N m t s -H' . ,./ V l a t t. ,/ w « ^,?- 155'_______Donnerstag den 25. December 1837. Areigämtliche Verlautbarungen. Z. 1781. (3) 36 Nr. 1570/.. Nr. 11771. Kundmachung. Nachdem in der Velpflegsflation Reifnitz die Elchtrftcllung der Milltaroerpfiegunss im Wege der Subarrendirung mit Ende März i8Z3 ,hr Ende erreicht, so wird in Folge Auf. träges der hohen Landesbehölden/ zur wettern Eicherftellung dicjer Verpflegung a^fdie Dauer vom ,. April bis letzten Auquf! i638, die Ver« Handlung sowohl für die Etat,on Reifnitz als auch für das Marodthaus zu Gotische« am 23. Jänner i636 in der Bezirkstage: zu Reifnitz vorgenommen werden. — Der Bedarf belauft sich/ und zwar: be» der Verpflegsssation Relfniy «uf 2c»^ Nrodpornonen täglich, und bei dem Marodehause zu Goltschee monatlich an Better, siroh auf 20 K°.; an hartem Vrcnnholz auf ^ Klafter; an Unschlittkerzen auf i^/, H'. — Da in Folge Erlaß des k. k. M lüar-Eom-mando zu isaibach vom 5. October 16Z7, Z. 2279, die Verführung des Brodes von Reifniy nach Gotlschee, so wie der für Rtifnitz ausgc» Mlltclte Fuhrlohn nur bis Erde März f. I. bel^aliget worden sind, so wnd yleichzemg auch diese Verführung oder Uebertrassung des Brodes auf die weitere Perlode in oieVerhand-lung gezogen werden. Gleichzeitig hat das f. k. Mllltar,-Commando mit dem Erlasse vo« 3o. November v.J., Z. 3355/auch d,e Sicher-ssellung der Ve'vsssgulig der k. k. Bcschälcr und ihrer Wartmannschaft m den bciden dieß« kri>lsiss?n Stationen St. Barthlma und 3^al-senfuß auf dir Dauer der Bclegjnl a^giordnet. Der tagllcke Bedarf belauft sich vom 1. März f. I. angcfansten, u^o zwa, :m der Belegflation Et. Varthlma aufZBrodpoltionen; auf7 Ha5 fetporlione,-; auf /^ Heuportionen 2 ia K'.; «uf 8 Elrlustrohvortwncn 5 3 A.; in der BelcgstationNassenfuß täglich auf 5 Brodportionen ; 7 Haf^rportionin ^ /^ Heuportionen. — ßur Glchtrssel'.ung dieser Verpflegung im Wege der Subatrendirung "Nd die Verhanb, lung, und zwar: fürdie Gtatlon Ht. BartblmH am l8. Jänner ,833 in der Bezlrkkkanzie» der BejirkeodrlgkeltLandflratz, undfür dieSlatior, Nassenfuß am 20. Jänners. I. ,n berBezlrkS-kanjlei der Bezlrksobrlakeit Naffenfuß vorge» nommen werden. — Endlich werden in Folge Auftrags dcs f. k. Militärkommando zu Lal-bach be, der zur Slckerslellung der Mllltär-Vervstegungfür die Vcspsscgsftatlon Neusladtl mit der Kundmachung vom 1. d.M./ Z. 11099, auf den 23. d. M. bei dem Kreisamte fessgesey» ten Verhandlung die Offerte mcht für die P<» riode bis Ende März, sondern bls Znde Au^ gufl iLZg angenommen, und bei dieser Ver« Handlung auch die Verführung oder Ueber-tragung des Brodes in die auswärtig? Slalion, vom 1. April i638 angefangen, sichergesiellt weiden. — Schließlich w»rd noch bemerket, daß die Bedingnisse und sonsUgen zu beobachtenden Vorschriften entweder be« dlm fais. königl. Kreisamte, oder bei dem kais. königl. Haupt-Verpfiegsmagcizin zu Neustadtl, oder am ^age der Verhandlung bei der Gilbarrendlrun^s, Eomnnsslvn eingesehen werden können. — D. Mappa-Nro. 128 zinsbaren Gcme,nonthells in der Illouza, eingebracht und um richterliche Hilfe gebethen, worüber die Tagsahung auf den 26. März i833 VvrmittagS 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. — Da der Aufenthalts 9o6 ort des Dtklagten Karl v. Strahlendorf und dessen Erben dlesem Gerichte unbekannt, und well