M». »»7. Samstag den Rtt Mai »85«. Z. 2«:z. .-. Nl-, »492. K u u d m a ch n u ft Be, 5er am 2. Mai l. I. vorgenommenen 2?U (8» Ergänzung ) Verlesung der alter,, Slaatss.1 nld >st die S.rie Nr, I 7 gezogen word.n. Dies.» seric enthalt Banko-Obl'gatio^ nen z„ 5°/^, von Nr. 13457 bis einscklicßig Nr. l4Nl!>, im G.sammt Kapitalöbrtragc von U0«!>»0 st. und im Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 24973 st. 3!> kr,, dann die nachträglich eingereihte nkd.-öst. stand Domrst.. Obligation Nr. l7ll^ zu 4"/« p" 3?l4ll st. :i Vg kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Pateites vom 2». März IttlO g^s/n neue, zu dem ursprünglichen Zinsfüße in Koiiv,.Münze verzins!iche Staats-schuldoelschre!dung 185«. Z727,. . (3) Nr. »«- Offert . Ausschreibung für die Amtödienerschaft der k. k. Landesregierung und der k. k. Staalsbuchhaltung in Laidach soll nachstehende AmlSkleidung im Offertwege anger schafft werden. Für dcn Portier: i>) ein langes Beinkleid von mohrengrauem Tuche, an den Seiten mit schmalen Leisten und gelben Sritenborten besetzt; 1») eine Klappen-Wcstc von hechtgrauem Tuche mit Seidenborten. Für fünf Kanzleidiencr, und zwar für Jeden: u) ein Ucberrock von mohrcngrauem Tuche, mil gelben metallenen Adlcrknöpfen; l») ein langes Beinkleid von mohrengrauem Tuche. Eidlich für dcn Kanzlei dic ner del k. k. Gtaats buchhaltung: n) ein Klappcn-Flack von mohrcnglauem Tuche, mit gelben Adlerknöpfen; ^>) eine Weste vom mohrengrauem Tuche, mit kleinen gelben metallenen Adlel knöpfen, und * l!) ein langeS Beinkleid von mohrcnglauem Tuche. Vora^smaß und Muster der einzelnen Klei» dungsstücke können bei der Hilfsämter - Direktion der k. k. Landesregierung eingesehen werden. Lieferungslustige wollen ihre auf 15 kr. Stempel geschriebene und mit bei g esi eg e l ten Mustern der zu tiefem beabsichteten Tuch« sorten belegten Offerte, gehörig gefertigt, bis Dinstag den «3. Mai ltt5tt um »2 Uhr Mittags der Hilfsamter «Direktion der k. k, Landesregierung übergeben und es wlrd nur noch bemerkt, daß nur gute, mit den offen Verhaltens, ihrer bisherigen Dienstleistung, ihrer Sprach, und anderweitigen Kenntnisse, dann ihrer zurückgelegten Studien, insbesondere aber der mit gutem Elfolgc bestandenen, mit dcm hohen Finanzmlni-sterial-Erlasse vom 25 August »«53, Z e Bewerber um diese St.lle, w.lche der land.südlichen sloulN'scren Sprache vollkommen kundig sein müssen, haben ihre belegten Gesuche bis l. Juni ltt5U mit Anga'e ihrer allsäu> qcn Verwandtschasts- oder Schwägerschafls« Behältnisse im vorgeschriebenen W d.m k. k. .Nreisg.richte Z'lli ,st »ine Adjunktenst.lle mit dem Gehalte von 500 st. und dem Vorrückungsrechte in die höheren Ge-^ltsstuf.n von 000 st. und 700 st. in Elledl-hung gekommen. Die V.werber um diese Stelle huden ihre mdnungsllia'sjia. belegten Gesuche lmtcr 9iact)wei< sung der vollkommenen Kenntniß der lanteslil,-lichen windislhen Spraäe, bis l. Juni »85<» >m