1891 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 178. Samstag den 5. August 1876. (2657—3) Nr. 5181. Kundmachung. Am 7., 8., 9., 10., 11., 12., 14., 16., 17., 1!)., 21., 22., 23., 24., 25., 26., 28., 29., 30., 31. August, dann am 1., 2., 4., 5., 6. und 7. September l. I., stets von morgens 5 Uhr bis nachmittags 2 Uhr, findet seitens des in kaibach stationierten l. l. Artillerie.Regimentes auf dem Uebunqsplahe bei Bi^marje, in der Richtung auf den Raum unter der BezirlSstraße zwifchen Untergämling und der tscher-nutfcher Savebrücke, ein Uebungsschießen mit scharfen Geschossen statt. Das Betreten des Uebungsplahes innerhalb des abgegrenzten Raumes, welcher während der Uebung durch Avisoposten markiert sein wird, dann das Betreten der Beziiksstrahe zwischen Untergämling und der tschernutscher Brücke, wo an beiden Endpunkten gleichfalls Avisoposten während des FeuerS der Batterien ausgestellt sein werden, 'an den oben angesetzten Tagen und Stunden wird der Bevölkerung wegen der Lebensgejährlichleit hiemit untersagt. Die von Parteien ausgefundene Munition ist von denselben sogleich an den bei den k. l. Artillerie Depositor«« aus dem laibachcr Felde ausgestellten Unterosfizier abzusühren, und wird die vom Aerar festgesetzt Vergütung hiesür geleistet werden. Vor einer unvorsichtigen Behandlung der aufgefundenen, nicht explodierten scharfen Geschosse, die dem Finder höchst gefährlich werden können, wird jedermann hiemit nachdrücklich gewarnt. Laibach am 29. Juli 1876. Von der k. k. Landesregierung. (2671—1) Nr. 4363. Kundmachung. Von dem l. l. Bezirksgerichte in Wippach wer« den zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Kataftralgemeinde Hanabor die Lolalerhebungen auf den 14. August d. I. und die darauffolgenden Tage, jedesmal um 9 Uhr vormittags, im Orte Sanabor mit dem Beifügen angeordnet, daß bei derselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnissc ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorbringen können. K.k.'Bezirksgericht Wippach am I.August 1876. (2678) Nr. 6998. Dritte Schlvurgcrichtssitzung. Aus Grund des § 301 der Strafprozeßord nung wird für die dritte Schwurgerichtssitzung im Jahre 1876 bei dem l. k. Kreisgerichte in Rudolfswerth alS Vorsitzender des Geschwornengerichtes der k. l. Kreisgerichtsprasibent Vincenz Ieuniker und als dessen Vertreter der k. l. Landesgerichts, rath Dr. Andreas Vojska berufen. Graz am 31. Juli 1876. Vom k. k. Qberlandesgerichts Präsidium. (2570—2) Nr. 9774. Kundmachung. In Gemäßheit der diesftädtischen Gememde-Ordnung wird die Stadtlafserechnung V9M Jahre 1875 vom 1. August 1876 angefangen durch 14 Tage in der magistratlichen EfveditSlanzlei zur öffentlichen Einsicht der Gemeindeglieder ans gelegt. Etwaige Erinnerungen darüber werden da selbst zu Protokoll genommen. Ttadtmagiftrat «aibach, am 23. Juli 1876. Anzeigeblatt. 