dieselben vielleicht aus den k. k. Erdlanden abwesend sinb, so hat man zu »hrer Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hlerortigen Gerichts-Advocate« Dr. Vlastus Ovj«azt) als Curator bestellt, nnt welchem dle angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts ' Ordnung ausgeführt und entschltden werden wlrd. — Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu »echter Zeit selbst erscheinen, oder mzwlschen dem bestlmmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch fich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dlesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege emzu» schreiten wissen mögen, insbesondere, da sie fich die auS ihrer Verabsaumung entstehenden F lgen selbst belzumessen haben werden. — Talbach den 12. December 16)7. vermischte Verlautbarungen. 3- '79'- (') , Kebastlan Nogel, Wund- und Geburtsarzt, zeigt hiermit an, daß er wirklichen Armen sowohl in seiner Wohnung, an der Wiener-Linie Nr. 7, Vormittags von 9 bis 10 Uhr, als auch außerdem Hause, unentgeldlich, Vermögenderen aber gegen billiges Honorar wund- und geburtsärzt-liche Hilfe ertheilt. Z. 1792. (l) Oaffa Truhe, nserne, zwet Centner schwere, mit 16 Riegel lm Deckel, zwet ganz neuen großen Anhang-Schlössern, inwendig blau, auswendig schwarz angestrichen, ist zu verkaufen ln Laidach am Platz Nr. 3c>2 im 2. Stocke. Z. 17'y. (l)> macht hiermit die ergebenste Anzeige, daß er ous selnem vormahligen V erkau fs lo c a lc am Schulplatze, imP 0 lla k'schen HauseNr. ^93, bereits in sein eigenthümliches Gewölbe am Hauptplatz Nr. 26I übersiedelt sey, wo er unter dem Schilde: „zum gold'nen Brunnen," mit einer Auswahl von Nü rn berg e r« und Galanterie-, so auch mit Tuch-, Leinen-und Schnittwaaren, bestens sortirl, sowohl im Große n als en D(3tclil) ^n^llllNst festgesetzten Vueisen vevkaufcn, und durch reelle Gcschaftswelse fich emem fernern geneig« ten Zuspruche zu empfehlen trachten wild. Literarische Anzeigen- Z. ,722. (5) Vei Ugna? <5dl v. Alemmayr, Buchhändler in Laivach. »li zu oaben: Allgemeine deutsche Realencpclopadie oder neuestes Conversations - Lexicon. ,6 Bände. gr. 6. Wien. Statt 45 fl,, um 20 fl. Ist fast ganz vergriffen. Hiciu nun erschien ,636 ein »gter oder Supplementvano A bis Z,^ worin die Ntueste 3 ei t,e sch i ch te nachgetragen ist, und somit den Besitzern b,S ganzen Werkes unentbehrlich wird,- man ersucht um dessen gefällige Abnahme PlieiS: 2 fi. 30 kr. Das Hauptirert in »8 Banden, dieses schätzbare vaterländische Unternehmen, verdient würdig mit Titel kupfern ausgestattet zu seyn, und dem allgemeinen Dränge darnach zu entsprechen, werden solche aus Ansichten berühmter Stakte, Orte lc. bestehend, von obiger Buchhandlung zu dem billi« gen Preis von 1 ft. geliefert, und sind sehr leicht in die bereits gebundenen Exemplare zu befestigen. Die Eisenbahn von Venedig nach Mailand. Wien, ,63?. Quart. 45 kr. Ferner ist daselbst zu haben: diel ^1« ja (^0nvcl5Al,ll>ti lranQaiäo, oökk Anleilung, das Französische richtig zu sprechen. Bon I. H. holftetter. 2le Lieferung. Wien 1633. 4a tr. Handbibliothek für Offiziere, oder populace Kliegglehre für (5'nqeweihte und Laien. Ellflec Vand. Militärische Länderbeschreibung von Europa. Berlin ^57. 2 fi. 33 lr. Heigelin, vi-. I. F., allgemeines Fremd-wolter. Handbuch für Deutsche. Slste Llesclung. ^ ft. »5 tr.