129 ZMiWMM M Laibcher Zeilmg Nr. 20. (88—2) Nr. 5«. Edict. Das k. k. Landesgcricht Laibach gibt bekannt, daß der in dm Nachlaß des Jacob Eherne von Laibach ge-hörige, ini magistratlichen Grnndbnchc «ud Urb.-Nr. 1687 nnd Ntappe-3ir. 51 vorkommende Morastantheil in Na-kova Icvscha bci einer einzigen Tag-satznng am 11. Februar 1867, Bormittag 9 Uhr, vor diesem Gerichte nnr um oder iibcr den Ans' rnfspreis von 210 st., mit Vorbehalt der Pfandrechte der daranf etwa versicherten Satzglänbigcr, im Wege einer freiwilligen Feilbictnng hintangcgcben werden wird. Hievon werden die Kauflustigen mit dem Beisätze verständiget, daß der Grnndbnchsextract und die Vedingnissc hicrgcrichts eingesehen werden können. Laibach, am 8. Jänner 1867. (153-1) Nr. 7408. Executive Feilbietuug. Bon dcm l. l. Vczirlsamtc Fcistriz als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sci iibcr das Ailsnchcu dcs Josef Vcrh von Uutcrsemon Nr. 60 gegen Io> hann Vcrh von dort Nr. 56 wegen ans dcm Vergleiche vom 20. Mai 1862, Z. 2750 nnd cxcc. intab. 20. Februar 1863, schuldiger 98 st. 70 kr. ö. W. <'. ,'. <-. in die executive iisfcntlichc Versteigerung dcr dem Lchtcril gehörigen, im Grundbuchc nä Scmonhof «ul^ Urb.-Nr. 19 und Lippa «nli^lr. 19 vorkommenden Realität, iin gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthc von 24!)8 fl. 60 kr. ö. W., gewilliget und zur Vornahme dcrsclbcn dic drei Fcilbiclimgö< tagsatznugen ans den 2 2. Februar, 2 2, März u»d 2 3. April 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, !>n hiesigen Amlslocalc mit dcn^ Anhange bestimmt wor-den, daß die fcilzudictclidc Realität nlir bci der lebten Fcilbictuug auch uittcr dcm SchäMiugswerthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das SchätzungSprotokoll, der Grund« buchö^lract uud die ^ieitatiouöbcdiiiguissc lönucn bei diesem Gerichte i» den gewöhn, lichen Amtsstundcn cinacschcn werden. K. l. Bezirksamt Fcistriz als Gericht, am 28. December 1866.____________ (149—1) Nr. 98. Zweite erec. Feilbietultg. Im Nachhange zum dicöämllichcn Edim vom 2. September 1866, Z. 2511, wird bclnnnt gemacht, daß, nachdem zur crsttn sscilbicturg dcr dcm Anton Schctina von Unttrtrauerbcrg gehörigen, im Grundbnchc dcr Pfarrgilt )tcudcgg ^>I) Urb..Nr. 4 Fol. 132 vorkommenden Hnbrcalilät lein ssanflusligcr erschienen ist, am 8. Februar 1867 Vormittags 9 Uhr, znr zweiten Fcilbic-lung in dieser Amtskauzlci gcschriltcn wird. K. k. Vczirlsamt ^tassenfliß alö Gc< richt, am 8. Jänner 1867. ^(154^1) Nr.^?593l /cilbiclungg-UcajsulNirung. Vom k. k. Bczirksümlc Feistriz als Gcricht wird hicmit bckannt gcmncht: Es sci ilbcr Ansuchen des Josef Samsa von Koscsc gegen Maria Ioancic von St. Peter ?lo. schuldiger 300 fl. c. 8. c. dic mit Äcscheid vom 28. Juli l. I., Z.43I3, ans den 21. September, 20. October nnd 21. November l. I. bestimmt gewesene Ncalscilbiclnug i'c'<>5>mi!;,mlc, auf dc>l 2 6. Februar, 2 6. März und 26. April 1867, friih 11 Uhr, hieramls bestimmt. K. t. Bezirksamt Feistriz nl5 Gericht,! «m 22- December 1866. ^(24^3) Nr. 6039. Erecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Vczirksamtc Tscherncmbl als Gericht wird hicmit l'ckannt gemacht: Cö sci über das Ansuchen dcs Josef Simonizh von Weinberg gegen Margarets Bulonz von Winkel wegen nicht zngchal« tcner LicitationSbedingtiisse schnldigcn 432 2 kr. ö. W. <'. t<. c. in die executive öffcntlichc Versteigerung dcr von dcr^ctzlcrn erstandenen, im Grnndbnchc Herrschaft Sciscnbcrg ^uli 3?ctf.Nr. 764 vorkommen, dcn Realität, im gerichtlich erhobenen SclMnngswcrlhc von 782 fl. ö. W., gc-willigct nnd zur Voruahme derselben die einzige Feilbietungstagsahung auf den 1. Februar 1867, Vormittags nm 11 Uhr, in dcr Amtskanz. lei mit dem Anhange bestimmt worDcn, daß die feilzubietende Realität bci dcr einzigen Feilbictung anch nntcr dem Schäz. zungbwcrthc an