle, vom 13. bis zum 19. Febril ^^ schwersten Torlurgradcn unterworfen. Er ertr'^^,,. gransamsten Martern, betend. obue irgend eiitt" ,^. lheil an dcm Einsall dcr Kosaken nach Mal'"N ^. zugestehen. Am 17. März starb cr in Folge d"^ litlcncn Marter nnd wurde in dcr St, ^anrcnz'"^^ begraben. — Nach der Aufhebung und O"l'"'^ >» der Kirche wurden die Ucbcireslc dcs Märwr ^. »ic Sarlandcrkapclle übertragen n»d am 24. ^j. brr 1785 in einer Nische unweit der Martcritt ^. gssel)t. Noch jcht sieht man in der K"pcl!e ^,^s„ zrrnc Marlersänle. einen Stei» mit eise"'"' '^ si»' bci ocr Folterbank und einen mit Qn"dMttl> ^^ gefallen Brn'incn. dcssen Wasser den duNlc" tcsmann gelabt halte. „ . <,Nebc»^'' - Die ..Schützen.Zeüung" erzablt.m^^^i.v Vorfall, der sich mit'Andreas H"" .'"--.'. ol' nele. aber bisher »och nie wohl er von mehreren Zcilgcnosscn und " u »NH verbürgt ist, AIs Hofer von dcn Franzosen nach Mantnc, gefübn wn,dc. lim dort erschossen zn werben. mnftte cr in Trieut Nachtlager hallen. Er uullde in den driiten Siock cinc^ in dcr couli<,^n !!,!<>!, ^,^. geucn Hauses ge^^.cht. lind dor! in cm g.inz kleines. mit Doppelfelistcrn eng verschlossenes Zimmcr gesperrt. Vor lind in dem Hause waren zahlreiche französische Wacl'en aufgestellt. In dcr Nacht ftogcn ciuf cin Mal die Flicker lcö Hofcr'scheu Zimmers anf die Gasse, uud plasiMu dic cingrschlagenen Fcnstclschei' l'cn aufü Pflaster herab. Dic Wachen glaubten. Hofcr wolle ansbrecheu. und ttaleu ins Gewehr, bald kan, auch Militär vom Domplahe angerückt, da sich die weitere Nachricht verbreitete, die Tiroler wollten Hofcr befreien. Der ^!ärm in Hofcr's Zimmer halte aber einen ganz andren Grund. Dic Franzosen halten lmmlich. augeblich an, Trienl aber wurde allgemei» behauptet, dic Franzosen bätieu Hoser al'sichllich ersticken wollen. um so reu gcfürch. tetcn General Sandwirtl) anf unblutige Weise zu opfern. — Ein Gymnasiast in Danzig, dcr darauf ge> rechuet hatte, in eine höhere Klasse verseht zu werden imd seine Elwartimg nicht erfüllt sah. hat sich durch cinc» Pistolenschuß getörtet. — Die fünfzigjährige Jubelfeier der k, k. l.'and-wirtbschaflgcsellschaft in Wien hatte Anlaß zu mehre' reu Erknrsione» und danmler anch zu einer Bcsichli« gung der großen Drehcr'schcn Binbräuerci zu Klcin> Lchwechat bci Wien gcgcbcii. Der amlüchc hierüber erschienene Bericht enlhält folgende Dciailö! Die nach. weisbar seit dem Jahre ^32 bestehende Brauerei Hai sich erst unter ibrem gegenwärtigen Besitzer zli dem Rangc emporgeschwuugen, dcu sie heule als die größte dc^< Koutiuenlö iu der Alisrch»n>,g ihres Bctricbtt soirol'I, als uach dcin Umfange ihrer Gebäude und Einrichinngeu cinuiintul. In leßlevcr ))rzichl!ng steht sie selbst dcu größten Brammen Londons nicht nach; ihre uerbaute Area beträgt mehr als <» österreichische Ioäie; zwei Dampfmaschinen zu 14 und Al) Pferde-kraft lind 2K0 Ylrlirücr l'cwrrfftslN^cn dcn C>cs> mmt lictl,c!.