vorgeschriebenen Wege aohe- zu überreichel,, und zugl.ich allfäll'ge Vsiw^ndtschafl»; ^ odvo möglich perjöilllch zu überreichen, oder aber bishin l> i,ll<'<) eiozuscnden und darin legal nach-zuweisen, daß sie ledig, gesund u„d von starker Kö'rperkl)nst!ll!tw,i , „edstbei d»s Leftns und Schreibens kundig sind und sich eines nüchternen, moralischen Lebenswandels erfreuen. K. k. Bezirksamt O.'crlaibach am 4. Mai I«5tt. Z. 282. u (,) Nr?"l1l0. Edikt. B.'i dem k. k. Krciögerichte zu Neustadtl ist die Stelle cin.ö Raths-Sekretarö mit dem Gehalte von 800 st. und dcm Vor'ückungsrechle in die hö>rn Gehaltsstufen von 900 st. in Erledigung gekommen. Zur Wied.rbesetzul.g dieser, und eventuel einer durch Vorrückung sich ctwa erledigenden G.richlö-Adjll,.kten«Stelle mit dem Gehalte von 500 st. und dcm Vorrückungsrechle in d,e höh.rn Gt-hallSstufcn von «00 st. und 700 st., wird der Konkurs mit dem B^'s^he ausgeschrieben, daß sich die Bewerber um die eine od>r die andere Stelle über die gesetzlichen Erfordernisse zur Er^ lai-.gung d0 Uhr wird bei dem Magistrate die Lizitalion für die Überlassung dcr Nutznießung mehrerer Moraststraßen in Illouza und amVo< lar, dann der Straße an der Tirnauer Gemein-hutwelde l'o C.<^^!lli(,^ll vorgenommen werden. sladtmagistrat Laibach am «, Mai lO56. Z. 8,2. (») Nr. 2561. Edikt. Vom k. k. Land.sgerichte wird bekannt gemacht, daß am »!> Mai l, I, Vormittags um ,0 Uhr m der G.rlchtskanzlei im Siltlcherhofe, 2, Stocke, die dem mindnj. F.idinand Mar« li.'tsch'lsch gehörigen Gllindstücke, und z.var zwei A.ck.r am Laibacher Felde, ein T'rnauerseits gelegener Waldanthell und eine Wiese bei Rosen, ''üch.l, auf drei Jahre mitt.lst Verst.ig.rung ", Pacht überlassen weiden. K. k. Landesgericht Laibah am tt. Mai >856 /^° Kund m a ch u n g "^ ><___________________________des Standes der österreichischen Mtional-Vauk am 29. April l836. _____ ^ Q t I V » «!. li^K. 1? » 5 8 z V » ll ^^ Klingende Münze und Silberbarren............................ 54,071.939 56 ! Banknoten-Umlauf.........370,273.094 — Eskomptirte Effekten, verfallen zwischen 5 und 92 Tagen............64,682.442 fl. 3N^ kr. ! Reserve - Fond ........ 10,361.588 17'/» detto in Prag......4,U25 343 si. 56 kr. Pensions-Fond.......... 1,032.866 ,3 l ! detto in Brünn......1,961.365 » 48 » ! , , ^- -> >. - s-<- > ! Die noch unbehobenen Dividenden, etnzuloien- « detto ln Pesth ...... 3,6sl.609 » 26'/, » ! den Anweisunaen, dann Saldi laufender Rech- ^j , detto » " ! ^...... !> ! ^,^00.000 >,- >, ^ l ^ant-Fond, begründet durch ,00.000 Aktien .69,875.800 - « ! - detto in Lemberg..... 75l.739 » 56 « ' ! .„, ? > 75<» ^«n 8 de.°o in Gmz ..... 8->»,«3. « .<) ,. ^ Einzahlungen für die neuen A«..en ... 2^77»..8« -detto in Linz...... 666.929 „ 32 »' ' / detto ,n Olmütz..... 9i3.326 » 58 » - ' / z detto in Troppau..... 489.59-l » 26 „ ' z ! / 8 ! detto in Kronstadt..... 748.696 » 27 „ , ! . / ! ! detto in Klagenfurt .... 