2prria\ar*t, V»lT*rrit&to-Fr*r*aa«v * h I>r. IllHons, Wlfti, €lnb», ttrntMfi'd-KMM *2. 6'ilt «rllnMi* ohtir Qlrrurftftjrwn« die geschwächte Mnnne»kr«rt (Impot*ns> (otrif an« ff«fc*lm« u. H»ntkr»nkhdWn. Ordlnatlo« tftflli« son it—4 «lit W «uctitDtr» »uri* g»ri«O»w» »•fill t>rl)aiit>rlt unk »rtW« Mr 'Wr»H»t»H bflorot. TOwt (5. fli,nn»f:J Die s«»ohwichte Mannetkrtfl krrrn llrfarllnn«| ron Or. B1««mb. Vrtit » |J » fp Natiirlit'lu' ii-Produetc "^r! flAtlonl *fr Co.. k k. Hofliefennten, l'*r In iirlil al- tn-.|i<'[nr hi Ki-., i . (as| rrr. ' • .1 und ()r N.i' . OiiaIUj! i..|i-r in r< Kurrortchri orhiiren grati*. LaK (2604—3) Nr. 1380. Uebertragung dritter exec. Feilbletung. Dl« «it dem Ldlcte oo« ^3. Mal l87tz, Z. 984, auf den l^. Juli 1876 dtftinlVle dritte gtilbittungs'lagsahung °° der »asper Plofch'schen Rcalilül zu "atichach Honsc-.Nl. 43, im Orundbuche aui?'^"lel« »ub Urb.-Nr. 440, »ird !9. »uguft l8?6. vormittags w Uhr. hiergerlcht« oerle«t. I,.. l-Vtzirlegerichl Kronau am 15ten Kundmachung, Vj8 wird zur allgeinciuoii Kenntnis pobracht, dass das Sl.i.it-mi< /h \»iry Tabor (Vingrad den von der I.............,,,„, , ,,lt_ Schach entfernt, Am t9. AujciiNt IM9B gegen 85O Hektoliter welMMe alte und neue Weine, dann goi^n 2O Hektoliter MllvovitK und Trä- berbrumlweln im Wego der uslentlichon Verstriir«'ruug gegen gleich bare Bezahlung verkaufen wird. (8673) 3-2 A. Kcrrlr. (2bbö—2) Nr. 6443. Reassumierung ezecutiver Fcilbictungcn. Vom l. l. Vizlrleaelichlc geistriz wild hiemil bclannl gemacht: <5« sei über »nsuchen drr Frau Io-sefine Znideriii, als «echtsnachfolgerin nach »nlon Znidttii^ von gcistliz, gegen Paul und Maria GaSpersiö von Zaiilca l>cw. schuldigen b(1 fi 16 lr. c. ». c. die mit dem Vescheide vom 1l Februar l8?l. Z. N02. auf den 21. November. 22. Dezember 1871 und 23. Iünner 1872 angeordnete, jedoch unterbliebene eiec. Fellbittung der gegnerischen, l» Grundbuch« deS Outc« Radt«egg t fl. liber «njuchen des sfccullon«. sührers auf den lv. »ugust, 2. September und ^6. September 1870, jcde«mal vormitlag« 9 Uhr, hlergtrichl« übertragen wurde. ll. l. Vczillegerlchl ««bmann«dorf °m 1 l Februar lt<76 (2313—I) «r. 1103. Executive Rcalitütell'VclfteistflUUg. Vom l. l. Vezirlegerichle iioilsch »ird belannl gemacht: <5« sei über «nsuchen der k f. Finanz, procuralur Laibach die liecutioe Verftci-gerung der dem «lnton Stof von Mar-tinsbach gehörigen, gerichtlich auf 1249 Gulden geschützten Nealilüt 26 Grundbuch Haasbcrg «ul> 3ictf..Nr. 66^ wegen aus dem Steuerliickflal,t>eau«»eife