>. orr cl»c tägliche Evzcugung v,'n 2400 Eimer Vier ermöglicht. Wahrend dail erstc Vctvic!.'c!ia!n- »„^ ter dem ^egenwarliqe,, Bcsiner ^wm l. April lü^U dic< Eudc März !8!j7) i» den damals deschr^nlien ^okalltälcn unr eine Erzcngnng uc>n 2(i,.'iUi) Ei„,cr nnt dem entrichteten Steuerbctragr uon !j!j.!)^ ft nachweist, belrng die Gesammlerzengnng nach dem vorlicgcndeu Icytcn Iahrcsauvwcis 200.200 liimer un^ die l'ci dcreu Erzeugung sowohl als beide.'Ei», fuhr von nahe ",2 derselben nacl! Wien cn!r,chlete Steuer civ^ichlc" dic Summe von "!A.!'U? ft, I» Anerkennung solcher industtieUcn S'vcbsamlcil, die in ua!!0!U',I>ökouomischen. laudwiuhschaftüchcn und noch vielen anderen Beziehungen die vollste Beachtung verdient, hat die k. k. ^audwirlhschafi < Gesellschaft ^dcui Vesiyc/dieser Vralier.i als dem amrlauut größtcu Förd'ercv dieses Iudnstriczweigeö itnc höchste Anözcich» uui'g, die goldene Gesellschaf'tö-Medaillc verliehen. — Der tabellarische Auöweiö über die Viercrzengnng in dcr Wieuer Gcgeud, wie fie im Monat Jänner d. I. (bekanntlich der jeweilig bedmleuosls Monat fn> diesen Industrieziueig) in 37 Vranereien stattgefunden hat, notirt das Drchcr'sche Biauhaus mit 71.200 Eimer; ihm zunächst stehen ^icsing mit 2^.706, Vrüu'.» mit 22.800 n,'d Hnüeldmf mit 20,829 (vimer. Zu> sammeu w„vdsl, in «llcn Vraucrcien im Iäunel 2!)7.W7. Vorj^rc^^üg" """ "" l"' 0'"^, Monat des Wl,!dc' Ein '^'-' ^' ^'" ^"chtet ans dem Vakoiwcr seinen H.'ndcu m."bic"c>!''7' ""eu Schneef.il mit auf ein r Veralel'»? /i ^? aegaugcu war. erblickte aus e uel ^ergiel)!!? rmc dllnrir Mass,- dic n.1, ,vie er il'.u dcnn schou beide Augcu ausgehackt hatte. In seiner Naubgier hatlc er die ihn uersolgcuden Wind. I)u,ide cist da:,,, liciuerkt. als sie ihn erf.ißl und im Kampfe ihm beide Fluge! gebloche» batten. — Ei» mirer.r komischer Vorfall creiguelc sich iu der Ge« geid ron Moor anf einer MIdschweinjagd, Man l'alte einen sseschosscneu Eber iu die Jagdhütte gc» b>a^i. ,ro einer dcr Iägcr, währeno cr seinen Imbil' vcl^el'ite. sich anf s.i„c„ 3?ück>:i sept. Abwechselnd il'u am Ohre fasftud und seiueu kolossal.,, Kopf krat» zeüd. sagt cr, auf die Hauer weisend, unt Lache,:: „Du wirst mir keinen Baum mehr rninire,' !" ^Iön> lich läut da° Wild ein Acchzcn uernchmcu m'd werclt mit einem Ohre. Der Jäger spring! auf mit den Worten: „Ei, es ist uoch ctwaö Lcbeu m ihm!" Der Eber öffnet die Augen, zwinkert, stellt sich auf dic Vorderbeine u„d fängt, dcu Schweif aufrichtend, wie ein