329.I6U >> 14 „ l! ' / 8 detto in Krakau ..... !46.?!6 »40 ,>...'.....20,515.688 » 9^/1 « 85,228.112 40'/^ / > ! Z ^. . . ... ^- ^ ,, . , / u 3 j Vorschüsse gegen statutenmäßig deponirte inlandische Staatspapiere, rückzahlbar längstens in 90 Tagen........ 72,300.400!— ^ / ^ ! detto bei den Filial-Leih-Anstalten........................... ,4,229.200! — !. ^ / ! l Darlehen vom Staate garantirt...........................» - 1,118.800 — , . / V Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W. W. ,Papiergeldes, und zwar: , ! ! / ^3 2) zu 4F verzinslich.......................28,7,6.865 si. 45'/4 kr. > / ß l>) unverzinslich.........................30,630.016 » 37'/, » 59,3^6.882 22'/^ . / ! l Rest der Schuld, welcher mittelst der Zuflüsse aus dem National-Anlehen vom Jahre 1854, > / ,! für eingelöstes Staats - Papiergeld noch zu tilgen ist.................... 21,445.359 11 ' / Die durch Vertrag vom 18. Oktober 1855 geregelte Schuld, welche auf den, der National- ! / " ! Bank zum Verkaufe übergebenen Staatsgütern hypothezirt ist.........155,009.000 si. — kr. i / Hieran durch Gutserträgnisse vermindert.................... 500.000 »— » 154,500.000 — ! ^/ Bestand des Reftrve-Fondes in Staatspapieren........................ 10,361.558 !3, i / ^ !» » » Pensions-Fondes in Staatspapieren und Bank-Aktien.................» l,052.706 !31 ! / > ß Werth der Bank-Gebäude und anderer Activa........................'. 5,059.851 !59'/, ^/ ! !2 478,714.811 lli^ 478,714.811 ^^^ Wien, am 2. Mai 1856. Pipitz, Bank-Gouverneur. . Sina, Ba^Gou^ > Börsenbericht aus drm Abendblatte der österr. kais. Wiener Zeitung. Wien 8. Mai, Mittags 1 Uhr. Ohne lesmidcrm Grund und nu^achtct fthr ssiltcr Gcld-vcrhältniss«,' war dic Vorft ini All^cinciucn »natt. Nur N»rdl'ahn-?I>ticn hab.n sich wicdcr ^h^'c» und Kredits-)! Mm blicbc» scst. Dic Pmse dcr Dc>.'!ftu und V.ilutcn zclgt.'U sich etwaS ge-ft'.uintcr. National - Anlehnn zn 5 "/<> 85 ''.^«''^. Anlchm v. I. ,f<5l 8. v. zu 5°, W—U Li,'iul'. Vcn.t. «lnl.hcn zu 5"/<. iU - «^ ^^ StiiatSschuldvc,schr.il'li,i.inl z» ü'/„ l<^ ^^^^. ' d.tt. „ 4 V/» 75-7.,/. dctto ., ^'/» N2'/,"^ Mailand«- dctto dctto „ ^7. iw'/.—«'. Gvuud.ntl.-Oblig. N. O.st. „ 5°/« ^^/' dcltu v. W.ilizicn, Unq.n» )c. zu 5 7, ^^a, ^ brtto der iil'ri^ln Kroxl. zn 5 7« 7tt /. «2 Vans» - Ol'ligatiom'N zu 2 '/. 7« "' /'"!'.- ^'ttcric - Anlchcn V. I. >i«4 22t^.-">»'/. (§omo Ncntschsinc 13 V.—1-1 V, < (^ilizischc Pfcmdbricsc zu h, °/„ — — Nrrdl'ahn - Prior. - Obl'g. zu ."> 7« 85-85 '/. M^qnitzlr dctt.' .,5 7« 7l»'/.-80 D.nau Dainpfsch.-^bliss. ., 5 7« 8N '/.-8l Lll'Ud dctto (in Silber) „ 5 7« 87-88 -t"/ ^riovit.its Obliq. dcr S!a.itc!'^iftnl'ahn- ^ (i. ^,'ch.st zu 275 Franst pr. SN.tt 11^ '. .^'/. Mi», dcr Nati.ualbanf >! ' ^l »/ " N. Ocst. Essomptc-Gcs. !">» /."'"'' ^ ^ ", Budwcis-Lmz-OmlMdncr- 2^1-2.7 (§iscul'al)n «<.-«) yu.l , Nordbahu ohn.' Di^id.ndc 28« /.-28ll " „ St^ite!.istnb,-Grftllsch^st zu . s.