vom 6slen «uguft 1872 schuldige,, 44 fl W'/, lr. bewilligt und hiczu drei FeilbiclungS.Tag. satzungen, und zwar die erste ans den 16. August, die zweite auf den 10. September und die dritte a»s den !6. Oktober 1876. jedesmal vormittag« von 10 bt« 12 Uhr in der Gerichtslanzlei zu Loilfch mit de» »nhange angeordnel worden, daß die Pfand-«alitül bei der ersten und zweiten Feilbie-lung nur um oder übn den Schützung», »erth, bei der dritten aber auch unter dem. selben hintangegeben werden wird. Die Vicitationebedmgnisse, wornach '""«sondere jeder witant vor gemachtem »nbole ein 10'/. Vadlum zuhanden der "cllallonecomVlsfion zu erlegen hat, so. »le da« Schützungsplvtololl und der Vrundbucheeftract lbnnen in der d,e«. gerichtlichen Ncgiftratur eingesehen werden. ^ K. l. vezlrl«gerichl Loilsch a» Iften Vlürz 1876. (2032-2) «r. 1358 Zweite ezec. Fcilbictmlst. M't Vezug auf da« di^«aelichtliche Edirt vom 27. Npril l^?» - 771, wird ob Olfolglosigleil der 'lbielunge- Tagsatzung ob der Rcuoiul oc« minder-jlihsigcn Ialob Vrauz von Ralschach Nr. 20, im Grundbuche lui Weihenfel« «ud Urb.-Nr b«7, zur zweiten auf den 2 3. »ugust 1K7l; bestimmten Feilbletung« - Tagsatzung ge« schritten. K. l. Vezlrs«zericht Kronau am 22ften Juli 1876. (2317-3) Nr. 646. (izecutive Realitäten-Velfteigelunss. vom s. l. Vezirl«gerichte ^oitsch »irb belangt aemacht: s« sei über Ansuchen be« Herrn Andress «o^evar von Oberlalbach die eiec. Versteigerung der dem Johann Kogovöel von Gereulh gehörigen, gerichtlich auf ^^2^ st geschaßten Nealüül »ö Grundbuch Voitsch »ud Rc'f.-Nr. b()9, Urb.-Nr. 185. P^t. Nr. l42 wegen au« d-- "'gleiche 00» 17. September 186V, dem Herrn Gesuchsteller schuldigen ^<, fi. <:. » c. bewilligt und hiezu drei Feilbietung«.I«ß-sahungen, und zvar die erste auf den !0. «uguft, die zweite auf den 16. September und die dritte «,f de» 16. Oktober 1876, jede«m»l vormittag« von II bl« 12 Uhr, in der Gerichtelanzle, zu ^oitsch »il ee» Anhange angeordnet »orden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und z»eite> Fellbielung nur um oder Aber b» Schs-tzung«»erth, bei der drillen aber ««4 «»<« demfelben hintangegeben »erde. Die Licllatio°«bebw««He, ""n^ insbesondere jeder ilicU-« "' s'"^"" »nbole ein ,0*/. »«dium ^ " d ' ^il«tion«c.»«.ssion zu "le°en h°^ onm da« D««»une«pr«lololl und der Grund-buche^nacl lbnnen in der dle«gerichlllche» «llliftralur eingesehen werden. «. l. V«irl«gerlcht Loitsch »» 21fte« svwer 1S76. 