Vetrunkeuer an. hin „nd her zu tanmeln; die Zager lachen über dio Auferstehung von dcn Todleu, me mnden Hunde schcn gutmüthig zu. Mit einem Mal cm Grunzcr - und drr Eber ist im Dicket "Mchwundcn. Die Hnndc ih.n uach, doch w.rc.l sie ,chon schr abgchept. Vis die Iägcr zu ihren Naffell u ück ""'^ zu spät. Die Hnude kehrten bald Muck - m.d der Eber länft yemigen Tages noch konuum. ^ic^st!nnu"i^'^^' ''. ^"s 'Ugc. l"w will nun de , ' 5'"^' l>>r das Valle. ttm.ösischeu z..Ptst^'^/!^^'^'U 'u ^ wid e^?^ '" daa Znnf.recht bckauut wird. i e u ^L^ ""^^lc". Dieser Tage fällt e6 l5 < ^b'lsen ci». ven Versucher zu spie- Sci,..^ ,. '^' ^" ^"l'ierstubc "Ud bittet ,m das '::e:^^k^^^^ iüch!!ge'^Ä!^^2d^.7^ Kunst und Literatur. .„,5 .^^"'^' '^"^ ''"l kW El'renmaun in Vrünn m/,^ !,7^ ^'^"? "'^ ^'"'''l' der bildenden Kunst, namentlich ,er Malerei, m.s dem ^'eben gescimdsn. dcr k, k. Kämmerer uud jub. Gubcrnial. Sekretär, .wrr Zuchard Frc, err v, Matteocloit. Er l'inlerläßt 'eine ,ehr wertbuolle Gemäldesammlm.g. » ..7'^l"' Prondhon erscheint uächstens cin neues dreibändiges Werk in Paris. Es wird den T.tcl fi'ch. Deutsche Tonhalle. Vcwerbnng nm denselben elu. ^'"^a)!el zm Die Bewerbungen selbst si„d. i„ Partitur und geheftet, längstens im Monate Oktober d I s"i m, dcu Vcreiu hierher einzusenden uuc> mit ei, Ü'-'!'s "'"^lteu Briefe zu bealciten. in welchem der Sm>^V^"'"'' Der Pmtitur ist cin deutscher die auch sur uuö bindend sind. ll»a)i^n. . Ermähnter Ten (Eigeu.l'.um der Tonhalle) ist aus VausclSwcgcn nnd auf frric Brie>> ci.'-..,, 1« P bci nuS zn bc^ieh.n; Niem. o ^,e .,^. ^/'' hier ansdrüekl.ch gewarnt brauch davon zu machcu, als ihn für diese 9 r.^ werbnng zn kompomren und in oben bcstimnuc 3cit uns zuzusenden. °^^l S ä m mtli ch e Incratif einkommende Werke l.l>i bcn Eigenthum der Vmasser. .»d werden w.' j.nigeu, welcher den Prci. znerkannt e . w 7" ^ Werk nebst dem Preis, nach stimmung. zuzuieudcn nicht ern-anaeln Mannheim, Ostern 18li8. ^ Der Vorstand. Telegraphische Depeschen. Venedig, 1. April. Dic Dii^io» d.'S ,.Sta» biliinento melcan'ilc" macht befan n. daß diese An-stall auf Zride. Getreide und ^imunen "prozcilligc Vorschüsse geben wiro. Venedig. 3. April. Graf Paar, kaiserlicher Ministcrrcsident m Parma lind Modcna, ist gestern hier eingetroffen. Udinc, 2. A^ril. Die Thätigkeit im Seiden, gcschäfte dancrl sowohl in Mailand, als in ?lM fort; dic Preise können jedoch nicht steigen, weil sich die Käufer jeder Preiscrhöhnng widersetzen. Turin. 31. März.