<»0 ssranf^ 3<» ,.—idv Donau - Danipfschiffsahrts-" Gesellschaft , ^«'« " ^' Lloyd ^Ü"^ '^ d.r Plsthcr Kctttnb.-Gssellschaft ,,lschaft 82-8» „ Prcßl'. Tyru. Eiftnl'. l. (5miss. '8-20 " " dctt. 2. Emiss. m. Priorit. 3U-32 Wnh^Y ^l» fi. L.s. ^./^".!'../ WmdisclMäV ., .^'".>'^./ Maldst.in ., .>'/ ,0 Kc^kvich „ '3l).3i.'/. Salm ., , ^< . ,.»,/^ Palssy ,^ . 26 /.-38 /. Telegraphischer Kurs Vcricht der Staatöpapinc vom 9. Mai 1886. Staatsschüldverschreibmigfu . zu 5M. st. u («M. 85 .^8 dctto ........47» ., „ <"l^2 Darlehen n>it Verlosung v. I. l8!j4, snr ^00 st. 2^7 " 165< " l(w fi. 1U6 1/5 Aktien dcr österr. Kreditm.stalt . . - 3tt4 ft-i"«.M. Grnndentl.-Ol'ligcit. anderer Kronländcr , Banl-Älticn pr. Stttlk......>NU st, ,n l^. ^i Mtien dcr k.f. priv. üstcrr. Staatseiftlibahn« ^ m «, gesellschaft zu 200 ft.. voll einzahlt - st. V. V mit Natcnzahlung - - - - - - "^" ^ ^ ^ Nkti.'N dcr Kais.r Ferdinands-Nordlmhn ni l0l!0ft. ^M........285l> fl..uE,M Vtttie» der österr. Donau-Dampssch'sssahrt zn 5U0st. (iM....... «^8 m st.k.M. Wcchscl.Klirö vom 9. Mm 1866. - - l02 5/8 "lo. Fränffur't a. M. <,s>>r ^2l» ft. sudd, kcr- cin^'ähr. i>»24,/2 ft.Fnß, ^nld. . 1013,8 3 Mona . Ha.nl'urq. sin 100 Marl Banto, Guld. . 74 ?, 8 2 Monat, üivorno. sin- 300 To«?canischr Live. Guld. ^nnn-c! Guld. . . . l l i)1/4 2 Vionat. Buf.nlst. für i Guld ..,.^ . . 2!M 1/2 31 T.V'cht. K. K. vollw. Munz^Ducatcn .... 57/8 p^nn. 'Agio. Gold- Mid Silber - 5?ursc vom 6. Mai 1866. Gcld. W^re. Kais. Mün;-Dulateu Agio.....5 -;^ N dctto Rand- dctto „.....5 1/2 5 3/4 «ui.! -.1 .n-ii-cu ,...... H ^V4 4 l/4 (Z.^'aib.Zeil. 3?,-. I07v. 10. Mai 1856.) K. K. Lottozichnttgclt. In Wien am 7. Mai !?<»«: . «i. ^i. Die nächste Ziehung wird in Graz abgehalten werden am !7. Mai l85<». VcizcichnißderhicrVcrstorbettett. Den l. Mai 185«. Der N, N. ihr ^liid ülinooia, alt 4 Mon.ue, in dei Hradeczky.3.>o'siadt Nl. 36, an Fraisc». — Maiia Blaoint, Inirohnniu, alt 75 Jahre, m der Kapliziner,Vorstadt ^<>'. 5> , a» der ^illiczcii!äl)!ln!iig. Den 2. Herr Kaspar Hlemenz, gewesener Ein-"ehmer, alt 55 Jahre , >» der Kaplizüiei-Vorstadt ^)tr. l'2, an der Auszehilüig. —, Dem Herrn Iohan» Hchinidt, 5^'^ueoschneidci', se,n >^i»d ?liUo!na, alt 4 Monate, i» der i^tadt i)»r. t>, an Fraisen. Den 3. Mana Schniderschil), I„still>t^a,llle, alt vasseislicht, — Dem Josef Wamvitsch, Webcr, seine Gattin Maria, alc 40 Iahie, i» der Kiafau-Vorstadt i)tr. tiO, a» der Lntigciisllcht. Den 5. Herr BaitholomäliS Pagon, Nealita. seü-Iiihlibei ^il Godowiifch, alc 72 Jahre, >i> dl'r T,>lnau.V^rstadt 3 Schlagjinsse. — Del j^ial! ^lisabethe Lngel, pens, k, !/. N.chnllng^ Offizia-len Wit,ve, ihr Kind Inlili'?, alt 5 Iahie, ,'» der Sladt Nr 33, an der allgemeinen <2crüsnlo>V. Den ii, Der wcchlgedorne He>r Icsef Slihnl, k. k. jnbil,rter Oberstlieutenant, alt 76 Jahre, in der Stadt Nr. !79, a>, der Lnn^enlahmung. — Franz Lai,dnel, Handschllhmachergeselle, alt 35 Jahre, im ?!'