1392 III verknusen die Herrschaft WeiueW in Unterkam sammt ^uuäuä iu- 8tructu8 unter günstigen Bedingungen. Anfragen beantwortet die dortige Gutsverwaltung, Poft Vö- sendorf. (2ti34) 3-2 Bischoflack (Obertraiuj ist da« »n der Mitte des Hauptplahe« gelegene schöne zweistöckige Haus Nr. 120, mit geraum», gen gi««ern. Küchen, Vewölbe, zwei Stallungen «ltz Msn»i»«» K»ll«rn «nter günstigen Iah. ln»ß Oefientllchteitsrechte autorisierter t Plitlllt-Lehr- und EMungsanstalt ! für Knaben ^ beglnnt da» I. Semester des Echuljabres 1^7^77 ' «it HH. September ^ Da« NHHere enthalten die Statuten, welche »uf Verlangen portofrei eingefendet ^ «erden Vlttndliche Ailslunit ertheilt die Vorstehung täglich von 19 b,S 12 Uhr am l h««pt>,«n Nr N7. Il -lock ^ D,e «nstalt w'rt» ,m Verlauf« des neuen Schuljahre« in ein elx.-_5^!E7/sis| „ ToiI"r Germ»nia» 1 i^ JC^S^^Ä^nI rc«8 Lin- 1 l* uTtHE ^C^ss '; 1 aaUAiDUIrtc" I r* Vl^>»^_ -*r^v ¦' ' K«i*|«ifcmte oder gebnmchte 1 ^^Vlijig^ ' Umstanden om 20 bis ¦ ^SSS&^W JLtdde-jnaiX* *f perz billigor zu habon, or-J; jj scheinen daher momentan prois-ILn- . , ' würdiger, »iml abrr daffPRrn um llAaswa™! ^ ' Oben "««^6 w«^ - ^hcr Vorsicht m der I • ^erulw eiDe i!Üd*T SU srhrn Hause. I Hochachtungsroll 1 «Frona Dctt«. tJ'3 ' I n^Vsfe Auiw&rts nimmt mein Reisender Herr Anton Grebe« Auftrug I Bs^^F bereitwilligst entgegen und ertheilt auch zugleich den erfordrr r ^ ~ liehen Unterricht. I Seide, Zwirn, Nadeln, Apparate, Brustfaltenstreifer etc. stets in grösster I Auswahl billigst vorhanden. I WtF* lVariimiK« ~^L I Darch allfallig au« anderer Quelle *ufUachendo Offerte gleich I nami «er Maschinen belieb« man «ich nicht Irre fuhren tu Uaaen, I denn schon der Besuch meines reichhaltigen Lagers wurde den I eclatantesten Wahrheitsbeweis uberOesagtes liefern Obiger. Die Ärainische Gseompte-OeseUfchaft, welche ihre »efchäftsthäligleit heute begonnen hat. ! auf kaibach und sonstige inländische Plätze, wofern sich daselbst eine Banl oder Vanl'ssiliale befindet, ^ gegen Unterpfand von Wertbpapieren und beforgt den commisslonsweijen Verlauf der belehnten Werthe, « auf Wien, <»raz, lrieft, Pest, Prag und fonftige in« und ausländische Plätze, < in allen vorstehend erwähnten Plätzen gegen mäßige Provision, ! ohne Kündigung bis l(XX) fl...........mit .'» Percent Verzinsung. gegen zweitägige Kündigung jeden höheren Vetrag . . . „ 5 ^ „ s „ INtägige ^ „ «etrag......« b'/, ., « < 3ie Vechselstube del HelessschaN betreibt den ^in- und Verkauf von Hold- und Hilbermünzen. Klaalspavieren. < <^osen etc. etc. , Die lrainische Escompte Veselljchaft empfiehlt endlich ihren selbständigen MM" Credit Verein. -W» welcher nach eine» besonderen Statute* verwaltet w,rd und a»s dsni N!»»d!atze der gegensemgen b^ung d« Tbeilnehmer errietet ist l Laib ach. l. Juli l876. Der Verwaltullstsrath der krainischen Escomptc ^eielljchajt. ' Kann anf Verlangen im Bureau der Helslljckaft gratis ili (tmftfcmg gsü^mmen nflds,, l^l^?) l5» 1" „Puritas", HaarYerj uncunasmilcli. ^f mälig, und »war binnen llNfHtftl« vlerxehfl W w u l\?.. >...»