den Meistbietenden hint» angegeben werde. Das Schätzungsprolokoll, dcr Grund-buchscxtract und die Licilationsbcdingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöslundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Tschcrncmbl als Gericht, am 1. October 1866. (69-2) Nr. 6995. Executive Feilbietmtg. Bom l. k. Vezirksamtc Planina als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcS Handlnngs« hanscS NikolanS Rechcr, durch Herrn Dr. Snppan, behnfs Einbringung "schuldiger 2318 st, 16 kr. lx «. c. die executive Feil« biclung dcr dcm Herrn Gregor Jurza von Planina gehörigen, bci Johann Hrcnn von Zirkniz auöhaflcndcn uud ans dessen Realität 5u!» Nclf.-Nr. 348 ». bewilliget nnd zur Voruahme derselben die Tagsatzungcn auf dcn 5. Februar, 5. März und 6. April 1867, icdesmal Vormittags 10 Uhr, hicrgerichts mit dcm Veisatzc angeordnet worden, daß die Fordcrnng bei den ersten zwei Tag« satznnacn nur um oder iibcr dcn Nenn-werth, bei dcr letzten aber anch unter demselben gegen gleich bare Bezahlung hintan-gcgcbcn werden wird. K. l. Bezirksamt Planina als Gericht, am 8. December 1866. (119—2) Nr. 25143. Dritte erec. Feilbietung. Von dem l. k. städt. delcg. Bezirks-gerichte Laibach wird im Nachhange zum Ediclc vom 12. October 1866, Z. 19369, kund gemacht: ES werde zur dritten cxecn« liucn Fcilbictung der dem Matthäus Koöuh von Ladia gehörigen Realität am 6. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, hiergcrichtS geschritten werden. Laibach, am 31. December 1866, 123 (101-1) Nr. 1617. Executive Feilbietung. Von dcm l. t. Vczirtsamtc Treffen als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: ES sci über das Ansuche», des Anton Vaöic von Giailach, dnrch Hcrrn Josef Pchani uonNafscnfnß, gegen Jakob Andol-schct von Kerschdorf wcgcn aus dcm Zahlungsaufträge vom 10. December 1805, Z. 2743, schuldigen 105 fl. ö. W. c. '. <^. in die cxccu'ioe öffentliche Vclstcigcrung der dcm Letzteren gehörigen, im Grund» buche der Herrschaft Laudsprcis «uu Rcctf.-Nr. 7 vorkommenden Hndrcalität sannnt Au- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwerthc von 1402 ft. ö. W., gcwilliget lind zur Vornahme derselben dic Feilbielnngs.Tagsatzungen auf den 1. Februar, 1. März und 5. April 1807, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der hiesigen Amtstanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lctztcn Fcilbietung auch untcr dcm Schätzungswerts an den Meistbietenden hiutaugcgcbcu wcrdc. Das Schätzuugsprototoll, der Grund' buchscxtract und die Licitationöbcdinguissc können bci diesem Gcrichlc in den gc^ Wohnlichen Amtöstundcn eingesehen werden, K. l. Bezirksamt Treffen als Gericht, am 20. November 1800.____________ (102—1) Nr. 2571. Rcassumirullg erec. Feil-bietuugeu. Von dcm l. l. Vczill^nute Treffen als Grricht wird dekanlU qcln.icht: Es habe in die Ncassumirung der mit Bescheid vom 20. Juli 1800, Z. 1018, bewilligten cxcc'ntivcn Feilbietling der, der Marm Godnauz gehörigen, im vormaligen Grnndbnchc dcr Herrschaft Sittich ^il'Urb.« Nr. 04 vorlounncndcn, auf 15)55 fl. gcricht« llch geschätzten Realität zu Obcr'Dculsch-dorf, wegen an Martin Godnauz schuldiger 525 fl. ö. W. c. «. c-. gewilligt, und hiezn drei Termine, als: dc>, ersten auf den 15. Februar, dcn zweiten auf den 15. März und den drillen auf dcn 1 7, April 18 07, jedesmal um 10 Uhr Vormittags, in dieser Amtskanzlci bestimmt. Wozu Licitationslnstigc mit dcm Au-hange vorgeladen werden, daß der Grund» buchscxlrat, das Schätzungsprotokoll und die Licitationsbcdingnissc hicramls cinge-sehen werden können. K. k. Bezirksamt Treffen als Gcricht, am 24. November I860. W7—1) Nr. 9530. Crecutive Realitäteu-Versteigeluuss. Vom k. l. städt. dclcg. Bciiilsacri6,te Nudolfswcrth wird Es sei ubc^Ausnchcn des Gemeinde. Vorstandes der ^tadt Rudolsswctth durch Dr. Rosina, die cxccutioc Vcrstcigcnmg der dcm Martin Bojanz von Zicgclhüttcn gehörigen, gerichtlich auf 1000 fl. gcschätz. tcu Hnbrcalität in Zicgclhüttcn bewilliget, und hiczn drei FcilbielungS-Tagsatzungcu, und zwar dic eiste auf dcn 11. Februar, dic zweite auf dcn 1 1. März und dic dritte auf dcn 8. April 1867, jedesmal Vormittags von 9 l>is 12 Uhr in Z.cgclhüttc,'. mit dem Anh«,^ ang?