.'ilspital s»,r. l, a>, der Lli,'gensnchc. — Herr Josef Baiser, Schnhmachermeister, alt 75 Jahre, ii, der Krakan.-Vcrstadt Nr. 5 , a>n wiederholter, Schl^stnff,. Den 7. ?lnna Schwarzfischcr, Inst>t»tsarme, alc 73 Jahre, im Veisorglin.^hanse Nr. 5, au dcr Allszehrullli. — Herr F'anz Slichadobni^, HaliZbe-siher, alt 47 Jahre, in der Et. Peters.Vorstadt Nr. l9 , an der i.'liüqenlähmli,!^. Dc» 7. Der >v?HIa/borne Herr Peter Nicter v Andrioli, Privatier, alt 92 Jahre, in der Stadt Nr. 44, an Altersschwäche. Den 8. Dcr Geltraud Mlakar, Manre^witw.', ihr Sohn Matchalis, alc 7 Iahie, i» der Sc^dl Nr. !63 , am Typhns. .^ 80l. (l) Fortepiano - Verkauf, und WohmtMMrättdenlttgs - Anzeige. Bei Andreas Witte uz in Lacha<1), j,ht in der Gradischa-Vorstadt Nr. 37, dem großen Zcunig'schen Hause gegemllier, sind in ?ll!s>val)l Fortepiano's zll vclkaiifen, limz»,tauschen lind ^uö !,ul^!l)e!l. ^52, <» VeachtenVwcrthe Da ich mir schmcicdcln darf, wic bei allen versiossencn Markten, mcine geehrlen Kl>nd,n lmd ttbnehmcr höchst zllslicden grstcllt zu hadcn, so beehre ich mich, cmem l)ohcn Aoel und dcm l'. '^. Pl,. dlilum hiermit anzuzeigm,'daß ich mich mit einem w u hl a sso r t i rt e u Leinenwaren-Anger während dcr Dauer des Maiktcs hier l)csinde. IndlM ich mich ausschlllßlich nur mit allen in dieses zach cinschlaa/nden Artikeln befasse und alles aufbieten werde, mir noch eine größere Kundschaft zu el-werden und das Uclttcnicn meiner geehrten Kunden fl'ir immcl zu erhalten, so werden sämmtliche Waren, welche aus echtem L ei ,i c >i - H a n d q c sp i n n st e gcardcitct sind, zu sehr billigen Fabrikspreisen «.'erabfolgt, wuvon nnchstehender Preis(Zourant den sichesstcn Beweis liefert und zedem geehltcn Käufer bei Ansicht del Ware mchr genügend entsprechen wird. Preiiz-Vcrzeichlliß in Konv. Münze. (Feste Preise.) l Dutzend weiß cchtlcincne Taschentl'icher zn......2 fi, 40 kr. und höher l ,) Thee' Servietten........ . l ,> — „ ^. ^ l „ lardigcs Kaffehtuch.......: . l „ — ,>.) ^ , ^ Tischtuch l.hne Naht.........l » — » » „ l ,) Tischtuch aus 12 Petsonei'l groß.......l ,, 20 „ „ „ , « Dlltzcnd Tisch Servietten........2 „ — „ „ ^ , „ Slück Crcas (^eder-^'einwand) .^7 Ellen . . . . . 9 „ — » „ „ I Stück Ketlcngarn Lrimvand, ^ breit, 37 Ellen.....l g ^ _^ „ ,, ^ l ., Holländer-Leinwand alis »2 Hemden, 42 Ellen . . . . 12 „ — „ „ ^ , „ gan^ feine Holländer-Lrinwand auf >2 Hemden, <12 Ellen . . l4 » —- >> „ ,^ > ., Holländer-Wc^-Lcinen -^ breit, 50 Men...... 20 „ — „„>, l „ aanz fcine Irlander.deinen, 50 Ellen von . - . . .30 bis 45 „ — „ . „ l » Rllmblirger deinen ^ breit, 54 Ellen von . . . . 25 bis 50 » — » „ ^ Echte Trüdauer Haus Leinwand 37 (^'llen.......!0 ,)—„>>» Handtücher, graue, das Dutzend........2 „ — „ „ „ Handtücher in Stücken, dic Elle zu........— „ 8 .> „ >, Damast-Handtücher, das Dutzend pr...... . . . 