*•.« N8*ft ^ Tagen, ihnen jene Kurli»- wiederzugeben, welch« me ur- ^ W;;¦' |^^JJjjjJ|jjN^^J Hprü..Kl.ch besMien. „Purlta."' mluM ke.nen Farl,- "™^^^3BS|^^Ä yfiSv ^t"""- ^an ^ann ('*R H*"1" n;" n belieben mit Waiter wanchen, fP I I l7 TTl it vj^ ' ma" *"D" *U' we'*8 »bern^ " ' " n und I w M I I H W',\ •'y^ l)am|ilbäder gebrauchen, man Karbe ft| merken, denn ,,l*UrltMM4k I.irm ni.ni, innnrrn Ter- H93rVEr|0n?.[IIlL8- ^/^ jungt, und zwar dat Ungute, üppigste Krauenhaar, wie Milch w ^V ^IP "*ÄrP lin'' 'tit«t(*|«rfl«a«iig \m "»rbnabme 711 l>e/.irbeii . t. Abiietuner werden ^rh.-i, . i-, i,-,n auf unsere r'irma /11 arlilen, vn »in Üixien und kaj.s.'iwrsrlnus.« .l»-r I da unter den Namen: ,,PMrlll«li, IltlMr- «rrJAll|i;«ina;finillrhi4 N< „ . tieren, die nur auf Tüunc.hurig de» \>. t Publikum* berechnet lind. Vor Fälschung wird ausdrücklich gewarnt! Turch 2tt Jahre erprobt! Anatherin-Fräparate von «r .» « « «»pl». l l Ho.f,Zahnarzt in Wien, «ognergass, sir. !i. Zu», 'Ausfüllen hohler Zähne t,"'M'»e,"" ....... >^>«»»»>l»^. »cl^l«'s>^ jede Person !7ü's! ,,,iül lcick'! ,ü,^ ''i,!n^,:!^ ,- ,,, bringen lai dann fest , von'weiter,-, >',-, schilht ü !, i.^. i.i^ ^.z.. . i. !i! lt. /4llMl)r!M ^lMll.'ll'Ulll.l l.cbste M,tt?l bsi ll.»malischen 'iasm^mcr^n bei «intzilndungen. Geschwülsten nnd Geschwilr,-! .^ ,^ ^ halidenen ^abnste,n nnd verändert dessm Neilbl. ,D^ ^^, durch «räfngung de« >s; und indem es die ^lme und d ^ allen s^ädl.chcn Gt°,. «rleiht e« dem Munde eine ang„„ ° beieit'gt d.n ilblen Ws.»a m ^mselben schon „ach turzem Gebraucbe ^lNiit^slN ^ii lnn>tis^1 ^'^^ Präparat ssbw f^ f ^r, ^c und «einheit de« ^^ .! ^ ! V.^ 7. ""' "'bems. es um den Zälmen e,n blendend we,ßes »usselien zu verlellien, un, >.,n ,„ vetl,Ul,n ,md um da« jzabnfl,,«' ,,» ssärsrn Preis per T«> " ' '»» tr Vegetabilisches Zahnpulver ^' ^ aewöln'llch ,ah,,fte,n entf,rn, w, aüs, die »l«sur der Zätme an Ve.fte «nd >mmer znnimmt. Pir... prr ech«chttl «3 l. s. W. gahnvurhten fllr Erwachsene per «tllck «,) ,r. filr Kinder per Gtu«, .^ ,r . .^ 0^" « « ^^"'^" 'lpvlbelen. s.w.e bei Vr»tz,r »risper. ^«,«, Tercel und »n sammll.chen Apotheken. Parfum««, u»» ««Ulnter.ewaren - Handlun-^en KralnS, '^ Warnung. » <« .?.«/^«'ZÄ^^^V"""""'"''"^'"gn'lle mit meinem Namen, derselben ^"^1V«.^.^... ^ ^'.^" "" '" «l""" 'v"'" »''geboten werd,n. aber n.- ^«»^ .7 ' >e sind in der gegebenen Form nnd 5'nen"«M4ur. l. ^a. "' ".'^.. ''^e. d«^e^. Zahnpasta ' w« mn «n,. sowiV^nch^M, ^n i7st" " ch.U aarn l< ««fter- ««, V ' .; in ^^""'^.""