° orduct worden, daß dic Pfmidrcalität bei der ersten und zweiten Fcilbietung mir um oder über dcn Schätzungswert!), ^.z z,^ dritten aber auch unter demselben hintau< gegeben werden wird. DicLic!tationsbcdingnisfc,wornachins. besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvcrc. Vadium zu Handen der Licitalions'Eommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscxtract können in der dies-ücrichtlichcn Registialur eingesehen werden. K. l. städt. dclcg. Bezirksgericht Rudolfs« werth am 29. November 1866. (111-1) Nr. 3523. Erecutive Feilbietung. Von dcm l. l. BczirlSamtc Landstraß als Gcricht wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l. k. Fi-nanzprocuratnr Laibach üc><',dcs Grundcnl-lastungsfondcS gegen Mathias Gorisek von St. Jakob wegen ans dcm Rückstands. Ausweise vom 31. October 1864 schuldi-gcr 285 fl. 2 kr. v. W. ". s, c. in die cxc-cutioe öffentliche Versteigerung der dcm Lctztern gehörigen, im Grnndbuchc Plcter-jach .^ud U>b.-Nr. 196 vorkommenden Rea-lilät, im gcrichllich erhobenen SchätzungS» werthe von 742 fl. ö. N., gcwilligct und zur Vornahme derselben die Real.Feil< bictungslagsatzungcn auf dcn 15. Februar, 1 5. März und 12. April 1867, jedesmal Vormitlags um 9 Uhr, hicr° amls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci der letzten Fcilbiclung auch unter dem Schäz. zimgSwerthe an dcn Meistbietenden hint» angegeben werde. Das Schätzungsprotololl, dcr Grund, buchsextract uud die Licitationsbcdingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn < lichen Amtsstnndcn cingcschcn werden. K. f. Bezirksamt Landsttaß ulö Ge« richt, am 10. November 1800. (112-1) Nr. 358?^ Executive Feilbietullg. Von dcm k. k. Vczirlsamtc Landstlaß alö Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herrn Dr. Rozina, Advocalen von Rudolfswcrlh, ^c« gen Mathias Gorcnc von Tschadrcsch wc» gcn aus dem Vergleiche vom 18. Scptcm. bcr 1803, Z. 7073, und vom 9. Septcin. bcr1804, Z. 0057, schuldiger 54 fl. 72 kr ö. W. c, ". <:. in die crccutioc öffcntlichc Versteigerung dcr dem Letztern gehörigen, im Glundbuche Nördl ^uli Urb.'Nr. 07 vorkommenden iltcalität, im gelichllich erhobenen Schätzuugswcrlhc von 375 fl. ö. W,, gcwilligct nnd zur Vornahiuc dclsclbci, dic Rcal-FcilbictungStagsatzungcn auf dcn 15. Februar, 15. März nnd 12. April 1807, lcdc^nal Vormittags um 9 Uhr, hici ^ amls lnit dcm Anhange bestimmt wolden, daß dic feilzubietende Rculilät nur bei dci letzten Feilbicluug auch unter dem Schäz-zungswcrthe an den Meistbietenden hint' angegeben wcrdc. DaS Schätzungöprotokoll, dcr Grund' buchscxlract uud die Licilatiousbedingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtsslunocn cingcschcn werden. K. k. Bezirksamt Vandstraß als Gcricht, am 13. November 1.800. (114—1) Nr?352l? Grecutive Feildietultg. Von dem k. l. Bezüksamtc Laurstraß als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ausnchcn der l. k. Fi< nanzprocnratnr Laibach no«' dct« Grundcnl-laslnngsfondes gegen Georg Buzic von Ferluga Nr. 2 wegen auö dcm Rück-stand<<-Auswcise vom 31. October 1804 schuldiger 139 ft. 3 kr. ö. W. c. «. c:. in die cfcculive öffentliche Versteigerung dcr dem ttetztcru gchöligcn, im Giundbuchc Thuruamhart >u!