« Piccolo corrierc d'Italia" meldet, ein »cncs Mazzinischcs Proklam an die Nca-polilancr sei erschienen. „Staffelta" gl.uibt, falls die neapolitanische Negicruug auf dem Verfahren gcgcil den „Cagliari" beharre, werde die sardiuischc Gesandt» schaft zurückgezogen werden. Dic khtc Note Pic» mouts soll unbeantwortet geblieben sein. Turiu, 2. April. Dcr Generalintendant Sauli ist znm Generalpostdireklor ernannt worden. Die „Armonia" ist in Toscana verboten worden. Dic „Gaz^clta picuiont." veröffemlicht das Tcstaiucnt Or-^ sini's nebst einem zweiten Brief desselben an Kaiser Napoleon. Der niederländische Gesandte, Baron van dcr Duy». ist dieser Tage gestorben. Florenz. 3l. März. Der Graf v. Syralns ist hier eingetroffen. Noni, 30. März. Die Propaganda hat die Mission in Birma. welche bisher die Oblaten von Turin versahen . dem Seminar dcr answ. Missionen in Paris übertragen. Marseille, 1< April, Ans Bombay von« 9. März wird gemeldet! Grano vat die NcbeUen Nohilcnnd'ü geschlagen; der Verlnst des Feindes l'e» trägt ^000 Todte. Handels- und Geschäftsberichte. Groß. Becskcrek. 27. März. Der Frühling ist mit einer miloen und schönen Witlcruug. die an> zudanern vctspriä't, cingcllelcn. Tic Straßen sino gnt fahrbar geworden, nno die Zufuhren fangen au, ans dem hiesigen Gelreidc-Sammelplape betiä'chllichcr zn werden, tic Umsäye bieten jedoch, wcil dic gedrückte Stimmung uoch immcr dem Gcichäfle »icht Plat) ma-chcn will. lcinc besondere Erscheiilung, ilud somit blieb der Geschäfisgang auch innerhalb dieses tichttä» gigcn ZcitranuieS lim so mehr cin schleppender. als unsere größere», Käufer bei dcn gegenwärtigen Ans« sichten noch in einer zuwartenden Stellung verbleiben. Vci eiliem Umsätze vou circa 20.000 Mepeu Weizen in Wicn slyllltcn die Preise c,nc> relrogv'adc Bcn.'c' guua, ,liw wlndc für Osslcn Weizen kaum l0 fi ^0 kr., mittlerer 10 ft., geliuMr !) ft., für Halt'ftucht nur 7-8 ft.. Gcvstc <» fi., H«fer ü fi.. F>,rsc 7 ft und Kukurutz k.nlm 8 ft. WW. pr. Kübel beivilliget. E^ wäre auch sehr gefehlt, wenn man hur jeyt l'öhcre Preisziffern bewilligen würdc. da Banat »weh bin. länglichc Frnchtcn.Voriathc. bcsondcls von Wcizen, >:n Ucberftuß anfwcisen kann. nno wcil bei Eröffnung der neuen Sch,fffahrtö. Periode. die bald erfolgen dnrfic, jcuc seil dem Späiheibstc auf der Donau nnd <^avc unterwegs schwebenden Ge,reideladn„gen. deren Zahl nicht gcring ist. ihre Be,muinul,a5orle. die obern Verkanfsplätzc. erreichen. (^etreid - Durchschnitts -Preise in i!aibach am 3, Ä^ll t«5^>, ft, sr. ,1, fr.' lll'ru......... - __ 2 5UV Hall'fnicht........^.^ __ 3^l' Kuluruh........__ , °i 2« ____________Mcmlllgischr Dc«l,«chtungcn in L«, >, ^ ch. ^. Z.','t dcr , V"rm>ict.rsl,d ., . '----------" ^r-^—5^55—s^___^'^. " ^^ ".,.„.« .,ir„..7yir:;,„ „ '' ^ «u.^, I1 . ..^^>^ ^2U '"^" „,.. ^^I«H^ ^^?