«"''' ' «nm^n.fn. Holland l»l. ^. «. l»«,!fi. k Hof.Zahnarzt. Vien. Vognergasse Nr ' 1393 Die Hauptniederlage in Krain der CementMik in Markt Cüffer befindet sich zu il«ik«ch am alten Marlt Nr. 15 (l. l. Tabal Hauptverlag.) Prelw: Pr lOOKiloab obiqer Niederlasse 2 fl lr « W . „ „ «ahn raibact, l, W ,. „ Nlle Vefiellungen 'l> z Tricstcr l LiUllilllül ljl(llllilE[ Trieft. Die triefter Vommercial-Vanl fN'pfünsst Okldliülagcn in östcrrcichi schcn Vans» und Ttaatsnolcn.wic auch n Hwa- smstücken in Gold, mit der ul,lunss. Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe cscomptiert auch Wechsel und gibt Vorschlisse auf öffentliche ^Werthpapicrc und Waren in den ob< »genannten Valuten. (3874) 3« , Eilmmlliche lDperationcn finden zu den in dcn triester ^ocalblättcrn zeit weise angezeigten Bedingungen statt. wogen Hauttrankbeiten aller Art, l'."""'""...............----------^. Klähs, ^leä'»m. Eibgrind. ' 'üih. Kops ,v ,^ ^' ssfli. Nebelflecke, sogenannte Ku; stbe»len in:' ^' !>; i*orßfor*« itKMiic^iiiiMohe Theersciie i ansttN's ^ ' ^ ^^^ unterscheidet sich wesentlich von "!"'' ' s ist von ärztliche» Capaciläten em> Pwdle» ^.. l,s„, ana, a,s xva,4- uiit «clnl^uligömlllcl filr d,e gesunde haut. die sie erfrischt Vern?'-'" ?^"'>tfc kosiet sammt »ebra„e>> ' ' p W u„d isi im Ge«cs«l-Tcpsl voi «paraten i>, Wien. Npo' l»enen «pler". Klrnlner l°»NN "r. l>. .........>ü me><......... ...«nz zu haben , «lfderlage ,n raibach b„ ^p«tll«^«r »^obo Priout-^ekr^ uml Erzieluln^-^nftult ! für Mädchen der Victorine Rehn in Laibach beginn« da« I. «nnester de« Schuljahre« ,«7677 mit JH. September „ . ?" ^l«««^^,«^<^«, h,s, «naben und Vlüdchen dejuchen, begann ssi , Unterllch« w,eder mit "^ , ", , » Da« Nähere enthalten d,e Programms, welche anl verlanaen p< ""'>" "" I ssesendsl werds,, Miwdliche «lu«lu,.f. «nheill bi« vorstehun« «äglich von 1 ^ > j 'm ^Nrftcnbsf Ur ?iXl. I stock " , ^ | Heinrich Lanz j in Mannheim und Regensburg. (iruMlr* Kl»l>li»<>< rnrnt PriiMcbUi,.|« fur r »|.u< »tion von ; Göpel- & Hand - Dreschmaschinen, i Futter-Schneidmaschinen. ; !).T (,p»amml»h»»U hu Kode 1876 üb*r«U>ifft 60,(KK) Mai,«,n, »^n„»>i^,n^^.. 'jlssfichss»l«B« N«ltal< l» WsOz t'ersichs,! bsN's^I,/' ^ «rl f,ss,,„ »' > >', und beelirl sich d,f ,isi!< annal'sli de, <^ >e j> t Herren Lai.dwirlhe «nf d« ^crsicilcrunsi ller <^ elll^ mul ". ...<«^.,>....... machen, " »eiten in der «epr«s,n«anz.»»nzle, <^>^<^^ ^A ">. l . ,. .... D,ftr,cts.«ommifl«ia«en entgeKengeril""'"." ».^ ^ «lle nejchüftl! „fte bereitwilligst ertheilt Ncfträscntan; für Krain der k. k. prill. wechselsciligcn llrandschaden Verslchtlungb- Anstalt in Graz. ^'albach a» iib. Juli l«76. " 8 8 Fzarl Hudabiuniftft. Nähmaschinen-Lager ollrr best rrnotnirrtrftm Softcmt »"f ^» ds, ,.. al«: Svftem Wbesler ck W.l,on complet mit allen «pparatn, s^) « i>"> '». > - original 3c.vlol.DoppelstssPftlch.IllchnlgsHl«, 4l, «I »^ ?li,fjch,.,.