> Rclf. »Nr. 07 vorkoM' mcuden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 237 fl. ö. W., ge> williget und zur Vornahme derselben die Rcal'Fcilbielungstagsatzungcn auf dcn 22. Februar, 2 2. März uud 26. April 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-amtS mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcitt'ietling anch u'.tcr dcm Schäz-zui'gswcrthc an dcn Meistbietenden hmt-angegeben wcrdc. Das Schätzuugsprolololl, der Grund° buchSexlract u»d die Licitaliouöbcdingnissc köuucn l>ci dicscm Gerichte in dcn gewöhn, lichcn Amtsstmidcn eingesehen werden K. l. Bezirksamt Landslraß als Gc° richt, am 10. November 1806. (115-1) Nr. 3522. Grecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Vczirköamle ^andslraß alö Gcricht lviro hiemit bekannt gemacht: Es sci nbcr das Ansuchen dcr k. k. Fi-nauzprocnratur Laidach uoc. dcs Gruudcnt« lastlingsfondcS gegen Martin Mochar von Mcrsl»waß wegen ans dcm Rückstands' Auowcisc vom 30. September 1804 schuldiger 00 fi. 45 kr. ö. W. o.«. 8. in die cxc< culwe öffentliche Versteigerung der dcm Lchtein gehörigcu. im Gruildbuckc der Herrschaft Molriz t>ul) Urb.«Nr. 364 und 305 vorkommende,! Realität, im gerichl« I,ch clhobeucu Schät)iingölvcrtl)e von 1098 Gulden ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die Rral-Fellbietuugs-tagsaMgln auf den 2 2. Februar, 2 2. März und 26, April 1867, jedesmal Vormitlags nm 9 Uhr. hicr« amtS mit dlm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzul'leicnde Ncalität nur bci dcr lehlc» Feilbictung auch unter dem Schäz. znng<. in dic executive öffentliche Versteigerung der dcr Vctztcrn gehörigen, im Grundbuche Gut Smuk 5>il) Fol. 175, Top-Nr. 130 vorkommenden Realität, im gerichtlich cr« hobeucn Schätzungswclthc von 00 sl. ö. W., gcwilligct und znr Volnahmc derselben dic drci Fcilbiclungstagsatzuugcu auf dcn 2 7. Fcbrnar, 2 7. März uud 27. April 1807, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der Amtslanzlci mit dcm Anhange bestimmt wor» dcn, daß dic feilznbietcndc Realität nnr bci dcr lctztcn Fcilbictung auch unter dcm ^chätzuugöwcrthc an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätznngi,pro!okoll, dcr Grund» buchsextratt nl,d die Licitationsbcdiugnissc können l'ci dicscm Gerichte iu dcu gewöhn« lichcu Amtestuudcu eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt Tschcrncmbl als Gericht, am 21. December 1800. (l39—1) )ir. 7524. Crecutive Feilbietllltli. Von dcm k. k. Bezirtsamtc Tschcrncmbl als Gericht wild hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Andreas Mnchic von Unlcrwald, dnrch Dr. Prcuz in Slcin, gcgcn Martin Vcrdcrbcr von Obcrbcrg wcgcn aus dein Urthcilc vom 20. November 1865, Z. 4001, schuldiger 22 fl. ö. W. c^. « <^. in die executive öffentliche Versteige» ung dcr dcmLctztern gehörigen, im Glnndbuche der Herrschaft Pölland ««!» loin» 14, Fol. 87 und 90 vorlomincndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswcrthc von 90 fl. 0. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die drci Feil« liielungslagsatzungeu auf dcn 2 3. Februar, 2 3. März und 24. April 1807, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, iu der Amlslauzlei mit dcm Anhange bcslimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr lctztcn Fcilbictnng auch unter dcm Schätzungswcrthc an dcn Mcistbictcn» d.'n hinlangcgcbcn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-buchsextract und dic Licuatiousbcdingnissc können bci dicscm Gcrichlc in dcn gcwöhn-lichcn Amlsslundcu cingeschcu wcidcu. K, l. Bezirksamt Tschcrncmbl als Gcricht, am 20. December 1806. (148—I) Nr. 6882. Greclltive Feilbiellmg. Von dcm k. k. Bczillsamtc Adclsberg als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: ^ Es sci über daS Ansuchen dcs Michael nircel von Topolz gcgcn Malhias ^il't-nik von Adclsberg wcgcn aus dcm Vcr-gleiche vom 7. März 1853 schuldiger 117fl. 15 kr. ö. W. o. ^. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Lctztcren gehörigen, im Grundbuchc Adclsbcrg 8uli Urb. »Nr. 85'/^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatznngswcrthc von 800 si. ö. W., gcwilligct nnd zur Vornahme derselben dic erste FcilbictungS« tagsatznng auf dcn 12. Februar, die zweite auf dcn 12. März und die dritte auf dcn 13. April 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Amti'kanzlci mit dcm Anhange bc< stimmt wordcn, daß dic feilzubietende Rea« lität nnr bci dcr lctztcn Fcilbictung anch nntcr dcm Schätznngöwcrthc an dcn Mcisl« bictcnocn hintaugcgcbcn wcrdc. Das Schätzmigsprotokoll, der Grnnd-bnchscxtract und die Licitationsbcdingnissc tonnen bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn» lichcn Aintsstundcn ciugcschcn werden. 5t. l. Bezirksamt Adclsberg als Gc« richt, am 17. November 1806. (150—1) Nr. 4306. Grecutive Feilbietlmg. Vou dcm k. k. Bczillsamlc Nasscnsnß als Gcricht wird hicmit bclannt gemacht: Es sci über das Ansnchcn dcö Herrn Adolf Gaudia von Laibach gegen Anton Scbanc von Tcrschina wcgcn schuldiaer 308 ft. ö. W. c. «. <-. in dic executive öffentliche Vcistcigcrung dcr dem Lctztrru gehörigen, im Gruudbuchc der Herrschaft Rcitculiurg >uI»Urb..Nr 48 vorkommenden, gerichtlich auf 1074 fl. 20 kr. bewcrlhctcn Hubicalität und dcr im nämlichen Grundbuchc >nl> Urb.-Nr. 24, 25 uud 26 vor-kommenden Weingärten zu Sknrschouc, iin gclichilich erhobenen Schätzungswcrthc von 290 fl. ö.W., gcwilligct und zur Vornahme derselben dic drci Feilbictungstag-satzungcn anf dcn 10. Februar, 1 6. M ü r z nnd 2 4. April 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu dieser Amtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcn, daß die fcilzubicicndc Realität nur bci dcr lctztcn Fcilbiclung anch untcr dcm Schätzungswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgebcn wcrdc. Das Schätzmigsprotololl, dcr Grund-buchscxtract nud die Licitalionsbedingnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcu cingcschcn wcrdcn. K k. Bezirksamt Nasscnfuß als Gcricht, am 30. November 1866._____________ (152—l) Nr. 7213. Crecutive Feilbietlmg. Vom l k. Bczirlsamte Fcislriz als Gc« richt wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcö Ioliann Do-miccl von Zagorjc gegcn Andreas Avcin von dort wegen aus ocm Vergleiche vom 7. October 1805, Z. 5843, cxc.,-. intab. 24. Jänner 1866, Z. 346, schuldiger 03 ft. 02 kr. o. «. c:. in dic cxccutivc öffentliche Versteigerung dcr dcm Lctztcin achö-rigcn, im Grundbnche dcr Herifchaft Preiu ."uli Urb.'Nr. 50 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 2071 ft. 00 kr. ö. W., gcwilligct nnd zur Vornahme derselben dic Fcilbielungö-tagsatzungcu auf dcn 2 0 Februar, 2 0. März und 24. April 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Amtbtanzlci mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilbictung auch unter dcm Echätzuu^wcrlhc au dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätznngsurotokoll, dcr Grunt'-liuchscxtract uud dic Licilalionsbcdingui,se könucu bci dicscm Gerichte in dcn gcwöhli-lichcn Amtöstuudcn cingcschcn wcrdcn. K. k. Bczirksamt Feistriz als Gcricht, am 10. December 1866. 130 m^ Nicht )u übersehen. M3B (saftitalifte», welche den Zeitumstäubcu vorsichtig Ncchunug trageu, dann jencu besonders niit Getreide oder suuslissen Producleu Handel trelbeudeu .Ilanflellten, die in Ermanglung passender oder ihueu nicht cigeut'hümlicher Oeschäft?localilätcn ihre diüpouibleu Gelder in eine für solchen Oe-schäfl^bttrieb — ferner vermöii deS uurhandeueu Ballftvlilldc^ auch für andere Specnlatioueu — uollstäudi^st geciqnetc Behausung gut lind sicher zu placireu wünschen, wird der Autanf einer der fchönsteu nnd ertra^fähisssteu Nealitätrn ^aibachö empfohlen. DaS ansehnliche Gebäude, im besten Bauzustaude, nmfafn derzeit 7 vollständig sepnrirte theils größere, lheilö llciucre MohllUNssen, hat anschließend eiucu czroßeu Garten mit l>>las: und Treibhaus, au^cdchutcu Hofraum, geräumige, beziehungsweise auch zu Wohnungen leicht umstaltbarc