—^l~z A^«^ Nr Anl)ansi zur ImImHerSeituu^ Gold- Ulld Silbcr-Kurse Ul'M 3. Hpril «858. (^.Id. Wa,r, .slais. M,uiz - Dülaien Agio.....7 5/« 7 A/4 dtl>. Na»d- dtl', ,,' .....7 l/2 75/8 ^lN'l'lconeld'or „ .....ft.!2 8.«3 Sl,'UV>rai»^d'or ,, .....l^.tt lh.« Fricdrichös'or ,. ..... ft.'l2 ^ h,>z üouisdV'r „ ..... ^.!>."i f<.2tt Er,g!, Soucrcissnc^....... lO.lÜ l<».!'.) Russisch.' Impcnalc ,, ..... 8,^4 8,2^ Silbll-A^io ..... N>')^ l0."» l/2 „ ^l'lipl'Us ........ ,U5:i/tt lO.'i !/2 Tl»a,rr 'l,inus,!sch<5,irrc,ut . . . <,:N l.^Z '/, A n z e i g e der hier »'.llgcklililmcncn Frcmdcn. D<>» I ?l^!>I »858 Hl. Baro» Borsch, Gl>t^besitzc>>', u,,d -- Hi, ^eil^r, HlN>dl'I>>!n.n,!!, von Gi'az. — H,'. v. ^.llat!!!«?, k, r, H^llptmalm, rcn Pi'^g. — Hr. Fructh, k. k. N^xiN'iu-^A^t, voi, Wil'!.^'ch. — ^>!'. Orcschek, s. f. Wyinoasial ^chi^l', vo„ ^illi. — Hr. Coss>,, Handelt' man», von Triest. — H>. Zcchmeistei-, HiiildesSm^ü», -nid — Hl', Muylei', akad,m. Biltchauei', von Wic», Z 527. (2) Nr. 4^. Edikt. Von dtm k. k. Bczilksamte Mottling, a!5 Gericht , wird 0rr seit 40 Ililile» ve»i'cl)ullc»e Ia!c»d .«lemenzhizh, l'o« Dra^emelsdosf Nr. !), aufgls^s^crt, sich dliuicn ! I.'hre jV' gcwisi hlerainls zu meißln oder ftinen Aufenthalt anzuzeigci», wioriqens dcisllbc slir tl'dt csklält, seil« verlaß avgrhandrlc und din sich lkgilimirelidc» Erbcn eingelNUworlct wrioril wü'idc. K. k. Bezirksamt Mölllmg. als Gerichl, an> 5, Dezember _____ Z."^!^ li^ Nr. !<7<^ Edikt. Freiwillige Fcilbictunst eillcs Bnnllltohlcubcrgbau-Antl^cilcs. Das k. k. Krcis-, als Berggcricht (5il!i, macht hiemit bekannt, daß zur Vornahme dcr von d<'in k. k. ^andesgerichte Laidach, als Abhandlungs-Instanz nach ^>crrn Mathias Skazcdonigg, mit dem Bescheid? vom 2!>. Dezember 1.^:i7, Z. li.'>44, be^ willigten freiwilligen Versteigerung des dein Mathias Skazedonigg'schen Verlasse gehörigen ^.1lll>s» Antheiles an dem im dießge-richtlichen Vergbuche Band .'i, Abtheilung 1.'i, Blattseite 402 einkommenden, im Bezirke Tüffer, Ortögemeinde und Pfarre Tri' sail, Katastralgemeinde Oistro zu Oistro und Studenze gelegenen, aus .') einfachen in ein Grubenfeld vereinigten Grudenmaßen und aus 2 Uederscheren bestehenden Braunkohlenbergbaues drei Tagsatzungen, die erste auf den '^4. März, die zweite auf den 22. April und die dritte auf den 26. Mai d. I., jedesmal Vormittags IN Uhr im dießge-richtlichen Rathssaale mit dem Bedeuten angeordnet worden seien, daß der ge dachte Bergbauantheil bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den bei der gerichtlichen Schätzungvom l.'