4 ,) — „„„ ^chlsärbige Nanking zu Fedcrritten, ^ breit, die Elle zu . . . . -> ^ zo ^ ., ^ Echte Sternberger-Eanncvas zu Bettüberzügen in all.n Farben, 30 EII,n . « ^ __ ^ „ ^ Einzelne ordinäre Damasttüchcr für tt Personen, das Stück ü . . . — ^ 25 ,> » „ Echlfärdige Hauslllider........> ' l „ 30 „ ,> » Ferner sind sehr empfehlenswertdc Tischftedccke ii> Damast sür 6, l2 und 24 Personen, alle Oaltlinacn ccdtsäidiqe Gradl 5/ und °/, bre!t zu Matratzen; sscfarbte i!eincn,Sacktüchcr; auch echt sranzö. fische ^'cinen Ballisttücw. weißer ^ uno «/. breiter Baumwoll . Gr„dl, "/, brelte ^„.vand auf Leintü. cher ohne Naht, echte Leinen, und Schafwoll-Kaffehlüchcr und dcrgl. mehr. — Auch sind grfa.bte Hem. i'en, feine zu > fi ld kr. u: d ganz seine zu 2 fi. zu haben. Ferner sind auch 4 Ellen große eingearbeitete Shawls von cchttr Schafwolle für Damen zu l2 fi., so wie auch Manucr^Ehawls von feinem Eacheimr blll>>, zu h.bcn. Echt oznndischcr Nanking auf eine Hose l fl. 3Z* Gin 2lbuchmer von Ware«, im Betrage von ,i)tt fl. erhält 3 Prozent Sconto, von 50 fl einen Oinlaft von 2 fi. ;zi^«»«»i «^< »< ,«,z (Allgemeine Assekuranz) in Trieft und Venedig am 1. Jänner 185! errichteten zwei Abtheilungen von Versicherungen von Kapitalien, zahlbar im Ueberlebungsfalle des Versicherten, wovon Eine 12 Jahre und die Andere 20 Jahre dauert, und dabei der sämmtliche, aus den eintretenden Sterbefällen und der ^insenanhäufuna _________________________ entspringende Ruhen den Versicherten verbleibt.______ Erste Abtheilung vom <. Jänner 18li l an, l2 I^hrc dmicrud "' Darauf von der Oc> "" D 3 Z» Gnnstcn der scllschaft entrichtete ^ «-o 5 Vcrsichcrtcu ciugegau-^prozentige Ziiifcn. <^ ^ ^Z^ Z ^ ^ geuc Vcträqc u.z.: alls 2li. 2^4 si. ^H 3 ^ K" ^" A ^^____________!ll kr. im I. ^:il, ^3^ 3"ZZ A "^ '^ 3 ^. mif 44.770 fi. 19 kr. "-Z ^. ^" 3 G D ßß ..^ ^.3 im I. 1W, anf F^A H-5Z- i^^^ ^5.Z "AZ, l8.:^m>s«l.^700ft. 'Z.^ch O^^' 2 "" ^ " '" ^ ^ ^- ^i ' kr. i. I. l«ll4 und ^ ^ " ,.S - ^ ^ M Z^' Mlf170.^!:2ft.:j«jkr. ^ »« ^____________^________" im Jahre l«!i.'l_____________________ ^N)44:;:M: fl. kr. fi. kr. fi. kr. fi. kr. si. kr. ___________Ui!»Ml) 4ch0l)9 7 17.l)2tl ü.'t 270. 4i!:l.77l 24 M. Der Veitritt zu diescr ToutiueuAl'theilu»^ >m'rd sorlwahrcud l'i^ 31. Dezember 1857 gestattet, und dic Vertyeillma. unter die Uel'erlebenden wird am 31. Dezember 1802 stattfinden. ") Die erlassenen 1644 Emschrcibuugsakte stellen 3.^« Altien dar, alleiu da im Jahre 185l2. 18l!3, 18.'!4 nnd 18!>ll die Zahluug anf 23 l Aktien nicht fortgesetzt wurde, so blieben blost noch 330.'i Aklien im ^anfe, und der Velraa. der jährlichen Veitrilts-Prämien, welcher sich anf 42.2 l.'i ft. 38 kr. hätte belaufen sollen, verringerte sich dcsihalb anf 39.lj l4 fi. .'!7 kr., ciuzishbar dnrch 7 Jahre Ulit 27!> fi. 47 kr. hätte beimgcn sollen, sich, wie oben all^gewiesen, anf 433.77! fi. 24 kr. verringerte. Zweite Abtheilung vom 1. Jänner 18.'