Maa.azi»o, Ttallunq, vorzüglichen Vrunueu und verbindet« vermiig seiner gitnstigeli Lage ilberhaupt auch sous! jrssliche Annehmlichkeit. Zu diesem Reale ist uebstbei eine gut cnltiuirtc Wiese nnwcit der Stadt gehörig. Ernstlich Ncstcclircude belieben sich behufs näherer Auskunft zu weudeu au Josef Wetsch, (l73 1) Haudclöagcut iu Laibach. (160-2) Nr. 5487. Executive Feilbietung. Bon dcm k. f. Vezirköamte Möltliug als Gericht wird hicmit bckauut gcinacht: (5s sei über das Ansuchen der Frau Maria Zollucr l.wn Älötlling gegen V^ntin 3)ranic^r von Slcindorf, Sohn und Vcr- j mögcnönbcrnchmcr cincl? Batcrö NiathiaS Vranicar Uon dort, wegen ans dein Urtheile vom 7. September 1864, Z 3774, schul- j digcr !>4 si. 52 kr. ö. W. r. 8. c. in die executive öffeutlichc Bcistcigerung der dem! Achtern gehörigen, im Grnndbnche der D. N. O. Commcuda Mottling ^l>!» Nct.-Nr. ^!()1 nuvkommcudcn 3tcalität famnit An« undZugchör, im gerichtlich crhobcucuSchäz-zuugöwerthc uon 2107 fl. ö. W., gcwilligct »nd zur Voruahmc derselben die executive» sscilbictnugö-Tagsatzungcu anf den 2 8. Iüuucr, 2 8. Februar nnd 2 9. März 18 67, jedesmal Vormittags um 8 Nbr, iu dieser Gc-richtckanzlli mil den! Anhange bestimmt wor< den,das; dicscilzubicteudc3tcaliläluurbeidcr lctztcu Fcildictung anch unlcr dcm Schäz-^nng. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Lctztcn, gehörigen, im Grundbnchc Adlcrshofcn!>ul> Urd.-Nr. 4 vorkommenden Realität, im ge» richtlich erhobenen Schähnugswcrlhc vou 3601 fl. ö. W., gcwilligct nnd zur Vor« uahmc dcrsclbcu die erste FcilbictuugStag« satzung auf deu 9. Februar, dic zweite auf den 9. März uud die dritte auf deu 9. April 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amlötauzlei mit dcm Auhaugc bestimmt wordcu, daß die feilzubietende Ncalitäl nur bei der lctztcu Feilbietuug auch nntcr dcm Schätzungöwcrlhc au dcu MeislbielcU' dcu hiutaugegcbcn werde. ' Daö Schätzuugsprotololl, der Gruud-buchöcxtract uud die Licitatiousbcdiugnissc tonucu bei diesem Gerichte iu dcu gewöhnlichen Am!6stuudcu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt AdelSdcrg alö Gericht, am 26. November 1866. (127-2) Nr. 22660. Executive Fcilbictmlg. Vom l. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird hicmil bekannt gemacht: ES sei die executive Feilbictung der dcm Blas Wcrnil uou Gamlma. gehörigen, im Glliüdbuche St. Tlinitalis Uib.« Nr. 5'/, Fol. 22 vorkommcndcu Realität bewilliget und es scicn hiezu die Tcr-miuc auf den 16. Februar, 2 0. März und 2 7. April 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dcm angeordnet worden, ! daß die Realität nur bei der dritten Fcil-^ biclnng auch nntcr dcm Schätzungöwcrlhc hinlangegcbcn werden wurde. Der Ginudbnchöcxlract, daS Schäz>< zung^ftrotokoll und die ^icilaliousbcding-uissc können hicrgcrichts eingesehen werden, ss. k. städt. dclcg. Bezirksgericht Laibach, am 28. November 1866. Ein geprüfter Postexpeditor mit erprobter Treue uud gutcu Zeuguissm wird sogleich aufgeuomuten. Wo? sagt die Admiuistratiou dieses Blattes. (174—1) (161—1) Nr. 5884. Grcclltive Feilbictung. Von dcm k. k. Bczirksamte Mottling als Gericht wird hicmil lietaunt gemacht: Es sei über das Ansnchcn der Barbara Ncmanic, durch Martin Ncmauic von Gojani>dorf gegen Martin Rozck vou Bojansdorf, wegen aus dcm Vergleiche vom 4. August 1864, Z. 3287, schuldiger 115 si. o'. W. l>. ^. o. in dic c^cutiue öffcutlichc Versteigerung der dcm Lctztcru gehörigen, im Gruudbuche der Herrschast Krupp t'Ul) Curt. »Nr. 8 vorkommenden Ncalilät sammt Au- und Zugrhör, im gc« richtlich crhobcucn Schätzuugswcrlhc von 1415 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vor-uahmc dcrsclbcu die cxccutivcu Fcilbic-tuugötagfatzuugcu auf deu 11. Februar, 13. März und 13. April 18 67, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, im dieser Gerichtölauzlei mit