!. Mai 18;') kr. Conventions-Münze erhobenen Werth, bei der dritten aber auch unter demselben werde hintangegeben werden, und daß die von der Abhandlungsinstanz genehmigten Feilbietungs-bedingungen, welche insbesondere den Erlag eines' Vadiums im Betrage von 4ött si. CM. vorschreiben, bei diesem Gerichte und bei dem Herrn Dr. Julius v. Wurzbach zu Laibach, als Vormund der mindj. Engelhilde Srazedonigg, eingesehen werden können. (5illi am 1<). Februar 18Ü8. Z. 17^2. Bei Erfolglosigkeit der ersten Feilbietungs-Tagsatzung wird am 22. April d/I. zur 2. Feilbietung geschritten werden. Cilli am 26. März 1858. Z. 557 (2) empfchlcn sich bei den Liebhabern für Gärten-Verschönerung mit einer großen Auswahl uon Blumen und Frucht-Väumen oon schönster und bester Dualität aus Paris. Sie können nach Belieben Blumen für Gartengeschirre und auch für die (5rde haben. Die oben genannten halten sich nur etliche Tage hier auf und befinden sich gegenwärtig am Alten - Markt Nr. l<»7. Z, 53:;. (3) In der Stadt Landstraß ist ein feuersicheres, zu jeder Spekulation oder Ge-werbsbetriebe geeignetes Haus unter sehr günstigen Zahlungsbedingnissen zu verkaufen. Das Nähere über frankirte Anfragen bei .A.. «.) jw«l<; ,-<>«!:,,»!,' in Mottling. 3. 5l7. (2, Im Hausc Nr. N/ Gradischa-Vorstadl/ silld verschiedene Meu deln und Bettgewand aufs freier Hand zu verkaufen. Kauflustige wollen slch dasclbst ebenerdig erkundigen. '/,. 221. (9) »^j f~—~™ --------"'----------.......-i.'»iiinjlnuilii.iiaui>jj.cIxlJl:j3.>.lJLJLJf/. •-« VOIII HaSKfl Wlinil I.dlt .sclime.v.- ü h I pesalirlosin 2 Stunden flfr. lllocli Wum, Jiigerzcilsi-iS H -^ Nühcres brieslicli. Arznei mit itc^lumeut versendbai. W MolirtTcs in IViuikirtcii dcul.sclicn iJn'«i(Vn. Z, 5! fl. i" vergeben. Es enthalt außer Sparherdküche "> zweier Keller, sechs Zimmer, einen großc" Btall und Kegelbahn. Ein Stück Land ^ Grünzeug dicht am Hause und ein Krautaä^ werden damit verbunden, sowie auch die nöthi' gen Tische, Stühle, Bänke und Kästen vorhanden sind. Offerte üb^nimmt die Vircklü'" dco Nömerbades. Z. l9l. (3) Solide Mädchen, ' die das Kochen erlernen wollen, finden Aufnahme im Römerbade. Ueber die Bedlngnisse beliebe man sicl) unter der Adresse: s.. VV., Haushältew des Römerbades, ;u verständigen. Römerbad, im März RH.58. Z. 532. (2)' In der k. k. priv. mcchnnijchc»' Pnplcr-Ial'nk Ioz'cfsthal bei Laidacb/ lst mlt 1. Juli d. I. die Fabriks' Traltcurie zu vergeben. Daraus RefiekNrende wollen sich um das Nähere m der Iosefsthaler Fabrlks-Kanzlei -)^r. 2 am Hauptplalze il^ Laibach erkundigen. Z, a<5. (i) Das NömevbaÄ ^Tnjfer) ill lllltklllkicmlllk. (Das steirische Gastein). SM» 1858. Eröffnung l. M Trieft, in cilicr dcr schöüftsi! O.'^ciidlN Ulit.rslnni,uivle! cz>lcg»», ist dlirch dic Vovtrcfs!ic<,f.ii ftmcr Tlnriücü läü^sl l'>^' üiid l'.vl'^nq. Die Miülr.il^ücllc hat «inc inilinlichl' Wän»c vo» ^8,4 (i,,^ isi z,,,^ ^„^lys. Vfäffcrö »no Gastcin ^"^,»z ,i»^ l'liU't l!