!l au, 20 Jahre dauernd ^. Darauf uon der Oe- ^ ^ Zu Guilsten dcr scllschaft entrichtete ^ <-'" ^_. ^ 3 Versicherten eingegan-^prozentigc Zinse»,. <^ ^. <^^A ^ «t: ^ gene Veträgc u. z.: auf .'»428 ft. 'Z '" 3 ^ ^ " Z ^ ^ _____________.^ li3 kr. iin I. 18« 1, D' 3 Z ?^ ^ ^ H '^Z ^. anf 10.319 fi. 3li kr. Z^Z ^. ß ^ 3 HZ Zß i_ ""Z imI. 18^2.auf FKK AtzF 3^ «".^ -:^3 17.143ft. !lkr. i.I. " 'V V^ ^T" ^'^Z ^^.Z 18.^auf3l,73lfi. ZZ^ ^^^' - Z "^A -ss.^^ ^kr.i.I.18«4»nd ^.^" S«^ Z ,^ V ZZ. auf^:.l24fi.2tkr. Z ^ ^____________________" im Jahre 1855____________________ <) 778 >>,n i ^ ^ fi. kr. fi^ k^! ft. kr. fi. kr. ^ ' .'!2,072 3li 4t»l> 48 4789 l>!l 200.301! 1ll25!7.<>34 34 IV!j. Der Veitritt zu dieser Tontiuen-Abtheillmg wird fortwährend bis 31. Dezember 18l^'l gestattet, und die Verthciluug unter die Ueberlebenden U'ird am 31. Dezember 1870 stattfinden. ") Die erlassenen 778 Einschreibilngsakle stellen 2692 Aktien dar, allein da inl Jahre 18.'!2, 1853, 18554 und 18.'i.'! die Zahlnng anf 181 Aktien nicht fortgesetzt wurde, so blieben bloß noch 2411 Aktien im ^anfe, und dcr Betrag der jährlichen Veitrilts-Prämien, welcher sich auf 14.378 ft. 37 kr. hätte belaufen sollen, verringerte sich deßbalb auf 13.35!3 ft. 41 kr., ein< zichbar dlirch 1!i Jahre mit'200.30:l ft, I.'l fr., so daft die schon eingc-dobene und uoch eiu;uhebende Gesammtsunune, welche 27;".072 fi. 44 kr. hätte belrageu sollen, sich, wie oben ausgewiesen, ans 2Ü7.634 ft. 34 kr. verringerte. Tricst den 31. März 185«. Die Zentral-Direktion der k. k. priv. ^«»«»»»'»»loizl «o««,'«»l. Die Direktoren: ^R. «U 5«l. «»Ni'm ^l«lu», .lo,««. I?l<>,'z»«,'^<>. Der General' Sekretär Ifl. l^ovl. Trieft den '2ö. April 18«6. Gesehen uud genehmigt Von den Revisoren: «<»<>^ Vloort», ^»»«'. t^. ^Kr«. Von den Censoren: «. He«,»»«,«,»^«, V. II. ^!«»««, »«z»^"«»"'«'. und von den Verwaltungs-Räthen: 3. 814. (I) Avis auv dames! D>e lieucflc», Paiiftr und Wiener Schnitte für Shawl- und lljol!!'- Mant,lls, Flüyj^hr-Mantelchcn , V's,'cc„ ^ Iäckch.» lc. :c , so wie alle Arten Kindsrkleid»r-Schliltle sind zu ha-ben bei Anna Präger, St. Iakobsplatz, Haus Nl. ll«. 2. Steck. 3. 799- Annonce» Die durch einen Hof getrennten, neben der Zucker. Fabrik dcsindllchen z>vei Häuser sammt ,Gatten auf der Polana-Vorstadt Nr. 40 in Laibach, sind aus ftcitr Ha»d einzeln oder zu- sammen lilliq zu verkaufen. Die näl>r<' Auvkunft clth^ilt Johann Anton Bchuller ^ Laivach aus der St, P.'° terö'Vorstadt Nr. 8»._______ ___________ 37^763, (3) , Rastrirte Schreib- und Geschäftsbücher sind fortwährend beim Unterzeichneten, vom kleinen Taschen-Format bis zum Groß-Regal, für alle Geschäftsfächer zu haken, so wie auch Gebet- und Andachtö-bücher, von 15 kr. dls 42 si. aufwärts, am Laaer sind. C. ff atlltach, SBucbbinber am £iiupipla& 91t- »2. 3. 72,. (3) Saxer Johann, Zuckerbäcker in der SMnallee, zciqt dem hohcn Adel und geehrten Publikum hlemtt ergcbelist an, daß del lhm Sonntag dcn 27. d. M. daS erste Mal G efrorn es rerschlcde-uer Gattungen, dann frisches Zuckergebackumdle bllllgsten Prelse zu bekommen ist. 3. 