dcm Anhange bestimmt wordcu, daß die fcilM'iclcndc Realität unr bei der letzten Fc!l>!ctuug auch untcr dcm Schähuugswerlhc au deu Meistbietenden hmlaugcgcucu werde. Das Schätzuugsprotokoll, der Gruud-lmchsextract uud die LicitationSbedinguissc töuucn bei dicsciu Gerichte in dcu gcwöhu-lichcu Amtsstuudcn ciugcschcu werden. K. k. Bezirksamt Mottling als Gericht, am 18. November 1866. (I^IIs) Nr. 5834. Executive Fcilbictung. Von dcm k. l. AczirtSamlc Möltling als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Cs sci übcr das Ausnchcu des Valen» tin Bnkovc in"', seiner Ehegattin Mari.' Bnlovc vou Vcrtaca "iltr. 3V> gcgeu Mathias Ialöa von Oskurscnca Nr. 16 we-gcn ans dcm Vergleiche vom 14. April 1866 schuldiger 105 ft. 0. W. c:. >,. l) iu die executive öffcullichc Vcrstcigcruug der dcm Letztcru gehörigen, im Grnndvnchc Gut Scmitsch >'!>> Eurt..»Nr. 14 nnd 23 vorkommenden Realitäten sammt An> uud Zu« gehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungs< werthe von 730 fl. ö. W., gcwilligct und y,r Vornahme derselben die cxecutiucn Fcilvietuugstagsatzuugcn auf dcu 1 1. Februar, 13. März uud 13. April 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten uur bci der lctztcn Fcilbictnng auch untcr dem Schätzuugswcrthc au dcu Mcistbic° teudcn hintangcgcbcn werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-bnchscxtract und die Licilationsbcdingnissc köuncu bci diesem Gcrichtc iu dcn gewöhnlichen Amtsstuudcu eiugeschcu werden. K. k. Bezirksamt Mottling als Gc-licht, am 15. November 1866. Orientalischez Enthaarungsmittel ü Flacou si. 2.I0, entfcrut ohuc jcdcu Schmer; oder Nachtheil selbst vou dm zartcstcu Hautstelleu Haare, die mau zu beseitigen wiluscht. Die bei dem sclMcu Geschlecht bisweilen vorlommcudeu Vartspureu, zusaunucu-gewachseu.u Augeubraueu, ticseö Schcitclhaar, wcrdeu dadurch biuucu 15 Miuulcu beseitiget. LMonest ist vou dem löuigl. preusz. Ministerium filv Mcdi-^ualaugelesseuheiteu geprüft uud besitzt die Eigenschaft , der Haut ihre jugendliche Frische wieder^ ^iigcbeu uud alle Haiituilreiuilikeileu, a!s: Som-mersprosseu, Leberflecke, zurilckgeblicbeuc Pocleu-flecke, Fiuueu, trockene uud feuchte Flechten, sowie Nöthe auf der Nase (welche entweder Frust oder Schärfe gebildet hat) uud a,elbe Haut zu entfernen. Es wird für die Wirluug, welche biuuen 14 Tageu erfolgt, garautirt und zahlen wir bei Nichtcrfolg dcu Betrag retour. Preis per gauze Flasche si. 2.N0. Fabrik vou Nöthe ä Komp, Komman-dauteustraßc !'>1. (7il—2) Die Niederlage flir Laibach befindet sich l>?i Hcrru Albert Trinker, Hauptpiatz Nr. 23^. ^76^2) NrT^M'ttT' Ermltive Fcilbietung. Von dem k. k. Aczirlsamlc Plauinc, als Gericht wird hicmil bekaunt gemacht: Es sci über das Ansuchcu dcS Iohauu Miudcr vou Laibach gcgcu Audrcas Siii!a vou Untcrloitsch wegen aus dem Zahlungs« auftrage vom 4. October l865, Z. 4321, schuldiger 420 si. ö. W. <'. «. c in dic executive ösfcutlichc Versteigerung dcr dcm Letzlcrn gchöri^cu, im Gruudbuche Loilsch ^u!) Nclf.-Nr. <)3, Urb.-Nr. 30 vorkom« mcndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznugsivcrlhc von 2450 si. ö. W., ge^ williget und zur Vornähme dcrsclbcn dic drei Fcilbictuugstagsatzuugcu anf dcn 9. Februar, 9 März uud 13, slpril 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, und zwar die beiden ersten iu dcr Gcnchls-kauzlci, die letzte aber in I0l.o i^i »ill,« mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic scilznbictcnde Realität nur bci der letz» ten Fcilbictlmg anch u»ler dem SchätzuugS-werthe au dcn Mcistbiclcudcu hintaugcgc-bcu werde. Zugleich wurde dcu hiergerichtS uube« kannten Erben dcS Jakob Gosliöa von Untcrloilsch behufs Wahrnug ihrer Rechte Herr Anton Sorrc vou Unterloilsch zum <. lirul«»!