^«l.„,a!H.„»l mit ,7 Veftandthellen 3<» ft. - ^«ss^ßyMH ^X»3hlm «0 «l " .^lloiiiigrc iNioderln^o fUr lirtiin der Orillinal amerilanilchni W«»zer-Nlh»«fcht^« The „Little Wanzer" zum Hnnd- nnd ^uhbetrieb, silr Kamillen „nt le,ch«, Schne, leralbeiten Tla.e „T^Tein-zer 13**, neueft, unt emjachsie ^,s> , : „, .rohem »lN, zu» ftuß betrieb, flir Schneider, tapferer >«d leichl, The ..It nnxer EM. ckn !!!!7s, l,!,s H<'l!<ül<, llc"ll»s Majchin, f,llen rrlaus mit voller Haftung so wic auch auf Matcnzahlunnen. Ernst bluckl, »»»»M^ü,. C«»f«ti«»«' und VechwarenlMM«^. 1394 Gingesendet. Ror einiger Zeit eihiel« '^ """n Vrief sol» g«de» Inhaltes: ^Vkein Hen: >»ruhend klgt lß ö. lv. von jemandem, »elcher seine O »whnl ist Derfekbe tam erst vor allertllrzefter I«i» zur «trlenntnis, daß er Ibnen Überhaupt et»«U schuldig ist. und glaubt, daß dieser Vetrag HÜtteHhen wird. den empfangeneu Gegenwerth sHnM den üblichen t»", Zinsen zu begleichen Mlt desonlxrem «espect Ihr la»«wieri«er Schuldner Oa dieses anottvme Scheeiben mick» in ovll« snW^er Unkenntnis darüber läßt, wer denn eltzMich dieser ..l«»«wieri«e Tchnllner" »ft. so W>ß er es auch noch fernerhin und twar so lan^ bleiben, bis er seinen Xiamen veröffemlicht. da«li ich ihn tennen lerne und nöthigenfalls »<«, der Schuldlifte streichen lann. denn sonst b«Nt er »irllich, was seine Unterschrift be< zelHtk«: ein ..l«»«»ieriOer Schuldner". Uuch bin ich ,gewohznt, meine schnlden piwlÜich )u bezahlen" sOttM »ein Schuldner. «Kl» mtt dieser Pünltlichleit sche,nt e« auch nicht ganz seine U,ch«,gleit zu haben, weil ich denn doch füi meine Schuldner e,n ziemlich gutes VedsHtnis besitze und ich mich uichr erinnere. in den letzten Jahren eme» Sch»ldner verzeichnet zn haben, dessen Schulden inclusive 6" , Inter eßen 1 ft betragen würden Mvchte Sie gerne lennen lerne«. Gle ,.l«OO« ltzU^«er 2ch»lV»er". si« werden doch mcht viH^ldt ^U. >R. sein, der Mann. der in jedem «»slHAnst das große Wort führt, der aber dessen» uNONlchtet es nicht verschmäht hat, einem Vurger und Geschäftsmanne einen Vrief ohne Unter» schrlft zuzuschicken, um ibm dadurch Sorben zn Vtteiten. denn es gibt so viele l«»«wierige E«hner". daß ich deren nach Dutzenden ver, zeich«et habe. Heraus daber, Wt dem Namen, damit ich »eiß, »it »e» «l »« zn thun habe. denn ich bin ja Geschäftsmann, der aucd PUnltlichle,t liebt und dem daran liegen muß. daß nun auch rie neue Vlechnnnst Ihrerseits beglichen werde, nemlich: 1. Einschaltung in d,e ..Laib. Ztg.