>,c sN'r^'l't^ Hcilfnift i» >i!K» ,^l.n!ls,cil''^!s!ä!!d!!! Vl'» allsselneiner und örtlicher Tchwäclic ^ l'.i ^l^^.^ pfcu, Migräne, LÜlimuugct,, (^outractuven, ct,ro,liscl,c>l, »autausschlästru, Icrophcl», ^lacl',.,,« »»nnorrliöidal-Bcschwerde», Nliumati^meu, wicl,t, .ttranfheiten des weiblichen Oieschleclitcs, '^ regelmäsligteir der Meustrilalien, Schlei.llflilsscl», Bleichsucht «. s. w .. » Dic V,ldc.i!!!!alt Ulll'iüt außcv TUanile,,-, 2pritz-, Hltz- und Dollche-Väderu, vier proste Vss^ll! d.!.!! jrd>>i (inr aildnc 5t»n'e»>i!>n ;s!>it, ^lic« ^tömerbad l'at 2!».i)" vi., das Fuvstcnbad -^7,.)" Ä,, :»5 Heparatl'" H«.,>" N. u,id da< ^o»linunbad 2«" R, , ,;cl!chtc>.» Tophienschlones^''^ .nich .ine lf- r ,:, ä sl iannn der M ietl) prei se si^tisuir.». Dics^Ibnl sind (Nisüldem »och d.u stanzen M«"',„ Mai u»d d^niu v»»» li». Heptenlbcr ^>i, u», c,u Drittel nildri^cr. In licscr Zcit wcrdlii auch Krautt, ric >üil l> Ul,nschrif^n> ÄrmuthS- u»s är^llichc» Zliiqniss^ '.'nscluii N»d, nncnt^ltlich aiül^iio!»»!,!!, .^,<<^ Das Vad l.siftt in s.iiur gesunden Vage, allseitig herrlichen Umgebung, !>, scimn zahlreim^ Spazicrgä'nge», sl' wir u> dcr zw.ckniaßi^ü ^inrichlunq dcr Bädl> ,,„d in s.inln allen' (5o»»fort dail'ittcnd.n M^l''^ incultj lll)ll'!lchc Auzichun^puultt', dir »och durch Orchester - Musik, Välle, und audüc ^cr^üllguü^ii wcft»' vn'ünhrt 0,'lldlü. K»,'. veidesdorf 0, Vl'ü Tncst nus in tt ötu»s>n. ' ^,hü Dic n.u crschicncnc Brochure übn- das Nömerbad ist in dcr Buchhandlung dcS Hcrru <>'. Gcri.'Id'«'^ in Wicü ,^i hal'cu u»d s^lin durch allc '^»chhandlnügcn O.stcr^ichel l'c,0i,cu Wrldcn. .„gsl, ?I»s frankirtc Znschriftcn gibt dic Dircftiml bciNglich dcr ^Uohiiungcu und audcrn Kiir^crhaltnissc schlcunigst ?^ ,l „^" Anmerkung. Um ^u ucrlucid.n, das. Aricfc wcgcn uugcnaucr Adrcssc im Markte Tüsscr al'gcgrl'tn wcrdcu, rrs»")',^ höstichsl dicsclbcu nicht anders als unter der einfachen Adresse: ,,«»l»'«^Tl«»n >Ti»>»«>'l»»«l«<>! l» z',»<<»>'»t^I«»>'«»»,'^" al'scndcn zu wl,'llcü. Von dcr Direktion des Nömerlm5"s Z. liN. (3) Wein-Limitation. Mchvcrc hundert Eimcr rcin schgezDgcnc Wrine aus dcu Pettancr St^dtbcl,^, Säur it scher und Radiscllcr Gcl, irgcu von dcn Jahrgängen 1^iil> und 18"7, ^5." „„igl»'^ sich lnchrcrc zil vorzüglichen Schaumweinen eignen, werden 'mit k. k. bezirksänttlicher ,^ ^che" cini ltt. /Tz»«,« »nn halb U) Uhr Vormittags, l'is wobin sowohl die südlichen als n»l E i se n ba l'n ;n g e lintreffcn. hier im ^izitationswege hiittangegeben. „ .^. >a"^^ Mit einer entsprechenden Anzahlung können die Weine für Rechnung des Käufers a ^eit liegen bleiben. Schloß Ariinichsseld, .^ ! nächst de» k. k. Siidbahn-Station Kranichssr