- uc! lx-lui» bestellt, was demselben hiermit zur Daruachachtung erinnert wird. Das Schätzungsprotololl. dcr Gruud-buchscxtract uud die Licitatiouöbcdingnisse können bci diesen Gcrichtc in dcn gewöhn» lichcu Amtsstliudcn ciugcschcn werden. K. k. Bezirksamt Plauiua als Gericht, am 4. December 1866. 55" <* «l ^«:^«.4 Wien. 22. IUumr. Die Vürse auimirt und sämmtliche Fonds uud Äctieu merklich hoher umgesetzt. Devisen uud Valuten weichend. Geld aboudaut. Geschäft nicht ohue Ml kNlMW. Velang ^_______,__________________^^.______________ Veffentliche Schuld. Geld Waare Iu ö. W. zn 5pCl. filr 100 si, 54.25 54,50 In üsterr. Wähnmg steuerfrei 57.70 57.«0 V, Sleneraul. iu o, W. v. I. 1«<>4 zu 5>p(5t. rückzahlbar . !»1.— N1.50 «/, Sleucranl. iu ö. W. v. I. 18«',4 zu s.M. rückzahlbar . ^8.75 89.— Silber-Auleheu uou 1«'!4 . . 7^.— 7l'.— Silbcraul. 18»>5) (Frcs.) rlick^hlb. iu <)7 Jahr. zu 5) pEt. 100 si. 61.— 81.50 Nat.-Anl. mit Mi.'Coup.z'.l l)'',, 7o.10 70.20 „ „ „ Apv.-Caup. .. 5 „ <;<'.«() 70.- MctalliPicö . . . . „ 5 „ 56.25 l>8.50 dclto mit Mai-Coup. „ 5 „ «3.- W.20 dell.'.....,. 4,;„ 50.75 s),.^i Mit Bcrlos. v. 1.18^ . . . 14^.- 145.— „ „ „ ^l«54 . . . ?7.- 77.50 „ „ 1«l;0zn500fl. 85.80 8«.- ^, I860,,,00., 94.- 94.50 ^ " "".1864," 100,, ?8.50 7».70 Colno'Rcutcusch. zu 42 l.. .-m»t. 18 — 18,50 ,l. der Äronlauder (für 100 si.) Gr.-Entl.-Obllg. Niederösterreich . . zn 5«/« 84,50 85.- Obcriisterrrich . « 5 " ^-"" ""'" Geld Waare Salzburg .... „57. 85.— 86.- Äöhmeu .... „ 5 „ 89.- 89.50 Mährcu . . . . zu 5 „ 84.50 85.50 Schlesien .... „ 5 „ 87.— 88.— Stcicrmarl ... ^ 5 „ 8''.50 86.— Ungarn.....„ 5 „ «9.60 70.— Tcmescr - Vauat . . „5 „ 67.50 68.— Croaticu und Slavonien „ 5 „ 7ll. - 73.50 Galizicn .... „ 5 „ <>?.— 6«.— Siebenbürgen ... „ 5 „ <^6.50 67.— Vulovina .... „5» „ t)5>.5)0 66.— Ung. in. d. V.'C. 1867 „ 5) „ 67.50 68.- Tcm.A.m.d.V.-C. 1867,, 5 „ (;«.50 67.— Vcticn (pr. Stilck). Natiouatbanl...... 727.— 729.— K.Fcrd,-Nordb.zu1000fl. C.M. 1605.-1608.— Krcdit-?lns!alt zu 200 si. ö. W, 161.40 161.60 N.ü, Eöcom.-Ges.zu500si.L.W. l.24.- <;26 — S.-E.-G.zu200st.CM, o.500Fr, 2"7.40 207 60 Kais. Elis. Vahu ,;u 200 si. CM. 135.— 135 5,0 Sild.-nordd.Vcr.-V,200 „ ,. 122.50 122 75 Süd,St.-,l.-uen.u.z,-i.E.200fl. 205.50 20»: — Gal. Karl-Llld.-V. z.200 st. EM. 219.75 220/25 > Geld Waare Vühm. Wcstbahn zu 200 st. . 157.— 157.50 Oest.Dou.-Dampfsch.-Ges. ^-^ 477. - 47i1. - Oesterreich. Noyd iu Triest Z Z 173.— 175.- Wicn.Dampfm.-?lctg.500fl.ö.W. 488.— 492.— Pcslcr Kettenbrücke .... 350.— —.— Auglo - Austria - Äaul zn 200 st. 86.75 87.25 Weinberger Ccruowitzcr Acticu . 185.25 185.75 Pfandbriefe (silr 100 si.) Nalioual- 110jährige u. I. baut auf ^ ^857 zu . 5°/. 105.- -.- 2 M. 1 vcrlo<,barc 5„ 9^.60 98.80 Nalioimlb.aufü.W verlo5b.5„ 93.80 94.— Uug. Vod.-Cred.-?1ust. zu 5'/, „ 8?.'?5 87.75 Allq ost, Vudcu-Crcdit'?Instalt vcrloöbar zn 5°/. in Silber 105.— 106. - Uose (pr. Stück.) Crcd.-A.f.H u.G.z.100st.ö.W. 128.« 12«.50 Dou.-Dmpfsch.-G.z.100si.CM 88— 88.25 Stadigem. Ofen „ 40 „ ö. W. 27.50 28.— Estcrhazy ' „ 40 „ CM. 95.- 100.-Salm „ 40 „ „ . 30.— II.— Pllllffy ,. 40 „ „ . 27.- 28.- Geld Waarc Clary zu 40 st. CM. 27.- 28.- St. Geuois « 40 „ „ . 26.— 27.— Windischgrätz „ 20 „ „ . 18.- 19.— Waldstciu „ 20 „ „ . 21.50 22.50 Kcglruich „ 10 „ „ . 14.— 14.25 Nndolf-Stiftung 10 ,. „ . 12.— 12.50 Wechsel. (3 Monate,) NulMurg für 100 si südd. W. 112.— 112 25 ssranlfurta.M 100 fl. dctto 112.2N 112.40 ! Hamburg, flir 100 Mark Vanko 99. - 99.50 London für 10 Pf. Sterling . 132.90 133.30 Paris, für 100 Frautö . . . 52.90 53.10 l5onrö der Geldsorten Geld Waare K. Mliuz-Ducatcn « fl, 29 kr. 6 si. 30 lr-Naftolcoiwd'or . . >0 „ 64 „ 10 „ 65 „ Rufs. Imperials . 10 „ 84 „ 10 „ 85 ,-Vcrciuöthalcr . . 1 „ 98 „ 1 „ 98j., Silber ... 132 „ - „ 132 „ 25 ,5 Krainischr Ornudrutlastunsss-Obligalioncu, P^ ^ valnoliruua.: 82 Geld, 86 Waare. Druck und Verlag vonIgnazv. KleinmayrmldFedor BamberS iu Laibach