« . fl. 2 — 8. dem Dlenftmaune gezahlt . . . » — 40 gnsammen . fi. »-40 Hieraus vom ..l«»«»leri«e» Schuldner" erhalten am 19.Juli d. I. „ 1-- «efi fi l<" Ich bitte Si,. lieber „l«»«wleri«c, «Hr", daß Vie bli Ihrer gerühmlen . ^ W» bald zur Erkenntnis lommen möclien, daß «lese Spesen sie »reffen und Sie dieselben ,u bezahlen schuldig sind, well Sie durch anonyme Einsendung eines Guldens mich zu diesen Spesen ^ranlaßt haben Ich ersuche daber. Ibre Ansn« gen Schreiben mit Ihrem Namen zu unter» ftrtign». damit ich Sie lennen lerne und in «emem Schnldbnche auffinde, denn bei einer Unters. !,!>,„,, Schuldner" (ein Gatt«! le Colleger», daß »»n ^He><»er E » B«l»H»»ch" durch die »d»lmftl»tion rie!eö, «w«. fisdei 3-2 l D«l»< ,»d Ve,l«g »,» Ign«z ». «leinwayl ä Ued,r V«»terg. Krambnden-Verpachtung. Mittwoch am V August d. I., vormittags um 10 Uhr, wird hicramts die städtische Krambudc Nr. 1 l in der Elefantcngassc im ^icitationswcge vermiethct. Stadtmagistrat ^aidach am :i. August 1>l7s;.______^??. An A. bier. Wer ein verlorenes Glück erweint, Dem wird ein Freund ersehnt, Erinnerung ist sein einzig Freund, Der (Jram sein eigen nennt. (2ti8:i) Epilepsie I tallsiulit; heilt hriotlicti «lerSp«-< ialarzt Dr. Killisch, NcuBtadt, Drnsüen (Sacbwn) K«Toits flber KO(M» mit fcrsolft h, bundoll. _________________________________________(l) r>f llaii|»lat% in der Nabe des hiesigen Siidbahnhofes wird als ganzer Complex oder parzellenweise zu den annehmbarsten Hedingniasen verkauft. Nihere8 im Annonof n-Bureau (Fürstenhof 20«) Der gewerbliche Aushilfstasseverein, ^ registrierte Genossenschaft mit heschnmkter j i Haftung in Laibach, j > hat seine Kanzlei i | am Kundschaftsplatze Haus-Nr. 223, j | empfängt und leistet Zahlungen täglich von 4 bis i\ Uhr nach- ] i mittags mit Ausuahme der Sonn- und Feiertage. J | J. N. Horak, i (2«68) 2—2 Vorstarul. i zlas Illyrischc Ilatt (als Veilassc zur „Lailiacher Zeitung") Jahrgang I«ii«. 1«.'j<». I«3l, l8Z2 wild zu laufen ssssucht in <2«7N) Ist. v. Kleinmayr ^c ?fed. BamberstS üi?«chhandlunss. (Gasthaus mit l^arten und Kegelbahn M,Mt Lllibllch" Bahnhofgaffe ll5 Schreiner Märzenbier, vorzliqlicl',! Qualität, gute und billige Weine-, daselbst Vler-TeM des Herrn Franz 2rein,r ans »v^?, l^>> 5>.'i Ei« Villa»» sammt '!«aMr ist billig zu verlaufen Näheres im Comptoir der „Keibacher Zei tung" (2679) 3-1 H><» Eimer vorziiftlicken Teran Weines find sofort z» verlaufen. (2« I 1 Wo? fagl die Elpedition dieses vlattes. Ein Eckgwölbt i« Hotel ,,«e» Krainische Vausscscllschaft. Pergament - Papier zum Obst Einsieden. ur (i I I fl^^^^^^^W X/ 2r> hiH 3P Hektoliter per Tag. I I . j^^^^^^^L^^ Preis 110 fi. ohne Schwungrad, I I f II ^^^^^H Zu sehen l>ei ti -%tJ^ "¦"". Htcrnallcc Nr. 31. (2680) »-1