789. (2) Nr. »0l7 Edikt. Ueber ?lt,suchen dcs Hclln Sigmund Bk-., wclden dic Tagsotzungeil der mil Bescheid voin'i». Dezember v. I,, Z. ä l Z6, be^ willigten lrckliti^en Feilbictung der, dem Vrckuten gchöü'gcn, in Obclftrnig liegcndetl, im Grundduchc d.r Herrschaft Kommende ^t. Pctri zul, llld. Nr. l0 u^rkc'lU'ucnden, auf s,2lS si. l5 kr. geschätzten O.nizhlU'e s^mntt Mühle auf l?en l5. Mai, l6. Juni und l«. Juli I. I,, allhicr Vormittags 10 Uhr mit drm vorigen Anblinke ül'rtrcigcn. K. k Bezilksaint Kramburg, als ^cvicht, am »6. April 1856. Der Gefertigte gibt sich die Ehre, seinen verehrten 1'. 'I'. Kunden anzuzeigen , daß er gegenwärtig am Kundschafts - Platze Nr. 233 im Schrcy'schen Hause wohnt, mit der Versicherung, da.ß er auch fernerhin Dieselben auf das schnellste b.dienen werde. Laib ach am !0. Mai 1tt56. . Theodor *Mo&in9 Domciifleibcrmactyer. 3. 676. (3) 23d JT. €«ionUni in 8aifra$ ftut> ju l;abcn ; IHtOIITIXCB ZA NOVO LETO IH56. II. SaOvjjang. ^)rei6 1 fl. Die S^;i'flsliu)e 1H47 biö 1851, 1854,jet>cv ju 48 h\ — 1855 ju 1 fl. 20 fr, fitib nod) i)onatl;i^. ali vredno praxiiovanje perviga svetiga Ohhajila, kleiimo so pridjane molitve pri sveti masi in ciriixih poscbiiili priloznoslih. 3n ^apicvbanb \'i fr., nut 'Sauber 15 fr., in gi'öeibanö 30 si. , fii-DcvbanD mit ®clD« febnitt 41) fr. Zbira prijetnil» povest in knilkorasnic pixl-ncvni»'a in poboznig'a zapopadka za inlad« \\\ SlJU'O» \/i *».O Kill*« |U tt KK +-J ¦ * r » U-LIV. Vj X V.SKT \J¦ N ^M ^oä<'l)N!ni. 1l. Bündchen. Preis »«kr. Sttifbaud 18 kr. Vom I. Bandchen sind noch Exemplare zu denselben Preis.n vorräthia. Allgemeines Fremdwörterbuch nebst Clklärullg d^r in dcr deutschen Sprache vorkommend.n frcmden Wortcr und landwirth-schclftlichen Ausdrücke, mit ?lnqade >l)r.r ?ll'« sta^'mung. ^on Dr. H. Kalrsä>w,dt. Stereotyp' Ausgabe. Preis ^H^lblcinwandband 3« kr. Z.'278.' (2')'" '..... ' . . ^^ »H- < Aushilfskasse Verem,n Lmbach. Nachdem Sc. Exzellenz dcr k. k. Herr Statthalter, Gustav Graf von Chorinsky, unterm 1«. April l. I., Z. 125.") (intim, mit magistratlichcr Note vom 10. April l. I., Nr. 2112), im Sinne des a. h> Vereinsgesetzes die Bewilligung zu den vorbereitenden Maßregeln Behufs der Bildung eines Aushilfskasse-Vereins' für Gewerbs-leute in Laibach ertheilt haben, werden die Gewerbetreibenden dieser Provinzialhaupt-stadt hiermit eingeladen, ihre Beitrittserklärungen zu dem zu gründenden Vereine abzugeben. Zu diesem Zwecke wird ein Einschreibbogen in Zirkulation geseht, auch werden Erklärungen zum Veitritte bei den Mitgliedern des prov. Comites I. N. Horack, I. Strzelba und l>,-. Kln« (im Bureau der Handels - und Gewerbekammer) entgegen genommen, wo zugleich die gewünschten weitern Auskünfte ertheilt werden. Vom provisorischen somit^ zur Gründung eines Aushilfskasse-Vereines in Lmbach.